Elf Fragen und Antworten rund um die motorische Kontrolle bei lumbaler Instabilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elf Fragen und Antworten rund um die motorische Kontrolle bei lumbaler Instabilität"

Transkript

1 215 Elf Fragen und Antworten rund um die motorische Kontrolle bei lumbaler Instabilität ALLES UNTER KONTROLLE? Seit Jahrzehnten ist das Thema lumbale Instabilität ein Dilemma der Manuellen Therapie. Endlose Debatten über Befund- und Behandlungsmaßnahmen erreichten teilweise mythische Dimensionen. Wie setzt man ein evidenzbasiertes Stabilisationstrainings in der Praxis um? Forschungsergebnisse In den 90er-Jahren demonstrierte das Forschungsteam um Richardson [15] drei Ergebnisse. Erstens: Tiefe lokale Muskeln eignen sich für die segmentale Schutzfunktion. Zweitens: Eine Veränderung der motorischen Kontrolle ist mit rezidiven chronischen Kreuzschmerzen eng assoziiert. Und Drittens: Die motorische Kontrolle des lokalen Systems spezifisch zu trainieren, ist für Patienten mit rezidiven Kreuzschmerzen effektiv. Vermarktung der Ergebnisse Die Forschungsergebnisse änderten die Betrachtungsweise der Rumpfmuskelfunktion und -dysfunktion grundlegend. Außerdem brach ein Stabilisationsmarkt aus mit Angeboten, die auf diesen Forschungsergebnissen mehr oder weniger basierten. Ausreichend oder kaum qualifizierte Berufsgruppen (Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten, Fitnesstrainer, Ärzte) vermarkten verschiedene Konzepte (Core Stability, spezielles Gerätetraining, propriozeptives Training, Pilates usw.) für unterschiedliche Klienten (Patienten mit Kreuzschmerzen, Wellness, Sportler). 15 Jahre später überblicken weder Wissenschaftler noch Kliniker das Thema. Wen wundert das? Häufige Missverständnisse Mit der Begeisterungswelle waren leider einige Missverständnisse über motorische Kontrolle, tiefe lokale Muskelfunktion, Stabilisation und ihre Beziehung zu Kreuzschmerzen verbunden. Irrtümer und Fehlschlüsse breiteten sich aus. Letztendlich müssen die einzelnen Therapeuten, nicht die Wissenschaftler und erst recht nicht die Systematic Reviewer täglich möglichst schnell klinische Entscheidungen für Patienten treffen. Die folgenden Fragen und Antworten sollen für Klarheit sorgen: Was leistet ein Training der motorischen Kontrolle für die lokalen Muskeln und was nicht? Auf dem Rezept steht Übungen zur Stabilisation der Wirbelsäule und Schmerzlinderung eine klare Verordnung? Nein Das Problem ist zweifach. Erstens gibt es keine optimale Definition für Stabilität, aber hundert unterschiedliche. Daher gibt es keine falsche Definition und auch keine richtige. Die Stabilität der Wirbelsäule ist eine hochkomplexe und mathematisch undefinierbare Struktur. Ihre Stabilität ist entsprechend schwer zu eruieren. Zweitens ist chronischer Schmerz ein komplexes biopsychosoziales Phänomen. Versucht die Manuelle Therapie den Zusammenhang zwischen Instabilität und Kreuzschmerzen auf eine typische Anamnese, ein Bewegungsmuster, ein Bildverfahren, einen Palpationsbefund oder eine Muskeldysfunktion zu beschränken, ist das bestenfalls illusorisch. Sind endlose Diskussionen über Definitionen der Stabilität oder Instabilität wirklich sinnvoll? Sollten wir uns stattdessen nicht überlegen, welche klinischen Ziele wir mit unserer Vorstellung von Stabilisationsübungen für die Wirbelsäule verfolgen? Mehr Schutz? Mehr Belastbarkeit? Weniger Schmerzen? Dieser Ansatz ermöglicht Offenheit für viele therapeutische Maßnahmen. Ist Gleichgewichtstraining bzw. Rumpfstabilisation auch segmentale Stabilisation? Ja und nein Bei Patienten mit gesundem Rücken, ja; bei Patienten mit Kreuzschmerzen nein. In der Physiotherapie gibt es unzählige Übungsprogramme für das Gleichgewicht und die Rumpfstabilität. Verschiedene Formen der labilen Unterlage (Kreisel, Schlingentraining und so weiter) fordern die posturale und axiale Aufrichtung. Auch Übungen zur Haltungskontrolle, wie Klötzchenspiel, Schwingstab-, Core- und Pilates-Übungen, werden für die Stabilisation der Wirbelsäule angeboten ( Abb. 1). Diese Form des Stabilisationstrainings geht davon aus, Stabilität sei gleichzusetzen mit Bewegungskontrolle. Dennoch hat die Wirbelsäule drei Ebenen der Bewegungskontrolle. Alle müssen gewährleistet sein, um sie insgesamt zu stabilisieren ( Tab. 1). Tab. 1 Ebenen der Bewegungskontrolle posturale Kontrolle axiale Kontrolle arthrokinematische Kontrolle Kontrolle des Körperschwerpunkts Kontrolle der Lordose und Kyphose oder axiale Haltung Kontrolle intraartikulärer Bewegungen, wie Scherkräfte

2 216 Schwerpunkt LUMBALE INSTABILITÄT Vertiefung 1a 1b 1c Abb. 1 Favorisierte Ebenen der Bewegungskontrolle mit typischen therapeutischen Übungen. a Posturale Kontrolle: labile Unterlage. b Axiale Kontrolle: Schwingstab. c Arthrokinematische Kontrolle: spezifisches Ansteuern des tiefen segmentalen M. multifidus mit Ultraschallfeedback. Alle drei Ebenen der Bewegungskontrolle benötigen gute Koordination und Muskelaktivität. Normalerweise leisten die Rumpfmuskeln diese Aufgaben gleichzeitig und synergistisch. Das sogenannte Stabilisationstraining verwischt diese Ebenen der Bewegungskontrolle jedoch oft. Bei gesunder funktioneller Koordination verursacht jede Belastung eine schützende motorische Kette für alle Ebenen der Bewegungskontrolle der Wirbelsäule. Die Arbeit von Hodges et al. [4] zeigt, bei Patienten mit rezidiven chronischen Kreuzschmerzen ist dies leider nicht so. Daher müssen Therapeuten bei diesen Patienten die tiefen lokalen Muskelfunktionen für die Kontrolle der Arthokinematik speziell prüfen und trainieren. Ist die schützende motorische Kette durch die gezielte Therapie wieder gewährleistet, trainiert der Patient falls nötig die synergistischen Muskeln für die Stabilisation der gesamten Wirbelsäule.

3 217 Sind lokale Muskeln für die Stabilität wichtiger als andere Muskeln? Nein Alle Muskeln sind wichtig für die Stabilität und den Schutz der Wirbelsäule. Unterschiedliche Beanspruchungen fordern sie jedoch unterschiedlich heraus. Die Kontrolle der Lordose ist eine andere Herausforderung für die Muskulatur als die Kontrolle der Scherkräfte um L4/5. Es geht eher um Effizienz als um Wichtigkeit. Lokale Muskeln sind klein, liegen tief, quer und segmentnah. Dadurch haben sie einen kurzen Hebelarm und wenig Kraft, um die lumbale Lordose zu kontrollieren und das Vorwärtsfallen zu verhindern. Wie soll dagegen ein globaler Muskel, wie der M. rectus abdominis, die Scherkräfte um L4/5 absorbieren? Seine Ansätze sind einfach zu weit weg. Auch intensives Krafttraining kann die anatomischen Verhältnisse nicht ändern. Benötigen steife Patienten segmentale Stabilisation? Ja Sind sie nicht schon stabil? Nein Zwei Mechanismen bewirken segmentalen Schutz: Gelenkzentrierung und Stressabsorbierung. Knorpel und Bandscheiben sind enorm belastbar und müssen hohe Druckkräfte aushalten. Die Kontrolle der Arthrokinematik (Rollen und Gleiten) stellt sicher, dass sich der Druck möglichst gleichmäßig verteilt. Nach einer Verletzung im Knorpel bzw. einem Bandscheibenvorfall ist die Zentrierung des Gelenks noch kritischer. Zunächst entsteht unreifer Knorpel. Er benötigt progressive Belastung, um nachzureifen keine Scherkräfte (Lee et al. 2003). Früher verwechselten Physiotherapeuten häufig die Gelenkzentrierung in ihrer Schutzfunktion mit Steifheit. In der alten Rückenschule vermittelten die Trainer häufig Strategien, die die Bewegungen der LWS komplett einschränkten: nicht bücken, nicht drehen, kein Hohlkreuz, nur Hohlkreuz. Manche Patienten reagierten mit Bewegungsangst. Steif ist nicht stabil. Steif bedeutet: hoher Widerstand mit wenig Nachgiebigkeit ( Abb. 2). Die Stressabsorbierung hängt jedoch von der Elastizität (Resilienz) von Gelenk und Muskeln ab. Die Nachgiebigkeit leistet ein gewisses Maß an Widerstand, 2a 2b Abb. 2 Steif ist nicht stabil! Steifheit ist hoher Widerstand mit wenig Nachgiebigkeit. Gelenkkapseln, Bandscheiben und Muskeln sind nachgiebig. Resilienz leistet elastischen Widerstand zur abweichenden intraartikulären Bewegung, absorbiert gleichzeitig Stress und lässt das Segment immer wieder in die Ausgangsposition zurückkehren (Gelenkzentrierung). a Steif. b Stabil-nachgiebig. absorbiert aber auch gleichzeitig Stress (Grundreaktions- oder Scherkräfte). Mobilität und Stabilität widersprechen sich also nicht. Im Gegenteil: Patienten mit Kreuzschmerzen neigen dazu, ihren Rumpf zu versteifen und verlieren die stoßdämpfenden Qualitäten der Wirbelsäule [5]. Bei Patienten nach Spondylodeseoperationen ist dies noch offensichtlicher. Versteift man ein Segment, erhöht sich der Stress auf die Nachbarsegmente um 300 Prozent [14]. Entscheidend für die lokale Muskelfunktion ist, dass sie ihre Elastizität verändern kann, um mehr oder weniger Schutz für die benachbarten Strukturen zu bieten ohne die Rumpfbewegung einzuschränken. Sind die lokalen Muskeln schwach? Nein Das Problem der lokalen Muskeln bei Patienten mit Kreuzschmerzen ist nicht die Kraft, sondern die Kontrolle. Die lokalen Muskeln schützen nicht nur zu spät im Bewegungsablauf, sie haben eine regelrechte Koordinationsstörung. Außerdem ändern sie ihre Vorprogrammierung von richtungsunspezifisch zu richtungsspezifisch [4]. Alle Rumpfmuskeln sind vorprogrammiert. Allerdings richtet sich die Vorprogrammierung der Gleichgewichtsmuskeln (axiale und posturale Kontrolle) nach der Belastungsrichtung. Ventrale Belastung entspricht dorsaler Muskelvorprogrammierung und umgekehrt. Die tiefen Muskeln schützen dagegen immer während der Kokontraktion. Sie dämpfen abweichende intraartikuläre Bewegungen (Arthrokinematik) und Stress, egal aus welcher Richtung die Belastung kommt. Im Prinzip bilden die lokalen Muskeln um die Wirbelsäule einen myofazialen elastischen Schlauch. Er strafft sich mehr oder weniger und absorbiert ungewollte Kräfte. Muss man in der Therapie die lokalen Muskeln nur ansteuern? Nein Ziel der Therapie ist, dass die lokalen Muskeln wieder rechtzeitig und richtungsunspezifisch kortikal angesteuert werden. Die Patienten trainieren in der Therapie die motorische Kontrolle. Sie lernen vor allem, die lokalen Muskeln gezielt kognitiv ohne Koaktivierung der globalen Muskeln anzusteuern. Beispiel: Den M. transversus abdominis zu aktivieren, ist motorisch relativ einfach. Er ist maximal aktiv bei forcierter Exspiration. Pustet der Patient fünfzig Luftballons auf, sind Ansteuerung und Krafttraining perfekt. Das motorische Ziel ist jedoch, diese Muskelgruppe kognitiv anzusteuern ohne Aktivität der schrägen Bauchmuskeln, ohne Rumpfbewegung und ohne eine veränderte Atmungsstrategie [15]. Auch der M. multifidus lumborum ist ein hoch komplexer Muskel mit tiefen lokalen und oberflächlichen globalen Anteilen. Sie haben nachweislich unterschiedliche Funktionen: Die lokalen Anteile schützen segmental und die globalen erhalten das Gleichgewicht [12]. Daher trainieren beispielsweise Swingstäbe durchaus den M. multifidus aber in seiner globalen Funktion. Außerdem bekommen bei chronischen Kreuzschmerzen die tiefen lokalen Anteile des M. multifidus ein segmentspezifisches Problem, das man auch segmentspezifisch behandeln muss. Das heißt, ist laut manualtherapeutischem Be-

4 218 Schwerpunkt LUMBALE INSTABILITÄT Vertiefung fund L4 (rechts) symptomatisch, muss der Therapeut vor allem L4 (rechts) testen und trainieren [3]. Allgemeine Übungen zur LWS-Extension oder zur Kontrolle der Lordose beziehungsweise Gerätetraining werden diesem segmentspezifischen Problem nicht gerecht. Ist selektives kognitives Ansteuern die einzige übungstherapeutische Methode bei lokaler Muskeldysfunktion? Nein Sie ist nur die einzige halbwegs nachgewiesene Methode. Ziel der Therapie ist, weder lebenslang zu üben, noch die Muskulatur vor jeder Bewegung kognitiv anzusteuern. Das Behandlungsziel ist die automatische unwillkürliche schützende Vorprogrammierung in der kompletten normalen Stabilisationssynergie. Laut Tsaos Studien [17] lernt das Gehirn relativ schnell um. Nach einer Trainingseinheit mit selektivem Ansteuern des M. transversus abdominis und Ultraschallbiofeedback war die Ansteuerung deutlich früher und richtungsunspezifischer. Sechs Monate später war der motorische Lerneffekt noch immer vorhanden. Auch die Schmerzen und funktionellen Beeinträchtigungen waren weiterhin verringert [16]. Neurale Plastizität ermöglicht diese Ergebnisse. Sie widerspricht der bisher vermuteten hohen Wiederholungszahl für motorisches Lernen, die Experten deshalb kritisieren. Vielleicht liegt es daran, dass das Gehirn wieder erlernt und nicht neu lernt. Nichtsdestotrotz ist es angenehm und praktisch für Patienten und Physiotherapeuten, nicht lebenslang üben zu müssen. Ist das nicht reines Wahrnehmungstraining? Na und Die Muskelspindeln sind die wichtigsten kinästhetischen Wahrnehmungsrezeptoren. Ihre Dichte ist in den lokalen Muskeln sehr hoch, die man deshalb auch häufig als sensorische Organe beschreibt. Chronische Schmerzpatienten haben nachgewiesene Wahrnehmungsstörungen [13]. Daher gehört das Wahrnehmen von Bewegungen und Gelenkstellungen zum lokalen motorischen Kontrolltraining. Muss man nicht zuerst den Schmerz behandeln und dann stabilisieren? Nein Möglichst schmerzfrei zu sein, ist eine gute Bedingung für motorisches Training, aber nicht zwingend erforderlich. Außerdem haben schmerzfreie Patienten eine geringere Motivation und Compliance. Schmerzfreie Patienten üben nicht. Jedes Training ist gut. Benötigen Patienten mit chronischen Schmerzen keine spezifische Übungstherapie? Je nachdem Allgemeine Bewegung und Sport gehören zur europäischen Empfehlung für Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen. Trainingstherapie jeglicher Art ist durchaus erfolgreich für einen gewissen Prozentsatz der Patienten mit chronischen Schmerzen. Allerdings scheint ihr Erfolg mehr mit dem Einfluss von Bewegung, Bewegungsangst und progressiver Belastung zu tun zu haben als mit zunehmender Kraftausdauer der Rumpfmuskulatur [9]. Außerdem sind Patienten nicht grundsätzlich schwach häufig sind sie durch Bewegungsmangel dekonditioniert [8]. Deshalb ist die progressive Trainingstherapie bei Patienten mit ausgeprägter Bewegungsangst und Bewegungsmangel sinnvoll. Trainingstherapie für sportlich aktive Kreuzschmerzpatienten oder Patienten mit der Selbsterkenntnis Bewegung tut gut überzeugt nicht. Laufen Patienten sowieso gern täglich 20 Minuten, ist Nordic Walking als erfolgreiche Schmerzstrategie bestenfalls schwer zu verkaufen. Bei anderen Patienten erfreut dagegen jede angstfreie Bewegung egal was und wie. Ist die motorische Kontrolle der lokalen Muskeln ein Allheilmittel gegen Kreuzschmerzen? Nein Circa zwölf randomisierte kontrollierte Studien untersuchten das spezifische motorische Kontrolltraining des lokalen Systems. Damit gehört es zu den meist untersuchten und nachgewiesenen physiotherapeutischen Behandlungsmethoden [2]. Allerdings sind nicht alle Studien gleich gut. Auch die Ergebnisse sind unterschiedlich. Die Studienanzahl ermöglichte einen systematischen Review [2]. Zusammengefasst fällt auf, dass die Kriterien zu unterschiedlich sind: sowohl für die Probandengruppen, Interventionen und deren Dauer als auch für die Vergleichsgruppen und Parameter ( Tab. 2). Evidenzbasiert? Ohne halbwegs einheitliche Kriterien ist Transparenz schwer möglich weder für die systematischen Gutachter noch für klinisch tätige Therapeuten. Nach jahrelanger praktischer und wissenschaftlicher Erfahrung mit dem Thema vermute ich von einem unsystematischen Standpunkt aus, dass das Training der motorischen Kontrolle für die lokalen Muskeln am wahrscheinlichsten als Teil einer multimodalen Behandlung mit Biofeedback bei moderat rezidiven chronischen Patienten (ICFII-III) funktioniert. Ziel der Behandlung ist, langfristig die rezidiven Episoden zu beeinflus- Tab. 2 Kritik am Review [2]: fehlende Transparenz durch zu unterschiedliche Untersuchungskriterien Probandengruppen Interventionen Dauer Vergleichsgruppen Parameter Erhebungszeitraum homogen und heterogen rezidiv moderat bis schwer chronisch Beispiele: unspezifisch, Spondylolithesen, gemischte Diagnosen, akute Erstepisoden, postpartum mono- bis multimodal mono- bis multizentriert mit und ohne Biofeedback vier bis zehn Wochen Therapie laut Leitlinie (Medikamente und allgemeine Aktivität, Beratung aktiv bleiben ) Trainingstherapie (Schlingen-, Gerätetraining) multidisziplinäre Therapie Schmerzskalen funktionelle Beeinträchtigungsskalen Lebensqualität Medikamenteneinnahme Bewegungsausmaß und Muskelaktivität vier Wochen bis drei Jahre

5 219 sen. Man strebt seltenere Episoden, geringere Schmerzintensität und funktionelle Beeinträchtigung sowie erhöhte Belastbarkeit an. Um die akuten Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kurzfristig zu beeinflussen, sind manualtherapeutische Methoden eher geeignet. Die Forschung mit Feindrahtelektroden zeigt, dass sogar 75 Prozent der Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen ein motorisches Kontrollproblem in den lokalen Muskeln haben [10]. Das Problem scheint sehr häufig vorzukommen und muss praktisch angegangen werden. Obwohl die klinischen Tests für die tiefe Muskelfunktion teilweise wissenschaftlich suboptimal sind im Moment gibt es keine Alternativen. Kritik an Studien ist nie besonders schwierig. Es gibt keine perfekte Studie. Beispielsweise ist die Blindierung bei klinischen Untersuchungen nahezu unmöglich. An der Kritik stört: Sie basiert oft auf falschen Annahmen über das tiefe System [6] und alternative Vorschläge für die Therapeuten fehlen. Kritik ohne etwas Richtungsweisendes ist leere Kunst. Multimodale Therapie Jede neue Welle erzeugt zwangsläufig eine Gegenwelle und das ist gut so. So finden neue physiotherapeutische Entwicklungen einen realistischen, angemessenen Platz in der täglichen Praxis. Die praktische Realität ist anders als die wissenschaftliche. Gute multimodale Behandlungen basieren auf drei Säulen: passive Therapiemethoden (Hands-on), aktive (Hands-off) und emotionale Methoden (Angstabbau) [11] ( Abb. 3). Manuelle Techniken können emotional Angstabbau passiv Hands-on aktiv Hands-off Abb. 3 Multimodale Physiotherapie mit drei interaktiven Säulen: Passiv Hands-on (wie Manuelle Therapie), aktiv Hands-off (wie Übungen zur motorische Kontrolle des lokalen Systems), emotional mit angstabbauender Kommunikation (wie Schmerzen verstehen). sowohl Schmerzen reduzieren und das Bewegungsausmaß verbessern als auch die tiefe Muskelansteuerung kurzfristig begünstigen. Daher ist die Manuelle Therapie gefolgt von motorischen Kontrollübungen eine sinnvolle Therapiekombination. Außerdem können die Übungen für die tiefen Muskeln zum Angstabbau beitragen. Beschreiben Therapeuten die lokalen Muskeln als ein inneres Korsett, das die Wirbelsäule schützt und stützt, bieten sie ein beruhigendes Bild und eine frühe selbstverantwortliche Strategie zur Schmerzbewältigung. Keine andere aktive Übungsstrategie kann man so früh in den Behandlungsablauf einfügen wie die lokale Ansteuerung. Zur Prävention von Chronifizierungen ist längst bekannt: Je früher die Patienten an ihrer eigenen Schmerzbewältigung aktiv beteiligt sind, desto besser [1]. fazit Letztendlich kann man in der Therapie allgemeines Training und spezifische motorische Strategien für das tiefe lokale System anbieten. Für beides gibt es Evidenz. Allgemeine sportliche Aktivität bei bewegungsängstlichen Patienten erfordert weniger hoch technologische sportwissenschaftliche Kenntnisse als eine gute Vertrauensbasis. Manuelle Therapie und spezifische lokale motorische Kontrolle in der multimodalen Physiotherapie geschickt eingesetzt, können diese Basis ermöglichen und dadurch das Beste beider Welten bieten. Die Literatur finden Sie online unter thieme connect: Autor Christine Hamilton M. Phty (Q) absolvierte ihre Aus- und Weiterbildung in ihrer Heimatstadt an der University of Queensland, Brisbane Australien. In der Geburtsstunde der motorischen Kontrolle für lokale Stabilität gehörte sie dem allseits bekannten Forschungsteam an. Seit über 15 Jahren publiziert und unterrichtet sie die praktische Umsetzung der Forschungsergebnisse und präsentiert sie auf zahlreichen Kongressen. Anna-Rosenthal-Weg Erlangen christine.hamilton@freenet.de bibliografie DOI /s manuelletherapie 2012; 16: Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York ISSN

Christine Hamilton M Phty (Qual)

Christine Hamilton M Phty (Qual) Funktionelle Stabilität Was ist das? Assessment und Therapie bei Kreuzbeschwerden MANUELLEMEDIZIN MEDIZIN SAMM Interlaken 2007 Christine Hamilton M Phty (Qual) Carolyn Richardson PhD B Phty, Paul Hodges

Mehr

Rückenschmerzen sind oft vermeidbar. Wir zeigen dir wie!

Rückenschmerzen sind oft vermeidbar. Wir zeigen dir wie! Rückenschmerzen sind oft vermeidbar. Wir zeigen dir wie! Wer hat Rückenschmerzen und was ist die Hauptursache? Fast 70% aller Menschen leiden in Ihrem Leben einmal unter Rückenschmerzen. Rückenschmerzen

Mehr

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Durch

Mehr

Pilates pro und Contra. Was sagt die Presse? Was sagt die Wissenschaft?

Pilates pro und Contra. Was sagt die Presse? Was sagt die Wissenschaft? Pilates pro und Contra Was sagt die Presse? Was sagt die Wissenschaft? 1 Wie gut ist Pilates wirklich? Welche Beweise und Fakten gibt es? Ist Trainingserfolg seriös messbar? 2 Was spricht für Pilates?

Mehr

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1.

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1. Gesundheitstag 2018 Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Krankenstand nach Diagnose Infektionen Kreislaufsystem Nervensystem, Augen, Ohren Neubildungen Verdauungssys tem Symptome Sonstige

Mehr

Rückentherapie-Center

Rückentherapie-Center Rückentherapie-Center Patienteninformation Segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule nach Dr. WOLFF Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Wahrscheinlichkeit, in unserer bewegungsarmen

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie

Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie Michael Richter, HH Physiotherapie Am Michel Hamburg 13.5.2015 www.pogoe.org/sites/default/files/user157/evidencepyramid.png Evidence Pyramid 2013 Ergebnisse

Mehr

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze

Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze 1 Instabilität der Halswirbelsäule Trainingstherapeutische Ansätze Fred-Joachim Günther 2 Instabilität der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke ist eine der häufigsten Gründe für chronische Schmerzzustände

Mehr

rückentherapie-center Segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule

rückentherapie-center Segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule Segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule Zeitgemäßes Rückentraining die segmentale Stabilisierung Einheitlich belegt der aktuelle Forschungsstand in der Rückentherapie, dass vor dem eigentlichen

Mehr

LWS Spondylolisthesis. Trainingsansätze zur Stabilisierung der LWS

LWS Spondylolisthesis. Trainingsansätze zur Stabilisierung der LWS LWS Spondylolisthesis Trainingsansätze zur Stabilisierung der LWS Übersicht 1. Einleitung 2. Stabilisation 3. Klinik 4. Neuro-Muskuläre Dysfunktionen 5. Stufenplan der/des Therapie/Trainings 1. Einleitung

Mehr

Koordination und Sensomotorik

Koordination und Sensomotorik Koordination und Sensomotorik Im Gesundheitssport 12.08.2015 Koordination und Sensomotorik 1 Was ist das? Koordination Koordination ist definiert als das Zusammenwirken von Zentralnervensystem und Skelettmuskulatur

Mehr

rückentherapie-center Segmentale Stabilisation

rückentherapie-center Segmentale Stabilisation Segmentale Stabilisation Rückentraining heute segmentale Stabilisation motorische Kontrolle der LWS Training der tiefliegenden Muskulatur Segmentale Stabilisation Einheitlich belegt der aktuelle Forschungsstand

Mehr

Gelenksstabilität. Begriffsbestimmungen

Gelenksstabilität. Begriffsbestimmungen Gelenksstabilität Dr. Christoph Michlmayr FA für Orthopädie 4150 Rohrbach, Stadtplatz 26 Begriffsbestimmungen Mobilität Stabilität 1 Mobilität Mehr als nur Beweglichkeit Fähigkeit zur Muskeldehnung Zusammenspiel

Mehr

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft in Balingen und hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert. Seit 2002 ist

Mehr

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach www.caspar-heinrich-klinik.de WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 1 WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 2 Der Rücken in Zahlen WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE

Mehr

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann!

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann! EXPERTEN-TIPP Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann! Heutzutage geht man davon aus, dass die Ursachen von chronischen,

Mehr

RÜCKEN - GESUNDHEIT. Praxis und Theorie

RÜCKEN - GESUNDHEIT. Praxis und Theorie RÜCKEN - GESUNDHEIT Praxis und Theorie kontakt@rueckenhilfe.at www.rueckenhilfe.at 0699 1109 8090 Übersicht Übersicht Anatomie der Wirbelsäule Stabilität Globales System Lokales System Zusammenfassung

Mehr

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back back Come back Rücken Vital Konzept in Kooperation mit Come s e i t 1 9 8 9 back Inhalt Das Come back Rücken Vital Konzept...S. 03 Was sind eigentlich Rückenschmerzen?...S. 04 Wunderwerk Wirbelsäule...S.

Mehr

Therapievorschlag 2: Spezifisch stabilisieren und kontrolliert bewegen

Therapievorschlag 2: Spezifisch stabilisieren und kontrolliert bewegen SCHWERPUNKT AKTIVIERUNG DER HWS-MUSKULATUR Vertiefung und Praxis 19 Therapievorschlag 2: Spezifisch stabilisieren und kontrolliert bewegen MANUELLE THERAPIE kann nicht nur passiv mobilisieren, sondern

Mehr

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL II. Wie wichtig ist das Bauchmuskeltraining und wie sollte es durchgeführt werden?

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL II. Wie wichtig ist das Bauchmuskeltraining und wie sollte es durchgeführt werden? EXPERTEN-TIPP Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL II Wie wichtig ist das Bauchmuskeltraining und wie sollte es durchgeführt werden? Immer wieder hört man: Der Bauch stützt den Rücken! oder Die

Mehr

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems christof-otte.blog Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems Teil 2: Sensomotorische Steuerung und Muskelschichten In dieser fünfteiligen Artikelserie stelle ich Ihnen grundlegende

Mehr

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL III

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL III EXPERTEN-TIPP Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL III Wie sollten die Nebenmuskeln wie Gesäß, Hüftbeuger, Latissimus trainiert werden? Macht das Sinn und wenn ja warum? Um den Text jetzt hier

Mehr

Leseprobe. praxis profi. Ausgeknorpelt. Das Fachmagazin für Physiotherapie. Teamentwicklung. EVIDENZ BEI GONARTHROSE Krafttraining ist Spitzenreiter

Leseprobe. praxis profi. Ausgeknorpelt. Das Fachmagazin für Physiotherapie. Teamentwicklung. EVIDENZ BEI GONARTHROSE Krafttraining ist Spitzenreiter physiopraxis Das Fachmagazin für Physiotherapie 9 16 September 2016 14. Jahrgang ISSN 1439-023x 61504 www.thieme.de/physiopraxis Teamentwicklung Leseprobe FALL FÜR VIER: GONARTHROSE Ausgeknorpelt EVIDENZ

Mehr

Physiotherapie im Schmerzzentrum Freiburg mit Multimodaler Therapie

Physiotherapie im Schmerzzentrum Freiburg mit Multimodaler Therapie Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der PPT-Folien bzw. der daraus erzeugten PDF-Dateien oder Teilen daraus bleiben dem Interdisziplinären Schmerzzentrum vorbehalten

Mehr

09. Oktober 2017 Eintritt frei!

09. Oktober 2017 Eintritt frei! 09. Oktober 2017 Zwischen Brustkorb und Becken gibt es zwei Muskelsysteme. oberflächliche globale Muskeln bewegen die Wirbelsäule (große Rumpfbewegungen, Seitneigen, Drehen, Aufrichten des Rumpfes) segmentale

Mehr

Grundlagen 3. Praxis 33. Danksagung. 1 Das Bauchmuskeltraining der Vergangenheit 4

Grundlagen 3. Praxis 33. Danksagung. 1 Das Bauchmuskeltraining der Vergangenheit 4 Inhalt Danksagung Vorwort V VII Grundlagen 3 1 Das Bauchmuskeltraining der Vergangenheit 4 2 Der Bauch 6 2.1 Die Form des Bauches 6 2.2 Die Gesundheit der inneren Organe 7 2.3 Das Körperfett 7 3 Die Körperhaltung

Mehr

So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor

So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor So beugen Sie Rückenschmerzen wirkungsvoll vor Stundenlanges Verharren vor dem Computer, psychische Anspannung, Übergewicht und wenig Bewegung im Alltag sind die Ausgangsbasis für die Entstehung von Rückenschmerzen.

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015 FUNKTIONELLE GYMNASTIK Jens Babel GluckerSchule 2015 KÖRPERHALTUNG Jens Babel Glucker-Schule 2015 Körperhaltung Haltung individuell situationsabhängig erbliche Faktoren spielen eine große Rolle Alter,

Mehr

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI )

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe Oktober 2014 Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) Was ist FOI? Die Gründer

Mehr

Dr. Daniel Gärtner/ Stephanie Inhuber

Dr. Daniel Gärtner/ Stephanie Inhuber Sixpack Party Dr. Daniel Gärtner/ Stephanie Inhuber Bayerischer Sportkongress 2015 11. Oktober 2015 1 Agenda 1. Allgemeines Funktionelles Training Core-Training Muskulatur 2. 5-Grundübungen Ventrale Kette

Mehr

Übungen zum Aufwärmen 19

Übungen zum Aufwärmen 19 Übungen zum Aufwärmen 19 1 3 2 20 So trainieren Sie richtig Aktive Rumpfmuskulatur Bei allen Übungen der Challenge werden Sie bemerken, dass immer zuerst Beckenboden, Rumpfmuskulatur und oberer Rumpf aktiviert

Mehr

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson Heiner Brunnschweiler Stv. Chefarzt, Reha Rheinfelden Assoziierter Arzt, Neurologische Klinik, Universitätsspital Basel Rheinfelden, 22. Oktober

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut

Mehr

Ausgleichtraining mit dem Thera -Band. Im Radsport

Ausgleichtraining mit dem Thera -Band. Im Radsport Ausgleichtraining mit dem Thera -Band Im Radsport Das Thera - Band Begann 1978 in Akron, Ohio, USA Inbegriff für Widerstandsprodukte und Übungsprogramme zur Steigerung von Kraft, Mobilität und Flexibilität

Mehr

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING Physiotherapie und Training Engeried Riedweg 15 Postfach 3001 Bern PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING ENGERIED UND LINDENHOF Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 80 20 physio.lindenhof@lindenhofgruppe.ch

Mehr

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unsere Urahnen Typisch Mensch 99,9% der Gene von Schimpansen und Menschen stimmen überein! Doch über Rückenschmerzen redet nur der Mensch! Heute:

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Newsletter Oktober tobe

Newsletter Oktober tobe Newsletter r e b o O kt News Seit 1. Oktober gibt es nun die Praxis Birgel Jeden Monat erscheint auf unserer Internetseite (www.praxis-birgel.de) in Facebook und parallel in unserem Praxis-TV ein Newsletter,

Mehr

Aktiv gegen Bandscheibenleiden

Aktiv gegen Bandscheibenleiden Aktiv gegen Bandscheibenleiden 1 Diagnostik Vorwort 10 Welches Rückenleiden haben Sie? 14 Fehlbelastungen sind die häufigste Ursache 16 Wie entsteht ein Bandscheibenschaden? 16 Wie erkennt man einen Bandscheibenschaden?

Mehr

Newsletter Februar/März Februar/Mär

Newsletter Februar/März Februar/Mär Newsletter Februar/März News Im Januar waren wir auf Fortbildung zum Thema Hand + Fuß (Diagnose + Behandlung von Sehnen- und anderen Weichteilerkrankungen). Mitte Februar werden wir einen halben Tag im

Mehr

Haltung & Bewegung. Herzlich willkommen!

Haltung & Bewegung. Herzlich willkommen! VTF Lizenzausbildung Sport in der Prävention Aufbaukurs: Haltung & Bewegung Hamburg, November 2016 Herzlich willkommen! Wolfgang Klingebiel Physiotherapeut/Manualtherapeut Hochschuldozent/wissenschaftlicher

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 1 Bobath-Konzept Entwickelt ab Mitte der Vierziger Jahre von Bertha und Karel Bobath (1906/7 bis 1991) 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 2 Bobath-Konzept Rückblick Schlüsselerlebnis:

Mehr

Bildungswerk Physio-Akademie des ZVK gemeinnützige GmbH

Bildungswerk Physio-Akademie des ZVK gemeinnützige GmbH Die Möglichkeiten evidenzbasierter Physiotherapie als Intervention bei Rückenschmerz Wissenschaftliche Erkenntnisse verändern den physiotherapeutischen Alltag Rückenschmerz scheint kein rein strukturell-ortopädisches

Mehr

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends?

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Laurent Munch, Ergotherapeut, Fachbegleitung, Barbara Schürch, Leitende Ergotherapeutin Inhalt [ Einleitung

Mehr

Kräftigen < > Stabilisieren

Kräftigen < > Stabilisieren Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Krafttraining

Mehr

Training bei leichten Beschwerden

Training bei leichten Beschwerden 56 Training bei leichten Beschwerden In der zweiten Übungsreihe lernen Sie neue Übungen kennen, die Sie über die Aspekte Kraft, Koordination und Stabilität weiter herausfordern werden. Die Übungen sind

Mehr

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin Das Kurssystem FBL- Kurs: Konzept Functional Kinetics Verstehen normaler Bewegung Analysieren von Haltung und Bewegung Verbessern des eigenen Instruktionsverhaltens Begreifen des Konzepts: - der Behandlungstechniken

Mehr

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe Gesundheit erhalten - produktiv bleiben Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe oder Wie bekommt Deutschland seinen Rückenschmerz in den Griff? Dr. Martin Buchholz Cirsten D., 43 Jahre Altenpflegerin Der Fall:

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule DIE HALTUNG Haltungsschwächen und Haltungsschäden 1 Allgemeines Körperhaltung: Gegenkraft zur Schwerkraft Ebenbürtige Kraft zur Schwerkraft Allgemeines

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,

Mehr

Muskelarbeit kann sein

Muskelarbeit kann sein Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (Mai 2018) Krafttraining

Mehr

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers Bewegungsmangel, monotone Belastungen im Alltag oder einseitige sportliche Belastungen können zur Entwicklung von muskulären Dysbalancen führen. Was versteht

Mehr

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben 70 Prozent der Deutschen leiden innerhalb eines Jahres an Rückenschmerzen. Diese entstehen nicht wegen eines Grundes, sondern aus einer Vielzahl

Mehr

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation Neurokognitive Rehabilitation Information für Patienten VF CR Verein für kognitive Rehabilitation Wer ist Prof. Carlo Perfetti? Prof. C. Perfetti ist ein italienischer Neurologe/Rehabilitationsarzt. Er

Mehr

Sport in Haft Gesundheitssport in der Justizvollzugsanstalt Duisburg Hamborn, NRW, D

Sport in Haft Gesundheitssport in der Justizvollzugsanstalt Duisburg Hamborn, NRW, D Workshop Mann Sein Männergesundheit in Haft Sport in Haft Gesundheitssport in der Justizvollzugsanstalt Duisburg Hamborn, NRW, D Referent: Boris Merkelbach Physiotherapeut, Heilpraktiker Physiotherapie

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Von Michaela Blumenschein

Von Michaela Blumenschein Von Michaela Blumenschein 1 Unser Team im St. Vincenz Krankenhaus 2 Der Körper lebt von Bewegung! oder auch Wer rastet, der rostet! 3 Woher kommt der Schmerz? Einseitige Belastung z.b. durch langjährige

Mehr

Neuro-muskulo-skelettales System

Neuro-muskulo-skelettales System 51. Jahrestagung 25. November 2010 Einfluss myofaszialer Triggerpunkte auf Schmerz- und Funktionsstörungen im HWS-Bereich Grundlagen und Zusammenhänge Roland Gautschi lic.phil.i, dipl. Physiotherapeut

Mehr

Einfluss des Sports auf die Psyche Ein besseres Körpergefühl durch das Triplekonzept Spiraldynamik, Yoga und Functional Training

Einfluss des Sports auf die Psyche Ein besseres Körpergefühl durch das Triplekonzept Spiraldynamik, Yoga und Functional Training Einfluss des Sports auf die Psyche Ein besseres Körpergefühl durch das Triplekonzept Spiraldynamik, Yoga und Functional Training Arbeitsweise, Vorstellung,... www.3dcoaching.at Michael Haberberger Studium

Mehr

EMS Impu s EMS - TRAINING. Eine Methode - Zwei Ziele. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden. Schmerzen lindern und beseitigen

EMS Impu s EMS - TRAINING. Eine Methode - Zwei Ziele. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden. Schmerzen lindern und beseitigen EMS Impu s Hochwirksame Impulse für Ihre Fitness EMS - TRAINING Eine Methode - Zwei Ziele 1. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden 2. Schmerzen lindern und beseitigen WAS IST EMS? EMS (Elektro

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten

Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten Unsicherheiten der Therapeuten bei Schmerzpatienten Ist da wirklich was kaputt? Darf ich bei Schmerzpatienten die gleichen physiotherapeutischen Techniken

Mehr

Funktional Training. Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper

Funktional Training. Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper Funktional Training Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper BodyCROSS setzt auf natürliche, funktionelle Bewegungsabläufe. Die Basis aller Belastungen ist das eigene Körpergewicht. Das Zirkeltraining

Mehr

Sturzprophylaxe. Dr. Christoph Michlmayr

Sturzprophylaxe. Dr. Christoph Michlmayr Sturzprophylaxe Dr. Christoph Michlmayr Definition Sturz Unerwartetes Ereignis in dem der Patient auf dem Boden oder zumindest einem niedrigen Niveau zum Verharren kommt. Aus Prevention of Falls Network

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

Körperliche Gesundheit

Körperliche Gesundheit Körperliche Gesundheit FOKUS: RÜCKENGESUNDHEIT Dipl.-Sportwiss. Stefan Peters Agenda 1. Verbreitung von Rückenschmerzen generell und beim pädagogischen Fachpersonal 2. Aktuelle gesundheitsfördernde Ansätze

Mehr

Bewegung während und nach der Therapie Warum? So werden Sie schneller und nachhaltiger beschwerdefrei

Bewegung während und nach der Therapie Warum? So werden Sie schneller und nachhaltiger beschwerdefrei Bewegung während und nach der Therapie Warum? So werden Sie schneller und nachhaltiger beschwerdefrei Diese Broschüre erklärt wie Sie schneller effektiver besser Ihre Beschwerden los werden! Einfach liegen

Mehr

SAMM Kongress, Interlaken November 2011 Behandelbare lumbale Rückenschmerzen nach WirbelsäulenoperaIonen

SAMM Kongress, Interlaken November 2011 Behandelbare lumbale Rückenschmerzen nach WirbelsäulenoperaIonen SAMM Kongress, Interlaken 24.- 26. November 2011 Behandelbare lumbale Rückenschmerzen nach WirbelsäulenoperaIonen Michael Gengenbacher Kliniken Rheumatologie & Rehabilita6on Bethesda- Spital AG Basel PräoperaIv

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am 12.09.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Uwe Lange, Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der Universität

Mehr

IDD-Therapie mit Accu-SPINA. Die sanfte Behandlung bei Rückenschmerzen

IDD-Therapie mit Accu-SPINA. Die sanfte Behandlung bei Rückenschmerzen IDD-Therapie mit Accu-SPINA Die sanfte Behandlung bei Rückenschmerzen So entstehen Rückenschmerzen Die Wirbelsäule wird häufig sehr stark, aber auch einseitig belastet. Mit der Zeit verschleißt das Bandscheibengewebe,

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Training für den PSOAS

Training für den PSOAS Alle diese Muskeln sind bei allen Bewegungen in unterschiedlichem Maße an der gesunden Funktion des Iliopsoas beteiligt. Daher müssen sie alle kräftig und flexibel sein und sich zueinander im Gleichgewicht

Mehr

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Aufwärmen und Dehnen sind das A und O, um jeder Art von Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, so solltest du nie darauf verzichten. Darüber hinaus lautet für Sehnen

Mehr

Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1

Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1 Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1 1. Das Muskel-Skelett-System in Gesundheit und Krankheit 3 1.1 Das Muskel-Skelett-System: Skelett, Muskeln, Nerven 3 1.1.1 Das passive System:

Mehr

IHRE CHANCE BEI RÜCKENPROBLEMEN DAVID WIRBELSÄULENKONZEPT

IHRE CHANCE BEI RÜCKENPROBLEMEN DAVID WIRBELSÄULENKONZEPT IHRE CHANCE BEI RÜCKENPROBLEMEN DAVID WIRBELSÄULENKONZEPT Patienteninformation DAS DAVID SÄULE JEDER DRITTE HAT RÜCKENBESCHWERDEN 60% aller Erwachsenen kennen den hohen Leidensdruck, der durch Rückenbeschwerden

Mehr

Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag Einleitung... 1

Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag Einleitung... 1 Link zum Titel: Krämer, Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag 2005 IX 1 Einleitung................................................................. 1 2 Grundlagen...............................................................

Mehr

Arthrose der Fingergelenke

Arthrose der Fingergelenke Patienteninformation Arthrose der Fingergelenke Wenn der Gelenkknorpel in den Mittel- oder Endgelenken der Finger abgenutzt oder zerstört ist 1 Was ist eine Arthrose an den Fingergelenken und wie entsteht

Mehr

Informationen Rückengerechtes Verhalten

Informationen Rückengerechtes Verhalten Abteilung für Physiotherapie Leitung: Karin Räppe Patienteninformation Physiotherapie nach Wirbelsäulenoperationen Informationen Rückengerechtes Verhalten Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de

Mehr

Richtig Bewegen im Alter. E. Reiterer

Richtig Bewegen im Alter. E. Reiterer Richtig Bewegen im Alter E. Reiterer Ausbildungs- bzw. Trainingskonzept Was war uns wichtig: einen an teure Trainingsgeräte gebundenen Fitness- trend aufgreifen??? Beschäftigungstherapie vs. Leistungsentwicklung

Mehr

12 Monate Rücken-Intensivprogramm

12 Monate Rücken-Intensivprogramm RückenKompetenz-Zentrum 12 Monate Rücken-Intensivprogramm Am Anfang steht der Check. Der Rückentest kontrolliert die Leistungsfähigkeit der haltungsstabilisierenden Muskulatur: beschreibt Ihren aktuellen

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013 VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Volker Hack, Personal-Trainer, Experte für Golf-Physiotherapie und mobile Physiotherapie, Weilersbach Dr.

Mehr

MOBILITY GUIDE SQUAT 1 TEIL 1

MOBILITY GUIDE SQUAT 1 TEIL 1 MOBILITY GUIDE SQUAT 1 TEIL 1 Hi, ich bin Sally, vor ein paar Jahren stand ich, wie vielleicht du auch, vor einem großen Fragezeichen. Ich hatte eine genaue Vorstellung, wie ich aussehen möchte: sportlich,

Mehr

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten Wieder in Bewegung Patella Pro bei vorderem Knieschmerz Information für Patienten Ich habe noch viel vor in meinem Leben. Dafür muss ich mobil sein. Ottobock Patella Pro 2 Das innovative Konzept von Patella

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Die Basis Trainingsprinzipien

Die Basis Trainingsprinzipien Haftungsausschluss Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form kopiert oder veröffentlicht werden. Es muss dafür eine schriftliche Genehmigung des Autors vorliegen. Dieses Buch enthält Informationen,

Mehr

Thema Tiefenmuskeltraining auf instabilen Unterlagen

Thema Tiefenmuskeltraining auf instabilen Unterlagen Praxisworkshop zum Sportkongress - MV Rostock am 12.11.2016 Thema Tiefenmuskeltraining auf instabilen Unterlagen Referent Dirk Hübel Direktorium - Bundesverband deutscher Rückenschulen Inhaber der Health

Mehr

Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien:

Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Fachhochschule Südschweiz Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Pathophysiologie, Diagnose und Management Kompressionsneuropathien

Mehr

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs Wie und wo kann ich es anwenden? Bewegen wir uns nicht schon genug? Medikament Bewegung Selbsteinschätzung: 57% der Deutschen sind der Meinung, dass sie sich

Mehr

Wirbelsäule und Sport

Wirbelsäule und Sport Wirbelsäule und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jürgen Krämer, Andreas Wilcke, Robert Krämer 1. Auflage 2005. Taschenbuch. XIII, 215

Mehr

VERTEBROPLASTIE EINE ANLEITUNG FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN NACH DER VERTEBROPLASTIE

VERTEBROPLASTIE EINE ANLEITUNG FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN NACH DER VERTEBROPLASTIE Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 88 11 Fax +41 31 300 80 57 lindenhof@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch 04.15 200 LSE 2.492.1 by Synthes VERTEBROPLASTIE EINE ANLEITUNG

Mehr

Morbus Bechterew und andere Spondylarthropathien

Morbus Bechterew und andere Spondylarthropathien Morbus Bechterew und andere Spondylarthropathien In Bewegung bleiben Von Morbus Bechterew und anderen sogenannten Spondylarthropathien sind viele Menschen betroffen. Auch wenn diese Erkrankungen der Wirbelbogengelenke

Mehr

Die häufigsten Verletzungen beim Baseball. und wie wir diese verhindern können

Die häufigsten Verletzungen beim Baseball. und wie wir diese verhindern können Die häufigsten Verletzungen beim Baseball und wie wir diese verhindern können Können wir Verletzungen verhindern? Verletzungen durch Trauma Verletzungen durch Fehl- und Überbelastung Wir werden im Leistungssport

Mehr

PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ

PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ 1 PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ Von der Schmerzentstehung über die Verarbeitung zur Kompetenz 2 Gliederung 1. Daten und Fakten zu Schmerz 2. Wie wird Schmerz definiert? 3. Wie wird Schmerz eingeteilt?

Mehr

Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung. five - das Rücken & Gelenkzentrum

Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung. five - das Rücken & Gelenkzentrum Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung five - das Rücken & Gelenkzentrum Was ist five? five - Biokinematik & Die Logik des Schmerzes five lindert & heilt leichte bis starke Schmerzen im Bewegungsapparat

Mehr