Einführung in die Kristallographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Kristallographie"

Transkript

1 WILL KLEBER Einführung in die Kristallographie 18., stark bearbeitete Auflage von Hans-Joachim Bautsch und Joachim Böhm Verlag Technik Berlin

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Kristallstrukturlehre und Kristallmorphologie Gitterbau der Kristalle Das Raumgitter Elementarzellen, Gittertypen, Achsensysteme Besehreibung von Kristallen Gesetz der Winkelkonstanz Winkelmessung Kristallprojektionen Grundgesetze der Kristallmorphologie Millersche Indizes Zonen und Flächen Indizierung im trigonalen und hexagonalen Kristallsystem Zeichnen von Kristallen Symmetrie von Kristallen Drehachsen Analytische Darstellung von Drehungen Spiegelebene und Inversionszentrum Drehinversionsachsen und Drehspiegelachsen Symmetrieelemente und Kristallklassen Formen Die 32 Kristallklassen Triklines Kristallsystem Monoklines Kristallsystem Rhombisches Kristallsystem Tetragonales Kristallsystem Trigonales Kristallsystem Hexagonales Kristallsystem Kubisches Kristallsystem Symmetriebestimmung, Scheinsymmetrie, Flächensymmetrie Kristallverwachsungen, Zwillinge Symmetrie von Kristallstrukturen Sehraubenachsen und Gleitspiegelebenen Analytische Darstellung von strukturellen Symmetrieoperationen Raumgruppen Korrespondenz zwischen Struktur und Habitus 102

3 8 Inhaltsverzeichnis 2. Kristallchemie Grundkonzepte der Kristallchemie Kugelpackungen Bindungszustände lonare Bindung Kovalente Bindung Metallische Bindung Van-der-Waals-Bindung Mischbindungen Größe der Kristallbausteine Systematische Kristallchemie Kristallstrukturen mit metallischer Bindung Kristallstrukturen metallischer Elemente Intermetallische Phasen Sulfidstrukturen Kristallstrukturen mit kovalenter und ionarer Bindung Kristallstrukturen mit kovalenter Bindung Kristallstrukturen mit ionarer Bindung Kristallstrukturen mit Komplexen Kristallstrukturen mit verknüpfbaren Komplexen (Borate, Silikate) Molekülstrukturen 3. Physikalisch-chemische Kristallographie Realstrukturen Punktdefekte Versetzungen Korngrenzen und Stapelfehler Flüssige Kristalle Kristallisation Keimbildung Kristallwachstum Kristallisation in Mehrstoffsystemen Kristallzüchtung Auflösung und Ätzung Epitaxie, Topotaxie Vorgänge in Kristallen Diffusion in Kristallen Phasenübergänge Strahlenwirkung 239 i. Kristallphysik Dichte Thermische Ausdehnung und Wärmeleitung Thermische Ausdehnung Symmetrie kristallphysikalischer Eigenschaften Wärmeleitung Darstellung von Tensoren 254

4 Inhaltsverzeichnis Elektrische Eigenschaften von Kristallen Elektrische Leitung Elektrische Polarisation, Pyroelektrizität, Eerroelektrizität Piezoelektrizität Optische Eigenschaften von Kristallen Kristalloptik Lichtbrechung Doppelbrechung und Polarisation Ellipsoide von FRESNEL und von FLETCHEB (Indikatrix) Optisch zweiachsige Kristalle Das Polarisationsmikroskop Orthoskopie Konoskopie Optische Aktivität (Gyrotropie) Reflexion Elektrooptischer und elastooptischer Effekt Nichtlineare Optik Magnetische Eigenschaften von Kristallen Magnetisierung, Diamagnetismus, Paramagnetismus Perromagnetismus, Antiferromagnetismus, Ferrimagnetismus Symmetrie von Magnetika, Antisymmetrie, Farbsymmetrie Mechanische Eigenschaften von Kristallen Elastizität Plastizität Härte und Spaltbarkeit Strukturanalyse von Kristallen Röntgenkristallstrukturanalyse Röntgenstrahlen und ihre Erzeugung Beugung von Röntgenstrahlen an einem Gitter Röntgenographische Aufnahmemethoden Laue-Methode Drehkristallmethoden Pulvermethoden Zählrohrgoniometermethoden Reziprokes Gitter Auslöschungsgesetze Intensitäten von Röntgenreflexen Strukturfaktor Bestimmung von Atompositionen Strukturvorschlag Fourier-Synthese und Patterson-Methoden Direkte Methoden der Strukturbestimmung Röntgenographische Untersuchung der Realstruktur Untersuchung von Kristallen mit Korpuskularstrahlen Elektronenmikroskopie Elektronenbeugung ISTeutronenbeugung Physikalische Methoden zur Strukturanalyse 385

5 10 Inhaltsverzeichnis 6. Literaturverzeichnis Sachwörterverzeichnis 407 Vorderes Vorsatzpapier: Die 32 Kristallklassen (Punktgruppen) Hinteres Vorsatzpapier: Periodensystem der Elemente Beilagen: Doppelbrechung und Interferenzfarbe Das Wulffsche Netz Das Schmidtsohe Netz Erläuterungen zum vorderen Vorsatzpapier (Erläuterungen zum hinteren Vorsatzpapier siehe S. 416) Kristallklassen (Punktgruppen) in der Reihenfolge der International Tables for Crystallography n Zähligkeit (Flächenzahl) der allgemeinen Form bzw. Ordnung der Punktgruppe Symbole der Symmetrieelemente: O Inversionszentrum m Spiegelebene t A 2-, 3-, 4-, 6-zählige Drehachse (Index p polare Drehachse) A <j> 3-, 4-, 6-Drehinversionsachse Die Kristallklassen mit Inversionszentrum entsprechen den Laue-Klassen. Bnantiomorphie: Nichtversohwinden von pseudoskalaren Eigenschaften Pyroelektrizität: Nichtversch winden von Komponenten eines polaren Tensors 1. Stufe (Vektor) Optische Aktivität: Nichtversohwinden von Komponenten eines axialen Tensors 2. Stufe (Gyrationstensor) Piezoelektrizität: Nichtversohwinden von Komponenten eines polaren Tensors 3. Stufe

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5 88 Inhalt von Kapitel 5 5 Untersuchung von Kristallen... 89 5.1 Lichtoptik... 89 5.2 Röntgenographische Untersuchung von Kristallen... 93 5.2.1 Beugung von Röntgenstrahlung am Kristallgitter... 94 5.2.2

Mehr

Grundlagen der Festkörperchemie

Grundlagen der Festkörperchemie Grundlagen der Festkörpercheie 1. Der feste Aggregatzustand Aggregatzustand Beständigkeit Ordnung Voluen For gas (g) - - - flüssig (l) + - Teilordnung fest (s) + + + akroskopisch subikrokopisch - ideales

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2) Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Übersicht 2 Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen 2.1 Erzeugung von Röntgenstrahlen 2.2 Streuung an Elektronen 2.3 Streuung an

Mehr

Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht

Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht Rinne-Berek Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht Dritte Auflage von / Dr. Hilmar Schumann \^ tm.o. Professor für Mineralogie und Petrographie an der Technischen

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Stand: 14. Oktober 2014 Übungsaufgaben 1. Warum gibt es keinen idealen Einkristall?

Mehr

Festkörperchemie ( Holger Kohlmann) Universität Ulm. Bachelorstudiengang Chemie. Modul Anorganische Chemie II. Vorlesung Festkörperchemie

Festkörperchemie ( Holger Kohlmann) Universität Ulm. Bachelorstudiengang Chemie. Modul Anorganische Chemie II. Vorlesung Festkörperchemie Universität Ulm Bachelorstudiengang Chemie Modul Anorganische Chemie II Vorlesung Festkörperchemie Wintersemester 2010/11 1 : Inhalte Inhalte 0) Einführung 1) Der feste Zustand und seine Besonderheiten

Mehr

Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13

Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13 Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13 Mitschriebe ausgearbeitet von Philipp Basler, Nils Braun, Larissa Bauer Überprüft von

Mehr

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4 A. N. Danilewsky 77 Inhalt von Kapitel 4 4 Kristallchemie... 78 4.1 Chemische Bindung und Koordination... 79 4.2 Konzept der dichtesten Kugelpackungen... 81 4.3 Strukturtypen... 84 4.3.1 Metalle... 84

Mehr

2 Symmetrie und Struktur

2 Symmetrie und Struktur 2. Ordnung in Festkörpern 2.. Atomtheorie Die griechischen Philosophen stellten als erste die Frage, ob es möglich sei, einen bestimmten Körper beliebig oft zu teilen. Demokrit von Abdera beantwortete

Mehr

MIKROSKOPIE 1. Unterlagen zur Lehrveranstaltung 620.108

MIKROSKOPIE 1. Unterlagen zur Lehrveranstaltung 620.108 MIKROSKOPIE 1 Unterlagen zur Lehrveranstaltung 620.108 Stand: SS 2006 Zusammengestellt von ao.univ.prof. Dr. J.G. Raith DURCHLICHTMIKROSKOPIE Ziele der Lehrveranstaltung Bestimmen der wichtigsten gesteinsbildenden

Mehr

Eigenschaften, Zucht und Struktur von kristallinen Systemen

Eigenschaften, Zucht und Struktur von kristallinen Systemen Staatliches Kant-Gymnasium Stufe 12 / Stufe E Mainzerstraße 24 Jahrgang 2004/05 56154 Boppard 24 Eigenschaften, Zucht und Struktur von kristallinen Systemen Facharbeit der Chemie Verfasser: Leistungskurs:

Mehr

2. Symmetrie und Struktur

2. Symmetrie und Struktur Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 05 / 06 2.1. Ordnung in Festkörpern 2.1.1. Atomtheorie 2. Symmetrie und Struktur Die griechischen Philosophen stellten als erste die Frage, ob es möglich sei, einen

Mehr

Materialwissenschaften. für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr. 138.053. Yb Pt Si - Type 18 51.1 15.1

Materialwissenschaften. für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr. 138.053. Yb Pt Si - Type 18 51.1 15.1 c Materialwissenschaften für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr. 138.053 Yb Pt Si - Type b 18 51.1 15.1 a Pt Yb Si P4/mbm, a=1.86246; c=0.40513 nm E. Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner, J. Fidler

Mehr

FP24. Einkristallstrukturbestimmung

FP24. Einkristallstrukturbestimmung FP24 Einkristallstrukturbestimmung Raum 348 (Süd) Universität Augsburg Institut für Physik Lehrstuhl für Chemische Physik und Materialwissenschaften (CPM) Stand: April 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014 Polymorphie 1. Definitionen - Polymorphie Isotyp: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur aber unterschiedlichem Bindungstyp Isomorph: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur und gleichem Bindungstyp

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 nhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage V 1 Einleitung 1 Zustände des festen Körpers 4 Kristalliner Zustand 6 Raumgitter und Kristallsysteme 7 Bravais-Gitter und Kristallstruktur 8 Analytische Beschreibung

Mehr

Zusammenfassung. Festkörperphysik

Zusammenfassung. Festkörperphysik Zusammenfassung Festkörperphysik nach dem Buch Einführung in die Festkörperphysik von Konrad Kopitzki und Peter Herzog Teubner Verlag Datum: 16.06.2005 von Michael Wack ( 2005) http://www.skriptweb.de

Mehr

Kristallstruktur der Metalle

Kristallstruktur der Metalle Bedeutung Metallische Werkstoffe sind in der Regel kristallin aufgebaut. Die vorliegende Kristallstruktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Werkstoffs, wie z.b. die Festigkeit, Verformbarkeit,

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

Polarisationsmikroskopie

Polarisationsmikroskopie Polarisationsmikroskopie WS 2007/2008 Warum Mikroskope benutzen?? Mineralbestimmung (nicht raten!) Bestimmung des Gesteins Gefüge & Verwachsungen Kristallisationsreihenfolge (Petrologie) Deformation (Strukturgeologie)

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Die Metallbindung Hartstoffe 75% aller chemischen Elemente sind. Typische Eigenschaften: 1. Die Absorption für sichtbares Licht ist hoch. Hieraus folgt das große Spiegelreflexionsvermögen. Das ist die

Mehr

Ferroelastische Verzwillingung trigonaler Kristalle

Ferroelastische Verzwillingung trigonaler Kristalle Ferroelastische Verzwillingung trigonaler Kristalle Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. GrundlagendesMagnetismus...5 2.1. GrundtypendesMagnetismus...5 2.1.1. Diamagnetismus...5 2.1.2. Paramagnetismus...7 2.1.3. Ferromagnetismus...8 2.1.4. CurieTemperatur...10

Mehr

Experimentalvortrag für Lehramtskandidaten Karen Hornbacher SS 1999 Anorganik. Physikalische und Chemische Eigenschaften von Kristalle

Experimentalvortrag für Lehramtskandidaten Karen Hornbacher SS 1999 Anorganik. Physikalische und Chemische Eigenschaften von Kristalle Experimentalvortrag für Lehramtskandidaten Karen Hornbacher SS 1999 Anorganik Physikalische und Chemische Eigenschaften von Kristalle GLIEDERUNG: 1. Einleitung 2. Anisotropieeigenschaften a) Spaltbarkeit

Mehr

Epitaxie von Celestit Kristallen auf Baryt

Epitaxie von Celestit Kristallen auf Baryt Epitaxie von Celestit Kristallen auf Baryt Sven Bundoks TU Bergakademie Freiberg Abstract. In situ AFM Experimente haben bereits dazu gedient Informationen über die Kinetik des epitaktischen Wachstums

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Einfache Kristallstrukturen

Einfache Kristallstrukturen Einfache Kristallstrukturen Konstruktion von Kristallen: Kugelpackungen - hexagonal und kubisch dichteste Packungen - kubisch einfache Packung - kubisch innenzentrierte Packung Kristallstrukturen der Metalle

Mehr

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Haiko Didzoleit 02.05.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Kristallstrukturen und Grundlagen

Mehr

4. Pulverdiffraktometrie

4. Pulverdiffraktometrie 1 4. Pulverdiffraktometrie Literatur W.I.F. David et al., Structure Determination from Powder Diffraction Data (2000), sowie Standardtexte; K.D.M. Harris et al., Chem. Mater. 8, 2554 (1996), Angew. Chem.

Mehr

Einführung in die Labormethoden (Mineralogie u. Petrologie)

Einführung in die Labormethoden (Mineralogie u. Petrologie) Einführung in die Labormethoden (Mineralogie u. Petrologie) Kurt Krenn 14. Dezember 2010 Einführung in die Labormethoden 1 Struktur der LV: 2 bis 3 Einheiten zur theoretischen Vorbildung Teil I: Schliffherstellung

Mehr

Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten, welche der ICSD entnommen wurden

Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten, welche der ICSD entnommen wurden Versuch Nr. 3 Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten, welche der ICSD entnommen wurden Einleitung: Im ersten Versuch Ihres Praktikums haben Sie mit Hilfe von Einkristallstrukturdaten

Mehr

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände 2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände 2.2.2 Phasendiagrame einkomponentiger Systeme Stoff Ein

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Das Schwingungsspektrum von H 2 O

Das Schwingungsspektrum von H 2 O zum Vortrag Das Schwingungsspektrum von 2 O im ahmen des Seminars zum OC-F-Praktikums Allein aus der Kenntnis der Symmetrie eines Moleküls können ückschlüsse auf und Voraussagen über das Verhalten des

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen

Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über mich Herstellung,

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Vorlesung am 7. Juni 2010

Vorlesung am 7. Juni 2010 Materialwissenschaften, SS 2008 Ernst Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner und Josef Fidler 1.) Kristallstrukturen 2.) Strukturbestimmung 3.) Mehrstoffsysteme 4.) Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern

Mehr

Spuren- und Strukturanalyse an Ausscheidungen in multikristallinem Solarsilizium

Spuren- und Strukturanalyse an Ausscheidungen in multikristallinem Solarsilizium Spuren- und Strukturanalyse an Ausscheidungen in multikristallinem Solarsilizium 3. Photovoltaik-Symposium, Bitterfeld-Wolfen, 4. November 2011 Susanne Richter Mikrostrukturdiagnostik und Analytik Fraunhofer-Center

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Physik und Chemie der Minerale

Physik und Chemie der Minerale Physik und Chemie der Minerale Phasendiagramme Mehrere Komponenten Segregation, konstitutionelle Unterkühlung Keimbildung Kinetik des Kristallwachstums Kristallzüchtung Literaturauswahl D.T.J Hurle (Hrsg.):

Mehr

Synthese und Charakterisierung von Interclusterverbindungen

Synthese und Charakterisierung von Interclusterverbindungen Synthese und Charakterisierung von Interclusterverbindungen Von der Fakultät Chemie der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) genehmigte Abhandlung

Mehr

Die Elemente der Gruppe 13

Die Elemente der Gruppe 13 Die Elemente der Gruppe 13 Metalle: Vorkommen und Darstellung von Al, Ga, In, Tl 5 Vorkommen (Beispiele) Al Häufigstes Metall der Erdkruste; Oxide&Hydroxide: Al 2 O 3 (Korund, mit Übergangsmetalloxiden

Mehr

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch.

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch. Institut für Eisen- und Stahl Technologie Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm Dipl.-Ing. Ch. Schröder 1 Literatur V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, 2003, ISBN 3-8085-1308-X H. Klemm, Die Gefüge

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Moderne Methoden in der Spektroskopie

Moderne Methoden in der Spektroskopie J. Michael Hollas Moderne Methoden in der Spektroskopie Übersetzt von Martin Beckendorf und Sabine Wohlrab Mit 244 Abbildungen und 72 Tabellen vieweg V nhaltsverzeichnis orwort zur ersten Auflage orwort

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen (unter Verwendung von Folien einer Grundvorlesung zur Anorganischen Chemie aus dem

Mehr

Eigenschaftsvergleich verschiedener Materialien

Eigenschaftsvergleich verschiedener Materialien Eigenschaftsvergleich verschiedener Materialien Metalle, Keramiken, Polymere, Faserverbundwerkstoffe Prof. Dr. Dr. hab. Günther Hartwig 1. Auflage mit 124 Abbildungen und 42 Tabellen Fachverlag für > Oberflächentechnik

Mehr

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw Ue Mol 1 Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle Periodensystem(e) 3 Nichtmetalle - Metalloide 5 Eigenschaften der Elemente 6 Bindungstypen 7 Ionenbindung 8 Kovalente, homöopolare Bindung 10

Mehr

Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie

Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie 1 Eisenwerkstoffe NE- Stähle Eisengusswerkstoffe Aluminium und -legierungen

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR Nichtmetalle, hemische Bindung, VEPR Periodensystem chwefel Gelb,.P. 119.6 º, Dichte: 2.06 g/cm 3 ; EN: 2.5, Elektronenaffinität: 200 kj/mol; Ionisierungsenergie: 1000 kj/mol, Kovalenter Radius: 100 pm;

Mehr

Kleines Repetitorium zur Vorlesung Werkstoffkunde für E-Techniker (Prof. Dr. A. Winnacker)

Kleines Repetitorium zur Vorlesung Werkstoffkunde für E-Techniker (Prof. Dr. A. Winnacker) Kleines Repetitorium zur Vorlesung Werkstoffkunde für E-Techniker (Prof. Dr. A. Winnacker) WET Kapitel 1 - Mechanische Eigenschaften von Festkörpern Skizzieren Sie ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Bezeichnungen

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

9. Hochdruckkristallographie

9. Hochdruckkristallographie 1 9. Hochdruckkristallographie Ulrich Schwarz * Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe Nöthnitzer Str. 40 01187 Dresden E-Mail: schwarz@cpfs.mpg.de und z.t. Peter G. Jones TU Braunschweig

Mehr

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler Laser Bauformen, Strahlführung, Anwendungen Sechste, aktualisierte Auflage Mit 266 Abbildungen und 57 Tabellen, 164 Aufgaben und vollständigen Lösungswegen Springer

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Elementarzelle, Symmetrie, 7 Kristallsysteme, Zentrierte Elementarzellen, Salzstrukturen, NaCl-Struktur, AB-Strukturen, ZnS, CsCl, AB 2 -Strukturen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3

Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3 Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3 Christian Rüssel Ralf Keding Diana Tauch Otto-Schott-Institut Universität Jena Glaskeramiken System BaO-Al 2 O 3

Mehr

Diffraktive Optische Elemente (DOE)

Diffraktive Optische Elemente (DOE) Diffraktive Optische Elemente (DOE) Inhalt: Einführung Optische Systeme Einführung Diffraktive Optische Elemente Anwendungen Vorteile von Diffraktive Optische Elemente Typen von DOE s Mathematische und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung... 9. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung... 9. 1 Einleitung Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 9 1 Einleitung 1.1 Gegenstand der Physik... 11 1.2 Teilgebiete der Physik... 14 1.3 Maßsysteme, Einheiten und physikalische Größen... 15 1.3.1 Grober Überblick

Mehr

Physik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, FB Physikalische Technik

Physik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, FB Physikalische Technik Physik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, FB Physikalische Technik Richtung 1. Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technologien 2. Chemieingenieurwesen & 3. Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik 4. Technische

Mehr

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006 Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier 04. Dezember 2006 Gruppe 14 C Si Ge Sn [Ed]2s 2 p 2 Pb Gruppe 14 Physikalische Eigenschaften Zunahme des metallischen Charakters innerhalb der Gruppe. Element

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Hans Rudolf Christen Gerd Meyer Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Otto Salle Verlas Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt am Main Salzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort V

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar, 15.11.2005

Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar, 15.11.2005 Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar, 15.11.2005 Typisches Phasendiagramm A I -Zn/Cd: Das System Na Zn Quelle: Massalski NaZn 13 -Struktur Cd(1) Cd(1) d K(1) a Cd(2)

Mehr

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie H H H H Ethen: π-π*übergang erlaubt? π LUMO π HOMO hν zunächst Punktgruppe bestimmen Symmetrieoperationen σ xz σ yz C 2 (x) C 2 (z) σ xy i C 2 (y) 3 Spiegelebenen i,

Mehr

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München Photonik Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus Oldenbourg Verlag München Vorwort VII 1 Grundlagen der Lichtentstehung 1 1.1 Einführung

Mehr

STEREOCHEMIE. Eine kurze Einführung für die AHS (Unterricht, WPG, Olympiade)

STEREOCHEMIE. Eine kurze Einführung für die AHS (Unterricht, WPG, Olympiade) STERECEMIE Eine kurze Einführung für die AS (Unterricht, WPG, lympiade) Manfred Kerschbaumer, 2006 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die Struktur von Teilchen 1. Arten von Teilchen 2. Konstitution -

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

3.16. Diffraktive Optik

3.16. Diffraktive Optik 3.16 Diffraktive Optik 421 3.16. Diffraktive Optik SICHERHEITSHINWEIS: Während der Versuchsdauer darf das Lasermodul nur bestimmungsgemäß im Experiment verwendet werden. Vor Versuchsbeginn sind reflektierende

Mehr

Symmetrie und Anwendungen

Symmetrie und Anwendungen PC II Kinetik und Struktur Kapitel 6 Symmetrie und Anwendungen Symmetrie von Schwingungen und Orbitalen, Klassifizierung von Molekülschwingungen Auswahlregeln: erlaubte verbotene Übergänge IR-, Raman-,

Mehr

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Wiederholung Für die chemischen Eigenschaften der Elemente sind die Elektronen der äußersten Schale verantwortlich Valenzorbitale Valenz- oder Außenelektronen

Mehr

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Quantenchemische Rechenmethoden: Grundlagen und Anwendungen Caroline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs, 4.2011 Teilchen im Kasten, potentialfrei (Wdh. 1. Woche) Teilchen

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

1 Was ist Licht?... 1

1 Was ist Licht?... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Licht?... 1 2 Erzeugung und Messung von Licht... 9 2.1 ElektromagnetischesSpektrum... 9 2.2 Strahlungsphysikalische Größen(Radiometrie)... 10 2.3 Lichttechnische Größen(Fotometrie)...

Mehr

Protokoll zum Versuch Keramographie

Protokoll zum Versuch Keramographie Protokoll zum Versuch Keramographie Datum: 12.05.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Gruppe: 12 Betreuer: Maren Lepple 1. Einleitung Ziel des Versuchs ist die Präparation und Analyse von Zirkoniumoxidkeramiken.

Mehr

24. Transportprozesse

24. Transportprozesse 4. Transportprozesse 4.1. Diffusion Gas- und Flüssigkeitsteilchen befinden sich in ständiger unregelmäßiger Bewegung (Gas: BROWNsche Bewegung). unwahrscheinliche Ausgangsverteilungen gleichen sich selbständig

Mehr

Gediegen kommen hauptsächlich Gold und die Platinmetalle vor. Wesentlich häufiger sind Oxide O 2, Sulfide S 2 von Metallen M n+. Reduktion n e.

Gediegen kommen hauptsächlich Gold und die Platinmetalle vor. Wesentlich häufiger sind Oxide O 2, Sulfide S 2 von Metallen M n+. Reduktion n e. 1 Metalle Die Metalle finden sich fast überall im Periodensystem. Nur die obere rechte Ecke bleibt dabei ausgespart. Die metallische Bindung wird durch verschiedene Modelle beschrieben: 1.1 Modelle 1.1.1

Mehr

Physikalische Atmosphäre 1 atm = 760 Torr 1 Torr ~ 4/3 mbar (Fehler 10-4 ) Technische Atmosphäre 1 at = 1kp/cm 2 (1 kp = 9,80665 N) 1 at = 0,981 bar

Physikalische Atmosphäre 1 atm = 760 Torr 1 Torr ~ 4/3 mbar (Fehler 10-4 ) Technische Atmosphäre 1 at = 1kp/cm 2 (1 kp = 9,80665 N) 1 at = 0,981 bar Halbleitertechnik und Nanostrukturen Seite 1 von 38 Kurzfassung Teil 1, Grundlagen zur Vakuumtechnik Arno Förster, Kurzfassung HTNS WS2011 Teil 1 Kurzfassung Stand 21.1.2015 Druckeinheiten Bar: 1 bar=10

Mehr

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Ferrofluide Physikalische Grundlagen http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Inhalt Definition Herstellung Maßnahmen zur Stabilisierung Abschätzung der Partikelgröße, Abstandsmechanismen

Mehr

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe Physikalische Chemie

Mehr

Raman Spektroskopie an Flüssigkeiten und Gläsern

Raman Spektroskopie an Flüssigkeiten und Gläsern Raman Spektroskopie an Flüssigkeiten und Gläsern Der Raman Effekt bezeichnet die inelastische Streuung elektromagnetischer Wellen an Materie, bei der das Streusystem von der einfallenden Strahlung Energie

Mehr

Versuch B4 Elektronenbeugung

Versuch B4 Elektronenbeugung Versuch B4 Elektronenbeugung Praktikum für Fortgeschrittene am Dritten Physikalischen Institut der Universität Göttingen 28. Mai 2008 Praktikant Johannes Dörr mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de

Mehr

von Robert Krickl Institut für Mineralogie und Kristallographie Universität Wien, Althanstrasse 14, A-1090 Wien, Austria

von Robert Krickl Institut für Mineralogie und Kristallographie Universität Wien, Althanstrasse 14, A-1090 Wien, Austria MITT.ÖSTERR.MINER.GES. 151 (2005) DIE FASZINIERENDE WELT DER MINERALE UND KRISTALLE EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG von Robert Krickl Institut für Mineralogie und Kristallographie Universität Wien, Althanstrasse

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Wärmetransporteigenschaften

Wärmetransporteigenschaften Kapitel 2 Wärmetransporteigenschaften 2.1 Konduktiver Wärmetransport Unter dem Begriff der Wärmeleitung versteht man den Wärmefluss oder Wärmeübertrag in einem Medium (Feststoff oder ruhendes Fluid) aufgrund

Mehr

Laserphysik Seminar, 03.06.2015

Laserphysik Seminar, 03.06.2015 Laserphysik Seminar, 03.06.2015 1 Femtosekunden Ti:Sa Laser & Verstärkersysteme www.lasik-finder.de/augenlaser/femto-lasik/behandlungsablauf-femto-lasik www.wiley-vch.de/berlin/journals/op/07-01/op0701_s48_s53.pdf

Mehr

Arten chemischer Bindungen

Arten chemischer Bindungen Arten chemischer Bindungen Bindungsarten Atombindung (Kovalenzbindung) Ionenbindung Metallbindung Bindung in Komplexen Intermolekulare Wechselwirkungen polar unpolar Wasserstoffbrückenbindung Van-der-Waals-

Mehr

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Springer-Lehrbuch Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Bearbeitet von Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger Neuausgabe

Mehr

Verfeinerung der KristaJIstruktur

Verfeinerung der KristaJIstruktur Zeitschrift fur Kristallographie 149, 327-335 (1979) I[J by Akademische Verlagsgesellschaft 1979 Verfeinerung der KristaJIstruktur des Silberperchlorats AgCIO 4 H. 1. Berthold, W. Ludwig und R. Wartchow

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Stoffgemische - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 welche Stoffgemische gibt es? technisch relevante Stoffgemische: Lösung Suspension Legierung

Mehr

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Dieter Bäuerle Laser Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V I Grundlagen 1 1 Die Natur des Lichts

Mehr