Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom"

Transkript

1 Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des um Uhr wird der neugeweihte Diakon in St. Ursula eine Vesper zum Dank mit uns feiern. Am 10. Oktober 2016 wird Diakon Funk dann in Rom zum Priester geweiht werden. Schon heute freuen wir uns auf die Heimatprimiz (Primiz = erste Messe eines neugeweihten Priesters) in St. Ursula am Wir sind seit vielen Jahren nicht verwöhnt mit Berufungen zum Geistlichen Amt. Umso mehr freut es uns, dass ein engagiertes Gemeindemitglied aus St. Ursula diesen Weg für sich gehen will. Johannes Funk hat über viele Jahre als Messdiener, Messdiener-Leiter und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit Verantwortung übernommen und Kirche mitgestaltet. Als Lektor hat er sich auch in der Zeit seines Studiums einen lebendigen Bezug zu seiner Heimatgemeinde erhalten. Herzlich danken wir ihm für sein Engagement und wünschen ihm von Herzen Gottes Segen. Das Geistliche Amt in der katholischen Kirche ist prinzipiell dreigliedrig gestaltet (Bischof, Priester, Diakon). Dabei kann der Diakonat eine eigenständige Berufung zum kirchlichen Dienst darstellen oder wie im vorliegenden Fall eine Stufe im Weg zum Priesterberuf darstellen. Dabei macht der Diakonat besonders deutlich, dass das Geistliche Amt keine Herrschaft über die Gläubigen darstellt, sondern zum Dienst an den und für die Gemeinden geschaffen ist. Pfr. Andreas Unfried

2 Gottesdienste im März Dienstag, Miteinander teilen 06:00 St. Bonifatius Laudes 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges; Familien Schratz u. Arndt) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Familien Laible, Glock u. Matern) Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Helmut und Christine Gaida und Söhne, Rosemarie Archner; Gerhard Metz) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Kursana Wortgottesfeier Freitag, Hl. Kasimir 18:00 ev Gemeindeh. Steinbach Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 18:00 ev. Versöhnungsgem. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 18:30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Heinz Neis und Peter Michel; Gerhard Ochs; in besonderer Meinung) 19:00 ev. Heilig Geist Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 19:30 St. Petrus Canisius Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Samstag, :00 St. Hedwig Beichtgelegenheit 4. Fastensonntag Lk 15, für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Remo und Maria Böckly; Josef und Luise Eigner) 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst, musikalische Gestaltung durch den Musizierkreis (Gertrud Sulzbach)

3 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Fam. Dietz, Korzilius, del Rosario u. Adela Geronimo; Heide Heil u. Karl-Gerd Fleddermann) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (in besonderer Meinung ) 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Maria Wiedle und Angehörige) 15:00 St. Aureus Justina Taufe des Erstkommunionkindes Jana Bruch 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Das Recht ströme wie Wasser 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier ohne Predigt, Junger Gottesdienst, (Katharina und Karl-Hermann Pehle; Karl Oeffinger) Montag, Hl. Perpetua und hl. Felizitas 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Johannes von Gott 06:00 St. Bonifatius Laudes 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Anna u. Maria Hof; Fam. Liepach u. Zerwes) 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Bußgottesdienst Mittwoch, Hl. Franziska von Rom 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 15:00 St. Sebastian Pfarrheim Tischmesse mit den Senioren 19:00 Liebfrauen Bußgottesdienst Donnerstag, :45 Haus Emmaus Wortgottesfeier 16:00 Haus an der Wiesenau Wortgottesfeier Freitag, :00 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Maria und Willi Kramm und Sohn Wolfgang; in besonderer Meinung) Samstag, :00 Dom zu Limburg Diakonenweihe von Johannes Funk 17:00 St. Ursula Vesper aus Anlass der Diakonenweihe

4 5. Fastensonntag Joh 8,1-11 MISEREOR Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Familiengottesdienst (Johanna und Josef Schmidt) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier, Taufe von Gabriel Adam Steinbach (Johann Wolf, Margarethe Sünder u. Sohn Theo; Familien Wolf u. Staat; Adam u. Anna Steinbach) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Ingrid Mahler; Familien Hohmann, Aumann u. Herzog) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Pfarrer Joseph Hartmann; Familien Steinmetz, Fay und Scheurer) 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Mit Franziskus Schöpfung bewahren und gestalten 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier (Familie Josef Schneider) Montag, Hl. Mathilde 06:00 St. Sebastian Frühschicht: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben, anschl. gemeinsames Frühstück 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Klemens Maria Hofbauer 06:00 St. Bonifatius Laudes 06:00 St. Sebastian Frühschicht 2. Tag: Menschenwürdig leben, anschl. gemeinsames Frühstück 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Ludwig u. Margarethe Waldschmidt; Familien Jeub u. Küster; Eheleute Heep) Mittwoch, :00 St. Sebastian Frühschicht 3. Tag: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer, anschl. gemeinsames Frühstück 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Hubert Speth; Gisela und Joseph Kaiser) 19:30 Liebfrauen Beichtgelegenheit

5 Donnerstag, Hl. Patrick 16:00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier 19:00 Alfred-Delp-Haus Abendgebet mit allen Sinnen im Alfred-Delp-Haus: Christliche Themen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit allen Sinnen erfahrbar machen Freitag, Hl. Cyrill von Jerusalem für die Jugendarbeit in Osteuropa 17:00 Hospiz Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Hospiz St. Barbara 18:30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Josef Wolf und Angehörige; in besonderer Meinung) 19:30 St. Aureus Justina Beichtgelegenheit Samstag, Hl. Josef 16:00 Liebfrauen Trauung von Julia Cseri und Tom Felgentreff Palmsonntag Lk 19,28-40 für das Heilige Land Alle Feiern mit Palmweihe Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Fam. Knopp, Nikolai und Cäcilia Köhler) Sonntag, :30 St. Bonifatius Familiengottesdienst, Beginn der Kartage für Kinder 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mitgestaltet von Firmbewerbern, musikalische Gestaltung durch den Musizierkreis und Kirchenchor (Theresia u. Adam Göbel u. Angehörige) 10:30 Hospitalkirche Prozession nach St. Ursula mit dem Bläserensemble Liebfrauen 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Erika Ritsert) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Koch, Henrich; Lina u. Stephan Jörges; Adam Sulzbach und Angehörige; Familie Sagert) 15:00 St. Aureus Justina Taufe von Melina Platz 18:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier, Beginn am Wegkreuz Kalbacher Str. 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Anni Schramm; Anna Zimmer)

6 Montag, Montag der Karwoche 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Paul Wecker; Lina, Heinrich und Manfred Schmidt) Dienstag, Dienstag der Karwoche 06:00 St. Bonifatius Laudes 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Hans und Martha Bender) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Günter Weißenseel) Mittwoch, Mittwoch der Karwoche 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Gustel Raabe und Familien Ott, Ohlenschläger und Schwinn) Donnerstag, Gründonnerstag 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 17:30 St. Bonifatius Kindergottesdienst 20:00 St. Sebastian Eucharistiefeier, Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung, mitgestaltet von den Firmlingen 20:00 St. Ursula Eucharistiefeier, Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung, musikalisch mitgestaltet vom Jungen Chor Liebfrauen 22:00 St. Petrus Canisius Anbetungsstunde Freitag, Karfreitag 11:00 St. Bonifatius Kreuzweg für Familien 11:00 Liebfrauen Kreuzweg für Familien 15:00 St. Aureus Justina Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 St. Bonifatius Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 St. Crutzen Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Liebfrauen Feier vom Leiden und Sterben Christi unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Ursula 15:00 St. Sebastian Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet von Firmbewerbern 15:00 St. Ursula Feier vom Leiden und Sterben Christi 18:00 St. Hedwig Kirchenmusikalische Passionsfeier mit den Saxofon Besitzern und modernem künstlerischen Kreuzweg 20:00 St. Petrus Canisius Passionsgottesdienst

7 Ostern Joh 20,1-9 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Crutzen Eucharistiefeier, Osternacht mitgestaltet von Firmbewerbern 21:00 St. Hedwig Eucharistiefeier, Osternacht mit der Heilig-Geist- Gemeinde, anschließend Prozession nach Heilig- Geist, Taufe von Raphael Ferrera 21:00 Liebfrauen Eucharistiefeier, Osternacht mitgestaltet vom Bläserensemble Liebfrauen Ostersonntag, :00 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Osternacht 09:30 St. Aureus Justina Hochamt mit begleitendem Kinderwortgottesdienst im Gemeindezentrum 09:30 St. Sebastian Hochamt 10:00 Liebfrauen Kleinkindergottesdienst 11:00 St. Petrus Canisius Hochamt 11:00 St. Ursula Hochamt Ostermontag, Ostermontag 09:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier, Ostern - fällt aus dem Rahmen Predigt zum Osterbild :00 St. Ursula Familiengottesdienst, anschließend Ostereiersuche für die Kinder rund um die Kirche 17:00 St. Ursula Feierliche Vesper Dienstag, Dienstag der Osteroktav 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Wiedle und Angehörige) 16:00 Matthöfer-Haus Ökumenischer Ostergottesdienst 17:00 Kursana Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der Osteroktav 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier

8 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 Uhr Montag, St. Crutzen 19:30 Uhr Dienstag, St. Sebastian 19:30 Uhr Mittwoch, Liebfrauen 19:30 Uhr Freitag, St. Aureus und Justina 19:30 Uhr Dienstag, St. Ursula 09:00 Uhr Donnerstag, Liebfrauen 14:00 Uhr Beichtgelegenheit für Kinder Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Die Gemeinde Liebfrauen sucht schnellstmöglich Küster / Hausmeister m/w, befristet vorerst auf ein Jahr. Wenn Sie über eine handwerkliche / technische Ausbildung, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit verfügen und Freude am selbständigen Arbeiten haben, bewerben Sie sich bitte bei uns. Der Stellenumfang beträgt 100 %. Die Bezahlung erfolgt nach TVÖD. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Zentrale Pfarrbüro, Marienstr. 3, Oberursel. Für Rückfragen stehen wir Ihnen zu den Sprechzeiten unter der Telefonnummer zur Verfügung.

9 Der straßenkreuzer nimmt Fahrt auf Der straßenkreuzer st. ursula ist ein italienisches Motordreirad, eine Ape, mit der wir ab April 2016 die Straßen von Oberursel und Steinbach kreuzen. Wir kreuzen da auf, wo das Leben tobt: Beginnend ab dem wird der straßenkreuzer wöchentlich am Dienstagnachmittag auf dem Spielplatz im Deschauer Park in Oberursel von 15:30 bis 18:00 Uhr Station machen. Ebenfalls wöchentlich versuchen wir den straßenkreuzer am Donnerstagvormittag im Norden von Oberursel auftauchen zu lassen. Ab dem und danach am 18.05, , und wird der straßenkreuzer bei der Allgemeinen Lebensberatung in Liebfrauen von 15:00 bis 18:00 Uhr präsent sein. Ab dem und danach am 11.05, 01.06, , macht der straßenkreuzer vor der KÖB St. Crutzen in Weißkirchen Halt. In Steinbach soll der straßenkreuzer alle zwei Wochen samstagsvormittags vor der Kirche St. Bonifatius parallel zum Wochenmarkt auftauchen. Gerne wollen wir darüber hinaus alle zwei Wochen - wahrscheinlich beginnend ab dem auf dem Spielplatz im Maasgrund in Oberursel präsent sein. Und ein Team der Kita Liebfrauen, Außenstelle St. Hedwig will den straßenkreuzer von Zeit zu Zeit im Oberurseler Norden betreiben. Weitere Zeiten und Orte sind denkbar und wünschenswert! Wir haben alles an Bord, was einer guten Gesprächsatmosphäre dienlich ist. Eine phantastische Kaffeemaschine, Sitzmöbel und Menschen, die Zeit haben für ein Gespräch. Haben Sie nicht Lust dabei zu sein? Ob wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich - wir freuen uns über Jede und Jeden, der Zeit und Lust hat, bei diesem spannenden neuen Projekt mit dabei zu sein. Kontakt: Pastoralreferentin Elke Peglow peglow@kath-oberursel.de

10 As slow as possible sinnvoll Pause machen Samstag, 05. März 2016 von 17:00 bis 21:00 Uhr in der Hospitalkirche Tanken Sie mit allen Sinnen auf. Im Kontrast von Kerzenlicht und LED- Spots, untermalt mit Musik, die die Langsamkeit zelebriert. Ein Programm ohne Worte aber für alle Sinne. Kommen Sie vorbei und bleiben Sie, solange es Ihnen gut tut. Ein Angebot der Pfarrei St. Ursula in Kooperation mit fokus O im Rahmen des Shopping der Sinne in der Oberurseler Innenstadt. Osterkerzen 2016 Auch in diesem Jahr werden in der Pfarrei St. Ursula wieder handverzierte Osterkerzen angeboten. Zum Preis von 6 können Sie diese erwerben der Erlös ist für die Projekte der Ortsgemeinden bestimmt, die sich beim Fest St. Ursula feiert das Leben am Pfingstmontag präsentieren. Gerne können Sie wieder Kerzen vorbestellen, die in der Karwoche im zentralen Pfarrbüro abgeholt werden können. Bitte melden Sie sich bei: Esther Radgen (Tel oder esther.radgen@t-online.de). Nach den Gottesdiensten verkaufen wir dieses Jahr an folgenden Terminen: St. Aureus und Justina: So., 13. März 9.30 Uhr St. Bonifatius: So., 13. März 9.30 Uhr St. Crutzen: So., 13. März 11 Uhr St. Hedwig: Sa., 19. März 18 Uhr Liebfrauen: So., 13. März 18 Uhr St. Petrus Canisius: So., 13. März 11 Uhr St. Sebastian: So., 20. März 9.30 Uhr St. Ursula: So., 20. März 11 Uhr

11 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Für die Romwallfahrt im Oktober sind noch wenige Plätze frei. Nähere Informationen finden Sie am Schriftenstand. Beten für unseren gemeinsamen Visionsprozess Unsere Pfarrei hat einen Visionsprozess gestartet und die Interviewphase hat mittlerweile begonnen. Einer Gruppe von Menschen ist es ein Herzensanliegen für diesen Prozess und die damit verbundenen Themen zu beten, um Jesus Christus in die Mitte zu stellen. Wer den Prozess gemeinsam mit uns im Gebet begleiten möchte, wende sich bitte an Birgit Meiser, Tel oder Mit der Aktion Starthilfe zum Schulbeginn wollen wir auch in diesem Jahr finanzschwache Familien bei der Einschulung und beim Schuljahreswechsel ihrer Kinder unterstützen. Die Informationsflyer werden Anfang März in den Schriftenständen ausliegen und an die Kindertagesstätten und Schulen verteilt. Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten, dann spenden Sie auf das Konto der Pfarrei Caritas IBAN DE Verwendungszweck: Starthilfe zum Schulbeginn. Vielen Dank Der Willkommens-Treff Liebfrauen, Berliner Straße 63 ist ab 29. Februar wieder geöffnet. Es ist ein Ort der Begegnung und des Willkommens für Menschen, die neu in Oberursel sind, Flüchtlinge und Menschen aus Oberursel, die ihnen begegnen möchten. Das Team freut sich über Kuchen- und Gebäckspenden. Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr, Do Uhr :00 Uhr, Alfred-Delp-Haus: Ein besinnlicher Tag mit Jochen Straub vom Bistum Limburg. Gemeinsames Singen, Beten, Mittagessen. Thema ist der Weinstock und die Annäherung an die Gemeinde. Ab ca. 16:00 Uhr schließt die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Herzliche Einladung an alle! :00 Uhr, St. Bonifatius Gemeindezentrum: AK Flüchtlinge: AG Begleitung und Patenschaft - Wie begrüße ich die Flüchtlinge in unserer Stadt? (Begrüßungsformen, Begrüßungsriten, kulturelle Unterschiede); mit Frau Mohadessi (Caritasberatung Hochtaunus)

12 und :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Informationsabend Familienwochenende :00 Uhr, Liebfrauen: Festliches Konzert mit Maxim Kowalew und den Don Kosaken. Karten sind zum Preis von 19,00 im Taunus- Informationszentrum, Hohemarkstraße 192, im Gemeindebüro Liebfrauen und im Zentralen Pfarrbüro St. Ursula erhältlich Uhr, Liebfrauen: 3. Fastenpredigt mit einem Misereor- Gast aus Brasilien zusammen mit Vanessa Treike, Referentin für Partnerschaft und Dialog, BO Limburg, Abteilung Weltkirche: Das Recht ströme wie Wasser (Leitwort der Misereor-Fastenaktion) und :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anmeldung bei C. Gampfer per mail@oberursel-mediation.de :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Mitgliederversammlung Förderverein El Izote :00 Uhr, Treffpunkt St. Ursula: Treffen der Seniorenbeauftragten der Pfarrei; als Gast Frau Birgit Wehner, Leiterin der Erwachsenenbildung Hochtaunus :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Visionsprozess - Austauschtreffen für alle Interviewer :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen. Herzliche Einladung an alle, in das Turmzimmer im Turm, 1. OG, der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wir wieder Einige sind, die sich darüber austauschen, was Gott uns in unserer Zeit zu sagen hat. Ihr/Sie dürfen gerne in Begleitung kommen :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Freitags um halb zehn, 9.30 bis GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9.15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet

13 bis 12 Uhr, Kindergarten und Pfarrheim Liebfrauen, Berliner Str , Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Es wird einen Direktverkauf für Kinderbekleidung an 25 Tischen und parallel einen gut sortierten Basar für Spielsachen und Großteile geben, außerdem wartet ein reichhaltiges Angebot an Kuchen. Die Nummernvergabe startet am unter der neuen :00 Uhr, Liebfrauen: 4. Fastenpredigt mit Pater Helmut Schlegel OFM: Wurzeln im Himmel, Kopf auf der Erde - Mit dem Hl. Franziskus Schöpfung bewahren und gestalten :00 Uhr, Treffpunkt St. Ursula: Treffen der AG Neuzugezogene :00 Uhr, Hedwigsheim: Bürgerwerkstatt der Caritas AG Begegnungstreff :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Sachausschuss Weltkirche :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Gesprächsrunde Kommunikationsmittel der Gnade Gottes - Von Taufe bis Ehe? Die Sakramente. Katholiken werden von ihren Sakramenten von der Wiege bis ins Grab begleitet - oder von der Taufe bis zur Krankensalbung. Auch bei der Familiensynode im Herbst wurde wieder über Sakramente gestritten: über die Unauflöslichkeit der Ehe oder den Eucharistieempfang für wiederverheiratete Geschiedene. Aber was ist ein Sakrament überhaupt? Referent: Pfarrer Christoph Wurbs :00 Uhr, Treffpunkt St. Ursula: Kinder-Familien-Ausschuss :30 Uhr, Anmeldung zur Halbtagsfahrt nach Limburg am Dienstag, 12. April Abfahrt um Uhr an der St. Hedwigskirche. In Limburg Aufenthalt zur freien Verfügung. Auf der

14 Heimfahrt Einkehr zur Abendrast im Restaurant Aphrodite in Rod an der Weil. Teilnehmerbeitrag 15 Euro (bitte im Bus entrichten). Anmeldung ab Mittwoch, , bei Klaus Schneider, Tel :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Wir laden alle zum Grüne-Soße-Essen zum Frühlingsanfang ein. Bitte melden Sie sich über eines der Gemeindebüros an :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Filmabend des Schöpfungsausschusses :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Taufseminar für Eltern, die ein Kind zur Taufe angemeldet haben. Informatives und Kreatives für alle, die sich mit Gleichgesinnten auf das Fest vorbereiten wollen :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Kinderkartage :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Pfarrgemeinderatssitzung :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Visionsprozess - Austauschtreffen für alle Interviewer :00 Uhr, Treffpunkt St. Ursula: Projektleitungsteam straßenkreuzer :00 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen, Die Kolping Wandergruppe trifft sich zum Emmaus-Gang. Gäste sind herzlich willkommen :30 Uhr, St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, Halbtagesfahrt nach Limburg. Anmeldung ab bei Klaus Schneider, Tel In Limburg Zeit zur freien Verfügung. Auf der Heimfahrt Abendrast im Restaurant Aphrodite in Rod an der Weil. Teilnehmerkosten 15,00 bitte bar im Bus bezahlen. Das Osterfeuer steht für den Sieg Jesu über den Tod. Dies wird durch den Brauch, alte Friedhofskreuze im Osterfeuer zu verbrennen besonders sinnfällig. Das hellaufstrahlende Osterlicht besiegt die Macht des Todes. Friedhofskreuze für das Osterfeuer können vor Ostern in der Sakristei der Kirche St. Crutzen in Weißkirchen abgegeben werden.

15 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses :00 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche, gestaltet von der Frauengemeinschaft : Das Gemeindebüro bleibt geschlossen. Herzliche Einladung zum Helferabend der Gemeinde am im Gemeindezentrum. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 19 Uhr in der Kirche. St. Bonifatius (Steinbach) :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises Das Gemeindebüro ist geschlossen :00 Uhr, Gemeindezentrum: AK Jugend St. Bonifatius :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises mit Kreuzweg :00 Uhr, Gemeindezentrum: Café International :00 Uhr, Gemeindezentrum: Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Bonifatius e.v :00 Uhr, Gemeindezentrum: Club :30 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen Besuchsdienst Senioren :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Pfr. Reinhold Kalteier Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Jörg Burkardt, Tel: Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

16 St. Crutzen (Weißkirchen) Buchsbaum für Palmsonntag wird gerne in der Kita oder dem Gemeindebüro bis einschl angenommen Gemeinsamer Einkehrtag des Elisabethvereins, der Senioren 93 und der Mobilen Senioren auf dem Rochusberg/Bingen - Herr Diakon Wolf berichtet über das Leben von Edith Stein; Näheres: Frau Rudolf :30 Uhr, Gemeindezentrum: Literaturkreis: Kathrin Aehnlich: Wenn die Wale an Land gehen Offener Frauenkreis: Führung durch die Kleinmarkthalle in Frankfurt - Treffpunkt 9.30 Uhr U3 Weißkirchen-Ost; Näheres: Frau Müller Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) Das Gemeindebüro in St. Hedwig bleibt am 07. und geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das zentrale Pfarrbüro :00 Uhr, Turmzimmer: Die Frauengruppe trifft sich zur Meditation :00 Uhr, Turmzimmer: 2. Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig :30 Uhr, Frauentreff `96 im Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen 37 Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

17 Liebfrauen (Oberursel) Donnerstags 09:30 Uhr, Pfarrheim, Nähtreff 02. u :00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, Das Gemeindebüro ist heute geschlossen. 14. u :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Gebet und Katechese der eritreischäthiopischen Gemeinde :00 Uhr, Kita: Mitglieder - versammlung Förderkreis Liebfrauen e.v Uhr, Gemeindebüro; Heute wollen wir das Außengelände rund um Liebfrauen auf Frühling und Sommer vorbereiten und freuen uns dabei über zahlreiche HelferInnen. Wenn Sie Zeit und Lust haben, so sind Sie herzlich eingeladen mitzumachen. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 Wenn Sie Buchsbaum für den Palmsonntag zu vergeben haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Liebfrauen. St. Petrus Canisius (Oberstedten) :30 Uhr, Saal: nach dem Gottesdienst gemeinsames Essen :00 Uhr, Saal: Kinderkurs für Kinder, die bereits zur Erstkommunion gegangen sind Das Gemeindebüro ist geschlossen :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

18 St. Sebastian (Stierstadt) :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Spätlese :00 Uhr, Frühjahrsputz rund um die Kirche, mit Mittagessen für alle HelferInnen 03., 10. und :00 Uhr, Pfarrheim: Eintopfessen für einen guten Zweck :00 Uhr, Pfarrheim: Senioren- Nachmittag: Tischmesse mit Pfr. Brandt, anschl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen :00 Uhr, Pfarrheim: Treffen des Ökumeneausschusses :00 Uhr, Pfarrheim: Einteilung Blumenkreis :30 Uhr, Pfarrheim: Café International :30 Uhr, Kirche: Betstunden und Nachtwache der Gruppen und Kreise :00 Uhr, Pfarrheim: Frauentreff St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :30 Uhr, kfd St. Ursula lädt ein an jedem 2. Mittwoch im Monat zum Marktfrühstück in das Café Heller :00 Uhr, Treffpunkt: öffentliche Sitzung des Ortsausschusses der Gemeinde St. Ursula :03 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Oberursel :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Kolping am Nachmittag: Flüchtlinge bei uns, Fakten? Erfahrungen - Perspektiven, Gespräch mit Sandra Anker, Gemeindereferentin, Beauftragte für Caritas und Flüchtlinge in unserer Pfarrei Oberursel/Steinbach Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

19 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Do Uhr; Do Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen, Gebäck Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

20 Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel Telefon: Fax st.ursula@kath-oberursel.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent dere@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf kreuter@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent reusch@kath-oberursel.de Andreas Unfried Pfarrer unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon wolf@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Anja Dürringer Projektleiterin gemeinsam-aktiv@kath-oberursel.de Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Clemens Olbrich Diakon i.r. olbrich@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr