Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Juni Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam"

Transkript

1 Pfarrblatt Juni 2015 Geheimnis des Glaubens - Fronleichnam Handys werden abgehört, s mitgelesen und unsere Kreditkarten geknackt. Geheimnisse haben keine hohe Lebensdauer egal ob privat oder öffentlich. Die Geheimnisse verschwinden aus unserem Leben. An Fronleichnam ist das anders. Da wird ganz offen vom Geheimnis geredet: vom Geheimnis des Altares, vom Geheimnis des Leibes und Blutes Jesu. In der Mitte dieses Tages steht ein Geheimnis: In Brot und Wein ist Jesus da. Da kommt unsere Vorstellungskraft an Grenzen; da greifen Bilder und Worte zu kurz. Geheimnisse lassen sich nicht auflösen wie Rätsel. Ganz langsam muss man in sie eintauchen und die Worte sein lassen. Nur so lässt sich das Geheimnis bewahren: Schweigend staunen und anbeten. Geheimnis des Glaubens so heißt es in jeder Eucharistiefeier. Christen bekennen sich in der Mitte zu einem Geheimnis: Leiden, Tod, Auferstehung und Wiederkehr Jesu! Das prägt auch den Fronleichnamstag in besonderer Weise: ein kleines Stück Brot wird durch die Straßen getragen. Auf den unbedarften Beobachter wirkt das geheimnisvoll. Und würden wir gefragt, eine Antwort käme uns auch nicht leicht über die Lippen. Worte reichen da nicht. Die Kostbarkeit der Monstranz, die Lieder, die geschmückten Altäre all das springt ein für das was eigentlich zu sagen wäre. Und am Ende bleibt sogar nur das Schweigen: Wenn wir anbetend vor dem heiligen Brot verharren, tauchen wir ein in dieses Geheimnis. Es ist ein Geheimnis, das nicht verschwiegen wird, sondern eines das bewahrt wird. Der Glaube wahrt das Geheimnis, nicht um etwas im Dunkeln zu lassen oder zu verheimlichen, sondern weil Vorstellung und Wort nicht ausreichen. Das Fronleichnamsfest lädt ein in das Geheimnis Gottes neu einzutauchen. Diakon Mathias Wolf

2 Gottesdienste im Juni Montag, Hl. Justin 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Marcellinus und hl. Petrus Miteinander teilen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Elisabeth Bender u. Angehörige; Monika Jörges) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Christina u. Johann Müller u. Angehörige) Mittwoch, Hl. Karl Lwanga und Gefährten 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Vorabendmesse zu Fronleichnam Fronleichnam Kollekte für die Aktion Starthilfe zum Schulbeginn 09:00 St. Bonifatius Statio vor der Bonifatiuskirche mit anschließendem Gang nach St. Sebastian 09:30 St. Aureus Justina Hochamt auf der Kirchwiese, anschließend Fronleichnamsprozession Bitte Gotteslob mitbringen 10:00 St. Sebastian Hochamt, anschließend Fronleichnamsprozession Bitte Gotteslob mitbringen Freitag, Hl. Bonifatius 19:00 St. Aureus Justina Kein Gottesdienst Samstag, Hl. Norbert von Xanten 14:00 St. Ursula Trauung von Nadine Gebhardt - Thorben Wehner mit Taufe von Sophia

3 10. Sonntag im Jahreskreis Mk 3,20-35 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Josef und Cäcilie Rehberg) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier (Karlheinz Aumüller) 10:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Steinbacher Stadtfest auf dem Festplatz an der Bahnstraße 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier mit begl. Kinderwortgottesdienst; Taufe von Fabio Luigi Wolfgang Licata und Tobias Glöckner (Agnes Panoch) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Manfred und Willibald Kütt; Fam. Hohmann und Rüttger; Maria Steyer) 11:30 Liebfrauen Eucharistiefeier der italienischsprachigen Gemeinde 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Junger Gottesdienst Wo bist Du? Vorbereitet vom Arbeitskreis Junger Gottesdienst, musikalisch gestaltet von der Band Heavens Sake Montag, :30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Ephräm der Syrer 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Mgr. Gauci, Pfr. Theuma, Zaremu Vassallo und Peter Paul Camillieri; Fam. Steinmetz, Meilinger und Fischer) 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier mit Krankensalbung, auch Gemeindemitglieder sind eingeladen 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier (Günter Weißenseel; Karlheinz Aumüller) Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Erik und Elfriede Gaida und Angehörige) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Familie Steyer) Donnerstag, Hl. Barnabas 15:45 Haus Emmaus Wortgottesfeier 16:00 Haus an der Wiesenau Wortgottesfeier

4 Freitag, Heiligstes Herz Jesu 17:00 St. Ursula Wortgottesfeier zur Goldenen Hochzeit Jutta und Johann Steden 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Genovefa und Alois Nell, Georg und Elisabeth Aumüller, Ludwig Aumüller, Schwester Hildegard Aumüller OSB, Philipp Käfer, Winfried und Felix Schiffmann und alle Angehörigen) 19:00 St. Petrus Canisius Jugendgottesdienst Samstag, Hl. Antonius von Padua 14:00 St. Aureus Justina Trauung: Tina und Marcel Behle 15:30 St. Ursula Trauung: Rosangela Liberti - Adriano Di Vica 11. Sonntag im Jahreskreis Mk 4,26-34 für die Jugendarbeit in der Pfarrei Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, :30 St. Aureus Justina Familiengottesdienst (Johanna und Josef Schmidt; für Lebende und Verstorbene des Jahrgangs 34/ 35, Josef und Cäcilie Rehberg) mit Einführung der neuen Ministranten 09:30 St. Bonifatius Familiengottesdienst zum Pfarrfest und Patrozinium mit Einführung der neuen Ministranten 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Johann Josef, Eva, Katharina und Johann Adam Aumüller) 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst mit der Jugendmusikgruppe, mit Einführung der neuen Ministranten 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier (Liesel Wirth; Ludwig Calmano; Fam. Sagert; Anton Jörges) 15:00 Liebfrauen Taufe Nicklas Hartmann 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten (Ernst und Lisbeth Klinke)

5 Montag, Hl. Vitus 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Benno 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Anna und Maria Hof; Hans und Anna Hohmann und Angehörige) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, :30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Maria Steyer) Donnerstag, :00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier 19:00 Alfred-Delp-Haus Abendgebet mit allen Sinnen Freitag, Hl. Elisabeth von Schönau 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Burghard Koch, Adele und Georg Kitz, Elisabeth und Johann Krämer) Samstag, :00 St. Aureus Justina Trauung Kerstin Lotz und Gianfilippo Buscemi 12. Sonntag im Jahreskreis Mk 4,35-41 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Markus Meyer und Großeltern, Charlotte Grammel) Sonntag, :30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier zum Patrozinium 09:30 St. Bonifatius Wortgottesfeier, anschließend Brunch und Gespräch mit den Neuzugezogenen der Jahre 2014/ :30 St. Sebastian Eucharistiefeier (Familien Kraus und Lang) 10:00 St. Crutzen Kleinkindergottesdienst 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Familiengottesdienst, gestaltet vom Kinderland

6 St. Ursula (Zum Dank) 11:30 Liebfrauen Eucharistiefeier der italienischsprachigen Gemeinde 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Anna, Lotte u. Eduard Frick u. Karl-Heinz Becker) Montag, Hl. John Fisher und hl. Thomas Morus 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, :30 St. Ursula Eucharistiefeier (Rosa Wiedle, Eltern u. Geschwister, Karl u. Rosa Harth; Fam. Johann Kaiser; Fam. Liepach u. Zerwes; Hans Lütkemeier) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, Geburt des hl. Johannes des Täufers 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, :15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, :00 Hospiz St. Barbara Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Hospiz 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar, Eltern und Schwiegereltern) Samstag, Hl. Cyrill von Alexandrien 16:00 St. Ursula Trauung Annette Bubans - Sebastian Bless 17:30 St. Petrus Canisius Wortgottesfeier zur Silberhochzeit Susanne und Bernd Schusta 13. Sonntag im Jahreskreis Mk 5,21-43 od. Mk 5, b-43 für die Pfarrgemeinde Samstag, :00 St. Hedwig Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten Sonntag, :30 St. Aureus Justina Wortgottesfeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier

7 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten, musikalische Gestaltung durch den Musizierkreis, anschl. Kirchenkaffee (Heinz und Maria Eid) 11:00 Johanneskirche Eucharistiefeier, anschl. Kaffeetreff 11:00 St. Petrus Canisius Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten 11:00 St. Ursula Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten (Hansbernhard Jörges) 14:00 Ökumenischer Gottesdienst im Camp King 15:00 St. Ursula Taufe von Konstantin Ole Ernst 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, Hl. Petrus und hl. Paulus 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr

8 Geheimnis des Glaubens Fronleichnam in der Pfarrei St. Ursula Das Fronleichnamsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto Geheimnis des Glaubens. In unseren beiden Fronleichnamsgottesdiensten wird dies in besonderer Weise zum Ausdruck gebracht: Um 09:30 Uhr auf der Kirchwiese von St. Aureus und Justina in Bommersheim und um 10:00 Uhr in St. Sebastian in Stierstadt. An beide Gottesdienste schließen sich Prozessionen durch die Ortschaften an. Gebete und Lieder werden dem neuen Gotteslob entnommen. Nach den Festgottesdiensten feiern wir dann bei unseren Pfarrfesten weiter: In Bommersheim: Herzliche Einladung zum Fronleichnamsvolksfest am ab 9.30 Uhr in St. Aureus und Justina. Wir beginnen mit dem Gottesdienst und der Prozession, an welche sich dann auf der Kirchwiese das Fest anschließt. Für das leibliche Wohl und ein buntes Programm ist gesorgt. Der Erlös ist wie in der Vergangenheit für karitative Zwecke der Gemeinde St. Aureus und Justina bestimmt. Wir suchen noch dringend Helfer, die uns bei der Vorbereitung helfen: Aufbau am ab 18 Uhr und am ab 8:30 Uhr Kirchwiese. Anmeldung von Kuchenspenden über Elisabeth Meyer Tel.: Sachspenden für die Tombola können bis zum im Gemeindebüro abgegeben werden. In Stierstadt: In St. Sebastian: An Fronleichnam feiern wir unser Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst geht es weiter ab Uhr mit dem Frühschoppen. Ab Uhr gibt es ein tolles Kinderprogramm unter dem Motto Kinder entdecken ihre Welt. Das Platzkonzert ist um Uhr. Damit es ein schönes Fest für alle wird, brauchen wir viele helfende Hände. Listen zur Mitarbeit und für Kuchenspenden liegen in der Kirche aus. Im Rahmen unseres Pfarrfestes findet kein Bücherflohmarkt mehr statt. Zugedachte Bücherspenden werden erst wieder ab Ende Oktober für den Bücherflohmarkt am Stierstädter Advent angenommen (Tel ). In Weißkirchen: Am Nachmittag findet ab Uhr das traditionelle Pfarrfest St. Crutzen rund um Kirche, Gemeindezentrum und Kindertagesstätte in der Bischof-Brand-Straße statt. Die Besucher erwartet ein leckeres Angebot mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen, Salaten, Eis, Waffeln, Getränken und einer Tombola mit vielen Gewinnen. Der Eine Welt Kreis verkauft Waren aus fairem Handel und informiert über die Partnergemeinde Puquio in Peru. Für die Kinder gibt es bis Uhr lustige Spiele auf dem Gelände der Kindertagesstätte und die Messdiener laden zum Springen auf einem Luftkissen ein. Um Uhr findet dann die Vorführung Kita St. Crutzen auf Sendung auf der Bühne des Puquiosaales statt. Der Reinerlös ist für Neuanschaffungen der Gemeinde St. Crutzen, der Kindertagesstätte und der Partnergemeinde in Puquio bestimmt.

9 3 ½ Jahre XXL Pfarrei Was ist anders? Dienstag, 23. Juni :45 Uhr Einstimmung 20:00 Uhr Beginn der Diskussion Katholisches Gemeindezentrum St. Bonifatius Untergasse Steinbach Seit 3 ½ Jahren haben wir sie die XXL Pfarrei. Am 1. Januar 2012 wurde sie gegründet. Der gegenwärtige Pfarrgemeinderat hat dieses große Experiment mitgestaltet und mitverantwortet. Im Herbst geht die vierjährige Amtszeit zu Ende und im November stehen Neuwahlen an. Beim nächsten Forum St. Ursula geht es deshalb darum, diese Zeit in den Blick zu nehmen. Was ist anders? Wo und wie erleben Menschen Veränderungen? Was brennt unter den Nägeln? Was bedeutet Mitverantwortung zählt? Sagen Sie Ihre Meinung! Geben Sie eine Rückmeldung! Diskutieren Sie mit! Das Forum will Ihnen dafür die Gelegenheit geben.

10 st. ursulas Julinächte 02., 09., 16. und 23. Juli 2015 Geöffnet ab 19:00 Uhr Auf dem Plateau der St. Ursula Kirche St.-Ursula-Gasse 16 Oberursel-Altstadt An diesen vier Abenden im Juli laden wir Sie herzlich ein. Rund um St. Ursula erwartet Sie eine spontane Straußwirtschaftsatmosphäre. Verweilen Sie ab 19:00 Uhr bei kleinen, regionalen Köstlichkeiten, einem guten Rheingauer Wein oder anderen Getränken Ihrer Wahl. Unsere Straußwirtschaft bietet Platz zur Begegnung und Entspannung, mit netten Menschen und einzigartigem Ambiente. Ab 20:15 Uhr erwartet Sie an jedem unserer Abende ein kleines Highlight. 02. Juli: Sommernachtsträumereien Lieder von Sonne, Sehnsucht und Segen mit Pfr. Fabian Vogt und Pfr. Andreas Unfried 09. Juli: Autorenlesung Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Bollinger 16. Juli: Filmabend In Kooperation mit dem Religionspädagogischen Amt Taunus 23. Juli: Eine musikalische Weltreise Zum Zuhören, Träumen und Mitsingen. Von und mit der Band Jambo Vier erlebnisreiche Abende, die zum vorgezogenen Einklang für ein schönes Sommerwochenende werden. Um 22:00 Uhr schließen wir mit der Einladung zum gemeinsamen Abendgebet in der Kirche St. Ursula. Bei dauerhaftem Regen finden die Abende ebenfalls in der Kirche statt.

11 Zeitreise in das Land der Bibel Sonntag, 5. Juli 2015 St. Sebastian Oberursel-Stierstadt 14:00 Uhr Familiengottesdienst 18:00 Uhr Abschlussüberraschung Wir laden ganz herzlich zu unserem St. Ursula Familientag ein! Gemeinsam wollen wir auf Zeitreise gehen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Bibel. Erleben Sie mit Ihren Kindern das bunte Treiben auf dem Handwerkermarkt, lauschen Sie im Erzählzelt unbekannten biblischen Geschichten, kosten Sie Honig und Gewürze aus dem Orient, entdecken Sie, wie unsere Schrift sich entwickelt hat, üben Sie sich im Schreiben auf Papyrus, nutzen Sie die Wellnessoase, um zu entspannen, spielen Sie mit Ihren Kindern in der Kleinkinderoase, versuchen Sie sich im Fladenbrot backen, besuchen Sie die Fischer am See Genezareth, Außerdem erwarten Sie... Familiengottesdienst mit dem Musiktheater TAMBURINI Bibelausstellung Bibel-Quiz und eine Abschlussüberraschung Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt Sie können sich reichlich bedienen an unserem Kuchen- und Kaffeebuffet. Ebenso gibt es Laugenbrezeln, Käse und Obst. Wir laden ein zu Getränken und Essen! Natürlich freuen wir uns immer über eine Spende, entsprechende Boxen werden aufgestellt. Gemeinsam erleben wir an diesem Tag Bibel live, mit all unseren Sinnen. Der Kinder-Familien-Ausschuss hat in Zusammenarbeit mit den Kitas unserer Pfarrei, dem Kindermusiktheater TAMBURINI, der Katholischen Bücherei St. Crutzen, sowie zahlreichen engagierten Familien einen kreativen Familientag vorbereitet. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

12 Aktion 175 Spenden des Naspa Im Rahmen ihres 175jährigen Jubiläums hat die Nassauische Sparkasse zu einer tollen Spendenaktion aufgerufen. 175 Initiativen aus dem ganzen Wirkungsbereich der Naspa werden mit jeweils Euro in ihrer Arbeit unterstützt. Welche 175 Vereine und Ideen am Ende von der Naspa unterstützt werden, entscheiden allein die Menschen vor Ort. Innerhalb der Pfarrei St. Ursula sind ebenfalls drei Initiativen mit dabei, die um Ihre Unterstützung werben. Deshalb möchten wir Sie hier auf unsere drei Aktionen und das Voting aufmerksam zu machen, um so möglichst viele Stimmen dafür zu sammeln. Jede und jeder kann jeden Tag bis zum 15. September seine Stimme für jedes dieser Projekte abgeben. Wer am Ende die meisten Stimmen hat, gewinnt. Die Abstimmung ist nur online unter möglich. Und hier unsere drei Projekte: Reinigung und Konservierung des Hochaltars von St. Aureus und Justina Die unter Denkmalschutz stehende Barockkirche St. Aureus und Justina feiert in 2015 ihr 250. Weihejubiläum. Aus diesem Anlass möchte der Förderverein den Hochaltar reinigen und konservieren lassen, damit auch die nachfolgenden Generationen sich an dem Kleinod erfreuen können. Über diesen Link können Sie abstimmen:

13 Anschaffung von Holländern und Zerrspiegeln für die Kindergartenstandorte Liebfrauen und St. Hedwig. Unsere Kindergartenkinder bewegen sich gern und wünschen sich Holländer- Fahrzeuge (Ruderrenner) zum Herumflitzen und Zerrspiegel, vor denen man herrliche Faxen machen kann. Die Holländer lassen sich durch Ruderbewegungen der Arme antreiben. Das fördert die Körperentwicklung und ergänzt die einseitige Entwicklung der Beinmuskulatur. Im Zerrspiegel haben die Betrachter plötzlich einen Eierkopf, sind zwergenklein oder haben einen riesigen Kullerbauch diese lustigen Effekte regen die Kommunikation an und sollen so nicht nur zum Kichern anregen, sondern zum eifrigen Denken und Reden. Bitte unterstützen Sie uns bei diesen Anschaffungen durch Ihre Stimme. Über diesen Link können Sie abstimmen: Eine neue Orgel für St. Sebastian Als 1971 die Gemeinde St. Sebastian in die neu gebaute Kirche einzog war aus finanziellen Gründen an die Anschaffung einer Pfeifenorgel nicht zu denken. Deshalb entschied man sich für ein elektronisches Instrument. Nachdem das alte Instrument seine Lebensdauer weit überschritten hatte und Ersatzteile kaum mehr verfügbar waren, erfuhren wir, dass in Bad Homburg-Kirdorf die Kirche St. Franziskus aufgegeben wird und die dort stehende Orgel für ,00 zum Verkauf angeboten wurde. Nach reiflichen Überlegungen der Gremien vor Ort entschied man sich für den Kauf des Instrumentes, denn ein besseres Angebot ist in naher Zukunft wohl kaum zu erwarten. Zu dem Kaufpreis kamen noch ca ,00 Kosten für Ab- und Aufbau hinzu, sodass die Gemeinde insgesamt aufbringen muss, und dies nur über Spenden finanziert werden kann. Mit Ihrer Unterstützung bei der Spendenaktion der Naspa kommen wir unserem Ziel wieder ein Stück näher! Über diesen Link können Sie abstimmen:

14 Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Redaktionsschluss der Sommerausgabe unseres Pfarrbriefs mittendrin Beiträge für die Sommerausgabe von mittendrin bitte bis zum Reaktionsschluss am per an senden. Der Berichtszeitraum umfasst die Zeit vom bis zum Außerdem werden Ankündigungen und Termine für den Zeitraum vom bis einschließlich veröffentlicht. Alle bis dahin feststehenden Termine sollten bis zum Redaktionsschluss in unserer Termindatenbank pfiffig eingetragen worden sein. Kollektenergebnis der Erstkommunionfeiern Bei den Erstkommunionfeiern in unseren acht Gemeinden wurden 4.824,74 gespendet. Davon unterstützen wir mit 334,38 das Projekt El Izote und mit 4.490,36 das Projekt Starthilfe zum Schulbeginn aus unserer Pfarrei. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Jahresabschlus 2014 der Pfarrei St. Ursula Der Jahresabschluss 2014 liegt vom zur Einsicht im Zentralen Büro St. Ursula zu den Sprechzeiten aus. Küsterhaus in Bommersheim langfristig zu vermieten Wohnfläche ca. 100 qm, große Küche (unmöbliert), Wohn-/Esszimmer, Gäste-WC, 3 Schlafzimmer, Tageslichtbad mit Dusche und Badewanne, Balkon, div. Kellerräume und Speicher, Terrasse und kl. Garten. 950 Kaltmiete zzgl. 250 Umlagenvorauszahlung (ohne Strom) pro Monat. Kaution 3 MM. Tel.: S. Weidert- Horn Der Brunnenfesthof St. Ursula hat geöffnet Herzliche Einladung zum Oberurseler Brunnenfest (29. Mai bis 1. Juni) im Brunnenfesthof St. Ursula. Speis und Trank und ein buntes Programm warten auf viele Besucher. Gesucht werden auch noch Helferinnen und Helfer, die beim Pizzabacken, Zapfen, Bedienen, Spülen etc. helfen und so zum Gelingen des Fests beitragen wollen. Meldungen bitte an Brigitte Kaiser (Telefon: oder kaiserin.brigitte@web.de)

15 :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig: Kleine Stadtwanderung :00 Uhr, Liebfrauen Fachstelle: Vorbereitungstreffen Julinächte St. Ursula Investieren Sie in Menschlichkeit - Heute beginnt die Caritas- Frühjahrssammlung. Bitte empfangen Sie unsere Sammlerinnen und Sammler, wenn sie an Ihrer Tür klingeln. Beachten Sie bitte auch unsere Briefe, die wir an alle Haushalte im Gebiet unserer Pfarrei verteilen. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott für Ihre Unterstützung :00 Uhr, St. Ursula Ursulatreff: AG Homepage :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :00 Uhr, Ursulatreff: Projekt Weltkirchliche Lebendigkeit :30 Uhr, St. Petrus Canisius: Freitags um halb zehn Bibel, Glauben und Leben teilen Ab 9:15 besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet :00 Uhr, der Christl. Bildungskreis Rabanus Maurus lädt ein zu einer Tagesbusfahrt an die romantische Lahn. Abfahrt am Parkplatz Liebfrauen, Herzbergstraße. Zunächst geht es nach Villmar zu einer Führung in den weltberühmten Marmorsteinbruch. Nach dem Mittagessen Fahrt in das benachbarte Runkel mit seiner mächtigen Burganlage, der steinernen Lahnbrücke und dem Blick auf die gegenüber liegende Burg Schadeck. Fahrpreis 22, ermäßigt 16. Informationen und Anmeldung bei Dr. J. Ochs, Tel oder Waldtraut Smith, Tel :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Glaubenstag Firmung :00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Sonntagsbuffet. Um Reservierung wird gebeten! oder pfarrer-hartmann-haus@gmx.de :00 Uhr, Kirche St. Aureus und Justina, Konzert Kammermusik und Texte aus der Epoche der Grundsteinlegung (1736) und der Weihe (1765) der Kirche St. Aureus und Justina. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Musterschule Frankfurt. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten :00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Ursula

16 :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Redaktion mittendrin :30 Uhr, Frauentreff 96 im Treffpunkt Aktiv im Norden, Kirchenladen, Im Rosengärtchen 37. Wir sind offen für Frauen jeden Alters, für jedes Thema, im Sinne der Ökumene. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen :00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Herzliche Einladung an alle zum Bibel teilen im Turmzimmer, 1. Stock der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Duo Camillo Caipirinha - Musikkabarett mit Biss. In einem abendfüllenden Programm präsentieren Fabian Vogt und Martin Schultheiß alias Duo Camillo ein einzigartiges Kabarett-Menü mit besten Cocktail-Zutaten. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Einlass: Uhr, Eintritt: 10 EUR an der Abendkasse Das zentrale Büro sowie die Gemeindebüros bleiben heute geschlossen :30 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Meditation trifft... Yoga - Sich einen Tag Zeit nehmen. Leib und Seele in Balance bringen. Sich auf das Wesentliche ausrichten. Der Erfahrung Raum geben, dass unser Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist. Anmeldung erforderlich über degen@kath-oberursel.de oder telefonisch über das zentrale Pfarrbüro. Kostenbeitrag inkl. Mittagessen und Getränken: 30 Euro :30 Uhr, am Pfarrheim Liebfrauen: Die Kolping - Wandergruppe trifft sich zur Wanderung :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Bonifatius: Forum St. Ursula 3 ½ Jahre XXL-Pfarrei - Was ist andres? :45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben :30 Uhr, Ursulatreff: Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden :00 Uhr, Hedwigsheim: Einladung zur Jahreshauptversammlung des Förderkreises St. Hedwig.

17 :00 Uhr, St. Petrus Canisius: Einmal monatlich öffnet das Café Las Vegas seine Türen. Wenn Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, Karten- und Gesellschaftsspiele lieben, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen :15 Uhr, St. Hedwig: Nach der Vorabendmesse um Uhr mit Einführung der neuen Messdiener in St. Hedwig erfolgt um ca Uhr die Übergabe des neuen und frisch renovierten Ministrantenzimmers im 2. OG des Turms an die Messdiener :00 Uhr, Unter dem Motto Herzlich Willkommen im Oberurseler Norden lädt das Forum Nord alle recht herzlich zum Stadtteilfest mit vielen Aktivitäten in den Camp King-Park ein. Das Fest beginnt mit einer Ökumenischen Eröffnungsandacht :00 Uhr, Johanneskirche: Johanneskirchenkonzert mit dem Schoenberg Brass -Orchester. Herzliche Einladung des Arbeitskreises Bildung und Kultur. Eintritt 10, :30 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen, Buffet International. Miteinander Essen, Interessantes der eigenen und fremder Kulturen kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen: An diesem Abend sind Sie herzlich eingeladen eine Kleinigkeit aus der heimischen Küche mitzubringen und Oberurselern zu begegnen, solchen, die hier schon lange leben und solchen, die hier erst noch heimisch werden. Weitere Informationen: Sandra Anker 06171/ Kolpingtreff am Nachmittag, Fahrt nach Limburg mit Besichtigung der Stadt und rund um den Domplatz. Treffpunkt Uhr auf dem S-Bahnsteig in Oberursel. Führung im Diözesanmuseum und dem Mariengarten, kleine Altstadtführung, gemeinsames Abendessen. Rückkehr gegen 22 Uhr. Kosten für Fahrt und Führung 15. Anmeldung bei Rudolf Schaloske, Telefon / :30 Uhr, St. Aureus und Justina, Gemeindezentrum: Willkommen in der Nachbarschaft - Informationsabend zur neuen Unterkunft für jugendliche Flüchtlinge in der alten Bommersheimer Grundschule. Kreisbeigeordnete Katrin Hechler wird über den aktuellen Stand der Entwicklungen berichten. Fragen und Unklarheiten sollen weitgehend beantwortet werden und erste Verabredungen über eine Kultur des Willkommens vereinbart werden. Sandra Anker / :30 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen: Ausschuss Missionarisch Kirche sein

18 Herzliche Einladung zur Seniorenfahrt nach am: Donnerstag den Abfahrt: 10:00 Uhr ab Oberursel / Bleiche 10:05 Uhr ab Oberursel / Bahnhof Das Mittagessen nehmen wir im Linzer Brauhaus mit typisch rheinischer Brauhausküche ein. Danach haben Sie Gelegenheit sich die wunderschöne Altstadt und in der Burg die römische Glashütte anzusehen. Die Rückfahrt wird gegen 17:00 Uhr sein. Im Fahrpreis von 15,00 ist das Fahrer-Trinkgeld enthalten. Anmeldung mit Bezahlung ab im Zentralen Pfarrbüro, Marienstr. 3. Es ergehen keine schriftlichen Einladungen. Gertrud Jung, Mechthild Lehmann Seniorenbeauftragte

19 Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) Der Wein zum Jubiläum 250 Jahre Kirchweih wird am Fronleichnamsvolksfest zum Verkauf angeboten Das Gemeindebüro bleibt geschlossen :00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina: Duo Camillo Caipirinha - Musikkabarett mit Biss. Einlass: Uhr, Eintritt: 10 EUR an der Abendkasse Nach dem Gottesdienst lädt der Freundes- und Förderkreis herzlich ein zum Gemeindetreff rund um die Kirche. Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr st.aureus-justina@kath-oberursel.de Bezugsperson: Clemens Olbrich Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkardt, Tel: St. Bonifatius (Steinbach) :00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Bonifatius :30 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der Senioren :00 Uhr, Gemeindezentrum Gruppenraum: Treffen des Frauenkreises St. Bonifatius :00 Uhr, Gemeindezentrum Gruppenraum: Treffen Club 98 Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch :30 Uhr, Radtour entlang der Bonifatiusroute nach Nidderau

20 St. Crutzen (Weißkirchen) :00 Uhr, Seniorenkreis 93: Abfahrt U3 zur Schifffahrt nach Seligenstadt, Anmeldung bis 1.April bei Karl Bill (75508) :00 Uhr, FrauenZeit: Führung durch die Skulpturen Blickachsen 10 im Kurpark Bad Homburg. Herzliche Einladung an alle Frauen mittleren Alters. Infos: Frau Fuchs Mobile Senioren: Stadtwald Frankfurt mit Goetheturm, Näheres Herr Kaschek Uhr, Offener Frauenkreis: Besuch der Kulturkirche in Ffm. am Zoo, anschl. gem. Essen. Treffpunkt Haltestelle U3 Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) , montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) Das Gemeindebüro ist am vormittags geöffnet Nach dem Gottesdienst Übergabe des neu renovierten Messdienerzimmers :00 Uhr, Turmzimmer: 4. Öffentl. Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig Vier Gemeindemitglieder teilen sich z.zt. die Gestaltung der Blumen in der Kirche. Sie benötigen Unterstützung bei ihrem ehrenamtlichen Dienst und suchen Mitmacher. Wer hat Zeit und Lust, sich diesem Kreis anzuschließen und selbständig an dem einen oder anderen Wochenende die Blumen zu gestalten? Finanzielle Unterstützung wird auch gerne angenommen. Kontakt über das Gemeindebüro St. Hedwig Tel oder per Mail Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

21 Liebfrauen (Oberursel) 08. u :30 Uhr, Pfarrheim: Gebet und Katechese der eritreisch-äthiopischen Gemeinde 10. u :00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung :00 Uhr, Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Liebfrauen nach dem Abendgebet im Alfred-Delp-Haus :00 Uhr, Pfarrheim: Frauen in Liebfrauen - Ein Sommerabend auf dem Kirchturm von St. Ursula Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 03. u :00 Uhr, Saal: Kinderkurs für Kinder, die zur Erstkommunion gegangen sind, wir üben für den Zirkus am Sommerfest 08. u :30 Uhr, Saal: Offener Stammtisch :00 Uhr, Saal: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Nach dem Familiengottesdienst um Uhr feiern wir bis zum frühen Nachmittag rund um Kirche und Gemeindehaus das Sommerfest. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder von St. Petrus Canisius und der Pfarrei St. Ursula herzlich ein. Zum Mittagessen gibt es herzhaft Gegrilltes, leckere Salate und kühle Getränke. Das Kirchcafé des Förderkreises ist geöffnet. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried

22 St. Sebastian (Stierstadt) :30 Uhr, Sebastianskreis: Brunnenfestrundgang wie immer :30 Uhr, Spätlese: Ausflug nach Bergen-Enkheim :00 Uhr, Pfarrheim: Senioren- Nachmittag: Bericht über die Arbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr v. Benedict Marris :00 Uhr, Frauentreff: Besuch des hessischen Landtages in Wiesbaden :00 Uhr, Pfarrheim: Sebastiankreis: Vier Köche kochen St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr Bezugsperson: Susanne Degen St. Ursula (Oberursel-Altstadt) :00 Uhr, Ursulatreff: Vorbereitung Familiengottesdient St. Ursula Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois Bezugsperson: Pfr. R. Kalteier

23 Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) fax (06171) Mail: Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, Oberursel. fon (06171) Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) , Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, Bad Homburg fon (06172) Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

24 Hier kommen Sie in Kontakt Sandra Anker Gemeindereferentin Herzbergstraße Oberursel fon (06171) Kerstin Kilb Pastoralreferentin Marienstr Oberursel fon (06171) kilb@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent Untergasse Steinbach fon (06171) reusch@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin St. Sebastian Straße Oberursel fon (06171) degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent St. Sebastian Straße Oberursel fon (06171) dere@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter Marienstr Oberursel fon (06171) kalteier@kath-oberursel.de Clemens Olbrich Diakon Lange Straße Oberursel fon (06171) olbrich@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin Marienstr Oberursel fon (06171) peglow@kath-oberursel.de Dr. Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf Marienstr Oberursel fon (06171) kreuter@kath-oberursel.de Pfr. Andreas Unfried Marienstr Oberursel fon (06171) handy unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon Urselbachstraße Oberursel fon (06171) wolf@kath-oberursel.de Pfarrei St. Ursula Marienstraße Oberursel fon (06171) fax (06171) mail: st.ursula@kath-oberursel.de web: IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de

Pfarrblatt August 2014

Pfarrblatt August 2014 Pfarrblatt August 2014 Unsere Wege führen nach Rom 73 Messdienerinnen und Messdiener zwischen 14 und 24 Jahren machen sich ab dem 3. August für eine Woche auf den Weg nach Rom. Damit kommt die größte Teilnehmergruppe

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin

Pfarrblatt Juni Begegnung mit dem Anderen. Katrin Gallegos Sánchez, Pastoralreferentin Pfarrblatt Juni 2018 Begegnung mit dem Anderen begegnen nicht treffen begegnen durchdringen, miteinander ringen (um Sinn und Inhalt und Zweck) begegnen sich öffnen, verletzlich werden Begegnung Voraussetzung

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2014

Pfarrblatt Oktober 2014 Pfarrblatt Oktober 2014 Gott sei Dank Wem ist nicht schon mal dieser Stoßseufzer über die Lippen gekommen, weil ein kleines oder gar größeres erwartetes Unglück ausgeblieben ist? Gott sei Dank, noch mal

Mehr

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig

Seht, da ist der Mensch! Katholikentag in Leipzig Pfarrblatt Juni 2016 Seht, da ist der Mensch! - 100. Katholikentag in Leipzig Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie in Bussen, Sonderzügen und mit Autos nach Leipzig: die Besucherinnen und Besucher des

Mehr

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB

Pfarrblatt Juni Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Pfarrblatt Juni 2014 Was lange währt, wird endlich gut Neues GOTTESLOB Am 1. Mai 1975 wurde das bisherige Gotteslob eingeführt. Nach fast 40 Jahren wird an Pfingsten das neue Gotteslob in unserem Bistum

Mehr

Pfarrblatt Januar 2019

Pfarrblatt Januar 2019 Pfarrblatt Januar 2019 Gottes Segen Eine besonders liebenswerte Neujahrstradition pflegen einige Familien unter den französisch sprechenden Menschen in Maine (ein Neuenglandstaat in den USA). Unabhängig

Mehr

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause

Pfarrblatt Juli Sommer-Pause Pfarrblatt Juli 2018 Sommer-Pause Und, hat s was gebracht? Das war eine Lieblingsfrage meiner Schwiegermutter, wenn sie sich erkundigte, wie es mir bei einer Aktion ergangen ist. Oft war es mir nicht möglich,

Mehr

Pfarrblatt Februar 2015

Pfarrblatt Februar 2015 Pfarrblatt Februar 2015 Hier ist kein Platz für euren Hass Die Ereignisse der letzten Wochen erschüttern mich. Die Pegida-Demonstrationen in Dresden und andernorts rufen bei mir ein Entsetzen wach. Und

Mehr

Pfarrblatt August 2016

Pfarrblatt August 2016 Pfarrblatt August 2016 Sommerliche Weltkirche Im Sommer kommt die Welt zusammen; Touristen aus aller Welt besuchen unser Land; viele von uns fahren in fremde Länder; bei den olympischen Spielen in Brasilien

Mehr

Pfarrblatt November 2012

Pfarrblatt November 2012 Pfarrblatt November 2012 November der Monat der Trauer und der Erinnerung - der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Tod eine Lücke in unserem Leben hinterlassen haben. Tod und Trauer gehören zu unserem

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula

Pfarrblatt Juli In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Pfarrblatt Juli 2016 In den Wind gedreht Firmung in St. Ursula Am Pfingstsonntagmittag um 14 Uhr war es soweit: 100 % des in Deutschland verbrauchten Stromes kam aus erneuerbaren Quellen. Ein Großteil

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2013

Pfarrblatt Oktober 2013 Pfarrblatt Oktober 2013 Mit Leib und Seele 2. Nacht der Kirchen in Oberursel Bitte vormerken: 2. November 2013 19.00 Uhr bis 0.30 Uhr Die Nacht ist eine besondere Zeit. Für die Einen dunkel und geheimnisvoll

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin

Pfarrblatt Mai Susanne Degen Pastoralreferentin Pfarrblatt Mai 2016 Geschlossene Türen gehören für mich irgendwie zentral in die Zeit nach Ostern. Rückzug. Bei sich sein. Johannes erzählt von Jüngern, die aus Angst die Türen verschließen. Nicht verwunderlich,

Mehr

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula

Home Page Kath-Oberursel Neue Zuständigkeiten der Internetbeauftragten der Pfarrei St. Ursula Die lokalen IBs sind zur Zeit (Stand 06/2013) St. Aureus und Justina: Ottmar Görge St. Bonifatius: St. Crutzen: St. Hedwig Liebfrauen: St. Petrus Canisius: St. Sebastian: St. Ursula: ib.st.aureus-justina@kath-oberursel.de

Mehr

Pfarrblatt Februar 2018

Pfarrblatt Februar 2018 Pfarrblatt Februar 2018 Von Masken und offenen Visieren Karneval, Fasching, Fasnacht die fünfte Jahreszeit ist wieder da. Freude, Spaß, Lachen und Ausgelassenheit gehören zu dieser Jahreszeit und natürlich

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Januar 2012 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Herrmann Hesse, Stufen Etwas Neues beginnt. Man

Mehr

Pfarrblatt Februar 2017

Pfarrblatt Februar 2017 Pfarrblatt Februar 2017 2. Februar Darstellung des Herrn Endlich ist es jetzt draußen wieder länger hell. Immer Anfang Februar spüre ich: die Sonne wird wieder stärker. Nach den kurzen, dunklen Wintertagen

Mehr

Pfarrblatt August 2012

Pfarrblatt August 2012 Pfarrblatt August 2012 In den Sommerwochen gab es in den Zeitungen eine längere Debatte um das Thema Beschneidung ausgelöst durch ein Kölner Gerichtsurteil. Immer mal wieder tauchten dabei die Formulierungen

Mehr

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert

Wie man Weihnachten in einer Kirche in Kirchennacht Oberursel feiert Pfarrblatt November 2013 Die Geschichte eines Rettungsrings Firmung in Oberursel Einzige Aufgabe eines Rettungsrings ist es, zur Hand zu sein wenn man ihn braucht. Diesen Gedanken brachte vor Jahren einen

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt März 2012 Sieben Wochen Chance Sieben Wochen ohne heißt seit Jahren die Aktion unserer evangelischen Schwestern und Brüder zur Fastenzeit.

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2017

Pfarrblatt Oktober 2017 Pfarrblatt Oktober 2017 Kleine Dinge Das Große kommt nicht allein durch Impuls zustande, sondern ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind. (Great things are not

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2015

Pfarrblatt Dezember 2015 Pfarrblatt Dezember 2015 Willkommenskultur für den Sohn Gottes (Advent) Er kommt - der Sohn Gottes. Er kommt unabhängig davon, ob wir für Ihn bereit sind oder nicht. Er kennt keine Grenzen. Selbst die

Mehr

Pfarrblatt April 2014

Pfarrblatt April 2014 Pfarrblatt April 2014 Diakonat Diakonat ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet Dienst. Dienst klingt gut die ganze Kirche ist Dienst, und so braucht sie Personen, die Dienste verrichten: sie braucht

Mehr

Pfarrblatt Mai Sprache

Pfarrblatt Mai Sprache Pfarrblatt Mai 2018 Sprache Wir Menschen sprechen viele verschiedene Sprachen. Weltweit gibt es etwa zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen. Die Sprache öffnet Türen zur Welt, meine deutsche Sprachkenntnis

Mehr

Pfarrblatt April 2018

Pfarrblatt April 2018 Pfarrblatt April 2018 Was suchst du? Vielleicht beginnt Auferstehung mit einer Frage. Für Maria von Magdala jedenfalls beginnt die Realisierung dessen, was wir Auferstehung nennen, mit der Frage: Frau,

Mehr

Pfarrblatt September 2015

Pfarrblatt September 2015 Pfarrblatt September 2015 Nichts soll dich ängstigen, nichts soll dich quälen, wer sich an Gott hält, dem wird nichts fehlen. Gott allein genügt. Das sind wohl die bekanntesten Worte, die der Heiligen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt März 2011 Einander in den Blick nehmen Neues gemeinsames Pfarrblatt für den Pastoralen Raum Sie halten das erste gemeinsame Pfarrblatt für die katholische

Mehr

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez

Pfarrblatt Juli Ihre Katrin Gallegos Sánchez Pfarrblatt Juli 2017 In einem Schnellzug Richtung Nordseeküste saß ich bereits seit mehreren Stunden sie zogen sich schier endlos. Dann vier, fünf Stationen vor dem Zielbahnhof änderte sich etwas. Mit

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Mai 2011 Ein Stein. Riesengroß, schwer und dunkel liegt er vor dem Eingang eines Grabes. Es ist das Grab, in dem Jesus liegt ein Mann, auf den Viele

Mehr

Pfarrblatt August 2013

Pfarrblatt August 2013 Pfarrblatt August 2013 Alles Windhauch - was bleibt schon? Für Veronika gibt es keinen Grund zu leben. So beschließt sie, sich zu vergiften. In seinem Buch Veronika beschließt zu sterben beschreibt Paulo

Mehr

Pfarrblatt September 2017

Pfarrblatt September 2017 Pfarrblatt September 2017 Die Sommerferien sind zu Ende. Manch einer lebt noch von den Erinnerungen, die ihn an Orte und Landschaften zurückführen, an denen er die schönsten Momente des Jahres verbringen

Mehr

Pfarrblatt Oktober 2012

Pfarrblatt Oktober 2012 Pfarrblatt Oktober 2012 wenn in China ein Sack Reis umfällt Nicht um China geht es und um Reis vermutlich auch höchstens am Rande. Aber um die andere Seite der Welt geht es wohl, wenn am Nachmittag des

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012

st. ursula Pfarrblatt Mai 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Mai 2012 Gute Hirten gesucht Am 4. Sonntag der Osterzeit betet die katholische Kirche um geistliche Berufe. Und das haben wir auch bitter

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Oktober 2011 Caritassonntag 2011 Kein Mensch ist perfekt Behinderte Menschen: Menschen wie Du und Ich Der Deutsche Caritasverband setzt sich in

Mehr

Pfarrblatt Februar 2016

Pfarrblatt Februar 2016 Pfarrblatt Februar 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, was schreiben Sie auf Geburtstagkarten? Was wünschen Sie Menschen, die Sie gern haben? Gesundheit, Glück, Frieden, Gottes Segen? Mir wurden schon

Mehr

Pfarrblatt August 2017

Pfarrblatt August 2017 Pfarrblatt August 2017 Freude am Glauben Freude macht unser Leben lebenswert. Freude gibt uns Mut und Zuversicht für die Zukunft. Wenn ich mich freue, habe ich gute Stimmung. Wenn ich froh bin, sieht man

Mehr

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom

Diakonenweihe von Johannes Funk. am 12. März 2016 um Uhr im Limburger Dom Pfarrblatt März 2016 Die Pfarrei St. Ursula freut sich sehr über die Diakonenweihe von Johannes Funk am 12. März 2016 um 10.00 Uhr im Limburger Dom Am Nachmittag des 12.3. um 17.00 Uhr wird der neugeweihte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2014

Pfarrblatt Dezember 2014 Pfarrblatt Dezember 2014 Advent und Weihnachten - Zeit der Fernstehenden Gute Katholiken gehen sonntags in die Kirche. Gute Katholiken engagieren sich in der Gemeinde. Aber es ist zum graue-haare-kriegen:

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt November 2011 Die Geschichte eines Rettungsrings Es ist die einzige Aufgabe eines Rettungsrings zur Hand zu sein, wenn man ihn braucht. Dieser Gedanke

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Pfarrblatt September 2016

Pfarrblatt September 2016 Pfarrblatt September 2016 Willkommen Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne Endlich ist es so weit. Die Schule hat begonnen. Vom Kindergarten verabschiedet, starten Mädchen und Jungen in ein neues großes

Mehr

Pfarrblatt Februar 2019

Pfarrblatt Februar 2019 Pfarrblatt Februar 2019 Geweihtes Leben Das Festgeheimnis von der Darstellung des Herrn zeugt davon, wie das Jesus-Kind von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird, um ihn dort Gott zu weihen und für

Mehr

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus

Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Pfarrblatt März 2015 Neu denken Veränderung wagen! 10. Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Ein kleines Jubiläum steht beim Misereor-Solidaritätsgang an: Am Samstag, 14. März 2015 machen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Juni 2011 Christi Himmelfahrt - ein sperriges Fest! Jesus fuhr gen Himmel, 40 Tage nach seiner Auferstehung. Können wir diesem Fest etwas für uns

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrblatt April 2013

Pfarrblatt April 2013 Pfarrblatt April 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Manche Sätze bleiben einem in Erinnerung gerade wenn man sie erst mal nicht versteht. Über den Auferstandenen weiß man nur vom Auferstandenen selbst.

Mehr

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium!

Pfarrblatt März Kehr um und glaub an das Evangelium! Pfarrblatt März 2017 Kehr um und glaub an das Evangelium! Was ist Ihr Programm für die Fastenzeit? Manche haben da schon wie soll man sagen liebgewordene Herausforderungen. Verzicht auf Alkohol und Süßes

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2018

Pfarrblatt Dezember 2018 Pfarrblatt Dezember 2018 Hört, warum stresst ihr euch denn so in der Adventszeit? Liebe Leserin, lieber Leser, ganz spontan hat mein Religionskurs im 9. Schuljahr ein paar Gedanken zum Thema Advent aufgeschrieben.

Mehr

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier

Donnerstag, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch 17:00 Kursana Wortgottesfeier Pfarrblatt Mai 2017 Ostern am Strand Sie machen, was sie immer machen: Simon Petrus, Thomas und die anderen gehen fischen. So erzählt es die Bibel. Was sollen die Freunde Jesu jetzt auch anderes machen?

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Juni 2012 Komm Heiliger Geist! Wer ist dieser Heilige Geist, den Jesus seinen Freunden versprochen hat? Im Hymnus an Pfingsten singen

Mehr

Pfarrblatt Dezember 2017

Pfarrblatt Dezember 2017 Pfarrblatt Dezember 2017 Gebt der Zukunft einen Namen Bischof Georg Bätzing lädt zur Namensfindung für den Weg der Kirchenentwicklung Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt August 2011 Wo liegt mein Schatz verborgen? Wer träumt nicht von dem großen Schatz, den es zu finden gilt? Legenden von verborgenen Schätzen und

Mehr

Pfarrblatt November 2017

Pfarrblatt November 2017 Pfarrblatt November 2017 Seine Majestät, der König! Im Märchen von des Kaisers neuen Kleidern von Christian Andersen traut sich einzig ein Kind zu sagen, was alle sehen und wissen: Der Kaiser ist nackt.

Mehr

Gottesdienste im März

Gottesdienste im März Pfarrblatt März 2018 Und führe uns nicht in Versuchung Die sechste Vater-unser-Bitte hat es in sich: Und führe uns nicht in Versuchung So etwas tut Gott nicht hat Papst Franziskus vor einigen Monaten gesagt

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrblatt Januar 2016

Pfarrblatt Januar 2016 Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt November 2018

Pfarrblatt November 2018 Pfarrblatt November 2018 Am Ende wird alles gut! Die biblische Geschichte vom blinden Bartimäus wird gerne erzählt, denn am Ende wird alles gut. In den Heilungsgeschichten werden die Gebrechen oft konkret

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018 PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz Juni 2018 Freitag, 1. Juni 2018 Hl. Justin, Märtyrer Unsere Gottesdienste im Pfarrverband 8.00 Uhr Herz-Jesu-Amt 10.00 Uhr Krankenbesuche 14.00 Uhr Anbetung

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012

st. ursula Pfarrblatt Februar 2012 st. ursula KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Pfarrblatt Februar 2012 BESETZT Das Telefon ist besetzt, die Toilettentür ist verschlossen, das Bahnabteil ist zugezogen besetzt, das bedeutet,

Mehr

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011

Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Pfarrblatt Dezember 2011 Markus natürlich! Zum Beginn des Markus-Jahres Mit dem 1. Advent beginnt in der Liturgie das Markusjahr. Ein Jahr lang werden uns

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr