Pfarrblatt September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt September 2015"

Transkript

1 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen Teresa von Avila zugeschrieben werden. Dabei sind sie vermutlich gar nicht von ihr selbst. Als handgeschriebenen Zettel hat man sie in ihrem Gebetbuch gefunden vermutlich wurden sie von ihrem Mitstreiter Johannes vom Kreuz verfasst. Einerlei, wer sie geschrieben hat, auf alle Fälle haben sie ihr viel bedeutet. Vielleicht hat sie diese Worte genau dann herausgeholt als es mal wieder turbulent zuging in ihrem Leben. Und das war häufig der Fall. Verlief ihr Leben in den ersten Jahrzehnten auch in den gewohnten, ruhigen Bahnen einer geschlossenen Welt in ihrer spanischen Heimatstadt Avila, so wird es noch ab ihrem 39. Lebensjahr turbulent. Sie entdeckt, dass die Fassade äußerer Frömmigkeit eher von Gott weg als zu ihm hinführt. Seine Majestät, wie sie Gott fortan nennt, wird für sie zum entscheidenden Bezugspunkt ihres Lebens. Nicht mit rigoroser Strenge, sondern mit Sanftheit pflegt sie ihre freundschaftliche Beziehung zu ihm. Ihre Entdeckung ist: Wer Gott zum König und Freund hat, der muss sich vor anderen Hoheiten nicht beugen. Das macht sie zu einer entschlossenen und zugleich freundlichen Person, die mit viel Humor und Ironie auch vor der Auseinandersetzung nicht zurückschreckt und immer einen Ausweg findet. Teresa muss schon eine ganz besondere Frau gewesen sein. Sie hat entdeckt: Um frei zu sein genügt eigentlich Gott allein. Vor 500 Jahren wurde sie geboren. Mit unterschiedlichsten Veranstaltungen werden wir im September und Oktober an sie erinnern. Eine Predigtreihe, Vorträge, ein Musical und ein spanischer Festabend werden Teresa lebendig werden lassen. Das detaillierte Programm liegt in den Gemeinden aus oder ist auf der Homepage zu finden. Mathias Wolf

2 Gottesdienste im September Dienstag, Miteinander teilen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich u. Maria Wiedle u. Angehörige, Maria Opara; Monika Jörges; Familie Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Fam. Schreck u. Löffelmann) Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Regina u. Wolfgang Aschmann, Familie Brähler und Aschmann) Freitag, :00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier mit Andacht und sakramentalem Segen Samstag, Selige Mutter Teresa von Kalkutta 14:00 St. Ursula Trauung : Petra Oberreich - Dennis Rau 16:00 St. Ursula Trauung : Angela Schreck - Alexander Müller 23. Sonntag im Jahreskreis Mk 7,31-37 für die Kommunikationsmittel Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Hildegard Schaloske; Barbara Keller) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier, anschließend Kartoffelfest auf der Kirchwiese 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Taufe von Linus Ludwig 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier (Familien Egenhöfer u. Michaelowa; Wilhelm u. Justina Leber; Jakob u. Therese Hieronymi) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier, anschl. Kaffeetreff (Josephine Herr) 11:00 Alfred-Delp-Haus Eucharistiefeier - Festgottesdienst zum Sommerfest des ADH 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier (Hermann Kies)

3 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier mit Taufe von Andreas Gab, Elias Paul Winter, Karl Alois Eichhorn und Ben Lukas Halas (Adam Petry u. Ehel. Ochs) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Anna u. Eberhard Ruppel, Karl Oeffinger u. Angehörige, Anni Schramm u. Angehörige) Montag, :00 Geschw. Scholl Schule Ökum. Gottesdienst zur Schuljahreseröffnung 08:15 St. Crutzen Ökum. Gottesdienst zur Schuljahreseröffnung 08:30 St. Hedwig Kein Gottesdienst 08:45 Heilig Geist Ökum. Gottesdienst zur Schuljahreseröffnung für die Grundschule am Eichwäldchen 09:00 St. Ursula ökum. Gottesdienst zur Schuljahreröffnung der Grundschule Mitte 09:15 St. Aureus Justina Ökum. Gottesdienst zur Schuljahreseröffnung 10:00 St. Sebastian Ökum. Gottesdienst zur Schuljahreseröffnung 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Mariä Geburt 08:45 Liebfrauen Ökum. Gottesdienst für die 5. Klassen des Gymnasium Oberursel und der Erich-Kästner- Schule 09:00 ev. Kreuzkirche Ökum. Gottesdienst zur Einschulung für die Burgwiesenschule 09:00 St. Bonifatius Ökum. Gottesdienst zur Einschulung für die Geschwister Scholl Schule, Steinbach 09:00 St. Hedwig Ökum. Gottesdienst zur Einschulung für die GS am Eichwäldchen 09:00 Auferstehungskirche Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung GS am Urselbach 09:00 ev. Kirche Oberstedten Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung für die Dornbachschule 09:00 ev. Christuskirche Ökum. Gottesdienst zur Einschulung für die Grundschule Mitte 09:15 St. Crutzen Ökum. Gottesdienst zur Einschulung für die GS Weißkirchen 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Sterbegedenken für Johanna Susanna Kraus) Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier

4 Donnerstag, :45 Auferstehungskirche Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn für die GS am Urselbach 15:45 Haus Emmaus Wortgottesfeier 16:00 Haus an der Wiesenau Wortgottesfeier Freitag, Hl. Eucharius 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Josef Wolf und Angehörige; Lina u. Heinz Klotz) Samstag, Mariä Namen 13:00 St. Ursula Trauung : Johannes Alt - Felicitas Müller 15:30 St. Ursula Tiersegnungsgottesdienst auf dem Vorplatz der St. Ursulakirche 24. Sonntag im Jahreskreis Mk 8,27-35 für die weltkirchlichen Projekte des Bistums Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Maria Strobel) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Familiengottesdienst (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern; Andrea Breitinger) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 500 Jahre Teresa von Avila 09:30 St. Crutzen Familiengottesdienst zum Titularfest (Gerhard Hartmann) musikalische Mitgestaltung von der Blaskapelle der Feuerwehr Oberhöchstadt unter Mitwirkung der FFW Weißkirchen 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier 500 Jahre Teresa von Avila (Elisabeth Messerschmidt und Angehörige, Maria Steyer) 15:00 St. Ursula Taufe von Carla Hieronymi, Frederik Wilhelm, Anna-Belén Klinger, Benjamin Yutaka Geissen 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Jahre Teresa von Avila Montag, Kreuzerhöhung 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier

5 Dienstag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Anna u. Josef Eifler und Günter Weißenseel) Mittwoch, Hl. Kornelius und hl. Cyprian 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Familie Steyer) 19:00 Feuerwache, Marxstr. 24 Blaulichtgottesdienst zum 150jährigen Bestehen der Feuerwehr Oberursel Donnerstag, Hl. Hildegard von Bingen 16:00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier 19:00 Alfred-Delp-Haus Abendgebet mit allen Sinnen Freitag, Hl. Lambert 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 25. Sonntag im Jahreskreis Mk 9,30-37 für die Werke der CARITAS II Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier, Caritassonntag zum Projekt Gemeinsam aktiv (Agnes Schöpf) Sonntag, alle Gottesdienste sind zum Caritassonntag gestaltet 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johanna und Josef Schmidt; Willi Netz) 09:30 St. Bonifatius Wortgottesfeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst mit Kirchenchor und Musizierkreis St. Sebastian/St. Bonifatius 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier, anschl. Kirchenkaffee (Klara u. Heinrich Brendel u. Sohn Winfried; Johann Josef, Eva, Katharina und Johann Adam Aumüller) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Franz u. Rosa Linker; Günther u. Heinz Schmitt u. Angehörige) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier, Goldene Hochzeit Hedi u. Gerhard Sterzel; anschließend Kirchkaffee (Maria Schiff; Hans Gab u. Angehörige) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier zum Caritassonntag, mitgestaltet von der Bewohnern des ADH (Rosa u. Willi Gab)

6 Montag, Hl. Matthäus 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Mauritius und Gefährten 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Anna und Maria Hof; Franz Hammes-von Rickenbach; Fam. Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Pater Pio 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Rupert und hl. Virgil 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, Hl. Niklaus von Flüe 17:00 Hospiz Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Hospiz St. Barbara 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann und Katharina Gugel und Angehörige) Samstag, Hl. Kosmas und hl. Damian 12:00 St. Crutzen Trauung : Vanessa Schorr - Matthias Schreiber 26. Sonntag im Jahreskreis Mk 9, für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Wortgottesfeier (Willi Reuter; Anna Przybilla und Familien Schwarzer und Bremora) 09:30 St. Bonifatius Familiengottesdienst (Klemens Kunert; Fam. Amend und Höhne) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier 500 Jahre Teresa von Avila (Christina u. Johann Müller u. Geschwister; Jahrgang 34/35) 10:00 St. Hedwig Kleinkindergottesdienst

7 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 500 Jahre Teresa von Avila 11:00 St. Petrus Canisius Wortgottesfeier Familiengottesdienst 11:00 St. Ursula Wortgottesfeier (Georg und Elisabet Müller) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Jahre Teresa von Avila Sanftheit gegen Rigorismus -Teresa und die Wirklichkeit Montag, Hl. Lioba 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 17:00 St. Sebastian Gottesdienst der Kitateams der Pfarrei St. Ursula 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Michael, Gabriel und Rafael 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier 10:30 Peter-Schall-Haus Eucharistiefeier (Senioren- Stadtranderholung) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Hieronymus 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr

8 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Freitags um halb zehn Bibel, Glauben und Leben teilen. Ab 9.15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :30 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen: Die Kolping Wandergruppe trifft sich :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig: Frühstück :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Raum Lichtblick: Sitzung des vorbereitenden Wahlausschusses der PGR-Wahl :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Taufseminar für Eltern, die ein Kind zur Taufe angemeldet haben. Informatives und Kreatives für alle, die sich mit Gleichgesinnten auf das Fest vorbereiten wollen :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Infoabend zum Väter- Kinder Wochenende :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :30 Uhr, Frauentreff 96 im Treffpunkt Aktiv im Norden, Kirchenladen, Im Rosengärtchen 37. Wir sind offen für Frauen jeden Alters, für jedes Thema, im Sinne der Ökumene. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen :00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Gruppenraum: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen Die Gemeindebüros und das zentrale Büro bleiben heute geschlossen :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Liturgischer Abendspaziergang unter dem Motto: Mit allen Sinnen! Wir wollen unsere Sinne schärfen, gebrauchen, wach rütteln und hören, was die Bibel dazu sagt. Herzliche Einladung, auch Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen. Bei Regen findet der Spaziergang NICHT statt.

9 :00 Uhr: Konzert des Saxophonquartetts "Die Saxophonbesitzer" anlässlich des Jubiläums "250 Jahre Kirchweih" Kirche St. Aureus und Justina. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus Saal: Öffentliche Sitzung des PGR :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: 500 Jahre Teresa von Avila - Einführung in Leben und Denken. Die zahlreichen Facetten des Lebens Teresas werden bei diesem Vortrag anhand biographischer Notizen und einiger ausgewählter Texte vorgestellt. Diese Reise an Wirkungsorte der Heiligen Teresa erschließt auch das Denken und literarische Werk dieser besonderen Frau im Kontext ihrer Zeit. Ein Abend mit Diakon Mathias Wolf Kolpingtreff am Nachmittag: 'Besuch im Hessischen Landtag'. Dort Besichtigung des Landtagsgebäudes (Schloss), Teilnahme an einer Landtagssitzung und Gespräch mit dem Wahlkreis-Abgeordneten Jürgen Banzer. Insgesamt ca. 3 Stunden. Treffpunkt an der S-Bahnstation Oberursel um Uhr (Abfahrt Uhr). Rückkehr ca. 20 Uhr. Die Kosten betragen sechs Euro. Vorherige Anmeldung erforderlich bei Heribert Decker, Telefon / :30 Uhr, Ursulatreff: Ausschuss Mission-Entwicklung- Frieden mit Projektgruppe Weltkirchliche Lebendigkeit :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Café Las Vegas. Einmal monatlich öffnet das Café Las Vegas in St. Petrus Canisius seine Türen. Wenn Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, Karten- und Gesellschaftsspiele lieben, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Saal: Nachtreffen Firmung :00 Uhr, Einladung zum 3. Ökum. Herbstfest rund um den Kirchenladen, Im Rosengärtchen-Carrée. Der Treffpunkt AKTIV IM NORDEN feiert gemeinsam mit seinen Nachbarn. Für gutes Essen und Getränke sowie Unterhaltung und Infos ist gesorgt :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Puquio-Saal: Bücherflohmarkt und Kleiderbasar der Kita :30 Uhr, Liebfrauen: Konzert im Rahmen des 7. Internationalen Orgelsommers im Taunus. Der renommierte Organist Jan Lehtola spielt symphonische Interpretationen von bedeutenden finnischen und französischen Komponisten. Eintritt 15 / ermäßig 12

10 :00 Uhr, St. Sebastian: Entdeckungsreise Pfeifenorgel für kleine und große Leute Wie funktioniert eine Orgel? Was ist das Besondere an ihr? Wie verschieden kann sie klingen? Diese und andere Fragen wollen wir musikalisch mit Rainer Obst und Ekkehard Scheutzow erkunden. (Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgel wird gebeten.) :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Puquio-Saal: Den Himmel - um jeden Preis! Die mystischen Abenteuer der Teresa von Avila. Kammer-Musical über Teresa von Avila von Mirjam Küllmer-Vogt und Fabian Vogt. Eintritt 10. Vom bis findet die Seniorenfreizeit Stadtranderholung am Elisabethenstollen bei Bad Homburg statt. Tagsüber im Taunus erholen nachts im eigenen Bett schlafen lautet das Motto. Es sind noch freie Plätze vorhanden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Rosemarie Gab Tel :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, St. Bonifatius: Meditative Führung durch die St Bonifatiuskirche, Steinbach. Wollen Sie etwas mehr über die neue Kirche in Steinbach erfahren? Dann kommen Sie zu der meditativen Führung, bei der die Kirche und das Gemeindezentrum unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und vorgestellt werden. Dauer ca. 45 Minuten :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen im Turmzimmer St. Hedwig 1. OG, Eisenhammerweg 10. Herzliche Einladung an alle aus unserer Pfarrei St. Ursula/Steinbach, zu kommen und aktiv mitzumachen :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Infoabend Italienfahrt Jugend. "Flüchtlinge Willkommen!", Refugees Welcome! am findet anlässlich des Tags des Flüchtlings von Uhr auf dem Epinayplatz eine vielfältige Veranstaltung zur Information und Begegnung mit Flüchtlingen in Oberursel statt. Für die Moderation konnte Christian Palm von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gewonnen werden. Zur Gestaltung tragen die ortsansässigen Flüchtlingsinitiativen bei und um Uhr wird im Rahmen eines interreligiösen Gottesdienstes der weltweiten Situation der Menschen auf der Flucht gedacht.

11 Informationsabende zur Erstkommunion 2016 Herzliche Einladung an alle Eltern, die ein Kind im dritten Schuljahr haben. Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. Sie erhalten an allen Abenden die gleichen Informationen :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Untergasse 27, Steinbach :00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Saal: St. Sebastian Straße 2, Oberursel / Stierstadt :00 Uhr, Hedwigsheim, Freiherr-vom- Stein-Straße 8a, Oberursel/Nord :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26, Oberursel/ Altstadt :00 Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina, Im Himmrich 3, Oberursel / Bommersheim :00 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen, Berliner Straße 63, Oberursel/Mitte Bitte beachten Sie hierzu auch unsere homepage Ausstellung Von den irdischen Dingen Kirche und Geld im Bistum Limburg im Bezirk Hochtaunus Eröffnung am 08. September in St. Bonifatius, Steinbach Die Ausstellung Von den irdischen Dingen Kirche und Geld im Bistum Limburg wird vom September 2015 im Bezirk Hochtaunus im neuen katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius in Steinbach (Untergasse 27) zu sehen sein. Sie wird am 08. September 2015 um Uhr mit einem Vortrag Von den irdischen Dingen Kirche und Geld im Bistum Limburg eröffnet. Referent: Johannes Müller-Rörig, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein und Kurator der Ausstellung Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung: Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Kontakt und nähere Informationen: Birgit Wehner, Leiterin KEB Bildungswerk Hochtaunus, Tel , keb.hochtaunus@bistum-limburg.de

12 Aktion 175 Spenden des Naspa Im Rahmen ihres 175jährigen Jubiläums hat die Nassauische Sparkasse zu einer tollen Spendenaktion aufgerufen. 175 Initiativen aus dem ganzen Wirkungsbereich der Naspa werden mit jeweils Euro in ihrer Arbeit unterstützt. Welche 175 Vereine und Ideen am Ende von der Naspa unterstützt werden, entscheiden allein die Menschen vor Ort. Innerhalb der Pfarrei St. Ursula sind ebenfalls drei Initiativen mit dabei, die um Ihre Unterstützung werben. Deshalb möchten wir Sie hier auf unsere drei Aktionen und das Voting aufmerksam zu machen, um so möglichst viele Stimmen dafür zu sammeln. Jede und jeder kann jeden Tag bis zum 15. September seine Stimme für jedes dieser Projekte abgeben. Wer am Ende die meisten Stimmen hat, gewinnt. Die Abstimmung ist nur online unter möglich. Und hier unsere drei Projekte: Reinigung und Konservierung des Hochaltars von St. Aureus und Justina Die unter Denkmalschutz stehende Barockkirche St. Aureus und Justina feiert in 2015 ihr 250. Weihejubiläum. Aus diesem Anlass möchte der Förderverein den Hochaltar reinigen und konservieren lassen, damit auch die nachfolgenden Generationen sich an dem Kleinod erfreuen können. Über diesen Link können Sie abstimmen:

13 Anschaffung von Holländern und Zerrspiegeln für die Kindergartenstandorte Liebfrauen und St. Hedwig. Unsere Kindergartenkinder bewegen sich gern und wünschen sich Holländer- Fahrzeuge (Ruderrenner) zum Herumflitzen und Zerrspiegel, vor denen man herrliche Faxen machen kann. Die Holländer lassen sich durch Ruderbewegungen der Arme antreiben. Das fördert die Körperentwicklung und ergänzt die einseitige Entwicklung der Beinmuskulatur. Im Zerrspiegel haben die Betrachter plötzlich einen Eierkopf, sind zwergenklein oder haben einen riesigen Kullerbauch diese lustigen Effekte regen die Kommunikation an und sollen so nicht nur zum Kichern anregen, sondern zum eifrigen Denken und Reden. Bitte unterstützen Sie uns bei diesen Anschaffungen durch Ihre Stimme. Über diesen Link können Sie abstimmen: Eine neue Orgel für St. Sebastian Als 1971 die Gemeinde St. Sebastian in die neu gebaute Kirche einzog war aus finanziellen Gründen an die Anschaffung einer Pfeifenorgel nicht zu denken. Deshalb entschied man sich für ein elektronisches Instrument. Nachdem das alte Instrument seine Lebensdauer weit überschritten hatte und Ersatzteile kaum mehr verfügbar waren, erfuhren wir, dass in Bad Homburg-Kirdorf die Kirche St. Franziskus aufgegeben wird und die dort stehende Orgel für ,00 zum Verkauf angeboten wurde. Nach reiflichen Überlegungen der Gremien vor Ort entschied man sich für den Kauf des Instrumentes, denn ein besseres Angebot ist in naher Zukunft wohl kaum zu erwarten. Zu dem Kaufpreis kamen noch ca ,00 Kosten für Ab- und Aufbau hinzu, sodass die Gemeinde insgesamt aufbringen muss, und dies nur über Spenden finanziert werden kann. Mit Ihrer Unterstützung bei der Spendenaktion der Naspa kommen wir unserem Ziel wieder ein Stück näher! Über diesen Link können Sie abstimmen: Wegen der Ferien und weil sicherlich jetzt alle Projekte noch einmal einen Endspurt einlegen werden, bitten wir Daheimgebliebene um zahlreiche und häufige Unterstützung durch Abstimmung unter dem link

14 Liebe Gemeindemitglieder von St. Ursula, in diesem Herbst findet am Sonntag, 08. November 2015 die Pfarrgemeinderatswahl statt. Der Pfarrgemeinderat leitet gemäß der im Bistum Limburg gültigen Synodalordnung die Pfarrei im Zusammenwirken mit dem Pfarrer. Insofern kommt dem Pfarrgemeinderat eine zentrale Mitwirkung am Leitungsdienst unserer Pfarrei zu. Wir alle sind mitverantwortlich dafür, dass dieses so immens wichtige Gremium unserer Pfarrei zusammenkommt. Sei es, um selbst als Kandidatin oder Kandidat zur Verfügung zu stehen, sei es, mit wachen Augen zu schauen, wem eine Kandidatur ans Herz gelegt werden kann. Für die kommende Legislaturperiode von vier Jahren werden daher aus jeder unserer acht Gemeinden mindestens drei Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Mit Stimmrecht in den Pfarrgemeinderat gewählt werden die beiden Personen aus jeder Gemeinde, die in der Gesamtsumme der abgegebenen Stimmen aus der ganzen Pfarrei die höchste Zustimmung erfahren haben. Insgesamt werden dem neuen Pfarrgemeinderat auf diese Weise 16 stimmberechtige Vertreterinnen und Vertreter angehören. Da die Pfarrgemeinderatsmitglieder am Leitungsdienst der gesamten Pfarrei teilhaben und für die gesamte Pfarrei Mitverantwortung übernehmen, werden Sie auch von allen Pfarreimitgliedern gewählt und nicht nur aus der vorschlagenden Gemeinde. Zur Wahl sind alle knapp stimmberechtigten Mitglieder unserer Pfarrei aufgerufen. Stimmberechtigt ist, wer zum Zeitpunkt der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet hat und katholisch ist. Wählbar sind all jene Katholikinnen und Katholiken, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und gefirmt sind.

15 Die Wahl findet als allgemeine Briefwahl statt, d.h. Sie erhalten Mitte Oktober die Wahlunterlagen per Post zugesandt und können diese dann wiederum per Post zurücksenden oder in den Gemeindebüros und im Zentralen Pfarrbüro abgeben. Bitte achten Sie auf eine rechtzeitige Rücksendung oder Abgabe zum Wahltermin am 08. November. Sollten Sie bis zum 20. Oktober keine Wahlunterlagen erhalten haben, können Sie diese im Zentralen Pfarrbüro anfordern. Sollten Sie nicht in der Pfarrei St. Ursula wohnen, also weder in Oberursel und Steinbach, sich unserer Pfarrei aber zugehörig fühlen und hier Ihr Wahlrecht ausüben wollen, müssen Sie sich spätestens bis 04. Oktober 2015 aus der Wahlliste der Pfarrei Ihres Wohnortes streichen lassen. Erst dann können Sie bei uns der Wahlliste zugefügt werden. Nach dem genannten Stichtag ist kein Wechsel mehr möglich. Jedes wahlberechtigte Mitglied unserer Pfarrei hat das Recht, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Ein Kandidatenvorschlag muss durch mindestens zehn Unterschriften von anderen Pfarreimitgliedern unterstützt werden. Entsprechende Vorschlagsformulare sind bei den Mitgliedern des vorbereitenden Wahlausschusses, in den Gemeindebüros und im Zentralen Pfarrbüro erhältlich. Überall dort können auch ausgefüllte Wahlvorschläge abgegeben werden. Selbstverständlich setzen Wahlvorschläge die Zustimmung der vorgeschlagenen Person voraus. Folgende Personen stehen als Kontaktpersonen für alle Belange rund um die PGR-Wahl in unseren acht Gemeinden zur Verfügung: St. Aureus und Justina: Frau Katharina Rehberg St. Bonifatius: Herr Dr. Winfried Becker St. Crutzen: Herr Klaus Beberweil St. Hedwig Frau Martina Bollinger Liebfrauen: Frau Gertrud von Stietencron St. Petrus Canisius: Frau Marcelline Schmidt vom Hofe St. Sebastian: Herr Rolf Berberich St. Ursula: Frau Brigitte Kaiser Gerne können Sie sich auch mit Fragen und Anliegen direkt an mich, Pastoralreferent Daniel Dere, als Wahlbeauftragten der Pfarrei wenden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung der Pfarrgemeinderatswahl. Daniel Dere, Pastoralreferent

16 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) :00 Uhr, Wallfahrt nach Marienthal: Abfahrt vor der Burgwiesenschule Anmeldung bei Melitta Schneider Tel oder Marianne Schneider Tel :00 Uhr, Gemeindezentrum "Schnuppersitzung" des Ortsausschusses Eingeladen sind alle, die sich für eine Kandidatur zur PGR-Wahl, für die Mitarbeit im neuen Ortsausschuss oder für eine ehrenamtliche Aufgabe in der Gemeinde interessieren. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Festgottesdienstes am mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Folgnand für die genähten Fahnenbänder, Fahnen und die neuen Spitzendecken. Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) :30 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der Senioren :00 Uhr, Boule-Abend auf der evang. Gemeindewiese :30 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Mitgliederversammlung KEB Hochtaunus :00 Uhr, Gemeindezentrum: Frauenkreis :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: AK Flüchtlinge in Steinbach :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Bonifatius :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen Club :00 Uhr, Gemeindezentrum: Frauenkreis :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: Café International mit Flüchtlingen :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: Arbeitskreis Ökumene Steinbach Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

17 St. Crutzen (Weißkirchen) :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen :00 Uhr Kerbemontag-Treffen aller Gruppen und Kreise : Das Gemeindebüro ist geschlossen :30 Uhr, Gemeindezentrum: Ausschuss Missionarisch Kirche sein :30 Uhr, Gemeindezentrum: Literaturkreis: Adichie, Chimamanda: Blauer Hibiskus :30 Uhr, FrauenZeit: Stimmungsvolle abendliche Stadtführung bei Mondschein in Oberursel mit Stadtführerin Marion Unger. Anschließende Einkehr. Infos: Frau Fuchs :00 Uhr, Gemeindezentrum Raum Lichtblick: Offener Frauenkreis: Herbstfest Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) :00 Uhr, St. Hedwig bietet im Turmzimmer ein Ideencafé für das 50jährige Jubiläum 2016 an. Wir würden uns freuen wenn sich viele dazu einfinden, damit das Jubiläum ein Erfolg für alle wird. Es dürfen auch aus den 50 Jahren Bilder etc. mitgebracht werden. Der Jubiläumsausschuss Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

18 Liebfrauen (Oberursel) :00 Uhr, Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Liebfrauen 09. u :00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung, incl. Asylverfahrensberatung 14. u :30 Uhr, Pfarrheim: Gebet und Katechese der eritreisch-äthiopischen Gemeinde :00 Uhr, Frauen in Liebfrauen: Meditative Führung durch die Bonifatiuskirche in Steinbach (Dr. Winfried Becker) Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 14. u :30 Uhr, Saal: Offener Stammtisch :00 Uhr, Kirche: Konzert SACRALISSIMO. Erleben und freuen Sie sich auf die GOLDENEN STIMMEN AUS BULGARIEN, die ein Konzert in St. Petrus Canisius geben werden und Opernarien und sakrale Lieder aus aller Welt zum Besten geben. Die Solisten sind Dilian Kushev Bariton, Jurii Nikolov Tenor und Manol Paskalev- Klavier/Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen :00 Uhr, Saal: Liturgischer Abendspaziergang unter dem Motto: Mit allen Sinnen! Weiter Informationen siehe Pfarrei :00 Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Förderkreis St. Petrus Canisius herzlich zum Kirchkaffee ein. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried

19 St. Sebastian (Stierstadt) Das Gemeindebüro ist am , und geschlossen. 02. u :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Café International - Ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens, des Austauschs, des Willkommenseins, des Miteinanders - Ein offenes Angebot für alle, organisiert von den ehrenamtlichen Helfern der Flüchtlingshilfe Oberursel-Stierstadt :00 Uhr, Sebastianskreis: Ausflug nach Büdingen :00 Uhr, Pfarrheim: Spätlese: Herr Dere besucht uns :00 Uhr, Pfarrheim: Senioren- Nachmittag: Multimediaschau - Ansichten - Bali unter u. über Wasser, gestaltet v. Jürgen Bender :00 Uhr, Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Sebastian :00 Uhr, Pfarrheim: Ökumenisches Grillen :00 Uhr, Frauentreff: Jüdisches Leben in Oberursel (Treffpunkt Marktplatz Oberursel) St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Ursulatreff: öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Ursula :30 Uhr, Ursulatreff: Ausschuss Mission- Entwicklung-Frieden mit Projektgruppe Weltkirchliche Lebendigkeit :00 Uhr, Ursulatreff: Vorbereitung Familiengottesdienst St. Ursula In unserer Gemeinde haben wir viele fleißige Hände. Unter anderem auch für die Verteilung der Caritasbriefe (zwei Mal im Jahr) und Geburtstagsglückwünsche. Zwei Bezirke sind z.z. frei. Einmal die Oberhöchstadter Str. zum Verteilen der Caritassammelbriefe und zum Zweiten die Hospitalstr. und Untere Hainstr. zum Verteilen der Caritassammelbriefe und Geburtstagsglückwünsche. Wenn Sie gerne Spazieren gehen und dabei uns helfen möchten, wenden Sie sich bitte an Fr. Pfeifer im zentralen Büro. Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

20 Hier kommen Sie in Kontakt Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße Oberursel fon (06171) Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr Oberursel fon (06171) kilb@kath-oberursel.de Pfr. Andreas Unfried Marienstr Oberursel fon (06171) handy unfried@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin St. Sebastian Straße Oberursel fon (06171) degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent St. Sebastian Straße Oberursel fon (06171) dere@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr Oberursel fon (06171) kalteier@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr Oberursel fon (06171) peglow@kath-oberursel.de Dr. Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf Marienstr Oberursel fon (06171) kreuter@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach fon (06171) reusch@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße Oberursel fon (06171) wolf@kath-oberursel.de Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel fon (06171) fax (06171) mail: st.ursula@kath-oberursel.de web: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr