Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011"

Transkript

1 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke brachte vor Jahren einen lutherischen Bischof aus Schweden auf die Idee ein Gebetband, die Perlen des Glaubens, zu entwickeln. In vielen Religionen gibt es solche Gebetsbänder. Der Rosenkranz mit seinen 59 Perlen oder die 33 Perlen, mit denen im Islam die 99 Namen Allahs gepriesen werden. Sie machen den Glauben begreifbar. Die Perlen des Glaubens haben seit März 50 Jugendliche aus Oberursel und Steinbach immer wieder zur Hand genommen und sich mit ihnen auf den Weg zur Firmung gemacht. Jede dieser Perlen hat eine besondere Bedeutung. Sie stehen für Gott oder den Tod, die Taufe oder die Liebe. Grundthemen des Glaubens und Lebens kommen so zusammen. An den Glaubenstagen haben die Jugendlichen sich diesen Fragen des Lebens gestellt und dabei die 18 bunten Perlen näher kennengelernt. Es war im wahrsten Sinn des Wortes ein Begreifen des Glaubens. In den Gottesdiensten am 6. und 12. November werden die Jugendlichen nun selbst in der Firmung zu ihrem Glauben Ja sagen. Sie sind bereit wie auf dem Bild den Glauben in die eigene Hand zu nehmen und sich auf das Abenteuer einzulassen, den Glauben zu begreifen ein Leben lang. Fräslarkransen ist das schwedische Wort für Rettungsring oder genauer Erlöserkranz. Unser Glaube ist ein Rettungsring um nicht unterzugehen in den Wogen und Wellen des Lebens. Der Glaube ist etwas, woran wir uns festhalten können im Leben. Sinn eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Die Perlen des Glaubens kann man als Armband ums Handgelenk tragen und immer bei sich tragen. Der Glaube an Jesus Christus, den Erlöser der Welt können wir immer im Herzen tragen. Mathias Wolf, Diakon

2 Gottesdienste Dienstag, Allerheiligen St. Sebastian Eucharistiefeier St. Ursula Eucharistiefeier Mittwoch, Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in der Diaspora in Mittel- und Osteuropa St. Bonifatius Eucharistiefeier Alter Friedhof Eucharistiefeier mit Totengedenken für die Verstorbenen dieses Jahres (bitte Gotteslob mitbringen!), anschl. Gräbersegnung Liebfrauen Totengedenken für die Verstorbenen dieses Jahres Donnerstag, Hl. Hubert Haus Emmaus Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Haus Emmaus St. Hedwig Eucharistische Andacht Freitag, Hl. Karl Borromäus St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier 32. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,1-13), Kollekte für die Gemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Liebfrauen Nacht der Versöhnung der Firmlinge Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Heinrich Wolf und Angehörige) St. Sebastian Eucharistiefeier mit Totengedenken und anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof (Jakob u. Elise Bender u. Sohn Robert; Else Plum) St. Bonifatius Eucharistiefeier (Fam. Wippich; Verstorbene des Offenen Familienkreises Rita Imöhl u. Hans Hartmann; Pfr. Joachim Schäfer) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit Taufe von Theresa Furthner St. Ursula Eucharistiefeier (Lioba und Emil Gärtner; Fam. Hohmann, Rüttger) St. Crutzen Firmung mit Generalvikar DDr. F. Kaspar, musikalische Begleitung durch die Jugendmusikgruppe Liebfrauen Junger Gottesdienst mitgestaltet von Sandkorn "Sex, Drugs und Kirche - Wo holt die Kirche die Jugend ab?" anschließend Jugendsprecherwahl Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Käthe Schlereth) St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Kunz u. Blößer) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich u. Maria Wiedle u. Eltern; Emilie Wolf) St. Sebastian Eucharistiefeier mit Krankensalbung (Helga Brendel) Matthöfer-Haus Wortgottesfeier mit Krankensalbung

3 Mittwoch, Weihetag der Lateranbasilika St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier mit Taufe von Jenny Yvonne Milic (Maria Häuser) Donnerstag, Hl. Leo der Große Kursana Wortgottesfeier St. Ursula St. Martin Feier, anschl. Umzug und Martinsfeuer Freitag, Hl. Martin Liebfrauen St. Martin Feier, anschl. Umzug und Martinsfeuer St. Bonifatius/Kita St. Martin Feier, anschl. Umzug und Martinsfeuer St. Aureus u. Justina St. Martin Feier, anschl. Umzug und Martinsfeuer St. Sebastian St. Martin Feier, anschl. Umzug und Martinsfeuer St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier Samstag, Hl. Josaphat St. Ursula Taufe: Frederik Sam Ernst, Emma Katharina Altstadt Liebfrauen Firmung mit Generalvikar DDr. F. Kaspar, musikalische Gestaltung: Junger Chor Liebfrauen 33. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25, od. Mt 25,14-30), Kollekte für die katholische öffentliche Bücherei in der Pfarrei Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Fam. Schlosser-Maul, Anna u. Paul Kolbe, Karl Oeffiner u. Angeh., Anni Schramm u. Angeh.; Anna Sterzel) Türkollekte für die Heizung Sonntag, St. Aureus u. Justina Familiengottesdienst St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Wilhelm u. Justina Leber, Jakob u. Therese Hieronymi) St. Bonifatius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Aureus u. Justina Taufe: Oskar Theodor Krick; Michelle Hohmann; Lotta Sieler) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier St. Ursula Eucharistiefeier mit begleitender Kinderkirche mit Ursella (Fam. Mann, Meirer, Müller) St. Crutzen Eucharistiefeier (Gerhard Hartmann; Alfred u. Roman Heinelt; Georg u. Katharina Sulzbach u. Söhne; Bruno Roschewski u. Angeh.) Hauptfriedhof Ökum. Gottesdienst St. Ursula Ewiges Gebet, Betstunde St. Ursula Ewiges Gebet, Betstunde St. Ursula Ewiges Gebet, feierliche Abschlussvesper Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Käthe Schlereth) St. Crutzen Eucharistiefeier (Waldemar Höser u. Angeh.; Armin Geromiller) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges; Anna u. Maria Hof; Anneliese Reul u. Angeh. ) St. Sebastian Eucharistiefeier (Christina u. Johann Aumüller)

4 Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier (Fam. Hettinger) Ev. Hl. Geist ökum. Gottesdienst am Buß- und Bettag Ev. Versöhnungsgem. ökum. Gottesdienst am Buß- und Bettag Ev. St. Georg ökum. Gottesdienst am Buß- und Bettag Liebfrauen Eucharistiefeier (Peter u. Franz Borgmeyer, Michael u. Cilli Arbogast u. Sabina Arbogast-Schard; Ursula Kupka) Freitag, Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Peter und Ursula Heil und Angehörige) Samstag, Hl. Elisabeth von Thüringen St. Crutzen Taufe: Elijah Lyonell Gerard Neubauer Christkönigssonntag (Mt 25,31-46), Kollekte für die Aufgaben der Diaspora Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Lebende und Verstorbene des Freundesund Förderkreises unserer Pfarrkirche) St. Sebastian Eucharistiefeier (Ludwig u. Cäcilie Aumüller u. Angeh.) St. Bonifatius Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Türkollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk St. Hedwig Familiengottesdienst St. Petrus Canisius Eucharistiefeier St. Ursula Eucharistiefeier (Josef u. Maria Ruppel; Anna u. Hans Scheurer, Steinmetz, Fay; Ludwig Calmano) St. Crutzen Weg-Gottesdienst zur Pfarreiwerdung (Schwester u. Tante; Ludwig Beberweil; Eltern Kehry u. Lönze; Anna u. Anton Neubert) Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Gedenktag Unserer lieben Frau in Jerusalem St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Fam. Reusch u. Herber u. Maria Preuß; Anna Herr; Senioren 93 und Elisabethverein) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Cäcilia St. Ursula Eucharistiefeier (Pfr. Josef Hartmann; Dora Reh; Margot Weigand) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Klemens St. Bonifatius Eucharistiefeier (Fam. Effinger-Cakil) Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Haus Emmaus Wortgottesfeier Aumühlenresidenz Wortgottesfeier Klinik Hohemark Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Taizé - Andacht Freitag, Hl. Katharina von Alexandrien St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Johann u. Margarete Wolf u. Angeh.; Walther Sattler)

5 1. Adventssonntag (Mk 13,33-37 od. Mk 13,24-37), für die Gemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Eltern Schlereth und Haier, Gabriel Poharecky u. Ruth Seckel) Sonntag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier (Hans Bergmann) St. Sebastian Familiengottesdienst (Familie Brum) mit Kirchenchor und Musizierkreis, anschl. Kirchenkaffee St. Bonifatius Familiengottesdienst St. Petrus Canisius Familiengottesdienst St. Ursula Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier, Mitwirkung des ökum. Chores mit begleitendem Kinderwortgottesdienst und Verabschiedung des PGR und VRK (Ursula u. Bruno Schulz) Ein Jahr mit Markus St. Crutzen Wortgottesfeier mit Segnung der Adventskränze Entzünden der ersten Kerze Begrüßung des 1. Advents Liebfrauen Eucharistiefeier (Werner Müller) Montag, St. Sebastian Frühschicht im Advent St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier (Peter u. Therese Kremer; in besonderer Meinung) Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Sebastian Frühschicht im Advent St. Ursula Eucharistiefeier (Ursula u. Philipp Meister) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Andreas St. Sebastian Frühschicht im Advent St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier Klosterkapelle Eucharistiefeier Sonntag um Uhr, Montag, Donnerstag und Freitag um Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, Liebfrauen Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags, St. Crutzen Uhr donnerstags, St. Bonifatius Uhr Liebfrauen Uhr samstags, St. Hedwig Uhr Andacht sonntags St. Sebastian Uhr St. Bonifatius Uhr (ökumenische Friedensandacht) Vesper freitags St. Bonifatius Uhr, im Meditationsraum

6 Informationen und Termine im Pastoralen Raum Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief ist der Wenn Sie Beiträge dafür haben senden Sie diese bitte an Am Fest Allerheiligen und Allerseelen gedenken katholische Christen ihrer Verstorbenen. In der Liebfrauenkirche wird in einem Trauergottesdienst am um Uhr der Verstorbenen der Gemeinden aus Oberursel-Zentrum gedacht. Im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen seit November vergangenen Jahres vorgelesen, Kerzen entzündet und auch für sie und die ungenannten Toten gebetet. Eingeladen sind alle Menschen, die um einen geliebten Menschen trauern. Die Pfarrbüros bleiben am geschlossen Uhr, Informationsabend für das "Väter-Kinder-Wochenende 2011" im Pfarrheim St. Bonifatius. Das Wochenende ist vom in Hübingen, Westerwald. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bitte bis anmelden. Anmeldeunterlagen sind in allen Pfarrbüros erhältlich. Weitere Elternabende für die Erstkommunion 2012 am um Uhr im Pfarrheim St. Crutzen, Bischof Brand Str. 13 und am um Uhr in St. Ursula, Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstr Uhr, Biblische Weinprobe im Pfarrheim von St. Petrus Canisius, Sie haben Gelegenheit, ausgesuchte Weine zu verkosten und anhand von Bibelstellen über Wein im Alten und Neuen Testament zu hören pro Person inklusive Verkostung. Anmeldung: oder Uhr Einkehrtag "Christliche Wuzeln für caritatives Handeln" für alle MitarbeiterInnen in der Caritas im Pfarrheim Petrus Canisius (Anmeldung bis ) Nach dem Konzert von Rutters "Gloria & Magnificat" auf dem Hessentag wird das 20 jährige Jubiläum des Jungen Chores Liebfrauen mit einer weiteren Aufführung am um Uhr in St. Ursula gefeiert. In Zusammenarbeit mit dem Orchester der Ev. Kirche und diesmal zusätzlich mit dem Jungen Chor Maintal-Dörnigheim werden die musikalisch abwechslungsreichen und anspruchsvollen Stücke zu Gehör gebracht. Die Solopartien des Mariengesangs wird Christine Bär singen. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Uhr, Kirche St. Aureus und Justina: Sonntag-Matinée mit Kammermusik von J. S. Bach, C. P. E. Bach und A. Vivaldi. Es spielen Carolin Kosa (Barockvioline), Nicola Scheloske (Traversflöte), Stephan Jeremias (Gitarre) und Christiana Zeeck (Cembalo). Eintritt frei, Spenden für das Straßenprojekt San Salvador willkommen Uhr, Veranstaltung des Christlichen Bildungskreises»Rabanus Maurus«im Pfarrer-Hartmann-Haus: Vortrag über das Thema Der Euro Währung ohne Staat. Referieren wird Herr Professor Dr. Schlesinger, Präsident der Deutschen Bundesbank i. R. Er beriet die Bundesregierung beim Abschluss des Vertrages von Maastricht. In diesem Vertragswerk wurde die Einführung des Euro als gemeinsame Währung in der EU zum vereinbart.

7 Uhr Erstkommunionelternabend im Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstr. 26. Das Markusevangelium neu sehen Wenig bekannte Forschungsergebnisse zur Entstehung des Evangeliums mit Pfarrer Unfried, Priesterlicher Leiter der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach , 19:30 Uhr Treffpunkt,Aktiv im Norden - Der Kirchenladen in Oberursel Im Rosengärtchen u Uhr, Saal: Herzlich Willkommen zum Offenen Stammtisch in St. Petrus Canisius Oberursel-Oberstedten immer montags alle 14 Tage Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Pfarrgemeinderat - Konstituierende Sitzung (nichtöffentlich). Im Rahmen der Pfarreiwerdung haben wir bereits zwei Weg-Gottesdienste gefeiert. Mit der Wahl eines gemeinsamen Pfarrgemeinderates Ende Oktober und der Konstituierung am ist wieder ein Etappenziel erreicht und es beginnt im synodalen Bereich bereits die Phase, dass wir eine Pfarrei sind. In einem Weg-Gottesdienst am um 11 Uhr in St. Crutzen möchten wir für das Neue, das beginnt, und für die Menschen, die diesen Neubeginn gestalten werden, um Gottes Segen bitten. 09. u Uhr, Pfarrzentrum von St. Aureus und Justina: Vacare deo - Kontemplationsabend: Einfach da sein - Stille erfahren - sich für Gottes Geheimnis öffnen - zur Mitte finden Uhr und Uhr Die Katholische öffentliche Bücherei in St. Crutzen lädt ein zur Buchausstellung und präsentiert über 500 Bücher, Spiele, CD s, Hörbücher und Kalender. Mit Tombola und Bistro die Bücherei ist an beiden Tagen geschlossen Uhr, Der Förderkreis Liebfrauen lädt zu einem Chor- und Orgelkonzert zum 25. Todestag des Komponisten Maurice Duruflé in die Liebfrauenkirche ein. Es singt das Collegium Vocale Bad Homburg unter der Leitung von Helmut Föller. Solistin ist Susanne Stierle, Organist ist Johannes von Erdmann Uhr, Basar-Café Wintertraum im Pfarrheim Liebfrauen, Berliner Straße 63. In gemütlicher Runde können Sie selbstgebackene Kuchen zu Kaffee und Tee genießen. Außerdem werden Adventsdekorationen, hausgemachte Köstlichkeiten und andere schöne Dinge zum Verkauf angeboten Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Der Verein Frauen helfen Frauen e.v. in Kooperation mit den katholischen Gemeinden in Oberursel und Steinbach lädt ein zu der Veranstaltung Einfühlsam kommunizieren - wie geht das? mit Monika Mertens Uhr Arbeitskreis "Missionarisch Kirche sein" im Gemeindezentrum St. Crutzen Uhr Katholische Fachstelle, Herzbergstraße 34, erstes Projektgruppentreffen zur Durchführung der "Starthilfe zum Schulbeginn" im kommenden Jahr. Alle Interessierten, die sich am Projekt beteiligen wollen sind herzlich eingeladen.

8 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) 01., Uhr, Pfarrzentrum: Minichristen: offene christliche Krabbel- und Kleinkindgruppe im Alter von 0-3 Jahren Uhr Martinsbasar des Kreativkreises im Pfarrzentrum und ab Uhr Gänseessen Uhr Martinsbasar des Kreativkreises im Pfarrzentrum Uhr Ökumenischer Frauentreff in der Kreuzkirche Uhr, Pfarrzentrum: Treffen des Familienkreises Familienbande. Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Sonntag 9.30 Uhr Freitag Uhr Pfarrbüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr Bezugsperson: Clemens Olbrich Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel.: St. Bonifatius (Steinbach) Uhr, Vorbereitungstreffen "ökum. Kinderbibeltage" im Pfarrbüro St. Bonifatius Uhr Ökum. Friedensandachten in der Kirche. Abschluss der Friedensdekade ist ein ökum. Gottesdienst am Buß- und Bettag um Uhr in der ev. St. Georgskirche Uhr, Treffen des ehem. PGRs mit dem evang. Kirchenvorstand im evang. Gemeindehaus Uhr, Messdienertreffen - Ausflug zum Dialogmuseum, Frankfurt. Untergasse 27, Steinbach, Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Pfarrbüro und Pfarrheim Untergasse 27 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch Wir suchen Verteiler für die GiG für die Bezirke Steinbach Nord und Süd.

9 St. Crutzen (Weißkirchen) Hauskommunion. Wer Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro melden Uhr, St. Martinsumzug mit Treffen an der Feuerwehr u. Abschluss vor der Grundschule Uhr, Gemeindezentrum: Nach dem Gottesdienst Gesprächsabend der Mobilen Senioren mit Herrn Diakon Wolf Uhr, Gemeindezentrum: Die Hl. Drei Könige in der Kunst und ihre politische Bedeutung Vortragsabend Uhr, Gemeindezentrum Raum Bonifatius: Jahreshauptversammlung Elisabethverein Uhr, FrauenZeit: Martinsgans-Essen in Oberursel. Info Frau Fuchs Tel.: : Herzliche Einladung zum Adventsmarkt rund um die Kirche und das Gemeindezentrum. Die Bücherei ist deswegen geschlossen. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Sonntag 11 Uhr Montag 19 Uhr Pfarrbüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 73406, montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr mittwochs bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis Der Columba-Altar von Rogier van der Weyden und die Hl. Drei Könige. St. Hedwig (Oberursel-Nord) Uhr, Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig Thema: Unsere liebsten Gebete Uhr, Mit Markus Jesus sehen - und manches in anderem Licht. Vortragsabend mit Pfr. Unfried im Kirchenladen Aktiv im Norden, Rosengärtchen 37. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Samstag Uhr Montag 8.30 Uhr Pfarrbüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Jan Klementowski Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

10 Liebfrauen (Oberursel) 02., Uhr, Pfarrbüro: Allgemeine Lebensberatung Uhr, Das Pfarrbüro ist heute geschlossen Uhr St. Martinsumzug. Musikalische Gestaltung - Bläserklasse der St. Angela-Schule Leitung: Markus Tumbrink. Kollekte: Frauen helfen Frauen e.v Uhr, Kirche: Konzert zum 25. Todestag von Maurice Duruflé mit dem Collegium Vocale, Bad Homburg Uhr Basar-Café Wintertraum. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Pfarrbüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Gemeindezentrum: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) Uhr, Freitags um halb 10, Glaube- Bibel-Leben teilen, ab 9.15 besteht die Möglichkeit zur stillen Andacht in der Kirche Uhr, Einkehrtag für alle Mitarbeiter- Innen der Caritas in Oberursel und Steinbach Thema: Christliche Wurzeln als Motivation für caritatives Handeln Uhr, Gruppenraum: Kindertreffen der Kinder, die schon zur Erstkommunion gegangen sind zum Basteln, Spielen und Spaß haben. Kontakt und Anmeldung elisa.geissler@web.de Uhr, Die St. Martinsfeier beginnt in der evangelischen Kirche Oberstedten, gemeinsam ziehen dann alle zum Bolzplatz an der katholischen Kirche. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten, Sonntag Uhr Pfarrbüro: Tel: (06172) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Jan Klementowski Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchkaffee.

11 St. Sebastian (Stierstadt) Hauskommunion. Wer Interesse hat, kann sich im Pfarrbüro melden. 03., 10., 17. und Uhr Stierstädter Eintopf-Tafel: Man kann wieder für den guten Zweck im Pfarrheim essen Uhr, Nach der Eucharistiefeier herzliche Einladung zum Kaffee Uhr, Pfarrheim: Spätlese: Das Ende ist mein Anfang von Tiziano Terzani Uhr, Pfarrheim: PGR-Sitzung Uhr, Pfarrheim: Cäcilienfeier mit Tischmesse - danach Ehrung für langjährige Chorzugehörigkeit und gemütliches Beisammensein. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Sonntag 9.30 Uhr Dienstag 19 Uhr Pfarrbüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen Uhr, Pfarrheim: Sebastianskreis: Glühweinabend Uhr, Pfarrheim: Frauentreff: Einstimmung in den Advent. St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Uhr, Kirche: Herzliche Einladung zum adventlichem Turmblasen. St. Ursula Gasse 15, Oberursel-Altstadt Sonntag Uhr Dienstag 8.30 Uhr Pfarrbüro: St. Ursula Gasse 15 Tel: (06171) montags bis Uhr bis Uhr dienstags bis Uhr bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindezentrum: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Ernst

12 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße Susanne Degen Pastoralreferentin Sankt Sebastian Straße 2 degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent Sankt Sebastian Straße 2 dere@kath-oberursel.de Linda-Maria Gall Pastoralassistentin St. Ursula Gasse 15 gall@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter St. Ursula Gasse 15 kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin Borkenberg 19 kilb@kath-oberursel.de Jan Klementowski Diakon Borkenberg 19 klementowski@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße 110 olbrich@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin St. Ursula Gasse 15 peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach pastoral-steinbach@gmx.de Andreas Unfried Pfarrer St. Ursula Gasse 15 unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße 24 wolf@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Terminhinweise und andere Beiträge bitte per an: info@kath-oberursel.de Homepage:

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Oktober Beginn der

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr