A. Das Prinzip der indirekten Austauschbarkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A. Das Prinzip der indirekten Austauschbarkeit"

Transkript

1 C. C. von Weizsäcker A. Das Prinzip der indirekten Austauschbarkeit Die Feststellung des relevanten Marktes ist Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck. Der Zweck ist die Beantwortung der Frage, ob ein bestimmtes Unternehmen U wesentlichem Wettbewerb ausgesetzt ist oder über eine marktbeherrschende Stellung verfügt. Das Verfahren, mit dessen Hilfe man zur Bestimmung des relevanten Marktes kommt, muss kompatibel sein mit der Zwecksetzung der Feststellung der Wettbewerbsverhältnisse. Bei anstehenden Fusionsverfahren oder dem Nachweis des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung geht es insbesondere um die Frage, ob Produkte zueinander im Wettbewerb stehen, die nur indirekt, nicht aber direkt gegeneinander substituierbar sind. Die Antwort kann aus ökonomischer Sicht nur lauten: "im Prinzip ja". Im Detail kommt es dann auf das Ausmaß der Substituierbarkeit an. Um die prinzipiell positive Antwort zu rechtfertigen, betrachten wir folgende hypothetische Situation mit vier unterschiedlichen Gütern A, B, C, D. Gut A und Gut B seien leicht gegeneinander austauschbar; Gut C und Gut D seien leicht gegeneinander austauschbar. Unter welchen Bedingungen übt nun Gut D auf Gut A Wettbewerbsdruck aus? Wenn Gut B und Gut C perfekte Substitute sind und über Märkte Arbitragemöglichkeiten zwischen B und C existieren und wenn schließlich das Angebot von B oder C wettbewerblich erfolgt, dann gibt es Wettbewerbsbeziehungen zwischen A und D. Perfekte Substitute können 1:1 gegeneinander ausgetauscht werden. Ist nun der Preis von B höher als der von C, dann können die Arbitrageure den Nutzern von B ein Angebot machen, zum gleichen Preis minus ε das Gut C zu beziehen. Dies führt zu einer vermehrten Nachfrage nach C und zu einer verminderten Nachfrage nach B, worauf hin sich die Preise der beiden Güter aufeinander zu bewegen, bis der Preis von B und C gleich ist. Unterstellen wir nun, dass der Preis von D um 10 % sinkt. Wegen der leichten Substituierbarkeit von C und D müssen die Anbieter von C mit einer Preissenkung reagieren. Die Preise von C sinken dann zum Beispiel um 8 %. Das aber bedeutet gleichzeitig eine Preissenkung von B um 8 %. Damit gerät aber Gut A unter den Druck, seinen Preis ebenfalls zu reduzieren. Es 1

2 besteht kein Zweifel, dass unter diesen Bedingungen Wettbewerb zwischen A und D herrscht, obwohl A und D nicht direkt gegeneinander austauschbar sind. Bei dieser Situation ist es sinnvoll, D in den relevanten Markt von A mit einzubeziehen. Würde man dies nicht tun, dann wären Marktanteile von A in dem falsch abgegrenzten relevanten Markt nicht aussagekräftig, um Markmacht des Anbieters von A zu ermitteln. Wenn B und C zwar gut aber nicht perfekt gegeneinander austauschbar sind, muss man mehr ins Detail gehen. Führt etwa eine Preissenkung von D um 10 % zwar zu einer Preissenkung von C um 8%, dies aber wegen der nicht perfekten Austauschbarkeit zwischen C und B nur zu einer Preissenkung von B um 4 %, dann ist der Wettbewerbsdruck von D auf A geringer als im vorhin besprochenen Fall. Je nach den sonstigen Details der Märkte sollte man hier D in den relevanten Markt von A einbeziehen oder auch nicht. Besteht gar keine Austauschbarkeit zwischen B und C auf der Nachfrage- oder Angebotsseite, so gibt es auch keine Wettbewerbsbeziehung zwischen A und D. Sind B und C gar Kuppelprodukte, dann wird man auch bei den Preisen von A und D eine negative Korrelation feststellen: Sinkt der Preis von D, dann übt dies einen Druck auf Senkung des Preises von C aus. Um die gemeinsamen Kosten von B und C decken zu können, werden die Anbieter nunmehr verstärkt versuchen, den Preis von B zu erhöhen, was der Tendenz nach auch zu einem höheren Preis von A führt. B. Anwendung des Prinzips der indirekten Austauschbarkeit auf die Bestimmung des relevanten geographischen Marktes. Wir können uns vorstellen, dass die Güter A, B, C, D etc. sachlich gut austauschbare Produkte sind, die nur an unterschiedlichen Standorten erzeugt werden. Wenn aus Transportkostengründen nur A und B, B und C, C und D, nicht aber A und C und nicht A und D, sowie auch nicht B und D im Normalfall gegeneinander ausgetauscht werden, kann dennoch seitens D erheblicher Wettbewerbsdruck auf A ausgeübt werden. Nimmt zum Beispiel die Nachfrage bei den Kunden von D stark ab, dann werden sich die Anbieter von D verstärkt um Aufträge 2

3 bei den Kunden von C bemühen. Die Anbieter von C geraten unter Druck und müssen ihre Preise in vergleichbarem Ausmaß senken wie es die Anbieter von D getan haben. Zudem werden sie sich nunmehr verstärkt um Aufträge bei den B-Kunden bemühen, so dass die B- Lieferanten dadurch unter Druck geraten und ihre Preise senken. Dies führt zu Preissenkungsdruck auch beim Anbieter von A. Zwischen den Anbietern von A und D besteht eine Beziehung der indirekten Austauschbarkeit. D-Produkte ersetzen direkt C-Produkte, deren Anbieter daraufhin veranlasst werden, B- Produkte zu ersetzen, die ihrerseits A-Produkte ersetzen. Es ist grundsätzlich in Frage zu stellen, ob es bei dem Vorhandensein von solchen Substitut i- onsketten sinnvoll ist, die Wettbewerbsverhältnisse mit Hilfe des Begriffs des relevanten Marktes zu beschreiben. Wir möchten uns bei dieser Grundsatzfrage im Rahmen dieses Gutachtens nicht weiter aufhalten, sondern am Begriff des relevanten Marktes festhalten. Aber dieser Begriff macht nur Sinn, wenn man den relevanten Markt nicht in jedem Fall allein auf die direkten Austauschbeziehungen beschränkt, sondern die indirekte Austauschbarkeit dann berücksichtigt, sofern von ihr massiver Wettbewerbsdruck auf das in Frage stehende Gut A ausgeht. Nicht jede indirekte Austauschbarkeit übt massiven Wettbewerbsdruck aus. Wenn das typ i- sche geographische Absatzgebiet einen Radius von 10 km hat, dann werden zwei Produktionsstandorte mit einer Entfernung von 300 km zwar möglicherweise Teil derselben Kette von Beziehungen direkter Austauschbarkeit sein. Aber die Kette hat so viele Zwischenglieder, dass sich die Verhältnisse an einem Ende der Kette kaum noch am anderen Ende auswirken. Jedes Zwischenglied in der Substitutionskette schwächt den Wettbewerbseffekt ab. Dass bei den geographischen Marktbeziehungen aber die indirekten Substitutionsbeziehungen sehr bedeutsam sind, liegt insbesondere auch an der Zweidimensionalität des geographischen Raumes. Wir unterstellen für das folgende schematische Beispiel, dass Transporte nur horizontal oder vertikal erfolgen können (ein rechtwinklig angelegtes Straßennetz; siehe Abbildung). 3

4 D4 D3 C3 D5 D2 C2 B2 C4 D6 D1 C1 B1 A B3 C5 D7 D12 C8 B4 C6 D8 D11 C7 D9 D10 Hat ein Standort A vier direkte Nachbarn B1 (nach Westen), B2 (nach Norden), B3 (nach Osten) und B4 (nach Süden), mit denen allein eine direkte Austauschbarkeit gegeben ist, so kommen schematisch im Rahmen einer völlig gleichmäßigen Verteilung der Standorte in der Fläche acht Standorte C1 bis C8 dazu, zu denen A in einer indirekten Austauschbarkeitsbeziehung erster Ordnung steht: diese acht Standorte stehen in einer direkten Austauschbarkeitsbezie hung zu mindestens einem der Standorte B1 bis B4. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass wegen der Indirektheit der Austauschbarkeit der Wettbewerbsdruck zwischen irgendeinem Ci (i= 1,2,...8) und A nur halb so groß ist wie der Wettbewerbsdruck zwischen einem Bi (i =1,2,3,4) und A, so ist der summierte Wettbewerbeffekt der C-Standorte auf A angesichts ihrer doppelt so großen Anzahl genau so groß wie der Wettbewerbseffekt der B- Standorte. In dieser rein schematischen, abstrakten Analyse kommen dann 12 Standorte D1 bis D12 hinzu, zu denen A in einer Beziehung indirekter Austauschbarkeit zweiter Ordnung steht, nä m- lich über einen B-Standort und einen C-Standort. Selbst wenn man davon ausgeht, dass der Wettbewerbsdruck eines D-Standorts auf den Standort A nur halb so groß ist wie der eines C- Standorts, also nur ein Viertel so groß wie der eines B-Standorts, so ergibt sich aus der Anzahl 12 von D-Standorten ein summierter Wettbewerbseffekt, der 75 % des Wettbewerbseffekts der B-Standorte ausmacht. Bei den E-Standorten mit einer Beziehung indirekter Aus- 4

5 tauschbarkeit dritter Ordnung ergibt sich eine Anzahl von 16, die gemeinsam gemäß der Annahme der Halbierung des Wettbewerbseffekts pro Standort für jede weitere Ordnung der Indirektheit einen summierten Wettbewerbseffekt von 50 % des Wettbewerbseffekts der B- Standorte ausmacht. Bei den F-Standorten ergibt sich ein summierter Wettbewerbseffekt von 31,25 % des B-Wettbewerbseffekts usw. Summiert man in diesem vollkommen schematischen Modell alle Wettbewerbseffekte auf, dann ergibt sich ein wettbewerblicher Gesamteffekt, der um den Faktor Vier größer ist als der Wettbewerbsdruck, der allein aus den Beziehungen direkter Austauschbarkeit resultiert. Die Wettbewerbseffekte aus indirekter Austauschbarkeit sind um den Faktor Drei größer als die Wettbewerbseffekte, die sich aus direkter Austauschbarkeit ergeben. Nun beansprucht dieses rein schematische Modell nicht, das Abbild eines realen Marktgeschehens zu sein. Es dient nur dazu, uns die Augen für die große quantitative Bedeutung der indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen zu öffnen. In einem konkreten Fall mag der Verlust an Wettbewerbsdruck pro Kettenglied größer oder kleiner als ( wie oben schematisch unterstellt ) 50 % sein. Wenn zwischen zwei benachbarten Kettengliedern eine perfekte Austauschbarkeit besteht, dann nimmt der Wettbewerbsdruck durch Hinzufügung dieser Kettenverbindung überhaupt nicht ab. Wenn umgekehrt die direkte Austauschbarkeit zwischen zwei benachbarten Kettengliedern recht begrenzt ist, dann kann der Grad des Wettbewerbsdrucks durch Hinzufügung dieser Kettenverbindung stark abnehmen. Es gibt allerdings Gründe dafür, dass die Schwundrate von 50 % pro Kettenglied für die geographische Dimension des Wettbewerbs bei einer gut entwickelten Transportinfrastruktur ungefähr realistisch ist. In einem konkreten Fall wird auch nie die Gleichverteilung aller Produktionsstandorte in der Fläche gegeben sein. Aus Abweichungen von dieser Gleichverteilung kann eine Verminderung des Wettbewerbsdrucks durch indirekte Austauschbarkeit relativ zur direkten Austauschbarkeit erfolgen. Wenn zum Beispiel, wie bis 1990 die Bundesrepublik Deutschland, das geographische Gesamtgebiet in der Richtung Nord-Süd eine sehr viel größere Ausdehnung als in der Richtung Ost-West hat, dann mag der Zuwachs an Standorten mit steigender Indirektheit der Austauschbeziehung langsamer erfolgen als in dem obigen schematischen Modell. Immerhin, selbst wenn die geographische Welt quasi eindimensional wäre (und nicht, wie im schematischen Modell angenommen, zweidimensional), ergäbe sich aus der Einbezie- 5

6 hung der indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen eine Verdopplung des Wettbewerbsdrucks im Verhältnis zu dem aus den direkten Austauschbarkeiten abgeleiteten (bei einer unterstellten "Schwundrate" von 50 % pro Ordnung der Indirektheit). Jedenfalls also spricht manches dafür, dass selbst bei vorsichtiger Abschätzung der Wettbewerbsdruck, der aus der indirekten Austauschbarkeit resultiert, mindestens so groß ist wie der Wettbewerbsdruck, der aus der direkten Austauschbarkeit resultiert. Denn das wirtschaftliche Geschehen spielt sich, was die Geographie betrifft, in einem grundsätzlich zweidimensionalen Gebilde ab. An dieser Stelle soll kurz bemerkt werden, was eines der Probleme einer Marktanalyse mithilfe des Begriffs des relevanten Marktes grundsätzlich ist. Indem man mithilfe des relevanten Marktes die Marktanteile ermittelt und von deren Wert auf die Anwesenheit oder Abwesenheit von Marktbeherrschung schließt, berücksichtigt man den Wettbewerbsdruck, der von anderen Gütern ausgeht, entweder mit einem gleichen positiven Wert oder gar nicht. Wie aber die Analyse der geographischen Marktbeziehungen nahelegt, gibt es unterschiedliche Grade von Wettbewerbsdruck. Güter mit direkter Austauschbarkeit üben einen stärkeren Wettbewerbsdruck aus als solche mit indirekter Austauschbarkeit erster Ordnung, und diese einen stärkeren Wettbewerbsdruck als Güter mit indirekter Austauschbarkeit höherer Ordnung. Das Verfahren mithilfe des relevanten Marktes begeht also zwei mögliche Fehler. Einerseits kann es den Wettbewerbsdruck überschätzen, wenn durch die Hereinnahme von Gütern, die einen kleineren Wettbewerbsdruck ausüben als andere Güter, alle Güter im relevanten Markt so behandelt werden als seien sie so gut austauschbar wie die am besten austauschbaren Güter. Andererseits kann es den Wettbewerbsdruck unterschätzen, indem Güter, die sehr wohl einen wenn auch kleineren Wettbewerbsdruck ausüben, nicht in den relevanten Markt aufgenommen werden. Handhabt man das Verfahren der Ermittlung des relevanten Marktes mit einiger Geschicklichkeit, dann kann man hoffen, dass sich diese beiden gegenläufigen Fehler ungefähr aufheben. Aus diesen Überlegungen folgt, dass in der Regel die indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen in geeigneter Form im relevanten geographischen Markt repräsentiert sein müssen, sofern dieser seine "Relevanz" behalten soll. Da wir festgestellt haben, dass die indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen in der Regel einen mindestens so hohen Wettbewerbsdruck ausüben wie die direkten, ist es sinnvoll, stellvertretend für alle indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen diejenigen erster Ordnung in den relevanten Markt mit einzubeziehen. Zugleich sollen die indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen höherer als erster Ordnung nicht in den 6

7 relevanten geographischen Markt einbezogen werden. Dieses Verfahren ist im Vergleich zu einer korrekten Analyse des Wettbewerbsdrucks mit einem doppelten Fehler behaftet. Man hofft, dass sich diese beiden Fehler ungefähr kompensieren. Indem wir einerseits die indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen erster Ordnung voll in den relevanten Markt einbeziehen, begehen wir einen Fehler, weil wir den Abschwächungseffekt auf den Wettbewerbsdruck, der aus der Indirektheit resultiert, ignorieren. Dieser Fehler führt zu einer Überschätzung des Wettbewerbsdrucks. Andererseits begehen wir einen Fehler, weil wir die indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen höherer Ordnung nicht in den relevanten Markt einbeziehen, also ignorieren. Dies führt zu einer Unterschätzung des Wettbewerbsdrucks, der von den indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen herrührt. Vergleicht man die Analyse der Wettbewerbsverhältnisse mithilfe des so konstruierten relevanten geographischen Markts mit einer korrekten Analyse, dann wird bei dem schematischen Modell der homogenen Fläche, das oben besprochen wurde, der Wettbewerbsdruck unterschätzt. Wir hatten dort gefunden, dass die indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen dreimal mehr Wettbewerbsdruck erzeugen als die direkten. Bezieht man nun die Standorte C neben den Standorten B in den relevanten Markt mit ein, ignoriert aber die Standorte D, E, F etc. dann erscheint der Wettbewerbsdruck, der von den indirekten Austauschbarkeitsbeziehungen ausgeübt wird, doppelt so groß wie derjenige, der aus den direkten Austauschbarkeitsbeziehungen resultiert. Denn es gibt doppelt so viele C-Standorte wie B-Standorte. Diese Standorte werden aber jetzt alle gleich gewichtet. Im Ergebnis wird bei dem so konstruierten relevanten Markt der Wettbewerbsdruck um 25 % unterschätzt. Bei der Vorstellung einer nur eindimensionalen geographischen Struktur heben sich die beiden Fehler gerade auf, sofern der wirkliche Wettbewerbsdruck sich mit jedem zusätzlichen Grad der Indirektheit gerade halbiert. Denn dann tragen die Güter, mit einer indirekten Austauschbarkeit höherer Ordnung gerade so viel zum Wettbewerbsdruck bei wie die Güter ind i- rekter Austauschbarkeit erster Ordnung. Indem nun die Güter höherer Ordnung nicht in den relevanten Markt einbezogen werden, halbiert man den Wettbewerbsdruck, der von den Gütern indirekter Austauschbarkeit ausgeht. Indem andererseits die Güter indirekter Austauschbarkeit erster Ordnung in den relevanten Markt einbezogen und gleich gewichtet werden wie die Güter direkter Austauschbarkeit, überschätzt man den Wettbewerbsdruck der Güter indi- 7

8 rekter Austauschbarkeit um den Faktor 2. Die beiden Fehler um den Faktor 2 in entgegengesetzter Richtung kompensieren sich gerade. Die Einbeziehung der Güter indirekter Austauschbarkeit erster Ordnung, aber nicht der Güter indirekter Austauschbarkeit höherer Ordnung, in den relevanten Markt, erscheint uns als eine pragmatisch sinnvolle Lösung des Problems, wie man den Wettbewerbsdruck indirekter Austauschbarkeit erfassen kann. Ehe wir nun zum konkreten Vorgehen für die Ermittlung eines relevanten geographischen Marktes übergehen, sei eine zusätzliche Begründung gegeben, warum man den relevanten Markt nicht auf das Gebiet der direkten Austauschbarkeit begrenzen kann. Am klarsten sieht man den Grund bei dem hypothetischen Grenzfall, dass wir es mit einem Gut zu tun haben, welches absolut homogen ist, mit Ausnahme des Orts der Verfügbarkeit. Wenn wir unterstellen, dass die Anbieter des Gutes dieses den Kunden frei Haus liefern, dann ist das einzige Entscheidungskriterium der Kunden der Preis. Sie kaufen immer beim preiswertesten Anbieter. Es werde nun der relevanten Markt eines Anbieters A mit Produktionsstandort A nach dem Vorgehen definiert, dass diejenigen Produkte dazu gehören, die von Käufern erworben werden, die innerhalb des Lieferradius dieses Anbieters liegen. Benachbart zum Anbieter A liegen Anbieter B1, B2,...Bn (im Fall unseres schematischen Modells oben war n =4). Wenn nun A von seinen Kunden einen bestimmten Preis p 0 verlangt, dann kauft ein Kunde bei A, sofern alle benachbarten Anbieter entweder einen höheren Preis verlangen oder wegen zu hoher Transportkosten bei ihrem zwar niedrigeren Preis diesen Kunden wegen zu hoher Transportkosten nicht beliefern. Senkt jetzt A seinen Preis um eine bestimmten Betrag p und tun dies die benachbarten Anbieter auch, so dass die Preisunterschiede so sind wie zuvor, dann verändern sich die Kundenwünsche bezüglich des Anbieters nicht. Allerdings werden jetzt einige Käufer, deren Standort näher an A als an jedem benachbarten Konkurrenten von A liegt, die bisher von einem preiswerteren Konkurrenten Bi bedient wurden, von diesem nun hören, dass er sie wegen zu hoher Transportkosten nicht mehr beliefern kann. Die geschrumpfte Marge zwischen Preis und Herstellungskosten reicht nicht mehr aus, um die Transportkosten zu decken. Je niedriger also das Preisniveau ist, desto stärker wiegt der Transportkostenvorteil eines Anbieters in der Belieferung der verschiedenen Kunden. Die Absatzgebiete der einzelnen Anbieter entmischen sich zunehmend mit sinkendem Marktpreisniveau. Der Endpunkt ist dann ein Preisniveau, bei dem die Absatzgebiete aller Anbieter vollkommen homogen sind: jeder Anbieter bedient sämtliche Konsumenten im Rahmen sei- 8

9 nes Lieferradius. In seinem mithilfe des Lieferradius festgelegten relevanten Marktes hat er an diesem Tiefpunkt des Preisniveaus einen Marktanteil von 100 %. Oder allgemeiner: je niedriger das Preisniveau für das Gut, desto höher wird der Marktanteil eines Anbieters in seinem "relevanten Markt". Wenn wir davon ausgehen, dass bei einem homogenen Gut die Intensität des Wettbewerbs, der hier nur Preiswettbewerb sein kann, daran gemessen werden kann, wie niedrig der Preis ist, den die Kunden zu zahlen haben, dann ergibt sich das paradoxe Resultat einer positiven Korrelation zwischen der Intensität des Wettbewerbs und dem Marktanteil der Anbieter auf ihrem jeweiligen "relevanten" geographischen Markt. Dieses "Paradox" ist keines: es dreht sich nur um eine verkehrte Methode der Feststellung des relevanten geographischen Marktes. Um den Wettbewerb in diesem Geschehen richtig zu erfassen, ist es eben notwendig, den Wettbewerbseffekt der indirekten Austauschbarkeit auch bei der Abgrenzung des relevanten geographischen Marktes zu berücksichtigen. Was heißt das konkret für die Ermittlung eines relevanten geographischen Marktes? Es sei ein Standort A vorgegeben. Das Bundeskartellamt geht bisher so vor, dass es den von den Transportkosten abgeleiteten Lieferbereich dieses Standorts ermittelt und für diesen einen Radius r ermittelt. Angenommen das Bundeskartellamt setzt diesen Radius für ein bestimmtes Gut mit 150 km fest. Damit erfasst es die direkten Austauschbarkeitsbeziehungen in der Form aller Standorte, deren Distanz zum Standort A nicht höher ist als r. Nach dem hier gemachten Vorschlag der Einbeziehung der indirekten Austauschbeziehungen erster Ordnung wäre der Radius des relevanten geographischen Marktes mit ungefähr 2r festzusetzen. Die B-Standorte direkter Austauschbarkeit haben im Fall von r = 150km einen Abstand von bis zu 150km. Die C-Standorte indirekter Austauschbarkeit erster Ordnung haben folglich einen Abstand bis zu 300 km. Dies gilt, sofern die vom Bundeskartellamt festgesetzten 150 km korrekt ermittelt worden sind. Denn, bei einer guten Verteilung der Produktionsstandorte in der Fläche und einer guten Verkehrsinfrastruktur (wie sie in Deutschland gegeben ist) wäre ein Standort, der bis zu 2r von A entfernt ist, entweder in einer direkten Beziehung der Austauschbarkeit zu A oder in einer indirekten Beziehung der Austauschbarkeit erster Ordnung zu A, d.h. in einer Beziehung direkter Austauschbarkeit zu einem Standort B, der seinerseits höchstens einen Abstand r von A hat. In aller Regel geht es ja um Unternehmen mit zahlreichen Standorten. Hier nun kann man sinnvollerweise so vorgehen: Wird ein bestimmter relevanter geographischer Markt vorgeschlagen, z.b. das Land Nordrhein-Westfalen, dann geht man vom geographischen Zentrum 9

10 dieses vorgeschlagenen Gebiets aus, also im Fall Nordrhein-Westfalens ungefähr von der Stadt Essen. Um dieses Zentrum schlägt man einen Zirkel mit einem Radius 2r, also bei r = 150km einen Radius von 300 km. Überschreitet das so abgegrenzte Gebiet das ursprünglich vorgeschlagene Gebiet erheblich, dann war dieses zu klein und muss zumindest durch das so abgegrenzte Gebiet ersetzt werden. In diesem neuen Gebiet schätzt man nun die Marktanteile ab. Wird umgekehrt ein größeres Gebiet vorgeschlagen, also zum Beispiel Deutschland, dann wäre festzustellen, ob es in diesem Gebiet ein Teilgebiet mit Radius 2r gibt, in dem die Marktanteile des untersuchten Unternehmens massiv höher liegen als im Durchschnitt des ganzen größeren Gebiets. Kann ein solches Gebiet nicht gefunden werden, dann ist es sinnvoll und praktisch, von dem großen Gebiet, in dem Beispiel also Deutschland, als dem relevanten geographischen Markt auszugehen. 10

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) 1 KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) Wir erweitern jetzt die Idee von Teilspielperfektheit auf Spiele unter unvollkommener Information Im Prinzip ist alles wie unter vollkommener

Mehr

Sortierverfahren für Felder (Listen)

Sortierverfahren für Felder (Listen) Sortierverfahren für Felder (Listen) Generell geht es um die Sortierung von Daten nach einem bestimmten Sortierschlüssel. Es ist auch möglich, daß verschiedene Daten denselben Sortierschlüssel haben. Es

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

50% oder weniger ja 1%-Methode darf nicht angewendet werden

50% oder weniger ja 1%-Methode darf nicht angewendet werden Prüfungsschema: Private PKW-Nutzung PKW im Betriebsvermögen Umfang der betrieblichen Nutzung mehr als 50% Aufzeichnung der Fahrten oder Glaubhaftmachung nein ja Fahrtenbuch oder 1%-Methode 50% oder weniger

Mehr

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung Übungsaufgaben Aufgabe 1 Beim Ingolstädter Obstgroßmarkt bietet eine Vielzahl von Händlern Äpfel an. Auf der anderen Seite möchten viele Obsteinzelhändler aus ganz Bayern auf dem Ingolstädter Markt Äpfel

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften

Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften Peter von der Lippe Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften Weitere Übungsfragen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz Mit UVK/Lucius München UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz und München

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Astronavigation

Astronavigation Astronavigation 1. Lektion: Nordsternbreite Der Nordstern steht genau über dem Nordpol (stimmt nicht, ich weiß, aber die Differenz ignorieren wir zunächst mal). Mit einem Sextanten misst man den Winkel

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

Antwort zu Aufgabe 1.1

Antwort zu Aufgabe 1.1 Antwort zu Aufgabe 1.1 a) Die Betonung der Exportquote beruht auf einer recht merkantilistischen Sichtweise ( Exporte gut, Importe schlecht ), drückt sie doch aus, wie viel an das Ausland verkauft wurde.

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Gründe für die hohen Strompreise in Baden-Württemberg

Gründe für die hohen Strompreise in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 2947 03. 07. 2008 Antrag der Abg. Thomas Knapp u. a. SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Gründe für die hohen Strompreise in

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 94

Beispiellösungen zu Blatt 94 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 9 Aufgabe Auf dem Tisch liegen sieben zweifarbige Spielchips. Zu Beginn liegt bei

Mehr

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern 1. Überblick: Privatinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 2005 Die Zahl

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Mythos Schiurlaub Muss Österreich auf seinen (Winter)Volkssport verzichten?

Mehr

2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse?

2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse? 2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse? Felix Zesch November 5, 2016 Abstract Eine kürzlich veröffentlichte These lautet, dass bei der Deutschen Bahn die

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften Aufgabengruppe Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren Bei der Aufgabengruppe "Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren" (WZA) müssen Diagramme,

Mehr

Analytische Statistik II

Analytische Statistik II Analytische Statistik II Institut für Geographie 1 Schätz- und Teststatistik 2 Das Testen von Hypothesen Während die deskriptive Statistik die Stichproben nur mit Hilfe quantitativer Angaben charakterisiert,

Mehr

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgabe 1 Erläutern Sie verbal und grafisch die Preisbildung in einem Angebotsmonopol! Aufgabe 2 In einem Oligopol unterscheidet

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr

4. Veranstaltung. 16. November 2012

4. Veranstaltung. 16. November 2012 4. Veranstaltung 16. November 2012 Heute Wiederholung Beschreibung von Bewegung Ursache von Bewegung Prinzip von Elektromotor und Generator Motor Generator Elektrischer Strom Elektrischer Strom Magnetkraft

Mehr

Theoriewiederholung: Das Monopol

Theoriewiederholung: Das Monopol Theoriewiederholung: Das Monool Sascha Frohwerk 7. Juli 2006 1 Gewinnmaimierung im Monool Im Gegensatz zum Unternehmen unter vollkommener Konkurrenz, ist für einen Monoolisten der Preis nicht eogen gegeben,

Mehr

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Monatsbericht 3-213 1 Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Bis 23 werden rund 11 Milliarden Euro in Pflegeeinrichtungen investiert werden Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren nahezu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bericht, Kommentar, Glosse, Reportage - journalistische Textsorten näher betrachten Beitrag im PDF-Format Das komplette Material finden

Mehr

Wege in die Frühpension -

Wege in die Frühpension - Wege in die Frühpension - Der Übergang in den Ruhestand in Osterreich Zusammenfassung der Ergebnisse Eines der wichtigsten Ziele der österreichischen Sozialpolitik ist die langfristige Sicherung der Finanzierbarkeit

Mehr

2 Elemente eines guten Businessplans

2 Elemente eines guten Businessplans 36 Top-down- Ansatz 2 Elemente eines guten Businessplans Beim Top-down-Ansatz beginnen Sie mit der Ermittlung der Größe eines übergeordneten Marktes Im Gegensatz zu Angaben über spezifische Teilmärkte

Mehr

Meteoroid von Tscheljabinsk: Bahnberechnung im Unterricht

Meteoroid von Tscheljabinsk: Bahnberechnung im Unterricht Meteoroid von Tscheljabinsk: Bahnberechnung im Unterricht In Bezug auf Aktuelles am Himmel: Das Sonnensystem / Meteore: Mai-Aquariden in der Zeitschrift»Sterne und Weltraum«5/2015. (Die Mai-Aquariden (19.

Mehr

TD: T und D haben gleich viele Dezimalstellen und es ist D T. D passt dann mindestens 1 mal und höchstens 9 mal in T.

TD: T und D haben gleich viele Dezimalstellen und es ist D T. D passt dann mindestens 1 mal und höchstens 9 mal in T. Divisionshilfen Divisionen mit langen Divisoren wie z.b. 0293576 : 37215 sind auf den ersten Blick ziemlich abschreckend. Zum Glück ist es aber auch in solchen Fällen nicht allzu schwierig, die Quotientenstellen

Mehr

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung Angebot und Nachfrage: Eine Einführung MB MB Was, wie und für wen? Zentrale Planung oder Markt Fragen, die alle Wirtschaftssysteme lösen müssen Was soll produziert werden? Wieviel soll von den einzelnen

Mehr

Materialien zur Mathematik II

Materialien zur Mathematik II Joachim Stiller Materialien zur Mathematik II Die Quadratur des Kreises Alle Rechte vorbehalten Euklidische Geometrie Die Griechen kannten innerhalb der Euklidischen Geometrie drei Probleme, die auf direktem

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 86 8. Lageparameter Leitfragen 1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 2) Was ist der Unterschied zwischen Parametern der Lage und der Streuung?

Mehr

3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung

3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung Wettbewerbstheorie und -politik WS 08/09 3-1 Dr. Florian Englmaier 3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information und Wechselkosten 3.1 Einführung In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Preiswettbewerb

Mehr

7 Beziehungen im Raum

7 Beziehungen im Raum Lange Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe. Heute zeigen dir Bilder aus dem Weltall sehr deutlich, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hat. 7 Beziehungen im Raum Gradnetz der Erde Längengrade

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG PROZENTRECHNUNG Der Begriff Prozent taucht im Alltag häufig auf und wird oft intuitiv richtig verwendet. Was ist aber nun 1 Prozent (Schreibweise: %) wirklich? Dies sei nun an einem einfachen Beispiel

Mehr

Leitprogramm Bubblesort

Leitprogramm Bubblesort Leitprogramm Bubblesort Dr. Rainer Hauser Inhalt 1 Übersicht...1 2 Input-Block I: Der Sortieralgorithmus Bubblesort...2 3 Input-Block II: Die Effizienz von Bubblesort...6 4 Zusammenfassung...8 5 Lernkontrolle...9

Mehr

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

O10 PhysikalischesGrundpraktikum O10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Michelson-Interferometer 1 Lernziele Aufbau und Funktionsweise von Interferometern, Räumliche und zeitliche Kohärenz, Kohärenzeigenschaften verschiedener

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Der 270 MHz- Oszillator

Der 270 MHz- Oszillator Der 270 MHz- Oszillator Von Sascha Laue und Henry Westphal Seite 5-1 Die Idee. Deutlichere Sichtbarkeit hochfrequenter Effekte durch weitere Erhöhung der Oszillatorfrequenz. Im Wintersemester 2005/6 wurde

Mehr

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm der Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst eine rasante Entwicklung. Mit der Entscheidung

Mehr

Vorzeitige Ablösung von Vorschaltdarlehen bei Bausparverträgen

Vorzeitige Ablösung von Vorschaltdarlehen bei Bausparverträgen Institut für Finanzdienstleistungen e.v. Institute for Financial Services Institut pour les Services Financiers Finanzdienstleistungsreferate der Verbraucherzentralen Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen,

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Vollständige Induktion Aktualisiert: 1 Dezember 01 vers 100 Eine der wichtigsten Beweistechniken der Mathematik überhaupt ist die (vollständige) Induktion Wir nehmen

Mehr

Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb

Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb drei Arten von Differenzierung eines Produkts werden behandelt: unterschiedliche Varianten eines gleichartigen Produkts (Red Bull oder Power Horse oder Shark,

Mehr

Außenhandelstheorie und internationaler Wettbewerb

Außenhandelstheorie und internationaler Wettbewerb Außenhandelstheorie und internationaler Wettbewerb Das Konzept des komparativen Vorteils Faktorausstattung und Handelsmuster Intra industrieller Handel Freihandel und die Gewinne aus Außenhandel K. Morasch

Mehr

Vom Leichtesten zum Schwersten Sortieralgorithmen

Vom Leichtesten zum Schwersten Sortieralgorithmen Aktivität 7 Vom Leichtesten zum Schwersten Sortieralgorithmen Zusammenfassung Häufig verwendet man Computer dazu Listen von Elementen in eine bestimmte Ordnung zu bringen. So kann man beispielsweise Namen

Mehr

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung Was heißt messen? Ganz allgemein: Eine Eigenschaft eines Objektes wird ermittelt, z.b. die Wahlabsicht eines Bürgers, das Bruttosozialprodukt eines Landes, die Häufigkeit von Konflikten im internationalen

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen)

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen 1 Einleitung Die Mondentfernung (mit Lösungen) Als Aristarch versuchte, die Sonnenentfernung

Mehr

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum durch den Rivermates Surfclub Salzkammergut Inhaltsverzeichnis 1 Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum... 3 2 Fragebogen... 4

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 6 Torben Klarl Universität Augsburg 8. Juni 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 8. Juni 2013 1 / 12

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Elastizität von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Definition und Berechnung der Elastizität Preiselastizität der

Mehr

Laborpraktikum Solitäre Wellen : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Solitäre Wellen : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechanik und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpraktikum Solitäre Wellen : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Hüfners Wochenkommentar Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Der Anstieg der Ölpreise in diesem Jahr hat sich kaum in der Inflation niedergeschlagen, beobachtet Assenagon-Chefvolkswirt

Mehr

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik Epidemiologische Maßzahlen Die Vierfeldertafel erlaubt Einblick in die Verteilung von Exposition (E) und Erkrankung (D). Bei der Kohorten-Studie sind die Zahl der exponierten und die Zahl der nichtexponierten

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 a) Der Begriff Verwässerung bezieht sich auf die Vermögensposition der Altaktionäre. Diese Vermögensposition wird durch die Ausgabe potentieller Aktien

Mehr

Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden. Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl.

Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden. Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl. Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden Aufgabe Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl. Begründung : Zunächst schauen wir eine Abbildung an, in der die

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer Einleitung Misst man um die Zeit der Jupiteropposition

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

23 Jahre nach der Wende ist die Kluft zwischen den Altersbezügen Ost und West unübersehbar

23 Jahre nach der Wende ist die Kluft zwischen den Altersbezügen Ost und West unübersehbar Wolfgang Kühn 23 Jahre nach der Wende ist die Kluft zwischen den Altersbezügen Ost und West unübersehbar Vollmundig hatte es die schwarzgelbe Koalition nach der Bundestagswahl 2009 versprochen: Deshalb

Mehr

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Matur-/Abituraufgaben Analysis Matur-/Abituraufgaben Analysis 1. Tropfen Die folgende Skizze zeigt die Kurve k mit der Gleichung y = (1 ) im Intervall 1. Die Kurve k bildet zusammen mit ihrem Spiegelbild k eine zur -Achse symmetrische

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

Analytische Geometrie I

Analytische Geometrie I Analytische Geometrie I Rainer Hauser Januar 202 Einleitung. Geometrie und Algebra Geometrie und Algebra sind historisch zwei unabhängige Teilgebiete der Mathematik und werden bis heute von Laien weitgehend

Mehr

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing ABWL Organisation und Personal Teilgebiet Organisation 401316/3 Dr. Markus Wiesner Wintersemester 2004/05 Fallstudie Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing Tanja Hechberger (0105268) Nicole Ipsmiller

Mehr

1 Einleitung. Beispiel 1 (Musterbeispiel)

1 Einleitung. Beispiel 1 (Musterbeispiel) 9 1 Einleitung Derivate heißt so viel wie Abkömmlinge oder Abgeleitete (lat. derivare = ableiten). Viele Leute können sich gar nicht vorstellen, wie häufig sie im Alltag mit Derivaten in Berührung kommen.

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Leseprobe. Rudolf Taschner. Anwendungsorientierte Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen

Leseprobe. Rudolf Taschner. Anwendungsorientierte Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen Leseprobe Rudolf Taschner Anwendungsorientierte Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen Band : Gleichungen und Differentialgleichungen ISBN Buch: 978--446-44056- ISBN E-Book: 978--446-4980-

Mehr

Nelson, Phillip (1970): Information and Consumer Behavior, Journal of Political Economy 78, S

Nelson, Phillip (1970): Information and Consumer Behavior, Journal of Political Economy 78, S Nelson, Phillip (1970): Information and Consumer Behavior, Journal of Political Economy 78, S. 311-329. Sitzung vom 20.06.2012 Nelson führt die Unterscheidung zwischen Suchgütern und Erfahrungsgütern ein.

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 11.0.013 SEK I Lösungen zur Dreisatzrechnung I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Dreisatzrechnung I Dreisatz, proportional, antiproportional

Mehr

Marktliquidität von Aktien

Marktliquidität von Aktien Marktliquidität von Aktien Inauguraldissertation zur Erlangung der Würde eines Doctor rerum oeconomicarum der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Lukas Roth Die Fakultät

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

3. Das Reinforcement Lernproblem

3. Das Reinforcement Lernproblem 3. Das Reinforcement Lernproblem 1. Agierender Agent in der Umgebung 2. Discounted Rewards 3. Markov Eigenschaft des Zustandssignals 4. Markov sche Entscheidung 5. Werte-Funktionen und Bellman sche Optimalität

Mehr

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007 DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007 BLICK INS AUSLAND Alain Girard, Expert-comptable/Commissaire aux comptes, Paris Die Studie über die Berechnungsmethoden der Einkommensteuer

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, von À. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 25. Januar 1926.) I. Gesucht im Raum der Ort des Punktes, von dem aus die Zentralprojektionen

Mehr

Entfernung der AGAKAR/ZAR Patienten von den Rehabilitationszentren

Entfernung der AGAKAR/ZAR Patienten von den Rehabilitationszentren Entfernung der AGAKAR/ZAR Patienten von den Rehabilitationszentren Aufgabenstellung Florian Miksch, Christoph Urach, Niki Popper, dwh Simulation Services In Österreich gibt es 13 AGAKAR-Rehabilitationszentren

Mehr

Übungen zur Vorlesung Gravimetrie & Magnetik: Gravimetrie. 8. Dezember 2008

Übungen zur Vorlesung Gravimetrie & Magnetik: Gravimetrie. 8. Dezember 2008 1 1. Modellrechnung Übungen zur Vorlesung & Magnetik: 8. Dezember 2008 Mithilfe einer Software zur Modellierung von Schwereanomalien zweidimensionaler Störkörper wurden verschiedene Anomalien und Störkörper

Mehr

Kurzvergleich von Emissionsberechnungen

Kurzvergleich von Emissionsberechnungen Kurzvergleich von Emissionsberechnungen Kurzvergleich der Emissionsberechnungen für die Jahreskonferenz des Rates für nachhaltige Entwicklung zwischen der Berechung von First Climate (2010) und COOL (2009)

Mehr

Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name:

Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name: Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name: 1) Die Abbildung zeigt den unvollständigen Schrägriss eines Würfels. Vervollständige die Figur richtig. Verwende dein Geo-Dreieck. 2) In der Grafik ist der Grundriss

Mehr