gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eichsfeld Klinikum ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 13:11 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 7 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 7 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 8 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 8 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 8 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses A-7 Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements A-13 Apparative Ausstattung A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen.. 19 B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[1].4 Fallzahlen [Innere Medizin] B-[1].5 Diagnosen nach ICD B-[1].6 Prozeduren nach OPS B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[2].4 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] B-[2].5 Diagnosen nach ICD B-[2].6 Prozeduren nach OPS B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[3] Fachabteilung Pädiatrie B-[3].1 Name [Pädiatrie] B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Pädiatrie] B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[3].4 Fallzahlen [Pädiatrie] B-[3].5 Diagnosen nach ICD B-[3].6 Prozeduren nach OPS B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[4] Fachabteilung Urologie B-[4].1 Name [Urologie] B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Urologie]... 42

3 B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[4].4 Fallzahlen [Urologie] B-[4].5 Diagnosen nach ICD B-[4].6 Prozeduren nach OPS B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[4].10 Personelle Ausstattung B-[5] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[5].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[5].4 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] B-[5].5 Diagnosen nach ICD B-[5].6 Prozeduren nach OPS B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[5].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[5].10 Personelle Ausstattung B-[6] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[6].1 Name [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[6].2 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[6].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[6].4 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[6].5 Diagnosen nach ICD B-[6].6 Prozeduren nach OPS B-[6].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[6].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[6].10 Personelle Ausstattung B-[7] Fachabteilung Intensivmedizin B-[7].1 Name [Intensivmedizin] B-[7].2 Medizinische Leistungsangebote [Intensivmedizin] B-[7].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[7].4 Fallzahlen [Intensivmedizin] B-[7].5 Diagnosen nach ICD B-[7].6 Prozeduren nach OPS B-[7].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[7].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[7].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[7].10 Personelle Ausstattung B-[8] Fachabteilung Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie B-[8].1 Name [Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie] B-[8].2 Medizinische Leistungsangebote [Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie].. 68 B-[8].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[8].4 Fallzahlen [Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie] B-[8].5 Diagnosen nach ICD B-[8].6 Prozeduren nach OPS B-[8].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[8].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[8].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[8].10 Personelle Ausstattung B-[9] Fachabteilung Schlafmedizinisches Zentrum B-[9].1 Name [Schlafmedizinisches Zentrum]... 73

4 B-[9].2 Medizinische Leistungsangebote [Schlafmedizinisches Zentrum] B-[9].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[9].4 Fallzahlen [Schlafmedizinisches Zentrum] B-[9].5 Diagnosen nach ICD B-[9].6 Prozeduren nach OPS B-[9].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[9].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[9].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[9].10 Personelle Ausstattung B-[10] Fachabteilung Sozialpädiatrisches Zentrum B-[10].1 Name [Sozialpädiatrisches Zentrum] B-[10].2 Medizinische Leistungsangebote [Sozialpädiatrisches Zentrum] B-[10].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[10].4 Fallzahlen [Sozialpädiatrisches Zentrum] B-[10].5 Diagnosen nach ICD B-[10].6 Prozeduren nach OPS B-[10].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[10].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[10].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[10].10 Personelle Ausstattung Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V... 84

5 Einleitung Die Eichsfeld Klinikum ggmbh versteht sich als Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen verschiedener Art für die Region Eichsfeld und darüber hinaus. Stationäre Grund- und Regelversorgung bieten wir in unseren Krankenhausstandorten Heiligenstadt, Reifenstein und Worbis. Mit der Entwicklung von medizinischen Kompetenzzentren konnten vielfältige Aufgaben betriebsstättenübergreifend gebündelt werden. Bewährtes wird übernommen, für Neues sind wir offen. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch und die ganzheitliche Versorgung der uns anvertrauten Patienten. Wir sind bestrebt, unseren christlichen Auftrag in der täglichen Arbeit mit Leben zu erfüllen. Grundsätze und Leitlinien unseres Handelns sind festgeschrieben im Leitbild der Eichsfeld Klinikum ggmbh", welches auf unserer Homepage ( einsehbar ist. In der Betriebsstätte Worbis ist die Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Pneumologie, Diabetologie und internistische Intensivmedizin etabliert. Die Urologie und die Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein- und Visceralchirurgie, onkologische Chirurgie und Strumachirurgie werden im Haus Reifenstein vorgehalten. Weiterhin erfolgt hier die ambulante Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ). Die Abteilungen Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin inclusive Neonatologie sind in der Betriebsstätte Heiligenstadt etabliert. Ebenfalls in Heiligenstadt gehören die Innere Medizin sowie die Allgemein- und Visceralchirurgie zu unserem Leistungsspektrum. In der Inneren Medizin am Standort Heiligenstadt werden neben der Gastroenterologie vergleichbare Aufgaben wahrgenommen wie im Haus Worbis, mit Ausnahme der invasiven Kardiologie. Die Leistungen der Abteilung Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin werden in allen drei Standorten angeboten. Gebäude, Geräte und Ausstattungen des Eichsfeld Klinikums befinden sich auf einem hohen Niveau. Medizinische und nichtmedizinische Bereiche sind grundlegend modernisiert. Das Management der Eichsfeld Klinikum ggmbh legt großen Wert auf eine sinnvolle Gestaltung der medizinischen Abläufe. Den Veränderungen in der Struktur der deutschen Krankenhauslandschaft begegnen wir innovativ. Im Sinne einer optimalen medizinischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten arbeiten wir eng mit ambulant tätigen Fachärzten zusammen. Als ambulante Arztpraxen befinden sich am Haus Heiligenstadt je eine Praxis für Orthopädie, Chirurgie, HNO, Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie sowie das Schmerzzentrum Eichsfeld, am Haus Reifenstein ein Dialysezentrum und am Haus Worbis eine Praxis für Chirurgie. Eine Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin ist in Heiligenstadt und Reifenstein ansässig. Ebenfalls auf dem ambulanten Sektor engagieren wir uns im Rahmen unserer Tochtergesellschaft MVZ Eichsfeld Klinikum ggmbh". Mit der Übernahme von Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen unterstützen wir die wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung unserer Bevölkerung. Unsere Fürsorge für hilfsbedürftige Menschen setzt sich fort im Angebot von Pflegedienstleistungen. Gemeinsam mit dem Caritasverband Erfurt führen wir unsere Tochtergesellschaft Caritativer Pflegedienst Eichsfeld ggmbh" mit Sozialstationen in Arenshausen, Bad Frankenhausen, Dingelstädt, Heiligenstadt, Mühlhausen und Worbis sowie ein Altenpflegeheim incl. Kurzzeitpflege in Reifenstein. Ebenfalls koordiniert der Caritative Pflegedienst Eichsfeld die ambulante Hospizgruppe Eichsfeld und die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV).

6 In der seit 1932 bestehenden, Staatlich anerkannten Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Haus St. Vincenz Heiligenstadt werden in drei Klassen 80 junge Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) ausgebildet. Ausgerüstet mit dem neuesten medizinischen Wissen ergänzen sie während der praktischen Ausbildung in unseren drei Betriebsstätten das examinierte Pflegepersonal. Reifenstein, Franz Klöckner Geschäftsführer Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Herr Stephan Paukstadt Qualitätsmanagementbea uftragter Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Herr Franz Klöckner Geschäftsführer Link zur Homepage des Krankenhauses:

7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Eichsfeld Klinikum ggmbh Klosterstraße Kleinbartloff OT Reifenstein Telefon: / 99-0 Fax: / info@eichsfeld-klinikum.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Uwe Schotte Ärztlicher Direktor / / info@eichsfeldklinikum.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Frau Leandra Conradi Pflegedirektorin / / info@eichsfeldklinikum.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl):

8 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Herr Franz Klöckner Kaufmännischer Direktor/ Geschäftsführer / / info@eichsfeldklinikum.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Eichsfeld Klinikum ggmbh Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Universitätsklinikum Jena A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Im Rahmen der Diabetesberatung, Entlassungsmanagement/ Sozialarbeit/ einschließlich Kooperationspartner Fa. Jüttner Orthopädie KG MP04 Atemgymnastik/-therapie Physiotherapie MP06 Basale Stimulation Physiotherapie MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hospizgruppen, Bestandteil des Seelsorgekonzeptes, hausindividueller Standard zum Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen, Zusammenarbeit im Netzwerk der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Eichsfeld und Unstrut-Hainich-Kreis MP14 Diät- und Ernährungsberatung Diätassistenten

9 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl Pflegedienst, Sozialdienst, Kooperationspartner eitungspflege MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsg ymnastik MP30 Pädagogisches Leistungsangebot Krankenpflegeschule, Innerbetriebliche Fortbildung MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Dipl. Psychologin, Krankenhausseelsorge, Mitarbeiter der Hospizvereine Leistungsangebot/ Psychosozialdienst MP63 Sozialdienst MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie Physiotherapie MP43 Stillberatung MP48 Wärme- und Kälteanwendungen Physiotherapie MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Physiotherapie MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe Stomaträger, Beratungsstelle für Krebskranke oder über Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

10 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM66 Berücksichtigung von besonderen vegetarische Speisen, ohne Bei der Menüerfassung oder/ oder Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Schweinefleisch oä. Kostform Kultursensibilität) NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistungsangebot NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) im Zimmer NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Patientencafe jeden ersten Samstag im Monat, Tag der offenen Tür usw. NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 3,00 EUR pro Tag (max) für ein Datenvolumen von: 300 MB NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher 1,0 EUR pro Stunde Für Patienten ab 3. Tag Parkkosten von und Besucherinnen sowie Patienten und 5,00 EUR pro Tag 2 EUR/Tag Patientinnen NM05 Mutter-Kind-Zimmer Familienzimmer: auch Begleitperson möglich NM07 Rooming-in NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) NM42 Seelsorge katholisch und evangelisch NM18 Telefon 1,60 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz an jedem Bett durch Zusatzvertrag möglich 0,22 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr und bei medizinisch begründeter Indikation kostenfrei NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfach im Schrank im Patientenzimmer; Tresor zentral im Haus NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfegruppe Stomaträger, Beratungsstelle für Krebskranke oder über Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

11 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 BF02 BF27 BF26 BF24 BF25 BF17 BF04 BF21 BF22 BF18 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 Arbeit mit Piktogrammen Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung teiweise Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für Barrierefreiheit Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP- Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.

12 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: PJ-Studenten (Studenten der Medizin im 6. Studienj.), BA-Studenten-Ausbildung, Praktikumsplätze für Famulanten und Medizinstudenten 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin staatlich anerkannte Krankenpflegeschule mit 85 Ausbildungsplätzen, Ausbildungsdauer 3 Jahre, theoretische und praktische Ausbildung im Eichsfeld Klinikum sowie bei Kooperationspartnern A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 373 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 491 Ambulante Fallzahl: 20428

13 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 80,9 Vollkräfte 46,8 Vollkräfte 3 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 250,1 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 32,1 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 3,1 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 14 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0,6 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 3,0 Kommentar/ Erläuterung:

14 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 16,6 Physiotherapeutin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 0,0 zur Physiotherapie zugeordnet Bademeisterin SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 3,0 Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 2,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,6 A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl 1 Personen 3 Personen 3 Personen Hygienebeauftragte in der Pflege 30 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Dr. med. U. Schotte Kommentar/ Erläuterung A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort:

15 Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Herr Paukstadt Steph an Qualitätsmanagem d-klinikum.de ent - Beauftragter Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort: Klosterstraße Reifenstein Qualitätsmanagement, Lob- und Beschwerdemanage met A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Erläuterung Bezeichnung AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck Ja AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten am Krankenhaus AA10 Elektroenzephalographieg Hirnstrommessung Ja inklusive Videometrie erät (EEG) AA43 Elektrophysiologischer Messplatz zur Messung Messplatz mit EMG, NLG, feinster elektrischer VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Ja in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten am Krankenhaus AA18 Hochfrequenzthermothera Gerät zur Kurzwelle, Mikrowelle piegerät Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) Ja AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen- Steinzerstörung

16 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA57 Radiofrequenzablation Gerät zur (RFA) und/oder andere Gewebezerstörung mittels Thermoablationsverfahren Hochtemperaturtechnik AA32 Szintigraphiescanner/Gam Nuklearmedizinisches masonde Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten AA33 Uroflow/Blasendruckmess Harnflussmessung ung/urodynamischer Messplatz 24h Ja Kommentar / Erläuterung in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten am Krankenhaus in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten am Krankenhaus in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten am Krankenhaus A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Ja/nein Ja Ja Ja Kommentar/ Erläuterung Alle Patienten erhalten einen Fragebogen auf dem sie ihre Wertung zu bestimmten Themengebieten abgeben sowie weitere Anregungen oder Kritiken in einem Freitextfeld eintagen können. Eine anonyme Bewertung ist möglich. Das Konzept zum Beschwerdemanagment beinhaltet Geltungsbereich, Ablauf, Verantwortlichkeiten, Zeitintervalle und mitgeltende Unterlagen. Alle Mitarbeiter des Eichsfeld Klinikums nehmen mündlich vorgebrachte Beschwerden auf und leiten diese an den Qualitätsmanagement-Beauftragten oder über den Vorgesetztenweg der Bearbeitung zu.

17 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Ja Ja Ja Ja s.paukst Als Ansprechpartner für Lob und Beschwerden ist der Qualitätsmanagement- hsfeldklinikum. de Schriftlich eingehende Beschwerden (auch ) werden zentral im Qualitätsmanagement erfasst und die Bearbeitung gesteuert. Alle Beschwerdeführer erhalten eine Eingangsbestätigung. Darin werden individuelle Zeitziele benannt. Bei Verzögerungen werden Zwischeninformationen an den Beschwerdeführer gegeben. Beauftragte benannt. Ein Patientenfürsprecher ist benannt. Die regelmäßigen Sprechstundentermine sind bekanntgegeben. Als Ansprechpartner für Lob und Beschwerden ist der Qualitätsmanagement- Beauftragte benannt. Tel Patientenbefragungen Ja Neben dem kontinuierlichen Lob- und Beschwerdemanagement werden themenbezogen Patientenbefragungen über bestimmte Zeiträume durchgeführt. Einweiserbefragungen Ja Neben dem regelmäßigen persönlichen Kontakt der Fachabteilungsleiter mit den niedergelassenen Ärzten werden Einweiserbefragungen themenbezogen über bestimmte Zeiträme durchgeführt. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Herr S. Paukstadt Klosterstr Reifenstein Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): s.paukstadt@eich sfeld-klinikum.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Herr MR Dr. med. E. Liesaus Klosterstr Reifenstein Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden:

18 Titel: Vorname: Name: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Herr S. Paukstadt d-klinikum.de

19 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Klosterstraße Kleinbartloff OT Reifenstein Telefon: / 99-0 Fax: / InnereMedizin@eichsfeld-klinikum.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Herr Dr. med. Sänger, B. Chefarzt / inneremedizin@eichsf eld-klinikum.de ja Herr Dr. med. Schmidt-Schweda, S. Chefarzt / ja InnereMedizin@eichs feld-klinikum.de KH-Arzt KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. VI21 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Kommentar / Erläuterung

20 Nr. VI07 VI02 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI09 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 VI18 VI25 VI17 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von endokrinen incl. neuroendokrine Tumoren, Erkrankungen der Schilddrüse, der Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Nebenschilddrüse und der Nebenniere Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der incl. Bronchoskopien, Biopsien Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der incl. ERCP, endoskopische Entfernung von Gallensteinen und Erweiterung Leber, der Galle und des Pankreas der galleabführenden Wege Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen incl. Magenspiegelung, Darmspiegelung, endoskopische des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Ultraschalluntersuchung, Chromoendoskopie, Kontrastmittelsonographie Diagnostik und Therapie von hämatologischen incl. Störungen der Blutbildung und der Blutgerinnung, Erkrankungen Lymphknotenerkrankungen und chronische Leukämien Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen incl. Rechts- und Linksherzkatheter, Ballonerweiterung von Herzkrankheiten Herzkranzgefäßen, Stentimplantationen, Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, Lysetherapie, transösophagealer Ultraschall Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Doppler- und Duplexuntersuchungen, transarterieller Duplex Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von incl. Akutdialysebehandlung Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen incl. Tumoren des Magen-Darm-Traktes, der Lunge und der weiblichen Erkrankungen Genitalorgane Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen

21 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 Diagnostik und Therapie von interdisziplinäre Schlaganfallbehandlung incl. Lysetherapie zerebrovaskulären Krankheiten VI20 Intensivmedizin VI00 Tagesklinik Betreuung von onkologischen Patienten mit ambulanter Chemotherapie. B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF11 Besondere personelle Unterstützung Unterstützung wird dem Bedarf individuell angepasst. B-[1].4 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 7300 Teilstationäre Fallzahl: 491 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: I Essentielle (primäre) Hypertonie I Herzinsuffizienz I Vorhofflattern und Vorhofflimmern I Angina pectoris E Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis R Synkope und Kollaps J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I Akuter Myokardinfarkt

22 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K Gastritis und Duodenitis J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit R Schwindel und Taumel E Volumenmangel I Chronische ischämische Herzkrankheit J Akute Bronchitis R Hals- und Brustschmerzen R10 98 Bauch- und Beckenschmerzen K80 89 Cholelithiasis F10 88 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol A08 84 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Kardiorespiratorische Polysomnographie 8-83b 395 Zusatzinformationen zu Materialien Ganzkörperplethysmographie Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Transösophageale Echokardiographie [TEE] Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Native Computertomographie des Schädels Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Endoskopische Operationen an den Gallengängen Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Onkologische Ambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Ambulante Behandlung nach 116 SGB V Duplexsonographie bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Kardiologische Ambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) Interdisziplinäre Notfallambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V

24 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators < 4 Endoskopische Operationen an den Gallengängen B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 23,5 Vollkräfte 0,00321 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 13,5 Vollkräfte 0,00184 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ26 AQ27 AQ28 AQ29 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Nephrologie Kommentar / Erläuterung:

25 Nr. AQ30 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Pneumologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF03 Allergologie ZF07 Diabetologie ZF15 Intensivmedizin ZF25 Medikamentöse Tumortherapie ZF28 Notfallmedizin ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF39 Schlafmedizin B-[1].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Gesundheits- und 3 Jahre 81,6 Vollkräfte 0,01117 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0,9 Vollkräfte 0,00012 Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 3,0 Vollkräfte 0,00041 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung

26 Nr. PQ04 PQ05 PQ07 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP01 ZP02 ZP03 ZP08 ZP12 ZP15 ZP16 Basale Stimulation Bobath Diabetes Kinästhetik Praxisanleitung Stomamanagement Wundmanagement B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

27 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Klosterstraße Kleinbartloff OT Reifenstein Telefon: / 99-0 Fax: / info@eichfeld-klinikum.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Herr Dr. med. Schotte, U. Ärztlicher Direktor /Chefarzt / chirurgie@eichsfeldklinikum.de Herr Dr. med. Fittje, A. Chefarzt / chirurgie@eichsfeldklinikum.de ja ja KH-Arzt KH-Arzt B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC60 Adipositaschirurgie z.b. Magenverkleinerung VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken alle Gelenke incl. Ersatzplastiken des vorderen und hinteren Kreuzbandes VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC50 Chirurgie der peripheren Nerven z. B. Engpass- Syndrome des Ellenbogengelenkes, der Hand und des Fußes VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen

28 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC21 Endokrine Chirurgie z.b. Schilddrüsenchirurgie VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik altersadaptierte Verfahren für Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Großzeh VO16 Handchirurgie VC00 Hernienchirurgie VC18 Konservative Behandlung von arteriellen konventionelle und endoskopische Varizenchirurgie Gefäßerkrankungen VC22 Magen-Darm-Chirurgie einschließlich der Eingriffe bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen VC26 Metall-/Fremdkörperentfernung VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen Mageneingang, Dünn und Dickdarmeigriffe/ auch onkologisch bei Krebserkrankungen, Hernienchirurgie einschließlich der der großen und rezidivierenden Narbenhernien VC20 Nierenchirurgie VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen VC62 Portimplantation

29 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC30 Septische Knochenchirurgie VC00 Spezialisierung auf Proktologie mit spezieller Prolaps- und Fistelchirurgie, Spezialisierung auf komplizierte Narbenhernien mit und ohne Netzversorgung VC58 Spezialsprechstunde z.b. Proktologie, Schilddrüsenchirurgie, Durchgangsarztverfahren, Gelenksprechstunde, Osteosynthesesprechstunde, Handsprechstunde VC24 Tumorchirurgie sämtliche gastrointestinale Tumore ausschließlich des Speiseröhrenkrebses, Leber- Gallengangs- und Pankreaschirurgie VC65 Wirbelsäulenchirurgie operative Versorgung von traumatischen Wirbelverletzungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule incl. Vertebroplastien B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF11 Besondere personelle Unterstützung Unterstützung wird dem Bedarf individuell angepasst. B-[2].4 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 3888 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K Cholelithiasis K Hernia inguinalis E Sonstige nichttoxische Struma M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] S Intrakranielle Verletzung M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] R Bauch- und Beckenschmerzen

30 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: I Hämorrhoiden S Fraktur des Femurs S Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes K Akute Appendizitis K Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie K Divertikulose des Darmes K43 90 Hernia ventralis S52 84 Fraktur des Unterarmes M54 78 Rückenschmerzen T84 74 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate S42 72 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S32 58 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S22 53 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Komplexe Akutschmerzbehandlung Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Cholezystektomie Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Verschluss einer Hernia inguinalis Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Thyreoidektomie Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Diagnostische Proktoskopie Andere Operationen am Darm Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Appendektomie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens

31 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Operative Behandlung von Hämorrhoiden Temporäre Weichteildeckung B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt- /Berufsgenossenschaftliche Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Operation an der Synovialis Entfernung von Osteosynthesematerial Andere Operationen an Blutgefäßen Verschluss einer Hernia umbilicalis Operationen an Sehnen der Hand Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Neurolyse und Dekompression eines Nerven Verschluss einer Hernia inguinalis Operationen am Präputium Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Operationen an Bändern der Hand Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Diagnostische Arthroskopie

32 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals < 4 Verschluss einer Hernia epigastrica < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 18,2 Vollkräfte 0,00468 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 13,2 Vollkräfte 0,00339 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ10 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie

33 Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin ZF34 Proktologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie ZF43 Spezielle Unfallchirurgie ZF44 Sportmedizin B-[2].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Gesundheits- und 3 Jahre 64,3 Vollkräfte 0,01653 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0,5 Vollkräfte 0,00012 Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,1 Vollkräfte 0,00002 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,6 Vollkräfte 0,00015 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung:

34 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP01 ZP02 ZP06 ZP08 ZP12 ZP15 ZP16 Basale Stimulation Bobath Ernährungsmanagement Kinästhetik Praxisanleitung Stomamanagement Wundmanagement B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

35 B-[3] Fachabteilung Pädiatrie B-[3].1 Name [Pädiatrie] Pädiatrie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1000 Hausanschrift: Windische Gasse Heilbad Heiligenstadt Telefon: / Fax: / Paediatrie@eichsfeld-klinikum.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Derr Dr. med. Möller, O. Chefarzt / ja Paediatrie@eichsfeldklinikum.de KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Pädiatrie] Nr. VK21 VK22 VK08 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Pädiatrie Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Kommentar / Erläuterung

36 Nr. VK05 VK07 VK06 VK11 VK01 VK16 VK18 VK17 VK04 VK09 VK15 VD01 VK13 VK14 VD02 VD05 VK26 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Pädiatrie Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) in Zusammenarbeit mit SPZ neurologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) in Zusammenarbeit mit SPZ neuromuskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen Diagnostik und Therapie von incl. Hörscreening in Kooperation mit HNO Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Fachabteilungsschlüssel: 1100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Christophorus-Krankenhaus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 24. März 2014 Zentrum für Psychiatrie Emmendingen Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr Krankenhaus Plettenberg gemeinnützige G.m.b.H.

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr Krankenhaus Plettenberg gemeinnützige G.m.b.H. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Plettenberg gemeinnützige G.m.b.H. Dieser Qualitätsbericht wurde am 12. Februar 2014 erstellt.

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 RoMed Klinikum Rosenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH

Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH

Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 7

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 7 2 Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 7 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 7 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 8 A-3 Universitätsklinikum

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V LWL-Klinik Marsberg (Kinder- u. Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik)

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V LWL-Klinik Marsberg (Kinder- u. Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik) Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LWL-Klinik Marsberg (Kinder- u. Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik) Dieser Qualitätsbericht

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-3 Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin B-3.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Haus Vogt

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Haus Vogt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinik Haus Vogt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2012

qualitätsbericht 2012 qualitätsbericht 2012 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2012 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung... 3 Qualitätsbericht kbo-lech-mangfall-klinik

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin inclusive Tagesklinik Schweinfurt Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität. B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Bronisch Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin inclusive Tagesklinik Schweinfurt Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

qualitätsbericht 2013

qualitätsbericht 2013 qualitätsbericht 2013 des Vitos Philippshospital Riedstadt gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2013 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Humangenetik und Anthropologie B-35 Institut für Humangenetik und Anthropologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Franziskus-Hospital Ahlen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH 2015 Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2015 Übermittelt am:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Strukturierter

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr