Einführung in die Technische Akustik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Technische Akustik"

Transkript

1 Einführung in die Technische Akustik Inhalt 1 Grundbegriffe der Schwingungslehre Schallfeldgrößen und Wellengleichung für fluide Medien 3 Ebene Schallwellen in fluiden Medien 4 Kugelwellen 5 Synthese von Schallquellen 6 Reflexion, Brechung und Beugung 7 Akustische Leitungen 8 Geometrische Akustik 1 7 Akustische Leitungen 7.1 Leitungsgleichung Die Ausbreitung ebener Wellen wird durch parallel zur Ausbreitungsrichtung befindliche schallharte Flächen nicht gestört. Diese Feststellung gilt auch dann, wenn die schallharten Flächen zu einem Rohr zusammengebogen werden. Die Ausbreitung zwischen parallelen, schallharten Ebenen oder einem schallharten Rohr folgt somit den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie die Ausbreitung einer unbegrenzten ebenen Welle. Ideal schallharte Wände sind natürlich nicht realisierbar. Für die Praxis genügt es aber, wenn die Wand hinreichend dick

2 und schwer und wenn der Wellenwiderstand des Wandmaterials möglichst groß im Vergleich zu dem des Schallausbreitungsmediums ist. p(0), v(0) x 0 Ae jkx Be jkx x p(x), v(x) x p(x,t) Ae j(tkx ) Be j(tkx ) p(x) Ae jkx Be jkx, wobei A und B vorerst beliebige komplexe Amplituden sind. 3 Die Schallschnelle ist über den Wellenwiderstand gemäß mit dem Schalldruck verknüpft, wobei das positive Vorzeichen für die sich in positiver x-richtung und das negative Vorzeichen für die sich in negativer x-richtung ausbreitende ebene Welle gilt. Hieraus ergibt sich und nach Ausnutzen von v(x)p(x)/z W Z W v(x) Ae jkx Be jkx schließlich e jkx cos(kx) jsin(kx) 4

3 bzw. wegen die Darstellung p(x) (A B)cos(kx) j(a B)sin(kx) Z W v(x) (A B)cos(kx) j(a B)sin(kx) p(0) A B und Z W v(0) A B p(x) p(0)cos(kx) jz W v(0)sin(kx) Z W v(x)jp(0)sin(kx) Z W v(0)cos(kx). Diese Gleichungen heißen Leitungsgleichungen. Sie verknüpfen den Schalldruck und die Schallschnelle an einer beliebigen Stelle x mit den an der Stelle x = 0 vorliegenden Größen. 5 Nun sei die Rohrleitung an der Stelle x = 0 aufgetrennt und mit einer Fläche der Impedanz Z(0) = p(0)/v(0) abgeschlossen. Die Stelle x = l befindet sich im Abstand l vor diesem Abschluss. Division der beiden Leitungsgleichungen liefert p(l) p(l) p(0)cos(kl) jz W v(0)sin(kl) Z W v(l) Z W v(l) jp(0)sin(kl) Z W v(0)cos(kl) Z(l) p(0)cos(kl) jz v(0)sin(kl) W Z W jp(0)sin(kl) Z W v(0)cos(kl) bzw. nach Auflösen 6

4 Z(l) Z(0) jz W tan(kl) 1 j Z(0) Z W tan(kl). Diese Gleichung besagt, dass ein Rohrstück eine gegebene Impedanz i. Allg. in eine andere Impedanz transformiert. Spezialfälle: 1) l = λ/4 also kl = π/ Z(l) Z W Z(0), d.h. ein Rohr mit l = λ/4 transformiert eine gegebene Impedanz Z(0) bis auf den Faktor in ihren reziproken Wert. ) Schallharter Abschluss bei x = 0, d.h. Z(0) = Z W Z(l)jZ W cot(kl) Leitungen mit unstetigen Querschnittsänderungen 7..1 Einfacher Querschnittssprung S p,v 1 p 1 1,v S x 0 An der Verbindungsstelle muss der Druck p 1 auf der linken Seite mit dem Druck p auf der rechten Seite übereinstimmen. Drückt man p 1 und p mit Hilfe des Reflexions- und Transmis- x 8

5 sionskoeffizienten und dem Schalldruck der einfallenden Welle p e aus, d.h. p 1 = (1+R)p e und p = Tp e, dann ergibt sich nach Gleichsetzen 1 R T. () Überdies muss das von links an den Querschnittssprung herangeführte Medium (Wechselströmung) von der rechten Seite vollständig aufgenommen werden (Kontinuitätsprinzip). Es gilt also oder mit und v 1 v S v 1 v e (1 R) p e Z W (1 R) 9 letztlich v Tv e T p e Z W Aus ( ) und ( (1 R) p e Z W S T p e Z W. ) folgt für den Reflexionskoeffizienten (1 R) S (1 R) R S R( S ) S S und für den Transmissionskoeffizienten (T) S T T. T( S ) S () 10

6 a) Rohrerweiterung, d.h. S > 1 < R < 0, d.h. die Welle wird bzgl. des Schalldrucks unter Phasenumkehr reflektiert. b) Rohrverengung, d.h. S < 0 < R < 1 und T > 1, letzteres ist durchaus im Einklang mit dem Energieerhaltungsprinzip, da die durch die Sprungstelle sekündlich hindurch tretende Schallenergie in jedem Fall um den Faktor T S / kleiner ist als die von der einfallenden Welle herangeführte Energie. 11 Außerdem besteht zwischen den Impedanzen zu beiden Seiten der Sprungstelle die Beziehung Z = p 1 /v 1 und Z + = p /v Z Z p 1 v p v 1 (1 R)p e Tv e (1 R)v e Tp e S Z S Z d.h. der Querschnittssprung in einer Rohrleitung transformiert also auch die Impedanz. 1

7 7.. Doppelter Querschnittssprung S S 3 x 0 x l x Primärwelle fällt von links auf die Sprungstellen ein. Ferner breite sich im rechten Rohr nur die durchgelassene Welle aus, d.h. das Rohr ist entweder unendlich lang oder mit einer Wand der akustischen Impedanz = Wellenwiderstand abgeschlossen. 13 Damit gilt dort Z W p v 0 c Z(l). Durch den rechten Querschnittssprung wird dieser in Z(l) S S 3 Z(l) S S 3 Z W transformiert. Ausnutzen der Impedanztransformationseigenschaften von Leitungen liefert die Impedanz am Ort x = 0+ 14

8 Der linke Querschnittssprung bewirkt eine weitere Impedanztransformation Z(0) S Z(0). Die Eigenimpedanz der Gesamtanordnung ergibt sich damit zu Z E Z(0) Z W S S js 3 tan(kl) S 3 js tan(kl). 15 Spezialfälle: Im folgenden sei kl 1 und S 3 =, d.h. Z E Z W S S jkls 3 S 3 jkls Z W S S jkl jkls. a) Rohrverengung, S < 1 jkls 1/ S S1 ZE ZW ZW 1 jkl 1 jkls/ S1 S 1 S1 S1 Z W j 0c l ZW j 0l ZW j m S S 16

9 Die Rohrverengung wirkt wie eine Flächenmasse m 0 l S deren Trägheit von der einfallenden Schallwelle zusätzlich überwunden werden muss. S x 0 x l x 17 Lässt man l immer kleiner, d.h. das verengte Rohrstück immer kürzer werden, dann erhält man beim Grenzübergang eine verschwindend dünne Blende, die nach obiger Gleichung keinen Einfluss auf die Schallausbreitung hätte, was physikalisch natürlich unsinnig ist. Dieser Schwierigkeit begegnet man durch Einführen einer effektiven Länge l l l, wobei Δl die Mündungskorrektur bezeichnet, die der allmählichen Einschnürung der Stromlinien Rechnung trägt. Für kreisrunde, koaxiale Rohre gilt 18

10 3 a a l a 11,47 0,47 a0,8 a, 4 b b 4 wobei a und b den Radius des engeren bzw. weiteren Rohrabschnitts angibt. Mündungskorrektur (Modellierung der allmählichen Einschnürung der Stromlinien) 19 b) Rohrerweiterung, < S 1 Für die Admittanz, d.h. den Kehrwert der Impedanz erhält man 1 jkls Z E Z 1 S 1 W Z 1 jkls S W 1 1 jkls Y E 1 Z E und Y W 1 Z W 1 0 c S S Y E YW 1 jkl YW j l Y W j n. S1 0c S 1 Hierbei stellt j n die Admittanz eines Federelements dar, die 0

11 dem vom Schalldruck der einfallenden Welle beanspruchten Medium gewissermaßen eine Ausweichmöglichkeit bietet. S x 0 x l x c) Resonator Eine Rohrverengung von auf den Querschnitt S der Länge l wird durch einen schallhart abgeschlossenen Rohrabschnitt mit dem Querschnitt der Länge labgeschlossen. Die Ein- 1 gangsimpedanz der schallhart abgeschlossenen Leitung ist nach Kap. 7.1 gegeben durch Für gilt approximativ Z(l)jZ W cot(kl ). Z(l)j Z W kl 1 j l 0 c 1 j n mit n l 0 c, d.h. der schallhart abgeschlossene Rohrabschnitt wirkt als Feder mit der Nachgiebigkeit n. Die Impedanz der vorgelagerten Einschnürung lautet jm j S 0 l.

12 Addition beider Impedanzen liefert die Eingangsimpedanz der Anordnung, d.h. 1 S 1 c Z E j m j0 l. jn S l Sie stellt einen Resonator dar, bei dessen Resonanzfrequenz ω = ω 0 die Eingangsimpedanz verschwindet, d.h. S1 c S S l 0 0 c c S l S l l Vl 0 1, wobei V l das Volumen des abgeschlossenen Teils angibt. 3 S x 0 x l x l x Da die Abmessungen des Resonators im Vergleich zur Wellenlänge klein sind, kommt es nicht so sehr auf seine Form an. 4

13 d) Tiefpassfilter Durch eine abwechselnde Folge von Rohrerweiterungen und -verengungen entstehen in Analogie zu den aus Längsinduktivitäten und Querkapazitäten aufgebauten elektrischen Tiefpassfiltern, akustische Tiefpassfilter. Das Filter überträgt Schall mit Frequenzen unterhalb seiner Grenzfrequenz g c S ll und darüber dämpft es die Schallwelle mit wachsender Frequenz zunehmend. 5 Die Dämpfung je Filterglied beträgt D 8,686 arcosh [db]. g Akustisches Tiefpassfilter Anordnung elektrisches Ersatzschaltbild 6

14 7.3 Leitungen mit stetigen Querschnittsänderungen Einführung Gegeben sei eine Rohrleitung deren Querschnitt sich gemäß der Funktion S(x) stetig verändert. Analog zur Herleitung der Wellengleichung stellen wir für ein Längenelement die Kräfte- und Massenbilanzen auf. 7 Die Kräftebilanz dv v v g Sdx g v Sdx, dt t x S( x) p ( x, t) S( xdx) p ( xdx, t) S( xdx) S( x) p (, t) g g g wobei (x,x dx), liefert nach einigen Umformungen ( Spg) ds ds pg ds v v pg pg S pg gs v x dx dx x dx t x sowie Berücksichtigung von p g = p 0 + p die Beziehung p v v. ( ) g v x t x 8

15 Aus der Massenbilanz g (x dx,t)v(x dx,t)s(x dx) g (x,t)v(x,t)s(x) S()dx g t, wobei (x,x dx), gewinnt man nach Umformen sowie Ausnutzen von ρ g = ρ 0 + ρ und ρ = p/c² den Ausdruck Ableiten von ( ) nach x und ( x ( vs)s g g t x ( vs) S p g c t. ) nach t liefert () 9 p v v g gv x x t x x bzw. gv g v S p ( gvs) S vs g S t x x t x t x t c t und wegen v klein näherungsweise p v g ( ) x x t bzw. v. ( ) g S v ds v p ds S p g g S x t t dx x t x dx c t 30

16 Durch Einsetzen von (+) in (++) erhält man schließlich Diese Gleichung ist als Trichtergleichung oder Webstersche Differentialgleichung bekannt Kegeltrichter p x 1 S ds dx p x 1 p c t. Beim Kegeltrichter wächst die Querschnittsfläche mit dem Quadrat der Koordinate x, d.h. S(x) (x tan ) ax mit a tan. 31 Einsetzen von S(x) und ds/dx in die Trichtergleichung liefert p x p x x 1 p c t. Diese Gleichung stimmt mit der Wellengleichung für kugelsymmetrische Probleme überein, wenn man x durch r ersetzt. Man erhält demzufolge die Lösung p(x,t) C x e j(tkx ), wobei C eine noch zu bestimmende Konstante bezeichnet. Im Trichter breitet sich somit eine Kugelwelle aus. Befindet sich in der Nähe von x = 0 eine Schallquelle mit der Schallflussamplitude Q, so verteilt sich diese nicht wie bei frei- 3

17 er Kugelwellenausbreitung auf der gesamten Kugeloberfläche, d.h. nicht auf dem gesamten Raumwinkel 4, sondern nur auf der vom Trichter ausgeschnittenen Kugelkalotte, d.h. auf den vom Trichter eingeschlossenen Raumwinkel 1 cos( ). Kugel: S 4r r, 4 Kugelkalotte: S rh r, 1 cos( ) Die Konstante C ergibt sich somit zu C j Q 0 4 j Q 0 j 0 Q (1 cos ). Für den Schalldruck erhalten wir dann p(x,t) j Q 0 x e j( tkx). 33 Die dem Quadrat der Schalldruckamplitude proportionale Intensität ist gegenüber der Kugelwellenausbreitung um den Faktor 4 4 (1cos ) 1cos größer, was sich durch die auf einen, um den Faktor 4 kleineren Raumbereich konzentrierte Schallenergie und die durch die Anwesenheit des Trichters, um den Faktor 4 stärker belastete Schallquelle deuten lässt. Demzufolge ist die Gesamtleistung der Quelle mit Trichter um den Faktor 4 größer als ohne Trichter. 34

18 7.3.3 Exponentialtrichter Die Querschnittsänderung des Exponentialtrichters wird durch die Funktion beschrieben, wobei ε das Wuchsmaß kennzeichnet. Einsetzen von S(x) und ds/dx in die Trichtergleichung liefert Mit dem Lösungsansatz S(x) S 0 e x p p x x 1 p c t. p(x,t) Pe j(tkx ) 35 erhalten wir p p j( tkx) j( tkx) jkpe jkp( x, t), k Pe k p( x, t), x x p p j( tkx) j( tkx) jpe jp( x, t), Pe p( x, t) t t und nach Einsetzen kpxt (, ) j kpxt (, ) pxt (, ) c die quadratische Gleichung k jk c 0. 36

19 Von den beiden Lösungen k j c 1 c c j wählen wir die aus, die einer in positiver -Richtung fortschreitenden Welle entspricht, d.h. k 1 c g j k j, g c. Der Schalldruck der Trichterwelle ist dann p(x,t) Pe j t( k j )x Pe x e j( tkx). Unterhalb der Kreisfrequenz ω g ist keine Wellenausbreitung möglich, d.h. der Exponentialtrichter ist eine Hochpassleitung. 37 Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle im Trichter ist c c c k g 1 g mit c c. Ferner ist c abhängig von ω, d.h. es tritt Dispersion auf. Die zum Schalldruck gehörende Schnelle ergibt sich aus zu p x v g t und v t j v, da v Vej(tkx) 38

20 Den Wellenwiderstand des Exponentialtrichters erhält man nun durch einfaches Umformen. p Z Z 1 j v W W g g j Z 1 W g g 39 Eine an der Stelle x = 0 im Exponentialtrichter angebrachte Schallquelle, z.b. ein hin und her schwingender Kolben, wird mit der mechanischen Impedanz Z m Z W S 0, S 0 S(x 0) belastet. Deren Realteil W S ReZ m ReZ W S 0 Z W S 0 1 g gibt den wirksamen Strahlungswiderstand an. 40

21 7.4 Höhere Wellentypen Parallele Ebenen Die Wellengleichung lautet p x p y 1 p c t 41 Mit dem Lösungsansatz (ebene Wellenannahme) liefern die zweiten Ableitungen p(x, y,t) p( y)e j( tk x x ) p x k pe j( tk x x ), x p y p y e j( tk xx ), p t pe j( tk xx ) nach Einsetzen in die Wellengleichung und Umformen schließlich dp kp x dy c p 4

22 d p dy k k x p 0 Diese homogene lineare Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten besitzt die Lösung p( y) Asin(k y y) Bcos(k y y). Ausnutzen der Randbedingungen, d.h. Druckmaxima an den schallharten Ebenen, liefert m py ( ) Bcos y. Ly k y 43 und damit wobei m j( tkxm, x) px (, yt, ) Bcos y e, Ly k k k xm, y c m m k m Ly 1 1 c Ly c mit k = ω/c und ω m = mπc/l y. 44

23 Ferner gilt bzw. m px (, yt, ) Bcos y e Ly mit c x,m k x,m, j t x c x m c 1( m ) m m px (, yt, ) Bcos y e Ly j( tkcos x) mit kxm, kcos m, cosm 1 ( m ) Rechteckkanal Ausgehend von der Wellengleichung p p x p y p z 1 p c t 46

24 und dem Lösungsansatz (ebene Wellenannahme) ergibt sich aus p x k pe j( tk x x), x p z p z e j( tk xx ), nach Einsetzen und Umformen p y p y e j( tk xx), p t pe j( tk xx) p p p p x x kp p bzw. ( k k) p 0. y z c y z 47 Diese partielle Differentialgleichung kann mit dem Bernoullischen Produktansatz gelöst werden. Durch Einsetzen in die partielle Differentialgleichung erhalten wir g(z) d f ( y) dy p( y,z) f ( y)g(z) f ( y) d g(z) (k k dz x )f ( y)g(z) 0 und nach Division durch f (y) g(z) den Ausdruck 1 d f ( y) 1 d g(z) (k k f ( y) dy g(z) dz x ) 0. 48

25 Diese Trennung der Veränderlichen erlaubt nun den Schluss, dass 1 d f ( y) const. k f ( y) dy y gilt, wobei die Konstanten die Separationsgleichung erfüllen müssen. Die beiden gewöhnlichen homogenen linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, d.h. d f ( y) dy besitzen die Lösungen und k k x k y k z 1 d g(z) const. k g(z) dz z k y f ( y) 0 und d g(z) k dz z g(z) 0, 49 f ( y) Asin(k y y) Bcos(k y y) und g(z) C sin(k z z) Dcos(k z z). Ausnutzen der Randbedingungen, d.h. Druckmaxima an den schallharten Berandungen, liefert und damit f( y) Bcos( k y) und g( z) Dcos( k z) y m n Bcos y Dcos z Ly Lz m n jtkxmn, x px (, yzt,, ) BDcos y cos ze, Ly Lz z 50

26 wobei m n kxmn, k kykz k Ly Lz c m n mn 1 1 c Ly Lz c mit Außerdem gilt mn mc nc Ly Lz. 51 mit m x, mn px (, yzt,, ) BDcos y cos ze Ly Lz c xmn, k xmn, n j( tx c ) c 1 ( ) mn. Schallausbreitung im Rechteckkanal (t = 0, Schnitt bei x = 0, m und n bezeichnen die Ordnungszahlen der Wellentypen, Knotenflächen der Wellentypen sind gestrichelt gekennzeichnet) 5

27 7.5 Dispersion Die in Kapitel 7.4 behandelten höheren Wellentypen besitzen eine frequenzabhängige Ausbreitungs- (Phasen-) geschwindigkeit. Diese Erscheinung bezeichnet man als Dispersion. Die Dispersion hat zur Folge, dass eine aus mehreren harmonischen Komponenten bestehende Welle im Zuge der Ausbreitung ihre Form ändert, da jede Spektralkomponente sich mit der ihr eigenen Phasengeschwindigkeit ausbreitet. Nun betrachten wir die Überlagerung er harmonischer Wellen mit geringfügig unterschiedlichen Frequenzen und Wellenzahlen ( ) ( ) ( ) ( ) j t k k x j t k k x pxt (, ) pe ˆ e. 53 Umformen liefert pxt pˆ tkxe j( tkx) (, ) cos( ). Für die Ausbreitung eines bestimmten Schwingungszustands der modulierten Schwingung, z.b. eines bestimmten Nulldurchgangs, muss ausgehend von tkxconst. für den Zeitpunkt t + dt ein dx existiert, so dass (t dt) k(x dx) const. gilt. Subtrahieren der 1ten von der ten Beziehung liefert dt kdx 54

28 und damit die Phasengeschwindigkeit c c ph k dx dt. Analoge Überlegungen führen für den modulierten Teil, d.h. für die Hüllkurve der Schwebung, mit Hilfe von tkxconst. dt kdx ( tdt) k( xdx) const. nach Grenzübergang zur Gruppengeschwindigkeit c gr lim 0 k d dk. 55 Für den in Kapitel beschriebene Wellentypen ist und c xm, c ph c 1 ( ) d 1 1 c cgr kx, m c 1 ( m ), dk 1 1 xm, dkxm, d c k xm, wobei k, ( c) ( c) 1 ( ) c ausgenutzt wurde. xm m m m 56

29 Ferner gilt hier c ph c gr c. 57 Literatur zu Kapitel 7 [1] D.T. Blackstock, Fundamentals of Physical Acoustics, Wiley, 000 [] L. Cremer und M. Huber, Vorlesungen über Technische Akustik, Springer, 1990 [3] L. Cremer und M. Möser, Technische Akustik, Springer, 003 [4] H. Kuttruff, Akustik: Eine Einführung, Hirzel Verlag, 004 [5] R. Lerch, G. Sessler und D. Wolf, Technische Akustik: Grundlagen und Anwendungen, Springer, 009 [6] I. Veit, Technische Akustik, Vogel,

Einführung in die Technische Akustik

Einführung in die Technische Akustik Einführung in die echnische Akustik Inhalt Grundbegriffe der Schwingungslehre Schallfeldgrößen und Wellengleichung für fluide Medien 3 Ebene Schallwellen in fluiden Medien 4 Kugelwellen 5 Synthese von

Mehr

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3.3 Schalldämpfer Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1 3. Schalldämpfer Schalldämpfer haben die Aufgabe, das durch sie transportierte Schallfeld abzuschwächen. Reflexionsschalldämpfer:

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4. 4. Die ebene Platte 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.4-1 Schallabstrahlung einer unendlichen ebenen Platte: Betrachtet

Mehr

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her)

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her) Mechanik Wellen 16. Wellen 16.1. Einleitung Beispiele: gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her) Was passiert? Das schwingende Medium/Teilchen bewegt sich nicht fort, sondern schwingt

Mehr

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen gekoppelte Pendel 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Schwebung gekoppelte

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall Praktikum für Fortgeschrittene am Dritten Physikalischen Institut der Universität Göttingen 27. April 2008 Praktikant Johannes

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 6 - Physik B3 5.3 Energietransport 5.3. Phänomenologie Da schwingungsfähige Systeme Energie enthalten und sie zwischen den gekoppelten Systemen ausgetauscht wird, findet in Wellen ein Transport

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Aufgaben 1 Schwingungen und Wellen Lernziel - Problemstellungen zu Schwingungen und Wellen analysieren und lösen können. Aufgaben 1.1 a) Erdbeben können sich in der Erdkruste sowohl durch Longitudinalwellen

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 07. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. 2/1 Wellen in

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

6 Eigenlösungen der eindimensionalen Wellengleichung

6 Eigenlösungen der eindimensionalen Wellengleichung 39 Kontinuierliche Systeme lassen sich als Schwinger mit unendlich vielen Freiheitsgraden interpretieren. Daher ist ein ähnliches ösungsverhalten wie bei linearen diskreten Systemen zu erwarten, d.h. die

Mehr

Inhalt Physik III Teil A: Teil B: Teil C: Teil D:

Inhalt Physik III Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Vorlesung Physik III WS 1/13 Inhalt Physik III Teil A: Wiederholung Mechanik, Analytische Mechanik, d Alembert sches Prinzip, Lagrange-Funktion und -Gleichungen, Kreiselphysik, Lagrange- Hamilton-Formalismus,

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik 12. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik Versuche: Stimmgabel und Uhr ohne + mit Resonanzboden Pfeife Schallgeschwindigkeit in Luft Versuch mit Helium Streichinstrument Fourier-Analyse

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung)

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung) Ergänzungen zu Physik I Inhaltsverzeichnis Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung) U. Straumann, 28. Dezember 2013 Physik - Institut Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Wellengleichung 2

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester / Anwesenheitsübung -.November Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) ( Punkte) Eine harmonische elektromagnetische

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Übung 1 Schwingungen und Wellen Lernziel - Problemstellungen zu Schwingungen und Wellen analysieren und lösen können. Aufgaben 1. Ein U-förmiger Schlauch ist etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Wenn man

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von Hans Borucki 2, durchgesehene A uflage 1980 Fcc: : ::: r;:r:h 5 Technische noc^c^u:? Darmstadt HoaftcchuSü/tTüSe 4 x 0=64288 Dara Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Bildverarbeitung: Fourier-Transformation D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Allgemeines Bilder sind keine Vektoren. Bilder sind Funktionen x : D C (Menge der Pixel in die Menge der Farbwerte).

Mehr

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 98 6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Eine Differentialgleichung erster Ordnung heisst linear, wenn sie auf die Form y = p(x)y +q(x) (I) gebracht werden kann. Die DGL y = p(x)y (H) heisst

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen 12 3 AKUSTIK 3 Akustik 3.1 Schallwellen (Versuch 23) (Fassung 11/2011) Physikalische Grundlagen Fortschreitende (laufende) Wellen Eine in einem elastischen Medium hervorgerufene Deformation breitet sich

Mehr

Welche Aussage trifft zu? Schallwellen (A) sind elektromagnetische Wellen hoher Energie (B) sind infrarote, elektromagnetische Wellen (C) können sich im Vakuum ausbreiten (D) sind Schwingungen miteinander

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von HANS BORUCKI 3., erweiterte Auflage Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhalt 1. Allgemeine Schwingungslehre 13 1.1. Begriff der Schwingung 13 1.1.1. Die mechanische

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

Experimentalphysik II

Experimentalphysik II Experimentalphysik II Wellenlehre und Optik: Wellen und Wellengleichung, Welle-Teilchen-Dualismus, Licht als Welle (Huygenssches Prinzip, Reflexion, Brechung und Beugung), Optik 3.1. Wellen und Wellengleichung

Mehr

Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall

Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall Wintersemester 2006 / 2007 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail:

Mehr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Mechanische Schwingungen und Wellen Begriff mechanische Welle Mechanische Schwingungen und Wellen Teil II - Wellen Definition: Eine mech. Welle ist die Ausbreitung einer mech. Schwingung im Raum, bei der Energie übertragen jedoch kein Stoff

Mehr

Handout zum Workshop. Schwerewellen. M. Fruman & F. Rieper Ein Kurs für die Teilnehmer der StuMeTa

Handout zum Workshop. Schwerewellen. M. Fruman & F. Rieper Ein Kurs für die Teilnehmer der StuMeTa Handout zum Workshop Schwerewellen M. Fruman & F. Rieper Ein Kurs für die Teilnehmer der StuMeTa 2010 Institut für Atmosphäre und Umwelt Theorie der atmosphärischen Dynamik und des Klimas http://user.uni-frankfurt.de/~fruman/stumeta/

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

( ) ( ) ( ) ( ) 9. Differentiale, Fehlerrechnung

( ) ( ) ( ) ( ) 9. Differentiale, Fehlerrechnung 44 9. Differentiale, Fehlerrechnung Bei den Anwendungen der Differentialrechnung spielt der geometrische Aspekt (Tangentensteigung) eine untergeordnete Rolle. Ableitungen sind deshalb wichtig, weil sie

Mehr

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist.

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist. Beim Differenzieren von Vektoren im Zusammenhang mit den Kreisbewegungen haben wir bereits gesehen, dass ein Vektor als dreiwertige Funktion a(x, y, z) aufgefasst werden kann, die an jedem Punkt im dreidimensionalen

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Mechanische Schwingungen und Wellen Mechanische und Wellen Inhalt 1. 2.Überlagerung von 3.Entstehung und Ausbreitung von Wellen 4.Wechselwirkungen von Wellen 2 Voraussetzungen Schwingfähige Teilchen Energiezufuhr Auslenkung Rücktreibende

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 1 Grundprinzip Im Kapitel über lineare Antennen (LA) wurde gezeigt, dass man durch eingeprägte Ströme auf einer Antenne Leistungsabstrahlung erreichen kann. Diese

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

Protokoll zum Versuch S7: Schallgeschwindigkeit - Stehende Wellen. Jan Christoph M Daniel B Tobias F

Protokoll zum Versuch S7: Schallgeschwindigkeit - Stehende Wellen. Jan Christoph M Daniel B Tobias F Protokoll zum Versuch S7: Schallgeschwindigkeit - Stehende Wellen Jan Christoph M Daniel B Tobias F Abgabedatum: 4. April 007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Grundlagen.1 Stehende

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

2. Schallentstehung. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/25

2. Schallentstehung. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/25 2. Schallentstehung Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/25 1 Schallentstehung Schallquellen können im Allgemeinen in bis zu drei Teilkomponenten zerlegt

Mehr

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Lang Dipl.-Math. C. Schönberger Dipl.-Math. L. Kamenski WS 007/08 6.Oktober 007. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Gruppenübung Aufgabe G4

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

3. Akustische Energie und Intensität

3. Akustische Energie und Intensität Aus der Energiebilanz lässt sich durch Berücksichtigung von Gliedern zweiter Ordnung eine Bilanzgleichung für die akustische Energie gewinnen. Etwas einfacher kann diese Energiegleichung aus der linearisierten

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = 2 = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Übungsblatt 3 - Lösungen

Übungsblatt 3 - Lösungen Übungsblatt 3 - Lösungen zur Vorlesung EP2 (Prof. Grüner) im 2010 3. Juni 2011 Aufgabe 1: Plattenkondensator Ein Kondensator besteht aus parallelen Platten mit einer quadratischen Grundäche von 20cm Kantenlänge.

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 18. Juni 2008 1 Energiewerte Maxwell-Gleichungen Wellengleichung Lagrange-Funktion Hamilton-Funktion 1 Kanonische Helmholtzsche freie Energie Innere Energie Übersicht Behandelt wird die im Vakuum. Das

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, 09.09. 2004 Bearbeitungszeit: 90 min Umfang: 7 Aufgaben Gesamtpunktzahl: 45 Erklärung: Ich erkläre mich damit einverstanden,

Mehr

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing.

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Taschenbuch Akustik Teil 1 Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing. Werner Schirmer & VEB VERLAG TECHNIK BERLIN 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Kennzeichnung

Mehr

Schwingungen und Wellen Teil I

Schwingungen und Wellen Teil I Schwingungen und Wellen Teil I 1.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Einleitung Arten von Schwingungen Lösung der Differentialgleichung Wichtige Größen Das freie ungedämpfte und gedämpfte Feder-Masse-System Ausbreitung

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i.

Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i. Bauakustik I FHNW HABG CAS Akustik 4 h Version: 6. Februar 009 Inhalt 1 3 Theoretische Grundlagen der Luftschalldämmung Messen und Masse der Luftschalldämmung Praktische Berechnungsverfahren für die Luftschalldämmung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

Akustik. t 1 > t 0. x = c t Akustik Wir kehren jetzt von der Wärmestrahlung (im Sinne der Thermodynamik eines Photonengases) zurück zu einem normalen Gas (oder gar einem Festkörper) und betrachten, wie sich eine Störung im Medium

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungssysteme Problem: Für vorgegebene Abbildung f : D R n R n finde R n mit oder ausführlicher f() = 0 (21) f 1 ( 1,, n ) = 0, f n ( 1,, n ) = 0 Einerseits führt die mathematische

Mehr