Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 09:27 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Abbildung: Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH, Ilsenburger Str. 15 Das Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg nimmt als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 540 stationären Betten und 48 tagesklinischen Plätzen sowie einem sehr breiten Angebot an Schwerpunktqualifikationen eine herausragende Stellung unter den Kliniken ein und engagiert sich mit hoher Fachkompetenz für die Gesundheit der Patienten. Dafür arbeitet ein hochkarätiges Team aus Ärzten und Pflegern rund um die Uhr. Nahezu Patientinnen und Patienten werden in unserem Haus pro Jahr sowohl stationär als auch ambulant versorgt. Unsere Expertenteams ermöglichen eineumfassende Versorgung von Erkrankungen im internistischen und chirurgischen Spektrum, sowie innerhalb zahlreicher hoch spezialisierter Behandlungsgebiete. Dies bedeutet für die Patienten eine interdisziplinäre medizinische Versorgung nach aktuellen und gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Anwendung modernster Technologien - sprich: eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Das Harz-Klinikum ist mit seinen zehn Fachabteilungen und zusätzlich elf anerkannten Schwerpunktqualifikationen das leistungsstärkste Krankenhaus in der Region. Nach den Universitätskliniken Magdeburg und Halle ist es eines der Krankenhäuser mit der größten Anzahl an qualifizierten Schwerpunkten in Sachsen-Anhalt. Neben den üblichen Leistungen eines Akutkrankenhauses erfolgt eine besondere Spezialisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen der Tumormedizin, der Gefäßmedizin, der Neugeborenen-Kinder-Frauenmedizin, der Geriatrie und der Geriatrischen Frürehabilitation. Bei unserer täglichen Arbeit mit den Patienten und Patientinnen stehen für uns sowohl die Qualiät der medizinischen und pflegerischen Leistungen als auch die menschliche Zuwendung und individuelle Betreuung im Vordergrund. Die Orientierung aller Arbeitsabläufe an der bestmöglichen Versorgung der Patienten ist bestimmender Faktor unseres Handelns.

4 Auf den folgenden Seiten erhalten Sie von uns ausführliche Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten und Leistungsangebote unserer Kliniken und Fachabteilungen. Ihr Krankenhausdirektorium Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Juliane Michaelis Unternehmenskommunika tion und Qualitätsmanagement ikum.com Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Juliane Michaelis Unternehmenskommunika tion und Qualtitätsmanagement ikum.com Link zur Homepage des Krankenhauses:

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH Ilsenburger Str Wernigerode Postanschrift: Postfach Postfach Wernigerode Telefon: / 61-0 Fax: / info@harzklinikum.com Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Tom Schilling Ärztlicher Direktor / / info@harzklinikum.com Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Gundula Kopp Pflegedirektorin / / pflegedirektion@h arzklinikum.com Verwaltungsleitung des Krankenhauses:

6 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. Peter Redemann Geschäftsführer / / info@harzklinikum.com A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Landkreis Harz Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Ja A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP06 Basale Stimulation MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitätionsberatung; Berufsberatung Jugendlicher MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP12 MP69 MP24 MP25 MP26 MP29 MP31 MP32 MP33 MP34 MP35 MP36 MP37 MP63 MP64 MP39 MP05 MP13 MP65 MP41 MP42 MP11 MP43 MP44 MP47 MP48 MP50 MP51 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Eigenblutspende Manuelle Lymphdrainage Massage Medizinische Fußpflege Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik Säuglingspflegekurse Schmerztherapie/-management Sozialdienst Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Sporttherapie/Bewegungstherapie Stillberatung Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wärme- und Kälteanwendungen Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Wundmanagement

8 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP52 MP68 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

9 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume NM66 Berücksichtigung von besonderen Es werden auf Wunsch alle Kostformen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von angeboten. Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) NM48 Geldautomat NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher 0,50 EUR pro Stunde und Besucherinnen sowie Patienten und 4,50 EUR pro Tag Patientinnen NM05 Mutter-Kind-Zimmer NM07 Rooming-in NM42 Seelsorge NM18 Telefon am Bett 1 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Kosten pro Nacht = 3 Euro Vorkasse 25 Euro A-7 Aspekte der Barrierefreiheit

10 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF12 BF17 BF04 BF21 BF22 BF18 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Kommentar / Erläuterung:

11 Nr. FL01 FL08 FL04 FL03 FL06 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Kommentar / Erläuterung: Braunschweig und Göttingen (Klinik für Allgemeine Psychiatrie) 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktikantenausbildung A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 540 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 817 Ambulante Fallzahl: 30000

12 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl Kommentar/ Erläuterung 121 Vollkräfte 70 Vollkräfte 1 Personen 2 Vollkräfte 1 Fachärztin für Laboratoriumsdiagnostik, 1 Facharzt für Pathologie A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 298 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 34 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 3 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 2 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 8 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 11 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 10 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal

13 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 4 SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 8 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 5 SP54 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und 1 Jugendlichenpsychotherapeutin SP13 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin 1 SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 18 Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und 30 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und 18 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 13 SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 2 Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 7 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 5 SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 2 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 4 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 18 SP22 Podologe und Podologin (Fußpfleger und Fußpflegerin) 1 SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische 6 Psychotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 5 SP26 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1 SP40 Sozialpädagogischer Assistent und Sozialpädagogische Assistentin/ 1 Kinderpfleger und Kinderpflegerin Kommentar/ Erläuterung: A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Anzahl 1 Personen 8 Personen Kommentar/ Erläuterung

14 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl Kommentar/ Erläuterung 2 Personen Hygienebeauftragte in der Pflege 42 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Dr. Tom Schilling, Ärztlicher Direktor A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort: Michaelis Juliane juliane.michaelis@har Ilsenburger Str. 15 zklinikum.com Wernigerode A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA38 Beatmungsgerät zur Maskenbeatmungsgerät Beatmung von Früh- und mit dauerhaft positivem Neugeborenen Beatmungsdruck 24h Ja Ja Kommentar / Erläuterung

15 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographieg Hirnstrommessung erät (EEG) AA43 Elektrophysiologischer Messplatz zur Messung Messplatz mit EMG, NLG, feinster elektrischer VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung AA22 Magnetresonanztomograp h (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse 24h Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Kommentar / Erläuterung A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja/nein Ja Kommentar/ Erläuterung

16 Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus existiert ein Ja schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an Ja die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Ja Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Ja Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Juliane Michaelis Ilsenburger Str Wernigerod e Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): juliane.michaelis@ harzklinikum.com Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin:

17 Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Juliane Michaelis Ilsenbruger Str Wernigerod e Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): juliane.michaelis@ harzklinikum.com Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden:

18 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[1].1 Name [Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 0102 Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie 0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie 0104 Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie 0105 Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie 0107 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie 0108 Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie 0156 Innere Medizin/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 1 Abs. 3 GKV-SolG) 0260 Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 0500 Hämatologie und internistische Onkologie 3700 Innere Medizin/Schwerpunkt Angiologie Hausanschrift: Ilsenburger Str Wernigerode Postanschrift: Postfach Wernigerode Telefon: / Fax: / innere.medizin.wr@harzklinikum.com Internet: Chefärztinnen/-ärzte:

19 Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Schilling, Tom Chefarzt der Klinik für 03943/ Frau Bänecke KH-Arzt Innere Medizn innere.medizin.wr@h (03943/611261) Wernigerode und arzklinikum.com Ärztlicher Direktor Dr. med. Schark, Claudia Chefärztin der Klinik 03944/ Frau Karow KH-Arzt für Geriatrie geriatrie@harzkliniku (03944/962285) /Geriatrisches m.com Zentrum B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Nr. VI29 VI21 VI07 VI02 VI22 VI23 VI30 VI10 VI15 VI14 VI12 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs

20 Nr. VI11 VI24 VI33 VI09 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 VI18 VI25 VI17 VI32 VI03 VI06 VI35 VI44 VI20 VI37 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Endoskopie Geriatrische Tagesklinik Intensivmedizin Onkologische Tagesklinik

21 Nr. VI38 VI39 VI40 VI41 VI27 VI42 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Palliativmedizin Physikalische Therapie Schmerztherapie Shuntzentrum Spezialsprechstunde Transfusionsmedizin Kommentar / Erläuterung B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 8510 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz I Atherosklerose J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I Essentielle (primäre) Hypertonie I Angina pectoris I Vorhofflattern und Vorhofflimmern A Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs E Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]

22 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R Hals- und Brustschmerzen I Hirninfarkt J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I Hypertensive Herzkrankheit R Synkope und Kollaps S Fraktur des Femurs I Akuter Myokardinfarkt B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Psychosoziale Interventionen Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Native Computertomographie des Schädels Diagnostische Koloskopie Hochvoltstrahlentherapie Ganzkörperplethysmographie 8-83b 442 Zusatzinformationen zu Materialien Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Perkutan-transluminale Gefäßintervention Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Endoskopische Operationen an den Gallengängen Perkutan-transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

23 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM04 AM04 AM04 AM04 AM04 AM10 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 SGB V Ambulanz Hämatologische und internistisch-onkologische Ambulanz Gastroenterologische Ambulanz Nephrologische Ambulanz Pneumologische Ambulanz Angiologische Ambulanz Internistisch-Rheumatologi sche Ambulanz Nr. / Leistung Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen (VI08) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Arteriographie (VR15) Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten (VI06) Lymphographie (VR17) Phlebographie (VR16) Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen (VI17) Kommentar / Erläuterung Ermächtigung für kontrastmittelgestützte Sonografie der Leber Spezielle Ausrichtung auf die Behandlung von Patienten mit Morbus Bechterew, Arthrose und Arthritis

24 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Voruntersuchungen für geplante Krankenhausaufenthalte und medizinische Nachsorge nach stationären Aufenthalten (VI00) Kommentar / Erläuterung z.b. Gastroskopien, Rektoskopien B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 40 Vollkräfte 0,00470 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 18 Vollkräfte 0,00211 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ63 AQ23 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinmedizin Innere Medizin Kommentar / Erläuterung:

25 Nr. AQ24 AQ25 AQ26 AQ27 AQ28 AQ29 AQ30 AQ31 AQ38 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Angiologie Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Nephrologie Innere Medizin und SP Pneumologie Innere Medizin und SP Rheumatologie Laboratoriumsmedizin Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF03 Allergologie ZF07 Diabetologie ZF09 Geriatrie ZF11 Hämostaseologie ZF22 Labordiagnostik fachgebunden ZF25 Medikamentöse Tumortherapie ZF30 Palliativmedizin ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF39 Schlafmedizin ZF45 Suchtmedizinische Grundversorgung B-[1].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 139 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung

26 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Altenpfleger und 3 Jahre 2 Vollkräfte 0,00023 Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 2 Vollkräfte 0,00023 Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 4 Vollkräfte 0,00047 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 6 Vollkräfte 0,00070 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Hebammen Operationstechnische 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP01 ZP02 ZP03 ZP04 ZP05 ZP06 ZP07 ZP08 ZP09 ZP11 ZP12 ZP13 ZP14 ZP15 ZP19 Basale Stimulation Bobath Diabetes Endoskopie/Funktionsdiagnostik Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Geriatrie Kinästhetik Kontinenzmanagement Notaufnahme Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Stomamanagement Sturzmanagement

27 B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

28 B-[2] Fachabteilung Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010) B-[2].1 Name [Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010)] Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1000 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1012 Pädiatrie/Schwerpunkt Neonatologie Hausanschrift: Steinbergstr Wernigerode Telefon: / Fax: / kinderklinik.wr@harzklinikum.com Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Sontheimer, Dieter Chefarzt der Pädiatrie 03943/ Frau Odenbach kinderklinik.wr@harzk (03943/612761) linikum.com KH-Arzt B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010)] Nr. VK02 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010) Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Kommentar / Erläuterung in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover

29 Nr. VK21 VK22 VK08 VK05 VK07 VK06 VK03 VK11 VK01 VK16 VK18 VK17 VK04 VK09 VK15 VK13 VK14 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) lediglich Diagnostik hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und in Zusammenarbeit mit der Medizinische Hochschule Hannover erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)

30 Nr. VK26 VK10 VK27 VK20 VK12 VK25 VK34 VK28 VK24 VK29 VK23 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter Diagnostik und Therapie von onkologischen ledigli Diagnostik Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin Neugeborenenscreening Neuropädiatrie Pädiatrische Psychologie Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen Spezialsprechstunde Versorgung von Mehrlingen B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Pädiatrie (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 2195 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].5 Diagnosen nach ICD

31 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S Oberflächliche Verletzung des Kopfes A Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen A Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs J Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert J20 87 Akute Bronchitis P07 87 Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert J06 81 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege Z03 78 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen J18 74 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet F90 65 Hyperkinetische Störungen J03 62 Akute Tonsillitis G40 58 Epilepsie R10 43 Bauch- und Beckenschmerzen J15 36 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert K59 30 Sonstige funktionelle Darmstörungen B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Elektroenzephalographie (EEG) Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Funktionsorientierte physikalische Therapie Registrierung evozierter Potentiale Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Psychosoziale Interventionen Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Neugeborenen und Kleinkindern Native Magnetresonanztomographie des Schädels

32 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Lichttherapie Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen Untersuchung des Liquorsystems Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM10 Medizinisches Pädiatrische Praxis Versorgungszentrum nach 95 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Diagnostik und/oder Therapie sämtlicher im Kindesalter auftretenden Erkrankungen (VK00) Vollumfängliche Notfallversorgung in allen medizinischen Bereichen (VX00) Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen (VK01) Voruntersuchungen für geplante Krankenhausaufenthalte und med. Nachsorge nach stationären Aufenthalten (VK00) Kommentar / Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

33 B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 11 Vollkräfte 0,00501 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 6 Vollkräfte 0,00273 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ32 AQ35 AQ37 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF15 Intensivmedizin ZF16 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie ZF17 Kinder-Gastroenterologie ZF36 Psychotherapie fachgebunden B-[2].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung

34 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Gesundheits- und 3 Jahre 2 Vollkräfte 0,00091 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 32 Vollkräfte 0,01457 Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 3 Vollkräfte 0,00136 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 PQ09 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pädiatrische Intensivpflege Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP01 ZP02 ZP03 ZP06 ZP08 ZP12 Basale Stimulation Bobath Diabetes Ernährungsmanagement Kinästhetik Praxisanleitung B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie

35 und Psychosomatik keine Angaben

36 B-[3] Fachabteilung Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Chirurgie (kopiert von IPQ 2010)] Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1516 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie 1518 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie 1519 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Plastische Chirurgie 3757 Visceralchirurgie Hausanschrift: Ilsenburger Str Wernigerode Postanschrift: Postfach Postfach Wernigerode Telefon: / Fax: / chirurgie.wr@harzklinikum.com Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Grahmann, Uwe CA der Chirurgischen Klinik 03943/ Frau Volk uwe.grahmann@harzklinikum.de ( ) KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Chirurgie (kopiert von IPQ 2010)]

37 Nr. VC64 VC63 VC16 VC66 VC27 VC29 VC50 VC67 VC53 VO01 VG01 VG02 VC31 VO06 VO09 VG03 VO10 VO08 VC42 VC19 VC39 VC41 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Amputationschirurgie Aortenaneurysmachirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische Intensivmedizin Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes

38 Nr. VC35 VC36 VC37 VC33 VC38 VC40 VC32 VC34 VC21 VO15 VC28 VO16 VC18 VG04 VC23 VC22 VC26 VC56 VC55 VC17 VC57 VC62 VO18 VO19 VC30 VC58 VO13 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Endokrine Chirurgie Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Handchirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Kosmetische/Plastische Mammachirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Metall-/Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Spezialsprechstunde Tumorchirurgie

39 B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Fallzahlen [Chirurgie (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 4499 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S Intrakranielle Verletzung K Cholelithiasis I Atherosklerose K Hernia inguinalis I Varizen der unteren Extremitäten S Fraktur des Unterarmes S Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S Fraktur des Femurs K Sonstige funktionelle Darmstörungen M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] S42 93 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes K35 86 Akute Appendizitis K57 75 Divertikulose des Darmes R10 71 Bauch- und Beckenschmerzen L02 64 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel

40 B-[3].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Native Computertomographie des Schädels Komplexe Akutschmerzbehandlung Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen 5-98c 211 Anwendung eines Klammernahtgerätes Cholezystektomie Verschluss einer Hernia inguinalis Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Diagnostische Koloskopie B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic he Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Ambulanz für Plastische Behandlung nach 116 SGB V Chirurgie bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Nr. / Leistung Diagnostik und/ oder Therapie von Arbeits- und Wegeunfällen (VC00) Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie (VC64) Handchirurgie (VO16) Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Kommentar / Erläuterung

41 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Gefäßchirurgische Behandlung nach 116 SGB V Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Unfallchirurgische Behandlung nach 116 SGB V Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) AM10 Medizinisches Chirurgische Ambulanz Versorgungszentrum nach 95 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) Nr. / Leistung Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (VD00) Diagnostik und Therapie allgemeinchirurgischer Erkrankungen (VC00) Vollumfängliche Notfallversorgung innerhalb sämtlicher medizinischer Bereiche (VX00) Kommentar / Erläuterung B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Andere Operationen an Blutgefäßen Operationen an Bändern der Hand Andere Operationen an der Hand Diagnostische Koloskopie Verschluss einer Hernia inguinalis Entfernung von Osteosynthesematerial Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Arthroskopische Operation an der Synovialis Operationen an Sehnen der Hand

42 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 18 Vollkräfte 0,00400 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 14 Vollkräfte 0,00311 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ07 AQ10 AQ11 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Gefäßchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Plastische und Ästhetische Chirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung:

43 Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF12 Handchirurgie B-[3].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 53 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 2 Vollkräfte 0,00044 ab 200 Std. Basiskurs 2 Vollkräfte 0, Jahre 0 Personen 0, Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

44 B-[4] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) B-[4].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Ilsenburger Str Wernigerode Postanschrift: Postfach Wernigerode Telefon: / Fax: / gynaekologie@harzklinikum.com Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Schultes, Gunter CA der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 03943/ Frau Stahnke gynaekologie@harzkli (03943/611613) nikum.com KH-Arzt B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Nr. VG10 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) Betreuung von Risikoschwangerschaften Kommentar / Erläuterung

45 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) VG08 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse VG13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes VG14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes VG03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse VG05 Endoskopische Operationen VG12 Geburtshilfliche Operationen VG06 Gynäkologische Chirurgie VG07 Inkontinenzchirurgie VG04 Kosmetische/Plastische Mammachirurgie VG09 Pränataldiagnostik und -therapie VG15 Spezialsprechstunde Urodynamik VG16 Urogynäkologie B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[4].4 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 2339 Teilstationäre Fallzahl: 0

46 B-[4].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: Z Lebendgeborene nach dem Geburtsort C Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] O Vorzeitiger Blasensprung O36 83 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Feten O62 74 Abnorme Wehentätigkeit O99 69 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren D25 68 Leiomyom des Uterus O48 68 Übertragene Schwangerschaft O68 66 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] O69 53 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen O26 47 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind O14 43 Präeklampsie O34 43 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane O47 40 Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen] O60 39 Vorzeitige Wehen und Entbindung B-[4].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Postpartale Versorgung des Neugeborenen Patientenschulung Registrierung evozierter Potentiale Episiotomie und Naht Andere Sectio caesarea

47 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Uterusexstirpation [Hysterektomie] Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Konisation der Cervix uteri Klassische Sectio caesarea B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM04 AM04 AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Ambulanz Ambulanz für vorgeburtliche Diagnostik Gynäkologisch-Onkologisc he Ambulanz Brustsprechstunde Nr. / Leistung Planung der Geburtsleitung, Kreißsaalgespräche (VG00) Pränataldiagnostik und -therapie (VG09) Chemotherapie (VG00) Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse (VG01) Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse (VG02) Kommentar / Erläuterung ermächtigt zur Ultraschalldiagnostik des feto-maternalen Gefäßsystems

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 2900 Art: Hauptabteilung Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus St. Josef Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Humangenetik und Anthropologie B-35 Institut für Humangenetik und Anthropologie

Mehr

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität. B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Bronisch Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Twistringen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 BDH-Klinik Vallendar GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

qualitätsbericht 2013

qualitätsbericht 2013 qualitätsbericht 2013 des Vitos Philippshospital Riedstadt gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2013 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr SALUS ggmbh, Fachklinikum Bernburg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr SALUS ggmbh, Fachklinikum Bernburg Version 1 Seite 1 von 50 Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Fachklinikum Bernburg Qualitätsmanagement FK Bernburg 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 12. Dezember 2014 Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Wertingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein Einfach gut sein Qualitätsbericht Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH Beethovenstr. 20 65189 Wiesbaden Tel. 0611 177-0 www.joho.de Verantwortlich für

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Elisabethen-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Elisabethen-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Elisabethen-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Seite 1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung... 3 Qualitätsbericht kbo-lech-mangfall-klinik

Mehr

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Einleitung Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, seit 2005 sind die Krankenhäuser gesetzlich dazu verpflichtet, einen strukturierten

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Nürnberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Nürnberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nürnberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[13] Fachabteilung Neurologie

B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Neurologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2800 Direktor: Prof. Dr. med. H. Reichmann Pflegedienstleitung:

Mehr

QUALITÄTSBERICHT Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013

QUALITÄTSBERICHT Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 31.01.2015 Inhaltsverzeichnis Einleitung.4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 (01.07. 31.12.2014) SKH Stadteilklinik Hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Garmisch-Partenkirchen und kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik

kbo-lech-mangfall-klinik Garmisch-Partenkirchen und kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik kbo-lech-mangfall-klinik Garmisch-Partenkirchen und kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik Strukturierter Qualitätsgesamtbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Elisabeth Neuwied St. Josef Bendorf St. Antonius Waldbreitbach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2014

QUALITÄTSBERICHT 2014 KRANKENHAUS MÖCKMÜHL QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Möckmühl www.slk-kliniken.de

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Dieser

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2013 Qualitätsbericht 2013 Vorwort In guten Händen" Das Ortenau Klinikum ist ein Klinikverbund mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz, dem rund 5.000 Mitarbeiter angehören und der über Fachkliniken

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Klinikum Kaufbeuren

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Klinikum Kaufbeuren Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Klinikum Kaufbeuren 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinikum Kaufbeuren Sehr

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eichsfeld Klinikum ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Garmisch-Partenkirchen Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik

kbo-lech-mangfall-klinik Garmisch-Partenkirchen Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik kbo-lech-mangfall-klinik Garmisch-Partenkirchen Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung...4 Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aurich

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aurich Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aurich Dieser Qualitätsbericht wurde am 25. November 2013 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 5 A

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

353 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

353 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie B-35 Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie B-35.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilungsschlüssel: 3300 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

für das Berichtsjahr 2014 Klinik Bad Trissl

für das Berichtsjahr 2014 Klinik Bad Trissl Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Bad Trissl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Mehr

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Anschrift: Kastanienallee 18-19 38102 Braunschweig 1 / 29 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Herzlich willkommen im, liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

B-[10] Klinik für Geburtshilfe

B-[10] Klinik für Geburtshilfe B-[10] Klinik für Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hausanschrift: Gotenstraße

Mehr

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein Einfach gut sein Qualitätsbericht Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH Beethovenstr. 20 65189 Wiesbaden Tel. 0611 177-0 www.joho.de Verantwortlich für

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Vahrenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.Marien-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Kreiskrankenhaus Bergstraße -eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg-

Kreiskrankenhaus Bergstraße -eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg- Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Kreiskrankenhaus Bergstraße -eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg- Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten

Mehr

183 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. B-16.1 Allgemeine Angaben

183 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. B-16.1 Allgemeine Angaben B-16 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin B-16.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Fachabteilungsschlüssel: 1028 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN

KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Klinikum am Gesundbrunnen

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 St. Marien-Hospital ggmbh

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 St. Marien-Hospital ggmbh Qualitätsbericht für das Jahr 2014 St. Marien-Hospital ggmbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2014

Mehr

Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth

Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nr. SP25 Spezielles therapeutisches Personal: Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin Kommentar/ Erläuterung: B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 22. April 2014 Kreiskrankenhaus, Schotten-Gedern Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur-

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße:

Mehr