Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen"

Transkript

1 Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen Dr. Klaus Wölfling

2

3 Hintergrund Schwerpunkt Persönlichkeit = ein charakteristisches Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhalten, das eine Person einzigartig macht relativ konstant über den Lebenslauf früh empirisch nachweisbar, ab 4. Lebensjahr Persönlichkeitsentwicklung über Lebensspanne Persönlichkeitsstörung = umfassendes, überdauerndes, unflexibles Erlebens- und Verhaltensmuster, das deutlich von den Erwartungen der Kultur des Betroffenen abweicht und zu Leidensdruck oder Behinderung führt (DSM-IV)

4 Hintergrund Schwerpunkt Persönlichkeitsstörung wiederholt beobachtbare Interaktionsmuster, die sich nachteilig auf private und berufliche Leistungsfähigkeit auswirken Manifestation im Jugendalter Identitätsdiffusion auch nach Kernberg eines der wichtigsten Kriterien von PS: Selbst- und Objektrepräsentation gestört Häufig Extrem hohe psychosoziale Belastung. Keine internalisierten Werte, Ideale, Interessen und Zielvorstellungen

5 Hintergrund Achse II Bisherige Klassifikation (DSM-IV) 10 Persönlichkeitsstörungen eingeteilt in 3 Cluster: Schwerpunkt A B C Paranoid Schizoid Schizotyp sensitiv, eifersüchtig, kalt, distanziert, affektarm Borderline Antisozial Histrionisch Narzisstisch impulsiv, unverantwortlich, ausbeuterisch, verführerisch, arrogant Zwanghaft Ängstl.-Vermeidend Dependent zwanghaft, perfektionistisch, ängstlich, besorgt, klammernd

6 Sucht und psychiatrische Komorbidität Depression Persönlichkeitsstörung Angststörung Sucht

7 Häufigkeiten Patienten mit einer Abhängigkeit haben: ca. 50% Persönlichkeitsstörungen ca. 20% affektive Störungen ca. 10% Angststörungen vor allem zu nennen sind die: selbstunsichere PS, Borderline PS, narzisstische PS, histrionische PS, selbstunsichere PS, dependente PS, zwanghafte PS

8 Persönlichkeitsstörung als Risikofaktor Personen mit einer Persönlichkeitsstörung neigen zu höheren Werten hinsichtlich: Depressivität Angstreaktionsbereitschaft alle Skalen des SCL-90-R und: stärker ausgeprägte Suchtentwicklung Schuhler, P., Jung, A., Jahrreiss, R., Wagner, A., Schmitz, B., Handke-Raubach, A.,... & Husen, E. (2000). Koinzidenz von Sucht und Persönlichkeitsstörung: Komorbidität, Merkmale der Patientengruppe und Evaluation der stationären Behandlung. Tagungsband-Internetausgabe, 391.

9 Zusammenhang von Persönlichkeit und Sucht Enthemmung: Enthemmung mangelde Sozialisation Abhängigkeit Serotoninmangel Personen mit Persönlichkeitseigenschaften wie hoher Impulsivität und Antisoziabilität oder niedriger Zwanghaftigkeit und Schadensvermeidung haben eine niedrigere Schwelle zum Alkohol- und Drogenkonsum Hohe Komorbiditäten zwischen Suchterkrankungen und Achse I und Achse II (Impulskontrollspektrum)

10 Zusammenhang von Persönlichkeit und Sucht Stressreaktivität: Belastende Lebensereignisse Stressreaktivität Ängstlichkeit und instabile Stimmung Substanznutzung als Selbstmedikation GABAerge / glutamaterge Dysregulation Personen mit hoher Stressreaktivität, Angstsensitivität, Neurotizismus sind anfällig für belastende Lebensereignisse. Sie reagieren auf Stress meist mit Ängstlichkeit und Stimmungsschwankungen, was zu Substanzkonsum als Selbstmedikation führen kann

11 Zusammenhang von Persönlichkeit und Sucht Belohnungssensitivität: Excessiver Substanzgebrauch Sensibilisierungsprozesse Belohnungssensitivität Dopaminerge/opioiderge Hyperreaktivität Abhängigkeit Personen mit hoher Ausprägung in Extraversion, Suche nach Neuem und einer hohen Aktivität des Belohnungssystems neigen eher zum Substanzgebrauch aufgrund seiner positiven Belohnungseigenschaften

12 Zusammenhang von Persönlichkeit und Sucht Die Sucht ist hier eine sekundäre Erkrankung Persönlichkeitsstörung haben ihren Beginn schon in Kindheit und Jugend Unangenehme Gefühle, Kränkung, Angst, im interpersonellen Kontakt, Isolation Substanzkonsum zur Affektregulation: Entspannung, Aktivierung, Erleichterung sozialer Kontakte, gesteigertes Selbstwertgefühl

13 Quelle: Vorstellung der Neuerungen im DSM-V und kurze kritische Würdigung (Zimmermann et al., 2013) Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen im DSM-V Was hat sich geändert?

14 Hintergrund Achse II Bisherige Klassifikation (DSM-IV) 10 Persönlichkeitsstörungen eingeteilt in 3 Cluster: Schwerpunkt A B C Paranoid Schizoid Schizotyp sensitiv, eifersüchtig, kalt, distanziert, affektarm Borderline Antisozial Histrionisch Narzisstisch impulsiv, unverantwortlich, ausbeuterisch, verführerisch, arrogant Zwanghaft Ängstl.-Vermeidend Dependent zwanghaft, perfektionistisch, ängstlich, besorgt, klammernd

15 Hintergrund Kritikpunkte 1. Kategoriales Diagnosesystem empirisch nicht haltbar Folge: Mehrfachdiagnosen Heterogene Symptome bei gleicher Diagnose Symptommuster lassen sich oft nicht einer Diagnose zuordnen (hohe Überlappung) Prognose/Behandlungsplanung eingeschränkt

16 Hintergrund Kritikpunkte 2. Skala zum Schweregrad nicht vorhanden Folge: Prognose und Behandlungsplanung eingeschränkt 3. Normative Vorstellungen unklar Definition gesunde Persönlichkeit? Folge: Implizite Normen wie sei selbstständig und unabhängig nicht zugänglich für Forschung

17 Hintergrund Weitere Kritikpunkte 4. Mangelnde Integration Grundlagenforschung Stichwort dimensionale Struktur von Persönlichkeitsunterschieden 5. willkürliche Festlegung diagnostischer Schwellenwerte 6. Geringe zeitliche Stabilität der Diagnosen 7. Vermischung: Beschreibung & Bewertung von Persönlichkeitsmerkmalen

18 Hintergrund Allgemeine negative Auswirkungen Für Forschung & Praxis Heterogenität und Komorbidität verschiedener Kategorien Differentielle Forschungsergebnisse schwer interpretierbar Diagnosen für individuelle Fallformulierung & Therapieplanung wenig nützlich

19 Neuerungen DSM-V (noch) nicht in Sektion II, sondern III übernommen Auftrag: in Forschung und Praxis erproben Kategoriales Modell weiterhin gültig Zentrale Innovation: Unterscheidung zwischen 2 Komponenten A B Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit Vorliegen von maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften

20 Neuerungen DSM-V A. B. Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit Vorliegen von maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften Weitere Kriterien entsprechen DSM-IV: C. Zeitlich stabile und situationsübergreifende Beeinträchtigungen D. Nicht erklärbar durch Entwicklungsstand oder soziokulturelle Umwelt E. Nicht erklärbar durch Substanzeinnahme oder medizinischen Krankheitsfaktor

21 Neuerungen DSM-V Modellprinzip Hybride Konstruktion: Kategoriale PS-Diagnosen auf Basis dimensionaler Einschätzungen zum Funktionsniveau der Persönlichkeit (A) und zu maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften (B) Diagnosestellung 6 spezifische PS-Diagnosen (oder PS-Typen ) Definition: jeweils bestimmtes Kriterienset Bei Nichtzutreffen: Diagnose traitspezifizierte PS

22 A. Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit Annahme, dass PS im Kern Störungen des Selbst und der interpersonalen Beziehungen sind Definiert Vorhandensein und Schwere der PS Level of Personality Functioning Scale (LPFS; Bender et al. 2011) 4 Fähigkeitsbereiche: Identität und Selbststeuerung eigenes Selbst Empathie und Nähe Umgang mit anderen Menschen Ausmaß: 5 Beeinträchtigungsniveaus pro Bereich Für Diagnose: mind. eine mittelgradige Beeinträchtigung

23 A. Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit Theorie und Empirie im Einklang mit einer ganzen Reihe von unterschiedlichen und einflussreichen Theorien zur Entstehung und Behandlung von PS (Hopwood et al. 2013; Kernberg 2012; Luyten u. Blatt 2011) Harmful-dysfunction -Konzept von Wakefield (1992) Operationalisierung anhand der LPFS empirisch fundiert Schwellenwert für das Vorliegen einer PS empirisch bestimmt (Pilotstudie Morey et al. 2013a; Morey et al. 2013b; Morey u. Skodol 2013)

24 B. Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften Taxonomie von 25 Persönlichkeitsfacetten mit 5 übergeordneten Domänen (Krueger et al. 2011) Negative Affektivität Verschlossenheit Antagonismus Enthemmtheit Psychotizismus sozialer Rückzug, Vermeidung von Nähe, Anhedonie, Depressivität, eingeschränktes Gefühlserleben und Misstrauen Anhedonie, Depressivität, Vermeidung von Nähe, Misstrauen, (sozialer) Rückzug Aufmerksamkeit suchen, Gefühlslosigkeit, Hinterlistigkeit, Grandiosität, Manipulativ Ablenkbarkeit, Impulsivität, Verantwortungslosigkeit, (Fehlen von) starrem Perfektionismus, Risikobereitschaft Exzentrizität, fehlerhafte Wahrnehmung, ungewöhnliche Überzeugungen und Erfahrungen

25 B. Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften Diagnosestellung Diagnostellung bei mind. einer maladaptiven Persönlichkeitsfacette oder domäne Individuelles Persönlichkeitsprofil auch wenn keine PS Progosestellung und Behandlungsplanung Konstruktion: Domänenbereiche ganzheitlich abbilden, daher einzelne Facetten 2 Domänen zuzuordnen (z.b. Depressivität als Facette von negativer Affektivität und Verschlossenheit)

26 B. Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften Instrument Persönlichkeits-Inventar für DSM-5 (PID-5; Krueger et al. 2012) 25 Persönlichkeitsfacetten, 220 Items Ähnlichkeit zu umgepolten BIG-5-Kategorien Faktorenstruktur und psychometrische Güte weitgehend durch ca. 20 Studien bestätigt

27 B. Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften Schwerpunkt

28 Spezifische Persönlichkeitsstörungen (PS-Typen) Diagnosestellung, wenn Kriterien A-F erfüllt Jede PS durch spezifische Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit (A) und maladaptiver Persönlichkeitsfacetten (B) definiert Antisoziale PS Vermeidende PS Borderline PS Narzisstische PS Zwanghafte PS Schizotypische PS

29 Spezifische Persönlichkeitsstörungen (PS-Typen) Vorteile/Gründe der Verringerung auf 6 Typen: Geringere Komorbidität Kriterien: hohe Prävalenz, hohes Ausmaß an negativen psychosozialen Konsequenzen, große Anzahl von Forschungsbefunden

30 Vorteile des neuen Modells Skala zur Erfassung des Funktionsniveaus der Persönlichkeit (LPFS): erstes allgemeines Schweregradmaß für PS korreliert mit Kriterien in DSM-IV von Klinikern als nützlich eingestuft erstmals Explikation zugrunde liegender normativer Vorstellungen einer gesunden Persönlichkeit Modul zu maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften: Ähnlichkeit zu empirisch fundierten 5 Faktoren der BIG- 5 Übergang normal krank quantitativ, nicht qualitativ Persönlichkeitspathologie muss auf Facetten beschrieben werden

31 Vorteile des neuen Modells 6 Persönlichkeitsstörungen Ziel der Vergleichbarkeit mit DSM-IV erreicht Auftreten komorbider Diagnosen unwahrscheinlicher durch Reduktion Einführung der traitspezifizierten PS: genauere Beschreibung der untypischen Fälle Komponenten A und B bilden Merkmale ab, die den Erfolg von Psychotherapie beeinflussen können Neue Fähigkeitsbereiche des Patienten können gefunden werden effizientere Integration von Diagnostik, Therapieplanung und Prozess-Monitoring

32 Fazit Vorteile Erstmals wurden gezielt die wichtigsten bestehenden Forschungs- und Therapietraditionen zum Thema Persönlichkeitspathologie zusammengeführt: Kriterium A/LPFS Kriterium B/maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften 6 umschriebene PS-Typen Ansatz, der traditionell von psychodynamisch orientierten Klinikern favorisiert wird Einfluss der grundlagenwissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung Diagnostik von Persönlichkeitspathologie vorrangig als einen Prozess des Abgleichs konkreter Fälle mit prototypischen Konfigurationen von Persönlichkeitsmerkmalen

33 Kritische Würdigung Maladaptive Persönlichkeitseigenschaften Zusammenhang zwischen Psychotizismus und der Big-five-Dimension Offenheit für Erfahrungen noch nicht ausreichend verstanden Vermischung von Beschreibung und Bewertung?

34 Kritische Würdigung Spezifische Persönlichkeitsstörungen Inwiefern lassen sich die 6 PS-Typen auch empirisch im Sinne von distinkten Konfigurationen von Persönlichkeitsmerkmalen (bzw. latenten Klassen von Personen) nachweisen? deshalb nur Schwere der PS generell bewertet, nicht der einzelnen PS

35 Kritische Würdigung Allgemein Anwendung des neuen Konzeptes zu umständlich Ungeklärte eventuelle Redundanz der 3 Beurteilsteile inkrementelle Validität der 3 Komponenten zueinander muss untersucht werden

36 Behandlung von Persönlichkeitsstörung und Sucht Klare Strukturen Starke Unterstützung Orientierung an praktischen Problemen Angebotsvielfalt langfristige Behandlungsprogramme Krisenintervention ( Entzug, Stabilisierung, Diagnostik) integrative Psychotherapie beide Störungen werden gleichzeitig behandelt In Einzelfällen medikamentöse Behandlung

37 Beispiel: narzisstische Persönlichkeitsstörung Erfahrung: übermäßiges Lob / Mangel, Ablehnung Beziehungsmotiv: Anerkennung, Wertschätzung Selbstkonzept: besser als die meisten nicht gut genug / nicht geliebt hoch motiviert, erreicht Anerkennung leicht zu kränken Einnahme des Suchtstoffes: sofortige Erleichterung von unangenehmen Gefühlen, Spannungsabbau Abhängigkeitsentwicklung: Suchtmittelabhängigkeit wird sich nicht eingestanden ( Das passiert mir doch nicht, Ich kann jederzeit aufhören )

38 Beispiel: narzisstische Persönlichkeitsstörung Bausteine einer integrativen Psychotherapie: Aufbau einer stabilen, vertrauensvollen therapeutischen Beziehung Wertschätzend und ressourcenorientiert Klare, offene Kommunikation Grenzen setzen, Regeln einhalten Erarbeiten von Therapiezielen Erwerb Psychosozialer Fähigkeiten (Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, Umgang mit Kritik)

39 Beispiel: narzisstische Persönlichkeitsstörung Feedback-Übung: Selbstbild-Fremdbild (Gruppe) Fragen im Umgang mit Anderen werden gesammelt ( Wie gut kann er/sie Kritik ertragen? ) Der Befragte darf nicht antworten. Seine Nachbarn vermuten wie er sich verhalten würde. Nach drei Fragen darf der Befragte kurz sagen, wie er sich verhalten würde Deckt sich das Bild, was ich von mir selbst habe mit dem, das die Anderen von mir haben? Warum schätzen die Befragten das Verhalten so ein?

40 Beispiel: narzisstische Persönlichkeitsstörung Empathie-Übung

41 Beispiel: narzisstische Persönlichkeitsstörung Schwächen / Fehler aufschreiben ( Ich neige dazu meine Interessen in den Vordergrund zu stellen ) Angemessen Kritik äußern und auf Kritik anderer reagieren Nicht sofort zurückschlagen Gefühle Beobachten (z.b. Demütigung) sich von ihnen distanzieren Situation verlassen wenn es nicht anders geht

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Irre verständlich: Umgang mit Klient/innen mit Persönlichkeitsstörungen in der Betreuung

Irre verständlich: Umgang mit Klient/innen mit Persönlichkeitsstörungen in der Betreuung Irre verständlich: Umgang mit Klient/innen mit Persönlichkeitsstörungen in der Betreuung Prof. Dr. Wolfgang Schwarzer Andrea Schwin-Haumesser 4. Mai 2018, BdB Berlin Was ist eine Persönlichkeitsstörung?

Mehr

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen PD Dr. Egon Fabian Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Definition (phänomenologisch): - Tief verwurzelte, anhaltende

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. 3. Aufl age. Mathias Lohmer

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. 3. Aufl age. Mathias Lohmer Mathias Lohmer Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Mit einem Geleitwort von Otto F. Kernberg 3. Aufl age I Psychodynamik This page intentionally left blank

Mehr

Vorwort zur sechsten Auflage

Vorwort zur sechsten Auflage aus: Fiedler, Persönlichkeitsstörungen, ISBN 978-3-621-27722-8 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27722-8 Vorwort zur sechsten

Mehr

Persdnlichkeitsstorungen

Persdnlichkeitsstorungen Peter Fiedler Persdnlichkeitsstorungen 6., vollstandig iiberarbeitete Auflage Vorwort zur sechsten Auf lage XI Teil I Historische Perspektive und Stand der Konzeptentwicklung 1 1 Die Personperspektivierung

Mehr

Borderlinepersönlichkeitsstörung

Borderlinepersönlichkeitsstörung Borderlinepersönlichkeitsstörung im Jugendalter Adoleszenzkrise nach Resch 1996, 2008) Identitätsprobleme Probleme der Sexualentwicklung Autoritätsprobleme Körperbildprobleme Narzißtische Krisen Dissoziative

Mehr

Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter

Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter Diagnostik und Therapie von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter 09.04.2016 Univ. Prof. Dr. Kathrin Sevecke Gliederung 1. Adoleszentenkrise oder Persönlichkeitsstörung? 2. Ist die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Persönlichkeitsstörungen 23. Januar 2014 Persönlichkeit eine Definition (Fiedler, 1995) Summe von charakteristischen Verhaltensweisen

Mehr

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU Peter Fiedler Persönlichkeitsstörungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt Eine persönliche Vorbemerkung

Mehr

Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur

Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur Bearbeitet von Eve Caligor, Otto F. Kernberg, John F. Clarkin 1. Auflage 2009. Buch. 288 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2628

Mehr

Persönlichkeitsdiagnostik

Persönlichkeitsdiagnostik Originalien Psychotherapeut 2013 58:455 465 DOI 10.1007/s00278-013-1009-1 Online publiziert: 23. September 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Johannes Zimmermann 1 Cord Benecke 1 Donna S. Bender

Mehr

Loyalität pur: Der dependente Stil. Babette Renneberg Freie Universität Berlin

Loyalität pur: Der dependente Stil. Babette Renneberg Freie Universität Berlin Loyalität pur: Der dependente Stil Babette Renneberg Freie Universität Berlin Dependente Persönlichkeit Diagnostik Exkurs in die Zukunft: DSM V? Jenseits der diagnostischen Kriterien Dependent typisch

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung Borderline- Persönlichkeitsstörung 0. Demenz 1. Sucht 2. Schizophrenie 3. Affektive Störungen Psychiatrische Störungen nach ICD 10 (vereinfacht) 4. Neurotische Störungen: Angst, Zwang, PTSD 5.Essstörungen

Mehr

7. Unternehmerfrühstück Unterfranken. Suche Persönlichkeiten für mein Unternehmen. Daniela Barthelmes, 16. November 2018

7. Unternehmerfrühstück Unterfranken. Suche Persönlichkeiten für mein Unternehmen. Daniela Barthelmes, 16. November 2018 7. Unternehmerfrühstück Unterfranken Suche Persönlichkeiten für mein Unternehmen 1 Daniela Barthelmes, 16. November 2018 Gliederung Definition der Begriffe Persönlichkeit Persönlichkeits-Stile vs. Persönlichkeitsstörung

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 17

Vorwort zur 7. Auflage 17 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28013-6 Vorwort zur 7. Auflage 17 I Persönlichkeitsstileund Persönlichkeitsstörungen 21 1 Die Person-Perspektivierung eineszwischenmenschlichen

Mehr

Sucht und Persönlichkeitsstörungen

Sucht und Persönlichkeitsstörungen 19. Fachtagung für Beratungsstellen und Sozialdienste am 14. September 2016 Sucht und Persönlichkeitsstörungen Komorbidität als Herausforderung im ambulanten Alltag Dipl. Psych. Stefan Hellert Psychologischer

Mehr

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis Clarkin Fonagy Gabbard Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Handbuch für die klinische Praxis Inhalt XIX 6 Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung...

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Vorlesung Marekum Plus WS 2016/17 Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Prof. Dr. Martin Bohus Persönlichkeit Zeitlich überdauernde Erlebensund Verhaltensweisen eines Menschen, die in ihrer

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Geschlechterunterschiede bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Erlangung

Mehr

Cut-off Werte und Normwert-Tabellen zum Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen, ADP-IV

Cut-off Werte und Normwert-Tabellen zum Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen, ADP-IV Cut-off Werte und Normwert-Tabellen zum Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen, ADP-IV Die folgenden Tabellen wurden der Dissertationsschrift von Frau Dr. rer. nat. Daniela Renn Fragebogen

Mehr

Narzissmus und Merkel. Ein Zusammenhang?

Narzissmus und Merkel. Ein Zusammenhang? Narzissmus und Merkel. Ein Zusammenhang? Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Beschreibung Wenn Menschen sich sehr selbstverliebt präsentieren, die Fehler immer bei anderen anstatt bei sich selbst suchen,

Mehr

Wenn die Zusammenarbeit schwierig wird

Wenn die Zusammenarbeit schwierig wird Wenn die Zusammenarbeit schwierig wird Psychiatrische Dienste SRO Fokus auf den Umgang mit Mitarbeitenden mit Persönlichkeitsstörungen 1 Hauptmerkmale Persönlichkeitsstörungen fast die Hälfte von ihnen

Mehr

Adoleszentenkrise versus Persönlichkeitsstörung im Jugendalter - was wissen wir? Kathrin Sevecke

Adoleszentenkrise versus Persönlichkeitsstörung im Jugendalter - was wissen wir? Kathrin Sevecke Adoleszentenkrise versus Persönlichkeitsstörung im Jugendalter - was wissen wir? 22.06.17 Kathrin Sevecke 1 Gliederung 1. Was ist Persönlichkeit? 2. Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter? 3. Identität

Mehr

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie SCHULD vs. KRANKHEIT SUCHT vs. ABHÄNGIGKEIT ABHÄNGIGKEIT vs. MISSBRAUCH PSYCHISCHE vs. PHYSISCHE ABHÄNGIGKEIT

Mehr

Tabelle 1. Persönlichkeitsstörungen in ICD-9, ICD-10, DSM-III(-R) und DSM-IV (Abfolge und Gruppierung der Störungsbilder in Anlehnung an das DSM-IV).

Tabelle 1. Persönlichkeitsstörungen in ICD-9, ICD-10, DSM-III(-R) und DSM-IV (Abfolge und Gruppierung der Störungsbilder in Anlehnung an das DSM-IV). Kapitel 7 Anlagen Tabelle 1 Persönlichkeitsstörungen in ICD-9, ICD-10, DSM-III(-R) und DSM-IV (Abfolge und Gruppierung der Störungsbilder in Anlehnung an das DSM-IV). ICD-IO DSM-IV paranoid schizoid ->*)

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Helpline Glücksspielsucht Spielsucht und komorbide Erkrankungen

Helpline Glücksspielsucht Spielsucht und komorbide Erkrankungen Helpline Glücksspielsucht Spielsucht und komorbide Erkrankungen MMag.. Margarethe Zanki www.sucht-addiction sucht-addiction.infoinfo 1980 Klassifikation des pathologischen Spielens 1980 erstmalige offizielle

Mehr

nlichkeits- störungen und Abhängigkeit

nlichkeits- störungen und Abhängigkeit Institut für Psychologische Psychotherapie Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Leitung: Prof. Dr. Rainer Sachse www.ipp-bochum.de Persönlichkeits nlichkeits- störungen und Abhängigkeit 1 Persönlichkeitsst

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung. Peter Becker

Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung. Peter Becker Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung Peter Becker Gliederung Persönlichkeit, Persönlichkeitseigenschaft, Persönlichkeitsdimension Definition Diagnostik Persönlichkeitsstörung Definition Klassifikation

Mehr

ICD-10 online. Vergleichende Klassifikation nach

ICD-10 online. Vergleichende Klassifikation nach Vorlage:Infobox DSM und ICD aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Vergleichende Klassifikation nach DSM-IV DSM IV online online Funktion Diese Vorlage erzeugt eine einheitliche

Mehr

Dr. Volker Premper MEDIAN Klinik Schweriner See

Dr. Volker Premper MEDIAN Klinik Schweriner See Behandlungsstrategien bei path. Glücksspielern mit komorbider Persönlichkeitsstörung Dr. Volker Premper MEDIAN Klinik Schweriner See 31. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht 20. - 22. 06. 2018

Mehr

BORDERLINE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG UND ABHÄNGIGKEIT NEUE ENTWICKLUNGEN. PD Dr. med. Marc Walter, MONA, Basel,

BORDERLINE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG UND ABHÄNGIGKEIT NEUE ENTWICKLUNGEN. PD Dr. med. Marc Walter, MONA, Basel, BORDERLINE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG UND ABHÄNGIGKEIT NEUE ENTWICKLUNGEN PD Dr. med. Marc Walter, MONA, Basel, 14.2.2011 I. Grundlagen der Borderline- Persönlichkeitsstörung II. Interventionen und Psychotherapie

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Prof. Dr. med. Wolfgang Schwarzer Kath. Hochschule Köln

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

Persönlichkeitsstörungen in der Transition vom Jugend- ins Erwachsenenalter

Persönlichkeitsstörungen in der Transition vom Jugend- ins Erwachsenenalter Persönlichkeitsstörungen in der Transition vom Jugend- ins Erwachsenenalter Tagung Aufrührerisch und radikal: Die Integration schwieriger Jugendlicher ins Erwachsenenleben Winterthur, 08.03.2018 Klaus

Mehr

Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen

Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen Inhalt } Borderline Persönlichkeitsstörung } Psychosescreening Folie 2 DSM-IV-TR Kriterien für Borderline Persönlichkeitsstörung

Mehr

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Benjamin, Lorna S Die Interpersonelle Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen 2001 601 Seiten - 24 x 18,5

Mehr

PSSI - Persönlichkeits-Stil- und Störungs-Inventar - (Standard (2. Auflage)) Erwachsene (2. Auflage) - T-Werte (50+10z)

PSSI - Persönlichkeits-Stil- und Störungs-Inventar - (Standard (2. Auflage)) Erwachsene (2. Auflage) - T-Werte (50+10z) Seite 1 von 7 Norm Erwachsene (2. Auflage) - T-Werte (50+10z) -s m +s 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 PSSI: Stil - Störung 10 43 PN: eigenwillig - paranoid Deutliches Erleben eigener Absichten,

Mehr

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut? Borderline-Quiz Wer wird Super-Therapeut? Was versteht man unter Borderline? Störung der Emotionsregulation Eine Identitätsstörung Borderline ist im Kern eine Eine Beziehungsstörung Pubertätskrise oder

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Festgefügtes, krankheitsüberdauerndes und tief in der Persönlichkeit verwurzeltes Erlebens- und Verhaltensmuster, das merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung

Mehr

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Therapieprogramm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Peter Zorn, Volker Roder Originalausgabe 2011. Buch.

Mehr

Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV)

Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV) Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV) Rigide und wenig angepasste Verhaltensweisen, die eine hohe zeitliche Stabilität aufweisen, situationsübergreifend auftreten und zu persönlichem Leid und/oder gestörter

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt 1 Wesentliche Grundkonzepte von Persönlichkeitsstörungen 11 1.1 Einleitung 11 1.2 Der Begriff Persönlichkeitsstörung" 11 1.3 Stil und Störung 12 1.4 Das Stellen von Diagnosen 13 1.5 Ressourcen 14

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie von Rainer Sachse Hogrefe Göttingen Bern Toronto Seattle Oxford Prag Inhalt 1 Theoretische Einführung 9 1.1 Einleitung 9 1.2 Grundannahmen

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Festgefügtes, krankheitsüberdauerndes und tief in der Persönlichkeit verwurzeltes Erlebens- und Verhaltensmuster, das merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung

Mehr

Ökologische Psychotherapie Wie persönliche Entwicklung und Lebenssituation sich wechselseitig beeinflussen

Ökologische Psychotherapie Wie persönliche Entwicklung und Lebenssituation sich wechselseitig beeinflussen Ökologische Psychotherapie Wie persönliche Entwicklung und Lebenssituation sich wechselseitig beeinflussen Von Jürg Willi unter Mitarbeit von Robert Frei, Georg Hänny, Regula Hotz, Bernhard Limacher, Astrid

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Essstörungen und Sexualstörungen. Persönlichkeitsstörungen, Lernkarten. Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung. Heilpraktiker Psychotherapie.

Essstörungen und Sexualstörungen. Persönlichkeitsstörungen, Lernkarten. Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung. Heilpraktiker Psychotherapie. Band 3 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Sexualstörungen Frage 4 Band 3 In welchen Bereichen äußern sich Verhaltensabweichungen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen Herzlich Willkommen zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen Eine Übersicht über verschiedene Störungsbilder und ihre möglichen Wirkungen auf die Betroffenen und das Umfeld, insbesondere

Mehr

Integrierte Sucht-Psychose Station

Integrierte Sucht-Psychose Station Integrierte Sucht-Psychose Station Priv. Doz. Dr. Iris Maurer Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Nomenklatur Substanzgebrauch mit psychischer Erkrankung Psychisch Kranke mit Substanzgebrauch

Mehr

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen Hintergrund und Erfassung 9. Dattelner Kinderschmerztage Referentin: Florentina Flack Recklinghausen, 17. März 2017 Belastende

Mehr

0 Vorwort Einleitung...2. Teil I Theoretischer Hintergrund

0 Vorwort Einleitung...2. Teil I Theoretischer Hintergrund Inhaltsverzeichnis 0 Vorwort...1 1 Einleitung...2 Teil I Theoretischer Hintergrund 2 Kriminalität und ihre Gesichter...5 2.1 Kriminologische Ansätze zur Klassifikation von Straftätern...6 2.1.1 Die Einschätzung

Mehr

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Update Sucht interdisziplinär KSSG 3. Februar 2011 Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Dr. med. Thomas Maier Chefarzt Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie St. Gallische Psychiatrische Dienste

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

Altern Persönlichkeitsstörungen?

Altern Persönlichkeitsstörungen? Altern Persönlichkeitsstörungen? Sinn und Unsinn dieser Diagnose im Alter Andreas Dally Vortrag am 22. Oktober 2014 VII. Gerontopsychiatrisches Symposium Klinikum Wahrendorff Definition Persönlichkeit

Mehr

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Doppel- oder Mehrfachdiagnosen bei Abhängigkeitserkrankungen 17. August 2010 Hannover Warum das Thema? Schlusswort

Mehr

Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen

Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Handbuch für die klinische Praxis Bearbeitet von John F. Clarkin, Peter Fonagy, Glen O. Gabbard 2013 2012. Buch. 502 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung... 11 I Merkmale

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42 Inhalt Vorbemerkung und Einführung 9 Das Erleben der Betroffenen 11 Innerseelisches Erleben 12 Wie macht sich die Erkrankung bemerkbar? 17 Wie hat sich die Erkrankung entwickelt die Zeit vor der Erkrankung?

Mehr

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM Dr. Henrike Dirks LVR-Klinikum Essen Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin Theoretischer Hintergrund Sexuelles Risikoverhalten

Mehr

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift Dr. Dietmar Kramer Dipl.-Psych. Philipp Atzenbeck salus-klinik Friedrichsdorf Gliederung brauchen wir so was überhaupt? wie b(r)aut man eine ADHS-Gruppe Gruppe? mit

Mehr

Joachim Letschert. Persönlichkeitstörungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

Joachim Letschert. Persönlichkeitstörungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Persönlichkeitsstörungen Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Persönlichkeitstörungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Persönlichkeitsstörungen Das

Mehr

Handbuch für die klinische Praxis. Herausgegeben von. John F. Clarkin Peter Fonagy Glen 0. Gabbard. Mit 13 Abbildungen und 30 Tabellen

Handbuch für die klinische Praxis. Herausgegeben von. John F. Clarkin Peter Fonagy Glen 0. Gabbard. Mit 13 Abbildungen und 30 Tabellen Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Handbuch für die klinische Praxis Herausgegeben von John F. Clarkin Peter Fonagy Glen 0. Gabbard Mit 13 Abbildungen und 30 Tabellen (3) Schattauer

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Die Beziehung zwischen Arzt und Patient von Iris Veit 1. Auflage 2010 Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020832 2 Zu Leseprobe

Mehr

Depression und Angst. Komorbidität

Depression und Angst. Komorbidität Depression und Angst Komorbidität Geschlechterverteilung der Diagnosen 70 60 50 40 30 W M 20 10 0 Depr. Angst Borderline 11.12.2007 erstellt von: Dr. Walter North 2 Angststörungen Panikstörung mit/ohne

Mehr

Zwänge. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Themen in der Psychotherapie des Fördervereins Sonnenberg Klinik (e.v.).

Zwänge. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Themen in der Psychotherapie des Fördervereins Sonnenberg Klinik (e.v.). Zwänge Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Themen in der Psychotherapie des Fördervereins Sonnenberg Klinik (e.v.). Referent: Mattias Kammerer - aktuell als internistischer Funktionsarzt und in

Mehr

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22. Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22. September 2017 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Mehr

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale Einflussfaktoren T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Entwicklung Altersabhängige, multidimensionale Prozesse

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörung

Borderline Persönlichkeitsstörung Borderline Persönlichkeitsstörung Prof. Dr. med. Thomas Reisch Ärztlicher Direktor Psychiatriezentrum Münsingen Präsident Berner Bündnis gegen Depression Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons

Mehr

Persönlichkeitsstörungen und ihr Potential in der Eingliederung

Persönlichkeitsstörungen und ihr Potential in der Eingliederung Persönlichkeitsstörungen und ihr Potential in der Eingliederung Renato Marelli 06.12.2018 1 Inhalt Typologie Persönlichkeitseigenschaften Persönlichkeitsstörungen mit ihren Merkmalen Konsequenzen für die

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Persönlichkeitsstörungen Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Persönlichkeitsstörungen Dr. Marc Allroggen 31. Mai 2011 Persönlichkeit eine Definition (Fiedler, 1995) Summe von charakteristischen

Mehr

Genau, perfekt, zwanghaft

Genau, perfekt, zwanghaft Genau, perfekt, zwanghaft Spezialsprechstunde für Perfektionismus, Zwanghaftigkeit und Zwangsstörungen sanatoriumkilchberg PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Genau, perfekt, zwanghaft Perfektionismus,

Mehr

Wege aus der Abhängigkeit

Wege aus der Abhängigkeit Wege aus der Abhängigkeit 1 SUCHTTHERAPIE IM WANDEL Gatsch Hintergrund Historische Trennung von psychiatrischenund Suchterkrankungen Sucht als Charakterschwäche Psychiatrie vernachlässigte lange Zeit das

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH in Zahlen 2012 Sabine Birner 1 Aktuelle Leistungszahlen Im PSD Burgenland wurden im Vorjahr insgesamt 4312 Personen mit mehr als 39195 Leistungen behandelt und betreut.

Mehr

DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION MASK

DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION MASK DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION MASK Band 1: DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION PSYCHOSOZIALE DIMENSION (MASK-P) Band 2: DIE MULTIAXIALE SCHMERZKLASSIFIKATION SOMATISCHE DIMENSION (MASK-S) & MITGLIEDER

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch

Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Stationäre Behandlung bei Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch Fachtagung der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.v. am 21.03.2013 Dr. Bernd Sobottka Inhalt Stichprobenbeschreibung Stationäre

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche - ein stationäres Therapiekonzept für Jugendliche mit Emotionsregulationsstörung und borderlinespezifischer Symptomatologie.

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutiges Thema: Larissa Fuchs Organisatorisches Wiederholungs- und Fragestunde: 24.2., 10.15-11.45 Uhr, HS Marcusstr. außerdem: Evaluation Falls ihr nicht

Mehr

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Womit beschäftigt sich Resilienz? Resilienz RESILIENZ Womit beschäftigt sich Resilienz? Das Resilienzkonzept beschäftigt sich mit der Frage was Menschen hilft, schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen und einen positiven Entwicklungsverlauf

Mehr

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Gliederung Ein Syndrom oder viele unterschiedliche? Ein Definitionsversuch Unterscheidungsmerkmale Ein diagnostischer Vorschlag Häufigkeit

Mehr

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN: Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN: 978-3-86739-006-4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr