Computergestützte Nähmaschine Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computergestützte Nähmaschine Bedienungsanleitung"

Transkript

1 AUFBAU DER NÄHMASCHINE GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG Computergestützte Nähmschine Bedienungsnleitung

2 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Verwendung dieser Mschine sollten stets grundlegende Sicherheitsmßnhmen getroffen werden. Dzu gehören u.. die folgenden: Lesen Sie vor der Benutzung der Mschine lle Anweisungen durch. GEFAHR - Zur Vermeidung eines Stromschlgs:. Die Mschine nie uneufsichtigt lssen, wenn sie n die Stromversorgung ngeschlossen ist. Ziehen Sie nch der Benutzung und vor der Reinigung der Mschine stets den Netzstecker us der Steckdose. WARNUNG - Zur Vermeidung von Verrennungen, Bränden, elektrischem Schlg und Körperverletzungen:. Kinder nicht mit der Mschine spielen lssen. Wird die Mschine in der Nähe von Kindern verwendet, esonders ufmerksm sein. 2. Benutzen Sie die Mschine nur für den in dieser Bedienungsnleitung vorgesehenen Verwendungszweck. Verwenden Sie nur ds vom Hersteller in dieser Bedienungsnleitung empfohlene Zuehör. 3. Verwenden Sie die Mschine nicht, wenn ds Stromkel oder der Stecker eschädigt ist, wenn sie nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie heruntergefllen, eschädigt oder ins Wsser gefllen ist. Bringen Sie die Mschine zum nächsten Vertrgshändler oder zur nächsten Vertrgsreprturwerksttt zurück, dmit dort die notwendigen Untersuchungen, Reprturen sowie elektrischen oder mechnischen Einstellungen vorgenommen werden können. 4. Betreien Sie die Mschine niemls mit lockierten Belüftungsöffnungen. Hlten Sie die Belüftungsöffnungen der Mschine sowie ds Fußpedl frei von Fusseln, Stu und Stofffällen. 5. Keine Gegenstände in die Öffnung fllen lssen oder hineinstecken. 6. Nicht im Freien verwenden. 7. Benutzen Sie die Mschine nicht in Bereichen, in denen Aerosol-(Spry)-Produkte verwendet werden oder Suerstoff verreicht wird. 8. Zum Ausschlten der Mschine den Netzschlter uf ds Symol (Aus) drehen und dnn den Netzstecker us der Steckdose ziehen. 9. Ziehen Sie den Netzstecker nicht m Kel us der Steckdose. Fssen Sie eim Herusziehen den Stecker und nicht ds Kel n. 0. Berühren Sie keine sich ewegenden Teile. Seien Sie esonders vorsichtig im Bereich der Nähmschinenndel.. Verwenden Sie immer die richtige Stichpltte. Bei Verwendung einer flschen Stichpltte knn die Ndel rechen. 2. Verwenden Sie keine verogenen Ndeln. 3. Schieen und ziehen Sie den Stoff eim Nähen nicht. Ddurch knn sich die Ndel veriegen und schließlich rechen. 4. Schlten Sie die Mschine us, indem Sie den Netzschlter uf stellen, wenn Sie im Ndelereich reiten, wie z. B. Fden in die Ndel einfädeln, Ndel uswechseln, Unterfden ufspulen, Nähfuß uswechseln usw. 5. Ziehen Sie stets den Stecker us der Steckdose, wenn Sie Adeckungen entfernen, die Mschine ölen oder ndere in der Bedienungsnleitung ufgeführte Wrtungsmßnhmen durchführen. 6. Diese Nähmschine drf von Kindern oder geschwächten Personen nicht ohne Aufsicht enutzt werden. (Nur für Austrlien und Neuseelnd) 7. Achten Sie druf, dss kleine Kinder nicht mit dieser Mschine spielen. 8. Wenn die Lmpeneinheit eschädigt ist, drf sie nur von einem Vertrgshändler usgetuscht werden. DIESE ANWEISUNGEN BITTE GUT AUFBEWAHREN. Diese Mschine ist nur für den Hushltsedrf vorgesehen.

3 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINER NÄHMASCHINE VON BROTHER Ihre Mschine ist eine der fortschrittlichsten computergestützten Hushlts-Nähmschinen, die uf dem Mrkt erhältlich ist. Dmit Sie lle Funktionen, mit denen die Mschine usgestttet ist, voll nutzen können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsnleitung genu durchzulesen. BITTE VOR BENUTZUNG DIESER MASCHINE LESEN Für den sicheren Betrie. Behlten Sie während des Nähens immer die Ndel im Auge. Hndrd, Fdenheel, Ndel und ndere ewegliche Teile dürfen nicht erührt werden. 2. Denken Sie drn, den Netzschlter uszuschlten und den Stecker us der Steckdose zu ziehen, wenn: Sie mit dem Nähen fertig sind Die Ndel oder ndere Teile usgewechselt werden müssen Während der Benutzung ein Stromusfll uftritt Die Mschine gewrtet wird Sie sich von der Mschine entfernen 3. Stellen Sie keine Gegenstände uf ds Fußpedl. 4. Schließen Sie die Mschine direkt n einer in der Nähe efindlichen Netzsteckdose n. Verwenden Sie keine Verlängerungskel. Für eine möglichst lnge Leensduer Ihrer Mschine. Bewhren Sie diese Mschine n einem Ort uf, der vor direktem Sonnenlicht und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt ist. Lgern Sie ds Gerät nicht neen einem Heizkörper, einem heißen Bügeleisen, einer Hlogenlmpe oder nderen heißen Gegenständen. 2. Benutzen Sie zur Reinigung des Gehäuses nur neutrle Seifen und Reinigungsmittel. Benzin, Verdünner und Scheuerpulver könnten ds Gehäuse und die Mschine eschädigen und sollten dher nie verwendet werden. 3. Setzen Sie die Mschine keinen strken Erschütterungen us. 4. Lesen Sie immer zuerst ds entsprechende Kpitel dieser Bedienungsnleitung, evor Sie Zuehör, Nähfüße und sonstige Teile uswechseln oder einsetzen, um eine korrekte Instlltion zu gewährleisten. Für Reprturen und Einstellungen Sollte eine Funktionsstörung uftreten oder eine spezielle Einstellung erforderlich sein, versuchen Sie zuerst, mit Hilfe der Fehlerdignosetelle im hinteren Teil dieser Bedienungsnleitung den Fehler selst zu ermitteln und die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Lässt sich die Störung nicht eheen, wenden Sie sich itte n einen Brother-Vertrgshändler in Ihrer Nähe. Zusätzliche Produktinformtionen und Aktulisierungen finden Sie uf unserer Wesite unter: Änderungen m Inhlt dieser Bedienungsnleitung und n den Produktspezifiktionen vorehlten. 2

4 INHALT. AUFBAU DER NÄHMASCHINE...5 HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG...5 Huptelemente... 5 Ndel- und Nähfußereich... 6 Bedientsten... 6 Bedienfeld... 7 Zuehörfch... 7 ZUBEHÖR...8 Optionles Zuehör... 8 VERWENDUNG DER NÄHMASCHINE...9 Vorsichtsmßnhmen ei der Stromversorgung... 9 Stromversorgung... 9 Fußpedl... 0 Nähgeschwindigkeitsregler (nur e mit Tste Strt/Stopp )... 0 Ändern der Ndelstopp-Position... 0 EINFÄDELN DER MASCHINE... Aufspulen des Unterfdens... Einfädeln des Unterfdens... 4 Einfädeln des Oerfdens... 6 Herufholen des Unterfdens... 9 AUSWECHSELN DER NADEL...20 Vorsichtsmßnhmen ei Ndeln Ndeltypen und ihre Verwendung Üerprüfen der Ndel... 2 Auswechseln der Ndel... 2 Nähen mit einer Zwillingsndel AUSWECHSELN DES NÄHFUßES...24 Auswechseln des Nähfußes Anehmen des Nähfußhlters GRUNDLAGEN DES NÄHENS...26 NÄHEN...26 Allgemeines Nähen Stiche uswählen Näheginn Fdenspnnung PRAKTISCHE NÄHTIPPS...30 Proenähen Ändern der Nährichtung Nähen von Kurven Nähen dicker Stoffe Nähen dünner Stoffe... 3 Nähen von Stretchstoffen... 3 Verwendung der Freirmfunktion

5 3. NUTZSTICHE...32 ÜBERWENDLINGSTICHE...32 GRUNDSTICHE...33 Grundstiche BLINDSTICH...34 KNOPFLOCHNÄHEN...35 Annähen von Knöpfen EINNÄHEN EINES REISSVERSCHLUSSES...40 NÄHEN VON STRETCHSTOFFEN UND GUMMIBÄNDERN...4 Stretchstich... 4 Aufnähen eines Gummis... 4 APPLIKATIONS-, PATCHWORK- UND QUILT-STICHE...42 Appliktionen Ptchwork (Quilts) Nht Zusmmenfügen Quilten Freiewegliches Quilten VERSTÄRKUNGSSTICHE...46 Dreifcher Stretchstich Riegelstich DEKORSTICHE...48 Hexenstich Bogennht Fltenstich Muschelsum Verinden... 5 Hohlsum-Stiche ANHANG...52 STICHEINSTELLUNGEN...52 Nutzstiche WARTUNG...57 Reinigen des Mschinengehäuses Reinigen der Spulenkpsel FEHLERDIAGNOSE...59 FEHLERMELDUNGEN...62 Signlton (nur für e mit Signlton) INDEX

6 . AUFBAU DER NÄHMASCHINE HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Huptelemente Aufspulvorrichtung (Seite ) Zum Aufwickeln von Grn uf die Spule ls Unterfden. Grnrollenstift (Seiten und 6) Zur Aufnhme der Grnrolle. c Loch für zusätzlichen Grnrollenstift (Seite 23) Zum Hlten einer zweiten Grnrolle eim Nähen mit zwei Ndeln. d Einstellrd für die Oerfdenspnnung (Seite 29) Zur Einstellung der Spnnung des Oerfdens. e Fdenführung (Seiten und 6) Zum Aufspulen des Unterfdens und uch zum Einfädeln der Mschine. f Fdenheel (Seite 7) g Fdenschneider (Seite 29) Führen Sie die Fäden durch den Fdenschneider, um sie zuschneiden. h Zuehörfch (Seiten 7 und 3) i Bedientsten (Seite 6) Die Bedientsten sind je nch Nähmschinenmodell unterschiedlich. j Bedienfeld (Seite 7) Zur Stichuswhl und zur Festlegung verschiedener Einstellungen. k Hndrd Zum mnuellen Anheen und Senken der Ndel. l Netzschlter und Nählichtschlter (Seite 9) Sie können den Netz- und den Nählichtschlter einund usschlten. m Anschluss-/Netzuchse (Seite 9) Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkels in die Anschluss-/Netzuchse n der Mschine. n Fußpedl-Anschlussuchse/Netzuchse (Seite 0) Stecken Sie den Fußpedlstecker ein. o Trnsporteur-Einstellheel (Seiten 38 und 45) Mit dem Trnsporteur-Einstellheel können Sie den Trnsporteur senken. p Nähfußheel (Seite 6) Zum Anheen und Senken des Nähfußes. q Fußpedl (Seite 0) Zur Steuerung der Nähgeschwindigkeit und zum Strten und Anhlten des Nähens. 5

7 AUFBAU DER NÄHMASCHINE Ndel- und Nähfußereich Knopflochheel Senken Sie den Knopflochheel zum Nähen von Knopflöchern und zum Verriegeln. Ndeleinfädler (nur e mit Ndeleinfädler) (Seite 7) c Nähfußhlter Der Nähfuß wird m Nähfußhlter efestigt. d Nähfußhlterschrue Verwenden Sie die Nähfußhlterschrue zum Befestigen des Nähfußhlters. e Nähfuß Der Nähfuß üt während des Nähvorgngs einen gleichleienden Druck uf den Stoff us. Bringen Sie den für den usgewählten Stich geeigneten Nähfuß n. f Trnsporteur Der Trnsporteur trnsportiert den Stoff in Nährichtung. g Unterfden-Schnellutomtik (nur e mit Unterfden-Schnellutomtik) Sie können mit dem Nähen eginnen, ohne den Unterfden herufholen zu müssen. h Spulenfchdeckung Öffnen Sie die Spulenfchdeckung zum Einsetzen der Spule. i Stichpltte Die Stichpltte ht Mrkierungen zum Nähen eines gerden Sums. j Fdenführung der Ndelstnge Führen Sie den Oerfden durch die Fdenführung der Ndelstnge. k Ndelklemmschrue Verwenden Sie die Ndelklemmschrue zum Befestigen der Ndel. Bedientsten Üer die Bedientsten können Sie verschiedene Grundfunktionen der Nähmschine steuern. Die Bedientsten sind je nch Nähmschinenmodell unterschiedlich. Nähfußheel Heen und senken Sie den Nähfußheel, um den Nähfuß nzuheen zw. zusenken. Tste Rückwärts/Vernähen Drücken Sie die Tste Rückwärts/Vernähen, um Rückwärtsstiche zu nähen. Rückwärtsstiche werden genäht, wenn Sie die Tste gedrückt hlten, um in die entgegengesetzte Richtung zu nähen. Einzelheiten dzu finden Sie unter Nähen von Verstärkungsstichen (Seite 29). Nicht n llen en verfügre Tsten c Tste Strt/Stopp (nur e mit Tste Strt/ Stopp ) Drücken Sie die Tste Strt/Stopp, um den Nähvorgng ohne Fußpedl zu strten oder nzuhlten. Wenn Sie die Tste gedrückt hlten, näht die Mschine m Anfng mit geringer Geschwindigkeit. Wenn Sie mit dem Nähen ufhören, wird die Ndel in den Stoff gesenkt. Einzelheiten dzu finden Sie unter Näheginn (Seite 28). d Tste Ndelposition (nur e mit Tste Ndelposition ) Drücken Sie die Tste Ndelposition, um die Ndel nzuheen oder zusenken. Wenn Sie die Tste zweiml drücken, wird ein Stich genäht. e Nähgeschwindigkeitsregler (nur e mit Nähgeschwindigkeitsregler) Verschieen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler, um die Nähgeschwindigkeit einzustellen. Im Betrie mit dem Fußpedl wird mit der Tste die mximle Geschwindigkeit eingestellt. 6

8 Bedienfeld Ds Bedienfeld uf der Vorderseite der Nähmschine ermöglicht Ihnen die Auswhl eines Stiches und wie er genäht werden soll. Zuehörfch Ds Zuehör efinden sich in einem Fch im Innern des Zuehörfchs. Schieen Sie ds Zuehörfch zum Öffnen nch links. LCD-Bildschirm (Flüssigkeitskristllnzeige) Es werden der gewählte Stich (), der zu verwendende Nähfuß (2) sowie die Stichlänge (3) und Stichreite in Millimeter (4) ngezeigt. Stichuswhltsten Wählen Sie mit den Stichuswhltsten die Nummer des gewünschten Stiches. Einzelheiten dzu finden Sie unter Stiche uswählen (Seite 27). c Tste zur Einstellung der Stichlänge Stellen Sie mit dieser Tste die Stichlänge ein. (Drücken Sie die Seite zur Verringerung der Stichlänge und die + Seite für eine größere Stichlänge.) d Tste zur Einstellung der Stichreite Stellen Sie mit dieser Tste die Stichreite ein. (Drücken Sie die Seite zur Verringerung der Stichreite und die + Seite für eine größere Stichreite.) Zuehörfch Aufewhrungsfch Hinweis Stecken Sie ds Zuehör in den Beutel und ewhren Sie dieses dnn im Zuehörfch uf. Befindet sich ds Zuehör nicht in einem Beutel, könnte es herusfllen, verloren gehen oder eschädigt werden. 7

9 AUFBAU DER NÄHMASCHINE ZUBEHÖR Die folgenden Zuehörteile efinden sich im Zuehörfch der Nähmschine. Dieses von uns entwickelte Zuehör soll Sie ei der Erledigung der meisten Nähufgen unterstützen. Hinweis Die Schrue für den Nähfußhlter ist ei Ihrem Nähmschinen-Fchhändler erhältlich. (Bestellnummer: ) Ndel 75/ Ndel 90/4 Ndel 00/6 Nr. Bezeichnung Bestellnummer Nr. Bezeichnung Bestellnummer Knopflochfuß A XC Spule (4) XA Üerwendlingfuß G XC Ndelstz XC Nähfuß N X Zwillingsndel Reißverschlussfuß I X Reinigungspinsel X Nähfuß J (n der Mschine) XC Schruendreher X Blindstichfuß R XC Zusätzlicher Grnrollenstift Knopfnnähfuß M X Fußpedl XC Pfeiltrenner X Optionles Zuehör Nr. Bezeichnung Bestellnummer Nr. Bezeichnung Bestellnummer Stoffoertrnsport F033N: XC Quilt-Führung F06N: XC Quiltfuß F005N: XC Ahle Ptchworkfuß F00N: XC

10 VERWENDUNG DER NÄHMASCHINE Vorsichtsmßnhmen ei der Stromversorgung Bechten Sie unedingt die folgenden Vorsichtsmßnhmen in Bezug uf die Stromversorgung. WARNUNG Verwenden Sie nur gewöhnlichen Hushltstrom ls Stromquelle. Ds Verwenden ndersrtiger Stromquellen knn Brnd, elektrischen Schlg und Beschädigung der Mschine zur Folge hen. Schlten Sie die Mschine in den folgenden Situtionen m Netzschlter us und ziehen Sie den Stecker us der Steckdose: Wenn Sie die Mschine uneufsichtigt stehen lssen Wenn Sie die Mschine nicht mehr enutzen Wenn während der Benutzung ein Stromusfll uftritt Wenn die Mschine ufgrund eines schlechten oder nicht vorhndenen Anschlusses nicht richtig funktioniert Bei Gewittern Benutzen Sie diese Mschine nicht mit Verlängerungskeln oder Mehrfchsteckdosen, in die viele ndere Geräte eingesteckt sind, d dies zu Brnd und elektrischem Schlg führen knn. Ziehen Sie den Stecker nicht mit nssen Händen us der Steckdose, d dies zu einem elektrischem Schlg führen knn. Schlten Sie erst die Mschine m Netzschlter us, evor Sie den Stecker us der Steckdose ziehen. Ziehen Sie ds Kel immer m Stecker herus. Ziehen m Netzkel knn dieses eschädigen sowie zu Brnd und elektrischem Schlg führen. Ds Netzkel drf keinesflls durchtrennt, eschädigt, verändert, gewltsm verogen, gezogen, verdreht oder ufgerollt werden. Drüer hinus dürfen keine schweren Gegenstände uf ds Kel gestellt oder ds Kel hohen Temperturen usgesetzt werden, d dies zu Beschädigungen des Kels und infolge dessen zu Brnd und elektrischem Schlg führen knn. Wenden Sie sich ei Beschädigungen des Netzkels oder -steckers umgehend n Ihren Vertrgshändler. Wenn die Mschine längere Zeit nicht enutzt werden soll, ziehen Sie den Stecker us der Steckdose, d sonst Brndgefhr esteht. Stromversorgung Stecken Sie den Netzstecker in eine Wndsteckdose. Netzschlter Anschluss-/Netzuchse Stellen Sie den Netzschlter uf I. c Um die Nähmschine uszuschlten, stellen Sie den Netzschlter uf. Die Nählmpe erlischt, wenn die Mschine usgeschltet wird. Hinweis Wenn ein Stromusfll uftritt, während Sie die Nähmschine enutzen, schlten Sie sie us und ziehen Sie den Netzstecker. Nchdem Sie die Nähmschine wieder eingeschltet hen, efolgen Sie die notwendigen Anweisungen, dmit die Mschine prolemlos funktioniert. Die Nählmpe leuchtet, sold die Mschine eingeschltet ist. 9

11 AUFBAU DER NÄHMASCHINE Fußpedl Stecken Sie den Stecker des Fußpedls in die Anschlussuchse uf der Rückseite der Nähmschine. Nähgeschwindigkeitsregler (nur e mit Tste Strt/Stopp ) Schieen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler nch rechts oder links, um die gewünschte Nähgeschwindigkeit uszuwählen. Schieen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler nch links, um mit einer niedrigeren Geschwindigkeit zu nähen. Oder schieen Sie den Geschwindigkeitsregler nch rechts, um schneller zu nähen. Fußpedl-Anschlussuchse/Netzuchse Wenn Sie ds Fußpedl nschließen, müssen Sie druf chten, dss die Nähmschine usgeschltet ist, dmit sie nicht versehentlich strtet. Wenn Sie ds Fußpedl leicht herunterdrücken, näht die Mschine mit geringer Geschwindigkeit. Wenn Sie stärker drücken, wird die Nähgeschwindigkeit erhöht. Sold Sie den Fuß vom Fußpedl nehmen, hält die Mschine n. Lngsmer Nähgeschwindigkeitsregler Die Einstellung des Geschwindigkeitsreglers estimmt die mximle Nähgeschwindigkeit, die mit dem Fußpedl erreicht werden knn. Ändern der Ndelstopp-Position Normlerweise leit die Ndel unten im Stoff, wenn ds Nähen ngehlten wird. Diese Einstellung knn jedoch so geändert werden, dss die Ndel nch dem Anhlten ngehoen wird. Schlten Sie die Nähmschine us. Stellen Sie sicher, dss sich uf dem Fußpedl keine Gegenstände efinden, wenn die Mschine gerde nicht enutzt wird. Schneller Achten Sie druf, dss sich uf dem Fußpedl kein Stu und keine Stoffreste nsmmeln. Andernflls knn dies zu Brnd und Stromschlg führen. Hlten Sie die Seite der linken Stichuswhltste gedrückt und schlten Sie die Nähmschine wieder ein. Lssen Sie die Seite der linken Stichuswhltste nch dem Einschlten wieder los. Hinweis Wenn ds Fußpedl ngeschlossen ist, knn ds Nähen mit der Tste Strt/Stopp weder gestrtet noch eendet werden (nur e mit Tste Strt/Stopp ). Die Ndel stoppt jetzt in der ngehoenen Position. Anmerkung Gehen Sie in gleicher Weise vor, um den Ndelstopp wieder uf die gesenkte Position zurückzusetzen. 0

12 EINFÄDELN DER MASCHINE Aufspulen des Unterfdens In diesem Aschnitt wird eschrieen, wie der Unterfden ufgespult werden knn. Einzelheiten zum schnellen Aufspulen des Unterfdens finden Sie uf Seite 3. Vorspnnung Welle der Aufspulvorrichtung c Spule Verwenden Sie nur Unterfdenspulen (Bestellnummer: SA56, SFB: XA5539-5), die speziell für diese Nähmschine entwickelt worden sind. Die Verwendung nderer Spulen knn zu Beschädigungen der Mschine führen. Die im Lieferumfng dieser Mschine enthltene Spule wurde von uns konzipiert. Wenn Sie Spulen von älteren en verwenden, funktioniert die Mschine nicht ordnungsgemäß. Verwenden Sie nur die im Lieferumfng enthltene Spule oder Spulen desselen Typs (Bestellnummer: SA56, SFB: XA5539-5). Originlgröße,5 mm (7/6 Zoll) Dieses Andere e Ziehen Sie den Grnrollenstift so weit wie möglich nch oen und setzen Sie dnn eine Grnrolle druf. Führen Sie den Fden um die Vorspnnung. d Setzen Sie die Spule uf die Welle der Aufspulvorrichtung und schieen Sie die Welle nch rechts. Drehen Sie die Spule mit der Hnd im Uhrzeigersinn, is die Feder uf der Welle in die Kere der Spule einrstet. Wenn die Grnrolle nicht richtig sitzt, knn sich der Fden uf dem Grnrollenstift verwickeln. c Führen Sie ds Fdenende von innen durch ds Loch in der Spule. 2 Feder uf der Welle Kere in der Spule Schlten Sie die Nähmschine ein. e

13 AUFBAU DER NÄHMASCHINE Hlten Sie ds Fdenende fest und etätigen f Sie leicht ds Fußpedl oder (Tste Strt/ Stopp ) (nur e mit Tste Strt/Stopp ), um den Fden einige Mle um die Spule zu wickeln. Stoppen Sie dnn die Mschine. Hinweis Wenn Sie die Nähmschine mit dem Fußpedl edienen möchten, schließen Sie zuerst ds Fußpedl n und schlten erst dnn die Nähmschine ein. Wenn ds Fußpedl ngeschlossen ist, knn ds Nähen mit der Tste Strt/Stopp weder gestrtet noch eendet werden (nur e mit Tste Strt/Stopp ). Betätigen Sie zum Strten ds Fußpedl oder i drücken Sie (Tste Strt/Stopp ) (nur e mit Tste Strt/Stopp ). Wenn die Spule voll wird und nfängt, sich j lngsm zu drehen, nehmen Sie den Fuß vom Fußpedl oder drücken Sie (Tste Strt/ Stopp ) (nur e mit Tste Strt/ Stopp ). k l Schneiden Sie den Fden, schieen Sie die Welle nch links und nehmen Sie die Spule. Stellen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler zurück uf seine ursprüngliche Position (nur e mit Nähgeschwindigkeitsregler). g Schneiden Sie den üerschüssigen Fden üer der Spule. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Wenn der Fden nicht vollständig geschnitten wird, knn er sich während des Aufspulens uf der Spule verwickeln, ws dzu führen knn, dss die Ndel richt. Schieen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler h nch rechts (für eine hohe Geschwindigkeit). (nur e mit Nähgeschwindigkeitsregler.) Anmerkung Wenn die Nähmschine gestrtet oder ds Hndrd gedreht wird, nchdem der Fden uf die Spule gewickelt wurde, ist in der Mschine ein Klickgeräusch zu hören; hierei hndelt es sich nicht um eine Störung. Die Ndelstnge ewegt sich nicht, wenn Sie die Welle der Aufspulvorrichtung nch rechts schieen. Fehlerhftes Aufwickeln des Spulenfdens knn zur Folge hen, dss die Fdenspnnung zu locker ist und die Ndel richt. Nähgeschwindigkeitsregler 2 Gleichmäßig gewickelt Schlecht gewickelt 2

14 Für e mit dem schnellen Unterfden- Aufspulsystem. Führen Sie die Schritte is 2 in Aufspulen des Unterfdens us, um den Fden um die Vorspnnung zu ziehen (Seite ). Setzen Sie die Spule so uf die Welle der Aufspulvorrichtung, dss die Feder in der Welle in die Kere der Spule psst. f Schieen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler nch rechts (für eine hohe Geschwindigkeit) (nur e mit Nähgeschwindigkeitsregler). Kere Feder n der Welle der Aufspulvorrichtung Schieen Sie die Welle der c Aufspulvorrichtung nch rechts. d e Hlten Sie den um die Vorspnnung gewickelten Fden mit der linken Hnd fest und wickeln Sie ds freie Fdenende mit der rechten Hnd fünf oder sechs Ml im Uhrzeigersinn um die Spule. Ziehen Sie den Fden nch rechts und führen Sie ihn durch den Schlitz in der Trägerpltte der Aufspulvorrichtung. Schlitz in der Trägerpltte der Aufspulvorrichtung (mit integriertem Fdenschneider) Der Fden wird uf eine geeignete Länge geschnitten. Schneiden Sie den Fden unedingt wie eschrieen. Wenn der Fden vor dem Aufspulen nicht mit dem im Schlitz der Trägerpltte integrierten Fdenschneider geschnitten wird, knn sich der Fden während des Aufspulens uf der Spule verwickeln oder die Ndel knn sich veriegen oder rechen, wenn der Unterfden zu Ende ist. Nähgeschwindigkeitsregler Schlten Sie die Nähmschine ein. g Betätigen Sie zum Strten ds Fußpedl oder h drücken Sie (Tste Strt/Stopp ) (nur e mit Tste Strt/Stopp ). Hinweis Wenn Sie die Nähmschine mit dem Fußpedl edienen möchten, schließen Sie zuerst ds Fußpedl n und schlten erst dnn die Nähmschine ein. Wenn ds Fußpedl ngeschlossen ist, knn ds Nähen mit der Tste Strt/Stopp weder gestrtet noch eendet werden (nur e mit Tste Strt/Stopp ). Wenn die Spule nfängt, sich lngsm zu i drehen, nehmen Sie den Fuß vom Fußpedl oder drücken Sie (Tste Strt/Stopp ) (nur e mit Tste Strt/Stopp ). j k Schneiden Sie den Fden, schieen Sie die Welle nch links und nehmen Sie die Spule. Stellen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler zurück uf seine ursprüngliche Position (nur e mit Nähgeschwindigkeitsregler). Fehlerhftes Aufwickeln des Spulenfdens knn zur Folge hen, dss die Fdenspnnung zu locker ist und die Ndel richt. 2 Gleichmäßig gewickelt Schlecht gewickelt 3

15 AUFBAU DER NÄHMASCHINE Anmerkung Wenn die Nähmschine gestrtet oder ds Hndrd gedreht wird, nchdem der Fden uf die Spule gewickelt wurde, ist in der Mschine ein Klickgeräusch zu hören; hierei hndelt es sich nicht um eine Störung. Die Ndelstnge ewegt sich nicht, wenn Sie die Welle der Aufspulvorrichtung nch rechts schieen. Heen Sie durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) die Ndel n ihre höchste Position oder drücken Sie (Tste Ndelposition ) (nur e mit Tste Ndelposition ) und heen Sie den Nähfußheel n. Schieen Sie den Knopf zur Seite und öffnen Sie die Adeckung. 2 Einfädeln des Unterfdens Setzen Sie eine volle Spule ein. Einzelheiten zur Unterfden-Schnellutomtik finden Sie uf Seite 5. Adeckung Knopf schieen Setzen Sie die Spule so ein, dss der Fden in c der durch den Pfeil drgestellten Richtung heruskommt. Fehlerhftes Aufwickeln des Spulenfdens knn zur Folge hen, dss die Fdenspnnung zu locker ist und die Ndel ddurch richt, ws zu Verletzungen führen knn. Verwenden Sie nur Spulen, die speziell für diese Nähmschine entwickelt wurden. 2 Gleichmäßig gewickelt Schlecht gewickelt Die Spule wurde speziell für diese Nähmschine entwickelt. Wenn Sie Spulen von nderen en verwenden, funktioniert die Mschine nicht einwndfrei. Verwenden Sie nur die im Lieferumfng enthltene Spule oder Spulen desselen Typs (Bestellnummer: SA56, SFB: XA5539-5). Originlgröße,5 mm (7/6 Zoll) Dieses Andere e d Achten Sie druf, dss die Spule so eingesetzt ist, dss sich der Fden in die richtige Richtung wickelt. Wenn sich der Fden in die flsche Richtung wickelt, knn drus eine flsche Fdenspnnung entstehen und die Ndel ddurch rechen. Hlten Sie ds Fdenende, drücken Sie die Spule mit dem Finger herunter und führen Sie den Fden dnn durch den Schlitz (siehe Aildung). Stellen Sie sicher, dss der Fden richtig durch die Spnnungseinstellfeder der Spulenkpsel eingeführt ist. Flls nicht, führen Sie den Fden erneut ein. Achten Sie druf, dss die Mschine eim Einfädeln usgeschltet ist. Wenn Sie versehentlich uf ds Fußpedl treten und die Mschine eginnt zu nähen, können Sie sich verletzen. Spnnungseinstellfeder 4

16 e Setzen Sie die Adeckung wieder ein. Setzen Sie die linke Lsche ein (siehe Pfeil ) und drücken Sie sie uf der rechten Seite (siehe Pfeil ) leicht nch unten, is die Adeckung einrstet. Stellen Sie sicher, dss der Fden richtig durch die Spnnungseinstellfeder der Spulenkpsel eingeführt ist. Flls nicht, führen Sie den Fden erneut ein. Setzen Sie die Adeckung so ein, dss ds Fdenende links n der Adeckung heruskommt (wie durch die Linie in der Aildung drgestellt). Für e mit Unterfden-Schnellutomtik Heen Sie durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) die Ndel n ihre höchste Position oder drücken Sie (Tste Ndelposition ) (nur e mit Tste Ndelposition ) und heen Sie den Nähfußheel n. Schieen Sie den Knopf zur Seite und öffnen Sie die Adeckung. 2 Spnnungseinstellfeder Anmerkung Die Führung des Unterfdens in der Spulenkpsel ist um die Spulenkpsel herum gekennzeichnet. Achten Sie druf, dss die Fdenführung wie ngezeigt verläuft. Adeckung Knopf schieen Setzen Sie die Spule ein, führen Sie den Fden c durch den Schlitz und ziehen Sie dnn m Fden, um ihn zuschneiden. d Setzen Sie die Adeckung wieder ein. Setzen Sie die linke Lsche ein (siehe Pfeil ) und drücken Sie sie uf der rechten Seite (siehe Pfeil ) leicht nch unten, is die Adeckung einrstet. Verwenden Sie nur Spulen, die speziell für diese Nähmschine entwickelt wurden. Achten Sie druf, dss die Spule so eingesetzt ist, dss sich der Fden in die richtige Richtung wickelt. Wenn sich der Fden in die flsche Richtung wickelt, knn drus eine flsche Fdenspnnung entstehen und die Ndel ddurch rechen. Anmerkung Sie können sofort mit dem Nähen eginnen, ohne den Unterfden herufholen zu müssen. Wenn Sie den Unterfden vor dem Nähen herufholen wollen, efolgen Sie itte die Anweisungen unter Herufholen des Unterfdens (seite 9). Fdenschneider 5

17 AUFBAU DER NÄHMASCHINE Einfädeln des Oerfdens Fädeln Sie den Oerfden wie gezeigt ein. Einzelheiten zum Ndeleinfädler finden Sie uf Seite 7. Grnrollenstift Fdenführung c Mrkierung m Hndrd Achten Sie druf, dss die Mschine richtig eingefädelt ist. Andernflls könnte sich der Fden verwickeln und ddurch die Ndel rechen. Stellen Sie den Nähfuß mit dem Nähfußheel nch oen. Heen Sie die Ndel durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) is die Mrkierung m Hndrd oen steht, oder drücken Sie zum Anheen der Ndel ein- oder zweiml (Tste Ndelposition ) (nur e mit Tste Ndelposition ). Nähfußheel oder Mrkierung Tste Ndelposition Wenn die Ndel nicht korrekt ngehoen ist, knn der Oerfden nicht eingefädelt werden. Achten Sie druf, dss die Mrkierung uf dem Hndrd oen steht, evor Sie mit dem Einfädeln des Fdens eginnen. 6

18 c d e f g Ziehen Sie den Grnrollenstift so weit wie möglich nch oen und setzen Sie dnn eine Grnrolle druf. Wenn die Grnrolle nicht richtig sitzt oder flsch ufgesetzt wurde, knn sich der Fden uf dem Grnrollenstift verwickeln und die Ndel rechen. Führen Sie den Oerfden entsprechend der Aildung uf der vorhergehenden Seite. Achten Sie druf, dss der Fden von rechts nch links durch den Fdenheel verläuft. Fdenheel Ziehen Sie den Fden hinter die Fdenführung der Ndelstnge üer der Ndel. Der Fden knn einfch hinter der Fdenführung der Ndelstnge verlegt werden. Hlten Sie dzu den Fden mit der linken Hnd und führen Sie ihn mit der rechten Hnd weiter. Fdenführung der Ndelstnge Fädeln Sie die Ndel von vorne nch hinten ein und ziehen Sie einen c. 5 cm (2 Zoll) lngen Fden durch. Hinweis Wenn der Fdenheel gesenkt ist, knn der oere Fden nicht um den Fdenheel gewickelt werden. Achten Sie deshl druf, dss Nähfußheel und Fdenheel in der oeren Position sind, evor Sie den Oerfden einfädeln. Flsches Einfädeln knn zu Prolemen eim Nähen führen. Einfädeln mit dem Ndeleinfädler (nur e mit Ndeleinfädler) Führen Sie die Schritte is 6 in Einfädeln des Oerfdens us, um die Mschine is zur Fdenführung der Ndelstnge einzufädeln. Stellen Sie den Nähfußheel nch unten. c Der Ndeleinfädler eignet sich nur für Ndeln 75/-00/6 von Hushltsnähmschinen. Die geeigneten Ndel- und Fdenkomintionen finden Sie in der Telle uf Seite 20. Wenn Sie einen durchsichtigen Nylonfden verwenden, können Sie nur Ndeln der Stärke 90/4-00/6 verwenden. Sie können den Ndeleinfädler nicht verwenden, wenn Sie mit Zierfäden oder Spezilndeln, wie z.b. der Zwillingsndel oder Flügelndel, nähen. Wenn Sie solche Arten von Fäden oder Ndeln verwenden, müssen Sie den Fden mit der Hnd einfädeln. Stellen Sie sicher, dss die Nähmschine m Netzschlter usgeschltet ist, evor Sie den Fden per Hnd in die Ndel einfädeln. Hken Sie den Fden in die Führung ein, während Sie den Ndeleinfädlerheel senken. 5 cm (2 Zoll) Ndelhlter Ndeleinfädlerheel c Führung 7

19 AUFBAU DER NÄHMASCHINE Senken Sie den Ndeleinfädlerheel gnz. d g Ziehen Sie c. 5 cm (2 Zoll) Fden durch die Ndel nch hinten zur Rückseite der Nähmschine herus. e Die Spitze des Ndeleinfädlers dreht sich nch vorne und der Hken wird durch ds Ndelöhr geführt. Hken Sie den Fden m Hken ein (siehe Aildung unten). 5 cm (2 Zoll) Hinweis Flsches Einfädeln knn zu Prolemen eim Nähen führen. f Hken Fden Hlten Sie den Fden leicht fest und lssen Sie den Ndeleinfädlerheel los. Der Hken zieht den Fden nun durch ds Ndelöhr. 8

20 Herufholen des Unterfdens Hlten Sie ds Ende des Oerfdens leicht fest. d Ziehen Sie eide Fäden etw 0 cm (4 Zoll) und führen Sie sie zur Rückseite der Mschine unter den Nähfuß. Oerfden Hlten Sie ds Ende des Oerfdens und heen Sie die Ndel entweder durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), is die Hndrdmrkierung wieder oen steht, oder durch ein- oder zweimliges Betätigen von (Tste Ndelposition ). oder Oerfden Unterfden Für e mit Unterfden- Schnellutomtik Sie können sofort mit dem Nähen eginnen, ohne den Unterfden herufholen zu müssen. Beim Nähen von Flten und Anähern knn der Unterfden mnuell herufgeholt werden, sodss Fden ürig leit. Setzen Sie die Spule wieder ein, evor Sie den Unterfden herufholen. Führen Sie den Fden in Pfeilrichtung entlng dem Schlitz und lssen Sie ihn so, ohne ihn zuschneiden. Mrkierung Tste Ndelposition c Ziehen Sie m Oerfden, um den Unterfden herufzuholen. Die Spulendeckung noch nicht wieder einsetzen. Ziehen Sie den Unterfden, wie in Schritt is 4 eschrieen, heruf. Setzen Sie die Spulendeckung wieder ein. c Oerfden Unterfden 9

21 AUFBAU DER NÄHMASCHINE AUSWECHSELN DER NADEL In diesem Aschnitt erhlten Sie Informtionen zu Nähmschinenndeln. Vorsichtsmßnhmen ei Ndeln Bechten Sie unedingt die folgenden Vorsichtsmßnhmen eim Umgng mit Ndeln. Eine Misschtung dieser Vorsichtsmßnhmen ist äußerst gefährlich. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen ufmerksm und chten Sie druf, sie sorgfältig einzuhlten. Verwenden Sie nur Hushltsnähmschinenndeln des Systems 30/705 H. Die Verwendung einer nderen Ndel knn zum Veriegen der Ndel oder zur Beschädigung der Mschine führen. Verwenden Sie niemls verogene Ndeln. Verogene Ndeln können leicht rechen und ddurch Verletzungen verurschen. Ndeltypen und ihre Verwendung Die zu verwendende Nähmschinenndel hängt von Stoff und Fdenstärke. Anhnd der folgenden Telle können Sie den Fden und die Ndel uswählen, die für den zu nähenden Stoff geeignet sind. Stoffrt/Anwendung Stoffe mittlerer Stärke Dünne Stoffe Dicke Stoffe Stretchstoffe Groer Stoff Tft Flnell, Grdine Linon Georgette Typ Bumwollgrn Synthetisches Grn Fden Grnstärke Seidengrn Bumwollgrn Synthetisches Grn Chllis, Stin Seidengrn Jensstoff Bumwollgrn Kord Synthetisches Grn Tweed Seidengrn 50 Jersey Grne für Trikot Stretchstoffe Leicht usfrnsende Stoffe Zum Nähen uf der Stoffoerseite Bumwollgrn Synthetisches Grn Seidengrn Synthetisches Grn Seidengrn Ndelstärke 75/ 90/4 65/9 75/ 90/4 00/6 Goldfrene Ndel mit Kugelkuppe 75/ 90/ /9 90/ /4 00/6 Anmerkung Je kleiner die Grnnummer desto stärker ist der Fden. Je größer die Ndelnummer desto dicker ist die Ndel. Verwenden Sie ei Stretchstoffen oder Stoffen, ei denen leicht Stiche usgelssen werden, eine Ndel mit Kugelspitze. Verwenden Sie mit trnsprenten Nylon-Fäden unhängig vom zu nähenden Stoff eine Ndel der Stärke 90/4 is 00/6. Eine Ndel der Stärke 75/ wurde ereits werkseitig eingesetzt. 20

22 Die entsprechenden Stoff-Fden-Ndel- Komintionen sind in der Telle uf der vorherigen Seite ufgeführt. Wenn die Komintion us Stoff, Fden und Ndel nicht stimmt, vor llem eim Nähen von dicken Stoffen (wie z. B. Jensstoff) mit dünnen Ndeln (wie z. B. 65/9 is 75/), knn sich die Ndel veriegen oder rechen. Außerdem sind die Nähte dnn eventuell ungleichmäßig oder krus, oder es werden Stiche üersprungen. Üerprüfen der Ndel Ds Nähen mit einer verogenen Ndel ist äußerst gefährlich, d die Ndel während des Nähens rechen knn. Bevor Sie sie verwenden, legen Sie die Ndel mit der geflchten Seite uf eine plne Oerfläche und üerprüfen Sie, o der Astnd zwischen der Ndel und der Oerfläche gleichmäßig ist. Auswechseln der Ndel Nchfolgend wird ds Auswechseln der Ndel eschrieen. Sie enötigen dzu einen Schruendreher und eine gerde Ndel, die entsprechend Üerprüfen der Ndel geprüft wurde. Heen Sie die Ndel durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), is die Mrkierung m Hndrd oen steht. (Bei en mit (Tste Ndelposition ) können Sie die Ndel durch ein- oder zweimliges Betätigen von nheen.) oder Mrkierung Tste Ndelposition 2 Schlten Sie die Nähmschine us. Ageflchte Seite Kennzeichnung des Ndeltyps Richtige Ndel Plne Oerfläche Flsche Ndel Wenn der Astnd zwischen der Ndel und der plnen Oerfläche nicht prllel ist, ist die Ndel verogen. Verwenden Sie keine verogene Ndel. Stellen Sie vor dem Auswechseln der Ndel sicher, dss die Nähmschine usgeschltet ist. Andernflls knn es zu Verletzungen kommen, wenn ei eingeschlteter Mschine versehentlich ds Fußpedl oder die Tste Strt/Stopp etätigt wird. Senken Sie Sie den Nähfußheel. c Nähfußheel Plne Oerfläche 2

23 AUFBAU DER NÄHMASCHINE d Hlten Sie die Ndel mit der linken Hnd und drehen Sie mit einem Schruendreher die Ndelklemmschrue gegen den Uhrzeigersinn, um die Ndel zu entfernen. Hinweis Um die Ndel zu entfernen genügt es, wenn die Ndelklemmschrue c. eine Umdrehung gelöst wird. (Wird die Ndelklemmschrue zu weit gelöst, knn die Ndelklemme (die Ndel wird von ihr gehlten) herusfllen. Lösen Sie die Ndelklemmschrue dher nicht zu weit.) f Hlten Sie die Ndel mit der linken Hnd und ziehen Sie die Ndelklemme mit dem Schruendreher im Uhrzeigersinn fest. Setzen Sie die Zwillingsndel uf die gleiche Weise ein. e Schruendreher Ndelklemmschrue Wenden Sie keine hohe Krft uf, um die Ndelklemmschrue zu lösen oder festzuziehen, d sonst estimmte Teile der Nähmschine eschädigt werden können. Setzen Sie die Ndel mit der geflchten Seite nch hinten is zum Ndelnschlg ein. Achten Sie druf, dss Sie die Ndel is zum Anschlg einführen und die Ndelklemmschrue mit einem Schruendreher fest nziehen. Andernflls knn die Ndel rechen oder die Mschine eschädigt werden. Montieren der Ndelklemme Ist die Ndelklemme entfernt, können Sie sie mit den folgenden Schritten wieder n der Ndelstnge nringen. Schieen Sie die Ndelklemme so uf die Ndelstnge, dss die Ndelklemmschrue uf der rechten Seite und die Fdenführung der Ndelstnge unten ist (von der Mschinenvorderseite us gesehen). Ndelnschlg Ndelklemmschrue Fdenführung der Ndelstnge c Ndelstnge Richten Sie die untere Knte des Ndelhlters mit dem Ende der Ndelstnge us, und ziehen Sie dnn die Ndelklemmschrue fest. Ndelstnge Ndelhlter c Ndelklemmschrue d Ausrichtung 22

24 Nähen mit einer Zwillingsndel Ihre Mschine knn mit dieser Ndel und zwei Oerfäden nähen. Sie können die gleiche Fre oder für Dekorstiche uch zwei verschiedene Fäden wählen. Einzelheiten zu den Stichen, die mit der Zwillingsndel genäht werden können, finden Sie unter Sticheinstellungen (Seite 52). Benutzen Sie nur speziell für diese Mschine hergestellte Zwillingsndeln (Bestellnummer: ). Andere Ndeln könnten rechen und die Mschine eschädigen. Nähen Sie nicht mit verogenen Ndeln. Die Ndel knn rechen und Sie verletzen. Sie können den Fden nicht mit Hilfe des Ndeleinfädlers in die Zwillingsndel einfädeln. Fädeln Sie stttdessen den Fden mnuell von vorne nch hinten ein. Wenn Sie den Ndeleinfädler verwenden, knn die Mschine eschädigt werden. Wenn Sie die Zwillingsndel verwenden, müssen Sie einen geeigneten Stich uswählen, d sonst die Ndel rechen oder die Mschine eschädigt werden knn. Wählen Sie eine Stichreite von mm (3/6 Zoll) oder weniger, sonst knn die Ndel sich veriegen oder rechen. Drehen Sie nch dem Einstellen der Stichreite ds Hndrd lngsm in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) und chten Sie druf, dss die Ndel den Nähfuß nicht erührt. Wenn die Ndel uf den Nähfuß trifft, knn sie sich veriegen oder rechen. Achten Sie druf, dss Sie ei Verwendung der Zwillingsndel den Nähfuß J einsetzen, sonst knn die Ndel rechen oder die Mschine eschädigt werden. Achten Sie eim Ändern der Nährichtung druf, vor dem Drehen des Stoffes die Ndel nzuheen. Wenn Sie den Stoff ei gesenkter Zwillingsndel drehen, knn die Ndel sich veriegen oder rechen. Einfädeln der Zwillingsndel Setzen Sie die Zwillingsndel ein. Setzen Sie die Zwillingsndel uf die gleiche Weise, wie eine einfche Nähndel (Seite 2). Setzen Sie den zusätzlichen Grnrollenstift ein. Setzen Sie den zusätzlichen Grnrollenstift in ds Loch oen in der Mschine. Setzen Sie die zweite Grnrolle uf den zusätzlichen Grnrollenstift. f Fädeln Sie den Fden von vorne nch hinten in die rechte Ndel ein. Führen Sie den Fden nicht hinter die Fdenführung der Ndelstnge. Fden der linken Ndel verläuft durch die Fdenführung der Ndelstnge. Fden der rechten Ndel verläuft vorne n der Fdenführung der Ndelstnge vorei. c Fdenführung der Ndelstnge Erste Grnrolle Zweite Grnrolle Nehmen Sie den Fden der ersten Grnrolle c und fädeln Sie die Mschine is zur Fdenführung der Ndelstnge ein. Der Einfädelpfd is zur Fdenführung der Ndelstnge entspricht dem normlen Einfädeln einer Einzelndel. Einzelheiten dzu finden Sie uf Seite 7. d e Fädeln Sie den Fden von vorne nch hinten in die linke Ndel ein. Nehmen Sie den Fden der zweiten Grnrolle und fädeln Sie die Mschine is zum Fdenheel ein. Der Einfädelpfd is zum Fdenheel entspricht dem normlen Einfädeln einer Einzelndel. Einzelheiten dzu finden Sie uf Seite 7. Hinweis e mit Ndeleinfädler Sie können den Fden nicht mit Hilfe des Ndeleinfädlers in die Zwillingsndel einfädeln. Fädeln Sie stttdessen den Fden mnuell von vorne nch hinten ein. Wenn Sie den Ndeleinfädler verwenden, knn die Mschine eschädigt werden. Achten Sie druf, dss Sie ei Verwendung der Zwillingsndel den Nähfuß J einsetzen, sonst knn die Ndel rechen oder die Mschine eschädigt werden. 23

25 AUFBAU DER NÄHMASCHINE AUSWECHSELN DES NÄHFUßES Schlten Sie die Mschine immer m Netzschlter us, evor Sie den Nähfuß wechseln. Wenn Sie ei eingeschlteter Mschine versehentlich ds Fußpedl etätigen, eginnt die Mschine zu nähen und Sie können sich verletzen. Benutzen Sie immer den richtigen Nähfuß für ds jeweils usgewählte Stichmuster. Wenn Sie den flschen Nähfuß verwenden, knn die Ndel uf den Nähfuß treffen, sich ddurch veriegen oder rechen und Verletzungen verurschen. Verwenden Sie nur Nähfüße, die speziell für diese Nähmschine entwickelt wurden. Die Verwendung nderer Nähfüsse knn Unfälle und Verletzungen zur Folge hen. Auswechseln des Nähfußes Nchfolgend wird ds Auswechseln des Nähfußes eschrieen. Heen Sie die Ndel durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), is die Mrkierung m Hndrd oen steht. (Bei en mit (Tste Ndelposition ) können Sie die Ndel durch ein- oder zweimliges Betätigen von nheen.) d Drücken Sie zum Lösen des Nähfußes den schwrzen Knopf n der Rückseite des Nähfußhlters. Schwrzer Knopf Nähfußhlter oder Mrkierung Tste Ndelposition Wenn die Nähmschine eingeschltet ist, schlten Sie die Mschine us. e Setzen Sie einen nderen Nähfuß so unter den Hlter, dss der Nähfußstift mit dem Hlterschft usgerichtet ist. Setzen Sie den Nähfuß so ein, dss der Buchste zur Kennzeichnung des Nähfußtyps (J, A, usw.) gelesen werden knn. Stellen Sie vor dem Auswechseln des Nähfußes sicher, dss die Nähmschine usgeschltet ist. Andernflls knn es zu Verletzungen kommen, wenn ei eingeschlteter Mschine versehentlich ds Fußpedl oder die Tste Strt/Stopp etätigt wird. Heen Sie den Nähfußheel n. c Nähfußhlter Schft c Stift Hinweis Der für einen Stich zu verwendende Nähfuß wird im LCD-Feld ngezeigt. Zur Auswhl eines Stiches, siehe Stiche uswählen (Seite 27). 24 Nähfußheel

26 f Senken Sie den Nähfußheel lngsm, is der Nähfußstift im Nähfußhlterschft einrstet. Anringen des Nähfußhlters Richten Sie den Nähfußhlter mit der linken unteren Seite der Nähfußstnge us. g Nähfußheel Der Nähfuß ist eingesetzt. Heen Sie den Nähfußheel n, um zu üerprüfen, o der Nähfuß fest sitzt. Nähfußhlter Nähfußstnge Hlten Sie den Nähfußhlter mit der rechten Hnd fest und ziehen Sie die Schrue mit dem Schruendreher n. Anehmen des Nähfußhlters Nehmen Sie den Nähfußhlter, wenn Sie die Nähmschine reinigen oder einen Nähfuß nringen, für den kein Nähfußhlter enötigt wird, wie z. B. der Quiltfuß. Entfernen Sie den Nähfußhlter mit Hilfe des Schruendrehers. Anehmen des Nähfußhlters Nehmen Sie den Nähfuß. Einzelheiten dzu finden Sie unter Auswechseln des Nähfußes (Seite 24). Lösen Sie mit dem Schruendreher die Schrue des Nähfußhlters. Schruendreher Nähfußhlter c Nähfußhlterschrue Hinweis Ein nicht richtig instllierter Nähfußhlter verurscht eine flsche Fdenspnnung. Schruendreher Nähfußhlter c Nähfußhlterschrue 25

27 GRUNDLAGEN DES NÄHENS 2 GRUNDLAGEN DES NÄHENS NÄHEN Nchfolgend wird die Areitsweise für normles Nähen eschrieen. Bevor Sie die Nähmschine enutzen, lesen Sie itte die folgenden Vorsichtsmßnhmen. Achten Sie während des Nähens immer druf, wo sich die Ndel gerde efindet. Hlten Sie ußerdem die Hände während des Nähens von llen eweglichen Teilen fern, Sie könnten sich sonst verletzen. Ziehen oder schieen Sie den Stoff nicht eim Nähen. Die Ndel könnte rechen und Sie könnten sich ddurch verletzen. Verwenden Sie niemls verogene Ndeln. Verogene Ndeln können leicht rechen und ddurch Verletzungen verurschen. Achten Sie druf, dss die Ndel während des Nähens keine Steckndeln erührt. Die Ndel könnte sonst rechen oder sich veriegen. Allgemeines Nähen Folgen Sie zum Nähen den nchstehend eschrieenen Vorgehensweisen Schlten Sie die Mschine ein. Wählen Sie den Stich us. Setzen Sie den Nähfuß ein. Beginnen Sie zu nähen. Schlten Sie die Nähmschine ein. Einzelheiten zum Einschlten der Mschine finden Sie unter Stromversorgung (Seite 9). Wählen Sie den Stich us, der für den zu nähenden Bereich m esten geeignet ist. Einzelheiten zur Auswhl eines Stiches finden Sie unter Stiche uswählen (Seite 27). Setzen Sie den für den Stich geeigneten Nähfuß ein. Einzelheiten zum Wechseln des Nähfußes finden Sie unter Auswechseln des Nähfußes (Seite 24). Legen Sie den Stoff ein und eginnen Sie zu nähen. Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind, schneiden Sie den Fden. Einzelheiten zum Näheginn finden Sie unter Näheginn (Seite 28). 26

28 Stiche uswählen Wählen Sie mit den Bedienfeldtsten den gewünschten Stich us. Nch dem Einschlten der Nähmschine ist ein Gerdstich ( linke Ndelstellung) ktiviert. Schlten Sie die Nähmschine ein. [Beispiel] Stichuswhl. Wählen Sie mit den Stichuswhltsten den Stich 04. Stellen Sie mit rechts 4 ein und mit links 0. Drücken Sie die + oder Seite der Tste (Stichlängeneinstelltste), um die Stichlänge zu erhöhen zw. zu verringern. 2 Drücken Sie (Stichuswhltsten). Die Nummer des gewählten Stichs wird ngezeigt. Drücken Sie die + oder Seite der Tste, um die Zhl um eins zu erhöhen zw. zu verringern. Die Betätigung der rechten Tste verändert die rechte Stelle und ds Betätigen der linken Tste verändert die linke Stelle. Stichlängeneinstelltste Kurz c Lng Drücken Sie die + oder Seite der Tste c (Stichreiteneinstelltste), um die Stichreite zu erhöhen zw. zu verringern. Der Stich wird usgewählt. Setzen Sie den Nähfuß ein. c d Hinweis Der pssende Nähfuß wird mit einem Buchsten (G, A, J, N, oder R) unter dem Symol rechts neen der Stichnummer ngezeigt. Stellen Sie ei Bedrf die Stichlänge und reite ein. Weitere Informtionen zum Nähen mit den einzelnen Nutzstichen finden Sie im folgenden Beispiel. Stichreiteneinstelltste Schml c Breit Hinweis Wenn Sie die Stndrdeinstellung der Stichlänge oder Stichreite ändern, wird um oder im LCD-Feld usgelendet. Wird die Stichlänge oder reite wieder uf den Stndrdwert zurückgesetzt, erscheint um oder wieder. Knn die Stichreite des usgewählten Stiches nicht verändert werden, erscheint -- rechts von im LCD-Feld. Drehen Sie nch dem Einstellen der Stichreite ds Hndrd lngsm in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) und chten Sie druf, dss die Ndel den Nähfuß nicht erührt. Wenn die Ndel uf den Nähfuß trifft, knn sie sich veriegen oder rechen. Wenn sich die Stiche zusmmenziehen, wählen Sie eine größere Stichlänge. Wenn Sie ei zusmmengezogenen Stichen weiter nähen, ohne eine größere Stichlänge zu wählen, knn die Ndel sich veriegen oder rechen. 27

29 GRUNDLAGEN DES NÄHENS Näheginn Heen Sie die Ndel durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), is die Mrkierung m Hndrd oen steht. (Bei en mit (Tste Ndelposition ) können Sie die Ndel durch ein- oder zweimliges Betätigen von nheen.) oder Senken Sie den Nähfußheel. e Nähfußheel Schieen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler f nch links oder rechts, um die Nähgeschwindigkeit einzustellen (nur e mit Nähgeschwindigkeitsregler). Siehe uch Nähgeschwindigkeitsregler (Seite 0). Mrkierung Tste Ndelposition Heen Sie den Nähfußheel n. Nähfußheel Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, führen c Sie den Fden unter den Nähfuß und ziehen Sie c. 5 cm (2 Zoll) Fden zur Rückseite der Mschine. Nähgeschwindigkeitsregler Betätigen Sie lngsm ds Fußpedl. (Bei g en mit (Tste Strt/Stopp ): Wenn ds Fußpedl nicht ngeschlossen ist, drücken Sie einml uf.) oder 5 cm (2 Zoll) Hlten Sie Fdenende und Stoff mit der linken d Hnd und drehen Sie ds Hndrd mit der rechten Hnd in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), um die Ndel in den Stoff einzustechen. Tste Strt/Stopp Die Mschine eginnt zu nähen. Nehmen Sie den Fuß vom Fußpedl oder h etätigen Sie einml (Tste Strt/Stopp ) (wenn die Mschine mit (Tste Strt/ i Stopp ) gestrtet worden ist) (nur e mit Tste Strt/Stopp ). Die Mschine hört mit dem Nähen uf. Heen Sie die Ndel durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), is die Mrkierung m Hndrd oen steht. (Bei en mit (Tste Ndelposition ) können Sie die Ndel durch ein- oder zweimliges Betätigen von nheen.) Heen Sie den Nähfußheel n. j 28

30 k Ziehen Sie den Stoff zur linken Seite der Mschine und führen Sie dnn die Fäden durch den Fdenschneider, um sie zuschneiden. Fdenschneider Anmerkung Wenn ds Fußpedl ngeschlossen ist, knn der Nähvorgng mit der Tste (Tste Strt/Stopp ) weder gestrtet noch eendet werden. Wird der Nähvorgng ngehlten, leit die Ndel unten (im Stoff). Die Mschine knn jedoch so eingestellt werden, dss die Ndel nch dem Anhlten oen leit. Einzelheiten zum Einstellen der Mschine, dmit die Ndel eim Anhlten des Nähvorgngs oen leit, finden Sie unter Ändern der Ndelstopp-Position (Seite 0). Nähen von Verstärkungsstichen Wenn Sie ein nderes Stichmuster ls Gerd- oder Zickzckstiche nähen, die mit Rückwärtsstichen gesichert werden, drücken Sie die Tste (Tste Rückwärts/Vernähen ), um 3 is 5 Verstärkungsstiche üereinnder zu nähen. Fdenspnnung Die Fdenspnnung wirkt sich uf die Qulität der Stiche us. Möglicherweise müssen Sie die Fdenspnnung neu einstellen, wenn Sie einen nderen Stoff oder Fden enutzen. Anmerkung Sie sollten uf einem Stoffrest eine Proenht nähen, evor Sie mit dem eigentlichen Nähvorgng eginnen. Richtige Fdenspnnung Die richtige Fdenspnnung ist sehr wichtig, d durch eine zu geringe oder zu hohe Spnnung die Nähte zu locker werden oder der Stoff kräuselt. 2 Linke Seite Oerseite c Oerfden d Unterfden 3 4 Zu hohe Oerfdenspnnung Auf der Stoffoerseite entstehen Schlingen. Linke Seite Oerseite 2 c Oerfden d Unterfden e Auf der Stoffoerseite 3 5 entstehen Schlingen 4 Lösung Verringern Sie die Spnnung, indem Sie die Oerfdenspnnung uf einen niedrigeren Wert einstellen. 2 Rückwärtsstiche Verstärkungsstiche Anmerkung 2 O Rückwärts- oder Verstärkungsstiche genäht werden, hängt vom usgewählten Stich. Einzelheiten dzu finden Sie unter Sticheinstellungen (Seite 52). 5 Zu niedrige Oerfdenspnnung Auf der linken Stoffseite entstehen Schlingen. 5 Linke Seite Oerseite c Oerfden 2 d Unterfden e Auf der linken Stoffseite entstehen 3 Schlingen 4 Lösung Erhöhen Sie die Spnnung, indem Sie die Oerfdenspnnung uf einen höheren Wert einstellen

31 GRUNDLAGEN DES NÄHENS PRAKTISCHE NÄHTIPPS Nchfolgend werden verschiedene Möglichkeiten eschrieen, wie Sie essere Nähergenisse erzielen können. Lesen Sie in diesen Tipps nch, während Sie n Ihrem Nähstück reiten. Proenähen Nch dem Auswählen eines Stiches stellt die Mschine die Stichreite und länge für den usgewählten Stich utomtisch ein. Trotzdem sollten Sie uf einem Stück Stoff proenähen, d ds gewünschte Ergenis je nch verwendeter Stoffrt und dem genähten Stichmuster eventuell nicht erreicht wird. Verwenden Sie zum Proenähen denselen Stoff und Fden, den Sie uch für Ihr Nähstück verwenden wollen, und üerprüfen Sie die Fdenspnnung sowie Stichlänge und -reite. D ds Ergenis je nch Stichmuster und der Anzhl der zu nähenden Stofflgen weichen knn, sollten Sie ds Proenähen unter denselen Bedingungen durchführen wie Ihr Nähvorhen. Ändern der Nährichtung Wenn Sie mit der Nht n einer Ecke nkommen, hlten Sie die Nähmschine n. Lssen Sie die Ndel unten (im Stoff). Wenn die Ndel ngehoen ist, senken Sie die Ndel entweder durch Drehen des Hndrdes in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) oder durch einmliges Drücken von (Tste Ndelposition ) (nur e mit Tste Ndelposition ). Wenn Sie mit der Zwillingsndel nähen, chten Sie eim Ändern der Nährichtung druf, vor dem Drehen des Stoffes die Ndel nzuheen. Wenn Sie den Stoff ei gesenkter Zwillingsndel drehen, knn die Ndel sich veriegen oder rechen. c Senken Sie den Nähfußheel und nähen Sie weiter. Nähen von Kurven Hören Sie uf zu nähen und ändern Sie dnn leicht die Nährichtung, um die Kurve zu nähen. Wenn Sie mit dem Zickzckstich eine Kurve nähen, müssen Sie eine kürzere Stichlänge uswählen, um einen feineren Stich zu erhlten. Nähen dicker Stoffe Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß psst Wenn sich der Stoff nicht prolemlos unter den Nähfuß schieen lässt, heen Sie den Nähfußheel noch höher, um den Nähfuß in die höchste Position zu stellen. Stellen Sie den Nähfußheel nch oen und drehen Sie den Stoff. Drehen Sie den Stoff um die Ndel herum. 30

VORBEREITUNGEN STICKEN ANHANG. Computergestützte Stickmaschine. Bedienungsanleitung

VORBEREITUNGEN STICKEN ANHANG. Computergestützte Stickmaschine. Bedienungsanleitung VORBEREITUNGEN STICKEN ANHANG Computergestützte Stickmschine Bedienungsnleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor dem Geruch der Mschine. GEFAHR - Zur Vermeidung

Mehr

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Bedienungsanleitung Ergänzung zur Bedienungsnleitung Diese Anleitung ietet weitere Informtionen, die nicht in der Bedienungsnleitung enthlten sind. Lesen Sie diese Informtionen, evor Sie die Mschine verwenden. INHALT Üer

Mehr

Bedienungsanleitung Nähmaschine

Bedienungsanleitung Nähmaschine Bedienungsnleitung Nähmshine Produt Code (Produktode): 888-S33/S36 AUFBAU DER NÄHMASCHINE GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG Lesen Sie dieses Dokument, evor Sie die Mshine verwenden. Es wird empfohlen,

Mehr

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert!

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert! Strt Wichtig: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie in diesem Hnduch dzu ufgefordert werden. Ansonsten wird die Softwre ggf. nicht korrekt instlliert. 1 Bei Prolemen während der Konfigurtion schlgen

Mehr

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts Erste Schritte 1 USB Bei Anschluss üer USB-Kel: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie dzu ufgefordert werden, dmit die Softwre richtig instlliert wird. Führen Sie die Anweisungen in diesem Hnduch us,

Mehr

VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG. Bedienungsanleitung. Computergestützte Nähmaschine Product Code (Produktcode): 885-V12/V13

VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG. Bedienungsanleitung. Computergestützte Nähmaschine Product Code (Produktcode): 885-V12/V13 VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG Bedienungsnleitung Computergestützte Nähmshine Produt Code (Produktode): 885-V12/V13 Wihtige Siherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Siherheitshinweise

Mehr

VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG. Bedienungsanleitung. Computergestützte Nähmaschine Product Code (Produktcode): 885-V14

VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG. Bedienungsanleitung. Computergestützte Nähmaschine Product Code (Produktcode): 885-V14 VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG Bedienungsnleitung Computergestützte Nähmshine Produt Code (Produktode): 885-V4 Wihtige Siherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Siherheitshinweise

Mehr

Computergestützte Nähmaschine Bedienungsanleitung

Computergestützte Nähmaschine Bedienungsanleitung AUFBAU DER NÄHMASCHINE Computergestützte Nähmaschine Bedienungsanleitung Product Code (Produktcode): 885-V60/V61/V62/V63/V64/V65 GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG Weitere Informationen finden Sie

Mehr

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen Einrichten eines Videokonferenzsystems uf einem Rollwgen Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 750 Willow Rod, Plesnton, CA 95 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken

Mehr

Bedienungsanleitung für Upgrade KIT I

Bedienungsanleitung für Upgrade KIT I Bedienungsnleitung für Upgrde KIT I INHALT VORBEREITUNGEN...2 NEUE FUNKTIONEN...2 STICKEN MIT DEM BORDÜREN-STICKRAHMEN (30 10 cm (c. 11-3/4 4 Zoll))...3 Der Bordüren-Stickrhmen... 3 Beispiele für Stickereien

Mehr

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface Geruikersgids Tndem Tlet Holder for Microsoft Surfce Die ktuellste Anleitung für die Montge durch den Benutzer fi nden Sie hier: www.ergotron.com User's Guide - English Guí del usurio - Espñol Mnuel de

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL Nssu Door A/S Kroggervej 2 DK-5750 Ringe Tel.: +45 62 62 23 46 Fx: +45 62 62 39 18 E-Mil: info@nssu.dk www.nssu.dk VARENR.: 89-22072 / VERSION 2 - 3 - Funktionseschreiung

Mehr

Strandtasche. Ein Service von.

Strandtasche. Ein Service von. F o t o s: R o s d P r o d u c t i o n s Pltz für lles die Strndtsche mit Wickeluflge Strndtsche ds bruchen sie So geht s Am besten kufen Sie stbile Bumwollstoffe. Wer möchte, knn für die Futtertsche uch

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

Bedienungsanleitung Product Code (Produktcode) 885-V35/V37

Bedienungsanleitung Product Code (Produktcode) 885-V35/V37 Computergestützte Stik- und Nähmshine Bedienungsnleitung Produt Code (Produktode) 885-V35/V37 VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE STICKEN ANHANG Weitere Informtionen finden Sie unter http://solutions.rother.om

Mehr

Innov-ís 4000D/4000 PREMIUM-PAKET

Innov-ís 4000D/4000 PREMIUM-PAKET Innov-ís 4000D/4000 PREMIUM-PAKET Bedienungsanleitung für das Version 3.0 Upgrade-Kit Lesen Sie vor Gerauch des Upgrade-Kits die Informationen zur korrekten Benutzung in dieser Bedienungsanleitung. INHALT

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

Neue Internet Radio Funktion

Neue Internet Radio Funktion XXXXX XXXXX XXXXX /XW-SMA3/XW-SMA4 Neue Internet Rdio Funktion DE EN Dieser drhtlose Lutsprecher ist druf usgelegt, Ihnen den Empfng von Pndor*/Internet-Rdiosendern zu ermöglichen. Bitte echten Sie jedoch,

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduch für den Schnellstrt Revision B McAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduch für den Schnellstrt finden Sie llgemeine Anweisungen zum Einrichten von McAfee Firewll Enterprise (im Folgenden

Mehr

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle Sicherheitsmodul Die Serie ietet ein gerundetes Progrmm n kompkten Sicherheitsmodulen Vier verschiedene ugruppen mit einer ureite von jeweils mm sind verfügr: Ein -knliges Modell, ein -knliges Modell,

Mehr

Bedienungsanleitung. Stickmaschine. Product Code (Produktcode): 888-G80/G82

Bedienungsanleitung. Stickmaschine. Product Code (Produktcode): 888-G80/G82 Bedienungsnleitung Stikmshine Produt Code (Produktode): 888-G80/G82 Bitte lesen Sie diese Anleitung, evor Sie mit der Mshine reiten. Es wird empfohlen, diese Anleitung griffereit ufzuewhren, dmit Sie jederzeit

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch BROTHER INNOV-IS 30 http://de.yourpdfguides.com/dref/2359644

Ihr Benutzerhandbuch BROTHER INNOV-IS 30 http://de.yourpdfguides.com/dref/2359644 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für BROTHER INNOV- IS 30. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die BROTHER INNOV-IS

Mehr

VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG. Bedienungsanleitung. Computergestützte Nähmaschine. Product Code (Produktcode): 885-V11

VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG. Bedienungsanleitung. Computergestützte Nähmaschine. Product Code (Produktcode): 885-V11 VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS NUTZSTICHE ANHANG Bedienungsnleitung Computergestützte Nähmshine Produt Code (Produktode): 885-V11 Wihtige Siherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Siherheitshinweise

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Tablet Charging Wall Mount 12

Tablet Charging Wall Mount 12 User's Guide Tlet Chrging Wll Mount 12 Die ktuellste Anleitung für die Montge durch den Benutzer fi nden Sie hier: www.ergotron.com User's Guide - English Guí del usurio - Espñol Mnuel de l utilisteur

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Nr. 529: Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten mit 60 cm Breite

Nr. 529: Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten mit 60 cm Breite Nr. 529: Eckverindungen von Küchenreitspltten mit 60 cm Breite Beschreiung Mit der Frässchlone APS 900 und Oerfräse, z.b. OF 1400, können Eckverindungen ei Küchenreitspltten uf 90 schnell und einfch hergestellt

Mehr

Gebrauchsanweisung. Rückwärts gerichtet. Größe cm. Max. Gewicht 18 kg. UN regulation no. R129 i-size. Alter: ca. 6 Mon. - 4 Jahre. 1 a.

Gebrauchsanweisung. Rückwärts gerichtet. Größe cm. Max. Gewicht 18 kg. UN regulation no. R129 i-size. Alter: ca. 6 Mon. - 4 Jahre. 1 a. 1 6 d c e Geruchsnweisung f h g i j k l m 7 8 10 2 3 9 c e d Rückwärts gerichtet Größe 61-105 cm 4 5 11 12 Mx. Gewicht 18 kg Alter: c. 6 Mon. - 4 Jhre UN regultion no. R129 i-size 8 9 13 14 15 18 SIP+

Mehr

Bedienungsanleitung. Product Code (Produktcode) 885-V51. Computergestützte Stickmaschine VORBEREITUNGEN STICKEN ANHANG

Bedienungsanleitung. Product Code (Produktcode) 885-V51. Computergestützte Stickmaschine VORBEREITUNGEN STICKEN ANHANG Computergestützte Stikmshine Bedienungsnleitung Produt Code (Produktode) 885-V51 VORBEREITUNGEN STICKEN ANHANG Weitere Informtionen finden Sie unter http://solutions.rother.om für Produktsupport und Antworten

Mehr

Bedienungsanleitung. Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z02/Z03/Z04

Bedienungsanleitung. Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z02/Z03/Z04 Bedienungsnleitung Schneidmschine Product Code (Produktcode): 891-Z02/Z03/Z04 Lesen Sie dieses Dokument, evor Sie die Mschine verwenden. Es wird empfohlen, dieses Dokument griffereit ufzuewhren, dmit Sie

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten

Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten Nr. 529 Eckverindungen von Küchenreitspltten mit 60 cm Breite A Beschreiung Mit der Frässchlone APS 900 und einer Festool Oerfräse, z. B. OF 1400, können Eckverindungen ei Küchenreitspltten uf 90 schnell

Mehr

Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr 1. Die Nähmaschine

Mehr

Wie erfahre ich, welches Programm ich verwenden muss? 1. Wie kann ich meine Videobänder auf eine Disc übertragen? 5

Wie erfahre ich, welches Programm ich verwenden muss? 1. Wie kann ich meine Videobänder auf eine Disc übertragen? 5 hp dvd writer Wie... Inhlt Wie erfhre ich, welches Progrmm ich verwenden muss? 1 Deutsch Wie knn ich eine Disc kopieren? 2 Wie knn ich meine änder uf eine Disc üertrgen? 5 Wie knn ich einen DVD-Film erstellen?

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Bedienungsanleitung. Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z01

Bedienungsanleitung. Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z01 Bedienungsnleitung Schneidmschine Product Code (Produktcode): 891-Z01 Lesen Sie dieses Dokument, evor Sie die Mschine verwenden. Es wird empfohlen, dieses Dokument griffereit ufzuewhren, dmit Sie jederzeit

Mehr

Hier starten. Klebeband entfernen und Anzeige anheben. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Klebeband entfernen und Anzeige anheben. Zubehörteile überprüfen Hier strten 1 Benutzer von USB-Keln: Schließen Sie ds USB-Kel nicht vor Schritt A2 n. Richten Sie die Hrdwre gemäß diesem Hnduch ein, und verinden Sie ds HP All-in-One Gerät mit Ihrem Computer oder Ihrem

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS-1800

BEDIENUNGSANLEITUNG. Wetterstation mit Funk-Außensensor WS-1800 BEDIENUNGSANLEITUNG Wettersttion mit Funk-Außensensor WS-1800 VORSICHT: INFORMATIONEN IN KLAMMERN BEZIEHEN SICH OFT AUF ABBILDUNGEN, DIE SICH AUF DEN AUFKLAPPBAREN SEITEN AM ANFANG DIESES HANDBUCHS BEFINDEN.

Mehr

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen Dynmisches Sitzen und Stehen 5.3 Dynmisches Sitzen und Stehen Test Bewegen Sie sich eim Sitzen und Stehen kontinuierlich um den Mittelpunkt der senkrechten Oerkörperhltung (S. 39) mit neutrler Wirelsäulenschwingung

Mehr

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge Formle Grundlgen der Informtik Kpitel 2 und reguläre Sprchen Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de 7. April 24 Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de /7 Alphet und Wörter - Zusmmengefsst Die

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Brüche gleichnamig machen

Brüche gleichnamig machen Brüche gleichnmig mchen L Ds Erweitern von Brüchen (siehe L ) ist lediglich ein Instrument, ds vorwiegend eingesetzt wird, um Brüche mit unterschiedlichem Divisor gleichnmig zu mchen. Brüche gleichnmig

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusur zur Vorlesung Grundegriffe der Informtik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusurnummer Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Aufge 1 2 3 4 5 6 7 mx. Punkte 4 2 7 8 8 8 9 tts. Punkte Gesmtpunktzhl: Note: Aufge

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

Montageanleitung. Mythos 6 x4 - TwinWall Glazing 126x185x209cm / 49¼ x72¾ x82¼

Montageanleitung. Mythos 6 x4 - TwinWall Glazing 126x185x209cm / 49¼ x72¾ x82¼ Montgenleitung Mythos 6 x4 - TwinWll Glzing 1268509cm / 49¼ x72¾ x82¼ Germn_xxxxx Service - Hotline 06074 89 31-0 TEPRO Grten GmH Crl Zeiss Str. 8 / 4 * 63322 Roedermrk Germny Emil: info@tepro-gmh.de www.tepro-grten.de

Mehr

Eine gerade Naht nähen

Eine gerade Naht nähen Eine gerade Naht nähen Wie man eine gerade Naht näht Geschrieben von: Brittany McCrigler ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com Seite 1 von 9 EINFÜHRUNG In dieser Anleitung wird die einfachste Naht erklärt,

Mehr

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen Plnung Instlltion Service RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommuniktions (TK)-Anlgen Version: 4.1 Ausge 5.2000 Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Id.-Nr. 228 752 Herzlichen

Mehr

Türfreisprecheinrichtung an elmeg ISDN-TK-Anlagen

Türfreisprecheinrichtung an elmeg ISDN-TK-Anlagen Türfreisprecheinrichtung n elmeg ISDN-TK-Anlgen Türfreisprecheinrichtung ei den modulren ISDN-TK-Anlgen elmeg C46e, elmeg C48m und elmeg C88m Türfreisprecheinrichtung ei den ISDN-Kompktnlgen elmeg C28

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlgen der Informtik Vorlesungsprüfung vom 02.03.2007 Gruppe B Lösung Nme: Mtrikelnummer: Zuerst itte Nme und Mtrikelnummer uf ds Titelltt schreien. Es sind keine Unterlgen und keine Temreit erlut.

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten

Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten Nr. 534 Eckverindungen von Küchenreitspltten mit 90 cm Breite A Beschreiung Mit der Frässchlone APS 900 und einer Festool Oerfräse, z. B. OF 1400, können Eckverindungen ei Küchenreitspltten uf 90 schnell

Mehr

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus 18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus Autor Friedrich Eisenrnd, Universität Dortmund Heute ehndeln wir den ältesten ereits us Aufzeichnungen us der Antike eknnten Algorithmus. Er wurde

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduh für den Shnellstrt Revision C MAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduh für den Shnellstrt finden Sie kurzgefsste Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise. 1 Üerprüfen

Mehr

EINER FÜR ALLE Cisco WebEx Collaboration Meeting Rooms Kurzanleitung

EINER FÜR ALLE Cisco WebEx Collaboration Meeting Rooms Kurzanleitung EINER FÜR ALLE Cisco WeEx Collortion Meeting Rooms Kurznleitung Collortion Meeting Rooms (CMR) ist ein Add-On zum Cisco WeEx Meeting Center und ietet viele zusätzliche Funktionen. Um Ihnen die Nutzung

Mehr

Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter

Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter USER MANUAL GEBRAUCHSANLEITUNG U S E R GUIDA D'USO GUIDE DE L UTILISATEUR DE Leckey Ecksitz 0.1 Vorwort Der Leckey Ecksitz

Mehr

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren. Instlltionsnleitung Hier eginnen DCP-6690CW Lesen Sie diese Instlltionsnleitung, evor Sie ds Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu instllieren. WARNUNG Wrnungen, die echtet werden müssen,

Mehr

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Kpitel 17 143 17 Doppelündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Wolf Petersen 17.1 Einleitung Ds vordere Kreuznd (VKB) esteht us 2 funktionellen Bündeln: einem nteromedilen (AM) und einem posterolterlen

Mehr

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren Montgenl_ 29.09.2009 17:13 Uhr Seite 1 Montgenleitung Schieetürelemente SE I (vor der Wnd lufend) für Holz- und Gnzglsschieetüren Inhltsverzeichnis Seite 1.0 Lieferumfng... 2 2.0 Vorereitung... 2 3.0 Montge

Mehr

Deutsch. Installationsanleitung. Italiano. Guida di installazione. Português. Manual de instalação

Deutsch. Installationsanleitung. Italiano. Guida di installazione. Português. Manual de instalação Instlltionsnleitung Deutsh Guid di instllzione Itlino Mnul de instlção Português Sihere Verwendung des Produktes Siherheitsnweisungen Zu Ihrer Siherheit sollten Sie lle Anweisungen in dieser Anleitung

Mehr

Zirkellineal. Circular attachment DEUTSCH

Zirkellineal. Circular attachment DEUTSCH Zirkellineal Circular attachment DEUTSCH 4 35 5-1 4 35-1 Zirkellineal Ihr Zirkellineal ist das perfekte Zubehör zum Gestalten einzigartiger Verzierungen auf Nähprojekten, Kleidungsstücken und Quilts Gestalten

Mehr

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

Name... Matrikel-Nr... Studiengang... Proeklusur zum ersten Teil der Vorlesung Berechenrkeitstheorie WS 2015/16 30. Novemer 2015 Dr. Frnzisk Jhnke, Dr. Dniel Plcín Bereitungszeit: 80 Minuten Nme... Mtrikel-Nr.... Studiengng... 1. So oder so

Mehr

Grundlegende Quiltanleitung Nähen eines Quilts 1 Vorbereiten von Materialien und Geräten

Grundlegende Quiltanleitung Nähen eines Quilts 1 Vorbereiten von Materialien und Geräten Grundlegende Quiltanleitung Nähen eines Quilts Vorbereiten von Materialien und Geräten Stoff... Wir empfehlen nicht zu dicke 00%ige aumwolle. Quiltfüllmaterial... In der Regel wird mitteldickes Füllmaterial

Mehr

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b 6 Vektoren 66 Ds Vektorprodukt Definition des Vektorprodukts Wir etrchten im dreidimensionlen Rum zwei nicht kollinere Vektoren R, \{0} Gesucht ist ein Vektor x R, der uf jedem der eiden Vektoren und senkrecht

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Netzkabel. Trägerbogen/Plastikkarten-Trägerbogen DVD-ROM

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Netzkabel. Trägerbogen/Plastikkarten-Trägerbogen DVD-ROM Instlltionsnleitung Hier eginnen ADS-2100 Lesen Sie zuerst die Produkt-Siherheitshinweise, evor Sie ds Gerät einrihten. Lesen Sie dnn diese Instlltionsnleitung zur korrekten Einrihtung und Instlltion.

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 16

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 16 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ecole polytechnique fédérle de Zurich Politecnico federle di Zurigo Federl Institute of Technology t Zurich Institut für Theoretische Informtik 9. März 2016

Mehr

Hier beginnen DCP-7055W / DCP-7057W /

Hier beginnen DCP-7055W / DCP-7057W / Instlltionsnleitung Hier eginnen DCP-7055W / DCP-7057W / DCP-7070DW Lesen Sie die Broschüre zu Sicherheitshinweisen und Vorschriften, evor Sie ds Gerät in Betrie nehmen. Lesen Sie nschließend diese Instlltionsnleitung

Mehr

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. () Berechnen ie lle Nullstellen der Funktion f. ()

Mehr

IHR INSTALLATIONS- HANDBUCH FÜR IHR CATGENIE120

IHR INSTALLATIONS- HANDBUCH FÜR IHR CATGENIE120 Die Weltweit Einzige, Sich Selstreinigende, ktzentoilette IHR INSTALLATIONS- HANDBUCH FÜR IHR CATGENIE120 Inhltsverzeichnis Ktzenvorereitung, Grntie, CtGenie Teile 1. Auspcken und kontrollieren 2. Montgenleitung

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

Gib dir fünf Oberkörperübungen

Gib dir fünf Oberkörperübungen Gi dir fünf Oerkörperüungen Strting Five ds einfche Progrmm zur Moilistion und Dehnung der strk enspruchten Muskultur. Zum Ausproieren hier ein Auszug us dem gesmten Moilistionsprogrmm, ds du (unter Sportlern

Mehr

Nullstellen quadratischer Gleichungen

Nullstellen quadratischer Gleichungen Nullstellen qudrtischer Gleichungen Rolnd Heynkes 5.11.005, Achen Nch y ufgelöst hen qudrtische Gleichungen die Form y = x +x+c. Zeichnet mn für jedes x uf der rechten Seite und ds drus resultierende y

Mehr

Grenzwerte von Funktionen

Grenzwerte von Funktionen Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen Methodische Bemerkungen H Hinweise und didktisch-methodische Anmerkungen zum Einstz der Areitslätter und Folien für den Themenkreis Grenzwert und Stetigkeit von

Mehr

Bitte vor der Benutzung lesen. Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, bitte hier nachlesen.

Bitte vor der Benutzung lesen. Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, bitte hier nachlesen. Bitte vor der Benutzung lesen. VORBEREITUNGEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, bitte hier nachlesen. NUTZSTICHE ANHANG Computergestützte Nähmaschine Product Code (Produktcode):

Mehr

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION. Ein Video-Lernprogramm finden Sie auf http://www.toyotaoekakisewing.com BEDIENUNGSANLEITUNG

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION. Ein Video-Lernprogramm finden Sie auf http://www.toyotaoekakisewing.com BEDIENUNGSANLEITUNG HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI 50 OEKAKI-SERIE Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung der Maschine aufmerksam durch und beachten Sie die darin aufgeführten

Mehr

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG 244 245 SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG Neen den Stndrdprodukten ietet ALLMATIC eine Vielflt von Sonderlösungen. Jede Sonderlösung knn individuell n Ihre Mschine, Ihr Werkstück und Ihre Ber eitungstechniken

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren. Instlltionsnleitung Hier eginnen DCP-585CW Lesen Sie diese Instlltionsnleitung, evor Sie ds Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu instllieren. WARNUNG Wrnungen, die echtet werden müssen, um

Mehr

MM20151 DE INSTALLATIONSHANDBUCH SEWING MACHINE AEG 100

MM20151 DE INSTALLATIONSHANDBUCH SEWING MACHINE AEG 100 MM20151 DE INSTALLATIONSHANDBUCH DE NÄHMASCHINE GB SEWING MACHINE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL DE SEWING MACHINE AEG 100 GB WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Diese Nähmaschine ist kein Spielzeug. Verhindern

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

Computertomografie für MTRA/RT

Computertomografie für MTRA/RT Computertomogrfie für MTRA/RT Bereitet von Alex Riemer 1. Auflge 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 424 S. Softcover ISBN 978 3 13 221481 1 Formt (B x L): 19,5 x 24 cm Weitere Fchgeiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht. I Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

6.4 näherungen für bestimmte Integrale

6.4 näherungen für bestimmte Integrale 6.4 näherungen für estimmte Integrle 6.4 näherungen für estimmte Integrle 6.4. Diekepler schefssregel Ingenieuren und Nturwissenschftlern pssiert es immer wieder, dss sie es mit Funktionenzu tunhen,dieso

Mehr

Tro149.de. Cleaneo Single Smart Montageanleitung NEU. Montageanleitung des neuen Produkts Cleaneo Single Smart. Trockenbau-Systeme.

Tro149.de. Cleaneo Single Smart Montageanleitung NEU. Montageanleitung des neuen Produkts Cleaneo Single Smart. Trockenbau-Systeme. Trockenu-Systeme Tro149.de Montgenleitung 0/2017 Cleneo Single Smrt Montgenleitung NEU Montgenleitung des neuen Produkts Cleneo Single Smrt Inhlt Einleitung Allgemeine Hinweise...3 Nutzungshinweise...3

Mehr

Hier beginnen HL-2135W /

Hier beginnen HL-2135W / Instlltionsnleitung Hier eginnen HL-2135W / (nur EU) HL-2270DW Lesen Sie diese Instlltionsnleitung zur Einrichtung und Instlltion des Gerätes, evor Sie ds Gerät zum ersten Ml verwenden. Sie finden die

Mehr

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3 Schmierstoffverteiler DUOFLEX --3 für Zweileitungs-Zentrlschmiernlgen Verteiler, -stellig Verteiler, -stellig Verteiler, 3-stellig mit Merkmle der Schmierstoffverteiler Zweileitungsverteiler werden in

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik Prktikum Klssische Physik I Versuchsvorereitung: P-3, 40, 4: Geometrische Optik Christin Buntin Gruppe Mo- Krlsruhe, 09. Novemer 2009 Inhltsverzeichnis Brennweiten-Bestimmungen 2. Einfche Bestimmung der

Mehr

McAfee Content Security Blade Server

McAfee Content Security Blade Server Schnellstrt-Hndbuch Revision A McAfee Content Security Blde Server Version 7.0.0 Dieses Schnellstrt-Hndbuch dient ls Anleitung zum Einrichten von McAfee Content Security Blde Server. Ausführliche Anweisungen

Mehr

Hier beginnen DCP-J315W

Hier beginnen DCP-J315W Instlltionsnleitung Hier eginnen DCP-J35W Lesen Sie diese Instlltionsnleitung zur korrekten Einrichtung und Instlltion, evor Sie ds Gerät verwenden. WARNUNG VORSICHT WARNUNG weist uf eine potentiell gefährliche

Mehr

Quadratische Gleichungen. Aufgabe 1: Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel

Quadratische Gleichungen. Aufgabe 1: Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel Qudrtische Gleichungen Aufge : Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel ) 0,8 ) 7 c) - 867 0 d) e) 9 f) - 0 g) 0 h) i) 6 0 j) Aufge : Lösen von Gleichungen durch Zerlegung in Fktoren ) 4 0 ) 4 0 c) - 4

Mehr

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2 Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 4 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

TEILNEHMERINTERAKTION TEILNEHMER

TEILNEHMERINTERAKTION TEILNEHMER TEILNEHMERINTERAKTION TEILNEHMER Copyright 0 XVR Simultion BV teilnehmermenü interktions-icons Türen öffnen un schließen In un us Fhrzeugen steigen. Gehen Sie zu einem interktiven Ojekt. Trige er Verletzten.

Mehr