Rechnen mit Quadratwurzeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnen mit Quadratwurzeln"

Transkript

1 9. Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Rechnen mit Quadratwurzeln Die Quadratwurzel aus a ist diejenige nichtnegative Zahl aus R, deren Quadrat wieder a ergibt. a nennt man Radikand. Man schreibt dafür a und es gilt ( a) = a Für beliebige rationale Zahlen a gilt: a = a Multiplikationsregel: Für beliebige a, b ε Q 0 + gilt: a b = a b 3 5 = 5 Divisionsregel: Für beliebige a Q 0 +, b ε Q + gilt: a b = a b 75 3 = 75 3 = 5 = 5 Summen und Differenzen dürfen nicht gliedweise radiziert werden! !!! - -

2 9. Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Binomische Formeln Zur Erleichterung beim Multiplizieren gleicher bzw. ähnlicher Summen verwendet man die Binomischen Formeln:. Binomische Formel: (a + b)² = a² + ab + b² Plus Formel a) (3a + b)² = 9a² + 3a b + 6b² = 9a² + ab + 6b². Binomische Formel: ( a b)² = a² - ab + b² Minus Formel b) (3a b)² = 9a² - 3a b + 6b² = 9a² - ab + 6b² 3. Binomische Formel: (a + b) (a b) = a² b² Plus Minus Formel c) (3a + b) (3a b) = 9a² - 6b² d) 9a² 6a + = (3a ) = 3a - -

3 9.3 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Quadratische Funktionen Definition und Regeln Die Funktion f: x ax + bx + c heißt allgemeine quadratische Funktion und ihr Graph ist eine Parabel. y 5 Der Graph der Funktion f: x a(x x S ) + y S ist eine Parabel mit Scheitel S (x S y S ). f(x) = x² 3 g(x) = -(x,5)² + Diese Form des Funktionsterms nennt man auch Scheitelpunktform, weil der Scheitel daraus direkt abgelesen werden kann. Auswirkungen des Koeffizienten a auf den Graph der Funktion: Für a > 0 ist die Parabel nach oben geöffnet, für a < 0 nach unten geöffnet x Für a > ist die Parabel enger, für a < weiter als die Normalparabel f(x) = x² Scheitelbestimmung durch quadratische Ergänzung: f(x) = -x² + x = -(x² - 6x + 9-9) - = = -(x² - 6x + 9) + 8 = -(x 3)²

4 9. Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Quadratische Gleichungen Definition und Regeln Die allgemeine Gleichung ax² + bx + c = 0 (a 0; a, b, c R) besitzt keine Lösung, wenn D < 0 genau eine Lösung, wenn D = 0 a) x² + 7x + 3 = 0 D = 7² - 3 = 5 zwei verschiedene Lösungen x / = 7± 5 = 7±5 = { 0,5 3 zwei Lösungen, wenn D > 0 wobei D = b² - ac die Diskriminante der quadratischen Gleichung ist. b) x² + x + 39 = 0 D = ² - 39 = - < 0 keine Lösung Für die Lösung gilt: x / = b ± b² ac a (Mitternachtsformel, Lösungsformel) c) x² + x + = 0 D = ² - = 0 eine Lösung x = x = ±0 = - -

5 9.5 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 9 Satzgruppe des Pythagoras In einem rechtwinkligen Dreieck mit rechtem Winkel bei C gelten C folgende Sätze: b. Höhensatz: h a In jedem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der Höhe flächengleich dem Rechteck aus den beiden Hypotenusenabschnitten: A q c p B h² = p q. Kathetensatz: In einem rechtwinkligen Dreieck ist jedes Kathetenquadrat flächengleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und dem anliegenden Hypotenusenabschnitt: a² = c p und b² = c q 3. Satz des Pythagoras/ Hypotenusensatz: In jedem rechtwinkligen Dreieck haben die Quadrate über den Katheten den gleichen Flächeninhalt wie das Quadrat über der Hypotenuse: a² + b² = c² - 5 -

6 9.6 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 9 Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck Ankathete Gegenkathete Zusammenhänge: cos(90 α) = sin(α) sowie tan α = sin α cos α (sin α) + (cos α) = (Trigonometrischer Pythagoras) α Hypotenuse Besondere Werte: Es wird definiert: Sinus α = Gegenkathete Hypotenuse Cosinus α = Ankathete Hypotenuse Tangens α = Gegenkathete Ankathete α sin α 0 = 0 cos α = 0 = 3 = 3 = = 3 = 3 = = 0 = 0 tan α nicht definiert - 6 -

7 9.7 Grundwissen Mathematik Stochastik Klasse 9 Mehrstufige Zufallsexperimente Pfadregeln: Die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses ist gleich dem Produkt der Wahrscheinlichkeiten längs des zugehörigen Pfades im Baumdiagramm. Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist gleich der Summe der Wahrscheinlichkeiten der Ergebnisse, die zu diesem Ereignis gehören. Aus einer Urne mit zwei roten und drei blauen Kugeln werden nacheinander Kugeln ohne Zurücklegen gezogen. Baumdiagramm: ROT BLAU 3 ROT BLAU ROT BLAU Ergebnisraum Ω = { RR, RB, BR, BB} P(RR) = 5 = 0 = 0 ; P(BB) = 3 5 = 6 0 = 3 0 P(zwei verschiedene Kugeln) = P(RB) + P(BR) = = = 0 =

8 9.8 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Potenzen mit rationalen Exponenten Festlegung: a n n = a und a m n n = a m a) = 8 c) = ( 7) = 9 = b) 6 = ( 6) = Es gelten weiterhin die Potenzgesetze (siehe Karte 7.): Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert/ dividiert, indem man die Exponenten addiert/ subtrahiert = = 9 = 3 bzw. 3 6 = 3 ( 6 ) = = Potenzen mit gleichem Exponenten werden multipliziert/ dividiert, indem man die Basen multipliziert/ dividiert und den Exponent beibehält = (9 ) 6 = 36 6 bzw. 7 3 = (7: 3) = 9 = 3 Eine Potenz wird potenziert, indem man die Exponenten miteinander multipliziert und die Basis beibehält. (9 3) 3 = = 9 = 3 Addieren und Subtrahieren gleichartiger Terme wie gehabt 7x 5 3x 5 + x 5 9x 5 = x 5 7x 5-8 -

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan für Einblicke Mathematik 10 für Rheinland-Pfalz Monat Training Eignungstest - Vorbereitung auf Eignungstests bei Vorstellungsgesprächen - Beispielaufgaben zum Trainieren 6-9 K2: Geeignete

Mehr

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Berufsbildende Schule 11 der Region Hannover Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft Das folgende Material soll Ihnen helfen sich einen Überblick

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse Inhaltsbezogene Prozessorientierte 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen; Römische Zahlzeichen; Anordnung auf dem Zahlenstrahl; Graphische Darstellung Vermehrt soll

Mehr

9. Klasse TOP 10 Mathematik 09 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G

9. Klasse TOP 10 Mathematik 09 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G www.strobl-f.de/grund9g.pdf 9. Klasse TOP 0 Mathematik 09 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G Grundwissen Mathematik 9. Klasse: Die 0 wichtigsten Themen auf jeweils einer Seite! Zum Wiederholen kann man

Mehr

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen Gleichungen Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 3 Inhaltsverzeichnis Lineare Gleichung. a x + b = c....................................................... Aufgaben....................................................

Mehr

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten!

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten! Mathematik-Verlag Algebra: Quadratische Gleichungen 1. Wie lautet die p, q Formel zur Lösung der quadratischen Gleichung x 2 + px + q = 0? 2. Berechne mit der p, q Formel die Lösungen der Gleichungen:

Mehr

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Mathematik für die Klassenstufen 5 10 Mathematik - Klasse 5 Ganze Zahlen Potenzen und Zweiersystem /das unendlich Große in der Mathematik Messen und Rechnen mit Größen Messungen

Mehr

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN Liebe Schülerinnen und Schüler, wie schnell man einen bereits einmal gekonnten Stoff wieder vergisst, haben Sie sicherlich bereits schon

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Eingangstest Mathematik Musterlösungen

Eingangstest Mathematik Musterlösungen Fakultät für Technik Eingangstest Mathematik Musterlösungen 00 Fakultät für Technik DHBW Mannheim . Arithmetik.. (4 Punkte) Vereinfachen Sie folgende Ausdrücke durch Ausklammern, Ausmultiplizieren und

Mehr

Mathematik 9 Version 09/10

Mathematik 9 Version 09/10 Verbalisieren Erläutern mathematischer Zusammenhänge und Kommunizieren Überprüfung und Bewertung von Problembearbeitungen Vergleichen und Bewerten von Lösungswegen und Problemlösungsstrategien (Funktionsplotter)

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Terme und Formeln Umgang mit Termen Terme und Formeln Umgang mit Termen Al Charazmi (* um 780, um 840) war ein persischer Mathematiker, Astronom und Geograph. Vom Titel seines Werkes Al-kitab al-mukhtasar fi hisab al- abr wa l-muqabala (Arabisch

Mehr

Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839)

Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839) Mathematik 9 westermann Stoffverteilungsplan für den Mathematik-Erweiterungskurs 9 (122839) 1 Ähnlichkeit Bauzeichnungen 8 Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern 10 Ähnliche Figuren 12 Zentrische Streckung

Mehr

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Klasse 5 I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und schätzen

Mehr

Elemente Der Mathematik

Elemente Der Mathematik Elemente Der Mathematik Vertiefungsfach Einführungsphase Teil 1 (ISBN: 978-3-507-87100-7) Lösungen zu den Übungsaufgaben Schroedel 1 Lineare Funktionen und Gleichungen 1.1 Lineare Terme und Gleichungen

Mehr

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik. Bruchrechnung (ohne Taschenrechner!!!) a) Mache gleichnamig! 4 und ; und ; 4 7 b) Berechne! 8 7 8 + 4 9 8 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. zum Nachschlagewerk mit Aufgaben

Inhaltsverzeichnis. zum Nachschlagewerk mit Aufgaben Inhaltsverzeichnis zum Nachschlagewerk mit Aufgaben Graphen einer Funktion / Füllgraphen... Graphen einer Funktion / Füllgraphen - Aufgaben...3 Satz des Pythagoras... 4 Satz des Pythagoras - Aufgaben...6

Mehr

delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu

delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu delta 7 Hessen neu und delta 8 Hessen neu Synopse für Klasse 7/8 : Inhaltsfelder, Kompetenzerwerb Lernzeitbezogene Kompetenzerwartungen und Inhaltsfelder am Ende der Jahrgangsstufe 8 (aus: Hessisches Kultusministerium,

Mehr

Lernziele Matbu. ch 8

Lernziele Matbu. ch 8 Lernziele Matbu. ch 8 Beachte auch den Refernzrahmen des Stellwerk8 www. stellwerk- check. ch LU Priorität Grobziel (aus Mathbu.ch 8) Lernziele Begriffe 2 1 Mit gebrochenen Zahlen operieren: Gebrochene

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( ) 1.1 Der Kreis Der Kreis Umfang Flächeninhalt Der Kreissektor (Kreisausschnitt) mit Mittelpunktswinkel Bogenlänge Flächeninhalt Grundwissen 10. Klasse Mathematik Wie ändert sich der Flächeninhalt eines

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.3 Algebra Gleichungen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: Februar 009

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Winkelfunktionen. Dr. H. Macholdt. 21. September 2007

Winkelfunktionen. Dr. H. Macholdt. 21. September 2007 Winkelfunktionen Dr. H. Macholdt 21. September 2007 1 1 Altgrad, Bogenmaß und Neugrad Die Einteilung eines Kreises in 360 Grad ist schon sehr alt und geht auf die Sumerer zurück, die offensichtlich von

Mehr

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Das Schulcurriculum orientiert sich an den Lehrplänen für Mathematik des Landes Thüringen. Hierbei sind die Anforderungen, die für den Realschulabschluss relevant

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Materialien/ Anregungen. Jahrgangsstufe 9: Thema Bezug zum Lehrbuch Ähnlichkeit Lernfeld: Gleiche Form andere Größe (Kapitel 1)

Materialien/ Anregungen. Jahrgangsstufe 9: Thema Bezug zum Lehrbuch Ähnlichkeit Lernfeld: Gleiche Form andere Größe (Kapitel 1) HARDTBERG GYMNASIUM DER STADT BONN Stand: Oktober 2014 Schulinternes Curriculum Mathematik Das schulinterne Curriculum folgt dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören!

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören! AUFFRISCHERKURS 2 AUFGABE 1 Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören! Zahl keine davon ( ) AUFGABE 2 Löse alle vorhandenen Klammern auf und

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Abitur 2011, Analysis I

Abitur 2011, Analysis I Abitur, Analysis I Teil. f(x) = x + 4x + 5 Maximale Definitionsmenge: D = R \ {,5} Ableitung: f (4x + 5) (x + ) 4 8x + 8x (x) = (4x + 5) = (4x + 5) = (4x + 5). F(x) = 4 x (ln x ); D F = R + F (x) = 4 x

Mehr

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches Annelie Heuser, Jean-Luc Landvogt und Ditlef Meins im 1. Semester Komplexe Zahlen Will man nur addieren und subtrahieren, multiplizieren und dividieren, kommt man uneingeschränkt mit reellen Zahlen aus.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden

Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden Mathematik Klasse 5 Zeit Inhalte des zentralen Lehrplans Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen/Methoden 25 Stunden 70 Stunden 1. Natürliche Zahlen - Große Zahlen, Zahlenstrahl - Runden

Mehr

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar? MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN DR. ROGER ROBYR Die Aufgaben sollten alle ohne Unterlagen und ohne programmierbare oder graphikfähige Rechner gelöst werden können. Lösung. ) Gegeben sind die Mengen

Mehr

Mathematik. 2-jährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Mathematik 1

Mathematik. 2-jährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Mathematik 1 Mathematik 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule Mathematik Schuljahr 1 und 2 2 Mathematik Vorbemerkungen Der Mathematikunterricht der zweijährigen zur Prüfung der Fachschulreife

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Kurzlehrplan 5 Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Strichlisten / Balken- und Kreisdiagramme Maßstab 2) Große Zahlen Große Zahlen / Zifferndarstellung

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Mathematik Version vom 12.11.2008 (Jan, Hö) Natürliche Zahlen Symmetrie Schätzen Rechnen Überschlagen Flächen Körper Ganze Zahlen - natürliche

Mehr

Mathematik Grundlagenfach

Mathematik Grundlagenfach Mathematik Grundlagenfach Allgemeine Bildungsziele Mathematikunterricht trägt zur Bildung der Schülerinnen und Schüler bei, indem besonders folgende Grunderfahrungen ermöglicht werden: soziale, kulturelle

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Terme

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

= 26 60 (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = 26 60 zusammenfassen 13x = 26 60 :13 (Variable isolieren) x =

= 26 60 (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = 26 60 zusammenfassen 13x = 26 60 :13 (Variable isolieren) x = WERRATALSCHULE HERINGEN KOMPENSATION MATHEMATIK JG. 11 1 Lineare Gleichungen Das Lösen linearer Gleichungen ist eine wichtige Rechenfertigkeit, die immer wieder gefordert wird und für den Mathematikunterricht

Mehr

Realschule Bayern C.C. BUCHNER

Realschule Bayern C.C. BUCHNER Realschule Bayern Herausgegeben von Michael Kleine und Patricia Weiler Bearbeitet von Andreas Gilg, Michael Kleine, Evelyn Mühlbauer, Andreas Schüßler, Andreas Strobel, Katja Trost, Patricia Weiler, Simon

Mehr

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Zahlen Runden und Schätzen Große Zahlen Zahlen in Bildern Größen Längen Zeit Gewichte Rechnen Addition

Mehr

Mathematik Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife

Mathematik Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife Mathematik Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife INHALTSVERZEICHNIS. GRUNDLAGEN. DAS KOORDINATENSYSTEM. DARSTELLUNG VON GERADEN. SEITENVERHÄLTNISSE IM RECHTWINKLIGEN DREIECK 4. WEITERE GERADENGLEICHUNGEN

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

Aufgabe 1 Ein Medikament kann mithilfe einer Spritze oder durch Tropfinfusion verabreicht werden.

Aufgabe 1 Ein Medikament kann mithilfe einer Spritze oder durch Tropfinfusion verabreicht werden. Analysis A Aufgabe 1 Ein Medikament kann mithilfe einer Spritze oder durch Tropfinfusion verabreicht werden. a) Bei Verabreichung des Medikaments mithilfe einer Spritze wird die Wirkstoffmenge im Blut

Mehr

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl:

Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: Schuljahr 20 / Schule: Lehrkraft: Wochenstundenzahl: S E P T E M B E R 9.1 Prozent- und Zinsrechnung 5 Überblick ca. 12 AWT 9.5 9.1 Prozentrechnung Vorbereitende Übungen zum Prozentrechnen (Wiederholung)

Mehr

1. Erste und letzte Gesucht ist die erste und die letzte Ziffer, sowie die totale Anzahl Ziffern der Zahl 3 1256

1. Erste und letzte Gesucht ist die erste und die letzte Ziffer, sowie die totale Anzahl Ziffern der Zahl 3 1256 Algebra. Erste und letzte Gesucht ist die erste und die letzte Ziffer, sowie die totale Anzahl Ziffern der Zahl 3 256 2. Tabelle 3. Beträge a b b a a b (a + b) a + b 2 3???? 2 3 4???? a b a b a + b a b

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Mathi Das kleine Mathebüchlein Mit Kniffen, Tricks und Eselsbrücken. Ohne Angst in die Prüfung!

Mathi Das kleine Mathebüchlein Mit Kniffen, Tricks und Eselsbrücken. Ohne Angst in die Prüfung! Mathi Das kleine Mathebüchlein Mit Kniffen, Tricks und Eselsbrücken. Ohne Angst in die Prüfung! Seit der Deutschen Einheit verändert sich das sozialpolitische Bild der Bundesrepublik. Immer mehr Familien

Mehr

1. Grundlagen der Anpassung

1. Grundlagen der Anpassung Anpassung der Abschlussprüfung nach Klasse 10 an den Bildungsplan 2012 und an die neue Werkrealschulverordnung 1. Grundlagen der Anpassung 1.1 Bildungsplan 2012 Ab dem Schuljahr 2012 / 2013 gilt der Bildungsplan

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten.

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten. Kepler-Gymnasium Freudenstadt Mathematikcurriculum Klasse 9/10 Legende: Kerncurriculum: normale Darstellung Schulcurriculum: gelb hinterlegt Wahlberreich: blaugrau unterlegt und (geklammert) Die grau geschriebenen

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenurg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe 0 KREIS und KUGEL Bogenlänge rπα = 80 Das Verhältnis r πα = 80 heißt Bogenmaß, ist nur vom Mittelpunktswinkel α ahängig

Mehr

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen UNTERRICHTSVORHABEN 1 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Umfang: 8 Wochen Jahrgangsstufe 9 Zehnerpotenzen/ Potenzschreibweise mit ganzzahligen

Mehr

Merkwürdig ist es immer, dass alle, die diese Wissenschaft ernstlich studieren, eine Art Leidenschaft dafür fassen Carl Friedrich Gauß

Merkwürdig ist es immer, dass alle, die diese Wissenschaft ernstlich studieren, eine Art Leidenschaft dafür fassen Carl Friedrich Gauß Merkwürdig ist es immer, dass alle, die diese Wissenschaft ernstlich studieren, eine Art Leidenschaft dafür fassen Carl Friedrich Gauß Dipl.-Math. Reinhard Bley Seite Dipl.-Math. Reinhard Bley Seite. Rechnen

Mehr

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 16 Nr.5 Ordnen Stochastik

Mehr

Logo-Aufgaben mit Verbindung zur Mathematik

Logo-Aufgaben mit Verbindung zur Mathematik Logo-Aufgaben mit Verbindung zur Mathematik Student: Dozent: Prof. Juraj Hromkovic Datum: 13.06.007 Logo-Kenntnisse Für die Lösung der Aufgaben werden folge Logo-Befehle benötigt: Arithmetik: +, -, *,

Mehr

Stunden Inhalte Mathematik 9 978-3-14-121839-8 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung

Stunden Inhalte Mathematik 9 978-3-14-121839-8 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung 1 Zentrische Streckung Bauzeichnungen 8 vergrößern und verkleinern einfache nutzen Geometriesoftware zum Erkunden Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern 10 Figuren maßstabsgetreu inner- und außer- Ähnliche

Mehr

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

Musteraufgaben für das Fach Mathematik Musteraufgaben für das Fach Mathematik zur Vorbereitung der Einführung länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenteile in den Abiturprüfungen ab dem Schuljahr 013/14 Impressum Das vorliegende Material wurde

Mehr

Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie

Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie Prof. Dr. M. Heilmann Fachbereich C, Mathematik Bergische Universität Wuppertal September 0 c 0 Heilmann, Bergische

Mehr

Y b 2 - a 2 = p 2 - q 2 (*)

Y b 2 - a 2 = p 2 - q 2 (*) Um den Flächeninhalt eines Dreieckes zu bestimmen, das keinen rechten Winkel besitzt, muss man bekanntlich die Längen einer Seite mit der dazugehörigen Höhe kennen Wir setzen voraus, dass uns alle 3 Seitenlängen

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Rationale Zahlen Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Von zwei rationalen Zahlen ist die die kleinere Zahl, die auf der Zahlengeraden weiter links liegt.. Setze das richtige Zeichen. a) -3 4 b) - -3

Mehr

EU-Projekt Nr 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 1-4 Grundlagen Interkulturelle Kompetenzen Projektmanagement Fluidtechnik Elektrische Antriebe und Steuerungen Schülerhandbuch (Konzept) EU-Projekt Nr 2005-146319 MINOS, Laufzeit von

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule.

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule. Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE K Nr. 86 REIHE L Nr. 117 REIHE M Nr. 64 Bildungsplan für die Berufsfachschule Band 1 Zweijährige

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans. prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans. prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten

Mehr

Vorbereitung zur 1. Mathematikschulaufgabe

Vorbereitung zur 1. Mathematikschulaufgabe Vorbereitung zur. Mathematikschulaufgabe. Semester A ) Grundlagen der Mengenlehre. Geben Sie folgende Mengen, die hier in beschreibender Form gegeben sind, in aufzählender Form an: a) Die Menge der Primzahlen,

Mehr

Übergang Klasse 10/E1 (G9) und Klasse 9/E1 (G8) Mathematik. Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik

Übergang Klasse 10/E1 (G9) und Klasse 9/E1 (G8) Mathematik. Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik Fachberatung Mathematik Hilde Zirkler Goethe-Gymnasium Bensheim Bensheim, im Juni 0 Übergang Klasse 0/E (G9) und Klasse 9/E (G8) Mathematik Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik. Lineare

Mehr

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Vorlesung 1 Einführung 1.1 Praktisches Zeiten: 10:00-12:00 Uhr Vorlesung 12:00-13:00 Uhr Mittagspause 13:00-14:30 Uhr Präsenzübung 14:30-16:00 Uhr Übungsgruppen Material: Papier und Stift wacher Verstand

Mehr

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen / Schwerpunkte Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Termumformungen Lineare Gleichungen mit zwei Variablen - Systeme linearer Gleichungen

Mehr

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken Brüche Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 7 auf der Basis der Kernlehrpläne Stand August 2009 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Schnittpunkt 7 5 Doppelstunden Kommunizieren

Mehr

Übersicht. 1. Zuordnungen. Arbeitsblätter... 15 32 Lösungen...255 257. 2. Prozent- und Zinsrechnung. Arbeitsblätter... 33 54 Lösungen...

Übersicht. 1. Zuordnungen. Arbeitsblätter... 15 32 Lösungen...255 257. 2. Prozent- und Zinsrechnung. Arbeitsblätter... 33 54 Lösungen... Übersicht 1. Zuordnungen Arbeitsblätter... 15 32 Lösungen...255 257 2. Prozent- und Zinsrechnung Arbeitsblätter... 33 54 Lösungen...258 260 3. Geometrie: Figuren - Kongruenz Arbeitsblätter... 55 118 Lösungen...261

Mehr

ASK INFORMATIONEN ZUM AUFNAHMETEST MATHEMATIK. Inhalt. 1 Anforderungen... 2. 2 Aufgaben... 9. 3 Lösungen... 11. 4 Ausführliche Lösungen...

ASK INFORMATIONEN ZUM AUFNAHMETEST MATHEMATIK. Inhalt. 1 Anforderungen... 2. 2 Aufgaben... 9. 3 Lösungen... 11. 4 Ausführliche Lösungen... ASK Hochschule Konstanz HTWG www.ask.htwg-konstanz.de INFORMATIONEN ZUM AUFNAHMETEST MATHEMATIK Inhalt 1 Anforderungen... 2 2 Aufgaben... 9 3 Lösungen... 11 4 Ausführliche Lösungen... 15 5 Musterprüfungen...

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012)

Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012) lnternationale DEUTSCHE SCHULE BRÜSSEL Zertifiziert als Exzellente Deutsche Auslandsschule Schulcurriculum idsb (Stand 10. September 2012) Jahrgangstufe 5... 2 Jahrgangstufe 6... 5 Jahrgangstufe 7... 7

Mehr

Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 2014

Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 2014 Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 04 Schwerpunkt: grundlegendes Anforderungsniveau 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen... Aufgabenvariationen und Ergänzungen

Mehr

Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8

Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8 Mathematik 8 westermann Stoffverteilungsplan für Klasse 8 Inhalte Mathematik 8 (978-3-14-121838-1) Seite Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Terme Faustregel zur Körperlänge 8 Unterwegs

Mehr

Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule)

Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Mathematik (K, H, L) 43 Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Schuljahr 1 44 Mathematik (K, H, L)

Mehr

Einführung in die Winkelfunktionen

Einführung in die Winkelfunktionen THEMA: Einführung in die Winkelfunktionen Proseminar Schulmathematik III Dr. Ossimitz Günther WS 2000/2001 Abgabetermin: Markus Buchtele (9402140) 02.04.01 Seite 1 von 21 PROSEMINARARBEIT Einführung in

Mehr

Hans Marthaler Benno Jakob Reto Reuter. Mathematik I. Algebra für die Berufsmaturität

Hans Marthaler Benno Jakob Reto Reuter. Mathematik I. Algebra für die Berufsmaturität Hans Marthaler Benno Jakob Reto Reuter Mathematik I Algebra für die Berufsmaturität Vorwort Mathematik ist ein wichtiges Hilfsmittel und Werkzeug für künftige Fachhochschulstudierende und Berufsleute.

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2012/2013 Geltungsbereich: Klassenstufe 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Realschulabschluss

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Inhalte der Zellen A1 bis A3 addieren

Inhalte der Zellen A1 bis A3 addieren Grundrechenarten 10 und 5 addieren =10+5 3 von 10 subtrahieren =10-3 11 mit 2 multiplizieren =11*2 12 durch 4 dividieren =12/4 Excelspezifische Grundrechenarten Inhalte der Zellen A1 bis A3 addieren =SUMME(A1:A3)

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) KK/Werkjahr mit Mindeststandards [Druckversion] Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Sprache Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten und Musik Sport Individuum und Gemeinschaft Niveaus E P Links

Mehr

GA Grundanforderungen EA erweiterte Anforderungen. LU Ziele und Inhalte GA EA Hinweise Hilfsmittel

GA Grundanforderungen EA erweiterte Anforderungen. LU Ziele und Inhalte GA EA Hinweise Hilfsmittel Planungshilfe für das mathbu.ch 8 / 8+ 3. Klasse Bezirksschule Allgemeine Hinweise: - Die Aufgaben sind in Grundanforderungen (Minimalziele für alle Schülerinnen und Schüler gemäss den verbindlichen Zielen

Mehr

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben 1. Wiederholung aus Jg 8 und Vorbereitung auf den Einstellungstest 3 Wochen Seiten 206-228 2. Potenzen und Wurzeln Seiten 32-45 3. Kreisumfang und Kreisfläche Brüche und Dezimalzahlen Brüche und Dezimalzahlen:

Mehr

Ungewöhnliche Gleichungssysteme bei der Mathematik- Olympiade

Ungewöhnliche Gleichungssysteme bei der Mathematik- Olympiade Eric Müller Ungewöhnliche Gleichungssysteme bei der Mathematik- Olympiade Unter den in den vier Runden der Mathematik-Olympiade (MO) gestellten Aufgaben finden sich immer wieder Systeme von Gleichungen

Mehr