46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM"

Transkript

1 Kongresshaus KK Thun Hauptprogramm/Programme principal Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM 14. CH-Kongress SGHR 14 ème Congrès suisse SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KK Thun) November novembre

2 Lösen Sie den Dupuytren Strang XIAPEX Die injizierbare Therapieoption bei Dupuytren scher Kontraktur mit tastbarem Strang 1 XIAPEX muss durch einen Arzt verabreicht werden, der hinsichtlich Diagnose und Behandlung der Dupuytren schen Kontraktur erfahren ist XIAPEX -Fachinformation, aktuelles Schweizer Arzneimittelkompendium. XIAPEX (Collagenase clostridium histolyticum). Indi ka tionen: Behandlung einer Dupuytren schen Kontraktur mit tastbarem Strang bei Erwachsenen. Dosierung: 0.58 mg/injektion in den tastbaren Strang, bedarfsweise Wiederholung in 4-wöchigen Intervallen bis zu 3 Mal; Verabreichung durch Arzt, der hinsichtlich Diag nose und Behandlung der Dupuytren schen Kontraktur erfahren ist. Kontraindikationen: Systemische Überempfindlichkeit gegenüber Kollagenasen oder Hilfsstoffen. Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen: Allergische Reaktionen inkl. Anaphylaxie, Immunogenität, Sehnenruptur/Bandläsion. Vorsicht bei: Gerinnungsstörungen, Komedikation mit Antikoagulanzien; Lokalanästhetika vor XIAPEX -Injektion und Arzneimittel, die Nebenwirkungen an Sehnen verursachen können (z. B. Fluorchinolone), vermeiden. Schwangerschaft/Stillzeit. Führen/Bedienen von Fahrzeugen/Maschinen. Unerwünschte Wirkungen: Reaktionen an Injektionsstelle und/oder generell: (peripheres) Ödem, Schmerz/Druckschmerz, Blutung, Kontusion, Schwellung, Entzündung, Wärme, Pruritus, Vesikel, Blutblasen, Blasenbildung, Erythem, Ekchymose, Exanthem, Hyperhidrose, Lazeration der Haut, Parästhesie, Hypästhesie, Ardor, Extremitätenschmerzen, Arthralgie, Gelenkschwellung, Myalgie, axillärer Schmerz, Lymphadenopathie, Lymphknotenschmerzen, Sehnenruptur, Tendinitis, andere Bandläsionen, komplexes regionales Schmerzsyndrom, Kopfschmerzen, Schwindel, Nausea u. a. Packungen: Pulver (0.9 mg) und Lösungsmittel (3 ml) zur Herstellung einer Injektionslösung: 1+1. Verkaufskategorie B. Zulassungsinhaberin: Pfizer AG, Schärenmoosstrasse 99, 8052 Zürich. Ausführliche Informationen siehe Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. (FI V003) IPM /12

3 Inhaltsverzeichnis/Sommaire Herzlich willkommen Cordiale bienvenue Kongressfakultät und Vorstände Corps scientifique du congrès et comités directeur Lernformate Formats didactiques Tagungsübersichten Tableaux journaliers Das Gotte-/Götti-System der SGH & Forum Junger Handchirurgen Le système de marrainage/parrainage de la SSCM & Forum des jeunes chirurgiens de la main Tagungsprogramm SGH Programme de congrès SSCM Gong Show Award Guest Lecture Kongressvorschau 2013 Prochain congrès 2013 SGHR-Award Award SSRM Tagungsprogramm SGHR Programme de congrès SSRM Gemeinsamer Festabend «Black is Beautiful» Soirée de fête conjointe «Black is Beautiful» Chairpersonen und Referenten Chairpersons et conférenciers Autoren Auteurs Raumplan und Sponsoren Plan du congrès et sponsors Allgemeine Informationen Informations générales Ortsplan Thun Plan de la ville de Thoune 4/ /11 12/ /39 40/41 42/43 44/

4 Herzlich willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen Die peripheren Nerven und das PIP-Gelenk sind dieses Jahr die grossen Themen des gemeinsamen Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) und der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHR), der vom November im kürzlich neu eröffneten Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) stattfindet. Neben zahlreichen Freien Mitteilungen, der Gong Show-Session mit integriertem Award und einem Symposium zum Thema «PIP joint diagnostic, replacement and reconstruction» sind auch dieses Jahr die «Controversies in hand surgery» ein fester Bestandteilt des SGH-Programms diesmal zum Thema Nerven. Der Preisträger des vorjährigen Verdan travelling fellowship Awards wird uns über seine Erfahrungen aus dem Ausland berichten. Ein Novum ist das Forum, speziell für junge Handchirurgen in Weiterbildung, welche sich am Ende des ersten Kongresstages austauschen können. Den Abschluss des SGH-Programms bildet der Round table, diesmal zum Thema «Restoration of hand function with severe sensomotor deficits». Oft ist Fingerspitzengefühl die grössere Herausforderung im Alltag einer Therapeutin als Fingerfertigkeit. Aus diesem Grund macht die SGHR im Impulsreferat auch das Gespräch zwischen Therapeut und Patient zum Thema und setzt sich mit der motivierenden Gesprächsführung auseinander. In der bewährten SGHR-Podiumsdiskussion dreht sich dieses Jahr alles um die Nachbehandlung bei der PIP-Arthroplastik, und es werden auch wieder zahlreiche praxisorientierte Workshops angeboten. Neu verleiht auch die SGHR einen Preis im Wert von CHF 1000 für das beste Abstract resp. die beste Freie Mitteilung. Gemeinsam führen die SGH und die SGHR am Freitagmorgen wieder eine Joint Lecture durch dieses Jahr zum Thema Operation und Rehabilitation von Nervenläsionen. Auf der festlichen Seite wird am Donnerstagabend zum gemeinsamen Festabend im Restaurant Beau Rivage am Ufer der Aare geladen. Am Freitag findet zum Abschluss ein Farewell-Aperitif statt. Wir freuen uns darauf, Sie im November in Thun begrüssen zu dürfen. Nutzen Sie diese Chance und geniessen Sie zwei Tage regen Austauschs unter Kolleginnen und Kollegen vor dem herrlichen Panorama des Thunersees und des Berner Oberlandes! Es grüssen Sie herzlich PD Dr. med. Esther Vögelin Tagungsleitung/Präsidentin SGH Dr. med. Bettina Juon Tagungsleitung/Mitglied SGH Nora Käser Tagungsleitung/Vorstandsmitglied SGHR Véronique van der Zypen Tagungsleitung/Präsidentin SGHR 4

5 Cordiale Bienvenue Chères et chers collègues, Les nerfs périphériques et l articulation PIP sont les grands thèmes de l édition 2012 du congrès annuel conjoint de la Société Suisse de Chirurgie de la Main (SSCM) et de la Société Suisse de Rééducation de la Main (SSRM) qui aura lieu du 8 au 9 novembre dans le centre de congrès Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun), ayant ouvert ses portes que très récemment dans la ville de Thoune. Outre de nombreuses Communications libres, la Gong Show Session avec remise de Prix intégrée, et un symposium sur le sujet «PIP joint diagnostic, replacement and reconstruction», les «Controversies in hand surgery» abordant cette fois-ci le sujet des nerfs font cette année aussi partie intégrante du programme SSCM. De plus, le lauréat du Verdan travelling fellowship Award de l année dernière racontera ses expériences à l étranger. Une novation sera offerte sous la forme du forum, s adressant particulièrement aux jeunes chirurgiens de la main en formation continue pouvant ainsi s échanger à la fin de la première journée de congrès. Le programme SSCM se conclura par la Table ronde qui cette année sera consacrée à la «Restoration of hand function with severe sensomotor deficits». Le doigté dans le contact avec les patients présentant souvent le plus grand défi dans le quotidien d une thérapeute que l habileté manuelle, la SSRM met l entretien entre thérapeute et patient à l ordre du jour dans l exposé introductif en se penchant sur la conduite de l entretien motivationnel. Le débat, point de programme établi, porte cette année sur le traitement ultérieur lors de l arthroplastie PIP, et une nouvelle fois sont offerts de nombreux ateliers orientés vers la pratique. Pour la première fois, la SSRM attribue également un prix, doté de 1000 CHF, à l auteur du meilleur abstract ou de la meilleure Communication libre. Conjointement, la SSCM et la SSRM organisent de nouveau une Joint Lecture elle aura lieu vendredi matin et traitera de l opération et la réhabilitation des lésions nerveuses. Du côté festif, les deux sociétés vous invitent à une soirée de fête conjointe dans le restaurant Beau Rivage au bord de l Aare. Un apéritif d'adieux conclura le congrès le vendredi. Nous nous réjouissons de pouvoir vous souhaiter la bienvenue à Thoune en novembre. Profitez de cette occasion et passez deux jours d échanges entre consœurs et confrères devant le magnifique panorama du lac de Thoune et de l Oberland bernois! Avec nos cordiales salutations Dr Esther Vögelin, PD Direction d organisation/présidente SSCM Dr Bettina Juon Direction d organisation/membre SSCM Nora Käser Direction d organisation/membre du comité SSRM Véronique van der Zypen Direction d organisation/présidente SSRM 5

6 System mit Hand und Fuss Rüegge Medical Systems AG ist exklusiver Service- und Vertriebspartner der Examion Medizin- und Röntgentechnik GmbH für Hologic Fluoroscan TM Mini-C Bogen Systeme in der Schweiz. Rüegge Medical Systems AG Seestrasse 86 CH-8712 Stäfa Telefon

7 Kongressfakultät/Corps scientifique du congrès Tagungsleitung/Direction d organisation PD Dr. med. Esther Vögelin Präsidentin SGH Présidente SSCM Dr. med. Bettina Juon Mitglied SGH Membre SSCM Nora Käser Vorstandsmitglied SGHR Membre du comité SSRM Véronique van der Zypen Präsidentin SGHR Présidente SSRM Wissenschaftliche Leitung/Direction scientifique Dr. med. Dietmar Bignion Mitglied SGH Membre SSCM Dr. med. Cesare Fusetti Mitglied SGH Membre SSCM Dr. med. Michaël Papaloïzos Vorstandsmitglied SGH Membre du comité SSCM PD Dr. med. Andreas Schweizer Mitglied SGH Membre SSCM PD Dr. med. Esther Vögelin Präsidentin SGH Présidente SSCM Maja Drotschmann Mitglied SGHR Membre SSRM Gabriele Versümer Bücker Past-Präsidentin SGHR Ancienne présidente SSRM Katrin Voss Mitglied SGHR Membre SSRM 7

8 Vorstand SGH/Comité directeur SSCM PD Dr. med. Esther Vögelin Präsidentin/Ressort Fortbildung/Delegierte IFSSH/Stv. Delegierte FESSH Présidente/Ressort formation/déléguée IFSSH/Déléguée adj. FESSH Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen Vize-Präsidentin/Ressort Weiterbildung/Delegierte SGPRE/SCPRE Vice-Présidente/Ressort formation continue/déléguée SGPRE/SCPRE Dr. med. Daniel B. Herren, MHA Past-Präsident/Delegierter SGO Ancien Président/Délégué SSO Dr. med. Urs von Wartburg Titelkommission/WBS-Kommission/Delegierter SIWF/Delegierter Ärztekammer/Ombudsmann Commission des titres/commission des établissements de formation/délégué SIWF/Délégué chambre médicale/ombudsmann Dr. med. Maurizio Calcagni Ressort Qualität/Facharztprüfung/Delegierter FESSH/Delegierter UEMS Ressort qualité/examen de spécialiste/délégué FESSH/Délégué UEMS Dr. med. Andreas M. Desbiolles Sekretär/Delegierter fmch Secrétaire/Délégué fmch Dr. med. Abdul Rahman Jandali Facharztprüfung Examen de spécialiste Dr. med. Michaël Papaloïzos Kassier/Mitgliederkontrolle/Ressort Tarife, Tarmed/IAP/stv. Ressort Qualität Caissier/Contrôle des membres/ressort tarifs, TARMED/IAP/Adj. ressort qualité Dr. med. Mario Bonaccio Ressort Tarife, DRG Ressort tarifs, DRG 8

9 Vorstand SGHR/Comité directeur SSRM Véronique van der Zypen Präsidentin/Delegierte IFSHT/EFSHT Présidente/Déléguée IFSHT/EFSHT Christa Greminger Vizepräsidentin/Website/Public Relations Vice-présidente/Site Internet/Relations publiques Isabelle Frank-Ziem Redaktion Fachzeitschrift promanu Rédaction journal promanu Julia Lutz Delegierte Physioswiss/Strategie SGHR Déléguée Association suisse des physiothérapeutes/stratégie SSRM Atena Bosi Bildung Formation Stefanie Friedli Finanzen/Delegierte EVS Finances/Déléguée ASE Nora Käser Kongress/Internes Sekretariat Congrès/Secrétariat du comité 9

10 Lernformate Controversies in hand surgery Pro-Contra-Diskussion von zwei Referenten zu einem aktuellen Thema in der Handchirurgie. Freie Mitteilungen Vortragsserie zu wissenschaftlichen Arbeiten, die von Autoren als Abstracts eingereicht und vom wissenschaftlichen Komitee für eine Präsentation nominiert werden. Autoren ohne Facharzttitel werden bei der SGH durch eine(n) Gotte/ Götti begleitet, welche(r) nach der Präsentation einen Kommentar (2 Minuten) abgibt. Diskussion der Freien Mitteilung nach jeder Abstractpräsentation mit dem Autor (und ggf. mit der Gotte/ dem Götti). Die beste freie Mitteilung der SGHR wird mit einem Award ausgezeichnet. Gong Show Kurzpräsentation von eingereichten und nominierten Abstracts für 3 Minuten, gefolgt von «Was habe ich gelernt?» (1 Minute) und von einer Kommentierung (2 Minuten) der Gotte/des Göttis des Autors. Die beste Kurzpräsentation wird mit einem Award ausgezeichnet. Guest Lecture Lecture eines Gastreferenten zu einem spannenden Thema, das nicht zwingend handchirurgischer oder handtherapeutischer Natur sein muss. Impulsreferat Referat zur Eröffnung des SGHR- Kongresses. Ein für die Handtherapie wichtiges Thema wird aus alternativem Blickwinkel aufgearbeitet. Mittags-Symposium Symposium zu aktuellen Themen der Diagnostik und Therapie (Educational Grants durch Sponsoren). Narakas Lecture Lecture eines renommierten Referenten, der sich um die SGH verdient gemacht hat. Podiumsdiskussion Diskussionsrunde der SGHR mit Experten zu einem der Hauptthemen des Kongresses. Round table Vorstellung von Case Reports. Im Anschluss an jeden Case Report findet eine Kurzdiskussion in der Expertenrunde statt. Symposium/Lecture Session mit 1 4 Referenten. Frontalvorlesung mit abschliessender moderierter Diskussion. Report Verdan travelling fellowship Der Preisträger des vorjährigen Verdan travelling fellowship Awards berichtet über seine Erfahrungen aus dem Ausland. Workshop Praxisorientierte, interaktive Präsentation und Diskussion anhand von Fallbeispielen (in Kleingruppen). Joint Lecture Gemeinsame Lecture der SGH und der SGHR. 10

11 Formats didactiques Controversies in hand surgery Discussion pour ou contre un sujet d actualité en chirurgie de la main menée par deux conférenciers. Communications libres Série de brefs exposés de travaux de recherche remis sous forme d abstracts par les auteurs et sélectionnés par le comité scientifique pour être présentés. Les auteurs SSCM sans titre de spécialiste sont accompagnés d une marraine/d'un parrain, qui donne son avis suite à la présentation (pendant 2 minutes). A l issue de chaque présentation discussion de la communication libre avec l auteur (et le cas échéant avec la marraine/le parrain). La meilleure communication libre de la SSRM sera primée par un Award. Gong Show Série d exposés (3 minutes chacun) d abstracts soumis et sélectionnés, suivi d un «Qu avons-nous appris?» (1 minute) et d un commentaire (2 minutes) de la part de la marraine/du parrain de l auteur. Un prix sera décerné au meilleur exposé. Guest Lecture Exposé principal d un conférencier invité sur un sujet captivant n étant pas forcément de nature chirurgicale ou thérapeutique. Symposium de midi Symposium portant sur un thème d actualité diagnostique et thérapeutique (educational grants par des sponsors). Narakas Lecture Exposé d un conférencier de renom ayant prouvé ses mérites dans le domaine de la chirurgie de la main. Débat Débat parmi des experts de la SSRM sur un des sujets principaux du congrès. Table ronde Présentation de vignettes cliniques. Chaque vignette est suivie d une brève discussion parmi les experts. Symposium/Lecture Conférence ex cathedra avec 1 à 4 conférenciers suivie d une discussion finale animée par un modérateur. Report Verdan travelling fellowship Le lauréat du Verdan travelling fellowship Award de l'année dernière raconte ses expériences à l'étranger. Atelier Présentations et discussions interactives axées sur la pratique médicale à base de vignettes cliniques (en petits groupes). Exposé introductif Exposé d ouverture du congrès de la SSRM. Un sujet d actualité en rééducation de la main est vu sous un angle différent. Joint Lecture Exposé commun de la SSCM et de la SSRM. 11

12 Tagungsübersicht/Tableau journalier Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre Ab/Dès Schadausaal Lachensaal 1 Lachensaal 2 Workshop-Raum 1 Eröffnung/Ouverture Report Verdan travelling fellowship Freie Mitteilungen Communications libres I PIP joints Narakas Lecture Freie Mitteilungen Communications libres II A Bone Mittags-Symposium Symposium de midi 1 Gong Show Freie Mitteilungen Communications libres III A Nerves Mitgliederversammlung Réunion des membres Registrierung/Enregistrement Eröffnung/Ouverture Impulsreferat Exposé introductif Freie Mitteilungen Communications libres I Workshop/Atelier 1 PIP Luxation/ Verletzung der palmaren Platte Kaffeepause/Pause café Symposium Freie Mitteilungen Nerven/Nerfs Communications libres II B Congenitals/Replant/Flaps Stehlunch Begegnung in der Ausstellung Podiumsdiskussion Débat Nachbehandlung PIP Arthroplastik Lecture I Functional anatomy and biomechanics of the PIP joint Mitgliederversammlung Réunion des membres Mittags-Symposium Symposium de midi 2 Freie Mitteilungen Communications libres II Workhop/Atelier 3 Neuromuskuläre Elektrostimulation nach peripheren Nervenverletzungen Kaffeepause/ Pause café Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe Buffet rencontre dans l'exposition Workshop/Atelier 2 Konfliktsituationen in der Therapie Freie Mitteilungen Communications libres III B Wrist Forum Junger Handchirurgen Forum des jeunes chirurgiens de la main 12

13 Tagungsübersicht/Tableau journalier Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre Schadausaal Lachensaal 1 Lachensaal 2 Workshop-Raum 1 Guest Lecture Joint Lecture SGH/SSCM SGHR/SSRM Treatment of nerve lesions: surgery and rehabilitation Symposium PIP joint diagnostics, replacement and reconstruction Lecture Controversies in hand surgery Gong Show Award Round table/table ronde Restoration of hand function with severe sensomotor deficits Schlusswort/Mot de clôture SGHR-Award/Schlusswort Sessions SGH/SSCM Sessions SGHR/SSRM Joint Session Registrierung/Enregistrement Kaffeepause/Pause café Freie Mitteilungen Communications libres III Lunchpaket Begegnung in der Ausstellung Panier-repas Rencontre dans l exposition Lecture II Kälteüberempfindlichkeit in der Handtherapie Freie Mitteilungen Communications libres IV Kaffeepause/Pause café Workshop/Atelier 6 Somatosensorische Rehabilitation/La méthode de rééducation sensitive Farewell-Aperitif/Apéritif d adieux Workshop Atelier Pfizer Xiapex Knowledge Sharing Workshop/Atelier 4 Muskelfunktionsprüfung bei peripherer Nervenläsion Workshop/Atelier 5 Schienenworkshop: PIP-Kontrakturen Mittags-Symposien/Symposia de midi Workshop/Atelier Pfizer 13

14 SpeedTip CCS 2.2, 3.0 Kanülierte Kompressionsschraube Selbstbohrend und selbstschneidend Stark reduzierter Kraftaufwand beim Eindrehen der Schraube durch: o SpeedTip Polygongeometrie o Hochpräzises und scharfes Gewinde o Optimierte Schneidspitze Grosse Gewinde ächen für sichere Kompressionon und optimalen Halt in Knochen und Spongiosa Medartis ist einer der führenden Hersteller von medizinischen Produkten für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Hand- und Plastische sowie die orthopädische Traumachirurgie. Medartis hat sich zum Wohle des Patienten verp ichtet, Chirurgen und OP-Personal mit den innovativsten Titanimplantaten und Instrumenten zu versorgen und den besten Service zu bieten. 14 Hauptsitz Medartis AG Hochbergerstrasse 60E CH-4057 Basel Medartis GmbH Am Gansacker 10 D Umkirch Medartis GmbH Impulszentrum Fabrik I Rheinstrasse I A-6890 Lustenau

15 Das Gotte-/Götti-System der SGH Le système de marrainage/parrainage de la SSCM Das Gotte-/Götti-System Auch dieses Jahr erhalten alle Abstract-Autoren ohne Facharzttitel Handchirurgie eine Gotte/einen Götti. Die Gotte/der Götti kann den Abstract-Autor bei der Präsentationsvorbereitung unterstützen und wird nach der Präsentation während 2 Minuten seine Meinung zum Thema der Freien Mitteilung kundtun sowie die anschliessende Diskussion leiten. Ein Power-Duo sozusagen. Lassen Sie sich von den neusten Erkenntnissen in Form von Short News überraschen! Le système de marrainage/parrainage Cette année aussi, tous les auteurs d abstract sans titre de spécialiste en chirurgie de la main seront suivis par une marraine/un parrain. La marraine/le parrain peut soutenir l auteur d abstract dans la préparation de sa présentation. Suite à la présentation, elle/il donnera son avis sur le thème de la communication libre pendant 2 minutes et dirigera la discussion. Un duo d enfer, pour ainsi dire. Laissez-vous surprendre par les dernières connaissances sous forme de short news! neu/nouveau Forum Junger Handchirugen Donnerstag, 8. November 2012/ Uhr, Workshop-Raum 1 Traktandenliste: 1. Vorstellung Forum Junger Handchirurgen 2. Registration SGH-Website 3. Weiterbildungs-Turnus SGH was brauchen wir? 4. Sonographie-Kurs Zertifikat «interventionelle Schmerztherapie» Stand der Dinge 5. Weiterbildungsstellen A- und B-Kliniken Tauschbörse? 6. Varia Wir freuen uns, möglichst viele junge Handchirurgen begrüssen zu dürfen! Für die Teilnahme am Forum ist keine Anmeldung erforderlich. 15

16 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Schadausaal Eröffnung/Ouverture Esther Vögelin, Bern Schadausaal Report Verdan travelling fellowship L1 L école de Nancy de chirurgie de la main : la transmission du savoir comme priorité Thierry Christen, Lausanne Schadausaal Freie Mitteilungen/Communications libres I PIP joints Chairpersons: Jean-Yves Beaulieu, Genève/Mark Aerni, Scherzingen FM1 10 year follow-up of pyrocarbon implants for proximal interphalangeal joint replacement Lisa Reissner 1, Stephan F. Schindele 1, Stefanie Hensler 1, Miriam Marks 1, Daniel B. Herren 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Stefan Wohlgemuth, Luzern FM2 Arthroplastie unipolaire en pyrocarbone dans l arthrose interphalangienne proximale Jean-Yves Beaulieu 1, Stéphane Kämpfen 1, Philippe Vostrel 1, Gontran Sennwald 1 ( 1 Geneve) FM3 FM4 FM5 FM6 Case studies of a constrained finger joint system for interphalangeal (PIP) joints Eva Ståhl Wernersson 1, Håkan Håkanson 1, Göran Lundborg 1, Anders Björkman 1 ( 1 Malmö SE) Die PIP-Prothese Was haben wir gelernt? Nicole Schmelzer-Schmied 1, Robert Vogt 1, Mark Aerni 1 ( 1 Münsterlingen) Hemi-hamate autograft arthroplasty for acute and chronic PIP joint fracture dislocations Nicole Lindenblatt 1, Angelo Biraima 1, Ivan Tami 2, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich; 2 Gravesano-Lugano) Götti/Parrain: Gregor Lacher, Schwyz Ein Jahr Follow-up nach Rekonstruktion komplexer PIP Gelenksdefekte Thomas Meszaros 1, Bettina Juon 1, Nicole Badur 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Götti/Parrain: Martin Köppel, Thun 16

17 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Schadausaal Narakas Lecture Chairperson: Esther Vögelin, Bern L2 Referent/Conférencier: Michael Sturzenegger, Lausanne Foyers Kaffeepause/Pause café Schadausaal Freie Mitteilungen/Communications libres II A Bone Chairpersons: Andreas Schweizer, Zürich/Marco Canova, Chur FM7 3D assisted planning and performance of corrective osteotomy Andreas Schweizer 1, Ladislav Nagy 1 ( 1 Zürich) FM8 FM9 FM10 FM11 FM12 FM13 FM14 Die dekomprimierende Radiusverkürzung bei Ulna-Minus-Varianz Christian Ziegler 1, Jochen Mayer 1, Ralf Richter 1, Hermann Krimmer 1 ( 1 Ravensburg DE) Gotte/Marraine: Michele Dutly-Guinand, Zürich A radiolucent, carbon fibre reinforced synthetic plate for distal radius fractures: first experience Jürg Sonderegger 1, Gerd Laub 1, Marc Wieder 1 ( 1 Grabs) Corrective osteotomy of the distal radius with or without bone grafts Alexander Kozlowski 1, Vinh-Thuan Ly 1, Martino Meoli 1, Jörg Grünert 1 ( 1 St Gallen) Götti/Parrain: Mark Aerni, Scherzingen New radiographic method to determine screwlength using volar locking plate in distal radius fracture Luzian Haug 1, Bernhard Glodny 1, Christian Deml 2, René El Attal 2, Martin Lutz 2 ( 1 Luzern; 2 Innsbruck AT) Götti/Parrain: Karl Schütz, Luzern Versorgung veralteter Hamulusfrakturen mit kanülierter Schraube minimalinvasiv von dorsal Roman Blazek 1, Tomas Kniess 2, Sandra Vossen 1, Thomas Maurer 1 ( 1 Langenthal; 2 Solothurn) Die piezoelektrische Osteotomie Dominik Hoigné 1, Jörg Hainich 1, Jörg Grünert 1 ( 1 St. Gallen) Götti/Parrain: Daniel B. Herren, Zürich Is the Michigan Hand Questionnaire a valid tool to assess patients with 1 st CMC OA? Miriam Marks 1, Daniel B. Herren 1, Stephan F. Schindele 1, Rob Nelissen 2, Thea Vliet Vlieland 2 ( 1 Zürich; 2 Leiden NL) Götti/Parrain: Ivan Tami, Gravesano 17

18 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres II B Congenitals/Replant/Flaps Chairpersons: Jörg Grünert, St. Gallen/Philippe Cuénod, Genève FM15 One step treatment of type II and IIIA thumb hypoplasia: results at 4 years Thierry Christen 1, Gilles Dautel 2 ( 1 Lausanne; 2 Nancy FR) FM16 FM17 FM18 FM19 FM20 FM21 FM22 FM23 Syndactylies in cleft hands: Is a routine angiogram needed before surgery? Daniel Weber 1, Beat Simmen 1, Paul Smith 2 ( 1 Zürich; 2 London GB) Treatment options for the upper extremity in children and adolescents with cerebral palsy Daniel Weber 1, Claudia Rota 1, Maurizio Calcagni 1, Beth Padden 1 ( 1 Zürich) Can we save the arm? A 38-year-old man with morbus ollier (enchondromatosis) and secondary chondrosarcoma Elisabeth A Kappos 1, Jörg Grünert 2 ( 1 Basel; 2 St. Gallen) Götti/Parrain: Philippe Cuénod, Genève Macroreplantations of the upper extremity: A series of 11 patients Franck Marie Leclère 1, Lukas Mathys 1, Bettina Juon 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Primary functional and aesthetic restoration of distal fingertip amputations with eponychial flap Richard Fakin 1, Angelo Biraima 1, Klein Holger 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Sebastian Kluge, Zürich Okklusionsverband: Nachweis der Regeneration nach Amputation der Fingerkuppe Susanne Habelt 1, Urs Hug 1, Elvira Bodmer 1, Luzian Haug 1, Rik Osinga 1, Elmar Fritsche 1, Urs von Wartburg 1 ( 1 Luzern) Götti/Parrain: Daniel Stäuble, Sursee Couverture par lambeau cutané de doigt sacrifié dans le traitement des rétractions digitales sévères après brûlures Philippe Cuénod (Genève) Are health insurances and bureaucracy pulling back surgeons from patient care? A fight against time Stefano Lucchina 1, Cesare Fusetti 1 ( 1 Locarno) Foyers Stehlunch Begegnung in der Ausstellung/ Buffet rencontre dans l exposition 18

19 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Schadausaal Mittags-Symposium/Symposium de midi 1 Seite/Page 25 Tips and tricks around the PIP joint Chairperson: Daniel B. Herren, Zürich Referenten/Conférenciers: Wolfgang Hintringer, Korneuburg AT/ Philippe Bellemère, Nantes FR Lachensaal Mittags-Symposium/Symposium de midi 2 Seite/Page 25 The next chapter in Dupuytren's contracture treatment Chairperson: Claudia Meuli-Simmen, Aarau Speakers: Maurizio Calcagni, Zürich/Thomas D. Kaplan, Indianapolis IN US Schadausaal Gong Show Chairpersons: Claudia Meuli-Simmen, Aarau/Renato Fricker, Bruderholz FM24 FM25 FM26 FM27 FM28 FM29 Ausgedehnte Weichteilinfektion mit seltenem Schimmelpilz führt zu Oberarmamputation Fallvorstellung Adrian Schneider 1, Madeleine Rothen 1, Helen Segmüller 1, Lukas Mathys 2, Esther Vögelin 2 ( 1 Biel; 2 Bern) Götti/Parrain: Georges Kohut, Fribourg Unexpected finding in a swollen metacarpophalangeal joint of the thumb after pinbrick injury Pascale Brei-Thoma 1, Bettina Juon 1, Hans-Rudolf Ziswiler 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Götti/Parrain: Michael Sturzenegger, Lausanne Riesenlipome des Daumens einfach nur Fett? 2 Fallbeschreibungen und Literaturübersicht Philipp Honigmann 1, Mathias Häfeli 1, Doris Babst 1, Valérie Decrouy-Duruz 1, Daniel Kalbermatten 1, Dirk J. Schaefer 1 ( 1 Basel) Götti/Parrain: Mathias Traub, Bern Transfer a toe Yes or No? Case report Alexandre Kämpfen 1, Dirk J. Schaefer 1 ( 1 Basel) Götti/Parrain: Urs Hug, Luzern Ecthyma contagiosum an orf(ph)an disease? Rahel Meier 1, Matthias Hoffmann 1, Andreas Sommacal 1, Michael Engels 2, Katja Boggian 1, Jörg Grünert 1 ( 1 St. Gallen; 2 Zürich) Gotte/Marraine: Regula Buchmann, Zürich Die Daumenköcherschiene beim Skidaumen: das entscheidende Detail Noémie Devaux 1, Esther Bohli 1, Helen Segmüller 1 ( 1 Biel) Götti/Parrain: Urs Bachmann, Zug 19

20 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Gong Show Award Die Gong Show ist eine moderne und attraktive Vortragsserie, ganz nach dem Motto «One case, one message». Für eine Präsentation sind genau 3 Minuten vorgesehen, gefolgt von «Was habe ich gelernt?» (1 Minute) und einer Kommentierung (2 Minuten) der Gotte/des Göttis des Autors. Die beste Freie Mitteilung dieser Session wird auch 2012 mit einem Award ausgezeichnet. Der Award wird wieder von der Firma Pfizer gestiftet und beträgt CHF Dieser Preis geht an den Hauptautor und ermöglicht dem Preisträger, die Kosten für die Reise und Teilnahme an der FESSH-Tagung im Folgejahr zu tragen. Nehmen Sie an der spannenden Gong Show teil und lassen Sie sich von den zahlreichen tollen Arbeiten überraschen. Session: Gong Show Raum: Schadausaal Datum: Donnerstag, Moderation: Claudia Meuli-Simmen, Aarau Zeit: Uhr Die Preisverleihung findet am Freitag, , von Uhr im Schadausaal statt. Gong Show Award Le Gong Show est une série d exposés moderne et attrayante, placée entièrement sous la devise «One case, one message». Pour une présentation sont prévues exactement 3 minutes, suivi de «Qu est-ce que j ai appris?» (1 minute) et d un commentaire (2 minutes) de la marraine/du parrain de l auteur. En 2012 aussi, la meilleure communication libre de cette session sera primée par un Award. Cet Award est offert de nouveau par l entreprise Pfizer et est d une valeur de CHF Ce prix est décerné à l auteur principal et permet au lauréat de financer les coûts pour le voyage et la participation au congrès FESSH de l année prochaine. Participez donc au Gong Show captivant et laissez-vous surprendre par les nombreux et formidables travaux. Session : Gong Show Salle : Schadausaal Date : jeudi, le 8 novembre 2012 Modération : Claudia Meuli-Simmen, Aarau Heure : 13h30 14h45 La remise du prix aura lieu le vendredi, 9 novembre 2012, de 15h00 à 15h15 dans la salle Schadausaal. 20

21 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Schadausaal Gong Show Chairpersons: Claudia Meuli-Simmen, Aarau/Renato Fricker, Bruderholz FM30 FM31 FM32 FM33 Under pressure bilateral endoscopic forearm fasciotomy in chronic exertional compartment syndrome Beate Wilmink 1, Ingo Eisenbarth 1, Renato Fricker 1 ( 1 Bruderholz) Götti/Parrain: Cesare Fusetti, Bellinzona Case Report: Makroamputationen aller Extremitäten bei Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom Thuan Ly 1, Alexander Kozlowski 1, Adrian Schneider 1, Jörg Grünert 1 ( 1 St. Gallen) Götti/Parrain: Stefan Riederer, Bad Ragaz Rezidivnerventumor am Handrücken versorgt durch ein Nerven-Conduit ein Fallbeispiel Sandra Vossen 1, Roman Blazek 1 ( 1 Langenthal) Götti/Parrain: Stefan Schindele, Zürich Avascular necrosis of the metacarpal head Report of two cases and review of the literature Christoph Erling 1, Thomas Buchegger 2, Gautier Emanuel 1, Georges Kohut 1, Peter Wahl 1 ( 1 Fribourg; 2 Lausanne) Götti/Parrain: NN 21

22 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Schadausaal Freie Mitteilungen/Communications libres III A Nerves Chairpersons: Abdul Rahman Jandali, Winterthur/Daniel Kalbermatten, Basel FM34 Nerventransfer an der unteren Extremität Lukas Mathys 1, Bettina Juon 1, Nicole Badur 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) FM35 FM36 FM37 FM38 FM39 FM40 FM41 Endoscopic decompression of the ulnar nerve in Cubitaltunnel syndrome. Stephan F. Schindele 1, Miriam Marks 1, Sebastian Kluge 1, Andreas Eggspühler 1 ( 1 Zürich) Anatomical landmarks for peripheral neural blocks of the forearm and the wrist: A cadaveric study Tatjana Lanaras 1, Nadja Alexandra Müller 1, Magdalena Vich 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Charles Dumont, Zürich Regenerative cell injection in denervated muscle reduces atrophy following nerve repair Dominique Schaakxs 1, Daniel Kalbermatten 2, Wassim Raffoul 1, Mikael Wiberg 3, Paul J. Kingham 3 ( 1 Lausanne; 2 Basel; 3 Umeå SE) Götti/Parrain: Maurizio Ciaffi, Sion Adipose-derived Stem cells in rodents enhance early peripheral nerve regeneration Mathias Tremp 1, Moritz Meyer Zu Schwabedissen 1, Arne Fischmann 1, Elisabeth Artemis Kappos 1, Dirk Johannes Schaefer 1, Daniel Kalbermatten 1 ( 1 Basel) Götti/Parrain: Dietmar Bignion, Thun Muscle-in-vein tubulization for a 3.5 cm nerve reconstruction in the palm. A case report. Daniele De Spirito (Lugano) Götti/Parrain: Martin Keller, Ipsach Platelet rich plasma and prominin-1 peptide: A new treatment approach for lymphedema Paolo Erba 1, Maximilian Ackermann 2, Reto Wettstein 1, Christopher Senaldi 1, Moritz Konerding 2, Wassim Raffoul 1 ( 1 Lausanne; 2 Mainz DE) Approche chirurgicale des douleurs neuropathiques post-opératoires ou post-traumatiques. Valérie Decrouy-Duruz 1, Thierry Christen 1, Wassim Raffoul 1 ( 1 Lausanne) Götti/Parrain: Ivan Tami, Gravesano 22

23 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Workshop-Raum Freie Mitteilungen/Communications libres III B Wrist Chairpersons: Urs Hug, Luzern/Regula Steiger, Liestal FM42 Acute versus late TFCC repair for distal radioulnar joint instability in complex wrist trauma Nicole Badur 1, Lukas Mathys 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Götti/Parrain: Reinhold Stober, Aarau FM43 FM44 FM45 Wertigkeit des Arthro-SPECT/CT im Vergleich zum Arthro-MRI bei ulnokarpalen Handgelenksschmerzen Elvira Bodmer 1, Rik Osinga 1, Klaus Strobel 1, Urs Hug 1, Urs von Wartburg 1 ( 1 Luzern) Götti/Parrain: NN Ulnar Styloid Impaction Syndrome: under-realized condition and frequent in adolescent tennis players Nicole Badur 1, Alex Lluch 2, Marc Garcia-Elias 2 ( 1 Bern; 2 Barcelona ES) Götti/Parrain: Reinhold Stober, Aarau L option de la prothèse Amandys dans les arthroses pancarpiennes Stéphane Kämpfen 1, Philippe Vostrel 1, Jan Van Aaken 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) FM46 Pyrocarbon Lunatum-Prothese bei M. Kienböck IIIB Eine Alternative? Erste Erfahrungen aus 2 Fällen Mathias Häfeli 1, Philipp Honigmann 1, Daniel Kalbermatten 1, Dirk Johannes Schaefer 1 ( 1 Basel) FM47 FM48 Korrelation der Ulnavarianz mit dem Scaphoid-Frakturtyp nach Herbert Rik Osinga 1, Sita Rogalski 1, Elvira Bodmer 1, Björn Link 1, Urs Hug 1, Urs von Wartburg 1 ( 1 Luzern) Götti/Parrain: Achat Jenzer, Burgdorf 3D-Titan-Schablone für die intraoperative Kontrolle der Kahnbein- Rekonstruktion bei Pseudarthrose Mathias Häfeli 1, Philipp Honigmann 1, Ralf Schumacher 2, Daniel Kalbermatten 1, Dirk Johannes Schaefer 1 ( 1 Basel; 2 Muttenz) FM49 Karpometakarpales Überlastungssyndrom eine typische Erkrankung des Eishockeysports? Sebastian Kluge 1, Stephan F. Schindele 1, Daniel B. Herren 1 ( 1 Zürich) Foyers Kaffeepause/Pause café 23

24 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Schadausaal Mitgliederversammlung/Réunion des membres Workshop-Raum Forum Junger Handchirurgen/Forum des jeunes chirurgiens de la main Restaurant Beau Rivage Ab/Dès Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «Black is beautiful» Mittags-Symposium 1 Tips and tricks around the PIP joint Thursday, 8 November 2012/ , Schadausaal Chairperson: Daniel B. Herren, Zürich Speakers: Wolfgang Hintringer, Korneuburg AT Philippe Bellemère, Nantes FR Language: English For registration please fill in the registration form or register online on Mittags-Symposium 2 The next chapter in Dupuytren s contracture treatment Thursday, 8 November 2012/ , Lachensaal 2 IPM /12 Chairperson: Claudia Meuli-Simmen, Aarau Language: English Xiapex : Sharing first experiences from University Hospital of Zurich Maurizio Calcagni, Zürich Recurrence after Xiapex : Clinical data and observed recurrence rates after Dupuytren s contracture treatment Thomas D. Kaplan, Indianapolis IN US For registration please fill in the registration form or register online on Sponsored by 24

25 Guest Lecture Die Zukunft der Roboterchirurgie und die konkrete Anwendung der Robotik in der Handrehabilitation Freitag, 9. November 2012/ Uhr, Schadausaal Prof. Hannes Bleuler EPFL Lausanne Hannes Bleuler studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und doktorierte 1984 (ebenfalls an der ETHZ) im aufkommenden Fachgebiet der Mechatronik. Nach einem längeren Japanaufenthalt (Industrie und Hochschule) wurde er 1995 an der EPFL Lausanne Ordinarius für Robotik, an einer Institution, die seit 1973 Pionier dieses Fachgebiets war und die, u.a, das Projekt «Minerva» durchgeführt hatte. Dabei handelt es sich um eines der weltweit ersten Robotik- Chirurgie-Projekte, das bis zu mehreren erfolgreichen Operationen ( ) an Patienten gelangte (auf dem Gebiet der Neurochirurgie). In diesem Umfeld führt Hannes Bleuler an der EPFL Projekte u.a. in Chirurgie- Simulation (Laparoskopie, Gynäkologie, Koloskopie) und MRI-kompatibler Instrumentation. Sein Labor beteiligt sich auch an FP-7 Projekten (ARAKNES, SAFROS) im Gebiet der Robotik-Chirurgie. Das Labor ist auch Ursprung mehrerer Start-up Firmen. 47. Jahreskongress SGH 47 ème Congrès annuel SSCM 15. CH-Kongress SGHR 15 ème Congrès suisse SSRM Kongresshaus Biel November 2013 Kongressvorschau/Prochain congrès 25

26 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre 2012 Schadausaal Guest Lecture Seite/Page 25 Chairperson: Lukas Fatzer, Aarau L3 Die Zukunft der Roboterchirurgie und die konkrete Anwendung der Robotik in der Handrehabilitation Hannes Bleuler, Lausanne Schadausaal Joint Lecture SGH/SGHR: Treatment of nerve lesions: surgery and rehabilitation Chairperson: Esther Bohli, Biel L4 Therapeutic management after peripheral nerve lesion: two case reports Isabelle Frank-Ziem, Bern L5 L6 L7 Factors influencing the results in nerve reconstruction Bruno Battiston, Torino IT Indications and current surgical techniques for nerve grafting Neil F. Jones, Orange CA US Neuroplastic aspects in hand rehabilitation after nerve injuries Vera Beckmann-Fries, Zürich Foyers Kaffeepause/Pause café Schadausaal Symposium PIP joint diagnostics, replacement and reconstruction Chairperson: Stephan Schindele, Zürich S1 PIP arthroscopy Nicola Borisch, Baden-Baden DE S2 Results of silicon and pyrocarbon PIP arthroplasty Philippe Bellemère, Nantes FR S3 Failed PIP arthroplasty (non pyrocarbon) Allen T. Bishop, Rochester MN US S4 Posttraumatic PIP joint reconstructions Wolfgang Hintringer, Korneuburg AT Diskussion/Discussion 26

27 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre 2012 Foyers Lunchpaket Begegnung in der Ausstellung/ Panier-repas rencontre dans l exposition Schadausaal Lecture Chairpersons: Dietmar Bignion, Thun/Maurizio Calcagni, Zürich L8 Experimental/clinical studies of vascularized bone graft in the carpus Allen T. Bishop, Rochester MN US Schadausaal Controversies in hand surgery Nerve versus tendon transfers for radial nerve palsy Chairperson: Andreas Schweizer, Zürich C1 C2 C3 C4 Nerve reconstruction for radial nerve palsy Bruno Battiston, Torino IT Tendon transfers for radial nerve palsy Neil F. Jones, Orange CA US Endoscopic decompression versus transposition of ulnar nerve in cubital tunnel syndrome Chairperson: Mario Bonaccio, Frauenfeld Transposition of ulnar nerve in cubital tunnel syndrome Allen T. Bishop, Rochester MN US Endoscopic decompression of ulnar nerve Franck Marie Leclère, Bern Foyers Kaffeepause/Pause café 27

28 Gesundheit CAS in Handtherapie Das «CAS in Handtherapie» bildet Sie zur Fachperson aus, die eine kompetente Nachbehandlung handchirurgischer Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität garantiert. Die Teilnahme am Kurs befähigt Sie, nach einer gezielten Befunderhebung die angepassten, evidenzbasierten Interventionen abzuleiten, umzusetzen und zu evaluieren. Zielpublikum: Fachpersonen aus der Ergo- und Physiotherapie Veranstaltungsort: Winterthur Nächster Start: Januar 2014 Dauer: 1 Jahr (23 Präsenztage, 280 Stunden Selbststudium) Weitere Informationen: Zürcher Fachhochschule

29 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre 2012 Schadausaal Gong Show Award (Preisverleihung/Remise du prix) Moderatorin/Modératrice: Claudia Meuli-Simmen, Aarau Schadausaal Round table Restoration of hand function with severe sensomotor deficits Chairpersons: Esther Vögelin, Bern/Michaël Papaloïzos, Genève RT1 Restoration of hand function in congenital hand deformities Neil F. Jones, Orange CA US RT2 Sensibility and motor recovery following nerve reconstruction in replantation surgery Bruno Battiston, Torino IT RT3 Restoration of hand function in brachial plexus injury Laurent Wehrli, Lausanne Schadausaal Schlusswort/Mot de clôture Bettina Juon, Bern Foyers Ab/Dès Farewell-Aperitif/Apéritif d adieux Lachensaal Workshop/Atelier Pfizer Xiapex Knowledge Sharing Workshop Pfizer XIAPEX Knowledge Sharing Friday, 9 November 2012/ , Lachensaal 2 IPM /12 Speakers: Language: Maurizio Calcagni, Zürich Thomas D. Kaplan, Indianapolis IN US Lukas Mathys, Bern English Please register for this workshop using the registration form attached to this congress booklet or via the following website: 29

30 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 NEU NOUVEAU NEU NOUVEAU NEU NOUVEAU NEU NOUVEAU NEU NOUVEAU SGHR-Award Neu vergibt die SGHR einen Award, welcher das beste Abstract, beziehungsweise die beste Freie Mitteilung auszeichnet. Der Award im Wert von CHF wird von der Orthopartner AG, Seon, gesponsert. Dieser Preis geht an den Hauptautor und ermöglicht dem Preisträger, die Kosten für die Reise und die Teilnahme am nächsten EFSHT- oder IFSHT-Kongress zu tragen. Die Preisverleihung für den SGHR-Award findet am Freitag, 9. November 2012, von Uhr, im Lachensaal 1 statt. Award SSRM Cette année, la SSRM prime le meilleur abstract, resp. la meilleure communication libre par un Award. Cet Award d une valeur de CHF est offert par l entreprise Orthopartner AG, Seon. Ce prix est décerné à l auteur principal et permet au lauréat de financer les coûts de voyage et la participation aux prochains congrès EFSHT ou IFSHT. La remise du prix aura lieu le vendredi 9 novembre 2012, de 16h00 à 16h10, dans la salle Lachensaal 1. 30

31 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Lachensaal Eröffnung/Ouverture Chairpersons: Véronique van der Zypen, Bern/Nora Käser, Bruderholz Lachensaal Impulsreferat/Exposé introductif Chairpersons: Véronique van der Zypen, Bern/Nora Käser, Bruderholz R1 Motivierende Gesprächsführung Sonja Bächler-Mäder, Rosshäusern Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres I Chairpersons: Christa Greminger, Rüti/Stefanie Friedli, Bern FM60 Akute PIP Verletzungen: gibt es einen Trend in der therapeutischen Nachbehandlung in der Schweiz? Sarah G. Ewald (Zürich) FM61 Nachbehandlung bei Patienten mit einer Arthroplastik im proximalen Interphalangealgelenk Christina Furthmüller 1, Silja Bütler 1 ( 1 Zürich) FM62 Postoperatives Behandlungskonzept bei PIP Kontraktur nach Strangresektion Dupuytren und Arthrolyse Waltraud Knaus (Aarau) Lachensaal Workshop/Atelier 1 WS1 PIP Luxation/Verletzung der palmaren Platte Tipps und Tricks in der Schienenversorgung Ruth Allemann, Zürich/Claudia Gerber, Zürich Sponsored by Foyers Kaffeepause/Pause café 31

32 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Lachensaal Symposium: Nerven/Nerfs Chairpersons: Isabelle Frank-Ziem, Bern/Atena Bosi, Payerne S5 Periphere Nervenchirurgie chirurgische Möglichkeiten bei Nervenschädigungen Bettina Juon, Bern S6 Aspekte der neuromuskulären Elektrostimulation nach peripheren Nervenverletzungen Pieter van Kerkhof, Steckborn S7 Basée sur l anatomie clinique, notre recherche de l hypoesthésie permet de traiter les douleurs neuropathiques (n = 415 patients) Claude Spicher, Fribourg S8 Hand therapy after nerve injuries motor re-education Ton A.R. Schreuders, Rotterdam NL Foyers Stehlunch Begegnung in der Ausstellung Buffet rencontre dans l exposition Lachensaal Podiumsdiskussion/Débat: Nachbehandlung PIP Arthroplastik/Traitement ultérieur arthroplastique PIP Chairperson: Sarah Riedo-Ischer, Bern Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres II Chairpersons: Julia Lutz, Bern/Cornelia Struchen, Winterthur FM63 Informelles Lernen am Arbeitsplatz: Peer Coaching in der Handtherapie Vera Beckmann-Fries 1, Christine Meier 1 ( 1 Zürich) FM64 Durch Kommunikation Verhaltensänderungen unterstützen auch in der Handrehabilitation zentral Muriel Lüthi 1, Barbara Aegler 2 ( 1 Giswil; 2 Zürich) 32

33 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 8. November 2012/Jeudi 8 novembre 2012 Workshop-Raum Workshop/Atelier 2 WS2 Konfliktsituationen in der Therapie Ein Input zum Potential der «Gewaltfreien Kommunikation» Christine Meier, Zürich Lachensaal Lecture I Chairperson: Véronique van der Zypen, Bern L9 Functional anatomy and biomechanics of the PIP joint Ton A.R. Schreuders, Rotterdam NL Lachensaal Workshop/Atelier 3 WS3 Neuromuskuläre Elektrostimulation nach peripheren Nervenverletzungen der oberen Extremität Pieter van Kerkhof, Steckborn Foyers Kaffeepause/Pause café Lachensaal Mitgliederversammlung/Réunion des membres Restaurant Beau Rivage Ab/Dès Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «Black is beautiful» 33

34 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre 2012 Schadausaal Guest Lecture Seite/Page 25 Chairperson: Lukas Fatzer, Aarau L3 Die Zukunft der Roboterchirurgie und die konkrete Anwendung der Robotik in der Handrehabilitation Hannes Bleuler, Lausanne Schadausaal Joint Lecture SGH/SGHR: Treatment of nerve lesions: surgery and rehabilitation Chairperson: Esther Bohli, Biel L4 Therapeutic management after peripheral nerve lesion: two case reports Isabelle Frank-Ziem, Bern L5 Factors influencing the results in nerve reconstruction Bruno Battiston, Torino IT L6 Indications and current surgical techniques for nerve grafting Neil F. Jones, Orange CA US L7 Neuroplastic aspects in hand rehabilitation after nerve injuries Vera Beckmann-Fries, Zürich Foyers Kaffeepause/Pause café Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres III Chairperson: Julia Lutz, Bern/Katrin Voss, Zürich FM65 Bewegst Du noch oder spürst Du schon? Fallbeispiel einer komplexen Handverletzung Christa Wyss (Basel) FM66 Wiederaufnahme der Arbeit nach traumatischen Handverletzungen Elisabeth Oberfeld 1, Esther Vögelin 1, Marcel Zwahlen 1 ( 1 Bern) FM67 Phantomschmerzen nach Strahlresektion; am runden Tisch mit drei Betroffenen Sarah Riedo 1, Barbara Schwarz 2 ( 1 Aarberg; 2 Thun) FM68 Kompressionssyndrom der oberen Thoraxapertur (TOS) Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten Marlene Arnold-Wiebe (Bern) Workshop-Raum Workshop/Atelier 4 WS4 Muskelfunktionsprüfung bei peripherer Nervenläsion Franziska Reding-Bähler, Nottwil/Cornelia Struchen, Luzern 34

35 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre 2012 Foyers Lunchpaket Begegnung in der Ausstellung Panier-repas rencontre dans l exposition Lachensaal Lecture II Kälteüberempfindlichkeit in der Handtherapie Chairpersons: Jörg Grünert, St. Gallen/Christa Greminger, Rüti L10 Kälteintoleranz, Kälteempfindlichkeit, Kältehypersensibilität Welche Begriffe präsentieren sich in der Literatur? Manuela Hasler, St. Gallen L11 Bekanntes und Interessantes über die Kälteintoleranz aus medizinischer Sicht Dominik Hoigné, St. Gallen L12 Assessments bei Kälteüberempfindlichkeit Elisabeth Rütsche-Strupler, St. Gallen L13 L14 L15 L16 Welche handtherapeutischen Massnahmen stehen uns bei Kälteintoleranz zur Verfügung? Nicole Grünert-Plüss, St. Gallen Schutzmassnahmen, Möglichkeiten der Textilindustrie Roger Frischknecht, St. Gallen Behandlung der Kälteüberempfindlichkeit mit Low Frequency TENS nach Birger Kaada Pieter van Kerkhof, Steckborn Wie Betroffene die Kälteüberempfindlichkeit erleben qualitative Literatur und Beispiele aus dem Alltag Manuela Hasler, St. Gallen Workshop-Raum Workshop/Atelier 5 WS5 Schienenworkshop: PIP-Kontrakturen Einsatz des biomechanisch optimierten Schienenauslegers ISOFORCE Ulla Jörn-Good, Zürich/Katrin Voss, Zürich Sponsored by Foyers Kaffeepause/Pause café 35

36 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Freitag, 9. November 2012/Vendredi 9 novembre 2012 Lachensaal Freie Mitteilungen/Communications libres IV Chairpersons: Nora Käser, Bruderholz/Gabriele Versümer Bücker, Thun FM69 Early active Motion bei Strecksehnenverletzung der Langfinger Zone V und VI Andrea Bach (Winterthur) FM70 Manuell vs. standardisiert appliziertem Zug bei der Messung der Circumference an den Langfingern Jürgen Busskamp Waldvogel (Birsfelden) FM71 ECHT: European Certified Hand Therapist Angela Harth, Heidelberg FM72 Vorstellung des IFSHT-Kongresses in New Dehli Sarah G. Ewald, Zürich Lachensaal Workshop/Atelier 6 WS6 Behandlung neuropathischer Schmerzen mittels somatosensorischer Rehabilitation/Douleurs neurogènes traitées par la méthode de rééducation sensitive Andrea Grass, Biel/Claude Spicher, Fribourg Lachensaal SGHR-Award/Award SSRM Véronique van der Zypen, Bern/Gabriele Versümer Bücker, Thun Lachensaal Schlusswort/Mot de clôture Véronique van der Zypen, Bern/Nora Käser, Bruderholz Ab/Dès Farewell-Aperitif/Apéritif d adieux 36

46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM

46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus KK Thun Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2012 46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM 14. CH-Kongress SGHR 14 ème Congrès suisse SSRM Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2011 45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Post-Congress

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anatomie zum Anfassen Unterricht im Anatomischen Institut in Bern

Mehr

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2011 45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Kongresshaus

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) 16. 17.11.2017 Hauptprogramm/Programme principal Quo vadis? Auf zu neuen Ufern Vers de nouveaux

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) 16. 17.11.2017 Hauptprogramm/Programme principal Quo vadis? Auf zu neuen Ufern Vers de nouveaux

Mehr

"Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?"

Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch? Schweizerische Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber Conférence Suisse des Secrétaires Municipaux "Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?" Freitag, 6. November

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Palexpo Genève 24. 25.11.2016 JAHRE SGH 50ANS SSCM JAHRE SGHR 25ANS SSRM Hauptprogramm/Programme principal Hand Surgery & Therapy at the Crossroad

Mehr

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2011 45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Post-Congress

Mehr

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN CONFÉRENCE TECHNIQUE SSIO 2009 JEUDI, 12 NOVEMBRE 2009 PCC/KKL LUCERNE SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE

Mehr

48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM

48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KK Thun) Atena Bosi, Payerne Hauptprogramm/Programme principal Schwerpunktthemen Sehnen (primär/sekundär) Daumen Amputation Replantation Thèmes principaux Tendon (primaire/secondaire)

Mehr

Index. Index. Programme, Thursday, 27 May 2010 p Programme, Friday, 28 May 2010 p Faculty p. 6. Our Partners p. 7. Facts & Figures p.

Index. Index. Programme, Thursday, 27 May 2010 p Programme, Friday, 28 May 2010 p Faculty p. 6. Our Partners p. 7. Facts & Figures p. Index ORTHO TRAUMA UPDATE2010 Index Programme, Thursday, 27 May 2010 p. 2 3 _Forearm and Wrist Programme, Friday, 28 May 2010 p. 4 5 _Hand _Fractures in Children Faculty p. 6 Our Partners p. 7 Facts &

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Palexpo Genève 24. 25.11.2016 JAHRE SGH 50ANS SSCM JAHRE SGHR 25ANS SSRM Hauptprogramm/Programme principal Hand Surgery & Therapy at the Crossroad

Mehr

Welt-Nierentag 2019 Journée mondiale du rein 2019

Welt-Nierentag 2019 Journée mondiale du rein 2019 Welt-Nierentag 2019 Journée mondiale du rein 2019 Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Donnerstag, 14. März 2019, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon,

Mehr

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse info@ndtswiss.ch www.ndtswiss.ch Verein Bobath- TherapeutInnen Schweiz Der Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz

Mehr

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Olma Messen St. Gallen 22. 23.11.2018 years together ahead Hauptprogramm/Programme principal Looking at outcomes Inserat botta orthopädie

Mehr

SGI SSMI Symposium 2019

SGI SSMI Symposium 2019 SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR INTENSIVMEDIZIN SOCIÉTÉ SUISSE DE MÉDECINE INTENSIVE SOCIETÀ SVIZZERA DI MEDICINA INTENSIVA SGI-SSMI-SSMI SGI SSMI Symposium 2019 Fabian Fiechter Im Fokus: das kritisch

Mehr

Welt-Nierentag 2017 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige

Welt-Nierentag 2017 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Welt-Nierentag 2017 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Donnerstag, 9. März 2017, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon,

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Mitgliederversammlung VRS Assemblée générale ASA h h Lunch. Lunch. Begrüssung Accueil officiel

Mitgliederversammlung VRS Assemblée générale ASA h h Lunch. Lunch. Begrüssung Accueil officiel Programmübersicht Ap e r ç u d u p r o g r a m m e Donnerstag Jeudi 12. 4. 2012 Freitag Vendredi 13. 4. 2012 9.00 h Politisches Affaires politiques 9.30 h 10.00 h 10.30 h Pause 11.00 h 11.30 h Mitgliederversammlung

Mehr

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Olma Messen St. Gallen 22. 23.11.2018 years together ahead Hauptprogramm/Programme principal Looking at outcomes Lösungen für den Alltag Inhaltsverzeichnis/Sommaire

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich. Veranstalter Intercongress GmbH

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich.   Veranstalter Intercongress GmbH Schulthess Clinic Academy 23/24 May 2019 Zurich Foto: Zürich Tourismus Veranstalter Prof. Dr. med. Michael Leunig PD Dr. med. Hannes Rüdiger Prof. Dr. med. Claudio Dora www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 21/22 June 2018 Zurich. Current Concepts, Controversies and Future Developments in Spine Surgery

Schulthess Clinic Academy. 21/22 June 2018 Zurich. Current Concepts, Controversies and Future Developments in Spine Surgery Schulthess Clinic Academy 21/22 June 2018 Zurich Current Concepts, Controversies and Future Developments in Spine Surgery Foto: Zürich Tourismus Under the patronage of AGA-PATRONAT www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Symposium 30 Jahre Diabetologie: from cure to care Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Donnerstag, 8. September 2016, 16:00 18:00 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, UniversitätsSpital

Mehr

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Symposium 30 Jahre Diabetologie: from cure to care Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Donnerstag, 8. September 2016, 16:00 18:00 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, UniversitätsSpital

Mehr

AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS

AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS STV-FSG Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. KONZEPTUMSETZUNG

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure 1. ffo-workshop Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure ffo-workshop Ziel des ersten ffo-workshop ist es die gemeinsamen Sichten und Bedürfnisse der federführenden Organisation

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Qualifikation zum HandtherapeutIn-DAHTH. Angela Harth

Qualifikation zum HandtherapeutIn-DAHTH. Angela Harth Qualifikation zum HandtherapeutIn-DAHTH Angela Harth Einleitung Historie Die erste eigenständige handchirurgische Abteilung in Deutschland wurde 1963 im BG Krankenhaus Hamburg unter der Leitung von Dieter

Mehr

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop 25.09.2017 Fribourg Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus Zitate «Bei SC ging es zunächst um Technologie. Doch das haben die Menschen nicht angenommen. Man hat

Mehr

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes

Mehr

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne Die andere Schweiz Une autre Suisse Vorgesehenes Programm Programme prévu Anreise in Biel Arivée à Bienne Samstag, 31. August 2019 Samedi 31 août 2019 Info Desk im

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie. Fortbildungstag. «BIENNOVATION» Von Basics zu Innovationen in der Kinderchirurgie

Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie. Fortbildungstag. «BIENNOVATION» Von Basics zu Innovationen in der Kinderchirurgie Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie Fortbildungstag 14.09.2018 Hotel City, Biel «BIENNOVATION» Von Basics zu Innovationen in der Kinderchirurgie Bild: SZB Organisation: Kinderchirurgie, Kinderklinik

Mehr

Forum Emera "Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit" Stiftung Emera, HES-SO Wallis, Forum Handicap Valais-Wallis

Forum Emera Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit Stiftung Emera, HES-SO Wallis, Forum Handicap Valais-Wallis Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Chefin des Departementes für Gesundheit, Soziales und Kultur (DVSV) Forum Emera "Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit" Stiftung Emera, HES-SO Wallis,

Mehr

XIAPEX wurde von Swissmedic per 13. Juli 2011 mit folgender Indikation zugelassen:

XIAPEX wurde von Swissmedic per 13. Juli 2011 mit folgender Indikation zugelassen: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung (19464) XIAPEX, Swedish Orphan Biovitrum AG Neuaufnahme in Spezialitätenliste (SL)

Mehr

Wir gratulieren = Félicitations

Wir gratulieren = Félicitations Wir gratulieren = Félicitations Objekttyp: Group Zeitschrift: Mitteilungen / Schweizerische Aktuarvereinigung = Bulletin / Association Suisse des Actuaires = Bulletin / Swiss Association of Actuaries Band

Mehr

Kletterkurs Zürich

Kletterkurs Zürich Kletterkurs 29. - 30.03. 2019 Zürich Weiterbildungskurs der Schweizerischen Gesellschaft für Neuropädiatrie für den Schwerpunkttitel Neuropädiatrie Teaching course for fellows in Child Neurology Kinderspital

Mehr

Libres. Annonces publicitaires 2o12. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate

Libres. Annonces publicitaires 2o12. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Libres Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux Annonces publicitaires 2o12 Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Tarifs Tarife Délais & parutions Termine & Erscheinungen

Mehr

Agenda des manifestations du MHNF pour décembre janvier - février 2018

Agenda des manifestations du MHNF pour décembre janvier - février 2018 Agenda des manifestations du MHNF pour décembre 2017 - janvier - février 2018 Décembre 2017 Exposition temporaire «AQUA - michel.roggo.photographie» jusqu au 28.01.2018 Exposition temporaire «Rhinostar»

Mehr

Delegiertenversammlung 2016 Assemblée des délégués 2016 Assemblea dei delegati 2016

Delegiertenversammlung 2016 Assemblée des délégués 2016 Assemblea dei delegati 2016 Delegiertenversammlung 2016 Assemblée des délégués 2016 Assemblea dei delegati 2016 4. Juni 2016, Thun 4 juin 2016, Thoune 4 giugno 2016, Thun Vision des OK s / Vision du CO Den Anlass in einer militärischen

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019 Kader-Turnier WA 50/70 mit Final Samstag 06. April 2019 Das Turnier wird von der Technischen Kommission SwissArchery im nationalen Jugendsportzentrum Tenero TI durchgeführt. Organisation: Turnierleitung:

Mehr

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge Bachelorstudiengänge Bauingenieurstudium Trinational Mechatronik Trinational Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Formations Trinationale

Mehr

Standalone D/E/F/I (Version Upgrade not included) Upgrade from Titanium 2004, 2005 or Platinum 7 to Titanium 2006

Standalone D/E/F/I (Version Upgrade not included) Upgrade from Titanium 2004, 2005 or Platinum 7 to Titanium 2006 STANDALONE Panda OEM STANDARD License Fee per User in CHF Type of OEM Price per CD/License Minimum Order Value Type 1 user 2 and more users Reseller Enduser 50 copies New Business New Business Titanium

Mehr

Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Conférence HES et HEP du Buergenstock. 11/12 janvier 2019

Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Conférence HES et HEP du Buergenstock. 11/12 janvier 2019 Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Conférence HES et HEP du Buergenstock 11/12 janvier 2019 Programm Programme Freitag, 11. Januar 2019 Vendredi 11 janvier

Mehr

Le salon de la technologie intelligente de la domotique et de l immotique. KNX Days - 2ième édition 15 et 16 septembre 2017

Le salon de la technologie intelligente de la domotique et de l immotique. KNX Days - 2ième édition 15 et 16 septembre 2017 . KNX Days 2017 KNX der weltweite Standard für die Haus- und Gebäudeautomation KNX le standard mondial pour le contrôle des bâtiments résidentiels et tertiaires Le salon de la technologie intelligente

Mehr

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur Département de langue et de littérature allemandes BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur BA1 : Littérature ou linguistique (12 crédits) Module BA1 Littérature ou linguistique 12

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

44. Jahreskongress SGH 44 ème Congrès annuel SSCM

44. Jahreskongress SGH 44 ème Congrès annuel SSCM Casino Kursaal Interlaken Hauptprogramm rogramme principal 44. Jahreskongress SGH 44 ème Congrès annuel SSCM 12. CH-Kongress SGHR 12 ème Congrès suisse SSRM Casino Kursaal Interlaken 29. 30. September

Mehr

Service von Kaffee und Gipfeli in der Ausstellung Service de café et de croissants dans l exposition. Rita Schaumann-von Stosch, Luzern

Service von Kaffee und Gipfeli in der Ausstellung Service de café et de croissants dans l exposition. Rita Schaumann-von Stosch, Luzern Donnerstag, 3. September 08.00 Eröffnung des Sekretariats Ouverture du secrétariat Service von Kaffee und Gipfeli in der Ausstellung Service de café et de croissants dans l exposition 08.45 Begrüssung

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH DAS HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH BIETET IHNEN BEI ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN IHRER HÄNDE DAS GESAMTE DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE SPEKTRUM AN. Hirslanden A mediclinic

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST 08 au 13 mars TOURNOIS HANDICAP 2ème 2016 RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS 20.- MIAMI LOW COST 2ème MIAMI LOW COST Tournoi avec handicap et Re-entry Du 8 au 13.03.2016 REGLEMENT Ce

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

design guide vintage StYLe

design guide vintage StYLe design guide 02 vintage StYLe design guide 02 vintage StYLe de die Sehnsucht nach alten Werten en the longing for old values is growing, fr La nostalgie des valeurs anciennes wächst und wir folgen wieder

Mehr

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne Die andere Schweiz Une autre Suisse Vorgesehenes Programm Programme prévu Anreise in Biel arrivée à Bienne Samstag, 31. August bis Montag, 2. September 2019 Du samedi

Mehr

IG / CI Smart City Suisse 20. Workshop vom Zürich. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus

IG / CI Smart City Suisse 20. Workshop vom Zürich. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus IG / CI Smart City Suisse 20. Workshop vom 22.10.2018 Zürich Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus Jubiläum Citations Wir wissen, dass wir müssen, wir wissen, aber noch nicht so recht, wohin Citations

Mehr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Berlin / Basel, 9. September 2015 EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, eine der großen,

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen 2016 Verletzungen beim Wassersport Fokus: Knie & Fuss 26. - 27. August 2016 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongress-Organisation: Dr. Christian Egloff, Universitätsspital

Mehr

Libres. Annonces publicitaires 2o11. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux

Libres. Annonces publicitaires 2o11. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux Libres Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux Annonces publicitaires 2o11 Information générales allgemeine Informationen Formats Formate Tarifs Tarife Délais & parutions Termine & Erscheinungen

Mehr

Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel

Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel Neurorehabilitation Donnerstag, 19. Januar 2017 Interprofessionalität Donnerstag, 30. März 2017 Paraplegiologie Donnerstag, 22. Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Komplikationen und Leichtathletik

Komplikationen und Leichtathletik 12. GOTS-Schweiz Sommerkongress 2018 Komplikationen und Leichtathletik 24. - 25. August 2018 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongressorganisation: Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Mehr

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3 CEN RELATED TO 11 Page 1 of 2 Standard: Edition: 2003 Clause(s): 5.4.2.3 Valid from: 15/09/2010 Date of modification: Key-word(s): Car operating panel, Two entrance lift Replacing interpretation No.: QUESTION

Mehr

M10/2/ANGER/SP2/GER/TZ0/XX

M10/2/ANGER/SP2/GER/TZ0/XX M10/2/ANGER/SP2/GER/TZ0/XX 22102809 GERMAN AB INITIO STANDARD LEVEL PAPER 2 ALLEMAND AB INITIO NIVEAU Moyen épreuve 2 ALEMÁN AB INITIO NIVEL MEDIO PRUEBA 2 Friday 14 May 2010 (afternoon) Vendredi 14 mai

Mehr

Die häufigsten Erkrankungen der Hand

Die häufigsten Erkrankungen der Hand Handchirurgie Universität Hausarztfortbildung Die häufigsten Erkrankungen der Hand Liebe Kolleginnen und Kollegen Im Namen der Klinik für Wiederherstellungschirurgie des s darf ich Sie gemeinsam mit der

Mehr

Welt-Nierentag 2016 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen -patienten und Angehörige

Welt-Nierentag 2016 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen -patienten und Angehörige Welt-Nierentag 2016 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen -patienten und Angehörige Donnerstag, 10. März 2016, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon, Bern

Mehr

Nouveaux thèmes dans l'enseignement de la culture informationnelle

Nouveaux thèmes dans l'enseignement de la culture informationnelle Nouveaux thèmes dans l'enseignement de la culture informationnelle Open Access, bibliométrie, publication scientifique, digital humanities, etc. Atelier mardi, 20 janvier 2015 Neue Themen in der Vermittlung

Mehr

Das schmerzhafte Handgelenk

Das schmerzhafte Handgelenk Hausarztfortbildung Das schmerzhafte Handgelenk Donnerstag, 22. Mai 2008, 14 18 Uhr In Zusammenarbeit mit der Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin und dem Institut für Diagnostische Radiologie.

Mehr

Ballsportarten August GOTS-Schweiz Sommertreffen Kongressorganisation: Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

Ballsportarten August GOTS-Schweiz Sommertreffen Kongressorganisation: Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen 11. GOTS-Schweiz Sommertreffen 2017 Ballsportarten 25. - 26. August 2017 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongressorganisation: Prof. Dr. Dr. V. Valderrabano Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische

Mehr

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen Echange et coopération en Suisse à travers les frontières linguistiques et les distances Atelier AGIK, lundi 25 janvier

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Conférence HES et HEP du Buergenstock. 12/13 janvier 2018

Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Conférence HES et HEP du Buergenstock. 12/13 janvier 2018 Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Conférence HES et HEP du Buergenstock 12/13 janvier 2018 Programm Programme Freitag, 12. Januar 2018 Vendredi 12 janvier

Mehr

Arthrose des Daumens Osteoarthritis of the thumb. Friday 3 November Fortbildungskurs Handchirurgie: Auditorium Schulthess Klinik

Arthrose des Daumens Osteoarthritis of the thumb. Friday 3 November Fortbildungskurs Handchirurgie: Auditorium Schulthess Klinik Fortbildungskurs Handchirurgie: Arthrose des Daumens Osteoarthritis of the thumb Handchirurgie First Announcement zur Fortbildungsveranstaltung en www.congress-info.ch/schulthess www.schulthess-klinik.ch,

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

1 225 cm IP X4 SLI/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 60 cm 0

1 225 cm IP X4 SLI/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 60 cm 0 Sensor-Schalter aussen unten links und rechts SLI/FL IP Interrupteurs sensitifs en bas à l'extérieur à gauche et à droite Sensor switches outside left and right below Arbeiten an den elektrischen Anlagen

Mehr

49. Mikrochirurgischer Basiskurs

49. Mikrochirurgischer Basiskurs 49. Mikrochirurgischer Basiskurs 6. 10. Mai 2019 Prof. Dr. Dirk J. Schaefer Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Dr. Plastische, Rekonstruktive, Mikrochirurgischer Basiskurs 2019 Kursprogramm PRAXIS Hörsaal

Mehr

Welt-Nierentag / Journée mondiale du rein 2018

Welt-Nierentag / Journée mondiale du rein 2018 Welt-Nierentag / Journée mondiale du rein 2018 Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Donnerstag, 8. März 2018, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon,

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

UP Unterputz-Montage Montage en encastré Recessed mounting

UP Unterputz-Montage Montage en encastré Recessed mounting Wandeinbau UP Unterputz-Montage Montage en encastré Recessed mounting PAL/LED IP4 Arbeiten an den elektrischen Anlagen dürfen nur von autorisierten Fachleuten nach den örtlichen Vorschriften ausgeführt

Mehr

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Società Svizzera di Medicina Legale SSML Verkehrsmediziner

Mehr

Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse

Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse Tagung Réunion 20. 06. 2016 Bern, Kulturcasino, Herrengasse 25 / Casinoplatz

Mehr