Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5"

Transkript

1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

2 Wiederholung # 2D Muster haben keine Spiegelebene in der Projektionebene # Der Verschiebungsvektor v einer Gleitspiegelebene, parallel zur Achse t mit Translationsbetrag t, ist immer t/2 parallel zur t. # spezielle Lagen von zentrierten Raumgruppen Raumgruppe I 4/mmm C 2a (0 0 ½) 2

3 Teil I: Zotov 1 Koordinatensysteme, Das Raumgitter, Das reziproke Gitter, Der Metrik-Tensor 2 Abstrakte Gruppen, Symmetrieoperationen, Punktsymmetrie und Punktsymmetriegruppen 3 Translationssymmetrie, Transformationen des Gitters, Kombinationen von Translationen und Punksymmetrieoperationen 4 1-, 2- und 3D Raumgruppen 5 Klassifikation von Kristallstrukturen; Beispiele von Kristallstrukturen; Elemente der Strukturbestimmung 5 Makroskopische physikalische Eigenschaften der Kristallen 3

4 Die Häufigkeit der Raumgruppen Pearson Handbook ~ anorganische Kristallstrukturen! 2500 Kristalltypen! Kristallsystem Triklin 2.8% Monoklin 20.1% C2/m 6.1% Rhombisch 29.7% Pnma 6.1% Tetragonal 15.1% Trigonal 10.7% R-3m 3.7% Hexagonal 12.2% P 6 3 /mmc 4.3% Kubisch 9.5% Fm-3m 6.1% 4

5 Kristalltypen (anorganische Strukturen) Crystal structure Strukturbericht symbol Pearson symbol fcc A1 cf4 bcc A2 ci2 hcp A3 hp2 Diamond (C) A4 cf8 White Tin (Sn) A5 ti4 aas A7 hr2 System c cubic h hexagonal t tetragonal Pearson Symbol sbz Zahl der Atome in der EZ Bravais-Gitter P primitives F flächenzentriertes I - innenzentriertes Graphite (C) A9 hp4 a-mn A12 ci58 b-w (WO 3 ) A15 cp8 NaCl B1 cf8 Strukturbericht Symbol A Elemente B XY Strukturen C - XY 2 Strukturen D - X m Y n Strukturen E - > 2 Elementen 5

6 Kristalltypen gleicher Strukturtyp = gleiche Raumgruppe + gleiche Punktlage AuCu 3 ; AlNi 3, Y Pd 3, TiZr 3 haben Strukturtyp AuCu 3 : Strukturberichtsymbol L1 2 ; Pearsonsymbol cp4 Raumgruppe P m -3 m + Punktlage 1a (0 0 0) 3c (0 ½ ½ ) 6

7 Kubische dichteste Packung A1 cf4 (Cu-Typ) Raumgruppe: Fm3m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe F flächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) Nz = 4 Punktgruppe: m3m kubisches Gitter Gitterparameter: a = 3.6 Å Cu a = b = c = 3.6 Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Elementarzell Atom Lage Symmetrie Koordinaten Cu 4a m -3 m c Schichtenreinfolge: ABCABC.. <110> dichtest-besetzte Gittergerade {111} dichtest-besetzte Netzebene Beispiele: Al, g-fe, ß-Co, Ni, Rh, Pd, Ir, Pt, Cu, Ag, Au a 7

8 Kubisches Gitter F 4/m -3 2/m Blickrichtungen [100] [111] [110] n [110] Cu 8

9 A2 ci2 (W-Typ) Kubisch innenzertriertes Gitter Raumgruppe: Im3m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe I Innenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) Nz = 2 Punktgruppe: m3m kubisches Gitter W Gitterparameter: a = 3.16 Å a = b = c = 3.16, a = ß = g = 90 o Nicht dichteste Packung Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten W 2a m -3 m Beispiele: # Alkalimetalle: Li, Na, K, Rb, Cs # schwere Erdalkalimetalle: Ca, Sr, Ba # Actinoide: U, Np, Pu ß-Ti, ß-Zr, ß-Hf V, Nb, Ta Cr, Mo, W, a-eisen, d-eisen 9

10 Raumgruppendiagramm W 10

11 Hexagonal-dichteste Packung (hcp) A3 hp2 (Mg-Typ) Raumgruppe: P 6 3 /m 2/m 2/c Nicht-symmorphe zentrosymmetriesche Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: 6/m 2/m 2/m hexagonales Gitter Gitterparameter: (a = b = 3.21 Å, c = 3.16 Å, a = ß = 90 o, g = 120 o ) Mg1 Mg2 Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Mg1 2a -3m Mg 2 4f 3m 1/3 2/3 ½; Schichtenfolge ABAB {001} dichtest-besetzte Netzebene Stapelfehler: ABABCAB Beispiele: # leichte Erdalkalimetalle: Be, Mg # die meisten seltenen Erden # a-ti, a-zr, a-hf, Tc, Re, Ru, Os, a-co 11

12 Symmetrie Operationen Punktsymmetrie 6/m 2/m 2/c Symmetrieelemente entlang [001] [100] [110] 12

13 Mg2 Mg1 13

14 Metallische Kristalltypen 24 % 27% 45 % 14

15 a-hg Struktur A10 hr3 (a-hg) Raumgruppe: R 3 m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe R Rhomboedrisches Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (2/3,1/3,1/3), (1/3,2/3,2/3) Nz = 3 Punktgruppe: 3 m rhombisches Gitter (hexagonale Aufstellung) Gitterparameter: a = b = 3.46 Å, c = 6.68 Å, a = ß = 90 o, g = 120 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Hg 3a -3m

16 Symmetrie Operationen 16

17 Hg 17

18 A12 ci58 (a-mn) a-mn Struktur Raumgruppe: I 4 3 m symmorphe nicht-zentrosymmetrische Gruppe I Innenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) Nz = 2 Punktgruppe: 4 3 m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Mn1 2a -43m Mn2 8c 3m x x x, x = Mn3 24g m Mn4 24g m

19 [110] Symmetrie Operationen Blickrichtungen [100] [111] [110] 19

20 X =

21 A4 cf8 (Diamant-Typ) Diamantstruktur Raumgruppe: F d 3 m nicht-symmorphe zentrosymmetrische Gruppe F Flächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) Nz = 4 Punktgruppe: m 3 m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = 3.57 Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten C1 8a -4 3m C2 32e 3m ¼ ¼ ¼ Jedes Kohlenstoff-Atom ist tetraedrisch von vier Nachbar-Atomen umgeben. Beispiele: Si, Ge, a-sn 21

22 F 4 1 /d 3 2/m C2 d Blickrichtungen [100] [111] [110] 22

23 B4 cf4 (ZnS-Typ) AB Verbindungen Raumgruppe: F 4 3 m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe F flächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0), (1/2 ½ 0),(0 ½ ½),(1/2 0 ½) Nz = 4 Punktgruppe: 43m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = 5.4 Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Zn 4a -43m S 4c -43m ¼ ¼ ¼ Zn S Beispiele: ZnO, BeO, AlN, GaN, a-sic, g-bn GaAs, GaP, InSb, InP CdSe, CdTe, ZnSe, ZnTe 23

24 F -4 3 m S Zn Blickrichtungen [100] [111] [110] 24

25 AB Verbindungen L1 0 tp4 (AuCu-Typ) Raumgruppe: P 4/mmm symmorphe zentrosymmetrische Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: 4/mmm tetragonales Gitter Gitterparameter: a = b = 2.80 Å, c = 3.67Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Au 2e mmm 0 ½ ½ Cu 1a 4/mmm Cu 1c 4/mmm ½ ½ 0 Beispiele: AlTi, CrPd, MnTi, CoPt, FePt, FePd 25

26 [110] Symmetrie Operationen Blickrichtungen [001] [100] [110] 26

27 Au Cu Cu 27

28 zufällige Besetzung Unter T = 410 o C geordnete Kristallstruktur L1 0 Über T = 410 o C ungeordnete Kristallstruktur A1 Phasenübergang Ordnung-Unordnung 28

29 Perovskitstruktur SrTiO 3 Raumgruppe: P m3m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: m3m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = 3.905, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Sr 1a m-3m Ti 1b m-3m ½ ½ ½ O 3c 4/mmm ½ 0 ½ Fehlordnung!!! (Sr 1-x Ti x ) (Ti 1-y Sr y )O 3 Kation Unordnung Besetzung von falschen Lagen 29

30 op16 (Fe 3 C) Zementitstruktur Raumgruppe: P n m a nicht-symmorphe zentrosymmetrische Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: mmm orthrhombisches Gitter Gitterparameter: a = 5.08 Å,b = 6.73 Å, c = 4.51Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Fe1 4c m ¼ Fe2 8d C 4c m ¼ Zwischengitterplatz-Fehlordnung 30

31 Symmetrie Operationen Blickrichtungen [100] [010] [001] 31

32 Fe C 32

33 Fe 29 Nd 3 Kristallstruktur Raumgruppe: C 2/m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe C basisflächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0), (1/2,1/2, 0) Nz = 2 Punktgruppe: 2/m monoklines Gitter Gitterparameter: a = 10.6 Å, b = 8.6 Å, c = 9.7 Å, a = g = 90 o, ß = o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Nd1 2a 2/m Nd2 4i m x 0 z Fe 2c 2/m 0 0 1/2 4e -1 ¼ ¼ 0 4g 2 0 y 0 4i m x 0 z 8j 1 x y z 33

34 Symmetrie Operationen 34

35 Fe Nd Fe Fe Fe Nd 35

36 Die wichtigste Raumgruppen Raumgruppe Prototyp Baufehler F m -3 m Cu Stapelfehler P 6 3 /mmc Mg Stapelfehler R -3 m P4/mmm a-hg AuCu Pnma Fe 3 C Zwichengitter-Atome C2/m Fe 29 Nd 3 36

37 Beugung von Röntgenstrahlen und Neutronen Beugungsexperiment Wellennatur Interferenz Wenn Röntgenstrahlen/Neutronen auf ein Kristall treffen, dann werden sie, gemäß ihrer Wellennatur, gebeugt. Detektor Quelle Probe 37

38 Welleninterferenz Konstruktive, Phasendifferenz = 0 Nicht-konstruktive, Phasendifferenz = p E 0-2 E z z Die Amplitude der resultierenden Welle ist die Summe der Amplituden der Wellen. Die Amplitude der resultierenden Welle ist null. Beugung findet nur bei konstruktiver Interferenz statt. 38

39 Amplitude der gestreuten Welle A(Q) = Σ f j (Q) exp(-iq.r j ) (1); Phasengerechte Aufsummation aller Atombeiträge Der gebeugte Strahl Atomformfaktor f(q) k 2Q Q Q = 4psin(Q)/l (2) f(q=0) ~ Z k Der Premierstrahl Q = k - k Q Streuvektor (Beugungsvektor) k = k = 2p/l der Betrag des Wellenvektors k k = k = 2p/l der Betrag des Wellenvektors k 2Q Beugungswinkel (Ablenkungswinkel) r j - Radiusvektor eines Atoms (j) im Kristall sin(q)/l 39

40 Das Translationsgitter r j = x j + T mpq ; (3) T mpq = ma + pb + qc; Translationsvektor (4) x j Radiusvektor in der Elementarzelle A(Q) = Σ f j (Q) exp [i Q.r] = Σ f j (Q) exp [i.q.(x j + T mpq )] = {Σ f j (Q) exp(i.q.x j )}{SSΣ exp (i.q.t mpq )} (5) Strukturfaktor F Q konstruktive Interferenz Q.T mpq = 2pn (6) Q = ha* + kb* + lc* = G hkl Vektor im reziproken Raum!!! 40

41 Intensität der gestreuten Welle I(Q) = A(Q) 2 = A(Q)A*(Q) (7) Q = G hkl A hkl = F hkl e if hkl ; f hkl die Phase der gestreuten Welle von Netzebene hkl I hkl ~ F hkl 2 (8) Das Phasenproblem in der Kristallographie 41

42 Friedelsches Gesetz A(Q) = Σ f j (Q) exp [i Q.r] (1) A(-Q) = Σ f j (Q) exp [i(- Q).r] = A*(Q) A*(-Q) = Σ f j (Q) exp [-i (-Q).r] = A(Q) Deshalb: I(-Q) = A(-Q)A*(-Q) = A*(Q)A(Q) = I(Q) (9) Die Intensitäten zweier Reflexe (hkl) und (-h-k-l) sind gleich. Ch. Friedel 42

43 Friedelsches Gesetz LiNbO 3 R 3 c Das Beugungsbild hat immer Inversionssymmetrie auch wenn solche im Kristall nicht vorhanden ist. Die Laueklassen (Kristallklassen mit Inversionssymmetrie) haben besondere Relevanz in der Kristallographie Zotov et al. (1995) 43

44 Die 11 Laue-Klassen und die 32 Kristallklassen triklin tetragonal hexagonal monoklin orthorhombisch trigonal kubisch 44

45 Strukturbestimmung (für Einkristalle) Detektor Optische Orientierung des Kristalls an einem Diffraktometer Suchen und Messung von einzelnen Reflexen Röhre Ermittlung einer Elementarzelle Automatische Messung von vielen weiteren Reflexen Bestimmung von Auslöschungsgesetze Goniometerkopf mit Kristall Raumgruppe und Gittertyp Lösung des Phasenproblems Atomkoordinaten in der EZ 45

46 Auslöschungsgesetze A1 cf4 (Cu-Typ) Asymmetrische Zelle Atom Lage Koordinaten Cu 4a Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) 4 Atome in der EZ: (0,0,0) (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) F hkl = f Cu {exp[i2p(h0+k0+l0)] + exp[i2p(h1/2+k1/2 + l0)] + exp[i2p(h1/2+k0 + l1/2)] + exp[i2p(h0+k1/2 + l1/2)]} = f Cu {1 + (-1) (h+k) + (-1) (h+l) + (-1) (k+l) } F hkl = 4f Cu wenn h,k,l alle gerade oder alle ungerade sind F hkl = 0 wenn mixed parity Auslöschungsgesetz 46

47 A2 ci2 (W-Typ) Asymmetrische Zelle: Atom Lage Koordinaten W 2a Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) 2 Atome in der EZ: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) Auslöschungsgesetze 1 2 F hkl = f W {exp[i2p(h.0+k.0+l.0)] + exp[i2p(h.1/2+k1/2 + l1/2)] = f W {1 + exp[ip(h+k+l)]} h+k+l = 2n (gerade) F hkl = 2f W h+k+l = 2n+1 (ungerde) F hkl = 0 Auslöschungsgesetz 47

48 A10 hr1 (a-hg) Auslöschungsgesetze Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Hg 3a -3m Zentrierungen: (0,0,0); (2/3,1/3,1/3), (1/3,2/3,2/3) 3 Atome in der EZ: (0,0,0); (2/3,1/3,1/3), (1/3,2/3,2/3) F hkl = f Hg {exp[i2p(h0+k0+l0)] + exp[i2p(h2/3+k1/3+l1/3)] + exp[i2p(h.1/3+k2/3+l2/3)]} = f Hg {1 + exp[ip2/3(2h+k+l)] + exp[ip2/3(h+2k+2l)]} -h+k+l = 3n F hkl = 3f Hg -h+k+l = 3n F hkl = 0 Auslöschungsgesetz 48

49 Auslöschungsgesetze Integrale Auslöschungen Von Gitterzentrierungen gegebene Bedingungen für Reflexe Gittertyp Beobachtbare Reflexe P keine F h,k,l alle gerade oder alle ungerade I h + k + l = 2n R (hex) -h + k +l = 3n A k + l = 2n B h + l = 2n C h + k = 2n 49

50 Auslöschungsgesetze Gleitspiegelebenen Zonale Auslöschungen Gleitspiegelebene Orientierung Betroffene Reflexe Reflexionsbedingungen a (001) (hk0) h = 2n b (100) (0kl) k = 2n c (100) (0kl) l = 2n n (100) (0kl) k+1 = 2n d (100) (0kl) k + l = 4n 50

51 No Intensität Kleber, S

52 Auslöschungsgesetze Schraubenachsen Atom (x,y,z) Reflexe: (00l) F 00l = f{exp[i2p(lz)] Schraubenachse parallel zu Z (x,y,z+1/2) exp[i2p(l(z+1/2)]} = = f{exp(2pilz)(1 + exp2pil/2)} F 00l = 2f l = 2n (gerade) = 0 l = 2n+1 (ungerade) Auslöschungsgesetz 52

53 Auslöschungsgesetze Seriale Auslöschungen Durch Shraubenachsen gegebene Bedingungen für Reflexe Schraubenachse Orientierung Betroffene Reflexe Bedingungen 2 1 [001] (00l) l = 2n 4 1, 4 3 [001] (00l) l = 4n 4 2 [001] (00l) l = 2n 3 1,3 2 [001] (00l) l = 3n 6 1, 6 5 [001] (00l) l = 6n 6 2, 6 4 [001] (00l) l = 3n 6 3 [001] (00l) l = 2n 53

54 No Intensität Kleber, S. 393 Einige Reflexionsbedingungen sind nicht eindeutig. 54

55 International Tables of Crystallography Reflexionsbedingungen C 2/m 55

56 International Tables of Crystallography Reflexionsbedingungen P 6 3 / mm c 56

57 International Tables of Crystallography Reflexionsbedingungen P 2 1 /n 2 1 /m 2 1 /a [100] [010] [001] zonale seriale 57

58 Extra Literatur Richard Tilley Crystals and crystal structures H.P. Klug and A. Alexander X-ray Diffraction Procedures 58

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Beispiel 1: Difluoramin M. F. Klapdor, H. Willner, W. Poll, D. Mootz, Angew. Chem. 1996, 108, 336. Gitterpunkt, Gitter, Elementarzelle, Gitterkonstanten,

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3 62 Kristallographie I Inhalt von Kapitel 3 3 Der Kristall als Diskontinuum... 63 3.1 Zweidimensionale Raumgruppen... 63 3.1.1 Elementarmaschen... 63 3.1.2 Die zweidimensionalen Punkt- und Raumgruppen...

Mehr

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können: Festk234 37 11/11/22 2.9. Drehungen und Drehinversionen Bereits kennen gelernt: Translationssymmetrie. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Mehr

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl Die Bragg sche Beugungsbedingung Eintr effender Strahl Austretender Str ahl Gebeugter Strahl θ θ θ θ Ebene hkl d hkl x x Ebene hkl Wegdifferenz: 2 x = 2 d hkl sin θ Konstruktive Interferenz: n λ = 2 d

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2012/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Gitterpunkte, Gittergeraden, Gitterebenen, Weiß'sche Koeffizienten, Miller Indizes Symmetrie in Festkörpern, Symmetrieelemente, Symmetrieoperationen, Punktgruppenymmetrie,

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Ionengitter, abgeleitet von kubisch-dichten Ionenpackungen: NaCl, CaF 2, Li 2 O, inverse Strukturtypen, ZnS (Zinkblende), Li 3 Bi, Strukturvarianten:

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel : Festkörperchemie SYNTHESE Shake and bake Methode: Am Beispiel : Man zerkleinert die Salze mechanisch, damit eine möglichst große Grenzfläche zwischen den beiden Komponenten entsteht und vermischt das ganze.

Mehr

Fachprufung: "Kristallographie mit Übungen" - Winte"emcster 2013/14

Fachprufung: Kristallographie mit Übungen - Winteemcster 2013/14 f \Kll] r\ I I! Cro\\f l... '!:JAf lostitul für Geologie, MineraJogle Wld Geophysik Gebaude NA0 Universitii tsstraße 150, 801 Boc hum RUHR UNIVERSITÄT RUHR UN IVERSITÄT eochum I H780 ochuro I Gm't>l> ny

Mehr

Chemische und physikalische Kristallographie

Chemische und physikalische Kristallographie Teil III Chemische und physikalische Kristallographie 2 Kristallchemie Die Kristallchemie befaßt sich mit der Ermittlung, Beschreibung und Klassifizierung der relativen räumlichen Atomanordnung kistalliner

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06

Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06 Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06 Clemens Freiberger, Burkhard Fuchs, Martin Schnabel, Dominik Voggenreiter http://www.4-k.de.vu/ Zuletzt aktualisiert: 21. Juli

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2) Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Übersicht 2 Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen 2.1 Erzeugung von Röntgenstrahlen 2.2 Streuung an Elektronen 2.3 Streuung an

Mehr

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4 A. N. Danilewsky 77 Inhalt von Kapitel 4 4 Kristallchemie... 78 4.1 Chemische Bindung und Koordination... 79 4.2 Konzept der dichtesten Kugelpackungen... 81 4.3 Strukturtypen... 84 4.3.1 Metalle... 84

Mehr

1. Kristalliner Zustand der Materie

1. Kristalliner Zustand der Materie Vorwort Eine Vorlesung über Festkörperphysikgehörtzu den Pflichtveranstaltungen des Physikstudiums an Universitäten und Technischen Hochschulen. Sie wird im allgemeinen als Einführungsvorlesung innerhalb

Mehr

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Thema heute: 1) Kovalente Gitter, 2) Metalle 280 Kovalente und molekulare

Mehr

Röntgenstrukturanalyse (Kurzversion, AC-3) P.G. Jones. Inst. Anorg. Analyt. Chemie, TU Braunschweig. Version: SS Vorwort

Röntgenstrukturanalyse (Kurzversion, AC-3) P.G. Jones. Inst. Anorg. Analyt. Chemie, TU Braunschweig. Version: SS Vorwort 1 Röntgenstrukturanalyse (Kurzversion, AC-3) P.G. Jones Inst. Anorg. Analyt. Chemie, TU Braunschweig Version: SS 2007 Vorwort Dieses Skript entspricht nicht nur meiner Arbeit; viele Kollegen, denen an

Mehr

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.: Festkörperphysik Achim Kittel Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A 1-102 Tel.: 0441-798 3539 email: kittel@uni-oldenburg.de Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Skript zur Vorlesung Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2012 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen letzte Änderung: 16.

Mehr

Einteilchenbeschreibung in entsprechender Umgebung (andere Atome als Hintergrund) nicht formbeständig und nicht. aber volumenbeständig

Einteilchenbeschreibung in entsprechender Umgebung (andere Atome als Hintergrund) nicht formbeständig und nicht. aber volumenbeständig Literatur 1. N.W. Ashcroft und N.D. Mermin: Solid State Physics, (Sounders College, Philadelphia, 1988) N.W. Ashcroft und N.D. Mermin: Festkörperphysik, (R. Oldenbourg Verlag, München, 001). K. Kopitzky:

Mehr

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden Betreuer: M. Cwik, Tel.: 470 3574, E-mail: cwik@ph2.uni-koeln.de November 2004 Im

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny Wir wollen uns in diesem Versuch mit der Bestimmung der Kristallstruktur einer Pulverprobe aus

Mehr

Symmetrieoperation = Deckoperation Kristallsymmetrie bedeutet, daß die Kristallstruktur einer Deckoperation unterworfen wird.

Symmetrieoperation = Deckoperation Kristallsymmetrie bedeutet, daß die Kristallstruktur einer Deckoperation unterworfen wird. Teil II Kristallsymmetrie 9 Kristallographische Symmetrie Der Begriff Symmetrie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Ebenmaß. Im kristallographischen Sinn bedeutet Symmetrie, daß eine starre Bewegung

Mehr

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Skript zur Vorlesung Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2014 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen letzte Änderung: 8.

Mehr

Gliederung der Vorlesung im SS

Gliederung der Vorlesung im SS Gliederung der Vorlesung im SS A. Struktureller Aufbau von Werkstoffen. Atomare Struktur.. Atomaufbau und Periodensystem der Elemente.2. Interatomare Bindungen.3. Aggregatzustände 2. Struktur des Festkörpers

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

2 Symmetrie und Struktur

2 Symmetrie und Struktur 2.1 Ordnung in Festkörpern 2.1.1 Atomtheorie Die griechischen Philosophen stellten als erste die Frage, ob es möglich sei, einen bestimmten Körper beliebig oft zu teilen. Demokrit von Abdera beantwortete

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels A. N. Danilewsky 1 Inhalt des 1. Kapitels 1 Vom Raumgitter zur Kristallstruktur... 2 1.1 Definition und Nomenklatur... 2 1.2 Gittergerade...4 1.3 Gitterebene...4 1.4 Raumgitter...5 1.5 Kristallsysteme...

Mehr

3 Chemie der Baumetalle. 3.1 Bindung, Struktur, Eigenschaften und Reaktivität. Li Be B C N O F. - Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle

3 Chemie der Baumetalle. 3.1 Bindung, Struktur, Eigenschaften und Reaktivität. Li Be B C N O F. - Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle 3 Chemie der Baumetalle 3.1 Bindung, Struktur, Eigenschaften und Reaktivität Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At - Unterteilung in Metalle, Halbmetalle,

Mehr

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis).

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis). Kapitel 1 Geordnete Festkörper 1.1 Grundlegende Definitionen Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Röntgenbeugung an Pulvern

Mehr

Röntgenkristallstrukturanalyse : Debye-Scherrer

Röntgenkristallstrukturanalyse : Debye-Scherrer 16.04.2009 Gliederung Bragg-Bedingung Bragg-Bedingung Bragg-Bedingung: 2d m m m h k l sin(ϑ) = nλ für kubisches Gitter: 2sin(ϑ) = λ h 2 + k 2 + l 2 a d m m m h k l...netzebenenabstand ϑ...braggwinkel n...

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

1.1 Symmetrie im naturwissenschaftlichen Weltbild Platons ( ) und bei Kepler ( )

1.1 Symmetrie im naturwissenschaftlichen Weltbild Platons ( ) und bei Kepler ( ) C:\DOCUME~1\AG\LOCALS~1\TEMP\VK1_Symmetrie_004.DOC 1 1 Symmetrie Die Invarianz des Kristallsgitters gegenüber bestimmten Symmetrieoperationen, speziell gegenüber Verschiebungen (Translationen) des Gitters

Mehr

Anorganische Strukturchemie

Anorganische Strukturchemie Ulrich Müller Anorganische Strukturchemie 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 9 2 Beschreibung chemischer Strukturen 11 2.1 Koordinationszahl und Koordinationspolyeder

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Reziproke Gitter, Millersche- Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor,

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Stand: 17. Oktober 2013 Übungsaufgaben 1. Seminar 1. Warum gibt es keinen

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Kristallstrukturen und (Kugel-) Packungen

Kristallstrukturen und (Kugel-) Packungen Beschreibung von Kristallstrukturen durch: Elementarzellen: Vollständige Beschreibung der Kristallstruktur durch Größe, Form und Symmetrie der Elementarzelle (translationsinvarianter Teil der Kristallstruktur)

Mehr

Kristallographie und Röntgenuntersuchung

Kristallographie und Röntgenuntersuchung Deckblatt 1 Kristallographie und Röntgenuntersuchung an Kristallen Inhalt: Geschichtliches Was sind Kristalle Kristallbau Koordinatensystem und Basis Netzebenen, Millersche- und Laue- Indizes Raumgitter,

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Werner Massa. Kristallstrukturbestimmung

Werner Massa. Kristallstrukturbestimmung Werner Massa Kristallstrukturbestimmung Studienbücher Chemie Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Christoph Elschenbroich, Marburg Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Friedrich Hensel, Marburg Prof. Dr. phil.

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5 88 Inhalt von Kapitel 5 5 Untersuchung von Kristallen... 89 5.1 Lichtoptik... 89 5.2 Röntgenographische Untersuchung von Kristallen... 93 5.2.1 Beugung von Röntgenstrahlung am Kristallgitter... 94 5.2.2

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 1 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und Anionen

Mehr

Symmetrie und Struktur in der Chemie

Symmetrie und Struktur in der Chemie Dirk Steinborn Symmetrie und Struktur in der Chemie Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo V Inhaltsverzeichnis Schreibweise wichtiger im Text verwendeter Symbole VII 1 Einleitung 1 2 Moleküle und ihre

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem der Elemente 1 Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 2 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente 3 Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2012/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen > Intermetallische Phasen Hume-Rothery-Phasen # späte Übergangsmetalle (Gruppe T2) und Gruppe

Mehr

2.6.2 Die zehn Punktgruppen-Symmetrieoperationen

2.6.2 Die zehn Punktgruppen-Symmetrieoperationen Spiegelung an einer Ebene Ebene u( r r 0 ) = 0 Ax + By + Cz + D = 0 Für P (P (( x))) : x = x + ( 1) u u 2a, dabei ist a der Abstand zwischen der Ebene und dem Punkt P ( x) a = ( Ax+By+Cz+D ) A x = x 2a

Mehr

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter Halbleiterarten Halbleiter kristalline Halbleiter amorphe Halbleiter elektronische Halbleiter Ionenhalbleiter elektronische Halbleiter Ionenhalbleiter Element Halbleiter Verbindungshalbleiter Eigen Halbleiter

Mehr

X-Ray diffraction XRD Röntgenbeugung

X-Ray diffraction XRD Röntgenbeugung Intensität [a.u.] X-Ray diffraction XRD Röntgenbeugung 1400 700 0 0 30 40 [ ] Dr. F. Emmerling Was sollte nach der Vorlesung klar sein? Für welche Fragestellungen Röntgenbeugung eingesetzt werden kann.

Mehr

2. Punktgruppen/Kristallklassen

2. Punktgruppen/Kristallklassen 2. Punktgruppen/Kristallklassen Symmetrie mit konstantem Punkt M+K-Basiskurs Kristallographie und Beugung, WS 2016/2017, C. Röhr 2.1. Einleitung Definitionen, Nomenklatur, Klassifizierung I: Rotationen

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2013/14 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen # Elektronengas # Bändermodell Bindungsmodelle Metallbindung > Bindungsmodelle Elektronengas

Mehr

B.Sc. Semester 3 - Anorganische Chemie 3 (AC 3)

B.Sc. Semester 3 - Anorganische Chemie 3 (AC 3) B.Sc. Semester 3 - Anorganische Chemie 3 (AC 3) Übungsaufgaben 1 zu ACIII (Symmetrie, Kristallographie) 1. Erklären Sie die Begriffspaare homogen/inhomogen und isotrop/anisotrop. 2. Erklären Sie (mit Beispielen)

Mehr

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann IFAD Rohstoffaufbereitung und Recycling TU Clausthal Veränderungen in Rohstoffauswahl

Mehr

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Inhalt: 1. Physikalische Grundlagen der Röntgenbeugung. Struktur von Festkörpern,

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssiggasförmig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Harald Mehling Berater

Mehr

Grundlage der Kristallographie

Grundlage der Kristallographie Grundlage der Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Metalle und Metalllegierungen

Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Metalle und Metalllegierungen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign Heute: Metalle und Metalllegierungen

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

Sammlung und Aufbereitung von Intensitätsdaten. Symmetrie im reziproken Raum

Sammlung und Aufbereitung von Intensitätsdaten. Symmetrie im reziproken Raum Caroline Röhr, Universität Freiburg, Institut für Anorganische und Analytische Chemie Sammlung und Aufbereitung von Intensitätsdaten Symmetrie im reziproken Raum http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/vorlesung/seminare/chemkrist09.pdf

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

FP24. Einkristallstrukturbestimmung

FP24. Einkristallstrukturbestimmung FP24 Einkristallstrukturbestimmung Raum 348 (Süd) Universität Augsburg Institut für Physik Lehrstuhl für Chemische Physik und Materialwissenschaften (CPM) Stand: April 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Röntgenstrukturanalyse (AC-F) P.G. Jones. Inst. Anorg. Analyt. Chemie, TU Braunschweig. Version: WS 2005-6. Vorwort

Röntgenstrukturanalyse (AC-F) P.G. Jones. Inst. Anorg. Analyt. Chemie, TU Braunschweig. Version: WS 2005-6. Vorwort Röntgenstrukturanalyse (AC-F) P.G. Jones Inst. Anorg. Analyt. Chemie, TU Braunschweig Version: WS 2005-6 Vorwort Dieses Skript entspricht nicht nur meiner Arbeit; viele Kollegen, denen an dieser Stelle

Mehr

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Teil 1 Elektrische Polarisation 1. Elektrische Polarisation In einem elektrisch nicht leitenden Körper also in einem Dielektrikum verschieben sich

Mehr

Einfache Kristallstrukturen

Einfache Kristallstrukturen Einfache Kristallstrukturen Konstruktion von Kristallen: Kugelpackungen - hexagonal und kubisch dichteste Packungen - kubisch einfache Packung - kubisch innenzentrierte Packung Kristallstrukturen der Metalle

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Elementarzelle, Symmetrie, 7 Kristallsysteme, Zentrierte Elementarzellen, Salzstrukturen, NaCl-Struktur, AB-Strukturen, ZnS, CsCl, AB 2 -Strukturen,

Mehr

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann 6. März 2005 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Röntgenstrahlung.................................

Mehr

2 Symmetrie und Struktur

2 Symmetrie und Struktur 2. Ordnung in Festkörpern 2.. Atomtheorie Die griechischen Philosophen stellten als erste die Frage, ob es möglich sei, einen bestimmten Körper beliebig oft zu teilen. Demokrit von Abdera beantwortete

Mehr

Ligandbeiträge g zum VE-Zählen

Ligandbeiträge g zum VE-Zählen Die 18 Valenzelektronen-Regel 18 VE-Regel basiert auf VB-Betrachtung lokalisierter Bindungen und besagt: Stabile ÜM-Komplexe liegen vor, wenn die Summe der Metall-d-Elektronen und der Elektronen, die von

Mehr

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Metallorganische Chemie Dr. J. Wachter IR-Teil3 www.chemie.uni-regensburg.de/anorganische_chemie/scheer/lehre.html www.chemie.uniregensburg.de/anorganische_chemie/wachter/lehre.html

Mehr