Sprach- und Sprechstörungen sicher erkennen- um gezielt zu intervenieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprach- und Sprechstörungen sicher erkennen- um gezielt zu intervenieren"

Transkript

1 Sprach- und Sprechstörungen sicher erkennen- um gezielt zu intervenieren Mag. Bettina Diendorfer Institut für Sinnes- und Sprachneurologie BB Linz LP Renate Heitz Abt. Kinder- und Jugendhilfe Land OÖ

2 Logopädisches Screening in OÖ Anbieter: Volkshilfe OÖ : 35 Logopädinnen Caritas f. Kinder und Jugendliche: 16 Logopädinnen Mag. Linz : 7 Logopädinnen insg. ca. 41,8 PE (Zahlen aus dem aktuellen Kindergartenjahr) testen gemeinsam Kinder pro Jahr: davon in der Altersgruppe der 4-5-jährigen

3 Projekt Screening NEU: Ziel: ein wissenschaftlich korrektes Verfahren nach standardisierten Kriterien auswertbar treffsicher einfach zu handhaben attraktiv für die Kinder Zielgruppen: einsprachig deutsch aufwachsende 4-5 jährige Kinder mehrsprachig aufwachsende 4-5-jährige Kinder

4 Ergebnis: LOGiK-S Logopädie im Kindergarten-Screening Holzinger, Diendorfer, Beitel, Heitz, Bernegger, Ebner & Kraxberger 2014 ein teilweise normiertes Testverfahren in 3 Teile gegliedert: Sprachverständnis Grammatik Lautbefund

5 Material 2x spiralisierte A5 Blöcke Deutsch Mehrsprachig 2x Blöcke Lautkarten 28 Karten Lautbefund 21 Karten Verifikation Lautbefund 1x A4 Karte Phonologie Protokollbögen DEUTSCH Protokollbögen MEHRSPRACHIG Protokollbögen PHONOLOGIE In Arbeit: Handbuch

6 DEUTSCH Sprachverständnis

7 Testsatz: Sie schleckt ein Eis. DEUTSCH SPRACHVERSTÄNDNIS

8 DEUTSCH Sprachverständnis Der Bub rutscht und das Mädchen schaukelt.

9 DEUTSCH Sprachverständnis SEITE 1 Auswertung Summe Sprachverständnis zusammenzählen auf 1. Seite eintragen ACHTUNG: Keine eigener Sprachverständnis CUT-OFF vorhanden!

10 DEUTSCH Grammatik

11 DEUTSCH Grammatik Das ist Tobias. Er trinkt Saft. Das ist Maria. Sie......isst den Apfel.

12 DEUTSCH Grammatik Das ist ein Tiger. Wir fragen ihn einmal gemeinsam, wo er wohnt. Tiger, wo wohnst du? Das ist die Schildkröte. Frag du sie einmal, wie alt sie ist. Schildkröte,......wie alt bist du?

13 DEUTSCH Grammatik SEITE 1 Auswertung Falsche/Abweichende Antworten in der Antwortliste-Grammatik nachsehen Summe Grammatik zusammenzählen auf 1. Seite eintragen ACHTUNG: Keine eigener Grammatik CUT-OFF vorhanden!

14 DEUTSCH Auswertung Sprachverständnis +Grammatik Summe des Subtests SPRACHVERSTÄNDNIS Summe des Subtests GRAMMATIK Summe der beiden Sprachverarbeitungs-Subtests 0-19 Punkte auffällig (cut-off 19) Punkte unauffällig Entscheidung ob unauffällig/auffällig 14

15 DEUTSCH Lautbefund & phon. Prozesse

16 DEUTSCH Lautbefund & phon. Prozesse

17 DEUTSCH Lautbefund & phon. Prozesse KEIN Übungsitem ABER 28 Testitems unterteilt nach Artikulationszonen + Affrikate + Umlaute + Konsonantenverbindungen * Laute (b, m, n, h) sind optional durchführbar Fast jeder Laut hat ein Verifikationsitem (1A, 2A usw.) Ausnahme: ts, Konsonantenverbindungen NACHSPRECHEN lassen ist ERLAUBT, es handelt sich um keine Wortschatzüberprüfung!

18 DEUTSCH Lautbefund & phon. Prozesse SEITE 1 Auswertung Lautbefund wird qualitativ bewertet, ohne Punktevergabe Fehler im Lautinventar, fehlende Laute oder phonologische Prozesse können in der Zeile Lautbefund der 1. Seite notiert werden. Entscheidung unauffällig/auffällig nach eigenem Ermessen oder mit Hilfe der Erwerbstabelle.

19 DEUTSCH Endauswertung Beobachtungen notieren MOTORIK Grobmotorik Feinmotorik Stifthaltung SCHULISCHE VORLÄUFERFERTIGKEITEN Mengen erfassen Zählen Auditives Gedächtnis (Platz für Anmerkungen) Phonologische Bewusstheit (Platz für Anmerkungen) Farben SONSTIGES Spontansprache

20 DEUTSCH Endauswertung Empfohlene Maßnahmen TRIAGE o.b. Logopädische Therapie Logopädische Kontrolle Allgemeine Sprachförderung WEITERVERMITTLUNG HNO-Kontrolle Kieferorthopädie Ergotherapie Entwicklungsdiagnostik

21 DEUTSCH Auswertungsbeispiel x SCH fehlt noch x x x x x x x x x x 2er Spanne x x Kind schnell abgelenkt beim Testen, hat aber nicht impulsiv gearbeitet

22 PHONOLOGIE optional (!)

23 PHONOLOGIE 27 Testitems Erwerbsverlauf PHYSIOLOGISCHER phonologischer Prozesse (falsche Ersetzung FETT markiert) K im Anlaut wird hier als phonologischer Prozess "Vorverlagerung von Plosiven" getestet. Sieben 3er Blöcke wobei gilt 2 von 3 auffällig = gesamtauffällig Ein 6er Block wobei gilt 4 von 6 auffällig = gesamtauffällig NACHSPRECHEN lassen ERLAUBT, da es sich um keine lexikalische Überprüfung handelt.

24 PHONOLOGIE

25 MEHRSPRACHIG Für alle bilingualen/multilingualen Kinder mit mindestens 1 Kindergartenjahr Deutschkontakt (2. oder weiteres Betreuungsjahr). Wie sieht LOGiK-S für mehrsprachige Kinder aus? Allgemeine Daten des Kindes ausfüllen: Geschlecht, Sprachen des Kindes, im Kindergarten seit... Überprüfung Sprachverständnis (10 Items) Überprüfung Grammatik (17 Items) Lautbefund und phonologische Prozesse (28 Items) Optional: Phonologie Befund

26 MEHRSPRACHIG Beispiel Grammatik-Teil Schau, das Mädchen hält sich die Nase zu. Was hält sich der Bub zu? Was hält sich die Frau zu?

27 MEHRSPRACHIG Beispiel Grammatikteil Der Mann ist müde. Was hat er gemacht? Er hat viel gearbeitet. Dieser Mann ist satt. Was hat er gemacht? Er...

28 Leitfaden für DaZ-Kinder LOGiK-S Ergebnis Leitfaden für DaZ-Kinder auffällig PädagogIn Eltern Gespräch Risikofaktoren Maßnahmenvorschlag Expositionssituation Verbesserung der Fördersituation im Kindergarten allgemeine Entwicklungs -verzögerung umfassende Entwicklungsabklärung Erstspracherwerb verzögert Logopädische Diagnostik, Logopädische Therapie, Elternberatung

29 Leitfaden für DaZ-Kinder Was tun, wenn sich keine Risikofaktoren ergeben? Bei Kindern OHNE Bedenken hinsichtlich der Exposition, des allg. Entwicklungsstandes oder des Erstspracherwerbs und dennoch auffälligem Screening wäre in Absprache mit den Eltern und dem KG folgedes angezeigt: Intensivierung der Sprachförderung nochmalige Kontrolle des Deutscherwerbs nach 1 Jahr

30 Erfahrungen mit dem neuen Screening Einzeltestung gelingt gut- wenig Verweigerer Höherer Zeitaufwand Viele auffällige Kinder im Bereich der Mehrsprachigen Viel Freude an der Arbeit mit den schönen Bildern!!

31 Evidenzbasiertes Screening für Sprach- und Sprechauffälligkeiten Screening treffsicher Suche nach theoriegeleitet sprachauffälligen Kindern praktisch anwendbar hohe Akzeptanz zeitökonomisch Sprachauffälligkeit Sprachverstehen Expressive Grammatik Wortschatz Sprechauffälligkeit Aussprache X 0 0 X X X X 0 0 X X X X X X 0

32 Itemauswahl Theoriegeleitete Auswahl der Items relevante grammatikalische Kategorien relevante Sprachdimensionen Dimensionen Sprachverständnis Dimension expressive Grammatik Dimension Aussprache zur Feststellung einer SES zur Feststellung einer Aussprachestörung Wortschatz nicht Hauptindikator für SES im Alter von 4-5 Jahren sondern Grammatikverarbeitung!

33 Treffsicheres Screening erstellen Goldstandard für SES? Einsprachige Kinder Sprachverständnis TROG-D Expressiver Wortschatz AWST-R (Band 1) Expressive Grammatik PDSS (Sätze, Kasus, Plural) ETS 4-8 (Komparation, Vergangenheit) Artikulation & pkzg PLAKSS GAPS Nonwords Nonverbaler IQ CPM Mehrsprachige Kinder Sprachverständnis LiSe-DaZ (Verben, W-Fragen, Negation) Expressiver Wortschatz AWST-R (Band 1) Expressive Grammatik PDSS (Sätze) LiSe-DaZ (SVK, Satzklammer, Präpositionen, Fokuspartikel, Vollverben, Hilfsverben, Kasus) Artikulation & pkzg PLAKSS GAPS Nonwords Nonverbaler IQ CPM

34 Treffsicheres Screening erstellen Goldstandard für SES? Als auffällig galten unsere Kinder wenn mind. 2 T-Werte 40 in GR (rezeptiv und/oder expressiv) SE Verzögerung mind. 2 T-Werte 35 in GR (nur expressiv) expressive SES T-Werte 35 im TROG-D (rezeptiv) rezeptive SES Expressiver Wortschatz cut-off im AWST-R (Band 1) von 23 nicht in Beurteilung eingeflossen PR 16 im CPM (nonverbaler IQ) Allgemeiner Entwicklungsrückstand Laut fehlt im Lautinventar (Ausnahme SCH bei < 5à) nicht altersentsprechender phonologischer Prozess Aussprachestörung

35 Studiendesign des PROJEKTS 720 Kinder wurden in der Testphase getestet 15 Logopädinnen haben das geleistet 31 Kindergärten haben am Projekt teilgenommen 91% Elternfragebögen und PädagonInnen-FB wurden ausgefüllt retourniert (je 655 Stück) Einsprachige Kinder Mehrsprachige Kinder 400 deutschsprachige Kinder (55,5%) 204 Buben (51%) 196 Mädchen (49%) im Durchschnitt 4;6 Jahre 307 mehrsprachige Kinder (42,6%) 167 Buben (54,4%) 140 Mädchen (45,6%) im Durchschnitt 4;6 Jahre mind. 1 KG-Jahr Kontaktzeit zur deutschen Sprache

36 Cut-off Werte berechnen für Sprache Herausforderung 1 keine Kinder mit SES übersehen! kombinierter GR-Score besser als Einzelscores Wortschatz wenig relevant Nachtestung nötig zur Entscheidung Therapie JA/NEIN Herausforderung 2 keine Kinder mit Aussprachestörung übersehen! ausführlicher Lautbefund unumgänglich! optional Phonologie erhebbar keine Nachtestung nötig zur Entscheidung Therapie JA/NEIN

37 Warum ist Sprache so wichtig? Sprache ist für das schulische Lernen und die weitere Entwicklung noch relevanter als die Aussprache! Lesen (v.a. sinnverstehend) B-A-U-M = Sprache Aussprache Kommunikation & Psychisches Wohlbefinden (Freunde) Lernen & Schulabschluss Bildung & Beruf Dekodierendes Lesen Lauttreues Schreiben = Buta

38 Objektivität bei Auswertung und Interpretation Vereinheitlichung der Auswertung grammatikalische Codes Vereinheitlichung der Interpretation Leitfaden

39 Logopädie x x x x x x SF unauffällig Ѳ Ѳ Ѳ Ѳ X X Ѳ X X X 0 0 X X Ѳ Ѳ Ѳ X

40 Screeninggüte für Sprache LOGiK-S einsprachige Kinder X Störung der SE x46% x x x x x Schwäche der SE unauffällig Ѳ36% Ѳ Ѳ Ѳ X18% X

41 Ausspracheauffälligkeiten in LOGiK-S Der Lautbefund (mind. 1 Laut fehlt im Lautinventar) war bei 22,5% aller getesteten Kinder auffällig. 8% aller getesteten Kinder zeigten eine phonologische Störung (mind. 2 nicht altersentsprechende phonologische Prozesse). Insgesamt waren 22,8% der getesteten Kinder in LOGiK-S auffällig im Bereich der Aussprache. Im gesamten LOGiK-S Screening (Grammatik+ Aussprache) sind 36,1% der Kinder auffällig. 42,5% der Kinder mit Grammatikproblemen haben also auch Ausspracheprobleme.

42 Ausblick LOGiK-S ist ein laufendes Projekt Validierungsprozess für DaZ Kinder läuft zur Erstellung von Normen. Leitlinien zur Interpretation der Ergebnisse Handbuch erstellen Netzwerk zur Interventionsplanung Verfahren für jüngere Kinder adaptieren

43 Danke fürs Zuhören!

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LR in Gertraud Jahn Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn am 16. Dezember 2014 zum Thema "Sprachscreening im Kindergarten - Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt. Fallbeispiel. Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt. Fallbeispiel. Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt Fallbeispiel Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth Abteilung Phoniatrie und Klinische Logopädie/ Audiologie Klinik für Ohren-,

Mehr

Früherkennung von Sprachentwicklungsauffälligkeiten Erfahrungen aus der kinderärtzlichen Praxis

Früherkennung von Sprachentwicklungsauffälligkeiten Erfahrungen aus der kinderärtzlichen Praxis 7. Linzer Sprachtagung KinderspracheN im Netzwerk 20. November 2013 Früherkennung von Sprachentwicklungsauffälligkeiten Erfahrungen aus der kinderärtzlichen Praxis Dr. Hermann Pramendorfer, Steyr Mag.

Mehr

Best Practice aus Oberösterreich: Logopädisches Sprachscreening und Therapie im Kindergarten

Best Practice aus Oberösterreich: Logopädisches Sprachscreening und Therapie im Kindergarten Best Practice aus Oberösterreich: Logopädisches Sprachscreening und Therapie im Kindergarten Logopädisches Screening und Therapie im Kindergarten Geschichte des logopädischen Screenings in OÖ: vor 51 Jahren

Mehr

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 /

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 / Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule Einschulung 20 / Vor- und Zuname des Kindes zuständige Grundschule geboren am Ansprechpartner Migrationshintergrund? Falls ja: Erstsprache

Mehr

Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE

Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE Das Erkennen einer Sprachverständisstörung ist sehr schwer, d.h. sie bleibt oft lange verborgen, da Kinder oft aus der Situation heraus eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landesrätin Birgit Gerstorfer & Priv. Doz. Dr. Daniel Holzinger, KH Barmherzige Brüder in Linz am 5. September 2017 zum Thema Manchmal versteht mich keiner

Mehr

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München,

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, 15.05.2013 Dr. med. Monika Spannenkrebs, MPH Gesundheitsamt Biberach Was ist neu?

Mehr

ESSA ENTWICKLUNGSSTAND DER SCHULANFÄNGER. Bewertungssystem ESSA im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung. Dr. Inge Rohling 9.

ESSA ENTWICKLUNGSSTAND DER SCHULANFÄNGER. Bewertungssystem ESSA im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung. Dr. Inge Rohling 9. Bewertungssystem ESSA im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung ENTWICKLUNGSSTAND DER SCHULANFÄNGER ESSA KJGD Osnabrück 1 9. November 2007 EntwicklungsStandtand der SchulAnfänger ESSA Bewertete Entwicklungsbereiche:

Mehr

Klasse Schulbesuchsjahr

Klasse Schulbesuchsjahr Indikatoren für Sprachauffälligkeiten in der Grundschule Klasse Schulbesuchsjahr Vor- und Zuname des Kindes zuständige Grundschule geboren am Ansprechpartner (Klassenlehrer/in) Migrationshintergrund? Falls

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl und Martina Bernegger, Fachliche Leitung Logopädischer Dienst am 7. Februar 2013 zum Thema "Bericht des Logopädischen Dienstes

Mehr

Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2)

Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2) Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2) Logopädische Diagnostik Angebote für Eltern und Kindertagesstätten Unterstützte Kommunikation Logopädische Diagnostik Überprüfung:

Mehr

Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen

Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen Dissertationsvorhaben von Magdalena Wojtecka (Projekt MILA) Forschungskolloquium Spracherwerb, 30.04.2012 Überblick

Mehr

Sprach- und Spielentwicklung. Seminarbablauf. Einleitung Andrea Petrick Dipl.Vorschulerzieherin für Sprachgeschädigte Logopädin

Sprach- und Spielentwicklung. Seminarbablauf. Einleitung Andrea Petrick Dipl.Vorschulerzieherin für Sprachgeschädigte Logopädin Sprach- und Spielentwicklung Andrea Petrick Dipl.Vorschulerzieherin für Sprachgeschädigte Logopädin Castillo-Morales-Therapeutin/ Heidelberger Elterntrainer Cornelia Richter Dipl. Rehabilitationspädagogin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer am 26. Juni 2017 zum Thema Hörst du gut? OÖ bietet flächendeckendes Hörscreening für Vorschulkinder Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Josef Ackerl, Mag. Bernhard Gruber, Bereichsleiter Logopädischer Dienst der Volkshilfe und Logopädin Martina Bernegger, Fachliche Leiterin Logopädischer

Mehr

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter Wie häufig sind sie wirklich? von Melanie Walter 1. Auflage Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter Walter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Testverfahren: LiSe - DaZ

Testverfahren: LiSe - DaZ Testverfahren: LiSe - DaZ Charakteristika von Testverfahren: Fremdeinschätzung Antwortmöglichkeiten (dichotom, skaliert) hohes Maß an Objektivität gefordert beobachtbares Verhalten als Grundlage Linguistische

Mehr

Herzlich willkommen zur. Eröffnung des Sprachtherapiezentrums

Herzlich willkommen zur. Eröffnung des Sprachtherapiezentrums Herzlich willkommen zur Eröffnung des Sprachtherapiezentrums der Neurologisch Linguistischen Ambulanz im Institut für Sinnes- und Sprachneurologie 2. März 2017 Schön, dass Sie gekommen sind! SSES Spezifische

Mehr

Verfahren zur Einschätzung der Sprachkompetenz in der Zweitsprache Deutsch

Verfahren zur Einschätzung der Sprachkompetenz in der Zweitsprache Deutsch 1 Verfahren zur Einschätzung der Sprachkompetenz in der Zweitsprache Deutsch Arbeitsmaterialien Volksschule Bezirk: Schule: Name: Klasse: Schulstufe: Geschlecht: O m O w Staatsbürgerschaft: Religionsbekenntnis:

Mehr

Thema: Logopädische Praxis Elisabeth Merkle Rempartstr. 1, 79098 Freiburg, Tel. 0761/4787644

Thema: Logopädische Praxis Elisabeth Merkle Rempartstr. 1, 79098 Freiburg, Tel. 0761/4787644 Thema: Phonologische Bewusstheit im Vorschulalter und am Schulanfang und spätere Schriftsprach-, und Lesefähigkeiten, zwei Fallbeispiele in der logopädischen Therapie Patient: Vorschulkind, ein Mädchen,

Mehr

PROTOKOLLBOGEN ZUM EINSATZ IM KINDERGARTEN

PROTOKOLLBOGEN ZUM EINSATZ IM KINDERGARTEN Einschätng des Sprachförderbedarfs im Jahr vor der Einschulung (Protokollbogen-Kindergarten) PROTOKOLLBOGEN ZUM EINSATZ IM KINDERGARTEN Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise m Ausfüllen des Protokollbogens!

Mehr

DIAGNOSTIK VON SPRACHENTWICKLUNGSSTÖR UNGEN

DIAGNOSTIK VON SPRACHENTWICKLUNGSSTÖR UNGEN DIAGNOSTIK VON SPRACHENTWICKLUNGSSTÖR UNGEN Referentinnen: Katrin Müller und Caroline Lange Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Prof. Dr. Petra Schulz GLIEDERUNG Einstiegsfrage Patholinguistische

Mehr

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P)

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) 1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) Annika Rademacher & Jelena Zumbach Fachgruppe Sonder- und Rehabilitationspädagogische

Mehr

Spezifische Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Spezifische Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Spezifische Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Grammatische Strukturen in Spontansprache und elizitierter Sprachproduktion Dissertationsvorhaben von Rabea Schwarze

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Diagnostik in der Sprachtherapie im stationären Bereich des Sprachheilzentrums Bad Salzdetfurth. Anne-Kathrin Schröder Dipl.

Diagnostik in der Sprachtherapie im stationären Bereich des Sprachheilzentrums Bad Salzdetfurth. Anne-Kathrin Schröder Dipl. Diagnostik in der Sprachtherapie im stationären Bereich des Sprachheilzentrums Bad Salzdetfurth Anne-Kathrin Schröder Dipl.-Logopädin 1 Sprache bewegt! Alles ist in Bewegung. auch die DIAGNOSTIK! 2 Inhalt

Mehr

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Überprüfung schulrelevanter Basiskompetenzen Inhalt Einschulung - Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Beratungsstelle für Vorschulkinder

Mehr

Logopädiebericht mit Standortdiagramm. Angaben zur logopädischen Fachperson. Name und Vorname. Telefon, Handy und Erreichbarkeit.

Logopädiebericht mit Standortdiagramm. Angaben zur logopädischen Fachperson. Name und Vorname. Telefon, Handy und Erreichbarkeit. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Logopädiebericht mit Standortdiagramm Angaben zur logopädischen Fachperson Name und Vorname Telefon, Handy und

Mehr

Wo endet Sprachförderung wo beginnt Sprachtherapie?

Wo endet Sprachförderung wo beginnt Sprachtherapie? Wo endet Sprachförderung wo beginnt Sprachtherapie? Barbara Zollinger GAIMH-Jahrestagung 2015 in Zürich Zentrum für kleine Kinder GmbH Pionierstrasse 10 CH-8400 Winterthur Tel. +41 52 213 68 16 Fax +41

Mehr

maledive.ecml.at Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im C-test

maledive.ecml.at Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im C-test C-test 1) Ausschnitt Testausschnitt: Kniffka, Gabriele/ Linnemann, Markus/ Thesen, Sara (2007): C- Test für den Förderunterricht. Kooperationsprojekt Sprachförderung, Universität zu Köln. Mercator Stiftung

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

0 12 Monate. Alter. 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute (von taktilen Reizen im Mund gesteuert) Schmatz- und Zischlaute; Vokallaute

0 12 Monate. Alter. 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute (von taktilen Reizen im Mund gesteuert) Schmatz- und Zischlaute; Vokallaute 0 12 Monate Alter Artikulation Satzbau - 2 Monate 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute (von taktilen Reizen im Mund gesteuert) - 4 Monate Schmatz- und Zischlaute; Vokallaute 5 11 Monate Beginn der 2.

Mehr

Logopädiebericht mit Standortdiagramm. Angaben zur logopädischen Fachperson. Name und Vorname. Telefon, Handy und Erreichbarkeit.

Logopädiebericht mit Standortdiagramm. Angaben zur logopädischen Fachperson. Name und Vorname. Telefon, Handy und Erreichbarkeit. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Logopädiebericht mit Standortdiagramm Vers. III, Januar 2019 Angaben zur logopädischen Fachperson Name und Vorname

Mehr

ELIAS. Multilaterales EU Comenius Projekt E L I A S. Prof. Dr. Andreas Rohde, Multilateral Comenius Project funded by the European Commission

ELIAS. Multilaterales EU Comenius Projekt E L I A S. Prof. Dr. Andreas Rohde, Multilateral Comenius Project funded by the European Commission ELIAS Multilaterales EU Comenius Projekt Prof. Dr. Andreas Rohde, Svenja Grzyb,, Marion Salentin,, Martina Weitz (Universität t zu Köln) K Early Language and Intercultural Acquisition Studies Multilateral

Mehr

für 4 6jährige Kinder, auch darüber Kindergarten und Schulanfang

für 4 6jährige Kinder, auch darüber Kindergarten und Schulanfang Gabriele Medam, Tübingen Nr 1 Foto Titel, Autoren Zielgruppe; Zeitpunkt Marburger Sprach- Screening (MSS) 3-8344-3637 (18,90 ) Persen-Verlag Inge Holler-Zittlau, Winfried Dux, Roswitha Berger für 4 6jährige

Mehr

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg Gesundheitsamt Ravensburg ESU neu klingt komplizierter als es ist Inhalt Infos zur ESU Allgemeines Eckpunkte & Inhalte Praktischer

Mehr

Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert

Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert Gliederung: 1. Motivierender Auftakt mit Arbeitsauftrag an die Gruppe 2. Semantisch

Mehr

51.28 Protokoll und Skript vom

51.28 Protokoll und Skript vom 51.28 Protokoll und Skript vom 04.02.2009 Qualifizierungsmaßnahme Das Würzburger Trainingsprogramm und seine Einsatzmöglichkeiten beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule Referentin:

Mehr

LiSe-DaZ. Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM. Erkan. Petra Schulz und Rosemarie Tracy. Vorname: Nachname: Jahr Monat Tag

LiSe-DaZ. Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM. Erkan. Petra Schulz und Rosemarie Tracy. Vorname: Nachname: Jahr Monat Tag Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM LiSe-DaZ Petra Schulz und Rosemarie Tracy Vorname: Erkan Nachname: Geschlecht: m w Testdatum Geburtsdatum Alter Jahr Monat Tag 15 02 13 08 08 05 6 6 DaZ: Dauer

Mehr

Sprachverständnisprobleme im Verlauf Grundschule bis Sekundarstufe in Oberösterreich

Sprachverständnisprobleme im Verlauf Grundschule bis Sekundarstufe in Oberösterreich 9. Linzer Sprachtagung 2015 Sprachverständnisprobleme im Verlauf Grundschule bis Sekundarstufe in Oberösterreich erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie am ISS zu Sprache und psychosoziale Entwicklung

Mehr

4.3 Sprachpädagogische Diagnostik bei Verdacht auf Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern

4.3 Sprachpädagogische Diagnostik bei Verdacht auf Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern 109 Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Sprachstandserhebungsverfahren speziell in Form von Screenings nicht ausreichen, wenn ihr Einsatz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Josef Ackerl (vertreten durch HR Dr. Josef Marschner, Abteilung Jugendwohlfahrt) und Dr. Daniel Holzinger Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

Mehr

Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule

Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule TOP 3.4, Anlage 12. Sitzung der Steuerungsgruppe der Bildungsregion Weinheim 23.06.2016 Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule

Mehr

Leitfaden zur Sprachstandsbeobachtung Einsatz der Beobachtungsbögen BESK / BESK-DaZ in den Vorarlberger Kindergärten Version BESK 2.0 / BESK-DaZ 2.

Leitfaden zur Sprachstandsbeobachtung Einsatz der Beobachtungsbögen BESK / BESK-DaZ in den Vorarlberger Kindergärten Version BESK 2.0 / BESK-DaZ 2. Leitfaden zur Sprachstandsbeobachtung Einsatz der Beobachtungsbögen BESK / BESK-DaZ in den Vorarlberger Kindergärten Version BESK 2.0 / BESK-DaZ 2.0 Leitfaden zur Sprachstandsfeststellung mittels der Beobachtungsbögen

Mehr

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN 19 1.1 DIE ZIELGRUPPE 20 1.2 DER FORSCHUNGSSTAND 21 13 DIE ZIELE UND DER AUFBAU DIESER ARBEIT 22 2 DER WORTSCHATZ UND DAS MENTALE LEXIKON 25 2.1 DER WORTSCHATZ 26 2.1.1

Mehr

LiSe-DaZ. Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM. Dana. Petra Schulz und Rosemarie Tracy. Vorname: Nachname: Jahr Monat Tag

LiSe-DaZ. Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM. Dana. Petra Schulz und Rosemarie Tracy. Vorname: Nachname: Jahr Monat Tag Protokollbogen A Sprachproduktion DaZ und DaM LiSe-DaZ Petra Schulz und Rosemarie Tracy Vorname: Dana Nachname: Geschlecht: m w Testdatum Geburtsdatum Jahr Monat Tag 15 05 06 09 04 30 Alter 6 01 DaZ: Dauer

Mehr

1. Breiten Sie den ausgefüllten Fragebogen sowie eine Kopie des Auswertungsrasters vor sich aus.

1. Breiten Sie den ausgefüllten Fragebogen sowie eine Kopie des Auswertungsrasters vor sich aus. Dienststelle Volksschulbildung Elternfragebogen Frühe Sprachförderung Durchführung und Auswertung Der Fragebogen dient der Erkennung von Kindern mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen. Er kann als

Mehr

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter Markus Spreer Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter Methoden und Verfahren Mit Online-Datenbank Mit 11 Abbildungen und 20 Tabellen Mit Beiträgen von Bettina Achhammer, Anke

Mehr

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann Entwicklung der Sprachwahrnehmung 1. LM 4. LM 6. LM 8. LM Sensitivität für Sprache und Stimmen, Fähigkeit zur Unterscheidung

Mehr

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, Unterstützt Diagnostik Mentale Funktionen Ziel / Aufbau Instrument Der DemTect soll mithelfen, geistige Beeinträchtigungen bei Patienten zu erkennen und auch den

Mehr

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken Sprachbildung im Offenen Ganztag Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken D I P L. - H E I L P Ä D. M A R E N B E R H E I D E Ablauf 1. Meilensteine der Sprachentwicklung

Mehr

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke Universität Potsdam Überblick Charakterisierung SSES Matchingverfahren Studie

Mehr

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung von Susanne Bettge, Sylke Oberwöhrmann, Sabine Hermann, Gerhard Meinlschmidt Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

Neues aus den Arbeitsrichtlinien

Neues aus den Arbeitsrichtlinien Neues aus den Arbeitsrichtlinien Beate Rieck Region Hannover Vorgeschichte Landesweite Gesundheitsberichterstattung vom NLGA Bildung von Arbeitsgruppen aus Weser-Ems und Sophia Angleichung der Arbeitsrichtlinien

Mehr

Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten der VKKJ Anton-Schwarz-Straße Amstetten

Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten der VKKJ Anton-Schwarz-Straße Amstetten Sprache haben und sprechen können, verstanden werden und verstehen bedeutet Kommunikation und Kommunikation ist unser Leben. (Quelle: www.logopaedieaustria.at) Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten

Mehr

Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen

Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen ISES VIII Konferenz: 22.11.2014, München Christina Haupt (MPhil, MSc (UK), Logopädin)

Mehr

AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision-

AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision- AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision- Störung der kindlichen Sprachentwicklung Prof. Dr. Petra Schulz Referent: Thomas Sawatzki Was ist der AWST-R? Gliederung Zielsetzung Warum

Mehr

Diagnostische Kompetenzen Wie genau beurteilen Vorlaufkurslehrer den Sprachstand ihrer Schüler? Barbara Kleissendorf

Diagnostische Kompetenzen Wie genau beurteilen Vorlaufkurslehrer den Sprachstand ihrer Schüler? Barbara Kleissendorf Die Bedeutung von Sprachstandserhebungen für Sprachfördermaßnahmen bei Kindern mit DaZ und DaM Diagnostische Kompetenzen Wie genau beurteilen Vorlaufkurslehrer den Sprachstand ihrer Schüler? Barbara Kleissendorf

Mehr

Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie

Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie Kathrin Zeck ULG Klinische Lingustik, Salzburg 20.02.2010 GLIEDERUNG Stoerungen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Inhalt Vorwort 11 Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Faktoren, die den Lese-Rechtschreib-Erwerb fördern. 31 Entwicklung im

Mehr

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr?

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr? Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr? Dipl.-Med. Kerstin Lange Sachgebietsleiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes 21.04.2015 Sprachstörungen im Vor- und Grundschulalter nach

Mehr

Förderdiagnostik. Referentin: Sina Lehr

Förderdiagnostik. Referentin: Sina Lehr Förderdiagnostik Referentin: Sina Lehr Gliederung Schöler, Hermann (2008) Vom Unsinn der Förderdiagnostik SFD Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder Diskussionsfrage

Mehr

Sprachstandserfassung im Kindergarten. Benutzerhandbuch 2015 LOG-MEDIA.

Sprachstandserfassung im Kindergarten. Benutzerhandbuch 2015 LOG-MEDIA. TM Sprachstandserfassung im Kindergarten Benutzerhandbuch 2015 LOG-MEDIA www.log-media.com Seite! 2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Sprachstandserfassung 3 Was ist PiccoLog? 4 An wen richtet sich PiccoLog?

Mehr

Mehrsprachigkeit -Tatsachen und Meinungen

Mehrsprachigkeit -Tatsachen und Meinungen Mehrsprachigkeit -Tatsachen und Meinungen Barbara Zollinger Mittagsveranstaltung Netzwerk Frühförderung 23. Mai 2017 Zentrum für kleine Kinder GmbH Pionierstrasse 10 CH-8400 Winterthur Tel. +41 52 213

Mehr

Wir danken für Ihr Interesse Ihr Kind am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie vorzustellen.

Wir danken für Ihr Interesse Ihr Kind am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie vorzustellen. Bitte retournieren an: Institut für Sinnes- und Sprachneurologie Sekretariat Neurologisch linguistische Ambulanz Seilerstätte 2 A-4021 Linz Konventhospital Barmherzige Brüder Linz Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Kinder in Einrichtungen fördern

Kinder in Einrichtungen fördern Kinder in Einrichtungen fördern Kindergarten 1. Aufnahme des Kindes Alle Eltern werden nach Abgabe des Anmeldeformulars zu einem Erstgespräch in den Kindergarten eingeladen. Als Vorbereitung auf das Gespräch

Mehr

Befundbogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen

Befundbogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen 274 3 Befundbogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen Seite 1 Befundbogen für Stottern bei Schulkindern und Jugendlichen Name: geb: Datum der Untersuchung: Therapeutin: 1. Beschreibung der Symptomatik

Mehr

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Juliane Metzler Gliederung 1. Allgemeines zu SETK

Mehr

Ansprüche an Testverfahren

Ansprüche an Testverfahren Ansprüche an Testverfahren Objektivität an den Beispielen SISMIK und Fit in Deutsch Referentin: Rebecca Weber Objektivität Die Objektivität eines Tests bezeichnet den Grad, in dem die Testergebnisse unabhängig

Mehr

Entwicklungsdiagnostik

Entwicklungsdiagnostik Entwicklungsdiagnostik Eine multidisziplinäre Herausforderung Prim. Dr. Susanne Katzensteiner Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde / Neuropädiatrie Ambulatorium Amstetten der VKKJ & Kinderarztpraxis

Mehr

Die Vorschuluntersuchung. Gesundheitsamt Bodenseekreis

Die Vorschuluntersuchung. Gesundheitsamt Bodenseekreis Die Vorschuluntersuchung Eckpunkte Aufteilung der Untersuchung in 2 Schritte Schritt 1: im vorletzten Kindergartenjahr ( Alter 4-5 Jahre ) a) Basisuntersuchung alle Kinder b) Schulärztliche Untersuchung

Mehr

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling SETK SETK 3-5 + TROG - D Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am 29.6.2010 Referentin: Raphaela Golling SETK 3-5 + TROG-D Gliederung 1.Der SETK

Mehr

Früherkennung von Sprachentwicklungsproblemen im Alter von 2 Jahren d Zur besonderen Funktion eines Screenings des Sprachverstehens

Früherkennung von Sprachentwicklungsproblemen im Alter von 2 Jahren d Zur besonderen Funktion eines Screenings des Sprachverstehens Früherkennung von Sprachentwicklungsproblemen im Alter von 2 Jahren d Zur besonderen Funktion eines Screenings des Sprachverstehens Dr. Magdalena Jezek Grundlagen allg. Entwicklungsstörungen 10-15% nicht-sprachliche

Mehr

Entwicklungschecks in Kindertagesstätten

Entwicklungschecks in Kindertagesstätten Entwicklungschecks in tagesstätten SEEM 0-6 Seesener Entwicklungsscreening und Elternarbeit für Eltern mit Je frühzeitiger Entwicklungsauffälligkeiten von n erkannt und Eltern motiviert werden, ihre angemessen

Mehr

Entwicklungsdiagnostik / BEP-KI

Entwicklungsdiagnostik / BEP-KI Die entwicklungsfreundliche Beziehung (nach Barbara Senckel) Entwicklungsdiagnostik / BEP-KI EfB baut Brücken Barbara Deubener Juli 2016 BEP - KI Befindlichkeitsorientiertes Entwicklungsprofil für normal

Mehr

TROG-D SKV. interactiv. Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses. Annette V. Fox-Boyer (Hrsg.) der Schulz-Kirchner Verlag

TROG-D SKV. interactiv. Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses. Annette V. Fox-Boyer (Hrsg.) der Schulz-Kirchner Verlag SKV interactiv TOG-D Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses Annette V. Fox-Boyer (Hrsg.) Alle echte vorbehalten. Nutzung nur mit Einverständnis und einer Lizenzvereinbarung der Schulz-Kirchner

Mehr

Sprachstandsdiagnostik

Sprachstandsdiagnostik Sprachstandsdiagnostik Fachtagung in Hameln 19.09.2018 Sabine Schroeder-Zobel Regina Scholz Diagnostik Schülerinnen und Schüler (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) Lehrperson Materialien =>Diagnose als

Mehr

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite? Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite? Ergebnisse aus der Heidelberger Sprachentwicklungsstudie Anke Buschmann, Bettina Jooss & Joachim Pietz ISES 4, Klagenfurt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl am 8. November 2011 zum Thema "SPES Sprachscreening eröffnet frühe Chancen"

Mehr

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus Parkinson. Patienten mit Morbus Parkinson weisen oft durch die Beeinträchtigung der Bewegungen

Mehr

Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger

Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger Dr. Gabriele Ellsäßer Körperliche Aktivität die Extremkinder 2 Körperliche Aktivität die Durchschnittskinder

Mehr

Mögliches Modultableau nach den Logopädie-Ausrichtungsrichtlinien NRW

Mögliches Modultableau nach den Logopädie-Ausrichtungsrichtlinien NRW Mögliches Modultableau nach den Logopädie-Ausrichtungsrichtlinien NRW Farben nach Lernbereichen der NRW Richtlinie: Lernbereich I: Logopädische Kernaufgaben Workload: 636h Schulung, ca. 234h Vor- / Nachbereitung

Mehr

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie Aktuelle Situation in der Aphasiediagnostik Verfahren beurteilen meist die Störungsebene; Bereiche Aktivität und

Mehr

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung Ziele und Intentionen informelles nicht standardisiertes Diagnoseverfahren

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr