Warum Einzelmolekülexperimente? Moleküle sehen: Optische Experimente Moleküle manipulieren: Strecken, knoten, ziehen molekulare Maschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warum Einzelmolekülexperimente? Moleküle sehen: Optische Experimente Moleküle manipulieren: Strecken, knoten, ziehen molekulare Maschinen"

Transkript

1 Experimente mit einzelnen Biomolekülen Techniken, Möglichkeiten und Erkenntnisse von biophysikalischen Einzelmoleküluntersuchungen - ein Überblick Warum Einzelmolekülexperimente? Moleküle sehen: Optische Experimente Moleküle manipulieren: Strecken, knoten, ziehen molekulare Maschinen Bilder, ausgew. Literatur und ergänzendes Material auf der WEB-Seite des Inst. für Med. Physik undbiophysik

2 Mittelwert und Mikrozustände Molekülensemble Verteilungsfunktion Häufigkeit Experiment Eigenschaft Mittelwert repräsentativ Mittelwert = Ensemble-Mittelwert: Mikrozustände Häufigkeit! gemessene Eigenschaft M = Zahl der Mikrozustände Ensemble i Ensemble P M P i i Häufigkeit Eigenschaft Mittelwert nicht repräsentativ

3

4 molekulare Prozesse und Maschinen

5 Gründe für Einzelmolekülexperimente viele Biomoleküle sind Individuen Verteilungsfunktion wesentlich informativer als Mittelwert ( kleine Moleküle in komplexer Mikroumgebung; große Moleküle mit komplexen Konformationsumwandlungen) Prozesse (z.b. chem. Reaktionen) können digital (an/ aus) verfolgt werden, keine Synchronisation nötig unerwartete Effekte (neue Techniken, versteckte Zustände) emotionaler Bezug: der Phys-/Chemiker denkt (meist) einzelmolekular

6 Probleme bei Einzelmolekülexperimenten - Größe ( Kleinheit ) des Objekts - Kontrast vor Hintergrund - biologisch-relevante Bedingungen: wässrige Umgebung, Zimmertemperatur, fluide Phasen

7 Dimensionen von Biomolekülen 1 nm=10-9 m nm 4-6 nm Wasser Lipidmembran Filamente 2-5 nm DNA 5-50 nm 1000 nm > Protein

8

9 Fluoreszenzmarkierung Flureszenzmarkierung (-Label, -Sonde) Fluoreszein Biomolekül (Protein, DNA, Lipid) Rhodamin

10 Fluoreszenz: Spektrum Stokes-Shift Intensität Absorption Fluoreszenz λ A < λ F Wellenlänge z.b.: blaues Anregungslicht erzeugt grünes Fluoreszenzlicht

11 fluoreszeierende Moleküle sehen: Prinzip Anregunslaser Fluoreszenz PSF=point spread function 100 nm << λ F nm

12 fluoreszeierende Moleküle sehen: Ortsauflösung 4.5x4.5 µm Abbild eines Polymergels (Polyacrylamid) mit verteilten, fixierten Fluorophoren FWHM der Intensitätspeaks 100 nm Position von Molekülen kann mit Genauigkeit von nm bestimmt werden

13 Bewegung fluoreszenz-gelabelter Lipide Lipidmembran mit abnehmendem Anteil gelabelter Lipide 6.8 µm counts per 5ms ms Beobachtung von 2 Lipiden als Funktion der Zeit Trajektorien liefern mittleres Verschiebungsquadrat, r 2 = x 2 + y 2, als Funktion der Zeit, t Diffusionskonstante D lat = r 2 /4t= cm 2 /s 70 ms x r y r 2 / µm 2 t / ms

14 Imaging von 3D-Molekülorientierungen Richtungsabhängigkeit der Intensität des Fluoreszenzlichtes θ µ 2 I F sin θ

15 Fluorezenzblinken: Molekülrotationen Detektion Intensität an aus Zeit, s θ = 0 90 Intensität Polarisator I x intensität I y I x Zeit, s ψ= 0 90 I y

16 Fluoreszenz-Blinken fluoreszeierendes Protein (green fluorescent protein GFP) y s Blinken einzelner, unterschiedlich orientierter GFP- Moleküle x ψ µ y ψ x

17 Kinetik der GFP-Fluorezenz Counts per 0.8 ms y µ Umorientierung um 45 I x, I y x I x + I y an aus Zeit / ms

18 Fluoreszenzkinetik des Einzelmoleküls Anregungsrate pro Molekül bei kontinuierlicher Bestrahlung: k ex = σ ρ p 10 8 s -1 ca. alle 10 ns (Photonendichte: ρ p =10 24 cm -2 s -1, Absorptionsquerschnitt: σ=10-16 cm 2 molek -1 ) Deaktivierungsrate: k em = k F + k N 10 9 s -1 ca. alle 1 ns 10 ns=10-8 s Fluoreszenz (k F ); strahlungslos (k N ) registrierte Photonen S 1 Zeit (50 ns) angeregter Zustand S 0 Grundzustand

19 gezählte Photonen 10 ns=10-8 s t=50 ns counts 4 5 µs intensität aus an Fluoreszenzblinken ms Photonenschauer (burst)

20 Datenanalyse: Zwei-Zustandsmodell intensität an aus Zeit, s Schema an Z.B. Singulett-Zustand k off k on aus z.b. Triplett-Zustand Wahrscheinlichkeit, daß nach Anregung bei t=0 der Zustand an zum Zeitpunkt t noch vorliegt dp (t) on dt = k P (t) P (t) = exp( k t) off on on off

21 Datenanalyse: Histogramme intensität an Wahrscheinlichkeit, P on (t) aus P on (t): Normierte Häufigkeit des Auftretens von t on =t P (t) on = N on (t = ton) N exp(-k off t) on t on Wahrscheinlichkeit, P off (t) Zeit, s P off (t): Normierte Häufigkeit des Auftretens von t off =t exp(-k on t) t off

22 Fluorezenzblinken: chemische Reaktionen Flavoenzym: Cholesterol Oxidase k off E-FAD E-FADH 2 k on an E-FAD aus E-FADH 2 k off =4 s -1

23 Fluorezenzblinken: translatorische Diffusion 2D 3D Anregunslaser Fluoreszenz intensität an drin draußen aus Zeit, s

24 Fluorezenzkorrelationsspektroskopie: FCS an aus G(t) exp(-k on t) k on =4πR c c D 2R c

25 Zwei Fluorophore: RNA Faltungskinetik RNA grün Protein S15 Modelliert Elementarschritt der Proteinsynthese an Ribosomen Fixierung rot Image: RNA und RNA+S15 Anteil rot, I rot /(I rot +I grün )

26 Fluorezenz-Resonanz-Energietransfer (FRET) Dipol-Dipol-WW R -6 R D* A Spektrum D A* k FRET Übertragung der Anregungsenergie Anregung FRET Intensität Donor λ ex D λ D λ ex A Akzeptor λ A Wellenlänge

27 FRET: Ortsauflösung im sub-nm Bereich Anteil der Anregungsenergie, die transferiert wird: FRET-Effizienz k R = + FRET E= 1 k D+kFRET R0 6 1 k D : Deaktivierungsrate ohne FRET k FRET : FRET-Rate Förster-Abstand: R nm (R 0 ist Funktion der spektralen Überlappung und gegenseitigen Orientierung von D und A) Effizienz aus an an D R 0 A R / nm aus A D

28 Single pair FRET (spfret): Kinetik D A aus aus an an an R 0 k off R 0 aus k on Fl.-Intensität: I D, I A FRET-Effizienz: E= I A / (I D + I A ) FRET an aus Zeit

29 Single pair (spfret): Ribozyme Faltungskinetik R 0 RNA-Sekundärstruktur (ca. 400 Nukleotidbasen) katalysiert Spaltung des Substrates (Oligonukleotid) D S FRET-Effizienz: E= I A / (I D + I A ) an aus A aus k off k on Fixierung an Fl.-Intensität: I D, I A

30 spfret: Abstandsverteilung und Energielandschaft FRET-Effizienz: E= I A / (I D + I A ) FRET-Abstand: R ➋ Häufigkeit: P(R) ➍ ➊ ➋ ➌ FRET-Abstand: R ➍ ➊ ➌ Zeit aus Effizienz P(R)=exp(- G/kT) G (R) ➊ A ➋ an au s an aus ➍ R / nm ➌ Freie Energie: G(R) ➊ ➋ ➌ FRET-Abstand: R ➍

31 Zusammenfassung: FRET spfret: Intramolekulare Abstandsänderungen mit sub-nm Auflösung, Faltungskinetiken Energielandschaft komplexer Biomoleküle

32 Moleküle anfassen und strecken: Atomic Force Mikroskopie x Streckung eines modularen Proteins F k bekannt L L Hooksches Gesetz: F = - k x

33 Modulare Moleküle strecken F Kontakt reißt Beiträge zu F: F 2. Modul streckt P. gespannt 1. Modul streckt P. gespannt entropische Kraft (Streckung eines Knäuls) spezifische WW (z.b. H- Bindungen) L adhäsiver Kontakt Abweichung von Hookschen Gesetz: F L F ➊ ➋ Theorie ➌ ➍

34 Bakteriorhodopsin aus einer Membran ziehen 7 Transmembran-Helizes Loop ➍ ➌ ➋ ➊ Membran ➊ Protonenpumpe Bakteriorhodopsin ➋ ➌ AFM-Bild der Purpurmembran Loch 200 ➍ pn 20 nm 80

35 optische Pinzette Prinzip dielektrisches Kügelchen (Radius 1µm > Wellenlänge 0.5µm) z.b. Polysteren, Silizium x F k x [10-12 N=pN] fokussierter Laserstrahl

36 Moleküle knoten und zerreißen Laser- Fokus optische Doppel -Pinzette (fluoreszenzmarkiert) Polysteren- Kügelchen Aktin- Filament F fest DNA, Aktin beweglich 10µm (Piezo-Steller, Defokussierung) Biegesteifigkeit: N/m 2 F02

37 molekulare Kopiermaschine: RNA-Polymerase 2 µm RNAP krabbelt entlang der DNA ➊ Anfang suchen ➋ lesen und kopieren ➌ beenden D01

38 RNA-Polymerase: schnell oder stark? RNA wird synthetisiert RNAP DNA Unterlage optische Pinzette

39 RNA-Polymerase: schnell oder stark? RNA Bewegung Bewegung Bewegung Bewegung Kraft Kraft Kraft Kraft RNAP x x x x

40 RNA-Polymerase: schnell oder stark? L x=const F Bewegung RNAP Kraft Kraft-Geschwindigkeits-Charakteristik F V=dL / dt ➊ ➋ F L Transkriptions pausen v Motor abgewürgt ➋ v=const

41 molekulare Kraft-Bewegungs-Maschinen 10 nm elektronenmikroskopische Aufnahme: Dynein Transporter Traktor Turbine

42

43 molekulare Kraft-Bewegungs-Maschinen translatorische Bewegung chemische Energie (ATP) Rotation Kinesin Bio-Abgas (ADP+P)...regenerierbar Filament ( Autobahn ) ATPase

44 Kinesin: force-clamp-experimente Meßprinzip der Kraft-Klammer : L x Kügelchen Fokus L=8nm 1. Kinesin krabbelt entlang der m.-tubule und zieht den bead aus dem Fokus um x 2. Der Fokus ( trap ) wird nachgeführt um x 0.2nm im Mittel konstant zu halten 3. Der Motor arbeitet unter Last : F=k x (k=0.04 pn/nm) 4. Die Kraft F wird mit der Geschwindigkeit der Bewegung, v=dl/dt, korreliert x F

45 Kinesin hat den schwächeren Motor Kraft-Geschwindigkeits-Charakteristik bei unterschiedlicher Treibstoff - Verfügbarkeit (ATP-Konzentration) RNA-Polymerase F v=var v=const

46 Ausblick: mechanische Manipulation mit optischer Detektion opt. Pinzette + spfret AFM + spfret

47 Neu: durch die AFM-Spitze schauen und fühlen Anregung AFM opt. Rasterbild Fluoreszenz 4 µm FRET

48 Hausaufgabe : ergänzendes Material Grundlagen: Fluoreszenz, Energieniveaus, FCS (Korrelationsfunktion), opt. Pinzette exp. Details: Probenbeleuchtung, Ortsauflösung bei zweifarbiger Detektion, mech. Manipulatoren Beispiele: spfret: Denaturierung von Chemotrypsin, Elastizität von DNA, DNA-Polymerase, Myosin, molekulare Turbinen (ATP-Synthetase)

49

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert 6.2.2 Streulicht- Nahfeldmikroskop Beleuchtung einer sub-wellenlängen grossen streuenden Struktur (Spitze) Streulicht hat Nahfeld-Komponenten Detektion im Fernfeld Vorteile: Ausdehnung des Nahfeldes nur

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS + SK 39. Vorlesung Hybridisierung 39.1 Biologische Moleküle 39.1.1 Photosynthese 39.1.2 Sehvorgang 40.1 Selbstorganisation 40.2 Molekulare Motoren Verwendete Literatur:

Mehr

Konzepte der Einzelmoleküldetektion (SMD)

Konzepte der Einzelmoleküldetektion (SMD) Konzepte der Einzelmoleküldetektion (SMD) Green-flourescent Protein (GFP): Starke intrinsische Fluoreszenz (Autofluoreszenz) Struktur mit 238 Seitengruppen Isoliert aus der Qualle (Aequora victoria) Variation

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

Fluoreszenz-Korrelations- Spektroskopie (FCS) Seminarvortrag Julia Jäger 17.01.2008

Fluoreszenz-Korrelations- Spektroskopie (FCS) Seminarvortrag Julia Jäger 17.01.2008 Fluoreszenz-Korrelations- Spektroskopie (FCS) Seminarvortrag Julia Jäger 17.01.2008 Gliederung Grundlagen der FCS Grundlagen der Fluoreszenz FCS Versuchsaufbau und Durchführung Auswertung FCCS Anwendungsbeispiele

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Lasersicherheit. Biophysikalische Grundlagen. Raimund Hibst

Lasersicherheit. Biophysikalische Grundlagen. Raimund Hibst Lasersicherheit Biophysikalische Grundlagen Raimund Hibst Deckblatt BGV B2, BGI 832 WLT Short Course Stuttgart, 26. Juni 2014 2 Maximal zugängliche / zulässige Bestrahlung, Laserbereich P [W] E P [J] Bestrahlungsstärke

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen

Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Rastermethoden 1 Klaus Meerholz WS 2010/11 Sequentielle Datenerfassung: Parallele Datenerfassung: Rastern Scannen Abbilden Klaus Meer holz, Raster m ethoden 1 1 Klaus

Mehr

Mikroskopie in der Biochemie

Mikroskopie in der Biochemie Mikroskopie in der Biochemie Dr.H.Schlichting hschlichting@viametrixx.de Konventionelles Lichtmikroskop Antonie van Leuuwenhoeck, 1660 275 fach, 1,3 um Konventionelles Lichtmikroskop Verbessertes Design,

Mehr

Entwicklung und Anwendungen der hochauflösenden STED-Mikroskopie

Entwicklung und Anwendungen der hochauflösenden STED-Mikroskopie Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/entwicklung-undanwendungen-der-hochaufloesenden-sted-mikroskopie/ Entwicklung und Anwendungen der hochauflösenden

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Bioimaging. Vorlesung und Übung im Sommersemester 2014. Volker Schmid und Clara Happ

Bioimaging. Vorlesung und Übung im Sommersemester 2014. Volker Schmid und Clara Happ Bioimaging Vorlesung und Übung im Sommersemester 2014! Volker Schmid und Clara Happ Geschichte Optische Mikroskopie 1. Auflichtmikroskopie 2. Durchlichtmikroskopie 3. Konfokalmikroskopie Abbe-Limit d=

Mehr

Molekulare Maschinen bei der Arbeit: Untersuchungen von Proteindynamik mit Einzelmolekül-FRET

Molekulare Maschinen bei der Arbeit: Untersuchungen von Proteindynamik mit Einzelmolekül-FRET Molekulare Maschinen bei der Arbeit: Untersuchungen von Proteindynamik mit Einzelmolekül-FRET Dagmar Klostermeier Biophysikalische Chemie Biozentrum, Uni Basel 10.12.2008 Outline 1. Fluorescence, FRET,

Mehr

Bildgebung und Spectral Imaging an der Netzhaut

Bildgebung und Spectral Imaging an der Netzhaut Bildgebung und Spectral Imaging an der Netzhaut Teil 1: Fluoreszenz Lifetime Imaging an der Netzhaut Teil 2: Universelles Retina-Koordinatensystem 26. August 2009 Matthias Klemm Seite 1 1. Motivation gesund

Mehr

MA-CH-MRBO 04. Biophysikalische Chemie A: Methoden

MA-CH-MRBO 04. Biophysikalische Chemie A: Methoden MA-CH-MRBO 04 Biophysikalische Chemie A: Methoden Prof. M. Stamm (IPF)/Prof. Arndt (PC) 5 CP, 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar/Praktikum Modulbeschreibung Das Modul vermittelt Kenntnisse zum Stand der biophysikalischchemischen

Mehr

Physik und Photosynthese

Physik und Photosynthese Physik und Photosynthese F.-J.Schmitt Optisches Institut der Technischen Universität Berlin Table of Contents 1) Physik Molekülspektren und Fluoreszenz Gekoppelte Pigmente Zeit- und Wellenlängenaufgelöste

Mehr

Präsentation der Ergebnisse zur Defektstudie an Cu(In,Ga)Se 2 -Schichten

Präsentation der Ergebnisse zur Defektstudie an Cu(In,Ga)Se 2 -Schichten Präsentation der Ergebnisse zur Defektstudie an Cu(In,Ga)Se 2 -Schichten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Physik Wechselwirkung von Positronen mit Materie Emission der Positronen

Mehr

Grün fluoreszierendes Protein (GFP) Entwicklungen bei den Fluoreszenzmarkern

Grün fluoreszierendes Protein (GFP) Entwicklungen bei den Fluoreszenzmarkern Grün fluoreszierendes Protein (GFP) Entwicklungen bei den Fluoreszenzmarkern Tilman Kottke Physikalische und Biophysikalische Chemie Universität Bielefeld Folien im Internet auf der Homepage der Physikalischen

Mehr

Universität Leipzig Biophysikalisches Praktikum

Universität Leipzig Biophysikalisches Praktikum Universität Leipzig Biophysikalisches Praktikum Herstellung von Liposomen und die Untersuchung der kationeninduzierten Membranfusion durch Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer nstitut für Medizinische Physik

Mehr

Spektrale Farbtrennung in der konfokalen Laser Scanning Mikroskopie

Spektrale Farbtrennung in der konfokalen Laser Scanning Mikroskopie 1. Jenaer Workshop Spektralsensorik Spektrale Farbtrennung in der konfokalen Laser Scanning Mikroskopie Dr. Monika Marx Training, Application and Support Center TASC, Carl Zeiss MicroImaging GmbH Carl

Mehr

Structured illumination microscopy

Structured illumination microscopy Structured illumination microscopy scanning periodic excitation over sample periodic image uniform image y min λ λ = = 4nsinΘ 4N.A. two-fold enhancement in resolution Confocal microscope max. lateral resolution

Mehr

K lausur-lösung. 10. Feb. 2011, kl. Phys. HS 9-10 Uhr

K lausur-lösung. 10. Feb. 2011, kl. Phys. HS 9-10 Uhr K lausur-lösung zur Vorlesung Biophysics of Macromolecules WS 2010/11 Rädler 10. Feb. 2011, kl. Phys. HS 9-10 Uhr Die Klausur sollte in 60min ohne Hilfsmittel gelöst werden. Es können maximal 38 Punkte

Mehr

Ultraschall. Bildgebung mit Ultraschall. Dorothee Wohlleben. Ultraschall. D.Wohlleben. Einleitung. Erzeugung und Empfang des Schalls

Ultraschall. Bildgebung mit Ultraschall. Dorothee Wohlleben. Ultraschall. D.Wohlleben. Einleitung. Erzeugung und Empfang des Schalls Bildgebung mit Dorothee Wohlleben 23. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 20.000Hz < < 1GHz Beliebtheit Anwendungsgebiete Piezoelektrischer Effekt Eigenschaft Kristalle Schallkopf Dicke Piezokristall

Mehr

Der Sehprozess - Überblick

Der Sehprozess - Überblick Der Sehprozess - Überblick? optischer Reiz?? el. Signal (Nerven) Thema und Inhalt Biophysik des Sehens vom Reiz zum Signal Fragen: Wie funktioniert die Signalwandlung? Wie wird das Signal verstärkt (>

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Faraday-Rotation. I. Rückmann, H. Bieker, P. Kruse. Bad Honnef Universität Bremen

Faraday-Rotation. I. Rückmann, H. Bieker, P. Kruse. Bad Honnef Universität Bremen Faraday-Rotation I. Rückmann, H. Bieker, P. Kruse Universität Bremen Bad Honnef 2014 I. Rückmann, H. Bieker, P. Kruse (Uni-Bremen) Faraday-Rotation Bad Honnef 2014 1 / 18 Faraday-Rotation magnetfeldinduzierte

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Raman-Spektroskopie Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Raman-Spektroskopie Chandrasekhara Venkata Raman Entdeckung des

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop Fortgeschrittenen - Praktikum Laser-Scanning-Mikroskop Versuchsleiter: Herr Dr. Reyher Autor: Simon Berning Gruppe: 10, Dienstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 27.02.2007 Laser-Scanning-Mikroskop;

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Konfokale Mikroskopie

Konfokale Mikroskopie Konfokale Mikroskopie Seminar Laserphysik SoSe 2007 Christine Derks Universität Osnabrück Gliederung 1 Einleitung 2 Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop 3 Auflösungsvermögen 4 andere Konfokale Mikroskope

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Zeitaufgelöste Techniken zur Proteinfaltung

Zeitaufgelöste Techniken zur Proteinfaltung Zeitaufgelöste Techniken zur Proteinfaltung Anregung schneller Entfaltungs-/Rückfaltungsprozesse für zeitaufgelöste Messungen koordinierte Hämgruppe Photodissoziation (~ in ps) initiiert Rückfaltung des

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE

FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE Literatur : Fluoreszenz Principles of Fluorescence Spectroscopy J.R. Lakowicz Kluwer Academic Press, 1999 Fluorescence Spectroscopy. New Methods and Applications O.S. Wolfbeis,

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

PPD Biophysik FLUORESCENCE RECOVERY AFTER PHOTOBLEACHING (FRAP) Physikalisches Institut der Universität Bayreuth. Lehrstuhl für Experimentalphysik I

PPD Biophysik FLUORESCENCE RECOVERY AFTER PHOTOBLEACHING (FRAP) Physikalisches Institut der Universität Bayreuth. Lehrstuhl für Experimentalphysik I Physikalisches Institut der Universität Bayreuth Lehrstuhl für Experimentalphysik I PPD Biophysik FLUORESCENCE RECOVERY AFTER PHOTOBLEACHING (FRAP) 1. Einleitung und Aufgabenstellung 2. Theorie 3. Versuchsanordnung

Mehr

Die Varianz (Streuung) Definition

Die Varianz (Streuung) Definition Die (Streuung) Definition Diskrete Stetige Ang., die betrachteten e existieren. var(x) = E(X EX) 2 heißt der Zufallsvariable X. σ = Var(X) heißt Standardabweichung der X. Bez.: var(x), Var(X), varx, σ

Mehr

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE von Alexander Kaebe Inhalt l Einführung l Experimenteller Aufbau l Ultraschnelle Prozesse in der Femtochemie l Steuerung

Mehr

RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM)

RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM) RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM) Inhaltsverzeichnis 1. Motivation 2. Entwickler des AFM 3. Aufbau des AFM 3.1 Spitze und Cantilever 3.2 Mechanische Rasterung 3.3 Optische Detektion

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016

Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016 Mikroskopie I. (Thema 33.) SZILVIA BARKÓ 2016 Titel 33. I. Klassifizierung der mikroskopischen Methoden. II. Lichtmikroskop. Bildentstehung des Mikroskops. Haupterfordernisse der Bildentstehung. III. Auflösungsvermögen

Mehr

SCRIPTUM HIGH PRECISE

SCRIPTUM HIGH PRECISE Nur für Forschungszwecke Datenblatt Artikel BS.50.020 = 20 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50.100 = 100 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50. 500 = 500 Reaktionen x 50 µl Haltbarkeit: 12 Monate Lagerung bei

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

Fluoreszenz von Silberclustern

Fluoreszenz von Silberclustern Fluoreszenz von Silberclustern Unter Fluoreszenz versteht man die Emission von Licht durch Hüllenelektronen, wenn diese aus einem angeregten Zustand (energetisch höher liegend) in einen energetisch niedrigeren

Mehr

Dip-Pen Nanolithography. Ramona Augustin Einführung in die Biophysik SoSe 2013

Dip-Pen Nanolithography. Ramona Augustin Einführung in die Biophysik SoSe 2013 Ramona Augustin Einführung in die Biophysik SoSe 2013 Gliederung Was ist DPN und wie funktioniert es? Welche Versuche wurden mit DPN durchgeführt? Wofür kann man DPN einsetzen? Was zeichnet DPN gegenüber

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Nano-Optik: Erleuchtung für die Nanowelt

Nano-Optik: Erleuchtung für die Nanowelt Inhalt Nano-Optik: Erleuchtung für die Nanowelt Bert Hecht Nano-Optics group Institute of Physics University of Basel CH-4056 Basel, Switzerland Einführung in Optik Motivation Optik & Nano, Fragestellungen

Mehr

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1)

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) B. Emde, M. Huse,J. Hermsdorf, S. Kaierle, V. Wesling, L. Overmeyer, R. Kozakov, D. Uhrlandt

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische ktivität: Bestimmung der Dicke eines Haars mittels Beugung von Licht 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen nwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRKTISCHE KTIVITÄTEN

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Optische Mikroskopie

Optische Mikroskopie Optische Mikroskopie Vortrag im Rahmen der Vorlesung Biophysik 1 von Jörg Breitbarth Inhalt 1. Problematik 2. Phasenkontrastmikroskopie und Nomarski-Interferenz-Mikroskopie 2.1. Phasenkontrastmikroskopie

Mehr

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen Dieter Suter - 423 - Physik B2 6.7. Laser 6.7.1. Grundlagen Das Licht eines gewöhnlichen Lasers unterscheidet sich vom Licht einer Glühlampe zunächst dadurch dass es nur eine bestimmte Wellenlänge, resp.

Mehr

Bachelorarbeiten. Kontakt: Univ. Prof. Dr. Evgeni Sorokin

Bachelorarbeiten. Kontakt: Univ. Prof. Dr. Evgeni Sorokin Bachelorarbeiten Optische Frequenzstandards Die optischen Frequenzstandards bieten derzeit die höchste Präzision überhaupt, sowie erlauben es, die genaue Zeit und Frequenzsignale mittels kommerziellen

Mehr

Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin. weigel@chemie.hu-berlin.de, phone: 2093 5583. weigel@scienion.de, phone: 6392 1743

Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin. weigel@chemie.hu-berlin.de, phone: 2093 5583. weigel@scienion.de, phone: 6392 1743 Wahlpflichtfach Vertiefung Physikalische Chemie Masterstudiengang Modul M11.4 Moderne Methoden der Spektroskopie Dr. Wilfried Weigel Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin Dr. Wilfried Weigel Scienion

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Methoden der Strukturenuntersuchung

Methoden der Strukturenuntersuchung Auflösungsgrenze des Lichtmikroskops Methoden der Strukturenuntersuchung Lichtmikroskopische Techniken Rastermikroskope Elektronmikroskope Diffraktionsmethode Optisches Gitter Auflösungsgrenze: δ = 0,61

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie

Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie Rüdiger Wortmann Fachbereich Chemie, Physikalische Chemie, Technische Universität Kaiserslautern http://www.uni-kl.de/fb-chemie/wortmann

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

UTB M (Medium-Format) 3270. Biophysik. Bearbeitet von Prof. Dr. Werner Mäntele

UTB M (Medium-Format) 3270. Biophysik. Bearbeitet von Prof. Dr. Werner Mäntele UTB M (Medium-Format) 3270 Biophysik Bearbeitet von Prof. Dr. Werner Mäntele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 314 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3270 2 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Physik,

Mehr

Labor- und Messtechnik in der Biophysik (mit Übungen und Seminar)

Labor- und Messtechnik in der Biophysik (mit Übungen und Seminar) Labor- und Messtechnik in der Biophysik (mit Übungen und Seminar) (Prof. B. Hecht mit Prof. G. Harms, Prof. P. Jakob, Prof. M. Sauer) 4 St., Fr 13.30-16.30, SE 1 Die Veranstaltung umfasst 4 SWS Vorlesungen

Mehr

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Nils Scharke, inano Abstract Die Verwendung neuartiger Seltenerd-Komplexe in Verbindung mit zeitaufgelöster Fluoreszenzmessung liefert

Mehr

Photonische Materialien 13. Vorlesung

Photonische Materialien 13. Vorlesung Photonische Materialien 13. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Detaillierte Information mit Abbildungen. Auflösung jenseits der Beugungsgrenze

Detaillierte Information mit Abbildungen. Auflösung jenseits der Beugungsgrenze Detaillierte Information mit Abbildungen Auflösung jenseits der Beugungsgrenze Die Fluoreszenzmikroskopie spielt in den Lebenswissenschaften eine herausragende Rolle. Die Gründe dafür sind vielfach. Die

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Methoden der molekularen Biophysik: Moderne Techniken der Biospektroskopie

Methoden der molekularen Biophysik: Moderne Techniken der Biospektroskopie Methoden der molekularen Biophysik: Moderne Techniken der Biospektroskopie WS 00/003: SWS Vorlesung Inhalt der Vorlesung J.Fitter Einführung /Wiederholung der Molekülphysik Moleküle des Lebens Moleküle

Mehr

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle III. Strukturbestimmung organischer Moleküle Röntgenstrukturbestimmung g Spektroskopie UV-VIS IR NMR Massenspektrometrie (MS) Röntgenstruktur eines bakteriellen Kohlenhydrats O O O O O O O C3 Röntgenstruktur

Mehr

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell: Bohrsches Atommodell: Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell: Nachdem Rutherford mit seinem Streuversuch bewiesen hatte, dass sich im Kern die gesamte Masse befindet und der Kern zudem

Mehr

STimulated Emission Depletion (STED) Mikroskopie

STimulated Emission Depletion (STED) Mikroskopie STimulated Emission Depletion (STED) Mikroskopie STED microscopy reveals that synaptotagmin remains clustered after synaptic vesicle exocytosis Seminar: Physikalische Messtechniken in der Biophysik Gliederung

Mehr

Molekulare Erkennung Einzelnen Molekülen auf den Zahn gefühlt

Molekulare Erkennung Einzelnen Molekülen auf den Zahn gefühlt National Center of Competence in Research Nanoscale Science Molekulare Erkennung / Experimente @ IfP Dynamische Kraft Spektroskopie ptische Pinzetten Molekulare Erkennung Einzelnen Molekülen auf den Zahn

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Funktionsmuster RAMAN-OTDR: Prinzip, Anwendung und erste Ergebnisse

Funktionsmuster RAMAN-OTDR: Prinzip, Anwendung und erste Ergebnisse Funktionsmuster RAMAN-OTDR: Prinzip, Anwendung und erste Ergebnisse Fibotec Fiberoptics GmbH I Herpfer Straße 40 I 98617 Meiningen I Germany Fon: +49 (0) 3693 8813-200 I Fax: +49 (0) 3693 8813-201 I Mail:

Mehr

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Dr. Bernhard Klar Dipl.-Math. oec. Volker Baumstark Name Vorname Matr.-Nr.: Scheinklausur Stochastik für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Mehr

Das Rastertunnelmikroskop

Das Rastertunnelmikroskop Das Rastertunnelmikroskop Die Nanostrukturforschung ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Das Gebiet der Nanowissenschaften beinhaltet interessante Forschungsgebiete, die einen Teil ihrer

Mehr

Thermische Auffaltung von Myoglobin Optische Verfahren

Thermische Auffaltung von Myoglobin Optische Verfahren Apparative Methoden Thermische Auffaltung von Myoglobin Optische Verfahren Thomas Riedel Philipp Wölte 25.05.05 Apparative Methoden Überblick Grundlagen der Optischen Rotationsdispersion und des Circulardichroismus

Mehr

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wellenlängenschieber R R In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R:

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation W ind.absorption = n 1 ρ B Laserbox 8πhν = B c A W ind.emission = n ρ B Besetzungs-Inversion notwendig Zwei-Niveau-System 1,0 Besetzung des

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS)

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) 1 Auger-Elektronen-Spektroskopie ist eine Standardanalysetechnik der Oberflächen und Interface-Physik zur Überprüfung a) Reinheit

Mehr

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern 3D MAPPING Das Mobile Straßen Erfassungs- System (MoSES) Aufnahme des Straßen- oder Schienenkorridors mit ca. 40 m Breite Erfassung des Raumes mit

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

PN 1 Klausur Physik für Chemiker PN 1 Klausur Physik für Chemiker Prof. T. Liedl Ihr Name in leserlichen Druckbuchstaben München 2011 Martrikelnr.: Semester: Klausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker Prof. Dr. T.

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Moderne Themen der Physik Photonik Dr. Axel Heuer Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Übersicht 1. Historisches und Grundlagen 2. Hochleistungslaser 3. Diodenlaser 4. Einzelne Photonen 2 LASER

Mehr