3/14. Volkshochschule verbindet. Programmheft Frühjahr/Sommer Die Volkshochschulen im Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3/14. Volkshochschule verbindet. Programmheft Frühjahr/Sommer Die Volkshochschulen im Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr Februar 2014 Jahrgang 20 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad ad Windsheim 3/14 Volkshochschule verbindet Das neue VHS-Heft bietet allen Interessierten wieder ein umfangreiches Kursangebot quer durch alle Bereiche. Es liegt an öffentlich zugänglichen Stellen zur Mitnahme aus. Zudem sind die VHS-Angebote auch online unter einseh- und buchbar. Programmheft Frühjahr/Sommer 2014 Schnittkurse an Obstbäumen Internet: vhs@kreis-nea.de Die Volkshochschulen im Landkreis Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Erstellung eines Mietspiegels Wissen und mehr Öffnungszeiten an Fasching

2 Auszeichnung im Bereich Gästeführer Franken - WeinSchönerLand! 2014 Die Erwartungen der Gäste erfüllen, sie überraschen mit dem Quäntchen mehr an Qualität und Aufmerksamkeit, ein durch die Wünsche der Gäste formuliertes Angebot schaffen - das ist die Philosophie von Franken - Wein.Schöner.Land!. Für herausragende Leistungen wurden in Iphofen neue Partner WeinSchönerLand mit einer Urkunde geehrt, darunter auch ein Gästeführer aus unserem Landkreis: Dr. Robert Herold, Uffenheim/Gästeführer Weinerlebnis Franken Komm ich zeig Dir mein Weinland, so lautet das Motto der Gästeführer Weinerlebnis Franken. Und so findet jeder sein ganz eigenes Weinfranken-Erlebnis. Mit Dr. Robert Herold entdeckt man, wie vielfältig Weingenuss und vielschichtig Weinkultur in Franken ist. Er veranstaltet z. B. spannende Wein-Wanderungen zum Renaissanceschloss Frankenberg bei Weigenheim oder geführte Touren über den Bullenheimer Berg und zur Weinparadiesscheune. Informationen zu allen zertifizierten Partnern werden in der Premiumbroschüre Reisen zum Frankenwein 2014 detailliert vorgestellt. Übrigens sind alle Informationen rund um Franken - Wein.Schöner.Land! als Applikation ( App ) für das iphone verfügbar. Die kostenlose Software ermöglicht es, sämtliche Inhalte der Internetseite mit detailliertem Kartenmaterial und umfangreichen Infos aus dem AppStore herunterzuladen. Das Bild entstand bei der Urkundenübergabe in Iphofen und zeigt von rechts nach links: Landrat Walter Schneider, MdL Gabi Schmidt, Dr. Robert Herold, Gästeführer Weinerlebnis Franken, Fränkische Weinkönigin Marion Wunderlich und Rüdiger Eisen, Geschäftsführer Tourismusverband Steigerwald Personelles aus dem Landratsamt Einen Tag vor seinem 65. Geburtstag verabschiedete Landrat Walter Schneider den Leiter des Sachgebietes Verkehrswesen, Öffentlicher Personennahverkehr Wilhelm Schlicker in den wohlverdienten Ruhestand. Wilhelm Schlicker begann seine berufliche Laufbahn 1965 als Anwärter für den gehobenen Dienst beim Freistaat Bayern mit Zuweisung zum Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Nach dem Grundwehrdienst 1972 war er zunächst 12 Jahre lang im Versicherungsamt, 15 Jahre als Leiter des Sachgebietes Staatl. Sozialwesen und vier Jahre als Aussiedlerbeauftragter tätig, ehe ihm 2003 die Leitung des Sachgebietes Verkehrswesen, Öffentlicher Personennahverkehr übertragen wurde. Im Kreise des neuen Sachgebietsleiters Rolf Weichselbaum und Vertretern des Personalrats dankte Landrat Walter Schneider dem ausscheidenden Mitarbeiter für die über viele Jahre hinweg geleistete Arbeit. (v.l.n.r.) Landrat Walter Schneider, Wilhelm Schlicker und dessen Nachfolger Rolf Weichselbaum Das Amtsblatt und Landkreisjournal im Internet: > Amt & Verwaltung > Veröffentlichungen -Adresse: journal@kreis-nea.de Schnittkurse an Obstbäumen Um einen Obstbaum richtig schneiden und erziehen zu können, sind Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten zu beachten. Leider fällt beim Blick über den Gartenzaun auf, dass in vielen Fällen falsche Schnittpraktiken mehr Schaden als Nutzen an wertvollen Obstbäumen verursachen. Wer glaubt, dass sich ein guter Ertrag alleine durch Schnittmaßnahmen einstellen lässt, der irrt. Denn Faktoren wie Standort, Düngung, Pflanzenschutz und die Gesundheit der Bäume sind maßgeblich am erfolgreichen Obstanbau beteiligt. Der Kreisfachberater im Landkreis bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Gartenbau- Kreisverband Obstbaumschnittkurse an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung bei Kreisfachberater Richard Krämer im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch unter Tel oder per richard.kraemer@kreis-nea.de erwünscht. Es werden folgende Winterschnittkurse (Theorie und Praxis) an Obstbäumen angeboten: Samstag, 15. März 2014, Urphertshofen Ort/Treffpunkt: Gasthaus Roter Hahn (Feuerwehrhaus) in Urphertshofen Samstag, 22. März 2014, Lenkersheim Ort/Treffpunkt: Gasthaus Rotes Ross, Markgrafenplatz 13 in Lenkersheim Samstag, 5. April 2014, Uffenheim Ort/Treffpunkt: Kreisobstanlage in Uffenheim - Zufahrt über die Adelhofer Straße In diesem Kurs wird u. a. auch der Schnitt von Apfelspindeln und Spalieren gezeigt. Alle Kurse beginnen um 09:00 Uhr und enden gegen 12:30 Uhr. Der Referent ist jeweils Kreisfachberater Richard Krämer. Kliniken des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Vortrag Mittwoch, 26. Februar 2014, 19:00 Uhr Prof. Dr. Siegfried Walgenbach: Schilddrüsenerkrankungen - Diagnostik und operative Therapie Klinik Bad Winsheim, Cafeteria Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 3

3 Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Fragebogen zur Erstellung eines Mietspiegels für den Landkreis Neustadt a.d.aisch - Bad Windsheim unzutreffende Fragen bitte mit 0 beantworten 1. Name (Angabe freiwillig) Allgemeine Angaben zur Wohnung 2. PLZ, Ort 3. Straße, Hausnummer 4. Wohnungsnummer 5. Sie sind Mieter Vermieter sonstige (z.b. Verwalter) 6. Vermieter / Eigentümer ist Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Gemeinde / Stadt Baugenossenschaft Privat Angaben zum Mietvertrag 7. Mietvertrag von Jahr 8. Erstbezug ja nein 9. Vereinbarung Staffelmiete Indexmiete ohne Vereinbarung Höhe der Mietkosten 10. Miete netto kalt aktuell pro Monat 11. letzte Mieterhöhung / Anpassung der Nettokaltmiete pro Monat 12. Umlage Betriebskosten pro Monat 13. Angaben zu Garage / Stellplatz Garage Stellplatz nicht vorhanden 14. Garagen- bzw. Stellplatzmiete in Miete enthalten nein ja zzgl. mtl. Lage des Objektes / Entfernung zu nächsten Einrichtungen bis 1 km 1 bis 3 km 3 bis 5 km 5 bis 10 km nicht vorhanden 15. Kindergarten ca. 16. Schule ca. 17. Bushaltestelle ca. 18. Läden des täglichen Bedarfs ca. 19. Gemeindezentrum ca. 20. Grünanlage / Park ca. 21. Objektart / Gebäude Einfamilienhaus (EFH), Reihenhaus (RHH) Wohn-und Geschäftshaus Zweifamilienhaus denkmalgeschütztes Haus Mehrfamilienhaus sonstige 5

4 Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Seite Anzahl der Wohnungen im Gebäude Wohnungen (bei EFH/RHH = 1) 23. Wohnungstyp / Haustyp abe Wohnung oder EFH / RHH Penthouse Einliegerwohnung barrierefrei Maisonette-Wohnung 24. Geschoss / Etage bei EFH / RHH hier markieren Dachgeschoss Souterrain-/Kellerwohnung Aufzug Erdgeschoss Obergeschoss / welche Etage 25. Lage des Objektes / Wohnung (Hauptausrichtung) zur Straße ruhig stark frequentiert zur Garten- / Hofseite belebt 26. Wohnfläche m² 27. Anzahl der Zimmer (ohne Küche und Bad) Zimmer 28. Baujahr des Gebäudes ca. Jahr 29. Modernisierung nicht modernisiert vollmodernisiert teilmodernisiert im Jahr: Maßnahmen der Modernisierung 30. Wärmedämmung der Außenwände nein ja, im Jahr: 31. Fenster erneuert nein ja, im Jahr: 32. Heizung erneuert nein ja, im Jahr: 33. Warmwasserversorgung erneuert nein ja, im Jahr: 34. Sanitärausstattung Bad / WC erneuert nein ja, im Jahr: 35. Heizungsart Einzelöfen (Holz, Kohle) Zentralheizung Gasöfen offener Kamin / Kachelofen Etagenheizung Fußbodenheizung Nachtspeicheröfen 36. Sanitärausstattung / BAD Badewanne WC Wandfliesen (> 1,50 m) Duschwanne Waschbecken Bad nicht vorhanden Bidet Fenster 37. Sanitärausstattung / WC separat WC Fenster Waschbecken separates WC nicht vorhanden 38. Sanitärausstattung / DUSCHE Duschwanne Bidet Dusche nicht vorhanden WC Fenster Waschbecken Wandfliesen (> 1,50 m) 39. Innenausstattung / KÜCHE Küche mit Fenster Küche ohne Fenster Kochnische (Ko-Ni) Küche möbeliert Ko-Ni / Küche teilmöbeliert (Spüle, Herd...) Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Seite Innenausstattung / Fußbodenbelag vermieterseits Estrich, kein Fußbodenbelag PVC Teppichboden Naturstein Fliesen Parkett 41. Innenausstattung / Fenster Einfachglas Wärmeschutzglas Verbundfenster Rollläden/Jalousien/Klappläden Isolierverglasung 42. Innenausstattung / sonstiges Abstellkammer Rauchmelder nicht vorhanden 43. Außenbereich / sonstiges Balkon / Loggia Kellerabteil Fahrradabstellmöglichkeit Terrasse Speicherbenutzung nicht vorhanden Gartenmitbenutzung Wasch- und Trockenkeller 44. Elektroausstattung Elektrischer Türöffner Antennenanschluss Sprechanlage Elektroleitungen unter Putz Kabelanschluss Elektroleitungen auf Putz Satellitenanschluss schnelles Internet möglich 45. Gibt es einen Energieausweis / Energiepass? ja nein Energieverbrauch für Warmwasser enthalten 46. Ist der Energieverbrauchskennwert bekannt? nein ja in kwh 47. Werden die Kosten für Wasser und Abwasser verbrauchsabhängig abgerechnet? ja nein Bitte beachten Sie, dass bei jeder Frage (1-47) mindestens 1 Auswahl getroffen bzw. 1 Antwort gegeben werden muss! verantwortlich für den Inhalt, Konzeption und Auswertung: Peter Kraile, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung, Mieten und Pachten info@kraile.de Sollten bei der Beantwortung des Fragebogens Unklarheiten auftreten, erhalten Sie Auskunft von: Roland Treuheit, Kreiskämmerer, Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d. Aisch, Tel.: 09161/92-120, roland.treuheit@kreis-nea.de Tina Eberhart, Regierungsrätin, Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d. Aisch, Tel.: 09161/92-200, tina.eberhart@kreis-nea.de Für Ihre Mithilfe und Ihre Mühe zur Erstellung eines Mietspiegels möchte ich mich bereits jetzt sehr herzlich bedanken. Ihr Walter Schneider Landrat Sie finden den Fragebogen als ONLINE FORMULAR unter folgendem Link: oder senden Sie den Fragebogen per FAX an: per POST an: Landratsamt Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch 7

5 Am Montag, , findet um 14:00 Uhr die Sitzung des 55. Kreisausschusses im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt a.d.aisch, Konrad- Adenauer-Str. 1, statt. Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung freundlich eingeladen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Landratsamt und in den Dienststellen aushängen. Nr. 03 Jahrgang Sitzung des Kreisausschusses 1. Immissionsschutzrechtliche Genehmigung 1.4 Genehmigungsunterlagen ( 4 BImSchG) LkrABl. Nr. 03/ I Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes -BImSchG- Immissionsschutzrechtliche Neugenehmigung zur Erweiterung eines Mastschweinestalles, den Neubau einer Güllegrube, den Betrieb eines Ferkelzuchtstalles, eines Sauenstalles und eines Mastschweinestalles mit Futterlagerhallen und -silos Öffentliche Bekanntmachung gem. 21 a der 9. Bundes-Immissionsschutzverordnung (9. BImSchV) Das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim hat gegenüber Herrn Rainer Schmidt, Wallmersbach 1, Uffenheim, mit Bescheid vom die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach 4 BImSchG zur Erweiterung eines Mastschweinestalles, den Neubau einer Güllegrube, den Betrieb eines Ferkelzuchtstalles, eines Sauenstalles und eines Mastschweinestalles mit Futterlagerhallen und -silos erteilt. Der Mastschweinestall befindet sich auf dem Grundstück, Fl.Nr. 398, Gemarkung Wallmersbach, auf einer Freifläche ca. 480 m westlich des Ortes Wallmersbach. Im Zuge der Erweiterung der Stallanlage erhöht sich die Tierzahl auf insgesamt Tierplätze zuzüglich der teilweise bestehenden 303 Sauenplätze einschließlich der dazugehörigen Ferkelaufzuchtplätze mit Tierplätzen und der Neubau einer Güllegrube auf dem Grundstück, Fl.Nr. 398, Gemarkung Wallmersbach. Zweck der Anlage ist das Halten von Sauen, Aufzucht von Ferkeln und Mastschweinen. Die Anlage besteht aus folgenden wesentlichen Anlagenteilen: Ferkelaufzuchtstall, Mastschweinestall, Zuchtsauenstall, Güllegrube, Getreide- und Schrotsilos, Futterlagerhalle, Löschwasser- und Niederschlagswasserteich und einem Flüssiggastank mit max. 2,9 t Nennfüllgewicht. Die Entscheidung über den Antrag ist öffentlich bekannt zu machen, da das Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen war ( 21 a Satz 1, Alt. 1 der 9. BImSchV). Der verfügende Teil des Bescheides lautet: Das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim erlässt folgenden BESCHEID: Für das nachstehend bezeichnete Vorhaben wird die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ( 4 BImSchG) nach Maßgabe der in Nr. 2 und Nr. 3 enthaltenen Inhalts- und Nebenbestimmungen erteilt. 1.1 Beschreibung des Genehmigungsgegenstandes: a) Errichtung und Betrieb eines Mastschweinestalles mit Tierplätzen und 303 Sauenplätze einschließlich der dazugehörenden Ferkelaufzuchtplätze mit Tierplätzen, drei Güllegruben, Futterlagerhallen und Getreidesilos. b) Tektur des bereits genehmigten Sauenstalles c) Anlagenkenndaten Anlagenkenndaten des Stallgebäudes 1 (Maststall) Tierplatzart Anzahl Mastschweineplätze Ferkelaufzuchtplätze ) 1) ausschließlich im Betrieb erzeugte Ferkel Anlagenkenndaten des Stallgebäudes 2 (Sauenstall) Tierplatzart Zuchtsauenplätze (davon Abferkelplätze) Eberplätze 1 Anzahl 303 (56) 1.2 Bezeichnung der genehmigungsbedürftigen Anlage nach Anhang 1 der 4. BImSchV: Anlage zum Halten oder zur Aufzucht von Mastschweinen (Schweine von 30 Kilogramm oder mehr Lebendgewicht) mit bis weniger als Mastschweineplätzen (vgl. Nummer des Anhangs 1 der 4. BImSchV); Sauen einschließlich dazugehöriger Ferkelaufzuchtplätze (Ferkel bis weniger als 30 Kilogramm Lebendgewicht) mit 560 bis weniger als 750 Sauenplätzen (vgl. Nummern des Anhangs 1 der 4. BImSchV; bei gemischten Beständen mit einem Wert von 100 oder mehr der Summe der Vom-Hundert-Anteile, bis zu denen die Platzzahlen jeweils ausgeschöpft werden (vgl. Nummer des Anhangs 1 der 4. BImSchV. 1.3 Standort der Anlage/n Flur-Nummer/n Gemarkung/en 398 Wallmersbach I Herausgeber: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Günter Püschel Telefon: Telefax: amtsblatt@kreis-nea.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser Der Genehmigung liegen folgende Unterlagen zugrunde, welche Bestandteil dieses Bescheides sind: ( ) Es wird darauf hingewiesen, dass die Genehmigung mit Nebenbestimmungen (Auflagen und Bedingungen), einer Begründung und folgender Rechtsbehelfsbelehrung versehen wurde: RECHTSBEHELFSBELEHRUNG Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Postanschrift: Postfach 616, Ansbach, Hausanschrift: Promenade 24, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. - Die Klagerhebung in elektronischer Form (z. B. durch ) ist unzulässig. - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Eine Ausfertigung des gesamten Bescheids mit Begründung liegt in der Zeit vom 24. Februar 2014 bis einschl. 10. März 2014 im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, Zimmer-Nr. A 205, Herr Herr, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus und kann dort eingesehen werden. Ebenso die zugehörigen Genehmigungsunterlagen. Mit dem Ende der Auslegungsfrist (Ablauf des 10. März 2014) gilt der Bescheid auch gegenüber Dritten als zugestellt. Mit der Zustellung beginnt der Lauf der Rechtsbehelfsfristen. Neustadt a.d.aisch, 5. Februar 2014 Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim -Immissionsschutz- Dr. Achatz, Regierungsrat LkrABl. Nr. 03/2014

6 F ERNWASSERVERSORGUNG F RANKEN (FWF) Erlass einer Verbandssatzung für den Zweckverband Fernwasserversorgung Franken Hinweis auf die amtliche Bekanntmachung und das In-Kraft-Treten Die Verbandsversammlung der FWF hat in ihrer Sitzung am 27. November 2013 die Verbandssatzung neu erlassen. Die Satzung wird gemäß 24 Abs. 1 KommZG im Mittelfränkischen Amtsblatt vom 17. Februar 2014 amtlich bekannt gemacht. Sie tritt damit am 18. Februar 2014 in Kraft. Uffenheim, den 6. Februar 2014 Fernwasserversorgung Franken Moser, Werkleiter LkrABl. Nr. 03/2014 S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Kraftloserklärung Das von der Sparkasse ausgestellte Sparkassenbuch Nr ( ) wird, nachdem die Frist von drei Monaten zur Vorlage des Sparkassenbuches verstrichen ist, für kraftlos erklärt. Neustadt, , gez. Berger, Sparkassendirektor LkrABl. Nr. 03/2014 S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Aufgebotsverfahren Das Sparkassenbuch Nr ( ) ist in Verlust geraten. Es wird hiermit aufgeboten. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage der Urkunde binnen einer Frist von drei Monaten bei der Sparkasse anzumelden, anderenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird. Im Übrigen verweisen wir auf den Aushang bei der Sparkasse Neustadt a.d.aisch, Sparkassenplatz 1. Neustadt, , gez. Berger, Sparkassendirektor LkrABl. Nr. 03/2014 E NDE AMTLICHER T EIL Nachträglich gratulieren wir den Jubilaren Am zum 95. Geburtstag Luise Weidt...Ziegeleistr. 3, Gollhofen Am zur Eisernen Hochzeit Johanna und Georg Teufel...Siedlungsstr. 11, Scheinfeld Am zur Diam. Hochzeit Maria und Konrad Kröller...Herrenstr. 8, Ullstadt Am zum 90. Geburtstag Josef Plewka...Siedlung 4, Uehlfeld Albine Schröpfer...Munasiedlung 22, Marktbergel Am zur Diam. Hochzeit Luise und Ernst Tröster...Oberickelsheimer Str. 6, Geißlingen Am zum 90. Geburtstag Konrad Gegner...Langgasse 1, Auernhofen Wir gratulieren den Jubilaren Am zum 95. Geburtstag Barbara Gareis...Birkach 1, Markt Taschendorf Am zum 102. Geburtstag Magdalena Appold...Urphertshofer Str. 5, Obernzenn Am zur Diam. Hochzeit Sabina und Georg Anger...Schornweisach 107, Uehlfeld Babette und Franz Simmet...Kornhöfstadt 10, Scheinfeld Am zum 90. Geburtstag Kunigunda Seufert...Schloßstr. 7, Scheinfeld Am zum 95. Geburtstag Paul Peter...Spitalgasse 3, Bad Windsheim Am zum 90. Geburtstag Georg Föttinger... Hans-Böckler-Str. 2, Neustadt a.d.aisch Am zum 90. Geburtstag Max Kleinlein...Burgambach 7, Scheinfeld Buchvorstellung: Müller und Mühlen im Zenngrund Wolfgang Mück widmet sich seit vielen Jahren der Erforschung der fränkischen Bachmühlen und ihrer Müllerfamilien und hat zu diesem Thema mehrere fundierte und sehr ansprechende Publikationen veröffentlicht. Als neuestes Werk ist soeben die umfangreich bebilderte Geschichte der Mühlen an der Zenn erschienen. In einem ersten Teil werden die Wasserbauten und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Technikgeschichte der Mühlen, das Berufsbild des Müllers und die Müllerfamilien dargestellt. In einem zweiten Teil werden sämtliche Mühlen an der Zenn und ihren Zuflüssen vom Oberlauf bis zur Mündung in die Regnitz zwischen Fürth und Erlangen in Wort und Bild ausführlich dokumentiert. Damit wird deutlich gemacht, wie sehr einst Mühlen als technische Bauwerke die mittelfränkische Heimat - nicht nur an der Zenn - prägten. Sie sind ein Teil des kulturellen Erbes der Region, dessen Erhaltung dringend geboten ist. Obgleich ihrer Funktion weitgehend beraubt, sind die Mühlen in der Landschaft als charakteristische Siedlungsinseln mit spezifischen Bauformen zwischen den Orten präsent, sie bestimmen nach wie vor die Ortsränder alter Dorfkerne und leisten einen Beitrag zu dem in Grundzügen noch erkennbaren traditionellen fränkischen Dorfbild. XXII Wasserkraft zur Energieerzeugung ist heute ein hochaktuelles Thema - während die Bedeutung der wassergetriebenen Mühlen früherer Zeiten kaum noch bekannt ist. Wenige Jahrzehnte reichten aus, dass diese einst blühende Mühlenkultur fast vergessen wurde: Wer denkt bei Mühlen außer an Mahl- und Schneidemühlen auch an das Zerkleinern von Ölfrüchten und Gesteinen, an die Bearbeitung von Eisen, das Walken von Leder und Stoffen, das Schleifen und Polieren von Produkten? Alle diese Fragen werden aufgegriffen und durch historisches und aktuelles Bildmaterial - davon ein Großteil in Farbe - eingehend dokumentiert. Wolfgang Mück: Müller und Mühlen im Zenngrund Vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt. (Mittelfränkische Studien, Band 24) Ansbach Preis: 44,80 Euro ISBN

7 BürgerEnergieWende Wir packen es an: Energiewende + Zukunft im Landkreis gestalten Die Energiewende hat im Landkreis einen fundierten Anfang genommen. Doch vieles ist noch zu tun. Wie also soll es weiter gehen? Welche Fragen, Herausforderungen, Ideen und Ansätze gibt es? In einer Open Space Veranstaltung, d. h. kein vorgegebenes Programm, keine Podiumsdiskussion unter Fachleuten, keine Vorträge oder langes Stillsitzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen miteinzubringen. Zusammen mit dem Regionalmanagement lädt Sie deshalb die Wirtschaftsförderung im Landkreis ganz herzlich zu dieser Open Space-Veranstaltung am Samstag, 5. April 2014 in die Aula des Friedrich-Alexander- Gymnasiums in Neustadt a.d.aisch ein. Im Zeitraum von 09:00 bis 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam Themen der BürgerEnergieWende bearbeiten, wie beispielsweise Strom- und Wärmeversorgung, regionale Kreisläufe, Mobilität und vieles mehr. Themen, die Ihnen am Herzen liegen, können in Kleingruppen diskutiert und erarbeitet werden. Den Flyer zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in Ihrem Rathaus, in den Banken sowie bei der Wirtschaftsförderung und dem Regionalmanagement oder unter > Region&Wirtschaft > Energie > Aktuelles. Anmelden können Sie sich bis Freitag, 14. März 2014 entweder über die Antwortkarte am Flyer oder per regionalmanagement@kreis-nea.de Die Teilnahme ist gratis. Selbstverständlich ist für Mittagessen und Getränke gesorgt. Das Schulzentrum in Neustadt a.d.aisch ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Wir vermitteln auch gerne Mitfahrgemeinschaften, Tel Für Fragen zur Open Space-Veranstaltung steht Ihnen Dr. Renate Kapune von der Wirtschaftsförderung, Bereich Energie, Tel , renate.kapune@kreis-nea.de, gerne zur Verfügung. Einladung des Landkreises zum Open Space Samstag, 5. April bis Uhr Aula des Gymnasiums in Neustadt a.d. Aisch BürgerEnergieWende Wir packen es an: Energiewende + Zukunft im Landkreis gestalten Themen: Strom, Wärme, regionale Kreisläufe, Ernährung + Mobilität an alle Menschen, die bereits aktiv die Energiewende im Landkreis gestalten an alle Menschen mit Interesse am Thema Energiewende und Zukunft an alle Menschen, die sich einbringen wollen an alle Menschen, die aktiv werden wollen Firmenpräsentation im Foyer des Landratsamtes Die Wirtschaftsförderung des Landkreises hat die Ausstellungsreihe Firmenpräsentation ins Leben gerufen, um den Bekanntheitsgrad sowie die Bewusstseinsschaffung für regionale Produkte und Wertschöpfungsketten der im Landkreis ansässigen Unternehmen bei den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken. Bei dieser wechselnden Dauerausstellung haben regionale Betriebe die Möglichkeit, ihre Produkte und Erzeugnisse über einen Zeitraum von drei Monaten im Foyer des Landratsamtes zu präsentieren und damit ihr Unternehmen bzw. ihre Produkte ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Aktuell kann man sich über die Firmen Niebling Technische Bürsten GmbH aus Burgbernheim sowie über Die Stoffstube informieren. Falls auch Sie Ihren Betrieb im Rahmen der Ausstellungsreihe Firmenpräsentation der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, steht Ihnen die Wirtschaftsförderung des Landkreises, Michael Capek unter der Tel oder wirtschaft@kreisnea.de gerne zur Verfügung. Die Stoffstube Seit dem kann man Stoffe, Materialpackungen und fertig genähte Sachen im neu eröffneten Laden Die Stoffstube sehen, fühlen und auch kaufen. Die bunte Vielfalt der Stoffe, die helle gemütliche Atmosphäre, die einladende Einrichtung und vor allem die freundliche, zuvorkommende und hilfsbereite Beratung der Inhaber, das Ehepaar Sprotte, laden zum Stöbern und Verweilen ein. Sie finden dort über Baumwollstoffe, die als Meterware, Stoffkombinationen, Scraps, Fat Quarter Pakete oder als Jelly-Rolls angeboten werden. Auch Polar- und Wellnessfleece, Jersey, Kord, Voil, Baumwollteddy, Webbänder, Schrägbänder, Reißverschlüsse, Nähgarne sind reichhaltig im Angebot. Gut informiert: Dienstag, 25. Februar 2014, 19:30 Uhr René H. Steudtner: Energetische Sanierung vom Keller bis zum Dach Ehrenhalle im Rathaus, Marktplatz 5, Neustadt a.d.aisch Dienstag, 25. Februar 2014, 19:30 Uhr Herbert Schuhmann (Dipl.-Ing. FH, Dipl.-Umweltwissenschaftler und Energieberater): Strom fürs eigene Haus/den eigenen Betrieb selbst erzeugen - Technik, Wirtschaftlichkeit, Ökologie Bürgerhaus, Hauptstr. 32, Markt Erlbach Die Wirtschaftsförderung im Landkreis, der Arbeitskreis Energie, die Energieberater, der Bund Naturschutz und die Gemeinden im Landkreis laden Sie herzlich zur Vortragsreihe E hoch Drei 2014 ein. Schauen Sie doch einfach vorbei, der Eintritt ist frei. In Notlagen Frauennotruf: 09161/1213 Frauenhaus Ansbach: 0981/95959 Ganz besondere Highlights sind die von der Chefin selbst genähten oder gehäkelten Taschen, Täschchen, Loops, Kissen, Etuis, Topflappen, Kinderkleider, Decken und vieles mehr. Gern wird der eine oder andere Tipp gezeigt und erklärt. Informationen über das Angebot finden Sie im eigenen Internetshop unter: Gerne steht die Die Stoffstube für eine Beratung zur Verfügung. Sie erreichen Die Stoffstube per Telefon oder mail@dshuv.de 23

8 Durchführung des Auswahlverfahrens für die Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung, in der Justiz und im allgemeinen Vollzugsdienst (zweite Qualifikationsebene) für das Einstellungsjahr 2015 Im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 5 vom wurde die Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses vom 27. Januar 2014 über die Durchführung eines Auswahlverfahrens für die Einstellung als Regelbewerber für die zweite Qualifikationsebene (vormals mittlerer nichttechnischer Dienst) veröffentlicht. Diese Auswahlprüfung findet für das Einstellungsjahr 2015 voraussichtlich am 7. Juli 2014 statt. Bewerber, die am Auswahlverfahren für die zweite Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2015 teilnehmen möchten, müssen bis spätestens 2. Mai 2014 bei der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses die Zulassung beantragen. Bewerber für staatliche Verwaltungen: Bewerber, die eine Einstellung bei einer staatlichen Verwaltung anstreben, melden sich online über die Internetseite für das Auswahlverfahren an. Bewerber für nichtstaatliche Verwaltungen: Die Bewerbung für eine Einstellung bei einer Gemeinde, einem Gemeindeverband (Landkreis, Bezirk) oder einer sonstigen Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts ist ebenfalls über den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses möglich. In einigen wenigen Fällen ist die Bewerbung unmittelbar bei der entsprechenden Einstellungsbehörde erforderlich. Bei diesen Behörden ist hierfür ein gesondertes Formular erhältlich. Das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Personalverwaltung, Sandra Datz (Tel , nur vormittags), erteilt auf Anfrage nähere Auskünfte zum Ablauf des Auswahlverfahrens und zur Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene. Antragsformulare zum Auswahlverfahren sind beim Landratsamt nicht erhältlich, da von Seiten des Landespersonalausschusses nur noch Online-Anmeldung vorgesehen ist. Fotoausstellung zum Freiwilligenzentrum Freiwilligenzentrum - was ist das und was geschieht dort? Das sind berechtigte Fragen. Im Freiwilligenzentrum mach mit! in Neustadt a.d.aisch, Ansbacher Str. 6, gibt es viele interessante Aktionen und Aktivitäten. Hier werden aus Ideen mit viel Engagement Projekte und vieles mehr entwickelt. Das geschieht alles von und für die Menschen in unserem Landkreis. Um nur einige Beispiele zu nennen: das Leihgroßelternprojekt, der Trauer- und Hoffnungstreff, die Büchertauschbörse, das Mobile Seniorenkino oder das Wunsch-Sternenbaum-Projekt in der Weihnachtszeit. Jeder, der hier mitmachen und mitgestalten möchte, ist dazu eingeladen. Hier erfahren Sie auch, wo Sie gebraucht werden und wertvolle Zeit sinnvoll einbringen können. Sie werden sehen: ein Freiwilligenzentrum bietet ein Forum für interessante Aktionen und für alle Bürger des Landkreises. Besuchen Sie die Fotoausstellung im Foyer des Landratsamtes in Neustadt a.d.aisch. Bis Montag, 3. März 2014 haben Sie während der allgemeinen Besuchszeiten dazu die Gelegenheit. Öffnungszeiten während der Faschingsferien Am Faschingsdienstag, 4. März 2014 haben : Landratsamt in Neustadt a.d.aisch mit den Dienststellen Bad Windsheim, Scheinfeld und Uffenheim Energie- und Verwertungsanlage in Dettendorf (EVA) einschließlich Gewerbewertstoffzentrum und die Wertstoffhöfe Bad Windsheim, Burghaslach, Neustadt a.d.aisch, Schellenberg, Scheinfeld sowie die Kompostplätze Illesheim und Scheinfeld Tourist-Information Steigerwald in Scheinfeld Kreisbücherei Bad Windsheim: Montag Faschingsdienstag Mittwoch 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-19:00 Uhr Freitag Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch: Montag 14:30-17:00 Uhr Faschingsdienstag Mittwoch 14:30-17:00 Uhr Donnerstag 14:30-19:00 Uhr Freitag Kreisbücherei Scheinfeld: Montag 14:30-18:30 Uhr Faschingsdienstag Mittwoch 10:00-13:00 Uhr und 14:30-17:00 Uhr Donnerstag 13:30-17:00 Uhr Freitag Der Bücherbus fährt in den Faschingsferien nicht. Hallenbad Neustadt a.d.aisch So., Mi., Do., :00-20:30 Uhr Fr., :00-20:30 Uhr Blutspendetermine! Das Rote Kreuz ruft die Bevölkerung im Alter von 18 bis 69 Jahren auf, sich an den nächsten Blutspendeterminen zu beteiligen. Jetzt neu - Bitte beachten Sie: Der Abstand zwischen zwei Spenden muss mindestens 56 Tage betragen. Die Anzahl der möglichen Spenden in 12 Monaten: für Männer sechs und für Frauen vier Blutspenden! Die nächsten Termine sind: Neustadt a.d.aisch: Di., 11. Februar 2014, 16:30 bis 20:30 Uhr, NeuStadtHalle Marktbergel: Fr., 21. Februar 2014, 17:00 bis 20:30 Uhr, Grundschule Markt Bibart: Mi., 26. Februar 2014, 17:00 bis 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Burgbernheim: Fr., 28. Februar 2014, 17:30 bis 20:00 Uhr, Grund- und Mittelschule Weitere Informationen: 25

9 Evangelische Landjugend (ELJ) im Kreisverband Uffenheim Hallenfußballturnier Neues Spiel - neues Glück, so lautete die Devise nach dem Fußballturnier der Evangelischen Landjugend, ausgetragen in der Sporthalle der Mittelschule Uffenheim. Nachdem der Wanderpokal zwei Jahre Ruhepause in der ELJ Geckenheim hatte, waren aller guten Dinge eben doch nicht drei und die silberne Trophäe wird bis zum nächsten Jahr in neue Hände übergeben. 13 Jugendgruppen aus dem ganzen Kreisverband taktierten und kämpften in ereignisreichen Partien um Sieg, Ruhm und Ehre. Das größte Durchsetzungsvermögen bewies in diesem Jahr die Mannschaft aus Gollhofen. Die Kicker triumphierten in einem bis zur letzten Sekunde spannenden Finale über den Sieger der letzten beiden Jahre, der ELJ Geckenheim. Der dritte Platz konnte erst im 7-Meter-Schießen entschieden werden, hier setzte sich das Ippesheimer Team gegen die Spieler aus Ulsenheim durch. Ein großer Dank geht an die Schiedsrichter Thomas Leandri, Hendrik Höpfner, Lorenz Stradtner und Martin Oppelt, die immer einen kühlen Kopf und den Überblick bei allen Spielen behielten. Außerdem möchte sich die Vorstandschaft des Kreisverbandes bei der VR-Bank Uffenheim und Michael Lorenz für die Unterstützung bedanken. Evangelische Jugend im Dekanat Neustadt a.d.aisch Fortbildung für Bands Du spielst ein Instrument, singst gerne oder spielst in einer Band und brauchst mal wieder erfrischende Inputs? Du bist auf der Suche nach neuen Ideen, möchtest neue Lieder, neue Begleittechniken, neue Rhythmen kennenlernen? Du möchtest neue Grooves ausprobieren und Dich und Deine Band mal von einem Profi coachen lassen? Dann bist Du bei unserer Fortbildung Macht der Musik genau richtig. Zu einem sensationell günstigen Preis bekommst Du eine ultraprofessionelle Fortbildung. Damit auch wirklich Deine Interessen zum Zuge kommen, kannst Du zwischen folgenden Workshops wählen: Keyboard, Gitarre, Bass-Schlagzeug, Gesang- Chor, Bandcoaching. Außerdem machen wir uns Gedanken wie sich Musik in der Jugendarbeit gezielt einsetzen lässt und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen bei Veranstaltungen. Ort: Evang. Gemeindezentrum, Am Schlossgraben 1, Neustadt a.d.aisch Zeit: Samstag, 15. März 2014, 08:30-16:30 Uhr Wer: Musiker/-innen aus der Jugendarbeit und der Jugendgottesdienstarbeit Preis: Jugendliche, Schüler und Studenten 10,00 Euro/Erwachsene 15,00 Euro LANDRATS -CHECK AK Politik des KJR Neustadt a.d.aisch- Bad Windsheim Landrats-Check Die Steckbriefe der Landratskandidaten sind - wie bei der letzten Vollversammlung versprochen - auf der Kreisjugendring-Homepage Viel Spaß beim Schmökern und Vergleichen wünscht Euch der Arbeitskreis Politik. Entspannungsabende SAG 5110 Do., (4x) 19:30-21:00 Uhr Langenfeld, Feuerwehrhaus mit Brigitte Glaubauf 19,00 Euro Märchen und Kochen SAJ 4100 für Kinder ab 3 Jahre mit Begleitung Sa., (1x) 09:00-11:30 Uhr Langenfeld, Rathaus mit Andrea Girsig 7,50 Euro 1000 und 1 Nacht Tänze NG 4340 Mo., (7x) 19:30-21:00 Uhr Neustadt, Landratsamt, Gymnastikraum mit Sunita Köberer 33,60 Euro Textverarbeitung mit Word Grundlagen NE 1100 Di./Do., (10x) 19:30-21:45 Uhr Neustadt, Schulzentrum, EDV-Raum 1 mit Markus Wilfinger 149,00 Euro Music Step I, die Musikwelt für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre NJ 4100 Di., (10x) 09:15-10:15 Uhr von 2 bis 3 Jahren NJ 4102 Di., (10x) 10:30-11:30 Uhr Neustadt, Landratsamt, Mehrzweckraum mit Waltraud Singer, je Kurs 46,70 Euro Französisch für Touristen NL 2600 Niveau A1-1. Semester Mi., (10x) 10:00-11:30 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 4 mit Barbara Zimmermann 45,80 Euro Computerkurs für Senioren ohne Vorkenntnisse NE 1106 Mi./Fr., (10x) 15:00-17:15 Uhr Neustadt, Schulzentrum, EDV-Raum 1 mit Klaus-Dieter Müller 149,00 Euro Tanzen mit jungen Müttern NG 4348 Do., (5x) 10:00-11:00 Uhr Neustadt, Wirtshaus Scharfes Eck mit Brigitte Koch 12,00 Euro Französisch für Touristen SL 2100 Niveau A1-1. Semester Mo., (10x) 18:30-20:00 Uhr Scheinfeld, Gymnasium mit Barbara Zimmermann 41,60 Euro Grundlagen für das Abnehmen ohne Diät SG 1108 Mi., (4x) 19:00-21:00 Uhr Scheinfeld, BSZ, Handarbeitsraum mit Andreas Kaiser 29,00 Euro Schmerzen: Behandlungsmöglichkeiten und Ursachen - Vortrag SG 1100 Mi., (1x) 19:30-21:00 Uhr Scheinfeld, Gymnasium, Mensa mit Edith Seuferlein 6,00 Euro Flashmob im Crashkurs UG 4100 zu Michael Jacksons Hits Mi., (5x) 18:00-19:00 Uhr Uffenheim, Berufsschule, Aula mit Stefanie Schöndorf 16,70 Euro Trampolin für Erwachsene UG 3113 Do., (4x) 18:00-19:00 Uhr Uffenheim, Ergotherapie-Praxis Göttlein mit Matthias Frost 30,00 Euro Tastschreiben am PC WE 1100 Mo., (12x) 18:00-19:30 Uhr Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Christa Eckart 62,40 Euro Plötzlich pflegebedürftig, WG 1100 was ist zu tun? - Vortrag Di., (1x) 16:30-18:00 Uhr Bad Windsheim, Seniorenresidenz mit Karin Endres, Pflegedienstleitung BRK 5,00 Euro Homöopatische Behandlung von Kindern WG 1104 Mi., (3x) 19:30-21:45 Uhr Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Petra Beck 22,50 Euro Das Leben tanzen WG 4105 Do., (5x) 19:30-21:00 Uhr Tanzhaus/Westheim, Illesheim mit Jutta Müggenburg 42,50 Euro 26

10 FASCHING Di Weiberfasching Sugenheim, Landgasthof Ehegrund, Landfrauen Sugenheim, 19:30 Fr Narrensitzung Ipsheim, Festhalle, TSV 1910 Ipsheim e.v., 20:00 Sa Faschingsball - Emskirchen, Brandenburger Haus, TSV Emskirchen, 20:00 - Sugenheim, Sportheim, RSV, 20:00 - Trautskirchen, Gasthaus Kresser, SC Trautskirchen 1946 e.v., 20:00 Jubel-Trubel-Sitzung Neustadt a.d.aisch, NeuStadtHalle, FG Geißbock, 20:11 Kappenabend Uffenheim, Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr Uffenheim, 20:11 So Emskirchener Faschingsumzug Emskirchen, Ortsmitte, FG Prunklosia Schwarz-Weiß e.v., 13:30 Kinderfasching Gallmersgarten, ELJ Faschingsball Herbolzheim, Gasthaus Grüner Baum, MGV Herbolzheim, 20:00 Mo Rosenmontagsfasching Obernzenn, Zenngrundhalle, Gemeinde Obernzenn, 13:15-17:00 Rosenmontagstreff Altershausen, Gasthaus Schlager, Dorf-/Feuerwehrverein Altershausen, 19:30 Rosenmontagsball - Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, KG Windshemia, 19:30 - Baudenbach, Gemeindehalle, MGV Baudenbach, 19:30 - Ippesheim, Sportheim, ASV, 20:00 Faschingshammer Burgbernheim, Roßmühle, TSV, 21:00 Seniorensitzung Ipsheim, Festhalle, TSV 1910 Ipsheim e.v. und Seniorenkreis Ipsheim, 14:00 Di Kinderfasching - Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, KG Windshemia, 14:00 - Burgbernheim, Roßmühle, TSV, 13:30 - Burghaslach, Turnhalle, TSV Burghaslach 1893 e.v., 13:30 - Ippesheim, Sportheim, ASV, 14:00 - Münchsteinach, Steinachgrundhalle, SVS Münchsteinach, 14:00 - Neustadt a.d.aisch, Markgrafenhalle, FG Geißbock, 14:00 - Oberscheinfeld, Sportheim, 14:00 Faschingsausklang - Gutenstetten, Feuchter Trennungspunkt - Westheim, Gemeindehalle, FG Illesheim 1993 e.v., 19:33 Faschingsumzug Markt Erlbach, Faschingskomitee, 13:30 Kehraus - Markt Erlbach, Faschingskomitee, 19:00 - Neustadt a.d.aisch, Gasthaus Zur Sonne, FG Geißbock, 19:30 Faschingsfeier Sugenheim, Landgasthof Ehegrund, VdK Ortsverband Sugenheim, 14:00 Mi Geldbeutelwäsche Neustadt a.d.aisch, Marktplatz, FG Geißbock, 12:00 TANZ/MUSIK Sa Irischer Abend mit Band Heywood Markt Erlbach, Bürgerhaus, Fränkischer Kulturrausch, 20:00 So Kurkonzert Bad Windsheim, Frankenland-Klinik, Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH, 10:00-11:00 VORTRÄGE Do Dresden, Oberlausitz und Elbsandsteingebirge Auernhofen, Landfrauen, 20:00 VERSCHIEDENES Do Halbtageswanderung Im Aaaaschgrund (GZ 3,5 Std.) Neustadt a.d.aisch, Treffp.: BayWa- Parkplatz Diespeck, Bernd Meyer: Tel , FAV Gruppe Aisch - Aurachgrund e.v., 13:30 Fr Sa Auernhofen, Winzerhof Stahl, 18:00 Fr Jugendhallenfußballturnier Uffenheim, Turnhalle der Grund- und Mittelschule, 1. FV Uffenheim Sa So Bullenheim, Weinstall Reinhard Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 - Wüstphül 3, Weinbau Willi & Ute Felbinger, 17:00/15:00 Sa Di Ulsenheim 13, Tel , Winzerhof Markus Meier, 14:00 So Ippesheim, Hauptstr. 29, Weinbau Karl Schmidt, 14:00 Fr Sa Auernhofen, Winzerhof Stahl, 18:00 Sa So Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weinstall Reinhard Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Bullenheim 73, Weinbau Dürr, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 - Wüstphül 3, Weinbau Willi & Ute Felbinger, 17:00/15:00 Sa Saisonbeginn im Freilandmuseum Bad Windsheim Schafkopfrennen Mosbach, Gasthaus Kuhlmann, 20:00 So Ippesheim, Hauptstr. 29, Weinbau Karl Schmidt, 14:00 - Ippesheim, Brunnengasse 3, Weinbau Erhard Ott, 15:00 Wildkräuterhof geöffnet Oberickelsheim, Untergasse 6, Hofcafe Großmann, 14:00-18:00 MÄRKTE Sa So Handwerk- und Technik-Markt Bad Windsheim, Kur- & Kongress- Center, ETHIC-Elektro GmbH So Trödelmarkt Bad Windsheim, Alte Stadthalle, A. Bosse, Ermetzhofen, 08:00-16:00 KULTURELLES Fr Mundartkabarettist Sven Bach Solo- Abend mit Buffet Ipsheim, Häckerstube Engel, Bahnhofstraße 4, Reservierung: Tel , 19:30 Eigenen Honig ernten? Der Imkerverein Neustadt a.d.aisch bietet Ihnen die Gelegenheit, das Leben der Bienen kennenzulernen und im Team ein Volk zu betreuen. Informieren Sie sich über die Arbeit des Imkers an einem kostenlosen Schnuppertag Ende März. Danach erlernen Sie in sieben Kurstagen bis zum September an dem Lehrbienenstand in Diebach die Imkerei. Sie erhalten dazu ein Bienenvolk, das Sie im Team betreuen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Interesse an den Bienen und der Imkerei sollte vorhanden sein. Ein Informations- Prospekt können Sie beim Imkerverein Neustadt a.d.aisch 1881 e. V., 1. Vorsitzender Dietmar Lisson, Flurstr. 5, Neustadt a.d.aisch, Tel , gerne anfordern. Denkmalpflege in Mittelfranken Ausstellung im Rathaus Markt Erlbach bis Die Ausstellung zeigt die im Jahr 2013 im Rahmen der Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken ausgezeichneten Objekte. Öffnungszeiten des Rathauses: Mo., Di. + Do. 08:00-16:00 Mi. 08:00-18:00 Fr. 08:00-12:00 Veranstaltungen: Mo bis So > Ausgabe Nr. 4/2014 (Redaktionsschluss: ) IMPRESSUM ISSN Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreisjournal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a.d.aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 21/14. Auflage ca Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss (12:00 Uhr): Anzeigen-Annahmeschluss: Herausgeber und verantwortlich für das Amtsblatt und den redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Günter Püschel, Tel /92-102, journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a. d. Aisch Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Druck & Media Unteidig GmbH Schweinfurter Str. 3, Grafenrheinfeld Tel / info@druck-und-media.de Alle Termine ohne Gewähr! 27

Grundauswertung Mietpreise nach Gebieten

Grundauswertung Mietpreise nach Gebieten Peter Kraile -vereidigter Sachverständiger von der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 19.09.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 1/2 Tirschenreuth, den 09.01.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 14.05.2018 53. Jahrgang, Nr. 4 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1 Fahrstrecke 1 1. Ippesheim 13.30-14.00 Uhr Marktplatz 2. Herrnberchtheim 14.10-14.25 Uhr Kirche 3. Reusch 14.35-15.05 Uhr Ortsmitte 4. Weigenheim 15.10-15.35 Uhr Bushaltestelle 5. Ulsenheim 15.45-16.05

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 - 141 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 111

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr.13/2014 Donnerstag, 20. November 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

141 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 17. November 2017 Nr. 37 I n h a l t Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

2018 Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 8. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 8. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf 30 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 8 I n h a l t Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf Wesentliche Änderung der Anlage CT 2 Polysiliciumanlage - der Firma

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Augsburg, Nr. 3

Augsburg, Nr. 3 Augsburg, 18.01.2018 Nr. 3 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Hiltenfingen/Scherstetten, Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 65 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 14 Memmingen, 05. Juli 2013 55. Jahrgang

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Amtsblatt. Amtliche Mitteilungen des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Nr. 16 Jahrgang

Amtsblatt. Amtliche Mitteilungen des Landkreises   Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Nr. 16 Jahrgang Herausgeber: Amtsblatt Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str. 1 91413 Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Günter Püschel Telefon: 09161 92-102 Telefax: 09161 92-106 Amtliche Mitteilungen des

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Windsheim Stand Februar 2019

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Windsheim Stand Februar 2019 Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Stand Februar 2019 Das IHK-Gremium Neustadt Aisch - Bad Vorsitz Dr. Norbert Teltschik, Richard Köstner AG Ideen für Haus und Garten Karl-Eibl-Straße

Mehr

Augsburg, Nr. 4

Augsburg, Nr. 4 Augsburg, 24.01.2019 Nr. 4 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 43. Sitzung des Kreisausschusses Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Augsburg Vollzug des

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 20 19.11.2018 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 27 vom Inhaltsverzeichnis

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 27 vom Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 27 vom 12.12.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brudersdorfer Gruppe (Haushaltsjahr 2014) 2 Satzung zur

Mehr

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Herausgeber: Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter www.landkreis-regensburg.de 47. Jahrgang Regensburg,

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Kaltmiete: 1.080,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 95942764 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 83 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung (BayBO);

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 1 Regen, 27.01.2017 Inhalt: Vollzug

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 23/24 Tirschenreuth, den 10.06.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

(Zutagefördern / Ableiten / Einleiten von Grundwasser in ein Oberflächengewässer) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2735/10 der Gemarkung Mammendorf 63

(Zutagefördern / Ableiten / Einleiten von Grundwasser in ein Oberflächengewässer) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2735/10 der Gemarkung Mammendorf 63 Amtsblatt INHALT Bekanntmachungen des Landratsamtes Nummer 5 21.02.2014 Seite Wasserrecht; Öffentliche Bekanntmachung zur Planfeststellung für die Errichtung einer Sohlschwelle in der Amper bei Grafrath,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf 1 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1 I n h a l t Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf Schulverband Garching a.d.alz; Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr