Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1"

Transkript

1 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 999 Runde ufgabe In einem regelmäßigen Sechseck werden wie abgebildet Diagonalen eingezeichnet. Dadurch entsteht ein kleines Sechseck. Welchen nteil an der Gesamtfläche hat das kleine Sechseck?. Lösung Wegen der Drehsymmetrie des regelmäßigen Sechsecks DEF ist auch das Sechseck PQRSTU regelmäßig. eide Sechsecke setzen sich aus jeweils sechs gleichseitigen Dreiecken,,... bzw. PQ, QR,... zusammen. Das Viereck ist demnach eine Raute und damit ein zu den Diagonalen und symmetrisches Viereck. Deshalb gilt: und PQ PQ. Für den Flächeninhalt der Dreiecke gilt dann: = und PQ = PQ. Entsprechendes gilt wegen der Drehsymmetrie auch für die anderen Teildreiecke der Figur. Ist der Flächeninhalt des Sechsecks DEF und * der Flächeninhalt des Sechsecks PQRSTU, so gilt: = + = 6 = = = +. ußerdem gilt: = +. E * Daraus folgt: = * + 6 PQ = * + 6 PQ = * + *. * Somit erhält man = und daraus * =. PQ E DF E DF F E T U S P D R Q. Lösung Sei a die Seitenlänge des usgangssechsecks und b die Seitenlänge des kleinen Sechsecks. Ein regelmäßiges Sechseck ist aus sechs gleichseitigen Dreiecken zusammengesetzt. Die Höhe im gleichseitigen Dreieck ergibt sich mit Hilfe des Satzes von Pythagoras: h a a = a, also a h a =. Für den Flächeninhalt eines gleichseitigen Dreiecks gilt: = a ha = a 4 ufgrund der ufgabenstellung ist das Viereck eine Raute (ild zur ersten Lösung). Die Diagonale halbiert deshalb die Strecke. Eine der Seitenhalbierenden des gleichseitigen Dreiecks liegt a a h a LW 999 Runde Seite von

2 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg auf der Strecke. ußerdem ist die Höhe auf im gleichseitigen Dreieck gleichzeitig auch Seitenhalbierende. Der Schnittpunkt P ist also der Schwerpunkt des Dreiecks. Damit folgt für die Seitenlänge b des kleinen Teildreiecks b = ha a =. Folglich ergibt sich der Flächeninhalt des kleinen Sechsecks zu b a klein = 6 = 6 = a. 4 a Da der Flächeninhalt des usgangssechsecks groß = 6 = a ist, folgt klein = groß. 4. Lösung us dem Unterricht ist bekannt: Jedes regelmäßige Sechseck kann in sechs kongruente gleichseitige Dreiecke zerlegt werden. In jedem gleichseitigen Dreieck sind die ittelsenkrechten zugleich Höhen. Sie zerlegen es in sechs kongruente rechtwinklige Dreiecke. Die ittelsenkrechten auf der gemeinsamen Strecke von je zwei benachbarten gleichseitigen Teildreiecken, beispielsweise die ittelsenkrechten auf der Strecke E in den Dreiecken DE und EF, liegen auf einer Geraden. Die beiden Strecken sind zusammen eine der eingezeichneten Sechsecksdiagonalen. F E P D Ergänzen wir die gegebene Figur durch alle Diagonalen und die noch fehlenden ittelsenkrechten der sechs Teildreiecke,,..., so wird das usgangssechseck in 6 Teildreiecke zerlegt. Wir erhalten eine Parkettierung des Sechsecks in 6 kongruente Dreiecke. Zwölf von ihnen haben den Sechsecksmittelpunkt als Ecke. Sie überdecken das kleine Sechseck. Dieses hat also einen Flächenanteil von /6 oder / an der Gesamtfläche. LW 999 Runde Seite von

3 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg ufgabe ehrere Reihen aus roten, gelben bzw. blauen Spielsteinen sind in Form eines Dreiecks gelegt. Die nebenstehende nordnung erfüllt die ersten drei der vier folgenden edingungen:. Oben liegt ein Spielstein; in der nächsten Reihe liegen zwei Steine, darunter drei usw.. lle Spielsteine einer Reihe haben die gleiche Farbe.. In benachbarten Reihen sind die Farben verschieden. 4. Von jeder Farbe sind gleich viele Spielsteine vorhanden. Wie viele Reihen hat eine solche nordnung mindestens, wenn sie alle vier edingungen erfüllt? Lösung Die Zahl der Spielsteine der drei Farben rot, gelb und blau sei jeweils k, die Gesamtzahl somit k. Die Reihen werden von oben nach unten mit einer Nummer gekennzeichnet, so dass die Reihennummer mit der nzahl der Steine in dieser Reihe übereinstimmt. Für die nzahl n der Reihen muss die edingung n = k erfüllt sein. Die Summe der ersten n natürlichen Zahlen muss also ein Vielfaches von sein. Zur erechnung der inimalzahl von Reihen können wir die Farben der Spielsteine in den ersten beiden Reihen beliebig wählen. Sie müssen wegen der dritten edingung nur verschieden sein. Um alle vier edingungen der ufgabenstellung zu erfüllen, müssen wir die ersten n natürlichen Zahlen so in drei Teilsummen zerlegen können, dass die drei Teilsummen den gleichen Wert haben (edingung 4), aber keine zwei benachbarte natürliche Zahlen in einer der Teilsummen vorkommen (edingung ). Schrittweise werden nun die ersten n natürlichen Zahlen ausprobiert. n = n = 4: kommt trivialerweise nicht in Frage = 0, nicht durch teilbar. n = 5: = 5 k = 5 Um die Summe 5 zu erhalten, kommen nur die Teilsummen 5, 4 + und + in Frage. ei dieser ufteilung haben die Spielsteine in der zweiten und in der dritten Reihe die gleiche Farbe. n = 6: n = 7: = k = 7 Die sechs Zahlen lassen sich nur auf eine einzige rt in drei Teilsummen mit dem Wert 7 zerlegen: In den Reihe und 4 liegen also Steine der gleichen Farbe = 8, nicht durch teilbar. n = 8: = 6 k = In der nachfolgenden Tabelle wird ausgehend vom Summanden 8 eine Ergänzung zur Summe bestimmt. Dann werden die öglichkeiten untersucht, den Summanden 7 mit noch verbleibenden Summanden zur Summe zu ergänzen, dann den Summanden Widerspruch zur edingung Widerspruch zur edingung LW 999 Runde Seite von

4 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg Die letzte Spalte der Tabelle zeigt, dass die Zahlen,,,... 8 so in drei Teilmengen zerlegt werden können, dass die Summe der Zahlen in einer Teilmenge jeweils beträgt. Da diese Eigenschaft bei keiner früheren nzahl von Reihen möglich war, ist gezeigt, dass die minimale nzahl von Steinen 6 betragen muss. Die Reihen, und 8 werden mit einer Farbe, die Reihen, 4 und 6 mit einer zweiten Sorte und die restlichen Reihen 5 und 7 mit der dritten Farbe bestückt, wie im nebenstehenden ild angegeben. LW 999 Runde Seite 4 von

5 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg ufgabe Drei Kreise mit gleichem Radius und den ittelpunkten, und schneiden sich in einem gemeinsamen Punkt P. ußerdem schneiden sich jeweils zwei Kreise in den Punkten, und. egründe, weshalb die beiden Dreiecke und kongruent sind. ezeichnungen: Die drei Kreise um, und mit gleich großen Radien r heißen k, k bzw. k. lle drei Kreise gehen durch den gemeinsamen Punkt P. ist der zweite Schnittpunkt von k und k, der zweite Schnittpunkt von k und k und der zweite Schnittpunkt von k und k.. Lösung Da die Kreise k, k und k den gleichen Radius r haben und k k k = {P} ist, folgt: = P = P = P r. () ußerdem gilt auf Grund der ufgabenstellung: = = = = = = r. () us () und () folgt, dass P eine Raute ist. Entsprechend kann man zeigen, dass die Vierecke P und P Rauten sind. Daraus folgt: P und = P =. Da die Seiten und parallel und gleich lang sind, ist das Viereck ein Parallelogramm. Dies heißt insbesondere auch, dass gilt. k P = nalog zeigt man, dass die Vierecke und Parallelogramme sind. lso gilt auch = und =. Damit sind die Seiten der Dreiecke und paarweise gleich lang. Die beiden Dreiecke sind deshalb nach dem Kongruenzsatz sss kongruent. k k. Lösung Die Vierecke P und P sind Rauten mit gleichen Seitenlängen, da alle Seiten Radien der gegebenen Kreise sind. (siehe bb. oben) us der Eigenschaft der Rauten folgt beispielsweise P und P, woraus dann w( P ) w( ) = folgt. Da die Seiten P, P, und gleich lang sind, gilt nach dem Kongruenzsatz sws, dass die beiden Dreiecke P und kongruente (, gleichschenklige) Dreiecke sind. Deshalb sind die asen und gleich lang. Entsprechend zeigt man die paarweise Übereinstimmung der anderen LW 999 Runde Seite 5 von

6 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg. Daraus folgt dann nach sss die Kongruenz dieser bei- Seitenlängen der Dreiecke und den Dreiecke.. Lösung Wegen des Umfangswinkelsatzes und den übereinstimmenden Radien der drei Kreise gilt w(p) = w(p), w(p) = w(p), w(p) = w(p). Da senkrecht zu P und senkrecht zu P ist, gilt w( ) = 80 w(p) = w(p) + w(p) = w(). (*) Entsprechend schließt man w( ) = 80 w(p) = w(p) + w(p) = w(), w( ) = 80 w(p) = w(p) + w(p) = w(). Demnach stimmen die Dreiecke und in zwei ihrer Winkel überein und sind deshalb ähnlich. Die Kongruenz der beiden Dreiecke wird nun durch die Eigenschaft nachgewiesen, dass die beiden Umkreise den gleichen Radius besitzen. Da P, P und P die ittelsenkrechten von, bzw. sind, ist P der Umkreismittelpunkt des Dreiecks. Dieser Umkreis hat also den Radius r. Um nachzuweisen, dass der Umkreis des Dreiecks den gleichen Radius besitzt, wird gezeigt, dass der ildpunkt des Punktes bei Spiegelung an der Geraden () auf dem Kreis k liegt. Nach der Umkehrung des Randwinkelsatzes und dem Satz über den ittelpunktswinkel genügt dazu der Nachweis von w() = w( ). Nach (*) gilt w() = w ). ( Da bei den Vierecken P und P alle Seiten die Länge r haben, sind diese Vierecke Rauten und die Diagonalen bzw. sind Winkelhalbierende. Deshalb gilt ( ) = w( P) + w(p ) = w( P) + w(p ) = w( ). w Daraus folgt w() = w( ). Der Umkreis des Dreiecks ist also das Spiegelbild des Kreises (), also hat auch der Umkreis von den Radius r. Zwei ähnliche Dreiecke mit gleichem Umkreisradius sind kongruent. k k P k bei Spiegelung an der Geraden k LW 999 Runde Seite 6 von

7 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 4. Lösung it den enennungen der beiden Figuren auf der nächsten Seite und den Voraussetzungen aus der ufgabenstellung folgt: = = P = P = r P ist ittelsenkrechte zu und umgekehrt. = = P = P = r P ist ittelsenkrechte zu = = P = P = r P ist ittelsenkrechte zu Die Schnittpunkte X, Y und Z sind also die ittelpunkte der Strecken der Strecken P, P und P. und und umgekehrt. umgekehrt., und bzw. k k Z P X Y Z Y k k k X P k Das Dreieck XYZ ist das ittendreieck des Dreiecks. Deshalb gilt XY =, YZ = und XZ =. () Entsprechend gilt für die Strecke XY im Dreieck P: XY =. () it Hilfe der Dreiecke P und P folgt YZ = und XZ =. () (Die Eigenschaften in den beiden letzten Zeilen folgen auch aus einer zentrischen Streckung mit Zentrum P und Streckfaktor, welche das Dreieck auf das Dreieck XYZ abbildet.) us den Eigenschaften () bis () folgt: =, = und =. Die beiden Dreiecke und sind deshalb nach dem Kongruenzsatz sss kongruent. LW 999 Runde Seite 7 von

8 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg ufgabe 4 Gesucht sind mindestens vier aufeinander folgende ganze Zahlen, so dass die Summe der drei größten Zahlen gleich der Summe der restlichen Zahlen ist. estimme alle öglichkeiten.. Lösung Die Folgen haben die Form: a; a + ;... ; a + n mit n. Summe der größten Glieder: ( a + ( n ) ) + ( a + ( n ) ) + ( a + n) = a + n Summe der restlichen Glieder: a + ( a + ) + + ( a + ( n ) ) = ( n ) a ( n ) Für n 5 wird gesetzt: Summe der restlichen Glieder = Summe der drei größten Glieder n = : a = a + 6 a = 6 a = Zahlenfolge:,,, 0 n = 4: a + = a + 9 a = 8 a = 8 Zahlenfolge: 8, 7, 6, 5, 4 n = 5: a + = a + = falsche ussage; keine Zahlenfolge möglich Für n 6 ( d.h. mindestens sieben Folgenglieder ) gilt: Summe der drei größten Glieder: a + n Summe der nächsten drei Glieder: ( a + ( n 5) ) + ( a + ( n 4) ) + ( a + ( n ) ) = a + n Die Summe der drei größten Glieder ist um 9 größer als die Summe der nächsten drei Glieder. Vor den letzten sechs Gliedern müssen die restlichen Glieder die Summe 9 ergeben. Die Zahl 9 lässt sich auf die folgenden rten in eine Summe von aufeinander folgenden Zahlen zerlegen: 9 9; 0; ; ; ; 4; 5 oder 8; 7;... 7; 8; 9; 0; ;... ; ; 5; 6; 7; 8; 9; 0; oder ; -; -; 0;; ; ; 4; 5; 6; 7;... ; ++4 ; ; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 0 oder ; 0; ; ; ; 4; 5; 6;... ; 0 Da es keine weiteren passenden Zerlegungen von 9 gibt, gibt es auch keine weiteren Folgen.. Lösung Die drei größten Zahlen setzen wir n, n + und n +. Dann sind die übrigen k Zahlen in absteigender Reihenfolge n bis n k mit k > 0. Die Summe der drei größten Zahlen ist n +, die der übrigen Zahlen dagegen ( k + ) k k n ( k) = k n. Die edingung der ufgabe lautet damit k(k + ) kn = n + (*) ( k + ) k n ( k ) = +. Für k = ist die edingung nicht erfüllbar. Für alle anderen k > 0 kann man nach n auflösen und erhält k(k + ) + k n = = k + k + 6 (k ) (k + 4) + 8 = = k k 8 k ( k + 4) +. LW 999 Runde Seite 8 von

9 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg Für n erhalten wir dann einen ganzzahligen Wert, wenn der Term in der großen Klammer eine gerade, ganze Zahl ist. Der Term in der Klammer wird beim Einsetzen einer ganzen Zahl für k aber nur dann ganzzahlig, wenn k ein Teiler von 8 bzw. 8 ist. Für k kommen also nur die in der folgenden Tabelle aufgeführten Werte in Frage. Die zugehörigen Werte von n erweisen sich alle als ganzzahlig. k k entfällt, da n k > 0 sein muss Damit ergeben sich folgende acht öglichkeiten, die edingung zu erfüllen: ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) = ( ) + ( ) + 0 ( 8) + ( 7) = ( 6) + ( 5) + ( 4) = = = = = LW 999 Runde Seite 9 von

10 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg ufgabe 5 Die beiden Strecken zerlegen das gleichseitige Dreieck so, dass die schraffierten Teile flächengleich sind. Wie groß ist der Schnittwinkel zwischen diesen beiden Strecken?. Lösung Nehmen wir zur Dreiecksfläche S und zur Vierecksfläche DSE jeweils noch die Fläche SD hinzu, so entstehen die Dreiecke D und E. Diese beiden Dreiecke sind flächengleich, da nach ufgabenstellung die beiden usgangsflächen S und DSE flächengleich sind. Wählen wir in den beiden Dreiecke D und E die Seiten bzw. als Grundseiten, so folgt aus der gleichen Länge dieser Strecken und dem übereinstimmenden Flächeninhalt auch, dass die zugehörigen Höhen übereinstimmen müssen. Der bstand des Punktes D von der Geraden () und der bstand des Punktes E von der Geraden () sind deshalb gleich groß. Die Dreiecke PD und QE sind kongruent, da sie in allen drei Winkeln und der Länge h der dem 60 -Winkel gegenüberliegenden Seite übereinstimmen. Daraus folgt D = E. Die Dreiecke D und E sind nach dem Kongruenzsatz sws kongruent, da die Strecken und bzw. D und E gleich lang sind und jeweils einen 60 -Winkel einschließen. ezeichnen wir w(e) mit ϕ, so gelten wegen der Kongruenz der Dreiecke D und E, der Winkelsumme in den Teildreiecken und den gegebenen 60 -Winkeln die folgenden eziehungen: w(e) = w(d) = ϕ, w(d) = 80 w(d) w(d) = ϕ = 0 ϕ, w(ds) = 80 w(sd) w(ds) = 80 w(e) w(d) = 80 ϕ (0 ϕ ) = 60. Der Schnittwinkel der beiden Strecken ist ein 60 -Winkel. D P h Q S h E. Lösung it den ezeichnungen in der nebenstehenden Figur gilt für die Flächeninhalte: S = DSE, und wegen S + SD = DSE + SD, gilt D = E. Zwei Dreiecke mit gleicher Länge einer Seite und mit gleichem Flächeninhalt sind kongruent, wie in der ersten Lösung gezeigt wurde. lso gilt insbesondere D = E. P Durch eine Drehung der Figur um das Symmetriezentrum Z des gleichseitigen Dreiecks mit dem Drehmaß 0 wird auf, auf und auf abgebildet. Das ild der Strecke ist die Strecke. Der Punkt E wird wegen D = E auf D abgebildet. D h Q S h E LW 999 Runde Seite 0 von

11 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg Deshalb ist die Strecke D das ild von E bei der Drehung um 0. Der Schnittwinkel zwischen den beiden Strecken beträgt also 80 0 = 60.. Lösung Wie in der. bzw.. Lösung wird zunächst die Flächengleichheit der Dreiecke D und E bewiesen: Wir betrachten die Strecken D und E als Grundseiten der Dreiecke D und E. Die dazugehörigen Höhen H b und H a sind gleichzeitig Höhen im gleichseitigen Dreieck und daher gleich lang. Da die Dreiecke gleichen Flächeninhalt und gleich lange Höhen besitzen, müssen sie auch gleich lange Grundseiten besitzen, d.h.: D = E. H b h b D S E Ha h a Der restliche eweis erfolgt wie in der. oder. Lösung. LW 999 Runde Seite von

12 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg ufgabe 6 Gibt es unter den Zahlen 9, 99, 999, 9999,... unendlich viele, die keine Primzahlen sind?. Lösung Durch usprobieren erhalten wir: 9 Primzahl, 99 Primzahl, 999 Primzahl, 9999 = Da jede neue Zahl durch nhängen einer weiteren Ziffer 9 entsteht, wird nun nach einer Zahl der Form gesucht, die ebenfalls durch 7 teilbar ist. Zahl ganzzahliges Ergebnis bei Division durch 7 Rest bei Division durch Die Reste wiederholen sich mit der Periodenlänge 6. Wird an die Ziffernfolge 9999 ein Ziffernblock aus sechs Neunern angehängt, so ist die -stellige Zahl durch 7 teilbar, dann diese -stellige Zahl lässt sich schreiben als = Jeder Summand ist durch 7 teilbar, also auch die Summe. Dieses nhängen eines Ziffernblocks aus sechs Neunern können wir nun beliebig oft wiederholen. Jedes al entsteht eine durch 7 teilbare Zahl. lso gibt es unendlich viele Zahlen der Form , die keine Primzahlen sind. Variante: Entsprechend der Suche nach Zahlen der Form , die durch 7 teilbar sind, können auch Zahlen bestimmt werden, die durch 9 teilbar sind. Dabei stellt man fest, dass sich die Reste der Zahlen 9, 99, 999, 9999,... bei der Division durch 9 periodisch wiederholen. Zahlen aus 8, 6, 54,... Ziffern 9 sind jeweils durch 9 teilbar. Zusammen mit der Teilbarkeit von 9 durch 9 ergibt sich daraus die Teilbarkeit der Zahlen , usw. durch 9. Damit gibt es unendlich viele Zahlen der gegebenen Form, die durch 9 teilbar und deshalb keine Primzahlen sind.. Lösung Die erste Zahl in der angegebenen Folge 9, 99, 999, 9999,..., die keine Primzahl ist, heißt 9999, denn es gilt 9999 = Dies führt zur Vermutung, dass es weitere Zahlen der Folge gibt, die ebenfalls den Teiler 7 haben. Wenn der Nachweis gelänge, dass unendlich viele Zahlen der Folge den Teiler 7 haben, dann wäre die Frage in der ufgabenstellung positiv beantwortet. LW 999 Runde Seite von

13 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg n 0,n sind, werden Zahlen dieser auart auf Teilbar- Da alle Zahlen der Folge von der Form keit durch 7 überprüft: 0 mod mod mod 7 0 mod mod 7 0 mod mod mod mod mod 7 0 mod mod mod 7 0 mod 7 0 mod mod 7 0 mod 7 0 mod mod mod mod mod mod 7 0 mod mod mod mod mod 7 0 mod mod n Die Reste von 0 gilt: bei der Division durch 7 wiederholen sich periodisch mit der Periodenlänge 6. Daher mod 7, 0 0 mod 7, 0 0 mod 7,... In der Zahlenfolge sind also alle Zahlen der Form 0 n mit 6 n = k, k durch 7 teilbar. Da alle diese Zahlen größer als 7 sind, sind sie keine Primzahlen. In der Folge kommen daher unendlich viele Nichtprimzahlen vor.. Lösung ei Division durch 7 treten nur die Reste 0,,,, 4, 5 und 6 auf. an betrachtet die bfolge der Reste (fett), die bei der schriftlichen Division von 9, 99, 999 und 9999 usw. durch 7 auftreten und beobachtet, was geschieht, wenn weitere Neuner an die Dividenden angehängt werden. b dem ersten uftreten eines Restes, der bereits vorher aufgetreten ist, wiederholt sich die Folge. an erkennt folgende Reihenfolge der Reste: 5,, 4, 0,,, 5,, 4, 0,,,... it anderen Worten: Die Folge der Reste ist periodisch mit der Periodenlänge sechs. Jeder sechste Dividend ab 9999 lässt bei Division durch 7 den Rest 0. Jede sechste Zahl ab 9999 ist also durch 7 teilbar. Die Folge der Zahlen 9, 99, 999, 9999,... enthält deshalb unendlich viele Nichtprimzahlen : 7 = LW 999 Runde Seite von

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 1. Runde 1999/2000

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 1. Runde 1999/2000 . Landeswettbewerb Mathematik ayern. Runde 999/000 ufgabe In einem regelmäßigen Sechseck werden wie abgebildet Diagonalen eingezeichnet. Dadurch entsteht ein kleines Sechseck. Welchen nteil an der Gesamtfläche

Mehr

Aufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten A und B. Der Kreis um A

Aufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten A und B. Der Kreis um A 1997 Runde ufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten und Der Kreis um k1 k 1 durch schneidet zum zweiten Mal in einem Punkt Zeige, dass die Gerade () Tangente an den

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Landeswettbewerb athematik aden-württemberg Lösungsvorschläge für die ufgaben der Runde 006/00 ufgabe us Streichhölzern wird wie in der bbildung ein (6 3) Rechteckgitter gelegt Für die ganze Figur sind

Mehr

997 Runde ufgabe n jeder Kante eines Drahtwürfels wird ein Zettel mit einer der Zahlen + oder angebracht. Danach werden für jede der acht Ecken die Zahlen an den drei Kanten multipliziert, die zu dieser

Mehr

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele 4. Landeswettbewerb athematik ayern. Runde 00/00 ufgaben und Lösungsbeispiele ufgabe In einem Viereck sind die Seiten [], [] und [] gleich lang. ie Seite [] hat die gleiche Länge wie die iagonale []. iese

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 9 ufgabe 31 (6 Punkte). Konstruieren Sie mit Zirkel und Lineal alle Dreiecke mit folgenden ngaben: (a)

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2012/2013

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2012/2013 Landeswettbewerb Mathematik aden-württemberg Musterlösungen. Runde 0/0 ufgabe n der Tafel stehen die Zahlen 0 und. Paul will eine weitere natürliche Zahl hinzufügen, so dass jede dieser drei Zahlen das

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 005 Runde 1 ufgabe 1 Ein Stück Papier wird in oder Stücke zerschnitten. Nun wird eines der vorhandenen Stücke wieder wahlweise in oder Stücke zerschnitten; dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Kann

Mehr

Städtewettbewerb Frühjahr 2016 Lösungsvorschläge

Städtewettbewerb Frühjahr 2016 Lösungsvorschläge Städtewettbewerb Frühjahr 2016 Lösungsvorschläge Hamburg 29. Februar 2016 [Version 17. ärz 2016] ittelstufe ufgabe.1 (3 P.). Zwanzig Kinder stehen im Kreis (sowohl Jungen als auch ädchen sind anwesend).

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 998 Runde ufgabe Helena möchte für Weihnachten Strohsterne aus gleich langen Strohhalmen basteln. Dazu will sie zunächst Elemente aus fünf gleich langen Strohhalmen wie in der Skizze anfertigen und diese

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

c+ f + i= b + e+ h = a+ d+ g=

c+ f + i= b + e+ h = a+ d+ g= 1988 Runde 1 ufgabe 1 ie neun Ziffern 1,, 3,..., 9 werden jeweils auf eine Karte geschrieben. us diesen neun Karten wird ein 3x3 Quadrat gelegt. adurch entsteht in jeder Zeile und in jeder Spalte eine

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

3. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2000/ Aufgaben und Lösungsbeispiele

3. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2000/ Aufgaben und Lösungsbeispiele . Landeswettbewerb Mathematik ayern. Runde 000/001 - ufgaben und Lösungsbeispiele ufgabe 1 uf einer Tafel stehen 40 positive, ganze Zahlen in acht Zeilen und fünf Spalten angeordnet. Die Zahlen dürfen

Mehr

9. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

9. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 9 Landeswettbewerb Mathematik aern ufgaben und Lösungsbeispiele Runde 006/00 ufgabe us Streichhölzern wird wie in der bbildung ein (6 3) Rechteckgitter gelegt ür die ganze igur sind 6² 3² Streichhölzer

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 1996 Runde 1 ufgabe 1 Ein Rechteck mit den eitenlängen 5 cm und 9 cm wird in kleinere Rechtecke mit ganzzahligen eitenlängen, in Zentimeter gemessen, zerlegt.

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.26 2016/04/29 12:45:52 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir beschäftigen uns weiterhin mit den speziellen Punkten eines Dreiecks und haben in der letzten

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind.

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind. 1 Sätze über Winkel Geradenkreuzung: Zwei Geraden, die sich in einem Punkt schneiden, nennt man eine Geradenkreuzung. α α Nebeneinander liegende Winkel heißen Nebenwinkel, sie β ergeben zusammen stets

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /04/26 17:29:37 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /04/26 17:29:37 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.5 016/04/6 17:9:37 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Einige spezielle Punkte im Dreieck Nachdem wir in der letzten Sitzung den Schwerpunkt S m eines Dreiecks = als den Schnittpunkt der Seitenhalbierenden,

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.16 015/04/3 18:14:0 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir gezeigt das die drei Seitenhalbierenden eines Dreiecks sich immer

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 00 Runde ufgabe Yannick besitzt gleichseitige reiecke, Quadrate sowie regelmäßige Sechs- und chtecke, die alle dieselbe Seitenlänge haben. Er legt damit ohne Lücken und Überlappungen regelmäßige Muster.

Mehr

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken]

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken] GRUNDWISSEN Inhalt 5.Gleichungen... 2 5.1. Gleichungen und Lösungen... 2 5.2. Äquivalente Gleichungsumformungen... 2 5.3. Systematisches Lösen einer Gleichungen... 2 5.4. Lineare Gleichungen in Anwendungsaufgaben...

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der 2. Runde 2017/2018 Aufgabe 1 Eine Folge a0,a1,... natürlicher Zahlen ist durch einen Startwert a 0 1 und die folgende Vorschrift

Mehr

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke 1 Material 4 metallene Rahmen (14 cm X 14 cm) mit gleichseitigen Dreiecken (Seitenlänge 10 cm). Die Dreiecke sind wie folgt unterteilt Ganze Halbe Drittel Viertel

Mehr

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr. Haus der Vierecke Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 40 Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Rhombus Rechteck Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? 2 / 40 Wir betrachten nur

Mehr

1 Zahlen und Funktionen

1 Zahlen und Funktionen 1 Zahlen und Funktionen 1.1 Variablen Variablen sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge. Bsp.: a IN, b Z oder x QI Betrag einer Variablen a falls a 0 a = Bsp.: 7 = 7; -5 = -(-5) =

Mehr

Strahlensätze und Ähnliches

Strahlensätze und Ähnliches Strahlensätze und Ähnliches Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 27 Zentrische Streckung Strahlensätze Ähnliche Figuren 2 / 27 Was ist hier passiert? 3 / 27 Zentrische Streckung mit Streckungszentrum

Mehr

13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2010/2011

13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2010/2011 13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 20/2011 Aufgabe 1 Sonja hat neun Karten, auf denen die neun kleinsten zweistelligen Primzahlen stehen. Sie will diese Karten so in eine

Mehr

Schritt 4: Man wiederholt Schritt 2 und Schritt 3 so lange, bis in allen Feldern der i-ten Spalte nur Einsen

Schritt 4: Man wiederholt Schritt 2 und Schritt 3 so lange, bis in allen Feldern der i-ten Spalte nur Einsen 000 Runde ufgabe 1 uf einer Tafel stehen 40 positive, ganze Zahlen in acht Zeilen und fünf Spalten angeordnet. Die Zahlen dürfen nur auf folgende zwei rten abgeändert werden: (Z) lle Zahlen einer Zeile

Mehr

3 Mit geometrischen. Figuren arbeiten. der Drachen. der Baseball. das Hüpfkästchen. das Gummiseil

3 Mit geometrischen. Figuren arbeiten. der Drachen. der Baseball. das Hüpfkästchen. das Gummiseil Mit geometrischen Figuren arbeiten der aseball der Drachen das Hüpfkästchen das Gummiseil Was machen die Kinder auf dem ild? Schreibe drei bis fünf Sätze in dein Heft. Welche geometrischen Figuren siehst

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2018/2019

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2018/2019 Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2018/2019 Aufgabe 1 Zwölf Schüler einer Klasse haben ein Schere-Stein-Papier-Turnier ausgetragen. Dabei trat jeder gegen jeden genau

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 3

Beispiellösungen zu Blatt 3 µathematischer κorrespondenz- zirkel ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 3 Mathematisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen Statistiken besagen, dass unter 1000 Menschen 35 zu hohen lutdruck haben.

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Inhalt. Aufgaben zu den Themen: Umfangswinkel Mittelpunktwinkel Sehnen-Tangenten-Winkel Satz des Thales Fasskreis

Inhalt. Aufgaben zu den Themen: Umfangswinkel Mittelpunktwinkel Sehnen-Tangenten-Winkel Satz des Thales Fasskreis Geometrie Kreis Inhalt ufgaben zu den Themen: Umfangswinkel ittelpunktwinkel Sehnen-Tangenten-Winkel Satz des Thales Fasskreis Sekantensatz Sekanten-Tangentensatz Sehnensatz it vielen Konstruktionsbeispielen

Mehr

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen 3 6. Ähnlichkeitsabbildungen Bilde eine Figur durch Hintereinander Ausführen von Kongruenzabbildungen (Geradenspiegelungen, Drehungen, Translationen, Punktspiegelungen) und zentrischen Streckungen in eine

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2017/2018

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2017/2018 Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2017/2018 Aufgabe 1 Kathi verteilt die Zahlen 1, 2,, 9 auf die neun Kreise der Figur. Dabei hat die Summe von drei Zahlen auf einer

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2019 Montag 6.5. $Id: dreieck.tex,v /05/07 10:51:36 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2019 Montag 6.5. $Id: dreieck.tex,v /05/07 10:51:36 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.61 019/05/07 10:51:36 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.7 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks

Mehr

GEOMETRIE 1 3. Wiederholungsaufgaben

GEOMETRIE 1 3. Wiederholungsaufgaben GEOMETRIE 3 Wiederholungsaufgaben GEOMETRIE 3 Inhaltsverzeichnis 0 Wiederholungsaufgaben 0. Grundlagen der Geometrie......................... 0.2 Geometrische bbildungen......................... 2 0.3

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s athematik ufnahmeprüfung 2013 rofile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. ufgabe

Mehr

Mathematik Geometrie

Mathematik Geometrie Inhalt: Mathematik Geometrie 6.2003 2003 by Reto Da Forno bbildung / bbildungsvorschriften - Ähnlichkeitsabbildungen Seite 1 - Zentrische Streckung Seite 1 - Die Strahlensätze Seite 1 - Kongruenzabbildungen

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges Dreieck Zwei Seiten stehen normal.

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

11. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

11. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 11 Landeswettbewerb Mathematik Bayern Aufgaben und Lösungsbeispiele 1 Runde 008 Aufgabe 1 Das abgebildete Viereck soll durch einen einzigen geraden Schnitt so zerlegt werden, dass zwei Teile gleicher Form

Mehr

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck. Haus der Vierecke. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2018

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck. Haus der Vierecke. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2018 Haus der Vierecke Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 39 Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Rhombus Rechteck Sehnenviereck Tangentenviereck 2 / 39 Wir betrachten nur konvexe Vierecke:

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

6. Ähnlichkeitsabbildungen

6. Ähnlichkeitsabbildungen 3 6. Ähnlichkeitsabbildungen Ein gegebenes Vieleck ABCDE ist durch Hintereinanderausführen von Kongruenzabbildungen (Geradenspiegelungen, Drehungen, Translationen, Punktspiegelungen) und zentrischen Streckungen

Mehr

Städtewettbewerb Frühjahr 2012 Lösungsvorschläge

Städtewettbewerb Frühjahr 2012 Lösungsvorschläge Städtewettbewerb Frühjahr 01 Lösungsvorschläge Hamburg. März 01 [Version 7. pril 01] M Mittelstufe ufgabe M.1 (3 P.). Ein Schatz ist unter einem Feld eines 8 8-retts vergraben. Unter jedem anderen Feld

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen. Mathematik-Grundwissen Klassenstufe 7

Achsensymmetrie. Konstruktionen. Mathematik-Grundwissen Klassenstufe 7 Wissen Achsensymmetrie Beispiel Figuren die an einer Achse a gespiegelt werden nennt man achsensymmetrisch bezüglich a. Die Verbindungsstrecke zwischen zwei achsensymmetrischen Punkten wird durch die Achse

Mehr

Klausur zum Modul 2 im SS 2004 und Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2004

Klausur zum Modul 2 im SS 2004 und Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2004 Klausur zum Modul im SS 004 und Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 004 PO neu PO alt Name, Vorname... Matr.Nr.... Semester-nzahl im SS 004:... Studiengang G/H/R... Tutor/in:... ufg.1 ufg, ufg.3

Mehr

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 0. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der 1. Runde 017/018 Aufgabe 1 Kathi verteilt die Zahlen 1,, 3, 9 auf die neun Kreise der Figur. Dabei hat die Summe von drei Zahlen

Mehr

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen Aufgabe.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen Gegeben sind die Dreiecke ABC mit A(0 ), B( 0) und C(3 0) sowie A B C mit A ( ), B (3 ) und C ( ). Beschreibe die Abbildung, die das Dreieck ABC auf das Dreieck

Mehr

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges

Mehr

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM EGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 EGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Grundwissen JS 7: Geometrie 17 Juli 2007 1(a) Wann heißt

Mehr

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2014 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für die

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Geometrie: Dreieckkonstruktionen, Kongruenzsätze, Kreis und Gerade, Raumgeometrie von Rolf aumann 1. uflage mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2018/2019

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2018/2019 Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2018/2019 Aufgabe 1 Alina, Bilge und Celia sitzen an einem Tisch, auf dem ein gewöhnlicher Spielwürfel liegt. Jede kann drei Würfelflächen

Mehr

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck.

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. Beweise 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck. (a) Gib Satz und Kehrsatz in der Wenn-dann-Form an! (b) Ist die Voraussetzung des Satzes notwendig,

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s athematik ufnahmeprüfung 2013 rofile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. ufgabe

Mehr

( ) ( ) 1 Zahlen und Funktionen ( ) ( ) ( a + b) ( c + d ) = ac + ad + bc + bd

( ) ( ) 1 Zahlen und Funktionen ( ) ( ) ( a + b) ( c + d ) = ac + ad + bc + bd 1 Zahlen und Funktionen 1.1 Terme und Variable Buchstaben, die als Platzhalter für eine Zahl stehen, heißen Variable. Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammen bestehen.

Mehr

8.5.1 Real Geometrie Viereck, Dreieck

8.5.1 Real Geometrie Viereck, Dreieck 8.5.1 Real Geometrie Viereck, Dreieck P8: Mathematik 8 G2: komb.üchlein Zeitraum : 3 Wochen Inhalte Kernstoff Zusatzstoff Erledigt am Vierecke Typen: Quadrat, Rechteck, P8: 146 P8: 147 Rhombus, Parallelogramm,

Mehr

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen. Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Elementargeometrie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Schuljahr 2012/2013. Die vorliegende

Mehr

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns! Aufgaben und Lösungen 1. Runde 015 Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen n freuen wir uns!» KORREKTURKOMMISSION KARL FEGERT» UNDESWETTEWER MATHEMATIK Kortrijker Straße 1, 53177 onn Postfach 0 0 01,

Mehr

Grundwissen Mathematik 7. Klasse 7 / 1

Grundwissen Mathematik 7. Klasse 7 / 1 Grundwissen Mathematik 7. Klasse 7 / 1 Achsensymmetrie und Achsenspiegelung - Längentreue: Symmetrische Strecken sind gleich lang. - Winkeltreue: Symmetrische Winkel sind gleich groß. - Der Drehsinn ändert

Mehr

Lambacher Schweizer. Arbeitsfassung. Lösungen. Mathematik für Gymnasien. Bundesland. Baden-Württemberg. Stand: August 2018

Lambacher Schweizer. Arbeitsfassung. Lösungen. Mathematik für Gymnasien. Bundesland. Baden-Württemberg. Stand: August 2018 rbeitsfassung Stand: ugust 08 Die Verkaufsauflage erscheint unter der ISN 8----0 Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien Lösungen undesland aden-württemberg Schülerbuchseiten 6 I Potenzen Potenzen

Mehr

Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe

Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe I. Symmetrie und Grundkonstruktionen 1. 2. Jede Raute hat die Eigenschaften: a, b, d, e, g. 3. Der gesuchte Treffpunkt befindet sich dort, wo die Mittelsenkrechte der

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte Mathematik ufnahmeprüfung 2018 Lösungen ufgabe 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 4 4 4 4 4 2 4 4 4 ufgabe 1 Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen: (a) ( 2) (7x ) =? (b) (x

Mehr

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus Kantonsschule Solothurn Geometrie: Zentrische Streckung und Ähnlichkeit RYS Zentrische Streckung und Ähnlichkeit Einleitung Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern 1. Die Geo-Maus a) Zeichne die Geo-Maus noch

Mehr

17. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

17. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 17. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der 1. Runde 014/015 Aufgabe 1 Die Zahlen 1,, 3,, 1 werden auf die markierten Punkte des nebenstehenden Dreiecks verteilt. Dabei

Mehr

Konstruktionen mit Zirkel und Lineal

Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Vor den eigentlichen Konstruktionen möchte ich einige emerkungen zu Faltungen machen, da sie leider in der Schule ein Stiefkind darstellen. Mit anderen Worten, sie

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die

Mehr

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns! ufgaben und Lösungen 1. Runde 013 Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen n freuen wir uns!» KORREKTURKOMMISSION KRL FEGERT» UNDESWETTEWER MTHEMTIK Kortrijker Straße 1, 53177 onn Postfach 0 0 01, 5313

Mehr

Vorwort: Farbe statt Formeln 7

Vorwort: Farbe statt Formeln 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort: Farbe statt Formeln 7 1 Die Grundlagen 11 1.1 Vom Geodreieck zum Axiomensystem................ 11 1.2 Erste Folgerungen aus den Axiomen................. 24 1.3 Winkel.................................

Mehr

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte Zum Einstieg Mittelsenkrechte 1. Zeichne einen Kreis um A mit einem Radius r, der größer ist, als die Länge der halben Strecke AB. 2. Zeichne einen Kreis um B mit dem gleichen Radius. 3. Die Gerade durch

Mehr

Grundwissen Mathematik - 7. Jahrgangsstufe

Grundwissen Mathematik - 7. Jahrgangsstufe Stichworte Termbegriff äquivalente Terme Rechenregeln Grundwissen Mathematik - 7. Jahrgangsstufe 1. Terme Terme sind Rechnungen, die Zahlen und Variable enthalten dürfen. Alle aus der 5. Klasse bekannten

Mehr

2. Isometrien oder Kongruenzabbildungen

2. Isometrien oder Kongruenzabbildungen 6 2. Isometrien oder Kongruenzabbildungen 2.1 Einführende Überlegungen Kongruente Figuren sind deckungsgleiche Figuren. Eine Figur wird so bewegt, dass sie mit einer anderen Figur zur Deckung gebracht

Mehr

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51)

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 9, 10 Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Aufgabe 1 (6+4+4+3+3 Punkte). In dieser Aufgabe geht es

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2007

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2007 Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen Runde 007 Aufgabe Günter bastelt Würfel Jede Seitenfläche färbt er entweder grün oder rot Wie viele Würfel, die sich allein durch ihre Färbung

Mehr

3. Die pythagoräische Geometrie.

3. Die pythagoräische Geometrie. II. Geometrie. 3. Die pythagoräische Geometrie. Neben der Zahlenlehre haben sich die Pythagoräer auch mit Geometrie beschäftigt. Schließlich ist ja der bekannte Satz des Pythagoras eng mit ihrem Namen

Mehr

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Geometrie 1.1 Grundkonstruktionen Lotkonstruktion I: Gegeben ist die Gerade g und der Punkt P, der nicht auf

Mehr

Problem des Monats Februar 2019

Problem des Monats Februar 2019 Problem des Monats Februar 09 Bei welcher Lage ist die Fläche maximal? In ein regelmäßiges n-eck soll ein möglichst großes regelmäßiges m-eck gezeichnet werden. ie bbildungen zeigen die eingeschlossenen

Mehr

Konkurrente Kreise durch drei von sechs Punkten

Konkurrente Kreise durch drei von sechs Punkten Konkurrente Kreise durch drei von sechs Punkten Darij Grinberg 1. Ein Satz über sechs Punkte Eine Zeichnung wie Fig. 1 läßt nicht vermuten, daßein ziemlich einfach zu formulierender und fundamentaler Satz

Mehr

1. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik

1. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik Bundeswettbewerb Mathematik Wissenschaftszentrum Postfach 0 14 48 53144 Bonn Fon: 08-9 59 15-0 Fax: 08-9 59 15-9 e-mail: info@bundeswettbewerb-mathematik.de www.bundeswettbewerb-mathematik.de Korrekturkommission

Mehr

Grundwissen 7.Jahrgangsstufe Mathematik

Grundwissen 7.Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen 7.Jahrgangsstufe Mathematik Wissen / Können 1. Figurengeometrie - Achsensymmetrie Eigenschaften Grundkonstruktionen - Konstruktion des Spiegelpunktes - Konstruktion der Symmetrieachse - Punktsymmetrie

Mehr