Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!"

Transkript

1 Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes dürfte bei den Favoriten liegen, manche lassen auch den Kaffee weg oder werden zum Abschnittsvegetarier. Für andere ist es eine Zeit des Nachdenkens über den Konsum von Gütern und Medien oder über das Ausmaß, das die Arbeit im eigenen Leben einnimmt. Kurzum viele gute Impulse zur Askese, die man verstehen kann als die Kunst, das mir zuträgliche Maß in allen Dingen zu finden. Vielleicht haben Sie sich auch vorgenommen, sich in dieser Zeit mit anderen zusammen auf den Weg zu machen: Zum Beispiel bei einem Achtsamkeitstraining oder einer Fastenwoche oder ganz buchstäblich beim Solidaritätsgang am 25. März. Vielleicht suchen Sie auch noch nach einem einfachen Impuls für Ihre persönliche Fastenzeit Wie wäre es mit dem Satz, den wir hören, wenn das Aschenkreuz auf unsere Stirn gezeichnet wird: Kehr um und glaub an das Evangelium! Glaub an die frohe Botschaft! Lebe sie! Frohe Botschaft das ist ein riesiger Container mit schier unglaublichen Inhalten. Bleiben Sie nicht dabei stehen, den Container nur von außen anzuschauen. Fragen Sie sich: Was ist für mich genau das Frohe an dieser Botschaft. Was lässt die Sonne aufgehen? Was bringt mich zum Wachsen? Was macht mein Leben reich? Erzählen Sie es anderen und schenken Sie anderen diese Frage. Wenn Sie Leben und Glauben, Existenz und Evangelium immer wieder zusammenbringen, wird es vermutlich viele Antworten geben. Jeden Tag neu. Für mich ist eine Antwort auf die Frage Was macht dich froh? die Freundschaft Gottes, die ich zu allen Zeiten, auf allen Wegen, in allen Gelegenheiten erfahren, mir in Erinnerung rufen kann. Teresa bringt es sehr schön ins Wort, wenn sie schreibt: Inneres Beten ist wie das Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammen sind, einfach nur um bei ihm zu sein, in der Gewissheit, dass er uns liebt. Dabei muss das Verweilen gar nicht lang sein. Manchmal genügt wie auch sonst ein Augenblick. Die frohe Botschaft entdecken, sie leben und so umkehren. Eine gute Fastenzeit! Susanne Degen

2 Gottesdienste im März Mittwoch, Aschermittwoch In allen Gottesdiensten Austeilung des Aschekreuzes 08:00 St. Bonifatius Schulgottesdienst für die Grundschule Steinbach 08:00 St. Hedwig Ökum. Schulgottesdienst der Grundschule am Eichwäldchen 08:00 St. Sebastian Schulgottesdienst für die Grundschule Stierstadt 08:00 St. Ursula Schulgottesdienst für die Grundschule Mitte und die Grundschule am Urselbach 08:10 St. Crutzen Schulgottesdienst für die Grundschule Weißkirchen und den Kindergarten 08:15 St. Aureus Justina Schulgottesdienst für die Burgwiesenschule 08:15 Liebfrauen Schulgottesdienst für das Gymnasium Oberursel und die Erich-Kästner-Schule 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Vera Hub) Donnerstag, :00 Kursana Wortgottesfeier Freitag, :00 Auferstehungskirche Thematische Einstimmung zum Weltgebetstag Liturgie aus den Philippinen: Was ist denn fair? 18:00 Auferstehungskirche Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 18:00 St. Sebastian Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 18:30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (zum Dank) 19:30 Ev. Kirche Oberstedten Weltgebetstagsgottesdienst Was ist denn fair? Samstag, Hl. Kasimir 12:00 Hospitalkirche Augenblick mal! 1. Fastensonntag Mt 4,1-11 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Brigitte Schombierski; Pfarrer Norbert Schmidt-Weller)

3 Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Michael Eichelbeck; Margarete Denzer und Ingrid Hansen) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Ansgar Koschel) 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst mit dem Musizierkreis (Familien Leber, Hieronymi, Dinges und Uttendorfer) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Familien Hohmann, Aumann und Herzog) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Pfarrer Josef Hartmann) 15:00 St. Ursula Taufe der Erstkommunionkinder Leonie Feller, Tom Pentzek, Anna Grätz, Lina Göhring, Wilhelm Kazlovas und Laura Burkhardt sowie Niklas Feller 17:00 St. Bonifatius Ökum. Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage, mit Taufe von Ole Späth 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier, Junger Gottesdienst Ich bin, weil du bist, musikalische Gestaltung: Junger Chor Liebfrauen (Familie Josef Schneider) Montag, Hl. Fridolin von Säckingen 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Perpetua und hl. Felizitas Miteinander Teilen 06:00 St. Bonifatius Laudes - das Morgengebet der Kirche 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Ursula Meister und Angehörige; Monika Jörges) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Ludwig und Margarethe Waldschmidt) Mittwoch, Hl. Johannes von Gott 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Helmut und Christina Gaida und Söhne Manfred und Norbert, Rosemarie Archner) 15:00 St. Sebastian Tischmesse für den Seniorenkreis im Pfarrheim 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Lydia Dornauf und Maria Ulrich) Donnerstag, Hl. Franziska von Rom 15:45 Haus Emmaus Wortgottesfeier 16:00 Haus an der Wiesenau Wortgottesfeier

4 Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Maria, Willi u. Wolfgang Kramm) Samstag, :00 Hospitalkirche Augenblick mal! 2. Fastensonntag Mt 17,1-9 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Kein Gottesdienst wg. ökum. Stadtgottesdienst 18:00 Christuskirche Ökumenischer Stadtgottesdienst Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johanna und Josef Schmidt) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 09:30 Hl. Geistkirche Ökumenischer Gottesdienst nach der Lima-Liturgie 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit Taufe von Ole Eikenberg (Gertrud u. Heinrich Roos; Rosemarie u. Herrmann Roos; Gertrud Sulzbach; Adam u. Anna Steinbach) 10:00 Liebfrauen Kleinkindergottesdienst für alle bis Schuhgröße 30 und ihre erwachsenen Begleiter 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Heide Heil und Karl-Gerd Fleddermann) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Maria Wiedle und Angehörige) 15:00 Liebfrauen Bußgottesdienst der Erstkommunionkinder und ihrer Familien, anschließend Beichtgelegenheit 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier (ohne Predigt) Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Mathilde 06:00 St. Bonifatius Laudes - das Morgengebet der Kirche 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Bernhard und Katharina Ott und Angehörige)

5 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Klemens Maria Hofbauer 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier mit Bischof Georg Bätzing anlässlich seines Besuchs im Bezirk Hochtaunus, musikalische Gestaltung: Junger Chor Liebfrauen (Familien von Erdmann, Klinke und Sywall; Edith und Gerhard Steffen) Donnerstag, :00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier 19:00 Alfred-Delp-Haus Abendgebet mit allen Sinnen, christliche Themen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit allen Sinnen erfahrbar machen. Freitag, Hl. Patrick 18:00 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Josef Wolf und Angehörige) Samstag, Hl. Cyrill von Jerusalem 12:00 Hospitalkirche Augenblick mal! 17:00 Liebfrauen Orgelvesper, Christos Theel (Kassel/Frankfurt) bringt Werke von J.S. Bach und C. Franck zu Gehör 3. Fastensonntag Joh 4, b-26.39a od. Joh 4,5-42 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Familien Knopp und Nikolai) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier, Familiengottesdienst 09:30 St. Bonifatius Wortgottesfeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst; Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Willi und Annemarie Aumüller (Familien Aumüller u. Quirin; Heinrich Sulzbach u. Angehörige; Adam u. Theresia Göbel u. Angehörige)

6 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst mit der Musikgruppe, anschl. Kaffeetreff (Erika Ritsert) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Familiengottesdienst (Familien Koch und Henrich; Gerhard Liepach; Lina und Stephan Jörges; Familien Netz, Zimmer und Happel) 15:00 St. Ursula Taufe von Richard George Strauss, Niklas Karl Leon Hopmann, Luisa und Viktoria Braun 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Schau mir auf die Hände! Gehörlose zeigen ihren Glauben 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier (ohne Predigt) (Helmut Hojenski) Montag, Hl. Josef 06:00 St. Sebastian Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Bonifatius Laudes - das Morgengebet der Kirche 06:00 St. Sebastian Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Else Wehenkel; Pfarrer Franz-Josef Kremer) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Familien Brendel und Hafer; Günter Weißenseel) Mittwoch, :00 St. Sebastian Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Familien Speth und Maurer; Lydia Dornauf und Fam. Simon-Schwaab) Donnerstag, Hl. Turibio von Mongrovejo 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, :00 Hospiz Wortgottesfeier, Gedenkfeier für Verstorbene 18:30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Samstag, Verkündigung des Herrn 12:00 Hospitalkirche Augenblick mal!

7 4. Fastensonntag Joh 9,1-41 od. Joh 9, für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Ludwig und Anna Singer; Bruno und Maria Kubik) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit Taufe von Valeria Marianna Otrera Orihuela, Emma und Lena Klein 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 11:00 St. Petrus Canisius Familiengottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Angela, Clemens und Gerda Bickert; Familie Sagert) 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Wer hat dir die Augen geöffnet? Wenn Worte zu wenig sind 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier (ohne Predigt) Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Bonifatius Laudes - das Morgengebet der Kirche 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Wiedle und Angehörige; Anna und Maria Hof) 19:00 St. Sebastian Bußgottesdienst Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Gustel Raabe und Fam. Ott, Ohlenschläger, Schwinn; Fam. Klinke und Sywall) Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier

8 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr mittwochs St. Bonifatius 9:00 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Passt s? Im letzten Jahr haben wir uns intensiv auf den Weg gemacht, um mit möglichst vielen Menschen zusammen eine gemeinsame Vision zu finden: Wir haben sehr breit in der Interviewphase Menschen gefragt, was sie denken, was ihnen im Leben wichtig ist und wie sie sich eine Kirche vorstellen, die für das Leben der Menschen relevant ist. Wir haben Menschen am Visionstag eingeladen, ihre Themen zu setzen und daraus Sätze für unsere Vision zu formulieren. Aus diesen Puzzleteilen ist nun nach einer Phase der Redaktionsarbeit der Entwurf unserer Vision entstanden. Jetzt möchten wir Ihnen sehr gern diese Vision vorstellen und Sie fragen: Passt s? Wir möchten mit Ihnen in einen Austausch über unseren Visionsentwurf kommen und Sie um eine Rückmeldung bitten. Sie haben dazu mehrere Gelegenheiten. Wir bieten in jeder Gemeinde eine Veranstaltung an. Jeder Termin steht allen offen. Wir laden sehr herzlich alle ein! Wir freuen uns besonders über Menschen, für die die Beschäftigung mit unserer Vision neu ist und natürlich über Menschen, die sich bereits am Visionsprozess beteiligt haben.

9 Ab März kreuzen wir wieder die Straßen von Oberursel und Steinbach :00 Uhr, Der straßenkreuzer kreuzt vor der Hospitalkirche auf, Gelegenheit zum Gespräch, bei einer Tasse Kaffee, Kakao oder Tee. Ein Angebot der Pfarrei im Rahmen des Shopping der Sinne vom Focus O, 21. u :30-18:00 Uhr, Der straßenkreuzer kreuzt auf dem Spielplatz im Deschauer Park in Oberursel auf :00 17:30 Uhr, Der straßenkreuzer kreuzt auf vor dem Gemeindebüro in Liebfrauen :30 17:30 Uhr, Der straßenkreuzer kreuzt auf dem Spielplatz am Maasgrundweiher in Oberursel auf :30 18:00 Uhr, Der straßenkreuzer kreuzt auf dem Spielplatz An der Bleiche in Weißkirchen auf. wir suchen noch Verstärkung für unser Team! Nächste Schulung ist am Samstag, , 14:00 17:00 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius, Untergasse 27, Steinbach. Wir freuen uns über jede/n zwischen 16 und 100 Jahren. Wir bieten ein starkes Team, viel Freude bei unseren Einsätzen, interessante Begegnungen an unterschiedlichsten Orten, Gespräche über Gott und die Welt bei leckerem Kaffee und Kakao. Mach mit - gib unserer Kirche ein freundliches Gesicht. Anmeldung und Infos: Elke Peglow, strassenkreuzer@kath-oberursel.de Raum für leise und laute Töne - mit allen Sinnen Verweilen und Mitmachen bis Uhr Hospitalkirche Am straßenkreuzer gibt s Kaffeespezialitäten, Tee und Kakao. Besondere Programmpunkte: Trommelgruppe Impuls Augenblick mal Pause, Durchatmen, Denkanstöße Musik mit Michael Peglow

10 Augenblick mal! Zwischen Einkauf und Kaffeetrinken einen Augenblick lang Pause machen. Zu Musik, Denkanstößen und Stille sind Sie herzlich eingeladen: Jeden Samstag in der Fastenzeit um 12 Uhr für 20 min. in die Hospitalkirche. Die Impulse lehnen sich an die Aktion Sieben Wochen ohne SOFORT an (vgl. Ich bin, weil Du bist Hungertuch 2017 Zwei Menschen, Mann oder Frau, jung oder alt, arm oder reich, sie begegnen sich auf Augenhöhe. Der Blick auf das diesjährige Hungertuch, das vom nigerianischen Künstler Chidi Kwubiri gestaltet wurde, wird direkt auf die Mitte gelenkt. Auf den schmalen weißen Zwischenraum. Jeder Mensch entscheidet selbst, ob er eine Grenze zieht oder diese überschreitet, ob er mehr Nähe möchte oder auf Distanz bleibt. Der Künstler ließ sich vom Zusammenfluss von Niger und Benue im Zentrum Nigerias inspirieren. Die türkis-grünen Fluten des einen vereinigen sich bei der Stadt Lokoja mit dem lehmgelben Wasser des anderen zu einem einzigen großen Strom. Das Grün, Symbol für wachsendes Leben, gilt ebenso wie das Gelb in vielen Kulturen als Farbe der Schöpfung und der Fruchtbarkeit. Gelb verweist durch seine Nähe zu Gold auf Gott und kombiniert das Naturhafte mit dem Göttlichen. Alles Leben trägt die Spuren Gottes. Respektvoll, freundlich und liebevoll ist die Begegnung der abgebildeten Personen. Zaghaft berühren sie einander, die auf die Schulter gelegten Hände nehmen die Farbe des anderen an, Brücken entstehen. Von Mensch zu Mensch, weil Gott Ursprung allen Lebens ist. Die Betrachtung des Hungertuchs lädt ein, die Fastenzeit in Wertschätzung zu allem Leben zu gestalten. Achtsam mit sich und anderen umzugehen und sich in Bewegung zu setzten, z.b. am Samstag, den25. März beim Solidaritätsgang nach Königstein. Gott gemeinsam feiern Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsgedenken 11. März :00 Uhr Christuskirche Christuskirche Auferstehungsgemeinde Altkatholische Gemeinde St. Johannes (SELK) Versöhnungsgemeinde Klinik Hohemark Freie evangelische Gemeinde Oberursel - Evg. Gemeinde Oberstedten Heilig Geist St. Ursula mit den Gemeinden St. Aureus und Justina, St. Crutzen, St. Hedwig, Liebfrauen, St. Sebastian, St. Petrus Canisius und St. Ursula

11 Fastenpredigtreihe: Glauben zum Ausdruck bringen Jeweils 18:00 Uhr in der Liebfrauenkirche Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund Pfr. Ludwig Reichert Schau mir auf die Hände! - Gehörlose zeigen ihren Glauben Pfr. Christian Enke Wer hat dir die Augen geöffnet? Wenn Worte zu wenig sind Pfr. Joachim Braun Gott ist ein Rätsel. Tut nicht so, als hättet ihr die Lösung! Plädoyer für ein behutsames und vielstimmiges Reden von Gott. Pater Helmut Schlegel und Ricarda Moufang Osterkerzen 2017 Auch in diesem Jahr werden in der Pfarrei St. Ursula wieder handverzierte Osterkerzen angeboten. Zum Preis von 6 können Sie diese erwerben. Der Erlös ist für den Freundeskreis St. Ursula und die anstehenden Investitionen bestimmt. Der Verkauf der Osterkerzen findet dieses Jahr schon vor den Osterferien statt. Nach den Gottesdiensten sind wir an folgenden Terminen vor Ort: Sonntag, : 09:30 Uhr in St. Sebastian und St. Aureus und Justina 11:00 Uhr in St. Crutzen und St. Ursula Samstag, : Sonntag, : 18:00 Uhr in St. Hedwig 09:30 Uhr in St. Bonifatius 11:00 Uhr in St. Petrus Canisius 18:00 Uhr in Liebfrauen Restposten können voraussichtlich am Gründonnerstag und Karfreitag in St. Ursula erworben werden. Vom findet das Festwochenende zur Jahrfeier Bommersheim statt. Unter Mitwirkung der Kirchengemeinden planen die Bommersheimer Vereine ein Festprogramm. Unter anderem soll es einen Festumzug und einen Festgottesdienst geben, der am in St. Aureus und Justina stattfindet. Momentan werden fleißige Helfer gesucht. Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie sich in Helferlisten unter eintragen. Weitere Infos erhalten Sie bei Katharina Bluhm, Tel.: 06171/ Vorankündigung: "Herzliche Einladung zur Halbtagesfahrt nach Bensheim (Bergstraße) und in den Odenwald am Dienstag, den 11. April Abfahrt um 13:30 Uhr an der St. Hedwigskirche im Eisenhammerweg. Anmeldung ab Donnerstag, den 16. März, bei Klaus Schneider (Tel ). Den Eigenbeitrag von 15 Euro bitte im Bus entrichten."

12 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen, Raum Bonifatius: Infotreffen Fastenwoche :00 Uhr, Hedwigsheim Saal: Frühjahrsbasar des Kinder- und Familienzentrums Im Rosengärtchen. Herzliche Einladung an alle. Einlass für Schwangere ab 9:30 Uhr. 04. u :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Steinbach: ökumenische Kinderbibeltage :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per oder Tel.: :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: PGR-Sitzung :30 Uhr, Ökumenischer Stammtisch im Kirchenladen, Im Rosengärtchen 37. Ökumenisch Gleichgesinnte treffen sich zum freundschaftlichen Austausch, mit Fragen, Anregungen und Ideen in netter Atmosphäre. Herzliche Einladung an alle! :00 Uhr, Liebfrauen Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Oasenraum: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Informationselternabend für das Familienwochenende in Hübingen ( ) :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen! Herzliche Einladung an alle, ins Turmzimmer, 1. OG der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wir wieder Einige beisammen sind, um uns über das Wort Gottes aus der Bibel auszutauschen; Gottes Worte zu hören und für sich verstehen wollen. Wenn Sie in Begleitung kommen, ist dies erwünscht.

13 :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Konferenzraum: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :30 Uhr, St. Petrus Canisius: 9.30 bis Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9.15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Nachlese Zürich- Exkursion. Ein Abend mit Eindrücken, Anregungen und Bildern. Eine Kirche, die ganz nah bei den Menschen ist. Eine Kirche, die durch die Beteiligung vieler ihr Gesicht bekommt. Eine Kirche, die unterwegs ist mit vielen Menschen. Was haben wir (ein gemischtes Team aus Mitgliedern dreier Ortsausschüsse und Hauptamtlichen) in der Züricher Pfarrei Maria Lourdes konkret erlebt? Es hat uns sehr berührt, motiviert und auf Ideen gebracht (inspiriert). Davon wollen wir an diesem Abend erzählen und in einen Austausch darüber kommen :00 Uhr, Einkehrtag Sachausschuss Weltkirche in Heilig Kreuz, Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Frankfurt :00 Uhr, St. Ursula: Wie viele Pfeifen hat die St. Ursula Orgel? Warum gibt es große und kleine Pfeifen? Wie entstehen die verschiedenen Klänge? Alle diese Fragen werden bei einer Kinder-Orgelführung in der St. Ursula Kirche von Organist Carsten Treber beantwortet. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch selbst auf der Orgel zu musizieren :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Saal: Buchausstellung zur Erstkommunion :30 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Saal: Buffet International. Miteinander Essen, Interessantes der eigenen und fremder Kulturen kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen: An diesem Abend sind Sie herzlich eingeladen, eine Kleinigkeit aus der heimischen Küche mitzubringen und Oberurselern zu begegnen, solchen, die hier schon lange leben und solchen, die hier erst noch heimisch werden. Weitere Informationen: Sandra Anker 06171/ :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Vortragsabend Staat und Scharia :30 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus, Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Sitzungszimmer: Projektgruppe Familien Café

14 :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen, Puquio-Saal: Ethik 2.0: Religion(en) der Gewalt? Droht der Kampf der Kulturen? Meinhard Schmidt- Degenhart mit Susanne Schröter, Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: straßenkreuzer- Schulung :30 Uhr, Die Kolpingwandergruppe ist unterwegs. Wir treffen uns auf dem Parkplatz Pfarrheim Liebfrauen :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per oder Tel. Nr :00 Uhr, Liebfrauen Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Oasenraum: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Saal: Grüne- Soße-Essen zum Frühlingsanfang. Anmeldung bis zum erforderlich und in jedem Gemeindebüro möglich :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Saal: Netzwerktreffen Lokale Kirchenentwicklung und Kleine christliche Gemeinschaften; Interessierte sind herzlich willkommen :30 Uhr, Liebfrauen: Stabat mater von Karl Jenkins - Konzert mit Chor, Solisten und Orchester der Musikschule Oberursel, Gesamtleitung Holger Pusinelli, Eintritt 14, ermäßigt 9. Karten im Vorverkauf über die Musikschule Oberursel e.v. erhältlich :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: KOLPING-TREFF am Nachmittag Kirche in meiner Heimat Nigeria, Hilary Ubah, priesterlicher Mitarbeiter in unserer Pfarrei, berichtet und beantwortet unsere Fragen zu Land, Leuten und Kirche in Nigeria.

15 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) :00 Uhr, Gemeindezentrum Sitzungszimmer: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Aureus und Justina :45 Uhr, Gemeindezentrum Sitzungszimmer: Passt s? Vorstellung des Visionsentwurfs - Einladung zu Austausch und Rückmeldung :00 Uhr, Große Putzaktion in der Kirche. Wir suchen viele fleißige Hände, die unseren Kircheninnenraum wieder erstrahlen lassen. Bitte bei Frau Folgnand melden, Tel.: Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr st.aureus-justina@kath-oberursel.de Ansprechperson: Dr. Katrin Gallegos Sánchez Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 St. Bonifatius (Steinbach) :00 Uhr, GZ: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :00 Uhr, GZ: AG Patenschaften des AK Flüchtlinge in Steinbach :30 Uhr, GZ: Senioren :00 Uhr, GZ: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :00 Uhr, GZ: Café International :00 Uhr, GZ: Club :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: AK Flüchtlinge in Steinbach :00 Uhr, GZ: AK Jugend :00 Uhr, GZ: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Bonifatius :00 Uhr, GZ: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius mit Kreuzweg :00 Uhr, GZ: AK Ökumene Steinbach :00 Uhr, GZ: Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Bonifatius Vermietung: Jörg Burkardt, Tel.: Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch Gemeindezentrum (GZ) Untergasse 27

16 St. Crutzen (Weißkirchen) :30 Uhr, GZ: Spätlese 2016: Treffen :30 Uhr, GZ: Mobile Senioren: Gesprächsabend mit Herrn Pfr. Hartmann zum Thema Notfallseelsorge :00 Uhr, GZ: Treffen der Verantwortlichen in der Seniorenarbeit :30 Uhr, GZ: Literaturkreis: Rothmann, Ralf: Im Frühling sterben :00 Uhr, GZ: FrauenZeit: Entspannungskurs; Info: B. Fuchs :00 Uhr, GZ: Ökumene Ausschuss :00 Uhr, GZ: Frühlingsbasar rund ums Kind der Kita St. Crutzen; Tisch-reservierung unter :00 Uhr, GZ: Offener Frauenkreis: Kunstgeschichte - Referentin Frau Mühlbauer :00 Uhr, GZ: Passt s? Vorstellung des Visionsentwurfs - Einladung zu Austausch und Rückmeldung :00 Uhr, GZ: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen Das Gemeindebüro ist ab dem eine Woche geschlossen. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) :30 Uhr, Kita: Hedwigs Happy Hour :00 Uhr, Turmzimmer: Die Frauengruppe trifft sich zu einer Meditation mit Frau Inge Keller zum Thema Fastenzeit :00 Uhr, Saal St. Petrus Canisius: Einkehrtag Ortsausschuss St. Hedwig :30 Uhr, Frauentreff 96 im Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen 37 Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

17 Liebfrauen (Oberursel) Donnerstags 09:30 Uhr, Pfarrheim Gruppenraum: Nähtreff :45 Uhr, Fachstelle Konferenzraum: Liturgiekreis Liebfrauen :00 Uhr, Aktionstag rund um die Liebfrauenkirche. Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen :00 Uhr, Pfarrheim Konferenzraum: Frühjahrsbasar im Pfarrheim und im Kindergarten :00 Uhr, Kita: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Liebfrauen :15 Uhr, Pfarrheim: Gemeindeversammlung Liebfrauen. Wir informieren über Aktuelles und Perspektiven in und um Liebfraue :30 Uhr, Pfarrheim Konferenzraum: Passt s? Vorstellung des Visionsentwurfs - Einladung zu Austausch und Rückmeldung Gemeindebüro geschlossen. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) :00 Uhr, Saal: Gesprächsrunde: Achtsamkeitstraining in der Fastenzeit. 10., 17., 24., :00 Uhr, Saal: Achtsamkeitstraining in der Fastenzeit mit Susanne Körber, Yogalehrerin, Yogatherapeutin und Achtsamkeitslehrerin :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Förderkreis herzlich zum Kirchcafé mit Quiches ein :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Öffentliche Sitzung Ortsausschuss :00 Uhr, Saal: Café Las Vegas Gemeindebüro geschlossen. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 17:30 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

18 St. Sebastian (Stierstadt) :45 Uhr, Pfarrheim: Passt s? Vorstellung des Visionsentwurfs - Einladung zu Austausch und Rückmeldung :00 Uhr, Pfarrheim: Spätlese: Herr Dere besucht uns :00 Uhr, Pfarrheim: Senioren- Nachmittag: Tischmesse mit Pfr. Unfried 09., 16., 23. u :00 Uhr, Pfarrheim: Stierstädter Eintopf-Essen :00 Uhr, Pfarrheim: Blumenkreis :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Café international :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Sebastian :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Frauentreff St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Treffpunkt: Ortsausschusssitzung St. Ursula :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus Saal: Passt s? Vorstellung des Visionsentwurfs - Einladung zu Austausch und Rückmeldung :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus Saal: Vortreffen Taizéfahrt Sommernächte 2017 Nach dem Erfolg der Julinächte 2015 plant der Ortsausschuss St. Ursula eine Wiederauflage und lädt alle Interessierten herzlich zum Vorbereitungstermin am Dienstag, 14. März 2017 um Uhr im Treffpunkt St. Ursula ein. Wir freuen uns auf viele Mitstreiter! Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

19 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Sa 14:00-17:00 Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen, Tee, Kaffee, Bleistifte, Spitzer, Hefte Sozialberatung St. Hedwig, Ansprechpartner für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Unterstützung bei Behördenkontakten, Vermittlung von regionale Hilfen und Angebote Borkenberg 19, Oberursel donnerstags von 15 bis 16 Uhr Anja Dürringer, mail: fon (0151) Allgemeine Lebensberatung (Termine unter Termine der Pfarrei ) Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: e.lintelow@caritas-hochtaunus.de Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel - Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Spendenkonto für karitative Anliegen der Pfarrei IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

20 Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel Telefon: Fax st.ursula@kath-oberursel.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin degen@kath-oberursel.de Dr. Katrin Gallegos Sánchez Pastoralreferentin sanchez@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf kreuter@kath-oberursel.de Anita Novotny Gemeindereferentin novotny@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent reusch@kath-oberursel.de Hilary Ubah Priesterlicher Mitarbeiter ubah@kath-obeursel.de Andreas Unfried Pfarrer unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon wolf@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Anja Dürringer Projektleiterin gemeinsam-aktiv@kath-oberursel.de Koordinator der Kindertagesstätten Reinhold Kuhn r.kuhn@bo.bistumlimburg.de Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrblatt November 2016

Pfarrblatt November 2016 Pfarrblatt November 2016 November Nun ist er wieder da, der Monat, den viele von uns nicht mögen. Anders als der Mai oder August, die mit Sonne, Wärme, Licht und Leben verbunden werden, kommen bei dem

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11. bis 26. Februar Johannes XXIII. Königstädten. St. Jakobus d. Ä. Nauheim. Fasching

11. bis 26. Februar Johannes XXIII. Königstädten. St. Jakobus d. Ä. Nauheim. Fasching Johannes XXIII. Königstädten 11. bis 26. Februar 2017 Fasching St. Jakobus d. Ä. Nauheim Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko. Ungelebtes zum Klingen bringen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fasten- und Osterzeit

Fasten- und Osterzeit St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Fasten- und Osterzeit im Pastoralverbund Hohenlimburg-Halden Halden SHEITOH 8.30 & 18 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes 18 Uhr Gottesdienst mit

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.03.2017 02.04.2017 Sonntag, 05.03.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.00 Heilige

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ev. Freikirchliche Gemeinde: Gründonnerstag: Uhr Feierabendmahl; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst.

Ev. Freikirchliche Gemeinde: Gründonnerstag: Uhr Feierabendmahl; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst. Bad Homburg Kliniken des HTK: Ostersonntag: 10 Uhr ev. Ev. Erlöserkirche: Gründonnerstag: 20 Uhr Gottesdienst, anschl. Ölbergwache in St. Marien; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Karsamstag: 17 Uhr Orgelvesper;

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Wackersdorf, Nr / Februar 2017 bis 12. März 2017 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro ICH BIN WEIL DU BIST

Pfarrbrief. Wackersdorf, Nr / Februar 2017 bis 12. März 2017 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro ICH BIN WEIL DU BIST Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 07 10 / 2017 12. Februar 2017 bis 12. März 2017 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro ICH BIN WEIL DU BIST Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 12.02. 6. Sonntag im jahreskreis

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt Mai 2015. Mathias Wolf, Diakon

Pfarrblatt Mai 2015. Mathias Wolf, Diakon Pfarrblatt Mai 2015 Yellow - Magenta - Cyan", so hat der österreichische Fotokünstler Franz Sattler sein Werk genannt. Quer über die Farbfelder steht Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Pastoralreferent Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2016

Pfarrblatt Dezember 2016 Pfarrblatt Dezember 2016 Aufbruch im Advent in die Stimmung von Kerzenschein und Makronenduft schlägt im Evangelium vom 1. Advent (Mk 24,37-44) wie ein Hammerschlag der Weckruf des Weltenrichters: Seid

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr