45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM"

Transkript

1 Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Post-Congress Training Kongresshaus Biel November 2011 Palais des Congrès Bienne novembre 2011 S O C I E T E S U I S S E D E R E E D U C A T I O N D E L A M A I N S O C I E T A S V I Z Z E R A P E R L A R I E D U C A Z I O N E D E L L A M A N O S C H W E I Z E R I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R H A N D R E H A B I L I T A T I O N 1

2 Unser Dank gilt allen, die tagtäglich bei der Rehabilitation und Wiedereingliederung von Verunfallten Grossartiges leisten: den Ärzten, dem Pflegepersonal, den Arbeit gebern und den Verunfallten selber. Ihnen allen ist es zu verdanken, dass immer mehr Menschen nach einem Unfall wieder in ihr gewohntes Leben zurückkehren können. Mehr Infos über das New Case Management der Suva:

3 Inhaltsverzeichnis/Sommaire Herzlich willkommen Bienvenue Kongressfakultät Corps scientifique du congrès Lernformate Formats didactiques Tagungsübersichten Tableaux journaliers Tagungsprogramm SGH Programme de congrès SSCM Gong Show Award Guest lecture Tagungsprogramm SGHR Programme de congrès SSRM Post-Congress Training Xiapex Gemeinsamer Festabend «Las Vegas Night» Soirée de fête conjointe «Las Vegas Night» Vorsitzende und Referenten Modérateurs et conférenciers Autoren Auteurs Raumplan und Sponsoren Plan du congrès et sponsors Allgemeine Informationen Informations générales Kongressvorschau Prochain congrès Ortsplan Biel Plan de la ville de Bienne 4/5 7 8/ /37 38/39 40/41 42/

4 Herzlich willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen Neuigkeiten in der Behandlung des Dupuytren s disease, Entwicklungen im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie am Handgelenk und deren Folgen für die Therapie, aber auch brandaktuelle Themen aus der Gesundheitspolitik prägen das Programm des diesjährigen gemeinsamen Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) und der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHR). Vom 17. bis 18. November 2011 wird wiederum das Kongresshaus Biel Austragungsort dieser spannenden Veranstaltung sein. Nebst bewährten Formaten haben beide gastgebenden Gesellschaften die SGH und die SGHR für den diesjährigen Kongress zahlreiche Neuerungen anzubieten. So werden im Programm der SGH in den «Controversies in hand surgery» zwei Experten mit gegenteiligen Meinungen zu zwei diversen Themen aufeinander treffen. Im Round Table stellen Referenten in je 5 Minuten ihre Case Reports vor, inklusive Diskussion. Erstmals wird dieses Jahr in der Session Gong Show das beste Abstract, respektive die beste Freie Mitteilung mit einem Award ausgezeichnet. Der von Pfizer gestiftete Preis ist mit einem Preisgeld von CHF 2500 dotiert. Neu werden Abstract-Autoren ohne Facharzttitel und alle in der Gongshow von «SGH- Göttis» unterstützt wir freuen uns auf mehr Diskussion und Interaktion mit dem Publikum. Bei der SGHR wird erstmals ein Englisch sprechender Gastreferent begrüsst. Die Lectures mit Ton Schreuders aus Rotterdam versprechen interessante Einblicke in ein komplexes Themengebiet: «Anatomy and biomechanics of the wrist highlighting carpal Instability» und «Clinical biomechanics of the DRU joint and TFCC». Schliesslich wagen sich beide Gesellschaften auch gemeinsam auf die Bühne mit einer Joint Lecture in englischer Sprache zu Morbus Dupuytren. Die diesjährige Guest Lecture geht auf Einfluss und Deutung der Körpersprache ein und wird von Frau Maria Thanhoffer, renommierte Spezialistin auf diesem Gebiet, gehalten. Und last but not least hat eine limitierte Anzahl Kongress-Teilnehmer am Samstagvormittag die Möglichkeit, am Pfizer-Training zu Xiapex, einer auch in der Schweiz bald zugelassenen Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur, teilzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit des Gedankenaustauschs und Beisammenseins unter Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! PD Dr. med. Esther Vögelin Tagungsleitung/Präsidentin SGH Dr. med. Bettina Juon Tagungsleitung/Mitglied SGH Gabriele Versümer Bücker Tagungsleitung/Präsidentin SGHR Véronique van der Zypen Tagungsleitung/Vizepräsidentin SGHR 4

5 Bienvenue Chères et chers collègues, Le congrès annuel conjoint de la Société Suisse de Chirurgie de la Main (SSCM) et de la Société Suisse de Rééducation de la Main (SSRM) vous réserve un programme des plus complets : des nouveautés sur le traitement de la maladie de Dupuytren, des développements dans le domaine de la chirurgie reconstructive au poignet et ses conséquences pour le traitement ainsi que des thèmes d actualité brûlante en politique de la santé. Le Palais des Congrès de Bienne sera nouvellement hôte de ce congrès captivant qui aura lieu du 17 au 18 novembre Mis à part les formats éprouvés, les deux sociétés la SSCM et la SSRM vous offriront de maintes nouveautés. Ainsi, le programme de la SSCM avec les «Controversies in Hand Surgery» donnera l occasion à deux experts avec opinions opposées de discuter deux sujets différents. Lors de la table ronde, des conférenciers présenteront leurs «Case Reports» en 5 minutes chaque, discussion inclue. Pour la première fois cette année et dans le cadre du «Gong Show», un prix sera décerné au meilleur abstract, respectivement à la meilleure communication libre. Le prix offert par la maison Pfizer est doté de CHF Et encore : le système de parrainage est une nouveauté lui aussi, car les auteurs d abstract sans titre de spécialiste et tous les auteurs participant au «Gong Show» seront soutenus par des «parrains SSCM» nous nous réjouissons davantage de discussions et d interactions avec le public. Pour la première fois dans l histoire de la SSRM, un conférencier anglophone assistera au congrès. Avec : «Anatomy and biomechanics of the wrist highlighting carpal instability» et «Clinical biomechanics of the DRU joint and TFCC» Ton Schreuders de Rotterdam nous offrira certainement des aperçus intéressants d un domaine complexe. Et finalement, les deux sociétés oseront partager la scène avec une Joint Lecture en anglais sur la maladie de Dupuytren. La Guest Lecture de cette année approfondira la thématique de l influence ainsi que l interprétation de la gestuelle du corps et sera animée par Madame Maria Thanhoffer, spécialiste de renom dans ce domaine. Et la dernière mais pas des moindres : samedi matin, un nombre limité de participants au congrès aura l occasion d assister à l entrainement de la maison Pfizer sur le médicament Xiapex, autorisé bientôt en Suisse pour le traitement de la contracture de Dupuytren. Joignez-nous pour un échange d idées entre collègues. Nous nous réjouissons d ores et déjà de vous accueillir nombreux au congrès! Dr Esther Vögelin, PD Direction du congrès/présidente SSCM Dr Bettina Juon Direction du congrès/membre SSCM Gabriele Versümer Bücker Direction du congrès/présidente SSRM Véronique van der Zypen Direction du congrès/vice-présidente SSRM 5

6 SpeedTip CCS 2.2, 3.0 Kanülierte Kompressionsschraube Selbstbohrend und selbstschneidend Stark reduzierter Kraftaufwand beim Eindrehen der Schraube durch: o SpeedTip Polygongeometrie o Hochpräzises und scharfes Gewinde o Optimierte Schneidspitze Grosse Gewinde ächen für sichere Kompressionon und optimalen Halt in Knochen und Spongiosa Medartis ist einer der führenden Hersteller von medizinischen Produkten für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Hand- und Plastische sowie die orthopädische Traumachirurgie. Medartis hat sich zum Wohle des Patienten verp ichtet, Chirurgen und OP-Personal mit den innovativsten Titanimplantaten und Instrumenten zu versorgen und den besten Service zu bieten. Hauptsitz Medartis AG Hochbergerstrasse 60E CH-4057 Basel Medartis GmbH Am Gansacker 10 D Umkirch Medartis GmbH Twin Tower Wienerbergstrasse 11/12a A-1100 Wien

7 Kongressfakultät/Corps scientifique du congrès Tagungsleitung/Direction d organisation PD Dr. med. Esther Vögelin Präsidentin SGH Présidente SSCM Dr. med. Bettina Juon Mitglied SGH Membre SSCM Gabriele Versümer Bücker Präsidentin SGHR Présidente SSRM Véronique van der Zypen Vizepräsidentin SGHR Vice-présidente SSRM Wissenschaftliche Leitung/Direction scientifique Dr. med. Dietmar Bignion Mitglied SGH Membre SSCM Dr. med. Cesare Fusetti Mitglied SGH Membre SSCM Dr. med. Michaël Papaloïzos Vorstandsmitglied SGH Membre du comité SSCM PD Dr. med. Andreas Schweizer Mitglied SGH Membre SSCM PD Dr. med. Esther Vögelin Präsidentin SGH Présidente SSCM Dr. med. Urs von Wartburg Vorstandsmitglied SGH Membre du comité SSCM Nicole Grünert-Plüss Mitglied SGHR Membre SSRM Pascale Jürgensen-Bersier Mitglied SGHR Membre SSRM Silke Pritzkow Mitglied SGHR Membre SSRM 7

8 Lernformate Controversies in hand surgery Pro-Contra-Diskussion von zwei Referenten zu einem aktuellen Thema in der Handchirurgie. Freie Mitteilungen Vortragsserie zu wissenschaftlichen Arbeiten, die von Autoren als Abstracts eingereicht und vom wissenschaftlichen Komitee für eine Präsentation nominiert wurden. Schlussdiskussion am Ende einer Vortragsserie. Gong Show Kurzpräsentation von eingereichten und nominierten Abstracts für 3 Minuten; gefolgt von einer Diskussion (1 Minute) zum Thema «Was haben wir gelernt?». Die beste Kurzpräsentation wird mit einem Award ausgezeichnet. Guest Lecture Lecture eines Gastreferenten zu einem spannenden Thema, das nicht zwingend handchirurgischer oder handtherapeutischer Natur sein muss. Impulsreferat Referat zur Eröffnung des SGHR-Kongresses. Ein für die Handtherapie wichtiges Thema wird aus alternativem Blickwinkel aufgearbeitet. Joint Lecture Gemeinsame Lecture der SGH und der SGHR. Mittagssymposium Symposium zu aktuellen Themen der Diagnostik und Therapie (educational grants durch Sponsoren). Narakas Lecture Lecture eines renommierten Referenten, der sich um die SGH verdient gemacht hat. Podiumsdiskussion Diskussionsrunde der SGHR mit Experten zu einem der Hauptthemen des Kongresses. Round table Diskussionsrunde mit Experten, welche 3 Case Reports präsentieren. Im Anschluss an jeden Case Report findet eine Kurzdiskussion in der Expertenrunde statt. Symposium/Lecture Frontalvorlesung mit abschliessender moderierter Diskussion. Workshop Praxisorientierte, interaktive Präsentation und Diskussion anhand von Fallbeispielen (in Kleingruppen). 8

9 Formats didactiques Controversies in hand surgery Discussion pour ou contre un sujet d actualité en chirurgie de la main menée par deux conférenciers. Communications libres Série de brefs exposés de travaux de recherche remis sous forme d abstracts par les auteurs et sélectionnés par le comité scientifique pour être présentés. Discussion finale à l issue d une série de présentations. Gong Show Série d exposés (3 minutes chacun) d abstracts soumis et sélectionnés, suivie d une brève discussion (1 minute) sur le thème «Qu avons-nous appris?». Un prix sera décerné au meilleur exposé. Guest Lecture Exposé principal d un conférencier invité sur un sujet captivant n étant pas forcément de nature chirurgicale ou thérapeutique. Exposé introductif Exposé d ouverture du congrès de la SSRM. Un sujet d actualité en rééducation de la main est vu sous un angle différent. Joint Lecture Exposé commun de la SSCM et de la SSRM. Symposium de midi Symposium portant sur un thème d actualité diagnostique et thérapeutique (educational grants par des sponsors). Narakas Lecture Exposé d un conférencier de renom ayant prouvé ses mérites dans le domaine de la chirurgie de la main. Débat Débat parmi des experts de la SSRM sur un des sujets principaux du congrès. Table ronde Table ronde avec des experts présentant 3 vignettes cliniques. Chaque vignette est suivie d une brève discussion parmi les experts. Symposium/Lecture Conférence ex cathedra suivie d une discussion finale animée par un modérateur. Atelier Présentations et discussions interactives axées sur la pratique médicale basées sur des vignettes cliniques (en petits groupes). 9

10 Tagungsübersicht/Tableau journalier Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre ab/dès Konzertsaal Salle de concert Eröffnung/Ouverture Freie Mitteilungen Communications libres I Knochen/Os Symposium Handgelenk Stehlunch/Begegnung in der Ausstellung Gong Show Freie Mitteilungen Communications libres III A Frakturen/komplexe Verletzungen/fractures, blessures complexes Mitgliederversammlung Réunion des membres Vereinssaal Salle des sociétés Workshop-Raum 1+2 Atelier 1+2 Registrierung/Enregistrement Eröffnung/Ouverture Impulsreferat Exposé introductif Freie Mitteilungen Communications libres I Freie Mitteilungen Communications libres II A Gelenke/Articulations Mittags-Workshop Atelier de midi Podiumsdiskussion Débat Lecture I Anatomy and Biomechanics of the Wrist highlighting Carpal Instability Mitgliederversammlung Réunion des membres inkl. Aperitif/apéritif incl. Kaffeepause/Pause café Workshop Atelier 1 Elastisches Taping Freie Mitteilungen Communications libres II B Sonographie Mittags-Symposium Symposium de midi 1 Freie Mitteilungen Communications libres II Workhop Atelier 2 Bildgebende Verfahren zur Diagnostik am Handgelenk Kaffeepause/Pause café Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «Las Vegas Night» Workshop-Raum 5 Atelier 5 Buffet/Rencontre dans l exposition Freie Mitteilungen Communications libres III B Nerven und Vermischtes/ Les nerfs et divers 10

11 Tagungsübersicht/Tableau journalier Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre Konzertsaal Salle de concert Vereinssaal Salle des sociétés Workshop-Raum 1+2 Atelier 1+2 Registrierung/Enregistrement Workshop-Raum 5 Atelier Guest Lecture Joint Lecture SGH/SSCM SGHR/SSRM Dupuytren s disease Symposium Reconstructive options at the wrist: news, pearls and pitfalls Lecture II Clinical biomechanics of the DRU joint and TFCC Mittags-Symposium Symposium de midi 2 Kaffeepause/Pause café Stehlunch/Begegnung in der Ausstellung Buffet/Rencontre dans l exposition Mittags-Symposium Symposium de midi 3 Workshop Atelier 3 Eine innovative Neuentwicklung Controversies in hand surgery Freie Mitteilungen Communications libres III Workshop Atelier 4 Belly Gutter Narakas Lecture Gong Show Award Round table/table ronde Symptomatic malunions after distal radius fractures Schlusswort/Mot de clôture Kaffeepause/Pause café Schlusswort/Mot de clôture Sessions SGH/SSCM Joint Session Sessions SGHR/SSRM Mittags-Symposien/Symposia de midi 11

12 Tagungsübersicht/Tableau journalier Samstag, 19. November 2011/Samedi 19 novembre 2011 Post-Congress Vereinssaal Salle des sociétés Welcome and Introduction Post-Congress Training Xiapex Part I Post-Congress Training Xiapex Part II Q&A session and close Workshop-Raum 1 Atelier 1 Registration Post-Congress Training Xiapex Part I Coffee break Post-Congress Training Xiapex Part II lunch/buffet Workshop-Raum 2 Atelier 2 Post-Congress Training Xiapex Part I Post-Congress Training Xiapex Part II NEU am Kongress der SGH/SGHR: Das Götti-System Dieses Jahr erhalten alle Abstract-Autoren ohne Facharzttitel einen Götti. Bei der Gong Show-Session haben sogar alle darauf Anspruch. Wozu ein Götti, werden Sie sich bestimmt fragen? Der Götti wird den Abstract-Autor bei der Präsentationsvorbereitung unterstützen und nach der Präsentation während 2 Minuten seine Meinung zum Thema der Freien Mitteilung kundtun und die anschliessende Diskussion leiten. Ein Power-Duo sozusagen. Lassen Sie sich von den neusten Erkenntnissen in Form von short news überraschen! NOUVEAU au congrès de la SSCM/SSRM : le système de parrainage Cette année, tous les auteurs d abstract sans titre de spécialiste seront suivis par un parrain. Et lors de la séance du Gong Show, tous les auteurs y ont droit. A quoi bon un parrain? Le parrain soutiendra l auteur d abstract dans la préparation de sa présentation. Suite à la présentation, il donnera son avis sur le thème de la communication libre pendant 2 minutes et dirigera la discussion. Un duo d enfer, pour ainsi dire. Laissez-vous surprendre par les dernières connaissances sous forme de short news! 12

13 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Konzertsaal/Salle de concert Eröffnung/Ouverture Esther Vögelin, Bern Konzertsaal/Salle de concert Freie Mitteilungen/Communications libres I Knochen/Os Chairpersons: Michael Sturzenegger, Lausanne/Renato Fricker, Bruderholz FM1 Die intraartikuläre Korrekturosteotomie am Radius Reinhold Stober (Aarau) FM2 3D-kontrollierte Planung und Durchführung von Korrekturosteotomien am distalen Radius Andreas Schweizer 1, Ladislav Nagy 1 ( 1 Zürich) FM3 Malunion of the distal radius and wrist stability Gontran Sennwald 1, Jean-Yves Beaulieu 2 ( 1 Bern; 2 Genève) FM4 Rapid prototyping und manufacturing: innovative Anwendungsmöglichkeiten in der Handchirurgie Mathias Häfeli 1, Ralf Schumacher 2, Philipp Honigmann 3, Dirk Johannes Schaefer 1, Daniel Felix Kalbermatten 1 ( 1 Basel; 2 Muttenz; 3 Basel) Gotte/Marraine: Regula Buchmann, Zürich FM5 A novel multi-planar less invasive approach to distal radius fracture fixation Daniel Rikli 1, Michael Strassmair 2, Andrew Schmidt 3, Thomas Walsh 3, Steven Moran 4 ( 1 Basel; 2 Starnberg DE; 3 Minneapolis US; 4 Rochester US) FM6 Outcome after surgical treatment for scaphoid nonunions a 10-year experience. Nikolaos Tzinieris 1, Philippe Cuenod 1, Thierry Glauser 1, Michaël Papaloïzos 1 ( 1 Genève) FM7 Outcome of non-vascularised secondary scaphoid reconstruction a single-center experience Jan Plock 1, Joana Fereirinha 1, Gustav Andreisek 1, Ivan Tami 1, Maurizio Calcagni 1, Pietro Giovanoli 1 ( 1 Zürich) Gotte/Marraine: Silvia Schibli, Chur FM8 Mini-invasive screw fixation of scaphoid fractures the third way. Michaël Papaloïzos (Genève) FM9 Immobilisation after percutaneous osteosynthesis of non displaced scaphoid fractures, still needed? Daniele De Spirito 1, Christian Candrian 1 ( 1 Lugano) FM10 Die Rolle der Ulnavarianz in der Entstehung und Heilung von Scaphoidfrakturen Urs Hug 1, Sita Rogalski 1, Rik Osinga 1, Urs von Wartburg 1 ( 1 Luzern) 13

14 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café Vereinssaal/Salle des sociétés Freie Mitteilungen/Communications libres IIA Gelenke/Articulations Chairpersons: Mario Bonaccio, Frauenfeld/Stephan Schindele, Zürich FM11 Dynamic tenodesis of scaphoid in the treatment of symptomatic scapholunate instability Peter Eugen Bleuler (Rüti) FM12 Athletic injuries of the ecu subsheath: MR imaging findings and utility of sequences with wrist pronation and supination Fabio Becce 1, Jeremy Jeantroux 2, Nicolas Theumann 1, Henri Guerini 2, Bernard Montalvan 2, Dominique Le Viet 2, Jean Luc Drapé 2 ( 1 Lausanne; 2 Paris FR) FM13 FM14 FM15 FM16 FM17 L implant radio-capitate en pyrocarbone dans les arthroses avancées du poignet Stéphane Kämpfen 1, Jan Van Aaken 1, Philippe Vostrel 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève) Conversion d une résection de la première rangée en arthroplastie totale du poignet. (5 cas) Christof Bollmann 1, Daniel-V. Egloff 1 ( 1 Lausanne) Spect-CT bei unspezifischen Hand- und Handgelenksbeschwerden: eine diagnostisch sinnvolle Ergänzung? Maja Schürch 1, Florian Schleich 1, Martin Hüllner 1, Patrick Veit-Haibach 1, Urs Hug 1, Urs von Wartburg 1, Klaus Strobel 1 ( 1 Luzern) Gotte/Marraine: Catherine Hess, Zürich Direct MR arthrography of the wrist with axial traction: a feasibility study to assess joint cartilage Fabio Becce 1, Daniel Guntern 2, Delphine Richarme 1, Reto Meuli 1, Nicolas Theumann 1 ( 1 Lausanne; 2 Fribourg) Prospektive Multicenterstudie zur Handgelenksarthroskopie bei Discusverletzung Nicole Schmelzer-Schmied 1, Wolfgang Daecke 2, Martin Jung 3 ( 1 Münsterlingen; 2 Frankfurt; 3 Heidelberg) FM18 High failure rate treating CMC 1 osteoarthritis with PI2 pyrocarbon prosthesis Jan Van Aaken 1, Nicolas Holzer 1, Laurent Wehrli 2, François Delaquaize 1, Jean-Yves Beaulieu 1 ( 1 Genève; 2 Lausanne) FM19 PIP-Arthroplastik mit einer neuen modularen Oberflächenprothese erste Ergebnisse Stephan Schindele 1, Daniel Herren 1 ( 1 Zürich) 14

15 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Workshop-Raum/Atelier Freie Mitteilungen/Communications libres IIB Sonographie Chairpersons: Bettina Juon, Bern/Maurizio Calcagni, Zürich FM20 FM21 FM22 FM23 FM24 FM25 FM26 FM27 Wie die Sonographie unser Verständnis der Arthrose verändert Berndt Forster 1, Ishilde Forster 2 ( 1 Winterthur; 2 Zürich) A novel technique detecting instability of the distal radioulnar joint in complete triangulo-fibrocartilage lesions Florian Hess 1, Mazda Farshad 1, Reto Sutter 1, Ladislav Nagy 1, Andreas Schweizer 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Bernhard Angly, Münchenstein Prospective assessment of deep flexor tendon healing in zone II by high-frequency ultrasound Nicole Lindenblatt 1, Gilbert Puippe 1, Ralph Gnannt 1, Meyer Daniela 1, Gustav Andreisek 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich); Götti/Parrain: Andreas Schweizer, Zürich Natural progression of CTS evaluated by sonography and electrophysiology Nicole Badur 1, Christoph Klimsa 1, Sebastian Kluge 2, Kai Roesler 1, Esther Voegelin 1 ( 1 Bern; 2 Zürich) Ultraschallanatomie der palmaren Platte am MCP- und PIP-Gelenk der Langfinger Nadja Müller 1, Tatjana Lanaras 1, Maurizio Calcagni 1, Pietro Giovanoli 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Bernhard Angly, Münchenstein Dupuytren s contracture: postoperative evaluation by the patients Michaël Papaloïzos 1, Cindy Bouvet 1, Philippe Cuénod 1, Thierry Glauser 1 ( 1 Genève) Dupuytren und Sonographie Berndt Forster 1, Ishilde Forster 2 ( 1 Winterthur; 2 Zürich) Lambeau de glissement dans le traitement des atteintes digitales de la maladie de Dupuytren Philippe Cuénod (Genève) 15

16 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Foyer/Galerie Stehlunch Begegnung in der Ausstellung/ Buffet rencontre dans l exposition Vereinssaal/Salle des sociétés Mittags-Workshop/Atelier de midi Seite/Page 23 Swiss DRG: Bedrohung oder Chance? Chairperson: Michaël Papaloïzos, Genève Referent: Mario Bonaccio, Frauenfeld Workshop-Raum /Atelier Mittags-Symposium/Symposium de midi 1 Seite/Page 23 Das KIMSA-Modell: Die Rolle des behandelnden Arztes in der beruflichen Eingliederung von Verunfallten Referent: Christian A. Ludwig, Luzern 16

17 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 NEU Gong Show Award Die Gong Show ist eine moderne und attraktive Vortragsserie, ganz nach dem Motto «One case, one message». Für eine Präsentation sind genau 3 Minuten vorgesehen, gefolgt von «Was habe ich gelernt?» Session: Gong Show Raum: Konzertsaal Datum: Donnerstag, Moderation: Maurizio Calcagni, Zürich Zeit: Uhr Erstmals wird das beste Abstract, beziehungsweise die beste Freie Mitteilung dieser Session mit einem Award ausgezeichnet. Der Award wird von der Firma Pfizer gestiftet und beträgt CHF Dieser Preis geht an den Hauptautor und ermöglicht dem Preisträger die Kosten für die Reise und Teilnahme an der FESSH-Tagung im Folgejahr zu tragen. Nehmen Sie an der spannenden Gong Show teil und lassen Sie sich von den zahlreichen tollen Arbeiten überraschen. Die Preisverleihung für den Award findet am Freitag, , von Uhr ebenfalls im Konzertsaal statt. NOUVEAU Gong Show Award Le Gong Show est une série d exposés moderne et attrayante, placée entièrement sous la devise «One case, one message». Pour une présentation sont prévues exactement 3 minutes, suivi de «qu est-ce que j ai appris?» Session : Gong Show Salle : Salle de concert Date : Jeudi, Modération : Maurizio Calcagni, Zurich Heure : 13h15 14h30 Pour la première fois, le meilleur abstract, respectivement la meilleure communication libre de cette session sera primé(e) par un Award. Cet Award est offert par l entreprise Pfizer et est d une valeur de CHF Ce prix est décerné à l auteur principal et permet au lauréat de financer les coûts pour le voyage et la participation au congrès FESSH de l année prochaine. Participez donc au Gong Show captivant et laissez-vous surprendre par les nombreux travaux formidables. La remise du prix de l Award aura lieu le vendredi 18 novembre 2011, de 15h15 à 15h30, également dans la salle de concert. 17

18 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Konzertsaal/Salle de concert Gong Show Chairpersons: Cesare Fusetti, Bellinzona/Claudia Meuli-Simmen, Aarau FM28 Refraktur bei metaphysärer Pseudarthrose nach Doppelplattenosteosynthese einer C3 Fraktur des distalen Radius* Philip Weber 1, Urs Genewein 1, Regula Steiger 1 ( 1 Liestal) Götti/Parrain: Gianni Rigoni, Sorengo FM29 Proximal row carpectomy in young patients* Samia Guerid 1, Christof Bollmann 1, Wassim Raffoul 1 ( 1 Lausanne) Götti/Parrain: Georges Kohut, Fribourg FM30 Impingementsyndrom des Os pisiforme nach Proximal Row Carpectomy* Sebastian Kluge 1, Stephan Schindele 1, Daniel Herren 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Mark Aerni, Scherzingen FM31 Endoskopisch assistierte Neurolyse einer spontanen Konstriktion des N. radialis* Christoph Klimsa 1, Dietmar Bignion 2, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern; 2 Thun) Götti/Parrain: Martin Keller, Ipsach FM32 Aggressives digitales papilläres Adenokarzinom ein Fallbericht* Noémie Devaux 1, Helen Segmüller 1 ( 1 Biel) Götti/Parrain: Urs Hug, Luzern FM33 Is adipofascial flap the trick to prevent adhesions after proximal phalanx plating? A case report* Stefano Lucchina 1, Alexandru Nistor 1, Pierluigi Tos 2, Cesare Fusetti 1 ( 1 Locarno; 2 Torino IT) Götti/Parrain: Matthias Traub, Bern FM34 Dynamische Stabilisierung mit ECRL-Sehnentransfer bei scapholunärer Dissoziation erste Erfahrungen* Lukas Fatzer 1, Tomás Sánchez 1 ( 1 Olten) Götti/Parrain: Boris Czermak, Zürich FM35 Fractures dorsales du triquetrum: Avulsion ou conflit ulno-carpien? Aspects IRM 3T et lésions associées.* Christof Bollmann 1, Fabio Becce 1, Nicolas Theumann 1, Delphine Richarme 1, R. Meuli 1 ( 1 Lausanne) Götti/Parrain: Maurizio Ciaffi, Sion FM36 Intramedullary splinting of metacarpal neck fractures with a single anterograde wire* Thomas Giesen 1, Nadja Müller 1, Anna Krümbock 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Kai Jürgensen, Bern FM37 Infektionen an der Hand kleine Läsionen fulminante Verläufe: die nekrotisierende Fasziitis* Christina Ampofo 1, Lukas Mathys 1, Esther Vögelin 1 ( 1 Bern) Götti/Parrain: Urs Hug, Luzern *Gefolgt von: Was habe ich gelernt?/suivi de: qu est-ce que j ai appris? 18

19 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Konzertsaal/Salle de concert Freie Mitteilungen/Communications libres IIIA Frakturen, komplexe Verletzungen/Fractures, blessures complexes Chairpersons: Dirk J. Schaefer, Basel/Philippe Cuénod, Genève FM38 FM39 FM40 FM41 FM42 FM43 FM44 FM45 Kann eine Adhäsionsbarriere aus Cellulose die Fingerfunktion nach P1-Plattenosteosynthese verbessern? Elisabeth Artemis Kappos 1, Philipp Esenwein 1, Jörg Grünert 1 ( 1 St. Gallen) Götti/Parrain: Stefan Wohlgemuth, Luzern Conservative treatment of mallet fractures involving at least one third of the articular surface Lisa Reissner 1, Andreas Platz 1, Martin Kilgus 1 ( 1 Zürich) Götti/Parrain: Peter Bleuler, Rüti Cortical bone responses in the fingers after >10 years of high level sport climbing Frederik Hahn 1, Matthias Erschbaumer 2, Philippe Allenspach 2, Kaspar Rufibach 2, Andreas Schweizer 2 ( 1 Bern; 2 Zürich) Götti/Parrain: Gregor Lacher, Schwyz Late results after trans-scapho-perilunar dislocations: clinical, radiological and MRI findings Markus Cardell 1, Urs Strobel 1, Ivan Tami 2, Michael Kleine 1, Pietro Giovanoli 1, Maurizio Calcagni 1 ( 1 Zürich; 2 Lugano) Götti/Parrain: Gregor Lacher, Schwyz Orthotopic transfer of prefabricated bone flaps in a rabbit model Alexandre Kaempfen 1, René Largo 1, Sinan Güven 1, Arnaud Scherberich 1, Ivan Martin 1, Dirk Schaefer 1 ( 1 Basel) Götti/Parrain: Stefan Wohlgemuth, Luzern Resultate der Okklusivtherapie bei Fingerkuppenamputationen mit Knochenbeteiligung Dominik Hoigné 1, Urs Hug 2, Maja Schürch 2, Urs von Wartburg 2 ( 1 St. Gallen; 2 Luzern) Traitement des pertes de substances distales des doigts longs par empaument selon arata: à propos de 5 cas Hugues Nouailles De Gorce 1, Jan Van Aaken 2, Stéphane Kämpfen 2, Jean-Yves Beaulieu 2, Philippe Vostrel 2 ( 1 Toulouse FR; 2 Genève) Stellenwert der Emergency-Pollicisation bei frischen Handverletzungen Elmar Fritsche (Luzern) 19

20 Ein Juwel in Ihrer Hand Zum Beispiel die ARGOTEC Daumensattelgelenkprothese ist eine ungekoppelte Prothese in diversen Grössen mit einer Metall-Metall Gleitpaarung. Die Ti+HAC Doppelbeschichtung sorgt für eine langfristige Verankerung ohne Zement. Argomedical AG, Gewerbestrasse 5, CH-6330 Cham, Tel , argomedical.com

21 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Workshop-Raum/Atelier Freie Mitteilungen/Communications libres IIIB Nerven und Vermischtes/Les nerfs et divers Chairpersons: Abdul Rahman Jandali, Winterthur/Jörg Grünert, St. Gallen FM46 Regenerative cells used for tissue engineering Daniel F. Kalbermatten (Basel) FM47 More frequent than was thought Hereditary Neuropathy with liability to Pressure Palsies (HNPP) Urs Genewein 1, Regula Steiger 1 ( 1 Liestal) Götti/Parrain: Karl Schütz, Luzern FM48 The interplay between extracellular matrix molecules and adipose-derived stem cells: new tools in nerve regeneration Pietro Di Summa 1, Daniel F. Kalbermatten 1, Wassim Raffoul 1, Giorgio Terenghi 2, Paul J. Kingham 3 ( 1 Lausanne; 2 Manchester UK; 3 Umeå SE) Götti/Parrain: Charles Dumont, Zürich FM49 Regenerative cell injection in the neuromuscular junction area of the gastrocnemius muscle Dominique Schaakxs 1, Paul J. Kingham 2, Wassim Raffoul 3, Mikael Wiberg 2, Daniel F. Kalbermatten 4 ( 1 Pully; 2 Umeå SE; 3 Lausanne; 4 Basel) Götti/Parrain: Charles Dumont, Zürich FM50 Role of the information available over internet: What are patients undergoing carpal tunnel release likely to find Cesare Fusetti 1, Stefania Brunetti 1, Guido Garavaglia 1, Stefano Lucchina 1 ( 1 Bellinzona) FM51 Microvascular monitoring with a novel laser doppler imaging system Easy LDI Wassim Raffoul 1, Paolo Erba 1, Saya Scherer 1 ( 1 Lausanne) FM52 Forces required for package opening a comparison of hand patients with normative data Miriam Marks 1, Carina Muoth 1, Stephan Schindele 1, Ina Schreib 2, Andrea Liebmann 2, Jörg Goldhahn 1 ( 1 Zürich; 2 Dresden) Götti/Parrain: Karl Schütz, Luzern FM53 Small hook thread (Quill) increases the primary repair strength of lacerated rabbit achilles tendons Maurizio Calcagni 1, Johanna Buschmann 1, Angela Müller 1, Jan Plock 1, Pietro Giovanoli 1, Nadja Müller 1 ( 1 Zürich) Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café Konzertsaal/Salle de concert Mitgliederversammlung/Réunion des membres Restaurant La Rotonde Ab/Dès Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «Las Vegas Night» 21

22 Synthes Lösungen. Hand. HCS Für Pseudoarthrosen, Arthrodesen, und Osteotomien an der Hand VA LCP Interkarpales Fusionssystem Für die mediokarpale Teilarthrodese LCP Compact Hand 1.5 Für Frakturen, Osteotomien, Arthrodesen an Fingerglieder VA LCP distale Radiusplatte 2.4 Für die volare Kante Synthes GmbH Eimattstrasse 3, 4436 Oberdorf Tel

23 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Mittags-Workshop Swiss DRG Bedrohung oder Chance? Donnerstag, 17. November 2011/ Uhr, Vereinssaal Chairperson: Michaël Papaloïzos, Genève Referent: Mario Bonaccio, Frauenfeld Sprache: Deutsch Anmeldungen bitte mit dem beiliegenden Anmeldeformular oder online auf Mittags-Symposium 1 Das KIMSA-Modell: Die Rolle des behandelnden Arztes in der beruflichen Eingliederung von Verunfallten Donnerstag, 17. November 2011/ Uhr, Workshop-Raum 1+2 Referent: Christian A. Ludwig, Luzern Sprache: Deutsch Anmeldungen bitte mit dem beiliegenden Anmeldeformular oder online auf Sponsored by Suva, Luzern 23

24 Guest lecture Die Handgestik und ihre Bedeutung in der Kommunikation Freitag, 18. November 2011/ Uhr, Konzertsaal Maria Thanhoffer Wien Maria Thanhoffer studierte an der Musikhochschule Wien klassischen und modernen Tanz sowie Tanz-Pädagogik. Körpersprache erlernte sie anschliessend bei Prof. Samy Molcho, der europäischen Ikone in diesem Fach. Als dessen rechte Hand lehrte sie in der Folge 31 Jahre lang unter anderem körperliche Gestaltung und Körpersprache am Max Reinhardt Seminar der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Maria Thanhoffer trainiert, referiert und coacht nonverbale Kommunikation und Körpersprache in Unternehmen, Institutionen und Behörden aus unterschiedlichen Bereichen. Seit 3 Jahren trainiert sie zudem verstärkt Ärztinnen und Ärzte, u. a. im Palliativbereich. Maria Thanhoffer a étudié la danse classique et moderne ainsi que la pédagogie de la danse à la «Musikhochschule Wien». Elle a ensuite appris la gestuelle du corps auprès du Professeur Samy Molcho, l icône européenne dans ce domaine. En tant que bras droit du Professeur Molcho, elle a entre autres enseigné l expression corporelle et la gestuelle du corps au «Max Reinhardt Seminar der Universität für Musik und darstellende Kunst» de Vienne pendant 31 ans de suite. Maria Thanhoffer réalise des entrainements, des présentations et des coachings en communication non-verbale et en gestuelle du corps auprès d entreprises, d institutions et d administrations provenant de différentes branches. En outre, depuis 3 ans, elle entraine davantage les médecins travaillant entre autres dans les soins palliatifs. 24

25 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre 2011 Konzertsaal/Salle de concert Guest Lecture Seite/Page 24 Chairperson: Bettina Juon, Bern L1 Die Handgestik und ihre Bedeutung in der Kommunikation Maria Thanhoffer, Wien Konzertsaal/Salle de concert Joint Lecture SGH/SGHR: Dupuytren s Disease Chairperson: Corinne Braunschweig, Luzern/Dietmar Bignion, Thun L2 The myofibroblast: basic biology and role in Dupuytren s disease Giulio Gabbiani, Genève L3 Vascularity in Dupuytren s tissue Jan Janzen, Bern L4 The fire break concept in Dupuytren s disease Steven Hovius, Rotterdam NL L5 Medical treatment with percutaneous needle aponeurotomy Georges Rappoport, Yverdon-les-Bains L6 Collagenase clostridium histolyticum treatment Vincent R. Hentz, Palo Alto US L7 Recently operated to resuming daily life: the post operative process for Dupytren patients in hand rehabilitation Ruth Aukia-Liechti, Zürich Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café Konzertsaal/Salle de concert Symposium Reconstructive options at the wrist: news, pearls and pitfalls Chairperson: Daniel Herren, Zürich S1 Scapholunate dissociation Andreas Schweizer, Zürich S2 Midcarpal instability Marc Garcia-Elias, Barcelona ES S3 DRUJ instability Andrea Atzei, Verona IT S4 The collapsed wrist Diego L. Fernandez, Bern Diskussion/Discussion 25

26 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre 2011 Foyer/Galerie Stehlunch Begegnung in der Ausstellung/ Buffet rencontre dans l exposition Vereinssaal/Salle des sociétés Mittags-Symposium/Atelier de midi 2 Seite/Page 29 Sonographie-Kurs in der Handchirurgie Chairperson: Bettina Juon, Bern Workshop-Raum /Atelier Mittags-Symposium/Atelier de midi 3 Seite/Page 29 Collagenase: Injecting innovation into Dupuytren s contracture Chairperson: Maurizio Calcagni, Zürich Speakers: Jörg Witthaut, Vogtareuth DE/Vincent R. Hentz, Palo Alto US Konzertsaal/Salle de concert Controversies in hand surgery Surgical versus non-surgical treatment in Dupuytren s disease Chairperson: Michaël Papaloïzos, Genève C1 C2 C3 C4 Non-surgical treatment in Dupuytren s disease Vincent R. Hentz, Palo Alto US Surgical indications in Dupuytren s disease Steven Hovius, Rotterdam NL Open vs arthroscopic approach of TFCC lesions Chairperson: Esther Vögelin, Bern Arthroscopic approach of TFCC lesions Andrea Atzei, Verona IT Open approach of TFCC lesions Marc Garcia-Elias, Barcelona ES Konzertsaal/Salle de concert Narakas Lecture Chairperson: Esther Vögelin, Bern L8 Referent/Conférencier : Urs von Wartburg, Luzern Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café 26

27 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre 2011 Konzertsaal/Salle de concert Gong Show Award Chairperson: Maurizio Calcagni, Zürich Konzertsaal/Salle de concert Round table Symptomatic malunions after distal radius fractures Chairperson: Jean-Yves Beaulieu, Genève RT1 RT2 RT3 RT4 3 Case Reports: Extra-articular malunions Jean-Yves Beaulieu, Genève 3 Case Reports: Malunions with open growthplates Helen Segmüller, Biel 3 Case Reports: Intra-articular malunions Diego L. Fernandez, Bern 3 Case Reports: What malunions should be corrected? Regula Steiger, Liestal Konzertsaal/Salle de concert Schlusswort/Mot de clôture 27

28 Lösen Sie den Dupuytren Strang XIAPEX Die injizierbare Therapieoption bei Dupuytren scher Kontraktur mit tastbarem Strang 1 XIAPEX muss durch einen Arzt verabreicht werden, der hinsichtlich Diagnose und Behandlung der Dupuytren schen Kontraktur erfahren ist XIAPEX Fachinformation Schweizer Arzneimittelkompendium XIAPEX (Collagenase clostridium histolyticum). Indi ka tionen: Behandlung einer Dupuytren schen Kontraktur mit tastbarem Strang bei Erwachsenen. Dosierung: 0.58 mg/injektion in den tastbaren Strang, bedarfsweise Wiederholung in 4-wöchigen Intervallen bis zu 3 Mal; Verabreichung durch Arzt, der hinsichtlich Diag nose und Behandlung der Dupuytren schen Kontraktur erfahren ist. Kontraindikationen: Systemische Überempfindlichkeit gegenüber Kollagenasen oder Hilfsstoffen. Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen: Allergische Reaktionen inkl. Anaphylaxie, Immunogenität, Sehnenruptur/Bandläsion. Vorsicht bei: Gerinnungsstörungen, Komedikation mit Antikoagulanzien; Lokalanästhetika vor XIAPEX -Injektion und Arzneimittel, die Nebenwirkungen an Sehnen verursachen können (z. B. Fluorchinolone), vermeiden. Schwangerschaft/Stillzeit. Führen/Bedienen von Fahrzeugen/Maschinen. Unerwünschte Wirkungen: Reaktionen an Injektionsstelle und/oder generell: (peripheres) Ödem, Schmerz/Druckschmerz, Blutung, Kontusion, Schwellung, Entzündung, Wärme, Pruritus, Vesikel, Blutblasen, Blasenbildung, Erythem, Ekchymose, Exanthem, Hyperhidrose, Lazeration der Haut, Parästhesie, Hypästhesie, Ardor, Extremitätenschmerzen, Arthralgie, Gelenkschwellung, Myalgie, axillärer Schmerz, Lymphadenopathie, Lymphknotenschmerzen, Sehnenruptur, Tendinitis, andere Bandläsionen, komplexes regionales Schmerzsyndrom, Kopfschmerzen, Schwindel, Nausea u. a. Packungen: Pulver (0.9 mg) und Lösungsmittel (3 ml) zur Herstellung einer Injektionslösung: 1+1. Verkaufskategorie B. Zulassungsinhaberin: Pfizer AG, Schärenmoosstrasse 99, 8052 Zürich. Ausführliche Informationen siehe Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. (FI V003) /11

29 Tagungsprogramm SGH/Programme de congrès SSCM Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre 2011 Mittags-Symposium 2 Sonographie-Kurs in der Handchirurgie Freitag, 18. November 2011 / Uhr, Vereinssaal Als Teilnehmer erhalten Sie Einblick in die Ultraschalldiagnostik an der Hand. Unter Anleitung von Tutoren können Sie den Ultraschallkopf selbst führen und die Anatomie der Hand erkunden. Das Symposium richtet sich an Interessierte ohne Erfahrung in der Ultraschalldiagnostik an der Hand. Chairperson: Bettina Juon, Bern. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen bitte mit dem beiliegenden Anmeldeformular oder online auf Hauptsponsoren Mittags-Symposium 3 Collagenase: Injecting innovation into Dupuytren s contracture Friday, 18 November 2011/ Uhr, Workshop-Raum 1+2 Chairman: Maurizio Calcagni, USZ CH Speakers: Jörg Witthaut, Vogtareuth DE/Vincent R. Hentz, Palo Alto USA Language: English For registration please fill in the registration form or register online on Sponsored by Pfizer AG, Zürich 29

30 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Vereinssaal/Salle des sociétés Eröffnung/Ouverture Gabriele Versümer Bücker, Thun/Véronique van der Zypen, Bern Vereinssaal/Salle des sociétés Impulsreferat/Exposé introductif R1 Fussen, Greifen, Graben, Fliegen Die Polyvalenz der Gliedmassenspitze Michael Stoffel, Bern Vereinssaal/Salle des sociétés Freie Mitteilungen/Communications libres I Chairpersons: Véronique van der Zypen, Bern /Gabriele Versümer Bücker, Thun FM60 Dupuytren am Inselspital Beatrice Kobi, Bern FM61 Informationsblatt für Patienten mit M. Dupuytren Franca Casparin 1, Sarah Pfister 2 ( 1 Basel; 2 Zürich) Workshop-Raum/Atelier Workshop/Atelier 1 WS1 Elastisches Taping Einsatzmöglichkeiten in der Handtherapie Marlene Arnold, Bern/Franziska Heimann, Bern Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café Konzertsaal/Salle de concert Symposium: Handgelenk Chairperson: Nicole Grünert-Plüss, St. Gallen S5 Klinische Untersuchung des Handgelenks Dietmar Bignion, Thun S6 Die scapholunäre Instabilität des Handgelenks Peter Bleuler, Rüti/Christa Greminger, Rüti Foyer/Galerie Stehlunch Begegnung in der Ausstellung Buffet Rencontre dans l exposition Vereinssaal/Salle des sociétés Podiumsdiskussion/Débat: Pro und Kontra Dupuytren/Pro et contra Dupuytren Chairperson: Esther Bohli, Biel 30

31 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Donnerstag, 17. November 2011/Jeudi 17 novembre 2011 Workshop-Raum/Atelier Freie Mitteilungen/Communications libres II Chairpersons: Christa Greminger, Rüti/Sarah Riedo-Ischer, Bern FM62 Attelle palmaire ou dorsale? L attelle 2V (2Volets) Boubaker Lamamra 1, Ann Croset 1, Rachel Gaille 1, Fiona Gigon 1 ( 1 Yverdon-les-Bains) FM63 SGHR und ZHAW gemeinsam oder einsam? Cornelia Struchen, Winterthur/Gabriele Versümer Bücker, Thun Vereinssaal/Salle des sociétés Lecture I Chairperson: Nicole Grünert-Plüss, St. Gallen L9 Anatomy and Biomechanics of the Wrist highlighting Carpal Instability Ton A.R. Schreuders, Rotterdam NL Workshop-Raum/Atelier Workshop/Atelier 2 WS2 Bildgebende Verfahren zur Diagnostik am Handgelenk Dietmar Bignion, Thun Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café Vereinssaal/Salle des sociétés Mitgliederversammlung/Réunion des membres inkl. Aperitif von /Apéritif incl. de Restaurant La Rotonde Ab/Dès Gemeinsamer Festabend/Soirée de fête conjointe «Las Vegas Night» 31

32 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre 2011 Konzertsaal/Salle de concert Guest Lecture Seite/Page 24 Chairperson: Bettina Juon, Bern L1 Die Handgestik und ihre Bedeutung in der Kommunikation Maria Thanhoffer, Wien Konzertsaal/Salle de concert Joint Lecture SGH/SGHR: Dupuytren s Disease Chairperson: Corinne Braunschweig, Luzern/Dietmar Bignion, Thun L2 The myofibroblast: basic biology and role in Dupuytren s disease Giulio Gabbiani, Genève L3 Vascularity in Dupuytren s tissue Jan Janzen, Bern L4 The fire break concept in Dupuytren s disease Steven Hovius, Rotterdam NL L5 Medical treatment with percutaneous needle aponeurotomy Georges Rappoport, Yverdon-les-Bains L6 Collagenase clostridium histolyticum treatment Vincent R. Hentz, Palo Alto US L7 Recently operated to resuming daily life: the post operative process for Dupytren patients in hand rehabilitation Ruth Aukia-Liechti, Zürich Foyer/Galerie Kaffeepause/Pause café Vereinssaal/Salle des sociétés Lecture II Chairperson: Nicole Grünert-Plüss, St. Gallen L10 Clinical biomechanics of the DRU joint and TFCC Ton A.R. Schreuders, Rotterdam NL Workshop-Raum/Atelier Workshop/Atelier 3 WS3 Eine innovative Neuentwicklung: «Gewebtes thermoplastisches Schienenmaterial» atmungsaktiv und maschinenwaschbar Uwe Bücker, Thun Foyer/Galerie Stehlunch Begegnung in der Ausstellung Buffet Rencontre dans l exposition 32

33 Tagungsprogramm SGHR/Programme de congrès SSRM Freitag, 18. November 2011/Vendredi 18 novembre 2011 Vereinssaal/Salle des sociétés Freie Mitteilungen/Communications libres III Chairpersons: Isabelle Frank Ziem, Bern/Stefanie Friedli, Bern FM64 Therapeutisches Management bei Wundheilungsstörungen und kognitiven Defiziten des Patienten Aline Grond 1, Silja Bütler 1, Stephan Schindele 1 ( 1 Zürich) FM65 Traitements autour d une seule table de diverses pathologies de la main Atena Bosi 1, Clémentine Geoffroy 1, Sylvie Merolli 1, Urs Wanner 1 ( 1 Payerne) FM66 Betätigungen erfahren mit einer bleibenden Handverletzung: Erzählungen von Betroffenen Bernadette Ammann (Steffisburg) Workshop-Raum/Atelier Workshop/Atelier 4 WS4 Belly Gutter ein ernst zu nehmender Konkurrent für die dynamische PIP-Extensionsschiene Véronique van der Zypen, Bern/Astrid Schmid, Bern-Brünnen Vereinssaal/Salle des sociétés Schlusswort/Mot de clôture 33

34 Post-Congress Training XIAPEX Understanding and administering XIAPEX in Dupuytren s contracture Saturday, November 19, 2011, Kongresshaus Biel Chairman: Prof Vincent R. Hentz, Paolo Alto, USA Speakers: Dr Jörg Witthaut, Schön Klinik Vogtareuth, Germany Dr Stephan Wilbrand, Uppsala University Hospital, Sweden Vereinssaal Salle des sociétés Welcome and Introduction Workshop-Raum 1 Atelier 1 Registration Workshop-Raum 2 Atelier Post-Congress Training Xiapex Part I Post-Congress Training Xiapex Part II Q&A session and close Post-Congress Training Xiapex Part I Coffee break Post-Congress Training Xiapex Part II lunch/buffet Post-Congress Training Xiapex Part I Post-Congress Training Xiapex Part II Dear SGH delegate, We will be holding a Post-Congress-Training on Saturday, November 19, 2011, from 9:00 to 12:00. This interactive workshop will discuss the role of XIAPEX in the treatment of Dupuytren s contracture and present the clinical studies that have examined the use of XIAPEX. The Training in the administration of XIAPEX will use case studies of previous patients treated with XIAPEX alongside realistic hand models that can be used to demonstrate the technique. We look forward to welcoming you at this XIAPEX Post-Congress-Training. Please register to this meeting using the registration form attached to this congress booklet or via following webpage IPM /11

35 Gemeinsamer Festabend «Las Vegas Night» Soirée de fête conjointe «Las Vegas Night» Einladung zum Festabend «Las Vegas Night» im Restaurant La Rotonde Bahnhofstr. 11, 2501 Biel 17. November 2011 Programm h Stehaperitif Anschliessend Abendessen und Spielcasino-Betrieb mit musikalischer Unterhaltung Lassen Sie sich nach dem Abendessen nach Las Vegas entführen, geniessen Sie den Abend mit Casino-Atmosphäre und Elvis Presley-Auftritt. Kosten CHF 120. pro Person, inkl. Getränke Bitte melden Sie sich an mit beiliegendem Antwortformular oder unter sgh-sghr2011 INVITATION à LA SOIRée DE fête «LAS VEGAS NIGHT» au restaurant La Rotonde 11 rue de la gare, 2501 Bienne 17 novembre 2011 Programme 19h30 Apéritif suivi d un dîner et casino avec animation musicale Après le dîner, laissez-vous emporter à Las Vegas, profitez de la soirée casino et du spectacle d Elvis Presley. Prix CHF 120. par personne, boissons inclues Veuillez s.v.p. vous inscrire au moyen du formulaire-réponse en annexe ou sur le site Web : sscm-ssrm2011 Nous nous réjouissons de votre participation. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Stadt Biel 35

36 Vorsitzende und Referenten SGH Modérateurs et conférenciers SSCM Atzei Andrea, M.D. Unità Operativa di Chirurgia della Mano Policlinico, «G.B. Rossi», Verona IT Beaulieu Jean-Yves, Dr Hôpitaux Universitaires de Genève HUG Département de Chirurgie, Genève Bignion Dietmar, Dr. med. Hohmad Privatklinik Thun Orthosport/ Handchirurgie, Thun Bonaccio Mario, Dr. med. Kantonsspital Frauenfeld Hand- und Plastische Chirurgie, Frauenfeld Calcagni Maurizio, Dr. med. Universitätsspital Zürich, Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Zürich Cuénod Philippe, Dr Centre de Chirurgie & Thérapie de la Main, Genève Fernandez Diego L., Prof. Dr. med. Lindenhofspital, Orthopädische Chirurgie, Bern Fricker Renato, Dr. med. Kantonsspital Bruderholz, Klinik Orthopädie & Traumatologie, Bruderholz Fusetti Cesare, Dr. med. Ospedale Regionale di Bellinzona e Valli, Bellinzona Gabbiani Giulio, Pr Université de Genève CMU 1, Genève Garcia-Elias Marc, M.D., PhD Institut Kaplan, Hand and Upper Extremity Surgery, Barcelona ES Grünert Jörg, Prof. Dr. med. Kantonsspital, Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, St. Gallen Hentz Vincent R., Professor Hand & Upper Extremity Surgery, Palo Alto US Herren Daniel, Dr. med. Schulthess Klinik, Orthopädische Chirurgie, Zürich Hovius Steven, Prof., M.D. Erasmus MC-Sophia Craniofaciaal Centrum, Rotterdam NL Jandali Abdul Rahman, Dr. med. Kantonsspital, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie, Winterthur Janzen Jan, Dr. med. MPhil VASC PATH BERN, Bern Juon Bettina, Dr. med. Inselspital, Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven, Bern Meuli-Simmen Claudia, Prof. Dr. med. Kantonsspital, Klinik Handchirurgie, Aarau Papaloïzos Michaël, Dr CH8 Centre de Chirurgie & Thérapie de la main, Genève Rappoport Georges, Dr Centre thermal, Yverdon-les-Bains Schaefer Dirk J., Prof. Dr. med. Universitätsspital Basel, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie, Basel Schindele Stephan, Dr. med. Schulthess Klinik, Handchirurgie, Zürich Schweizer Andreas, PD Dr. med. Universitätsklinik Balgrist, Zürich Segmüller Helen, Dr. med. Arztpraxis, Biel Steiger Regula, Dr. med. Orthopädische Klinik, Handchirurgie, Liestal Sturzenegger Michael, Dr. med. Centre Medical de Vidy, Chirurgie de la Main Lausanne Thanhoffer Maria Training für Körpersprache, Wien AT Vögelin Esther, PD Dr. med. Inselspital, Abteilung für Handchirurgie, Bern von Wartburg Urs, Dr. med. Kantonsspital, Hand- und Plastische Chirurgie, Luzern 36

37 Vorsitzende und Referenten SGHR Modérateurs et conférenciers SSRM Arnold Marlene Inselspital Bern, Universitätsklinik für Plastische- und Handchirurgie, Bern Aukia-Liechti Ruth Praxis für Handrehabilitation, Zürich Bleuler Peter, Dr. med. Spital Männedorf, Handchirurgie, Rüti Bohli Esther Ergotherapie Seeland, Biel Braunschweig Corinne Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH, Luzern Bücker Uwe Zentrum für Ergotherapie, Thun Frank-Ziem Isabelle Inselspital Bern, Handtherapie, Bern Friedli Stefanie Die Ergopraxis beim Bahnhof, Bern Greminger Christa Hand-Ergotherapie, Rüti Grünert-Plüss Nicole Ergotherapie, Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen Heimann Franziska Inselspital Bern, Universitätsklinik für Plastische- und Handchirurgie, Bern Riedo-Ischer Sarah Dr. Christian Müller am Bollwerk, Bern Schmid Astrid Die Hand - Praxis für Handchirurgie und Handrehabilitation, Bern-Brünnen Schreuders Ton A.R., MD P.O. Box 2040, Rotterdam NL Stoffel Michael, Prof. Dr. med. vet. Universität Bern, Abteilung Veterinär-Anatomie, Bern van der Zypen Véronique Inselspital, Handtherapie, Bern Versümer Bücker Gabriele Zentrum für Ergotherapie, Thun 37

38 Autoren/Auteurs SGH/SSCM/SGHR/SSRM Autor/Auteur Nr./N o Seite/Page Allenspach P. FM40 19 Ammann B. FM66 33 Ampofo C. FM37 18 Andreisek G. FM7, FM22 13, 15 Badur N. FM23 15 Beaulieu J. Y. FM3, FM13, 13, 14, 19 FM18, FM44 Becce F. FM12, FM16, 14, 18 FM35 Bignion D. FM31 18 Bleuler P. E. FM11 14 Bollmann C. FM14, FM29, FM35 14, 18 Bosi A. FM65 33 Bouvet C. FM25 15 Brunetti S. FM50 21 Buschmann J. FM53 21 Bütler S. FM64 33 Calcagni M. FM7, FM22, 13, 15, FM24, FM36, 18, 19, FM41, FM53, 21 Cardell M. FM41 19 Casparin F. FM61 30 Christian C. FM9 13 Croset A. FM62 31 Cuénod P. FM6, FM25, FM27 13, 15 Daecke W. FM17 14 Daniele D. S. FM9 13 Delaquaize F. FM18 14 Devaux N. FM32 18 Di Summa P. FM48 21 Drapé J. L. FM12 14 Egloff D. FM14 14 Elmar F. FM45 19 Erba P. FM51 21 Erschbaumer M. FM40 19 Esenwein P. FM38 19 Farshad M. FM21 15 Fatzer L. FM34 18 Fereirinha J. FM7 13 Forster B. FM20, FM26 15 Forster I. FM20, FM26 15 Fusetti C. FM33, FM50 18, 21 Gaille R. FM62 31 Garavaglia G. FM50 21 Autor/Auteur Nr./N o Seite/Page Genewein U. FM28, FM47 18, 21 Geoffroy C. FM65 33 Giesen T. FM36 18 Gigon F. FM62 31 Giovanoli P. FM7, FM22, FM24, 13, 15, FM36, FM41, FM53 18, 19, 21 Glauser T. FM25, FM6 13, 15 Gnannt R. FM22 15 Goldhahn J. FM52 21 Grond A. FM64 33 Grünert J. FM38 19 Guerid S. FM29 18 Guerini H. FM12 14 Guntern D. FM16 14 Güven S. FM42 19 Hahn F. FM40 19 Häfeli M. FM4 13 Herren D. FM19, FM30 14, 18 Hess F. FM21 15 Hoigné D. FM43 19 Holzer N. FM18 14 Honigmann P. FM4 13 Hug U. FM10, FM15, FM43 13, 14, 19 Hüllner M. FM15 14 Jeantroux J. FM12 14 Jung M. FM17 14 Kaempfen A. FM42 19 Kalbermatten D. FM46, FM48 21 Kalbermatten D. F. FM4, FM49 13, 21 Kämpfen S. FM13, FM44 14, 19 Kappos E. A. FM38 19 Kilgus M. FM39 19 Kingham P. J. FM48, FM49 21 Kleine M. FM41 19 Klimsa C. FM23, FM31 15, 18 Kluge S. FM23, FM30 15, 18 Kobi B. FM60 30 Krümbock A. FM36 18 Lamamra B. FM62 31 Lanaras T. FM24 15 Largo R. FM42 19 Le Viet D. FM12 14 Liebmann A. FM52 21 Lindenblatt N. FM

39 Autoren/Auteurs Autor/Auteur Nr./N o Seite/Page Lucchina S. FM33, FM50 18, 21 Marks M. FM52 21 Martin I. FM42 19 Mathys L. FM37 18 Merolli S. FM65 33 Meuli R. FM16, FM35 14, 18 Meyer D. FM22 15 Montalvan B. FM12 14 Moran S. FM5 13 Muoth C. FM52 21 Müller A. FM53 21 Müller N. FM24, FM36, FM53 15, 18, 21 Nagy L. FM2, FM21 13, 15 Nistor A. FM33 18 Nouailles de Gorce H. FM44 19 Osinga R. FM10 13 Papaloïzos M. FM6, FM8, FM25 13, 15 Pfister S. FM61 30 Platz A. FM39 19 Plock J. FM7, FM53 13, 21 Puippe G. FM22 15 Raffoul W. FM29, FM48, 18, 21 FM49, FM51 Reissner L. FM39 19 Richarme D. FM16, FM35 14, 18 Rikli D. FM5 13 Roesler K. FM23 15 Rogalski S. FM10 13 Rufibach K. FM40 19 Schaakxs D. FM49 21 Schaefer D. J. FM4, FM42 13, 19 Scherberich A. FM42 19 Scherer S. FM51 21 Schindele S. FM19, FM30, 14, 18, 21, FM52, FM64 33 Schleich F. FM15 14 Schmelzer-Schmied N. FM17 14 Schmidt A. FM5 13 Schreib I. FM52 21 Schumacher R. FM4 13 Schweizer A. FM2, FM21, FM40 13, 15, 19 Schürch M. FM15, FM43 14, 19 Segmüller H. FM32 18 Sennwald G. FM3 13 Autor/Auteur Nr./N o Seite/Page Steiger R. FM28, FM47 18, 21 Stober R. FM1 13 Strassmair M. FM5 13 Strobel K. FM15 14 Strobel U. FM41 19 Struchen C. FM63 31 Sutter R. FM21 15 Sánchez T. FM34 18 Tami I. FM7, FM41 13, 19 Terenghi G. FM48 21 Theumann N. FM12, FM16, FM35 14, 18 Tos P. FM33 18 Tzinieris N. FM6 13 Van Aaken J. FM13, FM18, FM44 14, 19 Veit-Haibach P. FM15 14 Versümer Bücker G. FM63 31 Vögelin E. FM23, FM31, FM37 15, 18 von Wartburg U. FM10, FM15, FM43 13, 14, 19 Vostrel P. FM13, FM44 14, 19 Walsh T. FM5 13 Wanner U. FM65 33 Weber P. FM28 18 Wehrli L. FM18 14 Wiberg M. FM

40 Raumplan und Ausstellung Plan du congrès et exposition Foyer, EG/Foyer, rez-de-chaussée öffentliches Restaurant / Restaurant public Lift / Ascenseur 1 Buffet in den Stock / vers 1 e + 2 e étage in den Stock / vers 1 e + 2 e étage Silber Gold Buffet Toiletten / Toilettes Durchgang Workshop- Raum 5 / Passage à la Salle Atelier 5 X Garderobe / Vestiaire Buffet Welcome Desk X Durchgang Vereinssaal / Passage à la salle des Sociétés Eingang / Entrée X Besucherfluss / Flux des visiteurs Galerie, 1. Stock/Galerie 1 er étage Lift / Ascenseur 35 Durchgang Workshop- Raum 1+2 / Passage à la Salle Atelier in den 2. Stock Konzertsaal / 2 e étage Salle de concert Foyer Foyer in den 2. Stock Konzertsaal / 2 e étage Salle de concert Toiletten / Toilettes X Buffet X X Besucherfluss / Flux des visiteurs 40

41 Sponsoren/Sponsors Die Tagungsleitung dankt folgenden Firmen für ihre aktive Unterstützung: La direction d organisation remercie les entreprises suivantes de leur soutien actif : Gold-Sponsor / Silber-Sponsor / Sponsor d or Sponsor d argent Aussteller/Exposants Nr/N Argomedical AG, Cham 14 Arthrex Swiss AG, Volketswil 2 Bauerfeind AG Orthopädie, Oberrohrdorf 33 Berro AG, Teufen 3 BIOTECH SUISSE, Nyon 1 Biover AG, Hergiswil 34 Conventus Orthopaedics, Inc., Minnesota, USA 25 Cuiro SA, Lausanne 17 Curmed AG, Ostermundigen 28 DABA-MED, Uster 27 GE Medical Systems (Schweiz) AG, Glattbrugg 4 inocare Vertrieb Ltd., Heiligkreuzsteinach DE 39 IVF HARTMANN AG, Neuhausen 8 Johnson & Johnson Medical, Spreitenbach 5 KÖNIGSEE IMPLANTATE GMBH, Allendorf DE 10 Aussteller/Exposants Nr/N Krieger Arzt- und Spitalbedarf GmbH, Wil 35 Leuag AG, Alpnach Dorf 13 Med Koh GmbH, Baden/Dättwil 7 Medartis AG, Basel 12 Mediwar AG, Muri AG 31 Mölnlycke Health Care AG, Dietikon 30 MP Medical Products GmbH, Emmenbrücke 11 NEUTROMEDICS AG, Cham 32 NOVOMEDICS, Zürich 38 Orthopartner AG, Seon 9 Orthosan AG, Ortschwaben 18 Otto Bock Suisse AG, Dierikon 16 Pfizer AG, Zürich 15 Rehatec AG, Allschwil 22 Suva, Luzern 37 Synthes GmbH, Oberdorf 6 ZHAW + SGHR, Winterthur/Thun 36 Zimmer Elektromedizin AG, Basel 26 Zimmer Schweiz GmbH, Münsingen 29 Weiterer Support/Soutien additionnel Argomedical AG, Cham Biover AG, Hergiswil DABA-MED, Uster IBSA, Pambio-Noranco Medartis AG, Basel Parsenn Produkte AG, Küblis Pfizer AG, Zürich Suva, Luzern Synthes GmbH, Oberdorf ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Winterthur Zimmer Schweiz GmbH, Münsingen 41

42 Allgemeine Informationen Datum November 2011 (Post-Congress: 19. November 2011) Tagungsort Sprachen Anmeldung Tagungsgebühren 2-Tagespässe Kongresshaus Biel, Zentralstrasse 60, 2501 Biel Deutsch, französisch, englisch (keine Simultandolmetschung) Mit beiliegenden Antwortformularen oder online auf Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die gleichzeitig als Bestätigung gilt. Wir bitten Sie, diese vor dem Kongress zu begleichen: Zuger Kantonalbank, Zug IBAN-Nr.: CH ; SWIFT: KBZGCH22 Zugunsten von: Healthworld (Schweiz) AG, Sennweidstrasse 46, 6312 Steinhausen Anmeldung Jahreskongress SGH CH-Kongress SGHR Mitglieder/Nichtmitglieder Mitglieder Nichtmitglieder bis CHF 400. CHF 240. CHF 290. ab CHF 450. CHF 280. CHF 330. Workshopgebühren SGHR Pro Workshop CHF 40. Post-Congress Kostenlos Abmeldung Anerkennung/ Credits Hotelreservation Administrative Organisation Für Abmeldungen bis zum 17. Oktober 2011 wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- erhoben/nicht zurückerstattet. Bei Abmeldungen nach dem 17. Oktober 2011/Nichterscheinen werden die Gebühren nicht zurückerstattet/bleiben geschuldet SGAM Volle Fortbildungsdauer anrechenbar SGC 6 Credits 6 Credits SGH 10 Credits 10 Credits SGOT 8 Credits 8 Credits SGR 4 Credits 4 Credits Reservieren Sie Ihr Hotelzimmer online auf sgh-sghr2011 oder senden Sie das Reservationsformular in der Beilage per Fax oder Post an: Tourismus Biel Seeland, Zentralstrasse 60, 2501 Biel, Tel.: , Fax: Healthworld (Schweiz) AG Stephan Knüsli/Toni Vonwyl, Sennweidstrasse 46, 6312 Steinhausen Tel.: , Fax: , toni.vonwyl@healthworld.ch 42

43 Informations générales Date novembre 2011 (Post-Congress : 19 novembre 2011) Lieu du congrès Langues Inscription Frais de participation entrée 2 jours Palais des Congrès, Rue Centrale 60, 2501 Bienne Français, allemand, anglais (pas d interprétation simultanée) A l aide des formulaires en annexe ou en ligne sur ch/sscm-ssrm2011. Vous recevrez ultérieurement une facture qui vous servira en même temps comme confirmation. Veuillez régler cette facture avant le congrès : Zuger Kantonalbank, Zoug, N IBAN CH ; SWIFT: KBZGCH22 En faveur de : Healthworld (Schweiz) AG, Sennweidstrasse 46, 6312 Steinhausen Inscription Congrès annuel SSCM Congrès suisse SSRM Membres/Non-membres Membres Nonmembres jusqu au CHF 400. CHF 240. CHF 290. à partir du CHF 450. CHF 280. CHF 330. Frais de participation aux ateliers SSRM Par atelier CHF 40. Post-Congress Gratuit Annulation de l inscription Reconnaissance/ crédits Pour les annulations avant le 18 octobre 2011, une contribution aux frais d un montant de CHF sera prélevée/ne sera pas remboursée. A partir du 18 octobre 2011 ou au cas d absence, le montant total restera dû/ne sera pas remboursé SSMG Durée entière reconnue SSC 6 crédits 6 crédits SSCM 10 crédits 10 crédits SSOT 8 crédits 8 crédits SSR 4 crédits 4 crédits Réservation d hôtel Réservez votre chambre en ligne sur sscm-ssrm2011 ou retournez le formulaire-réponse en annexe par fax ou par la poste à Tourisme Bienne Seeland, Rue Centrale 60, 2501 Bienne, tél. : , fax : Organisation administrative Healthworld (Schweiz) AG Stephan Knüsli/Toni Vonwyl, Sennweidstrasse 46, 6312 Steinhausen Tél. : , fax : , toni.vonwyl@healthworld.ch 43

44 Ialugen Plus heilt Wunden 20% schneller und ist 50% wirksamer. 1 Die durchschnittliche Heilungsrate in der Ialugen Plus -Gruppe war 1,5-mal höher als in der ausschliesslich mit Silbersulfadiazin behandelten Gruppe. In der Ialugen Plus - Gruppe wurde bei 98% der Patienten eine um 20% (4 Tage) schnellere vollständige x Abheilung der Wunde beobachtet. 1 S. Baux et al. Étude clinique de l activité et de la tolérance de Ialugen Plus dans le traitement des brûlures. Étude comparative (vs. sulfadiazine argentique), randomisée et multicentrique. Brûlures, vol. IV n 4, p , fév x Definiert als Heilung der Wundoberfläche zu mindestens 90%. Ialugen Plus. Z: natrii hyaluronas, sulfadiazinum argenticum. I: Prophylaxe und Therapie infizierter Wunden: Ulzera, Dekubitus, Verbrennungen verschiedenen Grades. D: Creme: eine Schicht von 2 3 mm Creme 1 x täglich; Gazen: 1 x täglich 1 oder mehrere Gazen. VM: Keine direkte Sonnenexposition der behandelten Stelle. KI: Schwangerschaft, Frühgeborene und Neugeborene im 1. LM. UW: Selten Hypersensibilitätsreaktionen P: Creme 20g (Liste C); 25g*, 60g* und 500g (Liste B); Gazen: 5 (Liste C); 10/30 (Liste B). Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. *Kassenzulässig. Bewegt Menschen. IBSA Institut Biochimique SA, Headquarters and Marketing Operations, Via del Piano, CH-6915 Pambio-Noranco,

45 Kongressvorschau/Prochain congrès Kongresshaus KK Thun Kongressvorschau /Prochain congrès 46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM 14. CH-Kongress SGHR 14 ème Congrès suisse SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KK Thun) November novembre 2012 S O C I E T E S U I S S E D E R E E D U C A T I O N D E L A M A I N S O C I E T A S V I Z Z E R A P E R L A R I E D U C A Z I O N E D E L L A M A N O S C H W E I Z E R I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R H A N D R E H A B I L I T A T I O N 45

46 Zentralstrasse Rue du Marché-Neuf R ue Central e Neumarktstrasse Jurastrasse Ortsplan Bienne Plan de la ville de Bienne Anreise/Arrivée Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ca. 5 7 Gehminuten vom Bahnhof Biel. Mit dem Auto Ein Grossparkplatz liegt in unmittelbarer Nähe. Avec les transports publics Environ 5 7 minutes à pied de la gare de Bienne. En voiture Un grand parking se trouve à proximité immédiate. Beaumont Beaumont z gneules rasse ee de Bienne dau-büren-kanal Route de Neuchâtel NIDAU NIDAU Strandboden Pré de la Rive Europaquai Quai de l'europe Schiffländte Débarcadère Hauptstrasse Ländtestrasse Schüsskanal 3 Seevorstadt Rue du Débarcadère FUNIC Magglingen/Macolin Communication Center Guido Müller-Platz Place Guido-Müller Gurnigelstrasse Unterer Quai Pasqu'art Faubourg du Lac Schüsspromenade Promenade de la Suze Bahnhof Gare Kongresshaus Rue des Prés Palais des Congrès Madretsch Madretsch Quai du Bas Canal de la Suze Rue Alfred- Aebi Autostrasse nach Bern Autoroute vers Berne Bahnhofstrasse Murtenstrasse Rue de Morat Altstadt Vieille Ville Mühlebrücke Pont du Moulin Rue de Nidau Nidaugasse Zentralplatz Place Centrale Blumenrain Obergasse FUNIC Leubringen/Evilard Untergasse 4 General Dufour-Strasse Rue du Jura Rue de Madretsch Crêt des Fleurs Juravorstadt Krähenbergstrasse Linde Tilleul Faubourg Rue Général-Dufour B Bernstrasse 5 Canal Nidau-Büren Brüggstrasse Mühlefeld Champ du Moulin Route de Berne Route de Port Bielstrasse 1 Hotel Elite 2 Hotel Mercure 3 Hotel Continental 4 Hotel Dufour 5 Hotel Schlössli Biel-Ipsach 6 Restaurant La Rotonde 46

47 Enhancing quality of life for patients worldwide. Zimmer Schweiz GmbH Erlenauweg 17 CH-3110 Münsigen Phone Fax Gratisnummer für Bestellungen 0800 Zimmer ( )

48 BIOVER AG Müliweg 2 CH-6052 Hergiswil Phone Mobile biover@solnet.ch BIOVER-Gefässklammern einmal verwendbar Clamp vasculaire BIOVER usage unique veins TKFV-1 15 g/mm 2 7 mm 4 mm 2,3 mm 0,03 g TKSV-1 20 g/mm 2 10 mm 4,5 mm 2,5 mm 0,06 g TKMV-1 30 g/mm 2 11,5 mm 5,5 mm 3,0 mm 0,12 g TKLV-1 40 g/mm 2 15 mm 6,5 mm 3,5 mm 0,25 g arteries TKS-1 40 g/mm 2 10 mm 4,5 mm 2,5 mm 0,06 g TKM-1 60 g/mm 2 11,5 mm 5,5 mm 3,0 mm 0,12 g TKL g/mm 2 15 mm 6,5 mm 3,5 mm 0,25 g veins TKFV-2 15 g/mm 2 7 mm 4 mm 2,3 mm 0,06 g TKSV-2 20 g/mm 2 10 mm 4,5 mm 2,5 mm 0,13 g TKMV-2 30 g/mm 2 11,5 mm 5,5 mm 3,0 mm 0,25 g TKLV-2 40 g/mm 2 15 mm 6,5 mm 3,5 mm 0,5 g arteries TKS-2 40 g/mm 2 10 mm 4,5 mm 2,5 mm 0,13 g TKM-2 60 g/mm 2 11,5 mm 5,5 mm 3,0 mm 0,25 g TKL g/mm 2 15 mm 6,5 mm 3,5 mm 0,5 g BIOVER vertreibt exklusiv AREX-Produkte in der Schweiz. BIOVER distribue exclusive des produits AREX pour la Suisse.

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2011 45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Kongresshaus

Mehr

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM

45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus Biel Bild Stadt Biel Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2011 45. Jahreskongress SGH 45 ème Congrès annuel SSCM 13. CH-Kongress SGHR 13 ème Congrès suisse SSRM Post-Congress

Mehr

46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM

46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus KK Thun Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2012 46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM 14. CH-Kongress SGHR 14 ème Congrès suisse SSRM Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM

46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM Kongresshaus KK Thun Hauptprogramm/Programme principal www.congress-info.ch/sgh-sghr2012 46. Jahreskongress SGH 46 ème Congrès annuel SSCM 14. CH-Kongress SGHR 14 ème Congrès suisse SSRM Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) 16. 17.11.2017 Hauptprogramm/Programme principal Quo vadis? Auf zu neuen Ufern Vers de nouveaux

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) 16. 17.11.2017 Hauptprogramm/Programme principal Quo vadis? Auf zu neuen Ufern Vers de nouveaux

Mehr

Welt-Nierentag 2017 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige

Welt-Nierentag 2017 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Welt-Nierentag 2017 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Donnerstag, 9. März 2017, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon,

Mehr

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN

ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN ACHTAGUNG/CONF. TECHNIQUE FACHTAGUNG DER SGI 2009 DONNERSTAG, 12. NOVEMBER 2009 KKL LUZERN CONFÉRENCE TECHNIQUE SSIO 2009 JEUDI, 12 NOVEMBRE 2009 PCC/KKL LUCERNE SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE

Mehr

SGI SSMI Symposium 2019

SGI SSMI Symposium 2019 SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR INTENSIVMEDIZIN SOCIÉTÉ SUISSE DE MÉDECINE INTENSIVE SOCIETÀ SVIZZERA DI MEDICINA INTENSIVA SGI-SSMI-SSMI SGI SSMI Symposium 2019 Fabian Fiechter Im Fokus: das kritisch

Mehr

Index. Index. Programme, Thursday, 27 May 2010 p Programme, Friday, 28 May 2010 p Faculty p. 6. Our Partners p. 7. Facts & Figures p.

Index. Index. Programme, Thursday, 27 May 2010 p Programme, Friday, 28 May 2010 p Faculty p. 6. Our Partners p. 7. Facts & Figures p. Index ORTHO TRAUMA UPDATE2010 Index Programme, Thursday, 27 May 2010 p. 2 3 _Forearm and Wrist Programme, Friday, 28 May 2010 p. 4 5 _Hand _Fractures in Children Faculty p. 6 Our Partners p. 7 Facts &

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

"Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?"

Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch? Schweizerische Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber Conférence Suisse des Secrétaires Municipaux "Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?" Freitag, 6. November

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Palexpo Genève 24. 25.11.2016 JAHRE SGH 50ANS SSCM JAHRE SGHR 25ANS SSRM Hauptprogramm/Programme principal Hand Surgery & Therapy at the Crossroad

Mehr

48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM

48. Jahreskongress SGH 48 ème Congrès annuel SSCM Kultur- und Kongresszentrum Thun (KK Thun) Atena Bosi, Payerne Hauptprogramm/Programme principal Schwerpunktthemen Sehnen (primär/sekundär) Daumen Amputation Replantation Thèmes principaux Tendon (primaire/secondaire)

Mehr

SGDV Dermatochirurgie-Kurs 28. und 29. September 2018, Inselspital Bern

SGDV Dermatochirurgie-Kurs 28. und 29. September 2018, Inselspital Bern SGDV Dermatochirurgie-Kurs 28. und 29. September 2018, Inselspital Bern SGDV Dermatochirurgie-Kurs Liebe Kolleginnen und Kollegen Im Auftrag der Arbeitsgruppe Dermatochirurgie der SGDV organisiert die

Mehr

44. Jahreskongress SGH 44 ème Congrès annuel SSCM

44. Jahreskongress SGH 44 ème Congrès annuel SSCM Casino Kursaal Interlaken Hauptprogramm rogramme principal 44. Jahreskongress SGH 44 ème Congrès annuel SSCM 12. CH-Kongress SGHR 12 ème Congrès suisse SSRM Casino Kursaal Interlaken 29. 30. September

Mehr

Freitag, 16. September 2016, 9.15 bis Uhr Vendredi 16 septembre 2016, de 9.15 à heures

Freitag, 16. September 2016, 9.15 bis Uhr Vendredi 16 septembre 2016, de 9.15 à heures Sterben in der Schweiz: Medizinische Versorgung und Betreuung am Lebensende Mourir en Suisse: soins médicaux et prise en charge des personnes en fin de vie Freitag, 16. September 2016, 9.15 bis 12.15 Uhr

Mehr

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019

Kader-Turnier WA 50/70 mit Final. Samstag 06. April 2019 Kader-Turnier WA 50/70 mit Final Samstag 06. April 2019 Das Turnier wird von der Technischen Kommission SwissArchery im nationalen Jugendsportzentrum Tenero TI durchgeführt. Organisation: Turnierleitung:

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse zum CAS in Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anatomie zum Anfassen Unterricht im Anatomischen Institut in Bern

Mehr

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne Die andere Schweiz Une autre Suisse Vorgesehenes Programm Programme prévu Anreise in Biel Arivée à Bienne Samstag, 31. August 2019 Samedi 31 août 2019 Info Desk im

Mehr

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM

SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Palexpo Genève 24. 25.11.2016 JAHRE SGH 50ANS SSCM JAHRE SGHR 25ANS SSRM Hauptprogramm/Programme principal Hand Surgery & Therapy at the Crossroad

Mehr

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne Die andere Schweiz Une autre Suisse Vorgesehenes Programm Programme prévu Anreise in Biel arrivée à Bienne Samstag, 31. August bis Montag, 2. September 2019 Du samedi

Mehr

AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS

AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS AKTUELLES + WISSENSWERTES ACTUALITES + INFORMATIONS STV-FSG Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. KONZEPTUMSETZUNG

Mehr

Le salon de la technologie intelligente de la domotique et de l immotique. KNX Days - 2ième édition 15 et 16 septembre 2017

Le salon de la technologie intelligente de la domotique et de l immotique. KNX Days - 2ième édition 15 et 16 septembre 2017 . KNX Days 2017 KNX der weltweite Standard für die Haus- und Gebäudeautomation KNX le standard mondial pour le contrôle des bâtiments résidentiels et tertiaires Le salon de la technologie intelligente

Mehr

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop 25.09.2017 Fribourg Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus Zitate «Bei SC ging es zunächst um Technologie. Doch das haben die Menschen nicht angenommen. Man hat

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Komplikationen und Leichtathletik

Komplikationen und Leichtathletik 12. GOTS-Schweiz Sommerkongress 2018 Komplikationen und Leichtathletik 24. - 25. August 2018 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongressorganisation: Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Mehr

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept.

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept. Frühere Mandate 2010 Kongressorganisation für die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie Société Suisse de Chirurgie Società Svizzera di Chirugia 97. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

Welt-Nierentag 2019 Journée mondiale du rein 2019

Welt-Nierentag 2019 Journée mondiale du rein 2019 Welt-Nierentag 2019 Journée mondiale du rein 2019 Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Donnerstag, 14. März 2019, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon,

Mehr

All about DRUG: Impaktion Instabilität Arthrose

All about DRUG: Impaktion Instabilität Arthrose Handchirurgie Einladung zur Fortbildungsveranstaltung www.congress-info.ch/schulthess-klinik2014 www.schulthess-klinik.ch All about DRUG: Impaktion Instabilität Arthrose Freitag 12. Dezember 2014, 9.00

Mehr

3. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

3. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 3. Jahressymposium Freitag, 25. November 2016 14.00 18.30 Uhr Hörsaal Monakow UniversitätsSpital Zürich Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte

Mehr

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Symposium 30 Jahre Diabetologie: from cure to care Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Donnerstag, 8. September 2016, 16:00 18:00 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, UniversitätsSpital

Mehr

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Symposium 30 Jahre Diabetologie: from cure to care Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas Donnerstag, 8. September 2016, 16:00 18:00 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, UniversitätsSpital

Mehr

Ultraschall-Kurs. Donnerstag, 23. November Theorieteil Freitag 24. November 2017 Praktische Übungen

Ultraschall-Kurs. Donnerstag, 23. November Theorieteil Freitag 24. November 2017 Praktische Übungen Ultraschall-Kurs Donnerstag, 23. November 2017 - Theorieteil Freitag 24. November 2017 Praktische Übungen Liebe Tierarztkolleginnen und -kollegen, liebe FVH Kandidatinnen und Kandidaten, Nachdem der im

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 21/22 June 2018 Zurich. Current Concepts, Controversies and Future Developments in Spine Surgery

Schulthess Clinic Academy. 21/22 June 2018 Zurich. Current Concepts, Controversies and Future Developments in Spine Surgery Schulthess Clinic Academy 21/22 June 2018 Zurich Current Concepts, Controversies and Future Developments in Spine Surgery Foto: Zürich Tourismus Under the patronage of AGA-PATRONAT www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

Einladung Invitation Invitation

Einladung Invitation Invitation Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit in Bildung und Forschung Afrika-Tage des BMBF German-African Cooperation in Education and Research Africa Days of the BMBF Coopération germano-africaine en éducation

Mehr

150-in-1. Handbuch / Manual / Manuel. Externer Card Reader USB 2.0

150-in-1. Handbuch / Manual / Manuel. Externer Card Reader USB 2.0 Handbuch / Manual / Manuel Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ultron entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät! CE-Erklärung und Hinweise Hiermit erklärt die

Mehr

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Olma Messen St. Gallen 22. 23.11.2018 years together ahead Hauptprogramm/Programme principal Looking at outcomes Inserat botta orthopädie

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Kletterkurs Zürich

Kletterkurs Zürich Kletterkurs 29. - 30.03. 2019 Zürich Weiterbildungskurs der Schweizerischen Gesellschaft für Neuropädiatrie für den Schwerpunkttitel Neuropädiatrie Teaching course for fellows in Child Neurology Kinderspital

Mehr

2. AMIC Talus Kadaver Kurs. Freitag, und Samstag,

2. AMIC Talus Kadaver Kurs. Freitag, und Samstag, 2. AMIC Talus Kadaver Kurs Freitag, 14.12. und Samstag, 15.12.2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Es ist uns eine grosse Freude und Ehre, Sie am 14. und 15.12.2018 zum 2. AMIC Talus Kadaver Kurs einladen

Mehr

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse info@ndtswiss.ch www.ndtswiss.ch Verein Bobath- TherapeutInnen Schweiz Der Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz

Mehr

Einladung-Exkursion / Invitation excursion

Einladung-Exkursion / Invitation excursion Einladung-Exkursion / Invitation excursion Intelligente Energie-Erzeugung Schmid Holzfeuerungen Production intelligente d'énergie Schmid Holzfeuerungen Samstag, 21. Juni 2008 Samedi 21 juin 2008 Treffpunkt:

Mehr

12.CHRISTIAN ABEGGLEN MEMORIAL. Nationales Handicap Turnier Einzel SB

12.CHRISTIAN ABEGGLEN MEMORIAL. Nationales Handicap Turnier Einzel SB 12.CHRISTIAN ABEGGLEN MEMORIAL Nationales Handicap Turnier Einzel SB Vom 24. & 25.10 2009 Austragungsort Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0)61 227 88 88 info@bowling-basel.ch, www.bowling-basel.ch

Mehr

Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M , Freitag ab 18.00) Ort:

Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M , Freitag ab 18.00) Ort: Ausschreibung/Invitation officielle SCHWEIZERMEISTERSCHAFT RCS AKRO 2008 MÜHLETHURNEN (Segelkunstflug) Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M 079 468 65 06, Freitag ab 18.00) Ort:

Mehr

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal

Looking at outcomes SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM. Olma Messen St. Gallen Hauptprogramm/Programme principal www.sgh-sghr-kongresse.ch SGH-/SGHR-KONGRESS CONGRÈS SSCM/SSRM Olma Messen St. Gallen 22. 23.11.2018 years together ahead Hauptprogramm/Programme principal Looking at outcomes Lösungen für den Alltag Inhaltsverzeichnis/Sommaire

Mehr

Welt-Nierentag 2016 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen -patienten und Angehörige

Welt-Nierentag 2016 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen -patienten und Angehörige Welt-Nierentag 2016 / Journée mondiale du rein Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen -patienten und Angehörige Donnerstag, 10. März 2016, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon, Bern

Mehr

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes

Mehr

Mitgliederversammlung VRS Assemblée générale ASA h h Lunch. Lunch. Begrüssung Accueil officiel

Mitgliederversammlung VRS Assemblée générale ASA h h Lunch. Lunch. Begrüssung Accueil officiel Programmübersicht Ap e r ç u d u p r o g r a m m e Donnerstag Jeudi 12. 4. 2012 Freitag Vendredi 13. 4. 2012 9.00 h Politisches Affaires politiques 9.30 h 10.00 h 10.30 h Pause 11.00 h 11.30 h Mitgliederversammlung

Mehr

Eupen, le 2 8. Jan. 2019

Eupen, le 2 8. Jan. 2019 VIZE-MINISTERPRÄSIDENTIN Eupen, le 2 8. Jan. 2019 Ref: FbBESCH LT/32.03-02/19.38 Votre correspondante au Ministere de la Communaute germanophone est Lena Theodor, +32 (0)87/596 331, lena.theodor@dgov.be

Mehr

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge Bachelorstudiengänge Bauingenieurstudium Trinational Mechatronik Trinational Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Formations Trinationale

Mehr

Apérovorschläge. Proposition d apéritifs

Apérovorschläge. Proposition d apéritifs Apérovorschläge Proposition d apéritifs Terminal B für Ihr Apéro zum Anlass / L apéro pour votre événement Danke, dass wir Ihnen unsere Apérovorschläge für Ihren Anlass im Terminal B oder den Räumlichkeiten

Mehr

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich. Veranstalter Intercongress GmbH

Schulthess Clinic Academy. 23/24 May 2019 Zurich.   Veranstalter Intercongress GmbH Schulthess Clinic Academy 23/24 May 2019 Zurich Foto: Zürich Tourismus Veranstalter Prof. Dr. med. Michael Leunig PD Dr. med. Hannes Rüdiger Prof. Dr. med. Claudio Dora www.schulthess-clinic-academy.com

Mehr

Die häufigsten Erkrankungen der Hand

Die häufigsten Erkrankungen der Hand Handchirurgie Universität Hausarztfortbildung Die häufigsten Erkrankungen der Hand Liebe Kolleginnen und Kollegen Im Namen der Klinik für Wiederherstellungschirurgie des s darf ich Sie gemeinsam mit der

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST 08 au 13 mars TOURNOIS HANDICAP 2ème 2016 RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS 20.- MIAMI LOW COST 2ème MIAMI LOW COST Tournoi avec handicap et Re-entry Du 8 au 13.03.2016 REGLEMENT Ce

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières

Mehr

Information Swiss Hutter League Aristau

Information Swiss Hutter League Aristau Information Swiss Hutter League Aristau 22.08.2014 Wichtigste Änderungen NL-Reglement: Doppellizenzen/ Double-licences Artikel/ article 2.8 In der Premium- und Challenge League ist das Mindestalter 14

Mehr

Autonomie und Glück. Selbstbestimmung in der Medizin: Rezept für ein glückliches Leben? Veranstaltungszyklus «Autonomie in der Medizin»

Autonomie und Glück. Selbstbestimmung in der Medizin: Rezept für ein glückliches Leben? Veranstaltungszyklus «Autonomie in der Medizin» Veranstaltungszyklus «Autonomie in der Medizin» Autonomie und Glück Selbstbestimmung in der Medizin: Rezept für ein glückliches Leben? Freitag, 28. Juni 2019 Auditorium Ettore Rossi, Inselspital, Bern

Mehr

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH DAS HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH BIETET IHNEN BEI ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN IHRER HÄNDE DAS GESAMTE DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE SPEKTRUM AN. Hirslanden A mediclinic

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure 1. ffo-workshop Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure ffo-workshop Ziel des ersten ffo-workshop ist es die gemeinsamen Sichten und Bedürfnisse der federführenden Organisation

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

Oligo-Metastasierung als Chance zur Kombination von zielgerichteter lokaler und systemischer Therapie

Oligo-Metastasierung als Chance zur Kombination von zielgerichteter lokaler und systemischer Therapie Symposium Oligo-Metastasierung als Chance zur Kombination von zielgerichteter lokaler und systemischer Therapie Freitag, 9. Dezember 2016 10:00 17:30 Uhr UniversitätsSpital Zürich Willkommen Liebe Kolleginnen

Mehr

Agenda des manifestations du MHNF pour décembre janvier - février 2018

Agenda des manifestations du MHNF pour décembre janvier - février 2018 Agenda des manifestations du MHNF pour décembre 2017 - janvier - février 2018 Décembre 2017 Exposition temporaire «AQUA - michel.roggo.photographie» jusqu au 28.01.2018 Exposition temporaire «Rhinostar»

Mehr

Forum Emera "Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit" Stiftung Emera, HES-SO Wallis, Forum Handicap Valais-Wallis

Forum Emera Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit Stiftung Emera, HES-SO Wallis, Forum Handicap Valais-Wallis Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Chefin des Departementes für Gesundheit, Soziales und Kultur (DVSV) Forum Emera "Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit" Stiftung Emera, HES-SO Wallis,

Mehr

Societas Iuris Publici Europaei (SIPE)

Societas Iuris Publici Europaei (SIPE) Societas Iuris Publici Europaei (SIPE) TAGUNG CONGRESS CONGRÈS Nationale Identität aus staatlicher und europäischer Sicht National Identity from the National and European Perspective L identité nationale

Mehr

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen 2016 Verletzungen beim Wassersport Fokus: Knie & Fuss 26. - 27. August 2016 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongress-Organisation: Dr. Christian Egloff, Universitätsspital

Mehr

Frühdiagnose der Spondyloarthritiden Monitoring mit Workshop MRI-Interpretation

Frühdiagnose der Spondyloarthritiden Monitoring mit Workshop MRI-Interpretation Frühdiagnose der Spondyloarthritiden Monitoring mit Workshop MRI-Interpretation Donnerstag, 22. März 2018, 13.30 Uhr Kantonsspital Aarau, Haus 1, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen, Es freut mich ganz

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie. Fortbildungstag. «BIENNOVATION» Von Basics zu Innovationen in der Kinderchirurgie

Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie. Fortbildungstag. «BIENNOVATION» Von Basics zu Innovationen in der Kinderchirurgie Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie Fortbildungstag 14.09.2018 Hotel City, Biel «BIENNOVATION» Von Basics zu Innovationen in der Kinderchirurgie Bild: SZB Organisation: Kinderchirurgie, Kinderklinik

Mehr

49. Mikrochirurgischer Basiskurs

49. Mikrochirurgischer Basiskurs 49. Mikrochirurgischer Basiskurs 6. 10. Mai 2019 Prof. Dr. Dirk J. Schaefer Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Dr. Plastische, Rekonstruktive, Mikrochirurgischer Basiskurs 2019 Kursprogramm PRAXIS Hörsaal

Mehr

Curriculum Vitae Dr. med. Jens Kather

Curriculum Vitae Dr. med. Jens Kather Curriculum Vitae Aus- und Weiterbildung Seit 2013 Leitender Arzt Bereich Hüfte, etzelclinic ag, Pfäffikon SZ seit 2012 Privatärztliche Tätigkeit an der SportClinic Zürich 2010 Facharzt Orthopädische Chirurgie

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Schwere traumatische Hirnverletzungen eine Herausforderung

Schwere traumatische Hirnverletzungen eine Herausforderung Schwere traumatische Hirnverletzungen eine Herausforderung Einladung zum Symposium am 12. November 2009 in Zürich Scientific Network PEBITA Patient-relevant Endpoints after Brain Injury from Traumatic

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Fête de la Fédération des Vieilles Cibles Valaisannes Fest der Schützenvereinigung der Alten Walliser Schützenzünfte

Fête de la Fédération des Vieilles Cibles Valaisannes Fest der Schützenvereinigung der Alten Walliser Schützenzünfte Fête de la Fédération des Vieilles Cibles Valaisannes Fest der Schützenvereinigung der Alten Walliser Schützenzünfte 17, 19 et 20 août 2016 - Sembrancher www.lacible-sembrancher.ch Déroulement Comité d

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Welt-Nierentag / Journée mondiale du rein 2018

Welt-Nierentag / Journée mondiale du rein 2018 Welt-Nierentag / Journée mondiale du rein 2018 Informationsveranstaltung für Nierenpatientinnen, Nierenpatienten und Angehörige Donnerstag, 8. März 2018, 14.00 18.00 Uhr Hotel Schweizerhof, Salon Trianon,

Mehr

Jahressymposium der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses

Jahressymposium der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses Jahressymposium der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses Schwerpunkte: Pilon-Tibiale Frakturen/Knick-Senkfuss 24. Mai 2013 Uniklinik Balgrist Forchstrasse 340 8008 Zürich Tel

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

AUSTRIAN SHOULDER SYMPOSIUM

AUSTRIAN SHOULDER SYMPOSIUM AUSTRIAN SHOULDER SYMPOSIUM Instability Rotator Cuff Shoulder Prosthesis Level: Advanced June 29 and June 30, 2017 Vienna, Austria Chair: Christian Wurnig Alexandra Pokorny-Olsen Dominik Meraner PROGRAM

Mehr

4. DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KONGRESS ARZNEIMITTELSICHERHEIT UND KLINISCHE PHARMAZIE OKTOBER 2007

4. DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KONGRESS ARZNEIMITTELSICHERHEIT UND KLINISCHE PHARMAZIE OKTOBER 2007 EINLADUNG 4. DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KONGRESS ARZNEIMITTELSICHERHEIT UND KLINISCHE PHARMAZIE 11. - 12. OKTOBER 2007 KONGRESSORT INTERNATIONAL SPACE UNIVERSITY STRASBOURG CENTRAL CAMPUS PARC D INNOVATION

Mehr

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur Département de langue et de littérature allemandes BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur BA1 : Littérature ou linguistique (12 crédits) Module BA1 Littérature ou linguistique 12

Mehr