Pfarrblatt August 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt August 2012"

Transkript

1 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen Kernbestand oder Herzstück auf. Demnach sei so eine jüdische Philosophin - die Thora, das Sabbatgebot und die Beschneidung Kernbestand der jüdischen Religion. Von den vielen Fragen und Argumenten im Zusammenhang mit dieser Debatte blieb mir die Frage nach dem Herzstück. Was würden wir zur Antwort geben, wenn uns jemand fragte, was für uns das Herzstück unserer Religion oder noch genauer unseres katholischen Glaubens sei? Die Eucharistie würden sicher viele nennen. Das gehört zum Kernbestand. Sicher, wie oft haben wir gehört, dass sie Quelle und Höhepunkt unseres Glaubenslebens ist. Nur verunsichernd, dass so viele, die auch katholisch sind, dieses Premiumangebot gar nicht oder nur äußerst selten nachfragen und fernbleiben. Jesus Christus würden wir sicher auch nennen. Herzstück unseres Glaubens. Leben und Lehre, Tod und Auferstehung. Aber auch da wieder verunsichernd die Umfragen, die uns sagen, dass es doch eine wachsende Zahl an Christen und Christinnen gibt auch bei den regelmäßigen Kirchgängern - die an die Auferstehung nicht mehr so recht glauben kann. Und bei dem Glauben an den dreieinen Gott auch Kernbestand gibt es ähnliche Befunde. Was die Debatte um die Beschneidung einmal mehr deutlich gemacht hat, ist, dass es nichts Selbstverständliches mehr gibt. Es reicht auch nicht, dass eine religiöse Tradition mehrere tausend Jahre alt ist. Die moderne Gesellschaft hinterfragt diese und andere religiöse Traditionen. Es ist gottlob Teil unserer Freiheit, dass sie das darf. Und es genügt eben nicht, wenn man es mit einem Es war schon immer so. bewenden lassen will. Wir müssen schon reden über das, was für uns den Glauben ausmacht, und warum es für uns so wichtig ist mit den anderen, die uns hinterfragen, aber auch sehr vielmehr untereinander. Spannend was der gemeinsam Glaubenssinn da zu Tage brächte, was wir zu bewahren hätten, aber was wir auch getrost lassen könnten. Susanne Degen Pastoralreferentin

2 Gottesdienste im August Mittwoch, Hl. Alfons Maria von Liguori St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier (Nicole Gorißen, Hubert Speth) Donnerstag, Hl. Eusebius St. Hedwig Eucharistische Andacht Freitag, St. Aureus Justina Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag mit Sakramentalem Segen Samstag, Hl. Johannes Maria Vianney St. Bonifatius Trauung: Fabienne Juillon - Pierre Moret und Taufe von Lino Pierre-Louis Didier Moret 18. Sonntag im Jahreskreis Joh 6,24-35 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Ernst Klinke) Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Hans Hartmann) St. Sebastian Eucharistiefeier mit Taufe von Martin Magnus und Johann Julian Cortes (Adam Gerecht) St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johanna und Josef Schmidt; Heinrich Wolf, Eltern und Schwiegereltern) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Alfred u. Roman Heinelt) St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Josef u. Karl Burkard; Karl Schratz; SR Monika; Elisabeth Bender u. Angeh. ) St. Aureus Justina Taufe von Naiara Cioce, Lukas Glöckner und Melissa Michel Liebfrauen Eucharistiefeier (Werner Müller und Eltern; Anne und Konrad Löschengruber)

3 Montag, Verklärung des Herrn St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Kajetan Kollekte Miteinander Teilen St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Bellinger; Monika Jörges; Karlheinz Esch und Eltern) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Dominikus St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier Freitag, Hl. Laurentius St. Aureus Justina Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis Joh 6,41-51 für Kommunikationsmittel Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Bernhard Schragen) St. Sebastian Eucharistiefeier St. Aureus Justina Eucharistiefeier Sportplatz Ökum. Gottesdienst anlässlich des 100jährigen Bestehens des SV Bommersheim Alfred-Delp-Haus Eucharistiefeier zum Beginn des Sommerfestes St. Petrus Canisius Eucharistiefeier Johanneskirche Familiengottesdienst mit der Musikgruppe (Gerhard Hartmann), anschl. Kaffeetreff St. Ursula Eucharistiefeier (Josef und Maria Ruppel; Fam. Anna und Hans Scheurer, Steinmetz und Fay; Fam. Sagert) Liebfrauen Eucharistiefeier

4 Montag, Sel. Gertrud St. Bonifatius Ökum. Schuljahreseröffnungsgottesdienst (in der Aula der Geschwister Scholl Schule) St. Hedwig Eucharistiefeier ev. Hl. Geist-Kirche Ökum. Schuljahreseröffnungsgottesdienst der Schule Am Eichwäldchen ev. Kreuzkirche Ökum. Schuljahreseröffnungsgottesdienst St. Sebastian Ökum. Schuljahreseröffnungsgottesdienst St. Crutzen Ökum. Schuljahreseröffnungsgottesdienst St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Maximilian Kolbe Liebfrauen Einschulungsgottesdienst der 5. Klassen des Gymnasiums und der Erich Kästner Schule ev.kirche Oberst. Ökum. Einschulungsgottesdienst der Dornbachschule Auferstehungsk. Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule am Urselbach St. Aureus Justina Ökum. Einschulungsgottesdienst der Burgwiesenschule St. Hedwig Ökum. Einschulungsgottesdienst der Schule Am Eichwäldchen St. Bonifatius Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule St. Ursula Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule Mitte St. Crutzen Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule Matthöfer-Haus Wortgottesfeier St. Sebastian Eucharistiefeier Vorabendmesse zum Fest Maria Himmelfahrt Mittwoch, Maria Aufnahme in den Himmel Im Gottesdienst werden mitgebrachte Kräuter geweiht St. Bonifatius Hochamt (Josef Langer und verst. Eltern Langer u. Wagner) St. Ursula Hochamt (Dr. Annemarie Kaltenhäuser) St. Sebastian Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Liebfrauen Hochamt Donnerstag, Hl. Stephan von Ungarn Aufersstehungsk. Ökum. Schuljahreseröffnungsgottesdienst der Grundschule am Urselbach Haus am Urselbach Wortgottesfeier

5 Freitag, St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Burghard Koch) 20. Sonntag im Jahreskreis Joh 6,51-58 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Sebastian Liturgische Nacht Eine Sommernacht Sonntag, St. Bonifatius Familiengottesdienst (Fam. Wippich) St. Sebastian Eucharistiefeier (Wilhelm u. Justina Leber; Jakob u. Therese Hieronymi; Familie Hieronymi Muschik; Elisabeth Aumüller) St. Aureus Justina Kirchweihgottesdienst mit Kräutersegnung, mitgestaltet vom Maagschen Männerchor (Frieda Gareiss; Georg Hieronymi, Eltern und gefallene Brüder, Johann und Katharina Herbert, Rosa Herbert und Schwester Jubella) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Crutzen Eucharistiefeier (Josef, Elisabeth u. Maria Herr) St. Ursula Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst, Kinderkirche mit Ursella (Fam. Heil, Hett, Goebel; SR Monika; Lioba u. Emil Gärtner) Liebfrauen Eucharistiefeier - Musik im Gottesdienst mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy u. a. mit Markus Rölz und Markus Tumbrink, Klarinette u. Antje Gerlach, Orgel Montag, Hl. Bernhard von Clairvaux St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Reusch, Herber u. Maria Preuß) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Pius X St. Ursula Eucharistiefeier (Anna u. Maria Hof; Dr. Annemarie Kaltenhäuser u. Angehörige) St. Sebastian Eucharistiefeier

6 Mittwoch, Maria Königin St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Rosa von Lima Aumühlenresidenz Wortgottesfeier Freitag, Hl. Bartholomäus St. Aureus Justina Eucharistiefeier Samstag, Hl. Ludwig St. Ursula Trauung: Thomas Nägele - Ekaterina Chumak St. Hedwig Trauung: Martina Paczko - Sandro Riehl mit Taufe von Finn 21. Sonntag im Jahreskreis Joh 6,60-69 für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier mitgestaltet vom Jungen Chor Liebfrauen Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar und Frau Otto) St. Petrus Canisius Familiengottesdienst St. Crutzen Wortgottesfeier St. Ursula Eucharistiefeier mit Taufe von Amelie Fabienne Dammholtz, anschl. Kirchkaffee (SR Monika) Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Hl. Monika St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Augustinus St. Ursula Wortgottesfeier (Josef u. Katharina Kirchner) St. Sebastian Eucharistiefeier

7 Mittwoch, Enthauptung Johannes des Täufers St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Wortgottesfeier Donnerstag, Haus Emmaus Wortgottesfeier Klinik Hohemark Wortgottesfeier Freitag, Hl. Paulinus St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Elisabeth Sommer) Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Klosterkapelle Eucharistiefeier am Sonntag um Uhr Montag, Donnerstag und Freitag um Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen Uhr donnerstags St. Bonifatius Uhr Liebfrauen Uhr samstags St. Hedwig Uhr Andacht sonntags St. Sebastian Findet wieder ab Oktober statt. Vesper freitags St. Bonifatius Uhr im Meditationsraum

8 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Nicht vergessen! Am ist Redaktionsschluss für den Pfarrbrief mittendrin. Beiträge senden Sie bitte an: Das zentrale Pfarrbüro wird am 03. und bereits um Uhr geschlossen. 06. u Uhr, St. Petrus Canisius: Herzlich Willkommen zum Offenen Stammtisch immer montags alle 14 Tage Uhr, Zwanzig Erwachsenenbildungsfahrten wurden in zehn Jahren von den Gemeinden St. Bonifatius, St. Crutzen und St. Sebastian organisiert. Nach dem Gottesdienst um 9:30 Uhr in St. Bonifatius können beim Kaffeetreff im Pfarrheim in einer kleinen Ausstellung diese Fahrten anhand von Bildern und Texten ins Gedächtnis gerufen werden. Die nächste Fahrt steht bereits fest: Am geht es zum Schmetterlingsgarten nach Sayn Uhr. Das Frankfurter Saxophonorchester wird den Meistern der Barockzeit neues Leben einhauchen. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre aus Händels Feuerwerksmusik ebenso Mozarts Ave Verum, Motteten von J.S. Bach und eine Symphonie von Joseph Haydn. Stimmungsvoller Rahmen für dieses Konzert ist die Ruine der alten Johanneskirche in Oberursel-Weißkirchen Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Raum Bonifatius: Der Ausschuss Missionarisch Kirche sein trifft sich im Raum Bonifatiusstube Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Saal: Jahresgruppe Markusevangelium. 15. u Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina: Kontemplationsabende Vacare deo : zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Treffen der Mitarbeiterinnen im Bereich Kleinkindergottesdienste. Alle, die in der Pfarrei in diesem Bereich tätig sind oder künftig werden wollen, sind eingeladen. Beginn in der Kirche.

9 Uhr, Kirche St. Sebastian: Eine Sommernacht mal anders Nacht des Gebetes. Die Nacht ist eine besondere Zeit, um sich der Gegenwart Gottes zu öffnen. Wenn die Betriebsamkeit des Tages zur Ruhe kommt, fällt es leichter sich auf die Stille, auf das Schweigen, auf das innere Hören einzulassen. Man wird durchlässiger dafür, sich vom Geheimnis Gottes in der Tiefe der eigenen Seele anrühren zu lassen. Weitere Informationen am Schriftenstand oder auf der Homepage. Weitere Informationen bei Pastoralreferentin Degen Uhr, Männerkreis trifft sich zum Wandern. Nähere Auskunft erteilt Herr Gerhard Schneider, Tel / Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina, Jugendkeller: Ministrantenleiterrunde St. Ursula Uhr, Gemeindehaus St. Petrus Canisius: Gesprächsrunde in St. Petrus Canisius - Die Kraft der inneren Bilder. Der Abend führt zunächst theoretisch in die Thematik ein; im Mittelpunkt steht dann aber eine praktische Einübung dieses Imaginationsweges. Eingeladen sind alle, die sich auf eine solche innere Reise einlassen Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina, Balkonzimmer: Treffen der Kundschaftergruppe Uhr, Pfarrzentrum St. Bonifatius, kleiner Saal: Redaktion des Pfarrbriefs mittendrin Uhr, ev. Gemeindehaus Steinbach: ökumenischer Gesprächsabend: Maria als ökumenische Herausforderung. Leitung und Referent des Abends: Daniel Lenski, M.A., Kandidat der ev. Theologie Uhr Der Kolping-Treff am Nachmittag besucht die Klinik Hohemark. Im Rahmen einer Führung wollen wir uns über die Arbeit dieser Einrichtung in Oberursel informieren lassen. Treffpunkt ist am Eingang der Klinik. Anmeldung bei Klaus Schneider, Telefon ; Gäste sind wie immer herzlich willkommen Uhr, Pfarrheim Liebfrauen, Konferenzraum: Sitzung des Ausschusses Mission - Entwicklung Frieden Uhr Zu einer Halbtagsfahrt sind besonders unsere älteren Gemeindemitglieder eingeladen. Abfahrt: St. Hedwigskirche, Reiseziel: Seligen-stadt am Main. Außerdem ist eine Abendrast in der Nähe von Langenselbold vorgesehen. Teilnehmerbeitrag für die Busfahrt: 10. Anmeldung bei Klaus Schneider, Tel

10 Der Freundes- und Förderkreis der Pfarrkirche St. Aureus und Justina lädt schon jetzt herzlich ein zum Besuch des Kartoffelfestes am Sonntag, den im Anschluss an den Gemeindegottesdienst auf der Kirchwiese Uhr, Tiersegnungsgottesdienst auf dem Kirchplatz vor der St. Ursula Kirche. Unter dem Thema Gelobt seist du, Herr mit all deinen Geschöpfen, steht der Heilige Franziskus im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Herzliche Einladung an alle Interessierten mit und ohne Haustier Seniorenfreizeit Stadtranderholung am Elisabethenstollen. Es sind noch wenige Plätze frei. Interessenten melden sich bitte bei Frau Rosemarie Gab, Telefon Angebot auf ebay: Abbildung vom Hochalter der St. Ursula Kirche in Originalgröße 7,50m x 8,25m Hochaltar der historischen kath. St. Ursula-Kirche, farbliche Abbildung auf verstärktem PVC Bannermaterial, Kanten gesäumt und mit Ösen versehen, Gesamtgewicht ca. 28 kg. Dieses hochwertige Bild wurde während der Renovierungsarbeiten des Hochaltares vor das Gerüst gehängt. Um es vor dem Zerschneiden oder Wegwerfen zu retten erfolgt hier die Versteigerung im Auftrag des Freundeskreises St. Ursula, der Erlös kommt zu 100% diesem zu Gute. Messdienerwochenende 2012 für die Gemeinden St. Aureus und Justina, St. Hedwig, Liebfrauen, St. Petrus Canisius und St. Ursula. Vom 28. Bis geht es in das Karlsheim nach Kirchähr. Anmeldeunterlagen liegen in den Sakristeien der Kirchen oder im Zentralen Pfarrbüro aus. Anmeldeschluss ist der Weitere Informationen bei Pfarrer Reinhold Kalteier. Zwischen Staub und Sternenhimmel Freizeit in den Herbstferien vom 13. bis 20. Oktober für Jugendliche ab 15. Jahren. Eine Woche im alten Landhaus bei Assisi (Italien) auf den Spuren der heiligen Clara und des Heiligen Franziskus. Einige letzte Plätze sind noch frei Ausschreibungen in den Kirchen und Büros sowie unter Weitere Informationen bei Pastoralreferent Daniel Dere. Anmeldeschluss ist der

11 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Das Gemeindebüro bleibt am sowie im Zeitraum geschlossen. Ansprechpartner ist das Zentrale Pfarrbüro unter Telefon: 06171/ Uhr, Nachkerbetreffen der kfd bei Wein-Klein Wochenendfahrt des Familienkreises Familienbande Uhr, Pfarrzentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Aureus und Justina Uhr Wallfahrt der KFD nach Marienthal. Abfahrt an der Kirche. Fahrtkosten 12. Anmeldungen bei Marianne Schneider Tel / oder Melitta Schneider Tel / Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Freitag Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Clemens Olbrich Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) Uhr 2. Treffen der Projektgruppe Buch der Kirche im Pfarrheim. Wir freuen uns über weitere Beiträge verschiedenster Art! Nähere Angaben in der Buch- Projektbeschreibung in der Kirche Uhr, Caritaskreis Uhr, Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Bonifatius Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro und Gemeindezentrum: Untergasse 27 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

12 St. Crutzen (Weißkirchen) Das Gemeindebüro ist am und geschlossen, in der Woche ab unregelmäßig geöffnet Uhr Es geht wieder los! mit einem Seufzer ist das der Gedanke am Ende der Ferien. Nach den Wochen der Erholung ist es nicht so einfach, wieder zu starten. Der Familiengottes-dienst lässt die schönsten Ferienerinnerungen wieder aufleben. Die Ruine der Johanneskirche ist der Rahmen für diesen Gottesdienst Uhr, Elisabethverein: Caféhaus Uhr, Literaturkreis: Familienleben von Viola Roggenkamp Uhr, FrauenZeit: Minigolf bei Putters Paradise Parcour Oberursel, anschl. Essen Casa Primavera (Info B. Fuchs 75640) Uhr, Treffen Eine-Welt-Kreis Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis: Sommerfest Uhr, Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen Der Reingewinn des Pfarrfestes beträgt 2.036,99. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. St. Hedwig (Oberursel-Nord) Uhr, Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig Glaubensgespräch mit Frühstück Uhr, Turmzimmer: Öffentliche Sitzung des Ortsauschusses St. Hedwig Uhr, Halbtagsfahrt nach Seligenstadt, Abfahrt an der St. Hedwigskirche, Anmeldung: Klaus Schneider, Tel Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11 Uhr Montag 19 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 73406, montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der Kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag Uhr Montag 8.30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Jan Klementowski Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

13 Liebfrauen (Oberursel) Uhr Wir, Frauen um die 40, suchen weitere Interessierte für einen monatlichen Frauentreff und laden zu einem ersten Treffen ins Pfarrheim Liebfrauen ein. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 07. bis Uhr, Willkommen im Zirkus Ützel Brützel für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Am Sommerfest am heißt es dann: Manege frei. Anmeldung: elisa.geissler@web.de oder Uhr, Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Petrus Canisius. Am 21. und ist das Gemeindebüro geschlossen Uhr Herzliche Einladung zum Sommerfest der Gemeinde nach dem Gottesdienst. Für ein buntes Pro-gramm sowie Essen und Trinken ist gesorgt. Der Förderkreis bietet Kaffee und Kuchen an. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06172) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried

14 St. Sebastian (Stierstadt) Hauskommunion. Wer Interesse hat, kann sich im Gemeindebüro melden Uhr, Frauentreff: Ausflug nach Limburg mit Führung durch den Limburger Dom. Vorankündigung: Gemeindeausflug nach Höchst am Der Musizierkreis wird den Gottesdienst um Uhr in der Justinuskirche mitgestalten. Anschließend Picknick und Programmpunkte. Ein Faltblatt für die Anmeldungen liegt nach den Sommerferien aus. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Dienstag 19 Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Wir bedanken uns bei allen Caritashelferinnen und-helfern in der Gemeinde St. Ursula, die auch in diesem Jahr wieder auf verschiedene Weise tätig waren. Besonders bedanken wir uns bei denen, die aus Altersgründen oder anderen Gründen ihren Dienst aufgegeben haben. Manche haben seit Jahren vor allem bei Geburtstagsbesuchen und Caritassammlungen feste Bezirke gehabt und die Besuchten haben sich an feste Personen gewöhnt. Wir bitten darum, auch die neuen Helferinnen und Helfer freundlich bei ihren Besuchen aufzunehmen. Liselotte Netz und Pfr. Reinhold Kalteier Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag Uhr Dienstag 8.30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr bis Uhr dienstags 9.00 bis Uhr bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Ernst Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

15 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Mobiler Sozialer Dienst Nicole Courbeaux-Portugall fon (06171) Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Ökumensisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden und Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

16 Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße 34 fon (06171) Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr. 3 fon (06171) kilb@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach fon (06171) reusch@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin St. Sebastian Straße 2 fon (06171) degen@kath-oberursel.de Jan Klementowski Diakon Borkenberg 19 fon (06171) klementowski@kath-oberursel.de Pfr. Andreas Unfried Marienstr. 3 fon (06171) handy unfried@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent St. Sebastian Straße 2 fon (06171) dere@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße 110 fon (06171) olbrich@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße 24 fon (06171) wolf@kath-oberusel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr. 3 fon (06171) kalteier@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr. 3 fon (06171) peglow@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Terminhinweise und andere Beiträge bitte per an: info@kath-oberursel.de Homepage:

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Diakon Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279 st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Pastoralreferent Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr