Pfarrblatt Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Februar 2017"

Transkript

1 Pfarrblatt Februar Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen kommt das Licht wieder zurück. Am 2. Februar bringen nach altem Brauch viele Kerzen auch das Licht in die Kirchen zurück. Zu Beginn des Gottesdienstes werden sie in einer Prozession hineingetragen und gesegnet. Hell und freundlich erstrahlt der ganze Raum im warmen Licht. Für mich ist das immer ein besonderer Tag: Das Leuchten der Kerzen schafft eine besondere Atmosphäre. Maria Lichtmess hieß deshalb früher dieser Tag. Der Brauch, am 2. Februar Kerzen zu entzünden, geht zurück auf eine alte Geschichte aus der Bibel: 40 Tage nach der Geburt wird Jesus von Maria und Joseph nach Jerusalem in den Tempel gebracht. Als die drei dort ankommen, begegnet ihnen ein alter Mann: Simeon. Er sieht das Kind, nimmt es in die Arme und ruft: Meine Augen haben das Licht Gottes für alle Menschen gesehen! Auf diesen Augenblick hatte er ein Leben lang gewartet. Alle anderen staunen. Was sieht Simeon, was wir nicht sehen? Ihm geht ein Licht auf. Er sieht sogar noch mehr: Dieses Kind wird viele Menschen aufstrahlen lassen. Und es wird selbst ein tragisches Schicksal erleiden. Ein Greis hat den Durchblick. Das ist der lichte Moment seines Lebens. Wenn ich heute die kleine leuchtende Kerze in der Hand halte, frage ich mich: Hast du so etwas auch schon mal erlebt? Gibt es so einen lichten Moment in deinem Leben? Mir fällt ein besonderer Moment mit einem meiner Schüler ein. Im Unterricht war er oft unruhig und hat gestört. Aber als ich ihn dann auf der Kinderfreizeit unserer Gemeinde erlebt habe, war er nach wenigen Tagen wie ausgewechselt: Er war achtsam, sensibel und hilfsbereit. Von da an habe ich ihn in einem anderen Licht gesehen. Das kleine flackernde Licht in meiner Hand macht mich neugierig. Wann hast du den Durchblick? Wann geht dir ein Licht auf? Ich bin gespannt. Mathias Wolf, Diakon

2 Gottesdienste im Februar Mittwoch, Sel. Maria Katharina Kasper 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Blasiussegen 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Lydia Dornauf) mit Blasiussegen Freitag, Hl. Blasius 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier mit Blasiussegen (Familien Krämer und Meister) 5. Sonntag im Jahreskreis Mt 5,13-16 für die Werke der Caritas I Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Eugen Müller) mit Blasiussegen Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Jahrestag der Kirchweih 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, musikalische Gestaltung durch den Musizierkreis (Ludwig u. Cäcilie Aumüller u. Angehörige) mit Blasiussegen 10:00 St. Hedwig Kleinkindergottesdienst für alle bis Schuhgröße 30 und ihre erwachsenen Begleiter 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst, mit Blasiussegen 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst, mit Blasiussegen 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier, Familiengottesdienst (Franz und Josefine Ruppel; Winfried Hohmann; Karl-Heinz Esch), mit Blasiussegen 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Junger Gottesdienst on fire mit Vorstellung der Kommunionkinder - gestaltet von den Erstkommunionfamilien Liebfrauen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Blasiussegen gespendet.

3 Montag, Hl. Paul Miki und Gefährten 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Waldemar Höser und Angehörige; Hermann Kehry und Angehörige) Dienstag, Miteinander Teilen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Bohris) Mittwoch, Hl. Hieronymus Ämiliani 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Paul Gaida, Eltern, Geschwister und Angehörige) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, :45 Haus Emmaus Wortgottesfeier 16:00 Haus a. d. Wiesenau Wortgottesfeier Freitag, Hl. Scholastika 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern) 6. Sonntag im Jahreskreis Mt 5,20-22a a.37 od. Mt 5,17-37 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, besondere Einladung an die Kinder der 2. Klassen unter Mitgestaltung der Musikgruppe, anschl. Kaffeetreff 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Angela, Clemens und Gerda Bickert; Gerhard Liepach) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier

4 Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier (Familien Klinke und Sywall) 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Eberhard Reimann) Dienstag, Hl. Cyrill und hl. Methodius 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Valentin 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Willi und Frida Hahner und Luise Stober) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Irmtraud Leibl) Donnerstag, :00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier 19:00 Alfred-Delp-Haus Monatliches Abendgebet mit allen Sinnen im Alfred-Delp-Haus: Christliche Themen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit allen Sinnen erfahrbar machen. Freitag, Die hll. Gründer des Servitenordens 19:00 St. Aureus Justina Wortgottesfeier 7. Sonntag im Jahreskreis Mt 5,38-48 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier, Familiengottesdienst 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Alois und Adelheid Mlotzek, Martha und Stanislav Panusch und Angehörige) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst mit Taufe von Emily Stachura (Ursula und Ludwig Berberich; Hildegard und Josef Hielscher und Angehörige) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Karl-Willi Füßle; Karola Geier) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Familien Jung und Radgen)

5 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Gebetsanliegen NO VIOLENCE für Kamerun in Verbundenheit mit den Menschen dort und besonders mit dem Partnerbistum Kumbo, in dem auch das Patenprojekt der Gemeinde Liebfrauen angesiedelt ist. Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier (Karola Apolloni und Angehörige) 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Petrus Damiani 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Else Wehenkel; Karl-Heinz Esch und Angehörige) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Familien Laible, Glock u. Matern) Mittwoch, Kathedra Petri 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Peter und Magdalene Maurer) Donnerstag, Hl. Polykarp 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, Hl. Matthias 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 8. Sonntag im Jahreskreis Mt 6,24-34 für die Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Pfarrer Norbert Schmidt-Weller; Hildegard Schaloske) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Familiengottesdienst 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier, Familiengottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Ivan Dudy)

6 Montag, :30 St. Hedwig Kein Gottesdienst 19:00 St. Crutzen Kein Gottesdienst Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Wiedle und Eltern; Karl und Rosa Harth; Elisabeth Wehenkel) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr mittwochs St. Bonifatius 9:00 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Sternsinger aus St. Ursula sammeln über für Kinder in Not Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2016, und über 100 Sternsinger der Pfarrei St. Ursula Oberursel-Steinbach stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Vom waren die Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige gekleidet mit ihren erwachsenen Begleitern in den Straßen von Oberursel und Steinbach unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Das Ergebnis ist beeindruckend: ,01 kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Sommernächte 2017 Nach dem Erfolg der Julinächte 2015 plant der Ortsausschuss St. Ursula eine Wiederauflage. Voraussichtlich am Freitag, den 23. und 30 Juni 2017 sollen zunächst zwei Veranstaltungen in ähnlichem Format auf dem Kirchplatz von St. Ursula stattfinden. Ein Vorbereitungstermin ist für Anfang März geplant und wird im nächsten Pfarrblatt veröffentlicht.

7 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula :00 Uhr, Liebfrauen Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung Ergänzend zur allgemeinen Lebensberatung finden Sie auch im Oberurseler Norden eine Sozialberatung: Sozialberatung St. Hedwig donnerstags von 15 bis 16 Uhr Borkenberg Oberursel Anja Dürringer Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch in St. Hedwig eine Sozialberatung anbieten können. Es ist uns wichtig, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen einen Ansprechpartner vor Ort finden, der sie bei Behördenkontakten unterstützt und ihnen regionale Hilfen und Angebote vermittelt werden können :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Raum Bonifatius: Sitzung Liturgieausschuss :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 09:15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :00 Uhr, Hedwigsheim Saal: Kartenvorverkauf für die Hedwistaner Faschingssitzung d haam is d haam am um 19:51 Uhr im Hedwigsheim Saal, Freiherr-vom-Stein-Str. 8A. Restkarten gibt es bei der Buchhandlung Bollinger, Hohemarkstraße 151. Eintritt 12 Euro :00 Uhr, PGR-Klausurtag in St. Georgen :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per mail@oberursel-mediation.de :11 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Saal: Frauenfassnacht im Saal: Ganz in weiß - im Discofieber feiern wir die Fassnacht wieder. Einlass 18:11 Uhr, Eintritt 7,00 Euro :11 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Saal: Frauenfassnacht im Saal: Ganz in weiß - im Discofieber feiern wir die Fassnacht wieder. Einlass 18:11 Uhr, Eintritt 7,00 Euro :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben

8 :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Katechetentreffen Erstkommunion :00 Uhr, Liebfrauen Fachstelle Konferenzraum: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :30 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Saal: Faschingsparty I m blue Die Jugendlichen (ab 16 Jahren) und jungen Erwachsenen der Gemeinde St. Ursula feiern im Pfarrheim Liebfrauen eine Faschingsparty. Einlass ist ab 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei - Verkleidung ist erwünscht :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Der Christliche Bildungskreis Rabanus Maurus lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Josef Hainz über Das Matthäus-Evangelium - für uns heute. Der Nachmittag beginnt mit einer Kaffeetafel, an die sich gegen 16 Uhr der Vortrag anschließt. Herr Prof. Dr. J. Hainz ist Gründer und Vorsitzender der Bibelschule Königstein e. V.; er wird den Aufbau und die Theologie des Evangeliums erläutern, aus dem an den Sonntagen des Jahreskreises 2017 gelesen wird :30 Uhr, Wanderung des Kolpingvereins, Treffpunkt ist am Pfarrheim Liebfrauen, Berliner Straße :00 Uhr, Liebfrauen Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen! Herzliche Einladung an alle, ins Turmzimmer, 1. OG der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wir wieder Einige beisammen sind, um uns über das Wort Gottes aus der Bibel auszutauschen; Gottes Worte zu hören und für sich verstehen wollen. Wenn sie in Begleitung kommen, ist dies erwünscht :00 Uhr, im Alfred-Delp-Haus: Caritasausschuss :11 Uhr, Kita Liebfrauen: Kinderfaschingsfeier für alle Kinder der Pfarrei St. Ursula :00 Uhr, St. Sebastian: Ave, Maris Stella Konzert in der Kirche St. Sebastian, Stierstadt. A-cappella-Chorkonzert mit dem Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg. Die etwa 40 Sängerinnen und Sänger singen unter der Leitung von Susanne Rohn Werke von Monteverdi, Gesualdo, Reger, Rachmaninow, Grieg u.a. Als Zeichen der ökumenischen Verbundenheit musiziert der Kammerchor der evangelischen Erlöserkirche ein Marienprogramm, das er im vergangenen August bereits mit Erfolg in zwei katholischen Klöstern in Graubünden aufgeführt hat. Wie in vielen Jahrhunderten Gesänge zu Ehren der Gottesmutter Maria gesungen wurden, das können Sie an diesem Abend hören. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

9 :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per :30 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Puquio-Saal: Einladung des Arbeitskreises Bildung und Kultur zu einem Vortrag mit Herrn R. Bueskens Martin Luther - Reformation im 16. Jahrhundert :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Gruppenraum: Sachausschuss Weltkirche :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Gesprächsrunde: Es geht weiter mit der Vision in der Pfarrei St. Ursula - Vorstellung des Visionsentwurfs. Unter dem Titel Passt s? laden Pastoralreferentin Susanne Degen, Pfarrer Andreas Unfried und weitere Mitglieder des Visionsteams zu Austausch und Rückmeldung ein :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :11 Uhr, Hedwigsheim Saal: Hedwistaner Faschingssitzung unter dem Motto: d haam ist d haam! Einlass ist um 19:11 Uhr, Beginn um 19:51 Uhr. Es spielen die Pinocio s. Eintritt 12 Euro Kolping-Treff am Nachmittag entfällt! Das in der Regel am letzten Dienstag im Monat stattfindende Treffen fällt im Februar wegen des Faschingsdienstags aus. Das Alfred Delp Haus möchte in der Fastenzeit gern das Modell der partnerschaftlichen Exerzitien vorstellen. Dabei können Sie einem Bewohner des Alfred-Delp-Hauses in der Fastenzeit Zeit schenken. Die Exerzitien beginnen mit einem gemeinsamen Kennenlernen-Treffen am Montag den 06. März um 18:30 Uhr im Alfred-Delp-Haus und enden mit einem gemeinsamen Fest nach Ostern. In den Wochen bis Ostern treffen sich dann Paare ca. 5-6 mal für etwa eine bis zwei Stunden und erkunden immer einen Teil des Kirchenraums. Sie unterhalten sich über ihren Lieblingsplatz, oder zünden ein Licht für Verstorbene an, sie gestalten einen Handschmeichler zusammen oder essen gemeinsam etwas. Jeden Tag gibt es Texte in leichter Sprache und ein kreatives Angebot. Sie bekommen einen Leitfaden und können unter den verschiedenen Angeboten auswählen, was sie miteinander tun wollen. Natürlich ist das pastorale Team des Alfred Delp Hauses immer Ansprechpartner und begleitet Sie auch auf Wunsch. In den Schriftenständen können Sie einen Flyer mitnehmen, auf dem auch die Anmeldung beschrieben ist. Anmeldeschluss ist der 26. Februar.

10 Passt s? Vorstellung des Visionsentwurfs, Einladung zu Austausch und Rückmeldung Im letzten Jahr haben wir uns sehr intensiv auf den Weg gemacht, um mit möglichst vielen Menschen zusammen eine gemeinsame Vision zu finden: Wir haben sehr breit in der Interviewphase Menschen gefragt, was sie denken, was ihnen im Leben wichtig ist und wie sie sich eine Kirche vorstellen, die für das Leben der Menschen relevant ist. Wir haben Menschen am Visionstag eingeladen, ihre Themen zu setzen und daraus Sätze für unsere Vision zu formulieren. Aus diesen Puzzleteilen ist nun nach einer Phase der Redaktionsarbeit der Entwurf unserer Vision entstanden. Jetzt möchten wir Ihnen sehr gern diese Vision vorstellen und Sie fragen: Passt s? Wir möchten mit Ihnen in einen Austausch über unseren Visionsentwurf kommen und Sie um eine Rückmeldung bitten. Sie haben dazu mehrere Gelegenheiten. Wir bieten in jeder Gemeinde eine Veranstaltung an. Jeder Termin steht allen offen. Die Termine im Einzelnen :00 Uhr St. Hedwig (im Anschluss an den Gottesdienst) :00 Uhr St. Petrus Canisius :45Uhr St. Sebastian (im Anschluss an den Gottesdienst) :45 Uhr St. Aureus und Justina (im Anschluss an den Gottesdienst) :30 Uhr Liebfrauen, im Rahmen der Gemeindeversammlung, die um 15:15 Uhr beginnt :00 Uhr St. Crutzen :00 Uhr St. Ursula :45 Uhr St. Bonifatius (im Anschluss an den Gottesdienst)

11 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) :11 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Frauenfassnacht Einlass 18:11 Uhr Eintritt 7,00 Euro :11 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Frauenfassnacht Einlass 18:11 Uhr Eintritt 7,00 Euro 08.und :45 Uhr, Gemeindezentrum Oasenraum: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr st.aureus-justina@kath-oberursel.de Ansprechperson: Dr. Katrin Gallegos Sánchez Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Vermietung: Jörg Burkardt, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) :30 Uhr, GZ: Senioren :00 Uhr, GZ: Vorbereitungstreffen für die ökumenischen Kinderbibeltage :30 Uhr, GZ: Informationsabend zum Weltgebetstag :00 Uhr, GZ: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Bonifatius :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: Café International :00 Uhr, GZ: AK Caritas :00 Uhr, GZ: Club :30 Uhr, Soziales Netzwerk Steinbach (im Stadtteilbüro -Soziale Stadt-, Untergasse) :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: Café international - Treffen mit den Flüchtlingen (AK FiS) Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Gemeindezentrum (GZ) Untergasse 27 Bezugsperson: Christof Reusch

12 St. Crutzen (Weißkirchen) :30 Uhr, Gemeindezentrum Raum Bonifatius: Spätlese 2016: Treffen Mobile Senioren: Besuch des Comic- Museums Caricatura in Ffm. Näheres: Herr Beus :11 Uhr, Gemeindezentrum Puquio-Saal: Elisabethverein: Faschingsfeier :00 Uhr, Gemeindezentrum Puquio-Saal: 2. Glaubenstag Firmung :00 Uhr, Gemeindezentrum Raum Lichtblick: Offener Frauenkreis: Fastnachtsfeier Herzlichen Dank für den Reinerlös des Adventsmarktes in Höhe von 4.568,52 Euro. Je zur Hälfte geht er an die Partnergemeinde in Peru sowie an den Ambulanten Hospiz- u. Palliativdienst in Oberursel. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) :00 Uhr, Turmzimmer: 2. Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig :30 Uhr, Hedwigsheim Saal: Hedwigs Happy Hour :00 Uhr, Turmzimmer: Die Frauengruppe St. Hedwig trifft sich zu Gedichten und Liedern (mit anschließendem Frühstück) :30 Uhr, Frauentreff 96 im Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen :00 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie eingeladen, den Entwurf der Vision von St. Ursula kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

13 Liebfrauen (Oberursel) Donnerstags 09:30 Uhr, Pfarrheim Gruppenraum: Nähtreff :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Familiennachmittag für die Erstkommunionfamilien :00 Uhr, Aktionstag im Pfarrheim Liebfrauen: Wir verschönern das Pfarrheim und freuen uns über tatkräftige Mithilfe :00 Uhr, Pfarrheim Konferenzraum: Kinder-Familien-Ausschuss - Planung Familientag Vorankündigung: :15 Uhr Gemeindeversammlung Liebfrauen zu den Themen: Aktuelles rund um die Kirche, den Förderkreis, Aktivitäten und Gemeindeentwicklung, Vorstellung und Austausch über den Entwurf der Vision der Pfarrei St. Ursula. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) :00 Uhr, Gruppenraum: Öffentliche Sitzung Ortsausschuss :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Café Las Vegas Wenn Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, Karten- und Gesellschaftsspiele lieben, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 17:30 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

14 St. Sebastian (Stierstadt) 01. und :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Café international - Ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens, des Austauschs, des Willkommenseins, des Miteinanders - Ein offenes Angebot für alle, organisiert von den ehrenamtlichen Helfern der Flüchtlingshilfe Oberursel Stierstadt Das Gemeindebüro bleibt geschlossen :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Sebastian :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Spätlese: Wallfahrts- u. andere Erinnerungen :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Senioren- Nachmittag: Fastnachtsfeier, mitgestaltet von den Musikern der Schnuddel-Musi, Leitung: H.-R. Matern :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Frauentreff St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Nach dem Familiengottesdienst lädt der Ortsauschuss St. Ursula die Kommunionfamilien zu einem Empfang ins Pfarrer-Hartmann-Haus ein :00 Uhr, Weiberfastnacht der kfd. Wir treffen uns in den Jahnstuben. Kostümierung erwünscht, Anmeldung bei E. Friedrich, Tel Pfingstnovene 2017 Vom 26. Mai bis 03. Juni 2017 soll wieder die traditionelle Pfingstnovene im Hochchor der St. Ursula-Kirche stattfinden. Zum Vorbereitungstreffen laden wir am Mittwoch, 08. März um Uhr im Treff St. Ursula ein. Alle, die sich für die Mitarbeit an diesem Projekt interessieren, sind herzlich willkommen! Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

15 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Sa 14:00-17:00 Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen, Tee, Kaffee, Bleistifte, Spitzer, Hefte Sozialberatung St. Hedwig, Ansprechpartner für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Unterstützung bei Behördenkontakten, Vermittlung von regionale Hilfen und Angebote Borkenberg 19, Oberursel donnerstags von 15 bis 16 Uhr Anja Dürringer, mail: fon (0151) Allgemeine Lebensberatung (Termine unter Termine der Pfarrei ) Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: e.lintelow@caritas-hochtaunus.de Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel - Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Spendenkonto für karitative Anliegen der Pfarrei IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

16 Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel Telefon: Fax st.ursula@kath-oberursel.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin degen@kath-oberursel.de Dr. Katrin Gallegos Sánchez Pastoralreferentin sanchez@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf kreuter@kath-oberursel.de Anita Novotny Gemeindereferentin novotny@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent reusch@kath-oberursel.de Pfr Hilary Ubah Priesterlicher Mitarbeiter ubah@kath-obeursel.de Andreas Unfried Pfarrer unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon wolf@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Anja Dürringer Projektleiterin gemeinsam-aktiv@kath-oberursel.de Koordinator der Kindertagesstätten Reinhold Kuhn r.kuhn@bo.bistumlimburg.de Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarrblatt November 2016

Pfarrblatt November 2016 Pfarrblatt November 2016 November Nun ist er wieder da, der Monat, den viele von uns nicht mögen. Anders als der Mai oder August, die mit Sonne, Wärme, Licht und Leben verbunden werden, kommen bei dem

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros

Gruppierungen und Ansprechpartner / innen. Seelsorger und Pfarrbüros Gruppierungen und Ansprechpartner / innen Seelsorger und Pfarrbüros St. Aureus und Justina Pfarrbeauftragter Diakon Clemens Olbrich 54279 olbrich@kath-oberursel.de Pfarrbüro Lange Str. 110 54279 st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr