Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp. ukunftsstudien Zder Fachhochschule Salzburg GmbH. Perspektiven der Geldpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp. ukunftsstudien Zder Fachhochschule Salzburg GmbH. Perspektiven der Geldpolitik"

Transkript

1 entrumfür ukunftsstudien Zder Fachhochschule Salzburg GmbH Nr.10 Perspektiven der Geldpolitik Postkeynesianische Ansätze als Alternative für die Zukunft von Christian A. belabed Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp veröffentlicht das Zentrum für Zukunftsstudien regelmäßig Beiträge seiner MitarbeiterInnen zu aktuellen Themen der Zukunftsforschung. Das ZfZ hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich wissenschaftlich mit möglichen, wahrscheinlichen und wünschenswerten zukünftigen Entwicklungen in Gesellschaft, Ökonomie und Politik zu befassen. Das Ziel der am ZfZ realisierten Forschungsarbeit ist es, im hier und heute Orientierung für zukunftsbezogenes Entscheiden und Handeln zu geben. Dafür ist das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterschieden, tiefgreifende und länger anhaltende Entwicklungen müssen von kurzfristigen Moden getrennt betrachtet werden. Die interdisziplinäre Zusammenstellung des Forschungsteams bietet die Möglichkeit einer multiperspektivischen Betrachtung der vom ZfZ untersuchten Zukunftsfragen.

2 Perspektiven der Geldpolitik Postkeynesianische Ansätze als Alternative für die Zukunft Beitrag für den ZfZ-Wissenspool Autor:

3 Abstract Die Rolle der Geldpolitik für die Stabilisierung der Wirtschaft wurde lange hervorgehoben. Die letzten 20 Jahre lang waren Makroökonomen überzeugt davon, das Ende des Konjunkturzyklus erreicht zu haben (Great Moderation), und das durch den optimierten Einsatz von Geldpolitik. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat diese Einschätzung heftig erschüttert. Das vorliegende Papier stellt das von den Zentralbanken für ihre Politik grundlegende ökonomische Modell, den New Consensus of Macroeconomics (NCM), mit den beiden zentralen Elementen, Inflation targeting und Taylor-rule vor. Darauf aufbauend wird die Post keynesianische Kritik daran und ein alternativer Ansatz, vorgestellt. Dessen fundamentale Charakteristika stehen diametral zum NCM-Modell. Zentrale Punkte umfassen die Problematik des Einsatzes von Geldpolitik zur Steuerung des Konjunkturzyklus, als auch die Rehabilitation von Fiskal- und Einkommenspolitik. Abschließend werden einige Perspektiven aufgezeigt. 2

4 1. Einleitung Das vorrangige geldpolitische Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist die Wahrung der mittelfristigen Preisstabilität (EZB 2006). Das Inflationsziel (inflation target) liegt nahe, jedoch unter zwei Prozent. Liegt die Inflation darüber erhöht die EZB die Zinsen. Der Trend der letzten Jahre war, das fine-tuning mittels Fiskalpolitik durch ultra-fine-tuning durch Geldpolitik zu ersetzen (Fontana 2002). In vielen Ländern gingen die Zentralbanken in den letzten 20 bis 30 Jahren dazu über, Zinspolitik als geldpolitisches Steuerungsinstrument einzusetzen, anstatt die Geldmenge direkt zu kontrollieren (Fontana und Palacio-Vera 2002). Diese Politik hat überaus komplexe Auswirkungen auf zahlreiche ökonomische Variablen wie Investitionen, Konsum, Preise und die Verteilung von Einkommen. Im folgenden wird das Modell des NCM, sowie die politischen Ableitungen des Modells vorgestellt (Kapitel 2). Danach wird darauf aufbauend das Post Keynesianische Modell präsentiert, sowie deren Kritik am NCM (Kapitel 3). Den Abschluss des Papiers bietet ein perspektivischer Ausblick auf eine Änderung der Geldpolitik der EZB. 2. Der New Consensus Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) basiert auf dem so genannten New Consensus of Macroeconomics-Modell (NCM). 1 Das NCM-Modell ist ein Amalgam mehrerer ökonomischer Schulen und basiert auf neoklassischen Elementen wie repräsentativen Agenten, Vollauslastung der Produktionsfaktoren und rationalen Erwartungen. 2 Wie im Monetarismus von Milton Friedman ist die Geldpolitik das einzige Instrument, um Inflation zu bekämpfen. Fiskalpolitik und der öffentliche Sektor spielen keine Rolle. 3 Wie bei Keynes kann der Konjunkturzyklus aufgrund von Preis- und Lohnrigiditäten, kurzfristig durch staatliche Eingriffe stabilisiert werden. Langfristig gilt die Neutralität des Geldes. Das bedeutet, dass Geldpolitik langfristig keine Effekte auf die realen Variablen wie Arbeitslosigkeit, reales Einkommen, oder die Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts hat (Friedman, 1968). Das bedeutet, dass die Zentralbank keine langfristige Nachfrage-orientierte Geldpolitik, und damit auch keine Beschäftigungspolitik betreiben kann. 1 Siehe beispielsweise Clarida et al. (1999), Walsh (2002), Carlin und Soskice (2005, 2010), oder Arestis (2009, 2011). 2 Im Basismodell existiert ein repräsentativer Agent (Haushalt, Firma) und die Zentralbank. Das Verhalten des (rationalen) Agenten wird durch die Mikrofundierung der Modelle bestimmt, und es wird anschließend von der Mikro- auf die Makroebene geschlossen. Das sind die klassischen Eigenschaften des NCM-Modells. King (2009) kritisiert diese Mikrofundierung der Makroökonomie zu Recht. Sie kann als Konterrevolution zur keynesianischen Revolution (die Gründung der Makroökonomie als wissenschaftliche Disziplin) betrachtet werden. 3 Siehe beispielsweise Meyer (2001) 3

5 2.1. Das Modell Das NCM-Modell in der Grundform besteht aus 3 Gleichungen. 4 (Y Y n )= α 1 (r r n )+ϵ 1 (1) (π π ' )=β 1 (Y Y n )+ϵ 2 (2) (r r n )=γ 0 (π π ' )+γ 1 (Y Y n ) (3) Y bzw. Y n beschreiben den aktuellen bzw. den natürlichen Output, r bzw. r n den aktuellen bzw. den natürlichen Zinssatz und π bzw. π die aktuelle Inflationsrate bzw. das Inflationsziel der Zentralbank. ϵ 1 und ϵ 2 beschreiben zufällige, exogene Schocks auf Output und Inflation. Gleichung (1) beschreibt die IS-Kurve, die das Gleichgewicht am Gütermarkt darstellt (Investitionen = Ersparnis). Das Abweichen der Zinsen (r) vom natürlichen Niveau (r n ) beeinflusst eine Abweichung des aktuellen Outputs Y von seinem natürlichen Niveau Y n. Das negative Vorzeichen des Koeffizient α 1 stellt den negativen Zusammenhang zwischen Zinsen und Output dar. Steigende Zinsen wirken vor allem auf die Investitionen negativ, was wiederum die gesamtwirtschaftliche Nachfrage negativ beeinflusst. Gleichung (2) beschreibt eine Phillips-Kurve, die den positiven Zusammenhang zwischen Inflation auf der einen und dem Output bzw. Beschäftigung auf der anderen Seite beschreibt. Je höher der Output über seinem natürlichen Niveau liegt, desto stärker weicht die Inflation von ihrer natürlichen Rate ab. Gleichung (3) beschreibt die geldpolitische Regel der Zentralbank die so genannte Taylor-Rule. Der nominelle Zinssatz steigt, sobald die Inflation von ihrem Ziel abweicht bzw. der Output von seinem natürlichen Niveau abweichen. Der Anstieg der Zinsen ist stärker je größer der Koeffizient des ersten Terms auf der rechten Seite ist. Eine inflationsaverse Zentralbank wie die EZB wird ihre Zinsen schnell und stark anheben, um jegliches Aufkeimen von Inflation sofort zu unterdrücken. Die kurzfristigen Nominalzinsen (r) stellen das Hauptinstrument der Zentralbank dar, um das nur mittelbar beeinflussbare Inflationsziel zu erreichen. Anders ausgedrückt, die kurzfristigen Nominalzinsen sind das intermediäre Ziel, während die Inflationsrate (Preisstabilität) das ultimative Ziel der Zentralbank ist (Gnos und Rochon 2007). 4 Die Darstellung des NCM-Modells folgt im wesentlichen Gnos und Rochon (2007). 4

6 2.2. Eigenschaften des Modells Der natürliche Output wird angebotsseitig bestimmt. Beeinflussende Faktoren sind beispielsweise die Lohn- und Preissetzungsverhältnisse, Arbeitsmarktinstitutionen (Gewerkschaften, kollektive Lohnverhandlungen, Flexibilität, etc.), technologischer Fortschritt und das Bevölkerungswachstum. Langfristig besteht kein Zusammenhang zwischen Inflation und Beschäftigung. Arbeitslosigkeit wird am Arbeitsmarkt bestimmt, und ist nicht von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage abhängig. Inflation ist ein monetäres Phänomen und daher auch nur mit Geldpolitik zu bekämpfen. 5 Kurzfristige Schwankungen des Outputs beruhen auf Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage. Nach einer Übergangsphase tendiert die Volkswirtschaft dazu, von selbst ins Gleichgewicht zurück zu finden. Rigiditäten erlauben jedoch den kurzfristigen Einsatz von Geldpolitik zur Stabilisierung der Wirtschaft. Inflationserwartungen spielen eine zentrale Rolle und bestimmen die Zinspolitik der Zentralbank entscheidend mit. Die geldpolitische Regel in Gleichung (3) bestimmt die Zinspolitik der Zentralbank. Der natürliche Zinssatz (r n ) wird durch Marktkräfte wie Ersparnis und Produktivität bestimmt. Durch den natürlichen Zinssatz werden Investitionen und Ersparnis angeglichen und die Volkswirtschaft zur Vollbeschäftigung geführt (Gnos und Rochon 2007). Wie können nun die geldpolitischen Ziele, nämlich kurzfristige Stabilisierung des Output und langfristige Stabilisierung der Preise, erreicht werden? Die Geldpolitik wirkt über zwei verschiedene Kanäle. Erstens über die aggregierte Nachfrage, und zweitens über die Inflationserwartungen (Fontana 2009). Nehmen wir an, die Inflationsrate liegt über dem Inflationsziel der Zentralbank. Die Zentralbank hebt den Zinssatz an und reduziert damit Investitionen und Konsum (die aggregierte Nachfrage), was wiederum zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führt. Beides führt zu einem Rückgang der Inflation. Der Zweite Kanal des Transmissionsmechanismus betrifft die Erwartungen über die zukünftige Inflation. Die Inflationserwartungen hängen zentral von der aktuellen Inflation ab. Wenn die Zentralbank ihre Zinsen erhöht, um die aktuelle Inflation auf ihr Zielniveau zurück zu bringen, beeinflusst das auch die Erwartungen über die Inflation in der nächsten Periode, was wiederum den Output beeinflusst. Diese beiden Kanäle sollen kurzfristig die Wirtschaft stabilisieren, während sie langfristig die Stabilität der Preise gewährleistet (Fontana und Palacio-Vera 2007). 5 Diese Formulierung geht auf Milton Friedman, den Vater des Monetarismus, zurück. Aufbauend auf der Quantitätstheorie des Geldes argumentiert Friedman, dass Inflation immer und überall ein monetäres Phänomen ist. Wenn Geldmenge x Umlaufgeschwindigkeit = Preisniveau x Outputmenge (MV=PQ) ist, und sowohl V als auch P als konstant angenommen werden, dann bewirkt eine Erhöhung der Geldmenge (M) eine Erhöhung des Preisniveaus (P). Allerdings nur dann. Weder ist V konstant, noch befindet sich die Volkswirtschaft ansatzweise in Vollauslastung. Inflation ist somit nicht immer und überall ein monetäres Phänomen, und damit verliert die Quantitätstheorie des Geldes ihre Erklärungskraft. Eichner und Kregel (1975), Lavoie (1992) oder Dalziel (1999) argumentieren, dass Inflation eine Folge inkonsistenter Einkommensverteilung ist, und damit ein reales Phänomen im Sinne von, sie wird nicht durch die Geldmenge beeinflusst. 5

7 2.3. Fiskalpolitik im NCM-Modell Fiskalpolitik spielt im NCM-Modell nur eine marginale Rolle. Eine Erhöhung der Staatsausgaben, führt, wenn überhaupt, nur kurzfristig zu einer wirtschaftlichen Expansion. Mittel- bis langfristig erhöhen sich dadurch nur die Zinsen, was negativ auf die Investitionen wirkt, und damit die kurzfristigen positiven Effekte aufhebt: 6 Hence, there is neither the need nor the desire for fiscal policy, especially in the context of inflation targeting. Within the New Consensus framework, monetary policy is the only credible policy, and the central bank the only credible institution that can achieve price stability (the inflation target). (Gnos und Rochon 2007, p. 378) Fontana (2009) folgend, ist der Transmissionsmechanismus der Fiskalpolitik jedoch wesentlich direkter, als der der Geldpolitik. Die Zentralbank kann die realen Zinsen nur indirekt über die Nominalzinsen steuern. Der Staat kann Steuern und Staatsausgaben direkt beeinflussen und damit direkte und indirekte Effekte auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Beschäftigung ausüben. Natürlich gibt es Verzögerungen bei der Implementierung der notwendigen Rahmenbedingungen und Gesetze auf der einen und bei der Entscheidungsfindung auf der anderen Seite. Ähnliche Verzögerungen gibt es natürlich auch bei geldpolitischen Interventionen der Zentralbank. Die Zinsen werden nach Konsultationen der EZB-Ratsmitglieder festgelegt. Bis sich die Zinsänderung über die beiden vorher erwähnten Kanäle eine Änderung der aggregierten Nachfrage auslöst, benötigt es ebenfalls Zeit. Diese Verzögerung in der Wirkung der Geldpolitik wird auch von der EZB anerkannt (EZB 2006). 3. Post Keynesianische Theorien als Alternative Alternative Theorien erlauben einen anderen Blickwinkel mit diametral entgegengesetzten Ableitungen für die Politik zur Stabilisierung des Konjunkturzyklus. Im folgenden Kapitel wird zuerst die Kritik am NCM-Modell erläutert um, darauf aufbauend, eine Alternative zu entwickeln, die wiederum Perspektiven für eine Wachstums- und Beschäftigungsfreundliche Geldpolitik eröffnen soll. 6 Man spricht von crowding out, private Investitionen werden durch staatliche verdrängt. 6

8 3.1. Post Keynesianische Kritik am NCM-Modell Die Post keynesianische Kritik am NCM-Modell bezieht sich im Wesentlichen auf sieben Punkte. Erstens, die Existenz eines natürlichen Zinssatzes, der das Gütermarktgleichgewicht bestimmt, wird angezweifelt (Keynes 1936, Fontana und Palacio-Vera 2002, Kriesler und Lavoie 2007). Nach Keynes kann bei jedem beliebigen Beschäftigungsniveau ein anderer natürlicher Zinssatz existieren. Zweitens wird ein ausschließlich angebotsseitig determinierter natürlicher Output abgelehnt. In der keynesianischen Analyse wird der Output von der effektiven Nachfrage bestimmt, die wiederum die Beschäftigung determiniert und zwar kurz- und langfristig. Drittens, Fiskalpolitik ist weder gefährlich noch nutzlos, sie ist auch nicht inflationär, im Gegenteil. Fiskalund Einkommenspolitik sollen zur Steuerung des Konjunkturzyklus eingesetzt werden. Viertens, obwohl Geld nun endogen ist, gibt es keine Theorie dahinter. Die Zentralbank kontrolliert den Zinssatz weil es praktischer ist, als die Geldmenge zu kontrollieren. Post Keynesianer betonen die besondere Rolle von Geld, das als wichtigster Teil einer Produktionsökonomie erst durch Kreditgeschäfte geschaffen wird. Es ist endogen im Sinne von es kann nichts anderes sein. 7 Fünftens, Inflation wird nur als nachfrageseitiges Phänomen verstanden. Im NCM-Modell gibt es keine Kosteninflation. 8 Da eine restriktive Geldpolitik im Modell ausschließlich dämpfend auf die Nachfrage wirkt, ist sie nicht imstande, angebotsseitige Inflation zu bekämpfen. Sechstens, im NCM-Modell existieren keine Banken und kein Finanzsektor. Es existiert nur der Geldmarkt, der durch eine Zentralbank repräsentiert wird. Daher können Phänomene wie Kreditverknappung oder die Veränderung von Nicht-Preis-Merkmalen der Kreditpolitik der Banken (Liquiditätspräferenz, Unsicherheit, etc.) nicht im Modell erklärt werden. Setterfield (2007) und Fontana und Palacio-Vera (2007) beschreiben, wie die Zentralbank, aufgrund der Nicht-Messbarkeit des natürlichen Outputs, selbst Rezessionen auslösen kann, und zwar dann, wenn ihre Zinspolitik restriktiver ist, als es nötig wäre, um die Inflation ihrem Zielwert anzunähern. Die Rezession wäre in diesem Fall politik-induziert. 7 Für eine Einführung in das Post keynesianische Konzept des Geldes siehe u.a. Lavoie (1992) oder Tcherneva (2009). 8 Nachfrageinflation: Bei Vollbeschäftigung wird jeder zusätzlich an die Haushalte umverteilte Euro, bei gegebener Konsumtätigkeit, das Preisniveau steigen lassen. Zuviel Geld jagt zu wenige Güter. Angebotsseitige oder Kosten-induzierte Inflation: Unternehmen verfügen über eine gewisse Marktmacht (Oligo- oder Monopolstrukturen), die Preiserhöhungen zur Steigerung der Profitrate erleichtern. Kostensteigerungen (Zinsen steigen, Rohstoffpreise steigen, etc.) werden weiter gegeben. 7

9 3.2. Post Keynesianische Ansätze zur Geldpolitik Die Post keynesianische Theorie verfügt über zwei unterschiedliche Ansätze. Erstens, eine aktive Rolle für die Zentralbank, die gemäß einer Reaktionsfunktion auf Änderungen bestimmter makroökonomische Variablen reagiert (activist rule). Zweitens, eine passive Rolle für die Zentralbank und die Geldpolitik, und die Steuerung der Konjunktur mittels Fiskal- und Einkommenspolitik (parking-it rule). Activist Rule Die Zentralbank steuert weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung, allerdings bezieht sie nun mehrere Faktoren ein, anstelle nur eines Faktors (Preisstabilität) (Moore 1988 zit. n. Gnos und Rochon 2007): (1) die zukünftige Entwicklung der Volkswirtschaft (2) die Reagibilität der Wirtschaft auf Zinsänderungen (3) die politischen Ziele der Zentralbank (4) Zinsänderungseffekte auf das Finanzsystem (5) Zinseffekte auf die politischen Aussichten der Regierungsparteien Konsequenterweise sollte die Zentralbank ihre Zinspolitik demnach prozyklisch gestalten (Gnos und Rochon 2007). In wirtschaftlich guten Zeiten werden die Zinsen angehoben, um Inflation und Überhitzung vorzubeugen, während in wirtschaftlichen schlechten Zeiten die Zinsen gesenkt werden, um Investitionen und Konsum zu stimulieren. Palley (2007) und Fontana (2007) gelten als Befürworter der activist rule. Parking-it approach Der zweite Ansatz ist der parking-it approach. Die Zentralbank soll die Zinsen auf einem bestimmten Niveau parken, und die Steuerung des Konjunkturzyklus sollte mithilfe von Fiskalund Einkommenspolitik vorgenommen werden. Welche Möglichkeiten hätte die Zentralbank nach dem parking-it approach? Erstens, die so genannte Kansas City Rule. zweitens die Smithin Rule und drittens, die Pasinetti oder Fair Rate Rule. 8

10 Bei der Kansas City Rule (Wray 2007) setzt die Zentralbank die nominalen Zinsen auf null. Bei Vorherrschen von Inflation sind die Realzinsen (Nominalzinsen Inflation) negativ, und üben einen positiven Effekt auf die aggregierte Nachfrage aus. Folge dieser Politik: Die Klasse der Rentiers (Vermögensbesitzer wie Fonds, Banken, vermögende Private) würde dabei (ökonomisch) nicht weiter existieren. Nach der Smithin Rule (Atesoglu und Smithin 2006, Smithin 2007) setzt die Zentralbank die Zinsen so, dass die Realzinsen null oder knapp bei null liegen. Die Nominalzinsen sind also positiv und verändern sich mit der jeweiligen Inflationsrate. Bei der Pasinetti oder Fair Rate Rule, setzt die Zentralbank die Zinsen so, dass die Realzinsen mit der Entwicklung der Arbeitsproduktivität steigen oder sinken. Steigt die Arbeitsproduktivität etwa um zwei Prozent, und die Inflation liegt bei zwei Prozent, dann setzt die Zentralbank ihre Nominalzinsen auf vier Prozent um ihr (reales) Zinsziel von zwei Prozent zu erreichen. Die Verteilung zwischen den Einkommensgruppen die über Zinseinkommen verfügen (Rentiers) und jenen, die über kein Zinseinkommen verfügen, bleibt hierbei konstant. Die Rentiersklasse wird als notwendiges Übel betrachtet (Gnos und Rochon 2007). 4. Perspektiven einer Post keynesianischen Geldpolitik Zinsen sind nicht nur das geldpolitische Instrument der Zentralbank, sondern eine wichtige Verteilungsvariable. Zinserhöhungen verteilen Einkommen zu den Rentieres während Firmen und Haushalte höhere Kosten für Kredite tragen müssen und umgekehrt. So können höhere Zinsen zu Preissteigerungen, also Inflation, führen das so genannte Gibson-Paradox (Kriesler und Lavoie 2007). Der Verteilungseffekt ist umso stärker, je niedriger das Inflationsziel ist. Eine besonders niedriges Inflationsziel erfordert eine besonders restriktive Geldpolitik der Zentralbank, die wiederum stärkere Verteilungseffekte zugunsten der Rentiers hat (Atesoglu und Smithin 2007). Die Zentralbank sollte sich auf mehrere Ziele, nicht nur Preisstabilität, konzentrieren, wie beispielsweise die Versorgung der Finanzmärkte mit ausreichend Liquidität, stabile Vermögenspreisentwicklung, die gesamtwirtschaftliche Situation in Bezug auf Output und Beschäftigung, Regulierung von und Aufsicht über die Finanzmärkte. Besondere Beachtung gebührt den langfristigen Effekten der Geldpolitik. Eine zu restriktive Geldpolitik heute bewirkt, über ein Absinken der aggregierten Nachfragen und ihrer Komponenten (v.a. Investitionen), eine Reduktion des Potentials einer Volkswirtschaft, und damit höhere Arbeitslosigkeit, geringere Beschäftigung und niedrigerer Output in der Zukunft. Man spricht hierbei von Pfadabhängigkeit. Es spricht einiges dafür, Zinspolitik mit der notwendigen Vorsicht einzusetzen. Bevorzugterweise sollte die Zentralbank ein eindeutiges Zinsniveau kommunizieren, die Zinsen daran anknüpfend 9

11 setzen und die Steuerung des Konjunkturzyklus sollte über Fiskal- und Einkommenspolitik geschehen. 5. Literatur Arestis, P. (2009): New Consensus Macroeconomics and Keynesian critique, in: Hein, Eckhard, Torsten Niechoj and Engelbert Stockhammer (eds.): Macroeconomic policies on shaky foundations Whither Mainstream economics?, Marburg: Metropolis Arestis, P. (2011):Keynesian economics and the New Consensus in macroeconomics, in: Hein, Eckhard and Engelbert Stockhammer (eds.): A modern Guide to Keynesian Macroeconomics and Economic Policies, Cheltenham: Edward Elgar Atesoglu, H.S. und J. Smithin (2006): Inflation targeting in a simple macroeconomic model, Journal of Postkeynesian Economics28 (4), pp Carlin, W. und D. Soskice (2005): Macroeconomics: Imperfections, Institutions and Policies, Oxford (UK): Oxford University Press Carlin, W. und D. Soskice. (2010): Teaching Intermediate Macroeconomics using the 3-equation Model, in: Fontana, G. und M. Setterfield (eds.), Macroeconomic Theory and Macroeconomic Pedagogy, New York: Palgrave McMillan Clarida, R., J. Galí und M. Gertler (1999): The Science of Monetary Policy: A New Keynesian Perspective, Journal of Economic Literature 37 (4), pp EZB (2006): Die Europäische Zentralbank Geschichte, Rolle und Aufgaben, Frankfurt am Main Fontana, G. (2002): The making of monetary policy in endogenous money theory: an introduction, Journal of Post Keynesian Economics 24 (4), pp Fontana, G. (2007): Why Money matters: Wicksell, Kenyes and the New Consensus View on Monetary Policy, Journal of Post Keynesian Economics 30 (1), pp Fontana, G. (2009): Whither New Consensus Macroecnomics?, in: Hein, Eckhard, Torsten Niechoj and Engelbert Stockhammer (eds.): Macroeconomic policies on shaky foundations Whither Mainstream economics?, Marburg: Metropolis Fontana, G. and A. Palacio-Vera (2002): Monetary Policy Rules: what are we learning?, Journal of Post Keynesian Economics 24 (4), pp

12 Fontana, G. und A. Palacio-Vera (2007): Are Long-run Price Stability and Short-run Output Stabilization all that Monetary Policy can aim for?, Metroeconomica 58 (2), pp Friedman, M. (1968): The Role of Monetary Policy, American Economic Review 58 (1), pp Gnos, C. und L.P. Rochon (2007): The New Consensus and Post-Keynesian interest rate policy, Review of Political Economy 19 (3), pp Keynes, J.M. (1936): The General Theory of Employment, Interest and Money, BN Publishing King, J.E. (2009): Microfoundations?, in: Hein, E., T. Niechoj und E. Stockhammer (eds.): Macroeconomic Policies on Shaky Foundations Whither Mainstream Economics?, Marburg: Metropolis Kriesler, P. und M. Lavoie (2007): The New Consensus on Monetary Policy and its Post-Keynesian Critique, Review of Political Economy 19 (3), pp Lavoie, M. (1992): Foundations of Post-Keynesian Economic Analysis, Aldershot: Edward Elgar Meyer, L.H. (2001): Does money matter?, Federal Reserve Bank of St. Louis Review 83 (5), pp Moore, B. (1988): Horizontalists and Verticalists: The Macroeconomics of Credit Money, Cambridge: Cambridge University Press Palley, T.I. (2007): Macroeconomics and Monetary Policy: competing theoretical frameworks, Journal of Post Keynesian Economics 30 (1), pp Setterfield, M. (2007): Is there a stabilizing role for fiscal policy in the New Consensus?, Review of Political Economy 19 (3), pp Smithin, J. (2007): A Real Interest Rate Rule for Monetary Policy?, Journal of Post Keynesian Economics 30 (1), pp Tcherneva, P.R. (2009): Fiscal policy on shaky foundations, in: Hein, Eckhard, Torsten Niechoj and Engelbert Stockhammer (eds.): Macroeconomic policies on shaky foundations Whither Mainstream economics?, Marburg: Metropolis Walsh, Carl E.: Teaching Inflation Targeting: An Analysis for Intermediate Macro, Journal of Economic Education 33 (4), pp Wray, L.R. (2007): A Post Keynesian View of Central Bank Independence, Policy Targets, and the rules versus discretion debate, Journal of Post Keynesian Economics 30 (1), pp

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Konjunktur und Wachstum - Einführung

Konjunktur und Wachstum - Einführung Konjunktur und Wachstum - Einführung Gliederung 1.0 Einführung 1.1 Konjunktur und Wachstum als makroökonomische Phänomene 1.2 Charakteristika von Konjunktur und Wachstum Systemdenken und Modellierung 2

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz Aufgabe 1: Lohnindexierung LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10 Angenommen, die Phillipskurve

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Teil I: Wachstumstheorien 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie 1.1 Zum Verhältnis von Konjunktur und Wachstum... 9 1.2 Wohlstand im internationalen Vergleich

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Die Phillipskurve. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Die Phillipskurve. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Die Phillipskurve Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Die Phillipskurve Illing, Kapitel 3.1; Blanchard/Illing, Kapitel 8; Jarchow, Kapitel 5 bb Statistischer negativer

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2013 9. Taylor (1993)-Regel und Neu- Keynesianische Makro 9.1 Die Taylor (1993)-Regel Taylor, John B. (1993): Discretion

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation). Klausurfragen SS 2011 1. Termin 1. Geldpolitik der EZB (25 Punkte) a) Welches ist das Oberziel der EZB? Wie hat sie dieses Ziel konkretisiert? Preisniveaustabilität im Euroraum. Konkretisierung: Inflationsrate

Mehr

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 Inhalt 1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 2. Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 2.1 Dogmengeschichtliche Einordnung 11 2.2 Das neoklassische Tauschmodell ohne Produktion 13 2.3

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 4

Makroökonomik II. Veranstaltung 4 Makroökonomik II Veranstaltung 4 1 Ausgangspunkt 1. Analyse der Nachfrageseite das IS LM FE Modell. 2. Analyse der Angebotsseite insbesondere der Arbeitsmarkt. 3. To Do verknüpfen von Nachfrage und Angebot:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Wechselkurssysteme im Vergleich

Wechselkurssysteme im Vergleich Wechselkurssysteme im Vergleich Monika Haslinger Maria Spieß Überblick Einleitung Mundell s impossible trinity Geld- & Fiskalpolitik bei freien Wechselkursen Geld- & Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Preisrigidität ist die Tendenz der Preise sich nur langsam an wirtschaftliche Veränderungen anzupassen

Preisrigidität ist die Tendenz der Preise sich nur langsam an wirtschaftliche Veränderungen anzupassen Preisrigidität ist die Tendenz der Preise sich nur langsam an wirtschaftliche Veränderungen anzupassen Die Daten deuten darauf hin, dass Geld nicht neutral ist, daher verwerfen Keynesianer das klassische

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich Aufgabe 26 Aus dem Mundell-Flemming-Modell ist bekannt, dass 1. bei Flexiblen Wechselkursen: - Ein Anstieg des Weltmarktzinses führt zu einem Überangebot an inländischer Währung (da i< i w ) - Um dieses

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer WS 2006 / 2007 Dozent Dieter Urban, Ph.D. Vorläufige Gliederung

Mehr

a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt?

a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt? Klausurfragen mit Antworten SS 2008 1. Fragen zum Produktionspotential (15 Punkte) a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt? PP-Wachstum = durchschnittliche

Mehr

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Geldpolitische Institutionen Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: 1. Regelgebundene Geldpolitik Teil 2: 2. Delegation der Geldpolitik 3. Geldpolitik

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen...1 I.1 Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre...1 Aufgabe 1: Alternative Methoden der ökonomischen Analyse...1 Aufgabe 2: Ökonomische Erklärungs- und Prognoseversuche...3

Mehr

Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults

Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults Roubini behandelt Die Ursachen von Deflation Das Risiko von einer Liquiditätsfalle Die Kosten von Deflation Möglichkeiten für die

Mehr

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P. 4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P = L(r, Y ) (2) Dieses Gleichungssystem deniert die endogenen Variablen r und Y als Funktion

Mehr

Übung zum IS-LM Modell. Vorbereitet durch: Florian Bartholomae / Sebastian Jauch / Angelika Sachs

Übung zum IS-LM Modell. Vorbereitet durch: Florian Bartholomae / Sebastian Jauch / Angelika Sachs Übung zum IS-LM Modell (Blanchard-Illing Kapitel 5) Vorbereitet durch: Florian Bartholomae / Sebastian Jauch / Angelika Sachs Wahl des geldpolitischen Instrument Substanzielle Frage: Unter welchen Bedingungen

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1 Einleitung

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1 Einleitung ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1 Einleitung Version: 09.05.2011 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten In der Makroökonomie geht es darum: Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben

Mehr

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7) 5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in der kurzen und mittleren Frist (Blanchard-Illing Kapitel 7) Zusammenspiel von Arbeits-, Finanz- und Gütermärkten: Das AS-AD AD Modell 7.1 Das gesamtwirtschafliche

Mehr

Die Theorie Optimaler Währungsräume und die EMU (25.4.)

Die Theorie Optimaler Währungsräume und die EMU (25.4.) Die Theorie Optimaler Währungsräume und die EMU (25.4.) Text: Tavlas, G. S. (1993), The New Theory of Optimum Currency Areas, World Economy 16(6), pp. 663-685 Fragen: 1. Was bedeutet für Tavlas monetäre

Mehr

ABER Nicht Neutralität des Geldes: Weitere Evidenz

ABER Nicht Neutralität des Geldes: Weitere Evidenz Geldpolitik und die Volkswirtschaft Im klassischen Modell ist Geld sowohl kurzfristig wie auch langfristig neutral, da sich die Preise zur Wiederherstellung des Gleichgewichts schnell anpassen Wenn Geld

Mehr

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell 5.2. Das Mundell-Fleming-Modell Erweiterung des IS-LM Modells für oene Wirtschaft Preisniveau ist x Nominalzins = Realzins, i = r. Weil sich relativer Preis P/P nicht ändert, können wir P = P setzen. Nominaler

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER Prof. Dr. Axel Dreher, AWI, Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg Wintersemester 2015/16 VL + Ü Makroökonomik

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 19.11.2009 4.1 Der Arbeitsmarkt Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bzw. das Arbeitskräftepotenzial, umfasst alle Personen

Mehr

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell IS LM Ein mittelmächtiges Modell Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell werden Gütermarkt und Finanzmarktes in einem Modell zusammen geführt. Was ist neu im IS-LM-Modell? Bislang waren die Investitionen

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Finanzmarkttrends. 5 Feber Robert J. Hill Institut für Volkswirtschaftslehre Karl Franzens Universität Graz. Economics 2010

Finanzmarkttrends. 5 Feber Robert J. Hill Institut für Volkswirtschaftslehre Karl Franzens Universität Graz. Economics 2010 Finanzmarkttrends 5 Feber 2010 Robert J. Hill Institut für Volkswirtschaftslehre Karl Franzens Universität Graz Economics 2010 1 (1) Was war der Auslöser für die Finanzkrise? Auslöser waren der extreme

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG. Literaturhinweise. Zur kurz gefassten Information wird empfohlen:

Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG. Literaturhinweise. Zur kurz gefassten Information wird empfohlen: Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG Literaturhinweise I. Umfassende Begleitlektüre Zur kurz gefassten Information wird empfohlen: Kath, D., Geld und Kredit, in: Vahlens

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2008

Mehr

Kapitel 7: Konjunktur, Inflation und Geldpolitik

Kapitel 7: Konjunktur, Inflation und Geldpolitik Kapitel 7: Konjunktur, Inflation und Geldpolitik Dr. Burkhard Erke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt December 18, 2007 1 Output und Inflation in der langen Frist 1.1 Produktionspotenzial 1. Das Produktionspotenzial

Mehr

Das BMW-Modell: Neukeynesianische monetäre Makroökonomie für die Lehre

Das BMW-Modell: Neukeynesianische monetäre Makroökonomie für die Lehre Das BMW-Modell: Neukenesianische monetäre Makroökonomie für die Lehre Peter Bofinger, Eric Maer, Timo Wollmershäuser Trotz zunehmender Kritik wird in den meisten Lehrbüchern das IS/LM-AS/AD-Modell noch

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Das IS-LM Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Was wir bereits über den Gütermarkt wissen Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht

Mehr

Monetäre Transmission und der Liquiditätse ekt in dynamischen a lgemeinen Gleichgewichtsmode len

Monetäre Transmission und der Liquiditätse ekt in dynamischen a lgemeinen Gleichgewichtsmode len Universität zu Köln Staatswissenschaftliches Seminar Kurt Annen Matr. Nr. 2810166 Monetäre Transmission und der Liquiditätse ekt in dynamischen a lgemeinen Gleichgewichtsmode len Kurt Annen Diplomarbeit

Mehr

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin: Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik Aufgabensammlung Termin: 20.02.2010 Thema: Freiwilliges Kolloquium zur Klausurvorbereitung Leitung: Dipl.-Volkswirtin Hilke

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

WOHLSTAND OHNE WACHSTUM Auswirkungen einer langandauernden Wachstumsschwäche auf den Arbeitsmarkt

WOHLSTAND OHNE WACHSTUM Auswirkungen einer langandauernden Wachstumsschwäche auf den Arbeitsmarkt WOHLSTAND OHNE WACHSTUM Auswirkungen einer langandauernden Wachstumsschwäche auf den Arbeitsmarkt Willy Koldus-Forum, Stubenring 1 16. Oktober 2014 Säkulare Stagnation? 16. Oktober 2014 2 INHALT: A-U-A-A!

Mehr

VWL II: Makroökonomie

VWL II: Makroökonomie VWL II: Makroökonomie Sommersemester 2015 Kapitel 0: Einführende Bemerkungen Kapitel 0 Organisation Daten zur Veranstaltung Zeit: Donnerstag, 14:00 18:00 Uhr Ort: Moritzstr. 18 Campus Center - Hörsaal

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2 Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung KAPITEL 1 WAS IST VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE? 1. Gegenstand der Volkswirtschaftslehre 4 2. Güterknappheit und Wohlfahrt 6 3. Das Koordinationsproblem 7 4. Methoden der Volkswirtschaftslehre

Mehr

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag:

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

Evaluationsergebnisse I

Evaluationsergebnisse I Evaluationsergebnisse I 1 2 3 4 5 Die Veranstaltung ist klar aufgebaut. 10 11 2 23 1,65 Die Veranstaltung hat mir die Materie gut vermittelt. 5 15 3 23 1,91 Mein Interesse am Fachgebiet wurde gefördert.

Mehr

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Wird vom Prüfer ausgefüllt: Diplomvorprüfungs-Klausur VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2005/06, 14.10.2005 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Bearbeiten Sie im Makroökonomie-Teil die

Mehr

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

Grundlagen der VWL: Makroökonomie Walter Theiler Grundlagen der VWL: Makroökonomie... leicht verständlich mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München VII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Geld und Inflation Inhalt der Vorlesung Welcher Zusammenhang besteht zwischen Geldmengenwachstum und Inflation? Was versteht man unter klassischer Dichotomie und der Neutralität des Geldes? Weshalb kommt

Mehr

Ökonomisches Denken nach dem Crash

Ökonomisches Denken nach dem Crash John Komlos Ökonomisches Denken nach dem Crash Einführung in eine realitätsbasierte Volkswirtschaftslehre Aus dem Amerikanischen übersetzt und überarbeitet von Prof. Dr. Volker Grzimek (Berea College)

Mehr

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr.

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Tagebuch Internet-Blog Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Roman Dörig Themenschwerpunkte / Vorgehensweisen: Was sind die Ursachen der Inflation? 1. Den Monetaristischer

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Kapitel 7: Gliederung:

Kapitel 7: Gliederung: 1 Kapitel 7: Gliederung: 7. Geldmarkt-Fiskalpolitik-Keneysianische Makroökonomik Teil II 7.1. Definition und Funktionen des Geldes 7.2. Quantitätstheorie des Geldes 7.3. Zentralbanksystem - EZB 7.4. Fiskalpolitik

Mehr