Pfarrblatt Februar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Februar 2016"

Transkript

1 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon oft zwei Dinge gewünscht: spannende Erfahrungen und gute Begegnungen. Es gibt tausend Dinge und Weisen, die unser Leben lebenswert und menschlich machen: Gute Gespräche, interessante Begegnungen gehören für mich dazu. Oft ist ein Gespräch gut, wenn man sich über etwas austauscht, was einen bewegt, beschäftigt. Wenn man spürt: der andere versteht mich, und seine und meine Gedanken können gemeinsam schwingen. Wenn man durch das Gespräch ein bisschen mehr wahrnimmt: Wer ist der Mensch, mit dem ich rede und wer bin ich selbst; was ist meinem Gegenüber und mir wichtig. Mit unserem Visionsprozess haben wir uns vorgenommen, eine ganze Reihe guter Gespräche anzuzetteln. Wir wollen durch die Interviews erfragen, was Menschen in ihrem Leben bewegt und beschäftigt, was sie über Glaube und Kirche denken. Was wir da an Themen und Fragestellungen zu Tage fördern, wird die Grundlage für unseren Visionstag am 18. Juni. Es gibt schon eine ganze Reihe von Interviews, die wir gemacht haben, um die Fragen zu testen. Beim Lesen musste ich mir zwischendurch mal ein Taschentuch holen, weil ich berührt war und mir die Augen feucht geworden sind. Wunderschönes über den Glauben von Menschen war da zu lesen. Menschen, mit denen zusammen ich unterwegs sein darf in dieser Kirche von Oberursel und Steinbach. Und viele interessante Gedanken habe ich aufgenommen. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Machen Sie mit! Führen Sie Interviews oder lassen Sie sich interviewen. Und ganz wichtig: Beten Sie für gute Gespräche, gute Begegnungen! Dass Menschen miteinander teilen, was für sie wesentlich ist. Auch davon lebt der Glaube. Ihre Susanne Degen, Pastoralreferentin P.S.: Weitere Informationen finden Sie in diesem Pfarrblatt. Und wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.

2 Gottesdienste im Februar Montag, Sel. Maria Katharina Kasper 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier - Vorabendmesse zu Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe, Blasiussegen Dienstag, Darstellung des Herrn Miteinander teilen 08:30 St. Ursula Hochamt mit Kerzenweihe (Monika Jörges; Karlheinz Esch; Fam Schratz u. Arndt), Blasiussegen 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Hochamt mit Kerzenweihe (Sterbegedenken Irmtrud Stein), Blasiussegen Mittwoch, Hl. Blasius 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens (Paul Gaida, Eltern und Geschwister) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens (Familie Steyer; Magdalene u. Peter Maurer) Freitag, Hl. Agatha 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier mit Kerzenweihe, Erteilung des Blasiussegens (Familien Krämer und Meister; in besonderer Meinung) 5. Sonntag im Jahreskreis Lk 5,1-11 für die Werke der Caritas I Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens (Eugen Müller) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst Fastnacht, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Anna Hauser) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier

3 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Edwina Decker) 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Franz u. Josefine Ruppel; Rosemarie Burkard; Liesbeth und Ernst Klinke; Ernst Endler) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Günter Klantke) Montag, Rosenmontag 08:30 St. Hedwig Kein Gottesdienst 19:00 St. Crutzen Kein Gottesdienst Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier (Anna u. Maria Hof; Gerhard Liepach; Elisabeth Maul; Familie Schratz u. Arndt) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Aschermittwoch In allen Gottesdiensten Austeilung des Aschenkreuzes 08:00 St. Bonifatius Schulgottesdienst der Geschwister-Scholl-Schule 08:00 St. Hedwig Ökum. Schulgottesdienst der Grundschule am Eichwäldchen und der Grundschule am Urselbach 08:00 St. Petrus Canisius Schulgottesdienst der Dornbachschule 08:00 St. Sebastian Schulgottesdienst der Grundschule Stierstadt 08:00 St. Ursula Schulgottesdienst der Grundschule Mitte 08:15 St. Aureus Justina Schulgottesdienst 08:15 Liebfrauen Schulgottesdienst von Erich-Kästner-Schule und Gymnasium Oberursel 09:00 St. Crutzen Schulgottesdienst 10:45 Liebfrauen Schulgottesdienst der Hochtaunusschule 19:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, :45 Haus Emmaus Wortgottesfeier Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (in besonderer Meinung)

4 1. Fastensonntag Lk 4,1-13 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Familiengottesdienst mit anschl. Gemeindetreff (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern; Maria Schnabl, Hans und Bibiana Markus) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst mit dem Musizierkreis, anschl. Kirchenkaffee (Johann Josef, Eva, Katharina und Johann Adam Aumüller) 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst (Karola Geier) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Familien Wazlaw und Kosel, in besonderer Meinung) 11:00 St. Ursula Kein Gottesdienst wg. ökum. Stadtgottesdienst 11:00 Christuskirche Ökumenischer Stadtgottesdienst zu Beginn der österlichen Bußzeit 17:00 St. Bonifatius Ökumenischer Familiengottesdient zum Abschluss der Kinderbibeltage in Steinbach 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Hl. Valentin 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Eberhard Reimann; Waldemar Höser und Angehörige) Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier (Viktor und Katharina Radgen; Johann Kaiser; Elisabeth Maul; in bes. Meinung) 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Die hll. Gründer des Servitenordens 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier

5 Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (in besonderer Meinung) 2. Fastensonntag Lk 9,28b-36 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Familie Hesse und Angehörige, Fam. Schratz u. Arndt, in besonderer Meinung) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Familiengottesdienst - besonders gestaltet für das 2. Schuljahr (Alois und Adelheid Mlotzek, Marta und Stanislaw Panusch und Angehörige) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Ursula u. Ludwig Berberich; Theresia u. Adam Göbel; Familien Egenhöfer u. Michaelowa; Walter Jung u. Brüder Heinz u. Werner) 10:00 Heilig Geist Ökumenischer Gottesdienst nach der Lima-Liturgie 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Lotte Eckinger; Karl Willi Füßle) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Familien Steinmetz, Fay und Scheurer; Anna u. Emil Rüttger; Anna u. Hans Hohmann; Gerhard Liepach; zum Dank) 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Biblische Schöpfungserzählungen Auswirkungen des Herrschaftsauftrags auf die Schöpfung? 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier (Liesbeth und Ernst Klinke, Lydia Dornauf) Montag, Kathedra Petri 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Polykarp 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Wiedle und Eltern; Karl und Rosa Harth; Maria Schneider) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier

6 Mittwoch, Hl. Matthias 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Ursula Meister und Angehörige) Donnerstag, Hl. Walburga 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (in besonderer Meinung) 3. Fastensonntag Lk 13,1-9 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Pfarrer Norbert Schmidt-Weller, Hildegard Schaloske; Roman und Michael Schnurrer; Brigitte Schombierski) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Goldene Hochzeit von Lieselotte und Leopold Schmitt 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier 10:00 St. Crutzen Kleinkindergottesdienst 11:00 ev Gemeindeh. Steinbach Ökumenischer Familiengottesdienst mit Ausstellung zum Thema Heimat und Flucht 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Gerhard Bleul und Eltern Bleul und Lott) 11:00 St. Petrus Canisius Familiengottesdienst 11:00 St. Ursula Familiengottesdienst 15:00 Liebfrauen Bußgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Eltern 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt: Was macht der Konsumwahn mit der Schöpfung? - Bruch der ursprünglichen Verhältnisse? 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier

7 Visionsprozess Informationen zur Interviewphase Sie möchten Interviews machen: Zur Vorbereitung können Sie an dem Workshop Die Kunst des Fragens teilnehmen. Sie können entweder am 6.2. nach St. Bonifatius in Steinbach oder am nach Petrus Canisius in Oberstedten kommen (10 bis 14 Uhr; Infoflyer am Schriftenstand oder auf unserer Homepage; Anmeldung über das zentrale Pfarrbüro). Andere Möglichkeit: Sie nehmen Kontakt mit Pastoralreferentin Susanne Degen auf und bekommen dann alle Materialien und Informationen für die Interviews 06171/ ). Sie sind bereit, sich interviewen zu lassen: In jeder Gemeinde gibt es Ansprechpartner vor Ort. (In jeder Gemeinde wird ein entsprechendes Plakat hängen.) Dort können Sie sich melden oder aber Sie lassen uns Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten über das zentrale Pfarrbüro zukommen. Das ist vielleicht noch wichtig zu wissen: Für die Interviews gibt es ein Set von Fragenkarten. Wer interviewt wird, wählt die Fragen aus, die er bzw. sie beantworten möchte (Wer die Fragen schon mal sehen möchte, findet sie auf der Homepage. Sie hängen auch im zentralen Pfarrbüro). Das Interview wird schriftlich zusammengefasst. Diese Verschriftlichung wird mit der interviewten Person abgestimmt. In anonymisierter Form wird das Interview dann an die Auswertungsgruppe geschickt.

8 Visionsprozess Ansprechpartner in den Gemeinden St. Aureus und Justina: Dr. Birgit Galemann 06171/582156) Birgit Meiser 06171/959470) Ottmar Görge 06171/57963) St. Bonifatius: Dr. Margret Koschel 06171/71976) Christof Reusch 06171/ ) St. Crutzen: Birgid Fuchs 06171/75640) Mathias Wolf 06171/ ) St. Hedwig: Inge Keller 06171/21801) Andreas Unfried 06171/ ) Liebfrauen: Manfred Hahn 06171/ ) Sandra Anker 06171/ ) St. Petrus Canisius: Marcelline Schmidt vom Hofe 06172/ ) Annette Schmidt 06172/287373) St. Sebastian: Ines Oberwinter Susanne Degen 06171/ ) St. Ursula: Peter Funk Dr. Ruth Funk

9 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Die Caritas-Herbstsammlung erbrachte bis zum 31. Dezember ,71. Die Hälfte des Spendenbetrages wird dem Caritasverband zur Verfügung gestellt. Die andere Hälfte wird für die karitative Arbeit der Pfarrei, insbesondere für die Flüchtlingsarbeit, eingesetzt. Wir danken allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Für Adveniat wurden an Weihnachten ,33 gespendet. Vergelt s Gott. Sternsinger aus St. Ursula sammeln über Euro für Kinder in Not Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit!, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, und über 100 Sternsinger der Pfarrei St. Ursula Oberursel-Steinbach stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Vom und waren die Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige gekleidet mit ihren erwachsenen Begleitern in den Straßen von Oberursel und Steinbach unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen: ,60 kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen.

10 Meine Welt, deine Welt, unsere Welt Vor einiger Zeit hat der Pfarrgemeinderat einen Ausschuss auf den Weg gebracht, der die Einbindung der BewohnerInnen des Alfred-Delp-Hauses in die Pfarrei St. Ursula fördern und vorantreiben möchte. Seit vielen Jahren gibt es schon einige Berührungspunkte mit der Gemeinde Liebfrauen, z.b. von den BewohnerInnen mitgestaltete Gottesdienste und die Unterstützung bei verschiedenen Aktivitäten. Im Alfred-Delp-Haus findet regelmäßig am 3.Donnerstag im Monat um 19 Uhr ein Abendgebet statt, zu dem auch die Gemeindemitglieder immer herzlich eingeladen sind. Im genannten Ausschuss entstand nun die Idee, gemeinsam zu Abend zu essen und dann als Abschluss miteinander das Abendgebet zu feiern. Deshalb laden wir Sie und Euch ganz herzlich ein am ab 18 Uhr zum gemeinsamen Abendessen und im Anschluss daran gegen 19 Uhr zum abschließenden Abendgebet. Wem es möglich ist, möge bitte einen kleinen und leckeren Beitrag zum Buffet beisteuern. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Für die Pilgerreise nach Rom mit Teilnahme an Priesterweihe und Primiz von Johannes Funk sind noch wenige Plätze frei. Flyer mit näheren Infos liegen in den Kirchen aus oder können im Pfarrbüro angefordert werden. Sie finden sie auch auf unserer Homepage :31 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Herzliche Einladung! Die Senioren der Pfarrei feiern wieder ihre närrische Fassenacht. Saalöffnung ist um Uhr. Gertrud Jung wird in bewährter Weise durch das bunte Programm führen und Klaus Schneider dazu die passende Musik machen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kreppeln sowie Äppelwoi gesorgt. Der Eintritt ist frei, bei der Kollekte nach dem Kaffeetrinken wird dann um eine Spende gebeten. Närrische Kleidung und gute Stimmung ist erwünscht! :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Ursula :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Ursulatreff: Projektgruppe Weltkirchliche Lebendigkeit :30 Uhr, St. Petrus Canisius: 9.30 bis Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9.15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet

11 :51 Uhr, Faschingssitzung der Hedwistaner: Hedwistaner Auswärtsspiel! Achtung: Im Vereinshaus Frohsinn, Frohsinn-Weg 1. Einlass um Uhr, Eintritt 10. Restkarten bei Buchhandlung Bollinger, Hohemarkstr :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Von der Kunst des Fragens - Workshop für alle, die sich im Rahmen des Visionsprozesses aktiv an den Interviews beteiligen wollen (Was ist wichtig, damit unsere Interviews gelingen? Wie finden wir Menschen, die sich interviewen lassen? Wie geht die Dokumentation? Was ist datenschutzrechtlich zu beachten? - Geistliche Einstimmung in den Prozess - Anmeldung erforderlich unter degen@kath-oberursel.de - Die gleiche Veranstaltung wird am wiederholt.) :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Erstkommunionbasar. Verkauft werden Kleider, Anzüge, Schuhe, etc. für die Erstkommunion. Nebenbei gibt es selbstgemachte Kuchen und Gelegenheit zum Reden und Verweilen. 10% des Erlöses kommen wieder einem caritativen Zweck in der Pfarrei zugute. Weitere Informationen stehen in Kürze auf Die Nummernvergabe für die Verkäufer startet nach den Weihnachtsferien am Montag, 11. Januar 2016 und kann ebenfalls über angefordert werden und :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per mail@oberursel-mediation.de. ab :30 Uhr kfd-st. Ursula lädt ein, an jedem 2. Mittwoch im Monat, das erste Mal am zum Treffpunkt Marktfrühstück ab 9:30 Uhr in das Café Heller :30 Uhr, Ursulatreff: Sachausschuss Weltkirche (ehemals MEF) Die Büros bleiben wegen eines Sekretärinnentreffens geschlossen :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Von der Kunst des Fragens - Workshop für alle, die sich im Rahmen des Visionsprozesses aktiv an den Interviews beteiligen wollen (Was ist wichtig, damit unsere Interviews gelingen? Wie finden wir Menschen, die sich interviewen lassen? Wie geht die Dokumentation? Was ist datenschutzrechtlich zu beachten? - Geistliche Einstimmung in den Prozess - Anmeldung erforderlich unter degen@kath-oberursel.de) :30 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen: Die Kolpingwandergruppe ist unterwegs.

12 :00 Uhr, St. Ursula: Ach Herr und O Mensch! Musik zur Passion von Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude, Kirchenchor St. Ursula :30 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Buffet International. Miteinander Essen, Interessantes der eigenen und fremder Kulturen kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen: An diesem Abend sind Sie herzlich eingeladen eine Kleinigkeit aus der heimischen Küche mitzubringen und Oberurselern zu begegnen, solchen, die hier schon lange leben und solchen, die hier erst noch heimisch werden. Weitere Informationen: Sandra Anker 06171/ :00 Uhr, St. Ursula Pfarrer-Hartmann-Haus: Vorbereitungstreffen der Firmlinge zu den Kar- und Ostertagen :00 Uhr, St. Hedwig: Bibel teilen. Herzliche Einladung an alle, in das Messdienerzimmer im Turm, 2. OG, der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wir wieder Einige sind, die sich darüber austauschen, was Gott uns in unserer Zeit zu sagen hat. Ihr/Sie dürfen gerne in Begleitung kommen :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Gesprächsrunde: - Indische Religiosität im Westen. Wie wirken sich Hinduismus und Buddhismus auf unser abendländischchristlich geprägtes Leben aus? Der Hinduismus verweist auf die vielen Wege zu dem einen Ziel, der Buddhismus wiederum erklärt den Weg nach innen als den Weg zur Erkenntnis der Welt. Als Weltreligionen haben beide große Bedeutung und können auch in unserem Leben eine Rolle spielen. Referent: Dr. Fritz Huth :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Jugendraum: Messdienerleiterrunde der Pfarrei St. Ursula :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Gruppenraum: Redaktion mittendrin :00 Uhr, Liebfrauen: Konzert mit Ludwig Güttler und dem Leipziger Bach-Collegium. Karten zum Preis von 37,00 erhalten Sie an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Gemeindebüro Liebfrauen während der Sprechzeiten :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Caritasausschuss St. Ursula :00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Gruppenraum: Vorbereitungstreffen der Firmlinge für Palmsonntag

13 :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Sitzungszimmer: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Kolpingtreff am Nachmittag. Was ergab die Familiensynode in Rom?. Dieses Gespräch mit Pfarrer Reinhold Kalteier musste in Abänderung des ausgedruckten Kolping-Programms um einen Tag von Dienstag auf Mittwoch verschoben werden :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Sitzungszimmer: Visionsprozess - Austauschtreffen für alle Interviewer :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Raum Bonifatius: Informationsveranstaltung Fastenwoche Maß halten :00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Saal: Treffen des Projektteams Visionsprozess Vorankündigung: Konzert der Don Kosaken in Liebfrauen Am Freitag den 4. März 2016 findet um Uhr in der Liebfrauenkirche ein festliches Konzert mit Maxim Kowalew und den Don Kosaken statt. Einlass ist um 18:00 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 19,00 und an der Abendkasse 21,00. Bitte beachten Sie hierzu die aushängenden Plakate. Wichtige Information für das Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Seit Oktober bewohnt Familie Rizzi/ Liuzzi mit zwei Kindern das ehemalige Küsterhaus. Frau Rizzi hat gleichzeitig die Hausmeisterstelle für das angrenzende Gemeindezentrum übernommen. Auch wenn wir damit wieder eine Hausmeisterfunktion haben, bitten wir um Verständnis, dass eine Schlüsselausgabe durch Familie Rizzi/ Liuzzi nicht vorgesehen ist. Zwecks Schlüsselvergabe von gemeindethematischen Veranstaltungen verweisen wir auf die rechtzeitige Anfrage über das Gemeindebüro bzw. sollten die Verantwortlichen der einzelnen Gruppierungen, die auch Schlüssel für das Gemeindezentrum haben, den Zugang für ihre Gruppen untereinander regeln. Schlüssel des Gemeindezentrums, die von Ihnen als Gemeindemitglied nicht mehr benötigt werden, sind bitte im Gemeindebüro abzugeben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Familie Rizzi/ Liuzzi und wünschen uns, dass Sie sich als Bewohner des Küsterhauses bei uns wohlfühlen.

14 Freizeiten für Jugendliche in der Pfarrei St. Ursula 2016 Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Reihe von Ausflügen und Fahrten für Jugendliche an. Die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für die Jugendfreizeiten sind in allen Kirchen und unseren Büros sowie auf der Homepage erhältlich. Freitag, :30 bis Uhr Diözesaner Jugendtag in Limburg Halbtagsfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren Freitag, Montag, Fahrt zur ökumenischen Bruderschaft nach Taizé (Frankreich) Für alle interessierten Jugendlichen ab 15 Jahren. Freitag, bis Sonntag, Ministrantenwochenende in Kirchähr Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei St. Ursula Mittwoch, Dienstag, Abtauchen Sommerfreizeit Für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren In der Jugendherberge Plön (Ostsee) Für alle interessierten Jugendlichen Mittwoch, Dienstag, Fahrt zum Weltjugendtag Krakau und Görlitz Für alle Interessierten Jugendlichen ab 15 Jahren Sonntag, :00 bis 19:00 Uhr Abenteuertag in Frankfurt Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei St. Ursula (Ausschreibung Anfang Juni 2016) Samstag, bis Samstag, Herbstfreizeit Auf den Spuren des Heiligen Franziskus Assisi / Rom - Italien Für alle interessierten Jugendlichen ab 15 Jahren

15 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Das Gemeindebüro bleibt am 8., 12. und geschlossen :00 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Erstkommunionelternabend Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Pfr. Reinhold Kalteier Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkardt, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius Das Büro bleibt geschlossen. 13. u :00 Uhr, Gemeindezentrum: ökumenische Kinderbibeltage :00 Uhr, Gemeindezentrum Gruppenraum: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: Café International Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch :00 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Erstkommunionelternabend

16 St. Crutzen (Weißkirchen) Das Gemeindebüro ist vom 18. bis geschlossen :30 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der Helfer/Innen in der Wohnbezirks- und Caritasarbeit - Beginn mit einer Andacht in der Kirche :00 Uhr, Gemeindezentrum: Nachtreffen zur Sternsingeraktion :00 Uhr, Gemeindezentrum: Mobile Senioren: Vortragsabend zur Geschichte der Kronberger Burg :30 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der neuen Seniorengruppe :00 Uhr, Gemeindezentrum: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis: Die Kunst des franz. Rokoko Ref.: M. Mühlbauer :00 Uhr, Gemeindezentrum Raum: Treffen der Fastengruppe Herzlichen Dank für den Reinerlös des Adventsmarktes in Höhe von 5.100,35. Die Hälfte hiervon geht an die Partnergemeinde in Peru. Die andere Hälfte wird aufgeteilt für die Flüchtlingshilfe der Stadt und der Pfarrei. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) Das Gemeindebüro bleibt am 08. und geschlossen :00 Uhr, Turmzimmer: Die Frauengruppe trifft sich zum gemeinsamen Frühstück :00 Uhr, Hedwigsheim: 2. Bürgerwerkstatt :30 Uhr, Frauentreff `96 im Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen :00 Uhr, Hedwigsheim Saal: Erstkommunionelternabend Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

17 Liebfrauen (Oberursel) Das Gemeindebüro ist vom 03. bis geschlossen. donnerstags 09:30 Uhr, Pfarrheim: Nähtreff bis Uhr für alle, die etwas nähen oder ändern möchten. Kein Nähkurs, aber wöchentlich fachkundige Begleitung. 01.,15. u :00 Uhr, Pfarrheim: Gebet und Katechese der eritreischäthiopischen Gemeinde :00 Uhr, Pfarrheim: Frauen in Liebfrauen - Racletteabend mit Jahresplanung :00 Uhr, Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Liebfrauen; Jahresplanung :00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Erstkommunionelternabend Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 01.,15. u :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :00 Uhr, Gruppenraum: Öffentliche Sitzung Ortsausschuss :30 Uhr, Gruppenraum: Mitgliederversammlung des Förderkreis St. Petrus Canisius :00 Uhr, Saal: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Saal: Café Las Vegas Wenn Sie Karten- oder Gesellschaftsspiele lieben oder sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen :00 Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Förderkreis St. Petrus Canisius herzlich zum Kirchcafé (mit Quiches) ein. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

18 St. Sebastian (Stierstadt) :00 Uhr, Pfarrheim: Senioren- Nachmittag: Fastnachtsfeier, mitgestaltet von der Musikgruppe Die Schnuddeler unter der Leitung von Hans-Richard Matern 10. u :30 Uhr, Pfarrheim: Café International - Ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens, des Austauschs, des Willkommenseins, des Miteinanders - Ein offenes Angebot für alle, organisiert von den ehrenamtlichen Helfern der Flüchtlingshilfe Oberursel-Stierstadt :00 Uhr, Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Sebastian :00 Uhr, Pfarrheim: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Sebastianskreis: Kirchenspaziergang mit Frau Unger St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Ursulatreff: Vorbereitung Familiengottesdienst St. Ursula Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

19 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Kleiderbörse St. Hedwig (für Flüchtlinge in der Notunterkunft) Freiherr vom Stein Straße 8a, Oberursel Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Sa Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

20 Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel Telefon: Fax st.ursula@kath-oberursel.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent dere@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf kreuter@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent reusch@kath-oberursel.de Andreas Unfried Pfarrer unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon wolf@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Anja Dürringer Projektleiterin gemeinsam-aktiv@kath-oberursel.de Kleiderbörse St. Hedwig Katrin Dulanto-Hassenstein rabbitstoneusa@yahoo.com Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Clemens Olbrich Diakon i.r. olbrich@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Diakon Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279 st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar 2018 20.01. - 25.02.2018 Samstag, 20. Januar 2018 18.00 Vorabendmesse in Hl. Kreuz Amt für Hans u. Anna Dürr, Enkel Bernd u. Ang. Sonntag, 21. Januar 2018-3.

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr