Niedrig- und Mindestlöhne Eine Analyse aus der Gender-Perspektive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedrig- und Mindestlöhne Eine Analyse aus der Gender-Perspektive"

Transkript

1 Dr. Claudia Weinkopf Niedrig- und Mindestlöhne Eine Analyse aus der Gender-Perspektive Erschienen in: Maier, Friederike / Fiedler, Angela (Hg.): Verfestigte Schieflagen. Ökonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis. Berlin 2008: edition sigma, S Einleitung Im Jahre 2002 verdienten Frauen in Deutschland im Durchschnitt nur 62,4% der Männereinkommen. Die geschlechtsspezifischen Einkommensunterschiede sind in Westdeutschland, wo Frau nur 58,8% der Männereinkommen erreichen, deutlich stärker ausgeprägt als in Ostdeutschland (84,3%) (Cornelißen et al. 2005). Eine wesentliche Ursache hierfür ist der deutlich höhere Anteil der Teilzeitbeschäftigten unter westdeutschen Frauen. Aber selbst wenn man diesen Faktor ausklammert und nur die Erwerbseinkommen von Vollzeitbeschäftigten vergleicht, verdienten Frauen in Deutschland (2002) im Durchschnitt nur 78% der Männereinkommen (76% in West- und 92% in Ostdeutschland). Die westdeutschen Frauen haben hierbei in den vergangenen 25 Jahren kaum Boden gut machen können: Im Jahre 1977 erreichten sie bei Vollzeitarbeit 72% der durchschnittlichen Männereinkommen; und im Laufe eines Vierteljahrhunderts konnte diese Relation nur um 4 Prozentpunkte gesteigert werden. Dahinter steht allerdings immerhin eine deutlich gestiegene Frauenerwerbsquote. Im internationalen Vergleich steht Deutschland damit ausgesprochen ungünstig dar: In der EU ist der Lohnabstand zwischen Frauen und Männern nur in Großbritannien und in Österreich ähnlich groß. Allerdings ist die anhaltende (mittelbare) Lohndiskriminierung von Frauen kein Thema, dem in Deutschland besondere Aufmerksamkeit gewidmet würde. Auf der politischen Ebene wird derzeit vielmehr intensiv und häufig auch sehr kontrovers über Niedrig-, Kombi- und Mindestlöhne diskutiert: Muss man Niedriglöhne erst noch einführen oder gibt es schon einen mehr oder weniger großen Niedriglohnsektor in Deutschland? Brauchen wir (zusätzliche) Kombilöhne ggf. für spezielle Zielgruppen? 1 Sollte in Deutschland nach dem Vorbild zahlreicher anderer Länder ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden? Oder reicht es aus, Mindeststandards auf Branchenebene festzulegen (z.b. über eine Ausdehnung des Entsendegesetzes)? 1 In diesem Beitrag wird das Thema Kombilöhne nur am Rande behandelt. Vgl. hierzu ausführlich z.b. Jaehrling/Weinkopf 2006 und Weinkopf 2006a.

2 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 2 Oder ist die Einführung von Mindestlöhnen grundsätzlich abzulehnen, weil dies der Beschäftigung schaden würde? Diese Debatten werden vorrangig unter beschäftigungs- und sozialpolitischen Vorzeichen geführt die Gender-Perspektive ist dabei ausgesprochen unterbelichtet. Wenn aktuell gesetzliche Mindestlöhne gefordert werden, dann wird dies nicht selten damit begründet, dass ein Familienvater mit Vollzeitarbeit so viel verdienen sollte, dass er damit seine Familie ernähren kann. Niedriglöhne bei Frauen erscheinen weniger problematisch, weil sie doch oft einen gut verdienenden Ehemann zuhause haben. Dieser Beitrag zielt darauf ab, anhand von aktuellen Daten und Fakten den wachsenden Niedriglohnsektor in Deutschland zu beleuchten und zu zeigen, dass Frauen von Niedriglöhnen weit überdurchschnittlich betroffen sind. 2 Ein besonderes Augenmerk wird dabei der Einführung von Mindestlöhnen gewidmet, wobei auch Erfahrungen aus anderen Ländern einbezogen werden. 2 Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland Das Ausmaß von Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland ist umstritten, was u.a. daran liegt, dass unterschiedliche Definitionen verwendet werden. Wir stützen uns bei unseren Berechnungen zur Niedriglohnbeschäftigung ähnlich wie auch z.b. das IAB und das DIW auf die OECD-Definition, die die Niedriglohnschwelle bei zwei Dritteln des gesamtwirtschaftlichen Medianlohnes zieht. Die Ergebnisse von Analysen zum Niedriglohnsektor werden darüber hinaus auch dadurch beeinflusst, auf welcher Datengrundlage Berechnungen vorgenommen und welche Personengruppen einbezogen bzw. ausgegrenzt werden. Wir schließen hierbei typischerweise z.b. Auszubildende aus. Unsere eigenen Berechnungen sind mit zwei verschiedenen Datensätzen durchgeführt worden: mit BA-Daten von 2003, die sich bezogen auf die Entlohnung nur für Vollzeitbeschäftigte sinnvoll auswerten lassen, da die Daten keine Angaben zur genauen Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten beinhalten; mit dem SOEP 2004, das sich zwar auf deutlich geringere Fallzahlen stützt, aber Angaben zu Arbeitszeiten und Stundenlöhnen beinhaltet, so dass auch Teilzeitbeschäftigte und Minijobs in die Analyse der Löhne einbezogen werden können. Eine weitere Frage ist, ob die Niedriglohnschwelle für Deutschland insgesamt ermittelt oder für Ost- und Westdeutschland jeweils getrennt berechnet wird. 2 Die Datenauswertungen hat mein Kollege Thorsten Kalina durchgeführt. Ohne seine Vorarbeiten hätte dieses Paper nicht in dieser Form erstellt werden können. Ein Teil der Berechnungen wurde im Rahmen des Projektes Low Wage Work in Europe Opportunity in the Workplace durchgeführt, das von der Russell Sage Foundation mit Sitz in New York gefördert worden ist; vgl. Bosch/Weinkopf 2007.

3 Niedriglohnanteil Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 3 Tabelle 1 zeigt, dass die Ergebnisse der beiden Berechnungsvarianten z.t. erheblich voneinander abweichen. Bei einer einheitlichen Schwelle liegt der Niedriglohnanteil in Ostdeutschland fast doppelt so hoch wie bei der nach Ost und West differenzierten Schwelle. Für Gesamtdeutschland liegen die Ergebnisse beider Berechnungsvarianten allerdings deutlich näher beieinander 17,7% Niedriglohnanteil bei der Ost-West-differenzierten Berechnung und 19,6% bei einer einheitlichen Niedriglohnschwelle. Tabelle 1: Niedriglohnschwellen und Anteile von Niedriglohnbeschäftigten (Vollzeit) in Deutschland, 2003 Niedriglohnschwelle (zwei Drittel des Medians, Vollzeit brutto) Variante I: Einheitliche Niedriglohnschwelle Variante II: Separate Ost-West- Berechnung Westdeutschland: Ostdeutschland: Westdeutschland 15,4% 17,3% Ostdeutschland 36,8% 19,5% Deutschland gesamt 19,6% 17,7% Quelle: BA-Beschäftigtenpanel, IAQ-Berechnungen Abbildung 1 zeigt, wie sich die Anteile von Niedriglohnbeschäftigung unter Vollzeitbeschäftigten auf der Basis der für Ost und West getrennt ermittelten Niedriglohnschwellen im Zeitverlauf entwickelt haben. Der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten in Westdeutschland, der bis Mitte der neunziger Jahre auf etwa 14% gesunken war, ist seitdem deutlich angestiegen. In Ostdeutschland lag der Niedriglohnanteil vor 1994 noch unter dem westdeutschen Wert. Seitdem ist ein starker Anstieg der Niedriglohnbeschäftigung zu verzeichnen.

4 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 4 Abbildung 1: Anteil der Niedriglohnbeschäftigten (zwei Drittel des jeweiligen Medianlohnes)* unter den Vollzeitbeschäftigten (in %) 20% 16% 12% 8% 4% 0% Deutschland Westdeutschland Ostdeutschland * Ost-West-differenzierte Niedriglohnschwelle Quelle: IAQ-Berechnungen mit BA-Beschäftigtenpanel und IAB-Beschäftigtenstichprobe In Tabelle 2 sind die vollzeitbeschäftigten Niedriglohnbeziehenden nach verschiedenen strukturellen Merkmalen (Qualifikation, Geschlecht, Alter, Nationalität) differenziert. Dabei wird deutlich, dass Frauen fast zwei Drittel der Niedriglohnbeschäftigten stellen. Knapp 31% der weiblichen Vollzeitbeschäftigten arbeiten für Niedriglöhne, während der Niedriglohnanteil bei den Männern mit 10% weitaus niedriger liegt Weitere überdurchschnittlich von Niedriglöhnen betroffene Gruppen sind gering Qualifizierte und Ausländer/innen. Anders als in der aktuellen Debatte häufig suggeriert, lässt sich hieraus jedoch nicht schließen, dass überwiegend gering Qualifizierte für Niedriglöhne arbeiten im Gegenteil: Mehr als drei Viertel aller Niedriglohnbeschäftigten in Deutschland haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder sogar einen akademischen Abschluss. Unter den ausländischen Arbeitskräften ist der Niedriglohnanteil seit Mitte der neunziger Jahre besonders stark gestiegen, was daran liegen könnte, dass sich ihre Chancen, im gewerblichen Bereich relativ gut bezahlte Positionen zu besetzen, verschlechtert haben. Aber auch auf diese Gruppe bezogen gilt: Trotz erheblicher Betroffenheit von Niedriglöhnen ist ihr Anteil an allen Niedriglohnbeschäftigten relativ klein.

5 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 5 Tabelle 2: Strukturmerkmale von Niedriglohnbeschäftigten (Vollzeit, Deutschland gesamt Ost-West-differenzierte Niedriglohnschwelle), 2003 Konzentration Geschlecht Qualifikation 3 Alter Kategorie Anteil Niedriglohn (in Kategorie) Anteil an allen Niedriglohnbeschäftigten Anteil in der Gesamtwirtschaft Männer 10,0% 35,9% 63,2% 0,57 Frauen 30,8% 64,1% 36,8% 1,74 Ohne Berufsausbildung 30,2% 22,2% 13,0% 1,71 17,6% 75,5% 75,6% 1,00 3,6% 2,3% 11,4% 0, Jahre 18,6% 25,9% 24,6% 1, Jahre 14,8% 27,8% 33,2% 0, Jahre 14,5% 20,6% 25,1% 0,82 55 Jahre und älter 14,3% 7,7% 9,6% 0,81 Deutsche 17,0% 89,7% 93,3% 0,96 Mit Berufsausbildung (Fach-)Hochschulabschluss Nationalität Ausländer/innen 27,0% 10,2% 6,7% 1,53 Gesamtwirtschaft 17,7% 100% 100% 1,0 Quelle: BA-Beschäftigtenpanel, IAQ-Berechnungen Will man das gesamte Ausmaß der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland erfassen, reichen Analysen, die sich ausschließlich auf Vollzeitbeschäftigte beziehen, jedoch nicht aus, weil Teilzeitbeschäftigung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das sozio-ökonomische Panel (SOEP) bietet diese Möglichkeit, weil dieser Datensatz genauere Angaben zur Arbeitszeit enthält, so dass für alle Beschäftigtengruppen Stundenlöhne ermittelt werden können. Nach unseren Berechnungen für das Jahr 2004 liegen die Niedriglohngrenzen hier bei 9,83 pro Stunde in West- und 7,15 in Ostdeutschland (jeweils brutto und ggf. einschließlich betrieblicher Sonderzahlungen) und damit etwas niedriger als bei der Analyse mit dem BA-Beschäftigtenpanel für Vollzeitbeschäftigte. Bezogen auf alle abhängig Beschäftigten 4 lag der Niedriglohnanteil in Deutschland im Jahr 2004 bei 20,8% (20,5% in West- und 22,5% in Ostdeutschland) 3 In 11,6% der Fälle war keine Angabe zum Qualifikationsniveau verfügbar. Diese Missing-Fälle wurden proportional auf alle Kategorien verteilt (vgl. auch Reinberg/Hummel 2002). 4 Nicht berücksichtigt wurden Selbständige, Auszubildende, Praktikant/innen, Personen in Umschulung/Reha, Personen in ABM/SAM, Beschäftigte in Behindertenwerkstätten, mithelfende Familienangehörige, Beschäftigte in Altersteilzeit, Nicht-Erwerbstätige, Arbeitslose sowie Wehrdienst- und Zivildienstleistende. Ausgeschlossen wurden außerdem Schüler/innen, Studierende und Rentner/innen.

6 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 6 also etwas höher als unter Vollzeitbeschäftigten. Dies liegt vor allem daran, dass Teilzeitbeschäftigte und insbesondere geringfügig Beschäftigte überproportional von Niedriglöhnen betroffen sind (vgl. Tabelle 3). Beide Gruppen zusammen stellen mit 48,5% fast die Hälfte aller Niedriglohnbeschäftigten. Der Vergleich mit den Niedriglohnanteilen in der Gesamtwirtschaft macht deutlich, dass das Niedriglohnrisiko von geringfügig Beschäftigten extrem hoch ist. Ihr Anteil an den Niedriglohnbeschäftigten ist fast 4,2-mal höher als ihr Anteil an allen Beschäftigten. Anders ausgedrückt: Fast 86% aller geringfügig Beschäftigten erhalten einen Stundenlohn unterhalb der Niedriglohnschwelle. Bei den regulär Teilzeitbeschäftigten liegt der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten hingegen mit 22,2% nur unwesentlich höher als ihr Anteil an der Gesamtbeschäftigung (21,6%). Tabelle 3: Konzentration Geschlecht Arbeitszeit Qualifikation Strukturmerkmale von Niedriglohnbeschäftigten (alle Beschäftigten, Deutschland gesamt), 2004 Kategorie Anteil (in Kategorie) Anteil an den Niedriglohnbeschäftigten Anteil in der Gesamtwirtschaft Männer 12,6% 30,4% 50,7% 0,60 Frauen 29,6% 69,6% 49,3% 1,41 Vollzeit 14,6% 51,5% 72,1% 0,71 Teilzeit 21,1% 22,2% 21,6% 1,03 geringfügig Beschäftigte ohne Berufsausbildung mit Berufsausbildung 85,8% 26,3% 6,3% 4,19 42,1% 22,4% 11,2% 2,01 21,5% 67,2% 65,6% 1,02 FH/Uni 9,4% 10,4% 23,2% 0,45 Gesamtwirtschaft 20,8% 100% 100% 1,0 Quelle: SOEP 2004, IAQ-Berechnungen Bezogen auf alle abhängig Beschäftigten liegt der Anteil von Frauen mit fast 70% noch etwas höher als bei der Auswertung allein für Vollzeitbeschäftigte, die Konzentration jedoch mit 1,41 etwas niedriger (gegenüber 1,8 bei den vollzeitbeschäftigten Frauen). Dies liegt daran, dass der Frauenanteil an allen Beschäftigten unter Einbeziehung von Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten deutlich höher ist. Bei den Personen ohne Berufsausbildung fällt auf, dass bei der SOEP-Auswertung der Anteil derjenigen, die Niedriglöhne beziehen, mit 42,1% deutlich höher liegt (gegenüber 29,5% bei der Auswertung mit dem BA- Beschäftigtenpanel), was sich auch in einem höheren Konzentrationsmaß niederschlägt (2,01 gegenüber 1,7). Dies liegt vor allem daran, dass gering Qualifizierte in Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung noch erheblich stärker von

7 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 7 Niedriglöhnen betroffen sind als in Vollzeit. Außerdem arbeiten die gering Qualifizierten mit 12,6% der Beschäftigten weitaus häufiger in Minijobs als Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (6,2%) oder mit einem akademischen Abschluss (3,3%) (vgl. Tabelle 4). Tabelle 4: Niedriglohnanteil nach Arbeitszeitform und Qualifikation, Deutschland 2004 Arbeitszeitform Ohne Berufsausbildung Mit Berufsausbildung Uni-/FH- Ausbildung Gesamt Vollzeit 32,5% 15,1% 5,8% 14,6% Teilzeit 40,2% 22,4% 11,1% 11 21,1% Minijob 88,7% 86,8% 75,8% 85,8% alle 42,1% 21,5% 9,4% 20,8% Quelle: SOEP 2004, IAQ-Berechnungen. Eine weitere nach Geschlecht und Arbeitszeit differenzierte Auswertung zeigt, dass Frauen zwar insgesamt einen deutlich höheren Niedriglohnanteil als Männer haben, die Unterschiede sich durch die Einbeziehung von Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung aber etwas verringern. Bei vollzeitbeschäftigten Frauen liegt der Niedriglohnanteil mit 21,8% etwa doppelt so hoch wie unter vollzeitbeschäftigten Männern. Bei Teilzeitbeschäftigten ist der Unterschied mit 21,9% bei Frauen gegenüber 15,6% bei Männern schon deutlich geringer. Bei den Minijobs haben Männer mit 87,4% sogar einen leicht höheren Niedriglohnanteil als Frauen (85,5%) (Kalina/Weinkopf 2006c). Allerdings ist die Gruppe der teilzeit- oder geringfügig beschäftigten Männer sehr klein. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der Niedriglohnanteil in Deutschland anders als in den meisten anderen Ländern seit Mitte der 1990er Jahre deutlich gestiegen ist und inzwischen sogar über dem EU-Durchschnitt liegt (European Commission 2004). Die Zunahme der Niedriglohnbeschäftigung ist auf eine Reihe von Faktoren zurück zu führen (vgl. ausführlicher Bosch/Kalina 2007): die Wachstumsschwäche und anhaltende Massenarbeitslosigkeit, die sinkende Bindungskraft von Tarifverträgen, das zunehmende Outsourcing von Tätigkeiten mit niedrigeren Tariflöhnen oder ohne jegliche Tarifbindung, geringe Steigerungen oder sogar Absenkungen des tariflichen Lohnniveaus (z.b. durch Kürzung oder Streichung von Sonderzahlungen, eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit oder die Einführung neuer Niedriglohngruppen). Darüber hinaus hat auch die Ausweitung bestimmter Beschäftigungsformen wie Zeitarbeit und Minijobs die Zunahme von Niedriglöhnen gefördert. Bei Minijobs werden offenbar häufig Lohnabschläge vorgenommen sowie den geringfügig Beschäftigten sonstige Rechte vorenthalten (z.b. bezahlter Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall) (Kalina/Weinkopf 2006c).

8 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 8 Frauen sind von Niedriglöhnen deutlich stärker betroffen als Männer auch, weil im Dienstleistungssektor und in Kleinbetrieben, in denen Frauen häufig arbeiten, Niedriglohnjobs besonders verbreitet sind. Je nach Datenquelle stellen Frauen gut 64% bis fast 70% aller Niedriglohnbeschäftigten. Von allen Frauen mit Niedriglöhnen arbeiteten nach unseren Berechnungen im Jahre ,1% in Vollzeit, 25,8% in sozialversicherungspflichtiger Teilzeit und 35,1% in Minijobs. Bei Frauen kommen also häufig niedrige Stundenlöhne und kurze Arbeitszeiten zusammen, was dazu führt, dass sie besonders geringe Chancen auf eine eigenständige Existenzsicherung haben. 3 Die politische Debatte über Niedrig- und Mindestlöhne aus der Gender-Perspektive kommentiert Sind wachsende Anteile von Niedriglöhnen ein Problem, das politischen Handlungsbedarf signalisiert, oder notwendiger Bestandteil einer wirksamen Strategie zum Abbau der Arbeitslosigkeit? Dies ist in Deutschland nach wie vor höchst umstritten. Obwohl mehrere Studien in den letzten Jahren weitgehend übereinstimmend belegt haben, dass das Ausmaß von Niedriglöhnen in Deutschland bereits beträchtlich ist (vgl. z.b. auch Schäfer 2003; Rhein et al. 2005; Goebel et al. 2005; Eichhorst et al. 2005), gibt es weiterhin Forderungen nach einer Ausweitung der Niedriglohnbeschäftigung und sogar vereinzelt immer noch Stimmen, die eine Einführung von Niedriglohnjobs fordern. 5 Insgesamt hat sich die Debatte in jüngster Zeit jedoch stärker auf die Frage verlagert, ob es (allein) Aufgabe des Staates ist, niedrige Löhne so aufzustocken, dass im Haushaltskontext ein existenzsicherndes Einkommen gewährleistet ist, oder ob Mindestgrenzen auf tariflicher oder gesetzlicher Ebene erforderlich sind, die gewährleisten, dass die Unternehmen Löhne nicht immer weiter drücken können. Im Folgenden werden einige der typischen Argumente pro und contra Niedrig- bzw. Mindestlöhne auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft und aus der Gender-Perspektive kommentiert. 5 Griffige Zitate hierzu sind schwierig zu finden. In den meisten einschlägigen Publikationen wird die Forderung nach mehr Niedriglohnbeschäftigung mehr oder weniger verklausuliert erhoben. So ist die z.b. Rede von der Notwendigkeit einer stärkeren Lohnspreizung, der Zulassung wettbewerbsfähiger Löhne für gering qualifizierte Arbeit, der Wiederherstellung des Lohnabstandsgebots oder auch der Schließung der Dienstleistungslücke im Vergleich zu den USA. Vgl. aus der Vielzahl dieser Veröffentlichungen z.b. Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen 1997; Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung 1998; Sinn et al Beispielhaft sei hier aus dem Jahresgutachten 2006/2007 des Sachverständigenrates zitiert: Dem Niedriglohnbereich kommt im Rahmen eines Maßnahmenpakets, das die Beschäftigungschancen der Geringqualifizierten erhöht und zu einem Abbau der Arbeitslosigkeit beiträgt, eine besondere Bedeutung zu (Sachverständigenrat 2006, S. 385). An anderer Stelle heißt es: Aber im Dienstleistungsbereich eröffnen sich viele Beschäftigungschancen, wie die Erfahrungen anderer Länder, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten, zeigen, und wie ein Blick hierzulande in die Vergangenheit lehrt, in der zahlreiche Arbeitsplätze im niedrig entlohnten Dienstleistungsbereich wegen zu hoher Lohnkosten weggefallen sind (ebenda, S. 370).

9 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 9 Zugunsten von Niedriglohnjobs wird häufig darauf verwiesen, dass diese ein Sprungbrett in besser bezahlte Beschäftigung bieten können. Allerdings dämpfen die Ergebnisse einiger aktueller Studien zu diesem Thema den diesbezüglichen Optimismus: Die so genannte Aufwärtsmobilität aus niedrig bezahlten Jobs hat in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen (vgl. Rhein et al. 2005). Dies bestätigt auch eine IAQ-Auswertung mit BA-Daten, in der wir der Frage nachgegangen sind, zu welchen Anteilen es Vollzeitbeschäftigten, die 1998 Löhne unterhalb der Niedriglohnschwelle erhielten, bis zum Jahr 2003 gelungen war, in höher bezahlte Beschäftigung (oberhalb der Niedriglohnschwelle) aufzusteigen. Im Durchschnitt hatten dies 34,4% also gut ein Drittel geschafft. Je nach Beschäftigtengruppe variierten die Anteile dieser Aufsteiger/innen jedoch erheblich: Am ehesten gelang es Jüngeren (unter 25 Jahren: 62,3%), hoch Qualifizierten (akademischer Abschluss: 53,6%) sowie Männern (50,4%), einen besser bezahlten Arbeitsplatz zu erreichen. Bei den Frauen hatte es hingegen nur gut jede Vierte geschafft, aus dem Niedriglohnsektor heraus zu kommen (27,1%) (Bosch/Kalina 2007, S. 45). Höchst umstritten ist die Bewertung von Niedriglohnjobs auch aus sozialpolitischer Perspektive: Während die einen argumentieren, dass das Einkommen aus Vollzeitarbeit ausreichen muss, um eine eigenständige Existenzsicherung zu gewährleisten und Armut trotz Vollzeitarbeit nicht hinnehmbar sei, verweisen andere darauf, dass Niedriglohnbeschäftigung nicht zwingend zu Armut führe. Z.T. wird sogar die Auffassung vertreten, dass es sich bei den Niedriglohnbeschäftigten überwiegend um Personen handele, die nur einen Zuverdienst realisieren (vgl. z.b. Brenke/Eichhorst 2007). In beiden Standpunkten schwingt mit, dass Niedriglöhne bei Frauen weniger problematisch sind. So steht auch unter den Befürworter/innen von Mindestlöhnen im Zentrum der politischen Aufmerksamkeit der Familienvater, der trotz Vollzeit (sowie ggf. Überstunden) so wenig verdient, dass er hiervon seine Familie nicht ernähren kann. Bei Frauen ist das Problem scheinbar weniger gravierend: Wenn so viele in Teilzeit oder Minijobs arbeiten, dann handelt es sich so mögen viele denken doch vermutlich überwiegend um Zuverdienerinnen, die trotz der niedrigen Löhne nicht von Armut betroffen sind, weil es auch noch einen im Zweifel besser verdienenden Ehemann oder Partner gibt. 6 Zutreffend ist an solchen Überlegungen lediglich, dass nicht alle Niedriglohnbeschäftigten von Armut betroffen sind, weil im Haushaltskontext mehrere Einkommen zusammen kommen können, so dass das Haushaltseinkommen insgesamt über der Armutsschwelle liegt. Tatsächlich sind ist vor allem Arbeitslosigkeit bzw. Nichterwerbstätigkeit die zentrale Ursache für Armut und nur z.t. 6 Auf der Homepage der Manndat e. V. - Geschlechterpolitische Initiative heißt es hierzu z.b., dass Frauen viel seltener als Männer darauf angewiesen sind, mit ihrem Einkommen ihre eigene Existenz sowie ihre Alterssicherung zu bestreiten, da die meisten von ihnen ganz oder teilweise vom Gehalt, vom Unterhalt oder der Rente ihres Mannes oder Ex-Mannes leben (Manndat 2007).

10 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 10 niedrige Erwerbseinkommen. Allerdings liegt der Anteil der Armen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, in Deutschland mit 41% über dem EU-Durchschnitt von 37% (Marlier/Ponthieux 2000). Und auch die Unterstellung, dass Frauen mit Niedriglöhnen im Haushaltskontext abgesichert sind, erscheint fragwürdig: Nach einer Analyse von Becker (2006b), die sich allerdings nur auf Vollzeitbeschäftigte bezieht, liegt die Quote der Frauen mit Niedriglöhnen, die im Haushaltskontext unterhalb der Armutsschwelle liegen, mit 19% nur geringfügig niedriger ist als bei Männern mit Niedriglöhnen (22%). Eine rein haushaltsbezogene Betrachtung lässt zudem außer acht, dass sich Ansprüche auf Sozialleistungen wie Rente oder Arbeitslosengeld auf die Höhe des eigenen Erwerbseinkommens beziehen. Nicht zuletzt ist zu berücksichtigen, dass die Absicherung über einen Partner nicht dauerhaft stabil sein muss. Arbeitslosigkeit, Trennung oder Scheidung können dies rasch und nachhaltig ändern. Gegen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes wird vielfach eingewandt, dass niedrige Löhne Ausdruck geringer Produktivität seien und staatlich gesetzt Lohnuntergrenzen zu Beschäftigungsverlusten führen würden. Insbesondere die Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten würden damit gravierend verschlechtert. Wie in Abschnitt 2 bereits ausgeführt, sind von Niedriglöhnen in Deutschland jedoch keineswegs vorwiegend gering Qualifizierte betroffen. Vielmehr haben rund drei Viertel der Niedriglohnbeschäftigten in Deutschland eine abgeschlossene Berufsausbildung oder sogar einen akademischen Abschluss. Und auch die Beschäftigungswirkungen von Mindestlöhnen sind höchst umstritten. In Großbritannien wurden 1999 bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes erhebliche Arbeitsplatzverluste befürchtet, aber tatsächlich ist dort die Beschäftigung in den vergangenen Jahren trotz deutlicher Erhöhungen des Mindestlohnes stark gestiegen (Bosch/Weinkopf 2006b). In den USA fordern aktuell mehr als 650 Wirtschaftswissenschaftler/innen (darunter fünf Nobelpreisträger) eine deutliche Erhöhung des dortigen Mindestlohnes (Economic Policy Institute 2006). In der ökonomischen Zunft in Deutschland hat sich eine solche differenziertere Haltung noch nicht durchgesetzt. Die große Mehrheit der deutschen Wirtschaftsprofessor/innen vertritt die Auffassung, dass Mindestlöhne per se negative Beschäftigungswirkungen haben. So äußerte sich z.b. der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Wolfgang Franz, in einer Pressemitteilung vom 12. April 2005: Über kaum einen anderen Sachverhalt besteht in der Volkswirtschaftslehre so viel Einigkeit wie über die schädlichen Wirkungen von Mindestlöhnen (zitiert nach Schulten 2005, S. 190). Ähnlich argumentierte die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (2006, S. 7) bezogen auf die Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen in anderen Ländern:

11 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 11 Berichte über positive Wirkungen auf den Arbeitsmarkt gibt es jedoch keine. 7 Tatsächlich sind die Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen aber theoretisch unbestimmt und vorliegende Studien kommen zu erheblich differenzierteren Ergebnissen (vgl. Bosch/Weinkopf 2006a). Beispielhaft angeführt sei hier eine Aussage des Council of Economic Advisers (das US-amerikanische Pendant zum Deutschen Sachverständigenrat) in seinem jährlichen Bericht an den Präsidenten im Jahre 1999: The weight of evidence suggests that modest increases in the minimum wage have had little or no effect on employment (zitiert nach Schulten 2005, S. 198). Und auch in einem aktuellen Gutachten von Bofinger et al. (2006) wird festgestellt: Da empirische Studien kein einheitliches Bild zeigen, kann man nicht davon ausgehen, dass Mindestlöhne generell beschäftigungsschädlich sind. Dies gilt zumindest so lange, wie ihre Höhe moderat gewählt wird. Aus unserer Sicht sprechen zwei weitere gewichtige Argumente für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland: die Verhinderung von Lohndumping, das in Deutschland immer weiter um sich greift, und damit eng verbunden die zunehmende Subventionierung von niedrigen Einkommen im Rahmen der Grundsicherung. Die steigenden Niedriglohnanteile in Deutschland verweisen darauf, dass das Tarifvertragssystem, das lange Zeit auf Branchenebene Mindeststandards gesichert hat, keinen wirksamen Schutz mehr gegen Niedrig- und Niedrigstlöhne bietet. Die Tarifbindung ist in Ost- und Westdeutschland rückläufig, aber auch tarifliche Löhne sind z.t. sehr niedrig (vgl. Deutscher Bundestag 2004b). Weniger als 7,50 brutto pro Stunde also die aktuelle gewerkschaftliche Forderung für einen gesetzlichen Mindestlohn verdienten bundesweit nach unseren Berechnungen rund 4,6 Millionen Beschäftigte (2004) davon 65,7% Frauen. Dies entspricht 18,3% aller weiblichen Beschäftigten in Deutschland. Etwa 1,5 Millionen Beschäftigten erhielten sogar weniger als 5 (Kalina/Weinkopf 2006b). Bezogen auf den durchschnittlichen Stundenlohn in Deutschland entspricht dies einem Anteil von ca. 33%. Die betroffenen Beschäftigten verdienen damit sogar noch weniger, als in den USA zulässig ist, wo der im internationalen Vergleich ohnehin eher symbolische staatliche Mindestlohn etwa auf diesem Niveau liegt (und zudem in Kürze deutlich erhöht werden soll). In der EU haben 20 von 27 Mitgliedsländern einen ge- 7 Hier wird auch (fälschlicherweise) behauptet, der Mindestlohn in Großbritannien und Irland gelte gerade nicht für gering Qualifizierte (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft 2006, S. 8). Tatsächlich kann in Großbritannien für betriebliche Einarbeitungsphasen von bis zu sechs Monaten, in denen Qualifizierung durchgeführt wird, ein etwas niedrigerer Mindestlohn (die so genannte development rate ) gezahlt werden (vgl. Bosch/Weinkopf 2006a, S. 36f.). Dies ist aber keineswegs eine generelle Ausnahmeregelung für gering Qualifizierte.

12 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 12 setzlichen Mindestlohn und die anderen Länder verfügen über Mechanismen, die für eine deutlich höhere Tarifbindung sorgen als in Deutschland. Europäische Nachbarländer wie Frankreich, die Niederlande, Großbritannien, Belgien, Luxemburg und Irland haben im Herbst 2007 Mindestlöhne von gut 8 bis über 9. Abbildung 2 zeigt, wie hoch das Niveau der gesetzlichen Mindestlöhne in verschiedenen Ländern gemessen am jeweiligen Durchschnittslohn liegt und wie sich Deutschland mit unterschiedlich hohen Mindestlöhnen positionieren würde. Abbildung 2: Mindestlohn in Relation zum Durchschnittslohn (in %) in anderen Ländern, 2002/2004 (und Vergleichswerte für Deutschland) , , ,4 46,1 44, ,7 40,7 6 39,1 38,8 38,5 37,9 37,7 5 35,1 34,4 34,1 32,9 32, FR GR IE LU MT BE NL SI BG PT HU LV CZ LT UK ES PL RO SK US EE Quelle: Eurostat 2004 und Europäische Kommission 2005; IAQ-Berechnungen Selbst im Arbeitgeberlager, das traditionell mit Ausnahme der Bauwirtschaft staatliche Eingriffe in die Lohnfindung ablehnt, gibt es inzwischen Forderungen nach Mindeststandards, um das zunehmende Lohndumping zu unterbinden. Besonders aktiv sind hier die Verbände aus den Bereichen Gebäudereinigung und Zeitarbeit also zwei Branchen mit sehr unterschiedlichen Anteilen von Frauen unter den Beschäftigten. Die Gebäudereinigungsbranche ist kürzlich in das Arbeitnehmerentsendegesetz aufgenommen worden, was bedeutet, dass die Tarifverträge allgemein verbindlich sind und auch für ausländische Anbieter/innen gelten. Auch zwei der drei großen Arbeitgeberverbände in der Zeitarbeitsbranche fordern branchenweite Mindestlohnregelungen, um das zunehmende Lohndumping einzudämmen und sicher zu stellen, dass ausländische Anbieter, die künftig verstärkt auf den deutschen Markt drängen könnten, über eine Einbeziehung in das Arbeitnehmerentsendegesetz zur Einhaltung von Mindeststandards zu verpflichten (vgl. ausführlicher Weinkopf 2006b).

13 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 13 Ein weiteres Argument für einen gesetzlichen Mindestlohn bezieht sich auf die Finanzierungsgrundlagen des Sozialstaates: Unternehmen in Deutschland können sich bislang darauf verlassen, dass der Staat bei niedrigen Löhnen die Ausfallbürgschaft übernimmt z.b. durch ergänzende Ansprüche auf Arbeitslosengeld II, wenn der Bedarf im Haushaltskontext nicht über die eigenen Einkünfte gedeckt werden kann. Im Oktober 2006 handelte es sich nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (2006) bereits bei 20,9% aller erwerbsfähigen Hilfebedürftigen um Erwerbstätige mit Anspruch auf ergänzende Grundsicherung (1,117 Millionen von 5,339 Millionen). Mehrheitlich sind diese so genannten Aufstocker/innen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (11,3% aller Hilfebedürftigen bzw Personen) Personen (8,3% aller Grundsicherungsbeziehenden) gingen sogar einer Vollzeitbeschäftigung nach. Die Anteile von Frauen unter den erwerbstätigen Bezieher/innen von Leistungen der Grundsicherung lagen bei 48,4% unter den sozialversicherungspflichtig und 55,1% der geringfügig Beschäftigten. Nach einer Studie von Becker (2006a) dürften sogar noch deutlich mehr Erwerbstätige Anspruch auf staatliche Zuzahlungen haben, diesen bislang aber nicht geltend machen. Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes würde die staatliche Subventionierung von Niedrigeinkommen zwar nicht in jedem Fall überflüssig machen, da neben niedrigen Stundenlöhnen auch kurze Arbeitszeiten und die Haushaltsgröße eine Rolle spielen, aber den finanziellen Aufwand für diese Art von Kombilöhnen zweifellos deutlich verringern und Lohnsenkungen zulasten des Staates unterbinden. Den Bezieher/innen von Leistungen der Grundsicherung, die einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen, wird häufig unterstellt, sie würden die Kombination von Transferleistungen und eigenem Erwerbseinkommen optimieren d.h. genau so viel hinzuverdienen, wie anrechnungsfrei bleibt ( Tarnkappenjobs vgl. Grabowsky et al. 2006). Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass die Zunahme der Minijobs auch auf veränderte betriebliche Personalstrategien zurückgeht und nicht pauschal davon ausgegangen werden kann, dass sich die Beschäftigten aus freien Stücken hierfür entscheiden. In der Gebäudereinigung z.b. sind sozialversicherungspflichtige Teilzeit- und Vollzeitjobs inzwischen vor allem dem Anleitungspersonal vorbehalten (Hieming et al. 2005; Jaehrling/Weinkopf 2006). Insofern erscheint auch fraglich, ob sich dies durch eine Veränderung der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf Leistungen der Grundsicherung zugunsten von Arbeitsverhältnissen mit höherem Verdienst, wie sie etwa Bofinger et al. (2006) vorgeschlagen haben, verändern ließe. Deutlich schlechter gestellt würden hierdurch Personen mit niedrigem Zuverdienst (vgl. IMK-WSI-Arbeitskreis Kombilohn 2007, S. 7), wovon Frauen überproportional betroffen wären. Zusammen genommen spricht aus unserer Sicht vieles dafür, dass in Deutschland verbindliche Mindeststandards für die Entlohnung notwendig sind. Unter den verschiedenen Varianten, die hierzu grundsätzlich zur Verfügung stehen,

14 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 14 wäre aus der Perspektive von Frauen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes die beste Lösung, weil dadurch eine für alle Beschäftigungsbereiche verbindliche Lohnuntergrenze festgelegt würde. Tarifliche Mindestlöhne sind dazu keine Alternative, sondern allenfalls eine Flankierung, weil die erforderlichen Voraussetzungen für eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung und Einbeziehung in das Entsendegesetz nur in wenigen Branchen gegeben sind. Typische Niedriglohnbereiche mit hohen Frauenanteilen blieben bei tariflichen Lösungen oftmals außen vor. Unstrittig ist, dass ein gesetzlicher Mindestlohn alleine nicht automatisch zu einer eigenständigen Existenzsicherung von Frauen führen würde, denn selbst ein Lohn von 7,50 pro Stunde reicht hierfür oftmals nicht aus, zumal ja ein erheblicher Anteil der deutschen Frauen in Teilzeit oder Minijobs beschäftigt ist. Aber eine solche verbindliche Lohnuntergrenze wäre ein äußerst wichtiger Schritt in diese Richtung. 4 Zusammenfassung und Ausblick Die Lücke zwischen Frauen- und Männerlöhnen ist in Deutschland besonders groß und der Fortschritt ist diesbezüglich eine Schnecke: In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Lücke in Westdeutschland kaum verkleinert. Umso erstaunlicher und problematischer erscheint, dass Maßnahmen oder zumindest eindeutige politische Willenserklärungen, die geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung abzubauen, auf der politischen Agenda in Deutschland (fast) keine Rolle spielen. In unserem Land gibt es keine Antidiskriminierungskultur eigentlich Grundlage jeder egalitären und demokratischen Gesellschaft! (Jenter 2004, S. 5) Andere Länder sind da wesentlich aktiver. So gibt es z.b. in Großbritannien bereits seit 1975 die Equal Opportunity Commission, die neben ihrer politischen Lobbyarbeit auch als Anlaufstelle für von Diskriminierung Betroffener agiert (o. Verf. 2004, S. 7). In Frankreich, wo die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede im internationalen Vergleich bereits sehr gering sind, wurde kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das darauf abzielt, die noch bestehenden Benachteiligungen bis 2010 abzubauen (Laret-Bedel 2006). In der hier im Mittelpunkt stehenden Debatte über Niedrig- und Mindestlöhne in Deutschland spielt die besondere Betroffenheit von Frauen bislang (fast) keine Rolle. Oder sie wird im Gegenteil sogar als Argument dafür angeführt, dass die Zunahme der Niedriglohnbeschäftigung aus sozialpolitischer Sicht unproblematisch ist (Stichwort: Zuverdienst ) und kein Bedarf an politischen Eingriffen besteht. Aus unserer Sicht sprechen jedoch gewichtige Argumente dafür, dem Vorbild anderer Länder zu folgen und auch in Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen. Dies könnte dazu beitragen, die Löhne am unteren Rand des betrieblichen Lohnspektrums anzuheben, wovon Frauen überdurchschnittlich profitieren würden, weil sie von Niedriglöhnen besonders betroffen

15 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 15 sind. Dies unterstreichen auch die Erfahrungen mit dem gesetzlichen Mindestlohn in Großbritannien, wo 66% der Mindestlohnbeziehenden weiblich sind. Nach aktuellen Berechnungen der Low Pay Commission (2007, S. 134) haben sich die Einführung und die deutlichen Steigerungen des Mindestlohnes in den vergangenen Jahren auch positiv auf die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede ausgewirkt: Verdienten vollzeitbeschäftigte Frauen in Großbritannien im Jahre 1997 im Mittel nur 83,9% von Männern, so lagen die mittleren Frauenlöhne 2006 bereits bei 89,2%. Es ist in Großbritannien also gelungen, die Gender Pay Gap innerhalb von nur neun Jahren von 16,1% auf 10,8% zu verringern. Um die in Deutschland besonders großen Lohnunterschiede von Männern und Frauen spürbar zu verringern, wäre zweifellos mehr notwendig als nur die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Denn geschlechtsspezifische Lohnunterschiede bestehen auf allen betrieblichen Ebenen und auch der hohe (und wachsende) Anteil von teilzeitbeschäftigten Frauen trägt kaum dazu bei, die Chancen auf eine Angleichung der Löhne von Männern und Frauen zu verbessern. Trotz steigender Frauenerwerbsquoten ist das auf Frauen entfallende Volumen der Erwerbsarbeit kaum gestiegen (Wanger 2005). Ein wichtiger Ansatzpunkt wäre darüber hinaus die Höherbewertung typisch weiblicher Tätigkeiten z.b. in personenbezogenen Dienstleistungen, die bislang häufig niedriger entlohnt werden als vergleichbare Tätigkeiten in männlich dominierten Beschäftigungsbereichen. Hier sind Arbeitgeber und Gewerkschaften besonders gefordert, Entlohnungssysteme zu schaffen, die frei von geschlechtsspezifischen Diskriminierungen sind (Bothfeld/Ziegler 2005, S. 12). Aber auch die Politik ist diesbezüglich gefragt, weil sie in einigen der besonders relevanten Bereiche (z.b. Pflege und Gesundheitswesen) die Finanzierung mitbestimmt und durch politische Entscheidungen in den vergangenen Jahren den Druck auf die Löhne erheblich verschärft hat. Auf der politischen Ebene kann der Abbau der Lohndiskriminierung von Frauen auch dadurch befördert werden, dass die Rahmenbedingungen für Frauenerwerbstätigkeit verbessert, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert, das Steuer- und Sozialversicherungssystem modernisiert und die Anreize zur Aufspaltung von Arbeitsverhältnissen (Minijobs) verringert werden. Diesbezüglich sind in jüngster Zeit einige Maßnahmen angekündigt oder sogar bereits beschlossen worden, die positiv zu bewerten sind. Andere wie etwa das von der CSU geforderte Betreuungsgeld ( Herdprämie ) wären demgegenüber eindeutig kontraproduktiv. Eine zentrale politische Herausforderung besteht nicht zuletzt darin, Strategien zu entwickeln, um die Aufstiegsmobilität aus prekären, häufig gering entlohnten Jobs in besser bezahlte Beschäftigung wirksamer zu flankieren und zu unterstützen.

16 Literatur Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 16 Becker, Irene (2006a): Armut in Deutschland: Bevölkerungsgruppen unterhalb der Alg II-Grenze. Johann Wolfgang Goethe Universität. Arbeitspapier des Projekts Soziale Gerechtigkeit Nr. 3. Frankfurt. Becker, Irene (2006b): Mindestlöhne ein Instrument (auch) zur Förderung der Gender-Gerechtigkeit? In: Sterkel, Gabriele / Schulten, Thorsten / Wiedemuth, Jörg (Hrsg.): Mindestlöhne gegen Sozialdumping. Rahmenbedingungen Erfahrungen Strategien. Hamburg, S Bofinger, Peter / Dietz, Martin / Genders, Sascha / Walwei, Ulrich (2006): Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Gutachten für das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SWMA). O.O. Bosch, Gerhard / Kalina, Thorsten (2007): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. In: Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.): Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt: Campus, S Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (unter Mitarbeit von Thorsten Kalina) (2006a): Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung. Bonn. Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (2006b): Mindestlöhne in Großbritannien ein geglücktes Realexperiment. In: WSI-Mitteilungen 3, S Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt: Campus. Bothfeld, Silke / Ziegler, Astrid (2005): Wie viel ist uns die Frauenerwerbstätigkeit wert? In: Bundesarbeitsblatt 12, S Brenke, Karl / Eichhorst, Werner (2007): Mindestlohn für Deutschland nicht sinnvoll. In: DIW-Wochenbericht 9, S Bundesagentur für Arbeit (2006): Beschäftigung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen. Oktober Nürnberg. Cornelißen, Waltraud / Dressel, Christian / Lohel, Vera (2005): Erwerbseinkommen von Frauen und Männern. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Gender-Datenreport. 1. Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland. München, November 2005 (2. Fassung), S Deutscher Bundestag (2004a): Plenarprotokoll 15/123. Stenografischer Bericht Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004.Berlin. Deutscher Bundestag (2004b): Wandel der Arbeitswelt und Modernisierung des Arbeitsrechts. Bundestagdrucksache 15/2932. Berlin. Economic Policy Institute (2006): EPI on the minimum wage. EPI-news October 27, Washington. Eichhorst, Werner / Gartner, Hermann / Krug, Gerhard / Rhein, Thomas / Wiedemann, Eberhard (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich. In: Allmendinger, Jutta / Eichhorst, Werner / Walwei, Ulrich (Hg.): IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten. Nürnberg: IAB/Campus: European Commission (2004): Employment in Europe 2004: Recent trends and prospects. Luxemburg. European Commission (2005): Employment in Europe Luxemburg.

17 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 17 Goebel, Jan / Krause, Peter / Schupp, Jürgen (2005): Mehr Armut durch steigende Arbeitslosigkeit. In: DIW-Wochenbericht 10: Grabowsky, Fabian / Neubacher, Alexander / Sauga, Michael (2006): Die große Flut. Dank Hartz-Reformen haben Hunderttausende Niedrigverdiener neuerdings Anspruch auf staatliche Hilfe darunter auch viele Selbständige. In: Spiegel 19, S Hieming, Bettina / Jaehrling, Karen / Kalina, Thorsten / Vanselow, Achim / Weinkopf, Claudia (2005): Stellenbesetzungsprozesse im Bereich einfacher Dienstleistungen. Abschlussbericht einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. BMWA-Dokumentation Nr Berlin. IMK-WSI-Arbeitskreis Kombilohn (2007): Was tun im Niedriglohnbereich? Eine kritische Auseinandersetzung mit einem neueren Kombilohnkonzept. IMK-Report Nr. 18. Düsseldorf. Jaehrling, Karen / Weinkopf, Claudia (unter Mitarbeit von Bettina Hieming und Bruno Kaltenborn) (2006): Kombilöhne neue Wege, alte Pfade, Irrweg? Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung. Bonn. Jenter, Anne (2004): Diskriminierung ist (k)ein Skandal. Benachteiligung hat bis heute eine ökonomische Logik. In: DGB-Info-Brief Frau geht vor Nr. 1. Schwerpunkt Benachteiligung? Welche Benachteiligung? Warum Frauen heute noch vor Diskriminierung geschützt werden müssen, S. 5. Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia (2006a): Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland eine Modellrechnung für das Jahr In. Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch Gelsenkirchen, S Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia (2006b): Ein gesetzlicher Mindestlohn auch in Deutschland? Modellrechnungen für Stundenlöhne zwischen 5,00 und 7,50 und wie machen es die anderen? IAT-Report Gelsenkirchen. Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia (2006c): Mindestens sechs Millionen Niedriglohnbeschäftigte in Deutschland: Welche Rolle spielen Teilzeitarbeit und Minijobs? IAT-Report Gelsenkirchen. Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen (1997): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen. Teil III: Maßanhemn zur Verbesserung der Beschäftigungslage. Bonn. Laret-Bedel, Catherine (2006): Das Gesetz über gleichen Lohn für Männer und Frauen. In: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (Hg.): Konferenz Schließung der Lohnschere zwischen Männern und Frauen, 22. Mai 2006, Brüssel. Wien, S Low Pay Commission (2007): National Minimum Wage. Low Pay Commission Report Manndat (2007): Frauen im Beruf: Benachteiligt und ausgenutzt? URL: Marlier, Eric / Ponthieux, Sophie (2000): Low-wage employees in EU countries. European Commission, Statistical Office: Statistics in Focus / Population and social conditions 11/2000. Luxembourg: Eurostat. O. Verf. (2004): Infomieren, Aufklären, Beraten. Großbritannien: Eine Lobby für die Chancengleichheit. In: DGB-Info-Brief Frau geht vor Nr. 1. Schwerpunkt

18 Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne 18 Benachteiligung? Welche Benachteiligung? Warum Frauen heute noch vor Diskriminierung geschützt werden müssen, S. 7. Reinberg, Alexander / Hummel, Markus (2002): Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten reale Entwicklung oder statistisches Artefakt? IAB- Werkstattbericht Nr. 4. Nürnberg. Rhein, Thomas / Gartner, Hermann / Krug, Gerhard (2005): Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert. IAB-Kurzbericht vom 10. März Nürnberg. Sachverständigenrat (2006): Widerstreitende Interessen, ungenutzte Chancen. Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2006/2007. Wiesbaden. Schäfer, Claus (2003): Effektiv gezahlte Niedriglöhne in Deutschland. In: WSI- Mitteilungen 56, S Schulten, Thorsten (2005): Gesetzliche Mindestlöhne in Europa. Institutionelle Regelungen und ökonomische Konsequenzen. In: Hein, Eckhard (Hrsg.): Löhne, Beschäftigung, Verteilung und Wachstum. Marburg, S Schulten, Thorsten (2006): Gesetzliche Mindestlöhne und tarifvertragliche Mindestlöhne in Europa ein internationaler Überblick. In: Schulten, Thorsten / Bispinck, Reinhard / Schäfer, Claus (Hrsg.): Mindestlöhne in Europa. Hamburg, S Sinn, Hans-Werner / Holzner, Christian / Meister, Wolfgang / Ochel, Wolfgang / Werding, Martin (2006): Aktivierende Sozialhilfe 2006: Das Kombilohn-Modell des ifo Institutes. ifo-schnelldienst 2. München. Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (2006): Mindestlöhne Gefahr für den Arbeitsmarkt. Argumentation. Die Stimme der Wirtschaft vom München. Wanger, Susanne (2005): Frauen am Arbeitsmarkt. Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. IAB-Kurzbericht Nr. 22 vom 24. November Nürnberg. Weinkopf, Claudia (2006a): Braucht Deutschland zusätzliche Kombilöhne? In: Intervention Zeitschrift für Ökonomie 2, S Weinkopf, Claudia (2006b): Mindestbedingungen für die Zeitarbeitsbranche? Expertise im Auftrag des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz). Institut Arbeit und Technik. Gelsenkirchen. Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung (1998): Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit. Drei Ziele ein Weg. Bonn: Dietz.

Frauen und Männer im Niedriglohnsektor

Frauen und Männer im Niedriglohnsektor Frauen und Männer im Niedriglohnsektor Frühjahrsakademie Ruhrgebiet: Perspektiven für 2030 Zukunftswerkstatt: Karriere, Kinder, Kohle Gender und Arbeit im Ruhrgebiet / Universität Duisburg-Essen Duisburg,

Mehr

Der Niedriglohnsektor in Deutschland

Der Niedriglohnsektor in Deutschland Der Niedriglohnsektor in Deutschland HBS-Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechterperspektive am 25./26. September 2008 in Berlin Dr. Claudia Weinkopf Forschungsabteilung Flexibilität

Mehr

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen?

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Welche Chancen und welche Qualität

Mehr

Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit

Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit Tagung des Arbeitskreises Frauen in Not und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Selbst ist die Frau! Eigenständige Existenzsicherung für Frauen in

Mehr

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland Gemeinsame Tagung von FES und DGB-Bundesvorstand Niedriglohnsektor Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Sackgasse?

Mehr

Arm trotz Arbeit: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland

Arm trotz Arbeit: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Arm trotz Arbeit: Niedriglohnbeschäftigung

Mehr

Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Entwicklung des Niedriglohnsektors und der geringfügigen Beschäftigung

Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Entwicklung des Niedriglohnsektors und der geringfügigen Beschäftigung Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Entwicklung des Niedriglohnsektors und der geringfügigen Beschäftigung Veranstaltung Einfach nicht genug zum Leben unfreiwillige Teilzeitarbeit und MiniJobs! am 27. Mai

Mehr

Struktur und Entwicklung des Niedriglohnsektors in Deutschland

Struktur und Entwicklung des Niedriglohnsektors in Deutschland Struktur und Entwicklung des Niedriglohnsektors in Deutschland Kooperationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Der Niedriglohnsektor in

Mehr

Höhere Einkommen für Frauen - auch durch Mindestlöhne?

Höhere Einkommen für Frauen - auch durch Mindestlöhne? Höhere Einkommen für Frauen - auch durch Mindestlöhne? Seminar zum Equal Pay Day / Nordelbisches Frauenwerk Hamburg-Altona, Dorothee-Sölle-Haus am 25. März 2010 Dr. Claudia Weinkopf ( FLEX ) Forschungsabteilung

Mehr

Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn

Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn Aktuelle Forschungsergebnisse aus Thorsten Kalina und Claudia Weinkopf Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn 2012 01 Auf den Punkt... Report 2012-01 Einleitung Wie in den letzten Jahren haben wir

Mehr

Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht

Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Warum Deutschland einen gesetzlichen

Mehr

Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich?

Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich? Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich? FES-Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung Von prekärer Beschäftigung zu guter Arbeit - Herausforderungen für Politik und Gewerkschaften am

Mehr

»In der Vergangenheit gehörte eine relativ

»In der Vergangenheit gehörte eine relativ Niedriglöhne in Deutschland 2006 bereits 6,5 Millionen Betroffene von Thorsten Kalina, Achim Vanselow und Claudia Weinkopf ó ó»in der Vergangenheit gehörte eine relativ ausgeglichene Einkommensstruktur

Mehr

Gesetzliche Mindestlöhne: Ein Weg aus der Krise am Arbeitsmarkt?

Gesetzliche Mindestlöhne: Ein Weg aus der Krise am Arbeitsmarkt? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Gesetzliche Mindestlöhne: Ein Weg

Mehr

Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn

Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation Thorsten Kalina und Claudia Weinkopf Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn 2012 01 Auf den Punkt...

Mehr

Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn

Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation Thorsten Kalina und Claudia Weinkopf Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn 2012 01 Auf den Punkt...

Mehr

Gute Arbeit für alle!

Gute Arbeit für alle! Gute Arbeit für alle! Oktober 2014 Lars Niggemeyer, DGB Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt, Niedriglöhne in Niedersachsen und Bremen Daten für 2009 2012 (SOEP) Niedersachsen: 590.000 Beschäftigte verdienen

Mehr

Der Niedriglohnsektor in Ost- und Westdeutschland

Der Niedriglohnsektor in Ost- und Westdeutschland Anteil der Niedriglohnbeschäftigten unter sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in den Jahren 1980 bis 2007 Angaben in Prozent Prozent 20 14,9 15 14,6 15,0 14,7 14,6 14,4 14,2 13,5 19,8 18,7

Mehr

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften März 2013 1 Lebenschancen in der Sozialen Marktwirtschaft In jeder Lebensphase sind spezifische Herausforderungen zu meistern,

Mehr

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB)

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB) Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB) Präsentation zur Jahrestagung der Sektion Soziale Indikatoren

Mehr

Eine Bestandsaufnahme Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland 8 Eine Bestandsaufnahme Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland Niedriglohnbeschäftigung hat viele Gesichter: Mini-Jobs, Arbeitskontrakte für Saisonkräfte, Ein-Euro-Jobs, aber auch niedrig bezahlte Arbeits

Mehr

Weitere Zunahme der Niedriglohnbeschäftigung: 2006 bereits rund 6,5 Millionen Beschäftigte betroffen

Weitere Zunahme der Niedriglohnbeschäftigung: 2006 bereits rund 6,5 Millionen Beschäftigte betroffen Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation 2008-01 Thorsten Kalina und Claudia Weinkopf Weitere Zunahme der Niedriglohnbeschäftigung: 2006 bereits rund 6,5 Millionen Beschäftigte

Mehr

Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Niedrig- und Mindestlöhne aus der Gender-Perspektive

Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Niedrig- und Mindestlöhne aus der Gender-Perspektive Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Niedrig- und Mindestlöhne aus der Gender-Perspektive Vortrag im Rahmen der EKfG-Vortragsreihe Forschungsforum Gender am 19. Januar 2012 in Essen Dr. Claudia Weinkopf Forschungsabteilung

Mehr

Mindestlohn Pro und Contra

Mindestlohn Pro und Contra Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Mindestlohn Pro und Contra bei der

Mehr

Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt. Bereich Arbeitsmarktpolitik 1

Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt. Bereich Arbeitsmarktpolitik 1 Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt Bereich Arbeitsmarktpolitik 1 ursprüngliche Ziele nicht erreicht geringe Durchlässigkeit, kein Einstieg in den AM eher Falle (Mauer) benachteiligt Frauen, Geringqualifizierte,

Mehr

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich Henning Lohmann Universität Osnabrück und DIW Berlin Tagung Arm trotz Erwerbsarbeit Working Poor in Österreich, 9.11.2011, Edmundsburg, Universität Salzburg

Mehr

Die unendliche Geschichte - Minijobs

Die unendliche Geschichte - Minijobs Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Die unendliche Geschichte - Minijobs

Mehr

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher Wissenschaft trifft Praxis, Workshop 1 Arm trotz Arbeit Nürnberg, 14.07.2016 Dr. Kerstin Bruckmeier Einführung Arbeitslosengeld-II-Empfänger können

Mehr

Veränderungen der Arbeitswelt

Veränderungen der Arbeitswelt Veränderungen der Arbeitswelt im Auftrage von ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft und Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Hannover, April 2013 Anschrift des Verfassers: Matthias Günther,

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation Thorsten Kalina Die unter Druck WSI-Herbstforum 2015 Soziale Ungleichheiten: Was tun gegen die Spaltung der Gesellschaft?, 26. 27. November 2015, Berlin. Institut Arbeit und Qualifikation Gliederung 1.

Mehr

Minijobs - Solo-Selbständigkeit - Leiharbeit: Was kann die Arbeitsmarktpolitik leisten - und was kann sie von Europa lernen? Dr.

Minijobs - Solo-Selbständigkeit - Leiharbeit: Was kann die Arbeitsmarktpolitik leisten - und was kann sie von Europa lernen? Dr. Minijobs - Solo-Selbständigkeit - Leiharbeit: Was kann die Arbeitsmarktpolitik leisten - und was kann sie von Europa lernen? WSI-Herbstforum 2013 Aufbruch statt Abbruch in Europa - Beschäftigung, soziale

Mehr

Beschäftigung im unteren Stundenlohnbereich in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigung im unteren Stundenlohnbereich in Nordrhein-Westfalen Dr. Thorsten Kalina Dr. Claudia Weinkopf Beschäftigung im unteren Stundenlohnbereich in Nordrhein-Westfalen 1995-2011 Auswertung auf Basis des sozio-ökonomischen Panels (SOEP) Duisburg, 28. Februar 2013

Mehr

Armut trotz Erwerbstätigkeit oder Armut wegen fehlender Erwerbstätigkeit?

Armut trotz Erwerbstätigkeit oder Armut wegen fehlender Erwerbstätigkeit? Armut trotz Erwerbstätigkeit oder Armut wegen fehlender Erwerbstätigkeit? Jürgen Schupp, Jan Göbel und Peter Krause Vortrag im Rahmen der Tagung Steigende Armut, Polarisierung, Re-Stratifizierung: Eine

Mehr

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken Kammer kompakt: Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken 1. Die Erwerbstätigenquote von Frauen ist in Bremen verglichen mit den anderen Bundesländern

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Prekäre Arbeitsplätze Entwicklungstrends und politische Handlungsnotwendigkeiten

Prekäre Arbeitsplätze Entwicklungstrends und politische Handlungsnotwendigkeiten Prekäre Arbeitsplätze Entwicklungstrends und politische Handlungsnotwendigkeiten Vortrag am 26. Juli 2010 bei der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen/ Betriebsorganisation (AfA) in der SPD Osterholz-Scharmbeck

Mehr

Erwerbssituation von Frauen in Deutschland

Erwerbssituation von Frauen in Deutschland Erwerbssituation von Frauen in Deutschland Vortrag auf dem Caritas-Kongress am 19. April 2013 in Berlin Dr. Claudia Weinkopf Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des IAQ und Leiterin der Forschungsabteilung

Mehr

Hartz IV und der Niedriglohnsektor Bei vielen bleibt das Stück vom Kuchen gleich

Hartz IV und der Niedriglohnsektor Bei vielen bleibt das Stück vom Kuchen gleich 34 IAB. Forum 1/2011 Themenschwerpunkt Lohnfragen Hartz IV und der Niedriglohnsektor Bei vielen bleibt das Stück vom Kuchen gleich Hartz IV hat wesentlich weniger zum Wachstum des Niedriglohnsektors beigetragen

Mehr

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation. Niedriglohnbeschäftigung 2013: Stagnation auf hohem Niveau

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation. Niedriglohnbeschäftigung 2013: Stagnation auf hohem Niveau Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation Thorsten Kalina und Claudia Weinkopf Niedriglohnbeschäftigung 2013: Stagnation auf hohem Niveau 2015 03 Auf den Punkt... Im Jahr

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Pressekonferenz Leben in Deutschland: Datenreport 2013 am 26. November 2013 in Berlin -Statement von Roderich Egeler- Es gilt das gesprochene Wort Das deutsche Jobwunder Beim Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt

Mehr

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Mehr

Zur Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors

Zur Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors Thorsten Kalina / Claudia Weinkopf Zur Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors Soziale Sicherheit 59 (6/7): 205-211 1 Einleitung Während Deutschland lange für seine ausgeglichene Einkommensstruktur

Mehr

Entwicklungen bei den Minijobs und Handlungsoptionen

Entwicklungen bei den Minijobs und Handlungsoptionen Entwicklungen bei den Minijobs und Handlungsoptionen Fachgespräch Minijobs bei der G.I.B. am 9. Mai 2012 in Bottrop Dr. Claudia Weinkopf Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin Gliederung Entwicklung

Mehr

Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit?

Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit? Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit? Ben Jann und Andreas Diekmann Institut für Soziologie der Universität Bern Kontakt: jann@soz.unibe.ch Folien: http://www.soz.unibe.ch/personal/jann/normal.pdf

Mehr

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 18 im EU- Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. Arbeitslosenrate 1, % 1, % 8,5 % 8 CZ, DE, MT 11-15 5, % 11,

Mehr

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH Soziales EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH Stand: November 2015 Drei Fragen zur Einkommensverteilung werden im Folgenden behandelt: Welche Teile des Volkseinkommens haben sich stärker entwickelt: die

Mehr

Armut trotz. Erwerbstätigkeit. steigt

Armut trotz. Erwerbstätigkeit. steigt Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Bereich Arbeitsmarktpolitik 01/2008 Januar 2008 Armut trotz Erwerbstätigkeit steigt Herausgeber: DGB-Bundesvorstand Postfach 11 03 73 10833 Berlin Verantwortlich:

Mehr

1. Geringfügige Beschäftigung im Einzelhandel ist kein neues Phänomen, keine Krisenerscheinung

1. Geringfügige Beschäftigung im Einzelhandel ist kein neues Phänomen, keine Krisenerscheinung Nicht genug zum Leben Minijobs und Teilzeit am Beispiel Einzelhandel Christine Meier, ver.di Fachbereich Handel 1. Geringfügige Beschäftigung im Einzelhandel ist kein neues Phänomen, keine Krisenerscheinung

Mehr

Frauen im Niedriglohnsektor in Thüringen - Impuls aus wissenschaftlicher Sicht -

Frauen im Niedriglohnsektor in Thüringen - Impuls aus wissenschaftlicher Sicht - Frauen im Niedriglohnsektor in Thüringen - Impuls aus wissenschaftlicher Sicht - Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen Erfurt, 28. März 2012 Dr. Michaela Fuchs IAB

Mehr

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013 Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Redaktion: Dr. Sigrid Bachler, Bianca Webler Redaktionsschluss:

Mehr

Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Armutsrisiko

Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Armutsrisiko Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Armutsrisiko Die Gesamtzahl der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen betrug 2008 im Jahresdurchschnitt 8,7 Millionen, zehn Jahre zuvor lag die entsprechende Zahl

Mehr

Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser?

Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser? Matthias Knuth Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser? Arbeitsmarktreformen mit Bumerangeffekt? Bremen, 30. November

Mehr

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt?

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt? im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt? Transferworkshop: Ist die Arbeitslosenversicherung noch zeitgemäß? Tendenzen der Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Europa. Nürnberg,

Mehr

Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf

Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf 60. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Bergische Universität Wuppertal, 27.4.2010 Programm Problemstellung Definition:

Mehr

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39)

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39) Der Mindestlohn Lange Zeit umstritten: Mindestlöhne für Postboten Bild: D. Claus 1. Wie viel müsste Ihrer Meinung nach a) eine Pflegefachkraft, b) eine Arbeitskraft im Baugewerbe, c) ein Maler oder Lackierer,

Mehr

Niedriglohnbeschäftigung 2008:

Niedriglohnbeschäftigung 2008: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation 2010-06 Thorsten Kalina und Claudia Weinkopf Niedriglohnbeschäftigung 2008: Stagnation auf hohem Niveau Lohnspektrum franst nach

Mehr

Was ist (prekäre) Arbeit wert?

Was ist (prekäre) Arbeit wert? Was ist (prekäre) Arbeit wert? Mehr von allem - Arbeit, Leben, Geld! Die Arbeitswelt zwischen optimistischen Erwartungen und prekären Realitäten Dialog Forum Hirschwang, 04. September 2014 Inhalt 1. Wie

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Präsentation anlässlich des

Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Präsentation anlässlich des Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich Präsentation anlässlich des Frauenpolitischen parteiübergreifenden Kamingesprächs zum Thema

Mehr

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel www.iaq.uni-due.de/auem-report Sarah Mümken Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel Kooperationsveranstaltung der DRV-Bund mit

Mehr

Mindestlohn in Europa 21 von 28 EU-Staaten haben ihn warum Deutschland nicht?

Mindestlohn in Europa 21 von 28 EU-Staaten haben ihn warum Deutschland nicht? Mindestlohn in Europa 21 von 28 EU-Staaten haben ihn warum Deutschland nicht? DGB /FES Internationale Tagung Mindestlohn hilft allen und überall Berlin, 7. Oktober 2013 Inhalt 1. Mindestlohnsysteme in

Mehr

Workshop Reformoption Minijobs

Workshop Reformoption Minijobs J ohannes J akob Workshop Reformoption Minijobs Düsseldorf, 3. J uli 2014 DGB Bundesvorstand 1 ursprüngliche Ziele nicht erreicht geringe Durchlässigkeit, kein Einstieg in den AM eher Falle (Mauer an der

Mehr

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt

Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Stefan Liebenberg Beschäftigungswachstum durch effizientere Allokation auf dem Arbeitsmarkt Fachtagung Zwischen atypischer Beschäftigung und Fachkräftemangel? 30.-31. Mai 2012, Wiesbaden www.bmwi.de These

Mehr

DGB-Jugend Index Gute Arbeit Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland

DGB-Jugend Index Gute Arbeit Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland DGB-Jugend Index Gute Arbeit 2014 Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.136 Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland Der Index Gute Arbeit der DGB-Jugend Ziel des DGB-Jugend Index ist

Mehr

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mindestlohns im Freistaat Sachsen Chemnitz, 9. März 2015 Prof. Dr. Marcel Thum 1. Der neue Mindestlohn Mindestlohn von 8,50 Euro Seit 1. Januar 2015 (1. Januar 2017

Mehr

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Von Paul M. Schröder (Verfasser) email: institut-arbeit-jugend@t-online.de Seiten

Mehr

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016 Fulda, Bonifatiushaus Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016 Niedriglohn und prekäre Beschäftigungsverhältnisse: Ursachen, Probleme und Auswirkungen Referent: Waldennar Dombrowski Vorsitzender der

Mehr

Mini-Jobs Einbahnstraße in Abhängigkeiten

Mini-Jobs Einbahnstraße in Abhängigkeiten Mini-Jobs Einbahnstraße in Abhängigkeiten Jutta Kühl, Referentin für feministische Politik Bundestagsfraktion DIE LINKE Veranstaltung Prekarisierung der Lebens- und Arbeitswelt Arbeitnehmerkammer Bremen

Mehr

Von Rom bis Lissabon

Von Rom bis Lissabon Von Rom bis Lissabon Bilanz des Gleichstellungsrechts und der Gleichstellungspolitik der EU Von Rom bis Lissabon Gleichstellungsrecht Beschäftigungspolitik und soziale Sicherheit: Erfolge und Baustellen

Mehr

Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und weiteren EU-Mitgliedstaaten

Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und weiteren EU-Mitgliedstaaten Tamara Geisberger Verdienststruktur- und Gender-Statistik Equal Pay: Right Away! 11. März 216 Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4170 20. Wahlperiode 18.05.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Tim Golke (DIE LINKE) vom 11.05.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Stellenbesetzungsprozesse im Bereich einfacher Dienstleistungen

Stellenbesetzungsprozesse im Bereich einfacher Dienstleistungen Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Stellenbesetzungsprozesse im Bereich

Mehr

Erwerbsverläufe aus der Perspektive von Alleinerziehenden

Erwerbsverläufe aus der Perspektive von Alleinerziehenden Erwerbsverläufe aus der Perspektive von Alleinerziehenden Input für die 13. Alterssicherungskonferenz Die Rente ist sicher. Zu niedrig 05.09.2017, 09 Berlin Miriam Hoheisel Verband alleinerziehender Mütter

Mehr

Forum 3: Das Arbeits-Los: Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung

Forum 3: Das Arbeits-Los: Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung Programmierte Frauenarmut? Armutsrisiken von Frauen im Lebensverlauf: Problemanalysen und Lösungsstrategien Fachtagung der ZGF am 17. Juni 2008, Bremen Forum 3: Das Arbeits-Los: Arbeitslosigkeit und prekäre

Mehr

Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor

Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor Institut Arbeit und Qualifikation Gerhard Bosch Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor Einkommens- und Vermögensungleichheit in einem wohlhabenden Staat Berlin 18.11.2015 Prof. Dr. Gerhard Bosch Universität

Mehr

Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche Arbeitsplätze für die Betreuung von Kleinkindern?

Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche Arbeitsplätze für die Betreuung von Kleinkindern? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche

Mehr

Niedrig- und Mindestlöhne aus der Gender-Perspektive Von Claudia Weinkopf

Niedrig- und Mindestlöhne aus der Gender-Perspektive Von Claudia Weinkopf 38 Dieser Beitrag macht deutlich, dass die Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre erheblich zugenommen hat und zugleich auch eine deutliche Ausdifferenzierung des Lohnspektrums

Mehr

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt 36 Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt Beate Grundig 1 und Philip Lenecke 2 Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten

Mehr

Einleitung. Gerhard Bosch/Claudia Weinkopf

Einleitung. Gerhard Bosch/Claudia Weinkopf Einleitung Gerhard Bosch/Claudia Weinkopf»Arbeiten für wenig Geld? Doch nicht in Deutschland!«so ist man möglicherweise versucht zu antworten. Galt Deutschland doch über lange Jahre als ein Land, das im

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, Reicht die Rente noch zum Leben? Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, ich begrüße euch, ich begrüße sie, sehr herzlich auf der 12. ver.di-frauenalterssicherungskonferenz. Diese Konferenzen

Mehr

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung

Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Vorstand Christoph Ehlscheid, IG Metall Vorstand Perspektiven für eine sozialstaatliche Erneuerung Delegiertenversammlung der Verwaltungsstellen Friedrichshafen-Oberschwaben und Singen Friedrichshafen,

Mehr

Beschäftigungen in der Arbeitnehmerüberlassung im Land Bremen

Beschäftigungen in der Arbeitnehmerüberlassung im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/345 Landtag 18. Wahlperiode 17.04.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE Beschäftigungen in der Arbeitnehmerüberlassung im Land Bremen

Mehr

Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen und Perspektiven

Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen und Perspektiven Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen

Mehr

Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse

Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales, NRW Dr. Ronald Bachmann (RWI) Entwicklung von Minijobs und sozialversicherungspflichtiger

Mehr

Keine Gefahr für Vollzeitjobs

Keine Gefahr für Vollzeitjobs Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Minijobs 29.02.2012 Lesezeit 2 Min. Keine Gefahr für Vollzeitjobs Die Zahl der geringfügig Beschäftigten ist trotz des boomenden Arbeitsmarkts

Mehr

Wahrheit und Klarheit in sozialpolitischen Fragen - wider falsche Botschaften im Wahlkampf

Wahrheit und Klarheit in sozialpolitischen Fragen - wider falsche Botschaften im Wahlkampf Wahrheit und Klarheit in sozialpolitischen Fragen - wider falsche Botschaften im Wahlkampf 1. Auflage, April 2013 wortsuchttext 2013 Vorwort Nicht zum ersten Mal wird der deutsche Arbeitsmarkt in Wahlkampfzeiten

Mehr

Altersarmut von Frauen. Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB

Altersarmut von Frauen. Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB Altersarmut von Frauen Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB 1 Armutsgefährdungsquoten in RLP 2 Durchschnittliche Rentenzahlbeträge 3 Altersarmut von Frauen 4 Ursache: Ungleiche Chancen von Frauen und

Mehr

- Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin. Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014

- Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin. Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014 Der gesetzliche Mindestlohn - Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014 1. Der gesetzliche Mindestlohn Ab 1. Januar 2015 (1.

Mehr

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen Tarifpolitische Tagung des WSI am 24./25. September 2013 in Düsseldorf Dr. Claudia Weinkopf Stellvertretende

Mehr

Ist Teilzeit ausreichend? Die Zukunft der Erwerbsarbeit von Frauen

Ist Teilzeit ausreichend? Die Zukunft der Erwerbsarbeit von Frauen , Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt Ist Teilzeit ausreichend? Die Zukunft der Erwerbsarbeit von Frauen Entwicklung und Veränderung der Erwerbstätigkeit, der Beschäftigungsformen und der Beschäftigungsstruktur

Mehr

Europäische Koordinierung der Lohnpolitik

Europäische Koordinierung der Lohnpolitik Europäische Koordinierung der Lohnpolitik Wettbewerbsorientiert oder solidarisch? Dr. Thorsten Schulten WSI/ver.di 10. Workshop Europäische Tarifpolitik Berlin, 8. Mai 2014 Ausgangsthesen: 1. Angesichts

Mehr

Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung?

Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung? Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung? Arbeitsmarktkonferenz der Bertelsmann-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Ulrich Walwei Berlin, 21. März 2013 Ausgangspunkt

Mehr

Institutionen und Gender Pay Gap eine Bestandsaufnahme aus 25 europäischen Ländern

Institutionen und Gender Pay Gap eine Bestandsaufnahme aus 25 europäischen Ländern Institutionen und Gender Pay Gap eine Bestandsaufnahme aus 25 europäischen Ländern Impulsvortrag Karin Gottschall Forum Equal Pay Day in der Villa Horion Düsseldorf, 18. November 2015 Inhalt 1 Gender Pay

Mehr

Achim Vanselow. Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen

Achim Vanselow. Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen !""#$% Achim Vanselow Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen & Niedriglohnbeschäftigung in Europa Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland Mindestlohnregelungen in Europa Lehren

Mehr

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Neue Fakten zur Lohnentwicklung DR. WOLFGANG KÜHN LW.Kuehn@t-online.de Neue Fakten zur Lohnentwicklung Die seit Jahren konstant große Lücke in der Entlohnung zwischen den neuen Bundesländern und dem früheren Bundesgebiet bleibt auch

Mehr

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub Deutscher Bundestag Drucksache 17/6986 17. Wahlperiode 14. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Hiller-Ohm, Anette Kramme, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit

Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit soeb Werkstatt 2010 22./23. April 2010, Göttingen Hartmut Seifert 1 Programm Problemstellung Definition: atypisch Ausmaß und Entwicklung Kriterien + Risiken der

Mehr

Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor

Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor Gerhard Bosch Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor Einkommens- und Vermögensungleichheit in einem wohlhabenden Staat Berlin 18.11.2015 Prof. Dr. Gerhard Bosch Universität Duisburg Essen Institut

Mehr