Grundlage der Kristallographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlage der Kristallographie"

Transkript

1 Grundlage der Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse oder donnerstags, 14 15:30 Uhr nicht am 9. November 2006

2 Was ist Kristallographie? 2 Kristallographie ist die Wissenschaft vom kristallinen Zustand der Materie. Kristalle Natur- oder Kunstprodukte anorganische oder organische Verbindungen Einkristalle oder kristalline Aggregate Gegenstand atomaren Bau Symmetrieeigenschaften physikalischen und chemischen Eigenschaften Wachstum und Kristallisation Brockhaus, 19. Auf lage, Bd. 24

3 Was ist Kristallographie? 3 Teilgebiete Morphologie und Kristallwachstum geometrische und theoretische Kristallographie Strukturanalyse Kristallchemie Kristallphysik (z. B. Kristalloptik, Piezoelektrizität, Magnetismus) Brockhaus, 19. Auf lage, Bd. 24

4 Was ist ein Kristall? 4 Ein Gestein ist ein vielkörniges (heterogenes), natürliches Mineralaggregat, mit einem homogenen Gefüge. Gesteine treten geologisch selbstständig auf. Ein Mineral ist ein natürlicher, anorganischer, makroskopisch homogener meistens kristalliner Festkörper.

5 Was ist ein Kristall? 5 Ein Kristall ist ein Festkörper, der unabhängig von seiner äußeren Gestalt einen reell-homogenen, anisotropen, diskontinuierlichen atomarem Aufbau aufweist. Die Bausteine (Atome, Ionen, Moleküle) sind räumlich-periodisch angeordnet. Brockhaus, 19. Auf lage, Bd. 24

6 Homogenität 6 homogen nicht homogen nicht homogen = Eigenschaft x,y,z Eigenschaft x+ x,y+ y,z+ z

7 Homogenität 7 statistisch homogen periodisch homogen

8 Anisotropie und atomare Diskontinuität Eigenschaft Weg Richtung 1 Richtung 2

9 Atomare Diskontinuität und Periodizität 9 Eigenschaft x,y,z = Eigenschaft x+n a,y+m b,z+n c Eigenschaft a 2a 3a 4a 5a 6a 7a 8a 9a Weg invarant gegen Verschiebung (Deckung) des Kristalls oder des Beobachtungsortes um Basisvektoren a, b und/oder c Fernordnung Fundamentale Eigenschaft der Kristalle

10 Symmetrie Translation 10

11 Atomare Periodizität 11 Kristall: Festkörper mit Translationssymmetrie Quarz-Struktur Stufe: 150 cm 3, 400 g, 4.3 mol, SiO 2

12 Was ist kristallin? 12 Praktisches Kriterium scharfe Bragg-Reflexe: Beugung von Röntgen-, Elektronen- oder Neutronen-Strahlung Intensität [cps] Obsidian Bergkristall Achat Theta [ o ] (Cu)

13 Atomare Periodizität 13 Basisvektoren a, b c? unendlich viele, aber linear unabhängig, nicht-komplanar möglichst rechtwinklig möglichst kurz Elementarzelle

14 Symmetrie: Translation 14 7-Kristallsysteme 7 primitive Elementarzellen Gitterkonstanten (Bedingungen) unabh. Achsen Winkel Konst. Kristallsystem 6 triklin α = γ = 90 4 monoklin a = b α = β = 90,γ = hexagonal a = b = c α = β = γ 2 trigonal α = β = γ = 90 3 rhomisch a = b α = β = γ = 90 2 tetragonal a = b = c α = β = γ = 90 1 kubisch

15 Symmetrie: Translation 15 Zentrierungen? tetragonalflächenzentriert

16 Symmetrie: Translation 16 7 zentrierte Elementarzellen I Innenzentrierung F allseitige Flächenzentrierung A, B, C einseitige Flächenzentrierung kubisch innenzentriert kubisch flächenzentriert tetragonal innenzentriert rhombisch C-zentriert rhombisch F-zentriert rhombisch I-zentriert monoklin B-zentriert

17 Symmetrie: Translation 17 Symmetrie Symmetrie: gesetzmäßige Wiederholung eines Motivs Symmetrieoperation: Deckoperation Symmetrieelement: Bildungsvorschrift 14 Bravais-Gitter = 14 Translationsgitter 14 Translationssymmetrie-Vorschriften

18 Symmetrie: Translation 18 Raumausfüllung und Symmetrie 14 Parallel-Epipede: a, b, c lückenloses Ausfüllen des Raumes durch Translation starke Einschränkung für weitere Symmetrieelemente Drehachsen: nur 2, 3, 4, 6

19 Symmetrie: Drehachsen 19 φ n Symbol 0 Identi- 360 = tät = = = = eigentliche, kongruente Symmetrieoperation Symmetrieelemente I. Art

20 Symmetrie: Drehinversionsachsen 20 uneigentliche (enantimorphe), keine kongruente Symmetrieoperation Symmetrieelemente II. Art Kopplung von Drehung und Inversion φ n Symbol 0 2 1, i Å , i Å m

21 Symmetrie: Drehinversionsachsen 21 Drehinversionsachsen: Kombination Drehung und Punktspiegelung 1 ( 2) m 3 4 6

22 Symmetrie: Dreh- und Drehinversionsachsen 22 Symmetrieelemente Gruppen Untergruppen 1: 1 triklin-pedial 2: 1, 2 monoklin-sphenoidisch 3: 1, 3 trigonal-pyramidal 4: 1, 2, 4 tetragonal-pyramidal 6: 1, 2, 3, 6 hexagonal-pyramidal 1: 1, 1 triklin-pinakoidal m: 1, m monoklin-domatisch 3: 1, 1, 3, 3 trigonal-rhomboedrisch 4: 1, 2, 4 tetragonal-disphenoidisch 6: 1, m, 3, 6 hexagonal-dipyramidal

23 Kristallsysteme Erlaubte Symmetrieelemente 23 triklin 1, 1 monoklin 1, 2, m 1 rhombisch 1, 2, m 1 tetragonal 1, 4, 4, 2, m, 1 trigonal 1, 3, 3, 2, m, 1 hexagonal 1, 6, 6, 2, m, 1 kubisch 1, 3, 4, 2, m, 1 vereinbar mit Translationssymmetrie der 14 Bravais-Gitter Symmetrieelemente ohne Translationsanteil anwendbar auf atomare Struktur und Kristallmorphologie

24 Symmetrie: Schraubenachsen 24 Schraubenachsen: Kombination Drehung und Translation Idenität nach n Symmetrieoperationen Translationsrichtung Drehachse (Invarianz der Achse) Translationsbetrag * Zähligkeit n = Idenitätsabstand τ * λ ν = Translationsbetrag / Idenitätsabstand = λ / Zähligkeit Zähligkeit n λ ν SE Symbol /

25 Symmetrie: Schraubenachsen 25 Zähligkeit n kleinstes ν 2 1/2 3 1/3 4 1/4 6 1/6

26 Symmetrie: Schraubenachsen 26 Zähligkeit n λ ν SE Symbol / / /4 4 1 µ 2 1/ /

27 Symmetrie: Schraubenachsen 27

28 Symmetrie: Schraubenachsen 28 Zähligkeit n λ ν SE Symbol / / / / /

29 Symmetrie: Gleitspiegelebene 29 Gleitspiegelebene Kombination Spiegelung und Translation Idenität nach 2 Symmetrieoperationen: ν = 1/2 Translationsrichtung Spiegeleben (Invarianz der Ebene) ν = Translationsbetrag / Idenitätsabstand = λ / Zähligkeit

30 Symmetrie: Gleitspiegelebene 30 SE τ a a/2 b b/2 c c/2 n a + b 2, b + c 2, c + a 2, nur tetragonal und kubisch: a + b + c 2 d a + b 4, b + c 4, c + a 4, nur tetragonal und kubisch: a + b + c 4

31 Symmetrie-Elemente 31 Translationssymmetrie-Elemente in den 7 Kristallsystemen Christian Samuel Weiss ( ) 7 primitive Bravais-Gitter P 7 zentrierte Bravais-Gitter I, F, A, B, C Auguste Bravais ( ) Symmetrie-Elemente ohne Translationsanteil 4 Drehachsen I. Art 2, 3, 4, 6 Inversion und 4 Drehachsen II. Art 1, m, 3, 4, 6 Symmetrie-Elemente mit Translationsanteil 11 Schraubenachsen 21, 3 1, 3 2, 4 1, 4 2, Gleitspiegelebenen 6 1, 6 2, 6 3, 6 4, 6 5 a, b, c, n, d

32 Symmetrie-Elemente: Kombinationen 32 Symmetrie-Elemente ohne Translationsanteil 32 Punktgruppen (32 Kristallklassen) J. C. F. Hessel ( ) Invarianz eines Punktes (Schnittpunkt der Symmetrieelemente) Beschreibung von äußeren Kristallformen Symmetrie-Elemente mit Translationsanteil 230 Raumgruppen A. M. Schönflies ( ) E. S. Federov ( ) Invarianz des Raumes Beschreibung der atomaren Kristallstruktur

33 Punktgruppen: Kristallformen 33 Nicolaus Steno ( ) (Niels Stensen) 1669 Gesetz der Winkelkonstanz Winkel zwischen gleichen Flächen eines Minerals ist immer gleich, unabhängig von Bildungsbedingungen und Ausbildung Skizzen von Bergkristall und Hämatit

34 Punktgruppen: Kristallformen Guglielmini Gesetz der Winkelkonstanz: viele weitere Kristalle Konstanz der Spaltbarkeit Winkeltreue Projektion eines Kristalls Stereographische Projektion mit Wulfschen Netz

35 Gesetz der Winkelkonstanz Kristallwachstum 35 Anisotropie der Wachstumsgeschwindigkeit Wachstumsform Gleichgewichtsform Bestimmung des Normalenwinkels

36 Stereographische Projektion 36 Errichtung der Flächennormalen vom Ursprung Projektion des Durchstoßpunkts durch die Kugel auf den Südpol Durchstoßpunkt durch Projektionsebene Poldistanz ρ, Azimut φ

37 Stereographische Projektion 37 Beispiel Hexagonales Prisma ρ φ

38 Stereographische Projektion 38 Beispiel Topas

39 Kristallflächen 39 AFM-Aufnahme Fluorit Netzebenen

40 Kristallflächen 40 Rationalitätengesetz Translationsgitter Netzebene: 3 Gitterpunkte Netzebenennormale OM cos ξ a = OM OA cos ξ b = OM OB cos ξ c = OM OC Verhältnis cos ξ a : cos ξ b : cosξ b = 1 OA : 1 OB : 1 OC = 1 ma : 1 nb : 1 pc 1810: Christian Samuel Weiss Achsenabschnitte m, n, p: ganze oder rationale (kleine) Zahlen

41 Kristallflächen 41 Rationalitätengesetz Winkelmessung a b : 1 : c b Problem: Flächen parallel der Achsen (Schnittpunkt )

42 Kristallflächen 42 Millersche Indizes Ersetzung (Miller 1846) h = 1 m k = 1 n l = 1 p cos ξ a : cos ξ b : cosξ b = h a : k b : l c (hkl) reziproken ganzzahligen teilerfremden Achsenabschnitte einer Netzebene bzw. eine Schar unendlich vieler paralleler Netzebenen

43 Kristallflächen 43 Beispiele

44 Kristallflächen 44 Beispiele

45 Gitterpunkte R = u a + v b + w c uvw

46 Gittegeraden 46 λ R = R 1 R 2 ւ [100] [001] [010] ր [111] R = u a + v b + w c [uvw]

47 Gittegeraden 47 ւ [3 10] Schar symmetrisch äquivalenter Gittergeraden: < 310 >

48 Netzebenen 48 m=2, n=5, p=2 1 2, 1 5, , 10 5, 10 2 (525) H = h a + k b + l c (hkl) nur im Kubischen: H ijk R ijk!

49 Netzebenen 49 Achsenabschnitte m und n y = q x + n H y = n m x + n n 1 = x m + y y H = m n x n 1 = m x n y m = 4.0, n = 0.8 y H = 5.0 x m m = 5.0, n = 1.0 Netzebenen- m = 1.0, n = 0.2 normale H

50 d-wert 50 Gitterpunkt u v w R = u a + v b + w c Gittergerade [u v w] [1 2 0] λr = R 2 R 1 b Netzebene (h k l) (1 2 0) a H = h a + k b + l c H = 1/d ( d-wert )

51 Reziprokes Gitter 51 a = b c a ( b c) b = c a a ( b c) c = a b a ( b c) b c Ebene c a Ebene a b Ebene V EZ = a ( b c) (Spatprodukt) = Qabc mit Q 2 = cos α cos β cosγ cos 2 α cos 2 β cos 2 γ VEZ = 1/V EZ = a ( b b c ) b a c, c a

52 Flächen 52 Millersche Indizes immer ganze Zahlen fast immer klein (meist < 10) kein unabhängig von der Metrik der Elementarzelle hier immer (1 1 1)

53 Flächen 53 d-werte 1/d = H = h a + k b + l c kubisch: 1 d 2 = h2 + k 2 + l 2 a 2 tetragonal: 1 d 2 = h2 + k 2 a 2 + l2 c 2 rhombisch: 1 d 2 = h2 a 2 + k 2 b 2 + l2 c 2 monoklin: 1 d 2 = h 2 a 2 sin 2 β + k 2 b 2 + l 2 c 2 sin 2 β 2 h l cosβ a c sin 2 β d-werte: Fingerabdruck eines Kristalls Identifizierung durch Röntgenbeugung

54 Flächen 54 Winkel zwischen Netzebenen cos φ = H 1 H 2 H 1 H 2 cos φ = d 1 d 2 (h 1 h 2 a 2 + k 1 k 2 b 2 + l 1 l 2 c 2 +(h 1 k 2 + h 2 k 1 )a b cosγ +(k 1 l 2 + k 2 l 1 )b c cos α +(l 1 h 2 + l 2 h 1 )c a cos β )

55 Flächen 55 Winkel zwischen Netzebenen: kubisches Kristallsystem cos φ = d 1 d 2 h1h 2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 cos φ = a h1 2 + k l2 1 a 2 a h2 2 + k l2 2 cos φ = h 1 h 2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 (h1 2 + k l2 1 )(h2 2 + k l2 2 ) h1h 2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 a 2 ((100),(111))? cos φ = 1 1 3, φ = ((110),(111))? cos φ = 2 2 3, φ = ( (111),( 111) )? cos φ = 1 3, φ = 70.52

56 Flächen 56 Zonen Schnittkante von zwei Netzebenen: Gitterrichtung R = H 1 H 2 R = 1 ( F (k 1 l 2 k 2 l 1 ) a + (l 1 h 2 l 2 h 1 ) ) b + (h 1 k 2 h 2 k 1 ) c a b c R = 1 F h 1 k 1 l 1 h 2 k 2 l 2

57 Flächen 57 Zonen u : v : w = (k 1 l 2 k 2 l 1 ) : (l 1 h 2 l 2 h 1 ) : (h 1 k 2 h 2 k 1 ) Zonengleichung: h 1 k 1 l 1 h 1 k 1 l 1 ցւ ցւ ցւ h 2 k 2 l 2 h 2 k 2 l 2 [u v w] Eine Netzebene gehört zu einer Zone, wenn h u + k v + l w = 0 ց +, ւ

58 Flächen 58 Zonengleichung Fläche zwischen 2 Richtungen H = R1 R 2 H = F ((v 1 w 2 v 2 w 1 ) a + (w 1 u 2 w 2 u 1 ) ) b + (u 1 v 2 u 2 v 1 ) c Zonengleichung: u 1 v 1 w 1 u 1 v 1 w 1 ցւ ցւ ցւ u 2 v 2 w 2 u 2 v 2 w 2 [h k l]

59 Flächen 59 Tracht Art der Flächen an einem Kristall Calcit Prisma {11 20} Skalenoeder {21 31} Rhomboeder {10 11}

60 Flächen 60 Habitus relatives Größenverhältnis der Flächen an einem Kristall Calcit planar isometrisch prismatisch

61 Flächen 61 Habitus relatives Größenverhältnis der Flächen an einem Kristall gleiche Tracht

62 Flächen 62 verschiedener Habitus gleiche Tracht Galenit

63 Flächen 63 Habitus planar: blättrig, schuppig, plattig, dicktafelig isometrisch prismatisch: säulig (kurzsäulig), stenglig, nadelig, fasrig, Whisker

64 Flächen 64 Korrespondenz von Struktur und Morphologie Jede morphologische Kristallfläche verläuft parallel zu einer Schar von Netzebenen. AFM-Aufnahme Fluorit Netzebenen Symmetrie einer Kristallform ist höher oder gleich der Symmetrie der Struktur

65 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 65 Definition Kombination von Symmetrieelementen unabhängies Auftreten kristallographische Anordnung Gruppe von Symetrieelemente Invarianz der Punkte 7 Kristallsysteme Gruppentheorie Gruppe von Symetrieemelenten, durch die alle Objekte (Punkte, Kanten, Flächen) nach einer bestimmten Anzahl von Symetrieoperationen in sich selbst überführt werden. Gruppe von Symetrieemelenten, bei der 1 Punkt unverändert bleibt. (Mittelpunkt des Kristalls, Koordinatenursprung, Schnittpunkt der Symetrieemelente) Name: äußere Form der allgemeinen Fläche internationales Symbol nach Herman-Mauguin

66 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 66 Allgemeine Form Form: Wirkung von Symmetrieelementen neue Flächen Menge aller symmetrisch äquvalenter Flächen: {hkl} Allgemeine Form: Flächen mit Symmetrie 1 Flächepole nicht auf Symmetrieelementen Spezielle Form: Flächen mit speziellen Lagen verminderte Zähligkeit Flächepole liegen auf Symmetrieelementen Flächensymmetrie > 1 Grenzform: ρ bzw. φ Grenzwerte (0, 90, etc.) gleiche Zähligkeit gleiche Flächensymmetrie FACES 3.7, crystal drawing prg.html

67 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 67 Triklines Kristallsystem a, b, c,α,β,γ beliebig Aufstellung: c < a < b, α, β > 90 mögliche Symmetrieelemente: 1, 1

68 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 68 Triklin-pediale Klasse: 1 Symmetrieelemente: 1 Zähligkeit 1 Pedion (hkl) geschlossene Form: mindestens 4 Pedien Basis- (001), seitliches (010), vorderes (100) Pedion Magnesio-Axinit

69 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 69 Triklin-pediale Klasse: 1 Beispiele: 52 Minerale 1 % Kaolinit, Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4, Schichtsilicat, VIII/H , , , 91.80, , Magnesio-Axinit, Ca 2 MgAl 2 (BO 3 )Si 4 O 12 (OH), Ringsilicat, VIII/E , , , , 98.28, Analcim, NaAlSi 2 O 6 (H 2 O), Zeolith, VIII/J , , , 90.15, 89.56, (pseudo-kubisch)

70 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 70 Triklin-pinakoidale Klasse 1 Symmetrieelemente: 1, 1 Pinakoid: jede Fläche paralle Gegenfläche (Flächenpaar) keine Pedien Zähligkeit 2 geschlossene Form: 3 Pinakoide Pinakoid (hkl) seitliches (010), vorderes (100), Basis- (001) Pinakoid Albit

71 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 71 Triklin-pinakoidale Klasse: Minerale 7 % Beispiele: Albit, Anorthit und Plagioklase Lopezit, K 2 Cr 2 O 7, VI/F , , 7.380, 98.00, 90.85, Cyanit (Disthen) Al 2 SiO 5, VIII/B , , , 90.12, ,

72 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 72 Monoklines Kristallsystem a, b, c,β beliebig, α = γ = 90 kein biklines Gitter: 2-zählige Achse Aufstellung: β > 90 c vertikal, b horizontal 2 bzw. m b: monokliner Winkel β Blickrichtung: b-achse mögliche Symmetrieelemente: 1, 2 polar, m, 2, 1

73 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 73 Monoklin-sphenoidische Klasse: 2 allgemeine Zähligkeit 2 Sphenoid {hkl}: Keil (Sphen) rechte linke Sphenoide {0kl} {0 kl} {hk0} {h k0} {hkl} {h kl} {hk0} polare Achse: unterschiedliche Flächen in Richtung und Gegenrichtung Links- und Rechtsform: Enatimorphie (chiral)

74 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 74 Monoklin-sphenoidische Klasse: 2 Grenzform: Pinakoid {h0l} vordere Pinakoid {100}, Basispinakoid {001}, spezielle Form: seitliches rechtes Pedion (010), seitliches linkes Pedion (0 10) 76 Minerale 2 % Weinsäure: spiegelbilde Körper

75 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 75 Monoklin-domatische Klasse: m Symmetrieelemente: 1, m Doma: Dach allgemeine Zähligkeit: 2 m b: monokliner Winkel β Grenzform: seitliche Pinakoid {010} spezielle Form: Pedien (h0l), (100), (001)

76 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 76 Monoklin-prismatische Klasse: 2/m Symmetrieelemente: 1, 2 (nicht polar), m, 1 Kombinationstabelle 1 m m 2 1 m m m m 1

77 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 77 Monoklin-prismatische Klasse: 2/m monokline Prismen {hkl} Zähligkeit: 4 m b: monokliner Winkel β

78 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 78 Monoklin-prismatische Klasse: 2/m spezielle Form: Pinakoid {h0l} vordere Pinakoid {100}, seitliche Pinakoid {010}, Basispinakoid {001} Grenzformen: Prismen a {0kl}, Vertikalprismen {hk0} Beispiele: 1196 Minerale 28 % Gips, , , , Orthoklas, Sanidine Klino-Pyroxeno Realgar

79 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 79 Rhombisches bzw. Orthorhombisches Kristallsystem a, b, c, beliebig, α = β = γ = 90 Elementarzelle: Quader mögliche Symmetrieelemente: 1, 2, m, 1 3 senkrecht zueinanderstehende Richtungen Aufstellung: c < b < a 1. Blickrichtung: a-achse 2. Blickrichtung: b-achse 3. Blickrichtung: c-achse

80 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 80 Rhombisch-disphenoide Klasse: a 2 b 2 c Zähligkeit: 4 Disphenoid (geschlossen)

81 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 81 Rhombisch-disphenoide Klasse: 222 spezielle Form: rhombische Pinakoide {100}, {010}, {001} Zähligkeit: 2 Grenzform: rhombische Prismen {0kl}, {h0l}, {hk0} Zähligkeit: 4 kein Pedion

82 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 82 Rhombisch-disphenoide Klasse: 222 Kombinationstabelle 1 2 a 2 b 2 c a 2 b 2 c 2 a 2 a 1 2 c 2 b 2 b 2 b 2 c 1 2 a 2 c 2 c 2 b 2 a 1 keine 1 keine polaren Achsen 85 Minerale 2 % Epsomit Mg(SO 4 ) 7(H 2 O) a = Å, b = Å, c = Å VI/C.07-10

83 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 83 Rhombisch-pyramidale Klasse: mm2 m a m b Zähligkeit: 4 rhombische Pyramide (offen)

84 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 84 Rhombisch-pyramidale Klasse: mm2 allgemeine Form: obere {hkl} und untere {hk l} rhombische Pyramide Grenzform: rhombisches Prisma {hk0} Zähligkeit: 4 spezielle Form: Basis-Pedion {001}, {00 1} Zähligkeit: 1

85 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 85 Rhombisch-pyramidale Klasse: mm2 spezielle Form: Pinakoide vorderes {100}, seitliches {010} Zähligkeit: 2 spezielle Form: Domen obere {0kl}, {h0l}, untere {0k l}, {h0 l} Zähligkeit: 2

86 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 86 Rhombisch-pyramidale Klasse: mm2 Kombinationstabelle 1 m a m b 2 c 1 1 m a m b 2 c m a m a 1 2 c m b m b m b 2 c 1 m a 2 c 2 c m b m a 1 keine 1 polare 2-zählige Achse 123 Minerale 3 % Hemimorphit Zn 4 Si 2 O 7 (OH) 2 (H 2 O) a = 8.37 Å, b = Å, c = 5.12 Å VIII/C.08-10

87 #! " 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 87 Rhombisch-dipyramidale Klasse: mmm m a m b m c Zähligkeit: 8 rhombische Dipyramide (geschlossen)

88 & ) 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 88 Rhombisch-pyramidale Klasse: mmm Grenzform: nicht vorhanden spezielle Formen: Prismen {0kl}, {h0l}, {hk0} Zähligkeit: 4 spezielle Form: Pinakoide vorderes {100}, seitliches {010}, Bais- {001} Zähligkeit: 2 $ % ' (

89 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 89 Rhombisch-pyramidale Klasse: mmm Kombinationstabelle 1 m a m b m c 2 a 2 b 2 c m a m b m c 2 a 2 b 2 c 1 m a m a 1 2 c 2 b 1 mc m b 2 a m b m b 2 c 1 2 a m c 1 ma 2 b m c m c 2 b 2 a 1 m b m a 1 2c 2 a 2 a 1 mc m b 1 2 c 2 b m a 2 b 2 b m c 1 ma 2 c 1 2 a m b 2 c 2 c m b m a 1 2b 2 a 1 m c 1 1 2a 2 b 2 c m a m b m c 1 2/m 2/m 2/m erzeugende Symmetrieelemente: mm Kombination von m a und m b keine polaren 2-zähligen Achsen

90 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 90 Rhombisch-pyramidale Klasse: mmm 543 Minerale 13 % Schwefel, I/B.03-10, a = Å, b = Å, c = Å Baryt Markasit Aragonit Olivin Topas

91 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 91 Tetragonales Kristallsystem a = b, c, beliebig, α = β = γ = 90 Elementarzelle: quadratisches Prisma mögliche Symmetrieelemente: 1, 2, m, 1, 4, 4 1. Blickrichtung: c-achse 2. Blickrichtung: a-achse 3. Blickrichtung: [110]-Richtung

92 * -, / Kristallklassen / 32 Punktgruppen 92 Tetragonal-pyramidale Klasse: 4 4 p c Zähligkeit: 4 Pyramide (offen)

93 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 93 Tetragonal-pyramidale Klasse: 4 allgemeine Form: obere {hkl} und untere {hk l} tetragonale Pyramide (III. Stellung) Grenzformen: tetragonale Pyramiden {h0l} (II. Stellung), {hhl} (I. Stellung) Zähligkeit: 4

94 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 94 Tetragonal-pyramidale Klasse: 4 Grenzform: tetragonale Prismen {hk0} (III. Stellung) {100} (II. Stellung), {110} (I. Stellung), Zähligkeit: 4

95 8 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 95 Tetragonal-pyramidale Klasse: 4 spezielle Formen: Basis-Pedion {001}, {00 1} Zähligkeit: 1 keine Pinakoide keine 1 1 polare 4-zähligen Achse 5 Minerale 0.1% 6 7

96 < ; 9 > = : 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 96 Tetragonal-Disphenoidische Klasse: 4 4 c (Ì) Zähligkeit: 4 Disphenoid (geschlossen)

97 B C 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 97 Disphenoide rhombische tetragonale D

98 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 98 Tetragonal-Disphenoidische Klasse: 4 Allgemeine Form: tetragonale Disphenoide {hkl}, {hk l} (III. Stellung) Grenzformen: tetragonale Disphenoide {h0l}, {h0 l} Grenzformen: tetragonale Disphenoide {hhl}, {hh l} Grenzform: tetragonales Prisma {hk0} (III. Stellung) {100} (II. Stellung) {110} (I. Stellung) Zähligkeit: 4 (II. Stellung) (I. Stellung)

99 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 99 Tetragonal-Disphenoidische Klasse: 4 spezielle Formen: Basispinakoid {001} Zähligkeit: 2 kein Pedion keine zähligen Achse 9 Minerale 0.2% Schreibersit (I/A.11-20), (Fe,Ni) 3 P, a = Å, c = Å

100 G J E H F I 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 100 Tetragonal-dipyramidale Klasse: 4/m 4 c m c Zähligkeit: 8 Dipyramide (geschlossen)

101 K M L N O 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 101 Dipyramiden rhombisch tetragonal P

102 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 102 Tetragonal-dipyramidale Klasse: 4/m Grenzform: tetragonale Dipyramiden {h0l} (II. Stellung), {hhl} (I. Stellung) spezielle Formen: tetragonales Prisma {hk0} (III. Stellung) {100} (II. Stellung) {110} (I. Stellung) Zähligkeit: 4 spezielle Form: Basis-Pinakoid {001} Zähligkeit: 2

103 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 103 Tetragonal-dipyramidale Klasse: 4/m 61 Minerale 1.4 % Leucit, KAl[Si 2 O 6 ], a = Å, c = Å VIII/J Powellit, CaMoO 4, a = Å, c = Å VI/G Scheelit, CaWO 4, a = Å, c = Å Wulfenit, PbMoO 4, a = Å, c = Å VI/G VI/G.01-30

104 T Q V S U R 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 104 Tetragonal-trapezoedrische Klasse: p c 2 a 2 [110] Zähligkeit: 8 keine 1, keine m neue, eigene Form: Trapezoeder (geschlossen)

105 Y \ Z W X [ 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 105 Tetragonal-trapezoedrische Klasse: 422 allgemeine Form: rechtes {hkl} und linkes {khl} Trapezoeder Grenzformen: tetragonale Dipyramiden {h0l} (II. Stellung), {hhl} (I. Stellung) Zähligkeit: 8 Grenzformen: ditetragonale Prismen {hk0} Zähligkeit: 8

106 b _ ` ] a ^ 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 106 Tetragonal-trapezoedrische Klasse: 422 spezielle Form: tetragonales Prisma {100} (I. Stellung) Zähligkeit: 4 spezielle Form: tetragonales Prisma {110} (II. Stellung) Zähligkeit: 4 spezielle Form: Basispinakoid {001} Zähligkeit: 2

107 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 107 Tetragonal-trapezoedrische Klasse: 422 Minerale: % Tief-Cristobalit, a = Å, b = Å

108 c e d 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 108 Ditetragonal-pyramidale Klasse: 4mm 4 p c m a m [110] Zähligkeit: 8 keine 1, keine 2 Ditetragonale Pyramide (offen)

109 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 109 Ditetragonal-pyramidale Klasse: 4mm Grenzformen: Ditetragonales Prisma {hk0} spezielle Formen Pyramide II. Stellung {h0l} und {h0 l} 4 Pyramide I. Stellung {hhl} und {hh l} 4 Prisma II. Stellung {100} 4 Prisma I. Stellung {110} 4 Basispedion (001) und (00 1) 1 5 Minerale 0.1%

110 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 110 Tetragonal-skalenoedrische Klasse: 42m 4 c 2 a m [110] Zähligkeit: 8 keine 1 neue, eigene Form: Skalenoeder (geschlossen)

111 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 111 Tetragonal-skalenoedrische Klasse: 42m Grenzformen: tetragonale Dipyramide {h0l} 8 Ditetragonales Prisma {hk0} 8 spezielle Formen Disphenoid {hhl} und {h hl} 4 Prisma II. Stellung {100} 4 Prisma I. Stellung {110} 4 Basispinakoid {001} 2

112 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 112 Tetragonal-skalenoedrische Klasse: 42m Minerale: % Åkermanit, Ca 2 Mg[Si 2 O 7 ], a = 7.84 Å, c = 5.01 Å VIII/C Gehlenit, Ca 2 Al[AlSiO 7 ], a = 7.69 Å, c = Å VIII/C Chalkopyrit, CuFeS 2, a = 5.28 Å, c = Å II/C.03-10

113 f g 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 113 Ditetragonal-dipyramidale Klasse: 4/m 2/m 2/m 4 bzw. m c 2 bzw. m a 2 bzw. m [110] 1 Zähligkeit: 16 Ditetragonale Dipyramide (geschlossen) h

114 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 114 Ditetragonal-dipyramidale Klasse: 4/m 2/m 2/m Grenzformen: keine spezielle Formen dipyramide {h0l} und {hhl} 8 ditetragonal Prismen {hkl} 8 tetragonale Prismen {110} und {100} 4 Basispinakoid {001} 2

115 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 115 Ditetragonal-dipyramidale Klasse: 4/m 2/m 2/m 170 Minerale: 4% Hausmannit, Mn 3 O 4, a = 5.76 Å, c = 9.44 Å Rutil, TiO 2, a = Å, c = Å Anatas, TiO 2, a = Å, b = Å IV/B IV/D IV/D Xenotim, YPO 4, a = 6.89 Å, c = 6.03 Å Zirkon, ZrSiO 4, a = Å, c = Å VII/A VIII/A.09-10

116 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 116 Trigonales (Rhomboedrisches) Kristallsystem rhomboedrische Aufstellung a = b = c hexagonale Aufstellung a = b bzw. a 1 = a 2 = a 3 α = β = γ α = β = 90, γ = 120 {hkil} mit i = h k [111]rh = [0001] hex {111}rh = {0001} hex 3 c mögliche Symmetrieelemente: 1, 1, 2, m, 3, 3

117 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 117 Trigonal-pyramidale Klasse: 3 3 p c keine 1 Zähligkeit: 3 trigonale Pyramiden (offen) Grenzform: trigonales Prismen {hki0}, Zähligkeit 3 spezielle Form: Basispedien {0001} und {000 1} 39 Minerale 0.9% Jarosit, KFe 3 (SO 4 ) 2 (OH) 6

118 k j i 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 118 Rhomboedrische Klasse: 3 3 c 1 3 c Zähligkeit: 6 Rhomboeder (geschlossen) Grenzformen: Prismen {hki0} spezielle Formen: Basispinakoid {0001} 73 Minerale 1% Dolomit MgCa(CO3 ) 3 Ankerit FeCO3 Dioptas CuSiO2 (OH) 2 Ilmenit FeTiO3 Phenakit Be2 SiO 4 Willemit Zn2 SiO 4

119 m l 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 119 Ditrigonal-pyramidale Klasse: 3m 3 p c m a keine 1 Zähligkeit: 6 Ditrigonale Pyramide (offen) n

120 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 120 Ditrigonal-pyramidale Klasse: 3m Grenzformen: ditrigonales Prisma {hki0} hexagonales Prisma {11 2l} hexagonale Pyramide {hh2hl}

121 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 121 Ditrigonal-pyramidale Klasse: 3m spezielle Formen trigonale Pyramide {h0 hl} trigonale Prismen {10 10}, {01 10} Pedien (0001), (000 1)

122 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 122 Ditrigonal-pyramidale Klasse: 3m 101 Minerale 2% Turmalin-Gruppe Pyrargyrit Ag 3 SbS 3 LiNbO 3 nichtlineare optische Effekte piezzo- und pyroelektrisch

123 o p 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 123 Trigonal-trapezoedrische Klasse: 32 3 c 2 p a keine 1 Enantiomorphie Zähligkeit: 6 trigonales Trapezoeder (geschlossen) q

124 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 124 Trigonal-trapezoedrische Klasse: 32 Grenzformen: Rhomboeder {h0 hl}, {0k kl} trigonale Dipyramiden {hh2hl}, {2h h hl} ditrigonale Prismen {hki0} hexagonales Prisma {10 10} spezielle Formen: trigonale Prismen { 2110}, {11 20} Basispinakoid {0001} 35 Minerale 0.8% Quarz (Raumtemperatur) Zinnober HgS

125 u t r s v 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 125 Ditrigonal-skalenoedrische Klasse: 3m 3 c ( 32/m) 2 a m a 1 w Zähligkeit: 12 trigonale Skalenoeder (geschlossen)

126 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 126 Ditrigonal-skalenoedrische Klasse: 3m Grenzformen: dihexagonale Prismen {hki0} hexagonale Dipyramiden {hh2hl} spezielle Formen: Rhomboeder {h0 hl}, {0k kl} hexagonales Prisma I. {10 10} hexagonales Prisma II. {11 20} Basispinakoid {0001} 194 Minerale 5% Sb, As, Bi Brucit Mg(OH)2 Korund Al2 O 3, Eskolait Cr 2 O 3 Proustit Ag3 AsS 3 Calcit CaCO 3 Siderit FeCO 3, Rhodochrosit MnCO 3, Smithsonit ZnCO 3

127 x y 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 127 Trigonal-dipyramiale Klasse 3/m 3/m = 6 z

128 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 128 Hexagonales Kristallsystem a = b bzw. α = β = 90, γ = 120 a 1 = a 2 = a 3 mögliche Symmetrieelemente: 1, 2, m, 1, 6, 6 = 3/m 1. Blickrichtung: c-achse 2. Blickrichtung: a-achse 3. Blickrichtung: [21 30]-Richtung

129 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 129 Hexagonal-pyramidale Klasse: 6 6 p c keine 1 Zähligkeit: 6 hexagonale Pyramide (offen) hexagonale Pyramide trigonale Pyramide tetragonale Pyramide (monoklines) Sphenoid

130 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 130 Hexagonal-pyramidale Klasse: 6 24 Minerale 0.5% Nephelin (Na,K) 3 [AlSiO 4 ] 4 Ätzgruben notwendig

131 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 131 Trigonal-dipyramiale Klasse 6 = 3/m 6 c (3 und m c) Zähligkeit: 6 trigonale Dipyramide (geschlossen) 3 Minerale Cesanit Na 7 Ca 3 (SO 4 ) 6 (OH) 0.8(H 2 O) Laurelit Pb 7 F 12 Cl 2 Reederit Na 15 Y 2 (CO 3 ) 9 (SO 3 )FCl (Bastnäsite-Reihe)

132 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 132 6/m (12) 6 = 3/m (6) 4/m (8) 2/m (4) hexagonale Dipyramide trigonale Dipyramide tetragonale Dipyramide monoklines Prisma 6 = 3/m (6) 3 (6) 4 (4) 2 (2) 1 (2) trigonale Dipyramide trigonales Rhomboeder tetragonales Disphenoid monoklines Doma monoklines Pinakoid

133 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 133 Hexagonal-pyramidale Klasse: 6/m 6 c m c 1 Zähligkeit: 12 spezielle Formen: hexagonales Prisma Basispinakoid 55 Minerale 1% Apatit Ca 5 (PO 4 ) 3 (OH,F,Cl) Pyromorphit Pb 5 (PO 4 ) 3 Cl

134 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 134 Dihexagonal-pyramidale Klasse: 6mm 6 p c m a m < 210 > keine 1 Zähligkeit: 12 Dihexagonale Pyramide (offen) 6mm (12) 3m (6) 4mm (8) 2mm (4) dihexagonale Pyramide ditrigonale Pyramide ditetragonale Pyramide rhombische Pyramide

135 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 135 Dihexagonal-pyramidale Klasse: 6mm 31 Minerale 0.7% Greenockit CdS Wurtzit (Zn,Fe)S Zinkit (Zn,Mn)O

136 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 136 Hexagonal-trapezoedrische Klasse: c 2 a 2 < 210 > keine 1 Zähligkeit: 12 hexagonales Trapezoeder 622 (12) 32 (6) 422 (8) hexagonales trigonales tetragonales Trapezoeder Trapezoeder Trapezoeder 28 Minerale 0.6% Hoch-Quarz

137 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 137 Ditrigonal-dipyramidale Klasse 6m2 6 c (3 und m c) 2 p a m < 210 > keine 1 Zähligkeit: 12 Dipyramide (geschlossen)

138 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 138 6/mm (24) 6m2 (12) 4/mmm (16) 4/m (8) mmm (8) dihexagonale ditrigonale ditetragonale tetragonale rhombische Dipyramide Dipyramide Dipyramide Dipyramide Dipyramide 6m2 (12) (12) (8) 3m2 4m2 2m2 (4) ditrigonale ditetragonales tetragonales rhombische Dipyramide Skalenoeder Skalenoeder Dipyramide

139 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 139 Dihexagonal-dipyramidale Klasse 6/mmm 6 c m c 3 a m a 3 < 210 > m < 210 > 1 Zähligkeit: 24 Dipyramide (geschlossen)

140 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 140 Dihexagonal-dipyramidale Klasse 6/mmm 126 Minerale 3 % Beryll Be 3 Al 2 Si 6 O 18 Graphit Eis Molybdänit MoS 2 Nickelin NiAs Mg, Zn, Ti, Cd

141 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 141 Kubisches Kristallsystem a = b = c, α = β = γ = 90 mögliche Symmetrieelemente: 1, 2, m, 1, 3, 3, 4, 4 1. Blickrichtung: a-achse immer 2 möglich: 4 bzw. 4, m 2. Blickrichtung: [111]-Richtung 3. Blickrichtung: [110]-Richtung nur geschlossene Formen immer 3 bzw. 3 2 und m

142 } ƒ 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 142 Kubisches Kristallsystem spezielle Formen in allen kubischen Kristallsystemen {100}: Hexaeder (Würfel) 6-Flächner Zähligkeit: 6 (Hexa-, εξα-) {110}: Rhombendodekaeder 12-Flächner (Dodeka-, δωδǫκα-) Flächenform: Rhombus (gleichlange Seiten) { ~

143 Š 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 143 Kubisches Kristallsystem spezielle Formen Tetraeder: {111} in 23 und 43m 4-Flächner (Tetra-, τǫτρα) Zähligkeit: 4 Oktaeder: {111} in m 3, 432, m 3m 8-Flächner (Okta-, oκτ α) Zähligkeit: 8 ˆ Œ

144 Ž 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 144 Kubisches Kristallsystem spezielle Formen Pentagondokekaeder: {hk0} in 23 und m 3 12-Flächner (Dodeka-: δωδǫκα-) Flächen: 5-Eck (Pentagon: πǫντα-) Zähligkeit: 12 Tetrakishexaeder {hk0} in 432, 43m, m 3m 24-Flächner (6 4) Zähligkeit: 24

145 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 145 Tetraederisch-pentagondodekaedrische Klasse: 23 2 a 3 3 p <111> 4 Zähligkeit: 12 keine 1 Enantiomorphie

146 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 146 Tetraederisch-pentagondodekaedrische Klasse: 23 tetraedrisches Pentagondokekaeder: Grundkörper: Tetraeder 1 Tetraederfläche 3 fünfeckige Flächen 4 3 = 12-Flächner Fläche: 5-Eck (Pentagon)

147 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 147 Tetraederisch-pentagondodekaedrische Klasse: Minerale 0.5% Cobaltin (auch rhombisch mm2) (CoAsS) Pentagondodekaeder Gersdorffit NiAsS Ullmannit NiSbS Cobaltin Pentagondodekaeder

148 š 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 148 Disdodekaedrische Klasse: m 3 2 a 3 m a 3 3 <111> 4 1 Zähligkeit: 24 = 3 8 (3 Flächen pro Oktaederfläche) (dis-dodekaedrisch: 2 12) ( 2 m 3)

149 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 149 Disdodekaedrische Klasse: m 3 55 Minerale 1.3 % Pyrit, FeS 2 typisch: Hexaeder, Pentgondoekaeder Streifung Alaune (z.b. KAl[SO 4 ] 2 12H 2 O)

150 œ 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 150 Pentgonikositetraedrische Klasse: a 3 3 <111> 4 2 <110> 6 keine 1, kein m Enantiomorphie 5 Minerale Flächen: 5-Eck Zähligkeit: 24 Ikosaeder+Tetraeder (ǫ ικσα-) ž Pentgontrioktaeder

151 Ÿ 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 151 Hexakistetraedrische Klasse: 43m 4 a 3 (2 a 3 ) 3 p <111> 4 m <110> 6 keine 1 Enantiomorphie Zähligkeit: 24 = 6 4

152 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 152 Hexakistetraedrische Klasse: 43m 61 Minerale 2.5% Sphalerit Fahlerze (Tennantit, Tetraedrit, Freibergit) Sodalit Na 8 [Cl 2 Al 6 Si 6 O 24 ]

153 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 153 Hexakisoktaedrische Klasse: m 3m ( 4 m 3 2 m ) 4 a 3 3 [111] 4 2 [110] 6 (wie 432) m a 3 m [110] 6 1 Zähligkeit: 48 = 6 8

154 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 154 Hexakisoktaedrische Klasse: m 3m 243 Minerale 5.7% viele Metalle (Au, Ag, Cu, Pt, Pb, Fe) Galenit Fluorit, Halit Spinell, Magnetit, Periklas Granate Leucit

155 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 155 Symmetriemehrdeutigkeit Hexaeder: Wachstumsunregelmäßigkeiten: Streifung, Vivinalflächen 23 m m m 3m Ätzfiguren pyhsikalische Eigenschaften Piezoelektrizität, wenn kein 1 und nicht in Kristallklassen Pyroelektrizität, wenn singuläre polare Achse (Pedion) 10 Kristallklassen wenn 1, dann keine optische Aktivität

156 32 Kristallklassen / 32 Punktgruppen 156

157 230 Raumgruppen 157 Symmetrie-Elemente ohne Translationsanteil und 7 Kristallsysteme 32 Punktgruppen (32 Kristallklassen) J. C. F. Hessel ( ) Invarianz eines Punktes (Schnittpunkt der Symmetrieelemente) Beschreibung von äußeren Kristallformen Symmetrie-Elemente (auch) mit Translationsanteil und 14 Bravais-Gitter 230 Raumgruppen A. M. Schönflies ( ) E. S. Federov ( ) Invarianz des Raumes Beschreibung der atomaren Kristallstruktur

158 Kristallstruktur Quarz Gitterkonstanten a, b, c,α,β,γ relative Koordinaten der Atome x, y, z Raumgruppe (Bravais-Gitter + Symmetrieelemente) Si O : P

159 17 ebene Raumgruppen dimensionale Raumgruppen: nur 2, 3, 4, 6, m, a, b p 1 Symmetrieelemente Translation a Translation b (PG: triklin-pedial)

160 17 ebene Raumgruppen 160 Translation und 2-zählige Drehachse Translation und Spiegelebene

161 17 ebene Raumgruppen 161 p 2 Symmetrieelemente Translation a Translation b (PG: monoklin-sphenoidisch) 2 (0,0) 2 ( 1 2,0), 2 (0, 1 2 ), 2 ( 1 2, 1 2 )

162 17 ebene Raumgruppen 162 p 4 Symmetrieelemente Translation a Translation b (PG: tetragonal-pyramidal) 4 (0,0) 2 ( 1 2,0), 2 (0, 1 2 ), 4 ( 1 2, 1 2 )

163 17 ebene Raumgruppen 163 p m Symmetrieelemente Translation a Translation b (PG: monoklin-domatisch) m (0,y) m ( 1 2,y)

164 17 ebene Raumgruppen 164 c m Symmetrieelemente Translation a Translation b Translation 1 2 a b (PG: monoklin-domatisch) m (0,y) m ( 1 2,y) b ( 1 4,y)

165 17 ebene Raumgruppen 165 p 4mm Symmetrieelemente Translation a Translation b m (0,y) und m (0,y) (PG: ditetragonal-pyramidal) m (x,y) und m ( x,ȳ) n (x+ 1 2,y+ 1 2 ) und n ( x+ 1 2,ȳ+ 1 2 )

166 17 ebene Raumgruppen 166 Bravais-Gitter Punktgruppe ebene Raumgruppe 2-dim. 2-dim. 2-dim. Bravais-Gitter Punktgruppe Raumgruppe schiefes 1 p 1 P-Gitter 2 p 2 rechtwinkliges m p m, p g, c m P- bzw. C-Gitter mm2 p mm2, p mg2, p gg2, c mm2 quadratisches 4 p 4 P-Gitter 4mm p 4mm, p 4gm hexagonales 3 p 3 P-Gitter 6 p 6 3m p 3m1, p 31m 6mm p 6mm

167 Raumgruppen 167 Literatur gagern/ornament/ornament.html kristallographische Gruppe

168 230 Raumgruppen 168 Translation und 2-zählige Schraubenachse Translation und a-gleitspiegelebene

169 230 Raumgruppen 169 P 4 2 (x, y, z) ( x, ȳ, z) 4 2 (0,0,z) (ȳ, x, z ) (y, x, z ) 4 2 ( 1 2, 1 2,z) 2 ( 1 2,0,z) 2 (0, 1 2,z)

170 230 Raumgruppen 170 P 4 3 (x, y, z) ( x, ȳ, z + 1 (ȳ, x, z ) 4 3 (0,0,z) 4 ) (y, x, z ) 4 3 ( 1 2, 1 2,z) 2 1 ( 1 2,0,z) 2 1 (0, 1 2,z)

171 230 Raumgruppen 171 I 4 (x, y, z) (ȳ, x, z) ( x, ȳ, z) (y, x, z) +( 1 2, 1 2, 1 2 ) 4 (0,0,z) 4 ( 1 2, 1 2,z) 4 2 ( 1 2,0,z) 4 2 (0, 1 2,z) 2 1 ( 1 4, 1 4,z) 2 1 ( 1 4, 3 4,z) 2 1 ( 3 4, 1 4,z) 2 1 ( 3 4, 3 4,z)

172 Basis 172 asymmetrische Einheit + Raumgruppe = Basis + P = relative Koordinaten (x, y, z): Si O

173 Kristallstruktur 173 Basis + Gitter = Kristallstruktur + n ( a, b, c) =

174 Kristallstruktur 174 Quarz Gitterkonstanten a, b, c,α,β,γ relative Koordinaten der Atome x, y, z Si O Raumgruppe (Bravais-Gitter + Symmetrieelemente) 154: P

175 Symmetrieoperation 175 Bewegung = Drehung + Verschiebung r = Ω r + t x a 11 a 12 a 13 x y = a 21 a 22 a 23 y + z a 31 a 32 a 33 z Gitterpunkte kristallographische Koordinatensysteme ( a, b, c) u v = Ω a w b c u v mit t = 0 w u, v, w, u, v, w ganzzahlig Ω ij( a b c) ganzzahlig Translation t = u a + v b + w c t 1 t 2 t 3

176 Matrixalgebra 176 Transponierte a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 a 31 a 32 a 33 Ω a b c u v w u v w = (u v w) Ω T a b c a 11 a 21 a 31 = (u v w) a 12 a 22 a 32 a 13 a 23 a 33 Inverse Spur Ω Ω 1 = 1 SpΩ = 3 a ii = a 11 + a 22 + a 33 i=1

177 Matrixalgebra 177 Determinate detω = a 11 a 22 a 33 + a 12 a 23 a 31 + a 13 a 21 a 32 a 13 a 22 a 31 a 11 a 23 a 32 a 12 a 21 a mathematisch positive Drehung (Drehachsen) detω = 1 mathematisch negative Drehung (Drehinversionsachsen) detω = detω T

178 Symmetrieelement u, v, w ū, v, w 2 0,0,z 2 c u, v, w ū, v, w x,0,0 2 a u, v, w u, v, w 0 0 1

179 Symmetrieelement x,x,0 2 [110] u, v, w v, u, w m x,y, u, v, w u, v, w m c

180 Kopplung von Symmetrieelementen 180 m x,y,0 = 2 0,0,z = 2 0,0,z = c Drehinversionsachsen ,0,z =

181 Symmetrieelement und Symmetrieoperation ,0,z 3 c ,0,z 3 0,0,z ,0,z 3 0,0,z 3 0,0,z = =

182 Symmetrieelement x,x,x 3 [111] a b b c c a

183 Kombination von Symmetrieelementen 183 mm2 m 0,y,z m x,0,z = 2 0,0,z = x,0,0 2 x,x,0 = 4 0,0,z (270 ) =

184 Symmetrieelementen im kartesischen Koordinatensystem 184 kartesisches Koordinatensystem ( e 1, e 2, e 3 ) x x y z = Ω e1 e 2 e 3 y z mit t = 0 Beispiel e D e 3 : cos φ sin φ 0 Ω = sin φ cos φ

185 Kristallographische Drehwinkel 185 lineare Transformation: kristallographische ins karthesische Koordinatensystem Invariante: Spur der Matrix u, v, w, u, v, w : ganzzahlig SpΩ a b c : ganzzahlig SpΩ e1 e 2 e 3 = cosφ + cos φ cosφ + 1 = G G φ φ SE -1 π /3π π/ π/ bzw. 2π 0 bzw

186 Symmetrieelemente im karthesischen Koordinatensystem ,0,z 2 c abc e 1 e 2 e 3 3 0,0,z 3 c abc e 1 e 2 e 3

187 Symmetrieelemente im karthesischen Koordinatensystem zählige Drehachse e e cosφ sin φ 0 sin φ cos φ e

188 Symmetrieelemente mit Translationsanteil 188 r = Ω r + t mit t = (p/n)(u a + v b + w c) und t e D und p = 0, 1, 2...(n 1), n Zähligkeit 4 1 0,0,z 4 1 c x = y; y = x; z = z u v w

189 Karthesisches Koordinatensystem: e i e k = δ ik Einheitsvektoren e 3 e 1 = e 2 = e 3 = 1 e stehen senkrecht aufeinander 2 e 1 e 2 e 3 α e 3 = e 1 e 2 (Kreuzprodukt) e 1 = e 2 e 3 γ e 2 = e 3 e 1 β e 1 α = ( e 2, e 3 ) = 90 e 2 e 3 = e 1 e 2 cos(α) = 1 (Skalarprodukt) β = ( e 3, e 1 ) = 90 e 3 e 1 = e 1 e 2 cos(α) = 1 γ = ( e 1, e 2 ) = 90 e 1 e 2 = e 1 e 2 cos(α) = 1

190 Kristallographische Koordinatensysteme Kubisches Kristallsystem e 1 a a = a e e e 3 e 2 b e 1 [100] e 2 [010] b = 0 e 1 + a e e 3 e 3 c e 3 [001] c = 0 e e 2 + a e 3 a 0 0 Ā αi = 0 a 0 a α = Āαi e i (α, i = 1, 2, 3) 0 0 a a = a 1, b = a 2, c = a 3 e 1 = x, e 2 = y, e 3 = z

191 Kristallographische Koordinatensysteme Tetragonales Kristallsystem e 1 a a = a e e e 3 e 2 b b = 0 e 1 + a e e 3 e 3 c c = 0 e e 2 + c e 3 a 0 0 Ā αi = 0 a c e 1 [100] e 2 [010] e 3 [001]

192 Kristallographische Koordinatensysteme Rhombisches Kristallsystem e 1 a a = a e e e 3 e 2 b b = 0 e 1 + b e e 3 e 3 c c = 0 e e 2 + c e 3 a 0 0 Ā αi = 0 b c e 1 [100] e 2 [010] e 3 [001]

193 Kristallographische Koordinatensysteme Hexagonales/Trigonales Kristallsystem e 1 a a = a e e e 3 e 1 [100] e 2 a e 2 (010) b = a cos 60 e 1 + a cos 30 e e 3 b = a 2 e 1 + a 3 2 e e 3 e 3 c e 3 [001] c = 0 e e 2 + c e 3 b a 0 0 e 2 Ā αi = a 2 a c e 3, c e 1 a

194 Kristallographische Koordinatensysteme Rhomboedrisches Kristallsystem a 1 + a 2 + a 3 3, 3 a i m oder (01 1) 2 e 1 ( 110) e 2 ( 110) e 3 [111] Ā αi = 1 a 2 (1 cos α) a 1 6 (1 cosα) a 1 a 2 (1 cos α) a 1 6 (1 cosα) a 2 0 a 3 (1 cosα) a 2 3 ( ( ( cos α) + cos α) + cos α)

195 Kristallographische Koordinatensysteme Monoklines Kristallsystem (2. Aufstellung) e 2 b b = 0 e 1 + b e e 3 e 3 c c = 0 e e 2 + c e 3 e 1 (100) a = a sin β e e 2 + a cosβ e 3 a a sin β 0 Ā αi = a cosβ 0 b c e 2 [010] e 3 [001] e 1 e 2, b e 3 c

196 Kristallographische Koordinatensysteme Triklines Kristallsystem (c < a < b) e 3 c c = 0 e e 2 + c e 3 e 2 (010) e 3 [001] e 1 (010) a sin β 0 a cos β Ā αi = b sin α cosγ bq sin β b cos α 0 0 c mit cos γ = (cos α cosβ cos γ)/ sin α sin β Q 2 = cos α cos β cosγ cos 2 α cos 2 β cos 2 γ

197 Reziprokes Gitter: a i a k = δ ik a 1 = a 2 a 3 a 1 ( a 2 a 3 ) a 2 = a 3 a 1 a 1 ( a 2 a 3 ) a 3 = a 1 a 2 a 1 ( a 2 a 3 ) a = b = c = b c a ( b c) c a a ( b c) a b a ( b c) V EZ = a ( b c) (Spatprodukt) VEZ = 1/V EZ = a ( b c ) a b c Ebene b c a Ebene b b a c a b Ebene c, c a

198 Reziprokes Gitter a = b c V cos α b = c a cos β V c = a b cos γ V cos α = cosβ cosγ cosα sin β sin γ cos β cos γ cos α cosβ = sin γ sin α cos γ cos α cosβ cosγ = sin α sin β

199 Volumen der Elementarzelle V EZ = a ( b c) (Spatprodukt) V EZ = Qabc mit Q 2 = cos α cos β cosγ cos 2 α cos 2 β cos 2 γ V EZ = 1/V EZ

200 Gitterpunkte, Gittergeraden, Netzebenen Gitterpunkte R = u a + v b + w c uvw R = Āαi Gittergeraden u v w (im kartesischen KS) λ R = R 1 R 2 [uvw] Netzebenen H = h a + k b + l c nur im Kubischen: H ijk R ijk! (hkl)

201 Netzebenenabstände H = 1/d H 2 = 1/d 2 H 2 = h 2 a a + k 2 b b + l 2 c c + 2h k a b + 2k l b c + 2l k c a Kubisches Kristallsystem 1/d 2 = h 2 a a + k 2 b b + l 2 c c 1 d 2 = h2 + k 2 + l 2 a 2

202 Netzebenenabstände Tetragonales Kristallsystem 1 d 2 = h2 + k 2 a 2 + l2 c 2 Rhombisches Kristallsystem 1 d 2 = h2 a 2 + k 2 b 2 + l2 c 2 Hexagonales Kristallsystem 1 d 2 = 3 4 h2 + k 2 + hk a 2 + l2 c 2

203 Netzebenenabstände Trigonales Kristallsystem 1 d 2 = (h 2 + k 2 + l 2 ) sin 2 α + 2 (kl + lh + hk) (cos 2 α cosα) a 2 (1 3 cos 2 α + 2 cos 3 α) Monoklines Kristallsystem 1 d 2 = h 2 a 2 sin 2 β + k 2 b 2 + l 2 c 2 sin 2 β 2 h l cosβ a c sin 2 β

204 Netzebenenabstände Triklines Kristallsystem 1 d 2 = b 2 c 2 h 2 sin 2 α + c 2 a 2 k 2 sin 2 β + a 2 b 2 l 2 sin 2 γ a 2 b 2 c 2 (1 cos 2 α cos 2 β cos 2 γ + 2 cosαcosβ cosγ)... +2abc 2 hk(cos α cos β cos γ)... +2ab 2 c lh(cos γ cos α cosβ)... +2a 2 c kl(cos β cosγ cosα)

205 Netzebene von zwei Gitterrichtungen H = R1 R 2 H = F ((v 1 w 2 v 2 w 1 ) a + (w 1 u 2 w 2 u 1 ) ) b + (u 1 v 2 u 2 v 1 ) c H = F a b c u 1 v 1 w 1 u 2 v 2 w 2

206 Zonen R = H1 H 2 R = 1 ( F (k 1 l 2 k 2 l 1 ) a + (l 1 h 2 l 2 h 1 ) ) b + (h 1 k 2 h 2 k 1 ) c a b c R = 1 F h 1 k 1 l 1 h 2 k 2 l 2

207 Winkel zwischen Netzebenen cos φ = H 1 H 2 H 1 H 2 cos φ = d 1 d 2 (h 1 h 2 a 2 + k 1 k 2 b 2 + l 1 l 2 c 2 +(h 1 k 2 + h 2 k 1 )a b cosγ +(k 1 l 2 + k 2 l 1 )b c cos α +(l 1 h 2 + l 2 h 1 )c a cos β )

208 Winkel zwischen Netzebenen Kubisches Kristallsystem cos φ = d 1 d 2 h1h 2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 cos φ = a h1 2 + k l2 1 a 2 a h2 2 + k l2 2 cos φ = h 1 h 2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 (h1 2 + k l2 1 )(h2 2 + k l2 2 ) ((100),(110))? h1h 2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 a 2

209 Winkel zwischen Netzebenen Rhombisches Kristallsystem cos φ = d 1 d 2 (h 1 h 2 a 2 + k 1 k 2 b 2 + l 1 l 2 c 2 ) = 1 1 h1 2 a 2 + k 1 2 b 2 + l2 1 h2 2 c 2 a 2 + k 2 2 b 2 + l2 2 c 2 ( h 1 h 2 ( bc sin α V EZ ) 2 + k1 k 2 ( ca sin α V EZ ) 2 ( ) ) 2 + l1 l ab sin α 2 V EZ

210 Winkel zwischen Netzebenen Rhombisches Kristallsystem cos φ = 1 ( 1 b h 2 b 1 a = 1 h 2 b 2 ) 2 + k l2 1 1 ( ) b 2 + k 2 a ( ) b 2 c 2 + l2 2 ( ) b 2 c ( h 1 h 2 ( 1 a) 2 + k1 k 2 ( 1 b) 2 + l1 l 2 ( 1 c ) 2 ) b h b 21 ( ba )2 + k 21 + l21 ( bc )2 h2 2 ( b a )2 + k2 2 + l2 2 ( b c ( )2 1 ( 2 ( ) ) 2 b 2 h 1 h b 2 a) + k1 k 2 + l 1 l b 2 c

211 Winkel zwischen Netzebenen Rhombisches Kristallsystem cos φ = h 1 h 2 ( b a )2 + k 1 k 2 + l 1 l 2 ( b c )2 h 21 ( ba )2 + k 21 + l21 ( bc )2 h 2 2 ( b a )2 + k l2 2 ( b c )2

212 Häufigkeit der Kristallsysteme Verteilung der Minerale kubisch 12.2% tetragonal 9.8% rhombisch 22.3% hexagonal 16.6% monoklin 31.7% triklin 7.4%

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt Netzebene Translation: Verschiebung,

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3 1 Wiederholung Punktsymmetrie - Erkennung 1/ Eine Punktsymmetrie-Gruppe {G} mit Ordnung N hat N Punktsymmetrieoperationen G i, i = 1,2, N. aber nur

Mehr

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant Allgemeine Mineralogie - Kristallographie Diamant Bravaisgitter Aus den fünf 2-D Gittern können durch Translation in die dritte Dimension insgesamt 14 Bravaisgitter erzeugt werden Einteilung der Bravais

Mehr

Bereits bekannt: Translationssymmetrie zum Aufbau des Raumgitters aus Elementarzellen

Bereits bekannt: Translationssymmetrie zum Aufbau des Raumgitters aus Elementarzellen 42 Kristallographie I 2.4 Symmetrieprinzip... 43 2.4.1 Symmetrieelemente... 43 2.4.1.1 Drehachsen (Abb. 2.4.1)... 43 2.4.1.2 Spiegelebenen... 46 2.4.1.3 Inversionszentrum... 46 2.4.2 Verknüpfung zweier

Mehr

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Beispiel 1: Difluoramin M. F. Klapdor, H. Willner, W. Poll, D. Mootz, Angew. Chem. 1996, 108, 336. Gitterpunkt, Gitter, Elementarzelle, Gitterkonstanten,

Mehr

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Walter Borchardt-Ott Kristallographie Eine Einführung für Naturwissenschaftler Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 290 Abbildungen und 44 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Das Gitter Kristalle bestehen

Mehr

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2017 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Wiederholung Was bisher geschah Symmetrie,

Mehr

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels A. N. Danilewsky 1 Inhalt des 1. Kapitels 1 Vom Raumgitter zur Kristallstruktur... 2 1.1 Definition und Nomenklatur... 2 1.2 Gittergerade...4 1.3 Gitterebene...4 1.4 Raumgitter...5 1.5 Kristallsysteme...

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

von Robert Krickl Institut für Mineralogie und Kristallographie Universität Wien, Geozentrum, Althanstrasse 14, A-1090 Wien

von Robert Krickl Institut für Mineralogie und Kristallographie Universität Wien, Geozentrum, Althanstrasse 14, A-1090 Wien MITT.ÖSTERR.MINER.GES. 149 (2004) GEOMETRISCHE STUDIEN ZU DEN PENTAGONALEN UND DEKAGONALEN DREIDIMENSIONALEN PUNKTGRUPPEN von Robert Krickl Institut für Mineralogie und Kristallographie Universität Wien,

Mehr

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können: Festk234 37 11/11/22 2.9. Drehungen und Drehinversionen Bereits kennen gelernt: Translationssymmetrie. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Mehr

Generelle Definition. Kristallklassen im kubischen Kristallsystem. Kristallformen im kubischen Kristallsystem

Generelle Definition. Kristallklassen im kubischen Kristallsystem. Kristallformen im kubischen Kristallsystem Generelle Definition Seite 1 von Alle Kristalle des kubischen Systems lassen sich auf ein Achsenkreuz beziehen mit drei senkrecht aufeinanderstehenden Achsen und gleichlangen Achsenabschnitten. Also: Alpha

Mehr

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2012 Christoph Wölper Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de http://www.uni-due.de/~adb297b Vorlesungs-Script unter: http://www.uni-due.de/~adb297b/ss2012/strukturmethoden_vorlesung.pdf

Mehr

Nachbesprechung. Übung 3

Nachbesprechung. Übung 3 Nachbesprechung Übung 3 Form (a) Pinakoid, (b) allgemeine Fläche (Pfeil) wird durch eine Spiegelebene in ein Doma überführt, (c) Sphenoid (Pfeil), generiert durch die Wirkung einer 2-zähligen Achse, (d)

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Wiederholung - Gleitspiegelebene A B 2 Symmetrieoperationen - Zusammenfassung Fixed Point No fixed Point Drehachsen Translationen keine Translationen

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Symmetrieoperationen - Zusammenfassung Fixed Point No fixed Point Drehachsen Translationen keine Translationen Drehinversionsachsen Schraubenachsen

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie WILL KLEBER Einführung in die Kristallographie 18., stark bearbeitete Auflage von Hans-Joachim Bautsch und Joachim Böhm Verlag Technik Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kristallstrukturlehre und

Mehr

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Hexagonal dichtest gepackte Struktur Hexagonal dichtest gepackte Struktur Auch diese Struktur ist sehr wichtig, da sie von sehr vielen Systemen angenommen wird (kein Bravaisgitter). Das einfach hexagonale Bravais-Gitter (in 3-dim): zwei-dim:

Mehr

2. Punktgruppen/Kristallklassen

2. Punktgruppen/Kristallklassen 2. Punktgruppen/Kristallklassen Symmetrie mit konstantem Punkt M+K-Basiskurs Kristallographie und Beugung, WS 2016/2017, C. Röhr 2.1. Einleitung Definitionen, Nomenklatur, Klassifizierung I: Rotationen

Mehr

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann Department Chemie Röntgenbeugung ISP-Methodenkurs Dr. Frank Hoffmann 22.01.2008 Ergebnis einer RSA Ä Atomsorten und deren Koordinaten in der asymmetrischen Einheit Ä Bindungslängen und -winkel Ä Elementarzelle

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Teil I: Zotov 1 Koordinatensysteme, Das Raumgitter, Das reziproke Gitter, Der Metrik-Tensor 2 Abstrakte Gruppen, Symmetrieoperationen, Punktsymmetrie

Mehr

Inhalt von Kapitel 2

Inhalt von Kapitel 2 A. N. Danilewsky 15 Inhalt von Kapitel 2 2 Der Kristall als Kontinuum (Morphologie)... 16 2.1 Korrespondenz von Kristallstruktur und Morphologie... 16 2.1.1 Definition... 16 2.1.2 Ebene Begrenzungsflächen...

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3 62 Kristallographie I Inhalt von Kapitel 3 3 Der Kristall als Diskontinuum... 63 3.1 Zweidimensionale Raumgruppen... 63 3.1.1 Elementarmaschen... 63 3.1.2 Die zweidimensionalen Punkt- und Raumgruppen...

Mehr

Kristallographisches Praktikum I

Kristallographisches Praktikum I Kristallographisches Praktikum I 3 Kristallographisches Praktikum I Versuch G1: Optisches Zweikreisgoniometer 1. Erläuterungen zum Zweikreis-Reflexionsgoniometer Nach em Gesetz er Winkelkonstanz (Nicolaus

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Inhalt (je 4x) Alkalifeldspat (Prisma - monoklin) Kalkspat/Calcit (Rhomboeder - trigonal) Apatit (Prisma & Pyramide - hexagonal) Quarz (Prisma & Pyramide - trigonal)

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

2. Punktgruppen/Kristallklassen

2. Punktgruppen/Kristallklassen Symmetrie mit konstantem Punkt M+K-Basiskurs Kristallographie und Beugung, WS 2018/2019, C. Röhr 2.1. Einleitung Definitionen, Nomenklatur, Klassifizierung I: Rotationen (SO) /Drehachsen (SE) II: Spiegelung

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Vorlesungen Teil I (Kristallographie) montags, 9:15 10:30 Uhr (Hörsaal R4) Vorlesungsbeginn 16.10.017 Teil II (Einführung in der Erstarrung

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 g Wiederholung g 2 Verschiedene Ellementarzellen möglich 2 2 2 m g 2 P4g (p4gm) m 2 m Wiederholung 2 2 2 Verschiedene Ellementarzellen möglich m 2

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Wiederholung # 2D Muster haben keine Spiegelebene in der Projektionebene # Der Verschiebungsvektor v einer Gleitspiegelebene, parallel zur Achse t

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel)

Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel) Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel) Ångström Längenmaßeinheit in der Kristallographie 1Å=10-8 cm=100pm Anisotropie Richtungsabhängigkeit einer (vektoriellen) Eigenschaft Apolar Kristallstruktur

Mehr

Struktur von Einkristallen

Struktur von Einkristallen Struktur von Einkristallen Beschreibung des einkristallinen Festkörpers Am einfachsten zu beschreiben sind atomare Kristalle bei denen an jedem Punkt des Raumgitters sich genau ein Atom befindet. Man wählt

Mehr

Erich Offermann. Kristalle. und ihre Formen. Band 1: Theoretische Kristallmorphologie - Leseprobe S KristalloGrafik Verlag

Erich Offermann. Kristalle. und ihre Formen. Band 1: Theoretische Kristallmorphologie - Leseprobe S KristalloGrafik Verlag Erich Offermann Kristalle und ihre Formen Band 1: Theoretische Kristallmorphologie - Leseprobe S. 94- KristalloGrafik Verlag Allgemeines Formenkombinationen 3.1 Allgemeines zu Formenkombinationen 3.1.1

Mehr

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie Einführung in die Mineralogie- Kristallographie Dozent: R. Abart AB Mineralogie-Petrologie Inst. für Geologische Wissenschaften FB Geowissenschaften Assistenz H-P. Nabein E. Petrishcheva J. Wanderer Zustandsformen

Mehr

2.1 Translationssymmetrie

2.1 Translationssymmetrie 2.1 Translationssymmetrie Die periodische Anordnung eines Kristalls entspricht mathematisch einer Translationssymmetrie. Diese wird mit Hilfe von drei fundamentalen Translationsvektoren beschrieben: T

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

Werkstoffe und Sensorik

Werkstoffe und Sensorik 1 1. Kristall-Strukturen Kristalline Materialien bestehen aus regelmäßigen Anordnungen von Atomen in 3 Dimensionen. Einheitszelle: Kleinste, sich wiederholende Einheit, die die volle Symmetrie der Kristallstruktur

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Symmetrie im reziproken Raum

Symmetrie im reziproken Raum 9. Intensitäten Symmetrie im reziproken Raum Methoden und Konzepte Basiskurs: Kristallographie und Beugung, 10.2010, C.R. Symmetrie im realen Raum (Wdh.) Nicht I-gewichtetes reziprokes Gitter Intensitäten

Mehr

Kristallographie und Röntgenbeugung

Kristallographie und Röntgenbeugung 16.04.2009 Gliederung 1 Grundlagen der Kristallographie 2 Röntgenstrahlung Laue-Bedingung Bragg-Bedingung Ewaldsche Konstruktion Röntgenverfahren zur Strukturanalyse von Kristallen 3 4 Festkörper kristalliner

Mehr

7 Kristallmorphologie

7 Kristallmorphologie 7 Kristallmorphologie Das Skalarprodukt eines Translationsvektors t mit einem reziproken Gittervektor h h t = u j b j h k b k = h k b j b ku j = h k δ jk u j = h j u j (25) j k k j k j j ist immer ganzzahlig:

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Wiederholung 2/m 2/m 2/m {1 i 2 x 2 y 2 z m x m y m z } Ordnung 8! m 2 i 2 Wiederholung Spezielle Lagen # spezielle Lagen in zentrierten Raumgruppen

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen

Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen Mathematisches Institut der Ludwig-Maximilians Universität München Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen Richard Cattien 2011 Diplomarbeit Betreuer: Prof.

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0a) Es sollen aus folgenden kubischen Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013 Grundlagen-Vertiefung PW3 Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013 Kristalle besitzen einen geordneten und periodischen Gitteraufbau. Die überwiegende Mehrzahl der anorganischen Festkörper

Mehr

Symmetrieoperation = Deckoperation Kristallsymmetrie bedeutet, daß die Kristallstruktur einer Deckoperation unterworfen wird.

Symmetrieoperation = Deckoperation Kristallsymmetrie bedeutet, daß die Kristallstruktur einer Deckoperation unterworfen wird. Teil II Kristallsymmetrie 9 Kristallographische Symmetrie Der Begriff Symmetrie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Ebenmaß. Im kristallographischen Sinn bedeutet Symmetrie, daß eine starre Bewegung

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

A. N. Danilewsky 31. Fortsetzung von Kapitel 2

A. N. Danilewsky 31. Fortsetzung von Kapitel 2 A. N. Danilewsky 31 Fortsetzung von Kapitel 2 2.3 Darstellung von Körpern... 32 2.3.1 Othogonale Parallelprojektion... 32 2.3.2 Stereographische Projektion... 34 2.3.3 Gnomonische Projektion... 42 32 Kristallographie

Mehr

Zweite Folie (Ziel der Einführung): Ziel der Einführung soll sein: Einführung in die Kristallmorphologie Klaus Schilling, Speyer

Zweite Folie (Ziel der Einführung): Ziel der Einführung soll sein: Einführung in die Kristallmorphologie Klaus Schilling, Speyer Einführung in die Kristallmorphologie 2008-2018 Klaus Schilling, Speyer 1 Erste Folie (Titel): Die Präsentation zeigt keine wissenschaftliche Ausarbeitung. Es ist ein Versuch, dem Thema den Nimbus der

Mehr

Klausur vom

Klausur vom Klausur vom 18.07.2006 1. Nennen sie die Mineralklassen der folgenden Minerale: Augit Azurit Halit Galenit Chromit Anhydrit 2. Warum schwankt die Dichte von Platin zwischen 15 und 21 g/cm 3? 3. Nennen

Mehr

= {e} U (1) U (2) U (3) = {e,a,b,c} 4 : e a b e e a b a a c e b b e c

= {e} U (1) U (2) U (3) = {e,a,b,c} 4 : e a b e e a b a a c e b b e c KONZEPT DER GRUPPE 6.7 Untergruppen U ist eine Gruppe mit derselben Gruppenoperation wie G und der Ordnung h U h G U ist dann eine Untergruppe von G, wenn alle u i G sind. Beispiel 9: Untergruppen von

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2012/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen

Mehr

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18 Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 7/8 Übung 5 Musterlösung 0..07 Aufgabe Welche Bravais-Gittertypen gibt es? Welche Modifikationen besitzen Sie? Nennen Sie Materialbeispiele zu jedem

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Gitterpunkte, Gittergeraden, Gitterebenen, Weiß'sche Koeffizienten, Miller Indizes Symmetrie in Festkörpern, Symmetrieelemente, Symmetrieoperationen, Punktgruppenymmetrie,

Mehr

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren Elementarzelle (EZ): lückenlose Überdeckung des Raumes, Beispiel: Würfel für kubische Gitter, Primitive EZ: enthält 1 Gitterpunkt Beispiel: kubische bcc-struktur

Mehr

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen:

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Mineralogie = Lehre von den überwiegend kristallinen Bausteinen der uns umgebenden geologischen Materie, den Mineralen (Mineralogie = Lehre von den

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

P 2 - Piezoelektrizität

P 2 - Piezoelektrizität 56 P2 Piezoelektrizität P 2 - Piezoelektrizität Ein Kristall, dessen Punktgruppe (Kristallklasse) kein Symmetriezentrum (Z) aufweist, kann prinzipiell piezoelektrisch sein Das heißt, der auf den Kristall

Mehr

Faszination der Kristalle

Faszination der Kristalle B&U 3 PLUS Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu3.veritas.at

Mehr

Grundlagen der Kristallographie

Grundlagen der Kristallographie Grundlagen der Kristallographie Motivation Reflektionsbedingungen g Begriffsdefinitionen und internationale Konvention Kristall Einheitszelle Quasikristalle Penrose Tiling Die 7 Kristallsysteme Kristallographische

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

Fachprufung: "Kristallographie mit Übungen" - Winte"emcster 2013/14

Fachprufung: Kristallographie mit Übungen - Winteemcster 2013/14 f \Kll] r\ I I! Cro\\f l... '!:JAf lostitul für Geologie, MineraJogle Wld Geophysik Gebaude NA0 Universitii tsstraße 150, 801 Boc hum RUHR UNIVERSITÄT RUHR UN IVERSITÄT eochum I H780 ochuro I Gm't>l> ny

Mehr

Einteilchenbeschreibung in entsprechender Umgebung (andere Atome als Hintergrund) nicht formbeständig und nicht. aber volumenbeständig

Einteilchenbeschreibung in entsprechender Umgebung (andere Atome als Hintergrund) nicht formbeständig und nicht. aber volumenbeständig Literatur 1. N.W. Ashcroft und N.D. Mermin: Solid State Physics, (Sounders College, Philadelphia, 1988) N.W. Ashcroft und N.D. Mermin: Festkörperphysik, (R. Oldenbourg Verlag, München, 001). K. Kopitzky:

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2015/16 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Wiederholung Was bisher geschah # Gittertypen # Bravaisgitter

Mehr

Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06

Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06 Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06 Clemens Freiberger, Burkhard Fuchs, Martin Schnabel, Dominik Voggenreiter http://www.4-k.de.vu/ Zuletzt aktualisiert: 21. Juli

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen Oliver Deussen Mathematische Grundlagen 1 Affine Räume um Zeichenebene bzw. Raum zu beschreiben, muß vorher ein Koordinatensystem festgelegt werden durch geometrische Fragestellungen

Mehr

Kristallographie und Röntgenuntersuchung

Kristallographie und Röntgenuntersuchung Deckblatt 1 Kristallographie und Röntgenuntersuchung an Kristallen Inhalt: Geschichtliches Was sind Kristalle Kristallbau Koordinatensystem und Basis Netzebenen, Millersche- und Laue- Indizes Raumgitter,

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen Kapitel : Festkörperphysik.1 Aggregatszustände. Kristallstrukturen.3 Chemische Bindung.4 Gitterschwingungen.5 Elektronen im Festkörper Phasendiagramm von CO Klassisches

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Mineralbildung Stoffbestand der Erde Mineralsystematik Gesteinsbildene Minerale Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte

Mehr

22. de Jong, W. F.: Kompendium der Kristallkunde. Wien: Springer Kittel, Ch.: Einführung in die Festkörperphysik. München, Wien: Oldenbourg

22. de Jong, W. F.: Kompendium der Kristallkunde. Wien: Springer Kittel, Ch.: Einführung in die Festkörperphysik. München, Wien: Oldenbourg Literaturverzeichnis Dieses Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt nur einige Hinweise auf weiterführende Lehrbücher und Tabellenwerke, insbesondere die im Text zitierten. 1. Azaroff,

Mehr

Anorganische Chemie 3 (3.1) Teil 1 - Symmetrie. Was ist Symmetrie?

Anorganische Chemie 3 (3.1) Teil 1 - Symmetrie. Was ist Symmetrie? Anorganische Chemie 3 (3.1) Teil 1 - Symmetrie Was ist Symmetrie? AC3 WS 2011/12 1 Symmetrie (griechisch = Ebenmaß, Gleichmaß) bedeutet die gesetzmäßige Wiederholung eines Motivs und damit die Übereinstimmung

Mehr

1.1 Symmetrie im naturwissenschaftlichen Weltbild Platons ( ) und bei Kepler ( )

1.1 Symmetrie im naturwissenschaftlichen Weltbild Platons ( ) und bei Kepler ( ) C:\DOCUME~1\AG\LOCALS~1\TEMP\VK1_Symmetrie_004.DOC 1 1 Symmetrie Die Invarianz des Kristallsgitters gegenüber bestimmten Symmetrieoperationen, speziell gegenüber Verschiebungen (Translationen) des Gitters

Mehr

21. Johnsen, A.: Uber den Unterschied von Mineralien und Lebewesen. Berlin: Gebriider Borntraeger de Jong, W.F.

21. Johnsen, A.: Uber den Unterschied von Mineralien und Lebewesen. Berlin: Gebriider Borntraeger de Jong, W.F. Literaturverzeichnis Dieses Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit. Es gibt nur einige Hinweise auf weiterfiihrende Lehrbiicher, Tabellenwerke und Publikationen, insbesondere die im Text

Mehr

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken 2.1 Kugelpackungen In einer Verbindung A m X n haben die X-Atome die Anordnung einer dichtesten Kugelpackung und A-Atome besetzen die Oktaederlücken (OL). Geben Sie die resultierenden Formeln A m X n an,

Mehr

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Metallorganische Chemie Dr. J. Wachter IR-Teil3 www.chemie.uni-regensburg.de/anorganische_chemie/scheer/lehre.html www.chemie.uniregensburg.de/anorganische_chemie/wachter/lehre.html

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik

Mehr

342 Literaturverzeichnis

342 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Dieses Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt nur einige Hinweise auf weiterführende Lehrbücher, Tabellenwerke und Publikationen, insbesondere die im Text

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2012 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2012 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 202 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am 6.4.202 Der kristalline Zustand Das Raumgitter Die Millerschen Indices Das reziproke Gitter

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

4 Matrixdarstellung von Symmetrieoperationen

4 Matrixdarstellung von Symmetrieoperationen 4 MATRIXDARSTELLUNG VON SYMMETRIEOPERATIONEN 4 Konsistenz der minimalen Symmetrieanalyse: fehlende Symmetrieelemente? Beispiel 3: Punktgruppe D h Im Schema (3.1) wird die Punktgruppe D h durch Auffinden

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Röntgenbeugung und das reziproke

Mehr