Neue Ballon- und Stenttechnologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Ballon- und Stenttechnologien"

Transkript

1 Neue Ballon- und Stenttechnologien Beschichtete Ballons oder Resorbierbare Stents? Wo geht die Reise hin? Christian Vahlhaus Medizinische Klinik und Poliklinik C Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Münster

2 Meilensteine Koronarintervention 1964,Dottern 1977 PTCA: Andreas Grüntzig 1986 Stent: Jacques Puel 1997 Ticlopidin 2000 Drug eluting Stents 2009 Beschichtete Ballons? 2010 Resorbierbare Stents?

3 Fragestellung Was versprechen die Konzepte? Ist das Wirkprinzip nachgewiesen? Gibt es Behandlungserfolge? In welcher Studienphase/Zulassungsphase befinden wir uns?

4 Warum Beschichtete Ballons? Ziel: Optimierung der interventionellen Behandlung von Diabetikern, bei chronischen Gefäßverschlüsse, Stenosen kleiner Gefäße, In-Stentstenosen und Bifurkationsstenosen Rationale: die Verteilung der antiproliferativen Substanz sollte möglichst homogen sein die Vermeidung/Verringerung zusätzlicher Stentimplantationen (Fremdkörper und mechanisches Hindernis) Erwartung: Optimale Proliferationshemmung 100%ige Erreichbarkeit aller Koronarsegmente

5 Beschichtete Ballons Hersteller Abbildung Paclitaxel CE Eurocor Dior 3 µg/mm² 02/07 AC-Resonance Elutax 2 µg/mm² 07/08 Braun SequentPlease 3 µg/mm² 12/08? Lutonix FIM 2009 Pivotal st CRT 03/09 03/11?

6 KHK-Studien mit beschichteten Ballons Title Design Status PI DEBIUT Bif. Dior-BMS vs. DES vs BMS 120px, multi-center, GER,NL Einschluss 03/09 D. Stella Utrecht Elutax FIM 100px, UK-Gießen

7 KHK-Studien mit beschichteten Ballons

8 PACCOCATH-ISR

9 PACCOCATH-ISR II Event free survival

10 PEPCAD-II-ISR

11 PEPCAD-II-ISR

12 Warum Resorbierbare Stents? Ziel: Vermeidung permanenter, mechanischer Hindernisse ermöglicht Vasomotion,Wiederaufbau der Arterienwand (natürliche Heilung), besseren Schutz überstenteter Seitäste und Re-Interventionsmöglichkeit (PTCA und CABG) im Stentsegment Vermeidung chronisch entzündlicher Effekte der Stentbeschichtung und der Stentplattform ermöglicht Reduktion von späten Stentthrombosen und Verkürzung der dualen Thrombozytenaggregationshemmung Rationale: die Radialkraft des Stents ist nur vorübergehend erforderlich das Langzeit(-Thrombose/-Infarkt)-risiko frei im Blutstrom liegender nicht endothelialisierter Stentbestandteile (nicht entfaltete oder gebrochene Stentstreben) ist auszuschalten Erwartung: Optimale nicht invasive Bildgebung (CT und MRI) zur Verlaufsbeurteilung Potential für neue Konzepte der Medikamentenbeschichtung und freisetzung Potentialfür Gefäßinterventionen in der Pädiatrie Behandlung vulnerabler Plaques in nicht stenosierten Koronarsegmenten

13 Polymere

14 Resorbierbare Stents- präklinisch in Erprobung Hersteller Abbildung Bestandteile Besonderheit PLGA/PCL-PGA Cordis (Glycol-, Milch und Hexans.) präklinisch PLGA/PCL-PGA Orbus Neich (Glycol-, Milch und Hexans.) präklinisch ART PLA (Milchsäure) präklinisch BTI Salicylsäure präklinisch

15 Resorbierbare Stents - klinisch in Erprobung Hersteller Abbildung Bestandteile Resorptionszeit Igaki Tamai 2000 PLA mit Tranilast (Milchsäure) Monate Biotronik 2005 Magnesiumlegierung 6 Monate Abbott (BVS) 2006 PLA mit Everolimus (Milchsäure) Monate Reva Medical 2007 Polycarbonat mit röntgend. Jod (Glykol) ca. 30 Monate

16 KHK Studien mit Polymerstent RESORB (FIM; n=30 seit 06/07): Endovascular Study of a bioresorbable Coronary Stent ABSORB (FIM; n=60 03/06 07/06): A BioabSORBable everolimus-eluting coronary stent system for patients with single de-novo coronary artery lesions (ABSORB): a prospective open-label trialotronik

17 ABSORB Lancet Mar 15;371(9616):

18 ABSORB Lancet Mar 15;371(9616):

19 ABSORB Catheter Cardiovasc Interv Oct 1;70(4):

20 ABSORB J Am Coll Cardiol Nov 11;52(20):

21 ABSORB Lancet Mar 15;371(9616):

22 Late Loss und Revaskularisation EHJ (13):

23 ABSORB Lancet Mar 15;371(9616):

24 KHK-Studien mit Mg-Stent PROGRESS-AMS (FIM; prospektives Registerstudie; n=63): Clinical Performance and Angiographic Results of the Coronary Stenting with Absorbable Metal StentS AMS-2 (präklinische Testung, neue Platform für Drug Eluting-AMS) AMS-3 DREAMS

25 PROGRESS-AMS Ergebnisse 0-4 Monate n % 4-8 Monate n % Σ: 12 Monate n % MACE 15 23,8 2 3, ,9 Tod Myokardinfarkt TLR = MACE 15 23,8 2 3, ,9

26 PROGRESS-AMS TLR-Ereignisse Monats-ANGIO Tage nach Intervention

27 PROGRESS-AMS Nitro i.c. induzierte Vasodilatation 4 Monate nach Stentimplantation permanenter Metalstents (PMS) vs. Absorbierbarer Metalstent (AMS) % change in cross sectional area post ic ISDN Stented segment p = Reference segment p = PMS AMS PMS AMS

28 PROGRESS-AMS Dünne Intima Vollständiges Einwachsen/Einheilen des AMS IVUS OCT

29 AMS-2 AMS-1 AMS 2 AMS-1 AMS-2 Strebendicke 165 µm 125 µm neue Legierung Erhöhte (1.0 bar) und verlängerte Stabilität

30 Minipigs AMS-1 At 4 weeks AMS-2 Technology At 6 weeks Plattform für DRug Eluting-AMS

31 Der ultimative Traum Gefäßwand Abluminales antiproliferatives DE-Reservoir Beschichtung zur EPC-Adhäsion Biodegradierbare Stentplattform Gefäßlumen

32 Schlußfolgerungen Beide Konzepte (DEBs und Res.-Stents) sind vielversprechend Wirkprinzip und erste Behandlungserfolge konnten nachgewiesen werden Seit 2005 wurden vielversprechende FIM-Studien durchgeführt Entscheidende Vergleichsstudien stehen noch aus DEB haben derzeit die Nase vorn: etwas robustere Datenlage sind zum Teil schon zugelassen Zulassung der Stents ist nicht vor 2011 zu erwarten

33 DGK:

34 Optical Coherence Tomography: OCT Fingerkuppe (Leistenhaut) mit Schweißdrüsengängen Seitenlänge 1 1 mm² Tiefe ca. 600 µm Vielen Dank für Ihre freundliche Aufmerksamkeit!

35 pavk-studien mit Mg-Stent BEST-BTK (FIM; n=60 03/06 07/11): First in Man experience with the Biotronik absorbable metal StenT Below The Knee AMS-INSIGHT (Phase II AMSvs.PTA; n=117; 07/05 01/07) Bioabsorbable Metal Stent Investigation in Chronic Limb Ischemia Treatment

36 AMS-INSIGHT vor PTA 3,5/16 vor PTA 3,0/10

37 PROGRESS-AMS Nach Iimplantation 4 Monate 42% 13% 45% Contribution to lumen loss Recoil Positive Remodeling In-stent Neointima

38 PROGRESS-AMS Bei Implantation 4 Monate 28 Monate

39 PROGRESS-AMS Bei Implantation 4 Monate 16 Monate

40 KHK-Studien mit beschichteten Ballons Title Design Status PI PEPCAD I SVD Sequent in small vessels 2.8mm, 120px, multi-center, GER 6mo-FU 12mo-FU Unverd. Rotenb. PEPCAD II ISR Sequent vs Taxus in ISR, 131px, multi-center, GER 6mo-FU 12mo-FU Unverd. Rotenb. PEPCAD III Sequent + pre-loaded Coroflex Blue vs Cypher, 645 px, Europe Einschluss komplett B.Scheller C.Hamm PEPCAD IV DM Sequent vs Taxus in DM, 160px, multi-center, Thailand, Malaysia Einschluss 09/09 D.Rosli, Unverd. PEPCAD V BIF Sequent, 25px, dual-center, GER Einschluss 05/09 D.Mathey F.Kleber Unverd. INDICOR Coroflex Blue+Sequent, Real World, 100px Einschluss 09/09 U.Kaul, Unverd.

41 Vielen Dank für Ihre freundliche Aufmerksamkeit!

42 IVUS Analysis Stent Volume Lumen Volume Vessel Volume Stent CSA IH Volume 0 Index 4month FU long term FU

43 AMS program overview AMS-1 First clinical experience, AMS is "feasible and safe" AMS-2 Prolonged scaffolding time, platform for DREAMS AMS-3 Drug-eluting AMS (DREAMS)

44 AMS-2 Technology Designed for prolonged scaffolding and thinner struts when compared to AMS-1 New, tailored Mg-Alloy Optimized surface treatment Increased collapse pressure (1.0 bar) Reduced wall thickness (125 µm) The platform for AMS-3

45 Design Strut Size Cross Section AMS-1 AMS 2 Wall thickness AMS-1 AMS µm 125 µm

46 Prolonged scaffolding time of the AMS-2 (in mini-pig, radiographs) AMS-2 Technology AMS-1 At 4 weeks At 6 weeks

47 BIOTRONIK AMS-3 concept (DREAMS) Drug-Eluting Stent System Drug: Proven antiproliferative drug Stent: Bioabsorbable Magnesium Specialty Alloy Carrier: Biocompatible Matrix 47

48 Summary AMS technology with fast (6 Months) degradation carries the potential to eliminate late stent thrombosis. The initial clinical experience demonstrated safety both in peripheral and coronary arteries. Long term clinical and IVUS results are encouraging with vasoreactivity response at the previously stented site.

49 Resorbierbare Stents: Überblick Polymer Recoil in[%] Metallic

50 Meilensteine Koronarintervention

51 OCT OCT liefert Bilder von einzigartiger Qualität und Auflösung Verkalkung und Stentstreben verursachen keine Artefakte Die Erkennung und Vermessung der Neointimadicke ist äußerst präzise

52 OCT vs. IVUS OCT IVUS Auflösung µm µm Messkopf 0,4 mm 0,8 mm Framerate (15 -) 100 f/s 30 f/s Eindringtiefe 1 1,5 mm 4-8 mm Bildgebung nur im Blutstrom auch bei Stase

53 Optical Coherence Tomography: OCT

54 Optical Coherence Tomography: OCT

55 Optical Coherence Tomography: OCT

56 OCT: Cypher 10 Monate nach Implantation

57 OCT: Taxus 9 Monate nach Crush-Implantation

58 Präzise Stentvisualisierung OCT vs. IVUS inkomplette Stentapposition

59 Präzise Plaquevisualisierung OCT vs. IVUS 30%ige Stenose thin cap fibroatheroma zukünftig Domäne resorbierbarer Stents?

60 TCT 2008 Bioabsorbable Stents Moderators: Richard S. Stack, Alan C. Yeung 4:30 pm - Lessons Learned from the Abbott Bioabsorbable Vascular Solutions (BVS) Everolimus-Eluting ABSORB First-In-Man Clinical Trial: Late Follow-up Assessments and Future Directions John A. Ormiston 4:40 pm - The REVA Tyrosine-Derived Polycarbonate Bioabsorbable Stent: Final Results from the RESORB First-In-Man Clinical Trial and Next Generation Designs Eberhard Grube 4:48 pm - The BTI Salycilate-Based Polyanhyride Ester Absorbable Sirolimus- Eluting Stent: Design Characteristics and Update from the WHISPER First-In-Man Clinical Trial Alexandre Abizaid 4:56 pm - The BIOTRONIK Magnesium Alloy Bioabsorbable Stent: Design Evolution and Update of the Clinical Trial Program (PROGRESS and Other Studies) Ron Waksman 5:04 pm - The Orbus-Neich Bioabsorbable Stent: Device Design Concepts Robert Cottone 5:09 pm - My Next Rosy Prophecy : Bioabsorbable Stents Will Become a Breakthrough Coronary Technology: Rational Challenges and Likely Solutions! Patrick W. Serruys 5:19 pm - Moderated Discussion with Audience Q&A Panel Moderators: Richard S. Stack, Alan C. Yeung Discussants: Alexandre Abizaid, Robert Cottone, Eberhard Grube, John A. Ormiston, Patrick W. Serruys, Ron Waksman

61 Pioniere

62 Meilensteine 1977 PTCA Andreas Grüntzig 1993 Stentimplantation 1997 Ticlopidin 2000 Drug eluting Stentimplantation

63 Faktoren

64 Angriffspunkte

65 Angiographische bzw. prozedurale Risikofaktoren für eine Stentthrombose Kleine Gefäße Lange Stents, multiple Stents Multiple Läsionen, Mehrgefäßerkrankung, Mehrgefäß-PCI Ostiale und Bifurkationsstenosen Ungenügende Aufdehnung der Koronararterie, inkomplette Stententfaltung Verbliebenes Restdissekat Persistierender langsamer Blutfluss Vorausgegangene intrakoronare Brachytherapie Silber et al. Der Kardiologe :84 111

66 Patientenbezogene Risikofaktoren für eine Stentthrombose Akutes Koronarsyndrom Diabetes mellitus Vorausgegangener Myokardinfarkt Erniedrigte linksventrikuläre Auswurffraktion Niereninsuffizienz Vorzeitiges Absetzen der (dualen) Thrombozytenaggregationshemmung ASS- und/oder Clopidogrel- Resistenz Silber et al. Der Kardiologe :84 111

67 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

68 Fläche und Stentaufbau: Edelstahl vs. CoCr 12-17% 14-19% 15-19% 10.7% mulitzellular modular modular multizellular

69

70 Endothelialisierung: Edelstahl vs. CoCr

71 Modifikation des Polymers

72 Stentmit EPC -AK

73 Endothelialisierung: AK-beschichtet vs. DES EM 14 d nach Stentimplantation AK DES

74 Endothelialisierung: BMS vs. AK-beschichtet EM 48 h nach Stentimplantation BMS AK

75 Denkbare Vorteile resorbierbarer Magnesiumstents Wiedererlangen der Vasomotion Keine Wachstums-Restenose Prophylaxe bei vuln. Plaques?

76 Eluierende Ballons

77 Eluierende Ballons

78 Eluierende Ballons 131 Patienten mit In-Stent- Restenose randomisiert für DEB vs. DES. LLL, Restenose, TLR, MACE Unverdorben M, Degenhardt R, Vallbracht C et al (2008) Late breaking clinical trials. Chicago, 29 March

79 Drug-Eluting Stents können den Langzeiterfolg von Koronarintervention verbessern Längst nicht jeder Patient ist geeignet Patienten die für eine kombinierte Therapie mit ASS und Clopidogrel nicht in Frage kommen: 1.) Präperative Pat. 2.) Pat. mit erhöhtem Blutungsrisiko (Ulcuskrankheit, Dauer-Cumarintherapie) 3.) multimorbide Patienten mit hoher Tablettenanzahl 4.) Pat. mit bekannter Clopidogrelallergie 5.) Pat. mit hinsichtlich dieser Punkte schwierig zu erhebender Anamnese

80 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

81 1977 Andreas Grüntzig 1993 Stentimplantation 1995 Ticlopidin 2000 Drug eluting stent Silber et al. Der Kardiologe :84 111

82 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

83

84 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

85 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

86 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

87 Silber et al. Der Kardiologe :84 111

88 Sirolimus vs. Paclitaxel Bavry et al The Am J Med 2006;119:1056

89 Sirolimus vs. Paclitaxel Bavry et al The Am J Med 2006;119:1056

90 Sirolimus vs. BMS Spaulding et al NEJM 2007;356:989

91 Sirolimus vs. BMS Spaulding et al NEJM 2007;356:989

92 Sirolimus vs. BMS Spaulding et al NEJM 2007;356:989

Koronarstent wann und welchen? Dr. Christoph Kohler Kardiologie St. Claraspital

Koronarstent wann und welchen? Dr. Christoph Kohler Kardiologie St. Claraspital Koronarstent wann und welchen? Dr. Christoph Kohler Kardiologie St. Claraspital 04.02.2016 Einleitung 1-12 Entwicklung der PCI-Technik Entwicklung der Thrombozytenaggregationshemmung aktuelle Entwicklungen

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden. ein Positionspapier der DGK

Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden. ein Positionspapier der DGK Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf Ergebnisse des prospektiven Leipziger Drug-Eluting Ballon- Registers: Periinterventionelle Komplikationen und klinisches Kurzund Langzeit-Follow-up von 412 konsekutiven Patienten nach Drugeluting Ballon-Angioplastie

Mehr

Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group

Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group Franz X. Kleber MD FESC Professor of Medicine Charité University Medicine Berlin TCT AP Seoul April 24, 2013 Drug Coated Balloons for treatment

Mehr

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Federico Tatò 54. Bayerischer Internistenkongress, 2015 Säulen der Therapie der pavk Behandlung der Risikofaktoren Thrombozytenaggregationshemmung

Mehr

Rotablation Renaissance einer alten Methode? G. Richardt Herzzentrum Segeberger Kliniken GmbH Bad Segeberg

Rotablation Renaissance einer alten Methode? G. Richardt Herzzentrum Segeberger Kliniken GmbH Bad Segeberg Rotablation Renaissance einer alten Methode? G. Richardt Herzzentrum Segeberger Kliniken GmbH Bad Segeberg PCI-Patienten mit komplexen und verkalkten Stenosen nehmen zu! PREVALENCE OF TYPE C LESIONS PREVALENCE

Mehr

Bioabsorbierbare Stents die Lösung für alle(s)?

Bioabsorbierbare Stents die Lösung für alle(s)? Bioabsorbierbare Stents die Lösung für alle(s)? Steffen Massberg Medizinische Klinik und Poliklinik I, LMU München Update Kardiologie 2013 München-Campus Innenstadt Mittwoch, 13. November 2013 Geschichte

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Thrombozytenhemmung +/- OAK nach Koronarintervention (PCI) gültig ab

Thrombozytenhemmung +/- OAK nach Koronarintervention (PCI) gültig ab Thrombozytenhemmung +/- OAK nach Koronarintervention (PCI) gültig ab 01.03.2016 Folgende koronare Interventionsverfahren werden im Klinikum Karlsburg zur Zeit durchgeführt Drug Eluting Stent (DES), Bare

Mehr

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern Markus Seige Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Warum kann diese Krankheitskombination ein heißes Eisen darstellen? 1 Gemeinsames Auftreten Patienten

Mehr

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? AMB 1999, 33, 11 Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? Die intrakoronare Ballondilatation (PTCA) mit anschließender Stent-Implantation ist sicherlich ein wesentlicher

Mehr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Dr. med. Murat Nar Ambulantes Herz-Kreislaufzentrum Wolfsburg Vorhofflimmern - Inzidenz Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung.

Mehr

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Kardiogener Schock Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Ralf Westenfeld Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010_Kardiogener_Schock.ppt

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge! Änderungsvorschlag für den OPS 2009 Hinweise zum Ausfüllen und Benennen des Formulars Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular elektronisch aus und schicken Sie es als E-Mail-Anhang an vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Häufig gestellte Fragen: Die medikamentenfreisetzenden Koronarstent-Systeme Promus PREMIER TM und SYNERGY TM

Häufig gestellte Fragen: Die medikamentenfreisetzenden Koronarstent-Systeme Promus PREMIER TM und SYNERGY TM Häufig gestellte Fragen: Die medikamentenfreisetzenden Koronarstent-Systeme Promus PREMIER TM und SYNERGY TM DES-System Promus PREMIER Das Everolimus freisetzende Stentsystem Promus PREMIER TM ist ein

Mehr

Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass?

Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass? Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass? Dr. med. Dariush Enayat Kardiologische Praxis in den Main-Taunus-Kliniken Bad Soden 1895: Röntgen entdeckt die

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes:

Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes: PCI und Diabetes: Update 2012 Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes: Frank M. Baer 3. Kölner Kardio-Diabetes Symposium, 27.09.2012, St. Antonius Krankenhaus 2012 > 12 Millionen Diabetiker davon

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel- Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich

Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel- Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich AMB 2007, 41, 25 Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel- Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich Zusammenfassung: Nach Implantation

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Medikamente-freisetzender Stent

Medikamente-freisetzender Stent Innovation: Anwendung: Medikamente-freisetzender Stent Koronare Herzkrankheit Die koronare Herzkrankheit (KHK) gilt als Zivilisationskrankheit Nr. 1: Jedes Jahr sind allein in Deutschland 340.000 Todesfälle

Mehr

Kardio-Diabetes Symposium

Kardio-Diabetes Symposium 2. Kölner K Kardio-Diabetes Symposium Update orale Antikoagulation: optimale Therapiestrategien bei Diabetes Prof. Dr. Frank M. Baer Hyperkoagulabilität bei Diabetes Fibrinogen, Faktor VII und VIII sind

Mehr

Antikoagulation 2016: wann Mono-, Duale-, Tripletherapie?

Antikoagulation 2016: wann Mono-, Duale-, Tripletherapie? Typischer Fall Ein Patient, 70 Jahre, kommt am Freitag Nachmittag nach stationärem Aufenthalt wegen KHK zur Verordnung seiner Medikation aus dem Krankenhaus in Ihre Praxis. Antikoagulation 2016: wann Mono-,

Mehr

Intrakoronarer Ultraschall, FFR und CFR

Intrakoronarer Ultraschall, FFR und CFR Intrakoronarer Ultraschall, FFR und CFR Torsten Schwalm I. Koronare Flussgeschwindigkeit II. Koronare Flussreserve (CFR) III. Fraktionelle Flussreserve (FFR) IV. Intrakoronares B-Bild I. Messung der koronaren

Mehr

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Medikamente freisetzende Koronarstents (DES) und Medikamente freisetzende Ballonkatheter (DEB): Aktualisierung des Positionspapiers der DGK

Medikamente freisetzende Koronarstents (DES) und Medikamente freisetzende Ballonkatheter (DEB): Aktualisierung des Positionspapiers der DGK Clin Res Cardiol 97:548 563 (2008) DOI 10.1007/s00392-008-0703-4 LEITLINIE S. Silber M. Borggrefe M. Böhm H. M. Hoffmeister R. Dietz G. Ertl G. Heusch Medikamente freisetzende Koronarstents () und Medikamente

Mehr

VascuFlex. Periphere selbstexpandierende Nitinol Stents. Vascular Systems. Bildlegende

VascuFlex. Periphere selbstexpandierende Nitinol Stents. Vascular Systems. Bildlegende VascuFlex Periphere selbstexpandierende Nitinol Stents Bildlegende Vascular Systems VascuFlex Multi-LOC Multiple Stent Delivery System (MSDS) Biomechanische Herausforderungen in femoro-poplitealen Gefäßsegmenten

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

2 PUNKTE. Medikamentenbeschichtete Technologien in der Behandlung der PAVK ANGIOLOGIE. Einleitung. Medikamentenbeschichtung

2 PUNKTE. Medikamentenbeschichtete Technologien in der Behandlung der PAVK ANGIOLOGIE. Einleitung. Medikamentenbeschichtung LITERATUR ANGIOLOGIE 2 PUNKTE Medikamentenbeschichtete Technologien in der Behandlung der PAVK LEHRZIEL: Kennenlernen medikamentenbeschichteter Technologien in der endovaskulären Behandlung der PAVK Einleitung

Mehr

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation Prof. Dr. med. Axel Bauer Leitender Oberarzt 1. Medizinische Klinik Klinikum der Universität München Gut Ising 19.9.2015 Charybdis Quelle: bookpalace.com

Mehr

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert?

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Dr. med. Claudia Strunk-Müller Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Städtische Kliniken

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die Behandlung der koronaren Bifukationsstenose mit Hilfe des Medikamenten-beschichteten Ballons

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die Behandlung der koronaren Bifukationsstenose mit Hilfe des Medikamenten-beschichteten Ballons Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Mathey und Prof. Schofer Die Behandlung der koronaren Bifukationsstenose mit Hilfe des Medikamenten-beschichteten Ballons Dissertation

Mehr

Vergleich eines Paclitaxel-freisetzenden Stents mit einem Everolimus-freisetzenden Stent

Vergleich eines Paclitaxel-freisetzenden Stents mit einem Everolimus-freisetzenden Stent Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Innere Medizin Abteilung Innere Medizin II (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin) Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. W. Rottbauer

Mehr

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Koronare Herzkrankheit: optimales Management ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

Globale Harmonisierung der Absorb und Absorb GT1 Indikation

Globale Harmonisierung der Absorb und Absorb GT1 Indikation DRINGENDE SICHERHEITSINFORMATION / MASSNAHMENEMPFEHLUNG FÜR ÄRZTE Globale Harmonisierung der Absorb und Absorb GT1 Indikation 27. July 2016 HANDELSNAME: Bioresorbierbare vaskuläre Gerüstsysteme (BVS) Absorb

Mehr

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen.

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen. Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen Fikret

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen?

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Hannover 26. November 2016 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Jan W. Schrickel Klinische und Experimentelle Elektrophysiologie Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Aus der Abteilung für Kardiologie der 1. Medizinischen Klinik des Zentrums für Innere Medizin der Universität Rostock

Aus der Abteilung für Kardiologie der 1. Medizinischen Klinik des Zentrums für Innere Medizin der Universität Rostock Aus der Abteilung für Kardiologie der 1. Medizinischen Klinik des Zentrums für Innere Medizin der Universität Rostock Direktor: Prof. Dr. med. C. A. Nienaber Ergebnisse nach Implantation des Bare Metal

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Periinterventionelle Antikoagulation Fokus: Neue Substanzen

Periinterventionelle Antikoagulation Fokus: Neue Substanzen SAINT am 5.-6. Oktober 2012 Schloss Johannisberg im Rheingau Periinterventionelle Antikoagulation Fokus: Neue Substanzen Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie / Hämostaseologie am KH Nordwest

Mehr

Thrombozytenaggregations- Hemmung und orale Antikoagulation nach Koronarintervention (PCI) Update 2017

Thrombozytenaggregations- Hemmung und orale Antikoagulation nach Koronarintervention (PCI) Update 2017 Thrombozytenaggregations- Hemmung und orale Antikoagulation nach Koronarintervention (PCI) Update 2017 gültig ab 01.03.2017 Die interventionelle Koronartherapie ist ein wesentlicher Schwerpunkt im Klinikum

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Eskalationsstrategien bei CTOs

Eskalationsstrategien bei CTOs Eskalationsstrategien bei CTOs Prof. Dr. Jochen Wöhrle Universitätsklinikum Ulm p c i live 2011 München BMW Welt Chronic total occlusions Definition The presence of TIMI 0 flow within the occluded segment

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Behandlung von Koronarstenosen mittels medikamentenbeschichteter Ballonkatheter

Behandlung von Koronarstenosen mittels medikamentenbeschichteter Ballonkatheter Aus der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Behandlung von Koronarstenosen mittels medikamentenbeschichteter Ballonkatheter

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 2

Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 2 Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 2 Prof. Dr. med. H. Jakob Dept. of Thoracic- and Cardiovascular Surgery West German Heart Centre, University Hospital Essen heinz.jakob@uk-essen.de www.whze.de

Mehr

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting Prof. Dr. J. Radermacher 23. Berliner DialyseSeminar Berlin, 04.12.2010 Nierenarterienstenose: FMD vs. Atherosklerose 10% 90% Name des Referenten

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich 1997-1999 Koronarangiographie 1997/98/99 PTCA 1997/98/99 Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Anzahl der Räume 32/34/36* 26/28/29 Anzahl der

Mehr

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Karl Georg Häusler Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Vorhofflimmern Aktuell ca. 1 Million Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland Verdoppelung der Prävalenz in den nächsten

Mehr

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich?

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? Peter Siostrzonek Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Kardiologische Abteilung LEBENSERWARTUNG IM ALTER Mit 70a: noch ca. 15 LJ Mit 80a: noch ca. 8 LJ Mit

Mehr

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht André Wyss Radiologie Spital STS AG Spital STS AG Thun Diagnostik Spital STS AG Thun Diagnostik und Therapie der PAVK André Wyss Radiologie Duplexsonografie

Mehr

Schnittstelle - Herzkatheterlabor

Schnittstelle - Herzkatheterlabor Schnittstelle - Herzkatheterlabor Verdachtsdiagnose Herzinfarkt 12.11.2011 Tom Giesler Klinik für Kardiologie - Angiologie ALTMÄRKER NOTFALLTAG Gliederung 1. Leitliniengerechte Therapie des akuten Herzinfarktes

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Die aktuelle Stentdebatte in der interventionellen Kardiologie zwischen Skylla und Charybdis?

Die aktuelle Stentdebatte in der interventionellen Kardiologie zwischen Skylla und Charybdis? CURRICULUM Schweiz Med Forum 2007;7:664 667 664 Die aktuelle Stentdebatte in der interventionellen Kardiologie zwischen Skylla und Charybdis? Christoph Kaiser a, Peter Rickenbacher b a Abteilung für Kardiologie,

Mehr

Sicherheit und Effektivität von Zotarolimus- versus Paclitaxel-beschichteten Stents bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt.

Sicherheit und Effektivität von Zotarolimus- versus Paclitaxel-beschichteten Stents bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt. Aus der Medizinischen Klinik II der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. H. Schunkert Sicherheit und Effektivität von Zotarolimus- versus Paclitaxel-beschichteten Stents bei Patienten mit akutem

Mehr

Patientenaufklärungs- und Informationshinweise

Patientenaufklärungs- und Informationshinweise Patientenaufklärungs- und Informationshinweise ZIELSETZUNG DER STUDIE Ihnen wird hiermit die Teilnahme an einer klinischen Studie angeboten. Ziel dieser Studie ist der klinische Ausgang und der Wirksamkeitsnachweis

Mehr

Transkatheter-Aortenklappenersatz löst die Chirurgie mittelfristig ab!

Transkatheter-Aortenklappenersatz löst die Chirurgie mittelfristig ab! UNIVERSITÄTSKLINIKUM Transkatheter-Aortenklappenersatz löst die Chirurgie mittelfristig ab! Prof. Dr. Norbert Frey Universitätsklinikum Campus Kiel Lübeck, 6.2.2016 Prognoseverbesserung UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg Was wäre wenn in allen Krankenhäusern die gleichen Behandlungsentscheidungen getroffen würden wie in spezialisierten Zentren? Eine Untersuchung zum Potential der Thrombolysetherapie bei Hirninfarkt Dr.

Mehr

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration VEGF Vascular Endothelial growth factor ist ein Protein, welches selektiv an Rezeptoren auf der Oberfläche von Gefäßendothelzellen

Mehr

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms 10. Symposium Zentrale Notaufnahme, Hamburg J. Grüttner Zentrale Notaufnahme Universitätsmedizin Mannheim CCTA-Technik

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%) 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Stenosegrad (distaler = NASCET= B-A/C) Symptomatisch

Mehr

Register) Röhnisch. Versorgungsforschungskongress Berliner Herzinfarktregister e.v. Versorgungsforschungskongress 2012,

Register) Röhnisch. Versorgungsforschungskongress Berliner Herzinfarktregister e.v. Versorgungsforschungskongress 2012, 1 Wie beeinflussen Leitlinien die ärztliche Einschätzung von Risiken: Analyse am Beispiel der Behandlung von PatientInnen mit akutem Herzinfarkt und Vorhofflimmern aus Berlin (AFibACS Register) Jens-Uwe

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses Orlando, 2015 Dr. Sebastian Saur, Med. Klinik II, Universitätsklinik Tübingen Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Wann ist Kardio MRT sinnvoll? Indikationen zum Kardio MRT? PD Dr. med. Henning Steen Leitender Arzt Kardiovaskuläre MRT Marienkrankenhaus Hamburg steen2.innere@marienkrankenhaus.org

Mehr

Assoziation einer verstärkten Plättchenhemmung ( enhanced platelet responsiveness) mit Blutungskomplikationen

Assoziation einer verstärkten Plättchenhemmung ( enhanced platelet responsiveness) mit Blutungskomplikationen 88 7 Messung der Plättchenfunktion und ihre klinische Bewertung Price et al. (2008) waren unter den Ersten, die mithilfe einer Point-of-care- Methode (VerifyNow) eine Assoziation zwischen HTPR und einem

Mehr

Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK

Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK Herzzentrum Uniklinik Köln, Abteilung für Elektrophysiologie A. Sultan Vorhofflimmern > 6 Mio. Betroffene in Europa, ca. 35 Mio.

Mehr

Eine Stentimplantation außerhalb der FDA-Indikationen für DES ist. unabhängig von der Wahl des Stenttyps mit einer erhöhten

Eine Stentimplantation außerhalb der FDA-Indikationen für DES ist. unabhängig von der Wahl des Stenttyps mit einer erhöhten Eine Stentimplantation außerhalb der FDA-Indikationen für DES ist unabhängig von der Wahl des Stenttyps mit einer erhöhten Stentthromboserate verbunden Von der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

Wichtige Paper Rhythmologie Was ist am wirkungsvollsten zur Senkung des Rezidiv-Risikos?

Wichtige Paper Rhythmologie Was ist am wirkungsvollsten zur Senkung des Rezidiv-Risikos? Wichtige Studien des Jahres 2015: Rhythmologie PD Dr. Tobias Reichlin SGK Herbsttagung 12.11.2015 Rezidiv-Raten nach der Ablation von paroxysmalem VHF Recurrence of atrial arrhythmia >30 sec 60% Was ist

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Hypertonie Update 2012 Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Brandenburger Nephrologie Kolleg 08.06.2012 Übersicht Leitlinien-Update der Deutschen

Mehr

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Ischemic cascade Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113:644-649 SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Diagnosis of coronary atherosclerosis NON INVASIVE ECG ECHO SPECT PET CT CORONARY ANGIOGRAPHY CORONARY CALCIUM SCORING

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin

Mehr

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie Optimized treatment of raaa patients Hubert Schelzig Clinic for Vascular and Endovascular Surgery, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf, Germany Seite 2 Seite

Mehr