deg(f) =deg(g)+deg(h).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "deg(f) =deg(g)+deg(h)."

Transkript

1 2.9 Elementarteilersatz 69 Beweis. Ohne Einschränkung sei f R[X] primitiv. Sonst zerlege f = af,wobei das Element a ggt(a 0,...,a n ) ist. Dann ist f f in Q(R)[X] assoziiert. Wegen ϱ(f) =ϱ(a)ϱ(f) ist ϱ(a) R,weil ϱ(f) irreduzibel in R[X] ist. Wäre nun das primitive f nicht irreduzibel in R[X],sowäre f = gh mit g, h R[X] und deg(g) 1, deg(h) 1. Wegen a n p ist a n 0 in R, also gilt deg(f) =deg(ϱ(f)). Weil R integer ist, gilt deg(f) =deg(g)+deg(h). Weiter gilt deg(g) deg(ϱ(g)) und deg(h) deg(ϱ(h)) und deg(ϱ(f)) deg(ϱ(g)) + deg(ϱ(h)). Somit folgt deg(g) =deg(ϱ(g)) und deg(h) =deg(ϱ(h)). Da beide Grade 1 sind, wäre ϱ(f) nicht irreduzibel im Widerspruch zur Voraussetzung. Also ist f in R[X] irreduzibel und somit nach Satz ist f in Q(R)[X] irreduzibel. Beispiel Das Polynom f = X 5 X ist irreduzibel in Z[X] und in Q[X]. Beweis. Wende Satz an mit p = Z 2. Dann gilt ϱ(f) =X 5 + X 2 +1 F 2 [X]. Offensichtlich hat ϱ(f) keine Nullstelle in F 2.Wäre ϱ(f) nicht irreduzibel, so müsste ϱ(f) einen Faktor vom Grad 2 haben. In F 2 [X] gibt es aber nur folgende Polynome vom Grad 2 X 2 ; X 2 +1; X 2 + X ; X 2 + X +1;. Die ersten drei haben Nullstellen, teilen also ϱ(f) nicht und für das letzte gilt ϱ(f) =(X 3 + X 2 )(X 2 + X +1)+1. Also ist ϱ(f) irreduzibel in F 2 [X]. 2.9 Elementarteilersatz Ein R -Modul M ist eine Menge mit zwei Verknüpfungen +:M M M ;(m 1,m 2 ) m 1 + m 2 : R M M ; (r, m) rm die dieselben Axiome wie ein Vektorraum erfüllen. Der Unterschied ist nur, dass hier R eine beliebiger kommutativer Ring R ist und nicht wie bei Vektorräumen ein Körper ist. Das hat weit reichende Konsequenzen. Es gilt zum Beispiel nicht mehr, dass M eine Basis hat oder dass jede maximal linear unabhängige Teilmenge in

2 70 2. Elementare Ringtheorie M eine Basis ist. Man nennt einen endlich erzeugten Modul F frei, wenn er eine Basis hat; also wenn es eine R -lineare Abbildung ϕ : R n F gibt, die bijektiv ist. Man zeigt leicht, dass in diesem Fall die Zahl n eindeutig bestimmt ist, indem man modulo eines maximalen Ideals m R reduziert; es ist n =dim R/m (F/mF).Für einen freien R -Modul M definiert man den dualen Modul M := Hom R (M,R) als den Modul der Linearformen auf M.Die R -linearen Abbildungen ϕ : R n R m zwischen endlich erzeugten freien R -Moduln kann man durch m n Matrizen A M(m n, R) beschreiben. Im Folgenden wollen wir die Struktur von Moduln über Hauptidealringen untersuchen. Wir beginnen mit zwei zentralen Lemmata. Lemma Es sei R ein Hauptidealring und es sei F ein endlich erzeugter freier R -Modul mit einer Basis (x 1,...,x n ). Dann ist jeder R -Untermodul M F von F frei mit einer Basis der Länge m n. Beweis. Wir führen Induktion nach n := dim F.Für n =1 ist F isomorph zu R 1 und M wird unter diesem Isomorphismus auf ein Ideal abgebildet. Damit folgt die Behauptung, weil R ein Hauptidealring ist. Sei nun die Behauptung für n 1 bewiesen. Dann sei π n : F R die Projektion auf die letzte Komponente bezüglich einer Basis (x 1,...,x n ) von F. Falls π n (M) =0 ist, so ist M n 1 R x i und die Behauptung folgt nach Induktionsvoraussetzung. Falls π n (M) 0 ist, so ist π n (M) R ein Ideal und somit π n (M) =R α ein Hauptideal. Sei nun z M mit π n (z) =α.seinun x M. Dann existiert ein r R mit π n (x) =rα. Setzt man nun y := x r z,soist π n (y) =π n (x) rπ n (z) =rα rα =0. Also gilt M = Rz +(M Ker(π n )). Weiterhin ist jedes y Rz Ker(π n ) von der Form y = rz und erfüllt 0=π n (y) =rπ n (z) =rα. Wegen α 0 ist r = 0 und damit y =0.Alsoist M = Rz (M Ker(π n )). Auf M Ker(π n ) kann man die Induktionsvoraussetzung anwenden und erhält die Behauptung. Lemma Es sei R ein Hauptidealring und F := n R x i ein endlich erzeugter freier R -Modul mit Basis (x 1,...,x n ). Weiterhin sei M F ein R - Untermodul von F. Dann existieren e M, e F und eine Linearform ϕ F mit folgenden Eigenschaften: (a) ϕ(m) ist maximal in der Menge M := {ψ(m) ; ψ F }. (b) ϕ(m) =R ϕ(e ) und e = ϕ(e ) e (c) F = R e Ker(ϕ) (d) M = R e (M Ker(ϕ))

3 2.9 Elementarteilersatz 71 Beweis. (a) Für jedes ψ F ist ψ(m) R ein Ideal. Dann folgt mit Lemma 2.6.8, dass ein maximales Element ϕ(m) in M für ein ϕ F existiert. (b) Da R ein Hauptidealring ist, gibt es α R mit ϕ(m) =Rα. Somit existiert ein e M mit ϕ(e )=α. Wir zeigen nun zuerst, dass α jedes ψ(e ) für ψ F teilt! Dazu sei d := ggt(α, ψ(e )). Da R ein Hauptidealring ist, gibt es a, b R mit d = a α + b ψ(e )=(aϕ + bψ)(e )=χ(e ) für χ := (aϕ + bψ) F. Nun ist R α R d χ(m) M. Wegen der Maximalität von R α ist R d = R α. Folglich gilt ψ(e ) R α. Ohne Einschränkung sei M 0. Wegen M 0 ist α 0. Nun hat man e = r 1 x r n x n. Nach dem oben Gezeigten teilt α jede Koordinate r i = π i (e ),wobei π i Koordinatenfunktion bezüglich der Basis (x 1,...,x n ) ist. Folglich gilt die i -te e := r 1 α x r n α x n F. Also gilt e = ϕ(e ) e. Weiterhin ist ϕ(e) =1. (c) Jedes x F kann man in der Form x = ϕ(x) e+(x ϕ(x) e) schreiben. Wegen ϕ(e) =1 ist (x ϕ(x) e) Ker(ϕ).Weiterhinerfüllt jedes x Re Ker(ϕ) nun x = re und 0 = ϕ(x) =rϕ(e) =r.alsoist x = 0. Das beweist (c). (d) Jedes m M kannmaninderform m = ϕ(m)e+k mit k Ker(ϕ) schreiben. Nun ist ϕ(m) ϕ(m) =Rα ;also ϕ(m) =rα.somit ϕ(m)e = rαe = re Re. Dann ist aber auch k = m ϕ(m)e M. Damit ist auch (d) gezeigt. Satz (Elementarteilersatz) Es sei R ein Hauptidealring, F ein endlich erzeugter freier R -Modul und M F ein Untermodul. Dann gilt: (i) Es existieren eine Basis (e 1,...,e n ) von F und α 1,...,α m R, so dass α i stets α i+1 für i =1,...,m 1 teilt und (α 1 e 1,...,α m e m ) eine Basis von M ist. (ii) Die Ideale (α 1 ) (α 2 )... (α m ) sind eindeutig durch (i) bestimmt. Beweis. Wir führen Induktion nach n := dim F.Für n = 0 ist nichts zu zeigen. Für n 1 wählen wir ϕ, e, e wie in Nach ist F := Ker(ϕ) frei vom Rang n 1 und M := M Ker(ϕ) F ein Untermodul. Dann gilt F = F Re und M = M Re mit M F. Auf die Situation M F können wir die Induktionsvoraussetzung anwenden. Es gibt also eine Basis e 2,...,e n von F und α 2,...,α m R,sodass (α 2 e 2,...,α m e m ) eine Basis von M ist und die Teilbarkeitsbeziehungen erfüllt. Mit den Bezeichnungen von Lemma setzen wir e 1 := e und α 1 := α. Dann ist (e 1,...,e n ) eine Basis von F und (α 1 e 1,...,α m e m ) eine Basis von M. Es bleibt somit nur noch zu zeigen,

4 72 2. Elementare Ringtheorie dass α 1 auch α 2 teilt. Dazu betrachten wir die Linearform ψ := π 1 + π 2 : F R, die x = r 1 e r n e n auf r 1 + r 2 abbildet. Dann ist α 1 = ψ(α 1 e 1 ) ψ(m) und α 2 = ψ(α 2 e 2 ) ψ(m). Also ist ϕ(m) =Rα 1 ψ(m).da ϕ(m) maximal in M ist, gilt Rα 1 = ψ(m) und somit α 2 Rα 1. Die Aussage (ii) folgt aus Satz 2.9.4(iv) weiter unten. Satz (Struktursatz für Moduln über Hauptidealringen) Es sei R ein Hauptidealring. Es sei M ein endlich erzeugter R -Modul und T (M) :={x M ; es gibt 0 r R mit rx =0} sein Torsionsuntermodul. Dann gilt: (i) M = T (M) M/T(M) (ii) M/T(M) = R r (iii) T (M) = R/Rα 1... R/Rα s mit 0 α i R R und (α i+1 ) (α i ) für i =1,...,s 1. (iv) Die Ideale (α 1 )... (α s ) sind durch M eindeutig bestimmt. Beweis. Es ist M = Rm Rm n endlich erzeugt. Dann betrachte die R -lineare Abbildung n ϕ : R n = Re i M ; e i m i und deren Kern K := Ker(ϕ) R n. Nach Satz existiert eine Basis (x 1,...,x n ) von R n und α 1,...,α n R mit (α i ) (α i+1 ) für i =1,...,n 1, so dass K = Rα 1 x 1...Rα n x n gilt, wobei α s 0 und α s+1 =...= α n = 0 gilt. Dann folgt M = R n /K = Rx 1 /Rα 1 x 1... Rx n /Rα n x n = R/Rα1... R/Rα n Dann folgt M = T (M) R n s T (M) = R/Rα1... R/Rα s. Damit ist (i) bis (iii) gezeigt. Nun zur Eindeutigkeitsaussage (iv). Wir bemerken Folgendes vorab. Es sei π R ein Primelement und α = π j α ggt(π, α ) = 1, so gilt für jedes σ N mit {x R/Rα ; π σ x =0} = R β = R/Rπ min{σ,j} für β := α/π min{σ,j}. Weiterhin benötigen wir den Begriff der Länge eines endlich erzeugten R -Moduls M, der durch eine Potenz π n eines Primelements π annulliert wird. Wird M

5 2.9 Elementarteilersatz 73 durch π annulliert, so ist M ein R/Rπ -Modul und somit ein Vektorraum über dem Körper R/Rπ. In diesem Fall ist l R (M) :=dim R/Rπ (M). Im allgemeinen Fall filtriert man den Modul in folgender Weise und setzt M M(π σ ):={x M ; π σ x =0} M(π σ 1 ) l R (M) := ( dim R/Rπ M(π σ+1 )/M (π σ ) ). σ=0 Nun zum Beweis: Der Torsionsuntermodul T := T (M) ist eindeutig durch M bestimmt. Wegen der Eindeutigkeit der Primfaktorzerlegungen reicht es zu zeigen, dass für jedes Primelement π R, die exakte Potenz π ni,mitder π in α i aufgeht, eindeutig durch T bestimmt ist. Dazu betrachte nun für σ N den Untermodul T (π σ ):={x T ; π σ x =0} T. Hat man eine Zerlegung von T wie in (iii), so gilt für jedes σ N T (π σ ) = R/ ( π min{σ,n1})... R/ ( π min{σ,ns}). Dann gilt für die Länge des Moduls ) s l R (T (π σ ) = l R (R/ ( π min{σ,nj})) = j=1 s min{σ, n j } Diese Gleichungen für σ =0,...,n s bestimmen die Exponenten n 1,...,n s eindeutig. Satz Es sei R ein Hauptidealring und A M(m n, R) eine Matrix. (i) Es existieren Matrizen S GL(m, R) und T GL(n, R), so dass SAT eine Diagonalmatrix mit Diagonalelementen α 1,...,α r ist, wobei α i stets α i+1 für i =1,...,r 1 teilt, wobei r := Min{m, n} ist. (ii) Die Ideale (α 1 ) (α 2 )... (α r ) sind eindeutig durch (i) bestimmt. Beweis. Die Matrix A liefert eine lineare Abbildung ϕ : R n R m via Multiplikation. Es seien e bzw. f die kanonischen Basen von R m bzw. R n.nunist ϕ(r n ) R m ein R -Untermodul. Nach Satz existiert eine Basis e von R m, so dass ( ) ϕ(r n )=Rα 1 e 1... Rα r e r mit (α 1 ) (α 2 )... (α r ) gilt. Dann sei S GL(m, R) die Transformation mit Se i = e i für i =1,...,m. Nun wählt man f i Rn derart, dass ϕ(f i )=α ie i für i =1,...,r gilt, wobei r die größte Zahl mit α i 0 ist. Dann kann man dieses System (f 1,...,f r ) zu einer Basis (f 1,...,f n) von R n ergänzen, wobei f j Ker(ϕ) für j = r +1,...,n gewählt werden kann; denn ϕ(r n ) R m ist frei nach und somit folgt die j=1

6 74 2. Elementare Ringtheorie Ergänzung mittels Sei nun T GL(n, R) die Transformationsmatrix, die die Basis f auf f abbildet; es gilt also Tf j = f j für j =1,...,n. Somit gilt SATf j = SAf j = α j Se j = { αj e j für j =1,...,r 0 für j = r +1,...,n Damit ist die Behauptung (i) bewiesen. Es ist r := min{m, n}. Die Behauptung (ii) folgt aus Satz 2.9.3(ii) mit der Darstellung ( ). Lemma Es sei R ein kommutativer Ring. Es sei M ein R -Modul und ϕ : M R n = n Re i eine surjektive lineare Abbildung. Seien f 1,...,f n M, so dass ϕ(f i )=e i für i =1,...,n gilt. Dann ist F := n Rf i ein freier R -Modul und es gilt M =Ker(ϕ) F. Ist insbesondere R ein Hauptidealring R und M = R m ein endlich erzeugter freier R -Modul, so kann man das System (f 1,...,f n ) mit Elementen aus Ker(ϕ) zu einer Basis von M ergänzen. Beweis. Offenbar ist ϕ F : F R n ein Isomorphismus; also ist F frei. Ist m M, so ist ϕ(m) = n r ie i. Dann gilt m =(m x)+x mit x := n r i f i. Dabei ist m x Ker(ϕ) und x F. Also gilt M =Ker(ϕ) F.ImFalleines freien endlich erzeugten Moduls M ist Ker(ϕ) M frei nach Satz Man überlegt sich leicht, dass Satz auch den Elementarteilersatz impliziert. Im Fall eines euklidischen Ringes kann man die Existenzaussage 2.9.5(i) wie im Fall von endlich erzeugten abelschen Gruppen beweisen; vgl. Satz Der Elementarteilersatz impliziert auch den Hauptsatz über endlich erzeugte abelsche Gruppen aus Satz Notiz Es sei G eine Gruppe. Für jedes n N und g G definiert man n g := g... g als das n -fache Produkt von g ; dabei ist die Gruppenverknüpfung in G.Für negative ganze Zahlen n Z setzt man ( n) g := n g 1. Auf diese Weise ist G genau dann ein Z -Modul, wenn G abelsch ist. Abschließend wollen wir noch auf Anwendungen des Elementarteilersatzes in der Linearen Algebra eingehen.

7 2.9 Elementarteilersatz 75 Notiz Es sei K ein Körper und K[X] der Polynomring in einer Unbestimmten X über K.Für einen K -Vektorraum V liefert jeder Endomorphismus ϕ End K (V ) eine K[X] -Modulstruktur (V,ϕ) auf V. Umgekehrt wird jede K[X] -Modulstruktur auf V auf diese Weise gegeben. Man bekommt so eine bijektive Beziehung zwischen End K (V ) und der Menge der K[X] -Modulstrukturen auf V. Beweis. Man definiert die skalare Multiplikation auf V über K[X] V V ;(p, v) p(ϕ)(v). Für jede K[X] -Modulstruktur auf V ist die Abbildung X : V V ; v X v ein Endomorphismus. Damit erhält man aus Satz die Zerlegung von (V,ϕ) in zyklische Untermoduln. Satz Es sei V ein endlich dimensionaler K -Vektorraum der Dimension n und es sei ϕ End K (V ).Danngiltfür den K[X] -Modul (V,ϕ) = K[X]/(m 1 )... K[X]/(m r ), wobei m 1,...,m r normierte Polynome mit m 1 m 2,...,m r 1 m r sind. Es ist m r = m(ϕ, X) das Minimalpolynom von ϕ und c(ϕ, X) =( 1) n m 1... m r das charakteristische Polynom von ϕ. Beweis. Die Zerlegung folgt aus Wegen m i m r für i =1,...,r ist 0=m r v := m r (ϕ)(v) für alle v V. Offenbar ist m r das normierte Polynom kleinsten Grades, das den Faktor K[X]/(m r ) annulliert; also ist m r das Minimalpolynom von ϕ. In der linearen Algebra hat man beim Beweis des Satzes von Cayley-Hamilton nachgerechnet, dass das charakteristische Polynom der Multiplikation mit X auf K[X]/(m i ) bis auf ein Vorzeichen gleich m i ist. Daraus folgt die Behauptung mit der Berechnung der Determinanten einer Blockmatrix. Damit erhält man die rationale Normalform von Endomorphismen. Satz (Rationale Normalform) Es sei V ein endlich dimensionaler K - Vektorraum der Dimension n und es sei ϕ End K (V ). Dann existiert eine Basis v von V, so dass die Matrixdarstellung v M(ϕ) Blockgestalt hat, wobei nur die Diagonalblöcke A 1,...,A r von 0 verschieden sind und folgendermaßen aussehen: c i, c i,1 A i := c i,2, c i,ni 1

8 76 2. Elementare Ringtheorie wobei m i := T ni +c i,ni 1T ni c i,0 der i -te normierte Elementarteiler ist. Es ist m i das Minimalpolynom von A i und das Produkt m 1... m r =( 1) n c(ϕ, X) ist bis auf ein Vorzeichen gleich dem charakteristischem Polynom von ϕ. Die Elementarteiler m 1,...,m r teilen sich sukzessiv. Beweis. Nach dem Struktursatz gibt es einen Isomorphismus von K[T ] -Moduln Φ:(V,ϕ) K[T ]/(m 1 )... K[T ]/(m r ). Betrachte nun den Vektor v i,0 V, der unter Φ auf Φ(v i,0 )=(0,...,1,...,0) abgebildet wird, wobei die 1 an der i -ten Stelle steht. Dann setze v i,ν := ϕ ν (v i,0 ) also Φ(v i,ν )=(0,...,T ν,...,0) für ν =0,...,deg(m i ) 1.Setztman n i := deg(m i ), so gilt ϕ ni (v i,0 )= c i,ni 1v i,ni 1... c i,0 v i,0 wegen m i (ϕ)(v i,0 )=0;esistnämlich m i Φ(v i,0 ) = 0. Setzt man nun v := (v 1,0,...,v 1,n1 1,...,v r,0,...,v r,nr 1), so erfüllt diese Basis das Gewünschte. Setzt man noch voraus, dass das charakteristische Polynom in Linearfaktoren zerfällt, so erhält man die Jordansche Normalform. Satz (Jordansche Normalform) Es sei V ein endlich dimensionaler K - Vektorraum der Dimension n und es sei ϕ End K (V ). Das charakteristische Polynom c(ϕ, X) zerfalle über K in Linearfaktoren. Dann existiert eine Basis v von V, so dass die Matrixdarstellung von ϕ bezüglich der Basis v Jordansche Normalform hat. Beweis. Betrachte ein Polynom 0 m K[X] mit einer Zerlegung m = pq in teilerfremde Faktoren p, q K[X], so existieren f,g K[X] mit 1 = fp+ gq.sei nun m := m(ϕ, X) das Minimalpolynom von ϕ. Dann gilt ( ) id V = p(ϕ) f(ϕ)+q(ϕ) g(ϕ). und damit auch V =Im(p(ϕ)) + Im(q(ϕ)) Wegen m(ϕ) =0 ist Im(p(ϕ)) Ker(q(ϕ)) und Im(q(ϕ)) Ker(p(ϕ)). Also gilt für v Im(p(ϕ)) Im(q(ϕ)) nach ( ) v = f(ϕ) p(ϕ)(v)+g(ϕ) q(ϕ)(v) =0+0=0.

9 2.9 Elementarteilersatz 77 Damit folgt V =Im(p(ϕ)) Im(q(ϕ)). Zur Herleitung der Jordanschen Normalform benutzen wir zunächst die Zerlegung aus Danach reduzieren wir mit dem voran gegangenen Überlegungen auf den Fall, dass das Minimalpolynom Potenz eines normierten irreduziblen Polynoms p ist. Da dieses das charakteristische Polynom teilt und selbiges linear ist, folgt m =(X λ) n. Betrachte nun die Isomorphie der K[X] -Moduln V K[X]/ ( (X λ) n). Es existiert ein Vektor v V, der unter diesem Isomorphismus auf das Element 1 abgebildet wird. Dann betrachte das System v := (v, (ϕ λ) 1 (v),...,(ϕ λ) n 1 (v)) V. Das ist eine K -Vektorraumbasis von V, wie man mittels des Isomorphismus sofort erkennt. Setzt man v j := (ϕ λ) j 1 (v)) für j =1,...,n, so gilt ϕ(v j )=(ϕ λ)(v j )+λv j = v j+1 + λv j ; dabei ist v n+1 := 0 gesetzt. Das zeigt, dass die Matrixdarstellung von ϕ bezüglich der Basis v Jordansche Normalform besitzt. Es bleibt noch die Frage zu klären, wie man die Elementarteiler in Satz berechnet. Betrachten wir also einen endlich dimensionalen K -Vektorraum V mit einem Endomorphismus ϕ. Es sei e := (e 1,...,e n ) eine K -Basis von V und A die darstellende Matrix von ϕ bezüglich der Basis e. Nun sei R := K[T ] und betrachte V als R -Modul (V,ϕ) mittels ϕ. Dann kann man (V,ϕ) in folgender Weise als Restklassenmodul von R n darstellen n ϱ : R n V ; x =(x 1,...,x n ) x i (ϕ)(e i ). Beachte, dass x i = x i (T ) R = K[T ] Polynome sind. Diese Abbildung ist surjektiv. Man bestimmt nun den Kern von ϱ, indem man die Abbildung (A TE n ):R n R n ; x Ax Tx studiert. Dann gilt Ist nämlich x K n, so gilt Ker(ϱ) =Im(A TE n ). ϱ ( (A TE n )(x) ) = ϕ(v) ϕ(v) =0 wobei v := x 1 e x n e n ist. Also gilt Im(A TE n ) Ker(ϱ),weil K n R n den R -Modul R n erzeugt. Umgekehrt, sei nun x Ker(ϱ). Dann kann man x nach Potenzen von T entwickeln N x = T i x i mit x i K n. i=0

10 78 2. Elementare Ringtheorie Setze nun v i := ϱ(x i ) V für i =1,...,N. Nun impliziert ϱ(x) =0 0=ϱ ( N T i ) N x i = v0 + ϕ i (v i ). i=0 Also gilt v 0 = N ϕi (v i ) und somit x 0 = N Ai (x i ) in K n. Daher gilt N N N x = A i (x i )+ T i (x i )= (T i A i )(x i )=(A TE n )y für ein y R n,weilfür r 1 gilt (T r A r )=(T A) (T r 1 + T r 2 A TA r 2 + A r 1 ). Somit gewinnt man die Elementarteiler von ϕ als Elementarteiler von der Matrix (A T E n ), indem man diese Matrix mittels elementarer Zeilen und Spaltenumformungen auf Diagonalgestalt bringt.

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel II. Moduln 1 Moduln Sei R ein Ring (stets kommutativ und mit 1). 1.1 Definition. 1. Ein R-(links-)Modul ist

Mehr

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Blatt 2, Aufgabe 3 a) Wir zeigen, daß das Ideal (2, X) kein Hauptideal in Z[X] ist. (Dieses Ideal besteht aus allen Elementen in Z[X], die von der Form

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009 I. (4 Punkte) Gegeben sei die Menge Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 9 G := { a c b a, b, c R }. (a) Zeigen Sie, dass G zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe Blatt 1 Abgabe 2.5.2017 Begründen Sie, dass die folgende Menge mit der dazugehörigen Multiplikation eine Halbgruppe bildet. Entscheiden Sie, welche der Halbgruppen eine Gruppe ist. (i) G = Z 1 versehen

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

Übungsblatt 7: Gruppen und Normalformen

Übungsblatt 7: Gruppen und Normalformen Übungsblatt 7: Gruppen und Normalformen 1. ABELSCHE GRUPPEN 1.1. Sei ν(n) die Anzahl der Isomorphieklassen abelscher Gruppen der Ordnung n. (a) ν ist multiplikativ, d.h. ν(nm) = ν(n)ν(m) für ggt(n, m)

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5 Aufgabe I (4 Punkte) Es sei G : {e, g, g, g } eine 4-elementige Gruppe mit neutralem Element e Die Verknüpfung auf G werde mit bezeichnet Außerdem seien in G folgende Gleichungen erfüllt: g g g und g g

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit 2.11. EIGENWERTE UND DIAGONALISIERBARKEIT 127 Die Determinante eines Endomorphismus Wir geben uns jetzt einen endlichen erzeugten K-Vektorraum V und einen Endomorphismus ϕ : V V vor. Wir wollen die Determinante

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

23. Die Jordan sche Normalform

23. Die Jordan sche Normalform Chr.Nelius, Lineare Algebra II (SS 2005) 1 23. Die Jordan sche Normalform Wir suchen für einen trigonalisierbaren Endomorphismus unter seinen dreiecksförmigen Darstellungsmatrizen eine Darstellungsmatrix,

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Prof Dr Katrin Wendland Priv Doz Dr Katrin Leschke Christoph Tinkl SS 27 Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Aufgabe (4 Punkte) Sei 2 3 4 A = 5 6 Berechnen Sie A k für alle k N und verifizieren

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 215/216 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 27 In der letzten Vorlesung haben wir die Haupträume zu einem Eigenwert λ zu einem Endomorphismus ϕ als Kern

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008 KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008 MUSTERLÖSUNG Name: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter die Aufgabenstellung

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG Aufgabe 1 Es sei K ein Körper, V ein K-Vektorraum, und seien v 1,..., v n V (n N). (a) Definieren Sie, wann die endliche Familie v 1,...,

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird. Aufgabe 1 Lösungen zur Algebra-Klausur vom 3.4.9 Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird. a) Zeigen Sie, dass es keine transitive Operation von G auf einer

Mehr

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eine Fragestellung, die uns im weiteren beschäftigen wird, ist das Finden eines möglichst einfachen Repräsentanten aus jeder Äquivalenzklasse

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

LINEARE ALGEBRA II JÜRGEN HAUSEN

LINEARE ALGEBRA II JÜRGEN HAUSEN LINEARE ALGEBRA II JÜRGEN HAUSEN i Jürgen Hausen Lineare Algebra II Shaker Verlag Aachen 2013 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie:

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie: Aufgabe I (4 Punkte Gegeben seien die Matrix und die Menge Zeigen Sie: H := L := {A R 4 4 A HA = H} a L ist bezüglich der Matrizenmultiplikation eine Gruppe b Die Matrizen der Form ( E O, O B wobei E R

Mehr

Lineare Schieberegisterfolgen

Lineare Schieberegisterfolgen Lineare Schieberegisterfolgen Sei K ein endlicher Körper. Man nehme zwei Vektoren x 0 a0 x n 1, a n 1 K n n 1 x n := a i x i und betrachte die lineare Abbildung : K n K n, die durch i=0, berechne x 0 x

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom 5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom 5.1 Lemma Sei A K n n. Dann ist λ K genau dann ein Eigenwert von A, wenn det(λe n A) = 0. 5.2 Beispiel ( ) 1 4 i) A = R 1 1 2 2 det(λe 2 A) = λ 1 4 1 λ 1

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzugen zur Vorlesung: Der Vollständigkeit

Mehr

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform LinAlg II Version 1 29. Mai 2006 c Rudolf Scharlau 219 3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform Das Problem der Normalformen für Endomorphismen handelt kurz gesprochen

Mehr

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 01 Prof. Dr. Matthias Schneider./. Juli 01 Dr. Silke Horn Dipl.-Math. Dominik Kremer Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) (a) Welche

Mehr

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2, Aufgabe I Es sei Q die folgende Teilmenge von C 2 2 : { ( ) a b Q a, b C b a Hier bezeichnet der Querstrich die komplexe Konjugation Zeigen Sie: (a) Mit den üblichen Verknüpfungen + und für Matrizen ist

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

Probeklausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Probeklausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten Prof. Dr. Bernd Siebert Probeklausur Algebra SS 2014 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Nachname: Vorname: Matrikelnr: Es dürfen alle Vorlesungsunterlagen inklusive Übungsaufgaben und Lösungen verwendet werden.

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Leitfaden 20. t = dim V dimu.

Leitfaden 20. t = dim V dimu. Leitfaden 2 Einschub (Nachtrag zur LA I): Komplementärbasen Sei V ein Vektorraum, U ein Unterraum Eine Folge (v,, v t ) von Vektoren aus V heißt linear unabhängig modulo U, falls folgendes gilt: sind p

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016 Stichwortliste zur Vorlesung Lineare Algebra II Gabriela Weitze-Schmithüsen Saarbrücken, Sommersemester 2016 Kapitel I Jordansche Normalform Ziel: Wir möchten Matrizen bis aus Ähnlichkeit klassifizieren.

Mehr

Lineare Algebra I/II LVA ,

Lineare Algebra I/II LVA , Lineare Algebra I/II LVA 401-1151-00,401-1152-00 Prof. G. Wüstholz, C. Fuchs Lösungen zur Basisprüfung, HS08/FS09 09.02.2010 1. a) (1 Punkt) Wir beginnen mit dem charakteristischen Polynom der Matrix A:

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Tutorium 2. 1 Der Polynomring 1 Der Polynomring Tutorium 2 Wiederholung. Eine Einheit eines Rings ist ein multiplikativ invertierbares Element. Zum Beispiel sind {1, 1} die Einheiten in Z, und alle Zahlen außer der 0 in jedem Körper.

Mehr

Kapitel 5. Endomorphismen von Vektorräumen. 5.4 Die jordansche Normalform

Kapitel 5. Endomorphismen von Vektorräumen. 5.4 Die jordansche Normalform Kapitel 5 c M. Roczen und H. Wolter Preview zur aktuellen Fassung: Lineare Algebra individuell Online Ver. 0.52, 15.5.2005 Alle Rechte vorbehalten Endomorphismen von Vektorräumen V 0 sei ein Vektorraum

Mehr

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Aufgabe 1. (10 Punkte) Bei den folgenden Teilaufgaben ist jeweils genau eine Antwort richtig; diese ist anzukreuzen. Beweise oder Begründungen sind nicht erforderlich. Für jede richtige Antwort erhalten

Mehr

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen Kapitel 2 Endliche Körper und Anwendungen 2.1 Körpererweiterungen Deinition Sei L ein Körper und K ein Unterkörper von L. Dann sagen wir, dass L ein Erweiterungskörper von K ist. Wir sagen dann auch: K

Mehr

Lineare Algebra II. Inhalt und Begriffe. Lineare Algebra II p. 1

Lineare Algebra II. Inhalt und Begriffe. Lineare Algebra II p. 1 Lineare Algebra II Inhalt und Begriffe Lineare Algebra II p. 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel II Grundlagen der Linearen Algebra... Lineare Algebra II p. 2 Inhaltsverzeichnis Kapitel II Grundlagen der Linearen

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Die Autoren 28. September 2017 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus.

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 56 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

44 Spektralzerlegung normaler Operatoren im endlichdimensionalen Fall

44 Spektralzerlegung normaler Operatoren im endlichdimensionalen Fall 44 Spektralzerlegung normaler Operatoren im endlichdimensionalen Fall 44 1 Zusammenfassung Dieser Paragraf richtet sich im Aufbau weitgehend nach 42, um den Zerlegungssatz (44.7) analog zum Satz über die

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren

2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren 2 ÄHNLICHKEIT VON MATRIZEN, EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 1 19. Mai 2000 2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation. Es seien: V ein K-Vektorraum mit dim V = n < und F End V, Φ,

Mehr

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen 3.5. DUALE VEKTORRÄUME UND ABBILDUNGEN 103 3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen Wir wollen im Folgenden auch geometrische Zusammenhänge mathematisch beschreiben und beginnen deshalb jetzt mit der Einführung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II Universität zu Köln Sommersemester 06 Mathematisches Institut 9. Juli 06 Prof. Dr. P. Littelmann Dr. Teodor Backhaus Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II Bearbeitungszeit 80 Minuten Bitte geben Sie

Mehr

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar.

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar. Um zu zeigen, dass die irreduziblen Teiler eines reellen Polynoms höchstens den Grad 2 haben, fassen wir nun (x γ) und (x γ) zusammen und stellen fest, dass (x (a + b i))(x ((a b i)) = x 2 2a + (a 2 +

Mehr

4.2 Die adjungierte Abbildung

4.2 Die adjungierte Abbildung 4.2. DIE ADJUNGIERTE ABBILDUNG 177 4.2 Die adjungierte Abbildung Die Vektorräume dieses Paragraphen seien sämtlich euklidisch, die Norm kommt jetzt also vom inneren Produkt her, v = v v. Zu f Hom R (V,

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 59 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum, 2 Vektorräume In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa Unterraum, Linearkombination, lineare Unabhängigkeit und Erzeugendensystem.

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 Körper und Konstruktion mit Zirkel und Lineal Neslihan Yikici Mathematisches Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Juni 2010 Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski

Mehr

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016 Name: Vorname: Studiengang: Legi-Nr.: Algebra I D-MATH, HS 2015 Prof. Richard Pink Algebra I Zwischenprüfung Wichtig: 19. Februar 2016 Die Prüfung dauert 120 Minuten. Bitte legen Sie Ihre Legi (Studierendenausweis)

Mehr

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 6. Dezember 008 Algebra 0. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 7 Es sei K ein Körper und f K[X]

Mehr

10. Übung zur Linearen Algebra II -

10. Übung zur Linearen Algebra II - 0. Übung zur Linearen Algebra II - Lösungen Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. SS 00. Aufgabe 7 Der ( linearen ) Abbildung ϕ : R R sei bzgl. der kanonischen Basis die Matrix zugeordnet.

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Hinweis:

Mehr

10.2 Begleitmatrix, Satz von Cayley-Hamilton und Minimalpolynom

10.2 Begleitmatrix, Satz von Cayley-Hamilton und Minimalpolynom Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Wintersemester 2013/2014 Markus Schweighofer Lineare Algebra I 102 Begleitmatrix, Satz von Cayley-Hamilton und Minimalpolynom [Arthur Cayley *1821

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra Institut für Reine Mathematik WS 2009/10 & SS 2010 Kapitel 1. Vektorräume Was ist ein Vektorraum? Sei X und K ein Körper. Wie macht man Abb (X, K) zu einem K -Vektorraum?

Mehr

Algebra 2. Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Sommersemester Franz Pauer. Institut für Mathematik Universität Innsbruck

Algebra 2. Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Sommersemester Franz Pauer. Institut für Mathematik Universität Innsbruck Algebra 2 Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Sommersemester 2013 Franz Pauer Institut für Mathematik Universität Innsbruck KAPITEL 1 Moduln über Z und K[x] In diesem Kapitel werden u.a. die folgenden

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 0/06 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung... und ein guter Lehrer kann auch einem schlechten Schüler was beibringen Beziehung zwischen Eigenräumen Wir

Mehr

2.8. ABBILDUNGSMATRIZEN UND BASISWECHSEL 105. gramms kommutativ:

2.8. ABBILDUNGSMATRIZEN UND BASISWECHSEL 105. gramms kommutativ: 2.8. ABBILDUNGSMATRIZEN UND BASISWECHSEL 105 gramms kommutativ: V ϕ W ψ X c B c C c D K n x MC B(ϕ) x K m x MC D (ψ) x K l x M C D (ψ)mb C (ϕ) x Dies bedeutet, dass das gesamte Diagramm kommutativ ist.

Mehr

Probeklausur - eine Lösung

Probeklausur - eine Lösung Probeklausur - eine Lösung Aufgabe 1 Sei p eine Primzahl, n N, q = p n und F q der Körper mit q Elementen. Sei G = GL 2 (F q ). a) Bestimmen Sie #G. 1 x b) Zeigen Sie, dass P = { : x F 1 q } eine p-sylowgruppe

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen Aline Kaszuba, Lukas Böke 15. März 2016 Die folgende Diskussion

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt. () In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt. a) Es seien A und B beliebige n n-matrizen mit Einträgen in einem Körper K.

Mehr

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit.

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit. KAPITEL 8 Normalformen Definition 8.1 (Blockmatrizen). Sind 1. Blockmatrizen A K m 1 n 1,B K m 1 n 2,C K m 2 n 1 und D K m 2 n 2 so nennet man die Matrix X = ( A B C D ) K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) eine Blockmatrix

Mehr

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden? Kapitel Lineare Abbildungen Verständnisfragen Sachfragen Was ist eine lineare Abbildung? Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Unterräumen, linearer Unabhängigkeit und linearen Abbildungen! 3 Was ist

Mehr

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Mirjam Dür Dipl. Math. Stefan Bundfuss. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker WS 5/6 6. Dezember 5 Gruppenübung Aufgabe G (Basis und Erzeugendensystem) Betrachte

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S Begriffe Faser: Es sei f : M N eine Abbildung von Mengen. Es sei n N. Die Menge f 1 ({n}) M nennt man die Faser in n. (Skript Seite 119). Parallel: Zwei Vektoren v und w heißen parallel, wenn für einen

Mehr

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1. Abgabetermin: Freitag, 6. Mai.

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1. Abgabetermin: Freitag, 6. Mai. Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1 Abgabetermin: Freitag, 6. Mai http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a2 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige Definitionen

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Algebra und Geometrie Dr. Klaus Spitzmüller Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik Lösungen zum

Mehr

Kapitel 5. Endomorphismen von Vektorräumen. 5.4 Die jordansche Normalform

Kapitel 5. Endomorphismen von Vektorräumen. 5.4 Die jordansche Normalform Kapitel 5 c M. Roczen und H. Wolter Preview zur aktuellen Fassung: Lineare Algebra individuell Online Ver. 0.52 28.5.2005 Alle Rechte vorbehalten Endomorphismen von Vektorräumen V 0 sei ein Vektorraum

Mehr