23. JAHRESTAGUNG DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG IN WARSCHAU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. JAHRESTAGUNG DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG IN WARSCHAU"

Transkript

1 AM012g-X 1 ZYPERN

2 23. JAHRESTAGUNG DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG IN WARSCHAU Mai 2014 Erklärung von Herrn Harris Georgiades Finanzminister, Gouverneur für Zypern Erst einmal möchte ich den polnischen Behörden für ihren herzlichen Empfang und die uns erwiesene Gastfreundschaft danken, wie auch der Stadt Warschau für ihre exzellente organisatorische Arbeit und für Ihre Gastgeberrolle bei dieser Jahrestagung. Es ist für mich eine große Ehre und Freude, als Gouverneur für Zypern an dieser historischen 23. Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung teilzunehmen. Als Gründungsmitglied und stolzer Partner der EBWE hat Zypern stets die Ziele der Bank unterstützt und ihr Mandat zur Unterstützung des Transformationsprozesses geschätzt. In der aktuellen Krise hat die Bank einen bedeutenden und bemerkenswerten Beitrag zur Stabilisierung des Finanzsektors und zum Neubeginn des Wirtschaftswachstums geleistet. Zypern hat sich nun einem Programm der wirtschaftlichen Anpassung mit der Troika internationaler Kreditgeber der Europäischen Kommission, dem Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Zentralbank unterzogen. Wir schätzen die finanzielle und technische Unterstützung durch diese internationalen Institutionen sehr und setzen das Anpassungsprogramm in Gänze um. Während allerdings die Schlüsselziele des Programms, insbesondere die fiskalische Konsolidierung, erreicht werden und während die Umsetzung von Strukturreformen und die Verbesserung des Regulierungs- und Aufsichtsrahmens unseres Bankensystems die für ein solides Wirtschaftswachstum notwendigen Bedingungen schaffen, reichen sie leider nicht aus. Es muss noch viel getan werden, um die Erholung der Realwirtschaft unseres Landes zu unterstützen, besonders angesichts des gegenwärtig angespannten wirtschaftlichen Umfeldes in Zypern, welches gekennzeichnet ist durch einen Mangel an finanzieller Stabilität, eine rapide wachsende Arbeitslosigkeit und eine Welle von Betriebsschließungen. Die Wiederherstellung von finanzstabilitätsfördernden Bedingungen ist für den Erfolg des Troikaprogramms von zentraler Bedeutung. Da die Banken wesentliche Anteile ihrer Mittel in notleidenden Krediten gebunden sehen und sich im Deleveragingund Rekapitalisierungsprozess befinden, gibt es darüber hinaus einen kritischen Mangel an Krediten für kleine und mittlere Betriebe, die in Zypern die Hauptquelle von Produktions- und Beschäftigungswachstum darstellen. Auch wird eine externe AM012g-X 2

3 Finanzierung benötigt, um größer angelegte Investitionsprojekte zu unterstützen, darunter die Verbesserung und Expansion von Infrastruktur zur Unterstützung von Privatsektorinitiativen in potenziellen Wachstumsbereichen wie der erneuerbaren Energie, der Nutzung der bedeutenden Offshore-Erdgasvorkommen, des Winter- und Medizintourismus, des Seetransports und des Schiffsmanagements. Von ebenso großer Bedeutung ist es, dass die Expansion dieser Wachstumssektoren parallel läuft zu Reformen in Bereichen wie der Liberalisierung von Dienstleistungssektoren und Berufen, der Privatisierung von Halbregierungsorganisationen und Staatsbetrieben, und der Stärkung der Unternehmensführung. Angesichts der oben beschriebenen Situation beantragte die zypriotische Regierung Ende 2013 die zeitlich begrenzte Aufnahme Zyperns als EBWE-Empfängerland. Wir glauben, dass EBWE-Aktivitäten in Zypern signifikant zu einer Lösung der kurz- und mittelfristigen finanziellen, fiskalischen und strukturellen Herausforderungen, denen sich das Land heute ausgesetzt sieht, beitragen würden. Die Unterstützung durch die EBWE würde ein sehr positives Signal des Vertrauens an das Bankensystem schicken und der Verbesserung der Bedingungen für die Finanzstabilität dienen. Während die Aktivitäten der EBWE voraussichtlich vorübergehend sind und einen kleinen Umfang haben, würden sie eine große Bedeutung haben. Die komparativen Vorteile der EBWE, ihr reicher Erfahrungs- und Wissensschatz und ihr breites Spektrum an Finanzierungsinstrumenten werden die Aktivitäten der EIB in Zypern bedeutend ergänzen. In Erwartung eines zustimmenden Votums der EBWE-Gouverneure möchte ich meinen Mit-Gouverneuren sowie den Mitgliedern des EBWE-Direktoriums und dem Management und den Mitarbeitern der EBWE unseren Dank aussprechen für ihre wertvolle Unterstützung bei der Bearbeitung unseres Antrags und bei ihren Bestrebungen, ihn zu diesem zeitigen Abschluss zu bringen. Mein besonderer Dank und meine Anerkennung gelten auch Präsident Chakrabarti für seine persönliche Unterstützung. Last but not least möchten wir auch unserem Länderbüro, Direktor und Stellvertretendem Direktor sowie der Beraterin danken, die uns mit Ermutigung und Unterstützung zur Seite standen. Die EBWE lieferte 2013 eine robuste operative Performance und erhielt sich damit eine starke Basis zum Aufbau von Resilienz und damit von Erholung. Es sollte erwähnt werden, dass es der EBWE gelang, trotz der schwachen und turbulenten wirtschaftlichen Bedingungen, die in vielen Ländern zu verzeichnen waren, zum vierten Jahr in Folge ein Jahresgeschäftsvolumen von mehr als 8 Milliarden Euro zu halten, mit einer Rekordzahl von 392 Projekten. Wir sind sehr erfreut darüber, dass im Jahre 2013 der Anteil des Privatsektors am Jahresgeschäftsvolumen der Bank wie im Vorjahr bei annähernd 80 Prozent lag. AM012g-X 3

4 Wir müssen dem Präsidenten, dem Direktorium, dem Management und den Mitarbeitern der Bank zu ihren Bemühungen zur Unterstützung von wichtigen Wirtschaftssektoren gemäß der operativen Strategie der Bank gratulieren. Dazu gehören Projekte im diversifizierten Unternehmenssektor, im Energie- und Infrastruktursektor, und im Finanzsektor mit einem Fokus auf KMU-Finanzierung. Es ist höchst positiv und lobenswert, dass in diesem schwierigen Finanzumfeld das AAA-Rating der Bank, mit einem stabilen Ausblick, von allen drei großen Ratingagenturen erneut bestätigt wurde. Wir sind erfreut darüber, dass die Bank im Rahmen ihrer Initiative für nachhaltige Energie (SEI) im Jahr 2013 wieder starke Ergebnisse vorweisen konnte. Vom Jahresgeschäftsvolumen standen 2,4 Milliarden Euro im direkten Zusammenhang mit SEI-Aktivitäten. Dies zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie es der EBWE gelingt, mit ihrem Kapital und ihrem Know-how den Privatsektor zu mobilisieren, um den Ursachen und Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken. Wir begrüßen den Start der Initiative für nachhaltige Ressourcen im Jahr 2013 und die Setzung der Priorität auf eine effiziente Nutzung von Wasser, Material und Energie sowie auf Nahrungssicherheit und die regionale Koordinierung der Naturschutzmaßnahmen. Aufgrund des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und der großen Marktvolatilität in den Einsatzländern der Bank wird das Jahr 2014 in der Kernregion der Bank und in der SEMED-Region voraussichtlich viele Herausforderungen mit sich bringen. Nichtsdestotrotz sind wir zuversichtlich, dass die EBWE stark positioniert ist, um die geographische Verteilung ihrer Aktivitäten flexibler zu steuern, ihr allmähliches Vordringen in weniger fortgeschrittene Volkswirtschaften und Regionen innerhalb von Ländern fortzuführen, und ihr SEMED-Engagement auf sein volles Potenzial auszuweiten. Wenn wir nach vorne blicken, können wir die sehr positive Feststellung machen, dass die Bank auf der Geschäftsplanseite weiterhin sensibel und flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Kunden und ihrer Einsatzländer eingehen wird, während sie auf der Budgetseite weiterhin die Kosten auf disziplinierte und effiziente Art steuert, mit dem Schwerpunkt auf Transformation und operative Ergebnisse, Portfolioqualität, Risikomanagement und Humanressourcen, um aufkommenden Risiken entgegenzuwirken. Die Erfüllung des Geschäftsplans 2014 sollte unterstützt werden durch eine angemessene Zuteilung von Ressourcen, damit auf das schwierige geschäftliche Umfeld reagiert und das existierende Portfolio gut gesteuert werden kann. AM012g-X 4

5 Bei ihrem Fokus auf die Neubelebung des Transformationsprozesses und ihrer Entscheidung, diese zu einer mittelfristigen Priorität zu machen, haben der Präsident und das Management der Bank unsere Zustimmung und Unterstützung. Mit ihrem spezifischen Mandat sollte es der Bank gelingen, weiterhin solide Bankprojekte, vor allem im Privatsektor, abzuliefern und dabei die Transformationswirkung des Portfolios zu maximieren bei gleichzeitiger Beachtung der Notwendigkeit, die Finanzstärke der Bank zu wahren. Wir begrüßen es, dass die Bank Initiativen zur Förderung von KMU, einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, der lokalen Währungen und Kapitalmärkte und anderer Zielsetzungen lanciert hat und diese mittelfristig in Gänze umsetzen wird. Für die Wirkung des Engagements der Bank sind seine Qualität und sein Fokus wie auch sein Umfang auschlaggebend. Bei der Nutzung ihrer Erfahrung und Kapitalkapazität bei der Ergreifung von Gelegenheiten, die ihrem Mandat entsprechen, sollte die Bank eng mit anderen internationalen Finanzinstitutionen kooperieren. Wir begrüßen die kürzlich getroffenen Entscheidungen zur Förderung der wirtschaftlichen Inklusion, vor allem der Genderinklusion, da diese für die Effizienz und Legitimität von Märkten von zentraler Bedeutung sind. Auch schätzen wir die Bestrebungen der EBWE, innovationsfähige Volkswirtschaften aufzubauen. Die Bank sollte auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Integration noch weiter gehen und unter anderem das Potenzial von Fondsstrukturen bei Partnerschaften mit institutionellen Anlegern ausloten. Ich möchte Herrn Johannes Seiringer danken für seine Rolle als Vertreter Zyperns im Direktorium und für die effektive Art und Weise, auf die er unsere Gruppe leitet, und danke Frau Maria Kohlweg dafür, dass sie uns über die jüngsten geschäfts- und grundsatzpolitischen Entwicklungen im Direktorium und in der Bank ständig auf dem Laufenden hält. Eine abschließende Feststellung. Wenn die bisherige Bilanz der Bank ein guter Indikator für ihren zukünftigen Ausblick ist, dann können wir mit Zuversicht vorhersagen, dass ihre Hauptziele und ihre ambitionierten Zielvorgaben erfolgreich erreicht werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Herrn Suma Chakrabarti und den Mitarbeitern der Bank noch einmal zu ihrer exzellenten Arbeit und zum bisher Erreichten gratulieren, und wünsche ihnen weiterhin Erfolg bei der Erfüllung des Bankmandats in diesem Planungszeitraum. AM012g-X 5

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS AM101g-X 1 JAHRESTAGUNG DES GOUVERNEURSRATS 2013 ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS Exzellenzen, Verehrte Gouverneure, Herr

Mehr

Erklärung für die Jahrestagung des Gouverneursrats der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung 2016

Erklärung für die Jahrestagung des Gouverneursrats der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung 2016 CHINA AM011g-X 1 Erklärung für die Jahrestagung des Gouverneursrats der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung 2016 YI Gang, Stellvertretender Gouverneur für China Zunächst möchte ich unserem

Mehr

ÖSTERREICH. AM004g-X 1 EB

ÖSTERREICH. AM004g-X 1 EB ÖSTERREICH AM004g-X 1 EB EBRD Jahrestagung 2013 Maria Fekter Finanzministerin Leiter der österreichischen Delegation Herr Vorsitzender, Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns, dass

Mehr

1. Einführung Herr Vorsitzender, Herr Präsident, verehrte Gouverneure, meine Damen und Herren,

1. Einführung Herr Vorsitzender, Herr Präsident, verehrte Gouverneure, meine Damen und Herren, AM031g-X 1 JAPAN Erklärung von Herrn Minoru Kihara, Finanzminister, Regierung Japans 26. Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Nikosia/Zypern 10. Mai 2017 1. Einführung Herr

Mehr

ANSPRACHE VON HERRN NICOS ANASTASIADES PRÄSIDENT DER REPUBLIK ZYPERN

ANSPRACHE VON HERRN NICOS ANASTASIADES PRÄSIDENT DER REPUBLIK ZYPERN ANSPRACHE VON HERRN NICOS ANASTASIADES PRÄSIDENT DER REPUBLIK ZYPERN AM100g-X 1 Es gilt das gesprochene Wort Eröffnungsansprache des Präsidenten Zyperns Herrn Nicos Anastasiades 26. Jahrestagung des Gouverneursrats

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS AM101g-Y 1 Herr Harris Georgiades Vorsitzender des Gouverneursrats der EBWE Jahrestagung Tiflis, 15. 16. Mai 2015 Eröffnungsansprache des Vorsitzenden

Mehr

ÖSTERREICH. AM004g-X 1

ÖSTERREICH. AM004g-X 1 ÖSTERREICH AM004g-X 1 EBRD Jahrestagung 2016 Harald Waiglein Leiter der österreichischen Delegation Die Gründung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung jährt sich zum fünfundzwanzigsten

Mehr

AM004g-X 1 ÖSTERREICH

AM004g-X 1 ÖSTERREICH AM004g-X 1 ÖSTERREICH Rede EBRD Jahrestagung 2018 Hubert Fuchs Leiter der österreichischen Delegation Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine ganz besondere Freude,

Mehr

VEREINIGTE STAATEN. AM063g-X 1

VEREINIGTE STAATEN. AM063g-X 1 VEREINIGTE STAATEN AM063g-X 1 Erklärung der Vereinigten Staaten Frau Marisa Lago, Staatssekretärin für internationale Märkte und Entwicklung, Finanzministerium 24. Jahrestagung des Gouverneursrats Europäische

Mehr

AM004g-X 1 ÖSTERREICH

AM004g-X 1 ÖSTERREICH AM004g-X 1 ÖSTERREICH EBRD Jahrestagung 2017 Harald Waiglein Leiter der österreichischen Delegation Wir freuen uns, dass die 26. Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in Nikosia

Mehr

Erklärung von Herrn Ashraf Al-Araby. Minister für Planung und internationale Zusammenarbeit. Gouverneur der EBWE für Ägypten

Erklärung von Herrn Ashraf Al-Araby. Minister für Planung und internationale Zusammenarbeit. Gouverneur der EBWE für Ägypten AM015g-X 1 Ägypten Erklärung von Herrn Ashraf Al-Araby Minister für Planung und internationale Zusammenarbeit Gouverneur der EBWE für Ägypten zur Dreiundzwanzigsten Jahrestagung des Gouverneursrats der

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS AM101g-Y 1 JAHRESTAGUNG 2017 DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS PIERRE GRAMEGNA MITTWOCH, 10. MAI Ihre

Mehr

Die EBWE: Die Bank für Europa und seine Nachbarn

Die EBWE: Die Bank für Europa und seine Nachbarn Marek Belka Die EBWE: Die Bank für Europa und seine Nachbarn Sehr geehrter Herr Gouverneur, ich fühle mich geehrt, von der Republik Polen als Kandidat für das Amt des Präsidenten der Europäischen Bank

Mehr

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN Strategischer Ansatz Programmprioritäten Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder Christian Gonsa MStR Consult NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN 2014-2020 GRIECHENLAND UND ZYPERN GRIECHENLAND Rückkehr

Mehr

Erklärung im Namen des Gouverneurs für Irland Herr Michael Noonan, Finanzminister

Erklärung im Namen des Gouverneurs für Irland Herr Michael Noonan, Finanzminister IRLAND AM025g-X 1 Erklärung im Namen des Gouverneurs für Irland Herr Michael Noonan, Finanzminister Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), Jahrestagung Warschau, 14. 15. Mai 2014 Einführung

Mehr

RUSSISCHE FÖDERATION

RUSSISCHE FÖDERATION RUSSISCHE FÖDERATION AM053g-X 1 Erklärung von Herrn Maxim S. Oreschkin, Gouverneur für die Russische Föderation Russian Federation Jahrestagung des Gouverneursrats Nikosia, 9.-11. Mai 2017 Seit ihrer Gründung

Mehr

Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen

Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen Sylvanus B. Agbahey Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen Erfahrungen mit den Emerging Markets" - dargestellt am Beispiel der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herr Vorsitzender, Herr Präsident, meine sehr verehrten Gouverneure, meine Damen und Herren:

Herr Vorsitzender, Herr Präsident, meine sehr verehrten Gouverneure, meine Damen und Herren: AM028g-X 1 JAPAN Erklärung von Jiro Aichi, Leitender Stellvertretender Minister für Finanzen, Regierung Japans bei der 23. Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Warschau,

Mehr

Winterprognose 2014: Konjunktur fasst Tritt

Winterprognose 2014: Konjunktur fasst Tritt EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Brüssel/Straßburg, 25. Februar 2014 Winterprognose 2014: Konjunktur fasst Tritt Laut Winterprognose der Europäischen Kommission wird sich die wirtschaftliche Erholung

Mehr

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele Wertschöpfungsperspektiven für ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Integrierte Landnutzungs- Konzeption Hercules

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG AM102g-Y 1 Eröffnungsansprache von Herrn Suma Chakrabarti. Präsident der EBWE Ministerpräsident Erdogan, Stellvertretender

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG AM102g-X 1 JAHRESTAGUNG ERÖFFNUNGSSITZUNG MITTWOCH, 9. MAI 2018, 10:00 UHR TOTES MEER, JORDANIEN KING HUSSEIN

Mehr

Oktober EBRD als Partner in Belarus

Oktober EBRD als Partner in Belarus Oktober 2012 EBRD als Partner in Belarus Agenda I. Die EBRD Wer wir sind und was wir anbieten II. Produkte der EBRD III. EBRD in Belarus und im IKT Sektor 2 Was ist die EBRD? Die Europäische Bank für Wiederaufbau

Mehr

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.5.2016 COM(2016) 295 final Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES zur Aufhebung des Beschlusses 2010/401/EU über das Bestehen eines übermäßigen öffentlichen Defizits

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS AM101g-X 1 JAHRESTAGUNG 2018 DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN MITTWOCH, 9. MAI Imad Najib Fakhoury Minister für Planung

Mehr

Bundesrat Drucksache 275/13 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates - Europakammer - Finanzhilfen zugunsten Zyperns

Bundesrat Drucksache 275/13 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates - Europakammer - Finanzhilfen zugunsten Zyperns Bundesrat Drucksache 275/13 (Beschluss) 17.04.13 Beschluss des Bundesrates - Europakammer - Finanzhilfen zugunsten Zyperns Der Bundesrat hat durch seine Europakammer am 17. April 2013 die aus der Anlage

Mehr

ÖSTERREICH. AM004g-X 1

ÖSTERREICH. AM004g-X 1 ÖSTERREICH AM004g-X 1 EBRD Jahrestagung 2015 Harald Waiglein Leiter der österreichischen Delegation Wir freuen uns, dass die diesjährige Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Feststellungen

Mehr

Globales Finanzinfrastruktur Programm

Globales Finanzinfrastruktur Programm Globales Finanzinfrastruktur Programm Das Programm zielt darauf ab, die lokale Finanzmarktinfrastruktur in den SECO-Partnerländern zu stärken. Die Schweiz trägt mit einem Beitrag von USD 17.5 Millionen

Mehr

Europa: Stagnation oder Aufschwung?

Europa: Stagnation oder Aufschwung? Europa: Stagnation oder Aufschwung? Prof. Dr. Clemens Fuest Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Universität Mannheim Köln, 20.2.2014 I.Konjunkturmotor für Europa?Wirtschaftliche Aussichten

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

EINE KAPITALMARKTUNION FÜR EUROPA

EINE KAPITALMARKTUNION FÜR EUROPA EINE KAPITALMARKTUNION FÜR EUROPA 1 #CapitalMarketsUnion #CapitalMarketsUnion Um die Finanzierung unserer Wirtschaft zu verbessern, sollten wir die Entwicklung und Integration der Kapitalmärkte weiter

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eric Dufeil Referatsleiter für Deutschland und die Niederlande Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa

Mehr

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an?

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an? Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an? Prof. Dr. Antonio Loprieno, Vorsitzender des ÖWR Herbsttagung des Wissenschaftsrats: Differenzierung im Hochschulsystem.

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Europäische Integration Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte Von Professor Dr. Ulrich Brasche R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 Europäische Institutionen und Prozesse 11 1.1 Der europäische Integrationsprozess

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitik der IEA Länder Überprüfung der Energiepolitik Luxemburg 2014 Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitische Rahmenbedingungen

Mehr

ANSPRACHE VON FRAU JUSTINE GREENING, MINISTERIN FÜR INTERNATIONALE ENTWICKLUNG, IM NAMEN DER REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS

ANSPRACHE VON FRAU JUSTINE GREENING, MINISTERIN FÜR INTERNATIONALE ENTWICKLUNG, IM NAMEN DER REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS ANSPRACHE VON FRAU JUSTINE GREENING, MINISTERIN FÜR INTERNATIONALE ENTWICKLUNG, IM NAMEN DER REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS AM100g-X 1 Ansprache von Frau Justine Greening, Ministerin für internationale

Mehr

NE-orientierte Gemeindepolitik

NE-orientierte Gemeindepolitik Parallel-Session 1 NE-orientierte Gemeindepolitik NEnergietag 2015 Bern, 30. Oktober 2015 Tobias Andres Projektleiter AUE Ablauf Session Referat Nachhaltige Entwicklung (NE) und Verankerung im Kanton Bern

Mehr

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Henning Arp Regionalvertretung der Europäischen Kommission in MünchenM 1 I. Fünfter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt,

Mehr

* ENTWURF EINES BERICHTS

* ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für konstitutionelle Fragen 2018/0811(CNS) 22.11.2018 * ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Änderung der Satzung der Europäischen

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG AM102g-X 1 Eröffnungssitzung des Gouverneursrats Jahrestagung der EBWE, Nikosia, Zypern, 9:00 Uhr Mittwoch, den

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG AM102g-X 1 Eröffnungssitzung des Gouverneursrats Jahrestagung der EBWE, Nikosia, Zypern, 9:00 Uhr Mittwoch, den

Mehr

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz 23. Februar 2012 Auf Basis vorläufiger Zahlen Agenda 1 2 3 Highlights 2011 Allianz spezifische

Mehr

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK EUROSYSTEM ROLLE UND. -.'.{..'.V.V.-VtV'-^j-' 1^

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK EUROSYSTEM ROLLE UND. -.'.{..'.V.V.-VtV'-^j-' 1^ EUROPÄISCHE ZENTRALBANK EUROSYSTEM ROLLE UND ( ZWEITE, ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2006 -.'.{..'.V.V.-VtV'-^j-' 1^ INHALT ABKÜRZUNGEN 8 VORWORT * 9 DANKSAGUNG I I EINLEITUNG 12 KAPITEL I Die WWU, die EZB und

Mehr

Klub der Wirtschaftspublizisten

Klub der Wirtschaftspublizisten Klub der Wirtschaftspublizisten Konsolidiertes Jahresergebnis 2017 der österreichischen Kreditinstitute Vize-Gouverneur Mag. Andreas Ittner 4. April 2018 Konjunkturerholung ist im Bankensektor angekommen

Mehr

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung 5. Bonner Tag der Franchise-Expansion am 23.03.2017 Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung Warum Digitalisierung im Franchising? Es geht um die

Mehr

8003/18 bhw/pag 1 DGG 1B

8003/18 bhw/pag 1 DGG 1B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 16. April 2018 (OR. en) 8003/18 EF 111 ECOFIN 320 UEM 108 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Betr.: Schlussfolgerungen

Mehr

Maßnahmen im Rahmen des Compact with Africa:

Maßnahmen im Rahmen des Compact with Africa: Yamoussoukro Einwohner Rang 21 von 54 in Afrika Rang 142 von 190 weltweit Rang 172 von 188 2016: 7,5 % Ø 2006-2015: 4,3 % - Begrenzung des Haushaltsdefi zits auf 4,5 % des BIP im Jahr 2017 trotz makroökonomischer

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Kontakt Adresse: Arsenal Objekt 20, 1030 Wien Telefon: +1/798-26-01/279 E-Mail: Homepage: Thomas.Url@wifo.ac.at

Mehr

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG AM102g-x 1 Eröffnungssitzung des Gouverneursrats Mittwoch, 8. Mai 2019, 09:30 10:30 Uhr Parlamentsgebäude, Erster

Mehr

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Kontakt Adresse: Arsenal Objekt 20, 1030 Wien Telefon: +1/798-26-01/279 E-Mail: Homepage: Thomas.Url@wifo.ac.at

Mehr

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft.

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft. www.hdi.de/www.hdi.de/intelligentes-investment Mit meinem Investment-Stabilitäts-Paket (ISP) von HDI

Mehr

HDI hilft. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete.

HDI hilft. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft. www.hdi.de/www.hdi.de/intelligentes-investment Mit meinem Investment-Stabilitäts-Paket (ISP) von HDI

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Perspektiven für die Ländliche Entwicklung Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Herausforderungen

Mehr

Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit 62 Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit Kristina Jeromin ist seit dem Jahr 2009 bei der Gruppe Deutsche Börse und verantwortet seit 2015 als Head of Group Sustainability das Nachhaltigkeitsmanagement.

Mehr

Wie beeinflusst die Kapital- und Liquiditätsregulierung unter Basel III die interne Eigenkapitalzuteilung?

Wie beeinflusst die Kapital- und Liquiditätsregulierung unter Basel III die interne Eigenkapitalzuteilung? Wie beeinflusst die Kapital- und Liquiditätsregulierung unter Basel III die interne Eigenkapitalzuteilung? 5. Jahrestagung UFSP Finanzmarktregulierung UZH Dr. Andreas Ita Head Group Economic Performance

Mehr

Unser neues Leitbild.

Unser neues Leitbild. Unser neues Leitbild. Werte, die bewegen. Warum ein neues Leitbild? Damit eine gute Unternehmenskultur zukunftsfähig bleibt. Richtungsweisend nach innen und außen. Ein Leitbild vermittelt nach außen den

Mehr

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr Q3 2017 Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot

Mehr

Leseprobe. Benedikt Sommerhoff. EFQM zur Organisationsentwicklung. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske. ISBN (Buch):

Leseprobe. Benedikt Sommerhoff. EFQM zur Organisationsentwicklung. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske. ISBN (Buch): Leseprobe Benedikt Sommerhoff EFQM zur Organisationsentwicklung Herausgegeben von Gerd F. Kamiske ISBN (Buch): 978-3-446-43462-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43794-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte Klaus Regling, Managing Director des ESM, Europabüro, Konrad-Adenauer-Stiftung, Brüssel, 4. Dezember 2012 Europas Reaktion auf die Krise national

Mehr

Ihren Erfolg im Fokus

Ihren Erfolg im Fokus Ihren Erfolg im Fokus Analysen Konzepte Strategien Neue Impulse für Ihren Erfolg Die Geschäftsführung eines Unternehmens befindet sich im Spannungsfeld zwischen der effizienten Bewältigung des operativen

Mehr

Rede Dr. Joachim Faber, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016

Rede Dr. Joachim Faber, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016 Rede Dr. Joachim Faber, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016 Sehr geehrter Herr EZB-Präsident Mario Draghi, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Volker Bouffier, sehr geehrte Damen und Herren, ich heiße

Mehr

LED-Strategie Microfinance ( )

LED-Strategie Microfinance ( ) LED-Strategie Microfinance (2010 2012) Funktion der Sektorstrategie Die Sektorstrategie Microfinance dient drei Zwecken: 1. Die Strategie dient als Leitfaden für die Unterstützungsentscheide des LED. 2.

Mehr

Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016

Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016 Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016 Sehr geehrter Herr EZB-Präsident Mario Draghi, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Volker Bouffier, sehr geehrte Damen und Herren, auch ich darf

Mehr

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Profil Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Wer wir sind Unsere Werte 1959 als unabhängige, private Schweizer Stiftung gegründet, fördern wir das nachhaltige wirtschaftliche Wachstum in

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

Begrüßung. Herbert Sommer, Präsident der IHK Ostwestfalen. anlässlich der IHK-Veranstaltung Bulgarien + Rumänien. Die Neuen 2007

Begrüßung. Herbert Sommer, Präsident der IHK Ostwestfalen. anlässlich der IHK-Veranstaltung Bulgarien + Rumänien. Die Neuen 2007 Begrüßung Herbert Sommer, Präsident der IHK Ostwestfalen anlässlich der IHK-Veranstaltung Bulgarien + Rumänien. Die Neuen 2007 am 15. September 2005, 10.00-17.00 Uhr in der IHK Ostwestfalen, Ostwestfalensaal

Mehr

Tradition. Dadurch ist es uns möglich, mit Ihnen eine individuelle Beziehung aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht.

Tradition. Dadurch ist es uns möglich, mit Ihnen eine individuelle Beziehung aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht. Private Anleger Tradition Die Banque Bonhôte & Cie SA, welche im Jahr 1815 als erste Neuenburger Privatbank gegründet wurde, blickt auf eine lange und reiche Tradition in der Vermögensverwaltung, ihrem

Mehr

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Erklärung - Grünes Weimarer Dreieck - 15. Juli 2013 Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und der 9. Vertragsstaatenkonferenz

Mehr

Wirtschaft trifft Entwicklung

Wirtschaft trifft Entwicklung Wirtschaft trifft Entwicklung Unternehmensreise nach Jordanien ebnet den Weg für neue Partnerschaften und innovative Geschäftsmodelle 03.11.2017, von Ahmad Sandid (EZ-Scout beim BSW-Solar) Vom 17. bis

Mehr

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Anne Faber Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Europapolitische Herausforderungen 2011-2030 17.01.2011 Seminarplan Termine 18.10.- 25.10.10 01.11.- 15.11.10 22.11.- 03.01.11

Mehr

Investitionsplan für Europa

Investitionsplan für Europa Der Investitionsplan für Europa soll Investitionen in strategische Projekte innerhalb der EU ankurbeln. Er wird in den nächsten drei Jahren Investitionen von mindestens 315 Milliarden Euro auslösen. Schließung

Mehr

TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014

TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014 Presseinformation Kiel, den 19. Februar 2014 Es gilt das gesprochene Wort Jette Waldinger-Thiering TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014

Mehr

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie Der ESF 2007-2013 im Rahmen der Lissabon-Strategie Strategische Lissabon - Ziele der EU bis 2010 Entwicklung zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt Wachstum

Mehr

Positionspapier. Anlage. Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht. Zusammenfassung

Positionspapier. Anlage. Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht. Zusammenfassung Anlage Positionspapier Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht Zusammenfassung Ratings treffen eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit, mit der Zahlungen eines

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18.

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18. Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18. April 2012 Grundlage- Verordnungsrahmen ART.R. 1434-3 des Code de

Mehr

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Donnerstag, 24. April 2014, 10.00 Uhr SEHR GUTES ERGEBNIS Die HYPO Oberösterreich blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2013 zurück. Trotz eines nach wie vor

Mehr

Deutsche Beteiligung. Baghdad International Fair Bagdad November Organsiert durch:

Deutsche Beteiligung. Baghdad International Fair Bagdad November Organsiert durch: Deutsche Beteiligung Baghdad International Fair 2018 Bagdad 10. 19. November 2018 Organsiert durch: Überblick und Ziele Das deutsche Wirtschaftsbüro Irak (DWI) freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass

Mehr

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe 1. Organisatorische Kompetenzen Bei den organisatorischen Kompetenzen handelt es sich um die Fähigkeit,

Mehr

91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2014

91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2014 91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2014 Umlaufbeschluss vom 04.11.2014 Stellungnahme zur Konsultation zur Strategie Europa 2020 Antragsteller: Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Ordentliche Generalversammlung

Ordentliche Generalversammlung Ordentliche Generalversammlung von UBS Group AG vom 3. Mai 2018 Rede von Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Aktionärinnen und Aktionäre Auch von meiner

Mehr

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Herausforderungen und Chancen Habitate Artenvielfalt

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

CSR-Beratungsprozesse in KMU

CSR-Beratungsprozesse in KMU CSR-Beratungsprozesse in KMU Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojekts Intelligent nachhaltig wettbewerbsfähig: Corporate Social Responsibility im Mittelstand Berlin, 12. November

Mehr

Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum

Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum Vortrag für Schüler der BS St. Pauli, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Die aktuelle Geldpolitik im Euroraum Gliederung

Mehr

ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK. Artikel 2 BESONDERE BEDINGUNGEN DER REGION MITTEL- UND OSTEUROPA

ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK. Artikel 2 BESONDERE BEDINGUNGEN DER REGION MITTEL- UND OSTEUROPA BGBl. III - Ausgegeben am 20. März 2014 - Nr. 60 1 von 5 (Übersetzung) ANLAGE V ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK Zweck dieser Anlage ist es, Leitlinien und

Mehr

AM050g-Y 1 RUSSISCHE FÖDERATION

AM050g-Y 1 RUSSISCHE FÖDERATION AM050g-Y 1 RUSSISCHE FÖDERATION Ansprache des Stellvertretenden Gouverneurs der EBWE für die Russische Föderation S.A. Stortschak AM050g-Y 2 Jahrestagung der EBWE Tiflis, 15. Mai 2015 Zur Veröffentlichung

Mehr

Generation uro Students Award

Generation uro Students Award Generation uro Students Award Gouverneur Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny 20. September 2013 www.oenb.at Warum eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion? Stärkung der europäischen Integration Stärkung

Mehr

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich der 26. ordentlichen Generalversammlung der Liechtensteinischen Landesbank

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

Maßnahmen. Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung

Maßnahmen. Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung EU-Strukturfondsförderung 2014 2020 Maßnahmen für Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung Netzwerktagung am 5. November 2013 in Dresden Förderperiode 2014-2020 Verordnungsvorschläge der Kommission vom

Mehr

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai 2017 16.00 Uhr Referat von Markus Gygax, CEO 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Ich begrüsse Sie meinerseits ganz herzlich zu unserer Generalversammlung.

Mehr

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen Bundespräsident Johann Schneider-Ammann wurde letzte Woche von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto mit militärischen Ehren zum

Mehr