Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 30. Mai 2013 in der Mehrzweckhalle. Beginn um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 30. Mai 2013 in der Mehrzweckhalle. Beginn um Uhr"

Transkript

1 Gemeinde Anwil Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 30. Mai 2013 in der Mehrzweckhalle Beginn um Uhr Traktandenliste 1. Einwohnergemeindeversammlung 2013 Genehmigung des Protokolls der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November (Protokoll Seiten 9-13) 1. Vorstellen und Beschlussfassung über die Unterstützung der Gemeindeinitiative betreffend "Ausfinanzierung der Basellandschaftlichen Pensionskasse". (Erläuterung Seite 2) 2. Vorstellen und Beschlussfassung über die Kompetenzerteilung an den Gemeinderat für die Unterstützung eines allfälligen Referendums gegen die Nichtaufnahme der Gemeindeinitiative in die Geschäfte des Landrats in Sachen "Ausfinanzierung der BLPK". (Erläuterung Seite 2) 3. Vorstellen und Beschlussfassung über das neue Reglement über die Oel- und Gasfeuerungskontrolle. (Erläuterung Seite 3) 4. Vorstellen und Beschlussfassung über die Mutation Zonenplan Siedlung und Landschaft. Mutation Zonenzuweisung Parzellen Nr. 1184, 1185 und (Erläuterungen Seite 3) 5. a. Verlesen und genehmigen der Rechnungen 2012 der Einwohner-, Antennen- Wasser-, Abwasserbeseitigungs-, Abfallbeseitigungs-, und Wärmeverbundskasse. (Zusammenstellungen und Erläuterungen der Ergebnisse der laufenden Rechnungen und der Investitionen auf den Seiten 4-8) b. Bericht der Rechnungsprüfungskommission 6. Verschiedenes Auflage Die Unterlagen zu den Traktanden 1 bis 5 sind zu folgenden Zeiten auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme aufgelegt: Dienstag, 21. Mai Uhr Donnerstag, 23. Mai Uhr Montag, 27. Mai Uhr Donnerstag, 30. Mai Uhr Diese Einladung finden Sie ab Dienstag, 21. Mai 2013 auch im Internet unter Stichwort Gemeindeversammlung. Das Beschlussprotokoll dieser Einwohnergemeindeversammlung kann ab Freitag, 31. Mai 2013 auf der Homepage unter dem Stichwort Gemeindeversammlung oder auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Anwil, 13. Mai 2013 Gemeinderat Anwil

2 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 2 von 8 Erläuterung Traktandum 1 Formulierte Gemeindeinitiative betreffend Ausfinanzierung der Basellandschaftlichen Pensionskasse Die Revision der BLPK stellt sowohl den Kanton als auch sämtliche 86 Baselbieter Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Die notwendigen und sinnvollen Reformmassnahmen, welche der Regierungsrat vorschlägt, würden zu insgesamt rund 5 Mrd. Franken Kosten für den Kanton und die Gemeinden verteilt auf die nächsten 40 Jahre führen. Dies würde Steuererhöhungen zur Folge haben. Der Vorschlag des Regierungsrats geht davon aus, dass der Kanton und sämtliche der BLPK angeschlossenen Arbeitgeber eine eigene, auf ihre individuelle Lage angepasste Lösung beschliessen. Dies führt allerdings zu einer massiven Vervielfältigung der ohnehin schon komplexen Situation. Neben einer kantonalen wären so auch noch 86 kommunale Abstimmungen über Finanzierungswege, Vorsorgepläne und Steuererhöhungen nötig. Hinter der Gemeindeinitiative steht die Haltung der Gemeinden, dass der Kanton hier seine koordinierende und vereinheitlichende Funktion unbedingt wahrnehmen muss. Die Initiative verlangt eine einfache und vereinheitlichte Lösung, die für alle Steuerzahlenden des Kantons Basellandschaft nachvollziehbar ist. Sie fordert, dass der Kanton die Sanierung der BLPK vollständig finanziert, und zwar auf den Zeitpunkt der Umsetzung des Bundesgesetzes (BVG) hin. Konkret heisst dies, dass der Kanton die gesamten Reformkosten aller bei der BLPK angeschlossenen Arbeitgeber trägt. Nur so kann eine einheitliche Finanzierungslösung gefunden werden. Die Gesamtkosten für die Reform und damit auch die Auswirkungen auf die Steuerzahlenden bleiben dabei insgesamt die gleichen. Die Finanzierung wird aber zentral gesteuert. Der gesamte Prozess wird damit viel einfacher. Die einheitliche Lösung reduziert kantonsweit den administrativen und personellen Aufwand. Zudem kann der Kanton so günstigere Konditionen auf dem Finanzmarkt aushandeln oder das Kapital direkt am Kapitalmarkt besorgen. Damit wird ein exzessiver Wettbewerb zwischen den Gemeinden um attraktive Steuern oder Arbeitsbedingungen verhindert. Und keine Gemeinde muss aus finanziellen Gründen aus der BLPK austreten. Nur eine einheitliche Lösung kann zu einem nachhaltigen Ergebnis für den ganzen Kanton und für die BLPK führen. Bis Ende April hatten 28 Gemeinden an ihren Gemeinde- oder Einwohnerratsversammlungen die Unterstützung beschlossen. Die Initiative wurde am 8. April 2013 bei der Landeskanzlei eingereicht. Der Gemeinderat und die Vorsorgekommission Anwil stehen hinter dieser Initiative. Der Gemeinderat beantragt der Versammlung die Unterstützung der formulierten Gemeindeinitiative (Gesetzesinitiative) betreffend Ausfinanzierung der Basellandschaftlichen Pensionskasse. Erläuterung Traktandum 2 Kompetenzerteilung an Gemeinderat für die Unterstützung eines Referendums Nach der ersten Lesung im Landrat zur BLPK-Sanierung mussten die Gemeinden zur Kenntnis nehmen, dass der Landrat wohl nicht auf die inhaltlichen Forderungen der Gemeindeinitiative eintreten wird. Sollte die zweite Lesung zu keinem anderen Ergebnis führen, werden die Gemeinden das Instrument des Referendums prüfen. Mit einem Referendum würde erreicht, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Urne entscheiden können. Der Gemeinderat würde dieses Referendum gerne unterstützen und mittragen helfen. Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, ihm die Kompetenz zur Unterstützung eines allfälligen Referendums betreffend "Ausfinanzierung der BLPK" zu erteilen.

3 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 3 von 8 Erläuterung Traktandum 3 Reglement über die Oel- und Gasfeuerungskontrolle Mit dem neuen Reglement möchte der Gemeinderat die liberalisierte Feuerungskontrolle einführen. Dies bedeutet, dass die Gemeinde neben den Messungen durch den Feuerungskontrolleur auch Messungen von Servicefirmen anerkennt. Das Reglement regelt die Durchführungen der Kontrollmessungen wie z.b. die Information der Anlagebesitzerinnen und - besitzer, die Fristen für die Durchführung der Messung und Abgabe der Resultate. Das Reglement liegt während den Auflagezeiten auf. Es kann für das Studium zu Hause auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden und ist abrufbar auf unter dem Stichwort Gemeindeversammlung. Der Gemeinderat beantragt die Genehmigung des Reglements. Erläuterung Traktandum 4 Mutation Zonenplan Siedlung und Landschaft Im Bereich der Baulandparzellen Nr und Nr. 1542, Kernzone, verläuft der Baugebietsperimeter parallel zur Hauptstrasse. Die Baulandflächen verlaufen daher in den Spitz. Dies beeinträchtigt die Ausnutzung aus Gründen der Abstandsvorschriften. Auf Antrag eines Bauherrn hat der Gemeinderat geprüft, ob eine Mutation des Baugebietsperimeters möglich ist. Im Hinblick auf die laufende Überarbeitung der Zonenvorschriften Landschaft folgt der Gemeinderat der Empfehlung des Kantons, die Mutation als vorgezogenen Bestandteil der Revision der Zonenvorschriften Landschaft zu verstehen. Im Bau- und Strassenlinienplan sind noch die Bau- und Strassenlinien des aufgehobenen Weges zum Friedhof enthalten. Diese Bau- und Strassenlinien wird der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 27. Mai 2013 per Gemeinderatsbeschluss aufheben. Das Mitwirkungsverfahren wurde vom 10. Januar bis 8. Februar 2013 durchgeführt. Es wurden keine Stellungnahmen eingereicht. Die Eingaben der kantonalen Abteilung Ortsplanung konnten bereinigt werden. Verlauf Baugebietsperimeter nach Mutation aktuell gültiger Verlauf des Baugebietsperimeters Der Gemeinderat beantragt die Genehmigung der Mutation.

4 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 4 von 8 Erläuterungen des Gemeinderates zum Traktandum 5: Laufende Rechnung Rechnung 2012 Budget 2012 Einwohnerkasse: Ertragsüberschuss 26`618 Aufwandüberschuss 14`500 Antennen-Anlage: Aufwandüberschuss 13`928 12`200 Wasserkasse: Ertragsüberschuss 8`494 5`600 Abwasserkasse: Ertragsüberschuss 6` Abfallbeseitigung: Ertragsüberschuss 4`473 ausgeglichen Wärmeverbund: Aufwandüberschuss 5`069 ausgeglichen Zusammenstellung der Investitionen 2012 AusgabenEinnahmen Einwohnerkasse Sanierung Feldwege... 22`411 Heissteerungen... 20`187 Überarbeitung Zonenvorschriften Landschaft... 22`473 Renovation Friedhofkapelle... 79` `000 Digitales Leitungskataster Feld und GIS... 10`008 Schiessanlage Dübach, Anteil an Kugelfang... 10`705 Antennenkasse Anschlussbeiträge `120 Wasserkasse Leitungsnetz, Wasserzähler... 5`389 Belüftung Reservoir... 3`190 Anschlussbeiträge `609 Abwasserbeseitigungskasse Erschliessung Parz und 1214 (1652), Hinterwängen. 105`751 GEP Massnahme Laufrainweg, Schlusszahlung... 49`883 Anschlussbeiträge `609 Erschliessungsbeiträge Fr /m `070 (Verrechnung mit den Anschlussbeiträgen) Abfallbeseitigungskasse Sammelplatz Grüngut... 32`322 Wärmeverbundskasse Förderbeitrag Kanton an Ersatz Heizkessel `900 Total ` `168 Ausgabenüberschuss 239`429

5 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 5 von 8 Rechnung 2012 Voranschlag 2012 Rechnung 2011 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 283' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 254' ' ' Öffentliche Sicherheit 70' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 32' ' ' Bildung 772' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 758' ' ' Kultur und Freizeit 122' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 99' ' ' Gesundheit 56' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 33' ' ' Soziale Wohlfahrt 164' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 93' ' ' Verkehr 270' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 230' ' ' Umwelt und Raumplanung 242' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 13' ' ' Volkswirtschaft 235' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 4' ' Finanzen und Steuern 90' '638' ' '696' ' '773' Nettoaufwand 1'547' '588' '668' Total Aufwand/Ertrag 2'309' '336' '409' '395' '525' '542' Ertragsüberschuss 26' ' Aufwandüberschuss 14' TOTAL 2'336' '336' '409' '409' '542' '542'542.59

6 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 6 von 8 Auszug aus den Bemerkungen und Anträgen des Gemeinderats zur Rechnung 2013 der Einwohnerkasse und der Spezialfinanzierungen Sitzung vom 15. April 2013 Die Einwohnerkasse schliesst in der laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr ab. Dieser Betrag wird dem Eigenkapital zugewiesen. Im Voranschlag 2012 wurde ein Mehraufwand von Fr erwartet. Folgende Gründe sind zur Hauptsache für Mehreinnahmen verantwortlich: Bildung Das Entlastungspaket sah vor, eine Abgeltung von Standardkosten für Kinder, welche eine Sonderschule besuchen, einzuführen. Im Voranschlag waren dafür Fr vorgesehen. Das Entlastungspaket wurde an der Urne abgelehnt und somit fallen diese Kosten im Jahre 2012 nicht an. Gesundheit Die Kosten für die Pflegefinanzierung und die Beiträge an die Spitex fallen tiefer aus als erwartet. Der Aufwandüberschuss bei der Gesundheit reduziert sich deshalb um rund Fr Sozialhilfe Der Aufwand für die Unterstützungen gemäss Sozialhilfegesetz und das Asylwesen wird um rund Fr unterschritten. Die Rückerstattungen des Kantons im Asylwesen und für den sozialen Wohnungsbau sowie tiefere Beiträge an die Ergänzungsleistungen reduzieren den Nettoaufwand gegenüber dem Voranschlag um Fr Verkehr Die Stromkosten für den Wärmeverbund laufen nicht mehr über den Zähler des Werkhofs und werden seit dem Umbau direkt der Wärmeverbundskasse belastet. Die Heizkosten sinken gegenüber dem Vorjahr. Der Nettoaufwand ist um Fr tiefer als im Voranschlag. Folgende Gründe sind zur Hauptsache für Mehrausgaben oder weniger Einnahmen verantwortlich: Allgemeine Verwaltung Höhere Aufwendungen des Gemeinderates und ein neuer Abrechnungsmodus bei der Krankentaggeldversicherung erhöhen den Aufwand um Fr Öffentliche Sicherheit Der Kanton verwaltet neu die Ersatzbeiträge an die Gemeinden für den Schutzraumbau in einem Fond. Aus diesem Fond werden den Gemeinden die Kosten für die öffentlichen Schutzräume entrichtet. Erste Rückerstattungen erwarten wir im Jahr Der Nettoaufwand bei der öffentlichen Sicherheit erhöht sich um Fr Weitere Mehrkosten beim Vormundschaftswesen und dem Schiesswesen werden durch Kosteneinsparungen bei der Feuerwehr um rund Fr ausgeglichen. Volkswirtschaft Fehlende Einnahmen für Holzverkäufe verursachen bei der Forstwirtschaft Mehrkosten gegenüber dem Voranschlag von rund Fr Durch die Übernahme der Kosten für die Hochstammbäume durch den Erlebnisraum Tafeljura erhöht sich der Nettoaufwand gegenüber dem Vorjahr aber nur um Fr Finanzen und Steuern Steuereinnahmen: Die Steuereinnahmen 2012 fallen um rund Fr tiefer aus als erwartet. Der budgetierte Steuerertrag für das Vorjahr war zu hoch angesetzt. Höhere Verzugszinseinnah-

7 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 7 von 8 men, tiefere Skonti und tiefere Steuerabschreibungen führen zu einer Aufwandminderung von rund Fr Finanzausgleich: Der Betrag aus dem Finanzausgleich ist rund Fr tiefer als im Voranschlag erwartet. Erstmals erhält die Gemeinde Anwil nicht mehr den vollen Zusatzbeitrag ausbezahlt und auch die Sonderlastenabgeltung fällt tiefer aus. Spezialfinanzierungen Antennenkasse Die Antennenkasse schliesst mit einem Mehraufwand von Fr ab. Damit ist er um Fr höher als im Voranschlag. Mehr Unterhaltskosten sind dafür verantwortlich. Wasserkasse Die Wasserkasse weist einen Mehrertrag von Fr auf, welcher somit um rund Fr höher als erwartet ist. Der tiefere Ertrag beim Wasserzins konnte mit ebenfalls tieferen Kosten beim Leitungsnetz, dem Wasserankauf von Oltingen und Einsparungen beim Sachaufwand ausgeglichen werden. Abwasserkasse Die Abwasserkasse weist einen Ertragsüberschuss von Fr auf. Der Mehrertrag ist somit um rund Fr höher als erwartet. Die im Voranschlag enthaltenen Arbeiten für den Unterhalt des Drainagenetzes sind nicht ausgeführt worden. Abfallbeseitigung Die Abfallbeseitigung weist einen Mehrertrag von Fr statt einer ausgeglichenen Rechnung auf. Dazu geführt haben tiefere Kosten für die Sammelstellen und den internen Personalaufwand. Wärmeverbund Der Wärmeverbund weist einen Mehraufwand von Fr anstelle einer ausgeglichenen Rechnung auf. Erstmals sind die Stromkosten belastet. Unvorhergesehene Kosten für Unterhaltsarbeiten am Schnitzelsilo (Abdichtung, Ersatz Hydraulikschläuche für Schubboden und Schnitzelverteiler) sowie höhere Kosten beim Unterhalt durch Dritte und dem internen Personalaufwand konnten durch tieferen Zinsaufwand und höheren Energieverkäufen nicht gedeckt werden.

8 Einladung zur 1. Einwohnergemeindeversammlung Anwil, 30. Mai 2013 Seite 8 von 8 Investitionsrechnung Zum Voranschlag ergeben sich folgende Abweichungen: Schiesswesen Vor einigen Jahren wurde bei der Schiessanlage Rothenfluh die Kugelfanganlage saniert. Durch die Konkurseröffnung bei einem Lieferanten konnte die Kostenabrechnung bisher nicht definitiv erstellt werden. Erst im Jahre 2012 ist diese erfolgt. Bei der Erstellung des Voranschlages im Herbst 2011 war das nicht bekannt. Abwasserbeseitigung Die Investitionskosten bei der Kanalisationsleitung Hinterwängerweg wurden mit einem Nachtragskredit an der Gemeindeversammlung vom 22. November 2012 genehmigt. Friedhof Im Voranschlag ist an die Sanierung der Kapelle ein Kantonsbeitrag von Fr enthalten. Weitere Beiträge der Broglin-Stiftung, von Swisslos Baselland und der Stiftung Pro Patria haben diesen auf Fr erhöht. Somit sinkt die Nettoinvestition trotz höheren Kosten von rund Fr auf Fr Raumplanung Die Kosten für das Planungswerk GIS und das Digitale Leitungskataster Feld sind um rund Fr unterschritten. Die Erstellung des Leitungskatasters Feld verzögert sich. Wärmeverbund Der Kantonsbeitrag an den neuen Heizkessel von Fr ist im Jahre 2012 eingetroffen. Im Voranschlag war er nicht enthalten. Der Gemeinderat beantragt den laufenden Rechnungen und den Investitionsrechnungen 2012 der Einwohnerkasse sowie den Spezialfinanzierungen Antennenanlage, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Abfallbeseitigung und Wärmeverbund zuzustimmen.

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Erläuterungen zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Erläuterungen zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Erläuterungen zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktandum 1 Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2012 Das ausführliche Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

E I N L A D U N G. Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, Uhr im Gemeindesaal

E I N L A D U N G. Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, Uhr im Gemeindesaal Einwohnergemeinde 4493 Wenslingen Tel. 061 / 991 06 90 Fax 061 / 991 06 00 E-Mail gemeinde@wenslingen.ch Internet www.wenslingen.ch Wenslingen, 02.11.2017 E I N L A D U N G Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Geschäft Nr. 3 Finanzen

Geschäft Nr. 3 Finanzen Geschäft Nr. 3 Finanzen Erläuterungen zur Die laufende schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 761'306.27 ab. Nach Berücksichtigung der Reduktion des Steuerfusses um 0,1 Einheiten für natürliche

Mehr

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 30. November 2012, 2015 Uhr, im Gemeindesaal

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 30. November 2012, 2015 Uhr, im Gemeindesaal Einwohnergemeinde 4493 Wenslingen Tel. 061 / 991 06 90 Fax 061 / 991 06 00 E-Mail gemeinde@wenslingen.ch Internet www.wenslingen.ch Wenslingen, 15.11.2012 E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Arboldswiler Extrablatt Ausgabe Mai 2018 Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Montag, 11. Juni 2018, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Traktanden: 1. Protokoll

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 20. November 2013, 20.15 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

EINLADUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE

EINLADUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE EINLADUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 27. November 2014 20.15 Uhr im Gemeindesaal TRAKTANDENLISTE Protokoll der Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2014 1 Kenntnisnahme Finanzplan 2015 2019

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 20. Mai 2016, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Einbürgerung

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 23. November 2012 1 Herzlich Willkommen! 2 Traktandenliste Wintergemeinde vom 23. November 2012 1. Protokoll Gemeindeversammlung vom 14.06.2012 2. Revision des Abfallreglements

Mehr

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016 Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016 Am Donnerstag, 14. Januar 2016, 20.00 Uhr findet in der Turnhalle Kamp die ausserordentliche Gemeindeversammlung statt. Traktanden 1. Wahl der

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Erläuterungen des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Tenniken

Erläuterungen des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Tenniken Erläuterungen des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Tenniken Traktandum 3: Budget der Einwohnergemeinde für das Jahr 2017 Für das Jahr 2017 weist das Budget der Einwohnergemeinde Tenniken

Mehr

Medienorientierung Gemeindeinitiative Einheitliche Umsetzung der BLPK-Reform

Medienorientierung Gemeindeinitiative Einheitliche Umsetzung der BLPK-Reform Medienorientierung 31.01.2013 Gemeindeinitiative Inhalt 1 Reform der Basellandschaftlichen Pensionskasse (BLPK) Inkraftsetzung von PK-Gesetz und PK-Dekret geplant per 01.01.2014 Zeit für Umsetzung in den

Mehr

E I N L A D U N G zur Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, 18. November 2016, Uhr im Gemeindesaal

E I N L A D U N G zur Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, 18. November 2016, Uhr im Gemeindesaal Einwohnergemeinde 4493 Wenslingen Tel. 061 / 991 06 90 Fax 061 / 991 06 00 E-Mail gemeinde@wenslingen.ch Internet www.wenslingen.ch Wenslingen, 01.11.2016 E I N L A D U N G zur Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Einwohnergemeinde Hersberg Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung 2015 Allgemeine Bemerkungen Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Vorbericht zum Voranschlag 2018 Aktuelle Situation Der Voranschlag 2018 wurde durch die Ressorts DiakoniePlus, Liegenschaften und KUWPlus vorbereitet, durch das Ressort Finanzen vorberaten

Mehr

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN 2013 2017 INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT 2 KURZINFORMATION & KENNZIFFERN 3 LAUFENDE RECHNUNG 4 INVESTITIONSPLAN 5 GRAFIKEN 6 1 VORWORT Kommentar zum Finanzplan 2013-2017

Mehr

EINLADUNG TRAKTANDENLISTE

EINLADUNG TRAKTANDENLISTE EINLADUNG BÜRGERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Dienstag, 27. November 2012 19.00 Uhr im Gemeindesaal TRAKTANDENLISTE Protokoll der Gemeindeversammlung vom 4. Mai 2012 1. Voranschläge Bürgergemeinde pro 2013 2. Kenntnisnahme

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

EINLADUNG zur TRAKTANDENLISTE

EINLADUNG zur TRAKTANDENLISTE EINLADUNG zur EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Dienstag, 20. Juni 2017 20.15 Uhr im Gemeindesaal TRAKTANDENLISTE Protokoll der Gemeindeversammlung vom 19. April 2017 1 Rechnungsabschluss Einwohnergemeinde

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

Bemerkungen und Anträge des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Langenbruck

Bemerkungen und Anträge des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Langenbruck Bemerkungen und Anträge des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Langenbruck Verwaltung 0220.3110 Für die Verwaltung müssen die beiden 7-jährigen PC-Arbeitsstationen erneuert werden. Zudem

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung G E M E I N D E N I E D E R D O R F Kilchmattstrasse 5, Postfach, 4435 Niederdorf 061 965 30 40 / gemeinde@niederdorf.ch / www.niederdorf.ch Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November

Mehr

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 29. November 2013, 2015 Uhr, im Gemeindesaal

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 29. November 2013, 2015 Uhr, im Gemeindesaal Einwohnergemeinde 4493 Wenslingen Tel. 061 / 991 06 90 Fax 061 / 991 06 00 E-Mail gemeinde@wenslingen.ch Internet www.wenslingen.ch Wenslingen, 06.12.2013 E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung

Einwohnergemeindeversammlung 03/1 Ratschlag für die Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 27. Februar 2003, 20.00 Uhr, im Kuspo Bruckfeld, Loogstrasse 2 2 Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2002 2.

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 29. November 2018, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 2. Antrag

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG 2018 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG 19. JUNI

GEMEINDEVERSAMMLUNG 2018 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG 19. JUNI GEMEINDEVERSAMMLUNG 018 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG 19. JUNI Gemeindeversammlung auf dem Schlossplatz, 0 Uhr Impressum Gemeindeverwaltung Aesch Hauptstrasse 3 4147 Aesch BL Tel. 061 756 77 77

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Einladung Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Montag, 28. April 2014, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Gräwimatt Traktanden Details Seite 1. Einwohnergemeinde; Jahresrechnung 2013 3-4 Orientierung durch Gemeindeverwalter

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

Willkommen. Traktanden. zur Orientierungsversammlung vom 28. Mai Rechnung 2017 und Verwendung Ertragsüberschuss

Willkommen. Traktanden. zur Orientierungsversammlung vom 28. Mai Rechnung 2017 und Verwendung Ertragsüberschuss Willkommen zur Orientierungsversammlung vom 28. Mai 2018 Traktanden 1. Rechnung 2017 und Verwendung Ertragsüberschuss 2. Jahresbericht 2017 des Gemeinderates 3. Bericht der Revisionsstelle 4. Bericht der

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG 2017 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG, 20. JUNI MITTWOCH, 27. SEPTEMBER DONNERSTAG, 30. NOVEMBER

GEMEINDEVERSAMMLUNG 2017 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG, 20. JUNI MITTWOCH, 27. SEPTEMBER DONNERSTAG, 30. NOVEMBER GEMEINDEVERSAMMLUNG 2017 TRAKTANDEN UND ERLÄUTERUNGEN DIENSTAG, 20. JUNI MITTWOCH, 27. SEPTEMBER DONNERSTAG, 30. NOVEMBER Impressum Gemeindeverwaltung Aesch Hauptstrasse 23 4147 Aesch BL Tel. 061 756 77

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Erläuterungen zur Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 718'096.10 ab. iert war ein Aufwandüberschuss von CHF 785'500.00. Im Vergleich

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg E I N L A D U N G ZUR E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Mittwoch, 22. November 2017 um 20:00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Lampenberg Traktanden:

Mehr

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. Juni 2013 19.00 Uhr, im Bürgerkeller GemeinDe KaiserauGsT OrTsbürGerGemeinDeversammlunG, 20. Juni 2013 Hinweise Hinweise ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung der Bürgergemeinde

Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung der Bürgergemeinde Einladung zur Ø Ø Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung der Bürgergemeinde Datum, Zeit Montag, 25. Juni 2018, 20.00 Uhr Ort Inhalt Schulhaus Kleinfeld, 2. Stock Seite Einwohnergemeinde:

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Budget 2012 des Kantons Graubünden La Fiamma, Val Bregaglia Budget 2012 des Kantons Graubünden Medienorientierung Chur, 14. Oktober 2011 1 Wichtiges im Überblick: Konjunktur: Eingetrübte Aussichten mit deutlich schwächerem Wachstum und

Mehr

GEMEINDE WALDENBURG. Entwicklungsbericht Einwohnergemeinde (Grundlage bildet der Finanzplan )

GEMEINDE WALDENBURG. Entwicklungsbericht Einwohnergemeinde (Grundlage bildet der Finanzplan ) GEMEINDE WALDENBURG Entwicklungsbericht Einwohnergemeinde 2010-2019 (Grundlage bildet der Finanzplan 2009-2014) Mit dem Entwicklungsbericht soll die mittelfristige Entwicklung der Einwohnergemeinde Waldenburg

Mehr

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG 2018 Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Einladung zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. Dezember 2017 20.00 Uhr in der Turnhalle Hängebrücke

Mehr

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Herzlich willkommen! 12. Juni 2018 1 Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Genehmigung der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen (SEVO) 3. Keine

Mehr

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 2. Dezember 2011, Uhr, im Gemeindezentrum

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 2. Dezember 2011, Uhr, im Gemeindezentrum GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Traktanden: Freitag, 2. Dezember 2011, 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Juni

Mehr

Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 vom 1. Dezember Traktanden und Erläuterungen

Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 vom 1. Dezember Traktanden und Erläuterungen Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 vom 1. Dezember 2005 Traktanden und Erläuterungen 2 ERLÄUTERUNGEN DES GEMEINDERATES ZU DEN TRAKTANDEN DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 18. JUNI 2013 Traktandum

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 179/14 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 24. November 2014, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP 2011-2015 des Kantons Luzern Referat von Hansjörg Kaufmann, Leiter Dienststelle Finanzen, Finanzdepartement des Kantons Luzern 1 Die

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 4. Mai 2017, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 4. Mai 2017, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat 2016

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019

Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019 Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019 Finanzplan - Ergebnisrechnung Seite 2 Planerfolgsrechnung - Ertragsarten Seite 3 Planerfolgsrechnung - Aufwandarten Seite 4 Investitionsprogramm

Mehr

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn Urversammlung 05. Dezember 2007 Gemeindesaal Agarn Begrüssung Politik ist die Kunst des Möglichen Otto Leopold Fürst von Bismark (1819 1889) 1. deutscher Reichskanzler Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl

Mehr

Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Dezember 2016

Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Dezember 2016 Gemeinde Zumikon Gemeinderat Dorfplatz 1 8126 Zumikon Telefon 044 918 78 40 gemeinde@zumikon.ch Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Dezember 2016 Traktandum Nr. 1 F3.7.6 Voranschlag 2017. Festsetzung Steuerfuss.

Mehr

Bau- und Strassenlinienplan Leisenstrasse Zonenplan Siedlung Strassennetzplan Siedlung

Bau- und Strassenlinienplan Leisenstrasse Zonenplan Siedlung Strassennetzplan Siedlung Gemeinde Eptingen Bau- und Strassenlinienplan Leisenstrasse Zonenplan Siedlung Strassennetzplan Siedlung Mutation Dorfweg Beschluss EGV Projekt: 029.05.0756 16. Mai 2018 Erstellt: vme, Geprüft: dst, Freigabe:

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

I. Politische Gemeinde

I. Politische Gemeinde I. Politische Gemeinde 1. Antrag Voranschlag 2006 für das Politische Gemeindegut Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung zu beschliessen: 1. Festsetzung des Voranschlages 2006 des Politischen

Mehr

EINLADUNG ZUR 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 6. Mai 2010 in der Mehrzweckhalle. Beginn um Uhr

EINLADUNG ZUR 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 6. Mai 2010 in der Mehrzweckhalle. Beginn um Uhr Gemeinde Anwil EINLADUNG ZUR 1. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 6. Mai 2010 in der Mehrzweckhalle Beginn um 20.00 Uhr Traktandenliste 1. Einwohnergemeindeversammlung 2010 Genehmigung des Protokolls

Mehr

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung Traktandum 1 Voranschlag 2006. Genehmigung Laufende Rechnung 2006 Der Voranschlag für das Jahr 2006 weist bei einem Aufwand von Fr. 15'734'500.00 und einem Ertrag von Fr. 15'596'600.00 einen Aufwandüberschuss

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Beschluss- und ausführliches

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr