Jugendhilfeausschuss Lübeck,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendhilfeausschuss Lübeck,"

Transkript

1 Jugendhilfeausschuss Lübeck, N i e d e r s c h r i f t Nr. 19 über die öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am 03. März 2005 im Bürgerschaftssaal, Rathaus Lübeck, Breite Straße Beginn: 16:04 Uhr Ende: 17:30Uhr TeilnehmerInnen: von den Ausschussmitgliedern: Herr Lindenau -Vorsitzender- Herr Bernet Frau Fahl Frau Götze Herr Gusek Herr Kassube B Frau Menorca Frau Rohde B Herr Stachowske B Herr Starke B Herr Laskowski Herr Müller Frau Behrendt Frau Böhme B Herr Georg B Herr Grohmann Frau Jarling Frau Lietzke Frau Oldenburg B Frau Schopenhauer Herr Schünemann B Frau von Holt B Frau Maiwaldt Herr Treu B = Beratendes Mitglied von der Verwaltung Frau Senatorin Borns Frau Albrecht Herr Geller (Protokoll) Frau Aewerdieck-Zorom Herr Bruns Frau Kramm Personalrat Fachbereich Kultur Herr Elnrieder Gäste Frau Ruffer-Delius, Herr Schenk Projekt Eichholz aktiv mehrere Bürgerinnen und Bürger als ZuhörerInnen Zu TOP 1 Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Anwesenden erheben sich von ihren Plätzen. Der Vorsitzende verpflichtet Frau Maiwaldt sowie Herrn Kassube mit Handschlag sowie den Worten Ich verpflichte Sie zur gewissenhaften Erfüllung Ihrer Obliegenheiten und führe Sie in Ihr Amt ein. Die Anwesenden nehmen wieder Platz. zu TOP 2 Feststellung der Tagesordnung keine Wortmeldungen. Die Tagesordnung lautet somit wie folgt: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Feststellung des Protokolls der 18. Sitzung (Wahlperiode 2003/08) 4. Mitteilungen der Verwaltung G:\user\GELLER\2jha\2005\ProtokollJugendhilfeausschuss nr doc

2 2 5. Projekt Eichholz aktiv 6. Unterausschuss Haushaltskonsolidierung 7. Hilfen zur Erziehung interkommunaler Vergleich 8. Nachwahl eines beratenden Ausschussmitglieds 9. Verschiedenes Zu TOP 3 Feststellung des Protokolls der 18. Sitzung (Wahlperiode 2003/08) Frau Götze stellt fest, dass sie anwesend war und nicht aufgeführt ist. Auf Nachfrage von Frau Menorca zu TOP 4.8 stellt Frau Senatorin Borns fest, dass die Angaben von 2 Einrichtungen noch fehlen und dann mit der Sichtung/Prüfung der Unterlagen begonnen werden kann. Sie wird nach Vorliegen aller Unterlagen dem Ausschuss einen Zeitund Kostenplan vorlegen. Das Protokoll ist damit mit obiger Änderung festgestellt. Zu TOP 4 Mitteilungen der Verwaltung 4.1 Anfrage zum Heiweg letzte Sitzung Der Vorsitzende weist darauf hin, dass in Beantwortung der Anfrage aus der letzten Jugendhilfeausschusssitzung ein Aktenvermerk des Bereichs Jugendarbeit verteilt wurde. 4.2 Zusammenarbeit Hamburg/Lübeck Herr Georg berichtet, dass es Ende 2004 in Hamburg unter Beteiligung der Landesebene ein erstes Treffen mit VertreterInnen des Bezirks Altona gegeben hat. Altona ist in Größe und Sozialstruktur Lübeck ähnlich. Am wird Altona in Lübeck sein, um die Gespräche fortzusetzen. Einladungen wurden hierzu verteilt. Eine Nachfrage von Frau Menorca zur Einladung beantworten Herr Georg und Herr Geller. 4.3 Haushaltserlass 2005 Frau Senatorin Borns erläutert den Haushaltserlass der Kommunalaufsicht (Innenministerium) und geht auf den Vorschlag zur Einsparung der Nachbarschaftsbüros ein. Sie stellt hiezu fest, dass dieser Vorschlag bereits von der Verwaltung eingebracht, von der Bürgerschaft aber abgelehnt wurde. Die Verwaltung wird den Vorschlag nicht erneut aufgreifen. 4.4 Schaffung von 60 Krippenplätzen in Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2005/06 Frau Senatorin Borns teilt mit, dass in den Jahren 2005 und 2006 je EUR vom Land zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. Diese sollen nicht auf die Träger verteilt sondern gezielt zur Schaffung von zunächst 60 zusätzlichen Krippenplätzen eingesetzt werden. Im April wird eine entsprechende Vorlage vorgelegt werden. 4.5 Abschluss Organisationsveränderung Bereich Kindertagesbetreuung Frau Oldenburg teilt mit, dass die Organisationsveränderungen abgeschlossen sind. Dem Protokoll wird die Übersicht mit den neuen Zuständigkeiten beigefügt werden. 4.6 Elternkurse im Bereich Jugendhilfe Der Vorsitzende weist auf die umverteilte Broschüre zu den Elternkursen hin. 4.7 Organisationsänderungen Frau Kramm teilt mit, dass infolge der Einführung des ALG II eine Neuordnung der sozialen Dienste erforderlich ist. Hiervon ist auch der Fachbereich Kultur betroffen. Die Neuordnung orientiert sich an den Kriterien Bürgerfreundlichkeit, Transparenz und Verringerung von Schnittstellen in den Arbeitsabläufen. Sie sagt eine fortlaufende Unterrichtung des Ausschusses zu.

3 3 Der Ausschuss nimmt die Mitteilungen zur Kenntnis Zu TOP 5 Projekt Eichholz aktiv Der Vorsitzende begrüßt zu diesem TOP die Projektkoordinatorin Frau Ruffer-Delius sowie Herrn Schenk als Vorsitzenden der Lenkungsgruppe. Frau Ruffer-Delius stellt das Projekt ausführlich mit Hilfe einer PowerPoint Präsentation vor (Anlage zum Protokoll) Eine Nachfrage von Herrn Grohmann zur TeilnehmerInnenstruktur beantwortet Frau Ruffer- Delius. Eine Nachfrage von Frau Fahl zum AusländerInnenanteil beantworten Frau Ruffer-Delius sowie Herr Schenk. Eine Nachfrage von Herrn Schünemann zur Beteiligung der Kinder- und Jugendlichen zur Angebotsgestaltung beantwortet Frau Ruffer-Delius. Eine Nachfrage von Frau Fahl zur Einbindung der Vereine und Verbände beantworten Frau Ruffer-Delius sowie Herr Schenk. Eine Nachfrage von Herrn Grohmann zur Finanzierung beantwortet Frau Ruffer-Delius. Nachfragen des Vorsitzenden zur Lehrerbeteiligung sowie zur Verlagerung des Jugendfreizeitangebots beantworten Frau Ruffer-Delius sowie Herr Schenk. Der Vorsitzende dankt den Referenten. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. Zu TOP 6 Unterausschuss Haushaltskonsolidierung Herr Georg berichtet über die bisher durchgeführten 4 Sitzungen, die in einem sehr konstruktiven Klima verlaufen. Er gibt seiner Hoffnung Ausdruck, dass die unter Beteiligung der Fraktionsvertreter/-innen einvernehmlich erarbeiteten Vorschläge auch zu einer entsprechend positiven Beschlussfassung im Ausschuss und der Bürgerschaft führen werden. Die gesetzten Sparvorgaben sind noch nicht vollständig erfüllt. Rund EUR sind bereits erreicht. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. zu TOP 7 Hilfen zur Erziehung interkommunaler Vergleich Frau Aewerdieck-Zorom stellt ausführlich das vorhandene Zahlenmaterial vor. Sie geht dabei auch auf den Handlungsbedarf für Lübeck in den Handlungsfeldern 35a KJHG (seelische Behinderung) sowie bei den Hilfen für junge Volljährige ein. Eine Nachfrage von Frau Menorca zur Gegensteuerung beantwortet Frau Böhme. Eine Nachfrage von Frau Fahl zu gemeinsamen Wohnformen beantwortet Frau Aewerdieck- Zorom. Eine Nachfrage von Herrn Bernet zu den Pro-Kopf-Ausgaben beantworten Frau Aewerdieck- Zorom sowie Frau Senatorin Borns. Dazu spricht der Vorsitzende. Eine Nachfrage zur denkbaren Präsentation von Vergleichszahlen seit 2000 beantwortet Frau Böhme. Dazu spricht Frau Aewerdieck-Zorom. Eine Nachfrage von Frau Menorca zur Kostensenkung und steuerung beantwortet Frau Böhme mit Ergänzungen durch Frau Aewerdieck-Zorom.

4 4 Eine Nachfrage des Vorsitzenden zu den Gesamtkosten sowie den Verbesserungen in Teilbereichen beantwortet Frau Böhme. Eine Nachfrage des Vorsitzenden zur Steuerung über Kennzahlen beantwortet Frau Aewerdieck-Zorom. Frau Senatorin Borns stellt in diesem Zusammenhang die Trennung der operativen von der planerischen Ebene als besonders hilfreich heraus. Auf Nachfrage von Herrn Gusek sagt Frau Aewerdieck-Zorom zu, Vergleichszahlen für die Erziehungsberatungsstellen aus Kiel anzufragen und ggf. vorzulegen. Dazu sprechen Frau Senatorin Borns sowie Herr Bruns. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. zu TOP 8 Nachwahl eines beratenden Ausschussmitglieds keine Wortmeldung. Der Vorsitzende stellt die Vorlage zur Abstimmung: Beschlussvorschlag: Herr Ulrich Gonschor, wohnhaft Nachtigallensteg 26, Lübeck wird als beratendes Ausschussmitglied in den Jugendhilfeausschuss gewählt. Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag zu beschließen. Zu TOP 9 Verschiedenes 9.1 Vergleichsring Kindertagesstätten kennzahlengestützt Herr Gusek teilt mit, dass angeblich die Kennzahlen der städtischen Kindertageseinrichtungen nicht vorliegen sollen. Frau Oldenburg teilt dazu mit, dass die Zahlen durch einen Übermittlungsfehler die KGST nicht erreicht haben. Bis zur nächsten Sitzung des Vergleichsrings im April werden die Zahlen vorliegen 9.2 Tod eines Kindes in Hamburg Auf Nachfrage von Frau Lietzke zum Todesfall in Hamburg erläutert Frau Böhme das in Lübeck praktizierte Verfahren, das geeignet erscheint, eine ähnliche Situation wie in Hamburg zu vermeiden. Frau Senatorin Borns stellt in diesem Zusammenhang die Rechtsprechung heraus, die dem Elternrecht häufig den Vorrang vor dem Wächteramt des Jugendamtes einräumt, was im Interesse der betroffenen Kinder und Jugendlichen nicht immer hilfreich ist. Sie stellt die Arbeitssituation der MitarbeiterInnen der Jugendhilfe dar, die sich dann öffentlich rechtfertigen müssen, entweder zu früh oder zu spät gehandelt zu haben. 9.3 Informationsveranstaltung zur neuen Sozialgesetzgebung Auf Anregung von Herrn Bernet wird vereinbart, VertreterInnen der ARGE Lübeck zu einem Referat über die Fördermöglichkeiten im Bereich der Beratung und Berufsfindung einzuladen. 9.4 Internetauftritte der Jugendarbeit Herr Grohmann kritisiert erneut die Internetauftritte der Jugendarbeit (Stadtteilzentrum Burgtor, Kinder- und Jugendhaus Röhre, Freizeitheim Heiweg). Herr Georg sagt eine Überprüfung zu. Frau Senatorin Borns stellt in diesem Zusammenhang die zwischenzeitlich zunehmende Arbeitsverdichtung bei allen MitarbeiterInnen heraus. Dies führt dazu, dass nicht mehr alles, was wünschenswert sein könnte, erfüllt werden kann.

5 5 Dazu spricht der Vorsitzende. Anmerkung des Protokollführers: Eine unmittelbar nach der Sitzung durchgeführte Überprüfung durch den Leiter des Bereichs, Herrn Georg, ergab, dass die Internetauftritte der Röhre (hier ist z.b. das Programm des laufenden Halbjahrs eingestellt) sowie des FZH Heiweg (aktuelles Monatsangebot) den aktuellen Stand wiedergeben und nur die Seite des Burgtors derzeit abgeschaltet ist. 9.5 Rauchen in der Stadtverwaltung Auf Nachfrage von Herrn Treu stellt Frau Senatorin Borns klar, dass die Bürgerschaft hierzu zwei Beschlüsse gefasst hat: Appell an den Bürgermeister und die SenatorInnen, in der Öffentlichkeit nicht zu rauchen Umstellung der Zigarettenautomaten, um einen Zugang für Jugendliche zu verhindern. Dazu spricht der Vorsitzende. 9.6 Liste Ausschussmitglieder Auf erneute Nachfrage von Frau Menorca teilt Herr Geller mit, dass die Abfrage zur Datenweitergabe bei den Ausschussmitgliedern fast abgeschlossen ist und die neue Liste vorgelegt wird, sobald alle Nachwahlen abgeschlossen sind. Dies wird Anfang Mai 2005 der Fall sein. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. Der Vorsitzende schließt um 17:30 Uhr die Sitzung. Jan Lindenau Vorsitzender Jörg Geller Protokollführer

6 6 4 - Kultur Bereich städtische Kindertageseinrichtungen Anlage zum Protokoll zu TOP 4.5 Lübeck, den Auskunft: Doris Oldenburg Tel.: 5182; Fax: kindertagesbetreuung@luebeck.de An alle MitarbeiterInnen der Hansestadt Lübeck Umorganisation Sehr geehrte Damen und Herren, der Bereich Kindertagesbetreuung ist seit Anfang November 2004 organisatorisch von den Aufgaben des örtlichen Trägers getrennt. Im Zuge der Neuorganisation sind die Aufgaben Beratung und Vermittlung in der Tagespflege und Ermäßigung von Elternbeiträgen für den Besuch von Kindertagesstätten und Tagespflege in das Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6, gezogen. Die Zuständigkeiten der einzelnen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter ändern sich nicht, wohl aber die Zuordnung zu anderen Bereichen. Die bisherigen MitarbeiterInnen der o.g. Aufgabenfelder sind nun im Verwaltungszentrum Mühlentor wie folgt zu finden: Bereich Jugendhilfe/Pflegekinder, Adoption und Tagespflege Herr Kühn Zimmernr.: 1.054, 1. Stock Telefonnr.: Herr Pfeffer Zimmernr.: 1.055, 1. Stock Telefonnr.: Bereich Beistandschaften Ermäßigungsanträge nach 90 KJHG für alle Einrichtungen: Herr Rockel Zimmernr.: 1.015, 1. Stock Telefonnr.: Frau Berg Zimmernr.: 1.015, 1. Stock Telefonnr.: Frau Nordström Zimmernr.: 1.017, 1. Stock Telefonnr.: Frau Kahl Zimmernr.: 0.003, EG Telefonnr.: Ermäßigungsanträge nach 90 KJHG/Tagespflege Frau Zappe Zimmernr.: 1.016, 1. Stock Telefonnr.: Finanzierung von Kindertageseinrichtungen Die MitarbeiterInnen, die die Belange des örtlichen Trägers sowie die Jugendhilfeplanung aller Kindertageseinrichtung bearbeiten, sind in der Schildstr. 12 wie folgt zu finden: Herr Jürgensen Finanzierung der Kindertageseinrichtungen Zimmernr. 0.15, EG Telefon Frau Kläber 25 KitaG/auswärtige Kinder Geschwisterermäßigung Zimmernr. 0.15, EG Telefon

7 7 Frau Walcker Durchführung Finanzierung Zimmernr. 0.15, EG Telefon Frau Heidig Jugendhilfeplanung Kindertagesstätten Zimmernr. 2.11, 2 StockTelefon Bereich städtische Kindertageseinrichtungen Der bisherige Bereich Kindertagesbetreuung erhält laut Organisationsverfügung der Senatorin des Fachbereiches Kultur den Namen Bereich städtische Kindertageseinrichtungen. Die unten genannten MitarbeiterInnen werden weiterhin für die Verwaltung der städtischen Kindertageseinrichtungen zuständig sein und befinden sich nach wie vor in der Braunstr. 21, 1. Stock. Bereichsleitung Bereichsleitung Frau Oldenburg Zimmernr.: Telefonnr.: Geschäftszimmer Frau Richter Zimmernr.: Telefonnr.: Bereichscontrolling/ Herr Bergmann Zimmernr.: Telefonnr.: Stabsaufgaben Entgeltstelle Buchstaben A-H Frau Rockel Zimmernr.: Telefonnr.: Buchstaben I-Z Frau Tüttenberg Zimmernr.: Telefonnr.: Personalangelegenheiten Personalangelegenheiten Frau Schewski Zimmernr.: Telefon: Personalkosten sowie Herr Gutzeit Zimmernr.: Telefon: Personalplanung Haushaltsangelegenheiten Buchhaltung, Kosten- u. NN Zimmernr.: Telefon: Leistungsrechnung Budget, Liegenschaften Frau Ølgaard Zimmernr.: Telefon: Fachberatung St. Lorenz Süd und Nord Frau Schröder Zimmernr.: Telefon: Buntekuh, Innenstadt St. Jürgen, St. Gertrud, Frau Wolf Zimmernr.: Telefon.: Moisling, Hudekamp, Kücknitz, Schlutup

8 G:\user\GELLER\2jha\2005\ProtokollJugendhilfeausschuss nr doc

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 17

18 18

19 19

20 20

21 21

22 22

über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr

über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr N i e d e r s c h r i f t Nr. 37 über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 01.02.2007 im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr TeilnehmerInnen: von

Mehr

Jugendhilfeausschuss Lübeck, 15.03.2006 4.513.00.14.1

Jugendhilfeausschuss Lübeck, 15.03.2006 4.513.00.14.1 Jugendhilfeausschuss Lübeck, 15.03.2006 4.513.00.14.1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 28 über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 02.03.2006 Aula Dorothea Schlözer Schule, Außenstelle

Mehr

Frau Jarling (V) (bis 17:05 Uhr)

Frau Jarling (V) (bis 17:05 Uhr) Niederschrift über die 27. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2008-2013) am 03.03.2011 Beginn: 15:59 Uhr Ende: 17:20 Uhr Im Großen Sitzungssaal im Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Lübeck, d. 15. März 2012 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses ----------------------------------------------

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/70 Landtag 19. Wahlperiode 15.09.15 Mitteilung des Senats vom15. September 2015 Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 11. Dezember 2001 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 27. August 2002 Amtsblatt für die Region Hannover

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. August 2005, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. August 2005, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. August 2005, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 42/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 16.30 Uhr a) stimmberechtigte Ausschussmitglieder

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom 10.07.2014 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)- in

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss

nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Vorlage Nr.: V0531/15 Datum: 18. August 2015 Vorlage Beratungsfolge Dienstberatung der Oberbürgermeisterin nicht öffentlich zur Information Ältestenrat

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 16.02.2009 um 16:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 26. Sitzung des Auschusses für den Kurbetrieb Travemünde am 18. September 2007 im Gesellschaftshaus in Travemünde -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) H AUPT- UND FINANZAUSSCHUSS Niederschrift über die 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, am Mittwoch, den 07.11.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Tagesordnung:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Geschäftsordnung der Pflegekonferenz der Bundesstadt Bonn

Geschäftsordnung der Pflegekonferenz der Bundesstadt Bonn Geschäftsordnung der Pflegekonferenz der Bundesstadt Bonn 1 Zielsetzung und Aufgaben (1) Ziel des Landespflegegesetzes ist es, eine leistungsfähige und wirtschaftliche ambulante, teilstationäre, vollstationäre

Mehr

Herr Stabe bis 18:00 Uhr (bis TOP 6.7) Frau Ziese bis 17:52 Uhr (bis TOP 6.6)

Herr Stabe bis 18:00 Uhr (bis TOP 6.7) Frau Ziese bis 17:52 Uhr (bis TOP 6.6) N i e d e r s c h r i f t Nr.11 über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2008-2013) am 04.06.2009 Beginn: 16:02 Uhr Ende: 18:04 Uhr in der Diele Mengstraße 41, 23552 Lübeck TeilnehmerInnen:

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Bildung und Soziales 5.03/0

Bildung und Soziales 5.03/0 Satzung des Fachbereiches Bildung der Stadt Halle (Saale) Aufgrund der 70, 71 des Sozialgesetzbuches (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Struktur des Jugendamtes

Struktur des Jugendamtes Struktur des Jugendamtes Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch den Jugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Jugendamtes wahrgenommen. ( 70 Abs. 1 SGB VIII ) Der Jugendhilfeausschuss ist Teil

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 43/14 vom 23.10.14, geändert in Nr. 51-52/2016 vom 22.12.2016. Auf

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz (Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 07.07.2014) des Landkreises Prignitz Geschäftsbereich

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal 1 Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates der Gemeinde Lilienthal in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 12.06.2012 Aufgrund der 10 und 58 der Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Dr. Jost-Dietrich Busch Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Kiel 2005 Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein auf der Grundlage der Kreisordnung in

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses -------------------------------------- Lübeck, d. 27. November

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

EINLADUNG. Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie zu nachfolgender Sitzung ein. Rat der Stadt Neuss

EINLADUNG. Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie zu nachfolgender Sitzung ein. Rat der Stadt Neuss Stadtverwaltung Neuss, 41456 Neuss An die Dienststelle Amt für Ratsangelegenheiten Damen und Herren Auskunft erteilt Markus Möske des Rates der Stadt Neuss Telefon 02131-90- 2080 EINLADUNG Sehr geehrte

Mehr

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach hat in seinen Sitzungen vom 30.08.1994, 28.03.1995, 19.12.1995, 25.03.1999,

Mehr

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom 14.06.1994 in der Fassung des IV. Nachtrages vom 06.09.2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - GO NW - in der

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Satzung 5.0 Jugendamt. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.

Satzung 5.0 Jugendamt. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. Satzung für das des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli 1994 - in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. Juni 2005 - Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat am 20. Juni 1994 aufgrund 17 der Landkreisordnung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 10.02.2016 Mitglieder Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Donnerstag, 18.02.2016, 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez. Wiederkehr Vorsitzender

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 01. Sitzung des Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschusses 2011-2016 Sitzung am 14.12.2011 Sitzungsort Sitzungsraum des Rathauses Melbeck Sitzungsdauer

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

bonnorange Zugestellt am Anstalt des öffentlichen Rechts Niederschrift

bonnorange Zugestellt am Anstalt des öffentlichen Rechts Niederschrift bonnorange Zugestellt am 21.02.2014 Anstalt des öffentlichen Rechts Niederschrift x öffentlich nicht öffentlich Sitzung Drucksachennummer AöR-14013 Verwaltungsrat Sitzungstag 12.02.2014 Sitzungsort Verwaltungsgebäude

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Hafenausschusses (Gemeinde Strande) Sitzung am: 19.09.2013 Sitzungsort: Yacht-Club in Strande Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Genehmigt

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 170 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse der Gesellschafterin der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH zur Gesellschafterversammlung am 17.12.2015 Kosten : Hsh.-Stelle:

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Satzung für das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 51.010 Fachbereich 5 29.02.2012 Satzung für das Jugendamt Seite 1 Der Rat der Stadt Siegen hat am 29.02.2012 aufgrund des 3 Abs.

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen Hochschule Reuttingen Reutlingen University Geschäftsordnung des Senats der Hochschule Reutlingen vom 21.01.2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vorliegenden Satzung weibliche Formen

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März 2010 Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 13/

N i e d e r s c h r i f t N r. 13/ N i e d e r s c h r i f t N r. 13/ 2015-2018 über die Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren am Dienstag, d. 12.07.2016 im Roten Saal des Rathauses Beginn der Sitzung: 10:07 Uhr Vom Beirat anwesend:

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom 21.12.1994 Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I S. 1163), geändert durch Art. 2 des Gesetzes

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015 N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Personal- und Koordinierungsausschusses am 17.06.2015 Hohenlockstedt - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Wittenbergen Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.06.2011 20.10 Uhr 21.15 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus Auufer-Wittenbergen in Wittenbergen Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: Informationskampagne "Minijob. Mach mehr daraus!

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: Informationskampagne Minijob. Mach mehr daraus! Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.02.2016 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200 Bezirksamtsvorlage Nr. 1489 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1. Gegenstand

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

1. Allgemeine Angaben

1. Allgemeine Angaben 1. Allgemeine Angaben Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben 1.1 Darstellung des Prozesses der Erarbeitung des INSEK 1.2 Übersicht über die Beteiligten 1. ALLGEMEINE ANGABEN 1.1 Darstellung des Prozesses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses

Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses (GO-REA) vom 14. November 2014 1 Aufgaben des Ausschusses (1) Der Ausschuss hat die Aufgabe, auf der Grundlage des Standes der Technik 1. Regeln und technische

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG) Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 358/13 Hauptausschuss Finanzausschuss Stadtentwicklungs-, Bau- und Wirtschaftsausschuss Kultur-, Bildungs-

Mehr