Anti- Violence- Programme Vienna

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anti- Violence- Programme Vienna"

Transkript

1 Anti- Violence- Programme Vienna Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Neubaugasse 1/3, 1070 Wien 01/ , Männerberatung Wien & Informationsstelle für Männer Erlachgasse 95/5, 1100 Wien 01/ ,

2 Finanzierung seit 1999 durch Bundesministerium für Inneres Bundeskanzleramt: Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst

3 Die drei Säulen des Trainings Täterprogramm (TP) - Männerberatung Wien Unterstützungsprogramm (UP) für die Partnerinnen der Männer im TP - Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Wien Kooperation von TP und UP/ Vernetzung mit anderen Institutionen

4 Ziele des Anti - Gewalt - Trainings Veränderung des Verhaltens des gewalttätigen Mannes mit dem Ziel alle körperlichen und nicht körperlichen Gewaltformen zu beenden Erlernen von gewaltfreien und partnerschaftlichen Verhaltensweisen im Umgang mit den Bezugspersonen Unterstützung und Stärkung der von der Gewalt betroffenen Partnerinnen und ihrer Kinder Verbesserung der Lebensqualität aller im Gewaltsystem befindlichen Personen Verantwortungsvolle Elternschaft

5 Das Erstgespräch im TP Beziehungsaufbau Klärung der Zuweisung und der Problemstellung Vermittlung von Informationen zum Täterprogramm Clearingphase beginnt mit Unterschrift Anlegen eines Aktes/Übermittlung ans UP

6 Verbindliche Vereinbarung zur Teilnahme am TP Gewaltfreiheit Einhaltung sämtlicher Weisungen Einverständnis über Informationsweitergabe ans UP Einhaltung begleitender Massnahmen Aktive und regelmässige Teilnahme am TP Zahlung eines Selbstkostenbeitrags

7

8 Erstkontakt im UP Aktive Kontaktaufnahme mit der (Ex-) Partnerin sofort, wenn sich ein Mann für die Teilnahme am TP meldet. Abklärung: Ist Frau der Interventionsstelle bekannt? Gibt es frühere/offene Anzeigen? Wird/wurde Frau von einer anderen Opferschutzeinrichtung betreut? wenn ja, Kontaktaufnahme mit dieser Einrichtung Ist Frau die aktuelle Partnerin (Opfer/Nicht-Opfer) oder Expartnerin? Telefonische Kontaktaufnahme: Vorstellung Interventionsstelle + UP/TP, erster Beziehungsaufbau, kurze Klärung der Situation, Sicherheitsfrage

9 Clearingphase TP Einzelsitzungen: Schriftliche und mündliche Diagnostik für: Risikoprognose Individuelle Behandlungsplanung Interne Forschung und Evaluation der Arbeit Gruppensitzungen: Gewöhnung ans Setting Förderung der Motivation zur Veränderung Deeskalation in Konfliktsituationen

10 Fragebögen - schriftliche Diagnostik Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI-K) Deutsche Kurzform von Gehring und Blaser (1993) Violence against Women Scale (VAWS) von Linda Marshall (1992) Psychological Maltreatment of Women Inventory (PMWI) von Richard Tolman (1989) State - Trait- Ärgerausdrucksinventar (STAXI) von Schwenkmezger et. al. (1992) Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen (FDS) von Freyberger et. al. (1999) Strukturiertes Interview zur Demographie und Risikoprognostik Alkohol Use Disorders Identification Test (AUDIT) Spousal Assault Risk Assessment (SARA) von Kropp et. al. (1995) Quality of Life Index (QLI) von Dobash & Dobash (1996)

11 Verbale Diagnostik Besprechung der Resultate aus der schriftlichen Diagnostik Feststellen der Motivation zur Veränderung Diagnostik der Konflikt und Strukturachse der Operationalisierten psychodynamischen Diagnostik (OPD), Arbeitskreis OPD (2004) Gemeinsame Trainingsplanung

12

13 Clearingphase UP Erstberatung, persönlicher Beratungstermin: Beziehungsaufbau Einschätzung der Gefährlichkeit Sicherheitsplanung Einschätzung der Situation (Angst vor weiterer Gewalt, Verhalten des Partners, Anhalten der Gewalt oder deren Folgen) Vermittlung von Infos zum UP/TP (Aufnahme, Informationsaustausch MÄB-IST, weiterer Kontakt) Bei freiwilliger Teilnahme/Weisung von AJF oder anderer Institutionen und offener Anzeige wird eine gerichtliche Weisung angeregt. Bei Anhalten der Gewalt oder deren Folgen keine Aufnahme!

14 Gefährlichkeitsprognostiksprognostik TP Möglichst viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen (Fragebögen, mündliche Diagnostik, Partnerin, WW-Unterlagen, AJF Infos) SARA - Items werden gewichtet (aktueller Suchtgiftmissbrauch, Persönlichkeitsstörungen, Mord bzw. Selbstmordfantasien oder Drohungen, aktuelle Beziehungs/ Arbeitsprobleme, Gewalt gegenüber Fremden, Übertretung von Auflagen, extreme Eifersucht/Besitzdenken, aktuelle Eskalation der Gewalt, starke Verharmlosung/Verleugnung der Gewalt, gewaltfördernde Einstellungen) Ergebnisse werden mit UP besprochen Gefährlichkeitsprognostik nicht nur zu Beginn, sondern auch fortlaufend im Training (ein Suizidversuch pro hundert Teilnehmern)

15 Problemfelder der Clearingphase Motivation der Trainingskandidaten Training nur in Deutsch Englisch und Serbokroatisch Komorbide Störungsbilder Erschwerter Zugang zur (EX) - Partnerin Extreme Widersprüche in der Darstellung von Gewalt Anhaltende Gewalt und hohe Gefährlichkeit

16 Training 1.- formeller Ablauf Einzelsetting (45min) bei neuerlicher leichter, körperlicher Gewalt in Krisensituationen bei Schichtdienstzeiten Gruppensetting (2h) offene, strukturierte Gruppe 30 Gruppensitzungen sind obligatorisch Gruppenleitung - 2 Personen (Mann und Frau)

17 Training 2.- Kooperation zwischen TP und UP Wöchentliche Rückmeldungen zum Training Telefonate Krisenbesprechungen Monatliche Fallbesprechungen Fallverlaufskonferenzen Rückmeldung an zuweisende Institution

18 Training 3 - Inhaltliche Themenbereiche 1.- Arbeit an der Verantwortungsübernahme und der Motivation zur Veränderung 2.- Charakteristika von Männlichkeit und deren Entwicklung in Hinblick auf Gewalt 3.- Umgang mit Ärger und Wut 4.- Entwicklung sozialer Fertigkeiten in Kommunikation und Konfliktmanagement

19

20 Trainingsabschluss TP Abschlussdiagnostik Besprechung der Abschlussdiagnostik mit dem Mann oder im Vierergespräch Nachbetreuung

21 Trainingsabschluss UP Abschlussgespräch Besprechen der Ergebnisse des TP mit der Frau oder im Vierergespräch Nachbetreuung

22 Problemfelder im Training Neuerliche Gewalt berufliche Veränderung Krisensituationen Übertreten der vereinbarten Regeln

23 Statistik Zugang zum Programm (n=386) Selbstmelder AJF Justiz andere Institutionen 123

24 Statistik WW/BV (n=370) 116 keine WW/BV zumindest eine WW 254

25 aktuelle Berufssituation In Ausbildung 2% Karenz 0% Unbekannt 1% Pension 2% Arbeitslos 36% Vollzeit E. 52% Teilzeit E. 7%

26 Abgeschlossene Ausbildung AHS/BHS 11% höhere Abschlüsse 7% kein Abschluss 7% Grundschule 1% Pflichtschule 19% Lehre 55%

27 aktueller Trainingsstatus UP gesamt Clearing Einzel Gruppe TP

28 Zuweisende Institutionen AJF, STA, Gerichte... Selbstmelder Erstgespräch MÄB. Beziehungsaufbau. Klärung der Zuweisung. Information über das Training. Unterschrift. Akt wird angelegt Abklärungsphase MÄB Übermittlung des Aktes an die IST Diagnostik für: Risikoprognose Eignung zum Training Interne Forschung und Evaluation Abklärungsphase IST Beziehungsaufbau, Vertrauensbasis Sicherheitsplanung Information über Training Einschätzung des Mannes Unterstützungsangebot Entscheidung über Aufnahme Rückmeldung an zuweisenden Institutionen Vierergespräch TRAINING Kooperation MÄB IST während des Trainings Wöchentliche Rückmeldungen zum Training Regelmässige Telefonate Monatliche Fallbesprechungen Fallverlaufskonferenzen TRAININGSABSCHLUß MÄB IST Diagnostik Mann Fragebögen Partnerin Gemeinsame Besprechung der Ergebnisse im Vierergespräch Weiterführende Angebote Unterstützungsangebot Rückmeldung an zuweisende Institutionen Nachbetreuung

29 Interne Evaluation Deutliche Reduktion der verschiedenen Gewaltformen im Vergleich zwischen TP- Anfang und Ende, bestätigt durch die Partnerinnen Diejenigen, die das TP abschlossen, haben sign. weniger neuerliche Polizeieinsätze als die Abbrecher

30 Items des Quality of Life Index nach Geschlecht Häufigkeitsangaben: Mehr Weniger Gleich M: Ich verstehe meine Partnerin. 85% 4% 17% F: Mein Partner versteht mich. 78% 7% 15% M: Meine Partnerin hat Angst vor mir. 85% 15% F: Ich habe Angst vor meinem Partner. 8% 92% M: Ich beschränke das Leben meiner Partnerin. 80% 20% F: Mein Partner beschränkt mein Leben. 18% 72% 10% M: Ich kontrolliere meinen Ärger. 93% 7% F: Mein Partner kontrolliert seinen Ärger. 93% 7% M: Ich kontrolliere meine Trinkgewohnheiten. 56% 10% 34% F: Mein Partner kontrolliert sein Trinkverhalten. 63% 12% 25% M: Ich bedrohe meine Partnerin. 1% 95% 4% F: Mein Partner bedroht mich. 78% 22%

31 Herausforderungen Finanzielle Absicherung des Trainings Ausweitung des Systems von täterbezogenen Massnahmen

Wiener Anti-Gewalt-Training. DSA Barbara Ille Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und Dr. Heinrich Kraus Männerberatung Wien

Wiener Anti-Gewalt-Training. DSA Barbara Ille Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und Dr. Heinrich Kraus Männerberatung Wien Wiener Anti-Gewalt-Training DSA Barbara Ille Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und Dr. Heinrich Kraus Männerberatung Wien 10 Jahre Wiener Anti-Gewalt- Training Ablauf, Rahmenbedingungen,

Mehr

Bundesministerium für Inneres Bundeskanzleramt: Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst

Bundesministerium für Inneres Bundeskanzleramt: Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst Training im Kontext internationaler Erfahrungen Ablauf, Rahmenbedingungen, Methoden, Instrumente, Herausforderungen Wien, 17.12.09 Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Neubaugasse 1/3,

Mehr

Anti-Gewalt-Programm "Training für Väter und Stiefväter zur gewaltfreien Erziehung (TPgE)

Anti-Gewalt-Programm Training für Väter und Stiefväter zur gewaltfreien Erziehung (TPgE) Anti-Gewalt-Programm "Training für Väter und Stiefväter zur gewaltfreien Erziehung (TPgE) Männerberatung Wien 1100 Wien, Erlachgasse 95/5 telefon: 0043/1/6032828 e-mail: info@maenner.at homepage: www.maenner.at

Mehr

Standards Opferschutzorientierte Täterarbeit Angenommen bei der BAG-OTA Sitzung am in Salzburg

Standards Opferschutzorientierte Täterarbeit Angenommen bei der BAG-OTA Sitzung am in Salzburg 1 Bundesarbeitsgemeinschaft Opferschutzorientierte Täterarbeit (BAG-OTA) Bundesarbeitsgemeinschaft Opferschutzorientierte Täterarbeit (BAG-OTA) Die Bundesarbeitsgemeinschaft opferorientierte Täterarbeit

Mehr

Täterbezogene Interventionen zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und ihren Kindern 1

Täterbezogene Interventionen zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und ihren Kindern 1 Täterbezogene Interventionen zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und ihren Kindern 1 Der Artikel von Rosa Logar erschien im Tätigkeitsbericht 2009 der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt

Mehr

Psychotherapie mit suchtbelasteten Familien - Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt

Psychotherapie mit suchtbelasteten Familien - Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Psychotherapie mit suchtbelasteten Familien - Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Michael Schmalhofer (Therapeutische Leitung) Gabriela Stransky (Vorbetreuung, Sozialarbeit) Über

Mehr

Paargespräche bei häuslicher Gewalt. Erfahrungen im ersten Projektjahr

Paargespräche bei häuslicher Gewalt. Erfahrungen im ersten Projektjahr Paargespräche bei häuslicher Gewalt Erfahrungen im ersten Projektjahr Durchführung des Pilotprojekts: Zusammenschluss österreichischer Frauenhäuser MÄB Wien MÄB Steiermark Konzept-Team: Andrea Brem, Hildegard

Mehr

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Dipl.-Psych. Kay Wegner Beratungsstelle im Packhaus, Kiel pro familia Fachambulanz Gewalt, Lübeck Täterarbeit ist Opferschutz Täterarbeit

Mehr

Standards Opferschutzorientierte Täterarbeit Angenommen bei der BAG-OTA Sitzung am in Salzburg

Standards Opferschutzorientierte Täterarbeit Angenommen bei der BAG-OTA Sitzung am in Salzburg 1 Bundesarbeitsgemeinschaft Opferschutzorientierte Täterarbeit (BAG-OTA) Bundesarbeitsgemeinschaft Opferschutzorientierte Täterarbeit (BAG OTA) Die Bundesarbeitsgemeinschaft opferorientierte Täterarbeit

Mehr

Grundlagen multiinstitutioneller Arbeit zur Prävention von schwerer Gewalt Rosa Logar, M.A.

Grundlagen multiinstitutioneller Arbeit zur Prävention von schwerer Gewalt Rosa Logar, M.A. Grundlagen multiinstitutioneller Arbeit zur Prävention von schwerer Gewalt Rosa Logar, M.A. Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Interdisziplinäre Ringvorlesung Eine von fünf: GewaltFREI

Mehr

Täterarbeit und Opferschutz Tagung in Hannover

Täterarbeit und Opferschutz Tagung in Hannover Täterarbeit und Opferschutz Tagung 18.11.2010 in Hannover Gelingensbedingungen - Standards für Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt Klaus Eggerding Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt (BAG

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Schleswig-Holstein

Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Schleswig-Holstein Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Schleswig-Holstein Unser Angebot richtet sich an: Männer, die in Paarbeziehungen gewalttätig geworden sind. (In einzelnen Fällen wird auch mit Frauen gearbeitet, die

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

1. Statistik der Wiener Interventionsstelle 2012

1. Statistik der Wiener Interventionsstelle 2012 1. Statistik der Wiener Interventionsstelle 2012 1.1 Inanspruchnahme der Wiener Interventionsstelle 2012 zugewiesene und betreute Opfer Anzahl Klientinnen übermittelt durch Meldungen der Polizei 3.479

Mehr

ProMann. Beratungsstelle gegen Männergewalt. Beratung von Tätern

ProMann. Beratungsstelle gegen Männergewalt. Beratung von Tätern Beratung von Tätern Entstehung der Beratungsstelle! 1996 erste Forderungen nach täterorientierter Arbeit in Sachsen-Anhalt! 1997 Entwicklung der Konzeption! 1998 Einbringen der Konzeption in den Landtag!

Mehr

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise

Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Täterarbeit bei häuslicher Gewalt: Ziele, Standards, Vorgehensweise Dipl.-Psych. Kay Wegner kay.wegner@bag-taeterarbeit.de Beratungsstelle im Packhaus, Kiel pro familia Fachambulanz Gewalt, Lübeck Täterarbeit

Mehr

VO 2: Schritt 2. Schutzmöglichkeiten, Rechte und Ansprüche

VO 2: Schritt 2. Schutzmöglichkeiten, Rechte und Ansprüche VO 2: Schritt 2 Schutzmöglichkeiten, Rechte und Ansprüche 28.11.2017 Barbara Ille, DSAin, barbara.ille@interventionsstelle-wien.at Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Schutzmöglichkeiten, Rechte

Mehr

CORAktuell. Schutz und Sicherheit für misshandelte Frauen - Täterbezogene Intervention. Täterarbeit in Wien. Täterbezogene

CORAktuell. Schutz und Sicherheit für misshandelte Frauen - Täterbezogene Intervention. Täterarbeit in Wien. Täterbezogene Dezember 2009 / Heft Nr. 12/09 / 22. Jahrgang Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Schutz und Sicherheit für misshandelte Frauen - Täterbezogene Intervention CORAktuell Fachinformationsdienst zur Bekämpfung

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker VEREIN DIALOG Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker 18.11.2016 Mag. Lisa Wessely Suchtprävention und Früherkennung Verein Dialog Zielgruppe Personen, die illegale Suchtmittel konsumieren, konsumiert

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Geschlechterunterschiede bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Erlangung

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Definition: Der Begriff Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen

Mehr

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Frauenhaus Emden Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.v. Frauenhaus Emden Postfach 1536 26695 Emden Spendenkontonummer: Sparkasse Emden BLZ 284

Mehr

PARTNERSCHAFTEN GEGEN GEWALT

PARTNERSCHAFTEN GEGEN GEWALT Autorinnen: Rosa Logar und Nikola Furtenbach PARTNERSCHAFTEN GEGEN GEWALT Bericht zum Stand (opferschutzorientierter) Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt in Österreich. gefördert von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe...

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe... I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention 1 Notfall und Krise... 14 1.1 Grundbegriffe... 14 1.1.1 Seelische Krise.... 14 1.1.2 Seelischer Notfall... 15 1.1.3 Notfall- und Krisenintervention... 16

Mehr

PROTECT- Definition. PROTECT- Definition HOCHGEFÄHRDETE OPFER. Gefährlichkeitsseinschätzung, Sicherheitsund Risikomanagement

PROTECT- Definition. PROTECT- Definition HOCHGEFÄHRDETE OPFER. Gefährlichkeitsseinschätzung, Sicherheitsund Risikomanagement PROTECT- Definition HOCHGEFÄHRDETE OPFER Gefährlichkeitsseinschätzung, Sicherheitsund Risikomanagement Ute Rösemann & Kornelia Krieger Berlin Erkner, Juni 2011 Hochgefährdete Opfer sind Frauen und Kinder,

Mehr

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Inhalte, Effekte und Ausblick Dr. Nadine Schuster Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Mainz Hintergrund Laut BARMER-Gesundheitsreport

Mehr

Verein LIMES Wien Tivoligasse 25/14.

Verein LIMES Wien Tivoligasse 25/14. Verein LIMES 1120 Wien Tivoligasse 25/14 www.vereinlimes.at 19. Fachtagung Möwe Wien Oktober 2015 Tatstrategien sexuell grenzverletzenden Jugendlichen. Legitimatisierungen sexueller Übergriffe Behandlungsstrategien

Mehr

Die Rolle der Polizei im Kontext häuslicher Gewalt. PD Rainer Becker

Die Rolle der Polizei im Kontext häuslicher Gewalt. PD Rainer Becker Die Rolle der Polizei im Kontext häuslicher Gewalt 1. Einleitung 2. Polizeiliche Maßnahmen 3. Zusammenarbeit mit anderen Stellen 4. Problemfeld Sorge- und Umgangsrecht 5. Soziale Netzwerke Die Koordinierungsstelle

Mehr

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006 bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT Schuldnerberatung Wien 1030 Wien, Döblerhofstr. 9 Tel.: 330 87 35 DW * Fax.:

Mehr

PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER

PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER 15. November 2014 Mag. Christof ZEDROSSER Psychosozialer Leiter, Verein Dialog Themenübersicht Psychosoziale Aspekte in der Suchtbehandlung * Zugang zum

Mehr

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Stellenbeschreibung Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Unterrichtszeiten und Pausen S.Rininsland I. Dabrowski 7:40 8:10 Gespräche im Lehrerzimmer

Mehr

Täterarbeit bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Träger: pro familia Landesverband RLP

Täterarbeit bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Träger: pro familia Landesverband RLP Täterarbeit bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Träger: pro familia Landesverband RLP Entstehungsgeschichte 2003 beschließt der Landtag RLP einstimmig und Fraktionen übergreifend, Täterarbeit im Lande

Mehr

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich Erarbeitung von Rahmengesundheitszielen 2011 Veröffentlichung der Kinder und Jugendgesundheitsstrategie

Mehr

Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit (BAG TäHG)

Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit (BAG TäHG) Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit (BAG TäHG) Marion Ernst Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit u. Soziales des Saarlandes Fachtagung

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck STATISTIK 215 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck INHALT INHALT... 2 GESAMTSTATISTIK ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen Beratungsstellen... 6 STATISTIK MÄNNERBERATUNG

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck STATISTIK 216 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Seite 1 von 22 JAHRESBERICHT STATISTIK 216 INHALT INHALT... 2 GESAMTSTATISTIK ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen

Mehr

Partnerschaften gegen Gewalt

Partnerschaften gegen Gewalt Partnerschaften gegen Gewalt Bericht zum Stand opferschutzorientierter Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt in Österreich Herausgegeben von der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt

Mehr

Lernprogramm gegen häusliche Gewalt. Jahresbericht 2016

Lernprogramm gegen häusliche Gewalt. Jahresbericht 2016 1 Lernprogramm Jahresbericht 2016 Wir werden immer wieder gefragt, ob das Lernprogramm überhaupt wirksam sei. Ausgehend von der Frage nach der Wirksamkeit hat die BL 2016 eine Evaluation in Auftrag gegeben,

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck STATISTIK 2013 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck INHALT INHALT... 2 GESAMTSTATISTIK ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen Beratungsstellen... 6 STATISTIK MÄNNERBERATUNG

Mehr

Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung Uster

Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung Uster Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung 29.10. 2015 Uster Margrit Brückner: Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu? Entwicklungen und Erkenntnisse im Bundesland Hessen Gliederung

Mehr

Umgang und Zugang zu Tätern bei Häuslicher Gewalt. Kinderschutzorientierte Arbeit mit Vätern, die Paargewalt ausüben

Umgang und Zugang zu Tätern bei Häuslicher Gewalt. Kinderschutzorientierte Arbeit mit Vätern, die Paargewalt ausüben Umgang und Zugang zu Tätern bei Häuslicher Gewalt Kinderschutzorientierte Arbeit mit Vätern, die Paargewalt ausüben Bern 22.11.2016 Zugngswege zu Tätgern Zugangswege zu Vätern Verletzungsfolgen für Kinder

Mehr

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren HERZLICH WILLKOMMEN V. Reissner Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren Ein Kooperationsprojekt des JobCenters Essen & Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Lienz

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Lienz STATISTIK 217 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Lienz 2NHALT 2NHALT... 2 GESAMTSTAT2ST2K ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen Beratungsstellen... 6 STAT2ST2K MÄNNERBERATUNG

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern 1 2 Kinderschutzbund Köln 3 Kinderschutzbund Köln 4 Kinderschutzbund

Mehr

Beziehungsstalking nach Trennung und Häuslicher Gewalt. Fachtag in Bergisch-Gladbach

Beziehungsstalking nach Trennung und Häuslicher Gewalt. Fachtag in Bergisch-Gladbach Beziehungsstalking nach Trennung und Häuslicher Gewalt Fachtag in Bergisch-Gladbach 10.11.2016. Dr. Heike Küken-Beckmann Institut für Rechtspsychologie Rhein-Main Psychologie des Stalking. Dr. Heike Küken-Beckmann

Mehr

DIAGNOSTIKKONZEPT SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE. Januar 2017

DIAGNOSTIKKONZEPT SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE. Januar 2017 DIAGNOSTIKKONZEPT SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE Januar 2017 DAS THERAPEUTISCHE PROGRAMM DER TWG Die Therapeutische Wohngemeinschaft Mauren (TWG) wendet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen (Persönlichkeitsstörungen,

Mehr

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe Systematisches Training für Eltern und Pädagogen STEP in der Jugendhilfe Ein Erfolgsmodell am Beispiel der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (KidS) Statistische Übersicht über

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt

Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt Münchner Modell für Fälle häuslicher Gewalt Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt Beratungsstelle der Frauenhilfe München Winzererstraße 47 80797 München Münchner Informationszentrum

Mehr

Logbuch für Mentees im Mentoring-Jahr

Logbuch für Mentees im Mentoring-Jahr Logbuch für Mentees im Mentoring-Jahr 2015-2016 Was ist Mentoring? Mentoring bezeichnet den Prozess der Entwicklung einer weniger erfahrenen Person (Mentee) durch die Unterstützung einer (beruflich) weitaus

Mehr

Basisinformationen für das Schulheim Elgg

Basisinformationen für das Schulheim Elgg Bahnhofstr. 35/37 Postfach 274 8353 Elgg Tel. 052 368 62 62 Fax 052 368 62 63 Basisinformationen für das Schulheim Elgg Sie können dieses Formular möglichst vollständig und gut leserlich von Hand ausfüllen

Mehr

Gewalthandeln von Frauen in der Partnerschaft

Gewalthandeln von Frauen in der Partnerschaft Gewalthandeln von Frauen in der Partnerschaft 3. Fachaustausch: Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit häusliche Gewalt e.v., Frauenhauskoordinierung, bff und ZIF Köln, Donnerstag, 9. Juni 2016 Daniela

Mehr

WHITE RIBBON ÖSTERREICH

WHITE RIBBON ÖSTERREICH WHITE RIBBON ÖSTERREICH 1 Unser Auftrag Männer setzen ein Zeichen gegen Gewalt den White Ribbon, die weiße Schleife. White Ribbon ist eine internationale Kampagne von Männern, die sich an Männer richtet

Mehr

Im Verlauf des Forums wurde die Definition zu Hochgefährdeten Opfern von dem Europäischen Projekt Protect vorgestellt.

Im Verlauf des Forums wurde die Definition zu Hochgefährdeten Opfern von dem Europäischen Projekt Protect vorgestellt. Forum 4 Kornelia Krieger Umgang mit Hochrisikofällen Ziel des Workshops war die Auseinandersetzung mit und Sensibilisierung für das Thema Hochrisikofälle sowie die Vorstellung erster Ergebnisse und weiterführende

Mehr

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz Paargespräche bei Häuslicher Gewalt In Anlehnung an: Gewalt in Ehe und Partnerschaft Ein Leitfaden für Beratungsstellen Hrsg:Bundesministerium für Familien,

Mehr

Mentee-Profil. Zur Person. Adresse: Semester: Bachelor Master. Zum Studium. (Bevorzugter) Studienschwerpunkt:

Mentee-Profil. Zur Person. Adresse: Semester: Bachelor Master. Zum Studium. (Bevorzugter) Studienschwerpunkt: Mentee-Profil Liebe(r) Mentee, im Folgenden bitten wir Sie um einige Informationen über Sie und Ihre Vorstellungen bezüglich des Mentoring-Projekts. Auf diese Weise unterstützen Sie uns bei der Auswahl

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Aufbau eines verbindlichen ambulanten Kooperationsnetzwerks zwischen

Mehr

Infektionsschutz des Personals. 2. Juli 2016 / Sabine Wicker

Infektionsschutz des Personals. 2. Juli 2016 / Sabine Wicker Infektionsschutz des Personals 2. Juli 2016 / Sabine Wicker Was kommt jetzt? Häufigkeit von arbeitsbedingten Infektionen Häufigkeit von Arbeitsunfällen, Todesfällen Casereport Lassa-Infektion Präventionsmaßnahmen

Mehr

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt im sozialen Nahraum Sexualisierte Gewalt sonstige Gewalt im sozialen Nahraum in Partnerschaften oder Ex-Partnerschaften = häusliche Gewalt

Mehr

PURFAM - Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen (PURFAM) Susanne Zank

PURFAM - Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen (PURFAM) Susanne Zank PURFAM - Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen (PURFAM) Susanne Zank elder abuse = Gewalt gegen ältere Menschen im persönlichen Umfeld Die WHO beschreibt elder abuse als eine

Mehr

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus Schulsozialarbeit in der Haupt- und Realschule Neuenhaus Vorbemerkungen: Stand August 2011: Schulzweig Hauptschule: Schulzweig Realschule: 196 SchülerInnen (11 Klassen) 509 SchülerInnen (19 Klassen) 705

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung ASH e.v. Alkoholiker-Strafgefangene-Hilfe Erasmusstraße 17 10553 Berlin Öffentliche Ausschreibung zur Beratung und Unterstützung von Inhaftierten mit einer Alkoholproblematik

Mehr

HEINRICH KRAUS MÄNNER - PARTNER - VÄTER - TÄTER

HEINRICH KRAUS MÄNNER - PARTNER - VÄTER - TÄTER HEINRICH KRAUS MÄNNER - PARTNER - VÄTER - TÄTER Ich arbeite mit den Tätern/Gefährdern. Daher dachte ich, es könnte für Sie ganz interessant sein zu erfahren, wie sich diese Männer, die häusliche Gewalttäter

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Fragebogen. Erfahrungen getrennt lebender bzw. geschiedener Eltern mit dem Doppelresidenzmodell

Fragebogen. Erfahrungen getrennt lebender bzw. geschiedener Eltern mit dem Doppelresidenzmodell Fragebogen Erfahrungen getrennt lebender bzw. geschiedener Eltern mit dem Doppelresidenzmodell Stand 18.01.2012 Allgemeine Angaben (bitte ausfüllen) Geschlecht: weiblich männlich Alter: Bundesland: Datum:

Mehr

Weitere Informationen zu unseren Fernlehrgängen und Tutoren sowie Tutorinnen finden Sie hier: https://www.akademie-management.de/

Weitere Informationen zu unseren Fernlehrgängen und Tutoren sowie Tutorinnen finden Sie hier: https://www.akademie-management.de/ Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat der Deutschen Akademie für Management, gehalten von Dipl.-Kffr. Karin Punk. Weitere Informationen zu unseren Fernlehrgängen und Tutoren

Mehr

Konzept Gastfamilien. 1. Angebot. 2. Gastfamilien. 3. Prozess Aufnahme Gastfamilien

Konzept Gastfamilien. 1. Angebot. 2. Gastfamilien. 3. Prozess Aufnahme Gastfamilien Konzept Gastfamilien 1. Angebot Das Angebot der Gastfamilien richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer Übergangs- und/oder Krisensituation befinden. Die Jugendlichen erhalten

Mehr

Leben im Frauenhaus. Mag. a Mag. a (FH) Ruth Hauser. Verein wendepunkt Frauenhaus Wr. Neustadt

Leben im Frauenhaus. Mag. a Mag. a (FH) Ruth Hauser. Verein wendepunkt Frauenhaus Wr. Neustadt Leben im Frauenhaus Mag. a Mag. a (FH) Ruth Hauser Verein wendepunkt Frauenhaus Wr. Neustadt Leben im Frauenhaus Eine von fünf: GewaltFREI LEBEN Interdisziplinäre Ringvorlesung mit Schwerpunkt Verhinderung

Mehr

Es wurde schwerpunktmäßig zu folgenden Themen gearbeitet:

Es wurde schwerpunktmäßig zu folgenden Themen gearbeitet: AGT Auswertung Das Setting Die Gruppe traf sich von Juni 2011 bis Februar 2012 wöchentlich für zwei Stunden. Insgesamt fanden 30 Termine statt Von den 8 Teilnehmern musste ein Teilnehmer aus gesundheitlichen

Mehr

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich BÖP, 18. September 2007 Mag. Mag. (FH) Joachim Hagleitner Ziel der Studie Abbilden der klinisch-psychologischen Versorgung im Gesundheitswesen Angebot Tätigkeitsprofil

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN P R O F E S S O R I N F Ü R P S Y C H O L O G I E A N D E R U N I V E R S I T Ä T V O N S E AT T L E ( S TA AT WA S H I N G TO N ) DBT ist ein entwickeltes

Mehr

Rauchfrei per Fax - das Kooperationsmodell des Rauchertelefon

Rauchfrei per Fax - das Kooperationsmodell des Rauchertelefon Rauchfrei per Fax - das Kooperationsmodell des Rauchertelefon Sophie Meingassner 3. Konferenz Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen Linz 18. Juni 2009 Stellenwert telefonischer Tabakentwöhnung Telephone

Mehr

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen Täterarbeit und Opferschutz 18. 11.2010 Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen Heike Herold Frauenhauskoordinierung e.v. 1. Verortung der Täterarbeit in der Arbeit des

Mehr

Wie wirkt das Rauchfrei Telefon?

Wie wirkt das Rauchfrei Telefon? Wie wirkt das Rauchfrei Telefon? Das Rauchfrei Telefon Eine Initiative der Sozialversicherungsträger, der Bundesländer und des Bundesministeriums für Gesundheit, betrieben von der NÖ Gebietskrankenkasse

Mehr

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention Faustlos Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention vorgestellt von Helga Gutzke - Faustlos-Fortbildungsleiterin HPZ Verhinderung von Gewalt Rechtzeitig Kompetenzen

Mehr

Basisinformationen KOFA

Basisinformationen KOFA Basisinformationen KOFA Bitte füllen Sie dieses Formular möglichst vollständig und gut leserlich aus. Fehlende Informationen werden zusammen mit der Familie erarbeitet. Wir gehen davon aus, dass die vorliegenden

Mehr

Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz?

Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz? Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz? Laufende und künftige Projekte Bundesamt für Justiz Privatrecht : Zivilgesetzbuch (ZGB) Strafrecht : Strafgesetzbuch (StGB) Strafprozessordnung (StPO)

Mehr

Konfliktmanagement im Kontext nachhaltiger Bearbeitung psycho-sozialer Belastungen in der Hochschulorganisation

Konfliktmanagement im Kontext nachhaltiger Bearbeitung psycho-sozialer Belastungen in der Hochschulorganisation Konfliktmanagement im Kontext nachhaltiger Bearbeitung psycho-sozialer Belastungen in der Hochschulorganisation Dipl. Psych. Kristin Unnold Universität Bielefeld Personalentwicklung Gesundheitsmanagement

Mehr

Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) November 2007, Mannheim Seminar Alkohol und Gewalt

Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) November 2007, Mannheim Seminar Alkohol und Gewalt Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) 12.-14. November 2007, Mannheim Seminar Alkohol und Gewalt Alkohol und Gewalt an Frauen und Kindern in der Familie Notwendigkeit multi-institutioneller

Mehr

Schutz von Frauen vor Gewalt in Unterkünften. Auftaktveranstaltung des Dialogforums 10. Mai 2016

Schutz von Frauen vor Gewalt in Unterkünften. Auftaktveranstaltung des Dialogforums 10. Mai 2016 Schutz von Frauen vor Gewalt in Unterkünften Auftaktveranstaltung des s 10. Mai 2016 Forum Flüchtlingshilfe Ziel: Unterstützung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit in Hamburg Auftakt: 18.12.2015 Arbeit &

Mehr

Fachtag der Koordinierungsstellen/

Fachtag der Koordinierungsstellen/ Organigramm Die 2. Chance Casemanagement Freiwilligenmanagement Kooperationsprojekte Int. Cafe für Mütter Lernbegleitung Unterrichtsbegleitung Lern-Coaching Theaterprojekt / Heilpädagogisches Reiten Mittagstisch

Mehr

Eine Kooperation von: Gefördert von:

Eine Kooperation von: Gefördert von: Projektpräsentation im Rahmen der Tagung Wege ebnen an der Schnittstelle Schule Beruf. Wie gelingt ein erfolgreicher Übergang? Wien, 18. September 2013 RAHMEN spacelab ist das niederschwelligste Angebot

Mehr

Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien

Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien Was ist On the job? Eine Einrichtung der Berufsvorbereitung Das Training von 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Handicaps bei der beruflichen und

Mehr

Suchterkrankungen bei Ärztinnen und Ärzten

Suchterkrankungen bei Ärztinnen und Ärzten Dr. med. Christoph von Ascheraden Mitglied des Vorstandes der Vorsitzender des Ausschusses Sucht und Drogen Suchterkrankungen bei Ärztinnen und Ärzten - Interventionsprogramme der Ärztekammern- Symposium

Mehr

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz RIGG Materialien Nr. 3 Juli 2002 Rahmenkonzeption Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz Herausgegeben vom Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koordinierungsstelle

Mehr

KH Hietzing mit Neurologischem

KH Hietzing mit Neurologischem KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel KJP Wien Deeskalations/ Gewalt- präventionsprojekt Ausgangssituation / Motivationen Geschichte der österreichischen Kinde- und Jugendpsychiatrie Damit

Mehr

Therapieabbruch als Risiko? Von der Vorhersage von Therapieabbrüchen zur Verhinderung erneuter Straftaten

Therapieabbruch als Risiko? Von der Vorhersage von Therapieabbrüchen zur Verhinderung erneuter Straftaten Therapieabbruch als Risiko? Von der Vorhersage von Therapieabbrüchen zur Verhinderung erneuter Straftaten Marcel Guéridon Kriminologischer Dienst im Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges NordKrim 2014

Mehr

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008 Proaktive Beratung - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008 Vor Wort Wer mit Gewalt zu tun bekommt geht immer an die Grenze und hat es mit meist massiven Grenzüberschreitungen

Mehr