Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen"

Transkript

1 Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Größte Tarifreform aller Zeiten. Alle haben ab 1. Jänner 2016 mehr am Konto als zuvor. Erstmals Verwaltungsreform als Gegenfinanzierung im System. Ausgangslage: Die Abgabenquote liegt in Österreich bei rund 43% und damit deutlich über dem EU-Schnitt. Wir sind Hochsteuerland! 2013 betrug das gesamte Abgabenaufkommen rund 137 Mrd. Euro 14% mehr als im Jahr Österreich hat ganz klar ein Ausgaben- und kein Einnahmenproblem. Hier gilt es hinzugreifen und anzupacken. Für 2015 prognostiziert das WIFO ein Wachstum von 0,5% des BIP. Die Wirtschaft wird durch Steuerdiskussionen verunsichert, der Standort geschwächt. Wir brauchen das Gegenteil: Aufschwung für Österreich, um wieder an die Spitze zu kommen! Unsere Ziele: Entlasten statt belasten! Die Abgabenquote insgesamt zu senken Neue Steuern verhindern, Eigentum schützen, Mittelstand stützen 1

2 Konjunktur beleben und Wachstum ankurbeln, Arbeitsplätze sichern und schaffen. Vereinfachung und Entbürokratisierung Die nachhaltige Sanierung unseres Finanzhaushalts vorantreiben keine neuen Schulden! 2

3 Das Ergebnis Bürgerinnen und Bürger entlasten: Alle Steuerzahler profitieren vom neuen Steuertarif mehr Stufen, weniger Steuern Mehr netto vom brutto: Eingangssteuersatz sinkt auf 25%. Spitzensteuersatz greift erst ab Euro jährlich. Durchschnittlich Euro mehr pro Jahr am Konto. Sowohl Niedrigverdiener als auch die Leistungsträger profitieren durch neue, zusätzliche Steuertarifstufen. Standort sichern: Keine neuen Steuern: Erbschafts-, Schenkungs- und Vermögenssteuern und andere SPÖ-Belastungsideen in harten Verhandlungen erfolgreich verhindert. Steuerreform bringt bis zu neue Arbeitsplätze und 0,5% zusätzliches Wachstum. 3

4 ÖVP hat Standortsicherungspakt für Österreich erreicht: keine Diskussionen über neue Steuern in den nächsten 5 Jahren. Denn wir wissen: alleine schon die Diskussion um neue Steuern verunsichert die Unternehmen und gefährdet Arbeitsplätze. 4

5 Vertrauen stärken: Die ÖVP ist Kämpfer und Verteidiger des Eigentums der Österreicherinnen und Österreicher: Wir konnten den Zugriff auf das Eigentum, worauf mit Klassenkampf und Neiddebatten ganz offen gezielt wurde, erfolgreich abwenden. Denn Eigentum ist für uns etwas sehr Positives und Erstrebenswertes, das belohnt statt bestraft werden soll. Die Eckpunkte der Steuerreform: Eingangssteuersatz sinkt auf 25%, Spitzensteuersatz erst ab Euro. Ein Steuerzahler wird im Durchschnitt um Euro jährlich entlastet. Jede Familie profitiert zusätzlich durch die Verdoppelung des Kinderfreibetrags auf 440 Euro. Unternehmen profitieren zusätzlich durch ein Standortsicherungspaket im Ausmaß von 200 Mio. Euro. Kampf dem Sozialbetrug Missbrauch verhindern, Kontrollen verstärken, System entlasten! Keine neuen Schulden! Sichere Finanzen bedeuten eine sichere Zukunft! Österreich wieder an die Spitze bringen. Neugestaltung Steuertarif: 5 statt 3 Tarifstufen Absenkung Eingangssteuersatz von derzeit 36% auf 25% Anhebung des Höchststeuersatzes von auf Euro Treffgenauigkeit in den unteren Einkommen, dadurch hoher Grad an Konsumankurbelung. Rund 86% der Gesamtentlastung für den Tarif. 5

6 Wir haben erreicht: Entlastung für alle Steuerzahler mehr als Euro im Durchschnitt. 200 Mio. Euro Standortpaket für die Wirtschaft 100 Mio. Euro Familienpaket Pensionisten profitieren von Steuergutschrift. Sozial- und Steuerbetrug wird bekämpft kein weiterer Missbrauch bei Mindestsicherung, e-cards und Krankenstand. Vereinfachungen für die Bürgerinnen und Bürger: Antragslose Familienbeihilfe, weniger SV-Beitragsgruppen. Umgehende Verhandlungen über eine Pensionsreform und rasche Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Sicherung des Pensionssystems. Für die Landwirtschaft: Weiterhin geringe Grunderwerbsteuer (basierend auf einfachem Einheitswert) bei Erbschaft und Schenkung in der Familie. Land- und forstwirtschaftliche Pauschalierung sowie Einheitswerte gesichert. Niedrigere Sozialversicherungsbeiträge für geringverdienende Landwirte. 6

7 Für die Familien: Rund 100 Mio. Euro zusätzlich an jährlichen Familienleistungen. Verdoppelung des Kinderfreibetrags auf 440 Euro. Antragslose Familienbeihilfe Für die Pensionisten: Entlastung von Pensionisten mit geringen Bezügen, die keine Steuern bezahlen. Steuergutschrift: Rückerstattung von bis zu 110 Euro rund Pensionisten profitieren. Für die Wirtschaft: 500 Mio. Euro Entlastung durch den Steuertarif für die Unternehmer. Standortpaket im Ausmaß von 200 Mio. Euro Erhöhung der Forschungsprämie auf 12% KMU-Finanzierungspaket Erhöhung der steuerfreien Mitarbeiterbeteiligung von auf Euro. Schaffung von Crowdfunding als kostengünstige Finanzierung. Weitere Lohnnebenkostensenkung ab

8 Die Finanzierung: Entlastung, die Namen auch verdient! Für uns war klar: Echte Entlastung, statt reiner Umverteilung. Leistung nicht bestrafen, Eigentum nicht gefährden. Finanzierung der Steuerreform durch mehr Effizienz, Kampf dem Sozial- und Steuerbetrug, notwendigen Reformen und ein Solidarpaket. Bekämpfung von Sozial- und Steuerbetrug Missbrauch der Bedarfsorientierten Mindestsicherung reduzieren. 8

9 Krankenstandmissbrauch in Zusammenarbeit mit Gebietskrankenkassen entgegenwirken. Ausweispflicht bei e-card Verwendung. Steuerbetrug, Steuerhinterzieher und Schattenwirtschaft schaden Gesellschaft, Staat und Budget. Redliche Wirtschaftstreibende schützen, faire Rahmenbedingungen für alle: Umsatz- Manipulationen vermeiden (Registrierkassen-Regelungen mit einigen Ausnahmen). 9

10 Verwaltungskostenbremse für Bund, Länder und Gemeinden Durchforstetes Fördersystem Durch die Streichung und Durchforstung zahlreicher Förderungen erreichen wir ein Einsparungsvolumen von 500 Mio. Euro. Klare und transparente Steuergesetzgebung. Solidarpaket SPÖ wollte nicht auf zusätzliche Steuern verzichten. Daher wurde ein Solidarpaket geschnürt, mit dem im Wesentlichen zweckgebundene Mittel für Bildung, Forschung und (kommunale) Infrastruktur generiert werden. Grunderwerbsteuer Unentgeltliche Übertragungen innerhalb und außerhalb des Familienverbands werden gleichgestellt Erhöhung des Freibetrags bei Unternehmensübertragungen von auf Euro. 10

11 Erhöhung der SV-Höchstbeitragsgrundlagen von auf Euro (inklusive der regulären Erhöhung) Höhere KESt auf Dividenden und Gewinnausschüttungen von 25% auf 27,5% Erhöhung Immobilienertragssteuer von 25% auf 30% Befristeter Beitrag von eingeschränktem Personenkreis mit mehr als 1 Mio. Euro Jahreseinkommen: Steuertarif 55%, befristet auf 5 Jahre. 11

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Größte Tarifreform aller Zeiten. Alle haben ab 1. Jänner 2016 mehr am

Mehr

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen

Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Steuerreform Aufschwung für Österreich Bürger entlasten, Standort sichern, Vertrauen stärken Österreich wieder an die Spitze bringen Größte Tarifreform aller Zeiten. Alle haben ab 1. Jänner 2016 mehr am

Mehr

Steuerreform Aufschwung für Österreich

Steuerreform Aufschwung für Österreich Steuerreform Aufschwung für Österreich Aufschwung für Österreich Österreich grundlegend reformieren und zurück an die Spitze bringen Aufschwung Mission für Österreich 4 Säulen Steuern Pensionen Arbeitsmarkt

Mehr

Sondernewsletter 2/2015

Sondernewsletter 2/2015 Steuerreform 2015/2016: Am 17. März 2015 wurden die Eckpunkte der geplanten Budgetmaßnahmen vom Ministerrat veröffentlicht. Mit der Steuerreform 2015/2016 soll eine der größten Entlastungen der zweiten

Mehr

Steuerreform: Erfolge und offene Fragen

Steuerreform: Erfolge und offene Fragen Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Präsident der AK Oberösterreich Direktor der AK Oberösterreich Steuerreform: Erfolge und offene Fragen Pressekonferenz am Mittwoch, 18.

Mehr

STEUERREFORM 2015. 14.04.2015 / Krems an der Donau

STEUERREFORM 2015. 14.04.2015 / Krems an der Donau STEUERREFORM 2015 14.04.2015 / Krems an der Donau office@astoria.at www.astoria.at 1 AGENDA Einleitung Maßnahmen in der Einkommensteuer Sonstige Änderungen Ökologisierung Maßnahmen bei der Umsatzsteuer

Mehr

Auswirkungen der steuerlichen Änderungen in der Landwirtschaft

Auswirkungen der steuerlichen Änderungen in der Landwirtschaft Auswirkungen der steuerlichen Änderungen in der Landwirtschaft Agrarabend der Raiffeisenbanken des Bezirkes Schärding 11. November 2015 Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung Vortragsübersicht Bäuerlicher

Mehr

FAQ Steuerreform 2015

FAQ Steuerreform 2015 FAQ Steuerreform 2015 Welche Entlastungsmaßnahmen werden gesetzt? 5,2 Mrd. Euro Entlastung Im Durchschnitt über 1.000 Euro jährlich pro Steuerzahler Niedrigere Sozialversicherungsbeiträge für Kleinstverdiener,

Mehr

Selbstständige, Arbeitnehmer und Familien stärken Konzept für Steuerreform erweitern

Selbstständige, Arbeitnehmer und Familien stärken Konzept für Steuerreform erweitern Beschluss der MU-Landesversammlung Bayerischer Mittelstandstag vom 15. Oktober 2016 in Erlangen Selbstständige, Arbeitnehmer und Familien stärken Konzept für Steuerreform erweitern Selbstständige, Arbeitnehmer

Mehr

Grenzbelastung der Arbeitnehmer

Grenzbelastung der Arbeitnehmer Grenzbelastung der Arbeitnehmer Die höchste Last trifft in Österreich jene mittleren Einkommen, für die Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuer gezahlt werden. Der seit 2005 geltende Steuertarif sieht

Mehr

EU-Kommission bestätigt: Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht.

EU-Kommission bestätigt: Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. EU-Kommission bestätigt: Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. Das SPÖ-Sofortprogramm: Betriebe stärken. ArbeitnehmerInnen entlasten. Christoph Matznetter SPÖ-Budget- und Finanzsprecher Wien,

Mehr

Steuerreform 2016. Wachstum. Entlastung. Gerechtigkeit.

Steuerreform 2016. Wachstum. Entlastung. Gerechtigkeit. Wachstum. Entlastung. Gerechtigkeit. Knapp 5 Mrd. Euro Entlastung durch Tarifstruktur 2 Mehr Netto vom Brutto Beispiele 3 Tarifentlastung im historischen Vergleich 4 Verhandlungserfolg Negativsteuer *

Mehr

Steuerreform 2015/2016 Bankenpaket Steuerreformpaket. Österreich zurück an die Spitze bringen.

Steuerreform 2015/2016 Bankenpaket Steuerreformpaket. Österreich zurück an die Spitze bringen. Steuerreform 2015/2016 Bankenpaket Steuerreformpaket Österreich zurück an die Spitze bringen. Ausgangslage Umsetzung des Steuerreformmodells Das Steuerreformgesetz basiert auf: - Ministerratsvortrag vom

Mehr

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung (ÖGPP) A-114 Wien, Löwelstraße 18, Tel. 664/1427727 www.politikberatung.or.at

Mehr

Newsletter RECHT+STEUERN 3.2015. Steuerreform 2016. Inhaltsübersicht. Die Entlastung... und ihre Finanzierung

Newsletter RECHT+STEUERN 3.2015. Steuerreform 2016. Inhaltsübersicht. Die Entlastung... und ihre Finanzierung 3.2015 Inhaltsübersicht ie Steuerreform 2016 bewegt ein großes Volumen und bringt als Haupt-ktivposten einen (vor allem im Bereich des Einstiegssteuersatzes) deutlich abgeflachten Einkommensteuer-Tarif

Mehr

Sondernewsletter 3/2015

Sondernewsletter 3/2015 Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016: Am 14. August 2015 wurde das Steuerreformgesetz 2015/2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Wir möchten nachfolgend die wesentlichen Punkte der gesetzlichen

Mehr

Stellungnahme des DIW. zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache. Finanzausschuß des Deutschen Bundestages

Stellungnahme des DIW. zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache. Finanzausschuß des Deutschen Bundestages Stellungnahme des DIW zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache 14/1513) im Finanzausschuß des Deutschen Bundestages am 29. September 1999 von Dieter Teichmann 2 Einleitung Nach

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Steuerliche Familienförderung in Österreich WUSSTEN SIE, DASS in Österreich in die steuerliche Familienförderung jährlich zirka 2 Mrd. Euro investiert werden?

Mehr

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Abstimmungserläuterungen des s: Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern Volksabstimmung vom 27. Oktober 2016 Medienorientierung 19. Oktober 2016 Programm 1. Begrüssung

Mehr

Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform? Was bringt die Steuerreform? 2016: Die wichtigsten Eckpunkte der Steuerreform Der Eingangssteuersatz wird von 36,5 % auf 25 % gesenkt. Das bedeutet, steuerpflichtige Löhne und Gehälter werden ab 2016 in

Mehr

Die Steuerreform 2015/16 im Überblick

Die Steuerreform 2015/16 im Überblick Die Steuerreform 2015/16 im Überblick Die Steuerreform 2015/16 im Überblick Gunter Mayr 1. Vorbereitungsphase Der Steuerreform 2015/16 ging eine längere Phase der Vorbereitung voraus: Ausgangspunkt der

Mehr

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerreform 2000 Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerpolitische Gesamtstrategie: Konsequente Steuersenkung in kalkulierbaren Stufen von 1998 bis 2005! 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

Mehr Netto vom Brutto

Mehr Netto vom Brutto Mehr Netto vom Brutto Steuer-Tarifreform 2016 für Arbeitnehmer/innen Stark für Sie. Interessantes für Jeden 1. Antragslose Arbeitnehmerveranlagung in Gutschriftsfällen Die Arbeitnehmerveranlagung muss

Mehr

Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziele. Inhalt 129/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Wirkungsorientierte Folgenabschätzung Steuerreformgesetz 2015 - AlV 1 von 9 1 von 9 Vorblatt - Gegenfinanzierung Steuerreform - Verwaltungsvereinfachung für Unternehmen

Mehr

Fachverband Hotellerie. Grund- und Vermögenssteuer

Fachverband Hotellerie. Grund- und Vermögenssteuer Fachverband Hotellerie Grund- und Vermögenssteuer Positionspapier, 2.12.2014 Grund- und Vermögenssteuer Als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem weiteren Schuldenanstieg im öffentlichen Bereich

Mehr

Das Saarland leidet unter Einnahmeschwäche und Altlasten

Das Saarland leidet unter Einnahmeschwäche und Altlasten Arbeitskammer des Saarlandes Abteilung Wirtschaftspolitik - Stand: 22.5.2013 AK-Fakten Öffentliche Finanzen im Saarland Das Saarland leidet unter Einnahmeschwäche und Altlasten fakten Das Saarland hat

Mehr

Bundesinitiative Investitionsprogramm leistbares Wohnen 2015

Bundesinitiative Investitionsprogramm leistbares Wohnen 2015 Bundesinitiative Investitionsprogramm leistbares Wohnen 2015 Ein Beitrag zu Wachstum, Beschäftigung und leistbarem Wohnen in Österreich Aktuelle Rahmenbedingungen Geringes Wirtschaftswachstum, hohe Arbeitslosigkeit

Mehr

Stand: 18. Juni 2015. Steuerreform 2015/2016

Stand: 18. Juni 2015. Steuerreform 2015/2016 Stand: 18. Juni 2015 Steuerreform 2015/2016 Themenüberblick Änderungen und Neuerungen in der Einkommensteuer Erhöhung der KEST und Immo-EST Neues in der Unternehmensbesteuerung Bekämpfung von Steuer- und

Mehr

Steuerreform 2009. Wachstum anregen, Familien unterstützen und KMU-Eigenkapital stärken

Steuerreform 2009. Wachstum anregen, Familien unterstützen und KMU-Eigenkapital stärken Steuerreform 2009 Wachstum anregen, Familien unterstützen und KMU-Eigenkapital stärken Hannes Weninger Abgeordneter zum Nationalrat der Republik Österreich Vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise

Mehr

Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen

Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen Pressekonferenz 06. Mai Update des Schulden-Check 2014 Einleitung Konsolidierung der öffentlichen Haushalte bestimmt die Wirtschaftspolitik national und international

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit EFRE-Förderung Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete in Niedersachsen ab 2007 im Zielgebiet Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung RWB Ein Überblick Katy Renner-Köhne Inhalt Einordnung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg. Verwaltungsreform. Ökonomische Bedeutung

Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg. Verwaltungsreform. Ökonomische Bedeutung Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie, FGN, Institute of Economics Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg Verwaltungsreform Ökonomische Bedeutung Verwalten neu gestalten: Macht Österreich Fortschritte

Mehr

Mit dem Abtritt der ersten Nachkriegs-Wohlstandsgeneration wird nun immer. mehr Vermögen vererbt und werden immer mehr Menschen durch Erbschaft

Mit dem Abtritt der ersten Nachkriegs-Wohlstandsgeneration wird nun immer. mehr Vermögen vererbt und werden immer mehr Menschen durch Erbschaft . global news 3489 30-06-16: Erben und darben in Deutschland 1. Erben Mit dem Abtritt der ersten Nachkriegs-Wohlstandsgeneration wird nun immer mehr Vermögen vererbt und werden immer mehr Menschen durch

Mehr

SOZIAL- & WIRTSCHAFTS- STATISTIK AKTUELL Nr 05/2014 Download:

SOZIAL- & WIRTSCHAFTS- STATISTIK AKTUELL Nr 05/2014 Download: S W S A SOZIAL- & WIRTSCHAFTS- STATISTIK AKTUELL Nr 05/2014 Download: http://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/sozialundwirtschaftsstatistikaktuell Steuerstruktur in Österreich Nicht erst seit

Mehr

FDP des Kantons ZH lanciert Steuersystem-Reform. EasySwissTax Ein Projekt der FDP zur Vereinfachung des Steuersystems

FDP des Kantons ZH lanciert Steuersystem-Reform. EasySwissTax Ein Projekt der FDP zur Vereinfachung des Steuersystems FDP des Kantons ZH lanciert Steuersystem-Reform EasySwissTax Die FDP will Kantonsregierungen beauftragen, Vorschläge für eine grundlegende Reform der Besteuerung natürlicher Personen auszuarbeiten und

Mehr

Steuerreformgesetz 2015/2016, wirksam ab

Steuerreformgesetz 2015/2016, wirksam ab INFORM 02 / 2015 Steuerreformgesetz 2015/2016, wirksam ab 01.01.2016 Die Steuerreform und damit verbunden die Änderungen in diversen Steuergesetzen ist in den vergangenen Tagen im Nationalrat beschlossen

Mehr

Die wichtigsten Steuertipps für Studenten

Die wichtigsten Steuertipps für Studenten Impressum & Mediadaten AGB/ANB Tarife Print/Online Fotocredits Anmelden oder Registrieren trend.at Branchen Steuern Die wichtigsten Steuertipps für Studenten veröffentlicht am 14. 3. 2016 von Anneliese

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

BHT. Bayerischer Handwerkstag

BHT. Bayerischer Handwerkstag BHT Bayerischer Handwerkstag Ansprache von Herrn Heinrich Traublinger, MdL, Präsident des Bayerischen Handwerkstages, anlässlich der Kundgebung Jetzt reicht s! Wirtschaft gegen Stillstand am 10.02.2003

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

geschlechtsneutral? Ist das österreichische Steuersystem tatsächlich Ergebnis eines Lohn- und Einkommensteuer-Vergleichs Männer - Frauen

geschlechtsneutral? Ist das österreichische Steuersystem tatsächlich Ergebnis eines Lohn- und Einkommensteuer-Vergleichs Männer - Frauen Ist das österreichische Steuersystem tatsächlich geschlechtsneutral? Ergebnis eines Lohn- und Einkommensteuer-Vergleichs Männer - Frauen Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming im BMF 12 Ist das österreichische

Mehr

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny Mittelstands-Offensive Motto

Mehr

Quellen zu 10 weit verbreitete Lügen, Mythen Irrtümer zu Schulden und Budget. 1. Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen

Quellen zu 10 weit verbreitete Lügen, Mythen Irrtümer zu Schulden und Budget. 1. Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen Können all die im Folder vorgestellten Zahlen und Argumente überhaupt stimmen? Prüfen Sie selbst nach: Quellen zu 1. Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen Zitat: Jeder wird einen Beitrag leisten müssen,

Mehr

WIR HABEN ES GESCHAFFT!

WIR HABEN ES GESCHAFFT! SONDERAUSGABE l 3423 l März/April 2015 www.oegb.at WIR HABEN ES GESCHAFFT! Wir haben gezeigt, wie's geht! Mit unserer Kampagne Lohnsteuer runter! haben wir gezeigt, dass gemeinsamer Einsatz Berge versetzen

Mehr

Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach. 31. Oktober 2014

Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach. 31. Oktober 2014 Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach 31. Oktober 2014 Vorwort des Team Stronach Das Team Stronach hat ein Steuerkonzept, das die Bürger entlastet, die Wirtschaft

Mehr

GEMEINDEFINANZBERICHT Dezember 2015

GEMEINDEFINANZBERICHT Dezember 2015 GEMEINDEFINANZBERICHT 2015 9. Dezember 2015 Prof. Helmut Mödlhammer Mag. Alois Steinbichler Dr. Thomas Weninger INFRA BANKING EXPERTS ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Gemeindefinanzbericht 2015 (Rechnungsjahr

Mehr

Die ökonomische Rolle des Staates, 4.Vorlesung. Von Steuertechnik bis Steuervermeidung

Die ökonomische Rolle des Staates, 4.Vorlesung. Von Steuertechnik bis Steuervermeidung 1 Die ökonomische Rolle des Staates, 4.Vorlesung Von Steuertechnik bis Steuervermeidung 2 Steuertechnik ist deshalb ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, weil ja die - Wirkung und Wirksamkeit von Steuern

Mehr

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs Fachtagung Energie 25.01.2013 Graz Future strategy and 2020 and related projects C-II-2 Biogas im Umbruch Europa wächst österreichischer und deutscher

Mehr

Steuerreform und größtes Konjunkturpaket Europas

Steuerreform und größtes Konjunkturpaket Europas Steuerreform und größtes Konjunkturpaket Europas ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Die SPÖ sorgt mit entschlossenem Handeln in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für Stabilität. Die rasche Einigung auf die Steuerreform

Mehr

Steuerstrukturreform Daten, Fakten, Mythen

Steuerstrukturreform Daten, Fakten, Mythen Wien, im Juni 2014 Steuerstrukturreform Daten, Fakten, Mythen STEUERSYSTEM ÖSTERREICH STATUS QUO Österreich ist ein Hochsteuerland Mit einer Steuer- und Abgabenquote von derzeit über 45 Prozent des BIP

Mehr

IHS: Steuerreform erhöht Arbeitsanreize Lohn- und einkommensteuerpflichtige Haushalte werden merklich entlastet

IHS: Steuerreform erhöht Arbeitsanreize Lohn- und einkommensteuerpflichtige Haushalte werden merklich entlastet IHS: Steuerreform erhöht Arbeitsanreize Lohn- und einkommensteuerpflichtige Haushalte werden merklich entlastet Die aktuelle Steuerreform bewirkt eine deutliche Anhebung der durchschnittlichen verfügbaren

Mehr

Steuerreform 2015. Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassenund Belegerteilungspflicht

Steuerreform 2015. Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassenund Belegerteilungspflicht Steuerreform 2015 Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassenund Belegerteilungspflicht Rechtsquellen Steuerreformgesetz 2015/2016 131b BAO für Registrierkassenpflicht 132a BAO für Belegerteilungspflicht 124b

Mehr

Nationalrat, XXIII. GP 24. September Sitzung / 1

Nationalrat, XXIII. GP 24. September Sitzung / 1 Nationalrat, XXIII. GP 24. September 2008 72. Sitzung / 1 10.34 Bundesminister für Finanzen Vizekanzler Mag. Wilhelm Molterer: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren des Hohen

Mehr

Besteuerung in Österreich

Besteuerung in Österreich Besteuerung in Österreich Einschätzungen der Bevölkerung zur Steuer- und Abgabenbelastung vor dem Hintergrund einer öffentlichen verteilungspolitischen Debatte rund um eine Reform des Steuer- und Abgabensystems

Mehr

Highlights aus dem Begutachtungsentwurf zur Steuerreform 2015/16

Highlights aus dem Begutachtungsentwurf zur Steuerreform 2015/16 Himmelsberger & Partner Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs KG MMag Anita Himmelsberger Geschäftsführerin 0676/9367819 office@himmelsberger.at Highlights aus dem Begutachtungsentwurf zur Steuerreform

Mehr

Was welche Steuer wirklich zur Budgetentlastung beiträgt

Was welche Steuer wirklich zur Budgetentlastung beiträgt Was welche Steuer wirklich zur Budgetentlastung beiträgt Wien, 4. Jänner 2012 Angesichts des hohen Abgabendrucks in Österreich tragen Steuererhöhungen kaum zur Budgetsanierung bei: Höhere Einkommen- und

Mehr

Jeder in der Europäischen Union hat das Recht auf ein Basis-Konto

Jeder in der Europäischen Union hat das Recht auf ein Basis-Konto Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca.

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca. Rentenbeträge CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca. 850 FDP: Oberhalb durchschnittlicher Grundsicherung, ca. 707 Bedingung: 40 Beitragsjahre, mit Kindererziehung, Pflege, Krankengeld, ALG1, nicht

Mehr

das solidarische bürgergeld

das solidarische bürgergeld das solidarische bürgergeld dieter althaus 1 Dieter Althaus thüringer ministerpräsident a. D. das solidarische bürgergeld Sicherheit und Freiheit Vertrauen und Eigenverantwortung Solidarität und Subsidiarität

Mehr

Die Steuerreform aus Sicht der Arbeitnehmer

Die Steuerreform aus Sicht der Arbeitnehmer Die Steuerreform aus Sicht der Arbeitnehmer Mit der Steuerreform 2015/2016, die am 7. Juli 2015 vom Nationalrat beschlossen und mit 1.1.2016 in Kraft tritt, soll eine gesamte Steuerentlastung in Höhe von

Mehr

Steuerreform 2015/2016 Immobilien (Gesetzesentwurf)

Steuerreform 2015/2016 Immobilien (Gesetzesentwurf) Steuerreform 2015/2016 Immobilien (Gesetzesentwurf) Gebäudeabschreibung Verlängerung Instandsetzungszehntel Erhöhung Immobilienertragsteuer Anhebung Grunderwerbsteuer Bisher: je nach Nutzungsart der Gebäude

Mehr

überbleibenden Einkommen - nach Abzug von Vorsorgeaufwendungen

überbleibenden Einkommen - nach Abzug von Vorsorgeaufwendungen Immer wieder ist zu hören, dass die Belastung der Wohlhabenden und SpitzenverdienerInnen in Deutschland besonders hoch sei. Die angebliche hohe Steuerbelastung gilt sogar als wesentliche Ursache für die

Mehr

MUT ZUR VERANTWORTUNG

MUT ZUR VERANTWORTUNG MUT ZUR VERANTWORTUNG WIESBADENER REDEN Peter Beuth, Generalsekretär der CDU Hessen Rede zum Entschließungsantrag von CDU und FDP Rot-Grüne Steuerpläne belasten Familien und gefährden Arbeitsplätze 22.

Mehr

Pressekonferenz. mit. Klubobfrau Mag. Helena Kirchmayr, Klubobmann Ing. Herwig Mahr, OÖVP-Sozialsprecher LAbg. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und

Pressekonferenz. mit. Klubobfrau Mag. Helena Kirchmayr, Klubobmann Ing. Herwig Mahr, OÖVP-Sozialsprecher LAbg. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Linz, 29. März 2016 Pressekonferenz mit Klubobfrau Mag. Helena Kirchmayr, Klubobmann Ing. Herwig Mahr, OÖVP-Sozialsprecher LAbg. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ulrike Wall

Mehr

Die Entwicklung vermögensbezogener Steuern in Österreich Karl Goldberg

Die Entwicklung vermögensbezogener Steuern in Österreich Karl Goldberg Die Entwicklung vermögensbezogener Steuern in Österreich Karl Goldberg Obwohl die Steuerreformen Anfang der 1990 er Jahre als Änderung der Steuerstruktur zugunsten einer steuerlichen Entlastung von Arbeit

Mehr

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Positionspapier Die steuerliche Belastung im Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Ausgangslage Seit der Publikation der WWZ-Studie Zur Lage der Staatsfinanzen der beiden Basel im Jahr 5, hat sich die

Mehr

Eine Steuerreform, die das Wort Reform nicht verdient

Eine Steuerreform, die das Wort Reform nicht verdient Ausgabe 36 Seite 2 CLEVER STEUERN - DAS KANZLEIMAGAZIN TOPTHEMEN & EDITORIAL Sommer 2015 EDITORIAL STEUERREFORM 2015/2016 Eine Steuerreform, die das Wort Reform nicht verdient Liebe LeserInnen! Sommerliche

Mehr

Klienteninfo. Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen

Klienteninfo. Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen Dezember 2015 In dieser Ausgabe: Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen Steuerreform kompakt II - Freibetrag bzw. Freigrenze für

Mehr

Aktuell DAS STEUERREFORM 2016 WAS DIE STEUERREFORM NÄCHSTES JAHR WIRKLICH BRINGT RECHT INFOSERVICE DER AK. Nr 06/2015

Aktuell DAS STEUERREFORM 2016 WAS DIE STEUERREFORM NÄCHSTES JAHR WIRKLICH BRINGT RECHT INFOSERVICE DER AK. Nr 06/2015 Aktuell DAS INFOSERVICE DER AK Nr 06/2015 RECHT STEUERREFORM 2016 WAS DIE STEUERREFORM NÄCHSTES JAHR WIRKLICH BRINGT Aktuell VORWORT Es ist geschafft: ein Jahr lang forderten ÖGB und AK eine spürbare Senkung

Mehr

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 Impressum Medieninhaber und Herausgeber Wirtschaftskammer Österreich Abteilung für Finanz- und

Mehr

Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis

Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis Die CVP ist die Familienpartei! Programm 2013 bis 2017 www.cvp-solothurn.ch Als Partei des Mittelstandes kämpfen wir für einen attraktiven Wohnund Arbeitskanton und sorgen damit für sichere Arbeitsplätze.

Mehr

Steuerreform 2015/2016

Steuerreform 2015/2016 VORTRAG AN DEN MINISTERRAT Steuerreform 2015/2016 1. Strategische Zielsetzung Aufbauend auf dem Regierungsprogramm der XXV. Gesetzgebungsperiode bringt die österreichische Bundesregierung mit der Steuerreform

Mehr

Profit.day der ÖHV OÖ & Salzburg

Profit.day der ÖHV OÖ & Salzburg Profit.day der ÖHV OÖ & Salzburg 12.09.2012 Kuchl/Golling STEUER- UND VERMÖGENSOPTIMIERUNG Dr Manfred Schekulin / Mag Stefan Rohrmoser Ein Unternehmen von PRODINGER GFB WIRTSCHAFTSBERATUNG www.prodinger-gfb.at

Mehr

Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland

Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland Prof. Dr. Clemens Fuest Universität zu Köln Basis: C. Fuest und A. Peichl (2007): Kalte Progression in Deutschland:

Mehr

1. Inhaltlicher Hintergrund Kalte Progression. 2. Im Unterschied zur Kalten Progression: Der Mittelstandsbauch. 3. Beschlusslage Union. 4.

1. Inhaltlicher Hintergrund Kalte Progression. 2. Im Unterschied zur Kalten Progression: Der Mittelstandsbauch. 3. Beschlusslage Union. 4. 1. Inhaltlicher Hintergrund Kalte Progression 2. Im Unterschied zur Kalten Progression: Der Mittelstandsbauch 3. Beschlusslage Union 4. Wording 5. Anlage: Gutachten des IW Köln für die MIT - 1 - 1. Inhaltlicher

Mehr

IM FOKUS 2015/2016 THEMENMAGAZIN DES ÖAAB BURGENLAND AUSGABE

IM FOKUS 2015/2016 THEMENMAGAZIN DES ÖAAB BURGENLAND AUSGABE IM FOKUS 2015/2016 THEMENMAGAZIN DES ÖAAB BURGENLAND AUSGABE 2015 2 Bezahlte Anzeige DenkNIEMALS unterkriegen lassen. Berufsunfähigkeitsversicherung Ihr Beruf macht Ihnen Spaß und garantiert Ihre finanzielle

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03. 1 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand: 18.03.2015) Wer hat grundsätzlich Anspruch auf Wohngeld? Wohngeld

Mehr

Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte. Axel Troost Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte. Axel Troost Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte Übersicht 1. Wie weiter auf dem Arbeitsmarkt? Kosten der Arbeitslosigkeit 2. Historischer Wachstumseinbruch 3. Steuerschätzung,

Mehr

Die Gewerbesteuer in der Diskussion

Die Gewerbesteuer in der Diskussion Die Gewerbesteuer in der Diskussion Referent: Martin Sielenkämper Sollte die Gewerbesteuer abgeschafft werden? 1 Gliederung 1 Was ist die Gewerbesteuer? 2 Bestandteile der Gewerbesteuer 3 Die aktuelle

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Kürzungen verschärfen die Krise! Unsere Alternative: Überfluss besteuern, in die Zukunft investieren

Kürzungen verschärfen die Krise! Unsere Alternative: Überfluss besteuern, in die Zukunft investieren Kürzungen verschärfen die Krise! Unsere Alternative: Überfluss besteuern, in die Zukunft investieren Ja zu Vorschlägen, die - Vermögen und Kapitaleinkommen höher besteuern und ein gerechteres Steuersystem

Mehr

10 Jahre nach dem Frauenvolksbegehren: - Was fehlt, was kommt?

10 Jahre nach dem Frauenvolksbegehren: - Was fehlt, was kommt? 10 Jahre nach dem Frauenvolksbegehren: - Was fehlt, was kommt? Vor zehn Jahren vom 7. April bis 14. April 1997 fand das Frauenvolksbegehren statt. Gemeinsam mit ganz unterschiedlichen UnterstützerInnengruppen

Mehr

Das Wichtigste im Überblick Ausgabe 1/2004

Das Wichtigste im Überblick Ausgabe 1/2004 Das Wichtigste im Überblick Ausgabe 1/2004 1. Top aktuell: Die Eckpunkte der Steuerreform 2005 Die Bundesregierung hat mit Jahresbeginn die Eckpunkte der geplanten Steuerreform 2005 vorgestellt. Durch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Die skandinavischen Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich. von Jörn Kruse

Die skandinavischen Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich. von Jörn Kruse Die skandinavischen Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich von Jörn Kruse Wohlfahrtsregimetypen Wohlfahrtstyp Sozialdemokratisch Konservativ Liberal Beispielländer Schweden, Dänemark Deutschland,

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff) 2 Abs2 EStG: 1. EK aus Land- und Forstwirtschaft ( 21) 2. EK aus selbständiger Arbeit ( 22) 3. EK aus Gewerbebetrieb ( 23) 4. EK aus nichtselbständiger Arbeit ( 25) 5. EK aus Kapitalvermögen ( 27) 6. EK

Mehr

Für (echtes) Bürgergeld!

Für (echtes) Bürgergeld! Für (echtes) Bürgergeld! 1. Grundgedanke Das Grundproblem der heutigen Gesellschaft wird nicht in steigender Arbeitslosigkeit gesehen. Die Arbeitslosigkeit ist eine zwingende Folge der steigenden Produktionskraft

Mehr

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Prof. Dr. Kai Carstensen ifo Institut und LMU München 17. August 2011 Europäische Schuldenkrise und Euro Krisenmechanismus - Agenda 1. Warum werden Eurobonds gefordert?

Mehr

Wer verteilt das Geld und woher kommt es? Informationen zur Politischen Bildung 34/2011 Von Helfried Bauer und Margit Schratzenstaller

Wer verteilt das Geld und woher kommt es? Informationen zur Politischen Bildung 34/2011 Von Helfried Bauer und Margit Schratzenstaller Wer verteilt das Geld und woher kommt es? Informationen zur Politischen Bildung 34/2011 Von Helfried Bauer und Margit Schratzenstaller Rahmenbedingungen deutlich eingeschränkte Handlungsspielräume der

Mehr

Tarif 2016. Ab 1 Mio. 55% Steuersatz befristet bis 2020?!

Tarif 2016. Ab 1 Mio. 55% Steuersatz befristet bis 2020?! Änderungen EStG Tarif 2016 Steuertarif Aktuell Tarifstufe über bis Steuersatz 0 11.000 0,00% 11.000 25.000 36,50% 25.000 60.000 43,21% 60.000 50,00% Steuertarif Neu Tarifstufe Anzahl Personen über bis

Mehr

TRANSFERKONTO. transferkonto.gv.at. Finanz Online. Impressum Sitemap. FAQs Hilfe. A A A English. Mein Konto. Suche

TRANSFERKONTO. transferkonto.gv.at. Finanz Online. Impressum Sitemap. FAQs Hilfe. A A A English. Mein Konto. Suche Home Das Transferkonto mehr Transparenz auf einen Blick Das Transferkonto ist ein zusätzliches Service für alle Bürgerinnen und Bürger. Es stellt übersichtlich dar, wie hoch die persönlichen Abgabenleistungen

Mehr

Steuervorteile für Familien

Steuervorteile für Familien Arbeit und Recht SEITE 1 Steuervorteile für Familien 2009 Stark für Sie. www.ak-vorarlberg.at Vorwort Der Steuerdschungel in Österreich sorgt immer wieder für Verwirrung. Selbst Expertinnen und Experten

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2012

FORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2012 FORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2012 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Das Sparpaket 2012: Die Verteilung der Sparmaßnahmen Der Begriff Sparpaket ist falsch: Es geht

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

mailingleitner austria

mailingleitner austria SEITE 1 / 7 MÄRZ 2015 Sehr geehrte Klienten, auf Basis der bisher verfügbaren Informationen wird die voraussichtlich folgende Änderungen bringen: 1 Änderungen des Einkommensteuertarifes Nachfolgend sehen

Mehr

6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft. 6.3.1.1. Bäuerliche Krankenversicherung. 6.3.1.2. Bäuerliche Pensionsversicherung

6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft. 6.3.1.1. Bäuerliche Krankenversicherung. 6.3.1.2. Bäuerliche Pensionsversicherung 6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) führt die Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung für die in der Land- und Forstwirtschaft selbstständig

Mehr

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme?

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme? Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme? Volkswirtschaftliche Bedeutung der Investitionen Erhöhen den Kapitalstock und verbessern die Arbeitsproduktivität

Mehr

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien 15.04.2016

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien 15.04.2016 Arbeiterkammer Wien 15.04.2016 Nachhaltige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur - Mut zu Lösungen Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien ZUKUNFTSFÄHIGE STRASSENINFRASTRUKTUR KOSTEN UND LÖSUNGEN FÜR BAUFÄLLIGE

Mehr

Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich

Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich Struktur 1. Umverteilung: worum geht es? 2. Umverteilung und Gerechtigkeit 3. Ergebnisse

Mehr