Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011"

Transkript

1 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in diesem Jahr für eine selbst bestimmte Teilhabe aller Menschen ein. In diesem Jahr hat er behinderte Menschen in den Mittelpunkt gestellt: Menschen wie du und ich, die von Gott gerufen sind. Er spricht ihnen einen Wert zu, egal wie leistungsfähig sie durch die Gesellschaft befunden werden. Leibhaftig erfahrbar wird das in unseren christlichen Gemeinden überall dort, wo Kirchen und Gemeinderäume barrierefrei zugänglich sind, wo BewohnerInnen unserer Behinderteneinrichtungen ganz selbstverständlich Mitglied in unseren kirchlichen Gemeinden sind. Das Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes weist uns deutlich darauf hin, dass uns Menschen mit Behinderung und Krankheit auf Augenhöhe begegnen wollen. Nicht Mitleid, sondern Anerkennung ihrer eigenen Persönlichkeit fordern sie ein und das zu Recht. Sie sind genauso Teil unserer Gesellschaft wie die so genannten Leistungsträger - wobei der Begriff Leistung relativ ist. So werden die Letzten die Ersten sein nicht erst irgendwann bei Gott, sondern heute schon mitten in seiner Kirche. Nicht unsere Leistung macht uns zu Menschen Denn, Gott, du hast mich bei meinem Namen gerufen. Ich vertraue darauf, dass der Name mit dem du mich rufst, dass das, was mich ausmacht, nicht kaputtgemacht werden kann. Durch keine Krankheit, durch keine Behinderung, ja nicht einmal durch den Tod. Du hältst fest an der Einzigartigkeit eines jeden von uns. Nicht unsere Leistung macht uns zu Menschen. Nicht unsere Arbeit macht uns zu Menschen. Nicht unser Aussehen, nicht unsere Talente und Gaben. Nein, was uns zu Menschen macht, ist der Atem, den du jedem von uns eingehaucht hast und den du nicht wieder von uns nimmst. In dieser Zuversicht leben wir miteinander. Teilen wir unsere Sorgen und Nöte. Teilen wir unsere Freuden und unsere Fröhlichkeit. Leben wir miteinander als Alte und Junge, als Gesunde und Kranke. Christof Reusch Pastoralreferent

2 Gottesdienste 27. Sonntag im Jahreskreis (Mt 21,33-44), für die Gemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier anschließend: Vorstellung der PGR-Kandidaten Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier St. Sebastian Familiengottesdienst zum Erntedank mitgestaltet vom Musizierkreis und Kinderchor St. Bonifatius Familiengottesdienst (Klemens Kunert) St. Petrus Canisius Familiengottesdienst zum Erntedank mit Einführung der neuen Messdiener St. Ursula Eucharistiefeier mit Taufe von Adrian Bröhl; Jonathan Schumbert; Julian Morné Halvor Venten (Fam. Monika Meirer; Lioba und Emil Gärtner) St. Crutzen Familiengottesdienst zum Erntedank (Maria u. Richard Smietana, Rudolf Göbel) Liebfrauen Eucharistiefeier - Junger Gottesdienst mitgestaltet von Jugendlichen aus Stierstadt und Steinbach St. Sebastian Rosenkranzandacht Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (In besonderer Meinung) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Franz von Assisi St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich u. Maria Wiedle u. Eltern; Hans u. Maria Beier; Hildegard Sunckel u. Angehörige) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Geschwister Höhne) Liebfrauen Eucharistiefeier (Maria Häuser) Donnerstag, Hl. Bruno St. Hedwig Eucharistische Andacht Freitag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Anna u. Karl Burkard u. Angehörige) Samstag, St. Petrus Canisius Trauung: Nadja Melinda Bittoun - Sven Valenta 28. Sonntag im Jahreskreis (Mt 22,1-10 od. Mt 22,1-14), für die Gemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Hildegard Schaloske, Fam. Hesse u. Angehörige, Gerd Kappus) Sonntag, St. Aureus u. Justina Familiengottesdienst St. Sebastian Eucharistiefeier (Gertrud und Georg Sulzbach) St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Petrus Canisius Eucharistiefeier

3 11.00 St. Ursula Eucharistiefeier mit begleitender Kinderkirche mit Ursella (Franz Strunz) St. Crutzen Eucharistiefeier (Gerhard Hartmann; Antonie u. Andrea Sulzbach; Anna Fiedler) St. Ursula Taufe von Mattéo Faust, Jonathan Elias Nießen, Liah-Marie Schulz Liebfrauen Eucharistiefeier, Musik im Gottesdienst mit Katharina Magiera, Mezzosopran; Karl Klinke, Orgel St. Sebastian Rosenkranzandacht Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Therese u. Peter Kremer) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Alois Bode; Margot Weigand; Christina u. Nikolaus Esch) Matthöfer-Haus Ökumenischer Dankgottesdienst St. Aureus u. Justina Rosenkranzandacht St. Sebastian Eucharistiefeier (Alfred Geißler u. Angehörige; Helga Brendel) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Hedwig Rosenkranzandacht Liebfrauen Eucharistiefeier Freitag, Hl. Kallistus I St. Aureus u. Justina Wortgottesfeier Samstag, Hl. Theresia von Ávila St. Ursula Trauung: Marina Haase - Tobias Weyand 29. Sonntag im Jahreskreis (Mt 22,15-21), für die Gemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Max Krebs) Türkollekte für die Heizung Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier mit Taufe von Christophorus von Brühl St. Sebastian Eucharistiefeier (Agnes Steinbach) St. Bonifatius Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Wortgottesfeier St. Ursula Eucharistiefeier zur Kirchweih, mit dem Kirchenchor St. Ursula-Liebfrauen (Anna u. Maria Hof; Maria u. Johann Heil; Anna u. Hans Scheurer; Mitglieder des Kirchenchores) St. Crutzen Wortgottesfeier Liebfrauen Eucharistiefeier St. Sebastian Rosenkranzandacht Montag, Hl. Ignatius von Antiochien St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Waldemar Höser u. Angeh.) Hospitalkirche Rosenkranzandacht gestaltet von der Kolpingfamilie

4 Dienstag, Hl. Lukas St. Ursula Eucharistiefeier (Maria Jörges; Ursula Meister u. Angehörige; Karlheinz Esch und Anne Lotze) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Paul vom Kreuz St. Bonifatius Eucharistiefeier (Fam. Wippich; Ansgar Koschel) St. Bonifatius Rosenkranzandacht gestaltet vom Frauenkreis St. Hedwig Rosenkranzandacht Liebfrauen Eucharistiefeier Freitag, Hl. Ursula und Gefährtinnen St. Aureus u. Justina Wortgottesfeier St. Ursula Eucharistiefeier zum Patrozinium; (Änne u. Heinrich Abt) 30. Sonntag im Jahreskreis (Mt 22,34-40), Missio-Kollekte Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier, Dankgottesdienst des PGR St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Petrus Canisius Eucharistiefeier St. Ursula Familiengottesdienst (Fam. Schmitt u. Steyer; Manfred Kütt; Margot Weigand) St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Dietz, Korzilius, del Rosario, Geronimo; Dr. Wolfgang Matschke) St. Bonifatius Taufe von Lucijan Mijo Simunovic, Natalija Simunovic, Julien Bortoli und Tiara Fabry Liebfrauen Eucharistiefeier (Anne u. Konrad Löschengruber; Alois Vauken) anschließend: Vorstellung der PGR-Kandidaten St. Sebastian Rosenkranzandacht Montag, Hl. Antonius Maria Claret St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Hermann Alsheimer u. Angeh.) Hospitalkirche Rosenkranzandacht gestaltet von der Kfd Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier (Dankgottesdienst 25 Jahre Frauentreff) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Hedwig Rosenkranzandacht Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Haus Emmaus Wortgottesfeier Aumühlenresidenz Wortgottesfeier Klinik Hohemark Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Taizé - Andacht

5 Freitag, Hl. Simon und hl. Judas St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Peter u. Luise Krämer; Mathilde u. Josef Meister; Alwin u. Dieter Schimpf) 31. Sonntag im Jahreskreis (Mt 23,1-12), für die Gemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Familie Hesse und Angehörige) mit indischen Elementen Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Georg Hieroymi, gef. Brüder, Eltern u. Schwiegereltern) St. Sebastian Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Messdiener, mitgestaltet vom Jugendchor und Musikern (Frieda Brendel; Walter u. Berta Dreefs; Christina u. Johann Müller u. Geschwister) St. Bonifatius Wortgottesfeier mit Totengedenken und anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof in Steinbach St. Petrus Canisius Familiengottesdienst St. Ursula Eucharistiefeier gestaltet vom Kinderland St. Ursula; Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Hedwig und Manfred Pucher (der Familien Pucher und Wildner; Margot Weigand) St. Crutzen Wortgottesfeier mit Totengedenken und Gräbersegnung nach dem Gottesdienst Alfred-Delp-Haus Trauergottesdienst St. Sebastian Rosenkranzandacht Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Hl. Wolfgang St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Schulgottesdienst der Grundschule zu Allerheiligen Liebfrauen Schulgottesdienst der Grundschule am Urselbach zu Allerheiligen St. Crutzen Eucharistiefeier Vorabendmesse zu Allerheiligen Hospitalkirche Wortgottesfeier Klosterkapelle Eucharistiefeier Sonntag um Uhr, Montag, Donnerstag und Freitag um Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, Liebfrauen Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags, St. Crutzen Uhr donnerstags, St. Bonifatius Uhr Liebfrauen Uhr samstags, St. Hedwig Uhr Vesper freitags St. Bonifatius Uhr, im Meditationsraum

6 Informationen und Termine im Pastoralen Raum Im Frühjahr 2012 feiern wir in den acht Kirchorten unserer neuen Pfarrei St. Ursula Oberursel / Steinbach Erstkommunion. Wenn Sie ein Kind im dritten Schuljahr haben und möchten, dass es im kommenden Jahr zur Erstkommunion geht, kommen Sie bitte zu einem unserer Elternabende. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Termine für die Vorbereitung und die Anmeldung. Sie können sich einen Elternabend aussuchen, der ihnen terminlich zusagt, unabhängig von dem Kirchort, an dem Ihr Kind zur Erstkommunion gehen soll. Sie erhalten an jedem Elternabend die gleichen Informationen. Die Elternabende beginnen jeweils um Uhr: im Pfarrheim St. Sebastian, St. Sebastian Straße 2, Oberursel Stierstadt im Gemeindezentrum St. Hedwig,, Freiherr- vom Stein-Straße 8a, Oberursel Nord im Pfarrheim St. Bonifatius, Untergasse27, Steinbach im Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Im Himmrich 3, Oberursel Bommersheim im Gemeindezentrum St. Crutzen, Bischof Brand Straße 13, Oberursel Weißkirchen im Gemeindezentrum (Pfarrer-Hartmann-Haus) St. Ursula, Altkönigstraße 26, Oberursel Zentrum Am um Uhr gastieren der Theologe und geistliche Schriftsteller Pierre Stutz und das Ensemble Entzücklika mit einer Lesung mit Musik unter dem Titel "Geborgen und frei: Mystik als Lebensstil" in der Pfarrkirche St. Ursula in Oberursel. In der Veranstaltung wechseln sich meditative Impulse des zeitgenössischen Mystikers mit den von Entzücklika vorgetragenen Gesängen des Liedermachers Alexander Bayer ab. Beide Elemente verbindet das Suchen nach tragfähigen christlichen Fundamenten und das Wecken der guten Kräfte und psychischen Energien im Alltag. Karten gibt es zum Preis von 14,00 Euro noch in ausreichender Zahl an der Abendkasse. Der Kulturausschuss St. Ursula freut sich über einen regen Besuch dieses außergewöhnlichen Konzertereignisses. 05. und Uhr, Pfarrzentrum von St. Aureus und Justina, Oase: Vacare deo - Kontemplationsabend: Einfach da sein - Stille erfahren - sich für Gottes Geheimnis öffnen - zur Mitte finden.

7

8

9 Eine Pfarrei aus vielen Gemeinden St. Ursula als neue Pfarrei wird erst am durch den Bischof errichtet werden. Schon jetzt aber dürfen wir durch bischöfliche Ausnahmegenehmigung die Gremien in der neuen Struktur wählen. Wie wird gewählt? 1. Sie haben 16 Stimmen und können damit bis zu 16 Kandidatinnen und Kandidaten wählen. Dabei dürfen Sie jeder Person nur maximal eine Stimme geben. Jede Wählerin und jeder Wähler kann unabhängig vom eigenen Wohnort prinzipiell Kandidatinnen und Kandidaten aus jedem Kirchort wählen. (Dabei gibt es eine wichtige Einschränkung: siehe 2.) 2. Der Stimmzettel ist untergliedert nach Kirchorten (Gemeinden). Sie dürfen pro Kirchort maximal 2 Stimmen vergeben. Die Wahl einer dritten Person aus demselben Kirchort macht Ihre Stimmabgabe ungültig! 3. Aus jedem Kirchort sind jene 2 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt, die die meisten Stimmen bekommen haben.

10 Wann wird gewählt? Die PGR-Wahl findet als allgemeine Briefwahl statt. Das heißt: Alle Wahlberechtigten bekommen die Wahlunterlagen zusammen mit einer ausführlichen Kandidatenvorstellung im Oktober zugestellt. Darüber hinaus ist in jeder Gemeinde am Wahltag auch ein Wahllokal geöffnet. Kandidatenvorstellungen Sie können die Kandidatinnen und Kandidaten auch persönlich bei einer von drei Veranstaltungen kennenlernen, wo sie sich vorstellen und Ihren Fragen stellen werden. Diese sind: St. Hedwig (Kirche) nach dem Gottesdienst, Uhr St. Crutzen (Pfarrheim), Uhr Liebfrauen (Kirche), nach dem Gottesdienst, Uhr Wahlparty Das Ergebnis der Wahl werden wir noch am Wahlabend bekanntgeben. Dazu laden wir alle Interessierten ein zu einer Wahlparty am ab Uhr im Pfarrheim Liebfrauen.

11 Am Sonntag, gibt es in der Messe in Liebfrauen um Uhr wieder eine besonders gestaltete Musik im Gottesdienst. Die Mezzosopranistin Katharina Magiera wird zusammen mit Karl Klinke (Orgel) Werke von Heinrich Schütz und Joseph Gabriel Rheinberger zu Gehör bringen. Herzliche Einladung an Senioren zum Kerbefrühschoppen am um Uhr in das Pfarrer-Hartmann-Haus. Bei Äppelwei, Weißwurst und Brezel wird zünftig gefeiert Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus Saal: Tauffamilientreffen - Treffen der Familien der getauften Kinder der zurückliegenden sechs Monate; ein Nachmittag voller Anregungen zum Glauben gestalten mit Krabbelgottesdienst, Büchertisch und Kaffee und Kuchen; außerdem Kinderbetreuung. KOLPING-TREFF am Nachmittag: Am Besichtigung des Taunusobservatoriums (Erdbebenwarte) auf dem Kleinen Feldberg. Treffpunkt Uhr am Pfarrheim Liebfrauen. Fahrt mit PKW. Dauer der Führung ca. 1 ½ Stunden, Kosten je Person 3,00. Anschließend gemütliches Beisammensein. Anmeldung bei Dieter Rosenfelder, Uhr, Saal: Treffen der Neugeborenenbegrüßungsgruppe zwecks inhaltlicher Aktualisierung und Überarbeitung der Gutscheine. Die Gemeinden St. Petrus Canisius und St. Hedwig haben seit mehr als 30 Jahren eine Partnerschaft mit dem Hospitalorden in Indien. Aus diesem Anlass feiert die Gemeinde St. Hedwig am ein Indienfest. Es beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Hedwig und setzt sich um Uhr im Hedwigsheim fort. Der Gottesdienst wird mit indischen Elementen gestaltet und Frater Vincent, der derzeit in Europa weilt, wird uns berichten. Wir werden weitere Informationen aus Indien bekommen, wir hören indische Musik und haben die Möglichkeit ein indisches Mahl zu uns zu nehmen. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Interessierten Uhr, Pfarrheim Liebfrauen, Saal: Herzliche Einladung zur Wahlparty. Bekanntgabe aller Ergebnisse der PGR-Wahl der neuen Pfarrei St. Ursula Oberursel / Steinbach Uhr, Nach dem Gottesdienst in der St. Ursula Kirche treffen sich gegen Uhr die Erzieher und Erzieherinnen der 7 Kindertagesstätten der neuen Pfarrei St. Ursula Oberursel /Steinbach im Pfarrer-Hartmann-Haus.

12 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Im Anschluss an die Eucharistiefeier zum Erntedank Gelegenheit zur Begegnung beim Kaffeetreff Uhr, Pfarrzentrum: öffentliche PGR-Sitzung Nach der Rosenkranzandacht gemütliches Beisammensein bei Wein-Klein, Burgstr. Der Kreativkreis der kfd lädt herzlich ein zum Martinsbasar am 05. und im Pfarrzentrum. Die Eröffnung ist am 05. um Uhr, um Uhr wird zum Gänseessen geladen; Anmeldungen hierfür: Gertrud Kaufmann-Seel, Tel: 06171/ Am 06. ist der Basar durchgehend von Uhr geöffnet, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Clemens Olbrich Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel.: St. Bonifatius (Steinbach) 01. und Uhr, Pfarrzentrum: Messdienertreffen. Die Projektgruppe Neubau Kirche und Gemeinde-zentrum informiert: Nach der Absage des Betreibers der Seniorenanlage, CAP, führt die Projektgruppe z.zt. Gespräche mit interessierten Investoren. Nach vorliegenden Ergebnissen werden wir die Gemeinde informieren. Die Kollekte für die Hungersnot in Ostafrika ergab 665,54. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die gespendet haben. Während der Herbstferien ( ) ist das Pfarrbüro wegen Urlaubs nur unregelmäßig geöffnet. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Ursula, Tel Untergasse 27, Steinbach, Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Pfarrbüro und Pfarrheim Untergasse 27 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

13 St. Crutzen (Weißkirchen) Uhr, Im Anschluss an die Eucharistiefeier Gelegenheit zur Begegnung beim Kaffeetreff. Vom ist das Pfarrbüro nur unregelmäßig besetzt und ab geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Ursula, Tel Uhr, Gemeindezentrum: Literaturkreis (Anna Katharina Hahn Kürzere Tage ) Uhr, Gemeindezentrum: Vorstellung der KandidatenInnen zur PGR-Wahl, anschl. Pfarrversammlung Uhr, Gemeindezentrum: Herbstfest beim Offenen Frauenkreis Uhr, Gemeindezentrum: Elisabethverein - Vergesslich? Frau Flora gibt Antwort. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11 Uhr Montag 19 Uhr Pfarrbüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 73406, montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr mittwochs bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 St. Hedwig (Oberursel-Nord) Uhr, Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig Thema: Glaubensgespräch mit Inge Keller Uhr, Hedwigsheim: Indienfest nach dem Abendgottesdienst. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag Uhr Montag 8.30 Uhr Pfarrbüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Jan Klementowski Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

14 Liebfrauen (Oberursel) Uhr, Pfarrheim: Herbstbasar des Kindergartens Liebfrauen. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Pfarrbüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Gemeindezentrum: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) Uhr, Gruppenraum: Kindertreffen der Kinder, die schon zur Erstkommunion gegangen sind zum Basteln, Spielen und Spaß haben. Kontakt und Anmeldung elisa.geissler@web.de Uhr, Freitags um halb 10, Glaube- Bibel-Leben teilen, ab 9.15 besteht die Möglichkeit zur stillen Andacht in der Kirche Das Büro bleibt vom geschlossen Uhr, Gruppenraum: Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten, Gottesdienst: Sonntag Uhr Pfarrbüro: Tel: (06172) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Jan Klementowski Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchkaffee im Gemeindezentrum.

15 St. Sebastian (Stierstadt) Uhr, Die Spätlese besucht das Musical Ursula in der Stadthalle Oberursel Nach dem Gottesdienst gemeinsames Mittag essen im Pfarrheim, Gemüsetombola und Bastelangebot für die Kinder Uhr, Die Spätlese trifft sich zum Federweissen in der Gartenstrasse im Weinladen bei Fam. Aumüller. Am 04. und werden ab Uhr die Wahlunterlagen für die PGR-Wahl im Pfarrheim zusammengestellt. Dazu werden noch HelferInnen benötigt. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Dienstag 19 Uhr Pfarrbüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr Bezugsperson: Susanne Degen Hauskommunion. Wer Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro melden Uhr, Pfarrheim: Senioren-Nachmittag - Oktoberfest mit musikalischer Begleitung Uhr, Pfarrheim: Frauentreff feiert 25jähriges Bestehen. St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Uhr, Kirche: Nach dem Gottesdienst bietet der Kirchenchor einen Kirchkaffee auf dem Kirchplatz an. Das Büro bleibt vom bis und am geschlossen. Am findet die Pfarrgemeinderatswahl für unsere neue Pfarrei statt. Um die Wahlunterlagen zur allgemeinen Briefwahl allen Wahlberechtigten auf dem Gebiet von St. Ursula fristgerecht zukommen zu lassen benötigen wir Ihre Hilfe: Beim Eintüten der Wahlunterlagen am Freitag, um Uhr im Treffpunkt, Marienstraße 3 und beim Austragen derselben. Wir bitten alle, denen es außerdem möglich ist, am 30.09, um Uhr ein Päckchen Briefwahlunterlagen im Treffpunkt zum Austragen abzuholen oder spätestens am Sonntag, , nach dem Gottesdienst ein paar Briefe mitzunehmen. St. Ursula Gasse 15, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag Uhr Dienstag 8.30 Uhr Pfarrbüro: St. Ursula Gasse 15 Tel: (06171) montags bis Uhr bis Uhr dienstags bis Uhr bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindezentrum: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Ernst

16 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße Susanne Degen Pastoralreferentin Sankt Sebastian Straße 2 degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent Sankt Sebastian Straße 2 dere@kath-oberursel.de Linda-Maria Gall Pastoralassistentin St. Ursula Gasse 15 gall@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter St. Ursula Gasse 15 kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin Borkenberg 19 kilb@kath-oberursel.de Jan Klementowski Diakon Borkenberg 19 klementowski@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße 110 olbrich@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin St. Ursula Gasse 15 peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach pastoral-steinbach@gmx.de Andreas Unfried Pfarrer St. Ursula Gasse 15 unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße 24 wolf@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Terminhinweise und andere Beiträge bitte per an: info@kath-oberursel.de Homepage:

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis.

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis. Homepage Kranenburg Menüpunkt Neuigkeiten + Termine Unterpunkt Aktuelle Gottesdienstzeiten Gottesdienstordnung für die Zeit vom 7. 22. Oktober 2017 Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom

Mehr