WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2017 PRINZIPHOFFNUNG ANLEGERBLENDEN RISIKEN AUS WÄHRUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2017 PRINZIPHOFFNUNG ANLEGERBLENDEN RISIKEN AUS WÄHRUNGEN"

Transkript

1 Ausgabe 5 / Mai 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE PRINZIPHOFFNUNG ANLEGERBLENDEN RISIKEN AUS WÄHRUNGEN Noch vor wenigen Monaten waren die meisten Marktausblicke von Skepsis und mehr oder wenigerlatentenrisikenbeherscht.eslauertenvielfältigestolpersteineoder(beiwohlwollenderbetrachtung) Herausforderungen.Inzw ischen scheintdasprinzip Ho fnung das Ruderübernommenzuhaben. DiegemäßigtenKräfteinEuropahofendarauf,dassichdergrasierendePopulismusund daseuro(pa)-kritischelagerjetztaufdem Rückzugbefinden,nachdem diemitargwohn herbeigefürchtetenw ahlenindenniederlandenundinfrankreichohnegrößereschäden überstandensind. DieUS-AdministrationgibtsichderHofnunghin,dassichdie phänomenale US-Steuerreform von selbst finanziert, also quasi die Entdeckung des Perpetuum mobile. Die ersten 100TagederPräsidentschaftTrumpwarenernüchterndundvoneinem nochniedagewesenen Policy-M ixausunkalkulierbarkeitund 180-Grad-Trendwenden geprägt.und doch klammert sich der Dollar an den Strohhalm, dass die verbleibenden Tage nicht von (US-)politischerUnsicherheitgeprägtsein w erden.dergreenback m ag seine seitanfang NovembererzieltenKursgewinneweitgehendwiedereingebüßthaben,fürdasEinpreisen einerpolitischenrisikoprämiezuseinenlastengibtesaberkeinengrund,sodieaktuele Hoffnung des Devisenmarktes. Das Britische Pfund setzt seine Hoffnung darauf, dass das Spiel mit dem Feuer der vorzeitigen Neuwahlen gutfürregierungschefin M ayund diebrexit-verhandlungen m itdereu ausgehenwerden.spätestensbeim EU-Gipfelwurdeklar,da sauchdieeu-seiteho ft, beim BrexitglimpflichdavonzukommenundihreInteresengegenüberderInseldurchsetzenzukönnen. In dertürkeizieltdie Ho fnung darauf,da ssich die innenpolitische Situation nach dem Referendum künftigstabildarstelenwird.dasgiltzwarwederfürdemokratienochfür Menschenrechte, aber gemessen am bemerkenswert robusten Lira-Kurs sieht man derzeit offenbar keinen Anlass zur Sorge. Alesinalem alsovoralem Hofnung.DasderBlickindieZukunftvonUnwisenüber selbigegeprägtist,liegtin dernaturvon Prognosen.Dennoch fältauf,da sdaspendelder Erwartungenam aktuelenrandmehrheitlichindiepositiverichtungau schlägt.zum Teil mögendiehofnungenbegründetsein,zum TeilschwingtaberaucheinegesundePortion Zweckoptimismusmit.W eiterhinm angelbestehtanfundamentalbegründetenundnachhaltigen Trends. Als globales Leitmotto hat die US-Geldpolitik ausgedient. Politische Risiken haben ihren Schrecken verloren und die EZB-Zinswende hat (noch) nicht das Zeug zum neuen Zugpferd. Damit bleibt den Devisenmarktteilnehmern auch weiterhin nur die Fahrt aufsicht undebenhofenaufbe serezeitenmitneuentrends,diediesennamenauch verdienen. Empfehlung Anleger Kreditnehmer US-Dollar (USD) abbauen kurz- und langfristig spekulativ Jap. Yen (JPY) abbauen kurz- und spekulativ, langfristig attraktiv Schw. Franken (CHF) halten kurz- und Neuseeländischer Dollar SüdafrikanischerRand Tschechische Krone WÄHRUNGIM BLICKPUNKT Kanadischer Dollar STARPLAN TOP CALLGELD aufbauen abbauen halten halten spekulativ, langfristig attraktiv

2 STARPLAN TOPCALLGELD /SONSTIGEW ÄHRUNGEN 2 / 8 STARPLAN Top Callgeld STRATEGIE DerEurosetztzurStärkean.US-Dolar,kanadischerDolarundnorwegische Krone verlieren in den letzten vier Wochen deutlich an Wert. Tschechische Krone und polnischer Zloty dagegen entwickeln sich positiv können aberdieteilssignifikanten VerlustederDolarwährungen nichtaufangen.dievergangenenvierw ochenmü sendahermitsichtbarem Minusabgeschlo senwerden.fürdenweiterenverlaufdes Jahresversuchen wirunsbereitsdaran zu gewöhnen,da sdereuro wiedereinmaldiestarkewährungseinwird.trotzniedrigerodernegativerzinsen,trotzungelösterpolitischerthem en und eben wegen der lockeren Geldpolitik befindetsich die Einheitsw ährung im Aufw ind.ja! Wegen der ultralockeren Geldpolitik nimmt nun mittlerweile eine nicht geringe Anzahl der Marktteilnehmer an, dass Mario Draghi die Politik dereuropäischenzentralbankwenigerlockergestaltenwird wasdem Euro am Ende auf die Beine helfen wird. Zwischendurch erwarten wir aller dingsdieeineoderanderekorektur,dennbezüglichdereuropäischen Zentralbank so lten die Erw artungen überdie Norm alisierung der Politiknichtzuhocheingeschätztwerden.HierinliegtEn täuschungspotenzialfür Eurobulen,welcheswirgegebenenfalszurUmschichtung nutzen werden. Die Osteuropakomponente werden wir auf jeden Falweiterverfolgen ohnejedochzueindimensionalunterwegszu sein.diekom m enden M onatewerden schwieriger doch trotzerfülter positiver(wahl-)prognosenundausgängeistauchindereurozone vieles nicht erledigt. WERTENTWICKLUNG Wertentwicklungvon EUR,dieseitdem gemäß den Empfehlungen von STARPLAN Top Callgeld angelegt wurden. ZUSAMMENSETZUNG 28,43 19,92 16,60 19,42 15,63 NOK CAD CZK PLN USD KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG DerneuseeländischeDolargehörteim Zeitraum vonmiteaprilbis MiteMaizudenWährungen,diegegenüberdem Euroerheblichan Te rain einbüßten.letztendlich büßtederneuseeländischedolar 1,70 1,65 1,60 Centsauf1,5951neuseeländischeDolar. SowohlInflationalsauchInflationserwartungenfalenseitLängerem deutlichniedrigeraus,alsvonderneuseeländischennotenbankerwartet.seitderzinswendeim Juni2015 istdiegeldpolitikunübersehbar expansiv.angesichtsdernurzögerlichanziehendeninflationdeutetsich eineleitzinswendenochim laufendenjahrnichtab.frühim Jahr2018 soltediezeitfürhöherezinsen abergekom m en sein. 1,55 1,45 05/16 07/16 09/16 11/16 01/17 03/17 05/17 EUR in NZD 90-Tage-Linie NZD 200-Tage-Linie NZD DiealgemeinaktueleSchwächederDolar-Währungensoltesichkurzfristig angesichts schwindender Hoffnungen auf eine schnelle UmsetzungdeswirtschaftspolitischenProgrammsvonUS-PräsidentTrump zunächstnochfortsetzen.längerfristigsoltesichderneuseeländische Dollar angesichts der guten Konjunktur jedoch wieder fangen. DREIMONATSINTERBANKENSATZ 5,00 4,00 3,00 2,00 - Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im NZD Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR

3 US-DOLLAR (USD) 3 / 8 US-Dollar (USD) WÄHRUNGSENTWICKLUNG ZINSSÄTZEFÜRBANKEN IM VERGLEICH ZUM US-LEITZINSSATZ DER US-NOTENBANK 1,25 0,75 0,50 0,25 05/14 11/14 05/15 11/15 05/16 11/16 05/17 Leitzinssatz der Fed Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im USD Im Zeitraum von Mitte April bis Mitte Mai war die Kursentwicklung des US-Dolargegenüberdem EurovoneinerdeutlichenSchwächegeprägt. DerSiegMacronsbeiderfranzösischenPräsidentschaftswahlsorgte dafür,dasdieskeptischehaltungderinvestorengegenüberdem gemeinsameneuropäischenwährungsraum schwand.sinddochmitpräsident Macron Hoffnungen auf wachstumsfreundliche Reformen in Frankreich verbunden,diesich darüberhinausstabilisierend aufdieeurozone als Ganzes auswirken sollten. Zuletzt stand auch zunehmend die politische Lage in den USA im Fokus. Trumps erste 100 Tage im Amt sind vorüberundderneuepräsidenthatkaum konkreteerfolgevorzuweisen. AngesichtsderfürdieUS-ValutahierausresultierendenBelastungen büßtederus-dolargegenüberdereuropäischengemeinschaftswäh- 1,0973US-DolarindieHöhe. DiezunehmendepolitischeAnfäligkeitwirddem US-Dolarwohlauch im Mai zu schaffen machen. Die Tatsache, dass Trump derzeit darum bemühtist,mitaußenpolitischendrohgebärdeninrichtungsyrienund Nordkorea von dem innenpolitischen Desaster abzulenken, macht die LagefürdenDolarnichtunbedingtbe ser.zwarprofitiertederdolarin dervergangenheithäufigvongeopolitischenkrisen,esbleibtalerdings abzuwarten,oberdieseroleauchdannerfülenkann,wennderauslöserfürdie Krise im W eißen Hausresidiert. NachderWahlTrumpshatesichderGreenbackzunächstpositiventwickelt.DieEuphoriehatsich jedoch m itlerweilealsverfrühtherausgestellt. Das Scheitern der Gesundheitsreform und zunehmende Zweifel andersteuereform belastendasdolar-sentiment.positivesüberaschungspotenzialdürfteeshingegen derzeitkaum noch geben.insgesam tsoltedieus-w ährung vorerstunterschwankungen innerhalb ihresseitzw eijahren ausgebildeten Seitw ärtstrendsverha ren. VERLAUF EUR/USD UND PROGNOSE VON 104 AUSGESUCHTEN BANKEN AUF 12 MONATE 1,20 1,10 0,90 0,80 05/11 05/12 05/13 05/14 05/15 05/16 05/17 05/18 EUR in USD Prognose DZ BANK Tiefste Prognose von 104 Banken HöchstePrognosevon104Banken GERECHNETE,ZUKÜNFTIGEDREIMONATSZINSENIM US-DOLLARAUFDER BASISVON GEHANDELTEN ZINSTERM INGESCHÄFTEN 1,60 ZINSEN DieFedwirdim Jahr2017anihrem bislangangekündigtenkursvon graduelenleitzinserhöhungenfesthalten.nachdem dieleitzinsenim Märzum einenviertelprozentpunktgestiegensind,istzumindestvon zwei weiteren Anhebungen im selben Umfang bis zum Jahresende auszugehen. 1,20 1,10 Aktuell 1M 2M 3M 4M 5M 6M 7M 8M 9M Dreimonats-USD-LIBORinverschiedenenMonatszeiträumen Stand im Vormonat FAZIT Anleger: Vorerstso lten die Anlegergegenüberdem Greenback noch eine abw artende Haltungeinnehmen.NacheinererneutenSchwächephasekanndieamerikanischeWährung hingegen w iederbeiportfolioentscheidungen berücksichtigtw erden. Kreditnehmer: In der Betrachtungsperiode Mitte April bis Mitte Mai zeigte sich der DolargegenüberdereuropäischenGemeinschaftswährungmitdeutlichenSchwächen. sie in ihrer Sitzung Anfang Mai wenig Zweifel daran gelassen einen weiteren Zinsschritt im Junizu tätigen.diereaktionen am M arkthielten sich beialen wichtigen HandelswährungendurchausinGrenzen,dasThemaZinserhöhungindenUSA hatvonseinera traktivität undbelebendenw irkungfürdendevisenmarktanscheinendeingebüßt.w irbleiben bei unserer Empfehlung, ein Kreditengagement empfiehlt sich lediglich zur Absicherung vorhandenergrundgeschäfte. - spannung im Euroraum istderhauptgrund fürdieschwächung in W ashington zu suchen. BezeichnendhierfürsinddiewachsendenZweifelandergeplantenSteuereform.Unbeeindruckt zeigt sich hingegen die FED. Trotz eher durchwachsenen Wirtschaftsdaten hat Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

4 SCHWEIZER FRANKEN (CHF) 4 / 8 Schweizer Franken (CHF) WÄHRUNGSENTWICKLUNG In derberichtsperiode gab derschw eizerfranken gegenüberdem Euro deutlichnach.diewahlmacronszum französischenstaatspräsidenten und der damit einhergehende Optimismus verringerte aus Sicht der AnlegerdasBedürfnisnach alssicherangesehenen Anlagen.Persaldo büßtederschweizerfrankenim VerhältniszureuropäischenGemein- ZINSSÄTZEFÜRBANKEN IM VERGLEICH ZUM LEITZINS DER SCHWEIZERISCHEN NATIONALBANK 0,20-0,20-0,40-0,60-0,80 - WederdasausEuro-SichtetwashöhereAustauschverhältnisnochder GewinninHöhevon7,9Mrd.SchweizerFrankenim erstenquartaldes laufenden Jahresdürften beiderschw eizerischen Nationalbank für nachhaltigeentspannungsorgen.solästihrpräsidentjordanweiterhin keinegelegenheitaus,dieüberbewertungdereidgenö sischenw ährung zu brandm arken und diehandlungsbereitschaftderw ährungshüter, sowohl beim Zinsniveau als auch bei den Interventionen, hervorzuheben.undtatsächlichhatediezentralbankindenerstenmonaten 2017ofenbaraleHändevolzutun,denFrankenmitDevisenmarkteingriffen in die Schranken zu weisen. -1,20 05/14 11/14 05/15 11/15 05/16 11/16 05/17 Leitzinssatz der SNB Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im CHF VERLAUF EUR/CHF UND PROGNOSE VON 73 AUSGESUCHTEN BANKEN AUF 12 MONATE In den nächsten W ochen dürften die W ährungshütervoralem zw ei Veröfentlichungenim Augebehalten.Zum einenam 1.JunidieZahlen zum Wirtschaftswachstum im ersten Quartal. Zum zweiten die InflationszahlenfürApril,dieMiteJunierscheinen.Dabeiistfraglich,obdie AlpenrepublikandiejüngsteZunahmedesPreisdrucksanknüpfenkann. DerzeitzeichnetsichfürdaszweiteQuartaleinedeutlichnachlasende Inflationsdynam ik und fürdie Som m erm onate sogareine W iederannäherung an die Nulllinie ab. Mitel-bislangfristigsoltenetwashöhereNotierungenzubeobachten sein. Einer potenziellen, deutlichen Aufwertung des Schweizer Franken dürftedieschweizerischenationalbankauchweiterhinmitinterventionen entgegentreten. 1,20 1,10 0,90 0,80 05/11 05/12 05/13 05/14 05/15 05/16 05/17 05/18 EUR in CHF Prognose DZ BANK Tiefste Prognose von 73 Banken HöchstePrognosevon73Banken GERECHNETE,ZUKÜNFTIGEDREIMONATSZINSENIM SCHWEIZERFRANKEN AUFDERBASISVON GEHANDELTEN ZINSTERMINGESCHÄFTEN 0,20-0,20-0,40 ZINSEN Die SNB verfolgt einen sehr expansiven geldpolitischen Kurs mit einem Einlagesatz von -0,75 Prozent. Zudem hat die Zentralbank immer wieder betont, dass sie bereit ist, mit Devisenmarktinterventionen gegen eine vorübergehendestärkedesschweizerfrankenvorzugehen.leitzinsanhebungen passen nicht in ein solches Umfeld und sind daher noch einige Zeit nicht zu erwarten. -0,60-0, ,20 Aktuell 1M 2M 3M 4M 5M 6M 7M 8M 9M Dreimonats-CHF-LIBORinverschiedenenMonatszeiträumen Stand im Vormonat FAZIT Anleger: Vor dem Hintergrund der erwarteten leichten Abwertung des Schweizer Franken gegenüberdem EurodrängensichausAnlegersichtInvestitionenindieeidgenö sische Währungweiterhinnichtauf. Kreditnehmer: Die Abw ertung dereidgenössischen W ährung im M aiistin ersterlinie auf den Wahlausgang in Frankreich und die damit verbundene Erleichterung der Marktteilnehmerzurückzuführen.ImmernochvorhandeneglobaleUnsicherheiten,beispielsweisedie EntwicklungzuNordkorea,bescherenderValutaaberkurz-undmitelfristigwomöglich neuerliches Aufwertungspotenzial. Doch die Schweizerische Nationalbank SNB wird nicht müde,ihrrepertoireaninternventionsmöglichkeitengezieltzurschwächungderwährung einzusetzen.diesnbbetontweiterhindiedeutlicheüberbewertungdesfrankens,viele Sektoren der Schweizer Wirtschaft scheinen jedoch damit ein gutes Auskommen gefunden zu haben. Gerade in Folge der starken Bedeutung des Frankens als sicherer Hafen ist kurz-undmitelfristigeinkreditengagementnurmitentsprechendengrundgeschäften empfehlenswert,langfristigsoltedieüberbewertungderw ährungeinerfinanzierungin FremdwährungA traktivitätbescheinigen. Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 1,0972 1,0903 1,0773

5 JAPANISCHER YEN (JPY) 5 / 8 Japanischer Yen (JPY) WÄHRUNGSENTWICKLUNG DienachlasendenBefürchtungenvoreinem W iderauflammender Euro krisesowieen täuschendausgefalenejapanischekonjunkturdaten, die auf eine noch lang anhaltende Fortsetzung der extrem expansiv ausgerichteten Geldpolitik durch die japanische Zentralbank deuteten, setzten den japanischen Yen im Betrachtungszeitraum auf breiter Front hohem Abgabedruckaus.GegenüberdereuropäischenGemeinschafts- Wenig Erbauliches hatte Japans Konjunktur in den letzten Wochen zu vermelden.dieindustrieschwächelt,diekonsumausgabensindim M ärz - wartetzurückgegangenundnichtzuletzthatderhofnungschimmer derzögerlichanziehendeninflationseinenglanzverloren.sosinddie Konsumentenpreise ohne Energie im Jahresvergleich sogar um 0,1 Prozent gefallen. Von einem sich selbst tragenden Ausweg aus der Deflation kann damit auch weiterhin nicht die Rede sein. WährendJapansGeldpolitiksomitunbestreitbareinenschwächerenYen nahelegenwürde,dürftedergegenpolderglobalenunsicherheiten auchindenkommendenw ochenomnipräsentbleibenundeinerweiteren kräftigen Yen-Abwertung derzeitim W egestehen.entscheidend für denjapanischenyenals sichererhafen istinsbesonderedielagein Nordkorea.US-PräsidentTrumpwarnt,dasesbaldeinen großen, großenkonflikt mitdem Landgebenkönnte.Längerfristigsolteder japanische Yen w eiteran W erteinbüßen. ZINSSÄTZEFÜRBANKEN IM VERGLEICH ZUM LEITZINS DER JAPANISCHEN NOTENBANK 0,20 0,15 0,10 0,05-0,05-0,10 05/14 11/14 05/15 11/15 05/16 11/16 05/17 Leitzinssatz der BoJ Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im JPY VERLAUF EUR/YEN UND PROGNOSE VON 77 AUSGESUCHTEN BANKEN AUF 12 MONATE /11 05/12 05/13 05/14 05/15 05/16 05/17 05/18 EUR in JPY Prognose DZ BANK Tiefste Prognose von 77 Banken HöchstePrognosevon77Banken ZINSEN DiejapanischeZentralbankverfolgtseitdem Frühjahr2013eineaggressivegeldpolitischeExpansion.Nachdem derfokuszunächstaufdem Kauf heimischer Staatsanleihen lag, wurde die Lockerungsstrategie im GERECHNETE,ZUKÜNFTIGEDREIMONATSZINSENIM JAPANISCHENYEN AUFDERBASISVON GEHANDELTEN ZINSTERMINGESCHÄFTEN 0,10 0,08 0,06 0,04 0,02 den heimischen Bankensektor als problematisch gilt. Im September kam esdannim Zugeeiner umfa sendenüberprüfung zueinerstrategischen Änderung:DaszuvorkonkreteAnkaufvolum en fürstaatsanleihen wurde zugunsten einer expliziten Zinssteuerung aufgegeben. -0,02 Aktuell 1M 2M 3M 4M 5M 6M 7M 8M 9M Dreimonats-JPY-LIBORinverschiedenenMonatszeiträumen Stand im Vormonat FAZIT Anleger: Der japanische Yen sieht sich auf absehbare Zeit mit einer expansiven Geldpolitik konfrontiert.zwarstehtdemgegenübereinebisaufweitereserhöhteglobaleunsicherheit, Investitionen in die japanische W ährung drängen sich dem strategischen Investorangesichts des latenten Abwertungsrisikos insgesamt aber weiterhin nicht auf. Kreditnehmer: DieNipponwährungverlorim Berichtszeitraum kräftiganwertund korrigierte um fast 8 Prozent auf Kurse um nun 125 JPY je Euro. Die Entspannung auf dereuropäischenpolitikbühne,hieristim BesonderenderW ahlausganginfrankreichzu nennen,sowieerneutentäuschendausgefalenejapanischekonjunkturdatenwerdenfür dieseentwicklungalsbegründungherangezogen.w enngleichdiebankofjapan(boj)das momentane Stimmungsbild der japanischen Wirtschaft deutlich rosiger kommentiert, so lassen die meisten Fundamentaldaten nicht auf eine nachhaltige und vor allem selbstragendeerholungschließen.auchderkommentardesnotenbankchefs,zugegebenerzeitaus derextrem lockerengeldpolitikau steigenzukönnen,überzeugtnichtvoneinerwirklichen Trendum kehrderjapanischen W irtschaft.dieabschwächung desyen wird dernotenbank und der exportorientierten Wirtschaft willkommen sein. Dennoch verbleiben wir bei unserer Position, dass aus Sicht eines langfristig orientierten Kreditnehmers interessante Einstiegsmöglichkeitenbestehen. Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

6 WÄHRUNGIM BLICKPUNKT 6 / 8 Kanadischer Dollar (CAD) WÄHRUNGSENTWICKLUNG Im Zeitraum von M ite M ärzbism ite Aprilsah sich derkanadische Dolar(CAD)gegenüberdem EuroebenfalskräftigenWerteinbußen ausgesetzt. Neben den politischen Entwicklungen in der Eurozone setzten dem CAD auch diefalenden Rohölnotierungen sowieschwindende Erwartungen auf eine baldige Trendwende in der kanadischen Geldpolitikzu.LetztendlichsankderkanadischeDolargegenüberdereuropäischenGemeinschaftswährungum 5,5Prozent.DerEurostiegum Im Februarblieb die W irtschaftsleistung in Kanada zw arunverändert, - tung aberdennoch aufeinem m erklichen Expansionspfad.Bestätigt wirddieseeinschätzungdurcheinestetigeaufwärtsbewegungbeiverschiedenen Umfragen im Unternehmenssektor. Damit deutet sich auch fürdaszweitequartalein robustesw irtschaftswachstum an und die kana dische Wirtschaft ist auf einem guten Weg, die noch bestehende Unterauslastung der Wirtschaft abzubauen. Die kanadische Notenbank erwartetdiesinihrem letztengeldpolitischenberichtfürdieerstehälfte des kommenden Jahres. Gleichwohl wurde zuletzt die WahrscheinlichkeitfüreineZinswendebereitsindenerstenM onaten2018geringerals bishereingeschätzt.zum einenwarenhierfürdiemoderatenpreiszahlen der letzten Monate verantwortlich, zum anderen machten sich einige Sonderfaktoren bemerkbar. SorgenbereitetzunehmendderkräftigeAnstiegderImmobilienpreise. DerWohnungsbauwarindenletztenJahrenzwareinewichtigeStütze fürdiegesam twirtschaft,zu Übertreibungen,dieeinen erhöhten Leerstand zur Folge haben, ist es aber bisher nicht gekommen. EntsprechenddürftedasRisikoeinerkräftigenKo rekturderimmobilienpreise begrenzt sein. Erinnerungen an die Finanzmarktkrise in den USA riefen aber die Probleme eines kleineren Immobilienfinanzierers hervor. Dies trug ebenfalszu dereingetrübten Stim m ung gegenüberdem Looniebei. KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG 1,55 1,45 1,35 05/16 07/16 09/16 11/16 01/17 03/17 05/17 EUR in CAD 90-Tage-Linie CAD 200-Tage-Linie CAD LANGFRISTIGE ENTWICKLUNG 1,70 1,60 1,20 EUR in CAD DREIMONATSINTERBANKENSATZ 0,50 ZINSEN dieverschiedenenmaße,mitdenendienotenbankdenzugrundeliegendenpreistrendabschätzt,tendiertenehernachunten.dienotenbank nahm aber die guten Konjunkturdaten zum Anlass, ihre Wachstumsprognosenim jüngstengeldpolitischenberichtleichtanzuheben.insbesondere vermutet sie, dass die Unterauslastung der Wirtschaft bereits im erstenhalbjahr2018geschlo senwerdenkönne.dieskönntedannder AuftaktfüreineersteZinserhöhungzumindestaufJahresichtsein. -0,50 - Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im CAD Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR FAZIT Anleger: Die W achstum sdynam ik derkanadischen W irtschaftdürfte m oderatund die Inflationsrate niedrig bleiben.diesso lte dernotenbank zunächstnoch erm öglichen,sich von ZinserhöhungenderUS-Notenbankabzukoppeln.EineleichteUnterstützungfürdieW ährungkönnteabervom Ölpreiskommen.GegenwärtigwirddieW ährungdahergegenüberdem Euroals neutral,längerfristigunterdiversifikationsaspektenhingegenalsintere santeingeschätzt. Break-even-Kurse 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

7 SONSTIGEW ÄHRUNGEN 7 / 8 SüdafrikanischerRand(ZAR) Im Berichtszeitraum präsentierte sich dersüdafrikanische Rand gegenüberdem EuroineinerschwächerenVerfasung.Dasangespannteinnenpolitische Umfeld, nachgebende Rohstoffpreise sowie die generelle StärkedereuropäischenEinheitswährungwarenhierfürverantwortlich. LetztendlichgabdersüdafrikanischeRandgegenüberdem Euroum KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG 18,00 17,00 16,00 15,00 Die anhaltend angespannte politische Lage im Land ist zuletzt eskaliert. PräsidentZumahatzehnder35M inisterienneubesetzt,darunterdas Finanzministerium.DerbisherigeobersteKa senhütergordhanwurde entla sen.entschiedenistderseitlängerem schwelendem achtkampf innerhalb desanc dam itnoch nicht.vielm ehrberätdie Parteispitze momentanüberdieweiterevorgehensweise.darüberhinausdroht Zuma im Parlament ein von der Opposition initiiertes Misstrauensvotum. Esistfraglich,wielangederBurgfriedenaufpolitischerEbeneum Präsident Zuma halten wird. Eine erneute Eskalation mit entsprechenden AbschlägenfürdenRandkannjedenfalsnichtausgeschlosenwerden. tionsrateam Kap ein strukturelerbelastungsfaktorfürdiew ährung Südafrikas.AufJahre sichtsoltedersüdafrikanischerandgegenüber dem Euro einen schweren Stand haben. 14,00 13,00 DREIMONATSINTERBANKENSATZ 1 8,00 6,00 4,00 2,00 05/16 07/16 09/16 11/16 01/17 03/17 05/17 EUR im ZAR 90-Tage-Linie ZAR 200-Tage-Linie ZAR -2,00 Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im ZAR Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR Tschechische Krone (CZK) AlseinederwenigenWährungenlegtedietschechischeKroneim Betrach tungszeitraum gegenüberdem Euro zu,trotzdesregierungsrücktrits.sieprofitierteweiterhin von deraufhebung derw echselkursuntergrenze von 27 tschechischen Kronen, die die tschechische Zentralbankim November2013eingeführthate.PersaldolegtedieW ährung gegenüberdereuropäischengemeinschaftswährungum 0,8Prozent nach. DasAustauschverhältniszwischendenbeidenWährungensoltesich aufsichtvondreim onatenzunächstnochim BereichdesaktuelenNiveausbewegen.A lmählichdürftedannjedochdergegenwindfürdie tschechischekronezunehm en.denn während dietschechischenotenbankweiterhinihreunverändertegeldpolitischehaltungbekräftigen solte,dürften sich m arktseitig Spekulationen m ehren,wonach dieeuropäischezentralbankbereitsim Herbstwenigerexpansivwerdenkönnte. In diesem Umfeld der zugenommenen geldpolitischen Divergenzen dürftediekronegegenüberdem EuroersteinmaletwasdasNachsehen haben. Auf Jahressicht gestehen wir der tschechischen Krone dann aus fundam entalen Gründen wiederm oderatekursgewinnegegenüber dem Eurozu.EineübermäßigeAufwertungwirddieZentralbankTschechiens aber weiterhin zu verhindern wissen. KURZFRISTIGE ENTWICKLUNG 27,50 27,25 27,00 26,75 26,50 26,25 26,00 EUR in CZK 90-Tage-Linie CZK 200-Tage-Linie TRY DREIMONATSINTERBANKENSATZ 0,60 0,40 0,20-0,20-0,40 05/16 07/16 09/16 11/16 01/17 03/17 05/17-0,60 Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) in CZK Dreimonats-Zinssatz (LIBOR) im EUR

8 IMPRESSUM 8 / 8 IMPRESSUM DZ PRIVATBANK S.A. LEGENDE EMPFEHLUNG ANLEGER: info@dz-privatbank.com DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG Münsterhof12 CH-8022Zürich kaufen aufbauen halten abbauen verkaufen diew ährungaktuelkaufen in Schw ächephasen sukzessive kaufen bestehende Positionen beibehalten in Stärkephasen sukzessive verkaufen diew ährungaktuel verkaufen info.ch@dz-privatbank.com Redaktion Portfoliomanagement, LuxCredit Redaktionsschluss 23. Mai 2017 LEGENDEW ÄHRUNGSPROGNOSE: seitwärts Wert des Euro steigt gegen über ausländischerw ährung Wert des Euro sinkt gegen über ausländischerw ährung LEGENDE EMPFEHLUNG KREDITNEHMER: HINWEIS: AleInhaltediesesDokumentesdienenausschließlichIhrereigenenInformationund solen Ihnen helfen,einefundierte,eigenständigeentscheidung zu tre fen.a lein maßgeblicherechtsgrundlagefürdieangeboteneleistungistdervertragzwischen dem Kunden und der DZ PRIVATBANK. EigeneDarstelungenundErläuterungenberuhenaufderjeweiligenEinschätzung desverfaserszum ZeitpunktihrerErstelung,im Hinblickaufdiegegenwärtige Rechts-undSteuerlage,diesichjederzeitohnevorherigeAnkündigungändernkann. AleweiterenInformationenindiesem Dokumentstammenausöfentlichzugänglichen Que len,die fürzuverlä sig gehalten w erden.fürdie Aktualität,Richtigkeit undvolständigkeitdieserquelenstehtderverfasernichtein. Die Inhalte dieses Dokuments stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die Beurteilung der individuelen Verhältnise durch einen Steuerberater.Hinsichtlich dersteuerlichen BehandlungderAnlagenbzw.derErträgewendenSiesichanIhrenSteuerberater odereinesonstigefachperson.diesebroschürewurdemitgroßersorgfaltentworfen undhergestelt,dennochübernimmtdiedzprivatbankkeinegewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVolständigkeit.DieDZPRIVATBANKübernimmtkeine HaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilung oder der Verwendung dieses Dokuments oder seiner Inhalte entstehen. Durch dieannahmediesesdokumentsakzeptierensiedievorstehendenbeschränkungen alsfürsieverbindlich. kurzfristig mittelfristig langfristig spekulativ attraktiv Break-even- Kurs: bis zu 12 Monate auf Sicht 3 Jahre auf Sicht 5 Jahre esistmithohenw ährungsschwankungen zu rechnen es ist mit relativ geringen Währungschwankungenzu rechnen gibt jenen Euro-Kurs an, bei durchdiew ährungsveränderung ausgeglichen wird

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2017 PRINZIP HOFFNUNG ANLEGER BLENDEN RISIKEN AUS

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2017 PRINZIP HOFFNUNG ANLEGER BLENDEN RISIKEN AUS Ausgabe 5 / Mai 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE PRINZIP HOFFNUNG ANLEGER BLENDEN RISIKEN AUS Noch vor wenigen Monaten waren die meisten Marktausblicke von Skepsis und mehr oder weniger latenten Risiken

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2017 Ausgabe 10 / Oktober 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE GLOBALE GELDPOLITIK TROTZ VORSICHTIGEM TRENDWECHSEL WEITER EXPANSIV Politische Ereignisse haben in den letzten Wochen maßgeblich die Nachrichten

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2017 Ausgabe 9 / September 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DIEERFOLGSSTORYBEIM EURO SETZTSICH IM SEPTEMBERFORT DIEGEMEINSCHAFTSWÄHRUNG ERKLIMMTZWEIJAHRESHOCH Im Berichtszeitraum von M ite AugustbisM ite

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2017 Ausgabe 8 / August 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DER EURO, DER SIEGER DES MONATS WEITERER RÜCKENWIND AUS WYOMING ZU ERWARTEN? In den vergangenen vier Wochen gehörte die europäische Gemeinschaftswährung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2017 Ausgabe 7 / Juli 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE GLOBALE UNSICHERHEIT AM DEVISENMARKT AKTUELL KEIN THEMA VOLATILITÄT KÖNNTE JEDOCH ZUNEHMEN Die Welt ist derzeit alles andere als ein Quell der Ruhe

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2018 HANDELSKONFLIKTE SIE ESKALIEREN, SIE ESKALIEREN NICHT, SIE

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2018 HANDELSKONFLIKTE SIE ESKALIEREN, SIE ESKALIEREN NICHT, SIE Ausgabe 4 / April 2018 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE HANDELSKONFLIKTE SIE ESKALIEREN, SIE ESKALIEREN NICHT, SIE In den vergangenen Wochen drehte sich neben dem Syrienkonflikt beinahe alles um die Frage,

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2017 Ausgabe 7 / Juli 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE GLOBALE UNSICHERHEIT AM DEVISENMARKT AKTUELL KEIN THEMA VOLATILITÄT KÖNNTE JEDOCH ZUNEHMEN Die Welt ist derzeit alles andere als ein Quell der Ruhe

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2015

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2015 Ausgabe 11 / November 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE US-DOLLAR IM AUFWIND AUSSICHT AUF GLOBAL DIVERGIERENDE GELDPOLITIK STÜTZT Im Zeitraum von Mitte Oktober bis Mitte November präsentierte sich

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2018

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2018 Ausgabe 2 / Februar 2018 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE KURSRUTSCH BEI AKTIEN LÄSST DEVISENMÄRKTE ZIEMLICH KALT GELDPOLITIK WEITERHIN ENTSCHEIDEND Egal auf welchen Aktienmarkt der Blick aktuell fällt,

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 3 / März 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 3 / März 2017 Ausgabe 3 / März 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DEVISENMÄRKTE VON GLOBALEN RENATIONALISIERUNGSTENDENZEN UNBEEINDRUCKT POLITISCHE ENTWICKLUNGEN WERDEN GELASSEN HINGENOMMEN WÄHRUNGEN Empfehlung Ein

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2016 Ausgabe 9 / September 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE EXPANSIVE GELDPOLITIK BLEIBT STÜTZPFEILER ANLEGER AGIEREN ZULETZT JEDOCH VORSICHTIGER Im Berichtszeitraum von Mitte August bis Mitte September

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2017 Ausgabe 4 / April 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE POLITIK DOMINIERT DAS GLOBALE GESCHEHEN SPRUNGHAFTIGKEIT DES US-PRÄSIDENTEN VERUNSICHERT Kaum hat sich die größte Nervosität über den Ausgang der

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2015 EURO AUF DER ÜBERHOLSPUR EZB ENTTÄUSCHT DIE MÄRKTE

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2015 EURO AUF DER ÜBERHOLSPUR EZB ENTTÄUSCHT DIE MÄRKTE Ausgabe 12 / Dezember 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE EURO AUF DER ÜBERHOLSPUR EZB ENTTÄUSCHT DIE MÄRKTE Im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember legte die europäische Gemeinschaftswährung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 6 / Juni 2017 UNSTETE REGIERUNGEN VERLÄSSLICHE GELDPOLITIK

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 6 / Juni 2017 UNSTETE REGIERUNGEN VERLÄSSLICHE GELDPOLITIK Ausgabe 6 / Juni 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE UNSTETE REGIERUNGEN VERLÄSSLICHE GELDPOLITIK Innenpolitisch hat sich der Druck auf die US-Regierung in den vergangenen vier Wochen noch weiter verschärft.

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2017 Ausgabe 1 / Januar 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE NACH DEM AMTSEID VON US-PRÄSIDENT TRUMP DROHT ERNÜCHTERUNG Hatte sich der US-Dollar in der ersten Hälfte der Berichtsperiode von Mitte Dezember

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2016 Ausgabe 12 / Dezember 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE US-POLITIK UNTER DEM NEUEN PRÄSIDENTEN FOKUSSIERT SICH AUF AMERIKA AUCH EZB UND FED GEHEN GETRENNTE WEGE Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2017 Ausgabe 2 / Februar 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE TURBULENTER JAHRESAUFTAKT. VOLATILITÄT ALS STÄNDIGER BEGLEITER. Der Start in das Jahr 2017 hatte einiges zu bieten. In den USA ist Donald Trump

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2017 Ausgabe 9 / September 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DIE ERFOLGSSTORY BEIM EURO SETZT SICH IM SEPTEMBER FORT DIE GEMEINSCHAFTSWÄHRUNG ERKLIMMT ZWEI-JAHRESHOCH Im Berichtszeitraum von Mitte August

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 6 / Juni 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 6 / Juni 2016 Ausgabe 6 / Juni 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE SICHERHEITSWÄHRUNGEN IM AUFWIND ANGST VOR DEM BREXIT LÖST HOHE RISIKOAVERSION AUS Im Verlauf der Berichtsperiode von Mitte Mai bis Mitte Juni trübte

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2016 UNSICHERHEIT AUF DEM RÜCKZUG ANLEGER VERDRÄNGEN RISIKEN

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2016 UNSICHERHEIT AUF DEM RÜCKZUG ANLEGER VERDRÄNGEN RISIKEN Ausgabe 8 / August 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE UNSICHERHEIT AUF DEM RÜCKZUG ANLEGER VERDRÄNGEN RISIKEN Im Berichtszeitraum von Mitte Juli bis Mitte August sind die Devisenmärkte nach der Brexit-

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2017

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2017 Ausgabe 11 / November 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DAS COMEBACK DES US-DOLLARS DER FOKUS VERLAGERT SICH WEITER IN RICHTUNG USA Eine beeindruckende Euro-Rally ist ihr vorausgegangen, mit enormer

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2016 Ausgabe 10 / Oktober 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE GELDPOLITIK BLEIBT WEITER EXPANSIV NEGATIVE BEGLEITERSCHEINUNGEN ABER IMMER MEHR IM FOKUS Im Berichtszeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturüberraschungen stützen den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung 2014 US

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturüberraschungen stützen den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung 2014 US Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2017 DAS JAHR 2018 CHANCEN UND RISIKEN

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2017 DAS JAHR 2018 CHANCEN UND RISIKEN Ausgabe 12 / Dezember 2017 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DAS JAHR 2018 CHANCEN UND RISIKEN Das Jahr 2017 war von politischen und geldpolitischen Ereignissen geprägt. Das erste Jahr der Präsidentschaft

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2016 Ausgabe 5 / Mai 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE US-DOLLAR NACH SCHWÄCHEANFALL ZURÜCK IN DER OFFENSIVE RISIKONEIGUNG WIEDER AUF DEM VORMARSCH Angesichts der Tatsache, dass eine weitere US-Leitzinserhöhung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2016 Ausgabe 11 / November 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DONALD TRUMP HAT ES WIDER ERWARTEN GESCHAFFT AUCH US-KONGRESS FEST IN REPUBLIKANISCHER HAND Donald Trump hat es geschafft! Was wohl auch er selbst

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil baute sich nicht weiter aus USD %-Punkte USD Vor dem Hintergrund der divergierenden G

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil baute sich nicht weiter aus USD %-Punkte USD Vor dem Hintergrund der divergierenden G Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Dezember 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2015 DER JAHRESBEGINN VERLIEF AN DEN FINANZMÄRKTEN TURBULENT

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2015 DER JAHRESBEGINN VERLIEF AN DEN FINANZMÄRKTEN TURBULENT Ausgabe 1 / Januar 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DER JAHRESBEGINN VERLIEF AN DEN FINANZMÄRKTEN TURBULENT Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Wertuntergrenze von 1,20 Schweizer

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitik drückt Euro-Dollar-Kurs USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dolla

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitik drückt Euro-Dollar-Kurs USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dolla Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juni 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 1 / Januar 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 1 / Januar 2012 AUSGABE 1 / Januar 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE In den vergangenen vier Wochen waren die Marktteilnehmer aufgrund der erneuten Zuspitzung der europäischen Staatsschuldenkrise weiterhin sehr pessimistisch.

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2016 Ausgabe 1 / Januar 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE TURBULENTER START INS JAHR 2016 RISIKOAVERSION NIMMT DEUTLICH ZU In Zeitraum von Mitte Dezember bis Mitte Januar hieß es für viele Investoren same

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 3 / März 2016 FÜR DEN EURO WIRD DAS EIS DÜNNER EZB ZIEHT ALLE REGISTER

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 3 / März 2016 FÜR DEN EURO WIRD DAS EIS DÜNNER EZB ZIEHT ALLE REGISTER Ausgabe 3 / März 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE FÜR DEN EURO WIRD DAS EIS DÜNNER EZB ZIEHT ALLE REGISTER Der Euro befindet sich gegenüber einer zunehmenden Zahl von Währungen wieder in der Defensive.

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,4 -0,9 -1,1 -0,6 -0,9 -1,3 -1,5 -0,1

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,4 -0,9 -1,1 -0,6 -0,9 -1,3 -1,5 -0,1 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. März 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2014

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2014 Ausgabe 10 / Oktober 2014 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Die allgemeinen Erwartungen, dass die geldpolitischen Marschrichtungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank in den kommenden

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2014

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 11 / November 2014 Ausgabe 11 / November 2014 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Zeitraum zwischen Mitte Oktober und Mitte November vermochte es der Euro wiederholt nicht, seine seit Mitte Mai anhaltende Schwäche zu überwinden.

Mehr

Quartalsbericht Q4 2017

Quartalsbericht Q4 2017 Quartalsbericht Q4 2017 2017: Feuerwerk an den Börsen Im vierten Quartal wie auch in den vergangenen zwölf Monaten hatten Anleger Grund zur Freude, denn die Aktienmärkte legten mehr als deutlich zu und

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Sinkender Renditevorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs stie

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Sinkender Renditevorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs stie Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. Oktober 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2014

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 1 / Januar 2014 Ausgabe 1 / Januar 2014 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE In der Berichtsperiode riefen von den USA ausgehende Zins- und Liqui ditätsängste große Nervosität bei den Investoren hervor. Zwischen Mitte Dezember

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2015

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2015 Ausgabe 10 / Oktober 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE SPEKULATIONEN ÜBER AUFSCHIEBUNG DER US-LEITZINSWENDE SETZEN US-DOLLAR ABGABEDRUCK AUS Im Zeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober sah sich

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 8. Dezember Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 8. Dezember Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Dezember 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Euro-Dollar-Kurs hat zu viel des Guten eingepreist %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs setzte sein

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Euro-Dollar-Kurs hat zu viel des Guten eingepreist %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs setzte sein Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 10 / Oktober 2013 Ausgabe 10 / Oktober 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Die Diskussionen über den erwarteten Ausstieg der amerikanischen Notenbank (Fed) aus dem dritten Anleihenankaufprogramm QE3 beherrschte auch zwischen

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 5 / Mai 2012 Ausgabe 5 / Mai 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Berichtszeitraum von Mitte März bis Mitte April zeigte sich das Geschehen an den internationalen Finanzmärkten ausgesprochen volatil. Zunächst sorgten

Mehr

KAPITEL 2 Was macht eine Währung aus? KAPITEL 3 Eine kurze Geschichte der Währungen... 35

KAPITEL 2 Was macht eine Währung aus? KAPITEL 3 Eine kurze Geschichte der Währungen... 35 5 Inhalt KAPITEL 1 Warum die Geldanlage in Währungen sinnvoll ist... 11 Die Eurokrise als Katalysator für Fremdwährungsinvestments... 12 Das Zinsniveau... 17 Portfoliotheoretische Argumente... 21 Fremdwährungen

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil schrumpft USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte nach einer kurzen Atempa

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil schrumpft USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte nach einer kurzen Atempa Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juli 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt derzeit den Euro USD Differenz der Indizes USD Der Euro-Dollar-Kurs

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt derzeit den Euro USD Differenz der Indizes USD Der Euro-Dollar-Kurs Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Juni 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. September 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitische Unterstützung für den Euro bricht ab Verhältnis USD- zu EUR-Geldbasis USD Tendenz: Au

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitische Unterstützung für den Euro bricht ab Verhältnis USD- zu EUR-Geldbasis USD Tendenz: Au Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Januar 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil auf dem Rückzug USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil auf dem Rückzug USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Mai 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil geht zurück USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs konnte seinen

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil geht zurück USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs konnte seinen Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. April 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2013 Ausgabe 8 / August 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Erwartungen einer länger andauernden expansiven US-Geldpolitik haben in der Berichtsperiode von Mitte Juni bis Mitte Juli einen deutlichen Anstieg

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 3 / März 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 3 / März 2013 Ausgabe 3 / März 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte Januar und Mitte Februar sah sich das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten einer zunehmenden Zurückhaltung der Anleger

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Langfristiger US-Renditevorteil sinkt derzeit USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs durchbrach das S

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Langfristiger US-Renditevorteil sinkt derzeit USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs durchbrach das S Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Februar 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Wachsender Zinsvorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notie

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Wachsender Zinsvorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notie Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Juli 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt Neuseeland- und Kanadischer Dollar werteten

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar tendierte in de

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar tendierte in de Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar verlor per saldo in den letzte

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar verlor per saldo in den letzte Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Februar 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 18 die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Globale rezession Auf dem Höhepunkt der internationalen Wirtschaftskrise schrumpfte die Weltwirtschaft 2009 um %, nach einem

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Übertriebener Anstieg des Euro-Dollar-Kurses %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs sprang über 1,20,

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Übertriebener Anstieg des Euro-Dollar-Kurses %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs sprang über 1,20, Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 1. September 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2016 Ausgabe 2 / Februar 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE ÖLPREISVERFALL, KONJUNKTURSORGEN UND SCHWACHER PREISDRUCK FÜHREN ZU PARALLELVERSCHIEBUNG DER ZINSERWARTUNGEN Auch im Zeitraum von Mitte Januar

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar zieht wieder an USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar zieht wieder an USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. November 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt Der US-Dollar konnte weiter zulegen. Der

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil vor Trendwende? USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs fiel zwar

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil vor Trendwende? USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs fiel zwar Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Januar 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar wertete zuletzt auf, der Euro-

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar wertete zuletzt auf, der Euro- Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. März 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil nimmt allmählich zu USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil nimmt allmählich zu USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 5. September 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Einfach richtig Geld verdienen mit Währungen

Einfach richtig Geld verdienen mit Währungen Mein Finanzkonzept Einfach richtig Geld verdienen mit Währungen Bearbeitet von Chris-Oliver Schickentanz 1. Auflage 2016. Buch. 240 S. Softcover ISBN 978 3 527 50860 0 Format (B x L): 14 x 21,4 cm Gewicht:

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2015 EURO PROFITIERT VON FINANZMARKTTURBULENZEN

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2015 EURO PROFITIERT VON FINANZMARKTTURBULENZEN Ausgabe 9 / September 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE EURO PROFITIERT VON FINANZMARKTTURBULENZEN Im Zeitraum von Mitte August bis Mitte September sah sich der Handel an den internationalen Finanzmärkten

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2014

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2014 Ausgabe 4 / April 2014 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte März und Mitte April stand das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten im Zeichen der Erholung. Belastungsfaktoren wie

Mehr

Posten 5: Rechnen mit Währungen Lehrerinformation

Posten 5: Rechnen mit Währungen Lehrerinformation Posten 5: Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen kurzen Info-Text und lösen das Arbeitsblatt. Ziel Die SuS lernen, mit Fremdwährungen zu rechnen und Umrechnungstabellen zu lesen. Material

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Höherer Renditevorteil befügelte US-Dollar USD %-Punkte USD Ein gestiegener US-Renditevorteil in Erw

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Höherer Renditevorteil befügelte US-Dollar USD %-Punkte USD Ein gestiegener US-Renditevorteil in Erw Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2015

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2015 Ausgabe 7 / Juli 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE GRIECHENLAND AM ABGRUND PFUND UND YEN STEIGEN IN DER GUNST DER ANLEGER Auch im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli stand das Thema Griechenland

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 2 / Februar 2013 Ausgabe 2 / Februar 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar wurde das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten durch einen erneuten Anstieg der allgemeinen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil gesunken USD %-Punkte Tendenz: Seitwärts USD Der Euro-Dollar-Kurs stieg zuletzt au

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil gesunken USD %-Punkte Tendenz: Seitwärts USD Der Euro-Dollar-Kurs stieg zuletzt au Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. April 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorteil des US-Dollar weitet sich leicht aus USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorteil des US-Dollar weitet sich leicht aus USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. August 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 8. Februar Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 8. Februar Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Februar 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2016

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2016 Ausgabe 7 / Juli 2016 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE SIND DIE GEWINNER DIE VERLIERER? DIE WELT NACH DEM BREXIT -VOTUM Selten gibt es in der Finanzmarkthistorie Konstellationen, in denen selbst die Gewinner

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 4 / April 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 4 / April 2012 AUSGABE 4 / April 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Berichtszeitraum von Mitte Februar bis Mitte März stand das Geschehen an den internationalen Finanzmärkten weiter im Zeichen einer anhaltenden

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar mit Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar konnte sich nicht ga

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar mit Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar konnte sich nicht ga Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. September 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar weitet sich aus USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar weitet sich aus USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. April 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 FINANZMARKTREPORT 12/08/2015 ZINSERHÖHUNG IN DEN USA STEHT VOR DER TÜR US-WIRTSCHAFT WIEDER AUF DEM WACHSTUMS- PFAD. ZINSERHÖHUNG

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. Juli 2012 Konjunkturschwäche erwünschte & unerwünschte Effekte Inflation & Wachstum in China Inflationsrate (li); BIP-Wachstum,

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil wächst unter Schwankungen USD %-Punkte USD Der US-Dollar konnte seine Gewinne gege

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil wächst unter Schwankungen USD %-Punkte USD Der US-Dollar konnte seine Gewinne gege Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juni 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2015 INFLATIONS- UND LEITZINSERWARTUNGEN ERREICHEN TIEFPUNKT

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2015 INFLATIONS- UND LEITZINSERWARTUNGEN ERREICHEN TIEFPUNKT Ausgabe 4 / April 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE INFLATIONS- UND LEITZINSERWARTUNGEN ERREICHEN TIEFPUNKT Nachdem das erste Quartal des Jahres durch einen auf breiter Front nachlassenden Preisdruck,

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Renditevorteil des US-Dollar wächst USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Nach wochenlanger Stagnatio

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Renditevorteil des US-Dollar wächst USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Nach wochenlanger Stagnatio Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Oktober 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2012 Ausgabe 9 / September 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Die Aussicht auf eine noch großzügigere Liquiditätsversorgung durch die führenden Notenbanken hat das Handelsgeschehen an den internationalen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Euro 19.06.2014 Lesezeit 4 Min Das Trilemma der EZB Als der Eurokurs vor kurzem über 1,40 Dollar zu steigen drohte, wurde lauthals gefordert,

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 3 / März 2012

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 3 / März 2012 AUSGABE 3 / März 2012 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte Februar verbesserte sich die Stimmungslage an den internationalen Finanzmärkten deutlich. Aufgrund der Absicht

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom 08.09. bis zum 07.10.2014) -0,1 -2,8-1,6 -1,6 -0,8

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom 08.09. bis zum 07.10.2014) -0,1 -2,8-1,6 -1,6 -0,8 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Oktober 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2015 EURO IM AUFWIND CHINA VERUNSICHERT DEVISENMÄRKTE

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 8 / August 2015 EURO IM AUFWIND CHINA VERUNSICHERT DEVISENMÄRKTE Ausgabe 8 / August 2015 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE EURO IM AUFWIND CHINA VERUNSICHERT DEVISENMÄRKTE Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte August gehörte die europäische Gemeinschaftswährung zu den

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 7 / Juli 2013 Ausgabe 7 / Juli 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni war das Handelsgeschehen an den internationalen Finanz märkten einer deutlichen Stimmungseintrübung ausgesetzt.

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 06 / Juni 2011

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. AUSGABE 06 / Juni 2011 AUSGABE 06 / Juni 2011 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Die erneut hochgekochte Schuldenkrise der europäischen Peripherie sorgte trotz allgemein erwarteter steigender Zinsen in der Eurozone für deutliche

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2013

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 4 / April 2013 Ausgabe 4 / April 2013 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Zwischen Mitte Februar und Mitte März war das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten kräftigen Kursschwankungen ausgesetzt. Zum Auftakt

Mehr

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch)

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Januar 2015 Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) 2 EZB auf Autopilot Draghi sorgt für Unruhe Bilanzausweitung der EZB aggressiver als vom Markt erwartet

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2014

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 9 / September 2014 Ausgabe 9 / September 2014 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Im Zeitraum zwischen Mitte August und Mitte September bestimmten die aktuelle Geldpolitik sowie Erwartungen über die künftige Ausrichtung der

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Stabiler US-Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Mittelfristige Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Stabiler US-Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Mittelfristige Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Mai 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Ihre Vorteile im Überblick! Von starken Währungen profitieren Investieren Sie in Devisen wie US-Dollar oder Britisches

Mehr

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation Chefökonom Unternehmerfrühstück der Luzerner Kantonalbank Luzern, 06. April 2017 Der Franken und die Geldpolitik

Mehr

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2014

WÄHRUNGSINFORMATION. Marktkommentar IN DIESER AUSGABE DZ PRIVATBANK. Ausgabe 12 / Dezember 2014 Ausgabe 12 / Dezember 2014 Marktkommentar IN DIESER AUSGABE Die schwersten Krisenjahre liegen hinter uns, das globale Wachstum hat sich im vergangenen Jahr wieder erholt, die ersten zaghaften Annäherungen

Mehr