Flächenhaftes Carsharing-Stellplatzkonzept in Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flächenhaftes Carsharing-Stellplatzkonzept in Freiburg"

Transkript

1 Flächenhaftes Carsharing-Stellplatzkonzept in Freiburg Dr. Peter Schick Abteilung Verkehrsplanung Stadt Freiburg Seite 1

2 als Teil des Mobilitätsmanagements Teil (I) Entwicklungen Verkehrswesen Freiburg / bundesweit Mobilitätsmanagement Teil (II) das Carsharing-Stellplatzkonzept Teil (III) zukünftige Entwicklungen im Carsharing Seite 2

3 als Teil des Mobilitätsmanagements Teil (I) Entwicklungen Verkehrswesen Freiburg / bundesweit Mobilitätsmanagement Seite 3

4 Teil (I)- Entwicklungen in Freiburg bzw. bundesweit VEP (Verkehrsentwicklungsplan) 2020: umwelt-& stadtverträgliche Verkehrsmittel Stadtbahnausbau, Radverkehrsausbau... städtisches Klimaschutzprogramm (Stand 2014) -50% CO2 bis 2030, langfristig klimaneutral. Finanzmittel (stadtweit 3 Mio. / Jahr) Handlungsprogramm Wohnen (Stand 2013) bezahlbarer Wohnraum, hohe Wohnqualitäten Seite 4

5 Teil (I)- Entwicklungen in Freiburg bzw. bundesweit 90% der Einwohner im 5-km-Radius um Hbf Stadtbahn-Erschließungsgrad: > 80% Seite 5

6 Teil (I)- Entwicklungen in Freiburg bzw. bundesweit Kontinuität in der Verkehrsplanung über > 40 Jahre (seit ) aber: Wandel im Verkehrsverhalten seit ca. 1995, verstärkt seit ca Seite 6

7 Teil (I)- Entwicklungen in Freiburg bzw. bundesweit Freiburg: Pkw / Einwohner je Altersgruppe Jahre Jahre > 65 Jahre Jahre < 25 Jahre Quelle: Amt für Bürgerserivce und Informationsverarbeitung Seite 7

8 Teil (II) - Mobilitätsmanagement in Freiburg Okt 2012: Verkehrsausschuss Vorschläge Mobilitätsmanagement 1 Kooperation 2 Car-Sharing 3 öffentliches Verkehrsträger Aktionsplan Leihfahrradsystem 4 E-Mobilität 5 Marketing 6 betriebliches Nahmobilität Mobilitätsmanagement Seite 8

9 als Teil des Mobilitätsmanagements Teil (II) das Carsharing-Stellplatzkonzept Seite 9

10 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Positive Umweltwirkungen Zeit-und fahrleistungsabh. Nutzungsgebühren bewusstere Nutzung weniger Pkw-km private Pkws zu 95% ungenutzt Carsharing-Fzg. bessere Auslastung weniger Pkw erforderlich ersetzt 5-12 Fzg [Bremen 2007/2012] ersetzt 8 20 Fzg [B 2016] -Nutzer 11% Anteil MIV an allen Wegen im Vergleich zu 41 % in Gesamtbevölkerung [Dresden 2010] Positive soziale Wirkungen hohe Fixkosten entfallen Kostenreduktion für private Haushalte möglich! Fixkosten neuwertiger Mittelklasse- Pkw: 350 /Monat [ADAC] Seite 10

11 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept feste Stellplätze im öffentlichen Straßenraum Vorteile für die NutzerInnen: feste Standorte, gut erreichbar gut sichtbar = Bekanntheitsgrad komfortabler, zeitsparender attraktiver Seite 11

12 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Festsetzung Carsharing-Stellplätze seit 2003 in neuen Bebauungsplänen Bsp.: Bebauungsplan Gutleutmatten Bsp.: realisiert: Dreikönigstraße Seite 12

13 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Straßenrecht: Straßenverkehrsordnung: keine rechtliche Handhabe Sondernutzung: nicht anwendbar (über Umwege in Deutschland teilweise angewandt) Bebauungsplan Rechtsgrundlage für die Entwidmung stadtweiter Bebauungsplan überlagert vorh. Bebauungspläne Zweckbindung Car-Sharing-Nutzung Aktivierung nur bei Bedarf Seite 13

14 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Konzept für Freiburg? Wien Weimar Bremen Karlsruhe Hannover Seite 14

15 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Jahr Car-Sharing-Fzg. in Freiburg (Summe über alle Anbieter) ? Seite 15

16 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept stadtmobil my-e-car Grüne Flotte Nutzungszahlen Car-Sharing in Deutschland: (Quelle: B, 2013) DB flinkster Seite 16

17 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept 1) Flächenhafte Betrachtung: Gesamtes inneres Stadtgebiet ohne äußere Ortsteile 2) Differenzierung der Stadtteile: in Kategorien der zu erwartenden Nachfrage 3) wohnort-nahes, dezentrales Car-Sharing: fußläufige Versorgung der Wohngebiete möglichst 300 bis 500 m. 4) Standortgrößen 2er bis 4er Standorte einzelne größere Standorte (Mobilpunkte) Seite 17

18 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Kategorien -Fzg/1.000 Ew. Vauban: 10 Fzg / Ew. Kat 1: 3-5 Fzg / Ew. Kat 2: 1-3 Fzg / Ew. Kat 3: 0,5 2 Fzg / Ew. Gesamtstadt im Mittel ca. 3 Fzg / Ew. Seite 18

19 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Zielwerte für -Fzg/Einw. tatsächliche Zahl -Fzg je Stadtbezirk Seite 19

20 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Stadtbezirke Oberwiehre + Oberau Seite 20

21 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept 134 Standorte, 449 Stellplätze Seite 21

22 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept 2012 Konzept-Überlegungen Juni 2013 Aufstellungsbeschluss Sept formlose Auslegung Okt Offenlagebeschluss Nov/Dez 2014 förmliche Auslegung Anfang 2015 Satzungsbeschluss Frühjahr 2015 Vergabeverfahren Juli 2015 Eröffnung erster Standort 2016 Umsetzung der 68 Stationen weitere 5 10 Jahre schrittweise weitere Umsetzung Seite 22

23 Teil (III) - das Carsharing-Stellplatzkonzept Vergabeverfahren Angebot der Daseinsvorsorge < --- > Privatwirtschaftliche Firmen keine Gewinnerzielungsabsicht - aber Kostendeckung: feste Preise für Stellplatzmiete 25 bis 40 verlässliche Angebote - aber Wettbewerb: Interessensbekundungsverfahren mit Einigungstermin (Einreichung zum festen Zeitpunkt, Gesprächstermin, keine Einigung: Losentscheid) Mindestabdeckungsgrad Stadtgebiet (nicht nur Rosinenpicken) Randbedingungen (-Kriterien erfüllen, 5 Jahre Mietdauer) Seite 23

24 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Carsharing-Station Typ 1: Senkrechtparker niedriges Stellplatzschild Seite 24

25 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Carsharing-Station Typ 2: Längsparker hohes Stellplatzschild Seite 25

26 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Typ Senkrechtparker Seite 26

27 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Typ Längsparker Seite 27

28 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept Seite 28

29 Teil (III) - Carsharing-Stellplatzkonzept xxx Seite 29

30 als Teil des Mobilitätsmanagements Teil (III) zukünftige Entwicklungen im Carsharing Seite 30

31 Teil (IV) - zukünftige Entwicklungen im Carsharing Weiteres Wachstum? Potenziale? Zugangshürden? Angebotsverbesserung? Marketing? Verzahnung mit Städtebau? Seite 31

32 Teil (IV) - zukünftige Entwicklungen im Carsharing Seite 32

33 Teil (IV) - zukünftige Entwicklungen im Carsharing Möglichkeiten zur Potenzialabschätzung: Gruppierung von Personengruppen 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Auf jeden Fall kein Autobesitz Objektive Faktoren (Wohnort, Wegeketten, Einkommen) Subjektive Faktoren (Gewohnheiten, Einstellung, Umfeld, Statussymbol) Auf jeden Fall Autobesitz Seite 33

34 Teil (IV) - zukünftige Entwicklungen im Carsharing Neuer Stadtteil Dietenbach ca Wohneinheiten Skizze für ein Mobilitätskonzept mit Stellplatzschlüssel 0,8: für Wohneinheiten: Stellplätze anzulegen Stellplätze einzusparen. Anzulegende Stellplätze: 75% in Quartiersgaragen oder Sammel-Tiefgaragen, z.b. 10 Einheiten à 300 Fzg. 25 % konventionell in Einzel-TGs. Einzusparende Stellplätze: 1 -Fzgersetzt ca. 7-8 Privat-Pkws: ca. > 100 -Fahrzeuge (Anmerkung: entspricht ca. der -Dichte im Vauban) 50 % der -Fahrzeuge sollten von Anfang an als E-Fzg. vorgesehen werden, (perspektivisch sollten > 80% als E-Fzg. möglich sein.) Seite 34

35 Teil (IV) - zukünftige Entwicklungen im Carsharing Sammelgarage: G G G G G G G G G G G 10 à 300 Fzg., jeweils am Eingang zu Stellplatz-freien Bereichen Carsharing: 50 -Fahrzeuge an Mobilpunkten (jeweils ca. 5 Fzg.) > 50 -Fzg wohnort-nah in den Stellplatzfreien Bereichen (je 2 Fzg. > 25 Standorte) Seite 35

36 als Teil des Mobilitätsmanagements Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 36

Effiziente und nachhaltige Stadt- und Mobilitätsplanung durch die Module Rad und Carsharing

Effiziente und nachhaltige Stadt- und Mobilitätsplanung durch die Module Rad und Carsharing Effiziente und nachhaltige Stadt- und Mobilitätsplanung durch die Module Rad und Carsharing Rebecca Karbaumer Referentin Nachhaltige Mobilität und EU-Projektkoordination Freie Hansestadt Bremen 557,000+

Mehr

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25. Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum C: Das Ganze denken Kommunales Mobilitätsmanagement:

Mehr

Umweltentlastung durch CarSharing

Umweltentlastung durch CarSharing Umweltentlastung durch CarSharing Arbeitsgruppe SO 5 17. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrs-Kongress (BUVKO) 22.03.2009, Dresden Willi Loose Bundesverband CarSharing e.v. Hausmannstraße 9 10 30159 Hannover

Mehr

Mobilitätsräume sind Stadträume

Mobilitätsräume sind Stadträume Mobilitätsräume sind Stadträume Strategien und Instrumente für Quartiere Klimaschutz und Mobilität - wie bewegen wir was? 25. November 2014 Neue Mobilitätsformen 1 Klinikum Bremen Mitte 2 1. Mobilität

Mehr

Multimodale Mobilitätsstationen am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau Nadja Bautz

Multimodale Mobilitätsstationen am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau Nadja Bautz STABILITÄT DURCH VERÄNDERUNG Lebenszyklen von Städten und Regionen Rolle und Möglichkeiten vorausschauender Planung bei der Gestaltung von Transformationsprozessen Multimodale Mobilitätsstationen am Beispiel

Mehr

BEZIRKSVERKEHRSKONZEPT MÖDLING

BEZIRKSVERKEHRSKONZEPT MÖDLING BEZIRKSVERKEHRSKONZEPT MÖDLING SPANNUNGSFELD RAUMORDNUNG VERKEHR Einleitung Der Raum Mödling ist ein dichter, städtischer Raum mit fließendem Übergang zum Wiener Stadtgebiet und den Gemeinden. Große Verkehrs-Infrastrukturmaßnahmen

Mehr

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban Erfahrungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit von Hannes Linck, Geschäftsführer Wohnen Car free ohne experience Auto in in Freiburg-Vauban Die Lage

Mehr

CarSharing in der Region Hannover der umweltentlastende Autobaustein im Umweltverbund

CarSharing in der Region Hannover der umweltentlastende Autobaustein im Umweltverbund CarSharing in der Region Hannover der umweltentlastende Autobaustein im Umweltverbund Veranstaltung Region im Dialog: Wie viel Auto darf s denn sein? Region Hannover Hannover, 16.11.2016 Willi Loose, Geschäftsführer,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Dr.-Ing. Wolfgang Haller Themenabend Mobilität l 30. Mai 2013 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de

Mehr

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen

Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen Car-Sharing Baustein kommunaler Mobilitätsstrategien in Bremen Michael Glotz-Richter Freie Hansestadt Bremen Referent Nachhaltige Mobilität beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Willkommen in

Mehr

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs Warum jetzt? Herausforderungen und Trendentwicklungen Wo ansetzen? Erfahrungen und

Mehr

Die Wichtigkeit von Car-Sharing Stationen im öffentlichen Raum aus Sicht von cambio. Jutta Kirsch cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH

Die Wichtigkeit von Car-Sharing Stationen im öffentlichen Raum aus Sicht von cambio. Jutta Kirsch cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH Die Wichtigkeit von Car-Sharing Stationen im öffentlichen Raum aus Sicht von cambio Jutta Kirsch cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH Fachtagung "10 Jahre mobil.punkt in Bremen", 9.05.01 Eckdaten zur

Mehr

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Mobilitätsverhalten in Bremen 2008-2013 Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Verkehr Dipl.-Ing. Gunnar Polzin, Abteilungsleiter Verkehr Dipl.-Ing.

Mehr

Die Tübinger Südstadt Stadtteil der kurzen Wege

Die Tübinger Südstadt Stadtteil der kurzen Wege Die Tübinger Südstadt Stadtteil der kurzen Wege Neckarfront Universitätsstadt Tübingen ca. 89.000 Einwohner, 24.000 Studierende Renommierte Universität, gegründet 1477 Prognostizierter Bevölkerungsanstieg

Mehr

WOGENO München eg. Multimodale Verkehrskonzepte

WOGENO München eg. Multimodale Verkehrskonzepte WOGENO München eg Multimodale Verkehrskonzepte 15 Bestandshäuser + 4 Neubauvorhaben = 520 Wohnungen Bedarfsgerechte Mobilitätsangebote PKW-Besatz in Wogeno- Häusern Haus Haushalte Erw. Minderjährige

Mehr

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Handlungsfelder Klimaschutzprozess Ilm-Kreis 9 Handlungsfelder mit 46 Maßnahmenvorschlägen

Mehr

Faktenblatt Car-Sharing Erfahrungen in Bremen

Faktenblatt Car-Sharing Erfahrungen in Bremen Faktenblatt Erfahrungen in Bremen Erfahrungen in Bremen Rahmendaten Die Stadt Bremen hat 554.000 Einwohner und (Stand April 2016) über 11.500 -Nutzer was auf das gesamte Stadtgebiet bezogen 4 % der Führerschein-Inhaber

Mehr

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN VIII ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN Unter dem Begriff Multimodalität ist ein Mobilitätsverhalten zu verstehen, bei dem sich die Verkehrsteilnehmenden je nach Situation für die Nutzung unterschiedlicher

Mehr

Verknüpfung von CarSharing mit dem klassischen ÖPNV

Verknüpfung von CarSharing mit dem klassischen ÖPNV Verknüpfung von CarSharing mit dem klassischen ÖPNV Kasseler Nahverkehrstage 2013 Neue Konzepte für Stadt und Land 26./27.09.2013, Kulturbahnhof Kassel, Kassel Willi Loose, Geschäftsführer, Bundesverband

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

Bebauungsplanung Umsetzung effizienter Verkehrsplanungsmodelle

Bebauungsplanung Umsetzung effizienter Verkehrsplanungsmodelle Bebauungsplankultur Juni 2013, TU Graz Bebauungsplanung Umsetzung effizienter Verkehrsplanungsmodelle Bernhard Inninger, Stadtplanung Graz (Coreferat mit Vinzenz Saurugger, ZIS+P) Stadt Graz Graz Rathaus

Mehr

Die Integration von CarSharing und ÖPNV

Die Integration von CarSharing und ÖPNV Zusammen sind wir stark: Die Integration von CarSharing und ÖPNV André Neiß Vorstandsvorsitzender üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG andre.neiss@uestra.de ÖPNV und CarSharing ergänzen sich auf ideale

Mehr

Nutzen statt Besitzen - Wird CarSharing selbstverständlich?

Nutzen statt Besitzen - Wird CarSharing selbstverständlich? Nutzen statt Besitzen - Wird CarSharing selbstverständlich? Der Beitrag des CarSharing zum multimodalen Verkehrsverhalten Werkstattgespräch zvbn/vbn Vernetzte Mobilität Wie multimodal wollen, können und

Mehr

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Arbeitsforum Verkehrsplanung und Mobilität Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Elisabeth Zorn, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Verkehrsplanung 2. Münchner Frauenkonferenz,

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Mobilitätsbefragung Projekt Hassel 2030

Vorstellung der Ergebnisse der Mobilitätsbefragung Projekt Hassel 2030 Vorstellung der Ergebnisse der Mobilitätsbefragung Projekt Hassel 2030 10.03.2016 Hassel Gründungsmitglied im Knut Petersen, Seniorberater der EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile durch intelligente Mobilität

Mehr

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt? Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt? Prof. Dr. Barbara Lenz DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin-Adlershof Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

BMW GROUP KOMPETENZZENTRUM URBANE MOBILITÄT. THIEMO SCHALK. FIRSTMOVER.HAMBURG. ERSTER SCHRITT ZU EINEM NEUEN PARKRAUMMANAGEMENT.

BMW GROUP KOMPETENZZENTRUM URBANE MOBILITÄT. THIEMO SCHALK. FIRSTMOVER.HAMBURG. ERSTER SCHRITT ZU EINEM NEUEN PARKRAUMMANAGEMENT. BMW GROUP KOMPETENZZENTRUM URBANE MOBILITÄT. THIEMO SCHALK. FIRSTMOVER.HAMBURG. ERSTER SCHRITT ZU EINEM NEUEN PARKRAUMMANAGEMENT. 9. Sitzung des Hamburger Mobilitätsbeirats, 16. November 2016. DER WANDEL

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Eva Hannak, Region Hannover 2. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement am 22./23. November 2012 in Hannover Die Region

Mehr

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen Dr. Thorsten Ebert Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG Abschlusskonferenz zum Projekt FREE, Kassel,.9.2016 Die

Mehr

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSSYSTEME Prof. Dr. Carsten Sommer Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen Quelle: RNV Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität Kassel

Mehr

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel Stadtverkehr im Wandel 1 Ziele sind da ist eine attraktive Stadt im Ost-Aargau, ein bevorzugter Wohnort, Wirtschaftszentrum und vielfältige Kulturadresse - Baden handelt nachhaltig - Baden ist Regionalstadt

Mehr

Was leistet ein Discounter als Nahversorger? Planernetzwerk Nahversorgung RVR Essen

Was leistet ein Discounter als Nahversorger? Planernetzwerk Nahversorgung RVR Essen Was leistet ein Discounter als Nahversorger? Lidl in Deutschland 38 Regionalgesellschaften 3.300 Filialen Lidl in der Region: Kamp-Lintfort 52 Städte/Gemeinden 3,4 Mio. Einwohner 107 Filialen Kamp-Lintfort

Mehr

Klimaschutz und Mobilität

Klimaschutz und Mobilität Stadt Nürnberg Bürgermeisteramt Stab Stadtentwicklung Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum A: Strukturelle und smarte Lösungen für die Quartiersentwicklung

Mehr

EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN

EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN SVI Mobilität in Zeiten der Dichte EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN Prof. Klaus Zweibrücken Olten, 24. August 2017 Zur Person Klaus Zweibrücken Raumplaner (Dipl.-Ing.) Professur

Mehr

Das Fahrrad im Mobilitätsverbund - eine Allianz für die Zukunft.

Das Fahrrad im Mobilitätsverbund - eine Allianz für die Zukunft. Hartmut H. Topp Planungsbüro R+T, Darmstadt imove TU Kaiserslautern Das Fahrrad im Mobilitätsverbund - eine Allianz für die Zukunft. 2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr der Fahrradakademie

Mehr

Verkehrsinnovationen mit Mehrwert? AK Stadttagung Wien wächst Verkehr. Andrea Weninger, 23. April 2015

Verkehrsinnovationen mit Mehrwert? AK Stadttagung Wien wächst Verkehr. Andrea Weninger, 23. April 2015 AK Stadttagung Wien wächst Verkehr Andrea Weninger, 23. April 2015 1 Innovation etwas Neues, eine Veränderung, die Umsetzung von (neuem) technischen Wissen in neue oder bessere Produkte; neue Kombination

Mehr

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an der TUHH 04.07.2014 Gliederung 1. Das Institut für Verkehrsforschung

Mehr

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität Für Mensch & Umwelt DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität Dr. Katrin Dziekan Fachgebietsleiterin I 3.1 Umwelt und Verkehr Unter Mitarbeit von Michael Bölke und Kirsten Adlunger Fachgebiet

Mehr

Informationsveranstaltung für ASP und Bezirksvertretungen am

Informationsveranstaltung für ASP und Bezirksvertretungen am Informationsveranstaltung für ASP Bezirksvertretungen am 05.02.2015 Wohnungsnachfrageanalyse Essen 2020+ (InWIS, 2013) ERGEBNISSE 1 Was wie wurde untersucht? EINLEITUNG 2 Einleitung Anlass Aufgabenstellung

Mehr

CarSharing Förderung in Flensburg

CarSharing Förderung in Flensburg CarSharing Förderung in Flensburg Erfolgreiche Starthilfe für CarSharing in Kooperation mit der lokalen Klimaschutzinitiative Stand 01.02.2017, Carsten Redlich Gemeinsam Mobilität gestalten Flensburg hat

Mehr

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC Ronald Winkler, ADAC Bereich Interessenvertretung Verkehr Carsharing Bequemlichkeitsmobilität oder neuer

Mehr

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Intermodale Wegeketten in Osnabrück 17. September 2013 E-Carsharing als wesentlicher Bestandteil Friedensstadt Osnabrück Osnabrück Kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens 155.000 Einwohner Oberzentrum für rund 500.000 Menschen Standort

Mehr

Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa

Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa 1 Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa 2 Zu Beginn die übliche Währung: Modal-Split MIV-Lenker(In) 12 % 47 % MIV-Mitfahrer(In) 15 % 43 % 17 % öffentlicher Verkehr 9 % 18

Mehr

Mobilitätskonzept PHOENIX West in Dortmund

Mobilitätskonzept PHOENIX West in Dortmund Mobilitätskonzept PHOENIX West in Dortmund Abschlusskolloquium Mobilitätsmanagement in der Stadtplanung am 10.06.2008 in Frankfurt Dipl.-Ing. Winfried Sagolla Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt

Mehr

Straßen für Menschen, nicht für Autos das Potenzial, das CarSharing für die Umgestaltung des Straßenraums bereitstellt

Straßen für Menschen, nicht für Autos das Potenzial, das CarSharing für die Umgestaltung des Straßenraums bereitstellt Straßen für Menschen, nicht für Autos das Potenzial, das CarSharing für die Umgestaltung des Straßenraums bereitstellt Fachkonferenz und Parlamentarischer Abend Verkehrswende und Straßenverkehrsrecht Landesvertretung

Mehr

Springbach Höfe. Wohnbauentwicklung in Paderborn BAUGEBIET. Frau Warnecke - Techn. Beigeordnete Dezernat V

Springbach Höfe. Wohnbauentwicklung in Paderborn BAUGEBIET. Frau Warnecke - Techn. Beigeordnete Dezernat V Wohnbauentwicklung in Paderborn BAUGEBIET Springbach Höfe Frau Warnecke - Techn. Beigeordnete Dezernat V Stadtentwicklung Verkehrsplanung Bauleitplanung Denkmalpflege Stadtentwicklung - Bauleitplanung

Mehr

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee MoA 27.04.2017 Dr. Armin Langweg Die Verwaltung macht ihre Hausaufgaben in der Verkehrsentwicklungsplanung Luftreinhalteplan 2015: Maßnahme MR3 Vorschlag

Mehr

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm,

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm, Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm, 29.09.2015 1 Mobilität im ländlichen Raum Westfalens Hamm, 29.09.2015 Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter

Mehr

Modellquartier für nachhaltige Mobilität

Modellquartier für nachhaltige Mobilität Modellquartier für nachhaltige Mobilität Welche Mobilitätsbedürfnisse haben die zukünftigen Bewohner des Domagkparks und welche Empfehlungen ergeben sich für ein quartiersbezogenes Mobilitätskonzept? Tobias

Mehr

Prof. Dr. Barbara Zibell Gender Mainstreaming in der kommunalen Wohnungspolitik

Prof. Dr. Barbara Zibell Gender Mainstreaming in der kommunalen Wohnungspolitik Prof. Dr. Barbara Zibell Gender Mainstreaming in der kommunalen Wohnungspolitik Input - Gliederung 1. GM im Wohnungswesen was heißt das? 2. GM in der kommunalen Wohnungspolitik Ansatzpunkte und Herausforderungen

Mehr

Modellquartiere und Mobilität in München Ziele der Verkehrsplanung in den drei Modellquartieren

Modellquartiere und Mobilität in München Ziele der Verkehrsplanung in den drei Modellquartieren Modellquartiere und Mobilität in Mnchen Ziele der Verkehrsplanung in den drei Modellquartieren Jrgen Schmiele HA I/31-1, Mitverantwortlich fr Smarter Together Nutzung Öffentlicher Räume in Mnchen... Landeshauptstadt

Mehr

Energieinstitut Voralberg

Energieinstitut Voralberg Vortrag zur Energielounge Gebäude und Mobilität Weniger Stellplätze und Kosten, geht das? Energieinstitut Voralberg Wohn Mobil Am 08. Oktober 2014 in Dornbirn Wohnen + Mobilität aus einer Hand Adrien Cochet-Weinandt

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

ungewöhnlich wohnen - Bremen Übereck

ungewöhnlich wohnen - Bremen Übereck ungewöhnlich wohnen - Bremen Übereck Ergänzende Geschosswohnungsbauten Bremen Übereck Arndtstraße 2, 4, 6 Bremen Walle, Westend Veranstaltung: Fachausschusssitzung Bau, Umwelt und Verkehr des Stadtteilbeirates

Mehr

Carsharing auf dem Dorf geht das denn?

Carsharing auf dem Dorf geht das denn? Carsharing auf dem Dorf geht das denn? Was ist Carsharing? Carsharing = Organisiertes Autoteilen Entstanden Mitte der 80er Jahre in der Schweiz und Deutschland, aus dem Nachbarschaftlichen Autoteilen.

Mehr

CarSharing boomt in Großstädten Empfehlungen für Mittelstädte und kleine Großstädte

CarSharing boomt in Großstädten Empfehlungen für Mittelstädte und kleine Großstädte CarSharing boomt in Großstädten Empfehlungen für Mittelstädte und kleine Großstädte Veranstaltung Clever mobil intelligente Car- und BikeSharing- Systeme im Gesamtkontext der städtischen und betrieblichen

Mehr

Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz

Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz Elektromobilität Landeshauptstadt Mainz Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz 21.06.2016 DieMoRheinMain Zwischenbilanzkonferenz HOLM Stadtplanungsamt, Abteilung

Mehr

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto Hartmut Topp topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation TU Kaiserslautern imove Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto Impulsreferat zur Klausur des Reutlinger Gemeinderats am 7. Dezember 2012

Mehr

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle, Elektromobilität Mitteldeutschland Elektromobilität in Halle Halle, 08.10.2013 2 Elektromobilität Mitteldeutschland Juli 2012 (auf Basis Schaufensterantrag) Januar 2013 (nach Abstimmung mit Projektträger)

Mehr

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Klimaschutzkommune Waiblingen Mitglied im Klimabündnis seit 1995 eea Pilot - Kommune seit 2006 Umsetzung Stadtentwicklungsplan STEP seit

Mehr

Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz

Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Verkehrs- und Infrastrukturplanung Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz

Mehr

Multi- und intermodale Tarife

Multi- und intermodale Tarife Fotos: P. Krichel, T. Maiwald Multi- und intermodale Tarife Institut für Verkehrswesen Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme (FB 14) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer Nahverkehrs-Tage Innovationen

Mehr

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung Aktuelle Trend im Mobilitätsverhalten Erkenntnisse für die Verkehrsplanung Tobias Kuhnimhof Bastian Chlond www.kit.edu 06.08 Wie war es früher? versus 1/17 Verhältnis der Verkehrsmittel heute? Auto seit

Mehr

Aktuelle Trends der urbanen Mobilität am Beispiel München Georg Dunkel

Aktuelle Trends der urbanen Mobilität am Beispiel München Georg Dunkel Aktuelle Trends der urbanen Mobilität am Beispiel München Georg Dunkel Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung Verkehrsplanung Aktuelle Trends der urbanen

Mehr

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement Darmstadt, 23. September 2016 Dipl.-Geograph Ulrich Jansen Forschungsgruppe Energie-,

Mehr

«Mobilität ist Kultur» - Umsetzung der Mobilitätsstrategie in Zürich

«Mobilität ist Kultur» - Umsetzung der Mobilitätsstrategie in Zürich «Mobilität ist Kultur» - Umsetzung der Mobilitätsstrategie in Zürich SRL Jahrestagung 2010, 18. und 19. November 2010 Dr. Birgit Helwig Zeltner, Projektleiterin Mobilität + Planung Tiefbauamt der Übersicht

Mehr

E-CarSharing Fahrzeuge und Reichweite GETEC Fachforum Werner Zehetner, GF my-e-car GmbH. ein Joint Venture von

E-CarSharing Fahrzeuge und Reichweite GETEC Fachforum Werner Zehetner, GF my-e-car GmbH. ein Joint Venture von E-CarSharing Fahrzeuge und Reichweite GETEC Fachforum 03.02.208 Werner Zehetner, GF my-e-car GmbH ein Joint Venture von & Themenüberblick Kurzer Überblick zur e-mobilität Stand CarSharing in Deutschland

Mehr

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHER VERNETZER MVV Verkehrsmittel Linien Streckenlänge in km Betriebsleistung (pro Jahr in Mio km) rund 40 Verkehrsunternehmen KLASSISCHER VERNETZER

Mehr

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin Nicolas Zimmer I 20.11.2014 MEGATREND Umwelt- und Ressourcenschutz Azerbaijan Oil field von Martin Lopatka unter CC BY-SA 2.0 Verkehr in Indien unter CC0 3 MEGATREND

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg DECOMM 12. Juni 2015, Stuttgart Christine Ahbe Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Stadt Ludwigsburg Ludwigsburg 91.200 Einwohner 43.000 Arbeitsplätze

Mehr

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau,

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 22-10/ 22-13 - Bremen, 04. Januar 2012 Tel.: 361-6703 / -17485 (Herr Glotz-Richter / Herr Kreykenbohm) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und

Mehr

Weniger motorisierter Individualverkehr durch DriveNow und car2go?

Weniger motorisierter Individualverkehr durch DriveNow und car2go? Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Weniger motorisierter Individualverkehr durch DriveNow und car2go? Ergebnisse einer Evaluation im Stadtgebiet München Thilo Becker Jonas Harz, Elke Clarus

Mehr

ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität

ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität ÖPNV in Kassel als zentrales Element für multimodale & geteilte Mobilität Walter Bien, KVG KVG-LA 14. Juni 2016 / Seite 1 Agenda 1. Vorbemerkungen zur Person 2. Multimodal alter Hut oder Hype?! 3. Sharing-Economy

Mehr

Carsharing und E-Mobilität - Ein Praxisbericht

Carsharing und E-Mobilität - Ein Praxisbericht Carsharing und E-Mobilität - Ein Praxisbericht Referent: Patrick Schöne Agenda. 1. Carsharing allgemein und mit teilauto. 2. Wer ist teilauto? 3. Carsharing und Elektromobilität 4. weitergehende Gedanken

Mehr

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham Freiham Nord Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham Seite 1 Lage von Freiham in der Landeshauptstadt München Gut Freiham AB-Ring West Neuaubing Seite 2 Wie sieht es in Freiham heute aus? Gut Freiham

Mehr

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen Dipl.-Ing. Gisela Stete, Juryvorsitzende Dipl.-Ing. Gisela Stete, Büro für Stadtplanung und Verkehrsplanung, Darmstadt 1 Verkehrsplanungspreis

Mehr

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Fachbereich Bauingenieurwesen Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Neunter Deutscher Nahverkehrstag in Trier Themenforum 7: Zukunftstrends im ÖPNV 30.03.2012 Vertr.

Mehr

Innovative Strategien zur Förderung aktiver Alltagsmobilität Am Beispiel von EU Projekten Karl Reiter,FGM

Innovative Strategien zur Förderung aktiver Alltagsmobilität Am Beispiel von EU Projekten Karl Reiter,FGM Innovative Strategien zur Förderung aktiver Alltagsmobilität Am Beispiel von EU Projekten Karl Reiter,FGM SPLIT 1 SPLIT 2 SPLIT 3 32% 1% 26% 51% 91% 66% 17% trips 8% Werbe ausgaben 8% Kinder spielzeug

Mehr

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. Johanna Kopp, 16.01.2014, Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT DER INDIVIDUELLEN MOBILITÄT. Umwelt

Mehr

Wem gehört die Straße? Umgang mit Konflikten im Umweltverbund

Wem gehört die Straße? Umgang mit Konflikten im Umweltverbund Umgang mit Konflikten im Umweltverbund Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs LK Argus GmbH 15.05.2014 LK Argus GmbH Rahmenbedingungen in Berlin Starke Nutzungsmischung Polyzentrale Stadtstruktur 1 Rahmenbedingungen

Mehr

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Workshop 1 11.00 12.30 Uhr Jahrestagung des Öko-Instituts Berlin, VKU Forum, 12.11.2014 Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Dr. Wiebke

Mehr

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien 20. Oktober 2016, Abteilungsleiter Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Präambel Lebensqualität durch intelligente Mobilität ist im Regierungsübereinkommen wie folgt

Mehr

Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin

Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin Anforderungen an Rahmenbedingungen aus Sicht der (Carsharing-)Hauptstadt Berlin Carsharing - Bequemlichkeitsmobilität oder neuer Partner im Umweltverbund? ADAC Fachgespräch am 30. September 2015 Agenda

Mehr

Multimodale Mobilitätskonzepte

Multimodale Mobilitätskonzepte e-mobilität: Lokal, Vernetzt & Multimodal Multimodale Mobilitätskonzepte - CarSharing-Kooperationen - e-auto Schnuppermiete - Amt Electric Drive-CarSharing Juni 2015 Profil Drive-CarSharing Deutschland

Mehr

Autos nutzen statt besitzenauch in Laupheim?

Autos nutzen statt besitzenauch in Laupheim? Autos nutzen statt besitzenauch in Laupheim? VHS Laupheim, 30. Sept. 2008 Werner Fischer und Ortrud Betz teilauto Biberach e. V. Die Grundidee 30 Sept 2008 teilauto Biberach e. V. Seite 2 Vorteile Nachhaltig

Mehr

Erfolgskontrollen und Monitoring der Verkehrsentwicklungsplanung München

Erfolgskontrollen und Monitoring der Verkehrsentwicklungsplanung München VEP Dresden 2025plus im Spiegel der Erfahrungen und Vorgehensweisen anderer Städte Erfolgskontrollen und Monitoring der Verkehrsentwicklungsplanung München 1. Perspektive München 2. Verkehrsentwicklungsplan

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Nachhaltige Mobilität in Koblenz Öko Verkehrs Siegel für Koblenzer Betriebe Impulsreferat Nachhaltige Mobilität in Koblenz BPV Consult GmbH Koblenz / Hamburg / Erfurt Stand: 18.09.2012 11 Folien, die die Motivation zu nachhaltigerem Verkehr

Mehr

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Bastian Chlond www.kit.edu Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Agenda Trends in der

Mehr

Flinkster als Teil des ÖPNV

Flinkster als Teil des ÖPNV Flinkster als Teil des ÖPNV IVS Sympositium 2012 CarSharing Rolf Lübke Stuttgart 26.09.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister als Teil der Bahn Fuhrparkgruppe DB FuhrparkService DB

Mehr

Wie entwickelt sich der Fernbusmarkt?

Wie entwickelt sich der Fernbusmarkt? Gesundheit Mobilität Bildung Wie entwickelt sich der Fernbusmarkt? Fernbuskongress Mannheim 12. Juli 2017 Christoph Gipp, Geschäftsführer IGES Institut GmbH Die Vervielfältigung, Weiterverwendung oder

Mehr

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Sachsen 2025 15. Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Neuausrichtung der sächsischen Verkehrspolitik Erstellung Landesverkehrsplan 2025 20 Jahre

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr Mobilität der Stadt Kfz-Verkehr Das Berliner Straßennetz hat eine Gesamtlänge von rund 5.400 km. Die Steuerung dieses sehr komplexen Systems bedarf einer sorgfältigen Planung, damit der für die Stadt notwendige

Mehr

CarSharing in Osnabrück. Klimafreundliche Mobilität in Stadt und Land Markus Lange-Stuntebeck

CarSharing in Osnabrück. Klimafreundliche Mobilität in Stadt und Land Markus Lange-Stuntebeck CarSharing in Osnabrück Klimafreundliche Mobilität in Stadt und Land Markus Lange-Stuntebeck 11.06.2015 Was ist CarSharing? CarSharing bezeichnet die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen.

Mehr

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen 1 Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen Dr.-Ing. Andreas Witte ISB- RWTH Aachen University 2 Auftraggeber: RWTH Aachen, Dez. 10 Themenfelder:

Mehr

Attraktiver ÖPNV auch für ältere Fahrgäste Fachforum für Verkehrssicherheit VCD Nordost e.v., 6. Oktober 2016

Attraktiver ÖPNV auch für ältere Fahrgäste Fachforum für Verkehrssicherheit VCD Nordost e.v., 6. Oktober 2016 Attraktiver ÖPNV auch für ältere Fahrgäste Fachforum für Verkehrssicherheit VCD Nordost e.v., 6. Oktober 2016 Matthias Horth Referat ÖPNV Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Berlin

Mehr

Planungsinstrumente zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr

Planungsinstrumente zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr Planungsinstrumente zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr Dipl.-Ing. Mechtild Stiewe SRL Forum Mensch und Verkehr Das Forum

Mehr