Pfarrblatt November 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt November 2012"

Transkript

1 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben dazu, ja sind untrennbar damit verbunden. Dennoch wird in unserer heutigen Gesellschaft nichts unversucht gelassen, den Tod zu verdrängen oder zu tabuisieren. Der Tod wird nicht mehr beim Namen genannt, er wird totgeschwiegen. Da bleiben auch oft die Menschen, die einen Toten betrauern, alleine mit ihren Gefühlen. Freunde und Nachbarn ziehen sich zurück, als ob Trauer eine ansteckende Krankheit ist. Aber - kein Mensch wird jemals vom Tod anderer, geschweige denn von seinem eigenen Tod verschont bleiben. Jeder Todesfall, der mich in meinem Umfeld trifft, wirft mich aus meiner gewohnten Bahn, weckt in mir ganz existenzielle Fragen - die Frage nach dem Sinn! Da kann niemand so tun, als hätte er damit nichts zu tun. Und wenn s einen trifft, was dann? Trauerarbeit ist schwer, besonders wenn die Berührungsängste mit dem Tod so groß sind. Weil wir nicht gelernt haben, damit umzugehen, weil uns die Worte, die Gesten fehlen, nach denen wir dann krampfhaft suchen? Was kann ich tun? Was kann ich, was will ich aushalten? In der Begegnung mit Trauernden kann viel geschehen: Weinen, schreien, schimpfen, schweigen, reden, beten. Solche Situationen auszuhalten, ist schwer. Zu tun ist eigentlich nicht viel. Es bedarf nicht vieler Worte, um Trost zu spenden: Einfach da sein, zuhören, die Gefühle zulassen und aushalten, auch akzeptieren, wenn mein Besuch nicht erwünscht wird, wenn mir die Türe nicht geöffnet wird, wenn Alleinsein dem Trauernden im Moment wichtiger ist. Es gibt keine Patentrezepte, weil jeder Mensch anders trauert, weil Trauer sich im Laufe der Zeit verändert, weil die Trauer nie ganz abgeschlossen ist. Und das darf so sein. Immer wieder werden die verschiedensten Gefühle, die Ängste, der Zorn, der Schmerz hervorbrechen, die ein Mensch nicht allein bewältigen kann. Dann da sein, dann auffangen, das wäre ein Glücksfall für alle Beteiligten. Solche gemeinsam ausgehaltenen Momente beschenken nicht nur den Trauernden, sondern auch den, der mitgeht, der da ist. Und es sind oft die kleinen Gesten, die den Trauernden zeigen, dass sie nicht alleine sind, dass ich es gut und ernst mit ihnen meine: eine Umarmung, ein Händedruck, ein Lächeln, ein gutes Wort, gemeinsam ausgehaltene Stille, zusammen beten. Trauerarbeit ist wirkliche Arbeit. Aushalten, auffangen, mitgehen ist Trauerarbeit. Es braucht dazu viel Mut und Kraft. Es braucht dazu uns Menschen. Es braucht dazu den Glauben, unseren Glauben, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, dass Jesus für uns den Tod besiegt und das Grab zum Zeichen der Hoffnung gemacht hat. Pastoralreferent Christof Reusch

2 Gottesdienste im November Donnerstag, Allerheiligen St. Aureus Justina Schulgottesdienst der Burgwiesenschule St. Crutzen Schulgottesdienst der Grundschule Kursana Wortgottesfeier St. Ursula Hochamt St. Sebastian Hochamt Freitag, Allerseelen für die Priesterausbildung in der Diaspora Mittel- und Osteuropas Kreuzkapelle Eucharistiefeier (bitte Gotteslob mitbringen), anschl. Gräbersegnung St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Familien Krämer und Meister) Liebfrauen Eucharistiefeier mit Totengedenken für die Verstorbenen des Jahres (Alter Friedhof, Hauptfriedhof, Friedhof Oberstedten) Samstag, St. Ursula Trauung: Sonja Rühl - Johannes Klose 31. Sonntag im Jahreskreis Mk 12,28b-34 für die Pfarrgemeinden Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Sebastian Nacht der Versöhnung für Firmlinge Sonntag, St. Bonifatius Wortgottesfeier mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Steinbach St. Sebastian Eucharistiefeier mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Stierstadt St. Aureus Justina Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Wortgottesfeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Crutzen Wortgottesfeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst, anschl. Gräbersegnung St. Ursula Familiengottesdienst, Einladung an Kinder im 4. Schuljahr (Margot Weigand, Karl Sywall; Josef Miller)

3 18.00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Junger Gottesdienst, musikalische Gestaltung: Junger Chor Liebfrauen (Karl Sywall) Montag, St. Sebastian Gottesdienst der 5. Klassen der IGS St. Hedwig Eucharistiefeier (Gertrud u. Iris Bradenahl) St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Blößer u. Kunz) Dienstag, Hl. Leonhard Miteinander Teilen St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges; Friedrich u. Maria Wiedle u. Eltern; Emilie Wolf) Agnes-Gering Heim Wortgottesfeier St. Sebastian Eucharistiefeier (Susanna u. Peter Roos; Emma u. Josef Will; Josef Franzke; Else Plum) Mittwoch, Hl. Willibrord St. Bonifatius Eucharistiefeier (Fam. Wippich) Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, St. Hedwig Eucharistische Andacht Freitag, Weihetag der Lateranbasilika St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar; Cäcilie Rehberg) Samstag, Hl. Leo der Große St. Sebastian Firmgottesdienst, gestaltet vom Musizierkreis 32. Sonntag im Jahreskreis Mk 12,41-44 od. Mk 12,38-44 für die Katholische öffentliche Bücherei der Pfarrei Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Karl Oeffinger u. Angehörige) Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Aureus Justina Familiengottesdienst mit der KiTa (Heinrich Wolf und Angehörige; Familien Nell und Aumüller) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst

4 11.00 St. Crutzen Eucharistiefeier, anschl. Kaffeetreff mit Verkauf von Eine-Welt-Waren (Gerhard Hartmann; Alfred u. Roman Heinelt, Maria u. Richard Smietana; Georg u. Katharina Sulzbach u. Söhne; Alfred Prenzel) St. Ursula Wortgottesfeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst, Kinderkirche mit Ursella St. Aureus Justina Taufe von Emily Boos und Julia Schmitt Liebfrauen Wortgottesfeier Montag, Hl. Josaphat St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Anna u. Maria Hof; Luise Dippel) Matthöfer-Haus Wortgottesfeier St. Sebastian Eucharistiefeier und Dankamt zur goldenen Hochzeit (Adam Gerecht u. Eltern; Christina u. Johann Aumüller; Heinrich Quirin) St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) Liebfrauen Eucharistiefeier St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Donnerstag, Hl. Albert der Große Auferstehungsk. Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohner des Haus Emmaus Haus am Urselbach Wortgottesfeier St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Freitag, Hl. Margareta von Schottland St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Peter u. Ursula Heil u. Angehörige) St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Samstag, Hl. Gertrud von Helfta St. Ursula Taufe: Julius Paul Kyros Rowohl, Julia Leticia Goedel

5 33. Sonntag im Jahreskreis Mk 13,24-32 für die Aufgaben des Bonifatiuswerkes in der Diaspora Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Albert Lehmann und Verst. des Familienkreises) Sonntag, Türkollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk St. Bonifatius Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Stierstadt- Steinbach mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Willibald Klügl) St. Sebastian Eucharistiefeier (Wilhelm u. Justina Leber, Jakob u. Therese Hieronymi; Robert Bender; zum Dank; Rosemarie u. Hermann Roos) St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Elisabeth Sommer) St. Hedwig Kinderwortgottesdienst St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Kaschek, Wortmann, Kött; Anna u. Anton Neubert) Liebfrauen Firmgottesdienst (Alfons Kubera) Hauptfriedhof Ökumenische Trauerfeier mit dem Kolpingchor St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Anna u. Hans Scheurer, Steinmetz und Fay; Lioba u. Emil Gärtner) Montag, Hl. Elisabeth von Thüringen St. Hedwig Eucharistiefeier (Elisabeth Bender u. Angehörige) St. Crutzen Eucharistiefeier (Waldemar Höser u. Angeh.; Verst. des Elisabethvereins) St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Pfr. Josef Hartmann) Matthöfer-Haus Ökum. Gottesdienst mit Totengedenken St. Sebastian Eucharistiefeier (Adam Gerecht u. Eltern) St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, Gedenktag Unserer lieben Frau in Jerusalem St. Bonifatius Eucharistiefeier Versöhnungsgem. Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag Liebfrauen Eucharistiefeier (Werner Müller und Eltern) ev. Georgskirche Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag

6 Donnerstag, Hl. Cäcilia Aumühlenresidenz Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Taizé - Andacht Freitag, Hl. Klemens St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Familien Krämer und Meister) Christkönigssonntag Joh 18,33b-37 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Wortgottesfeier Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier mit der Schola (Ludwig und Cäcilie Aumüller und Angehörige) St. Aureus Justina Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Wortgottesfeier, Familiengottesdienst St. Crutzen Familiengottesdienst mit der Jugendmusikgruppe St. Ursula Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, diamantene Hochzeit Ruth u. Johannes Ruppel (Josef und Maria Ruppel; Robert und Anna Helfrich; Ludwig Calmano; Angela und Clemens Bickert) St. Ursula Taufe: Johanna Marie Bailleu, Richard Frederik Küpper, Samiel Mehari Liebfrauen Eucharistiefeier - Musik im Gottesdienst mit Vocalis Frankfurt, Leitung: Petra Doveton Montag, Hl. Konrad St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Reusch u. Herber u. Maria Preuß; in besonderer Meinung) Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Ursula u. Philipp Meister; Anneliese Reul u. Angehörige, Johanna Kaiser) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier St. Aureus Justina Mittwochs zur Mitte - Vespern in der Adventszeit

7 Donnerstag, Haus Emmaus Wortgottesfeier Klinik Hohemark Wortgottesfeier Freitag, Hl. Andreas St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Josef Wolf und Angeh.; Andrea Breitinger; Cäcilie Rehberg) Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Klosterkapelle Eucharistiefeier am Sonntag um Uhr Montag, Donnerstag und Freitag um Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen Uhr donnerstags St. Bonifatius Uhr Liebfrauen Uhr samstags St. Hedwig Uhr Andacht sonntags St. Sebastian Uhr (außer am ) Vesper freitags St. Bonifatius Uhr im Meditationsraum

8 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Uhr NEU NEU NEU. Musikbegeisterte Kinder im Grundschulalter können bei unserem Tamburini Musiktheater mitmachen. Wer Freude am Singen, Spielen und allem rund um die Musik hat, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen stehen in unserem Kinder- und Familien-Flyer. Kontaktperson: Elke Peglow. Weitere Termine sind am 08., 15., 22. und Herzliche Einladung zur Buchausstellung der KÖB St. Crutzen Am von 16:00 bis 20:00 Uhr; am von bis 18:00 Uhr und am von 13:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Crutzen in Oberursel. Es erwarten Sie über 500 neue Bücher, Hörbücher, CDs und DVDs. Alle Medien können direkt vor Ort bestellt werden eine ideale Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Die Erlöse der Ausstellung fließen direkt der Arbeit der KÖB zu. Außerdem lädt unser Bistro zur Lesepause bei Kaffee und Kuchen ein. Im Rahmen der Bücherausstellung (und zu den normalen Öffnungszeiten der KÖB St. Crutzen) finden noch folgende Ausstellungen und Veranstaltungen statt: Keramikausstellung VHS Oberursel Fotoausstellung 10 Jahre Fahrten Pastoraler Raum Angelika Steiger erzählt "Märchen in allen Farben"für Kinder von 5-10 Jahren Das Pfarrbüro von St. Ursula bleibt am den ganzen Tag und am nachmittags geschlossen. Die Gemeindebüros sind am geschlossen Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina: Nur für uns - Ein Tag für Ehepaare Anmeldungen bis zum bei Diakon Olbrich Uhr St. Ursula, Familiengottesdienst, besonders gestaltet für die Kinder unserer Pfarrei, die im 4. Schuljahr sind. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von der Band Jambo. Wir gehen auf die Suche, wo der Himmel ist Uhr, St. Petrus Canisius: Treffen für Familien, die ein Kind zur Taufe angemeldet haben. Die Symbole der Tauffeier werden kreativ erschlossen und es besteht Gelegenheit zur Klärung von Fragen bei der persönlichen Einstimmung und Vorbereitung auf das Fest.

9 Uhr, Einladung des Christlichen Bildungskreises «Rabanus Maurus» zu einem Vortrag im Pfarrer-Hartmann-Haus zu dem Thema "Deutscher Rüstungsexport - Politische und friedensethische Aspekte sowie Auswirkungen auf die Menschenrechte". Es referiert Matthias Blöser, Friedensarbeiter von PAX Christi im Bistum. Abendimbiss in der Pfarrstube Uhr, Pfarrzentrum St. Bonifatius: Nachtreffen zum Väter- Kinder-Wochenende Uhr, Liebfrauen Fachstelle: Treffen der Redaktion mittendrin Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina: Treffen der Kundschaftergruppe Uhr, St. Petrus Canisius: Gesprächsrunde: Der Tod ist nicht das Ende; Referentin: Gabriele Dingel 07. und Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina: Kontemplations-abend Vacare deo : zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben Uhr, St. Sebastian: Probe der Firmlinge St. Martinsumzüge in der Pfarrei St. Ursula Uhr St. Bonifatius, Martinsfeier in der KITA Uhr St. Crutzen, Martinsumzug Treffpunkt an der Bleiche, Abschluss an der Grundschule Uhr St. Petrus Canisius, Martinsfeier in der ev. Kirche, Umzug zum Bolzplatz neben der kath. Kirche Uhr St. Aureus Justina, Martinsfeier mit Umzug auf der Kirchwiese Uhr St. Hedwig, Wortgottesdienst mit der Kita in der Kirche, anschließend Umzug Uhr St. Ursula, Martinsfeier in der Kirche, Umzug durch die Altstadt Uhr St. Sebastian, Martinsfeier in der Kirche, Umzug zur Kerbwiese Uhr Liebfrauen, Martinsgottesdienst in der Kirche, anschl. Umzug 12. und Uhr, St. Petrus Canisius: Herzlich Willkommen zum Offenen Stammtisch in St. Petrus Canisius Oberursel-Oberstedten immer montags alle 14 Tage.

10 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Informationstreffen für alle, die ein Fenster bei dem Lebendigen Adventskalender in der Oberurseler Altstadt übernommen haben Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: Jahresgruppe Markusevangelium Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Gesprächsabend der Gottesdienstbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Oberursel / Steinbach u.a. über ein neues gottesdienstliches Angebot in der Hospitalkirche Uhr, St. Petrus Canisius: öffentliche PGR-Sitzung Uhr, Liebfrauen: Probe der Firmlinge Uhr, Der Männerkreis trifft sich zum Wandern. Nähere Auskunft erteilt Herr Gerhard Schneider, Tel / Uhr, St. Petrus Canisius: Treffen der Redaktion mittendrin Uhr, Ökum. Gemeindegespräche in der ev. Hl.-Geist-Gemeinde, Dornbachstr. 45. Thema: Reformation aus evangelischer Sicht Ref.: Herr Fleischmann-Bisten vom konfessionskundlichen Institut in Bensheim Investieren Sie in Menschlichkeit. In der Zeit vom bis zum findet die Caritas-Herbstsammlung in unseren Gemeinden statt. Wir bitten Sie wieder ganz herzlich um Ihre Spende zur Unterstützung der Caritas-Arbeit Uhr, Einladung zum Basar-Café Wintertraum im Pfarrheim Liebfrauen. Bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee können Sie einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Auch allerlei Köstlichkeiten, Adventsdekorationen, handgemachte Weihnachtskarten werden angeboten bis Uhr, Planungstreffen der Ministrantenleiter der Pfarrei St. Ursula im Gemeindezentrum St. Crutzen Uhr im Pfarrer-Hartmann-Haus: Besinnlicher Nachmittag. Diakon Matthias Wolf gestaltet den Nachmittag mit Bildern von Gemälden Botticellis zum Thema Verkündigung Uhr, Hedwigsheim: Der Sachausschuss MissionEntwicklungFrieden und die Eine-Welt-Arbeitskreise laden herzlich ein zum Thema Aufruf für eine prophetische Kirche. Pater Helmut Schlegel OFM, Leiter des Zentrums für christliche Meditation und Spiritualität in Frankfurt, wird das Treffen mit einem Impuls eröffnen. Herzliche Einladung zum Mitdiskutieren an alle Interessierten.

11 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Der Kreativkreis der KFD lädt zum Martinsbasar ein: Am um Uhr ab Uhr Gansessen. Am von bis Uhr im Pfarrzentrum. Anmeldung für das Gansessen bitte bis bei Frau Kaufmann-Seel, Tel.: Uhr Ökum. Frauentreff in der ev. Kreuzkiche; Thema: Hl. Hildegard von Bingen Uhr, Kirche: Matinee mit dem Vokalensemble EnChore Uhr, Pfarrzentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Freitag Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Clemens Olbrich Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) 06. und Uhr, Pfarrzentrum: Gesprächskreis Uhr, Pfarrzentrum: Messdienertreffen Uhr, Pfarrzentrum: Treffen des Frauenkreises Das Gemeindebüro ist am 14. und 15. unregelmäßig besetzt Uhr, Pfarrzentrum: Caritaskreis Uhr, Pfarrzentrum: Treffen des Ortsausschusses St. Bonifatius mit dem evang. Kirchenvorstand Uhr, Pfarrzentrum: Treffen des Frauenkreises Uhr, Gemeindebüro, Katecheseraum: Vorbereitung der ökumenischen Kinderbibeltage 2013 Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro und Gemeindezentrum: Untergasse 27 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

12 St. Crutzen (Weißkirchen) Das Büro ist am geschlossen Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Uhr: Einladung zu den Proben für den 1. Adventssonntag im evangelischen Gemeindehaus, Weißkirchener Straße. Wir üben gemeinsam mit dem evang. Gemeindechor jeden Mittwoch. Ab Dezember jeden Freitag, Uhr in St. Crutzen für die Christmette. Neue SängerInnen sind herzlich willkommen! Uhr, Gemeindezentrum: FrauenZeit: Spieleabend Uhr, Gemeindezentrum: Senioren 93: Treffen zu einem spirituellen Thema Uhr, Gemeindezentrum: Jahreshauptversammlung Elisabethverein Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11 Uhr Montag 19 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 73406, montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der Kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11: Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis; Herr Diakon Wolf spricht über Das Jüngste Gericht des Michelangelo - ein Besuch in der Sixtinischen Kappele im Vatikan. St. Hedwig (Oberursel-Nord) Uhr, Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig Glaubensgespräche mit anschl. Frühstück. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag Uhr Montag 8.30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Jan Klementowski Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

13 Liebfrauen (Oberursel) Uhr, Aktionstag zur Pflege des Außengeländes rund um Liebfrauen. 07. und Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung Uhr, Pfarrheim: Frauentreff Liebfrauen - gemeinsames Kochen Uhr, Kirche: Mitarbeiterfest der Liebfrauengemeinde. Beginn in der Kirche. Alle, die sich in und rund um Liebfrauen engagieren, sind ganz herzlich eingeladen Uhr, Aktionstag im Pfarrheim Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße Uhr, Frauen in Liebfrauen - Führung durch die Liebfrauenkirche. St. Petrus Canisius (Oberstedten) Uhr Freitags um halb zehn Glauben, Leben, Bibel teilen. Stille Anbetung ab Uhr Uhr, Gruppenraum: Kindertreffen der Kinder, die zur Erstkommunion gegangen sind, zum Basteln, Spielen und Spaß haben. Kontakt und Anmeldung elisa.geissler@web.de Uhr Mitarbeiterfest Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06172) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Uhr öffentlichen Sitzung des Ortsausschusses

14 St. Sebastian (Stierstadt) Hauskommunion. Wir freuen uns über Anfragen und besuchen Sie gern. 01., 08., 22. und Uhr, Pfarrheim: Stierstädter Eintopf-Tafel. Man kann für den guten Zweck im Pfarrheim essen Uhr, Pfarrheim: Einteilung Kommunionhelfer u. Lektoren Uhr, Pfarrheim: Spätlese: Literatur mit Frau Stegmann Uhr, Jugendheim: Treffen der jüngeren Messdiener und um Uhr Treffen der älteren Messdiener Uhr Die Senioren laden zu einem Liedernachmittag, gestaltet vom Gesangverein Taunus Liederzweig, in das Pfarrheim ein Uhr, Pfarrheim: öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Uhr, Pfarrheim: Cäcilienfest des Kirchenchores Uhr, Pfarrheim: Frauentreff: Einstimmung in den Advent. Es werden wieder Weihnachtsbäume für die Kirche gesucht. Bitte bei Frau Odenweller, Tel , melden. St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Uhr, Ursulatreff: öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Uhr, Ursulatreff: Familiengottesdienstteam St. Ursula Uhr, Ursulatreff: Familiengottesdienstteam St. Ursula - Blick auf das Jahr St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Dienstag 19 Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag Uhr Dienstag 8.30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr bis Uhr dienstags 9.00 bis Uhr bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Ernst Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

15 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Mobiler Sozialer Dienst Nicole Courbeaux-Portugall fon (06171) Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden und Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

16 Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße 34 fon (06171) Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr. 3 fon (06171) kilb@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach fon (06171) reusch@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin St. Sebastian Straße 2 fon (06171) degen@kath-oberursel.de Jan Klementowski Diakon Borkenberg 19 fon (06171) klementowski@kath-oberursel.de Pfr. Andreas Unfried Marienstr. 3 fon (06171) handy unfried@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent St. Sebastian Straße 2 fon (06171) dere@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße 110 fon (06171) olbrich@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße 24 fon (06171) wolf@kath-oberusel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr. 3 fon (06171) kalteier@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr. 3 fon (06171) peglow@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Terminhinweise und andere Beiträge bitte per an: info@kath-oberursel.de Homepage:

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Diakon Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279 st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr