GOP Computertechnik. Computersysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOP Computertechnik. Computersysteme"

Transkript

1 Prüfungsfähigkeit: Weitere Hinweise: GOP Computertechnik Computersysteme Hiermit bestätige ich, dass ich vor Prüfungsbeginn darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass ich im Falle einer plötzlich während der Prüfung auftretenden Erkrankung das Aufsichtspersonal umgehend informieren muss. Dies wird im Prüfungsprotokoll vermerkt. Danach muss unverzüglich ein Rücktritt von der Prüfung beim zuständigen Prüfungsausschuss beantragt werden. Ein vertrauensärztliches Attest - ausgestellt am Prüfungstag - ist unverzüglich nachzureichen. Wird die Prüfung hingegen in Kenntnis der gesundheitlichen Beeinträchtigung dennoch regulär beendet, kann im Nachhinein kein Prüfungsrücktritt aufgrund von Krankheit beantragt werden. Wird die Prüfung wegen Krankheit abgebrochen, wird die Klausur mit der Note "5, - nicht erschienen" gemeldet und - unabhängig von einem Rücktrittsantrag - nicht bewertet. Die Prüfungsdauer beträgt 75 Minuten. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht öffnen - keine Blätter abtrennen! Lösungen bitte immer nur in den dafür vorgesehenen Abschnitt eintragen. An anderen Stellen eingetragene Lösungen werden nicht bewertet. Ggf. zweiten Angabebogen anfordern. Verwenden Sie zum Schreiben bitte einen dunklen Stift - die Prüfungen werden eingescannt! Die Prüfung besteht inkl. Anhang und Konzeptpapier aus 24 Seiten - bitte überprüfen! Die angegebene Anzahl zu erreichender Punkte ist als vorläufig zu betrachten. Alle Aufgaben sind unabhängig von der Lösung vorangegangener Aufgaben lösbar. Vorangegangene Angaben können benötigt werden. Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Hörsaal: Reihe: Platz: Fakultät: EI EDU BWL INF Hier Etikett einkleben (Prüfungsaufsicht): Aufg. Aufg. 2 Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Aufg. 6 Aufg. 7 Aufg. Summe Punkte: Note:

2 Übersicht Komponenten Computer-Systeme (5 Punkte) 3 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen (6 Punkte) 3 3 Arithmetische Schaltungen (32 Punkte) 4 4 Universalrechner (9 Punkte) 5 Befehlssätze und deren Klassifikation (3 Punkte) 2 6 MMIX (32 Punkte) 3 6. Assembler- und Loaderbefehle (6 Punkte) MMIX Befehlsformat - Übersetzungstabelle (4 Punkte) Lade- und Speicherbefehle Alignment (6 Punkte) Spezialregister, Log. Operationen auf Bit-Ebene (5 Punkte) Arithmetische Befehle (5 Punkte) Funktionsaufrufe/Stack (6 Punkte) Pipelining (2 Punkte) Cachespeicher ( Punkte) 2

3 3 Komponenten Computer-Systeme (5 Punkte) a) Was ist die kleinste adressierbare Einheit einer Festplatte? ( Punkt) b) Was ist der Back-Buffer einer Grafikkarte? Was ist der Front-Buffer? (2 Punkte) c) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Harvard- und einer von Neumann- Architektur bzgl. der Speicherung von Befehlen und Daten. (2 Punkte) 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen (6 Punkte) Der Wert einer vorzeichenlosen Festkommazahl lässt sich wie folgt darstellen: v = (a n b n + + a b + a b ) b r a) Tragen Sie in nachfolgender Abbildung für b = 2, r = - und n = 2 die darstellbaren Werte dezimal in die entsprechenden Kästchen ein. (3 Punkte) b) Geben Sie den Wert der gegebenen Gleitkommazahl dezimal an. (3 Punkte)

4 4 3 Arithmetische Schaltungen 3 Arithmetische Schaltungen (32 Punkte) a) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung eine Schaltung ein, die bei der Addition zweier Zahlen im Zweier-Komplement einen Überlauf feststellt und am Ausgang ausgibt (: kein Überlauf; : Überlauf). (4 Punkte) n n n n Add Überlauf n b) Tragen Sie in die nachfolgend abgebildete Schaltung die beiden längsten Pfade für den Weg a/b/c e ein. Wieviele Gatterlaufzeiten τ benötigt die Schaltung für den Pfad a/b/c e mindestens? (3 Punkte) a b e c d Anzahl Gatterlaufzeiten:

5 5 c) Ändert sich bzw. wie ändert sich bei der gezeigten Schaltung die Mindest-Durchlaufzeit für den Fall Fan-In > 2? Begründung! (2 Punkte)

6 6 3 Arithmetische Schaltungen Nachfolgende Abbildung zeigt einen Datenpfad, der den im Datenspeicher an der Lese-Adresse abgespeicherten (null-terminierten) String an die Schreib-Adresse kopiert, wobei alle Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umgewandelt werden. Add Steuerung null clkz groß Offset init clko lesen clks Daten- Speicher Schreib- Takt klein C Kleinbuchstabe? A NULL Lese-Adresse Schreib-Adresse Add Daten- Ausgang Adresse Daten- Eingang Großbuchstabe! B Zeichen Schaltung A gibt an ihrem Ausgang High-Pegel aus, wenn an ihrem Eingang die terminierende Null anliegt. Anderenfalls gibt Schaltung A an ihrem Ausgang Low-Pegel aus. d) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung eine Realisierung der Schaltung A ein. (2 Punkte) A

7 7 Schaltung B wandelt den ASCII-Wert eines am Eingang anliegenden Kleinbuchstabens in den ASCII-Wert des zugehörigen Großbuchstabens um und gibt diesen am Ausgang aus. Liegt am Eingang ein nicht zu einem Kleinbuchstaben gehöriger ASCII-Wert an, kann die Schaltung einen beliebigen Wert ausgeben. e) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung eine Realisierung der Schaltung B ein. Hinweis: ASCII-Wert a : 97; ASCII-Wert A : 65. (3 Punkte) B Schaltung C gibt an ihrem Ausgang High-Pegel aus, wenn an ihrem Eingang der ASCII-Wert eines Kleinbuchstabens anliegt, ansonsten Low-Pegel. f) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung eine Realisierung der Schaltung B ein. Hinweis: ASCII-Wert a : 97; ASCII-Wert z : 22. (6 Punkte) C

8 3 Arithmetische Schaltungen Nachfolgende Abbildung zeigt noch einmal den Datenpfad. Add Steuerung null clkz groß Offset init clko lesen clks Daten- Speicher Schreib- Takt klein C Kleinbuchstabe? A NULL Lese-Adresse Schreib-Adresse Add Daten- Ausgang Adresse Daten- Eingang Großbuchstabe! B Zeichen In der nächsten Aufgabe soll folgender Teil der Datenpfad-Steuerung implementiert werden: In den Zuständen und 2 soll das Register Offset mit initialisiert werden ( Punkt). Sobald das Register initialisiert ist, soll am Adress-Eingang des Datenspeichers Lese-Adresse + Offset anliegen ( Punkte). Hat im Zustand 2 das Signal klein den Wert, soll in Zustand 4 verzweigt werden, anderenfalls in Zustand 5. ( Punkt) Beim Übergang von Zustand 4 auf 3 soll der von der Schaltung B ausgegebene Wert in das Register Zeichen übernommen werden ( Punkt). Dabei soll am Eingang der Schaltung B der im Datenspeicher an Adresse Leseadresse + Offset abgespeicherte Wert anliegen (,5 Punkte). Beim Übergang von Zustand 5 auf 6 soll der im Datenspeicher an Adresse Leseadresse + Offset abgelegte Wert in das Register Zeichen übernommen werden. (,5 Punkte) Beim Übergang von Zustand 7 auf soll der in Register Zeichen stehende Wert im Datenspeicher an der Adresse Schreibadresse + Offset abgelegt werden. ( Punkt)

9 9 g) Erweitern Sie nachfolgenden Moore-Automaten so, dass er die Hardware in gewünschter Weise steuert. Legen Sie gerade nicht benötigte Taktsignale auf und geben Sie für alle sonstigen irrelevanten Werte X an. (7 Punkte) immer Initialisieren 2 Initialisieren 3 Klein immer 4 Klein clko: clko: clko: clko: clks: clks: clks: clks: clkz: clkz: clkz: clkz: init: init: init: init: lesen: lesen: lesen: lesen: groß: groß: groß: groß: 5 Sonst 6 Sonst immer 7 Schreiben immer Schreiben clko: clko: clko: clko: clks: clks: clks: clks: clkz: clkz: clkz: clkz: init: init: init: init: lesen: lesen: lesen: lesen: groß: groß: groß: groß: immer immer

10 3 Arithmetische Schaltungen Nachfolgende Abbildung zeigt einen anderen Moore-Automaten. immer a = a = immer Init 2 Init 3 Sub 4 Sub 5 Ende clk: clk: clk: clk: clk: clk2: clk2: clk2: clk2: clk2: op: op: op: op: op: d: d: d: a = d: d: a = b = && a = b = b = && a = Dieser Moore-Automat soll mit folgender Schaltung implementiert werden: clk clk2 op d ROM D-Register a b h) Tragen Sie dazu in nachstehende Tabelle binär die ROM-Inhalte für die angegebenen Adressen ein. Zustand wird mit kodiert, Zustand 2 mit,... (5 Punkte) Adresse Daten x4 xa x2 x4 xc

11 4 Universalrechner (9 Punkte) Gegeben ist der aus der Vorlesung bekannte Universalrechner. clk reset a b c BZ M R D23 D4 D3 D2 D 3 D D9 D 3 D7 A7 D6 D5 3 A D4 D3 D2 3 D D 2 Add 2 3 M M A K D M4 M3 M2 M D R7 R6 R5 R4 R3 R2 R R MSB M3 n- 7 A2 6 ADD a 2 SUB a-b b M3 MUL a DIV a/b 34 b 3 2 p X M4 n M M2 M4 a) Tragen Sie in nachfolgende Tabelle binär den Speicherinhalt zur Berechnung von 2a 2 + b ein. Gehen Sie entsprechend der Kommentare vor. Geben Sie für alle irrelevanten Werte X an. (9 Punkte) K D M4 M3 M2 M Kommentar R = a R = a*a R = 2 R = 2*a*a R = b R = 2*a*a+b

12 2 5 Befehlssätze und deren Klassifikation 5 Befehlssätze und deren Klassifikation (3 Punkte) a) Welche Befehlssatz-Architektur verfügt in der Regel über größere Variationen in der Befehlswortlänge: CISC oder RISC? ( Punkt) b) Was versteht man unter einer Zweiadressmaschine? (2 Punkte)

13 6. Assembler- und Loaderbefehle 3 6 MMIX (32 Punkte) Hinweis: Sie können in allen Aufgaben buf, buf,... als Pufferregister verwenden. 6. Assembler- und Loaderbefehle (6 Punkte) a) Geben Sie die Befehle an, mit denen Sie im Speicher an Adresse x2 zwei Datenworte zur Aufnahme von 32 Bit Gleitkommazahlen anlegen. Machen Sie diese Datenworte über die Marken Float und Float2 ansprechbar. Fügen Sie auch einen geeigneten Befehl zur Reservierung eines Basisregisters zur Adressierung ein. (3 Punkte) b) Geben Sie die Anweisungen an, mit denen Sie den (globalen) Namensraum Sort: anlegen und in diesem Namensraum die Register und 2 durch a und b ansprechbar machen. (2 Punkte) c) Geben Sie den Befehl an, mit dem Sie einen Namensraum beenden. ( Punkt)

14 4 6 MMIX 6.2 MMIX Befehlsformat - Übersetzungstabelle (4 Punkte) Beachten Sie nachfolgende Tabelle.! x.. x.. x..2 x..3 x..4 x..5 x..6 x..7 x.. x.. x2.. x3.. x4.. x5.. x6.. x7.. x.. x9.. xa.. xb.. xc.. xd.. xe.. xf.. TRAP 5ν FCMP ν FUN ν FEQL ν FADD 4ν FIX 4ν FSUB 4ν FIXU 4ν FLOT[I] 4ν FLOTU[I] 4ν SFLOT[I] 4ν SFLOTU[I] 4ν FMUL 4ν FCMPE 4ν FUNE ν FEQLE 4ν FDIV 4ν FSQRT 4ν FREM 4ν FINT 4ν MUL[I] ν MULU[I] ν DIV[I] 6ν DIVU[I] 6ν ADD[I] ν 2ADDU[I] ν CMP[I] ν SL[I] ν BN[B] ν+π BNN[B] ν+π PBN[B] 3ν-π PBNN[B] 3ν-π CSN[I] ν ADDU[I] ν 4ADDU[I] ν CMPU[I] ν SLU[I] ν BZ[B] ν+π BNZ[B] ν+π PBZ[B] 3ν-π PBNZ[B] 3ν-π CSZ[I] ν SUB[I] ν ADDU[I] ν NEG[I] ν SR[I] ν BP[B] ν+π BNP[B] ν+π PBP[B] 3ν-π PBNP[B] 3ν-π CSP[I] ν SUBU[I] ν 6ADDU[I] ν NEGU[I] ν SRU[I]ν BOD[B] ν+π BEV[B] ν+π PBOD[B] 3ν-π PBEV[B] 3ν-π CSOD[I] ν CSNN[I] ν ZSN[I] ν CSNZ[I] ν ZSZ[I] ν CSNP[I] ν ZSP[I] ν CSEV[I] ν ZSOD[I] ν ZSNN[I] ν ZSNZ[I] ν ZSNP[I] ν ZSEV[I] ν LDB[I] µ+ν LDBU[I] µ+ν LDW[I] µ+ν LDWU[I] µ+ν LDT[I] µ+ν LDTU[I] µ+ν LDO[I] µ+ν LDOU[I] µ+ν LDSF[I] µ+ν LDHT[I] µ+ν CSWAP[I] 2µ+2ν LDUNC[I] µ+ν LDVTS[I] ν PRELD[I] ν PREGO[I] ν GO[I] 3ν STB[I] µ+ν STBU[I] µ+ν STW[I] µ+ν STWU[I] µ+ν STT[I] µ+ν STTU[I] µ+ν STO[I] µ+ν STOU[I] µ+ν STSF[I] µ+ν STHT[I] µ+ν STCO[I] µ+ν STUNC[I] µ+ν SYNCD[I] ν PREST[I] ν SYNCID[I] ν PUSHGO[I] 3ν OR[I] ν ORN[I] ν NOR[I] ν XOR[I] ν AND[I] ν ANDN[I] ν NAND[I] ν NXOR[I] ν BDIF[I] ν WDIF[I] ν TDIF[I] ν ODIF[I] ν MUX[I] ν SADD[I] ν MOR[I] ν MXOR[I] ν SETH ν SETMH ν SETML ν SETL ν INCH ν INCHM ν INCML ν INCL ν ORH ν ORMH ν ORML ν ORL ν ANDNH ν ANDNMH ν ANDNML ν ANDNL ν JMP[B] ν PUSHJ[B] ν GETA[B] ν PUT[I] ν POP 3ν RESUME 5ν [UN]SAVE 2µ+ν SYNC ν SWYM ν GET ν TRIP 5ν x.. x..9 x..a x..b x..c x..d x..e x..f! a) In welches Befehlswort wird der Befehl SLU $,$2,2 übersetzt? (2 Punkte) x.. x.. x2.. x3.. x4.. x5.. x6.. x7.. x.. x9.. xa.. xb.. xc.. xd.. xe.. xf..! Gegeben ist der folgende MMIX-Code: LOC Data_Segment $254 x2... D OCTA # LOC # Main LDOU $2,D b) In welches Befehlswort wird der Befehl LDOU $2,D übersetzt? (2 Punkte)

15 6.3 Lade- und Speicherbefehle Alignment Lade- und Speicherbefehle Alignment (6 Punkte) a) Tragen Sie in nachfolgende Tabelle den Speicherinhalt des MMIX-Prozessors ein, der sich nach Ausführung der angegebenen Befehle ergibt. Markieren Sie unbekannte Werte mit einem Fragezeichen (? ). (3 Punkte) LOC Data_Segment WYDE 32 TETRA 256 x2 x2 x22 x23 x24 x25 x26 x27

16 6 6 MMIX In folgendem Programmcode wird XXX XXXXXXXXXX als Platzhalter für einen einzelnen Befehl verwendet. LOC Data_Segment Y OCTA #FFFFFFFFFFFFFFFF Z TETRA # LOC # Main LDT $,Z XXX XXXXXXXXXX b) Geben Sie (hexadezimal) für das oben gezeigte Programm den Inhalt des Bit breiten Datenworts an, welches durch die Marke Y adressiert wird, wenn XXX XXXXXXXXXX durch folgende Befehle ersetzt wird: (3 Punkte) STBU $,Y: STO $,Y: STWU $,$254,7: 6.4 Spezialregister, Log. Operationen auf Bit-Ebene (5 Punkte) a) Geben Sie den Code an, mit dem Sie in Spezialregister ra Bit Nr. löschen. Alle anderen Bits sollen den ursprünglichen Wert behalten. (3 Punkte) b) Geben Sie den Code an, mit dem Sie Bit 5 in Register 4 ändern. Alle anderen Bits sollen den ursprünglichen Wert behalten. (2 Punkte)

17 6.6 Funktionsaufrufe/Stack Arithmetische Befehle (5 Punkte) a) Geben Sie MMIX-Befehle an, mit denen Sie X = (a 2 + b)/4 mit Gleitkommaoperationen berechnen und das Ergebnis im Speicher an der Marke X ablegen. Die Variable a und b sind bereits als Gleitkommazahlen in den Registern a und b abgelegt. (5 Punkte) 6.6 Funktionsaufrufe/Stack (6 Punkte) a) Geben Sie den MMIX-Code an, mit dem Sie, aus dem Namensraum Main: heraus, Register und 2 als Parameter auf dem Stack ablegen und die (global definierte) Funktion Mk aufrufen. Legen Sie die Rücksprungadresse in Register ab. Hinweis: Der Stackpointer kann über :SP angesprochen werden. (3 Punkte) b) Geben Sie den MMIX-Code an, mit dem Sie, aus dem Namensraum Main: heraus, nach dem Rücksprung aus der Funktion Mk das Ergebnis der Funktion Mk vom Stack in Register einlesen und dieses dann im Speicher an der global definierten Marke Erg ablegen. Passen Sie auch den Stackpointer an. (3 Punkte)

18 7 Pipelining 7 Pipelining (2 Punkte) Gegeben ist der bekannte Pipelining-Datenpfad. Sp.-Puls 4 BZ Add Adresse Befehls- Speicher Daten Clk BR Reg.-Schreiben Ergebnisauswahl ES Sp.-Schreiben Reg.-Puls Zugriffs-Art 2 SP Steuerung ALU-Funktion Direktoperand AF 32 X-Auswahl Schreib- Daten $X Lese Daten $X $X 32 Schreiben/ Lese- Lesen $X Daten $Y $Y..5 Lesen $Y Lesen $Z Registerblock Schreiben Clk2 Lese- Daten $Z $Z Dir Op. Clk3 ALU ES SP $X Erg ALU 2 Zugriffs- Art Schreib- Daten Adr. Clk4 Daten- Speicher Schreiben Lese- Daten ES Lese Dat. Erg ALU X X X Betrachten Sie folgenden Ausschnitt aus einem MMIX-Programm: DIV c,a,b Zeile_ ADD a,b,c Zeile_2 MUL c,a,c Zeile_3 STO c,:a Zeile_4 a) Geben Sie alle auftretenden Datenkonflikte an. (4 Punkte)

19 9 Nehmen Sie folgende Register-Belegung an: $ = x, $2 = x22, $254 = x2. Nehmen Sie desweiteren an, dass im Speicher an der Adresse x2 das Octa x AC9 A92F abgelegt ist (Big Endian). Nehmen Sie folgende Forwarding-Pfade an: Vom Ausgang der ALU zu den $X, $Y und $Z-Eingängen des die BD-Phase beendenden Pipeline-Registers. Vom Ende der SP-Phase (Ausgang Speicher sowie Ergebnis ALU) zu den $X, $Y und $Z-Eingängen des die BD-Phase beendenden Pipeline-Registers. b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung den Inhalt der Pipeline-Register für die unter den Pipeline-Registern angegebenen Befehle ein. Nehmen Sie an, dass die benötigten Forwarding-Pfade genutzt werden. Geben Sie für alle irrelevanten Werte X an. ( Punkte) Reg. Schr.: Erg. Ausw.: Sp. Schr.: Reg. Schr.: Zugr.-Art: egal Erg. Ausw.: ALU: 5 Sp. Schr.: Reg. Schr.: Dir. Op.: Zugr.-Art: Erg. Ausw.: $X: $X: Lese-Daten: $Y: STO $,$254, $Z: Erg. ALU: Erg. ALU: Dir. Op.: X: X: X: STO $,$254, SUB $,$3,$2 ADD $2,$2, LDW $3,$254,4

20 2 Cachespeicher Cachespeicher ( Punkte) a) Bei der Ausführung eines Programms wird eine Miss-Rate von 2 % gemessen. Die Hit-Time beträgt ns, die Miss-Time 2 ns. Wie groß ist die mittlere Speicher- Zugriffszeit? (2 Punkte) b) Welcher Rahmen wird beim Zugriff auf einen Direkt-Abgebildeten Cache mit der Bit breiten Arbeitsspeicher-Adresse x ausgewählt, wenn der Schlüssel mit 44 Bit und die Byteauswahl mit Bit codiert wird? (2 Punkte) c) Bei einem 52 kb großen voll-assoziativen Cache beträgt die Adress-Breite 2 Bit, wovon Bit zur Codierung des Schlüssels verwendet werden. Wieviele Bit-Vergleicher (ohne Valid-Bits) werden zur Überprüfung des Schlüssels mit den Tags benötigt? (3 Punkte) d) In einem System mit 32 Bit Adress-Breite ist ein 4 fach Set-Assoziativer Cache mit 496 Cache-Sets verbaut. Zum Vergleich des Schlüssels mit den Tags werden 4 Ein-Bit-Vergleicher benötigt. Wie groß ist der Cache (in MB)? (4 Punkte)

21 2 Laden aus Speicher Schreiben in Speicher Befehl Operanden Name/Aktion Definition Befehl Operanden Name/Aktion Definition LDB LDBU LDW LDWU LDT LDTU LDO LDOU Schieben $X,$Y,$Z Load byte $X s (s(m [u($y)+u($z)])) $X,$Y,Z Load byte immediate $X s (s(m [u($y)+u(z)])) $X,$Y,$Z Load byte unsigned $X u (u(m [u($y)+u($z)])) $X,$Y,Z Load byte uns. immed. $X u (u(m [u($y)+u(z)])) $X,$Y,$Z Load wyde $X s (s(m 2[u($Y)+u($Z)])) $X,$Y,Z Load wyde immediate $X s (s(m 2[u($Y)+u(Z)])) $X,$Y,$Z Load wyde unsigned $X u (u(m 2[u($Y)+u($Z)])) $X,$Y,Z Load wyde uns. immed. $X u (u(m 2[u($Y)+u(Z)])) $X,$Y,$Z Load tetra $X s (s(m 4[u($Y)+u($Z)])) $X,$Y,Z Load tetra immediate $X s (s(m 4[u($Y)+u(Z)])) $X,$Y,$Z Load tetra unsigned $X u (u(m 4[u($Y)+u($Z)])) $X,$Y,Z Load tetra uns. immed. $X u (u(m 4[u($Y)+u(Z)])) $X,$Y,$Z Load octa $X M[u($Y)+u($Z)] $X,$Y,Z Load octa immediate $X M[u($Y)+u(Z)] $X,$Y,$Z Load octa unsigned $X M[u($Y)+u($Z)] $X,$Y,Z Load octa uns. immed. $X M[u($Y)+u(Z)] Befehl Operanden Name/Aktion Definition SL SLU SR SRU $X,$Y,$Z Shift left; with overflow $X,$Y,Z Shift left immediate; with ovf. $X,$Y,$Z Shift left uns., no overflow $X u $X,$Y,Z Shift left uns. immed.; no ovf. $X u $X u ( u($y u($z)) ) u($y) 2 u($z) 2 ) ra ra u (25 ) $X u ( u($y u(z)) ) u($y) 2 u(z) 2 ) ra ra u (25 ) ( u($y u($z)) ) ( u($y u(z)) ) $X,$Y,$Z Shift right; fill with sign $X $Y s u($z) $X,$Y,Z Shift right imm.; fill with sign $X $Y s u(z) $X,$Y,$Z Shift right unsigned; fill with $X $Y u u($z) $X,$Y,Z Shift right uns. imm.; fill w. $X $Y u u(z) STB STBU STW STWU STT STTU STO STOU Marken Befehl Operanden auflösen/adressen Name/Aktion laden Definition LDA $X,$Y,$Z Store byte; with overflow $X,$Y,Z Store byte immed.; ovf. $X,$Y,$Z Get address (absolute) $X u (u($y)+u($z)) $X,$Y,Z Get address immed. (absolute) $X u (u($y)+u(z)) GETA $X,YZ Get address (relativ) $X u M[u($Y)+u($Z)] ($X)7... s($x) 2 7 ) ra ra u (26 ) s($x) < 2 7 ) ra ra u (26 ) M[u($Y)+u(Z)] ($X)7... s($x) 2 7 ) ra ra u (26 ) s($x) < 2 7 ) ra ra u (26 ) $X,$Y,$Z Store byte unsigned M[u($Y)+u(Z)] ($X)7... $X,$Y,Z Store byte uns. imm. M[u($Y)+u(Z)] ($X)7... $X,$Y,$Z Store wyde; with overflow $X,$Y,Z Store wyde immed.; ovf. M2[u($Y)+u(Z)] ($X)5... s($x) 2 5 ) ra ra u (26 ) s($x) < 2 5 ) ra ra u (26 ) M2[u($Y)+u(Z)] ($X)5... s($x) 2 5 ) ra ra u (26 ) s($x) < 2 5 ) ra ra u (26 ) $X,$Y,$Z Store wyde unsigned M2[u($Y)+u(Z)] ($X)5... $X,$Y,Z Store wyde uns. imm. M2[u($Y)+u(Z)] ($X)5... $X,$Y,$Z Store tetra; with overflow $X,$Y,Z Store tetra immed.; ovf. M4[u($Y)+u(Z)] ($X)3... s($x) 2 3 ) ra ra u (26 ) s($x) < 2 3 ) ra ra u (26 ) M4[u($Y)+u(Z)] ($X)3... s($x) 2 3 ) ra ra u (26 ) s($x) < 2 3 ) ra ra u (26 ) $X,$Y,$Z Store byte unsigned M4[u($Y)+u(Z)] ($X)3... $X,$Y,Z Store byte uns. imm. M4[u($Y)+u(Z)] ($X)3... $X,$Y,$Z Store octa M[u($Y)+u(Z)] $X $X,$Y,Z Store octa immediate M[u($Y)+u(Z)] $X $X,$Y,$Z Store octa unsigned M[u($Y)+u(Z)] $X $X,$Y,Z Store octa uns. imm. M[u($Y)+u(Z)] $X (u(@) + 4 s(yz))

22 22 Arithmetische Befehle (Festkomma) BefehlOperanden Name/Aktion Definition $X,$Y,$Z Add; signed, with overflow ADD $X,$Y,Z Add immediate; signed, with overflow $X s (s($y)+s($z)) (s($y)+s($z) < 2 63 ) (s($y)+s($z) 2 63 ) ) ra ra u (25 ) $X s (s($y)+u(z)) (s($y)+s(z) < 2 63 ) (s($y)+s(z) 2 63 ) ) ra ra u (25 ) $X,$Y,$Z Add unsigned; no overflow $X u (u($y)+u($z)) ADDU $X,$Y,$Z Add unsigned; no overflow $X u $X,$Y,Z Add unsigned; no overflow $X u (u($y)+u(z)) $X,$Y,$Z Subtract; signed, with overflow SUB $X,$Y,Z Subtract immediate; signed, with overflow $X s (s($y) s($z)) (s($y) s($z) < 2 63 ) (s($y) s($z) 2 63 ) ) ra ra u (25 ) $X s (s($y) u(z)) (s($y) s(z) < 2 63 ) (s($y) s(z) 2 63 ) ) ra ra u (25 ) SUBU $X,$Y,$Z Subtract unsigned; no overflow $X u (u($y) u($z)) $X,$Y,Z Subtract unsigned immed.; no ovf. $X u (u($y) u(z)) $X,Y,$Z Negate; signed, with overflow NEG $X s (u(y) s($z)) u(y) s($z 2 63 ) ) ra ra u (25 ) $X,Y,Z Negate immediate; signed, with overflow $X s (u(y) s(z)) NEGU $X,Y,$Z Negate unsigned; no overflow $X s (u(y) s($z)) $X,Y,Z Negate unsigned immed.; no overflow $X s (u(y) u(z)) $X,$Y,$Z Multiply; signed, with overflow $X s (s($y) s($z)) MUL $X,$Y,Z Multiply immediate; signed, with ovf. $X s (s($y) u(z)) $X,$Y,$Z Multiply unsigned; rh ($Y $Z) rh$x u 2 (u($y) u($z)) MULU $X,$Y,$Z Multiply unsigned; rh ($Y $Z) $X,$Y,Z Multiply uns. imm.; rh ($Y Z) rh$x u 2 (u($y) u(z)) Divide; signed, with overflow $X s (bs($y)/s($z)c) $X,$Y,$Z (case $Z 6= ) rr s ( s($y)%s($z)) DIV $X,$Y,Z Divide immediate; signed, with ovf. $X u () (case $Z = ) rr $Y $X,$Y,$Z DIVU Divide unsigned; no overflow; $X u 2 ( bu(rd$y)/u($z)c ) (case u($z) > u(rd) ) rr u 2 ( u(rd$y)%u($z)) Divide unsigned; no overflow; $X rd no overflow (case u($z) apple u(rd) ) rr $Y Divide unsigned immediate; $X u 2 ( bu(rd$y)/u(z)c ) no overflow; (case u(z) > u(rd) ) rr u 2 ( u(rd$y)%u(z)) Divide; signed, with overflow $X s (bs($y)/s($z)c) $X,$Y,$Z (case $Z 6= ) rr s ( s($y)%s($z)) DIV $X,$Y,Z Divide immediate; signed, with ovf. $X u () (case $Z = ) rr $Y $X,$Y,$Z DIVU $X,$Y,Z Divide unsigned; no overflow; $X u 2 ( bu(rd$y)/u($z)c ) (case u($z) > u(rd) ) rr u 2 ( u(rd$y)%u($z)) Divide unsigned; no overflow; $X rd no overflow (case u($z) apple u(rd) ) rr $Y Divide unsigned immediate; $X u 2 ( bu(rd$y)/u(z)c ) no overflow; (case u(z) > u(rd) ) rr u 2 ( u(rd$y)%u(z)) Divide unsigned immedediate; $X rd no overflow (case u(z) apple u(rd) ) rr $Y Arithmetische Befehle (Gleitkomma) Befehl Operanden Name/Aktion Definition FADD $X,$Y,$Z Floating point add $X f ( f ($Y)+f($Z)) FSUB $X,$Y,$Z Floating point subtract $X f ( f ($Y) f($z)) FMUL $X,$Y,$Z Floating point multiplication $X f ( f ($Y) f($z)) FDIV $X,$Y,$Z Floating point divide $X f ( f ($Y)/f($Z)) p FSQRT $X,$Z Square root $ $X f f($z)) Umwandlung Befehl Operanden Festkomma Name/Aktion <-> Gleitkomma Definition FLOT $X,$Z Convert fixed to floating $X f ( s($z)) $X,Z Conv. fixed to float. imm. $X f ( u(z)) FLOTU $X,$Z Conv. uns. fixed to floating $X f ( u($z)) $X,Z Conv. uns. fixed to float. imm. $X f ( u(z)) Convert floating to fixed FIX $X,$Z with overflow $X s ( r( f ($Z))) f($z) < 2 63 ) ra ra u (25 ) f($z) > 2 63 ) ra ra u (25 ) Convert floating to fixed FIXU $X,$Z $X s without overflow ( r( f ($Z))) Spezialregister Befehl Operanden Name/Aktion Definition GET $X,Z Get value of special purpose register $X r[z] PUT X,$Z Put value to special purpose register r[x] $Z X,Z Put immed. value to spec. purp. reg. r[x] u (u(z))

23 23 Divide unsigned immedediate; $X rd no overflow (case u(z) apple u(rd) ) rr $Y Logische Operationen Verzweigungen Befehl Operanden Name/Aktion Definition Befehl Operanden Name/Aktion Definition AND ANDN $X,$Y,$Z Bitwise AND $X $Y & $Z $X,$Y,Z Bitwise AND $Y & u ( u(z)) immediate $X $Y & u $X,$Y,$Z Bitwise AND NOT $X $Y & $Z $X,$Y,Z Bitww AND NOT immed. $Y & u ( u(z)) $X $Y & u ANDNL $X,YZ Bitw. AND NOT low wyde $X $X & u ( u(yz)) BNZ $X,YZ Branch if nonzero s($x) 6= u ( u(@) + 4 s(yz)) ANDNML $X,YZ Bw. AND NOT med. l. wd. $X $X & ( u ( u(yz)) 6) PBNZ $X,YZ Prob. br. if nonzero s($x) 6= u ( u(@) + 4 s(yz)) ANDNMH $X,YZ Bw. AND NOT med. h. wd. $X $X & ( u ( u(yz)) 32) BN $X,YZ Branch if negative s($x) < u ( u(@) + 4 s(yz)) ANDNH $X,YZ Bw. AND NOT high wyde $X $X & ( u ( u(yz)) 4) PBN $X,YZ Prob. br. if negative s($x) < u ( u(@) + 4 s(yz)) NAND OR $X,$Y,$Z Bitwise NOT AND $X ($Y & $Z) $X,$Y,Z Bitwise NOT AND ( $Y & u ( u(z))) immed. $X ( $Y & u $X,$Y,$Z Bitwise OR $X $Y $Z $X,$Y,Z Bitwise OR $Y u ( u(z)) immediate $X $Y u ORL $X,YZ Bitwise OR low wyde $X $X u ( u(yz)) ORML $X,YZ Bitw. OR med. low wyde $X $X ( u ( u(yz)) 6) ORMH $X,YZ Bitw. OR med. high wyde $X $X ( u ( u(yz)) 32) ORH $X,YZ Bitwise OR high wyde $X $X ( u ( u(yz)) 4) ORN NOR XOR NXOR $X,$Y,$Z Bitwise OR NOT $X $Y $Z $X,$Y,Z Bitwise OR NOT $Y u ( u(z)) immediate $X $Y u $X,$Y,$Z Bitwise NOT OR $X ($Y $Z) $X,$Y,Z Bitwise NOT OR ($Y u ( u(z))) immediate $X ($Y u $X,$Y,$Z Bitwise XOR $X $Y $Z $X,$Y,Z Bitwise XOR $Y u ( u(z)) immediate $X $Y u $X,$Y,$Z Bitwise NOT XOR $X ($Y $Z) $X,$Y,Z Bitw. NOT XOR immediate ($Y u ( u(z))) $X ($Y u Funktionsaufruf Befehl Operanden Name/Aktion Definition $X,$Y,$Z Go to location GO $X,$Y,Z Go to location immediate JMP XYZ u ( u(@) + 4 s(xyz)) Befehl Operanden Name/Aktion Definition BZ $X,YZ Branch if zero s($x) u ( u(@) + 4 s(yz)) PBZ $X,YZ Probable br. if zero s($x) u ( u(@) + 4 s(yz)) BNN $X,YZ Branch if nonneg. s($x) u ( u(@) + 4 s(yz)) PBNN $X,YZ Prob. br. if nonneg. s($x) u ( u(@) + 4 s(yz)) BP $X,YZ Branch if positive s($x) > u ( u(@) + 4 s(yz)) PBP $X,YZ Prob. br. if positive s($x) > u ( u(@) + 4 s(yz)) BNP $X,YZ Branch if nonpositive s($x) apple u ( u(@) + 4 s(yz)) PBNP $X,YZ Prob. br. if nonpos. s($x) apple u ( u(@) + 4 s(yz)) BEV $X,YZ Branch if even u ( u(@)+4 s(yz)) PBEV $X,YZ Prob. branch if even u ( u(@)+4 s(yz)) BOD $X,YZ Branch if odd u ( u(@)+4 s(yz)) PBOD $X,YZ Prob. branch if odd u ( u(@)+4 s(yz)) Direktoperanden Befehl Operanden Name/Aktion Definition SETL $X,YZ Set to low wyde u (u(yz)) $X u SETML $X,YZ Set to med. low wyde $X u (u(yz 6)) SETMH $X,YZ Set to med. high wyde $X u (u(yz 32)) SETH $X,YZ Set to high wyde $X u (u((yz 4)) INCL $X,YZ Increase by low wyde $X u (u($x)+u(yz)) $X u ( u(@) + 4) ); INCML $X,YZ Inc. by med. low wyde $X u (u($x)+u(yz u ( u($y)+u($z)) $X u INCMH $X,YZ Inc. by med. high wyde $X u (u($x)+u(yz 32)) ( u(@) + 4) u ( u($y)+u(z)) INCH $X,YZ Increase by high wyde $X u (u($x)+u(yz 4))

24 24 Konzeptpapier Konzeptpapier Verwenden Sie dieses Blatt für Notizen. Falls Inhalte dieses Blatts bewertet werden sollen, müssen Sie das auf diesem Blatt und bei der jeweiligen Teilaufgabe kennzeichnen.

Übungsblätter zur Vorlesung IT-Systeme 1. 1 Zahldarstellung und Codierung

Übungsblätter zur Vorlesung IT-Systeme 1. 1 Zahldarstellung und Codierung Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) München Wintersemester 2009/2010 Fakultät für Informatik und Mathematik 11. Januar 2010 Prof. Dr. A. Böttcher Übungsblätter zur Vorlesung IT-Systeme 1 1 Zahldarstellung

Mehr

GOP Computertechnik. Computersysteme Probeklausur 2

GOP Computertechnik. Computersysteme Probeklausur 2 Prüfungsfähigkeit: Weitere Hinweise: - - - - - - - - Die Prüfungsdauer beträgt 75 Minuten. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht öffnen - keine Blätter abtrennen!

Mehr

276 6 MMIX-Prozessor. Befehl Operanden Name/Aktion Definition. $X,$Y,$Z Bitwise AND $X $Y & $Z $X,$Y,Z Bitwise AND immediate $X $Y & u64 0 ( u(z)) AND

276 6 MMIX-Prozessor. Befehl Operanden Name/Aktion Definition. $X,$Y,$Z Bitwise AND $X $Y & $Z $X,$Y,Z Bitwise AND immediate $X $Y & u64 0 ( u(z)) AND 276 6 MMIX-Prozessor Logische Operationen auf Bit-Ebene Befehl Operanden Name/Aktion Definition AND ANDN $X,$Y,$Z Bitwise AND $X $Y & $Z $X,$Y,Z Bitwise AND immediate $X $Y & u64 0 ( u(z)) $X,$Y,$Z Bitwise

Mehr

Aufgabenkatalog. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick. Technische Universität München

Aufgabenkatalog. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick. Technische Universität München Aufgabenkatalog Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick Technische Universität München Inhalt 1 Komponenten eines Computer-Systems 5 Netzteil.................................... 5 Grafikkarten.................................

Mehr

MMIX Assembler Programmierung Dr. Michael Zwick. Zahldarstellung

MMIX Assembler Programmierung Dr. Michael Zwick. Zahldarstellung MMIX Assembler Programmierung Dr. Michael Zwick Zahldarstellung Festkommazahlen Vorzeichenlose Zahlen n Bit => 2 n verschiedene Werte darstellbar Wertebereich: 0... 2 n - 1 Kodierung: 0... 000, 0... 001,

Mehr

MMIX Assembler Programmierung. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick

MMIX Assembler Programmierung. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick MMIX Assembler Programmierung Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick Zahldarstellung Festkommazahlen Vorzeichenlose Zahlen n Bit => 2 n verschiedene Werte darstellbar Wertebereich: 0... 2 n - 1 Kodierung:

Mehr

6.3 Speicher 233. Virtueller Speicher dreier Programme. realer Speicher Interrupt-Vektoren. Text-Segment.

6.3 Speicher 233. Virtueller Speicher dreier Programme. realer Speicher Interrupt-Vektoren. Text-Segment. 6.3 Speicher 233 Virtueller Speicher Die gezeigte Einteilung des Speichers in verschiedene Segmente bezieht sich auf den sog. virtuellen Speicher. Virtueller Speicher meint, dass die Speicheradressen,

Mehr

q) Geben Sie Befehle an, die ein neues globales Register anlegen und dieses mit Speicheradresse 0x2000000000000000 initialisieren,

q) Geben Sie Befehle an, die ein neues globales Register anlegen und dieses mit Speicheradresse 0x2000000000000000 initialisieren, At AZOCTA 6.4 MMIX-Programme 235 q) Geben Sie Befehle an, die ein neues globales Register anlegen und dieses mit Speicheradresse 0x2000000000000000 initialisieren, an dieser Speicheradresse ein Bit breites

Mehr

Aufgabenkatalog. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick. Technische Universität München

Aufgabenkatalog. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick. Technische Universität München Aufgabenkatalog Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick Technische Universität München Inhalt 1 Komponenten eines Computer-Systems 5 Netzteil.................................... 5 Grafikkarten.................................

Mehr

Aufgabenkatalog. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick. Technische Universität München

Aufgabenkatalog. Computersysteme 1 Dr. Michael Zwick. Technische Universität München Aufgabenkatalog Computersysteme Dr. Michael Zwick Technische Universität München Inhalt Komponenten eines Computer-Systems 5 Netzteil.................................... 5 Grafikkarten.................................

Mehr

MMIX - Crashkurs. TI-II Rechnerarchitektur

MMIX - Crashkurs. TI-II Rechnerarchitektur MMIX - Crashkurs TI-II Rechnerarchitektur MMIX Einführung Aussprache: em-micks MMIX ist ein virtueller Prozessor, mit eigener Assemblersprache Um MMIX-Programme assemblieren und ausführen zu können, benötigt

Mehr

Welche Register werden zur Parameterübergabe verwendet? In welcher Reihenfolge werden die Parameter auf dem Stack bzw. in den Registern abgelegt?

Welche Register werden zur Parameterübergabe verwendet? In welcher Reihenfolge werden die Parameter auf dem Stack bzw. in den Registern abgelegt? 6.5 MMIX Befehle 291 Aufrufkonventionen Eine Aufrufkonvention (engl. calling convention) legt fest, wie einer Funktion Parameter übergeben werden und wie der Rückgabewert zurückgegeben wird. Damit spezifiziert

Mehr

MMIX: Einführung. Einführung. Ressourcen. Aussprache: em-micks Autor: Donald Knuth

MMIX: Einführung. Einführung. Ressourcen. Aussprache: em-micks Autor: Donald Knuth MMIX: Einführung Einführung Aussprache: em-micks Autor: Donald Knuth MMIX ist ein virtueller Prozessor, mit eigener Programmiersprache MMIX-Programme sind maschinennah, d.h. eng an die Prozessorhardware

Mehr

LOC Data_Segment

LOC Data_Segment 65 MMIX Befehle 291 In folgendem Programmcode wird XXX XXXXXXXX als Platzhalter für einen einzelnen Befehl verwendet: : LOC Data_Segment a iii GREG @ :;fff ±t A OCTA #FFFFFFFFFFFFFFFF B TETRA #87654321

Mehr

Technische Informatik II Rechnerarchitektur

Technische Informatik II Rechnerarchitektur Technische Informatik II Rechnerarchitektur MMIX-Crashkurs Matthias Dräger, Markus Rudolph E-Mail: mdraeger@mi.fu-berlin.de rudolph@mi.fu-berlin.de www: tinyurl.com/mmix2010 www.matthias-draeger.info/lehre/sose2010ti2/mmix.php

Mehr

Beim Programmieren mit MMIX habt ihr vielleicht schon öfter eine der folgenden Fehlermeldungen von MMIXAL bekommen:

Beim Programmieren mit MMIX habt ihr vielleicht schon öfter eine der folgenden Fehlermeldungen von MMIXAL bekommen: 1 ADRESSIERUNG IN MMIX Beim Programmieren mit MMIX habt ihr vielleicht schon öfter eine der folgenden Fehlermeldungen von MMIXAL bekommen: no base address is close enough to the address A! relative address

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Arithmetic Logic Unit ALU Professor Dr. Johannes Horst Wolkerstorfer Cerjak, 9.2.25 RNO VO4_alu Übersicht Motivation ALU Addition Subtraktion De Morgan Shift Multiplikation Gleitkommazahlen Professor Dr.

Mehr

21. Februar Name:. Vorname. Matr.-Nr:. Studiengang

21. Februar Name:. Vorname. Matr.-Nr:. Studiengang Klausur 21. Februar 2011 Name:. Vorname Matr.-Nr:. Studiengang Hinweise: Bitte füllen Sie vor dem Bearbeiten der Aufgaben das Deckblatt sorgfältig aus. Zur Klausur zugelassen sind ausschließlich Schreibutensilien,

Mehr

4.2 Universalrechner: Schaltung unabhängig vom Problem 185

4.2 Universalrechner: Schaltung unabhängig vom Problem 185 4.2 Universalrechner: Schaltung unabhängig vom Problem 85 a) Geben Sie binär die Befehlsworte an, mit denen Sie die Eingänge a, b und c in die Register R, R2 und R übernehmen. K D M4 M M2 M Kommentar XXXXXXXXXXX

Mehr

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl

Mehr

28. März Name:. Vorname. Matr.-Nr:. Studiengang

28. März Name:. Vorname. Matr.-Nr:. Studiengang Klausur 28. März 2011 Name:. Vorname Matr.-Nr:. Studiengang Hinweise: Bitte füllen Sie vor dem Bearbeiten der Aufgaben das Deckblatt sorgfältig aus. Zur Klausur zugelassen sind ausschließlich Schreibutensilien,

Mehr

Übersicht. Quelle: Kapitel 3, 4 und 5 aus Anlauff, Böttcher, Ruckert: Das MMIX-Buch. Springer, 2002

Übersicht. Quelle: Kapitel 3, 4 und 5 aus Anlauff, Böttcher, Ruckert: Das MMIX-Buch. Springer, 2002 Übersicht Wiederholung: ein einfaches MMIX-Programm Speicherorganisation, Speicherzugriff Zahlen und Arithmetik Zeichenketten und Ein-/Ausgabe Kontrollstrukturen Unterprogramme Quelle: Kapitel 3, 4 und

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Probeklausur Prof. Dr. Anusch Taraz 24.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Probeklausur Prof. Dr. Anusch Taraz 24. Note: Name Vorname Lerngruppen-Nummer Tutorübung-Nr. Hiermit bestätige ich, dass ich vor Prüfungsbeginn darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass ich im Falle einer plötzlich während der Prüfung auftretenden

Mehr

Assembler am Beispiel der MIPS Architektur

Assembler am Beispiel der MIPS Architektur Assembler am Beispiel der MIPS Architektur Frühere Einsatzgebiete MIPS Silicon Graphics Unix Workstations (z. B. SGI Indigo2) Silicon Graphics Unix Server (z. B. SGI Origin2000) DEC Workstations (z.b.

Mehr

Einführung Programmierpraktikum C Michael Zwick

Einführung Programmierpraktikum C Michael Zwick Einführung Programmierpraktikum C Michael Zwick Vorlesung, Übung & Fragestunde Dr.-Ing. Michael Zwick Raum Z945 zwick@tum.de (089) 289 23609 Tutorium Ab Dienstag: Auswahl Tutoriumsplatz auf www.ldv.ei.tum.de/lehre/computertechnik

Mehr

RO-Tutorien 15 und 16

RO-Tutorien 15 und 16 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Tutorienwoche 5 am 25.05.2011 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Computational Engineering I

Computational Engineering I DEPARTMENT INFORMATIK Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Martensstraße 3, 91058 Erlangen 25.01.2016 Probeklausur zu Computational Engineering

Mehr

3 Initialisierung. Initialisierung. Addieren clk_mkand= clk_produkt= multiplexer= multiplexer= I0 init/>>1= mon. init/>>1= 0.

3 Initialisierung. Initialisierung. Addieren clk_mkand= clk_produkt= multiplexer= multiplexer= I0 init/>>1= mon. init/>>1= 0. u Arithmetische Schaltungen c) Vervollständigen Sie nachfolgend abgebildeten s-automaten so, dass er den Multiplizierer wie gewünscht steuert Nehmen Sie an, dass Sie zur Detektion des Schleifen-Abbruchs

Mehr

Name: Vorname: Matr.-Nr.: 4. a) RISC-Architekturen müssen zur Decodierung von Maschinenbefehlen stets ein mikroprogrammierbares Steuerwerk verwenden.

Name: Vorname: Matr.-Nr.: 4. a) RISC-Architekturen müssen zur Decodierung von Maschinenbefehlen stets ein mikroprogrammierbares Steuerwerk verwenden. Name: Vorname: Matr.-Nr.: 4 Aufgabe 1 (8 Punkte) Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen zum Thema CISC/RISC-Prinzipien korrekt sind. a) RISC-Architekturen müssen zur Decodierung von Maschinenbefehlen

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 8. Vorlesung Inhalt Gleitkomma-Darstellung Normalisierte Darstellung Denormalisierte Darstellung Rechnerarchitekturen Von Neumann-Architektur Harvard-Architektur Rechenwerk (ALU)

Mehr

Technische Informatik II Rechnerarchitektur

Technische Informatik II Rechnerarchitektur Technische Informatik II Rechnerarchitektur 3.Unterprogramme in MMIX Matthias Dräger E-Mail: www: mdraeger@mi.fu-berlin.de www.matthias-draeger.info/lehre/sose2010ti2/ tinyurl.com/sose2010ti2 Zuletzt bearbeitet:

Mehr

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht Kap.2 Befehlsschnittstelle Prozessoren, externe Sicht 2 Befehlsschnittstelle 2.1 elementare Datentypen, Operationen 2.2 logische Speicherorganisation 2.3 Maschinenbefehlssatz 2.4 Klassifikation von Befehlssätzen

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen Mikroprozessoren Grundlagen Aufbau, Blockschaltbild Grundlegende Datentypen AVR-Controller Anatomie Befehlssatz Assembler Speicherzugriff Adressierungsarten Kontrollstrukturen Stack Input / Output (I/O)

Mehr

Daniel Betz Wintersemester 2011/12

Daniel Betz Wintersemester 2011/12 Daniel Betz Wintersemester 2011/12 Digitally signed by daniel.betz@daniel-betz.com Date: 2011.12.04 17:24:40 +01'00' Insgesamt 16 Register von je 16 Bit (=WORD) Breite Untere 8 Register auch als 2 Register

Mehr

Übungsblatt 10 (Block C 2) (16 Punkte)

Übungsblatt 10 (Block C 2) (16 Punkte) georg.von-der-brueggen [ ] tu-dortmund.de ulrich.gabor [ ] tu-dortmund.de pascal.libuschewski [ ] tu-dortmund.de Übung zur Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2016 Übungsblatt 10 (Block C 2) (16

Mehr

4.3 Assembler 207 SET R0,0 INPUT R1,0 MUL R1,R1,R1 ADD R0,R0,R1 INPUT R1,1 MUL R1,R1,R1 ADD R0,R0,R1 INPUT R1,2 MUL R1,R1,R1 ADD R0,R0,R1 SQRT R0,R0

4.3 Assembler 207 SET R0,0 INPUT R1,0 MUL R1,R1,R1 ADD R0,R0,R1 INPUT R1,1 MUL R1,R1,R1 ADD R0,R0,R1 INPUT R1,2 MUL R1,R1,R1 ADD R0,R0,R1 SQRT R0,R0 4. Assembler 27 c) Schreiben Sie für den Universalrechner ein Programm in Assembler-Sprache, welches die an den Eingängen, 1 und 2 anliegenden Koordinaten eines Vektors im dreidimensionlen Raum einliest,

Mehr

TI II. Sommersemester 2009 Prof. Dr. Mesut Güneş 7. Aufgabenblatt mit Lösungen

TI II. Sommersemester 2009 Prof. Dr. Mesut Güneş 7. Aufgabenblatt mit Lösungen 7. Aufgabenblatt mit Lösungen Problem 1: IEEE-Gleitkommazahlen (2+2+4=8) a) Welchen Bereich der positiven Zahlen kann man mit normalisierten Gleitkommazahlen im IEEE-754-Format mit 64 Bit darstellen? b)

Mehr

, 2014W Übungsgruppen: Mo., Mi.,

, 2014W Übungsgruppen: Mo., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 5: ikroprozessor (icro16) 183.579, 2014W Übungsgruppen: o., 01.12. i., 03.12.2014 Aufgabe 1: Schaltwerksentwicklung Hexapod / Teil 2 a) Befüllen Sie die untenstehende

Mehr

Heute nur MIPS-Praxis (4 Aufgaben)

Heute nur MIPS-Praxis (4 Aufgaben) Themen heute Heute nur MIPS-Praxis (4 Aufgaben) Hinweis: Diese Aufgaben findet ihr auf den Übungsblättern zu den Tutorien (bei Aufgabe 4 wurde eine Teilaufgabe und im Tutorium #6 bereits geklärte Wissensfragen

Mehr

RISC-Prozessoren (1)

RISC-Prozessoren (1) RISC-Prozessoren (1) 1) 8 Befehlsklassen und ihre mittlere Ausführungshäufigkeit (Fairclough): Zuweisung bzw. Datenbewegung 45,28% Programmablauf 28,73% Arithmetik 10,75% Vergleich 5,92% Logik 3,91% Shift

Mehr

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen Mikroprozessoren Grundlagen Aufbau, Blockschaltbild Grundlegende Datentypen AVR-Controller Anatomie Befehlssatz Assembler Speicherzugriff Adressierungsarten Kontrollstrukturen Stack Input / Output (I/O)

Mehr

Einige Teilgebiete der Informatik

Einige Teilgebiete der Informatik Einige Teilgebiete der Informatik Theoretische Informatik Formale Sprachen, Automatentheorie, Komplexitätstheorie, Korrektheit und Berechenbarkeit, Algorithmik, Logik Praktische Informatik Betriebssysteme,

Mehr

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Die Branch Instruktion beq Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 13 Betrachten nun Branch Instruktion beq Erinnerung, Branch Instruktionen beq ist vom I Typ Format:

Mehr

1 Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer

1 Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer David Neugebauer, Informationsverarbeitung - Universität zu Köln, Seminar BIT I Inhaltsverzeichnis 1 Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer 1 1.1 Komponenten................................. 1

Mehr

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Zugriff auf den Datenspeicher Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 19 Betrachten nun Load und Store Word Erinnerung, Instruktionen lw und sw sind vom I Typ Format:

Mehr

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Zugriff auf den Datenspeicher Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 19 Betrachten nun Load und Store Word Erinnerung, Instruktionen lw und sw sind vom I Typ Format:

Mehr

"Organisation und Technologie von Rechensystemen 4"

Organisation und Technologie von Rechensystemen 4 Klausur OTRS-4, 29.09.2004 Seite 1 (12) INSTITUT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Rechnerarchitektur (Informatik 3) Universität Erlangen-Nürnberg Martensstr. 3, 91058 Erlangen 29.09.2004 Klausur zu "Organisation

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor Übersicht Datenpfad Control Pipelining Data Hazards Control Hazards Multiple Issue Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 2 Datenpfad einer einfachen MIPS

Mehr

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten (Befehl holen, Befehl dekodieren, Operanden holen etc.).

Mehr

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller SS 2004 VAK 18.004 Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller Aufgabenblatt 2.5 Lösung 2.5.1 Befehlszähler (Program Counter, PC) enthält Adresse des nächsten auszuführenden

Mehr

Vorlesung IT-Systeme I

Vorlesung IT-Systeme I Vorlesung IT-Systeme I H. Anlauff A. Böttcher M. Ruckert 7. Oktober 2008 Einleitung Definition IT-System Ein IT-System besteht aus unterschiedlichen Hardwarekomponenten (Rechner, Drucker, Netzwerkkomponenten,

Mehr

Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer

Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer Inhaltsverzeichnis 1: Der Sehr Einfache Computer 1 Komponenten.................................... 1 Arbeitsweise..................................... 1 Instruktionen....................................

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

Von-Neumann-Architektur

Von-Neumann-Architektur Von-Neumann-Architektur Bisher wichtig: Konstruktionsprinzip des Rechenwerkes und Leitwerkes. Neu: Größerer Arbeitsspeicher Ein- und Ausgabewerk (Peripherie) Rechenwerk (ALU) Steuerwerk (CU) Speicher...ppppp...dddddd..

Mehr

Mikroprozessortechnik. 03. April 2012

Mikroprozessortechnik. 03. April 2012 Klausur 03. April 2012 Name:. Vorname Matr.-Nr:. Studiengang Hinweise: Bitte füllen Sie vor dem Bearbeiten der Aufgaben das Deckblatt sorgfältig aus. Die Klausur besteht aus 6 doppelseitig bedruckten Blättern.

Mehr

ALU ALU. ALU-Aufbau. Eine ALU (arithmetisch-logische Einheit) besteht in der Regel aus. Addierer. Logischer Einheit. Shifter

ALU ALU. ALU-Aufbau. Eine ALU (arithmetisch-logische Einheit) besteht in der Regel aus. Addierer. Logischer Einheit. Shifter ALU ALU-Aufbau Eine ALU (arithmetisch-logische Einheit) besteht in der Regel aus Addierer Logischer Einheit Shifter Eingänge in eine ALU: zwei Operanden, Instruktionscode OP1 OP0 Ausgänge einer ALU: Ergebnis,

Mehr

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel Prozessorarchitektur Kapitel - Wiederholung M. Schölzel Wiederholung Kombinatorische Logik: Ausgaben hängen funktional von den Eingaben ab. x x 2 x 3 z z = f (x,,x n ) z 2 z m = f m (x,,x n ) Sequentielle

Mehr

1. Von-Neumann-Architektur (7/66 Punkte)

1. Von-Neumann-Architektur (7/66 Punkte) Fakultät Informatik/Mathematik Seite 1/8 Datum: 23.12.2010 Name: Vorname: Arbeitszeit: 60 Minuten Matr.-Nr.: Hilfsmittel: alle eigenen Unterschrift: wird vom Prüfer ausgefüllt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Diese hat

Mehr

Aufgabe 4 : Virtueller Speicher

Aufgabe 4 : Virtueller Speicher Sommer 216 Technische Informatik I Lösungsvorschlag Seite 16 Aufgabe 4 : Virtueller Speicher (maximal 27 Punkte) 4.1: Generelle Funktionsweise (maximal 5 Punkte) (a) (1 Punkt) Nennen Sie zwei Gründe, weshalb

Mehr

MMIX Crashkurs Teil 3 Unterprogramme und Parameterübergabe. Freiling/Wienzek/Mink Vorlesung Rechnerstrukturen RWTH Aachen Sommersemester 2005

MMIX Crashkurs Teil 3 Unterprogramme und Parameterübergabe. Freiling/Wienzek/Mink Vorlesung Rechnerstrukturen RWTH Aachen Sommersemester 2005 MMIX Crashkurs Teil 3 Unterprogramme und Parameterübergabe Freiling/Wienzek/Mink Vorlesung Rechnerstrukturen RWTH Aachen Sommersemester 2005 Unterprogramme Hauptproblem heutiger Softwareentwicklung liegt

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

0 C (Carry) Überlauf des 8ten Bits. 1 DC (Digit Carry) Überlauf des 4ten Bits. Mnemonic Parameter Beschreibung Status-Flags.

0 C (Carry) Überlauf des 8ten Bits. 1 DC (Digit Carry) Überlauf des 4ten Bits. Mnemonic Parameter Beschreibung Status-Flags. 3. Assembler-Programmierung Der PIC 16F84A Microcontroller kennt 35 verschiedene Befehle. Für eine ausführliche Beschreibung aller Befehle siehe PIC16F84A-Datenblatt Kapitel 7.1. 3.1 Wichtige Flaggen im

Mehr

Lösungsvorschlag 9. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 9. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Lösungsvorschlag 9. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Aufgabe 9.1: Dinatos-Algorithmus-Analyse Die folgenden Verilog-Zeilen

Mehr

Stack, Stackpointer, Unterprogramm HP: 0 * 1 * 2 * 3 CAL UP1 4 * 5 * 6 CAL UP2 7 *... UP1: 30 * 33 RET UP2: 40 * 41 CAL UP1 42 * 43 RET

Stack, Stackpointer, Unterprogramm HP: 0 * 1 * 2 * 3 CAL UP1 4 * 5 * 6 CAL UP2 7 *... UP1: 30 * 33 RET UP2: 40 * 41 CAL UP1 42 * 43 RET Stack, Stackpointer, Unterprogramm HP: 0 * 1 * 2 * 3 CAL UP1 4 * 5 * 6 CAL UP2 7 *... UP1: 30 * 33 RET UP2: 40 * 41 CAL UP1 42 * 43 RET Stack, Stackpointer, UP Stack (Stapel, FIFO) wird benötigt UP-Ruf:

Mehr

2. Aufgabenblatt mit Lösungen

2. Aufgabenblatt mit Lösungen Problem 1: (6*1 = 6) TI II 2. Aufgabenblatt mit Lösungen Geben Sie für jede der folgenden Zahlen deren Ziffernschreibweisen im Dezimal-, Dual-, Oktal- und Hexadezimal-System an. a) (2748) 10 b) (1010011011)

Mehr

Zusammenhang Interrupt, Befehlszyklus, indirekte Adressierung und Mikroprogramm [Stallings, Kap. 15, S ]

Zusammenhang Interrupt, Befehlszyklus, indirekte Adressierung und Mikroprogramm [Stallings, Kap. 15, S ] 2.1.2 Behandlung von Unterbrechungen (Interrupts) Zusammenhang Interrupt, Befehlszyklus, indirekte Adressierung und Mikroprogramm [Stallings, Kap. 15, S. 582-585] t 1 : MAR (PC) t 2 : MBR Memory[MAR] PC

Mehr

Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel

Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel 3.2 Pipelining Ziel: Performanzsteigerung é Prinzip der Fließbandverarbeitung é Probleme bei Fließbandverarbeitung BB TI I 3.2/1 Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel é Sie kommen aus dem Urlaub und

Mehr

Computational Engineering I

Computational Engineering I DEPARTMENT INFORMATIK Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Martensstraße 3, 91058 Erlangen 01.02.2017 Probeklausur zu Computational Engineering

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 75 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Unterprogramme. Unterprogramme

Unterprogramme. Unterprogramme Unterprogramme Unterprogramme wichtiges Hilfsmittel für mehrfach benötigte Programmabschnitte spielen in höheren Programmiersprachen eine wesentliche Rolle in Assembler sind bestimmte Konventionen nötig

Mehr

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz FH München, FB 03 FA WS 06/07 Ingenieurinformatik Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz Zulassung geprüft vom Aufgabensteller: Teil I Aufg. 2 Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Summe Note Aufgabensteller:

Mehr

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Prog. Counter Memory Adress Register Befehl holen Incrementer Main store Instruction register Op-code Address Memory Buffer Register CU Clock Control

Mehr

Computational Engineering I

Computational Engineering I DEPARTMENT INFORMATIK Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Martensstraße 3, 91058 Erlangen 12.02.2014 Klausur zu Computational Engineering I............

Mehr

3 Rechnen und Schaltnetze

3 Rechnen und Schaltnetze 3 Rechnen und Schaltnetze Arithmetik, Logik, Register Taschenrechner rste Prozessoren (z.b. Intel 4004) waren für reine Rechenaufgaben ausgelegt 4 4-Bit Register 4-Bit Datenbus 4 Kbyte Speicher 60000 Befehle/s

Mehr

Digitaltechnik und Rechnerstrukturen. 2. Entwurf eines einfachen Prozessors

Digitaltechnik und Rechnerstrukturen. 2. Entwurf eines einfachen Prozessors Digitaltechnik und Rechnerstrukturen 2. Entwurf eines einfachen Prozessors 1 Rechnerorganisation Prozessor Speicher Eingabe Steuereinheit Instruktionen Cachespeicher Datenpfad Daten Hauptspeicher Ausgabe

Mehr

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors [Technische Informatik Eine Einführung] Univ.- Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 8 und Präsenzaufgaben Übung 9

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 8 und Präsenzaufgaben Übung 9 Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 8 und Präsenzaufgaben Übung 9 Dominik Schoenwetter Erlangen, 30. Juni 2014 Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)

Mehr

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems 07. Juli 2008 Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Name (Nachname, Vorname) Matrikelnummer Unterschrift Prüfung Bitte ankreuzen Anzahl abgegebene Zusatzblätter:

Mehr

Befehle zur Verarbeitung von Daten ( data processing ):

Befehle zur Verarbeitung von Daten ( data processing ): ARM: Befehlssatz Befehle zur Verarbeitung von Daten ( data processing ): Register/Register-Befehle: ,, (Achtung! Andere Interpretation: ) Transport-Befehl: MOV ,

Mehr

Zusammenfassung der Assemblerbefehle des 8051

Zusammenfassung der Assemblerbefehle des 8051 Zusammenfassung der Assemblerbefehle des 8051 Seite 1 von 5 Befehl Bezeichnung Syntax Wirkung / Beispiel Befehle zum Datentransfer MOV Move MOV [Ziel],[Quelle] MOV P1,P3 Kopiert den Inhalt von P3 nach

Mehr

Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner

Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner Dr. Gerald Heim Haid-und-Neu-Str. 10-14 76131 Karlsruhe 16. Mai 1995 Allgemeine Informationen 2 Quelle: Phil Kopmann, Microcoded versus Hard-Wired Logic, Byte

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 2 Instruktionssatz Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Instruktionsverarbeitung 2 2 Übersetzung Das Kapitel 2 der Vorlesung setzt sich mit der Maschinensprache

Mehr

1. XML und XHTML (5 P.) 2. Zeichen-Kodierung (7 P.)

1. XML und XHTML (5 P.) 2. Zeichen-Kodierung (7 P.) 18.12.2014 Seite 1/9 Bitte bearbeiten Sie alle Aufgaben im Umfang von insgesamt 70 Punkten und tragen Sie Ihre Antworten direkt in die Aufgabenblätter ein. Nutzen Sie in dieser auch die Vorlesungsfolien

Mehr

L3. Datenmanipulation

L3. Datenmanipulation L Datenmanipulation Aufbau eines Computers Prozessor, Arbeitsspeicher und system Maschinensprachen und Maschinenbefehle Beispiel einer vereinfachten Maschinensprache Ausführung des Programms und Befehlszyklus

Mehr

Klausur: Informatik I am 06. Februar 2009 Gruppe: D Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik I am 06. Februar 2009 Gruppe: D Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 12 Pkt.) Was liefert

Mehr

Durch das Borgen steht an der Zehner-Stelle jetzt nur noch eine 1 statt einer 2

Durch das Borgen steht an der Zehner-Stelle jetzt nur noch eine 1 statt einer 2 3.9 Subtraktion 155 3.9 Subtraktion Allgemein Bezeichnungen: Minuend - Subtrahend = Differenz Die Subtraktion zweier Zahlen wird stellenweise ausgeführt. Dabei kann es vorkommen, dass eine größere Zahl

Mehr

Assembler Programmierung Motivation. Informatik II SS 2004 Teil 4: Assembler Programmierung. Assembler vs. Maschinensprache

Assembler Programmierung Motivation. Informatik II SS 2004 Teil 4: Assembler Programmierung. Assembler vs. Maschinensprache Assembler Programmierung Motivation Informatik II SS 2004 Teil 4: Assembler Programmierung Was ist ein Programm? Eine Reihe von Befehlen, die der Ausführung einer Aufgabe dient Dazu wird das Programm sequentiell

Mehr

Rechnerstrukturen Sommersemester 2003

Rechnerstrukturen Sommersemester 2003 9. Übung Ausgabe Abgabe 08.07.03 16.-18.07.03 Bei Fragen und Problemen können Sie uns per E-mail unter den folgenden Adressen erreichen: Mesut Güneş guenes@informatik.rwth-aachen.de Ralf Wienzek wienzek@informatik.rwth-aachen.de

Mehr

Durch das Borgen steht an der Zehner-Stelle jetzt nur noch eine 1 statt einer 2

Durch das Borgen steht an der Zehner-Stelle jetzt nur noch eine 1 statt einer 2 .9 Subtraktion 55.9 Subtraktion Allgemein Bezeichnungen: Minuend - Subtrahend = Differenz Die Subtraktion zweier Zahlen wird stellenweise ausgeführt. Dabei kann es vorkommen, dass eine größere Zahl von

Mehr

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein 2. Mikroprozessor 2.1 Allgemeines Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein Die zunehmende Integrationsdichte von elektronischen Schaltkreisen führt zwangsläufige zur Entwicklung eines universellen

Mehr

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs)

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs) Teil V Programmierbare Logische Arrays (PLAs) 1 Aufbau von PLAs Programmierbares Logisches Array (PLA): Programmierbarer Einheitsbaustein aufgebaut als ein Gitter (Array) von Basisbausteinen (Zellen).

Mehr

Instruktionssatz-Architektur

Instruktionssatz-Architektur Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile der ISA 3 CISC / RISC Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 3. Vorlesung Inhalt Zahlensysteme Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag Binary Offset 1er-Komplement 2er-Komplement Addition und Subtraktion binär dargestellter

Mehr

Assembler als Übersetzer

Assembler als Übersetzer 4 ProzessorDatenpfad Assembler als Übersetzer Um ein AssemblerProgramm für den Universalrechner zu übersetzen iteriert der Assembler der Reihe nach über alle Programmzeilen und führt für jede Zeile folgendes

Mehr

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit Informationsmenge Maßeinheit: 1 Bit Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit 1 Byte Zusammenfassung von 8 Bit, kleinste Speichereinheit im Computer, liefert

Mehr

PC/XT/AT ASSEMBLER-BUCH

PC/XT/AT ASSEMBLER-BUCH PC/XT/AT ASSEMBLER-BUCH Alle Befehle + Makro-Assembler KLAUS-DIETER THIES t

Mehr

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer. Digitaltechnik Aufgaben + Lösungen 2: Zahlen und Arithmetik Aufgabe 1 Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen a) 4 D b) 13 D c) 118 D d) 67 D Teilen durch die Basis des Zahlensystems.

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr