ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L10 Kleinsignalanalyse von Transistorschaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L10 Kleinsignalanalyse von Transistorschaltungen"

Transkript

1 1 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-1/18 a) b) Zur Verstärkung kleiner Signale (im allgemeinen < ca. 10mV) werden Bipolartransistoren oder Feldeffekttransistoren verwendet. Damit ein Transistor verstärken kann, muss er in einem geeigneten Arbeitspunkt betrieben werden. Der Arbeitspunkt ist gekennzeichnet durch den Kollektorstrom I C (A) bzw. Drainstrom I D (A) und durch die Spannung U CE (A) bzw. U DS (A) (siehe Bild L10-1). Soll der Transistor als Verstärkerelement verwendet werden, so muss ein signfikanter Strom I C (A) bzw. I D (A) fließen und es muss U CE (A) bzw. U DS (A) hinreichend groß sein. Man nennt die Betriebsart des Transistors unter diesen Umständen "Normalbetrieb" bzw. "Stromquellenbetrieb". Durch DC-Analyse ist zu kontrollieren, ob diese für den Verstärkerbetrieb notwendige Betriebsart vorliegt. Beim Bipolartransistor muss U CE > ca. 0,5V sein; beim Feldeffekttransistor muss U DS > U DSP sein, dabei ist UDSP = U GS - U P. c) d) Bild L10-1: Transistoren in einer Anwendungsschaltung gekennzeichnet durch den Arbeitspunkt. a) npn-bipolartransistor: I C (A), UCE (A) b) N-MOSFET: I D (A), UDS (A) c) pnp-bipolartransistor: I C (A), UEC (A) d) P-MOSFET: I D (A), USD (A)

2 L10.1 Linearisierung des Bipolartransistors für Verstärkeranwendungen ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-2/18 L10.1 Linearisierung des Bipolartransistors für Verstärkeranwendungen a) b) Das wesentliche, nach "außen" sichtbare Verhalten an den Anschlussklemmen zeigt sich in Form der Übertragungskennlinie I E I C IS exp( U B'E / U T ) ; Ausgangskennlinien I C A I E + I CB0 ; Die Übertragungskennlinie ist begründet durch die in Flussrichtung betriebene Emitter-Basis-Diode, mit U B'E als Steuerspannung (B': innere Basis). Das Ausgangskennlinienfeld ergibt sich aus der gesperrten Kollektor-Basis-Diode, deren Sperrkennlinie um den Injektionsstrom A IE verschoben wird. Eine kleine Steuerspannungsänderung ΔU B'E der in Flussrichtung betriebenen Emitter-Basis-Diode bewirkt eine relativ große Stromänderung ΔI E, die so am Kollektorausgang wirksam ist. Damit steuert ΔU BE die Ausgangsstromänderung ΔI C. Es gilt Bild L10-2: Kennlinien eines npn-transistors a) Übertragungskennlinie I C = f (U B'E) b) Ausgangskennlinien I C = f (U CB' ), dabei ist U CE U CB' 0,7V im Normalbetrieb ohne Linearisierung mit Linearisierung im "Normalbetrieb" AC-Betrieb: Änderungen im Arbeitspunkt ΔI C = g m ΔU BE (Gl. L10-1) mit g m als der Steilheit der Übertragungskennlinie in einem Betriebspunkt I C (A) : g m = I C (A) / U T (Gl. L10-2) 2 von :42

3 3 von :42 L10.1 Linearisierung des Bipolartransistors für Verstärkeranwendungen ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-3/18 Die Kleinsignalanalyse im Arbeitspunkt ist eine AC-Analyse. Durch Linearisierung der Kennlinien im Arbeitspunkt erhält man ein AC-Modell (siehe Bild L10-3). Bei Linearisierung im Arbeitspunkt sind npn-transistor und pnp-transistor gleich. Bezüglich der Änderungen im Arbeitspunkt besteht zwischen npn- und pnp-transistor kein Unterschied. a) b) Das zumeist verwendete AC-Modell ist das Transportmodell in Bild L10-3b. Bild L10-3c zeigt das AC-Modell eines mit dem Widerstand RE seriengegengekoppelten Transistors. Bei Ansteuerung am Emitter kehrt sich die Steuerspannung U x um. Das hat zur Folge, dass sich dann auch die durch U x gesteuerte Stromquelle g m U x in der Wirkungsrichtung umkehrt. c) Parameter des AC-Modells: Parameter Bedeutung typ. Wert rb Bahnwiderstand 100Ω gm Steilheit g m = I C (A) / UT re Differenzieller Widerstand r e = U T / I E (A) 1 / gm der Emitter-Basis Diode r0 Early-Widerstand r 0 = r e U A / UT Cc Sperrschichtkapazität einige pf Cd Diffusionskapazität einige 10pF ohne parasitäre Kapazitäten mit parasitären Kapazitäten Bild L10-3: AC-Modell des Bipolartransistors a) Grundmodell b) Transportmodell c) Transportmodell eines mit R E seriengegengekoppelten Transistors

4 4 von :42 L10.2 Linearisierung des Feldeffekttransistors für Verstärkeranwendungen ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-4/18 L10.2 Linearisierung des Feldeffekttransistors für Verstärkeranwendungen a) b) Die für das Klemmenverhalten des Feldeffekttransistors wichtigsten Kennlinien sind in Form der Strom-Übertragungskennline und des Ausgangskennlinenfelds in Bild L10-4 dargestellt. Dabei ist U GS die Steuerspannung. Voraussetzung für Verstärkeranwendungen ist, dass der Feldeffekttransistor im "Stromquellenbetrieb" arbeitet, d.h. der Drainstrom I D (A) muss im Arbeitspunkt signifikant groß sein und U DS muss auch unter Berücksichtigung der Ausgangsaussteuerung größer als U DSP sein. Für Kleinsignale am Eingang kann im Arbeitspunkt I D (A) die Übertragungskennlinie linearisiert werden: Dabei ist g m die Steilheit des Feldeffekttransistors mit (Gl. L10-3) (Gl. L10-4) Bild L10-4: Kennlinien eines N-Kanal MOSFET vom Verarmungstyp a) Übertragungskennlinie I D = f (U GS) b) Ausgangskennlinie mit Early-Effekt (r DS - Einfluss) ohne Linearisierung mit Linearisierung bei "Stromquellenbetrieb" Der nicht ideale horizontale Verlauf der Ausgangskennline ist durch den "Early-Effekt" gegeben. Dieser Effekt wird durch den Widerstand rds berücksichtigt.

5 5 von :42 L10.2 Linearisierung des Feldeffekttransistors für Verstärkeranwendungen ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-5/18 Bei Kleinsignalanalyse lässt sich für den Feldeffekttransistor im Arbeitspunkt bei "Stromquellenbetrieb" ein lineares AC-Modell angeben (siehe Bild L10-5). Das lineare AC-Modell ist für alle Feldeffekttransistortypen (N-Kanal bzw. P-Kanal) gleich. Nicht dargestellt sind in Bild L10-5 die parasitären Kapazitäten. Da im Arbeitspunkt alle pn-übergänge gesperrt sind, sind entsprechend die Sperrschichtkapazitäten (keine Diffusionskapazität!) und die Gate-Kapazitäten bei isoliertem Gate zu berücksichtigen (u.a. C BD, C GS, C GB). Parameter des AC-Modells: Parameter Bedeutung typ. Wert gm Steilheit rds Early-Widerstand 100kΩ Bild L10-5: AC-Modell eines Feldeffekttransistors

6 6 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-6/18 Beispiel 1: Anhand eines einfachen Beispiels soll die prinzipielle Vorgehensweise zur Analyse von Verstärkerschaltungen unter Zugrundelegung eines linearisierten AC-Modells aufgezeigt werden. Zunächst ist der Arbeitspunkt des Transistors Q 1 in der gegebenen Anwendung im Beispiel von Bild L10-6 zu bestimmen. Nach DC-Analyse unter Annahme, dass der Transistor im Normalbetrieb arbeitet, ergibt sich: I C (A) = 0,5mA und U CE (A) = 4,5V Der Lastwiderstand R C sollte so bemessen sein, dass sich im Arbeitspunkt die verfügbare Versorgungsspannung (hier U B abzüglich des Spannungsabfalls an R E) etwa hälftig zwischen U RC und U CE aufteilt. Dabei sollte U CE um ca. 0,5V größer sein als U RC (Mindestspannung für Normalbetrieb ist U CE > 0,5V). Bild L10-6b zeigt das vereinfachte AC-Modell (ohne Diffusionskapazität und Bahnwiderstand r b). Die Steilheit ist im Beispiel g m = 1/(52Ω). Damit ergibt sich eine Verstärkung von v 21 = U 2 / U 1 = g m R C r / Die Sperrschichtkapazität C C wirkt als Parallelgegenkopplung und belastet den Ausgangsknoten 2 mit C C, den Eingangsknoten 1 aber mit C C 160. Bild L10-6: Beispiel 1 einer Verstärkerschaltung Ausführungsbeispiel mit Dimensionierung AC-Ersatzanordnung Q : IS = A; B = β 0 = 150; VA = 74V Der Eingangswiderstand Z 11 ergibt sich (ohne Berücksichtigung von C C) näherungsweise aus: Z 11 = r b + ( β ) r e 7kΩ

7 7 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-7/18 DC- und AC-Lastgerade: Die Lastgerade im Eingangskreis bzw. Ausgangskreis ergibt sich, wenn man sich den Transistor "herausgenommen" denkt und man an der verbleibenden Schnittstelle dann für I = 0 die Schnittstellenspannung und für U = 0 den Kurzschlussstrom an der Schnittstelle bestimmt. Bei DC ergibt sich am Eingang mit I C = 0 die Leerlaufspannung U BE = 2,2V. Bei U BE = 0 ist I E = I C = 0,75mA im gegebenen Beispiel. Damit erhält man die Arbeitsgerade des Eingangskreises R DC,ein für das Beispiel in Bild L10-6 gemäß Bild L10-7a. Der Schnittpunkt mit der Übertragungs-kennlinie ist der Arbeitspunkt I C (A). In gleicher Weise lässt sich am Ausgangskreis verfahren. Bei I C = 0 wird die Leerlaufspannung an der Schnittstelle U CE = 10V. Für U CE = 0 erhält man I C = 10V/11kΩ = 0,91mA. Daraus ergibt sich die skizzierte Lastgerade R DC,aus (Bild L10-7b). Für AC-Betrieb im Arbeitspunkt ist eben dieser Arbeitspunkt der "Nullpunkt" für Änderungen im Arbeitspunkt. Bei AC-Betrieb ist der Widerstand RE kurzgeschlossen. Somit ergibt sich als AC-Lastgerade: R AC,aus = ΔU CE / ΔI C = R C = 8kΩ Würde der Transistor im Arbeitspunkt voll angesteuert werden, so wird UCE = 8,5V. Dies ist die verfügbare Versorgungsspannung (U B = 10V abzüglich U RE = 1,5V). Bild L10-7: Arbeitsgeraden des Bipolartransistors Arbeitsgerade des Eingangskreises (R DC,ein) IC (A) Arbeitsgerade des Ausgangskreises (R DC,aus) UCE (A) AC-Betrieb: Änderungen im Arbeitspunkt AC-Lastgerade im Ausgangskreis (R AC,aus)

8 8 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-8/18 Zum besseren Verständnis ist die Aussteuerung bzw. Änderung im Arbeitspunkt in Bild L10-8 skizziert. Die Kleinsignalansteuerung an der Basis des Transistors (Kleinsignal um U BE (A) 0,7V) verursacht über die Steilheit g m der Übertragungskennlinie I C = IS exp(u BE / U T) eine Stromänderung Δi C um den Arbeitspunkt I C (A). Die Linearisierung der Übertragungskennlinie entspricht einer Reihenentwicklung mit konstantem Term und linearem Term: (Gl. L10-5) Der Arbeitspunkt I C (A) wird durch die DC-Lösung bestimmt. Die Änderung im Arbeitspunkt entspricht der AC-Lösung. Wegen der Linearisierung können beide Lösungen getrennt voneinander bestimmt und dann überlagert werden. Aufgrund der Lastgeraden R AC,aus erhält man die Ausgangsspannungsänderung am Kollektorknoten. Bild L10-8: Ansteuerung im Arbeitspunkt Ansteuerung Änderungen im Arbeitspunkt

9 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-9/18 Verhalten bei tiefen Frequenzen: Im unteren Frequenzbereich stellt der Kondensator C B noch keinen Kurzschluss dar. Der Widerstand R E wirkt als Seriengegenkopplung. Bei genügend hoher innerer Verstärkung ist U x << U k (siehe Bild L10-9 ). Damit wird U k U 1 und es gilt: U 1 / R E U 2 / RC Somit ist U 2 / U 1 = R C / R E. Im Übrigen ist hier der Rückkopplungsfaktor der Seriengegenkopplung k = U k / U 1: k = R E / RC Bei hinreichend hoher Schleifenverstärkung ergibt sich auch hier: v K = 1 / k = 2,6 Der Eingangswiderstand ist jetzt deutlich hochohmiger mit: Z 11' r b + ( β ) ( r e + R E ) 450kΩ Bild L10-9: Beispiel 1 einer Verstärkeranordnung AC-Ersatzanordnung AC-Ersatzanordnung mit Transportmodell Ab der Frequenz, wo R E = 1/ωC B ist steigt die Verstärkung an, bis sie den Maximalwert von 160 erreicht. Im Beispiel liegt die untere Eckfrequenz bei ca. 100Hz. 9 von :42

10 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-10/18 Verhalten bei höheren Frequenzen: Im oberen Frequenzbereich schließt die Sperrschichtkapazität C C zunehmend den Lastwiderstand (hier R C = 8kΩ) kurz, sodass die Verstärkung wieder abnimmt. Die Eckfrequenz wird bei RC = 1/ωC C erreicht, sie liegt im Beispiel bei ca. 1MHz. Der Eingangswiderstand Z 11' wird niederohmig, da die Diffusions-kapazität den differentiellen Widerstand der Emitter/Basis-Diode kurzschließt. Es verbleibt dann nur noch der Bahnwiderstand r b. Das nachstehende Experiment zeigt das Simulationsergebnis mit den eingetragenen Abschätzwerten. Experiment L10-1: KLEINSIG_VerstSch_1 Bipolartransistor bei höheren Frequenzen Bild L10-10: Simulationsergebnis mit Abschätzwerten 10 von :42

11 11 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-11/18 Beispiel 2: In einem weiteren Beispiel (Bild L10-11) soll die Vorgehensweise verallgemeinert werden. Zunächst ist wiederum eine DC-Analyse zur Bestimmung des Arbeitspunktes der Transistoren Q 1 bis Q 3 erforderlich. DC-Analyse: Die Maschengleichung von U B = 10V über U BE,Q3 und R0 ergibt: I C,Q3 (A) = 1mA; Wegen U BE,Q3 = U BE,Q2 muss bei gleichen Transistoren auch deren Kollektorstrom gleich groß sein. Somit ist: I C,Q2 (A) = I C,Q3 (A) = 1mA; Bei genügend großer Stromverstärkung von Q 1 kann angenommen werden, dass I B,Q1 0 ist. Um den Basisstrom vernachlässigen zu können, sollte der Querstrom I R2 0,1mA sein (ca. 1/10 des erwarteten Kollektorstroms). Für den Arbeitspunktstrom von Q 1 erhält man demnach: I C,Q1 (A) = 0,9mA. Die Spannung an Knoten 2 ist gleich der Spannung U CE des Transistors Q 1: U CE (A) = 5V. Bild L10-11: Beispiel 2 einer Verstärkerschaltung mit Q 1 bis Q 3: IS = A; B = β 0 = 200; VA = 26V Experiment L10-2: KLEINSIG_VerstSch_2 Beispiel mit Bipolartransistoren Damit die Bedingung I B,Q1 0 erfüllt wird, darf R 3 nicht zu hochohmig werden. R 2 ist so zu dimensionieren, dass die Spannung an Knoten 2 mittig zur Versorgungsspannung liegt, um größtmögliche Aussteuerbar-keit am Ausgang zu erzielen.

12 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-12/18 Nach Linearisierung im Arbeitspunkt erhält man die in Bild L10-12 skizzierte AC-Ersatzanordnung. Die Transistoren Q 2 und Q 3 werden nicht angesteuert. Lediglich der Innenwiderstand der Stromquelle von Q 2 in Form des Early-Widerstands r 0,Q2 wirkt als zusätzliche Belastung am Ausgang von Transistor Q 1. Die von der Eingangsspannung U 1 gesteuerte Stromquelle g m,q1 U 1 = U1 / 26Ω erzeugt eine Ausgangsspannung von U 2 = U 1 g m,q1 R L * 1/ωCC dabei ist R L * R 2 r 0,Q1 r 0,Q2 = 10kΩ. Somit erhält man für die Verstärkung von Knoten 1 nach Knoten 2: v 21 = U 2 / U 1 = (10000 / 26) 1 / ( 1 + jωc C R L * ) Bis zur Eckfrequenz (gegeben durch die Bedingung R L * = 1/ωC C) beträgt die Verstärkung Bild L10-12: AC-Ersatzschaltung für Beispiel 2 V Der Eingangswiderstand Z 11 ist aufgrund der Transimpedanzbeziehung für R 2 und C C : Z 11 = R 2 / 400 R 3 1 / ( ω C C 400) 12 von :42

13 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-13/18 Im Gegensatz zur Verstärkeranordnung in Beispiel 1 ist in der Variante von Beispiel 2 der Ausgang von Q 1 nicht mit einem Widerstand, sondern mit einer Stromquelle belastet. Die Laststromquelle besteht aus dem Transistor Q 2. Der Innenwiderstand der Stromquelle ist r 0,Q2 parallel zu Q 2. Bild L10-13 zeigt den Transistor Q 1 mit seiner Ausgangskennlinie im Arbeitspunkt. Nimmt man gedanklich den Transistor Q 1 heraus und betrachtet dann die Schnittstelle, so ergibt sich das Verhalten der Ausgangskennlinie von Q 2 mit R 2. Allerdings geht bei U CE,Q1 = 10V der Transistor Q 2 in die Sättigung. Die Summe von U CE,Q1 und U CE,Q2 ist konstant gleich der Versorgungsspannung (hier ist U B = 10V). Bild L10-13: Zur Aussteuerbarkeit der Verstärkerschaltung von Beispiel 2 Transistor Q1 Lastkreis mit Q 2 und R2 13 von :42

14 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-14/18 Beispiel 3: Im gegebenen Beispiel (Bild L10-14) liegt ein Verstärker mit einem N-MOS Feldeffekttransistor M 1 vor, der ähnlich wie in Beipiel 2 einen P-MOS Feldeffekttransistor M 2 als Lastkreis aufweist. Über die Parallelgegenkopplung mit R 2 und R 1 erfolgt die Arbeitspunkteinstellung betreffs der Ausgangsspannung an Knoten 2. Angesteuert wird der Verstärker über die Koppelkapazität C 1. Die Koppelkapazität ist erforderlich, da sich das Gatepotential von M1 unabhängig vom DC-Wert der Eingangsspannung einstellen soll. Experiment L10-3: KLEINSIG_VerstSch_3 Beispiel mit N-MOS Feldeffekttransistoren Bild L10-14: Beispiel 3 einer Verstärkerschaltung, der Parameter VTO entspricht der Schwellspannung UP Verstärkerschaltung Mit Anschlussbezeichnung von M 1 und M2 14 von :42

15 15 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-15/18 DC-Analyse: Die Schaltung in Bild L10-15 weist zwei Transistoren auf, demzufolge sind zwei Netzwerkgleichungen des Typs I D = f(u GS) erforderlich, bei denen nur die Steuerspannung U GS und nicht U DS auftaucht: (1) I D,M2 R 10 U GS,M2 = 0 (2) I D,M2 = I D,M1 + U GS,M1 / R3 Mit den Transistorgleichungen (bei Annahme: "Stromquellenbetrieb"): (3) I = β /2 ( U 4V ) 2 D,M2 M2 GS,M2 (4) I = β /2 ( U 1V ) 2 D,M1 M1 GS,M1 sind für die vier Unbekannten I D,M1, I D,M2, U GS,M1 und U GS,M2 vier Gleichungen gegeben. Daraus erhält man die gesuchten Arbeitspunktströme I D,M1 (A) und I D,M2 (A). Bild L10-15 zeigt die graphische Lösung zur Bestimmung des Arbeitspunktstromes I D,M2 (A) von M 2. Der Drainstrom wird dabei herausfliessend positiv gezählt. Der Graph der Gleichung (1) ist eine durch den Ursprung gehende Gerade, der Graph der Gleichung (3) ist die quadratische Kennlinie (bei Annahme U DS U DSP). Der Schnittpunkt der beiden Graphen (1) und (3) ist der gesuchte Arbeitspunkt Bild L10-15: Zur Arbeitspunktbestimmung von U DS bzw. U SD von M 1 bzw. M2 I D,M2 (A) = 0,72mA und U GS,M2 (A) = 2,9V Bei bekanntem I D,M2 lässt sich dasselbe Verfahren für die Gleichungen (2) und (4) anwenden. Wegen der Hochohmigkeit von R 3 ist U GS,M1 / R3 vernachlässigbar. Somit ist I D,M1 (A) = 0,72mA und U GS,M1 (A) = 2,55V

16 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-16/18 Sind die Arbeitspunktströme I D,M1 (A) und I D,M2 (A) bekannt, so müssen als nächstes die Spannungen U DS bzw. U SD im Arbeitspunkt bestimmt werden. Bei gegebener Spannung U GS,M1 (A) erhält man über R 1 und R 2 die Spannung an Knoten 2: U DS,M1 (A) = 3,83V Somit ergibt sich für die Spannung U SD des Transistors M 2: U SD,M2 (A) = 3,27V Die Grenzspannung U DSP,M1 für "Stromquellenbetrieb" von M 1 ist: U DSP,M1 = U GS,M1 U P,M1 = 1,55V Der Transistor M 1 weist eine Drain-Source-Spannung U DS,M1 > UDSP,M1 auf, somit kann der angenommene "Stromquellenbetrieb" bestätigt werden, solange diese Bedingung erfüllt ist. Dieselbe Betrachtung für den Transistor M 2 angestellt: Es muss U SD,M2 > U GS,M2 U P,M2 sein, bei Bild L10-16: Zur Arbeitspunktbestimmung von U DS bzw. U SD von M 1 bzw. M2 U DSP,M2 = 1,1V Auch hier kann die Annahme U SD,M2 > U DSP,M2 bestätigt werden, so dass der angenommene "Stromquellenbetrieb" gegeben ist. 16 von :42

17 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-17/18 In den gegebenen Arbeitspunkten ergeben sich nach Linearisierung folgende Steilheiten: g m,m1 = 1/1075 Ω und g m,m2 = 1/760 Ω Der Transistor M 2 wird nicht angesteuert. Demzufolge wirkt nur der Innenwiderstand seiner Stromquelle als Belastung am Knoten 2. Aufgrund der Seriengegenkopplung wird der Innenwiderstand r DS,M2 näherungsweise um den Faktor ( 1 + g m,m2 R 10 ) erhöht. Zusammen mit R 2 und dem Innenwiderstand r DS,M1 des Transistors M 1 ergibt sich für den Lastkreis: R L * = R 2 r DS,M1 r DS,M2 ( 1 + g m,m2 R 10 ) Bei Vernachlässigung der Innenwiderstände r DS,M1 und r DS,M2 erhält man als Verstärkung am Knoten 1 nach Knoten 2: V 21 = U 2 / U 1 = g m,m1 R L* g m,m1 R 2 = 93 Wegen der Transimpedanzbeziehung betreffs des Rückkoppel-widerstandes R 2 ergibt sich für den Eingangswiderstand Z 11' : Bild L10-17: AC-Ersatzanordnung für Beispiel 3 Z 11' = R 3 R 2 / ( 1 + g m,m1 R L * ) 1kΩ Der Eingang wirkt somit relativ niederohmig. 17 von :42

18 18 von :42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-18/18 Abschließend soll von Beispiel 3 noch die Ausgangsaussteuerbarkeit untersucht werden. Bild L10-18 zeigt die Ausgangsaussteuerbarkeit. Zunächst wird die Ausgangskennlinie des Transistors M 1 im Arbeitspunkt I D,M1 (A) = 0,71mA dargestellt. Für U 2 = U DS,M1 > 1,55V ergibt sich der geforderte "Stromquellenbetrieb". Als nächstes wird die Ausgangskennlinie von M 2 dargestellt unter Berücksichtigung von R 2, der quasi den Innenwiderstand von M2 verschlechtert. Im Arbeitspunkt teilt sich die Versorgungsspannung U B = 10V auf R 10, U SD,M2 und U DS,M1 auf. Die Spannung an R 10 beträgt im Arbeitspunkt ca. 2,9V. Somit beträgt die Summe aus U DS,M1 + U SD,M2 = 7,1V. Für Verstärkerbetrieb müssen beide Transistoren als "Stromquelle" arbeiten, was in dem skizzierten Aussteuerbereich der Fall ist. Bild L10-18: Zur Ausgangsaussteuerbarkeit im Arbeitspunkt Ausgangskennlinie von M 1 bei ID,M1 (A) Ausgangskennlinie von M 2 mit R 2 bei ID,M1 (A)

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren 1 von 19 15.03.2008 11:41 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Damit in einer Anwendung ein Transistor bestimmte, geforderte Eigenschaften aufweist, muss der Bipolartransistor oder Feldeffekttransistor

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor 1 von 5 15.03.2008 11:47 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 a) Der Feldeffekttransistor findet vielfältige Anwendung in Elektroniksystemen. Die wichtigsten Anwendungen sind der Feldeffekttransistor

Mehr

Prüfung Elektronik 1

Prüfung Elektronik 1 Prof. Dr.-Ing. J. Siegl 01. Februar 2007 Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg FB Elektrotechnik-Feinwerktechnik-Informationstechnik; Vorname: Unterschrift Name: Matrikelnummer: Prüfung Elektronik 1

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 22 Aufgabe Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b T2 i c T i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i R Bild

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L11-1/8 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L11 Elektronische Schalter. L11 Elektronische Schalter

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L11-1/8 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L11 Elektronische Schalter. L11 Elektronische Schalter ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L11-1/8 Nichtlineare Halbleiterbauelemente eignen sich dazu Spannungen und Ströme zu schalten. In Abhängigkeit der Steuergröße lassen sich Spannungs- und Stromgrößen in einem

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker

Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli 2013 1/43 Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 26.07.2012 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte 15 12 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle

Mehr

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung a.) Wahl der Versorgungsspannung b.) Arbeitspunkteinstellung, Wahl des Transistors c.) Temperaturabhängigkeit des Arbeitspunkts d.) Einfügen

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Name: Abschlussprüfung Elektronische Bauelemente WS2010/11 Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 26.1.2011 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines Kapitel 2 Grundschaltungen 2.1 Allgemeines Die bisherige Beschreibung der Transistoren hatte sich auf den Fall beschränkt, dass die Emitter- bzw. Source-Elektrode die dem Eingang und dem Ausgang gemeinsame

Mehr

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011 Transistor Verstärker Roland Küng, 2011 1 Design Flow 2.Sem. Rep. Arbeitspunkt (Bias) Kleinsignal-Ersatz BJT FET BJT FET 3 Grundschaltungen NF: Koppel- C s HF: Miller Mehrstufig ASV 4.Sem. 2 Repetition

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Kapitel 1. Kleinsignalparameter

Kapitel 1. Kleinsignalparameter Kapitel 1 Kleinsignalparameter Der Name analoge Schaltung drückt aus, dass das Ausgangssignal dieser Schaltung immer stufenlos dem Eingangssignal folgt, d. h. in irgendeiner Form eine Proportionalität

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG von Robert PAPOUSEK INHALTSVERZEICHNIS: 1.Anforderungen an Leistungsverstärker 2.Grundlagen 3.Leistungsstufen: 3.1 Parallelschalten von Transistoren 4. A- und B-Betrieb: 4.1 Eintaktverstärker 4.2 Gegentaktverstärker

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 04.04.2003 9.00 10.30 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden. Transistoren David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden http://hobbyelektronik.de.tl/der-erste-transistor-der-welt.htm Gliederung Was ist ein Transistor Geschichte Bipolartransistor

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5 Prof. Baitinger / Lammert Besrechung: 15.01.2001 b) Die Diode wird in der Schaltung nach Abb. 1-2 betrieben. Berechnen Sie jeweils die

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Probeklausur Elektronik (B06)

Probeklausur Elektronik (B06) Probeklausur Elektronik (B06) Bitte vor Arbeitsbeginn ausfüllen Name: Vorname: Matrikel-Nummer: Fachsemester: Datum: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicher 1DIN A4-Blatt:

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 390 Abbildungen und CD-ROM < _j Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 1: Resistiver Touchscreen (20 Punkte)

Aufgabe 1: Resistiver Touchscreen (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Resistiver Touchscreen (20 Punkte) Gegeben sind zwei Widerstandsfilme aus Indiumzinnoxid, die auf einen Glasträger aufgedampft wurden. Diese sollen zur Realisierung eines berührungsempfindlichen

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Donnerstag, den 9.04.009 13:00 14:30 Uhr Musterlösung Name: Vorname:

Mehr

Klausur-Lösungen EL(M)

Klausur-Lösungen EL(M) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich -1/5- Prüfungstag: Do, 11.7.2013 Raum: T202 Zeit: 10:00-12:00 Studiengang: 2. Wiederholung (letzter Versuch)? ja / nein. Name: Familienname, Vorname (bitte deutlich) Matr.:

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai 2003 berlin Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der

Mehr

3 Der Bipolartransistor

3 Der Bipolartransistor 3 Der Bipolartransistor 3.1 Einführung Aufbau Ein Bipolartransistor (engl.: Bipolar Junction Transistor, BJT) besteht aus zwei gegeneinander geschalteten pn-übergängen (Dioden) mit einer gemeinsamen, sehr

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 16.04.2010 9:00 10:30 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Aufgaben Elektronik III

Aufgaben Elektronik III Aufgaben Elektronik III 1. Ein Anreicherungs-MOSFET wird durch I D = 1mA { U GS 0,5 V U DS 1 2 U DS im Anlauf beschrieben (λ = 0). a) Bitte finden Sie heraus, ob es sich um einen PMOS oder NMOS Transistor

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren sind Halbleiter, die im Gegensatz zu den normalen, bipolaren Transistoren mit einem elektrischen Feld, d.h. leistungslos gesteuert werden. 1 Klassifikation

Mehr

C03 Transistor. 2. Zur Vorbereitung: Die Kennlinien des Transistors. 1 Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Rückwirkungskennlinie

C03 Transistor. 2. Zur Vorbereitung: Die Kennlinien des Transistors. 1 Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Rückwirkungskennlinie C03 Transistor 1 Ziele In diesem Versuch werden Eigenschaften und Anwendungen eines npn-transistors (BD 135) untersucht. Dazu werden Sie Schaltungen aufbauen und ausprobieren und seine Kennlinien nutzen

Mehr

Der Transistor als Verstärker

Der Transistor als Verstärker 6 Der Transistor als Verstärker 6.1 Verstärker mit n-kanal MOSFET Aufgabenstellung Gegeben sei die in Abb. 6.1 (links) dargestellte Verstärkerschaltung mit der Betriebsspannung U B = 15 V und dem Drainwiderstand

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Der Transistor als Verstärker

Der Transistor als Verstärker 5 Der Transistor als Verstärker 5.1 Grundlegende Begriffe und Konzepte 5.1.1 Übertragungskennlinie und Verstärkung Verstärkerschaltungen dienen dazu, Änderungen elektrischer Signale (Ströme bzw. Spannungen)

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr.

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Schaltungs-Praktikum bistabiler Multivibrator Datum: WS/SS 201.. Gruppe: S Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat R verwendete

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Bipolare Transistoren

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung 5 Einfache Verstärkerschaltungen 5.3. Arbeitspunkteinstellung 50 Verschiebung des AP zufolge Temperaturschwankungen Schwankungen der Versorgungsspannung U 0 Aufgabe 22 Berechnung des Temperatureinflusses

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle 8 Stromquellen Eine ideale Stromquelle ist definitionsgemäss ein Zweipol, durch den unabhängig von Grösse und Richtung der angelegten Spannung ein konstanter Strom fliesst. Eine Stromquelle wird also durch

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 Aufgabe 1 Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b1 T2 i c1 T1 i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i 1 R

Mehr

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) Gegeben ist eine Anordnung, bei dem ein Chip mittels eines dünnen Drahtes (Bonddraht) mit einer Leitung auf einer Platine verbunden ist. Der Bonddraht besteht

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω Probeklausur Elektronik, W 205/206. Gegeben ist die folgende Schaltung: R U q R 3 R 2 R 4 U L 2 mit Uq= 0 V R= 800 Ω R2=, kω R3= 480 Ω R4= 920 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Verstärker in Kollektor-Schaltung Verstärker in Kollektor-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 16.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Transistor-Verstärker

Transistor-Verstärker Elektrotechnisches Grundlagen-Labor II Transistor-Verstärker Versuch Nr. 4 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, aten GL-Nr. 1 Netzgerät 0... 30V, 400mA 112 1 trommesser 125 1 NF-Generator 143 1 NF-Millivoltmeter

Mehr

Bipolartransistor- npn

Bipolartransistor- npn Transistor gesteuertes Bauelement (transfer resistor) durch eine angelegte Spannung oder elektrischen Stromsteuerbarer elektrischer Widerstand zum Schalten oder Verstärken von elektrischen Signalen bipolar

Mehr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009 Transistor BJT I Roland Küng, 2009 Aufbau-Bezeichnungen Typ NPN Typ PNP Aufbau Praktisch Typ NPN B Schicht dünn E Schicht hoch dotiert (viel Phosphor bei n, Bor bei p) B E C Funktionsweise I E hoch dotiert

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 25. Mai 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

10.1 NF-Eigenschaften der Grundschaltungen mit Feldeffekt-Transistoren

10.1 NF-Eigenschaften der Grundschaltungen mit Feldeffekt-Transistoren Kapitel 10: Die Transistorgrundschaltungen im Kleinsignalbetrieb 60 10.1 NF-Eigenschaften der Grundschaltungen mit Feldeffekt-Transistoren Die Eigenschaften der Grundschaltungen mit Feldeffekttransistoren

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN Höhere Abteilung für Elektronik Technische Informatik Klasse / Jahrgang: 3BHELI Gruppe: 2 / a Übungsleiter: Prof. Dum Übungsnummer: V/3 Übungstitel: Transistor

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 31 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. i z =0 u D2 D2 i D2 u e u D1 D1

Mehr

4. Bipolar-Transistoren

4. Bipolar-Transistoren 4. ipolar-transistoren 1. Funktionsweise eines npn-transistors 2. Kennlinien 3. Transistor-Grundschaltungen 4. Frequenzverhalten Funktionsprinzip eines npn-transistors andverlauf: p-asis ist steuerbare

Mehr

Verstärker in Emitter-Schaltung

Verstärker in Emitter-Schaltung Verstärker in Emitter-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 2.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

4.3 Der Bipolartransistor

4.3 Der Bipolartransistor 4.3 Der Bipolartransistor Der Transistor wurde 1947 vom Forscherteam Shockley, Bardeen und Brattain erfunden (zunächst als Spitzentransistor, ein Jahr später dann als Flächentransistor). Er war das erste

Mehr

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005 Holger Markmann Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005... 1 Prinzipieller Aufbau eines OPs... 1 Grundschaltungen eines OPs mit dazugehörigen Kennlinien... 2 Frequenzverhalten eines OPs...

Mehr

1. Grundlagen Transistor:

1. Grundlagen Transistor: Transistor 1 1. Grundlagen Transistor: ein elektronisches Bauelement zum Schalten und Verstärken von elektrischen Signalen Wichtigster aktiver Bestandteil elektronischer Schaltungen, welche beispielsweise

Mehr

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau Transistor 1. LITERATUR: Berkeley, Physik; Kurs 6; Kap. HE; Vieweg Dorn/Bader und Metzler, Physik; Oberstufenschulbücher Beuth, Elektronik 2; Kap. 7; Vogel 2. STICHWORTE FÜR DIE VORBEREITUNG: pn-übergang,

Mehr

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Kapitel 4 Schaltungselemente 4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Eine gebräuchliche Schaltung mit Gegenkopplung ist in Bild 4.1 dargestellt. Gegengekoppelt wird durch Einfügen

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 6.07.01 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 3 4 5 6 Punkte 15 1 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle verwendet

Mehr

6. Vorverstärkerschaltungen

6. Vorverstärkerschaltungen 6.1 Transistorkennlinien und Arbeitsbereich 6.1.1 Eingangskennlinie I B =f(u BE ) eines NPN-Transistors Die Eingangskennlinie beschreibt das Verhalten des Transistors zwischen der Basis und dem Emitter.

Mehr

Kapitel 3. Arbeitspunkteinstellung

Kapitel 3. Arbeitspunkteinstellung Kapitel 3 Arbeitspunkteinstellung Bei den bislang erfolgten Analysen wurde der Transistor um einen Arbeitspunkt AP herum ausgesteuert. Durch flankierende Schaltungsmaßnahmen wird erst das Einstellen dieses

Mehr

Arbeitspunkteinstellung

Arbeitspunkteinstellung Gliederung Arbeitspunkteinstellung Ableitung der NF-Kleinsignal-Ersatzschaltung (KSE) Berechnung der NF-Kleinsignal-Parameter u, r e, r a Bestimmung des Frequenzganges und Berechnung der notwendigen Größe

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag + - Grundlagen der echnertechnologie Sommersemester 200 Wolfgang Heenes. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 0.06.200 Schaltungen mit Bipolartransistoren Aufgabe : Analyse einer Schaltung mit Bipolartransistor

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR

VORBEREITUNG: TRANSISTOR VORBEREITUNG: TRANSISTOR FREYA GNAM, GRUPPE 26, DONNERSTAG 1. TRANSISTOR-KENNLINIEN Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und zum Verstärken von elektrischen Strömen

Mehr

4 20mA Technik Seite 1 von 13. Einleitung

4 20mA Technik Seite 1 von 13. Einleitung 4 20mA Technik Seite 1 von 13 Einleitung In der Industrie werden Sensoren und Auswerteschaltungen nicht immer am gleichen Ort verwendet. Der Sensor muss über längere Strecken sein Sensorsignal liefern,

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik,

Mehr

Versuch E 2 Feldeffekt - Transistor

Versuch E 2 Feldeffekt - Transistor Labor für Elektronische Bauelemente Prof. Dr.- Ing. Gerhard Steeger Grundlagenpraktikum, Teil2 im Studiengang Elektrotechnik u. Informationstechnik Versuch E 2 Feldeffekt - Transistor Semester: WS / SS

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr