Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 2014"

Transkript

1 Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 201 Primarschule Oberseen Winterthur - Seen 1

2 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht auf die Qualität ihrer Bildungsarbeit. liefert der Schule systematisch erhobene und breit abgestützte Fakten über die Wirkungen ihrer Schul- und Unterrichtspraxis. dient der Schulpflege und der Schulleitung als Steuerungswissen und Grundlage für strategische und operative Führungsentscheide. erleichtert der Schule die Rechenschaftslegung gegenüber den politischen Behörden und der Öffentlichkeit. gibt der Schule Impulse für gezielte Massnahmen zur Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität. 2

3 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen die Kurzfassung des Evaluationsberichts für die Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen vorzulegen. Die Evaluation beruht auf der Analyse von Dokumenten der Schule und einer schriftlichen Befragung aller Eltern, der Schülerinnen und Schüler ab der. Klasse und der Lehrpersonen. Sie umfasste zudem einen dreitägigen Schulbesuch vom Oktober 201 mit Unterrichtsbeobachtungen sowie Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen, weiteren Mitarbeitenden sowie mit der Schulleitung und der Schulpflege. Als Beurteilungskriterien dienen neun Qualitätsansprüche, welche durch mehrere Indikatoren näher definiert sind. Sie sind aus dem Handbuch Schulqualität des Kantons Zürich abgeleitet. Der Einbezug mehrerer Datenquellen und verschiedener Personengruppen garantiert ein breit abgestütztes Bild der Schule. Die Abstimmung der Ergebnisse im Team der Evaluationsfachleute sichert eine ausgewogene Beurteilung der Schule. Nähere Informationen zu den Qualitätskriterien und der Methodik der Schulbeurteilung finden sich auf Die Kurzfassung wurde von der Fachstelle für Schulbeurteilung auf Wunsch der Schule erstellt. Sie dient vor allem der raschen Information der Elternschaft und der interessierten Öffentlichkeit in der Schulgemeinde. Sie beschränkt sich auf die wichtigsten Aussagen des Berichts, enthält im Text aber keine weiteren Belege. Im Anhang findet sich die Auswertung der schriftlichen Befragung der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern. Sie enthält auch Vergleiche mit den Schulen des Kantons Zürich und zeigt Tendenzen seit der letzten Evaluation auf. Die Schulleitung und die Schulbehörde verfügen über die integrale Fassung des Evaluationsberichts. Interessierte Personen können den ganzen Bericht auf Verlangen einsehen. In der Hoffnung, dass die Rückmeldungen zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Schule beitragen, wünscht die Fachstelle der Schule viel Erfolg! Zürich, Januar 201

4 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Kurzportrait der Primarschule Oberseen Die Schulanlagen der Primar- und der Sekundarschule Oberseen liegen in Winterthur-Seen an der Endhaltestelle einer der städtischen Buslinien. Die Ein- und Mehrfamilienhäuser des Quartiers bilden die Grenze zur ländlichen Umgebung. Rund 0 Kinder aus dem Quartier Oberseen und teilweise auch aus den umliegenden Weilern Gotzenwil und Weierhöhe besuchen die Primarschule Oberseen. Der Anteil fremdsprachiger Kinder ist eher klein. Die beiden der Schule angegliederten Doppelkindergärten Bühlhof und Grüntal liegen etwas entfernt von der Schulanlage. Die Primarschule teilt sich die ausgedehnte Aussenanlage bestehend aus verschiedenen asphaltierten Pausenflächen, einer Spielwiese, einem Biotop und einem Bach, welcher das Gelände durchquert mit der Sekundarschule ebenso die Turnhalle und den Singsaal. Die beiden Schulteams pflegen einen regelmässigen fachlichen sowie geselligen Kontakt. Die Anlage wird von einem Hauswarteteam gepflegt welches gut im Schulteam verankert ist. An der Primarschule Oberseen unterrichten 2 Lehrpersonen mit Klassenverantwortung in einem Pensenumfang zwischen 2-100%. In insgesamt 6 der 1 Klassen teilen sich diese zwei Lehrpersonen. Sieben Fachlehrpersonen (Handarbeit, Haushaltkunde, Musik, Sport und Englisch) und fünf Förderlehrpersonen (IF und DaZ) ergänzen das altersmässig gut durchmischte Lehrpersonenteam. Seit dem Schuljahr 2008/09 wird die Primarschule Oberseen von derselben Schulleiterin geführt. Für die freiwillige Betreuung und Unterstützung der Schulkinder sind ein Hort und ein Mittagstisch auf dem Schulareal eingerichtet. Zwei Mal wöchentlich wird in einem der Primarschulhäuser des Stadtkreises für alle Primarschulkinder von Winterthur- Oberseen eine einstündige Aufgabenhilfe angeboten. Die Schulsozialarbeiterin ist mit einem Pensum von 18% der Primarschule Oberseen zugeteilt. Ein weiteres Teilpensum hat sie an der Sekundarschule inne.

5 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Qualitätsprofil Wertschätzende Gemeinschaft Die Schule zeichnet sich durch eine lebendige und von allen Beteiligten engagiert und wirkungsvoll mitgetragene Schulgemeinschaft aus. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich wohl und sicher. Die meisten Schülerinnen und Schüler fühlen sich auf dem weitläufigen Schulareal und in den Kindergärten wohl und sicher. Die Primarschulkinder haben viele Möglichkeiten für unterschiedliche und naturnahe Aktivitäten. Das Pausenareal wird sowohl von den Primarschulkindern auch als auch von den Jugendlichen der Oberstufe genutzt. Dafür bestehen sinnvolle Nutzungsvereinbarungen zwischen den beiden Stufen. Die Schülerinnen und Schüler kennen einander gut. Vom Kindergarten über die Primar- und teilweise bis in die Sekundarstufe sind sie in denselben Klassen oder Parallelklassen eingeteilt. Die verschiedenen schul- und klassenübergreifenden Anlässe, die gemeinsamen Aktionen im Schülerrat, in der Projektwoche, die Gotte-/Götti- Beziehungen zwischen Jüngeren und Älteren ermöglichen den Kindern, gute Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler ist mit dem Schülerrat an der Schule gut eingeführt. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler durch die Lehrpersonen und den Elternrat tatkräftig und engagiert unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen wahr, dass sie vermehrt ernst genommen werden. Die Schule ist sich der Bedeutung einer guten Schulgemeinschaft für den Lernerfolg ihrer Schülerinnen und Schüler bewusst und setzt hier einen neuen Fokus (Schwerpunktthema im neuen Schulprogramm: Stärkung der Schulhauskultur ). Die gute Zusammenarbeit mit allen an der Schule Beteiligten steht im Interesse des Kindes. Der Elternrat wird von der Schule als Partner erachtet und setzt mit seinen Aktivitäten wichtige Akzente in der Entwicklung der Schulgemeinschaft. Das Team selbst erlebt, wie ein gutes Klima die Arbeitsfreude steigert. Die bestehenden Schulhausregeln sind angemessen. Der diesbezügliche Austausch zwischen den Lehrpersonen der Primarschule, der Oberstufe und der Betreuung ist gut und für die Beteiligten zufriedenstellend. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Regeln und wissen, was sie bei Verstössen erwartet. Die Schulsozialarbeiterin kann bei Konflikten jederzeit beigezogen werden. In den Resultaten der schriftlichen Befragung zum Thema Regeln zeigt sich, dass bei den Eltern und Mittelstufenkindern die entsprechenden Aussagen teilweise unter dem Mittelwert aller Primarschulen im Kanton liegen und die Lehrpersonen insbesondere ihre eigene Umsetzungskonsequenz kritisch beurteilen.

6 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Klare Unterrichtsstruktur Die Lehrpersonen pflegen eine ausgezeichnete Lernzieltransparenz. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern einen sinnvoll strukturierten, anregenden Unterricht. Die Lehrpersonen verstehen es, ihren Unterricht sinnvoll zu strukturieren und gut zu rhythmisieren. Rituale und Abläufe sind mehrheitlich sehr gut eingespielt. Die Erklärungen und Arbeitsaufträge der Lehrpersonen werden klar formuliert. Das Schulteam pflegt eine hervorragende Praxis der Lernzieltransparenz. Meistens werden die Lernziele sowie der Lektions- respektive Tagesablauf an der Wandtafel aufgeführt und zu Stundenbeginn thematisiert. Die Zielorientierung ist auf Wochenund Hausaufgabenplänen sowie auf Prüfungen gut erkennbar und berücksichtigte nebst fachlichen vereinzelt auch soziale Zielsetzungen. Die Lehrpersonen setzen die Lehr- und Lernarrangements wie auch die Sozialformen adäquat abgestimmt auf die Themen und die zu erreichenden Ziele ein. Sie berücksichtigen dabei auch die Voraussetzungen der einzelnen Klassen. Spielendes, handelndes und forschendes Lernen, Wochenplan-, Posten- oder Projektarbeit gehören ebenso zum Schulalltag wie das Arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen. Vielen Lehrpersonen gelingt es gut, einen abwechslungsreichen sowie anregenden Unterricht zu gestalten und das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken. Dabei berücksichtigen sie vielfach geschickt die Lebenswelt der Kinder. Individuelle Lernbegleitung Aufmerksam begleiten und unterstützen die Lehrpersonen den Lernweg der Schülerinnen und Schüler. Sie berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen angemessen. Die Lehrpersonen begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler aufmerksam. Durch eine geschickte Unterrichtsorganisation verschaffen sie sich Zeitfenster, um gezielt auf Fragen und Probleme einzugehen und entsprechende Hilfestellungen zu leisten. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind zufrieden mit der Unterstützung der Lehrpersonen und ein Grossteil der Eltern hat den Eindruck, dass es den Lehrpersonen gut gelinge, ihr Kind zu fördern. Die verschiedenen Fachpersonen aus IF und DaZ sind für die Lehrpersonen eine wertvolle Unterstützung in der Gestaltung und Planung der individuellen Lernbegleitung. In diesem Zusammenhang wird auch der Einbezug von Senioren und Klassenassistenzen gelobt. 6

7 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Die meisten Lehrpersonen setzen regelmässig Lernformen ein, welche die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Eine Differenzierung findet oft nach Arbeitsmenge und -tempo statt. Auf allen Stufen wird Posten-, Werkstatt oder Wochenplanarbeit eingesetzt. Die Möglichkeiten zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler werden nicht immer ausreichend genutzt. Es liegen Hinweise vor, dass das Methodenrepertoire zur individuellen Förderung vereinzelt wenig variiert. Die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten aller Schülerniveaus zeigt sich im Schulalltag unterschiedlich gut. Eine Niveaudifferenzierung findet zum Teil noch wenig ausgeprägt statt. In diesem Zusammenhang bewerten nur etwas mehr als die Hälfte der Eltern in der schriftlichen Befragung die Aussage Die Klassenlehrperson gibt meinem Kind oft Aufgaben, welche auf seinen individuellen Lernstand abgestimmt sind mit gut oder sehr gut zutreffend. Lernförderliches Klassenklima Mit Wertschätzung und Empathie prägen die Lehrpersonen das Klassenklima und schaffen eine vertrauensvolle Lernatmosphäre. Der Klassenrat wird sehr gut genutzt. Im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern nehmen die Lehrpersonen Ihre Vorbildfunktion sehr gut wahr. Wertschätzung und Empathie prägen das Miteinander. Die Lehrpersonen kommunizieren klar, respekt- und zuweilen auch humorvoll. Ideen und Beiträge der Schulkinder werden interessiert aufgenommen und gewürdigt. Alle befragten Schulkinder fühlen sich von ihren Lehrpersonen fair behandelt. Den Lehrpersonen gelingt es gut, für ein respektvolles und entspanntes Klassenklima zu sorgen. Die Schulkinder gehen meist freundlich und hilfsbereit miteinander um. Der wertschätzende Umgang in der Klasse wird durch die Lehrpersonen aktiv gefördert. Die Klassen verfügen über stufengerechte Klassenregeln bzw. Rituale, die auch von den Fachlehrpersonen übernommen und eingefordert werden. Bei nicht adäquatem Verhalten wird schnell, unaufgeregt und lösungsorientiert interveniert. Die Lehrpersonen tragen mit einem sinnvollen Lektionsaufbau und einer abwechslungsreichen Rhythmisierung wesentlich zu einem lernförderlichen Arbeitsklima bei. Der Unterricht verläuft mehrzeitlich ohne nennenswerte Störungen und ermöglicht den Schulkindern ein konzentriertes Arbeiten. Der Klassenrat wird in allen Klassen regelmässig durchgeführt und stellt ein zentrales Gefäss dar, um Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Schülerinnen und Schüler können eigene Ideen einbringen. 7

8 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Klassenregeln und -vereinbarungen werden im Dialog getroffen, Probleme angesprochen, diskutiert und gemeinsam geklärt. Die Durchführung des Klassenrates ist über die Stufen hinweg aufbauend gestaltet. Eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre ist im Unterricht nicht immer ausreichend gewährleistet. Einige Fragebogenwerte und Interviewaussagen deuten darauf hin, dass Aussagen durch Lehrpersonen von einzelnen Schulkindern nicht entsprechend verstanden werden und zum Beispiel humorvoll gemeinte Bemerkungen teilweise als verletzend wahrgenommen werden. Vergleichbare Beurteilung Das Schulteam hat ein hohes Bewusstsein für die Beurteilung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen entwickelt und setzt dieses in der Praxis erfolgreich ein. Die Nachvollziehbarkeit der Beurteilung ist für Eltern und Schülerinnen und Schüler hervorragend gewährleistet. Das Schulteam zeigt in Bezug auf die Beurteilung von fachlichen Kompetenzen eine hervorragende Praxis. Im Beurteilungskonzept der Schule sind Minimalstandards formuliert, die in der Praxis gut sichtbar zur Anwendung gelangen. Die wichtigsten Lernziele pro Klasse sind in den Stufenteams verbindlich definiert. Für die Erstellung von lernzielorientierten Prüfungen existiert eine Checkliste, die einen bewussten und reflektierten Aufbau von Lernkontrollen sinnvoll unterstützt. Die summative Beurteilung erfolgt auf Grund vorgängig festgelegter und transparenter Lernziele. Zur Beurteilung von Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten hat das Schulteam einen Beispielkatalog mit Verhaltensmerkmalen und Indikatoren zu den einzelnen Lernzielen erstellt. Damit ist eine Basis vorhanden, die eine vergleichende Beurteilung ermöglicht. Die Eltern erwähnen lobend, dass sie diese Beurteilungskriterien kennen. Mit vergleichenden Leistungserfassungen und einem regelmässigen Austausch zur Beurteilungspraxis gewährleistet das Schulteam vorbildlich eine sinnvolle Angleichung der individuellen Praxis. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern finden die Beurteilung durch die Lehrpersonen fair und können die Zeugnisnoten sehr gut nachvollziehen. Mehrere schriftliche Befragungswerte zu entsprechenden Aussagen sind im Vergleich zur letzten Evaluation 2009 markant gestiegen und liegen signifikant über dem Mittelwert der evaluierten Primarschulen im Kanton. 8

9 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Wirkungsvolle Führung Die Schule ist exzellent geführt. Die Führung und das Team setzen gemeinsam klare und attraktive pädagogische Ziele. Die Führung wird konsequent und äusserst wirksam wahrgenommen. Die Führungsgrundsätze sind transparent und als kooperativ und gesprächsorientiert im Betriebsreglement beschrieben und im Schulalltag sichtbar umgesetzt. Die Schulleitung nimmt die personelle Führungsverantwortung verantwortungsbewusst wahr. Für die Mitarbeitergespräche stehen Instrumente zur Verfügung, welche auf sinnvoll strukturierten Leitfäden basieren und alle wichtigen Aspekte einer qualitativen und nachhaltigen Personalführung berücksichtigen. Die Lehrpersonen äussern sich sehr zufrieden mit den Mitarbeitergesprächen. Die neu eintretenden Lehrpersonen werden nach einem standardisierten Ablauf gewissenhaft eingeführt. Auf der Unter- und Mittelstufe unterstützen je eine Fachbegleitungsperson die Junglehrpersonen. Die Schulleitung ihrerseits organisiert jeweils ein Informationstreffen für die neuen Lehrpersonen. Zusammen mit dem Team setzt die Schulführung klare Prioritäten zur Erarbeitung pädagogischer Themen. Die durch das neue Volksschulgesetz definierten Vorgaben sowie das Thema Beurteilen und Fördern sind umgesetzt. Gemäss Schulprogramm liegt nun erstmals ein selbstgewähltes pädagogisches Thema ( Schulhauskultur stärken ) vor. Für die Schul- und Unterrichtsentwicklung plant die Schule langfristig angelegte Weiterbildungsmodule gezielt und nachhaltig. Der Schulalltag ist ausserordentlich gut organisiert, die betrieblichen Abläufe sind klar. Fast alle Lehrpersonen beurteilen die interne Information als transparent, rechtzeitig und umfassend, aber auch als angemessen. Die Kommunikation via Mail ist gut akzeptiert, ebenso das Prinzip der Holschuld. Jahreslisten von Aktivitäten und Anlässen erleichtern die Planung im Schulalltag. Das Betriebsreglement beschreibt die meisten Abläufe detailliert und die Verantwortlichkeiten sind schriftlich geregelt. Die Schulführung sorgt beharrlich für die Integration der räumlich relativ weit entfernten Kindergärten. Über gemeinsame Aktivitäten (Projektwochen) und Präsenz in den Kindergärten (jährlich findet eine Schulkonferenz je in einem der beiden Kindergärten statt) sowie verbindliche, gemeinsame Ziele der Schul- und Unterrichtsentwicklung, gelingt es die räumliche Trennung ansatzweise zu kompensieren. 9

10 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Gezielte Schul- und Unterrichtsentwicklung Die im Team gut abgestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung erfolgt systematisch und zielgerichtet. Alle Schulbeteiligten leiten daraus erkennbare Qualitätsverbesserungen ab. Die Primarschule Oberseen entwickelt ihre Schule sowie den Unterricht laufend und systematisch auf der Basis ihres Schulprogrammes. Dieses folgt den Konzeptvorgaben der Gemeinde Winterthur-Seen, orientiert sich an den behördlichen Vorgaben, am Leitbild der Schule, den Interessen der Anspruchsgruppen sowie den spezifischen Gegebenheiten der Schule und deren Erfahrungen. Die Klarheit der Aufträge von Arbeits- und Projektgruppen schätzen alle als gut oder sehr gut erfüllt ein. Die Ziele der Schul- und Unterrichtsentwicklung sind im Team gut verankert und präsent wie beispielsweise die Themen Beurteilung oder Förderplanung. Die meisten Lehrpersonen beurteilen die Aussage Wir haben an unserer Schule gemeinsame Vorstellungen von gutem Unterricht als gut oder sehr gut erfüllt und sind der Meinung, dass sich die Schule gut oder sehr gut für die Verbesserung der Qualität einsetzt. Die erfolgreich eingeführte Projektarbeit und die damit im Team gesammelten Erfahrungen sind für alle Beteiligten ein wichtiger Garant für das Gelingen neuer Projekte. Die verschiedenen, parallel laufenden Projekte, Arbeitsgruppen und Ämter sind gut aufeinander abgestimmt. Korrekturen werden laufend auf der Basis von Zwischenevaluationen und Feedbacks aus den betroffenen Anspruchsgruppen vorgenommen. Regelmässig evaluiert das Team wichtige Bereiche von Schule und Unterricht. Verbindlich vereinbart holen die Lehrpersonen bei Eltern sowie Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen zu ihrem Unterricht und ihren Klassenanlässen ein. Die Schulleitung ihrerseits lässt sich von den Lehrpersonen regelmässig ein Feedback zu ihrer Tätigkeit geben und befragt die Eltern punktuell über einzelne Schulanlässe. An den jährlichen Planungs- und Entwicklungstagen hält das Team Rückschau auf die geleistete Arbeit. Diese Resultate fliessen in den jährlichen Rechenschaftsbericht der Schulleitung ein. Die Schule nutzt ihre Rechenschaftspflicht hervorragend für die kontinuierliche Überprüfung und Planung ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung. Der jährliche Rechenschaftsbericht der Schulleitung zuhanden der Schulpflege orientiert sich an den Zielen des Schulprogrammes. Die Qualitätskommission der Schulpflege ihrerseits erstellt einen Qualitätsbericht zuhanden der Schule. Zusammen mit den Resultaten der kantonalen Schulevaluation bilden beide Berichte eine wichtige Grundlage für die Schulprogrammarbeit. Mittelfristige Schul- und Unterrichtsentwicklungsvorhaben lassen sich nicht eindeutig aus dem Schulprogramm entnehmen. Das Schulprogramm ist im Grunde ein Jahresprogramm, welches laufend angepasst wird. 10

11 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Verbindliche Kooperation Das Schulteam arbeitet engagiert und erfolgreich im Schulalltag sowie in allen wichtigen Bereichen der Schul- und Unterrichtsentwicklung zusammen. Die Lehrpersonen arbeiten engagiert und wirkungsvoll zusammen. Die Zusammenarbeit zeichnet sich durch eine hohe Zufriedenheit aller Beteiligten aus. Die vorhandenen Kooperationsgefässe erfüllen die an die Lehrpersonen gestellten Anforderungen gut oder sehr gut. Die Aufgabenverteilung sowie das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag der Zusammenarbeit beurteilen die Lehrpersonen als angemessen. Die hohe gegenseitige Verbindlichkeit innerhalb des Teams schafft Vertrauen und trägt wesentlich zur Schul- und Unterrichtsentwicklung bei. Fast alle Lehrpersonen beurteilen die Zusammenarbeit sowohl in der Organisation des Schulalltags als auch in der Schul-und Unterrichtsentwicklung als gut oder sehr gut. Das Team setzt sich regelmässig in sinnvollen Gefässen und Arbeitsformen mit pädagogischen Fragen auseinander. Beispiele hierfür sind die Pädagogischen Schulkonferenzen, die Lösungsorientierte Fachteam-Sitzungen oder die Schulkonferenz. Die Teammitglieder begegnen sich im Schulalltag mehrheitlich offen. Sie pflegen einen freundlichen und direkten Umgang. Das Team hat gemeinsame Regeln zur Zusammenarbeit erstellt. Die Qualität der Zusammenarbeit ist in einzelnen Bereichen weniger gewinnbringend. Es liegen Hinweise vor, dass nicht in allen Stufen- sowie Klassenteams die vorhandenen Ressourcen optimal genutzt werden. Zusammenarbeit mit den Eltern Die Eltern werden von der Schule und den Lehrpersonen umfassend und rechtzeitig informiert. Erfolgreich arbeiten Schule und Elternschaft im Interesse der Kinder offen und partnerschaftlich zusammen. Die Schule informiert in Form von Quartalsbriefen die Eltern regelmässig und umfassend über vergangene oder geplante Projekte und Anlässe. Die meisten Eltern sind der Ansicht, dass sie gut bis sehr gut über wichtige Belange der Schule informiert werden. Auch die Homepage ermöglicht einen vertieften Einblick in den Schulalltag. 11

12 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Das Team hat verbindliche Absprachen für die Information der Eltern durch die Klassenlehrperson vereinbart. Dazu zählen Anzahl und Termine der Elternabende. Alle Schülerinnen und Schüler führen ein Kontaktheft, welches der direkten Kommunikation zwischen Lehrperson und Eltern dient. Die Klassenlehrpersonen informieren die Eltern regelmässig mittels Quartalsbriefen über den aktuellen Lernstoff, weisen sie auf Unterstützungsmöglichkeiten und wichtige, aktuelle Termine hin. Die Mehrheit der schriftlich befragten Eltern ist der Meinung, dass sie sich bei Fragen und Anliegen, die ihr Kind betreffen, jederzeit bei der Lehrperson melden können. Die Lehrpersonen binden die Eltern in vielen Bereichen des Schulalltags erfolgreich mit ein. Regelmässig holt die Schule die Meinung der Eltern ein. Die meisten Eltern fühlen sich von der Schule ernst genommen. Der gut etablierte Elternrat trägt wesentlich zu einer unterstützenden und kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus bei. Grundlage für die partnerschaftliche Zusammenarbeit sind die Richtlinien Elternrat. Aktivitäten der Schule werden vom Elternrat wirkungsvoll mitgetragen und teilweise weitergeführt. Dies entlastet das Schulteam und fördert die Schulgemeinschaft. Der Elternrat begleitet den Schülerrat bei der Umsetzung von Projekten und organisiert Lernanlässe. Die Zusammenarbeit sowie die Vertrauensbasis zwischen der Schule und den Eltern werden von den Beteiligten als gut bezeichnet.

13 Primarschule Oberseen, Winterthur - Seen, Kurzfassung, Evaluation 201/201 Auswertung Fragebogen Lesebeispiel Zeichenerklärung für weitere Angaben in der Auswertung: n.s. Abweichung ist nicht signifikant + Abweichung ist signifikant positiv - Abweichung ist signifikant negativ k.a. keine Angaben Einschätzung weicht nicht signifikant ab von der Einschätzung bei der letzten Evaluation dieser Schule* Einschätzung signifikant höher als bei der letzten Evaluation dieser Schule* Einschätzung signifikant tiefer als bei der letzten Evaluation dieser Schule* *Bei diesen Tendenzen ist zu beachten, dass es sich nicht mehr um die gleichen Befragten handelt. Bei der Auswertung der Lehrpersonenbefragung fällt der Vergleich mit dem Kanton weg. Für weitere Informationen zur Methodik siehe Schulbeurteilung Informationen zum Herunterladen 1

14 Auswertung Winterthur - Seen Oberseen Primarschule, Schülerinnen und Schüler Anzahl Schülerinnen und Schüler, die den Fragebogen ausgefüllt oder teilweise ausgefüllt haben. N = 6 Lebenswelt Schule Nr. Wie gut sind deiner Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen % 0 SCH P Ich fühle mich wohl an dieser Schule. 20 % 0 9%.1 n.s.! SCH P Es gibt an unserer Schule oft Anlässe, an welchen ich die Schülerinnen und Schüler anderer Klassen kennen lerne % 6% 9% 16% 0 6%.78 n.s.! % 0 0% SCH P Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gehen freundlich miteinander um. 20 6% 2 6% n.s. & SCH P Ich werde von den Lehrpersonen an unserer Schule ernst genommen % 2 9% 7% 0 86%.0! % SCH P Wenn Schülerinnen und Schüler andere schlagen, bedrohen oder beschimpfen, greifen die Lehrpersonen ein. 0 17% 1 % % 28% 0 7%.08 n.s. & % SCH P 0.01 Konflikte zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen oder Schülern lösen wir auf eine faire Art. 0 1 % % 0 77%.22 k.a. k.a. k.a. 2

15 Nr. Wie gut sind deiner Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen SCH P Bei Entscheidungen, die uns Schülerinnen und Schüler betreffen (z.b. Gestaltung von Projektwochen, Festen, Pausenplatz), können wir mitreden % 8% 0 7%.08 n.s.! % 0 18% 29% SCH P Die Schulregeln sind sinnvoll %.1 & % 0 2 SCH P Die Regeln, die an dieser Schule gelten, werden von allen Lehrpersonen einheitlich durchgesetzt. 1 % & SCH P Wenn an unserer Schule jemand bestraft wird, ist die Strafe gerechtfertigt % 0% 0 %.1 n.s.! % % % SCH P Die Lehrpersonen halten sich selber an die Regeln, die an unserer Schule gelten. 1 % 0 66%.17 &

16 Lehren und Lernen Nr. Wie gut sind deiner Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen % SCH P Meine Klassenlehrperson sagt mir im Voraus, was ich können muss, wenn wir mit einem Thema fertig sind. (Lernziele) % % 1 89%.9 n.s.! % 0 % SCH P Wenn ich etwas nicht verstehe, kann ich meine Klassenlehrperson bitten, es mir zu erklären. 20 7% 2 1 %. n.s.! % SCH P Meine Klassenlehrperson versteht es gut, bei mir Interesse und Neugier zu wecken % 2 17% % 1 7%.99 & SCH P Ich finde den Unterricht bei meiner Klassenlehrperson meistens abwechslungsreich % 9% 1 %.18 n.s. & % 8% SCH P Meine Klassenlehrperson gibt den schnellen Schülerinnen und Schülern oft schwierigere Aufgaben % % 6% ! SCH P Meine Klassenlehrperson nimmt sich oft speziell Zeit, um mit langsamen Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. 0 20% 1 % 8% % n.s. & SCH P Meine Klassenlehrperson gibt den Schülerinnen und Schülern unserer Klasse oft unterschiedliche Aufgaben, je nach ihrem Können % % 7% 1 2 % 1 %.66 n.s. &

17 Nr. Wie gut sind deiner Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen SCH P Nach einer Prüfung / Lernkontrolle erklärt mir meine Klassenlehrperson, was ich das nächste Mal besser machen kann % % 26% 17% % 1.6 k.a. k.a. k.a. 1 2 % 0% SCH P 0.00 Meine Klassenlehrperson sagt mir persönlich, was ich in der Schule gut kann und worin ich besser sein könnte. 0 18% 1 6% 1 7%. & % % SCH P Meine Klassenlehrperson zeigt mir, wo ich Fortschritte gemacht habe %.19 n.s.! % 28% SCH P Wenn ich gut arbeite, werde ich von meiner Klassenlehrperson gelobt. 1 6% % 1 %.07 n.s. & % 0 SCH P Ich fühle mich wohl in der Klasse. 20 9% % 1 87%.9 n.s.! SCH P Meine Klassenlehrperson macht keine abschätzigen Bemerkungen über einzelne Schülerinnen und Schüler % 2 % 1 8%.91 & % 7% SCH P Meine Klassenlehrperson achtet darauf, dass keine Schülerinnen und Schüler blossgestellt oder ausgelacht werden. 0 18% 1 % % 1 7%.22 &

18 Nr. Wie gut sind deiner Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 6% 9% SCH P Meine Klassenlehrperson achtet darauf, dass wir einander ausreden lassen, auch wenn wir unterschiedliche Meinungen haben % 1 86%. n.s.! SCH P 0.00 Wenn wir Streit haben unter Schülerinnen und Schülern, hilft uns die Klassenlehrperson, faire Lösungen zu suchen % % 8% 1 %.11 & % 7% SCH P Wir können unsere Meinung auch dann sagen, wenn unsere Klassenlehrperson eine andere Meinung hat. 0 1 % 6% % 1 7%.21 n.s.! SCH P Wir besprechen die Klassenregeln mit unserer Klassenlehrperson % n.s.! SCH P Die Klassenlehrperson sagt uns im Voraus, wie sie eine Prüfung / Lernkontrolle bewertet % % 1 2 % 1 6%.98 n.s.! % 6% 0 SCH P Ich verstehe, wie meine Zeugnisnoten zustande kommen. 1 7% % 1 8%.0 + % SCH P Ich werde von meiner Klassenlehrperson fair beurteilt % % 2 0% % 1 8%.2 n.s.!

19 Nr. Wie gut sind deiner Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 8% 0 0% SCH P 0.00 Ich weiss, was ich in einer Prüfung / Lernkontrolle können muss. 20 9% 1 88%.2 n.s.! % 6% SCH P Ich lerne in der Schule, meine Leistungen selbst einzuschätzen. 0 10% 1 % 1 8%. n.s. %

20 Auswertung Winterthur - Seen Oberseen Primarschule, Eltern Anzahl Eltern, die den Fragebogen ausgefüllt oder teilweise ausgefüllt haben. N = 2 Lebenswelt Schule Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 1 7% 0 % ELT P Meine Tochter / mein Sohn fühlt sich wohl an dieser Schule. 0 10% 1 %.27 n.s.! % ELT P Meine Tochter / mein Sohn fühlt sich sicher auf dem Schul- oder Kindergartenareal % 2 29% 0 89%.21 n.s.! % 10 ELT P Die Schule geht mit Problemen und Konflikten unter der Schülerschaft (z.b. Gewalt, Sucht, Mobbing) kompetent um. 18% % % %.8 n.s. % ELT P Unter den Schülerinnen und Schülern herrscht ein gutes Klima % 8% 1 %.89 n.s.! % 0 ELT P Der Schule gelingt es, Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft in die Schulgemeinschaft zu integrieren. 0 17% %.9! % 1 ELT P An dieser Schule gehen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler respektvoll und freundlich miteinander um. 2 % !

21 Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 1 67% 1 ELT P Die Schulregeln sind sinnvoll. 8% 19% % 0 86%.1! % ELT P Die Regeln, die an dieser Schule gelten, werden von allen Lehrpersonen einheitlich durchgesetzt % 9%.9 & % ELT P Wenn an dieser Schule jemand bestraft wird, ist die Strafe gerechtfertigt. 0 9% 2 9%.97 n.s.! ELT P Die Schule achtet darauf, dass gemeinsame Regeln (z.b. zu Disziplin, Ordnung) eingehalten werden. 0 9% 2 16% 7%.06! Lehren und Lernen Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 10 % ELT P Die Klassenlehrperson versteht es gut, bei meinem Kind Interesse und Neugier zu wecken % !

22 Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 0 % ELT P Die Klassenlehrperson gibt den leistungsstarken Schülerinnen und Schülern oft schwierigere Aufgaben. 0 % %.9 n.s.! ELT P Die Klassenlehrperson meines Kindes nimmt sich oft speziell Zeit, um mit leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. 0 % 2 8% 11 0%.81 & % ELT P Die Klassenlehrperson gibt meinem Kind oft Aufgaben, welche auf seinen individuellen Lernstand abgestimmt sind. 0 % 2 10% 19% %.76 & % 10 ELT P 0.00 Die Klassenlehrperson bespricht mit meinem Kind, was es gut kann in der Schule und worin es besser sein könnte. 16% % 6%.9! % 0 ELT P 0.00 Von meinem Kind werden in der Schule angemessen hohe Leistungen gefordert. 0 19% % % n.s.! % 0% ELT P Wenn mein Kind gut arbeitet, wird es von seiner Klassenlehrperson gelobt. 0 8% %.2 n.s.! % ELT P Mein Kind fühlt sich wohl in der Klasse. 0 8% 8 %.22!

23 Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen ELT P Die Klassenlehrperson macht keine abschätzigen Bemerkungen über einzelne Schülerinnen und Schüler % 2 % % 7% 17% 1 69%.27 n.s.! ELT P 0.00 Der Unterricht in der Klasse meines Kindes verläuft störungsarm. 26% 0 6% 7% 18% 9 9%.6 & ELT P 0.00 Wenn die Schülerinnen und Schüler Streit haben, hilft ihnen die Klassenlehrperson, faire Lösungen zu suchen. 18% 9 69%.0! % ELT P 0.00 Ich habe den Eindruck, es gelingt allen Lehrpersonen gut, mein Kind zu fördern % 10 %.87 n.s.! % 28% ELT P Ich verstehe, wie die Zeugnisnoten meines Kindes zustande kommen. 0 9% 2 % 7 86%.21 + % % 10 % ELT P Die Klassenlehrperson beurteilt mein Kind fair. 8% % 2 87%.26 n.s. % % 10 ELT P Die Schule bereitet mein Kind gut auf die nächste Klasse oder Stufe (bzw. auf weiterführende Schulen oder den Beruf) vor %.10 n.s. %

24 Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 10 6% 10 ELT P Mein Kind lernt in der Schule, seine Leistungen selber einzuschätzen. 2 1 %.96 n.s. % Schulführung und Zusammenarbeit Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen ELT P Die Schule reagiert bei Problemen umgehend und lösungsorientiert. 18% % 2 % 17% n.s.! % 10 ELT P 0.00 Die Schule setzt sich dafür ein, die Qualität zu verbessern. 2 %.99 n.s. & % ELT P Die Klassenlehrperson informiert mich über die Fortschritte und Lernschwierigkeiten meines Kindes. 20% 0 6% 7.96 n.s. % % 10 ELT P Die Klassenlehrperson informiert mich über die Ziele ihres Unterrichts. 2 % 17% 69%.87!

25 Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 1 6 ELT P Ich werde über wichtige Belange der Schule informiert % 26% 7 89%.18 n.s.! % % ELT P Ich kann mich mit Anliegen und Fragen, die mein Kind betreffen, jederzeit an die Klassenlehrperson wenden. 6% n.s. % % ELT P Ich fühle mich mit meinen Anliegen von der Schule ernst genommen % 27% % 77%.10 n.s. % % ELT P Ich habe genügend Möglichkeiten, mit den Lehrpersonen in Kontakt zu kommen (z.b. Elternabende, Sprechstunden usw.). 0 9% % 2 88%.8 n.s. % % 6% 10 ELT P Wir Eltern werden bei geeigneten Gelegenheiten (z.b. Schulprojekte, Exkursionen, Veranstaltungen) miteinbezogen. % 2 96%. + % % 0% ELT P Wir Eltern haben genügend Mitwirkungsmöglichkeiten an der Schule. % 2 9%. + % % ELT P Ich weiss, an wen ich mich mit Fragen zur Schule, mit Anregungen oder Kritik wenden kann. 7% %

26 Nr. Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden = sehr gut = gut = genügend der % Primarschulen 0 % ELT P Es ist an dieser Schule gut möglich, Anregungen zu machen oder etwas zu kritisieren. 0 % % 2 16% 6 67%.0 + % % ELT P Die Schule fragt uns von Zeit zu Zeit nach unserer Meinung über Anlässe, Projekte, Neuerungen etc. 0 7% % % Zufriedenheit Nr. = sehr zufrieden = zufrieden = teilweise zufrieden 2 = unzufrieden 1 = sehr unzufrieden Anteil zufrieden und sehr zufrieden der % Primarschulen 1 68% 1 ELT P Mit dem Klima an dieser Schule bin ich... 10% %.11 n.s. % ELT P Mit der Führung dieser Schule bin ich % 26% % 87%.17 + % ELT P Mit der Art, wie die Schule uns Eltern teilhaben lässt, bin ich % 2 28% 2 89%.18 + %

27 Nr. = sehr zufrieden = zufrieden = teilweise zufrieden 2 = unzufrieden 1 = sehr unzufrieden Anteil zufrieden und sehr zufrieden der % Primarschulen 1 % 0 % ELT P 1.00 Mit dem Unterricht, den mein Kind bei seiner Klassenlehrperson erhält, bin ich % 2 88%.2 n.s.!

28 Bildungsdirektion des Kantons Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Josefstrasse 9, Postfach CH- Zürich Tel. +1 (0)

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

Schule Rotweg, Horgen

Schule Rotweg, Horgen Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Juni 2011 Schule Rotweg, Horgen 1 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen den Evaluationsbericht für die Primarschule Rotweg vorzulegen.

Mehr

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule Wertschätzende Gemeinschaft Die Lehrpersonen stärken die Gemeinschaft mit stufenübergreifenden Anlässen und einer erfolgreich eingeführten Schülerpartizipation. Die Kinder fühlen sich wohl an der Schule.

Mehr

Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 2014

Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 2014 Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 1 Schule Oberdorf Hinwil 1 Schule Oberdorf, Hinwil, Kurzfassung, Evaluation 1/1 Die externe Evaluation

Mehr

Externe Evaluation Schule Würzenbach/Büttenen Luzern. Oktober 2013

Externe Evaluation Schule Würzenbach/Büttenen Luzern. Oktober 2013 Externe Evaluation Schule Würzenbach/Büttenen Luzern Oktober 2013 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul-

Mehr

Schule Balgrist Kartaus, Zürich - Zürichberg

Schule Balgrist Kartaus, Zürich - Zürichberg Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht Kurzfassung, Mai 201 Schule Balgrist Kartaus, Zürich - Zürichberg 1 Schule Balgrist Kartaus, Zürich - Zürichberg, Kurzfassung,

Mehr

Externe Evaluation Schule Ermensee

Externe Evaluation Schule Ermensee Externe Evaluation Schule Ermensee Dezember 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Kurzfassung Evaluationsbericht Februar 2014

Kurzfassung Evaluationsbericht Februar 2014 Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht Februar 2014 Schule Grüningen vereint 1 Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche

Mehr

Externe Evaluation Schule Roggliswil

Externe Evaluation Schule Roggliswil Externe Evaluation Schule Roggliswil Januar 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Schlierbach

Externe Evaluation Schule Schlierbach Externe Evaluation Schule Schlierbach Oktober 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Kurzfassung Evaluationsbericht Oktober 2016

Kurzfassung Evaluationsbericht Oktober 2016 Kanton Zürich Bildungsdirektion Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht Oktober 2016 Primarschule Marthalen 1 Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche

Mehr

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Schüler/-innen Feedback Oberstufe Schüler/-innen Feedback Oberstufe Liebe Schülerin, lieber Schüler Dieser Fragebogen enthält Aussagen zum Unterricht bei deiner Lehrperson. Es geht bei der Befragung um deine persönliche Meinung. Lies dazu

Mehr

Externe Evaluation Schule Altwis

Externe Evaluation Schule Altwis Externe Evaluation Schule Altwis Mai 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Greppen. September 2013

Externe Evaluation Schule Greppen. September 2013 Externe Evaluation Schule Greppen September 2013 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Schwarzenbach Beromünster. Januar 2015

Externe Evaluation Schule Schwarzenbach Beromünster. Januar 2015 Externe Evaluation Schule Schwarzenbach Beromünster Januar 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und

Mehr

Externe Evaluation Schule Spitz Horw. Oktober 2014

Externe Evaluation Schule Spitz Horw. Oktober 2014 Externe Evaluation Schule Spitz Horw Oktober 2014 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

SCHUL PROGRAMM. / bis /

SCHUL PROGRAMM. / bis / SCHUL PROGRAMM / bis / Schulprogramm der Primarschule Wettswil 2012/13 bis 2016/17 Bewährtes erhalten Neues wagen Sorgfältige, qualitätsorientierte und auf lokale Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung

Mehr

Externe Evaluation Schule Mauensee. Mai 2015

Externe Evaluation Schule Mauensee. Mai 2015 Externe Evaluation Schule Mauensee Mai 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Meierskappel. März 2014

Externe Evaluation Schule Meierskappel. März 2014 Externe Evaluation Schule Meierskappel März 2014 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Säli Luzern. November 2013

Externe Evaluation Schule Säli Luzern. November 2013 Externe Evaluation Schule Säli Luzern November 2013 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt Impressum Herausgeber Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt Telefon: 07222/381-0 Telefax: 07222/381-1398 E-Mail: post@landkreis-rastatt.de http://www.landkreis-rastatt.de Erarbeitet durch

Mehr

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Schulen sind dann dauerhaft erfolgreich, wenn sie ihre Qualität evaluieren und stetig weiterentwickeln. Dazu brauchen sie Leitlinien für die zentralen Aspekte

Mehr

Externe Evaluation Schule Emmen Dorf

Externe Evaluation Schule Emmen Dorf Externe Evaluation Schule Emmen Dorf Januar 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Kurzfassung Evaluationsbericht Mai 2015

Kurzfassung Evaluationsbericht Mai 2015 Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht Mai 2015 Primarschule Oberembrach 1 Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht

Mehr

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung ist eine Datenquelle der Fremdevaluation Die Onlinebefragung

Mehr

Externe Evaluation Schule St. Urban Pfaffnau. August 2014

Externe Evaluation Schule St. Urban Pfaffnau. August 2014 Externe Evaluation Schule St. Urban Pfaffnau August 2014 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Schulprogramm des Kindergartens und der Primarschule Degersheim, Schuljahr 12/13

Schulprogramm des Kindergartens und der Primarschule Degersheim, Schuljahr 12/13 Schulprogramm des Kindergartens und der Primarschule Degersheim, Schuljahr 12/13 Kindergarten/Schulhaus Sennrüti: Bereich: Qualitätsentwicklung Umsetzung des lokalen QE- Konzeptes Leitbild umsetzen Die

Mehr

Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung

Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung entwickeln erheben analysieren beurteilen empfehlen Die gesellschaftlichen und pädagogischen Anforderungen an Schulen und unser Bildungssystem sind

Mehr

Schulinterne Zusammenarbeit

Schulinterne Zusammenarbeit Bildungsdirektion Kanton Zürich Qualitätsbereich Schulinterne Zusammenarbeit Erprobungsfassung Juni 2006 Qualitätsbereich Schulinterne Zusammenarbeit Schulinterne Zusammenarbeit umfasst alles, was Schulleitung,

Mehr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Das Jahresgespräch ist ein ergebnisorientierter Dialog. Einleitung Das Mitarbeiterinnengespräch ist ein zentraler Baustein

Mehr

Schule Zinzikon-Wallrüti, Winterthur

Schule Zinzikon-Wallrüti, Winterthur Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, April Schule Zinzikon-Wallrüti, Winterthur Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht

Mehr

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten

Mehr

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Geplante Revision: 01.06.2018 beachten!!! Seite 1 von 7 Unsere Gedanken zur Pflege sind... Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. In seiner Ganzheit strebt er nach

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

Priorisierung der Empfehlungen aus der Evaluation SEst, Schulrat St.Margrethen / März 2012

Priorisierung der Empfehlungen aus der Evaluation SEst, Schulrat St.Margrethen / März 2012 Priorisierung der Empfehlungen aus der Evaluation SEst, Schulrat St.Margrethen / März 2012 Das Evaluationsteam SEst (ntwicklung strategisch) hat aufgrund der durchgeführten Erfolgsüberprüfung Empfehlungen

Mehr

Die Niedersächsische Schulinspektion

Die Niedersächsische Schulinspektion Die Niedersächsische Schulinspektion (NSchI) 17 Schulinspektion seit Mai 2005: Gründung NSchI (Zentrale Bad Iburg) ist Außensicht im Sinne externer Evaluation bietet eine Organisationsdiagnose nimmt Bezug

Mehr

Externe Evaluation Die Schule des HPZ Schüpfheim. Oktober 2014

Externe Evaluation Die Schule des HPZ Schüpfheim. Oktober 2014 Externe Evaluation Die Schule des HPZ Schüpfheim Oktober 2014 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und

Mehr

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide Schulprogramm der Grundschule Kremperheide Gib den Kindern Wurzeln, damit sie Geborgenheit und Sicherheit haben. Gib ihnen Flügel, damit sie Selbstvertrauen und Fantasie entwickeln. - 2 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 2014

Kurzfassung Evaluationsbericht Januar 2014 Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht Januar Schulinternat Ringlikon Uitikon Schulinternat Ringlikon, Uitikon, Kurzfassung, Evaluation / Die externe

Mehr

Schule Hasenbühl/Wermatswil, Uster

Schule Hasenbühl/Wermatswil, Uster Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Juni Schule Hasenbühl/Wermatswil, Uster Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht

Mehr

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Analyse von Team-Situationen Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es geht auch Führungs- und Konfliktthemen oder Möglichkeiten

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Richtlinien Schüler-Partizipation. (vom 16. August 2010)

Richtlinien Schüler-Partizipation. (vom 16. August 2010) Richtlinien Schüler-Partizipation (vom 16. August 2010) Inhaltsverzeichnis 1. Schüler-Partizipation Oberstufe Gossau (SPOG)...3 2. Zusammensetzung des SPOG...3 3. Organisation der Delegiertenversammlung

Mehr

Schulprogramm 2014 19

Schulprogramm 2014 19 Schulprogramm 2014 19 Vorwort Ein Schulprogramm verweist auf Entwicklungsziele und -vorhaben, die eine Schule mittelfristig verfolgt. Das Schulprogramm der Primarschule Winkel wurde unter Einbezug der

Mehr

Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept. Inhalt. Anhang. Ausgangslage. Ziele. Wichtige gesetzliche Bestimmungen.

Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept. Inhalt. Anhang. Ausgangslage. Ziele. Wichtige gesetzliche Bestimmungen. Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept Inhalt Ausgangslage Ziele Wichtige gesetzliche Bestimmungen Regelungen Weiterbildung der Lehrpersonen Zuständigkeit/Evaluation Inkraftsetzung

Mehr

Externe Evaluation Schule Ebikon. Schuljahr 2014/15

Externe Evaluation Schule Ebikon. Schuljahr 2014/15 Externe Evaluation Schule Ebikon Schuljahr 2014/15 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7 Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7 Unterrichtsgestaltung 1. Im Unterricht gibt es verschiedene Arbeitsweisen. Schätze ein, wie dein Lernerfolg bei den einzelnen Arbeitsformen ist. Arbeitsweise sehr gut

Mehr

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts IBUS Inventar zur Beurteilung von Unterricht an Schulen SCHÜLERFRAGEBOGEN ZUM UNTERRICHT Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts Mit dem folgenden kurzen Fragebogen wird der Unterricht eines

Mehr

Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung. Evaluationsbericht, März Schule Looren, Maur

Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung. Evaluationsbericht, März Schule Looren, Maur Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, März 1 Schule Looren, Maur Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht auf die Qualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Sempach Station Neuenkirch. März 2014

Externe Evaluation Schule Sempach Station Neuenkirch. März 2014 Externe Evaluation Schule Sempach Station Neuenkirch März 2014 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Musikalische Beckenried Schule Grundschule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Überarbeitete

Mehr

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen Dienststelle Volksschulbildung Schulevaluation Kellerstrasse 10 6002 Luzern Telefon 041 228 68 68 Telefax 041 228 59 57 www.volksschulbildung.lu.ch FRAGEBOGEN Lehrpersonen Die Lehrpersonen werden im Rahmen

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal Unser Leitbild hält fest, wohin sich die Schule Kreuzlingen in Zukunft bewegen will. Es ist Teil einer aktiven Zukunftsplanung, mit der die Schulgemeinde in einem Zehn-Punkte-Programm die langfristige

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 17. August 2015 Reiseziel: Freitag, 13. Juli 2018 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Die Tagesschulen in Aarau und Baden-Dättwil sowie das Wocheninternat in Aarau sind ein Angebot für normalbildungsfähige und

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach_2011.doc 1 Erstelldatum 22.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Ziel... 3 3 Abgrenzung... 3 4 Elterndelegierte... 3 5 Organisation...

Mehr

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe

Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Informationsabend Übertritt Primarschule-Sekundarstufe Ablauf des heutigen Abends Begrüssung (SL Primar) Übersicht Sekundarstufe - Begriffsklärung SL Sek Der Weg in die Sekundarstufe LP Primar Zeitlicher

Mehr

Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters

Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters Inhaltsverzeichnis 1. Leitgedanken zur Aktivierungstherapie 2. Aktivierungsziele 3. Erstkontakt 4. Aktivierungsangebot von Montag bis

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Präambel Die Ziele der Universitätsmedizin Leipzig können nur erreicht

Mehr

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Recht auf Bildung Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit, der

Mehr

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen, 3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen, fördern und binden Wer die Aussage, Mitarbeiter seien die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens, ernst nimmt, muss sich entsprechend darum kümmern, die besten

Mehr

Sicherheitskonzept Schulen Thurgau

Sicherheitskonzept Schulen Thurgau Amt für Volksschule Verband Thurgauer Schulgemeinden Sicherheitskonzept Schulen Thurgau Tagung VTGS vom 27. Mai 2015 VTGS Amt für Volksschule Unvorhergesehene Ereignisse, Notfälle, Krisen. 01/06/15 Sicherheitskonzept

Mehr

Oberstufenschule Lengg, Zürich

Oberstufenschule Lengg, Zürich Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Mai 2011 Oberstufenschule Lengg, Zürich Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht

Mehr

Realschule der Stadt Kerpen Evaluation zum Schulprogramm

Realschule der Stadt Kerpen Evaluation zum Schulprogramm Realschule der Stadt Kerpen Evaluation zum Schulprogramm Das Schulprogramm als Mind-Map Evaluation und Qualitätssicherung Leistung als Leitbild der Realschule Erziehungspartnerschaft 7 Goldene Regeln Schulleben

Mehr

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule Integration von schulfernen Eltern Ein Pilotprojekt der Primarschule Oberuster-Sulzbach und der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland

Mehr

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur -JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur Anregungen zur Vorbereitung des Jahresgesprächs Ziele: Das Jahresgespräch ist ein jährliches Gespräch zwischen direkter/m Vorgesetzten/m und

Mehr

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe Schule Gisikon Informationen zur Basisstufe Allgemeines zur Basisstufe Kindergarten und die ersten zwei Jahre der Primarschule verbinden Die Basisstufe verbindet den Kindergarten, die erste und die zweite

Mehr

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule Konflikten zwischen Elternhaus und Schule Walter Minder lic. phil. Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Systemberatung Krisenmanagement Weiterbildung 5400 Baden E-Mail: walter.minder@pop.agri.ch Wenn

Mehr

Schulprogramm der Primarschule Bubikon Schuljahre 2015/16 bis 2018/19 Stand: 28.5.2015 / v1.0

Schulprogramm der Primarschule Bubikon Schuljahre 2015/16 bis 2018/19 Stand: 28.5.2015 / v1.0 Schulprogramm der Primarschule Bubikon Schuljahre 2015/16 bis 2018/19 Stand: 28.5.2015 / v1.0 Entwicklungsziele Daran arbeiten wir... Thema Schulentwicklung 1) AdL-System / Klassenbildung 2) Gesund bleiben

Mehr

Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II

Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II SEVAL Jahreskongress 2012 Evaluation in der Qualitätssicherung Qualitätssicherung in der Evaluation Fribourg, 07. September 2012 lic. phil. Urs Ottiger,

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen I.O. BUSINESS Checkliste Analyse von Teamsituationen Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Analyse von Teamsituationen Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es

Mehr

Ausschreibung für Primokiz 2

Ausschreibung für Primokiz 2 Ausschreibung für Primokiz 2 Ein Programm zur Förderung einer vernetzten frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung Primokiz 2 unterstützt in den Jahren 2017 bis 2020 Gemeinden, Regionen und Kantone

Mehr

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF 3_1_1_4 Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF Liebe Eltern Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) der Primarschule Arlesheim ist ein ergänzendes Angebot zum

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

Qualitätsmanagement. Personalförderung, interne und externe Evaluation. lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand

Qualitätsmanagement. Personalförderung, interne und externe Evaluation. lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand smanagement Personalförderung, interne und externe Evaluation Überarbeitetes Konzept 2010 lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand bezeichnet ganz allgemein etwas Wertvolles ist, was Anforderungen

Mehr

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016 Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Modullehrplan Medien und Informatik Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung INFO 1 16. Juni 2016 Sowohl das Amt für Volksschule

Mehr

Unterrichtsteams an der Schule Meggen, Luzern

Unterrichtsteams an der Schule Meggen, Luzern Vielfalt strukturieren vielfältige Strukturen Tagungsreihe Brennpunkt Heterogenität Aarau, 9. November 2013 Unterrichtsteams an der Schule Meggen, Luzern Unterrichtsteams an der Schule Meggen, Luzern 1.

Mehr

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen Eigenverantwortliche Schule Externe Evaluation Thüringer Schulen Inhaltsangabe Seite 1. Ziele 2 2. Hinweise zum Verfahren 2 2.1 Ausfüllen des Eckdatenblattes und Erstellung eines Selbstbildes 2.2 Übersendung

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Merkmale guten Unterrichts Baustein 1 - Unterrichtsqualität

Merkmale guten Unterrichts Baustein 1 - Unterrichtsqualität Merkmale guten Unterrichts Baustein 1 - Unterrichtsqualität Inhaltsverzeichnis 1 Präambel 4 2 Ziele der Merkmale guten Unterrichts 4 3 Merkmale guten Unterrichts 3.1 Indikatoren 5 3.2 Messinstrumente 5

Mehr

Inhalte Ergebnisse der Elternbefragung KinderGarten

Inhalte Ergebnisse der Elternbefragung KinderGarten Inhalte Ergebnisse der Elternbefragung KinderGarten 1 Aufbau Elternbefragung im KinderGarten/Rübchen Die Elternbefragung im Rübchen und KinderGarten untergliedert sich in die Themenbereiche Arbeit mit

Mehr

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen SCHULE BOTTMINGEN Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen Seite 1 von 7 Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Das pädagogische Konzept im Überblick... 3 3. Frei wählbare Betreuungseinheiten...

Mehr

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: In ihrem Leitbild bezieht sich die Schule auf ein Zitat Janusz Korczaks: Wir wollen gemeinsames Leben und Lernen sowie den respektvollen Umgang von Kindern mit unterschiedlichem

Mehr

Otto-Wels-Grundschule

Otto-Wels-Grundschule ericht zur Inspektion der Otto-Wels-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in erlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Allgemeine Information und Kommunikation

Allgemeine Information und Kommunikation 2_1_1 Allgemeine Information und Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Mittel 3.2 Interne Kommunikation 3.2.1 Kommunikationsleitsätze 3.2.2 MAG 3.2.3 Sprechstunde der

Mehr

GutsMuths-Grundschule

GutsMuths-Grundschule Bericht zur Inspektion der GutsMuths-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept. Wenn ein Kind verstanden und toleriert wird, lernt es, geduldig zu sein. Wenn ein Kind ermutigt wird, lernt es, sich selbst zu vertrauen. Wenn ein Kind gelobt wird, lernt es, sich

Mehr

Schule Kloten. Organisationsbeschrieb. Primarschule Spitz. Stand 10.09.2015. Schule Kloten Primarschule Spitz Seite 1. Organisationsbeschrieb

Schule Kloten. Organisationsbeschrieb. Primarschule Spitz. Stand 10.09.2015. Schule Kloten Primarschule Spitz Seite 1. Organisationsbeschrieb Schule Kloten Primarschule Spitz Stand 10.09.2015 Schule Kloten Primarschule Spitz Seite 1 1. Einleitung Der vorliegende wurde am 6. Februar 2014 1 von der Schulbehörde genehmigt und in Kraft gesetzt.

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Schule Lindberg, Winterthur-Oberwinterthur

Schule Lindberg, Winterthur-Oberwinterthur Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Mai Schule Lindberg, Winterthur-Oberwinterthur Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht

Mehr

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr EVALUATION: Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr 2015-16 Umfrageergebnis von Eltern der Klassen 1-3 (Auswertung von 182 Fragebogen) 1) Wir finden es gut, dass es ein persönliches Gespräch

Mehr

Externe Evaluation Schule Hellbühl Neuenkirch. April 2014

Externe Evaluation Schule Hellbühl Neuenkirch. April 2014 Externe Evaluation Schule Hellbühl Neuenkirch April 2014 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung n haben jahrelang Reformen ihrer Strukturen und der Führung bewältigt. Nun kann das Kerngeschäft Guter Unterricht ins Zentrum der

Mehr

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Lehrpersonen www.iqesonline.net ist die Plattform für gute und gesunde Schulen und solche, die es werden wollen. Die Website bietet

Mehr