Praxisaufgabe: Teiglockerung am Beispiel von Hefe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisaufgabe: Teiglockerung am Beispiel von Hefe"

Transkript

1 Praxisaufgabe: Teiglockerung am Beispiel von Hefe Dinkelbrötchen mit unterschiedlichen Aufstrichen Jahrgangsstufe Fach/Fächer 8 IIIb Arbeitsprozesse - Arbeitstechniken Lernbereich 3 Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Alkö Bildung für nachhaltige Entwicklung Gesundheitsförderung Zeitrahmen Benötigtes Material 135 Minuten Lebensmittel nach Rezepten, Küchenmaschine / Multifunktionsgerät, Handrührgerät Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler entnehmen aus Backrezepten unterschiedliche Möglichkeiten der Teiglockerung, wenden Teiglockerungsmittel sachgerecht an und bewerten das Backergebnis nach Geschmack, Konsistenz, Aussehen und Zeitaufwand. Inhalte zu den Kompetenzen: Mechanische, biologische und chemische Teiglockerungsmittel: Aussehen, Geschmack, Nährstoffgehalt, Zeitaufwand Notwendigkeit und Bedeutung persönlicher Hygiene, Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz und bei der Lebensmittelverarbeitung sowie beim Einkauf und der Lagerung von Lebensmitteln Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Ökonomische Organisation und Durchführung von Arbeitsabläufen Situationsangemessene Präsentation von Speisen und Getränken Tischdekoration für ein Familienfest (z. B. Geburtstag, Jubiläum) oder Dekoration für eine Schulveranstaltung (z. B. Catering für Musik-, Tanz-, Theateraufführung) Seite 1 von 8

2 Aufgabe Zielsetzung Möglichkeiten und Wirkungsweise der biologischen Teiglockerung am Beispiel von Hefe kennenlernen und diese Kenntnisse bei der Nahrungszubereitung sinnvoll einsetzen. Hefeteig nach Rezept fachgerecht zubereiten. Aufgabenstellung Traditionsgemäß unterstützt die 8. Jahrgangsstufe das Catering für die Abschlussfeier der 10. Klassen. In der Gruppe diskutieren die Schülerinnen und Schüler der EG-Klasse verschiedene Möglichkeiten der und der Präsentation von Fingerfood. Hierbei spielen nicht nur geschmackliche sondern auch ökonomische, gesundheitliche und ästhetische Aspekte eine Rolle. Letztendlich entscheiden sie sich für die Herstellung von Dinkelbrötchen mit unterschiedlichen Aufstrichen. Quellen- und Literaturangaben Privates Bildmaterial Hinweise zum Unterricht Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht: Thema: Praxisaufgabe Grundrezept Hefeteig für Dinkelbrötchen mit unterschiedlichen Brotaufstrichen Gartechnik: Backen Regeln zur Küchenhygiene: Persönliche Hygiene, Hygiene am Arbeitsplatz, Lebensmittelhygiene Seite 2 von 8

3 Unterrichtsverlauf: Einstieg: Die Schülerinnen und Schüler verteilen die einzelnen Nummern des Ämterplans in Absprache untereinander und erledigen die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten. Gleichzeitig werden die eingekauften bzw. benötigten Lebensmittel entsprechend des vorliegenden Rezeptes auf die einzelnen Gruppen verteilt. Erarbeitungsphase: Rezeptbesprechung und In einer Koje werden die einzelnen Rezepte in der Reihenfolge ihres Bekanntheitsgrades wiederholt bzw. neu im kooperierenden Unterrichtsgespräch thematisiert. Einzelne Arbeitsschritte der Hefeverarbeitung werden unter Berücksichtigung der Lebensbedingungen der Hefe als Teiglockerungsmittel exemplarisch erläutert. Die fertig angerichteten und garnierten Servierplatten werden sachgerecht gekühlt und zum gegebenen Zeitpunkt serviert. Nach der werden von allen die entsprechenden Aufgaben des Ämterplans erledigt und die Küche kontrolliert. Bewertung des Backergebnisses nach Geschmack, Konsistenz, Aussehen und Zeitaufwand. Reflexion möglicher Fehlerquellen bei der Herstellung von Hefeteig. Seite 3 von 8

4 Rezept für Dinkelbrötchen: Dinkelbrötchen 500 g Dinkelmehl 400 g Weizenmehl Mehl in eine Schüssel geben, Mulde in das Mehl drücken. 1 ½ Würfel Hefe ½ TL Zucker Hefe in die Mulde bröseln, Zucker zugeben. 550 ml lauwarme Milch 1/3 der Milch in die Grube geben und verrühren. Vorteig abgedeckt 10 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. 3 TL Salz Salz auf den Mehlrand geben und mit der restlichen Milch zu einem Teig kneten. Schüssel abdecken, Teig ca. 20 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. etwas Milch Teig in Rollen formen und portionieren, kleine Semmeln formen und mit Milch bestreichen. nach Belieben Sesam, Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkerne Semmeln mit verschiedenen Körnern bestreuen, evtl. nochmals gehen lassen Minuten bei 190 C backen. Seite 4 von 8

5 Rezepte für Aufstriche: Sardinencreme 250 g Frischkäse 1 ½ EL Zitronensaft Frischkäse und Zitronensaft cremig rühren. 1 Dose Ölsardinen Ölsardinen abtropfen lassen und zugeben. ½ Bund Schnittlauch ¼ Bund Petersilie ½ TL Salz Kräuter waschen, trocknen, schneiden und zugeben. Creme würzen und abschmecken. Paprikacreme 200 g Frischkäse 200 g Sauerrahm Je ½ gelbe, rote, grüne Paprikaschote Frischkäse und Sauerrahm cremig rühren. Paprika waschen, putzen, fein würfeln und unterrühren. 1 Knoblauchzehe Knoblauch schälen, fein schneiden und zugeben. etwas Salz, weißer Pfeffer, Curry Creme würzen und abschmecken. Lachscreme 250 g Mascarpone etwas Zitronensaft Mascarpone mit Zitronensaft cremig rühren. Seite 5 von 8

6 200 g Räucherlachs Lachs in sehr feine Stücke schneiden und zugeben. ½ Bund Dill etwas Tabasco, weißer Pfeffer und Salz Dill waschen, zupfen, trocknen und fein schneiden. Creme würzen und abschmecken. Sardinencreme 200 g Kräuterfrischkäse 2 EL Crème fraîche Frischkäse und Crème fraîche cremig rühren. 15 Blätter Basilikum Basilikum waschen, trocknen, fein schneiden und zugeben. etwas Salz, weißer Pfeffer, Oregano Creme würzen und abschmecken. Arbeitsplan: Je nach sozialer Struktur bzw. Teamfähigkeit der Gruppe dürfen die Schülerinnen und Schüler die Verteilung der einzelnen Tätigkeiten selbst steuern. Grundsätzlich gilt: Wer sein Amt erledigt hat, hilft den anderen Teammitgliedern. Das Ergebnis des gesamten Teams ist entscheidend, nicht nur die Einzelleistung. Arbeitsplan für Dinkelbrötchen mit unterschiedlichen Aufstrichen Vorteig herstellen Bleche vorbereiten Sesam, Mohn, Leinsamen, in Schälchen geben, Milch und Backpinsel vorbereiten Zutaten für Hefeteig vorbereiten Hefeteig herstellen und gehen lassen Arbeitsfläche säubern, Lebensmittel aufräumen, Backbrett vorbereiten Creme zubereiten abschmecken, kühl stellen Zutaten aufräumen, Arbeitsplatz reinigen Bistrotische aufstellen, abwischen, Servierplatten vorbereiten, Deko zum Garnieren (Salatblätter, Cocktailtomaten, ) vorbereiten, Creme zubereiten abschmecken, kühl stellen Zutaten aufräumen, Arbeitsplatz reinigen Tischhussen anbringen, Tische dekorieren (Blumen, ) Seite 6 von 8

7 Teig portionieren, Semmeln formen, einpinseln, bestreuen, evtl. gehen lassen. Arbeits- Servietten falten platz aufräumen und säubern, Semmeln backen, abspülen, Küche aufräumen, Semmeln auskühlen lassen Garnitur zum Anrichten vorbereiten, Semmeln aufschneiden, bestreichen, garnieren, anrichten und bis zum Verzehr kühl stellen. Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Anregung zum weiteren Lernen Ergänzend können Versuche zu den Lebensbedingungen der Hefe parallel stattfinden oder in einer anderen Unterrichtseinheit durchgeführt werden. Arbeitsteilige Schülerversuche zu den Lebensbedingungen der Hefe und Auswertung im Plenum. Schülerversuche zu den idealen Lebensbedingungen der Hefe (Alkoholische Gärung) Aufgabenstellung: Ostern steht vor der Tür und viele eurer Klassenkameraden schwärmen bereits von den leckeren selbstgemachten Hefegebäcken, die es traditionell zu diesem Fest gibt. Von einigen hört man aber auch folgendes: Bei uns gibt s schon lange keinen Hefeteig mehr zuhause. Irgendwie will er nicht so recht gelingen. Wir kaufen unser Hefegebäck im Laden, da schmeckt es besser. Gekauft besser als selbst gemacht? Das kann nicht sein. Ihr wollt herausfinden, woran es liegen kann, dass ein Hefeteig unterschiedlich gut gelingt. Arbeitsaufträge Bereitet folgende Arbeitsgeräte und Zutaten vor, führt vier Versuche durch, und beobachtet genau. Formuliert Schlussfolgerungen bezüglich der idealen Lebensbedingungen der Hefe. Arbeitsgeräte und Zutaten: Vier Gläser (in jedem Glas wird ein Versuch durchgeführt), ein Würfel frische Hefe, Zucker, Mehl, Öl, lauwarmes und kaltes Wasser Versuche Beobachtung Versuch 1 Ergebnis: Seite 7 von 8

8 Verrühre ¼ des Hefewürfels mit ½ TL Zucker 2 EL Mehl 2 EL lauwarmem Wasser und stelle das Gemisch warm. Versuch 2 Verrühre ¼ des Hefewürfels mit ½TL Zucker 2 EL Mehl 2 EL kaltem Wasser und stelle das Gemisch in den Kühlschrank. Versuch 3 Verrühre ¼ des Hefewürfels mit ½TL Zucker 2 EL Mehl und stelle das Gemisch warm. Versuch 4 Verrühre ¼ des Hefewürfels mit 1 EL Öl 2 EL warmem Wasser und stelle das Gemisch warm. Sehr guter Gärprozess (starke Blasenbildung) Schlussfolgerung: Warme Flüssigkeit beschleunigt das Hefewachstum. Hefe braucht die geeignete Temperatur und Nahrung. Ergebnis: Nur ganz langsamer Gärprozess (geringe Blasenbildung) Schlussfolgerung: Kalte Flüssigkeit hemmt das Hefewachstum Hefe braucht die geeignete Temperatur und Nahrung. Ergebnis: Kein Gärprozess (keine Blasenbildung) Schlussfolgerung: Hefe braucht Flüssigkeit. Ergebnis: Kein Gärprozess (keine Blasenbildung) Schlussfolgerung: Fett hemmt das Wachstum der Hefe. Schlussfolgerungen zu den Lebensbedingungen der Hefe: Das braucht Hefe zum Gärprozess: Wärme, Nahrung, Flüssigkeit und Sauerstoff. Das hemmt bzw. verhindert den Gärprozess: Zu hohe Temperaturen töten die Hefen ab. Fett und Salz hemmen den Gärprozess ( Fett und Salz nie direkt auf die Hefe geben). Seite 8 von 8

Praxisaufgabe: Zubereitung einfacher lokaler Gerichte Fleischküchlein - Reis - Zigeunersoße - Gurkensalat

Praxisaufgabe: Zubereitung einfacher lokaler Gerichte Fleischküchlein - Reis - Zigeunersoße - Gurkensalat Praxisaufgabe: einfacher lokaler Gerichte Fleischküchlein - Reis - Zigeunersoße - Gurkensalat Stand: 27.07.2016 Jahrgangsstufe Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Praxisaufgabe: Gelierstoffe am Beispiel von Gelatine Pasta mit Auberginen, Tomaten und Ricotta - Joghurtmousse mit Erdbeerpüree

Praxisaufgabe: Gelierstoffe am Beispiel von Gelatine Pasta mit Auberginen, Tomaten und Ricotta - Joghurtmousse mit Erdbeerpüree Praxisaufgabe: Gelierstoffe am Beispiel von Gelatine Pasta mit Auberginen, Tomaten und Ricotta - Joghurtmousse mit Erdbeerpüree Stand: 15.09.2016 Jahrgangsstufe Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele

Mehr

Praxisaufgabe: Zubereitung einfacher lokaler Gerichte Käsespätzle Kopfsalat Zitronendessert

Praxisaufgabe: Zubereitung einfacher lokaler Gerichte Käsespätzle Kopfsalat Zitronendessert Praxisaufgabe: Zubereitung einfacher lokaler Gerichte Käsespätzle Kopfsalat Zitronendessert Stand: 15 09.2016 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 09.06.2016 Dips - Leckeres zum Dippen stippen Unsere Rezeptideen für Sie: Auberginencreme Kräuterfladenbrot Frischkäsedip mit Basilikum Antipastitomaten/ Cracker Grissini Dattelcreme Hummus

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1 Mehl (Dinkelvollkorn) 750 g Wasser 500 ml Hefe 42 g Salz 2 TL Eier 1 Basilikumsamen 3-4 EL Für die Brötchen zunächst eine kleine Menge der Basilikumsamen zur Seite stellen für die Dekoration der Brötchen.

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

1 kg Frischkäse, 2 Becher Crème fraiche á 200 g, Dill, Petersilie, Schnittlauch etc. Alles mit dem Rührgerät mischen, Kräuter darüber und verkaufen.

1 kg Frischkäse, 2 Becher Crème fraiche á 200 g, Dill, Petersilie, Schnittlauch etc. Alles mit dem Rührgerät mischen, Kräuter darüber und verkaufen. Semin Schnittlauchbällchen Frischkäse, Schnittlauch, Schwarzer Pfeffer, Salz und Zitronensaft. Frischkäse mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Mit den Händen oder einem Eisportionierer zu Kugeln

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern!

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern! Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern! Tapas (Vorspeise): Hauptgericht: Dessert: Artischocken mit würziger Marinade Kichererbsen mit Thunfisch Spanisches Olivenfeuer Spanische Gemüsepfanne Cremige

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 30.12.2013 - So 05.01.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 30.12 die ganze Suppe Pürierstab wird benötigt

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Stephan Jenke. Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14

Stephan Jenke. Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14 Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit Stephan Jenke Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14 Buttermilchkuchen - Tassenkuchen Teig(nacheinander mit Schneebesen verrühren): 4 Tassen Mehl 1

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! ERNÄHRUNG IM ALTER FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE 4 PORTIONEN, 45 MINUTEN, PRO PORTION 316 KCAL 700 g Kartoffeln 450 g Rotbarsch etwas Zitronensaft

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Käserezeptbuch. Les Creations. Zusammengestellt von Irma Franz, Käsefachberaterin und Seminarleiterin

Käserezeptbuch. Les Creations. Zusammengestellt von Irma Franz, Käsefachberaterin und Seminarleiterin Käserezeptbuch Les Creations Zusammengestellt von Irma Franz, Käsefachberaterin und Seminarleiterin 2 FRISCHKÄSE REZEPTE 2 3 Schnittlauchbällchen Frischkäse, Schnittlauch, Schwarzer Pfeffer, Salz und Zitronensaft.

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Mhhh Obazda Ab und an so ein deftiger Obazda und dazu frischens Laugengebäck. Eine herrliche Kombination,oder? Deshalb wurde er von mir jetzt Dip tauglich

Mehr

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Quarktaler mit Zimt (für 2 Personen) 180 g Kartoffeln (mehligkochend) 1 Eigelb 15 g Zucker ½ Pck. Vanillezucker ½ Tl fein abgeriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)

Mehr

finecut schnelle Rezeptideen

finecut schnelle Rezeptideen finecut schnelle Rezeptideen www.fissler.com Scharfes Pesto mit Paprika und Rucola 40 g getrocknete Tomaten in Öl 1 kleine rote Paprikaschote (ca. 160 g) 1 frische oder getrocknete Chilischote 1 Knoblauchzehe

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Kochbuch zum Thema Gesundes Leben

Kochbuch zum Thema Gesundes Leben Montessori - Kinderhaus Remigiusstrasse 39 50374 Erftstadt - Dirmerzheim telefon 02235 952242 telefax 02235 952244 monte-kihaus@gmx.de Kochbuch zum Thema Gesundes Leben 2012 Rezepte zu den Kostproben der

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet ***

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet *** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat Gazpacho kalte Suppe aus Spanien Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet Sommer Fruchtsalat aromatisiert mit Orangenblütensaft 6362 Stansstad E rolf-roth@bluewin.ch

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Zubereitungszeit 45 Minuten 4 Stück Cannelloni 400 g Kräutertopfen 2 Zwiebeln 1 TL Meerrettich 1 EL Butter 1 EL Reibekäse 8 Möhrchen 8 Petersilienwurzeln

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett Pikanter Oliven-Dip Für 4 Personen szeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett 3 Sardellenfilets 12 schwarze Oliven 1/2 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. Zutaten für 4 Portionen: Zubereitung: 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 15.11.2012 Es gibt nicht nur Reibekuchen Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel - Parmesan - Rösti Spinat auf Rösti Rote - Bete - Puffer Topinamburpuffer mit Avocadodip Zucchini - Reibekuchen

Mehr

Grill doch mal anders.

Grill doch mal anders. 1 von 5 Grill doch mal anders. Leckere Grill- und Sommerrezepte Italienische Reispfanne mit Hühnchen Italienische Reispfanne mit Hühnchen In ca. 15 Minuten zubereitet. Besonders leicht zu kochen. Zutaten

Mehr

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Rezeptsammlung Vom Informationstag 18.09.13 Im Landratsamt Altenburger Land Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Obstsalat Salatplatte mit Marinade Zwiebelbrot Tomatenbutter

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Waldorfsalat. Zubereitung

Waldorfsalat. Zubereitung Salate und Dressings Waldorfsalat Zutaten für 5 6 Portionen 350 g Sellerieknolle (geputzt) 2 EL Zitronensaft 2 Äpfel (säuerlich) 50 g Walnusskerne 200 g Ananas, in Stücken (frisch oder abgetropft aus der

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich Gesunde Rezepte Salamiaufstrich 200 g Frischkäse fettreduziert 250 g Magertopfen (falls Konsistenz zu dick etwas Joghurt einrühren) 150 g Salami 1 roter Paprika 2 hart gekochte Eier frischer Knoblauch,

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten. Pro Portion: 271 kcal 8,5 g Fett 30,8 g KH 28,2 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten. Pro Portion: 271 kcal 8,5 g Fett 30,8 g KH 28,2 % kcal aus Fett Kartoffel-Lachs-Salat aus Salate zum Sattessen Südwest-Verlag ISBN 3-517-06826-8 Für 4 Personen szeit: ca. 55 Minuten Pro Portion: 271 kcal 8,5 g Fett 30,8 g KH 28,2 % kcal aus Fett 800 g fest kochende

Mehr

Rotkrautsalat. Zutaten: 1 Zwiebel 1 mittlerer Rotkohl Essig, Öl Salz, Zucker

Rotkrautsalat. Zutaten: 1 Zwiebel 1 mittlerer Rotkohl Essig, Öl Salz, Zucker Rotkrautsalat 1 Zwiebel 1 mittlerer Rotkohl Essig, Öl Salz, Zucker Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, das Rotkraut in kleine feine Streifen schneiden. Das Kraut mit etwas Salz brechen und ein wenig

Mehr

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Rezepte Sandwiches Sandwichtoast 4 Toastscheiben, 2 Scheiben Salami, 2 Scheiben Käse Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Toastscheibe bedecken. Toasten Sie

Mehr

Buffet Elternvereinsversammlung

Buffet Elternvereinsversammlung Buffet Elternvereinsversammlung Tramezzini Tramezzini Salatblätter Thunfischaufstrich Eischeiben Salatblätter Schinkenscheiben Croque Croque mit rohem Schinken, Camenbert und Preiselbeeren mit Schinken,

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali BAGUETTE MIT GEBRATENEM ANTIPASTI-GEMÜSE (Zutaten für 2 Portionen) szeit:20 Minuten 2 Baguettebrötchen

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Männer-Kochclub Hallau. 20. März 2009 *** Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel *** Nüsslisalat mit Russische Eier ***

Männer-Kochclub Hallau. 20. März 2009 *** Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel *** Nüsslisalat mit Russische Eier *** Männer-Kochclub Hallau 20. März 2009 Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel Nüsslisalat mit Russische Eier Lamm im Strudel mit Bratkartoffeln Quarkcreme mit Hefezopf und Orangen En Guete wünsched eu

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets Etwa 4 Gläser ca. 15 Min Leicht 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Zubereitung Orangen mit dem Messer schälen und die Filets herausschneiden.

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Selbsthergestellte Brotaufstriche, Brot und Brötchen. Inhaltsverzeichnis

Selbsthergestellte Brotaufstriche, Brot und Brötchen. Inhaltsverzeichnis Selbsthergestellte Brotaufstriche, Brot und Brötchen Inhaltsverzeichnis 1. Apfel Curry- Brotaufstrich 2. Kresse- Feta- Gurken- Quark 3. Eiercreme 4. Auberginen- Brotaufstrich 5. Quesadillas Creme 6. Ruck-

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung - 31. Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen Zutaten für 4 Portionen 250g getrocknete Tellerlinsen 750 g kleine Salatkartoffeln oder Drillinge 2 Knoblauchzehen 1 Stück frischer

Mehr

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei)  Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz. Fawa (gelber Platterbsenbrei) 200 g Fawa 1 Zwiebel Salz 1 Glas Olivenöl Die Platterbsen ca. 4 Stunden in Wasser einweichen. Unter fließendem Wasser im Sieb waschen und im Schnellkochtopf aufsetzen. Dazu

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 2 15.2.2016 : Nizza-Salat Kopfsalat (Reste können abends oder am nächsten Tag verwendet werden) ½ rote Zwiebel 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 kleine

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen) Amuse bouche Lachstatar (für 8 Personen) 250 g geräucherter Lachs 1 Zwiebel fein gehackt 1 dl Rahm, leicht geschlagen 1 TL Zitronensaft 1 TL Senf Meerrettich Schnittlauch geschnitten Panatè Platten Den

Mehr

Zweierlei gefüllte Zucchini mit Zucchiniblüten

Zweierlei gefüllte Zucchini mit Zucchiniblüten Folge vom 12.09.2012: Picknick auf dem Gemüsehof Zweierlei gefüllte Zucchini mit Zucchiniblüten Vorspeise: Mangoldsuppe mit selbst gebackenem Brot 1 Kopf Mangold Zitronengras 1 EL Sesamöl 1 kleines Stück

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

gesundleben - leckeressen!

gesundleben - leckeressen! gesundleben - leckeressen! Gesund leben, lecker essen! 1 Rezepte für Sportler Wer viel trainiert und Höchstleistungen bringen will, muss auch das Essen richtig planen. Die folgenden Rezepte sind speziell

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK 143 KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR 25 30 STÜCK Für den Teig 300 g Mehl 1 TL Salz 2 TL Backpulver 2 EL Butter 1 Ei 150 ml Wasser 125 g Schmalz oder Butter 1 Dotter

Mehr

BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH

BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH [KOOPERATION] Ostern und Brunch sind zwei Themen die bei mir erst in den letzten Jahren zusammen gefunden haben.

Mehr