Grundkurs VWL Kapitel 18 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundkurs VWL Kapitel 18 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot"

Transkript

1 Grundkurs VWL Kapitel 18 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie 1 / 62

2 Outline Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Vollbeschäftigungsangebot Kurzfristige nachfragebestimmtes Angebot Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Determinanten des privaten Konsums Der Multiplikatoreffekt Aufgaben 2 / 62

3 Unterschiede zwischen der Analyse auf mikro- und makroökonomischer Ebene Mikroökonomik: Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet. So haben z.b. Veränderungen auf dem Markt für Produkt X keinen Einfluss auf das Einkommen der Studenten. Makroökonomik: Bei der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung wird das Einkommen im Marktprozess bestimmt. Es ist eine endogene Größe. Erfordert, die Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots und der Nachfrage. Wie bereits am Beispiel empirischer Daten gezeigt, ist die Beschäftigung positiv mit der Konjunktur korreliert. 3 / 62

4 Inhalt dieses Kapitels Einfaches Modell ( Einkommen-Ausgaben-Modell ), bei dem nur Mengen-Größen vorkommen. Preise, Zinsen und Löhne sind per Annahme konstant. Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots. Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage. 4 / 62

5 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Zwei verschiedene Konzepte: 1. Vollbeschäftigungsangebot: Angebot, das bei Vollbeschäftigung am Arbeitsmarkt möglich wäre (langfristig mögliches Angebot oder Produktionspotential). 2. Nachfrageabhängiges Angebot: Angebot, das von den Unternehmen tatsächlich auf den Markt gebracht wird (kurzfristig tatsächlich realisiertes Angebot). 5 / 62

6 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Vollbeschäftigungsangebots Herleitung aus dem Modell für den Arbeitsmarkt (Kapitel 10) bzw. siehe Folien zum Mikroteil. Annahme: Es handelt sich dabei um den Arbeitsmarkt für die gesamte Volkswirtschaft. Verlauf von gesamtwirtschaftlichem Arbeitsangebot und gesamtwirtschaftlicher Arbeitsnachfrage identisch wie bei einzelwirtschaftlicher Betrachtung. Hierarchie der Märkte: Die Situation auf dem Arbeitsmarkt bestimmt Produktionsoutput. 6 / 62

7 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Vollbeschäftigungsangebots Das klassische Arbeitsmarktmodell 1 Arbeitsangebot: Bestimmt durch Präferenzen der Arbeitnehmer für Arbeit und Freizeit. Arbeitsnachfrage: Produktionstechnologie der Unternehmen, Produktivität der Arbeitnehmer. Kapitalstock K wird ist gegeben und konstant ( K). Vollbeschäftigungsangebot ergibt sich als Gleichgewicht aus Arbeitsnachfrage und angebot. Im Gleichgewicht findet jeder, der zum angebotenen Preis arbeiten will, eine Beschäftigung. Das Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt ist in diesem Ansatz unabhängig von der aktuellen Nachfragesituation auf dem Gütermarkt. 1 Zur Herleitung der Kurven siehe Kapitel / 62

8 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Vollbeschäftigungsangebot Figure : Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots über den Arbeitsmarkt 8 / 62

9 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Vollbeschäftigungsangebot 1. Schritt: Am Arbeitsmarkt werden der Gleichgewichts-Reallohn und die gleichgewichtige Beschäftigung (N ) bestimmt 2. Schritt: Diese Beschäftigungsmenge wird in eine gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion eingesetzt Y = f (N, K) 2 3. Der so ermittelte Output (Y ) ist das Vollbeschäftigungsangebot 2 Der Ausdruck bedeutet, dass der Output eine Funktion der beiden Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital ist, wobei K als fix angenommen wird in der kurzen Frist. 9 / 62

10 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Kurzfristiges nachfragebestimmtes Angebot Die Keynesianisch-geprägte Hierarchie der Märkte: Gütermarktsituation bestimmt die Arbeitsmarktsituation. Annahme: Unternehmen lassen sich bei ihren Angebotsentscheidungen stark von der aktuellen Nachfragesituation auf dem Gütermarkt leiten. Rolle der Erwartungen über künftige Situationen sind zentral. Mögliche Erwartungsbildungsprozesse: extrapolative Erwartungen (reines Fortschreiben der Vergangenheit). adaptive Erwartungen (Erwartungen werden nach Maßgabe der Erwartungsfehler korrigiert). rationale Erwartungen: Rein vorausschauende Erwartungen. 10 / 62

11 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Kurzfristiges nachfragebestimmtes Angebot Es wäre dumm, wenn wir uns bei unserer Erwartungsbildung sehr stark von Dingen leiten ließen, die sehr unsicher sind. Es ist deshalb vernünftig, sich im Wesentlichen an Fakten zu orientieren, über die wir uns einigermaßen sicher fühlen, selbst wenn sie weniger relevant sind als andere Fakten, über die wir nur ungenau und unzureichend informiert sind. Deshalb haben die Fakten über die aktuelle Situation einen überproportional hohen Einfluss auf unsere langfristige Erwartungsbildung. Wir gehen also üblicherweise so vor, dass wir die aktuelle Situation einfach in die Zukunft projizieren und sie nur in dem Maße anpassen, in dem wir mehr oder weniger gute Gründe haben, eine Änderung zu erwarten Keynes (1936, S. 148) 11 / 62

12 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Figure : Ifo-Test: Geschäftslage und Erwartungen der Unternehmen stimmen häufig überein 12 / 62

13 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Kurzfristiges nachfragebestimmtes Angebot Annahmen des Kurzfristmodells: Unternehmen bieten kurzfristig die Menge an, von der sie erwarten, dass sie auch nachgefragt wird. Unternehmen können Nachfrage richtig antizipieren. Angebot wird somit nur von der (erwarteten) Nachfrage bestimmt. 13 / 62

14 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Kurzfristiges nachfragebestimmtes Angebot Das kurzfristige Angebot hängt von der Nachfrage ab. Die 45-Grad-Linie verdeutlicht, dass im Gleichgewicht Nachfrage und Angebot gleich sein müssen (Gleichgewichtsbedingung). Figure : Das kurzfristige Angebot der Unternehmen auf dem Gütermarkt 14 / 62

15 Herleitung des gesamtwirtschaftlichen Angebots Vereinfachte Herleitung des kurzfristigen Angebots Figure : Das kurzfristige Angebot und (klassisches) Vollbeschäftigungsangebot 15 / 62

16 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Gesamtwirtschaftliche Nachfrage 16 / 62

17 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Wie bereits von der Verwendungsseite der VGR bekannt: privater Konsum (C) staatlicher Konsum (G) Investitionen (I ) Vorratsveränderung ( V ) Export (X ) Importe (M) Y n = C + G + I + V + (X M) (1) 17 / 62

18 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage in einer geschlossenen VW ohne Staatssektor: Privater Konsum C Private Investitionen I Y n = C + I (2) 18 / 62

19 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Die Determinanten des privaten Konsums Konsumausgaben (C) werden bestimmt: vom laufenden Einkommen (Y ) (absolute Einkommenshypothese) sowie von autonomen Konsumausgaben (a), die unabhängig von der Höhe des Einkommens getätigt werden. Weitere Determinanten des Konsums, wie z.b. Zinseinkommen, erwartetes Einkommen bleiben unberücksichtigt. 19 / 62

20 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Die Determinanten des privaten Konsums Konsumfunktion C = a + b Y (3) a > 0 steht für den einkommensunabhängigen Teil des Konsums. 0 b 1 = dc dy bezeichnet die marginale Konsumquote (zusätzliche Konsumausgaben mit jedem zusätzlichen Einkommenseuro) Da das Einkommen vollständig aus der laufenden Produktion stammt, gilt auch: Y = Y a Das tatsächliche Angebot entspricht dem geplanten Angebot. 20 / 62

21 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Die Determinanten des privaten Konsums Figure : Die Konsumfunktion 21 / 62

22 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Aufgabe 1. Was passiert, wenn der autonome Konsum auf a = 4 ansteigt? Zeichnen Sie die dazugehörige Konsumfunktion. 2. Wie ändert sich die Konsumfunktion, wenn die Konsumneigung auf b = 1 ansteigt? Zeichnen Sie die dazugehörige Konsumfunktion. 3. Wie ändert sich die Konsumfunktion, wenn die Konsumneigung auf b = 0.1 sinkt? Zeichnen Sie die dazugehörige Konsumfunktion. 22 / 62

23 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Ersparnis Die Ersparnisse der Haushalte sind definiert als der nicht-konsumierte Teil des Einkommens: S = Y C Um sicherzustellen, dass die gesamte Produktion (das gesamte Einkommen) Y verbraucht wird, müssen die Ersparnisse einer anderen Verwendung zukommen. Die Investitionen der Unternehmen werden mittels der Ersparnisse der Haushalte finanziert. Damit die gesamte Produktion verbraucht wird, müssen der gesamte nicht-konsumierte Teil für Investitionszwecke genutzt werden. Die Gleichgewichtsbedingung für einen geräumten Gütermarkt lautet: S = I (4) 23 / 62

24 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Konsum, Ersparnis und Investitionen Es gilt weiterhin: Y n = C + I Durch Einsetzen der Konsumfunktion aus Gl. (3): Y n = a + by a + I Wir nehmen an, dass die Investitionen exogen vorgegeben sind: Dies ist also unsere Nachfragegleichung Y n = a + by a + Ī (5) 24 / 62

25 Herleitung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Figure : Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage für Ī = 1 und C = Y 25 / 62

26 Gleichgewichtsproduktion Gleichgewichtsproduktion 26 / 62

27 Gleichgewichtsproduktion Wie kommt es zu einem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage? Gleichgewicht: Pläne von Anbietern und Nachfragern sind miteinander kompatibel. In dem hier dargestellten Modell kommt es stets zu einem Gleichgewicht von kurzfristigem Angebot und Nachfrage. Unternehmen bestimmen ihr kurzfristiges Angebot so, dass es der Nachfrage entspricht: Unternehmen passen Ihre Produktionsmenge an die Nachfrageerwartungen an. 3 Dieses ergibt sich im Schnittpunkt von Y n (= gesamtwirtschaftliche Nachfrage) mit 45 -Linie (=kurzfristiges Angebot). Das Gleichgewicht kann über oder unter dem Vollbeschäftigungsangebot Y v liegen. 3 Merke: In diesem Modell gibt es keine Preis- sondern nur Mengenanpassungen an Ungleichgewichte, da die Preise fix sind. 27 / 62

28 Gleichgewichtsproduktion Figure : 45 -Linie ist der Ort aller Gleichgewichte von kurzfristigem Angebot und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage 28 / 62

29 Gleichgewichtsproduktion Figure : Drei denkbare Konstellationen für das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht 29 / 62

30 Gleichgewichtsproduktion Die Determinanten der Lage des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Autonomer Konsum (a) Verschiebung entlang der Y-Achse. marginale Konsumneigung (b) Veränderung der Steigung der Nachfragefunktion. Investitionsneigung (I ) Verschiebung entlang der Y-Achse. Ob es zu A, B oder C kommt hängt von den konkreten Werten dieser Größen ab. 30 / 62

31 Gleichgewichtsproduktion Drei denkbare Konstellationen für das kurzfristige gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht Bestimmung der Gleichgewichtsproduktion, Y : Y : Y n = Y a Y n = a + by a + Ī Y = 1 1 b (a + I ) Wichtig: Gleichgewichtsproduktion Y und Vollbeschäftigungsoutput Y v müssen nicht notwendigerweise übereinstimmen. Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung: Schnittpunkt links von Y v Gleichgewicht bei Vollbeschäftigung: Schnittpunkt bei Y v Gleichgewicht bei Überauslastung: Schnittpunkt rechts von Y v 31 / 62

32 Gleichgewichtsproduktion Aufgabe 1. Angenommen der autonome Konsums steigt. Welchen Effekt hat dies für das ges.-wirtschaftliche Gleichgewicht? 2. Erklären Sie den Effekt einer Senkung des marginalen Konsumneigung für das ges.-wirtschaftliche Gleichgewicht. 3. Berechnen Sie das Gleichgewichtseinkommen für eine Konsumneigung von b = Welchen Effekt hat eine Veränderung der aggregierten Nachfrage, wenn die klassische vertikale Angebotskurve statt der kurzfristigen 45-Grad-Linie angenommen wird? Erläutern Sie. 32 / 62

33 Der Link zur Beschäftigung Der Link zur Beschäftigung 33 / 62

34 Der Link zur Beschäftigung Ist ein Gleichgewicht bei Unterbeschäftgung überhaupt möglich? Ökonomen vor Keynes: 4 Das Angebot schafft sich immer eine ausreichende Nachfrage (Say s Law). Keynes: Wirtschaft kann für längere Zeit aus eigener Kraft nicht mehr aus Unterbeschäftigung herauskommen, da das kurzfristige Angebot durch die Nachfrage bestimmt wird. Permanente Unterbeschäftigung durchaus möglich. 4 Ausnahmen sind u.a. die Arbeiten von Mill und Marx. 34 / 62

35 Der Link zur Beschäftigung I Zahlenbeispiel für ein Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung Angenommen das Vollbeschäftigungseinkommen liegt bei Y v = 8 Konkrete Werte: I = 1, a = 2, b = 0, 5 Y n = , 5 Y (gesamtwirtschaftl. Nachfrage) Y a = Y (gesamtwirtschaftl. Angebot) Gleichgewichtsbedingung: Y n = Y a Y = , 5Y Gleichgewichtseinkommen Y = 1 1 0,5 (1 + 2) = 6 Bei gegebener Parameterkonstellation ist das Gleichgewichtseinkommen unterhalb des Vollbeschäftigungseinkommens 35 / 62

36 Der Link zur Beschäftigung II Zahlenbeispiel für ein Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung Was geschieht, wenn Unternehmen an Say glauben und im Umfang von Y a = 8 produzieren? Die Unternehmen nehmen fälschlicherweise an, dass das Gleichgewichtseinkommen Y = 8 = Y v entspricht: C = = 6 (6) Die ges.-wirts. Nachfrage beträgt für C = 6 und I = 1 jedoch nur: Y n = = 7 (7) Somit Y n < Y a Überangebot an Waren. 36 / 62

37 Der Link zur Beschäftigung III Zahlenbeispiel für ein Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung Geplante Ersparnis S der Haushalte bei Y = 8: S ex ante = 8 }{{} =Y }{{} 6 = 2 =C Geplante Investitionen (I ) der Unternehmen: I ex ante = 1 S ex ante > I ex ante, d.h. die Sparpläne der privaten Haushalte und die Investitionspläne der Unternehmen passen nicht zusammen. Y = 8 könnte nur dann zum Gleichgewicht führen, wenn die Haushalte weniger sparen würden. Konkret, wenn b von 0, 5 auf 5/8 ansteigen würde. Weitere Alternative: Unternehmen steigern ihre Investitionen. 37 / 62

38 Der Link zur Beschäftigung Aufgabe: Zeigen Sie, dass bei einer marginalen Konsumquote von b = 0, 625 das Gleichgewichtseinkommen dem Vollbeschäftigungseinkommen Y v = 8 entspricht! 38 / 62

39 Der Link zur Beschäftigung Sparen ist aus gesamtwirtschaftlicher Sicht nicht immer eine Tugend Eine individuelle Sparentscheidung bedeutet beispielsweise, dass man heute darauf verzichtet, in ein Restaurant zu gehen. Aber es ergibt sich daraus keine Notwendigkeit in einer Woche oder einem Jahr essen zu gehen oder ein Paar Stiefel zu kaufen oder irgendetwas anderes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Also beeinträchtigt das Sparen das Geschäft derjenigen, die das Essen für heute vorbereiten, ohne dass es das Geschäft derjenigen belebt, die Konsumgüter in der Zukunft anbieten. Es bedeutet also nicht, dass die gegenwärtige Konsumnachfrage durch eine zukünftige Konsumnachfrage substituiert wird. Es stellt insgesamt eine Verminderung dieser Nachfrage dar. John Maynard Keynes (1973, S. 210) 39 / 62

40 Der Link zur Beschäftigung Auswirkungen eines kurzfristigen gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts, das unter dem Vollbeschäftigungs-Output liegt Wenn Y 0 < Y v Unternehmen fragen maximal soviel Arbeit nach, wie sie zur Produktion von Y 0 benötigen. Dies führt zu einer Rationierung am Arbeitsmarkt, die mit (keynesianischer) Arbeitslosigkeit einhergeht. 40 / 62

41 Der Link zur Beschäftigung Figure : Rationierung auf dem Arbeitsmarkt 41 / 62

42 Der Link zur Beschäftigung Figure : Keynesianische Arbeitslosigkeit (isolierte Betrachtung) Notionale Nachfragekurve: Nachfrage der Unternehmen in einer Situation ohne Rationierung durch den Gütermarkt. 42 / 62

43 Der Link zur Beschäftigung I Auswirkungen eines kurzfristigen gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts, das unter dem Vollbeschäftigungs-Output liegt Für einen Reallohn (w/p) liegt das geplante Arbeitsangebot der Beschäftigten bei N Aufgrund der deflatorischen Lücke fragen die Unternehmen jedoch nur Beschäftigung in Höhe von N 0 nach Es kommt zur Arbeitslosigkeit in Höhe von U: U = N N 0 Somit kann Arbeitslosigkeit auch makroökonomisch erklärt werden Keynesianische Arbeitslosigkeit Die Möglichkeiten diesen Typ Arbeitslosigkeit zu reduzieren liegen außerhalb des individuellen Wirkungsbereichs, da ein makroökonomisches Problem 43 / 62

44 Der Link zur Beschäftigung Figure : Klassische Arbeitslosigkeit 44 / 62

45 Der Link zur Beschäftigung Entscheidender Unterschied zur klassischen Arbeitslosigkeit Keynesianische Arbeitslosigkeit Kann nur durch zusätzliche Nachfrage abgebaut werden. (Real-)Lohnsenkungen sind wirkungslos, unter Umständen sogar kontraproduktiv. EinkommenY C Y n Y a Y... Klassische Arbeitslosigkeit (Real-)Lohnsenkung führt zu Vollbeschäftigung Das Problem besteht darin, zwischen beiden Formen der Arbeitslosigkeit in der Praxis zu unterscheiden! 45 / 62

46 Der Multiplikatoreffekt Der Multiplikatoreffekt 46 / 62

47 Der Multiplikatoreffekt Wir haben gesehen, dass eine Veränderung des Konsums oder der Investitionen um eine Einheit, einen vielfach größeren Effekt auf die Nachfrage ausüben kann: 1 Y = (1 + 2) = Y = (1 + 3) = Der Multiplikator des Konsums entspricht: dy dc = = 2 (8) Der Anstieg des Konsums um eine Einheit, erhöht die Nachfrage um 2 Einheiten Wie kommt es zu diesem Effekt? 47 / 62

48 Der Multiplikatoreffekt Startpunkt: Gleichgewicht in Punkt A Angenommen die autonomen Konsumausgaben steigen um eine Milliarde EUR ZZ-Kurve steigt auf ZZ. 5 Temporäre Situation: In Punkt B Nachfrage > Angebot. Wie wird diese Ungleichgewichtssituation abgebaut? Unternehmen steigern Produktion um eine Milliarde EUR: Von B nach C. Produktionsanstieg führt nun zu höherem Einkommen, wodurch zusätzliche Nachfrage induziert wird: Von C nach D. Kumulativer Prozess bis neuer Gleichgewichtspunkt A erreicht wird. 5 Die Nachfragekurve Y n ist in diesem Beispiel ZZ benannt. 48 / 62

49 Der Multiplikatoreffekt Der Multiplikatoreffekt 49 / 62

50 Der Multiplikatoreffekt Der Multiplikator ist die Summe sukzessiver Anstiege der Produktion, die aus einem Anstieg der Nachfrage resultieren Steigt die Nachfrage um 1 Mio. EURO, dann ergibt sich nach n Runden eine Erhöhung der Produktion um 1 Mio. EURO multipliziert mit der folgenden Summe: 1 + c 1 + c c n Diese Summe bezeichnet man als geometrische Reihe Der Multiplikator ist umso höher, je niedriger die Sparneigung bzw. je höher die Konsumneigung Sparen hat zumindest kurzfristig einen negativen Effekt auf die Produktion 50 / 62

51 Der Multiplikatoreffekt Beispiel 1: Der Ausgabenmultiplikator Angenommen wir sind in einer Ökonomie mit mehreren Personen, die alle eine Konsumquote von 0,9 haben: c = 1 s = = 0.9 Person 1 gibt 100EUR aus, welches Person 2 als Einkommen empfängt Person 2 wiederum gibt von den 100EUR, 90EUR aus, welche Person 3 als Einkommen empfängt usw... Ausgaben =111*0.9=100 Ausgaben = 100*0.9=90 Ausgaben = 90*0.9=81 Ausgaben = 81*0.9=72.9 Ausgaben = 72.9*0.9=65.61 und so fort / 62

52 Der Multiplikatoreffekt Beispiel 1: Der Ausgabenmultiplikator Fortsetzung Die Höhe der gesamten Wertschöpfung lässt sich unter Verwendung einer unendlich geometrischen Reihe (n-folgen) wie folgt berechnen: Ges. Wertschoepfung = = 100 ( n ) 1 = 100 ( ) = = / 62

53 Der Multiplikatoreffekt Beispiel 2: Ausgabenmultiplikator Die Produktion, Y t, im Monat t gleicht der Summe der Konsumund Investitionsausgaben, C t bzw. I t : Y t = C t + I t In jedem Monat werden 90% der Einkommen aus dem Vormonat für Konsumgüter ausgegeben: C t = 0.9 Y t 1 Für 2 Monate sind die Größen I t, C t und Y t konstant bei 1EUR, 9EUR und 10EUR In Monat 3 entscheiden sich die Unternehmen, die Investitionen um 0.1EUR dauerhaft zu erhöhen, um mehr Leute zu beschäftigen Das wird zu einer Erhöhung der Einkommen sowie (verzögert) zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen, was wiederum die Einkommen steigert / 62

54 Der Multiplikatoreffekt Beispiel 2: Ausgabenmultiplikator Fortsetzung t Monat Y t 1 C t = 0.9Y t 1 I t Y t Y t = Y t Y t n / 62

55 Der Multiplikatoreffekt Beispiel 2: Ausgabenmultiplikator Fortsetzung Der totale Anstieg des Einkommens in Monat n ergibt sich aus der Summe der Veränderungen, Y t : cn 1 c Im 4. Monat beträgt das zusätzlich induzierte Einkommen, resultierend aus einem autonomen Anstieg der Investitionen von 0.1 Einheiten: = = 0.34 Nach n Monaten steigt das Einkommen, Y, um 1 Einheit infolge der dauerhaft gestiegenen Investitionsausgaben von 0.1: n = = 1 Das Einkommen steigt somit um das 10-fache der zusätzlichen Investitionen: = / 62

56 Der Multiplikatoreffekt Beispiel 2: Ausgabenmultiplikator Fortsetzung Z= C+I Anpassungspfad für das dynamische Modell: 1. Y(t) = C(t)+I(t) 2. C(t) = 0.9*Y(t-1) = =10 dz=0.081 dz=0.09 dz=0.1 Z=9+1 =10 dy =0.1 dy =0.09 dy = Einkommen Y 56 / 62

57 Der Multiplikatoreffekt Die verbale Analyse Kurzfristig wird die Produktion von der Nachfrage bestimmt. Nachfrage hängt ihrerseits vom Einkommen ab. Das Einkommen entspricht wiederum der Produktion. Ein Anstieg der Nachfrage (z.b. ein Anstieg der Investitionen) führt zu einem Anstieg der Produktion und zu einer entsprechenden Veränderung des Einkommens. Einkommenserhöhung induziert einen weiteren Anstieg der Nachfrage. Das führt wiederum zu einer weiteren Produktionssteigerung usw. Im Endergebnis fällt der Anstieg weit größer aus als die ursprüngliche Verschiebung der Nachfrage, und zwar genau um den Faktor, der dem Multiplikator entspricht. 57 / 62

58 Wie lange dauert es, bis der Anpassungsprozess abgeschlossen ist? Nach einem Anstieg der Konsumausgaben wird nicht sofort das neue Gleichgewicht erreicht. Es findet vielmehr ein allmählicher Prozess der Anpassung statt Die Geschwindigkeit hängt davon ab, wie schnell die Firmen auf die neue Situation mit Produktionsanpassungen reagieren 1. Autonomer Anstieg von c 0 zum Zeitpunkt t, aber geplante Produktion ist bereits festgelegt für t 2. In t + 1 erhöhen die Unternehmen die Produktion, um die höhere Nachfrage zu kompensieren 3. Produktionsanstieg in t + 1 erhöht aber wiederum das Einkommen und somit die Nachfrage in t Der Gleichgewichtspunkt wird somit nicht sofort erreicht, sondern sukzessiv über die Zeit Die formale Beschreibung dieser Anpassung der Produktion über die Zeit wird als Dynamik der Anpassung bezeichnet 58 / 62

59 Wie lange dauert es, bis der Anpassungsprozess abgeschlossen ist? In diesem Cobweb-Digargramm kann der Anpassungspfad für diskrete Gleichungen analysiert werden. In der linken Abb. beträgt die Konsumneigung c = 0.25 und in der rechten Abb. c = Figure : Anpassung bei einem Multiplikator von = Figure : Anpassung bei einem Multiplikator von / 62

60 Grundgleichungen des einfachen Modells Konsumnachfrage: Investitionsnachfrage: C = a + by I = Ī Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n = a } + {{ by } + }{{} Ī =C =I Gesamtwirtschaftliches Angebot Gleichgewicht Y a = Y Y a = Y n Y = 1 1 b (a + I ) 60 / 62

61 Aufgaben Aufgabe 1 Die Konsumfunktion in Land A lautet: C(Y ) = 5 + 0, 75 Investitionen liegen bei I = 4 Wie hoch ist das Gleichgewichtseinkommen? Nehmen Sie an, dass die Unternehmen sich bei der Produktionsplanung am Vollbeschäftigungsoutput von Y v = 40 orientieren! Was ergibt sich durch diese spezielle Angebotsentscheidung für die Volkswirtschaft? Zeigen Sie daran insbesondere, wie sich Sparen aus makroökonomischer Sicht nachteilig auswirken kann! 61 / 62

62 Aufgaben Aufgabe 2 Stellen Sie grafisch den Unterschied zwischen klassischer und keynesianischer Arbeitslosigkeit dar. Welche Therapien sind bei diesen beiden divergierenden Diagnosen angemessen? 62 / 62

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II 3 Der Gütermarkt Die kurze Frist 3. Wissens- und Verständnistests Multiple Choice. Welche der folgenden Variablen aus dem Modell des Gütermarktes ist exogen? a) Verfügbares Einkommen b) Staatsausgaben

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 2 Aufgabe : Gütermarktmodell a) Erläutern Sie die

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu E n t wurf Verordnung der Bundesministerin für Finanzen und des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über die Abschätzung der gesamtwirtschaftlichen Aspekte wirtschaftspolitischer Auswirkungen

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget). Wie es zu einem Gleichgewicht zwischen gesamtwirtschaftlichem Angebot und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage kommt Dipl.-Volksw. Ann-Christine Schulz Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage Unterschied zwischen

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Antworten zu den Repetitionsfragen

Antworten zu den Repetitionsfragen Antworten zu den epetitionsfragen des Lehr- und Lernmittels von Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz Die Version für den Unterricht Die Antworten wurden von Damian Künzi

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP nzahl der Einwohner = Pro Kopf Einkommen Pro Kopf Einkommen (alt) nach 30 Jahren Pro Kopf Einkommen (neu) Ghana 240 420 Süd Korea

Mehr

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1 Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1. Zentrale Fragen der Makroökonomie 1.1 Abgrenzung zur Mikroökonomie 1.2 Makrotheorie als Grundlage der Stabilitätspolitik 2. Ökonomische Modelle und

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. MAXIMUM IUS WIR ÜBER UNS Ein starkes Team, Qualität und Kontinuität, setzt sich für Ihre Interessen ein! MAXIMUM IUS

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Senkung technischer Zinssatz und

Senkung technischer Zinssatz und Senkung technischer Zinssatz und Reduktion der Umwandlungssätze Auf den folgenden Seiten werden die Auswirkungen der Senkung des technischen Zinssatzes und der Reduktion der Umwandlungssätze veranschaulicht.

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben! Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS 2014 Pflichtmodul Internationale VWL (M.Sc. IVWL) Schwerpunktmodul Außenwirtschaft (M.Sc. VWL) 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten 16.7.2014 Prof.

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09 Offene Gütermärkte Empirische Illustrationen Wechselkurs Importe/Exporte Gleichgewicht Veränderung des Gleichgewichts: Staatsausgaben Ausländisches Volkseinkommen Abwertung Zahlungsbilanz Bestimmung des

Mehr