Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012"

Transkript

1 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man weiß nicht so recht, was es bringen wird. Eines ist klar: Es ist nicht mehr so, wie es immer war. Eine Veränderung hat stattgefunden. Was genau das heißt, wird man erst im Laufe der Zeit herausfinden. Das birgt eine große Chance: Die Chance der Veränderung. Jetzt, wo nichts mehr festgelegt ist, kann ich mich verändern. Ich kann das, was mich hindert, aufbrechen. Ein neues Jahr beginnt. Das alte Jahr ist vorbei und abgeschlossen. Zum ersten Januar sind wir acht Gemeinden des pastoralen Raumes Oberursel und Steinbach eine Pfarrei neuen Typs. Nichts ist mehr, wie es vorher war und doch einiges bleibt. Anderes verändert sich. Was genau, das wird die Zeit zeigen. Trotz aller Unsicherheit und des großen Fragezeichens, wie das alles gehen kann? dürfen wir die Chancen sehen, die eine große Pfarrei mit sich bringt. Wir acht in eins können uns gegenseitig bereichern, wenn wir miteinander arbeiten, wenn wir an einem Strang ziehen. Gemeinsame Unternehmungen im Markusjahr können uns näher zueinander bringen. Wir haben die Chance, über die Gemeinden vor Ort hinaus andere Menschen kennen zu lernen und gemeinsame Interessen zu teilen. Und nicht zuletzt dürfen wir sicher sein, dass Gott auf unserem neuen Weg mit uns geht. Linda-Maria Gall, Pastoralassistentin

2 Gottesdienste Sonntag, Hochfest der Gottesmutter Maria (Lk 2,16-21) Sonntag, Kollekte: für afrikanische Katechisten St. Ursula Festhochamt zur Errichtung der neuen Pfarrei mit Bischof Tebartz-van Elst, mitgestaltet von der Band Jambo Liebfrauen Eucharistiefeier zum Titularfest (Werner Müller) unter Mitwirkung des Kirchenchors St. Sebastian Eucharistiefeier (Günter Weißenseel; Fam. Eifler) Montag, Hl. Basilius d. Gr. und hl. Gregor von Nazianz St. Hedwig Eucharistiefeier (Christian Sedlaczek u. Fam. Sedlaczek, Schweda) St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Kollekte: Miteinander Teilen St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Hiecke, Urbat) St. Sebastian Eucharistiefeier (Horst u. Marianne Küster) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Johannes Nepomuk Kursana Wortgottesfeier St. Hedwig Eucharistische Andacht Freitag, Erscheinung des Herrn St. Ursula Hochamt (Josefine Netz u. Anna Zimmer) Liebfrauen Kinderwortgottesfeier mit den Sternsingern St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier mit den und für die Sternsinger Sonntag, Taufe des Herrn (Mk 1,7-11) Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, St. Bonifatius Wortgottesfeier, Familiengottesdienst mit den Sternsingern St. Sebastian Familiengottesdienst mit den Sternsingern, musikalisch gestaltet vom Musizierkreis (Johann Josef, Eva u. Katharina Aumüller; Christine u. Wolfgang Hafer)

3 09.30 St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier mit den Sternsingern St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit den Sternsingern St. Crutzen Familiengottesdienst mit den Sternsingern (Irmtraud Herr; Reinhold Schmidt u. Eltern; Anna Kehry u. Anna Lönze) St. Ursula Eucharistiefeier (Lioba u. Emil Gärtner; Hans Lütkemeier; Margarethe Willigens; Karlheinz Esch) Liebfrauen Eucharistiefeier (Günther u. Hildegard Koenen u. Eltern) Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, St. Ursula Eucharistiefeier (Fam. Schlegel; Luise-Lotte Helbach u. Angehörige; Christa u. Ursula Meister) Matthöfer-Haus Wortgottesfeier St. Sebastian Eucharistiefeier (Adam u. Margarethe Gerecht) Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier (Georg u. Gertrud Schröter u. Geschwister) Freitag, St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 1,35-42) Kollekte für die Ehe- u. Familienarbeit im Bistum Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn (Amico Benedetto; Fam. Zwier-Siebold; Anna Hauser) St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier St. Hedwig Kinderwortgottesfeier St. Ursula Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn; mit begleitender Kinderkirche mit Ursella St. Crutzen Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn und Jugendmusikgruppe (Gerhard Hartmann) St. Petrus Canisius Wortgottesfeier, begleitender Kinderwortgottesdienst St. Ursula Taufe: Anna Lena Liedtke, Alexia Jasmin Hartmann St. Sebastian Taufe: Mathilda Isabell, Marietta Annabell Jassmann Liebfrauen Eucharistiefeier - Musik im Gottesdienst mit Sabine Laakso, Querflöte und Bernhard Zosel, Orgel

4 Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Antonius St. Ursula Eucharistiefeier (Monika Jörges) St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier (Familie Steyer; Anna u. Fritz Würminghausen und Söhne Heinz u. Franz Josef) Donnerstag, Haus am Urselbach Wortgottesfeier Freitag, Hl. Sebastian St. Aureus u Justina Eucharistiefeier (Familien Krämer und Meister) Samstag, Hl. Agnes St. Ursula Trauung Anne Köhler - Alexej Justus 3. Sonntag im Jahreskreis (Mk 1,14-20) Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, St. Aureus u Justina Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn (Willi Kliem) St. Sebastian Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn; Patrozinium; musikalisch gestaltet von Kirchen- und Kinderchor (Agnes Steinbach) St. Bonifatius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Hans Hartmann) St. Petrus Canisius Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn St. Crutzen Eucharistiefeier St. Ursula Familiengottesdienst Liebfrauen Eucharistiefeier Segnungsgottesdienst zum Erstkommunion-Beginn Montag, Seliger Heinrich Seuse St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Franz von Sales St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich u. Maria Wiedle u. Angehörige; Dorothee Meerkamp u. Dora Wiegand) St. Sebastian Eucharistiefeier

5 Mittwoch, Bekehrung des hl. Apostels Paulus St. Bonifatius Eucharistiefeier Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Timotheus und Titus Haus Emmaus Wortgottesfeier Aumühlenresidenz Wortgottesfeier Klinik Hohemark Wortgottesfeier St. Petrus Canisius Taizé - Andacht Freitag, Hl. Angela Merici St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier 4. Sonntag im Jahreskreis (Mk 1,21-28) Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, St. Hedwig Eucharistiefeier (Anna und Paul Kolbe) Sonntag, St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier St. Aureus u. Justina Eucharistiefeier St. Petrus Canisius Familiengottesdienst St. Crutzen Eucharistiefeier St. Ursula Eucharistiefeier (Elfriede Weiniger; Hans Lütkemeier) Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, St. Hedwig Eucharistiefeier St. Crutzen Eucharistiefeier Hospitalkirche Wortgottesfeier Dienstag, Hl. Johannes Bosco St. Ursula Eucharistiefeier St. Sebastian Eucharistiefeier (Robert Bender; Oskar Schmid) Klosterkapelle Eucharistiefeier Sonntag um Uhr, Montag, Donnerstag und Freitag um Uhr Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, Liebfrauen Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags, St. Crutzen Uhr donnerstags, St. Bonifatius Uhr Liebfrauen Uhr samstags, St. Hedwig Uhr Andacht sonntags St. Sebastian Uhr (außer am ) Vesper freitags St. Bonifatius Uhr, im Meditationsraum

6 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Neues Logo Die Pfarrei neuen Typs St. Ursula, Oberursel und Steinbach erhält auch optisch einen neuen Auftritt. Eine Projektgruppe hat mit fachlicher Unterstützung ein neues Logo entworfen. Es zeigt das Kreuz als grundlegendes Symbol unseres Glaubens. Dieses wird gebildet aus 8 Balken, die an die Ursprungsgemeinden erinnern. In der Mitte des Symbol-Kreuzes ist freier Raum - für all das, was sich bei uns entwickeln darf... Peu à peu soll das Logo nun in unserer Pfarrei eingeführt werden. Entsprechende Aufkleber erhalten sie im zentralen Pfarrbüro und in den Gemeindebüros. Helfen sie uns, das neue Gesicht unserer Pfarrei in Oberursel und Steinbach bekannt zu machen! Zentrales Pfarrbüro: Rechtzeitig zum Start der neuen Pfarrei ist auch das neue zentrale Pfarrbüro fertig geworden. Ab sofort sind wir dort Montag-Donnerstag von Uhr und Uhr erreichbar, (am Mittwoch sogar bis Uhr). Freitags ist das Büro bis Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Gemeindebüros bleiben wie gewohnt. Familienwochenende vom in Hübingen/Westerwald: Auf der Spur des Löwen mit Familien den Evangelisten Markus entdecken. Gemeinsam wollen wir ein Wochenende mit Familien im Westerwald verbringen und dabei den Evangelisten Markus besser kennen lernen. Für alle Familien der neuen Pfarrei St. Ursula Oberursel-Steinbach, die gerne miteinander bauen, spielen, basteln, singen und beten wollen, ist das genau das richtige Angebot. Bitte schnell anmelden, da erfahrungsgemäß die vorhandenen Plätze schnell ausgebucht sind. Ein Infoabend findet am um Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius statt. Infos und Anmeldungen sind in allen Gemeindebüros und Kirchen der Pfarrei erhältlich. Anmeldeschluss ist der ! Weitere Informationen gern bei Pastoralreferent Christof Reusch (Tel: 06171/71655 oder reusch@kath-oberursel.de). 09. u Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Herzlich Willkommen zum Offenen Stammtisch in St. Petrus Canisius immer montags alle 14 Tage Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Jahresgruppe zum Markusevangelium: Es ist noch möglich, daran teilzunehmen. Nähere Informationen siehe Faltblatt. 11. u Uhr, Pfarrzentrum St. Aureus und Justina: Vacare deo - Kontemplationsabend: Einfach da sein - Stille erfahren - sich für Gottes Geheimnis öffnen - zur Mitte finden Uhr, St. Petrus Canisius Saal: Meditation trifft Yoga - Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist? Ein Tag für Leib und Seele am Beginn des neuen Jahres. Nähere Informationen siehe Faltblatt. Anmeldung erforderlich Uhr, Veranstaltung des Christlichen Bildungskreises»Rabanus Maurus«im Pfarrer-Hartmann-Haus: Vortrag über das Thema Der Euro Währung ohne Staat. Referieren wird Herr Professor Dr. Schlesinger, Präsident der Deutschen

7 Bundesbank i. R. Er beriet die Bundesregierung beim Abschluss des Vertrages von Maastricht. In diesem Vertragswerk wurde die Einführung des Euro als gemeinsame Währung in der EU zum vereinbart Uhr, Pfarrzentrum St. Bonifatius: Der erste Glaubensgesprächsabend für die Eltern der Kommunionkinder 2012 setzt sich mit unseren eigenen Vorstellungen und Bildern von Gott auseinander. Pastoralreferent Christof Reusch wird die interessierten Eltern durch diesen Abend begleiten Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Der Mensch besteht aus Sternenstaub Vortrag von Physik-Prof. M. Bleicher (Uni Frankfurt) Uhr im Gemeindehaus St. Petrus Canisius - Die Kraft des positiven Denkens Auf der Suche nach Glück und Harmonie machen wir oft genau das, was nicht weiterführt. Wir sind geprägt von Gewohnheiten und inneren Vorstellungen, die uns auf uns selbst zurückwerfen und uns gefangen halten. Vertrauen gewinnen, Ängste überwinden und die Kraft die in uns steckt zu entdecken, das alles geht nur wenn wir bereit sind zur Veränderung und zum Umdenken. Heute traut man vor allem Therapien und Psychologie, diesen Prozess zu gestalten. Dabei übersehen viele das Potential des christlichen Weges. Referent: Dr. Hans-Joachim Tambour, kath. Theologe, Schulseelsorge und systemischer Berater, tätig in der spirituellen Erwachsenenbildung Uhr Die Kolpingfamilie Oberursel veranstaltet einen für alle Mitchristen offenen Bilder-Informations-Abend. Hier wird die Mönchsrepublik Athos (Griechenland) im Pfarrer-Hartmann-Haus mit vielen schönen Fotos vorgestellt. Dies ist insbesondere für Frauen eine Möglichkeit, Einblicke in das für sie nicht betretbare Paradies 'Athos' seitens der Natur und der hübschen Klöster zu erhalten Uhr Taizé-Andacht Ich ließ meine Seele ruhig werden und still Psalm 131. Dem Alltag für 30 Minuten entfliehen; Stille und Besinnung suchen und dabei neue Kraft gewinnen. Dazu bietet die Taizé-Andacht in der Kirche St. Petrus Canisius Gelegenheit, die von der Kolpingfamilie Oberursel gestaltet wird Uhr Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken in Liebfrauen. Karten gibt es zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Liebfrauen, im OK-Service Center und im Taunus-Informationszentrum zu 14,00 und an der Abendkasse zu 16, Uhr St. Ursula Kirche; Benefizkonzert für das Opferdenkmal Zahlreiche Berichte haben der Oberurseler Bevölkerung das Projekt Opferdenkmal (www. opferdenkmal-oberursel.de) ins Bewusstsein gerufen. Es geht um eine Initiative zur Erinnerung an Bürger aus Oberursel, die der nationalsozialistischen Verfolgung zum Opfer fielen. In diesem Bemühen ist im Hof der Hospitalkirche ein Denkmal im Entstehen begriffen. Es wird fast ausschließlich von privaten Spenden und Zuwendungen Oberurseler Firmen finanziert. Für die Fertigstellung des Denkmals sind noch ca ,- aufzubringen. Um diese Lücke ein Stück zu schließen, geben die beiden Oberurseler Vokalensembles enchore und Cantauris ein Konzert. Verschiedene Stilrichtungen der geistlichen Chormusik fokussierend, werden die barocken musikalischen Exquien von Heinrich Schütz von zeitgenössischen Kompositionen gespiegelt und von romantischen Werken von Johannes Brahms umrahmt. Der Termin des Konzertes wurde in die zeitliche Nähe des Tages der Befreiung von Auschwitz gelegt, der sich am zum 66. Mal jährt. Angesichts der jüngsten Erkenntnisse über die Realität brauner Gewalt in Deutschland steht das Konzert symbolisch für das Motto Gesicht zeigen in unserer heutigen Gesellschaft. Der Bürgermeister von Oberursel hat spontan die Schirmherrschaft für dieses Konzert übernommen Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Klausurtag des Pfarrgemeinderats.

8 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Uhr, Kartenvorverkauf für die Frauenfassnacht am im Foyer des Pfarrzentrums Pfarrzentrum: "Wir laden zur Frauenfassnacht ein - die Teufel und die Engelein" Einlass: Uhr, Beginn Uhr, Eintritt 6,-- Der Kreativkreis der kfd hat beim Martinsbasar einen Erlös von 1.100,-- erzielt; neben 100,-- zu Gunsten des Fördervereines der Pfarrkirche wurden 1.000,-- zu Gunsten des Hospiz St. Barbara überwiesen. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Sonntag 9.30 Uhr Freitag Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.aureus-justina@kath-oberursel.de Bezugsperson: Clemens Olbrich Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum: Im Himmrich 3 Pächter Herr Burkard, Tel.: St. Bonifatius (Steinbach) Uhr, Gemeindezentrum: Vorbereitungstreffen zur Sternsinger-Aktion. 06., 07. und Die Sternsinger sind unterwegs Uhr Gemeindezentrum: Der Ortsausschuss trifft sich zum ersten Mal Uhr, Gemeindezentrum: Ökumenischer Öffentlichkeitsausschuss Uhr Gemeindezentrum: Die Messdiener treffen sich zu Spaß und Spiel. Es erwarten euch die Gruppenleiter. Ein gemeinsames Mittagessen wird vorbereitet Uhr, Gemeindezentrum: Das Soziale Netzwerk trifft sich auch 2012 weiter. Bei dieser Zusammenkunft werden wieder soziale und karitative Belange der Bürgerinnen und Bürger Steinbachs im Mittelpunkt stehen. Untergasse 27, Steinbach, Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro und Gemeindezentrum Untergasse 27 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

9 St. Crutzen (Weißkirchen) Der Reingewinn des Adventsmarktes beträgt 5449,50 und geht zu gleichen Teilen an die Partnergemeinden in Kenia und Peru sowie an das Hospiz St. Barbara. Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben Die Sternsinger kommen! Wenn Sie den Besuch wünschen, dann melden Sie sich im Gemeindebüro Uhr, Gemeindezentrum: Senioren 93: Jahresrückblick Kirchkaffee nach dem Gottesdienst Gemeindebüro: Ab mittags und am geschlossen Uhr, Gemeindezentrum: FrauenZeit Spieleabend Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis - Filmvorführung über die Gemeindereise in die Türkei (Kappadokien, Istanbul) mit Herrn Stock Uhr, Gemeindezentrum: Konstituierende Sitzung des Ortsausschusses. Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Sonntag 11 Uhr Montag 19 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 73406, montags 9.00 bis Uhr dienstags bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 St. Hedwig (Oberursel-Nord) Der Jahresabschluss 2010 von St. Hedwig liegt vom zur Einsicht im Gemeindebüro aus. 06. und Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel / Uhr, Hedwigsheim: Vorverkauf der Karten für die Hedwistaner Sitzung Uhr, Hedwigsheim: Der Bauausschuss St. Hedwig informiert über Pläne für die dauerhafte Sicherung von St. Hedwig als kirchlichem Standort im Oberurseler Norden. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Bistum Limburg und dem Vincenzstift Aulhausen wollen wir die ins Auge gefasste Lösung vorstellen. Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Samstag Uhr Montag 8.30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Jan Klementowski Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

10 Liebfrauen (Oberursel) Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung Uhr, Pfarrheim: Spielkreis für Kleinkinder bis 3 Jahre - Jeden Donnerstag. Der Donnerstags-Spielkreis im Pfarrheim Liebfrauen für Babies und Kleinkinder bis ca. 3 Jahre freut sich über Verstärkung beim Singen, Spielen und Basteln. Kontakt: Bianca Feuerstack, Tel oder Elke Grüner, Tel Die Sternsinger sind vom unterwegs. Wenn Sie ihren Besuch wünschen, melden Sie sich bitte bis zum bei der Sozialstation, Tel an. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung. St. Petrus Canisius (Oberstedten) Alle Kinder und Jugendlichen, die Zeit und Lust haben, bei den Sternsingern mitzugehen, melden sich bitte bei Fr. Haacke, Tel Die Sternsinger werden vom unterwegs sein. Wenn sie den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Tel an. Am werden Texte und Lieder geübt Nach dem Uhr Gottesdienst laden wir ganz herzlich zum Neujahrsempfang ein Uhr, Saal: Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Kirchkaffee eingeladen. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten, Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06172) dienstags 9.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried

11 St. Sebastian (Stierstadt) Das Gemeindebüro ist vom bis geschlossen Hauskommunion. Wer Interesse hat, kann sich im Gemeindebüro melden Sternsinger unterwegs; Besuchswünsche bitte in die Listen in der Kirche eintragen oder im Gemeindebüro anmelden Uhr Dia-Vortrag von Werner Sulzbach für Senioren im Pfarrheim Uhr, Pfarrheim: Sebastianskreis: Themenabend, Festlegung des Jahresprogrammes. St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Sonntag 9.30 Uhr Dienstag 19 Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr freitags bis Uhr Bezugsperson: Susanne Degen Uhr, Pfarrheim: Alle ehrenamtlichen, neben- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen sind zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen. Anmeldungen erbeten bis im Gemeindebüro. St. Ursula (Oberursel-Altstadt) Die Sternsinger sind am 07. und unterwegs und bringen Gottes Segen von Haus zu Haus. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen. finden Sie die Anmeldungen am Schriftenstand. Diese bitte im Pfarrbüro abgeben Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Traditionelles Grünkohlessen der Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) e.v.; Anmeldung: Bitte bis spätestens bei Familie Ernst, Tel Herr Meister hat viele Jahre die Pflanzen an der Kirchmauer mit Liebe gepflegt. Herzlich sei ihm noch einmal gedankt! Nun kann er aus gesundheitlichen Gründen dieses Ehrenamt nicht mehr ausführen. Wenn Sie Interesse daran haben diese Arbeit weiterzuführen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Der Plan-/Ist- Vergleich 2010 kann vom eingesehen werden. St. Ursula Gasse 14, Oberursel-Altstadt Sonntag Uhr Dienstag 8.30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9.00 bis Uhr bis Uhr dienstags 9.00 bis Uhr bis Uhr mittwochs 9.00 bis Uhr bis Uhr Donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr freitags 9.00 bis Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindezentrum: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Ernst Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

12 St. Ursula Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße Susanne Degen Pastoralreferentin Sankt Sebastian Straße 2 degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent Sankt Sebastian Straße 2 dere@kath-oberursel.de Linda-Maria Gall Pastoralassistentin Marienstr. 3 gall@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr. 3 kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr. 3 kilb@kath-oberursel.de Jan Klementowski Diakon Borkenberg 19 klementowski@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße 110 olbrich@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr. 3 peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach reusch@kath-oberursel.de Andreas Unfried Pfarrer Marienstr. 3 unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße 24 wolf@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Terminhinweise und andere Beiträge bitte per an: info@kath-oberursel.de Homepage:

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, Emails mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich.

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr