Pfarrblatt Mai Sprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Mai Sprache"

Transkript

1 Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis z.b. ermöglichte es mir als Inder, mich leichter in die deutsche Kultur hineinzufinden. Die Sprachen sind wichtig, um mit unseren Mitmenschen zu reden, Sorgen und Freuden mit anderen zu teilen und einander verstehen zu können. Der Hl. Geist hilft uns, die Sprache zu verstehen. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab (Apg 2,4). Die Gabe des Geistes ist die Muttersprache der Kirche, die jeder verstehen kann: Die Liebe. Paulus schreibt: Strebt nach den höheren Gnadengaben (1 Kor 12,31). Die Liebe ist Gnadengabe und zwar die höchste Gnadengabe. Sie ist ein Geschenk. Diese Liebe Gottes ist durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen. Diese Liebe Gottes schafft die Einheit unter uns. Die Liebe, das drängende Bedürfnis, sich dem anderen voll und ganz, ohne Vorbehalte zuzuwenden, den anderen verstehen zu wollen, ist der Schlüssel zur Überwindung der Sprachgrenzen. Liebevolle Blicke, gemeinsames Tun und gegenseitige Achtung sind die Vokabeln, die uns der Geist lehrt. Die Liebe kennt keinen Unterschied zwischen Sprachen. Jeder versteht diese Sprache. Father Xavier

2 Gottesdienste im Mai Dienstag, Hl. Josef, der Arbeiter Miteinander Teilen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier Unfried (Monika Jörges; Fam. Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier, Father Xavier anschließend Friedensgebet für Syrien 20:00 Liebfrauen Eröffnung der Maiandachten Father Xavier zum Thema Maria Knotenlöserin mit Lichterprozession und sakramentalem Segen Mittwoch, Hl. Athanasius 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Unfried 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Pater Matthäus 19:00 Hospitalkirche Maiandacht von Frauen für Frauen kfd Donnerstag, Hl. Philippus und hl. Jakobus 17:00 Kursana Wortgottesfeier Radgen Freitag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Pater Matthäus mit Andacht und sakramentalem Segen (Familien Krämer und Meister) 6. Sonntag der Osterzeit Joh 15,9-17 für den Katholikentag Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Father Xavier (Lisbeth Klinke) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Familiengottesdienst Pater Matthäus (Anna und Heinrich Przybilla, Familien Schwarzer und Bremora) 09:30 St. Bonifatius Familiengottesdienst Reichert von der Kita St. Bonifatius gestaltet und musikalisch unterstützt vom Kirchenchor Stierstadt-Steinbach (Brigitte Reusch)

3 09:30 St. Sebastian Kein Gottesdienst 11:00 St. Crutzen Ökum. Gottesdienst Neumann Hönig, Wolf der Versöhnungsgemeinde und der Gemeinden St. Crutzen und St. Sebastian, anschließend gemeinsames Essen im Gemeindezentrum 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier Pater Matthäus mit begleitender Kinderkirche 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier Father Xavier (Familie Sagert) 15:00 St. Hedwig Eucharistiefeier der Eichendorffgilde/Heimatwerk schlesischer Katholiken mit anschließender Maiandacht 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Reichert 18:00 St. Sebastian Maiandacht Sebastianskreis Montag, :00 St. Aureus Justina Bittprozession, Beginn in der Kirche bis zum Wegkreuz 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier Unfried 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Traudes Dienstag, Miteinander Teilen 08:00 St. Aureus Justina Bittprozession, Beginn in der Kirche bis zum Wegkreuz 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier Unfried (Dr. Adolf Fahrmeir und Angehörige; Anna und Maria Hof) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier Novotny 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier Father Xavier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier, Father Xavier anschließend Friedensgebet für Syrien, (Susanna u. Peter Roos; Emma u. Josef Will; Andreas Roos) Mittwoch, :00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier und Unfried Bittprozession, Beginn in der Kirche bis zum Wegkreuz 15:00 Liebfrauen Mariengottesdienst der Senioren Unfried 19:00 St. Bonifatius Vorabendmesse Father Xavier zu Christi Himmelfahrt 19:00 Liebfrauen Vorabendmesse Unfried zu Christi Himmelfahrt

4 Donnerstag, Christi Himmelfahrt 09:30 St. Sebastian Hochamt Father Xavier 10:00 St. Ursula Hochamt, Unfried anschließend Prozession (Karlheinz Esch) 11:00 Alfred-Delp-Haus Familiengottesdienst Father Xavier 15:45 Haus Emmaus Wortgottesfeier Ernst 18:00 St. Aureus Justina Hochamt Unfried Freitag, :00 St. Aureus Justina Kein Gottesdienst 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team 7. Sonntag der Osterzeit Joh 17.6a.11b-19 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier zur Kirchweih Father Xavier 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Father Xavier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Pater Matthäus mit Gästen aus der Partnerstadt St. Avertin (Familien Dewald, Sabo und Neumann) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier Unfried (Bernhard und Katharina Gerecht) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Pater Matthäus (Winfriede Reusch; Hans und Hildegard Büttner, Gerhard und Margarete Zeisberg, Heinz Robert Kinkel und Angeh.; Günther Brügge und Angeh.) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier Father Xavier mit begleitender Kinderkirche 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier Unfried (Lina Jörges und Herta Preibisch) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Brandt (Siegrid Widera; Herbert Keiper; Reinhard Lappe; Hans und Dietmar Munz) 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier Pater Matthäus 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Brandt 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team

5 Dienstag, Hl. Rupert von Bingen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier, Father Xavier Dankamt zur Diamantenen Hochzeit von Ingrid und Heinz Jamin (Else Wehenkel) 18:00 St. Aureus Justina Maiandacht Frauengem. 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier, Brandt anschließend Friedensgebet für Syrien 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Mittwoch, Hl. Johannes Nepomuk 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Father Xavier 17:00 Hospiz Gedenkfeier für Verstorbene Novotny 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Pater Matthäus 17:00 Haus Königsegg Abendgebet im Rahmen der pastoralen Arbeit für und mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Donnerstag, :00 Haus an der Wiesenau Wortgottesfeier 16:00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier Pater Matthäus 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Freitag, Hl. Johannes I. 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Father Xavier (Burghard Koch; Johanna und Josef Schmidt) 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Pfingsten Joh 20,19-23 RENOVABIS Samstag, :00 St. Hedwig Hochamt Father Xavier 21:00 St. Ursula Pfingstnovene Team Sonntag, :30 St. Aureus Justina Hochamt Unfried 09:30 St. Bonifatius Hochamt Father Xavier 09:30 St. Sebastian Hochamt Pater Matthäus 11:00 St. Crutzen Hochamt Father Xavier 11:00 St. Petrus Canisius Hochamt Pater Matthäus mit begleitender Kinderkirche 11:00 St. Ursula Hochamt Unfried

6 15:00 St. Aureus Justina Taufe Wolf von Ana Simunovic, Moritz Hoffacker 18:00 Liebfrauen Hochamt zur Kirchweih Pater Matthäus (Kristina Barbara Hartmann, Fam. Klinke-Sywall) Pfingstmontag 10:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Father Xavier mit Kindergottesdienst auf der Kirchwiese, Gestaltung durch den Kirchenchor St. Ursula Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier Unfried (Rosemarie Bäcker und Angehörige; Fam. Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier, Father Xavier anschließend Friedensgebet für Syrien (Wolfgang und Christine Hafer) Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Unfried 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Pater Matthäus (Horst und Werner Müller und Eltern; Pater Helmut Ogiermann) Donnerstag, :15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier Father Xavier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht N. Radgen Freitag, Hl. Gregor VII. 18:00 Marktplatz Ökumenischer Gottesdienst Peglow zur Brunnenfesteröffnung 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Unfried (Adele und Georg Kitz, Elisabeth und Johann Krämer) Samstag, Hl. Philipp Neri 14:00 St. Aureus Justina Trauung: Saskia Grolig - Bastian Fiegel Wolf Dreifaltigkeitssonntag Mt 28,16-20 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Pater Matthäus (Andreas Obstoj und Vater Heinrich; Familien Obstoj und Maifeld; Ursula Lubenow und Freunde)

7 Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Pater Matthäus mit Einführung der neuen MessdienerInnen (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Unfried 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst Father Xavier mit Einführung der neuen MessdienerInnen, Gestaltung durch den Musizierkreis, anschl. Kirchenkaffee (Adam und Anna Steinbach; Adam und Theresia Göbel und Angehörige) 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst Unfried mit Einführung der neuen MessdienerInnen, mitgestaltet von der Musikgruppe 11:00 St. Petrus Canisius Familiengottesdienst Father Xavier mitgestaltet von den Firmlingen, Taufe von Friedrich Steinrötter und Charlotte Weber 11:00 St. Ursula Familiengottesdienst Pater Matthäus (Familien Abt-Grünewald, Rehling und Wolz; Karlheinz Esch und Eltern ) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Unfried mit Einführung der neuen MessdienerInnen Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier Unfried (Edeltraud Fuchs) 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Pater Matthäus (Waldemar Höser und Angehörige) Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier Father Xavier (Friedrich und Maria Wiedle und Angehörige) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier, Traudes anschließend Friedensgebet für Syrien 20:00 St. Sebastian Maiandacht Frauentreff Mittwoch, :00 St. Bonifatius Vorabendmesse zu Fronleichnam Pater Matthäus 19:00 Liebfrauen Vorabendmesse zu Fronleichnam Unfried 21:30 Johanneskirche Jugendgottesdienst Pater Matthäus Wann reißt der Himmel auf? Ein bisschen Glück für mich?! (Urselbachstraße 59)

8 Fronleichnam 09:30 St. Aureus Justina Hochamt Father Xavier 10:00 St. Sebastian Hochamt Pater Matthäus Um 09:30 Uhr auf der Kirchwiese von St. Aureus und Justina in Bommersheim und um 10:00 Uhr in St. Sebastian in Stierstadt. An beide Gottesdienste schließen sich Prozessionen durch die Ortschaften an. Gebete und Lieder werden dem neuen Gotteslob entnommen. Nach den Festgottesdiensten feiern wir dann bei unseren Pfarrfesten weiter: In Bommersheim: Herzliche Einladung zum Fronleichnamsvolksfest, das sich nach dem Festgottesdienst und der Prozession auf der Kirchwiese anschließt. Für das leibliche Wohl und ein buntes Programm ist gesorgt. Der Erlös ist wie in der Vergangenheit für karitative Zwecke der Gemeinde St. Aureus und Justina bestimmt. Für unser Volksfest suchen wir noch Helfer für den Aufbau am ab 18:00 Uhr auf der Kirchwiese. Wir freuen uns auch über Ihre Kuchenspenden. Diese können Sie ab 12:00 Uhr im Gemeindezentrum abgeben. Spenden für die Tombola können noch bis zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro abgegeben werden. In Stierstadt: An Fronleichnam feiern wir unser Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst und der Prozession geht es weiter ab 11:30 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 14:00 Uhr gibt es ein tolles Kinderprogramm mit vielfältigen Aktivitäten. Das Platzkonzert ist um 17:00 Uhr. Damit es ein schönes Fest für alle wird, brauchen wir viele helfende Hände. Listen zur Mitarbeit und für Kuchen- und Salatspenden liegen in der Kirche aus. Der Eine-Welt-Kreis von St. Sebastian sammelt auch in diesem Jahr wieder gut erhaltene Gegenstände für den Flohmarkt an Fronleichnam. Die Dinge können vor und nach den Gottesdiensten in die roten Wannen im Vorraum der Kirche gelegt werden. Der Erlös geht wieder an soziale Zwecke. In Weißkirchen: Am Nachmittag findet ab 14:30 Uhr das Pfarrfest St. Crutzen rund um Kirche, Gemeindezentrum und Kindertagesstätte in der Bischof-Brand-Straße statt. Die Besucher erwartet ein leckeres Angebot mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen, Salaten, Eis, Waffeln, Getränken und einer Tombola mit vielen Gewinnen. Der Eine- Welt-Kreis verkauft Waren aus fairem Handel und informiert über die Partnergemeinde Puquio in Peru. Für die Kinder gibt es bis 15:45 Uhr lustige Spiele auf dem Gelände der Kindertagesstätte und die Messdiener laden zum Springen auf einem Luftkissen ein. Um 16:00 Uhr findet dann die Vorführung Kita St. Crutzen auf Sendung auf der Bühne des Puquio-Saales statt. Der Reinerlös ist für Neuanschaffungen der Gemeinde St. Crutzen, der Kindertagesstätte und der Partnergemeinde in Puquio bestimmt.

9 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr mittwochs St. Bonifatius 09:00 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Personelles aus St. Ursula Vielen Dank an alle, die bei meiner Verabschiedung den Gottesdienst mit gestaltet und gefeiert haben. Vielen Dank auch für die vielen lieben Worte und Wünsche und die schönen Geschenke. Wir haben uns in der Gemeinde immer sehr wohl gefühlt und wünschen auch allen alles Gute. Wir werden sicherlich auch immer mal wieder vorbei schauen. Lieben Gruß, Claudia Schmidt Nachdem wir im März das Küster-Ehepaar Schmidt in St. Ursula verabschieden mussten, freuen wir uns nun mit Frau Malgorzata Kobeszko und ihrem Mann Karol gute Nachfolger für den Küsterdienst und die Hausmeisteraufgaben rund um St. Ursula gefunden zu haben. Herzlich begrüßen wir sie in der neuen Aufgabe! Nach 8 Jahren segensreichen Wirkens verlässt - schweren Herzens und gleichzeitig auf eigenen Wunsch - Frau Claudia Sulzbach das Gemeindebüro St. Sebastian. Herzlichen Dank für die stets kompetente, freundliche und umsichtige Art, mit der sie ihre Aufgabe ausgefüllt hat. Ihre Nachfolgerin, Frau Susanne Körber, begrüßen wir zum in gleicher Aufgabe. Ein herzliches Willkommen auch ihr! Für den Lektorendienst im Werktagsgottesdienst dienstags um 8:30 Uhr in St. Ursula werden interessierte Personen gesucht. Aktuell wird dieser Dienst von einer kleinen Gruppe geleistet, die Verstärkung benötigt, da es immer wieder zu krankheits- und urlaubsbedingten Ausfällen kommt. Wenn Sie sich dazu berufen fühlen, melden Sie sich bitte im Zentralen Pfarrbüro.

10 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Am hat Bischof Dr. Georg Bätzing Herrn Dr. Norbert Dickopf die Georgsplakette verliehen in Anerkennung seiner Verdienste um Menschen mit Behinderung und die Förderung von Inklusion. Das Alfred-Delp-Haus und vieles andere Segensreiche gäbe es ohne Dr. Dickopf heute nicht. Herzlich gratulieren wir und sprechen gleichzeitig auch selbst unseren Dank aus. Der straßenkreuzer kreuzt auf. Wir sind mit bestem Kaffee und viel Lust auf Kommunikation vor Ort. 01., 08., 15., 22., :30 Uhr, auf dem Spielplatz im Deschauer Park in Oberursel :30 Uhr, auf dem Spielplatz am Maasgrundweiher in Oberursel :00 Uhr, an der Skateranlage in Stierstadt 09., :30 Uhr, in Weißkirchen auf dem Spielplatz An der Bleiche 12., :00 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Steinbach :30 Uhr, auf dem Spielplatz Freiherr-vom-Stein-Straße 16., :00 Uhr, vor dem Gemeindebüro in Liebfrauen :00 Uhr, auf dem Flohmarkt in der Adenauerallee :00 Uhr, auf dem Weiherspielplatz in Steinbach :00 Uhr, auf dem Kirchplatz von St. Ursula Donnerstags 15:30 Uhr, Drop-In(klusive) Familien-Café St. Ursula im Hieronymi-Saal des Rathauses Oberursel, Rathausplatz 1. Herzliche Einladung an alle jungen Familien, mal vorbei zu kommen.

11 Marienmonat Mai Ein Gnadenbild spricht ins 21. Jahrhundert Maria Knotenlöserin das Gemälde in der Kirche St. Peter am Perlach, Augsburg, zeigt Maria als hübsche, junge Frau in rotem Gewand in der Mondsichel stehend. Das Entscheidende: Sie löst gelassen Knoten um Konten eines weißen Bandes. So manches Verknotete im Leben mag sich darin wiederfinden. Maria von Knoten, der Knäul bin ich. Dies klingt wie ein entsetzter Aufschrei und bringt all das zum Ausdruck, was nach Lösung und Entflechtung ruft. Maria kennt die Knoten, die das Leben schwer machen und sie steht uns bei in den Knoten des Lebens. Zu Beginn des Marienmonats steht dieses Gnadenbild im Mittelpunkt Beginn der Andacht ist am 1. Mai um Uhr in der Liebfrauenkirche :45 Uhr, nach der Maiandacht der Frauen in der Hospitalkirche gemütliches Beisammensein im Hirsch :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9:15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :30 Uhr, Die Wandergruppe der Kolpingfamilie trifft sich zur Wanderung am Pfarrheim Liebfrauen :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Nach dem Mariengottesdienst um 15:00 Uhr in der Kirche Liebfrauen sind alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im benachbarten Pfarrheim. 09., :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo - Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :30 Uhr, Musicalaufführung Nimmerland Reloaded Hort Kinderland St. Ursula, Taunushalle Oberursel-Oberstedten (Eintritt frei!) :00 Uhr, St. Petrus Canisius Gruppenraum: Vorbereitungstreffen der Firmlinge für den Familiengottesdienst am :00 Uhr, Liebfrauen Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen! Herzliche Einladung an alle, ins Turmzimmer, 1. OG der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wieder Einige beisammen sind, um uns über das Wort Gottes aus der Bibel auszutauschen, Gottes Worte zu hören und für sich verstehen wollen. Wenn Sie in Begleitung kommen, ist dies erwünscht.

12 :00 Uhr, St. Ursula Kirche, Hochchor, Pfingstnovene 2018 neun Gelegenheiten, hörend, betend und singend auf das Pfingstfest zuzugehen. In diesem Jahr führen uns die Verse des Magnificats, des Lobgesangs Mariens zum Pfingstfest hin. Dabei werden uns unterschiedliche Vertonungen des Magnificats aus den Jahrhunderten begleiten. Die abendlichen Gebetszeiten der Pfingstnovene haben wir unter die Überschrift Meine Seele preist die Größe des Herrn. gestellt. Herzliche Einladung an alle. 17., :00 Uhr, Kita Liebfrauen: TAMBURINI für alle Kinder ab 5 Jahre, die gerne singen, tanzen und sich bewegen Pfingstmontag St. Ursula feiert Herzliche Einladung an alle. Um 10:00 Uhr feiern wir Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, für die Kinder gibt es einen begleitenden Kinderwortgottesdienst auf der Kirchwiese. Anschließend ist Zeit für Gespräch und Begegnung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Erstkommunionkinder bieten selbstgebackenen Kuchen an. Mit dem Erlös des Festes wird das Eine-Welt-Projekt der Gemeinde St. Sebastian für Straßenkinder in Brasilien unterstützt. An diesem Tag können Sie auch unseren Glockenkaffee Maria Frieden kaufen :30 Uhr, St. Petrus Canisius Gruppenraum: Vorbereitungstreffen der Firmlinge für den Familiengottesdienst am

13 :00 Uhr, Liebfrauen Fachstelle Konferenzraum: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :00 Uhr, St. Bonifatius Gemeindezentrum: Kirch-Salon Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz zur Brunnenfesteröffnung. Herzliche Einladung, auf den Marktplatz zu kommen und unseren ökumenischen Brunnenfesteröffnungsgottesdienst mit zu feiern. Um 17:45 Uhr gibt es eine musikalische Einstimmung, von 18:00 18:30 Uhr Gottesdienst mit Projektband und Posaunenchor :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Offenes Singen aus dem Jungen Gotteslob. Jeder ist eingeladen, Wünsche mitzubringen. Gemeinsam können vertraute, geliebte und vielleicht auch einige neue Lieder gesungen werden. Auch 2018 wird der Brunnenfesthof St. Ursula im Pfarrhof geöffnet. Das Brunnenfest findet am Wochenende nach Pfingsten ( Mai) statt und wird Speis und Trank und ein buntes Programm bieten. Nähere Informationen sind zu gegebener Zeit dem Pfarrblatt zu entnehmen. Helfermeldungen nehmen der Ortsausschuss und die AG Feste + Feiern, Brigitte Kaiser, Tel oder kaiserin.brigitte@web.de ab Anfang April gerne entgegen Uhr, Brunnenfestsonntag vor der Kirche St. Ursula Zimmer im Freien - im Rahmen der Caritas Kampagne Jeder Mensch braucht ein Zuhause bietet der Caritas-Ausschuss ein Informations- und Austauschangebot. Ab Uhr sind Bürgermeister Hans-Georg Brum, Ludger Engelhardt-Zühlsdorff sowie Vertreter von Pfarrei, Caritas und Stadt vor Ort um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wieviel Wohnraum braucht Oberursel?

14 :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Hof: Brunnenhoffest mit den Oldies :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per unter oder telefonisch KOLPING-TREFF Frankfurt vom Schiff aus. Treffpunkt am S-Bahnsteig Oberursel um 13:10 Uhr. Achtung: Gegenüber dem ausgedruckten Kolping-Programm veränderter Zeitplan und Ablauf! Auf dem Weg zur Anlagestelle am Eisernen Steg ein Blick in die neue Altstadt. Ca. 90-minütige Fahrt mit dem Schiff bis zur Griesheimer Schleuse und zurück, dann weiter bis zur Gerbermühle und zurück. 20 Minuten Fußweg nach Sachsenhausen zur Einkehr. Rückfahrt mit U3. Ankunft in Oberursel ca. 20:00 Uhr. Kosten für die Fahrt 15 pro Person. Anmeldung erforderlich bei Hans Dieter Vosen per an oder Telefon :00 Uhr, Liebfrauen Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, Johanneskirche: Chill-out Zwischen Barbecue und Open- Air-Gottesdienst. Das lange Wochenende an Fronleichnam mit einem besonderen Chill-Out beginnen :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats Die Gemeindebüros und das Zentrale Pfarrbüro bleiben heute wegen eines Dienstgespräches geschlossen.

15 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) :30 Uhr, Im Anschluss an die Maiandacht ist gemütliches Beisammensein bei Wein-Klein in der Burgstraße :00 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises St. Aureus und Justina :00 Uhr, Gemeindezentrum Sitzungszimmer: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Aureus und Justina Das Gemeindebüro bleibt am geschlossen. Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 09:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 09:00 bis 11:00 Uhr Ansprechperson: Dr. Katrin Gallegos Sánchez Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Vermietung über Jörg Burkardt, Oasenraum: Im Himmrich 3 St. Bonifatius (Steinbach) :00 Uhr, GZ: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :30 Uhr, GZ: Senioren , 17., :00 Uhr, Kirche: Vorbereitungstreffen für die neuen Messdiener :30 Uhr, GZ: Vorbereitung Straßenfest :00 Uhr, GZ: Café International :00 Uhr, GZ: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius mit Maiandacht :00 Uhr, GZ: Treffen Club :00 Uhr, GZ: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch Gemeindezentrum (GZ) Untergasse 27

16 St. Crutzen (Weißkirchen) :00 Uhr, Offener Frauenkreis: Besuch im Café Nizza am Main in Frankfurt. Näheres bei Frau Müller :30 Uhr, GZ: Spätlese 2016: Treffen :30 Uhr, GZ: Literaturkreis: Christoph Hein: Glückskind mit Vater :00 Uhr, GZ: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen :00 Uhr, Kirche: Offener Frauenkreis: Maiandacht, anschl. gemeinsames Beisammensein im Gemeindezentrum :30 Uhr, Kirche: Gemeinde- und Kitafest rund um Kirche, Gemeindezentrum und Kita Das Gemeindebüro ist in der Woche ab dem 7. Mai geschlossen. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) :00 Uhr, Turmzimmer: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses von St. Hedwig :30 Uhr, Turmzimmer: Die Frauengruppe St. Hedwig besucht gemeinsam den Gottesdienst mit Gebet im Anliegen der Zeit. Im Anschluss an den Gottesdienst geht die Frauengruppe Eis essen. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr Ansprechperson: Pater Matthäus Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

17 Liebfrauen (Oberursel) Donnerstags 09:30 Uhr: Nähtreff :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Liebfrauen :00 Uhr: Pfarrheim Liebfrauen: Besuch aus Kamerun in Oberursel. Herzliche Einladung zu einem Austausch mit der Delegation aus Meluf in Kamerun! Die Begegnung endet mit einem kleinen Abendessen um 18:30 Uhr. Informationen bei Elisabeth Bentrup ( ). Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Café Las Vegas. Wir spielen Rommé, Rummicup, Skat, Mensch-ärgere-dich-nicht. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Wenn Sie nicht spielen möchten, können Sie sich am Gesprächstisch unterhalten. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 17:30 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

18 St. Sebastian (Stierstadt) :00 Uhr, Nach der Maiandacht Einkehr :00 Uhr, Senioren-Nachmittag: Ausflug nach Michelstadt im Odenwald - Abfahrt Haltestelle Pfaffenweg und Altes Rathaus, Anmeldung bei Annemarie Aumüller, Tel.: , oder Renate Martin, Tel.: , erbeten :45 Uhr, Pfarrheim Saal: Einteilung Lektoren und Kommunionhelfer :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Café international :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Frauentreff: Maibowle im Anschluss an die Maiandacht Das Gemeindebüro ist vom geschlossen. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Treffpunkt: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Ursula Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

19 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Sa 14:00-17:00 Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen, Tee, Kaffee, Bleistifte, Spitzer, Hefte Sozialberatung St. Hedwig, Ansprechpartner für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Unterstützung bei Behördenkontakten, Vermittlung von regionale Hilfen und Angebote Borkenberg 19, Oberursel Nach Vereinbarung Jorge Gallegos Sánchez, mail: fon (0151) Allgemeine Lebensberatung (Termine unter Termine der Pfarrei ) Caritas Pflege und Betreuung Hochtaunus Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: e.lintelow@caritas-hochtaunus.de Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst Chris-Marie Schubert fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel - Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Spendenkonto für karitative Anliegen der Pfarrei IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

20 Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel Telefon: Fax st.ursula@kath-oberursel.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin degen@kath-oberursel.de Dr. Katrin Gallegos Sánchez Pastoralreferentin sanchez@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf kreuter@kath-oberursel.de Pater Matthäus Priesterlicher Mitarbeiter matthaeus@kath-oberursel.de Anita Novotny Gemeindereferentin novotny@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent reusch@kath-oberursel.de Andreas Unfried Pfarrer unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon wolf@kath-oberursel.de Father Xavier Priesterlicher Mitarbeiter xavier@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Jorge Gallegos Sánchez Projektbegleiter jgsanchez@kath-oberursel.de Koordinator der Kindertagesstätten Reinhold Kuhn r.kuhn@bo.bistumlimburg.de Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Pfarrblatt Mai 2015. Mathias Wolf, Diakon

Pfarrblatt Mai 2015. Mathias Wolf, Diakon Pfarrblatt Mai 2015 Yellow - Magenta - Cyan", so hat der österreichische Fotokünstler Franz Sattler sein Werk genannt. Quer über die Farbfelder steht Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr