Pfarrblatt September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt September 2016"

Transkript

1 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes Abenteuer - in die Schule. Können Sie sich noch an Ihren ersten Schultag erinnern: Freude, Erwartung, ein wenig Bange wegen der strengen Lehrer? Manche werden weite Wege gelaufen sein, um in die Schule zu kommen. Für manche war es kriegsbedingt nur eine kurze Schulzeit. Für uns alle ein prägender Abschnitt auf dem Lebensweg. Deshalb bitten viele Eltern um den Segen Gottes für ihr Kind am Anfang der Schulzeit und auch noch beim Wechsel in die weiterführende Schule. Für Eltern bedeutet der Schulbeginn, ihr Kind ein Stück mehr loszulassen in das eigenständige Leben. Da ist es gut, sich der Begleitung Gottes zu vergewissern. Schutz, Kraft, Mut und Liebe sollen die jungen Menschen beim Neuanfang stärken. Aber nicht nur für Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Willkommen heißen wir in St. Ursula auch Gemeindereferentin Anita Novotny und Pastoralreferentin Katrin Gallegos Sánchez. Gottes Segen begleite ihren Neuanfang. Ich wünsche ihnen offene Ohren für die Menschen, die ihnen begegnen und ein freundliches Willkommen in Oberursel und Steinbach. Für Dr. Georg Bätzing beginnt ebenfalls ein neuer Lebensabschnitt, der hoffentlich mit einem wohlwollenden Willkommen begleitet wird. Am 15. September wird er im Limburger Dom zum Bischof von Limburg geweiht. In den ersten Interviews konnte er offen auf die Menschen zugehen, natürlich und freundlich auch schwierige Themen ansprechen. Möge er auch weiterhin offen sein für die Anliegen der Menschen und das Wirken des heiligen Geistes. Auf die Fürsprache des Heiligen Georgs segne Gott alle Neuanfänge und unseren neuen Bischof. Sandra Anker, Gemeindereferentin

2 Gottesdienste im September Donnerstag, :45 ev. Auferstehungskirche Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn für die GS am Urselbach 17:00 Kursana Wortgottesfeier Freitag, :00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier mit Andacht und sakramentalem Segen Samstag, Hl. Gregor d. Gr. 14:00 St. Aureus Justina Trauung: Jennifer Kaffka - Dominik Schimpf 23. Sonntag im Jahreskreis Lk 14,25-33 für die Kommunikationsmittel Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Wortgottesfeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit Taufe von Frida Jassmann und Lenni Fiegel (Familien Egenhöfer u. Michaelowa; Wilhelm u. Justina Leber; Jakob u. Therese Hieronymi; Fam. Jassmann, Aumüller und Maron) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst, Diamantene Hochzeit von Elise und Heinrich Ortner (Josephine Herr; Hedwig, Heinrich u. Brigitte Gorzawski) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst, Vorstellung Fr. Novotny und Fr. Gallegos Sánchez 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Adam Petry u. Eheleute Ochs; Georg u. Elisabeth Müller; Arndt u. Theresia Grabiak) 18:00 Liebfrauen Der Junge Gottesdienst ist wegen Bauarbeiten verlegt nach St. Ursula. 18:00 St. Ursula Eucharistiefeier - Junger Gottesdienst mitgestaltet vom Schöpfungsausschuss und der Band Jambo,

3 Vorstellung Fr. Novotny und Fr. Gallegos Sánchez (Regina u. Wolfgang Aschemann u. Familien Brähler u. Aschemann) Montag, Heilige Mutter Teresa von Kalkutta 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Miteinander teilen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Wiedle und Angehörige; Maria Opara; Monika Jörges; Familien Lütkemeier und Herter) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Monika Möck, Familie Schwinn) Donnerstag, Mariä Geburt 15:45 Haus Emmaus Wortgottesfeier Freitag, :00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 24. Sonntag im Jahreskreis Lk 15,1-32 od. Lk 15,1-10 für die weltkirchlichen Projekte des Bistums Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier - Familiengottesdienst (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Klemens Kunert, Franz und Hilda Höhne, Günther und Emmi Amend) 09:30 St. Crutzen Eucharistiefeier - Familiengottesdienst, Kirchweih mit dem Musikzug der FFW Oberhöchstadt mit anschl. Einweihung des neu gestalteten Kirchplatzes 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier - Familiengottesdienst 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier Geburtstag Pfarrer Kalteier mit dem Jungen Chor; Kollekte für die Aktion PRIM

4 (siehe Innenteil im Pfarrblatt) (Elisabeth Messerschmidt u. Angehörige; Familie Steinmetz, Fay und Scheurer) 15:00 Liebfrauen Wortgottesfeier zum Pfarr- und Kindergartenfest gestaltet vom Jungen Chor Liebfrauen und dem Kindergarten 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier entfällt wegen des Pfarr- und Kindergartenfestes Montag, Mariä Namen 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier zum Patrozinium Dienstag, Hl. Johannes Chrysostomus 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Anna und Maria Hof; Gerhard Liepach; Nikolaus Esch) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Ernst und Maria Gauf; Elisabeth Urban) 19:45 St. Aureus Justina Zeit der Stille und Gebet zur Einstimmung auf das Forum St. Ursula Mittwoch, Kreuzerhöhung 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Familie Steyer; Fritz und Anna Würminghausen) Donnerstag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16:00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier Alfred-Delp-Haus Abendgebet entfällt Freitag, Hl. Kornelius und hl. Cyprian 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Andrea Breitinger und Petra Weigand) Samstag, Hl. Hildegard von Bingen 15:30 St. Ursula Tiersegnung auf dem Kirchplatz 25. Sonntag im Jahreskreis Lk 16,1-13 od. Lk 16,10-13 für die Werke der Caritas II Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Caritassonntag gestaltet vom Projekt gemeinsam aktiv (Hildegard Schaloske)

5 Sonntag, alle Gottesdienste sind zum Caritassonntag gestaltet 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst, musikalische Gestaltung durch den Musizierkreis St. Sebastian/St. Bonifatius 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier, anschl. Kirchenkaffee (Klara und Heinrich Brendel und Sohn Winfried; Familie Johann Josef Aumüller und Angehörige) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier, gestaltet von der Sozialstation (Maria Schiff; Margarete Joseph) 15:00 St. Hedwig Taufe von Lucas Heß und Elea Weyerer 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier gestaltet vom Alfred-Delp-Haus (Günter Klantke; Pfarrer Hans Wiedenbauer; Heinz Radgen; Anna Ruppel, Karl Oeffinger und Angehörige) Montag, Hl. Januarius 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Anna Rühl und Angehörige) Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier (Margot Weigand, Elisabeth und Alfred Wirth; Else Wehenkel und Familie) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Anna und Josef Eifler; Günter Weißenseel) Mittwoch, Hl. Matthäus 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Georg und Gertrud Schröter) Donnerstag, Hl. Mauritius und Gefährten 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizéandacht Freitag, Hl. Pater Pio 17:00 Hospiz Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Hospiz St. Barbara 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann und Katharina Gugel und Angehörige; Burghard Koch) Samstag, Hl. Rupert und hl. Virgil 14:30 St. Ursula Taufe von Karla und Anna Kieslich 15:30 St. Ursula Trauung von Monika Hoffmann und Olaf Haasner

6 26. Sonntag im Jahreskreis Lk 16,19-31 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern; Willi Reuter) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst 10:00 St. Hedwig Kleinkindergottesdienst 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier (Franz und Rosa Linker; Rudolf Göbel) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier - Familiengottesdienst mit Erntedank 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier - Familiengottesdienst, anschl. Kirchkaffee (Familie Preibisch und Toni Jörges; Familie Karl Heinz Esch) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Verabschiedung aus dem Dienst der Pfarrei St. Ursula und Einführung für die KFJ Taunus von Pastoralreferent Daniel Dere (Rosa und Willi Gab) Montag, Hl. Kosmas und hl. Damian 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Vinzenz von Paul 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Pfarrer Josef Holzbach; Familie Johann Kaiser) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Lioba 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Peter und Elisabeth Jochheim) Freitag, Hl. Hieronymus 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Burghard Koch)

7 Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr mittwochs St. Bonifatius 9:00 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Informationsabende zur Erstkommunion 2017 Herzliche Einladung an alle Eltern, die ein Kind im dritten Schuljahr haben. Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. Sie erhalten an allen Abenden die gleichen Informationen :00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian Saal: St. Sebastian Straße 2, Oberursel / Stierstadt :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Landwehr 3, Oberursel / Oberstedten :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Saal: Im Himmrich 3, Oberursel / Bommersheim :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Saal: Berlinerstr. 63, Oberursel / Mitte

8 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Die nächsten straßenkreuzer Termine Der Straßenkreuzer kreuzt in Oberursel auf. Wir sind mit bestem Kaffee und viel Lust auf Kommunikation vor Ort! :00 Uhr bis 17:00 Uhr Auf dem Spielplatz am Maasgrundweiher in Oberursel , , , :30 Uhr bis 17:30 Uhr Auf dem Spielplatz im Deschauer Park in Oberursel , :00 Uhr bis 18:00 Uhr vor dem Gemeindebüro Liebfrauen :00 Uhr Avertinplatz in Steinbach während der Marktzeit , :00 Uhr bis 18:00 Uhr Auf dem Spielplatz An der Bleiche, Weißkirchen Die Liebfrauenkirche ist wegen einer Bauuntersuchung noch bis zum geschlossen :30 Uhr, St. Petrus Canisius: 9.30 bis Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9.15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :00 Uhr, Ökumenischer After Work Open Air Gottesdienst vor dem Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen 37. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Kirchenladen statt. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht ca. 22:00 Uhr, St. Aureus und Justina, Open Air Kino auf der Kirchwiese mit Überraschungsfilm. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten :00 Uhr, Messdienerausflug aller Ministranten der Pfarrei St. Ursula :00 Uhr, St. Ursula (Achtung geänderter Ort!): Mit einem Jungen Gottesdienst zum Tag der Schöpfung 2016 unter dem Motto Seid Hüter und Hirten! folgen wir in Oberursel dem Aufruf der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die Schöpfung ins Zentrum von Gottesdiensten zu stellen. Der Gottesdienst wird vom Schöpfungsausschuss vorbereitet, die musikalische Begleitung übernimmt die Band Jambo.

9 :00 Uhr, Treffpunkt St. Ursula: Nach dem Gottesdienst mit dem Schöpfungsausschuss um 18:00 Uhr in der Kirche St. Ursula berichtet Elisabeth Bentrup über das Berufsausbildungszentrum St. Michael s in Meluf in Kamerun. Sie hat das Zentrum, das seit einigen Jahren von der Gemeinde Liebfrauen unterstützt wird, im April 2016 besucht :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Ausschuss Weltkirche :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Hof: Ökumenisches Grillen :00 Uhr, St. Bonifatius Saal: Treffen Projektteam Visionsprozess :30 Uhr Die Kolpingwandergruppe trifft sich am Pfarrheim Liebfrauen Uhr St. Ursula: Priester in Deutschland unterstützen seit über 40 Jahren ihre Mitbrüder in Ländern Afrikas in der Altersvorsorge und Krankenversicherung. Die Spenden von Limburger Priestern kommen z.b. den Kollegen in den Partnerbistümern Kameruns zugute. Die Aktion PRIM (Priester für Priester in Missionsländern) wird von MISSIO verwaltet. Pfarrer Kalteier ist für den Priesterrat Ansprechpartner in dieser Aktion und unterstützt sie selbst regelmäßig. Er wird Geldgeschenke zum Geburtstag dieser Aktion zukommen lassen. Ebenso ist die Kollekte im Gottesdienst an seinem Geburtstag dafür bestimmt. Ein anderer Teil geht an die Flüchtlingshilfe in unserer Pfarrei :00 Uhr, Liebfrauen, Unsere bunte Welt unter diesem Motto feiert Liebfrauen das diesjährige Pfarr- und Kindergartenfest. Das Fest startet mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, verschiedene Spielstationen für die Kinder und einen besonderen Programmpunkt mit Bewohnern des Alfred-Delp-Hauses. Bei Wurst vom Grill oder Pellkartoffeln mit Quark wollen wir das Fest ausklingen lassen. Wir freuen uns auf einen bunten, vielfältigen und schönen Festtag und laden alle ganz herzlich dazu ein :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per mail@oberursel-mediation.de :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Saal: Forum St. Ursula Gemeindeleitung im Team - Wie kann das gehen? Impulse und Erfahrungsberichte in der Diskussion :15 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Team-Tag des Pastoralteams :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Oasenraum: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben.

10 :00 Uhr, Eine faire Kaffeetafel in der Adenauerallee wird veranstaltet im Verbund mit dem Eine-Welt-Laden, dem Eine-Welt-Verein, dem Sachausschuss Weltkirche St. Ursula und dem Straßenkreuzer St. Ursula :00 Uhr, Herbst-Basar Alles rund ums Kind im Hedwigsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 8a. Für Schwangere Einlass ab Uhr :30 Uhr Pfarrheim Liebfrauen, Tagesausflug des Kolpingchores Seniorenfreizeit Stadtranderholung am Elisabethenstollen bei Bad Homburg. In netter Gesellschaft können Gäste zehn Tage lang einen schönen Urlaub (ohne Koffer) verbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. Bus, aller Speisen und Getränke 180,00 Euro. Es gibt noch freie Plätze. Weitere Informationen: Rosemarie Gab, Telefon / oder gab.mr@web.de :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Sitzungszimmer: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen! Herzliche Einladung an alle, ins Turmzimmer, 1. OG der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wir wieder Einige beisammen sind, um uns über das Wort Gottes aus der Bibel auszutauschen; Gottes Worte zu hören und für sich verstehen wollen. Wenn Sie in Begleitung kommen, ist dies erwünscht Das Zentrale Pfarrbüro und die Gemeindebüros sind heute geschlossen :00 Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Klausurtag des Pfarrgemeinderats :00 Uhr, 4. Herbstfest im Rosengärtchen-Carrée. Flohmarkt, Infos, Verkaufsausstellungen, Getränke und Speisen, Live-Musik. Herzliche Einladung an alle :15 Uhr, KOLPING-TREFF am Nachmittag, Fahrt zur Commerzbank- Arena (Waldstadion) nach Frankfurt. Treffpunkt am S-Bahnhof Oberursel. Teilnahmegebühr für Fahrt und Führung beträgt 12 Euro. Vorherige Anmeldung erforderlich bei Klaus Schneider, Tel oder klaus.wilhelm.schneider@web.de :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim Gruppenraum: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per mail@oberursel-mediation.de.

11 :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Informationsabend zum Väter-Kinder-Wochenende vom bis :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius Saal: Caritasausschuss :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Oasenraum: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr Kirche St. Hedwig: Die Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.v. lädt ein zu einem besonderen Konzert mit Musik vom Hofe Toledos und der Alhambra Sefardische Lieder - Musik der spanischen Renaissance. Das Duo Sabine Loredo Silva (Mezzosopran) und Ulf Dressler (Lauteninstrumente) präsentiert an diesem Abend eine Auswahl von Liedern aus diesen drei Kulturkreisen, untermalt mit Texten und Gedichten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Erhalt der Kirche St. Hedwig wird gebeten Der offene Frauenkreis von St. Crutzen fährt mit Frau Degen vom zum Einkehrtag ins Kloster Tiefenthal. Anmeldungen möglichst umgehend bei Frau Müller :30 Uhr, Halbtagesfahrt nach Limburg. Abfahrt ist an der St. Hedwigs Kirche Die Rückfahrt geht über Rod an der Weil mit Abendessen. Rückkehr um ca. 21:30 Uhr. Der Eigenanteil von 15 wird im Bus bezahlt. Anmeldung ab dem bei Klaus Schneider unter Wir schenken Erinnerungen Am feiert Johannes Funk, knapp zwei Wochen nach der Priesterweihe in Rom, seine Heimatprimiz in St. Ursula. Neben dem Geschenk der Pfarrei möchten wir ihm auch als Gemeinde etwas mitgeben Erinnerungen. Aus den Beiträgen der Gemeindemitglieder soll ein Ringbuch entstehen, das Johannes an seine Kindheit und Jugend in Oberursel erinnern wird. Jeder kann einen Beitrag leisten (z.b. Fotos, Texte, Zeitungsausschnitte, Basteleien, Zeichnungen etc.), der entweder direkt mit Johannes oder auch mit unserer Gemeinde/Kirche zu tun hat. Selbstverständlich sind auch Mitglieder anderer Ortsgemeinden eingeladen, etwas vorzubereiten. Bitte geben Sie bis eine oder mehrere DIN-A4-Seiten bei Esther Radgen oder im Zentralen Pfarrbüro ab. Für Rückfragen stehe ich gerne per Telefon ( ) oder (esther.radgen@t-online.de) zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

12 Abschied und Neubeginn im Pastoralteam der Pfarrei St. Ursula Das Pastoralteam der hauptamtlich in der Seelsorge tätigen Frauen und Männer in der Pfarrei St. Ursula erlebt verschiedene Umbrüche. Pastoralreferent Daniel Dere wird zum als Einrichtungsleiter in die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit im Taunus wechseln. Gleichzeitig haben mit Dr. Katrin Gallegos Sánchez und Anita Novotny zwei neue Mitarbeiterinnen ihre Arbeit aufgenommen. Alle drei kommen im Folgenden zu Wort. Dr. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Mein Name ist Katrin Gallegos Sánchez. Ich bin 38 Jahre, verheiratet und Mutter eines fünfjährigen Sohnes. Nach Theologiestudium und -promotion in Freiburg, Innsbruck und Frankfurt a.m. sowie meiner zweijährigen Ausbildung zur Pastoralreferentin in Bad Homburg und Friedrichsdorf freue ich mich nun darauf, Ihnen hier in der Pfarrei St. Ursula Oberursel/Steinbach zu begegnen. Dr. Katrin Gallegos Sánchez wird ihren Arbeitsort im Gemeindebüro St. Aureus und Justina in Bommersheim haben und ist wie folgt erreichbar: Telefon: Anita Novotny, Gemeindereferentin Rudern zwei ein boot, der eine kundig der sterne, der andre kundig der stürme, wird der eine führn durch die sterne, wird der andre führn durch die stürme, und am ende ganz am ende wird das meer in der erinnerung blau sein Reiner Kunze

13 Liebe Mitmenschen in Oberursel, mit dem Gedicht von Reiner Kunze möchte ich mich ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Anita Novotny, geboren wurde ich 1958 in Offenbach/Main. Nach dem Abitur habe ich Praktische Theologie an der Katholischen Fachhochschule in Mainz studiert. Ich bin verheiratet und wohne mit meinem Mann und unserer Hündin Carlotta in Weiterstadt-Gräfenhausen. Ab August beginne ich meinen Dienst als Gemeindereferentin in St. Ursula. Darauf freue ich mich sehr. Was mir an dem Gedicht von Reiner Kunze gefällt. Es rudern zwei! Jede/r ist kundig. Jede/r bringt sich ein. Mitbringen werde ich langjährige Erfahrungen in der Gemeindeseelsorge mit den Schwerpunkten Familien- und Jugendpastoral, Sakramentenkatechese in Darmstadt und Egelsbach, Katechetin an einer Haupt- und Realschule in Offenbach/Main, Leiterin des Referates Alleinerziehende und Referentin für Frauenseelsorge im Bischöflichen Ordinariat Mainz und geistliche Begleiterin von Einzelnen. Meine beruflichen Kompetenzen, die ich in den letzten Jahren außerhalb von Kirche gemacht habe, sind ein Kundig sein auf neuem Gebiet. Meine Arbeit als Lehrerin für Ethik in Groß-Gerau hat mich in Kontakt und Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen mit vielfältigen religiösen und nicht religiösen Überzeugungen und Weltanschauungen, oft mit Migrationshintergrund gebracht und neuen Horizont eröffnet. Ich bin bereit, mich auf die Überraschungen des Lebens einzulassen, mit anderen Kundigen der Sterne, der Stürme die Sehnsucht nach dem Meer, dem Blau zu teilen. Blau, die Farbe des Himmels und des Meeres, Blau die Farbe von grenzenlosen Dingen, Blau als Symbol für die Sehnsucht. Für mich ist Sehnsucht nach Mehr eine Kraft, etwas in uns, das uns weitertreibt. Ich bin davon überzeugt, dass Gott uns auf diesem Weg durch die Zeit begleitet, Kraft zur Gestaltung unseres Lebens gibt und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen. Anita Novotny Anita Novotny wird ihren Arbeitsort im Gemeindebüro St. Petrus Canisius in Oberstedten haben und ist wie folgt erreichbar: Telefon:

14 Daniel Dere, Pastoralreferent Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, vor acht Jahren, im August 2008 habe ich voller Erwartungen meine erste Stelle als Pastoralreferent in St. Sebastian in Stierstadt angetreten. Und mir in aller Erwartung dennoch nicht träumen lassen, was bis heute geschehen ist. Von der großen Pfarrei St. Ursula sprach man damals noch nicht, allenfalls das Unwort Pastoraler Raum geisterte durch Sitzungen, Köpfe und Herzen. Nun sind acht Jahre ja gewiss keine Ewigkeit, im Rückblick ist die Landschaft der katholischen Kirche in Oberursel und Steinbach aber eine gänzlich andere geworden. In nur acht Jahren haben wir gemeinsam einen weiten Weg zurückgelegt. Die letzten Jahre haben den Lügen gestraft, der behauptet, die katholische Kirche entwickle sich langsam oder gar nicht. Gewiss, diese Zeit war nicht immer einfach und viele Veränderungen sind bis heute noch nicht vollendet. Auch als gelernter Theologe wage ich nicht mehr zu sagen, wie Kirche morgen aussehen kann. Die einfachen Antworten, die alles über einen Kamm scheren, haben ausgedient Gott sei Dank. Kirche sein heißt heute für mich gemeinsam auf einer Suchbewegung mit unklarem Ziel zu sein. In einer Gesellschaft, die immer vielfältiger und bunter wird, gibt es auch nicht mehr nur noch ein Zukunftsbild von Kirche, sondern viele verschiedene. Ich bin sicher: Das Morgen von Kirche muss genauso vielschichtig, bunt und lebensvielfältig sein. Dieses Morgen macht mir keine Angst, sondern ich schaue voll Zuversicht auf die Zukunft meiner Kirche. Vielleicht erfüllt sich jetzt doch das Konzilswort, dass Kirche die Freude und Hoffnung, aber auch die Trauer und Angst aller Menschen teilt. Nicht nur pro Forma, sondern von ganzem Herzen. Zum beginnt für mich ein neuer Abschnitt meiner persönlichen wie dienstlichen Suchbewegung. Als Pastoralreferent werde ich Teil des Teams der katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Taunus. Damit kehre ich zu meinem Herzensanliegen, der Arbeit mit Jugendlichen und für Jugendliche zurück. Und hoffe, auch dort Zukunft der Kirche mitgestalten zu dürfen. Mit meiner Familie bleibe ich aber in Oberursel wohnhaft und freue mich, wenn auch privat, weiterhin Teil von St. Ursula sein zu dürfen. Für die vielen Begegnungen, die vielen Projekte und das gemeinsame Lernen auf dem Weg sage ich Ihnen allen herzlichen Dank. Sicher hat sich nicht immer alles erfüllen lassen, was ich mir gewünscht habe, oder was Sie sich von mir gewünscht haben. Für das aber, was uns gelungen ist und ich bin überzeugt, dass das einiges ist bin ich von ganzen Herzen dankbar. Der Pfarrei St. Ursula wünsche ich weiterhin die Kraft, nach ihrer Vision zu suchen und wirklich ganz und gar Kirche vor Ort zu werden. Nicht in Einfalt, sondern in größter Vielfalt eben Kirche für alle Menschen in Oberursel und Steinbach. Ich würde mich freuen, wenn Sie meinen Aufgabenwechsel mit begleiten möchten: Am Sonntag, feiern wir gemeinsam um 18:00 Uhr Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, zum Abschied von St. Ursula und zum Neubeginn in der Fachstelle für Jugendarbeit. Herzliche Grüße, Daniel Dere

15 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) :30 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Kartoffelfest des Freundes- und Förderkreis im Anschluss an den Gottesdienst :00 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Aureus und Justina :00 Uhr Burgwiesenhalle, Wallfahrt der Frauengemeinschaft St. Aureus und Justina. Fahrtkosten 14. Anmeldung bei Melitta Schneider Tel oder bei Marianne Schneider Tel , Das Gemeindebüro bleibt geschlossen. St. Bonifatius (Steinbach) :30 Uhr, Gemeindez.: AK Jugend :30 Uhr, Gemeindezentrum Gruppenraum: Senioren :00 Uhr, ev. Gemeindehaus: AK Flüchtlinge in Steinbach :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Bonifatius :00 Uhr, ev. Gemeindehaus: AK Ökumene Steinbach :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :00 Uhr, Gemeindezentrum: AK Caritas :00 Uhr, Gemeindez.: Club :00 Uhr, Gemeindezentrum: Café International :00 Uhr, Gemeindezentrum Saal: Gründung eines neuen Seniorenkreises :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr Ansprechperson: Dr. Katrin Gallegos Sánchez Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Jörg Burkardt, Tel: Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

16 St. Crutzen (Weißkirchen) Das Gemeindebüro bleibt in der Zeit vom und vom geschlossen :30 Uhr, Gemeindezentrum Raum Bonifatius: Treffen Spätlese :00 Uhr, Gemeindezentrum Raum Lichtblick: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen :00 Uhr Kerbemontag Treffen aller Gruppen :30 Uhr, Gemeindezentrum Raum Lichtblick: Literaturkreis - Verena Boss Blutorangen :00 Uhr, Gemeindezentrum Raum Bonifatius: Partnergemeinde und Schule in Puquio - Impressionen eines Besuchs mit Rebekka Wolf :30 Uhr, Gemeindezentrum Raum Lichtblick: Ausschuss Missionarisch Kirche sein Offener Frauenkreis: Fahrt zum Feldberg/Ts.-Aktivitäten je nach Wetter; Näheres: Frau Müller Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) :00 Uhr, Turmzimmer: Die Frauengruppe St. Hedwig trifft sich zu Gesprächen über Gott und die Welt :30 Uhr, Ökumenischer Stammtisch im Treffpunkt Aktiv in Norden, Im Rosengärtchen 37. Herzliche Einladung an alle :00 Uhr, Hedwigsheim Saal: Gymnastikfrauen :00 Uhr, Turmzimmer: 4. öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig :30 Uhr, Frauentreff `96 im Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen :30 Uhr, Hedwigsheim Saal: Hedwigs Happy Hour Das Gemeindebüro in St. Hedwig bleibt geschlossen. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

17 Liebfrauen (Oberursel) :00 Uhr, verlegt in den Treffpunkt St. Ursula: Im Anschluss an den Gottesdienst berichtet Elisabeth Bentrup über das Berufsausbildungszentrum St. Michael s in Meluf, Kamerun. 07. u :00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, Pfarrheim Konferenzraum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Liebfrauen :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Gebet und Katechese der eritreisch-äthiopischen Gemeinde :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Pfarrund Kindergartenfest Liebfrauen, Beginn in der Kirche, anschließend fröhliches Miteinander rund um Liebfrauen :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Kinderfilmnacht des GLR Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 12.u :30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Erntedankfest mit Erntedankmarkt unter der Schirmherrschaft des Förderkreises :00 Uhr, Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Petrus Canisius :00 Uhr, Saal: Café Las Vegas Wenn Sie Karten- oder Gesellschaftsspiele lieben oder sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

18 St. Sebastian (Stierstadt) :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Spätlese :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Sebastian :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Seniorennachmittag: Lange gut leben - Hausnotruf, Sozialdienstleistung des DRK, Herr Krämer und Herr Effers informieren :30 Uhr, Pfarrheim Saal: Café International - Ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens, des Austauschs, des Willkommenseins, des Miteinanders - Ein offenes Angebot für alle, organisiert von den ehrenamtlichen Helfern der Flüchtlingshilfe Oberursel-Stierstadt :00 Uhr, Pfarrheim Saal: Frauentreff: Unsere Lieblingsgebete Das Gemeindebüro ist geschlossen. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Treffpunkt: Im Anschluss an den Gottesdienst berichtet Elisabeth Bentrup über das Berufsausbildungszentrum St. Michael s in Meluf, Kamerun :00 Uhr, Treffpunkt: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses der Gemeinde St. Ursula :30 Uhr, kfd-st. Ursula lädt ein, an jedem 2. Mittwoch im Monat zum Marktfrühstück in das Café Heller. Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

19 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Sa 14:00-17:00 Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen, Tee, Kaffee, Bleistifte, Spitzer, Hefte Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Spendenkonto für karitative Anliegen der Pfarrei IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

20 Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel Telefon: Fax st.ursula@kath-oberursel.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin degen@kath-oberursel.de Dr. Katrin Gallegos Sánchez Pastoralreferentin sanchez@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf kreuter@kath-oberursel.de Anita Novotny Gemeindereferentin novotny@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent reusch@kath-oberursel.de Father Hilary Ubah Pastoralpraktikant ubah@kath-obeursel.de Andreas Unfried Pfarrer unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon wolf@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Anja Dürringer Projektleiterin gemeinsam-aktiv@kath-oberursel.de Koordinator der Kindertagesstätten Reinhold Kuhn r.kuhn@bo.bistumlimburg.de Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrblatt November 2016

Pfarrblatt November 2016 Pfarrblatt November 2016 November Nun ist er wieder da, der Monat, den viele von uns nicht mögen. Anders als der Mai oder August, die mit Sonne, Wärme, Licht und Leben verbunden werden, kommen bei dem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr