Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus"

Transkript

1 Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen sich zum zehnten Mal Christen aus den Pfarreien und aus der Eine-Welt-Arbeit im Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis auf den Weg, um in der Fastenzeit Solidarität zu zeigen und Spenden für Misereor-Projekte zu erlaufen. Von verschiedenen Startpunkten aus gehen die Teilnehmenden unterschiedlich lange Strecken bis zum Ziel in Königstein. Unterstützt werden sie dabei wieder tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Sankt-Angela-Schule und der Bischof- Neumann-Schule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Bei den Soli-Gängen, zu denen seit 1997 alle zwei Jahre eingeladen wird, sind insgesamt rund Euro für Misereor zusammengekommen. Dieses Jahr steht die Fastenaktion unter dem Leitwort Neu denken! Veränderung wagen!" und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Da die Küsten der Philippinen vom Klimawandel bereits stark betroffen sind, stehen die dort lebenden Fischerfamilien beispielhaft im Mittelpunkt. Ihnen sollen auch die beim Solidaritätsgang erlaufenen Spenden zugutekommen. Wie gewohnt, zahlt sich jeder Schritt in Euro und Cent aus, da Freunde, Bekannte, Unternehmen im Vorfeld als Sponsoren der Teilnehmer gewonnen werden. Unterwegs ist Zeit für Begegnung, Gespräch und Impulse an einzelnen Stationen. Alle Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt, den man wirklich geht statt von vornherein zu kapitulieren ob der überwältigenden Größe der Aufgabe. Ob das kleine Bisschen, das wir einbringen können, der Tropfen auf den heißen Stein bleibt oder zu der Schneeflocke wird, die die Lawine ins Rollen bringt, wer will es denn im Vorhinein wissen? In Jesus hat uns Gott gezeigt, dass er an die weltverändernde Kraft guter Worte und guter Taten glaubt. Von ihm können wir lernen, mit kleinen Schritten weit zu kommen. Pfarrer Andreas Unfried

2 Gottesdienste im März Sonntag, :30 ev. Heilig Geist Kirche Ökum. Gottesdienst mit Elementen der Lima-Liturgie 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier (Oswald u. Bernd-Klaus Maurer u. Angehörige) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Familie Popovics, Maria Kubik) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Jakob Steinmetz) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst, 35 Jahre offener Frauenkreis St. Crutzen (Karl-Willi Füßle; Verstorbene des offenen Frauenkreises St. Crutzen) anschl. Kaffeetreff 15:00 Liebfrauen Bußgottesdienst der Erstkommunionfamilien 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt zum Thema: Menschen mit Beeinträchtigungen unter uns - auf dem Weg zur Teilhabe mit Jochen Straub. 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier ohne Predigt - Junger Gottesdienst mitgestaltet vom Ausschuss Mission-Entwicklung- Frieden. Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Eheleute Johann u. Eva Herr) Dienstag, Miteinander teilen 06:00 St. Bonifatius Laudes - das Morgengebet der Kirche 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges; Fam. Johann Kaiser) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Fam. Laible, Matern u. Glock) Mittwoch, Hl. Kasimir 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Ansgar Koschel) 18:00 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Hermann Kies)

3 Donnerstag, :00 Kursana Wortgottesfeier Freitag, Hl. Fridolin von Säckingen 18:30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Maria und Willi Kramm und Sohn Wolfgang) 3. Fastensonntag Joh 2,13-25 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Roman Schnurrer) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Heinz Neis und Gerhard Ochs) 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst - besonders gestaltet für das zweite Schuljahr, mit der Musiktheatergruppe TAMBURINI (Gertrud Sulzbach; Ludwig u. Cäcilie Aumüller u. Angehörige) 10:00 St. Bonifatius Ökum. Dankgottesdienst für die Gastfreundschaft 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Pfarrer Josef Hartmann) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Heide Heil und Karl-Gerd Fleddermann) 15:00 St. Ursula Tauffeier der Erstkommunionkinder Lorenza Christoph, Victoria Wichmann, Hannah Wißmanns, Richard Jonathan Weichert, Pauline Travers, Sandra Kwasny und Taufe von Sophia Wichmann, Kuba Kwasny und Kevin Kwasny 17:00 St. Bonifatius Jugendgottesdienst 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt zum Thema: Flüchtlinge unter uns auf dem Weg in eine neue Zukunft mit Christoph Diringer 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier ohne Predigt mit Erwachsenenfirmung (Familie Josef Schneider; Karl Oeffinger u. Angehörige)

4 Montag, Hl. Franziska von Rom 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Bonifatius Laudes 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Maria Wiedle u. Angehörige; Fam. Liepach u. Zerwes; Ursula u. Renate Schratz) 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt, Fam. Gaida und Angehörige; Rosemarie Archner) 15:00 St. Sebastian Tischmesse der Senioren im Pfarrheim 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Familie Steyer) Donnerstag, :45 Haus Emmaus Wortgottesfeier Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Wortgottesfeier Samstag, Hl. Mathilde 17:00 Liebfrauen Orgelvesper zur Passion. Werke von Bach, Walcha und Kropfreiter. An der Orgel Karl Klinke. 4. Fastensonntag Joh 3,14-21 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Familiengottesdienst (Johanna und Josef Schmidt) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kolpingchores Oberursel 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Hans Hartmann) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Norbert Schmidt-Weller)

5 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Lina u. Stefan Jörges) 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst mit der Jugendmusikgruppe 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt zum Thema: Kinder und Jugendliche unter uns - Leben gestalten lernen mit Thomas Lange 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier ohne Predigt Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Eltern Jakob u. Ottilie Herr) Dienstag, Hl. Patrick 06:00 St. Bonifatius Laudes 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Anna und Maria Hof) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Cyrill von Jerusalem 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Josef 16:00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier 19:00 Alfred-Delp-Haus Abendgebet mit allen Sinnen, heute als evangel. Gottesdienst mit Pfarrer Fettback Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Josef Wolf u. Angehörige; Familien Krämer und Meister) 5. Fastensonntag Joh 12,20-33 für MISEREOR Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Familie Hesse und Angehörige, Familien Knopp und Nikolei) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar u. Angehörige) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst und Taufe von Joshua Fischer u. Zoé Wick (Adam u. Anna Steinbach; Paula u. Josef Jantschik; Gerhard u. Maria Blindenhöfer)

6 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Georg Merk) 10:00 St. Crutzen Kleinkindergottesdienst 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Koch, Henrich; Johann und Maria Heil und Angehörige) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Jakob und Ottilie Herr, Anton Rühl) 15:00 St. Bonifatius Taufe von Helena Sophia Schacht 18:00 Liebfrauen Fastenpredigt zum Thema: Ältere Menschen unter uns - Zeit der Ernte, Zeit der Veränderung mit Maria Kraus 18:30 Liebfrauen Eucharistiefeier ohne Predigt (Gustel Raabe und Familien Ott, Ohlenschläger und Schwinn, Anni Schramm und Angehörige) Montag, Hl. Turibio von Mongrovejo 06:00 St. Sebastian Frühschicht 1. Tag: Wie viel ist genug? 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Bußgottesdienst Versöhnung wagen Dienstag, :00 St. Bonifatius Laudes 06:00 St. Sebastian Frühschicht 2. Tag: Kraft schöpfen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Günter Weißenseel) Mittwoch, Verkündigung des Herrn 06:00 St. Sebastian Frühschicht 3. Tag: Atempause 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Bußgottesdienst Versöhnung wagen Donnerstag, Hl. Liudger 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, :30 St. Aureus Justina Kreuzwegandacht 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier

7 Palmsonntag Joh 12,12-16 od. Mk 11,1-10 für das Heilige Land Alle Feiern mit Palmweihe Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Siegesmund Klementowski, Familie Hesse u. Angehörige) Sonntag, :30 St. Sebastian Eucharistiefeier, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor und Musizierkreis 09:30 St. Bonifatius Familiengottesdienst (Beginn der Kinderkartage) 10:30 Hospitalkirche Statio zum Beginn der Prozession nach St. Ursula 10:30 St. Ursula Eucharistiefeier mitgestaltet von den Firmbewerbern 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Erika Ritsert) 18:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier mit Palmprozession, Beginn am Wegkreuz an der Reithalle, bitte Gotteslob mitbringen (Alexander Bechtold und Angehörige) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Montag der Karwoche 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Maria Gorzawski; Hans Stegmann) Dienstag, Dienstag der Karwoche 06:00 St. Bonifatius Laudes 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich u. Maria Wiedle u. Angehörige) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Ernst u. Maria Gauf; Elisabeth Urban)

8 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Klosterkapelle Eucharistiefeier am Sonntag um 08:00 Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 Uhr Freitag, St. Aureus und Justina 19:30 Uhr Montag, St. Crutzen 19:30 Uhr Dienstag, St. Ursula 09:00 Uhr Dienstag, St. Sebastian 19:30 Uhr Mittwoch, Liebfrauen Uhr Donnerstag, für Kinder Liebfrauen Uhr Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr DRINGEND Wohnraum für syrische Flüchtlinge gesucht Homs die schrecklichen Bilder aus Syrien sind noch präsent, die Menschen und vor allem die Christen fliehen, suchen Zuflucht in den Nachbarländern. Aber auch dort ist es nur ein Verweilen auf Zeit. Mit der Aufnahmeanordnung vom 18. Juli 2014 hat der Bundesminister des Innern ein Kontingent für besonders schutzbedürftige syrische Flüchtlinge beschlossen. Oberurseler und Steinbacher Bürger haben so die Möglichkeit Familienangehörigen die Einreise nach Deutschland zu ermöglichen. So ist auch Familie D mit ihrer kleinen Tochter im Januar hier angekommen. Noch sprechen sie kaum Deutsch, der Bruder übersetzt und bewältigt die ersten Behördengänge. Nun heißt es einen Deutschkurs finden, das Kind für Taufe und Kindergarten anmelden und ganz dringend eine Wohnung finden. Familie D ist kein Einzelfall. In der Regel kommen die Flüchtlingen erst mal bei ihren Familien unter, das ist aber nur eine Lösung auf kurze Zeit, weil die Wohnungen meist zu klein sind. Deshalb wird dringend Wohnraum benötigt, der zu den Bedingungen des Hochtaunuskreises vermietet wird. Wenn Sie eine Wohnung für die syrischen Flüchtlinge zur Verfügung stellen können, dann melden Sie sich entweder bei Sandra Anker, Christof Reusch oder im Rathaus Oberursel bei Nadja Skoneczny (Telefon: nadja.skoneczny@oberursel.de).

9 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula :30 Uhr, Die Kolpingwandergruppe ist unterwegs. Treffen am Pfarrheim Liebfrauen :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Buchausstellung zur Erstkommunion :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig Thema: Meditation zur Karwoche 02. bis :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Treffen Fastengruppe :00 Uhr, Wasser - Licht Leben. Ein Glaubenskurs in der Fastenzeit zu den Lesungen der Osternacht. Die biblischen Texte der Osternacht nehmen uns mit auf einen Glaubensweg an der Seite Israels. Sie laden mit ihrer großen Symbol- und Sprachkraft ein, das Geheimnis von Leben und Tod und den eigenen Glauben an Gott zu bedenken. Unser diesjähriger Glaubenskurs in der Fastenzeit soll Raum geben, sich ganz persönlich und zugleich zusammen mit anderen auf die Osternacht vorzubereiten. Im Mittelpunkt der Treffen stehen dabei vier biblische Texte der Osternacht, die wir gemeinsam hören und bedenken wollen. Begleitet wird der Kurs von Gabriele Alsheimer, Ruth Funk, Angelika Olbrich und Brigitte Reusch. Vorkenntnisse sind nicht nötig, jede und jeder ist herzlich eingeladen! Die Treffen sind am 03., 10., 17. und um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Aureus und Justina (Im Himmrich 3, Oberursel) Weltgebetstag - Frauen der Bahamas haben die Liturgie unter dem Titel Begreift ihr meine Liebe?" vorbereitet und laden uns ein, ihre Lebenssituation kennen zu lernen. Gottesdienste in unserer Pfarrei: 17:00 Uhr Auferstehungskirche - Informationen zum diesjährigen Weltgebetstag 18:00 Uhr katholisches Gemeindezentrum St. Crutzen in Weißkirchen 18:00 Uhr katholisches Gemeindehaus St. Bonifatius 18:00 Uhr Auferstehungskirche - Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr ev. Hl. Geist-Gemeinde; anschl. landestypischer Imbiss Uhr katholische Kirche St. Petrus Canisius, Oberstedten :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Ehevorbereitungstreffen für Paare, die in diesem Jahr heiraten

10 :30 Uhr, Der Schöpfungsausschuss lädt zu einem Filmabend zu einem Aspekt der christlichen Schöpfungsbewahrung in das neue Gemeindezentrum St. Bonifatius in Steinbach ein :00 Uhr, Anlässlich des 250.Weihejubiläum der Kirche St. Aureus und Justina lädt die Gemeinde zu einer besonderen Kirchennacht ein. Unter dem Motto Ein Bau zur Ehre Gottes - unsere Kirche beleuchtet" erwartet Sie eine Kirchenführung der besonderen Art mit Lichtinstallationen, Musikeinspielungen und geistlichen Texten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten :00 Uhr, Pfr.-Hartmann-Haus. Der Christliche Bildungskreis Rabanus Maurus lädt herzlich ein zum Vortrag von Isabel Airas, z. Zt. Frankfurt: Persönliche Erfahrungen einer Deutschen in Saudi-Arabien. Frau Airas, geb. Hartwig, hat nach dem Abitur an der KFS und einer kaufmännischen Ausbildung in Cottbus und Gießen Umweltwissenschaften studiert und danach zusammen mit ihrem Mann in Afrika (Malawi), Amerika (Kolumbien) und Asien (Saudi-Arabien) für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ, früher GTZ) gearbeitet. - Anmeldung zum Abendessen: (Fam. Fois) :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Einführungstreffen Kar- und Ostertage für Firmbewerber :30 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus, Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie mit den Berichten des Vorstandes und der Abteilungen :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Informationsabend zum Familienwochenende :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Ausstellung Hildegard von Bingen - Kirchenlehrerin, Visionärin, Heilkundige, Mahnerin. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese faszinierende Frau näher kennenzulernen. Die Ausstellung ist am zu sehen. Öffnungszeiten: sonntags von 10 bis 13 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung :00 Uhr, MISEREOR - Solidaritätsgang Neu denken - Veränderungen wagen. Die Treffpunkte in den einzelnen Gemeinden entnehmen Sie bitte den Aushängen oder erfragen Sie in den Gemeindebüros bzw. den Kontaktpersonen vor Ort.

11 :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Arbeitskreis Bildung und Kultur : Einladung zum Kaffee-Nachmittag Rilke-Zauber Gedichte und Zauberei mit Ulrich Rausch :30 Uhr, Frauentreff 96 im Treffpunkt Aktiv im Norden, Kirchenladen, Im Rosengärtchen 37. Wir sind offen für Frauen jeden Alters, für jedes Thema, im Sinne der Ökumene. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Freitags um halb zehn - Bibel, Glauben, Leben teilen. Ab 9:15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Wir möchten den Frühling begrüßen und laden herzlich zum Grüne-Soße-Essen ein. Anmeldung bis zum in einem der Gemeindebüros :00 18:00 Uhr: Bücherflohmarkt der Kath. öffentlichen Bücherei in St. Crutzen. Von bis Uhr: Kleiderbasar der Kita St. Crutzen :30 Uhr, Liebfrauen: Sonne, Mond und Sterne von Peter Schindler - Orchester- und Chorkonzert der Musikschule Oberursel. Karten sind zum Preis von 13,00 (erm. 9,00 für Kinder unter 14 Jahren) in den Buchhandlungen Bollinger und Libra und im Musikschulbüro Hollerberg 10 erhältlich :00 17:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Frühlingsmarkt des Kreativkreises. Mit allerlei Oster- und Geschenkartikeln. Für das leibliche Wohl gibt es Frühlingssuppeneintopf, Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für caritative Zwecke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Taufseminar für Eltern, die ein Kind zur Taufe angemeldet haben. Ein Nachmittag zur Vorbereitung mit vielen Infos und kreativen Elementen :30 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Der Arbeitskreis Bildung und Kultur lädt ein zu einem Vortrag mit Herrn Peter Eberhardt Jerusalem trifft Mekka - Strömungen im Islam :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben

12 :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Kinder-Familien-Ausschuss - Planung Familientag :00 Uhr, Ursulatreff: Projektgruppe Weltkirchliche Lebendigkeit :00 Uhr, Klause St. Sebastian: Palmstockbinden: Wir treffen uns in der Klause, um schöne und bunte Palmstöcke zu basteln. Mit diesen Palmstöcken ziehen wir am Sonntag, zum Beispiel im Familiengottesdienst in St. Bonifatius, in die Kirche ein und spielen so den Einzug von Jesus in Jerusalem nach. Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Materialien werden gestellt :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Café Las Vegas. Einmal monatlich öffnet das Café Las Vegas in St. Petrus Canisius seine Türen. Wenn Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, Karten- und Gesellschaftsspiele lieben, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen :00 Uhr, Pfr.-Hartmann-Haus. Der Christliche Bildungskreis Rabanus Maurus lädt herzlich ein zu einem Vortrag (mit Bildern) von Frau Heli Werner, Frankfurt, über Der Mithras-Kult im Römischen Reich. In der Saalburg und im Museum in Dieburg kann man Opfersteine dieses Kultes betrachten, der zur Zeit Christi aus dem Orient nach Europa eingedrungen war. - Anmeldung zum Abendessen: (Fam. Fois) :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus, Kolpingtreff am Nachmittag Kreuzwegmeditation mit Bildern und Texten des Kreuzweges von St. Josef in Algund/Südtirol bis jeweils um 16:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Kinderkartage der Pfarrei St. Ursula. Informationen und Ausschreibungen in allen Büros und Kirchen in Oberursel und Steinbach :30 Uhr, Bus-Halbtagsfahrt in den Frühling. Abfahrt an der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg, Anmeldung ab bei Herrn Klaus Schneider, Tel

13 Siebenhundert Jahre Sankt Ursula in Oberursel. Unter dem 10. März 1315 schreibt der Pfarrer von Oberursel einen Brief und hängt sein Siegel daran. Auf ihm ist die segnende, heilige Ursula dargestellt. Vor Ursula kniet ein Geistlicher, der mit dem Namen Cuno bezeichnet ist. Cuno von Hofweisel nennt sich Pleban von Ursel, ist jedoch kein Kleriker. Keiner kann heute mehr sagen, wie er das Amt besetzen konnte, gehörte doch die Pfarrei Ursel seit 876 dem Salvatorstift in Frankfurt. Er unterschreibt mit seinem Brief die Resignation auf die Pfarrei Oberursel und ihre guten Einkünfte, wie der Bischof es von ihm forderte. Mit diesem Bild der heiligen Ursula auf dem Siegel des Cuno tritt die heilige Ursula 1315 in die Oberurseler Geschichte ein. Eines hatte Cuno klar erkannt: die Ähnlichkeit des Namens der Heiligen mit Oberursel. Hierin sah er Potential für die werdende Stadt, denn St. Ursula war zur Volksheiligen geworden. In Köln hatte sie für ihren Glauben ihr Leben hingegeben. Der Pfeil, der ihr das Leben nahm, wurde zu ihrem Attribut. Wenn auch die heilige Frau nicht sofort Kirchenpatronin in Oberursel wurde, verehrte man sie als die Patronin der werdenden Stadt. Bei der Weihe des neuen Chores 1464 steht sie als Patronin neben Maria, der Himmelskönigin. Die Verehrung der Heiligen in Oberursel zeigt sich heute noch in vielseitigen Darstellungen. Zwei gekreuzte Pfeile standen von Anfang an im Wappen der Stadt und wird immer noch so gezeigt. Von vielen Siegeln mit ihrem Bild ist Ursula in das heutige Wappen gekommen. Ihren Namen konnte Ursula unserer Stadt nicht geben. In einer karolingischen Schreibstube war 791 unserer Siedlung der lateinische Name Ursella gegeben worden. In der gleichen Zeit bildete sich der deutsche Ortsname Ursel. Im Gebrauch der Bewohner des Urselbach-Tales ist das Urwort von Ursel viele tausend Jahre älter und durch hunderte Generationen überliefert worden Josef Friedrich Osterkerzen 2015 Auch in diesem Jahr werden in der Pfarrei St. Ursula wieder handverzierte Osterkerzen angeboten. Zum Preis von 5 können Sie diese erwerben der Erlös wird einem wohltätigen Zweck zugeführt. Vorbestellung nur bei: Esther Radgen (Tel oder esther.radgen@t-online.de) Verkauf nach dem Gottesdienst: St. Aureus und Justina: So., 29. März 18 Uhr; St. Bonifatius: So., 15. März 9.30 Uhr; St. Crutzen: So., 29. März 11 Uhr; St. Hedwig: Sa., 14. März 18 Uhr; Liebfrauen: So., 15. März 18 Uhr; St. Petrus Canisius: So., 15. März 11 Uhr; St. Sebastian: So., 29. März 9.30 Uhr; St. Ursula: So., 29. März 11 Uhr Abholung im zentralen Pfarrbüro: in der Karwoche zu den Öffnungszeiten Wir freuen uns über Ihre Bestellungen!

14 GOTT IST MIT UNS UNTERWEGS En Hinweis der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Altenhöferweg 61 - Oberursel In den letzten Jahren und Monaten veränderte sich die Situation innerhalb unserer Gemeinschaft durch Krankheit, Alterung und den damit verbundenen notwendigen Versetzungen, so dass sich die Provinzleitung veranlasst sieht, den Konvent im Maasgrund aufzuheben. Pfarrer Schardt, der bisher die priesterlichen Dienste in der Johanneskapelle im Auftrag der Diözese Limburg wahrgenommen hatte, verabschiedete sich zum , aus gesundheitlichen Gründen, nach fast zwanzig jähriger Tätigkeit. Wir danken ihm für das segensreiche Wirken für die Schwestern unserer Kongregation und die treuen Gottesdienstbesucher aus den umliegenden Pfarrgemeinden. Damit dieser Kirchen-Ort für die Bevölkerung in Oberursel erhalten bleibt, sind wir dabei, Zukunftslösungen zu finden. Die Ketteler-La Roche Schule, Fachschule für Sozialwesen, wird die Kapelle weiterhin in die religionspädagogische Ausbildung als Gottesdienstraum einbeziehen. Im Providence Center wird Sr. Barbara Rimpler, neben ihren Aufgaben in der Provinzleitung, als Kontaktperson vor Ort und nach Vereinbarung, telefonisch erreichbar sein. Im Vertrauen darauf, dass die Göttliche Vorsehung Wege zeigen wird, das geistliche und apostolische Wirken unserer Gemeinschaft für die Zukunft dieser Stadt Frucht bringen zu lassen, danken wir für die Unterstützung, Begleitung und alle Verbundenheit mit unserer Kongregation. Sr. Clementine Fritscher Provinzoberin

15 Freizeitangebote für Jugendliche in der Pfarrei St. Ursula. Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei St. Ursula wieder einen Menge Fahrten und Aktivitäten für Jugendliche an. Alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind am 27. März 2015 zur gemeinsamen Fahrt zum Diözesanjugendtag nach Limburg eingeladen. Dort wartet ein erlebnisreicher und beeindruckender Nachmittag und Abend rund um den Limburger Dom. Vom 8. bis 10. Mai besteht die Möglichkeit für Jugendliche ab 15 Jahren zu einer sportlich-spirituellen Grenzerfahrung nach Kirchähr aufzubrechen. Ein Wochenende mit vielen Erfahrungsmöglichkeiten wartet! In Kooperation mit der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit wird vom 22. bis 25. Mai über die Pfingsttage die schon traditionelle Fahrt zur ökumenischen Bruderschaft von Taizé im Burgund angeboten. Wer Lust hat vier Tage in Einfachheit und Gemeinschaft zu leben, ist hier richtig. Teilnehmen dürfen Jugendliche ab 15 Jahren. Vom 19. bis 21. Juni findet dann exklusiv für unsere Ministrantinnen und Ministranten das große Ministrantenwochenende in Kirchähr statt. Spiel, Spaß, Gemeinschaft und Gebet stehen auf dem Programm! Das nächste Highlight wartet schon in der zweiten Woche der Sommerferien. Vom 01. bis 08. August bieten wir eine Sommerfreizeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Ziel der Reise ist der Schliersee in Oberbayern. Berge, Seen und Lagerfeuerromantik locken Für Jugendliche ab 16 Jahren steht schließlich noch in der zweiten Woche der Herbstferien vom 24.bis 31. Oktober - eine Herbstfreizeit in Ligurien und der Toskana an. Wer Lust hat, die Städte Genua, Pisa und Florenz zu entdecken oder durch die einzigartigen Cinque Terre zu wandern ist hier absolut richtig. Mehr Informationen enthalten die Ausschreibungsbroschüren, die in allen katholischen Büros und Kirchen in Oberursel und Steinbach ab sofort ausliegen. Alle Informationen sind auch über unsere Homepage abzurufen. Bei Fragen zu den Angeboten steht Pastoralreferent Daniel Dere gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein aktionsreiches Jahr mit vielen Begegnungen.

16 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Das Büro bleibt am geschlossen :00 Uhr, Gemeindezentrum: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Balkonzimmer, Ökumenischer Frauentreff :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Am Ostersonntag werden wieder Osterkerzen für EUR 1,00 pro Stück angeboten. St. Bonifatius (Steinbach) :00 Uhr, Gemeindezentrum: Erstkommunionelternabend :30 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der Senioren :00 Uhr, Gemeindezentrum Gruppenraum: Treffen des Frauenkreises :00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: Arbeitskreis Flüchtlinge in Steinbach :00 Uhr, Kita: Elterncafé zum Thema Fasten- und Osterzeit mit Pastoralreferent Christof Reusch :30 Uhr, Gemeindezentrum: Soziales Netzwerk Steinbach Das Gemeindebüro bleibt geschlossen :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen Club :00 Uhr, Gemeindezentrum: Arbeitskreis Jugend :30 Uhr, Gemeindezentrum: Ausschuss Missionarisch Kirche sein :00 Uhr, Kirche: Kreuzweg des Frauenkreises St. Bonifatius Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Clemens Olbrich Gemeindezentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkardt, Tel: Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

17 St. Crutzen (Weißkirchen) Gemeindezentrum: Mobile Senioren: Gesprächsabend mit Pfr. Unfried :00 Uhr, Gemeindezentrum: Erstkommunionelternabend Elisabethverein: Einkehrtag in Schmerlenbach. Nähere Info und Anmeldung (bis 7.3.) bei Frau Schmidt, Tel :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit :30 Uhr, Gemeindezentrum: Literaturkreis: Otsuka, Juli: Wovon wir träumten :00 Uhr, Gemeindezentrum : Offener Frauenkreis: Monet und die Geburt des Impressionismus, Ref.: Frau Mühlbauer Seniorenkreis 93: Tage der Ruhe und Besinnung vom bis in Maria Laach. Interessierte bitte anmelden bis 01. April bei Karl Bill Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) :30 Uhr, Ökumenischer Stammtisch im Kirchenladen, Im Rosengärtchen 37. Herzliche Einladung an alle :00 Uhr, Ökum. Kirchenladen, Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

18 Liebfrauen (Oberursel) :00 Uhr, Pfarrheim: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Pfarrheim Konferenzraum: Basar des Kiga Liebfrauen 11. u :00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, Kita: Mitgliederversammlung Förderkreis Liebfrauen e.v :00 Uhr, Pfarrheim: Frauen in Liebfrauen Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 02., 16. u :30 Uhr, Saal: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Erstkommunionelternabend :30 Uhr, Gruppenraum: Kinderkurs für Kinder, die schon zur Erstkommunion gegangen sind :00 Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Förderkreis St. Petrus Canisius herzlich zum Kirchkaffee ein. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried

19 St. Sebastian (Stierstadt) :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Spätlese: Frau Degen besucht uns 05.,12., 19 u :00 Uhr, Pfarrheim: Stierstädter Eintopf-Essen :00 Uhr, Jugendheim: Treffen der Ministranten :00 Uhr, Pfarrheim: Erstkommunionelternabend 23., 24. U , Kirche: Frühschichten in der Fastenzeit, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Susanne Degen :30 Uhr, St. Crutzen, Frauentreff: Jerusalem trifft Mekka St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Erstkommunionelternabend :00 Uhr, Ursulatreff: Vorbereitung Familiengottesdienst St. Ursula :00 Uhr, Ursulatreff: öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Ursula Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

20 Hier kommen Sie in Kontakt Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße Oberursel fon (06171) Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr Oberursel fon (06171) kilb@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach fon (06171) reusch@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin St. Sebastian Straße Oberursel fon (06171) degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent St. Sebastian Straße Oberursel fon (06171) dere@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr Oberursel fon (06171) kalteier@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße Oberursel fon (06171) olbrich@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr Oberursel fon (06171) peglow@kath-oberursel.de Dr. Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf Marienstr Oberursel fon (06171) kreuter@kath-oberursel.de Pfr. Andreas Unfried Marienstr Oberursel fon (06171) handy unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße Oberursel fon (06171) wolf@kath-oberusel.de Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel fon (06171) fax (06171) mail: st.ursula@kath-oberursel.de web: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr