Pfarrblatt Oktober 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Oktober 2012"

Transkript

1 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des Father Elias Aiyako, Jugendpfarrer des Erzbistums Madang auf Papua-Neuguinea zu Gast bei uns in Liebfrauen sein wird. Den Rahmen bietet das Fest der Weltkirche des Bistums Limburg zur Eröffnung der diesjährigen missio-aktion. Sie fragen sich jetzt, was das mit Ihnen zu tun hat? (Bzw. Sie fragen das nicht, weil das ja politisch unkorrekt wäre und Sie auch niemanden vor den Kopf stoßen wollen.) Aber vielleicht denken Sie trotzdem, dass das doch hauptsächlich etwas für die Engagierten auf diesem Feld ist. Und, ja, die Jugendlichen sollten sich vielleicht ruhig auch einmal damit auseinandersetzen. Aber mit Ihnen, also wenn man Sie jetzt ganz direkt fragen würde Doch, es hat mit uns zu tun, wie Menschen anderswo leben. Fängt morgens an, wenn Sie unter der Dusche im Shampoo das Palmöl aus den Tropen verwenden und anschließend, wenn Sie Kaffee trinken aus Bohnen, die in Mittelamerika angebaut wurden. Ihr Frühstückssaft schmeckt nach Mango von den Philippinen. Sie haben noch keinen Schritt aus dem Haus gemacht, da haben sie schon die halbe Welt bei ihnen zu Gast gehabt. Der sprichwörtliche Sack Reis in China ist also gar nicht so weit weg von uns. Nicht unwahrscheinlich, dass er auf die ein oder andere Weise sehr unmittelbar mit unserem Leben hier zu tun hat. Und andersherum hat es eben Auswirkungen, wie wir selber leben, Auswirkungen nicht nur auf unsere Gesellschaft sondern unter Umständen weltweit. Wenn Konsumenten ihre Kaufentscheidung (auch) davon abhängig machen, unter welchen Bedingungen ein Produkt hergestellt wurde, dann kann das unter Umständen größere soziale Auswirkungen haben als eine Resolution der Vereinten Nationen. Solidarität und menschliche Verbundenheit können nur dort entstehen, wo man sich kennenlernt. Darum sind die persönlichen Kontakte in der Weltkirche so wichtig. Und natürlich hilft es auch, wenn man bei einem Spendenaufruf sicher sein kann, dass das Geld auch seinen Adressaten zuverlässig erreichen wird. Die in den zahlreichen Projekten unserer Pfarrei Engagierten stellen darum am gerne ihre Arbeit vor. Vielleicht habe ich ja doch Ihr Interesse geweckt. Dann bis bald! Pfarrer Andreas Unfried

2 Gottesdienste im Oktober Montag, Hl. Theresia vom Kinde Jesus St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Waldemar Höser u. Angeh.) Hospitalkirche Rosenkranzandacht gestaltet von der Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) Dienstag, Hll. Schutzengel Miteinander Teilen St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges; Friedrich u. Maria Wiedle u. Eltern; Hans u. Maria Beier; Hildegard Sunckel) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Klemens Kuhnert u. Fam. Kuhnert und Höhne) Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Franz von Assisi St. Hedwig Eucharistische Andacht Freitag, St. Aureus Justina Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag mit Sakramentalem Segen (Willi Netz) 27. Sonntag im Jahreskreis Mk 10,2-16 od. Mk 10,2-12 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Fam. Hesse u. Angehörige, Gerd Kappus; Anni Schramm u. Angehörige) Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Elizabeth Z. Javier) St. Sebastian Familiengottesdienst zum Erntedank, mitgestaltet vom Kindergarten und dem Musizierkreis (Gertrud u. Georg Sulzbach; Christina u. Johann Müller u. Geschwister; Agnes Steinbach; Josef u. Paula Jantschik; Maria u. Gerhard Blindenhöfer)

3 09.30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier zum Erntedankfest (Georg Hieronymi, Eltern und gefallene Brüder, Johann und Katharina Herbert) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Crutzen Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Peter u., Therese Kremer, geb. Baumann; Gerhard Hartmann) St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Alois Bode, Schratz, Feldpausch, Pfeiffer u. Arndt, Fam. A. u. M. Nell; Franz Strunz; Lioba u. Emil Gärtner) St. Sebastian Taufe von Emma Schneider; Mija Ewa Filko; Alina Adriana Adamczyk Liebfrauen Eucharistiefeier - Beziehung - da knistert s Junger Gottesdienst mit den Firmanden (Anne und Konrad Löschengruber) Musikalische Gestaltung: Kristall, Lampertheim Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Rosenkranzandacht der kfd St. Ursula; anschl. gemütl. Beisammensein im Hirsch Marktplatz Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier Matthöfer-Haus Wortgottesfeier zum Erntedank St. Sebastian Eucharistiefeier (Alfred Geißler u. Angehörige) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier (Fritz u. Anna Würminghausen und Söhne Heinz u. Franz Josef) Donnerstag, St. Aureus Justina Rosenkranzandacht der kfd; anschl. Federweißer bei Wein-Klein Freitag, St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Josef Wolf u. Angehörige) Samstag, Hl. Lubentius St. Crutzen Trauung: Stanislawa und Andreas Kaminski

4 28. Sonntag im Jahreskreis Mk 10,17-30 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Wilhelm Kramm, Max Krebs) Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier (Walter u. Berta Dreefs, Jakob u. Elisabeth Bender u. Sohn Robert; Johann Josef, Eva u. Katharina Aumüller sowie Eltern u. Geschwister) St. Aureus Justina Familiengottesdienst mit Taufe von Clemens Paul (Johann Sindelar; Bruno Ludwig, Ernst van Holt) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Antonie u. Andrea Sulzbach; Alfred u. Roman Heinelt; Elisabeth Fechner) St. Ursula Eucharistiefeier mit Taufe von Marlene Regenfuß, Sophie Annette Breuer und Luca Daniel Lameira (Anna u. Maria Hof; Johann u. Maria Heil; Georg Steden) Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Hl. Theresia von Ávila St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Waldemar Höser u. Angeh.) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Hedwig St. Ursula Wortgottesfeier (Hedwig Ottich) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Ignatius von Antiochien St. Bonifatius Wortgottesfeier (Rudolf Eckardt; Ansgar Koschel) St. Bonifatius Rosenkranz-Andacht Liebfrauen Eucharistiefeier (Fam. Steyer) Donnerstag, Hl. Lukas Haus am Urselbach Wortgottesfeier Freitag, St. Aureus Justina Wortgottesfeier

5 29. Sonntag im Jahreskreis Mk 10,35-45 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Fam. Wippich) St. Sebastian Eucharistiefeier (Margaretha u. Wilhelm Seidenthal; Ria u. Bernhard Frey; Albrecht Ruse) St. Aureus Justina Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Wortgottesfeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Reinhold Schmidt, Fam. Schmidt, Buchwald, Korr) St. Ursula Eucharistiefeier - Patrozinium mit 110jährigem Jubiläum des Kirchenchores St. Ursula-Liebfrauen, anschl. Kirchkaffee (Josef und Maria Ruppel; Fam. Anna u. Hans Scheurer, Steinmetz u. Fay; Ulli Netz) Wir begrüßen die Kerbeborsche im Gottesdienst St. Ursula Taufe: Julius Weil, Marleen Callenius, Amelie Bös Anna Maria Döppner Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Seliger Johannes Paul II St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier (Dankamt für Fam. Martin u. Schreiner) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Haus Emmaus Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier (Willi Heid u. Angehörige; Georg u. Gertrud Schröter und Geschwister) Donnerstag, Aumühlenresidenz Wortgottesfeier Klinik Hohemark Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Taizé - Andacht

6 Freitag, St. Aureus Justina Eucharistiefeier 30. Sonntag im Jahreskreis Mk 10,46-52 Missio Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier mit Goldener Hochzeit von Inge und Norbert Keller (Eltern u. Wohltäter der Familien Keller u. Heitlinger) Sonntag, St. Bonifatius Wortgottesfeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Sebastian Eucharistiefeier (Frieda Brendel; Fred u. Elisabeth Schrimpf; Fam. Schrimpf) anschl. Kirchenkaffee St. Aureus Justina Eucharistiefeier - 25-jähriges Jubiläum des Freundes- und Förderkreises der Kirche St. Aureus und Justina mit Kirchenchor St. Ursula-Liebfrauen, anschließend Empfang im Pfarrzentrum St. Petrus Canisius Eucharistiefeier St. Crutzen Wortgottesfeier (Hermann Alsheimer u. Angehörige) St. Ursula Eucharistiefeier - Tag des Gebetes (Manfred Kütt; Heinz Wilming, Pietru Paul Camillieri, Hedwig, Anni und Renate Eberz) St. Ursula Vesper zum Tag des Gebets Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Hl. Ferrutius St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Johanna Kaiser) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier - Vorabendmesse Allerheiligen (Ernst und Paula Klinke)

7 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Klosterkapelle Eucharistiefeier am Sonntag um Uhr Montag, Donnerstag und Freitag um Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen Uhr donnerstags St. Bonifatius Uhr Liebfrauen Uhr samstags St. Hedwig Uhr Andacht sonntags St. Sebastian Uhr, ab um Uhr Vesper freitags St. Bonifatius Uhr im Meditationsraum

8 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Wöchentliche Wortgottesfeiern in der Hospitalkirche Seit einigen Jahren findet regelmäßig am Montagabend um 19:00 Uhr in der Hospitalkirche eine Wortgottesfeier (WGF) statt. Gottesdienstbeauftragte und Organisten aus dem ehemaligen pastoralen Raum Oberursel-Zentrum übernahmen jeweils wechselnd die Gestaltung. Neben dem nachlassenden Besuch dieses Gottesdienstes, einer zunehmenden beruflichen / privaten Belastung der Leiterinnen und Leiter sowie der sich ebenfalls einbringenden beiden Organisten ist auch der Hauptgrund für die Einführung der WGF entfallen: Sollte ursprünglich wegen des dienstfreien Tages des Pfarrers dennoch ein Gottesdienst angeboten werden, so finden mittlerweile Montags 3 Eucharistiefeiern zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Kirchorten statt. Mit Ablauf des Monats Oktober 2012 beenden wir daher für das Jahr 2012 die wöchentlichen WGF in der Hospitalkirche; die letzte WGF findet also am Montag, statt. Mit Beginn der österlichen Bußzeit 2013 wird es ein neues gottesdienstliches Angebot in der Hospitalkirche geben, dann jeweils an einem Donnerstagabend. Fest der Weltkirche in Oberursel Es kommt missio Gast Fr. Elias Aiyako aus Paqua-Neuguinea Anlässlich der missio Aktion zum Monat der Weltmission lädt der Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden Oberursel/Steinbach am von Uhr zum Fest der Weltkirche nach Liebfrauen ein. Papua-Neuguinea steht 2012 im Blickpunkt der missio Aktion. Father Elias Aiyako SVD, Jugendpfarrer im Erzbistum Madang, wird an Schulen und in Pfarreien des Bistums Limburg zu Gast sein. Das Fest der Weltkirche in Oberursel wird der Höhepunkt seines Programms. Wer zum Fest kommt, soll einen Eindruck davon gewinnen, wie Menschen in Oberursel und Steinbach die Weltkirche weltumspannende Gemeinschaft von Ortskirchen mit gestalten. Unsere Projekte werden präsentiert, Kinder und Jugendliche können sich im Trommeln ausprobieren, bei Kaffee und Kuchen können wir mit Father Elias und miteinander ins Gespräch kommen. In einem Podiumsgespräch wird Father Elias Auskunft geben über die Lebenssituation der Menschen im Erzbistum Madang. Mit dem Jungen Gottesdienst um Uhr in der Kirche Liebfrauen findet das Fest seinen Abschluss. Jugendliche der Pfarrei, die sich auf ihre Firmung vorbereiten, gestalten den Gottesdienst.

9 01., 15. und Uhr, St. Petrus Canisius, Saal: Herzlich Willkommen zum Offenen Stammtisch in St. Petrus Canisius Oberursel-Oberstedten immer montags alle 14 Tage Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: Treffen der AG Homepage St. Ursula Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Treffen aller, die im Bereich Kleinkindergottesdienste der Pfarrei aktiv sind oder es werden wollen Uhr, St. Crutzen: 5. Glaubenstag der Firmlinge Uhr Musik kennt keine Grenzen Chor- und Orchesterkonzert des Kolpingchores und des János-Quartetts in der Stadthalle Oberursel. Eintritt: 10,00; ermäßigt 6, Uhr Forum St. Ursula Pfarrei entwickeln Das ist der Titel für ein neues Veranstaltungsformat. Ziel ist es, Menschen dafür zu gewinnen, sich gemeinsam Gedanken zu machen und zu diskutieren, wie sich die Pfarrei St. Ursula weiterentwickeln kann. QUERDENKEN MITREDEN ZUKUNFT ENTWICKELN KIRCHE SEIN Das sind Stichworte für die Ausrichtung des Forums. Das erste Forum steht unter dem Titel: XXL-Pfarrei Monster oder Werk des Heiligen Geistes. Im Zusammenhang mit dem Pfarreiwerdungsprozess ist ein Buch mit diesem Titel entstanden. Die Autoren stellen sich an diesem Abend der Diskussion, die von Barbara Tambour, Redakteurin von Publikforum, moderiert werden wird. Die Veranstaltung findet in St. Sebastian statt. Ankommen, sich einstellen, still werden in der Kirche; Beginn der Diskussion um Uhr im Pfarrheim Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: Jahresgruppe Markusevangelium 10. und Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina, Oase: Kontemplationsabend Vacare deo : zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Ökumene-Treffen für Stierstadt und Weißkirchen. Aus Anlass seines 110 jährigen Bestehens unternimmt der Kirchenchor St. Ursula / Liebfrauen vom 13. bis 16. Oktober 2012 eine Busreise in die "Goldene Stadt Prag". Dort wird er am Sonntag, auch einen Gottesdienst mitgestalten. Rückfragen gerne an Frau Anita Obst per an: anita.obst@gmx.de

10 Uhr, Männerkreis trifft sich zum Wandern. Nähere Auskunft erteilt Herr Gerhard Schneider, Tel / Zu einer Halbtagsfahrt sind vor allem die älteren Gemeindemitglieder eingeladen. Abfahrt des Busses ist um Uhr an der St. Hedwig- Kirche. Nachmittags in Worms Einkehr zum Kaffeetrinken im Restaurant "Hagenbräu" am Rheinufer, anschließend Aufenthalt in der Innenstadt. Abendrast in Groß-Winternheim (Rheinhessen) im Weingut Breidscheid. Teilnehmerbeitrag für Busfahrt und Kaffeetrinken 15,-. Anmeldung bei Klaus Schneider (Tel ) Es findet wieder der beliebte Basar Alles rund ums Kind des Fördervereins vom Kinderland St. Ursula statt. Angeboten wird Bekleidung für Kinder vom Baby- bis zum Grundschulalter sowie Spielzeug. Von 15:00 bis 17:00 Uhr kann im Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 in Oberursel geschaut und gekauft werden. Schwangere haben bereits um 14:30 Uhr Einlass. In den unteren Räumlichkeiten lädt ein großes Kuchenbuffet zum Verweilen ein. Für Kinder bestehen im Nebenraum Spielmöglichkeiten (keine Kinderbetreuung) Uhr hr-brass, die Blechbläser des hr-sinfonieorchesters geben ein Konzert in der Liebfrauenkirche. Das Ensemble gilt als eines der besten seiner Art in Europa. Der Förderkreis Liebfrauen e. V. ist stolz, diese Gruppe mit Unterstützung der Taunus Zeitung präsentieren zu können. Eintrittskarten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, im Gemeindebüro Liebfrauen und bei den Vorstandsmitgliedern. Eintritt: 28,00, ermäßigt 18, Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Dem Täter auf der Spur - Mord und Totschlag vom Main bis zum Taunus. Kath. öffentliche Bücherei St.Crutzen. Spannende Literatur mit Lokalkolorit vorgestellt von Panja Schweder. Bei Kaffee und Gebäck können Sie in die Welt der Verbrechen eintauchen und erkennen vielleicht den einen oder anderen Tatort wieder Uhr KOLPING - TREFF im Pfarrer-Hartmann-Haus: Diakon Jan Klementowski berichtet in Wort und Bild von der diesjährigen Reise nach Polen Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Frau Prof. Starzinski-Powitz von der Uni Frankfurt hält einen Vortrag zu dem Thema Pommes, Koks & Co - und das Duett von Lebensstil und Erbanlagen. Der Arbeitskreis Bildung und Kultur lädt herzlich ein.

11 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich des 25jährigen Bestehens des Freundes- und Förderkreis; anschl. Empfang im Pfarrzentrum und gemütliches Beisammensein. In unserer Gemeinde freuen sich viele Senioren über Glückwünsche zu runden Geburtstagen. Es fehlen uns aber die Überbringer dieser Glückwünsche, so dass das Verteilen zukünftig immer schwieriger bzw. unmöglich wird. Können Sie uns helfen? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro! Der Ortsausschuss Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Freitag Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Clemens Olbrich Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 01. bis unregelmäßig besetzt. 02. und Uhr, Pfarrzentrum: Gesprächskreis Uhr, Pfarrzentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschuss St. Bonifatius Uhr, Pfarrzentrum: Erntedankfeier des Frauenkreises Uhr, Pfarrzentrum: Treffen des Frauenkreises Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro und Gemeindezentrum: Untergasse 27 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

12 St. Crutzen (Weißkirchen) Uhr, Gemeindezentrum: FrauenZeit: Vortrag von Frau S. Eckinger Eindrücke aus Peru mit landestypischen Snacks Uhr, Gemeindezentrum: Elisabethverein: Oktoberfest Uhr, Gemeindezentrum: Literaturkreis: Meeresstille von Nicole Ljubic Uhr, Busfahrt der Senioren 93 zum neuen Keltenmuseum am Glauberg. Abfahrt 9.30 Uhr (ehem. Schluckspecht) Mittagessen im Museumsrestaurant möglich. Anm. bei K. Bill (75508) unter Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis: Herbstfest Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11 Uhr Montag 19 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 73406, montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der Kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) Uhr, Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig Marienandacht und anschl. Frühstück Uhr, Turmzimmer: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag Uhr Montag 8.30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Jan Klementowski Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

13 Liebfrauen (Oberursel) 10. und Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung Vom ist das Gemeindebüro Liebfrauen geschlossen. Bitte jetzt schon notieren. Das Mitarbeiterfest findet am um Uhr statt. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) Das Büro bleibt vom 11. bis einschließlich 30. Oktober geschlossen Uhr, St. Petrus Canisius: Gesprächsrunde Uhr, Kirche: Freitags um halb 10, Glaube-Bibel-Leben teilen, ab 9.15 besteht die Möglichkeit zur stillen Andacht in der Kirche Uhr, Gruppenraum: Kindertreffen der Kinder, die schon zur Erstkommunion gegangen sind zum Basteln, Spielen und Spaß haben. Kontakt und Anmeldung elisa.geissler@web.de Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06172) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried

14 St. Sebastian (Stierstadt) Uhr, Pfarrheim: 45 Jahre Spätlese: Gedenken d. Verstorbenen im Gottesdienst; Erinnerungsabend im Pfarrheim Uhr, Sebastianskreis: Altstadtführung in Oberursel mit Einkehr Hauskommunion Uhr, Wir feiern Erntedank. Beginn mit einem Familiengottesdienst. Neue Fahnen werden geweiht, die vom Frauentreff gespendet wurden. Im Anschluss Frühschoppen, Mittagessen, Gemüsetombola und einem Bastelangebot für Kinder Uhr, Spätlese: Federweißer und Zwiebelkuchen Uhr; Pfarrheim Die Senioren feiern Oktoberfest mit musikalischer Begleitung. Alle Senioren sind eingeladen. Das Gemeindebüro ist vom bis geschlossen Uhr, Pfarrheim: Frauentreff: Besprechung/Kloster Tiefenthal St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Das Büro ist am 12., 19. und nachmittags und am ab Uhr geschlossen. Neuer Allround-Hausmeister für das Pfarrer-Hartmann-Haus gesucht Nach 10 erfolgreichen Jahren wird sich unser bewährtes Hausmeisterehepaar Ernst zum beruflich neu orientieren. Gesucht wird nun ein Nachfolger für alle hausmeisterlichen Tätigkeiten rund um das Pfarrer- Hartmann-Haus in Verbindung mit einer 5- Zimmer-Wohnung (124qm Wohnfläche) im 1.Stock des Pfarrer-Hartmann-Hauses. Wenn Sie Spaß am selbstständigen Arbeiten haben, ein wenig handwerkliches Geschick besitzen und vielleicht auch noch hinter der Theke und in der Küche aktiv werden wollen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Ursula unter der Telefonnummer / St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Dienstag 19 Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen Marienstraße 3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag Uhr Dienstag 8.30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr bis Uhr dienstags 9.00 bis Uhr bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Ernst Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

15 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Mobiler Sozialer Dienst Nicole Courbeaux-Portugall fon (06171) Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Ökumensisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden und Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

16 Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße 34 fon (06171) Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr. 3 fon (06171) kilb@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach fon (06171) reusch@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin St. Sebastian Straße 2 fon (06171) degen@kath-oberursel.de Jan Klementowski Diakon Borkenberg 19 fon (06171) klementowski@kath-oberursel.de Pfr. Andreas Unfried Marienstr. 3 fon (06171) handy unfried@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent St. Sebastian Straße 2 fon (06171) dere@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße 110 fon (06171) olbrich@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße 24 fon (06171) wolf@kath-oberusel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr. 3 fon (06171) kalteier@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr. 3 fon (06171) peglow@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Terminhinweise und andere Beiträge bitte per an: info@kath-oberursel.de Homepage:

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Diakon Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279 st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr