Auerbacher Stadtanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auerbacher Stadtanzeiger"

Transkript

1 Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 25 Samstag, den 28. März 2015 Nummer 5/2015 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün - Anzeige -

2 2 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Aus der Sitzung des Stadtrates vom 4. Februar 2015 Öffentlicher Sitzungsteil: Beschluss BV / 0125 / 15 / Tb Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Auerbach/Vogtl. (Straßenreinigungssatzung) vom Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt die Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Auerbach/Vogtl. (Straßenreinigungsatzung) vom Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Auerbach/Vogtl. (Straßenreinigungssatzung) vom 23. Februar 2015 Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), geändert durch das Gesetz vom 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234) i.v. m. 51 Abs. 5 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächs- StrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), letzte Änderung 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234) hat der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. in seiner Sitzung am 23. Februar 2015 folgende Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Stadt Auerbach/ Vogtl. beschlossen: 1 Änderungsbestimmungen Die Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Auerbach/Vogtl. (Straßenreinigungssatzung) vom , veröffentlicht im Auerbacher Stadtanzeiger vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , veröffentlicht im Auerbacher Stadtanzeiger vom , wird wie folgt geändert: 1. Die bisherige Anlage zur Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst erhält folgende neue Fassung: Anlage zur Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Auerbach/ Vogtl. Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger A Ackermannstraße (1) Albert-Schweitzer-Straße (außer ab Wendehammer bis Hochh. Nr. 33 u. 34) (1) Albert-Schweitzer-Straße (Wendehammer bis Hochhaus Nr. 33 u. 34) (3) Albertsberger Straße (1) Alte Blumenstraße (1) Alte Falkensteiner Straße (1) Alte Mühle (1) Alte Rodewischer Straße (2) Alte Rützengrüner Straße (1) Alte Schönheider Straße (1) Alte Straße (1) Alter Weg (1) Altmarkt (1) Am Bendelstein (1) Am Berghang (1)

3 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 3 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Am Feldschlößchen (außer ab Parkplatz bis Schule) (1) Am Feldschlößchen (ab Parkplatz bis Schule) (1) Am Graben (außer das Teilstück. zw. Plauensche Str. 7 u. 9 und Am Graben 10 u. 12) (1) Am Graben (Teilstück. zw. Plauensche Str. 7 u. 9 und Am Graben 10 u. 12) (1) Am Hauptbrunnen (1) Am Katholischen Berg (2) Am Rosinenberg (1) Am Schillerpark (1) Am Schulberg (1) Am Sportplatz (1) Am Turnplatz (1) Am Unteren Bahnhof (außer Haus-Nr ) (2) Am Unteren Bahnhof (Haus-Nr ) (1) Am Wasserturm (1) Amselweg (3) Amtsstraße (1) An der Grünen Aue (1) An der Siedlung (1) Andreas-Schubert-Straße (1) Auerbacher Straße (1) Auerbacher Weg (1) B Bachgasse (1) Bachstraße (1) Badstraße (1) Bahnhofstraße (außer Stichstraße zw. Haus 21 u. 23) (2) Bahnhofstraße (Stichstraße zw. Haus 21 u. 23) (3) Barthelstraße (1)

4 4 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Bauernecke (1) Baumannstraße (1) Baumgartenweg (1) Bebelstraße (Gerberstr. - Breitscheidstr.) (1) Bebelstraße (Neumarkt - Gerberstr.) (1) Beegerstraße (2) Beerheider Straße (2) Beethovenstraße (1) Bergstraße (1) Bertolt-Brecht-Straße (2) Bienenweg (1) Birkenweg (1) Birkenbergweg (1) Blumenstraße (1) Blumenau (1) Blumenweg (1) Breitscheidstraße (B Dr.-W.-Külz-Str.) (2) Breitscheidstraße (Hainstr. - Dr.-W.-Külz-Str.) (1) Breitscheidstraße (Hainstr. - Neumarkt) (1) Breitscheidstraße (Jägerstraße bis Breitscheidstraße 20) (1) Brunner Straße (2) Buchenweg (1) Burgstraße (1) Büttnerweg (1) C Carolagrüner Straße (1) Crinitzleithen (1) D Dahlienstraße, 1. und 2. Teilabschnitt (1) Dahlienstraße, 3. Teilabschnitt (1)

5 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 5 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Damaschkestraße (1) Dittesstraße (1) Dr.-Wilhelm-Külz-Straße (2) Dresselsgrün (1) Dresselsgrüner Weg (1) E Eicher Straße (außer Abzweig von Eicher Straße bis Eicher Straße 17) (1) Eicher Straße (von Abzweig bis Eicher Straße 17) (1) Eibenweg (1) Eigenheim (1) Eigenheimstandort a. d. Hauptstr. (Reb.) (1) Eisenbahnstraße (außer Eisenbahnstraße - AWO-Pflegeheim und Eisenbahnstraße (Bauhof Auerbach)) (2) Eisenbahnstraße - AWO-Pflegeheim Teilstück (1) Eisenbahnstraße (Bauhof Auerbach) (1) Ellefelder Weg (1) Elsterstraße (3) Eulenbergweg (1) F Falkensteiner Straße (außer Falkensteiner Straße Eigenheime) (2) Falkensteiner Straße Eigenheime (1) Falkensteiner Weg (1) Fasanenstraße (außer 32 u. 34 u. Stichstraßen zu den Häusern Fasanenstraße 3 bis 7c) (3) Fasanenstraße (32 u. 34 ) (1) Fasanenstraße Stichstraßen (zu den Häusern Fasanenstraße 3 bis 7c) (1) Feldstraße (1) Feuerwehrweg (1)

6 6 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Feuerwehrzufahrt Rebesgrün (1) Fichtenweg (1) Fichtzig (1) Finkenweg (1) Flurweg (1) Forstweg (1) Friedensstraße (1) Friedensring (1) Freudenthal (bis OD- Grenze) (2) Friedrich-Ebert-Straße (3) Friedrich-Naumann-Straße (bis Friedrich-Naumann-Straße 19a) (2) Friedrich-Naumann-Straße (nach Fr.-Naumann-Str. 19a bis Haus 20 u. 23) (2) Fröbelstraße (3) Frohe Zukunft (1) Fuchssteinweg (1) G Gabelsbergerstraße (1) Gartenstraße (1) Gerberstraße (1) Goethestraße (1) Göltzschtalblick (bis Gem.-Grenze) (3) Göltzschtalstraße B 169 (1) Göltzschtalstraße (parallel zur B 169 v. Plauensche Str. - Nicolaistr.) (2) Gutenbergstraße (1) H Haideschachen (1) Hainberg (1) Hainstraße (1) Hangweg (1) Hauptstraße (1) Heinrich-Heine-Straße (1) Herrenwiese (1)

7 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 7 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Hinterhainer Weg (1) Hofau (2) Hofweg (1) Hohle (außer Treppe Park) (2) Hohlweg (1) Hohe Straße (1) Hohengrüner Straße (1) Höhenblick (1) Humboldtstraße (3) Hubertusweg (1) I Im Sonnenwinkel (1) J Jägerstraße (1) Jahnstraße (1) Jüchener Straße (3) K Kaiserstraße (1) Karlstraße (1) Käthe-Kollwitz-Straße (1) Katzensteinstraße (1) Kiebitzweg (1) Kiefernweg (1) Kirchplatz (1) Kirchsteig (1) Kirchstraße (1) Kirchweg (1) Klingenthaler Straße (von Damaschke- bis Baumannstraße) (2) Klingenthaler Straße (Baumannstr. - Klingenth. Str. Nr. 113) (1) Klingenthaler Straße nach Haus-Nr. 113 bis vor Haus-Nr. 153 (3) Klingenthaler Straße ab Haus-Nr. 153 bis Str. d. Friedens (1)

8 8 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Klingentaler Straße Straße des Friedens bis OA Hohengrün (3) Kohlenstraße (1) Kreuzweg (1) Kreuzstraße (1) Kurze Seite (1) L Lamnitzer Straße (1) Lassallestraße (2) Lerchenweg (1) Leerser Straße (3) Lessingstraße (1) Liebknechtstraße (1) Lindenallee (außer Stichstraßen) (3) Lindenallee Stichstraße z. d. Häuser 55 bis 65 (1) Lindenstraße (1) Lilienstraße 1. und 2. Teilabschnitt (1) Lilienstraße, 3. Teilabschnitt (1) Lohweg (1) Loheweg (1) Lutherstraße (1) M Mädchengasse (1) Malzhausweg (Schulstr. - Heiliger Brunnen) (2) Malzhausweg (südl. v. Heiligen Brunnen) (1) Marienstraße (1) Meisenweg (3) Michaelweg (1) Mosenstraße (1) Mozartstraße (2) Mühlberg (1) Mühlenweg (1) Mühlleithe (1)

9 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 9 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Mühlstraße (1) N Narzissenstraße (1) Nelkenweg (1) Nelkenweg, 2. Teilabschnitt (1) Neuberg (1) Neue Heimat (1) Neue Heimat, Stichstraßen (1) Neue Straße (1) Neue Welt (1) Neumarkt (1) Nicolaistraße (Neumarkt- Rathaus) (1) Nicolaistraße (ab Einmündung B Alte Rodewischer Str.) (1) Nordstraße (2) O Obere Bahnhofstraße (außer Anliegerstraße und Teilstück Obere Bahnhofstraße - Eisenbahnstr. Teilstück) (2) Obere Bahnhofstraße Anliegerstraße (1) Obere Bahnhofstraße - Eisenbahnstr. Teilstück (1) Obere Bergstraße (1) Obere Goethestraße (1) Obere Straße (1) Opitzstraße (1) Oststraße (1) Ottostraße (3) ÖPNV-Schnittstelle Oberer Bahnhof (1) P Parkstraße (2) Pestalozzistraße (1) Pfarrgasse (1) Planitzstraße (1) Plauensche Straße (1)

10 10 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Plauensche Straße (Krummer Weg) (1) Poststraße (1) Q Querstraße (1) Quergasse (1) R Rathenaustraße (1) Rautenkranzer Straße (1) Rempesgrüner Weg (1) Rempesgrüner Straße (1) Reiboldsgrüner Straße (1) Reumtengrüner Hauptstraße (3) Reumtengrüner Straße (1) Richardshöhe (1) Ritterstraße (1) Ringweg (1) Richard-Wagner-Straße (3) Robert-Blum-Straße (von Post- bis Bahnhofstraße) (1) Robert-Blum-Straße (ab Bahnhofstraße - OA) (2) Robert-Schumann-Straße (3) Rodewischer Straße (1) Rosa-Luxemburg-Straße (1) Rosenthal (1) Rosenweg (1) Röthelsteinweg (1) Rützengrüner Straße (1) S Säuerhäuser (1) Schafberg (1) Schallerbachstraße (bis Sportplatz) (1)

11 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 11 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Schieferbruch (1) Schillerstraße (1) Schloßplatz (2) Schloßstraße (1) Schloßweg (von Obere Bahnhofstr. bis Gemarkungsgrenze) (3) Schneeberger Straße (1) Schöner Blick (1) Schönheider Straße (außer Teilabschnitt Kurve Ascherloch) (2) Schönheider Straße Teilabschnitt (Kurve Ascherloch) (2) Schönheider Straße Verbindungsstück zur Alten Schönheider Straße (1) Schraderweg (1) Schreberweg (1) Schreiersgrüner Weg (1) Schulgasse (1) Schulstraße (Göltzschtalstr. - Kaiserstr.) (1) Schulstraße (Nicolaistr.- B169) (1) Schulweg (1) Seltmannstraße (1) Seminarstraße (2) Siedlerweg (1) Siedlung (1) Siedlungsstraße (1) Siegelohplatz (1) Singer-Meisel-Straße (1) Sonnebergweg (1) Sorgaer Straße (2) Spartakusstraße (1) Spitalweg (1) Sportplatz (1) Sportplatz Wendeschleife in Rebesgrün (1) Stadtgraben (1)

12 12 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Stauffenbergstraße (1) Stauseestraße (1) Steinbrunnstraße (1) Steinhalde (1) Straße der Freundschaft (1) Straße des Aufbaus (1) Straße des Bergmanns (1) Straße des Friedens (1) Straße des Kindes (2) Südstraße (1) T Talstraße (1) Talweg (1) Tannenweg (1) Thomas-Müntzer-Straße (1) Thrändorfweg (1) Tulpenweg (1) Turngasse (1) V Verlängerte Goethestraße (1) Verlängerte Jahnstraße (1) Vogelsgrüner Straße (außer Fuchslochweg) (1) Vogelsgrüner Straße (Fuchslochweg) (1) Vogtlandblick (1) Volkmarstraße (1) W Waldstraße (1) Waldhofstraße (1) Waldweg (1) Weihbergweg (1) Werkstraße (1)

13 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 13 Straßenverzeichnis Reinigung der Fahrbahn Reinigung der Fahrbahn Name der Straße durch die Stadt durch die Anlieger Willy-Brandt-Straße (1) Wernesgrüner Straße (1) Weststraße (1) Wiesenstraße (1) Wiesenweg (1) Z Zeisigweg (1) Zeppelinstraße (1) Zeppelinstraße Wendeschleife (1) Ziegeleiweg (1) Zillestraße (2) Zufahrtsstraße zum IG-West (3) Zur Fichtzig (1) Zur Töpferei (1) Zur Quelle (1) (1) Reinigungsklasse 1: monatliche Reinigung (2) Reinigungsklasse 2: monatliche Reinigung, jedoch 14-tägige Reinigung in den Monaten September - November und März (3) Reinigungsklasse 3: jeweils einmalige Reinigung im Frühjahr und im Herbst 2 Inkrafttreten Diese Satzung zur 4. Änderung der Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Auerbach, den 23. Februar 2015 gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auerbach, den 23. Februar 2015 Hinweis nach 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande

14 14 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Aus der Sitzung des Technischen Ausschuss vom 09. März 2015 Öffentlicher Sitzungsteil: Beschluss BV / 0150 / 15 / Tb Vergabe von Bauleistungen: Beseitigung der Hochwasserschäden am Hahnenhausweg in Auerbach/Vogtl., OT Schnarrtanne Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, die Bauleistung zur Beseitigung der Hochwasserschäden am Hahnenhausweg in Auerbach/Vogtl.,OT Schnarrtanne an die Baufirma: WWB Bau GmbH Tief- und Rohrleitungsbau Auerbach Klingenthaler Straße Auerbach zu einem Angebotspreis in Höhe von Euro brutto zu vergeben. Beschluss BV / 0147 / 15 / Tb Abrechnungsbeschluss: Schutz von Dresselsgrün vor wild abfließendem Wasser Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, die Abrechnung der erbrachten Leistungen für das Bauvorhaben Schutz von Dresselsgrün vor wild abfließendem Wasser im Rahmen der Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung - RL ILE/ 2007 in Höhe von: ,57 EUR Brutto. Beschluss BV / 0148 / 15 / Tb Abrechnungsbeschluss: Ausbau der Straße Am Turnplatz Los 1 in Auerbach/Vogtl., OT Rempesgrün Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/ Vogtl. beschließt, die Abrechnung der erbrachten Leistungen Ausbau der Straße Am Turnplatz Los 1 im Rahmen der Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung - RL ILE/ 2007 in Höhe von: ,88 EUR Brutto. Beschluss BV / 0149 / 15 / Tb Abrechnungsbeschluss: Ausbau der Südstraße Los 2, Deckenerneuerung in Auerbach/Vogtl., OT Rempesgrün Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, die Abrechnung der erbrachten Leistungen Ausbau der Südstraße Los 2 -Deckenerneuerung- im Rahmen der Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung - RL ILE/2007 in Höhe von: ,53 EUR Brutto. Beschluss BV / 0141 / 15 / Tb Abrechnungsbeschluss: Renaturierung des Kuhbaches in Auerbach/Vogtl., OT Schnarrtanne Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl beschließt, die Abrechnung der erbrachten Leistungen des Bauvorhabens Renaturierung des Kuhbaches im Rahmen des Förderprogramms Gewässer- und Hochwasserschutz- GH/2007- in Höhe von: ,48 EUR Brutto. Beschluss BV / 0152 / 15 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für den Neubau eines Verkaufspavillons für Backwaren in Auerbach, Dr.-W.-Külz-Str. Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen für den Neubau eines Verkaufspavillons für Backwaren auf dem Fl.-Stck. 245 der Gemarkung Auerbach, Dr.-W.-Külz-Straße. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 Abs. 2 BauGB erteilt. Beschluss BV / 0153 / 15 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für die Umnutzung eines Bungalows und Garage zu einem Einfamilienwohnhaus in Vogelsgrün, Albertsberger Straße Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Umnutzung eines Bungalows und Garage zu einem Einfamilienwohnhaus auf dem Fl.-Stck. 2 der Gemarkung Vogelsgrün, Albertsberger Straße. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 Abs. 4 Bau GB erteilt. Beschluss BV / 0154 / 15 / GLM Stellungnahme zur Bauvoranfrage für die Errichtung von 6 Silobehältern für Lebensmittel-Schüttgüter sowie eines zugehörigen Maschinenhauses in Auerbach, Dr.-W.-Külz-Str. 21 Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt aus bauplanungsrechtlicher Sicht das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung von 6 Silobehältern für Lebensmittel-Schüttgüter sowie eines zugehörigen Maschinenhauses auf dem Fl.-Stck. 231/3 der Gemarkung Auerbach, Dr.-W.-Külz-Str. 21. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 BauGB sowohl für Variante 1 als auch für Variante 2 erteilt. Beschluss BV / 0155 / 15 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport in Auerbach, Pestalozzistraße Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Fl.-Stck. 1176/21 der Gemarkung Auerbach, Pestalozzistraße. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 BauGB erteilt. Nichtöffentlicher Sitzungsteil: Beschluss BV / 0160 / 15 / GLM Stadtumbau Ost-Teil Aufwertung Erneuerung von Gebäuden Fl.- Stck. 128 der Gemarkung Auerbach- Schlossplatz 2 Beschluss BV / 0159 / 15 / Tb Auerbach, Neumarkt - Sanierungsmaßnahme des Altbaumbestandes/ Vergabe der Planungsleistung Ortsübliche Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB Satzung über die Festlegung und Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Rebesgrün der Stadt Auerbach/Vogtl. Der Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Rebesgrün hat am in öffentlicher Sitzung die Satzung über die Festlegung und Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Rebesgrün nach 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB beschlossen. Die Erteilung der Genehmigung durch das damalige Regierungspräsidium Chemnitz erfolgte mit Bescheid Az. 51.2/ /13150 vom Die ortsübliche Bekanntmachung dieser Genehmigung erfolgte in der Zeit vom bis Im Rahmen des ergänzenden Verfahrens gemäß 214 Abs. 4 BauGB tritt die Satzung über die Festlegung und Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Rebesgrün rückwirkend zum in Kraft. Die Satzung über die Festlegung und Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Rebesgrün kann einschließlich ihrer Begründung bei der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. Stadtplanungsamt (Zimmer 3.4), Nicolaistraße 51, Auerbach/Vogtl. während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Satzung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB in dem zum Zeitpunkt des Inkrafttretens erforderlichen Umfang sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Auerbach/Vogtl. (Stadtplanungsamt Zi. 3.4), Nicolaistraße 51, Auerbach/Vogtl. geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.

15 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 15 Hinweis auf 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannte Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auerbach, im notwendigen Umfang bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Sie sind Beteiligter des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Sie erhalten im Rahmen des 16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen 1 Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbestimmung ist der Neubau/Ausbau der Staatsstraße 299 (Eicher Spange) Mit der Katastervermessung sollen die Flurstücksgrenzen erstmalig im Liegenschaftskataster festgelegt werden (Grenzfeststellung) bzw. sollen Flurstücksgrenzen im notwendigen Umfang aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden (Grenzwiederherstellung). Der Grenztermin findet am Donnerstag, dem von bis Uhr, in Rebesgrün Eicher Straße 2 (Heimatverein) statt. Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder die Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Aus der Sitzung des Verwaltungsausschuss Plauen, Tim Pfeifer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Andre Schmied Bearbeiter vom 11. März 2015 Öffentlicher Sitzungsteil: BV/0157/15/GLM Verkauf des Flurstückes Nr. 546/4 der Gemarkung Auerbach Nichtöffentlicher Sitzungsteil: BV/0158/15/GLM Vermietung Küche und Saal im Kulturhaus Beerheide Dipl.-Ing. Tim Pfeifer Öffentliche Bestellter Vermessungsingenieur Karlstraße Plauen Telefon: Telefax: Internet: info@vermessung-pfeifer.de Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins nach 16 Abs. 3 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen 1 An die von der beantragten Vermessung betroffenen Eigentümer folgender Flurstücke: Gemarkung Rebesgrün: 40919, 409/10, 409/11, 414/3, 414/4, 416a, 416d, 427, 432, 435, 473, 474, 492, 566, 564a, 564c, 564/2, 585, 592/11, 592/13, 596, 596a, 602, 604, 606, 607, 608, Gemarkung Auerbach: 1094/23, 1094/24, 1094/25, 1094/46, 1094/47, 1270g, 1270h, 1270/1, 1270/5, 1559/4, 1559/5, 1559b, 1559/7, 1560, 1561, 1564, Sehr geehrte Damen und Herren, die Grenzen Ihrer Flurstücke am o. g. Bereich sollen durch eine Katastervermessung nach 16 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen 1 aufgrund des Antrages vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG vom 29.Januar 2008, Rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010) Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gemäß 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzgesetz - SächsVermKatG vom 29. Januar 2008 (SächsGVBI. S. 138,148) geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBI. S. 134,140) Betreff: Schlussvermessung S299 Eicher Spange An den nachfolgenden Flurstücken der Gemarkung Rebesgrün: 409/9, 409/10, 409/11, 414/3, 414/4, 416a, 416d, 427, 432, 435, 473, 474, 492, 566, 564a, 564c, 564/2, 585, 592/11, 592/13, 596, 596a, 602, 604, 606, 607, 608, Gemarkung Auerbach: 1094/23, 1094/24, 1094/25, 1094/46, 1094/47, 1270g, 1270h, 1270/1, 1270/5, 1559/4, 1559/5, 1559b, 1559/7, 1560, 1561, 1564, wurden die Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und teilweise abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO vom 29. Januar 2008). Die Vermessungsarbeiten wurden von März-Dezember 2014 durchgeführt. Die Ergebnisse liegen ab dem bis zum in meinen Geschäftsräumen Karlstraße 56 in Plauen zu folgenden Zeiten: Montag bis Mittwoch von Uhr u Uhr Donnerstag von Uhr u Uhr Freitag von Uhr

16 16 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 zur Einsichtnahme bereit. Gemäß 17 Absatz 1 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer oder der -Adresse info@vermessung-pfeifer.de zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei mir oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung Sachsen, Postfach in Dresden einzulegen. Plauen, Tim Pfeifer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Andre Schmied Bearbeiter Baumaßnahmen Brunn S 278 Schönheider Straße, bei Fuchssteinweg, Alte Straße in Auerbach/OT Brunn: wegen Vorbereitungsarbeiten für Kanalnetzerweiterung Schmutzwasser und RNA Trinkwasser a) Vollsperrung Zeitraum: bis Umleitung für Pkw: über K 7826 Reiboldsgrüner Straße, Waldhofstraße, K 7822 Schallerbachstraße - Umleitung für Lkw: über K 7826 Reiboldsgrüner Straße, Waldhofstraße, S 300 Klingenthaler Straße b) halbseitige Straßensperrung mit Lichtsignalanlage (Ampel) - Zeitraum: bis Baumaßnahme im OT Brunn, Mühlleithe, Alte Straße, Sonnebergweg, Bauernecke - Vollsperrung für Kanalnetzerweiterung Schmutzwasser und RNA Trinkwasser unterteilt in 6 Bauabschnitte (siehe Plan) - Zeitraum der gesamten Baumaßnahme Beginn: in der Woche nach Ostern Ende: Bauberatung immer freitags, ab 11 Uhr in der Baustelleneinrichtung an der Schönheider Straße gegenüber Bauernecke (Freifläche ehemaliges Ferienheim), hier können Bürgerfragen gestellt werden Außenstelle Finanzamt in Auerbach Bis 9. Juni öffnet die Auerbacher Außenstelle Finanzamt Vogtland auf der Göltzschtalstraße 58 (ehemaliges Arbeitsamt) zu folgenden Zeiten: Dienstag: 7.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr Verkauf von Müll- Banderolen 2015 Müllbanderolen für das Jahr 2015 sind in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: - Bäckerei Trützschler Ottostraße 13 und Kiosk am Gartenhaus - Schuh-Ebert am Neumarkt - Bäckerei Eckstein, Klingenthaler Straße 33, Schönheider Straße 102, Lassallestraße - Buchhandlung Buch & Kunst am Neumarkt - bft - Tankstelle, Reumtengrüner Straße - Bäckerei Winkler/Rebesgrün - Haus des Gastes Vogelsgrün Weitere Verkaufsstellen siehe Abfall-Wegweiser 2015, der in diesen Tagen jedem Haushalt per Post zur Verfügung gestellt wird.

17 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 17

18 18 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Das Team der Auerbacher Tourist-Information an der Schloßstraße 10 (Telefon ) erteilt nicht nur Ausflugstipps oder Hinweise zu Ferienwohnungen und Freizeitangeboten. Bürger oder Besucher der Drei-Türme-Stadt werden auch über interessante Veranstaltungen in den Göltzschtalstädten - von Falkenstein, Ellefeld bis Rodewisch - informiert. Selbstverständlich läuft über die Tourist-Information dazu auch der jeweilige Kartenvorverkauf. Frühlingskonzert der Vogtl. Philharmonie 19. April 2015, Uhr im Ratskellersaal Familienanzeigen online buchen Euro für Auerbach Rotary Clubs unterstützen 11 soziale Projekte Die drei Rotary Clubs des Vogtlandes konnten jetzt insgesamt Euro an soziale Einrichtungen übergeben. Die Clubs aus Plauen, Oelsnitz und Auerbach initiierten im vergangenen Jahr zum wiederholten Male den Rotary-Adventskalender. Der Erlös aus dem Verkauf der Kalender wurde an die Einrichtungen feierlich übergeben. Insgesamt konnten sich elf Empfänger über den unerwarteten Geldsegen freuen. Wir wollen den Termin heute nutzen, den zahlreichen Unterstützern des Kalenders und natürlich auch den Käufern des Kalenders zu danken. Ohne diese Unterstützung wäre der Kalender nicht so erfolgreich gewesen, stellt Andreas Hostalka, Präsident des Rotary Clubs Plauen, zufrieden fest. Im Vogtland engagieren sich aktuell 115 Mitglieder innerhalb der drei Serviceclubs. Nach dem Motto Service above self gehören weltweit 1,2 Millionen Mitglieder Rotary International an. Zum Ziel setzt sich die älteste Serviceclub-Organisation der Welt die gesellschaftliche Selbstverpflichtung Andere zu unterstützen. Diese Unterstützung wurde nun elf sozialen Projekten und Einrichtungen innerhalb einer gemeinsamen Spendenübergabe zu Teil. Durch die Übergabe der Euro können verschiedenste Projekte im gesamten Vogtland unterstützt werden. Der Plauener Rotary Club übergibt Euro an den Theaterförderverein Plauen, Euro an den Verein Unikat und Euro an das Jugendzentrum Jocketa. Der Rotary Club Auerbach übergab jeweils Euro an die Stadt Auerbach und an den Kindergarten der evangelischn Kirche Auerbach. Über 500 Euro des Rotary Clubs Oelsnitz konnten sich der Förderverein Schloss Voigtsberg e. V., das Diakonische Kompetenzzentrum für Suchtfragen (DKZS) ggmbh, der Verein Leser helfen Bürger helfen e. V. und die ev.-luth. Lutherkirche Plauen freuen. Der Oelsnitzer Serviceclub übergab außerdem 600 Euro an die Urlaubskinder e. V. und Euro an die Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz.

19 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 19 Neue Postmeilensäule für Altmarkt Sponsoren gesucht Postmeilensäulen dienen für die Erfassung von Entfernungsangaben zwischen Städten und sind einmalig innerhalb Europas. Bereits im Jahr 1725 war unser Stadtbild durch eine historische Postmeilensäule auf dem Altmarkt geprägt. Durch den Stadtbrand 1834 wurde diese aber zerstört. Grundstückausschreibung der Stadt Auerbach/Vogtl. Bebautes Grundstück in Auerbach, Göltzschtalstraße 102 zu verkaufen. Das Grundstück Göltzschtalstraße 102 befindet in der Gemarkung Crinitzleithen mit Mühlgrün, angrenzend an die Bundesstraße B 169. Das Flurstück Nr. 391/b hat eine Flächengröße von qm und ist bebaut mit einem Gebäude mit hohem Instandhaltungsaufwand. Gern können Sie mit uns unter der angefügten Telefonnummer einen Besichtigungstermin vereinbaren. Foto: Hartwig Der Wunsch der Museumsfreunde Auerbach ist es, erneut eine Postmeilensäule zu errichten. Damit soll das einst auf dem Altmarkt herrschende Flair erneut sichtbar werden. Während Größe und Form durch historische Aufzeichnungen detailliert festgelegt sind, mussten die Inschriften mühsam rekonstruiert werden. Rund 35-tausend Euro werden für die Finanzierung der Säule benötigt. Die Errichtung kann aber nur auf Grundlage von Sponsorengeldern erfolgen. Der Verein der Auerbacher Museumsfreunde freut sich über Spenden, welche es ermöglichen, das Stadtbild noch attraktiver zu gestalten. Das Spendenkonto ist bei der Stadt Auerbach eingerichtet, ebenso wird der Erhalt einer Spendenquittung zugesichert. (Text: Christin Richter) Für Fragen und Anregungen hat der Verein Museumsfreunde Auerbach e. V. unter Vorsitz von Helmut Kunad stets ein offenes Ohr. (Telefon: ) Empfänger: Stadtverwaltung Auerbach Konto: IBAN: DE BIC: WELADED1PLX Kennwort: Postmeilensäule Das Mindestgebot für den Kauf liegt bei 6.000,00 Euro zzgl. der Kosten des Vertrages und die seiner Durchführung. Mit dem Gebot ist ein Nutzungskonzept über Art und Umfang einzureichen, sowie Unterlagen, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit plausibel machen. Angebote unter dem Mindestgebot oder unvollständige Unterlagen können im Rahmen der Auswertung nicht beachtet werden. Das Angebot ist schriftlich bis zum an folgende Adresse (gern auch per ) zu richten: Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. kaufm. Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Nicolaistraße Auerbach/Vogtl.: Tel.: oder liegenschaften@stadt-auerbach.de Anzeigen

20 20 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Mietangebot: Gastro-Pavillon im Hofaupark EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Auerbach/Brunn Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft am Freitag, dem , um Uhr in der Gaststätte Grünes Tal in Auerbach/Brunn, Alte Str. 27 werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Auerbach/Brunn gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Die Stadtverwaltung Auerbach/ Vogtl. vermietet zum nächstmöglichen Termin den Pavillon im Hofaupark. Das Objekt hat eine Größe von circa 43 Quadratmeter und ist für eine Stellplätze zu vermieten gastronomische Betreibung vorgesehen. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Zschiesche oder Frau Krenkel Die Stadt Auerbach/Vogtl. vermietet Stellplätze gegenüber der AOK. Die Stellplatzmiete beträgt 9 Euro pro Monat. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer oder . Tel.: Fax: jessica.krenkel@stadt-auerbach.de Garten kostenlos abzugeben Ein kleiner Garten im Gartenverein Katzenstein ist kostenlos abzugeben. Mit Laube, Strom- und Wasseranschluss. Info unter Rufnummer: Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Finanzrevision 5. Diskussion zum Rechenschaftsbericht und der Kassenführung 6. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Bericht des Jagdpächters über die Jagdausübung auf den Flächen der Jagdgenossenschaft im vergangenen Jagdjahr 8. Vorstellung der Kandidaten für den neu zu wählenden Jagdvorstand und die Revisionskommission 9. Wahl des Neuen Jagdvorstandes und der Revisionskommission 10. Allgemeine Diskussion 11. Schlusswort des Vorsitzenden Anmerkung: Für ein zünftiges Abendessen im Anschluss an die Jahreshauptversammlung ist gesorgt. Alle Jagdgenossen werden gebeten, zur Aktualisierung des Jagdkatasters, eine Kopie Ihrer aktuellen Flächennachweise (Grundbuchauszüge etc.) sowie die aktuellen Angaben zu ihrer Bankverbindung (SEPA, IBAN und BIC) mitzubringen. Bitte beachten Sie: Die IBAN (International Bank Account Number) löst Ihre Kontonummer ab. Der BIC (Business Identifier Code) ersetzt Ihre Bankleitzahl. Eine Auszahlung der Jagdpacht ohne Vorlage der vorstehend genannten Unterlagen und Nachweise ist nicht möglich! Auerbach/Brunn, den gez. Vorstand der Jagdgenossenschaft Auerbach/Brunn Einladung zur Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Rempesgrün - Beerheide Am Freitag, dem 17. April 2015, um Uhr im Alten Kaffeehaus Beerheide. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft mit Darlegung der Finanzen 2. Rechenschaftsbericht der Jäger 3. Anfragen und Diskussion 4. Entlastung des Jagdvorstehers und des Jagdvorstandes Die Vollversammlung ist nicht öffentlich. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft

21 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 21 Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes Plauen für private Waldbesitzer Frühjahr 2015 Voranmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich, gern per Telefon bei Forstbezirk Plauen, oder per Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Möbel gucken, Bilder malen, Wein verkosten Auerbach und Lössnitz: Hausmesse bei Möbel Seidel Möbel Seidel ist im Göltzschtal der Platzhirsch in Sachen modernes Wohnen. Immerhin gibt es das vogtländische Einrichtungshaus seit dem Jahr Mit Recht trägt daher das Unternehmen den Titel Sachsens ältestes Möbelhaus. Heute betreibt Familie Seidel Niederlassungen in Auerbach, Chemnitz und im erzgebirgischen Lössnitz. Anfang März empfing die Seidel Gruppe (so firmiert das Unternehmen heute offiziell) viele Besucher. Hausmessen waren angesagt, in Auerbach und Lössnitz steppte zwischen den Möbeln buchstäblich der Bär. Events dieser Art sind für uns nicht nur gut für den Umsatz. Sie geben unseren treuen Kunden auch die Chance, neben dem Shoppen jede Menge zur erleben und zu genießen, erklärt Sandra Seidel, die gemeinsam mit ihrem Mann Tino das Unternehmen managt. Nicht nur die Möbel lockten daher die vielen Besucher an den zwei Tagen in die Seidel-Häuser. Bei Schaukochen, Weinverkostung, Kreativmarkt und Gewinnspielen gab es jede Menge zu erleben. Vor allem der Hobby- und Kunstmarkt lag in der Gunst der schaulustigen Möbel-Gucker. Da wurde gemalt, gebastelt, sogar eine Baby-Puppen- Doktorin war dabei. Das Ganze macht den Leuten sichtlich viel Spaß, erfordert von uns aber auch jede Menge Organisationsarbeit, so Sandra Seidel. Rund 100 Mitarbeiter stehen in der Seidel-Gruppe in Lohn und Brot. Ständig wird das bestehende Möbel- Vollsortiment erweitert und an die Wünsche der Kunden angepasst. Momentan liegen großzügige Küchen und Boxspringbetten in der Gunst der Käufer. Das ist bundesweit ein Phänomen. Die bequemen Betten gehen weg wie warme Semmeln, freut sich Frau Seidel. Möbel Seidel in Auerbach plant in den nächsten Wochen eine Vergrößerung der Verkaufsfläche. Wir werden spätestens im Herbst eine der größten Küchenabteilungen im Vogtland präsentieren, kündigt Geschäftsführerin Sandra Seidel an und verspricht, bis dahin einmalige Schnäppchen im Küchenabverkauf anzubieten Fotos: Hartwig

22 22 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Bunter Kundenparkplatz Der Kundenparkplatz vor meiner Apotheke soll attraktiver werden! Mit diesem Ziel startete Detlef Löscher, der Chef der Schützenapotheke, im Herbst 2014 einen Malwettbewerb. Angesprochen wurden Kids aus Auerbacher Kindertagesstätten. Mehrere Einrichtungen beteiligten sich, auch der Mischka-Kindergarten war dabei. Entstanden sind farbenfreudige Sichtblenden am Parkplatz, die die vier Jahreszeiten präsentieren. Apotheker Detlef Löscher bedankt sich auf diesem Weg bei allen fleißigen Mit-Malern. Auf dem Foto die Gruppe Wackelzähne vom Mischka. (Text: Christin Richter) Wing-Tsun Kurs für In-seL Bewohner Kinder- und Jugendeinrichtung kooperiert mit EWTO-Schule Foto: Hartwig Foto: Hartwig Disziplin, Selbstbewusstsein und nicht zuletzt den guten und fairen Umgang miteinander - all das haben acht Jugendliche der Wohnstätte In-seL mehrere Wochen lang unter professioneller Anleitung trainiert. Die Mädchen und Jungen aus der Einrichtung der Auerbacher Lebenshilfe nahmen an einem Selbstbehauptungskurs teil. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der EWTO Schule organisiert und durchgeführt. Unter Anleitung von Schulleiter André Hoffmann sind die Bewohner mit einigen Geheimnissen dieses Sports vertraut gemacht worden. Silvio Hegner, Betreuer in der InseL, spürte schnell, dass dabei nicht nur die Fitness, sondern auch die Persönlichkeit der Teilnehmer gefördert wird: Unsere Jugendlichen mussten lernen, sich auf einen Partner einzustellen. Das fiel ihnen anfangs sehr schwer. Recht schnell war jedoch zu beobachten, dass sie gewisses Maß an Vertrauen im Miteinander entwickelten. Sie begannen, sich selbstständig Trainingspartner zu suchen. Dabei wurden auch benachteiligte Teilnehmer immer mehr mit einbezogen. Auf dieser Basis wurde mit Trainer André Hoffmann an verschiedenen Dingen gearbeitet. Unter anderem ging es um das richtige Verhalten, wenn man von fremden Personen angesprochen oder bedrängt wird. Die Jugendlichen erlebten hautnah, was sie mit ihrer Kraft bei anderen Personen bewirken und wie unangenehm es ist, von jemand auf diese Art behandelt zu werden. Ziel war es zu verdeutlichen, dass mit körperlicher Gewalt keine Konflikte gelöst werden können, so Silvio Hegner. Auch in Sachen Disziplin war der Kurs hilfreich. Unseren Bewohnern fällt es im Alltag schwer, sich an Regeln und Strukturen zu halten. In den Kursen lernten sie Grenzen zu respektieren. Alles in allem war der Selbstbehauptungskurs ein voller Erfolg, auch wenn eine Fortsetzung derzeit nicht geplant ist. Der nächste Schritt im Training wären Kampfsituationen. Bei den teilweise sehr instabilen sozialen Verhaltensstrukturen einiger Jugendlicher, wäre dies aber wenig sinnvoll, meint Silvio Hegner.

23 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 23

24 24 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Geburtstage des Monats April bis 15. April Geburtstag Frau Herta Meinel Geburtstag Frau Liesbeth Seidel Frau Elfriede Sahr Geburtstag Frau Erna Biedermann Geburtstag Frau Dorit Unger Frau Helene Säckel Geburtstag Herr Kurt Klärner Frau Hildegard Haase Geburtstag Frau Gertraude Pohland Frau Marianne Döhler Geburtstag Frau Else Schädlich Frau Mathilde Pfeifer Geburtstag Herr Heinz Winkelmann Frau Ursula Wittik Frau Marianne Fischer Herr Heinz Lang Geburtstag Frau Gitta Krüger Frau Ursula Trommer Frau Rosemarie Dürrleder Frau Anita Hellinger Frau Ursula Knorr Frau Gudrun Petermann Frau Ilse Hommel Frau Marianne Seidel Frau Christa Blechschmidt Herr Heinz Rümmler Herr Karl Lämmerzahl Geburtstag Herr Claus Nawratil Frau Renate Reichelt Herr Wolfgang Schädlich Frau Helga Heuer Frau Hildegard Müller Frau Monika Pinks Frau Monika Szymanski Frau Herta Temper Frau Holde Brosow-Löbel Herr Manfred Schädlich Frau Ingrid Winzer Geburtstag Herr Joachim Finndorf Frau Maria Schneider Herr Josef Ferter Frau Annerose Schädlich Frau Monika Spitzner Herr Reiner Stöckel Frau Anita Fiedler bis 30. April Geburtstag Frau Frieda Kraus Geburtstag Frau Gundula Müller Geburtstag Herr Helmut Tauscher Geburtstag Frau Irmgart Stacks Herr Gustav Fink Frau Margarete Thoß Frau Hanni Ludwig Herr Günter Lenk Geburtstag Frau Elsbeth Koch Geburtstag Frau Käte Schädlich Frau Elfriede Möckel Geburtstag Herr Konrad Häusler Frau Christa Pfeifer Geburtstag Frau Ruth Richter Frau Brigitta Zöbisch Frau Anneliese Mothes Herr Roland Höfner Geburtstag Frau Christine Löschner Frau Regina Schönfelder Frau Rosemarie Liedtke Frau Christine Lenhard Herr Jürgen Fuchs Herr Gerhard Möckel Frau Helga Wolfram Herr Peter Enderlein Herr Roland Männel Herr Wolfgang Meisel Herr Otto Winter Herr Alfred Herzel Herr Gotthold Jäckel Geburtstag Frau Brigitte Lorenz Frau Sieglinde Schicker Herr Günter Laich Herr Michael Schrader Frau Waltraud Enzminger Die Stadtverwaltung Auerbach gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

25 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 25 Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e. V. Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, Reichenbach Telefon: (nur während der Sprechzeit ) Telefax: Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr Internet: info@seniorenkolleg-vogtland.de Frühjahrssemester 2015 Veranstaltungen April :15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach :00 Uhr Zirkel Schreibende Senioren Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach :30 Uhr Zirkel Musik Ort: W. A. Mozart: Figaros Hochzeit, Opera buffa Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach :00 Uhr Zirkel Literatur Dreimal Italien und zurück (Italienreisen Goethes, Herders und Seumes im Vergleich) Ort: Neuberin-Museum :00 Uhr Zirkel Geschichte Südosteuropa zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert Ort: Gaststätte Neuberinhaus :15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistrainung Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach :30 Uhr Zirkel Medizin / Psychologie Die etwas andere Medizin: Homöopathie Ort: WHZ, HT Reichenbach, Hörsaal 306, Klinkhardtstr Hallenturnier auf dem Gelände des PSV Auerbach/Sorga Am 4. April 2015 wird auf dem Gelände des PSV Auerbach/ Sorga das 12. Hallenreitturnier durchgeführt. Für unser Turnier haben sich Sportler aus dem gesamten Vogtlandkreis sowie dem Freistaat Bayern und Thüringen mit über 200 Startplätzen angemeldet. Der Vormittag steht im Zeichen der Dressur und am Nachmittag finden Springprüfungen in unserer Reithalle statt. Also auf zu einem Besuch in das Gelände des Pferdesportvereins Auerbach, welches sich auf Grund umfangreicher Sanierungsarbeiten im alten Stallgebäude schon jetzt in neuem Glanz präsentieren kann. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Freuen Sie sich mit uns auf spannende Wettkämpfe. Ihr PSV Auerbach Information ist unser Geschäft Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

26 26 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 23. April 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Montag, der 13. April 2015, 7.00 Uhr Anzeigenschluss ist der 14. April 2015 Impressum Auerbacher Stadtanzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün Der Auerbacher Stadtanzeiger erscheint 14-täglich jeweils in den geraden Wochen, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt und kann in der Pressestelle der Stadtverwaltung Auerbach eingesehen werden. Herausgeber: Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün, Nicolaistraße 51, Auerbach Tel.: ( ) , Fax: (0 3744) , Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl.: Oberbürgermeister Manfred Deckert, Redaktion: Hagen Hartwig, Tel. ( ) 82 50, Fax: ( ) , Nicolaistraße 51, Auerbach presse@stadt-auerbach.de Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Im Bedarfsfall Einzelexemplare in der Stadtverwaltung oder durch den Verlag gegen Kostenerstattung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Familienanzeigen Danke Sie möchten gratulieren oder sich bedanken? Für Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag unter Telefon: / LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Telefax ( ) info@wittich-herzberg.de

27 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 27 Evangelisch - Lutherische - Kirchgemeinde St. Laurentius Kirchplatz 4, Auerbach/V., Tel.: , Fax: , kg.auerbach_stlaurentius@evlks.de St. Laurentiuskirche am Altmarkt 2. April 2015, Gründonnerstag Uhr Abendmahlsfeier 3. April 2015, Karfreitag Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Musik und Besinnung zur Sterbestunde 5. April 2015, Ostersonntag Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Uhr Osterfrühstück Uhr Festgottesdienst, anschl.abendmahl 6. April 2015, Ostermontag Uhr Familiengottesdienst, und Taufgedenken März/April 12. April Uhr Sakramentsgottesdienst 18. April Uhr Frühlingstreff ab April Uhr Abschluss der Jugendwoche 26. April Uhr Sakramentsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Johanniskapelle Rempesgrün, Lassallestr April 2015, Karfreitag Uhr Sakramentsgottesdienst 6. April 2015, Ostermontag Uhr Sakramentsgottesdienst 19. April Uhr Gottesdienst 26. April Uhr Sakramentsgottesdienst An allen Sonntagen herzliche Einladung nach Auerbach, St. Laurentiuskirche Kirche Beerheide, Rempesgrüner Str April 2015, Karfreitag Uhr Sakramentsgottesdienst 5. April 2015 Ostersonntag Uhr Familiengottesdienst 12. April Uhr Gottesdienst 19. April Uhr Gottesdienst 26. April Uhr Sakramentsgottesdienst An allen Sonntagen Einladung nach Auerbach, St. Laurentiuskirche Kirchsaal Brunn, Alte Straße April Uhr Sakramentsgottesdienst 26. April Uhr Sakramentsgottesdienst An allen Sonntagen Einladung nach Auerbach, St. Laurentiuskirche Gemeindetreff Albert- Schweitzer Sonnabend 11. April Uhr Sakramentsgottesdienst Besondere Veranstaltungen Kinder - und Familiennachmittag im KGH, Turngasse 6 am 14. April 2015, Uhr Uhr Frühlingtreff ab 60 am Samstag 18. April, Uhr in der Laurentiuskirche, anschl. Kaffeetrinken im KGH, Turngasse 6 Osterfrühstück am Ostersonntag 05. April 2015, 8.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jugendwoche Hauptgewinn ERFÜLLT MIT LEBEN April 2015 St. Laurentiuskirche Uhr Infos unter: In Auerbach ist am 17. Mai 2015, 9.30 Uhr Jubelkonfirmation Informationen dazu erhalten Sie im Pfarramt! Die Laurentiuskirche im Internet unter: Katholische Pfarrei Zum Heiligen Kreuz Auerbach Kath. Kirche Zum Hl. Kreuz Auerbach, Rempesgrüner Weg 9 Pfarrer Klaus-Michael Tschöpe, Tel Kapelle Rodewisch: Rodewisch, Str. des Friedens (neben dem Gymnasium) Kapelle Treuen: Treuen, Friedrich-Engels-Str. 10 (Hintergebäude) Samstag, 28. März Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Sonntag, 29. März Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Mittwoch, 1. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Gründonnerstag, 2. April Uhr Feier des letzten Abendmahls (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) anschl. Agape und Anbetung Karfreitag, 3. April Uhr Karfreitagsliturgie (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Karsamstag, 4. April Uhr Feier der Osternacht (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Ostersonntag, 5. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Ostermontag, 6. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Samstag, 11. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Sonntag, 12. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Uhr Emmausgang (Treffpunkt Anger Rodewisch) Dienstag, 14. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Mittwoch, 15. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 17. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Samstag, 18. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Sonntag, 19. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Dienstag, 21. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Mittwoch, 22. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 24. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach)

28 28 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Goethestraße 7 / Auerbach/Vogtl. Freitag, :00 Uhr Andacht zum Karfreitag mit Herrnmahlfeier Sonntag, :30 Uhr Osterfrühstück - dazu ist Jeder eingeladen 10:00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest Dienstag, :30 Uhr Treff für Menschen mit Problemen Freitag, :30 Uhr Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Wir über 50 Freitag, :30 Uhr Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Dienstag, :30 Uhr Treff für Menschen mit Problemen Freitag, :30 Uhr Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr.: oder im Internet unter: Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen K.d.ö.R. Kirchenbezirk Plauen - Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Auerbach Auerbach, Neumarkt 1 (Eingang Schulstraße an der Gebäude- Rückseite) Gemeindevorsteher: Evangelist Volkmar Fohlert, Tel Sonntag, 29. März :30 Uhr Gottesdienst - parallel Sonntagsschule und Religionsunterricht Montag, 30. März :30 Uhr Seniorenbeisammensein 18:00 Uhr Instrumentalprobe 19:30 Uhr Chorprobe Freitag, 3. April :30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Sonntag, 5. April :30 Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag Mittwoch, 8. April :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. April :30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Montag, 13. April :30 Uhr Chorprobe Mittwoch, 15. April :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. April :30 Uhr Gottesdienst - parallel Sonntagsschule und Religionsunterricht Mittwoch, 22. April :30 Uhr Gottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Auerbach Zillestraße 6 Infos & Kontakt unter: mabr@amx.de Weil Jesus Christus lebt, treffen wir uns und laden Sie herzlich dazu ein: Samstag, :00 Uhr - 13:00 Uhr Frühjahrsseminar Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule (Kinder 3-13 Jahre und gerne auch interessierte Eltern, Großeltern, Geschwister 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde (alle Altersgruppen) Dienstag, :30 Uhr Mitgliederstunde Freitag, :00 Uhr Karfreitags-Gemeinschaftsstunde Sonntag, :00 Uhr Oster-Gemeinschaftsstunde, anschließend Osterfrühstück Dienstag, :30 Uhr Männerstunde, Zillestraße 6 19:30 Uhr Frauentreff, Fasanenstraße 13 Sonntag, ab 10:00 Uhr Bezirkskonferenz in Schönheide (Kirche) Montag, :00 Uhr Frauenstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelstunde (Erwachsene) Samstag, :00 Uhr Bezirksjugendstunde in LKG Falkenstein Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelstunde Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelstunde Gottesdienste und Veranstaltungen in der Adventgemeinde Auerbach Pfarrgasse 2, im April 2015 Samstag, Uhr Predigt und Bibelgespräch Samstag, Uhr Predigt und Bibelgespräch Dienstag, Uhr Seniorentreff Samstag, Uhr Predigt und Bibelgespräch Samstag, Uhr Predigt und Bibelgespräch Evangelisch-methodistische Kirche Auerbach John-Wesley-Gemeindehaus Rathenaustraße 5, Auerbach auerbach@emk.de Ansprechpartner: Gemeindepädagogin Mandy Merkel ( ) Sonntag, 29. März 2015 (Palmsonntag) Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst

29 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 29 Freitag, 3. April 2015 (Karfreitag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, parallel Kindergottesdienst Sonntag, 5. April 2015 (Ostersonntag) 8.00 Uhr Osterfrühstück Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Dienstag, 7. April Uhr Frauenkreis Donnerstag, 9. April Uhr Allianzgebetsstunde in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Auerbach Freitag, 10. April Uhr Konventjugendstunde in der EmK in Ellefeld Sonntag, 12. April Uhr Predigtgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Montag - Freitag, April 2015 Gemeindegruppen Freitag, 17. April Uhr Konventjugendstunde in der EmK in Ellefeld Sonntag, 19. April Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Mittwoch, 22. April Uhr Bibelgespräch Freitag, 24. April Uhr Konventjugendstunde in der EmK in Ellefeld Sonntag, 26. April Uhr Predigtgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Beerheider Wehr ist schlagkräftig Neue Führung gewählt - es ist die alte Auerbachs Ortschaft Beerheide hat eine schlagkräftige Feuerwehr. 17 aktive Mitglieder gehören ihr an. In der Alters- und Ehrenabteilung arbeiten vier ehrenamtliche Kameraden. Mitte März ließ die Beerheider Wehr das vergangene Jahr Revue passieren. In diesem leisteten sie 711 Einsatzstunden. Geholfen wurde bei einer Tür-Notöffnung, bei zwei Unfällen und dem Brandsicherheitsschutz beim Pfingstsingen. Oberbürgermeister Manfred Deckert und Ortsvorsteherin Bettina Groth dankten der Truppe für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Kameraden Frank Schrader und Dieter Knorr wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Kamerad Roland Dressel ist sogar seit 55 Jahren bei der Feuerwehr. In ihrer Hauptversammlung wählte die Beerheider Wehr ihre neue Führungsspitze. Es ist die alte: Ortswehrleiter ist Mirko Neumann, sein Stellvertreter Sven Langner. (Text: Christin Richter/Fotos: Hartwig)

30 30 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Wir gratulieren 95. Geburtstag Herr Helmut Günther Geburtstag Frau Gudrun Nitzsche Frau Linda Meisel Geburtstag Frau Anni Lau Geburtstag Frau Erna Körner Geburtstag Herr Dr. Manfred Unger Geburtstag Herr Rolf Pfeifer Geburtstag Herr Alfred Peters Frohe Ostern! Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Einladung zu Frühjahrs-Stammtisch 2015 Für Gründonnerstag (2. April), ist der diesjährige Beerheider Frühjahrs-Stammtisch geplant. Im Anschluss an die Ortschaftsratssitzung wird gegen 20 Uhr zum geselligen Beisammensein ins Feuerwehrgebäude eingeladen. Thema des Stammtisches, bei dem die Vereine und Gruppen der Ortschaft, die Gewerbetreibenden und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, ist die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit in der Ortschaft und die Bündelung der Kräfte bei gemeinschaftlichen Aktivitäten. Insbesondere die Vereinsarbeit und die Gewinnung von weiteren Mitstreitern für unser aktives Gemeinschaftsleben soll erörtert werden. Jeder kann seine Ideen und Initiativen einbringen. Auf eine rege Teilnahme freuen sich Mitglieder des Ortschaftsrates Beerheide! Neue Bewirtung im Kulturhaus Beerheide Foto: Groth Am 18. März haben fünfzehn Kinder des Kindergartens Rappelkiste unter Anleitung der Erzieherinnen Frau Göll und Frau Freundel den Vorplatz vor dem Beerheider Kindergarten mit Osterschmuck versehen. Die Osterkrone für den Brunnen war von Frau Poppe und Frau Brunner vorbereitet worden. Im Namen des Ortschaftsrates dankte die Ortsvorsteherin Frau Groth dem gesamten Kindergarten-Team für den Osterschmuck und wünschte allen eine frohe Osterzeit. Einladung zur Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Rempesgrün - Beerheide Am Freitag, dem 17. April 2015, um Uhr im Alten Kaffeehaus Beerheide. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft mit Darlegung der Finanzen 2. Rechenschaftsbericht der Jäger 3. Anfragen und Diskussion 4. Entlastung des Jagdvorstehers und des Jagdvorstandes Die Vollversammlung ist nicht öffentlich. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Foto: Groth Seit Mitte März wird das Kulturhaus von der Wirtsfamilie Manthey bewirtschaftet, die über jahrzehntelange Erfahrung bei dem in Familientradition geführten Landgasthof mit Hotel Goldenes Herz in Schönbrunn bei Reichenbach verfügt. Im Kulturhaus Beerheide können derzeit auf Vorbestellung Veranstaltungen und Feierlichkeiten aller Art abgehalten werden. Die Anmeldung erfolgt unter oder info@goldenes-herz.de bei Sophie Manthey. Das Team der Familie Manthey freut sich auf Familien- und Vereinsfeiern, Tagungen, Empfänge, Ausstellungen, Tanzveranstaltungen und vieles mehr im Kulturhaus Beerheide.

31 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 31 Wir gratulieren Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. 92. Geburtstag Frau Gertraude Ullrich Frau Elfriede Seidel Geburtstag Frau Renate Petzold Herr Dr. Bert Gabriel Spatzennest schmückt Osterbaum Ostergruß Wir wünschen allen Mitbürgern ein schönes Osterfest. Ortschaftsrat Schnarrtanne An alle Hundehalter! Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Eduard Mörike Der Schnee taut, der Frühling ist da und die Hinterlassenschaften der Hunde treten zu Tage! Hundehaufen kommen auf Wiesen und an Gehwegrändern zum Vorschein. Aus diesem Grund appellieren wir hiermit noch einmal an alle Hundehalter, bitte die großen Geschäfte ordnungsgemäß zu beseitigen. Im Sinne unserer Kinder, die auf den Wiesen spielen möchten und natürlich auch aller anderen Bürger und Gäste unserer Gemeinde, bitten wir sie um Ihre Unterstützung! Mit freundlichem Gruß der Ortschaftsrat Foto: Löschner Im Spatzennest in Vogelsgrün sind die Ostervorbereitungen in vollem Gange. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am letzten Mittwoch der vom Ortschaftsrat bereitgestellte Osterbaum mit vielen bunten Eiern und Bändern geschmückt. Alle waren mit großer Freude bei der Sache. Da kann der Osterhase ja kommen! Offene Töpferei-Tür Foto: Löschner Am 14. und 15. März lud die Töpferwerkstatt Forner, zum bereits 10. bundesweit ausgetragenen Tag der offenen Töpferei in ihre Werkstatt nach Schnarrtanne, ein. An beiden Tagen konnten Besucher aus nah und fern das uralte Handwerk der Töpferei bestaunen und auch selbst einige Stücke bemalen oder modellieren. Für ein rundum gelungenes Wochenenderlebnis für alle Besuche sorgte der Heimatverein Schnarrtanne mit selbst gebackenem Kuchen und einer guten Tasse Kaffee. Handwerk + Dienstleistung regional Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Jetzt als ebook online lesen

32 32 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2015 Anerkennung und Ehrungen Feuerwehr Vogelsgrün: Jahresbilanz 2014 gezogen Fotos: Hartwig Die Freiwillige Feuerwehr Vogelsgrün zog Anfang März die Bilanz aus dem Jahr Die 35 aktiven Kameraden absolvierten dabei fünf Einsätze: dreimal zu einem Schornsteinbrand, einmal zu einer technischen Hilfeleistung und einmal Fehlalarm. Im Berichtszeitraum leisteten die Feuerwehrleute Ausbildungsstunden. Zusätzlich wurden Veranstaltungen abgesichert, eine Wochenendschulung absolviert sowie das Gerätehaus und Fahrzeuge instand gehalten. Auerbachs Ordnungsamtsleiter Frank Berger zollte auch den 11 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung seine Anerkennung. Mein Dank geht auch an die 13 Nachwuchskameraden und an Mandy Unger, die die Jugendwehr managt. Die Vogelsgrüner Kameraden machen einen tollen Job, so der Ordnungsamtsleiter. Stadtrat Dieter Götz überreichte zur Jahreshauptversammlung eine Spende, die der Jugendwehr zugute kommen soll. Text: Christin Richter Ehrungen zur Jahreshauptversammlung: Falk Spitzner, Karl-Heinz Schädlich, Ralph Lenk, Matthias Schädlich für 45 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr, Gisela Lenk, Frank Unger für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

33 Nr. 5/2015, Auerbacher Stadtanzeiger 33 Information der Jagdgenossenschaft Rützengrün/Schnarrtanne Die Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Rützengrün/ Schnarrtanne findet am Donnerstag, dem 9. April 2015, um Uhr in der Gaststätte Zum Windrad, in Vogelsgrün, Albertsberger Straße statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion zum Rechenschaftsbericht und der Kassenprüfung 7. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 8. Diskussion Alle Eigentümer von jagdbaren Flächen, die diese noch nicht gemeldet haben, können diese Flächen beim Jagdvorsteher, Herrn Lenk, Rützengrün, Hauptstr. 31, in die Jagdkartei eintragen lassen. Dazu ist der Grundbuchauszug und die Kontonummer zur Überweisung des Pachtzinses erforderlich. Die Vollversammlung ist nichtöffentlich. Der Vorsitzende Herzlich willkommen im Waldzimmer Evangelisch-methodistische Kirche Schnarrtanne Kapelle am Steinschalweg Auerbach OT Schnarrtanne Ansprechpartner: Gemeindepädagogin Mandy Merkel Sonntag, 29. März 2015 (Palmsonntag) Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst (im John-Wesley-Gemeindehaus) Donnerstag, 2. April 2015 (Gründonnerstag) Uhr Predigtgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 5. April 2015 (Ostersonntag) 8.00 Uhr Osterfrühstück Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst (im John-Wesley-Gemeindehaus) Freitag, 10. April Uhr Konventjugendstunde in der EmK in Ellefeld Sonntag, 12. April Uhr Predigtgottesdienst Freitag, 17. April Uhr Konventjugendstunde in der EmK in Ellefeld Sonntag, 19. April Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst (im John-Wesley-Gemeindehaus) Dienstag, 21. April Uhr Bibelgespräch Freitag, 24. April Uhr Konventjugendstunde in der EmK in Ellefeld Sonntag, 26. April Uhr Predigtgottesdienst Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! anzeigen.wittich.de

Auerbacher Stadtanzeiger

Auerbacher Stadtanzeiger Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 25 Samstag, den 7. März 2015 Nummer 4/2015 Eine Eule sagt Hallo! Maskottchen für Walderlebnis-Ausstellung Die Walderlebnis-Ausstellung im Haus des Gastes Vogelsgrün besitzt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Auerbacher Stadtanzeiger

Auerbacher Stadtanzeiger Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 22 Samstag, den 1. Dezember 2012 Nummer 23/2012 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt -0 Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt Aufgrund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. September

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband S ATZUNG des DERAWA Zweckverband für die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung - WVS) Vom 4. Dezember 2003 Auf Grund von 57 Abs. 1, 2 und 3 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab Erlass über Offenlegungen bei Erneuerung und Fortführung des Liegenschaftskatasters sowie bei der Feststellung und der Abmarkung von Grundstücksgrenzen (Offenlegungs-Erlass) vom 28.12.1999 Gemeinsames

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Art.-Nr. 76491716 329 Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 73. Jahrgang Nr. 16 Berlin,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Aufgrund der 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung zum Anschluss- und Benutzungszwang an die Fernwärmeversorgung vom mit eingearbeiteter

Satzung zum Anschluss- und Benutzungszwang an die Fernwärmeversorgung vom mit eingearbeiteter 8 Satzung der Großen Kreisstadt Coswig Fernwärmesatzung 8FERNW Stand: 03.03.2006 Stadtrat Seite 1 / 5 Satzung zum Anschluss- und Benutzungszwang an die Fernwärmeversorgung vom 26.04.2000 mit eingearbeiteter

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) Stadt 10.600 Chemnitz Redaktioneller Stand: Juli 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Öffentliche Bekanntmachungen 3 Ersatzbekanntmachung 4 Ortsübliche Bekanntmachung und ortsübliche Bekanntgabe 5 Sitzungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom

Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom Satzung des Landkreises Donnersbergkreis über die Erhebung einer Jagdsteuer vom 16.05.2013 Der Kreistag hat auf Grund des 17 der Landkreisordnung (LKO) i. d. F. vom 31.01.1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt Stadt 32.910 Chemnitz Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt 1 Benutzungsgebühren 2 Gebührenpflicht und Gebührenschuldner

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon,, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe in der Ortsausgabe

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr