Website. Vorlesung Statistisches Lernen. Dozenten. Termine. Einheit 1: Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Website. Vorlesung Statistisches Lernen. Dozenten. Termine. Einheit 1: Einführung"

Transkript

1 Website Vorlesung Statistisches Lernen Einheit 1: Einführung Dr. rer. nat. Christine Pausch Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie Universität Leipzig (Aktuelle) Informationen zur Vorlesung unter WS 2014/ / 20 2 / 20 Dozenten Termine Vorlesung: Prof. Martin Bogdan, bogdan@informatik.uni-leipzig.de Dr. Christine Pausch, christine.pausch@imise.uni-leipzig.de Dr. Fabian Schwarzenberger, fabian.schwarzenberger@imise.uni-leipzig.de Dr. Kristin Reiche, kristin.reiche@ufz.de R-Kurs: Dr. Katja Nowick, nowick@bioinf.uni-leipzig.de Markus Kreuz, markus.kreuz@imise.uni-leipzig.de Vorlesung: Di und Mi von Uhr im Raum 109 (bis zum ) ab dem dienstags im Raum 018 ab dem mittwochs in Raum Mi, (Buß- und Bettag) und Di, (dies academicus): keine Vorlesung! R-Kurs: am , , , , und jeweils Uhr im Raum 006 Prüfung/Klausur: wird noch bekanntgegeben 3 / 20 4 / 20

2 Literatur Software Grundlagen Statistik: Der Weg zur Datenanalyse von L. Fahrmeir, R. Künstler, I. Pigeot, G. Tutz (Springer 2012) Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R von J. Hedderich, L. Sachs (Springer 2011) Statistik in Cartoons von L. Gonick, W. Smith (Vahlen 2009) Statistisches Lernen An Introduction to Statistical Learning, with Applications in R von G. James, D. Witten, T. Hastie, R. Tibshirani (Springer 2013) PDF frei verfügbar unter The Elements of Statistical Learning von T. Hastie, R. Tibshirani, J. Friedman (Springer 2011) PDF frei verfügbar unter R Project for Statistical Computing: Freie und sehr leistungsfähige Software für statistische Analysen RStudio: Plattformunabhängige graphische Benutzeroberfläche für R 5 / 20 6 / 20 Inhalte der Vorlesung Was ist Statistik? und deskriptive Datenanlayse Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitstheorie Statistisches Testen Lineare und nichtlineare Regressionsmodelle Support Vector Machines, Random Forests, neuronale Netze Unsupervised Learning Multiples Testen Modellwahl und -bewertung Regularisierung und Shrinkage Statistische Analyse von Sequenz- und Expressionsdaten 7 / 20 8 / 20

3 Anwendungen Anfänge der Statistik Amtliche Statistik, z.b. Volkszählungen Demografie, z.b. Sterbetafeln Medizin Spieltheorie/Wahrscheinlichkeitsrechnung 9 / / 20 Abgrenzung Schulen Deskriptive Statistik Induktive Statistik Explorative Statistik Klassische Inferenz Bayes-Inferenz Entscheidungstheorie Objektivistisch Subjektivistisch Subjektivistisch Inferenzkonzept Frequentistisch Nichtfrequentistisch Nichtfrequentistisch Kognitivistisch Kognitivistisch Dezisionistisch Verwendete nur Stichproben- zusätzlich zusätzlich Information daten Vorwissen Handlungsfolgen Annahme Unbek. Parameter Unbekannter Parameter ist fix ist stochastisch 11 / / 20

4 Grundbegriffe der Statistik I Grundbegriffe der Statistik II Statistische Einheit Merkmal/Variable Merkmalsausprägung Stichprobe Grundgesamtheit/Population Zielgröße/Outcome Einflussgröße 13 / / 20 Skalenniveau Weitere Merkmalseigenschaften 1 Nominalskala 2 Ordinalskala Diskret/stetig/quasistetig 3 Intervallskala Quantitativ/qualitativ 4 Verhältnisskala 15 / / 20

5 Durchführung einer Studie Studientypen/Design Interventionsstudie/Beobachtungsstudie Planung Datenerhebung Datenaufbereitung Analyse Interpretation Längsschnittstudie/Querschnittstudie/Zeitreihen prospektiv/retrospektiv kontrolliert/nicht-kontrolliert verblindet/offen randomisiert/nicht-randomisiert 17 / / 20 Fehlschlüsse und systematische Fehler (Bias) Statistisches Lernen Scheinkorrelation Nichtberücksichtigte Einflussfaktoren Stichprobenverzerrung (selection bias) Publikationsbias Lernen aus Daten Varianten Überwachtes Lernen (supervised learning) Unüberwachtes Lernen (unsupervised learning) / / 20

Vorlesung Statistisches Lernen

Vorlesung Statistisches Lernen Vorlesung Statistisches Lernen Einheit 1: Einführung Dr. rer. nat. Christine Pausch Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie Universität Leipzig WS 2014/2015 1 / 20 Organisatorisches

Mehr

Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg

Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg Dozent: J. Heberle Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Michael

Mehr

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg Dozent: J. Heberle Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.

Mehr

Statistisches Lernen

Statistisches Lernen Statistisches Lernen Einheit 12: Modellwahl und Regularisierung Dr. rer. nat. Christine Pausch Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie Universität Leipzig WS 2014/2015 1 / 28

Mehr

Mustererkennung und Klassifikation

Mustererkennung und Klassifikation Mustererkennung und Klassifikation WS 2007/2008 Fakultät Informatik Technische Informatik Prof. Dr. Matthias Franz mfranz@htwg-konstanz.de www-home.htwg-konstanz.de/~mfranz/heim.html Grundlagen Überblick

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 6 Genzwertsätze Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation

Mehr

Vorlesung. Mathematische Statistik für Studierende. der Hydrologie und Abfallwissenschaften

Vorlesung. Mathematische Statistik für Studierende. der Hydrologie und Abfallwissenschaften Vorlesung Dr. Wiltrud Kuhlisch Frühjahr 2015 TU Dresden, Institut für Mathematische Stochastik 1 Einführung 1.1 Literatur Mathematische Statistik für Studierende der Hydrologie und Abfallwissenschaften

Mehr

Komplexe Analyse von Wahldaten am Beispiel der Wahlen in Deutschland zwischen 1924 und 1933

Komplexe Analyse von Wahldaten am Beispiel der Wahlen in Deutschland zwischen 1924 und 1933 Komplexe Analyse von Wahldaten am Beispiel der Wahlen in Deutschland zwischen 1924 und 1933 André Klima1, Helmut Küchenhoff1, Paul W. Thurner2 1 Statistisches Beratungslabor, Institut für Statistik 2 Geschwister-Scholl-Institut

Mehr

Inhalt. 4.1 Motivation. 4.2 Evaluation. 4.3 Logistische Regression. 4.4 k-nächste Nachbarn. 4.5 Naïve Bayes. 4.6 Entscheidungsbäume

Inhalt. 4.1 Motivation. 4.2 Evaluation. 4.3 Logistische Regression. 4.4 k-nächste Nachbarn. 4.5 Naïve Bayes. 4.6 Entscheidungsbäume 4. Klassifikation Inhalt 4.1 Motivation 4.2 Evaluation 4.3 Logistische Regression 4.4 k-nächste Nachbarn 4.5 Naïve Bayes 4.6 Entscheidungsbäume 4.7 Support Vector Machines 4.8 Neuronale Netze 4.9 Ensemble-Methoden

Mehr

Validation Model Selection Kreuz-Validierung Handlungsanweisungen. Validation. Oktober, von 20 Validation

Validation Model Selection Kreuz-Validierung Handlungsanweisungen. Validation. Oktober, von 20 Validation Validation Oktober, 2013 1 von 20 Validation Lernziele Konzepte des maschinellen Lernens Validierungsdaten Model Selection Kreuz-Validierung (Cross Validation) 2 von 20 Validation Outline 1 Validation

Mehr

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage i Günther Bourier Beschreibende Statistik Praxisorientierte Einführung - Mit Aufgaben und Lösungen 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung

Mehr

Crashkurs Mathematik für Ökonomen

Crashkurs Mathematik für Ökonomen Crashkurs Mathematik für Ökonomen Thomas Zörner in Kooperation mit dem VW-Zentrum Wien, Oktober 2014 1 / 12 Outline Über diesen Kurs Einführung Lineare Algebra Analysis Optimierungen Statistik Hausübung

Mehr

Statistische Datenanalyse

Statistische Datenanalyse Werner A. Stahel Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler 3., durchgesehene Auflage vieweg VII 1 Einleitung 1 1.1 Was ist Statistische Datenanalyse? 1 1.2 Ziele 6 1.3 Hinweise

Mehr

Einführung in die Statistik mit R

Einführung in die Statistik mit R Einführung in die Statistik mit R Bernd Weiler syntegris information solutions GmbH Neu Isenburg Schlüsselworte Statistik, R Einleitung Es ist seit längerer Zeit möglich statistische Berechnungen mit der

Mehr

Statistik für das Psychologiestudium

Statistik für das Psychologiestudium Dieter Rasch / Klaus D. Kubinger Statistik für das Psychologiestudium Mit Softwareunterstützung zur Planung und Auswertung von Untersuchungen sowie zu sequentiellen Verfahren ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER

Mehr

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 19.12.2013 Allgemeine Problemstellung

Mehr

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage '+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch Der Fragebogen Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas «4 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Definitionen

Mehr

Die mit * gekennzeichneten Abschnitte beinhalten Themen, die über die Anforderungen des Gegenstandskatalogs hinausgehen.

Die mit * gekennzeichneten Abschnitte beinhalten Themen, die über die Anforderungen des Gegenstandskatalogs hinausgehen. Die mit * gekennzeichneten Abschnitte beinhalten Themen, die über die Anforderungen des Gegenstandskatalogs hinausgehen. 1 Einleitung...1 1.1 Die Bedeutung der Statistik für die Medizin...1 1.2 Die medizinische

Mehr

Angewandte Statistik mit R

Angewandte Statistik mit R Reiner Hellbrück Angewandte Statistik mit R Eine Einführung für Ökonomen und Sozialwissenschaftler 2., überarbeitete Auflage B 374545 GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Tabellenverzeichnis

Mehr

Prüfungstutorat: Angewandte Methoden der Politikwissenschaft. Polito Seminar Carl Schweinitz 10.12.2014

Prüfungstutorat: Angewandte Methoden der Politikwissenschaft. Polito Seminar Carl Schweinitz 10.12.2014 Prüfungstutorat: Angewandte Methoden der Politikwissenschaft Polito Seminar Carl Schweinitz 10.12.2014 Übersicht 1. Einheiten und Variablen 2. Skalen und ihre Transformation 3. Deskriptive Statistik 4.

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2017

Mehr

Skalenniveau Grundlegende Konzepte

Skalenniveau Grundlegende Konzepte Skalenniveau Grundlegende Konzepte M E R K M A L / V A R I A B L E, M E R K M A L S A U S P R Ä G U N G / W E R T, C O D I E R U N G, D A T E N - M A T R I X, Q U A N T I T A T I V E S M E R K M A L, Q

Mehr

Geostatistik 1 im WS 2009/2010

Geostatistik 1 im WS 2009/2010 Geostatistik 1 im WS 2009/2010 Vorlesung (Prof. J. Jacobeit): Di., 15:45-17:15, HS IV Grundlagen statistischer Analysetechniken Geostatistik 1 im WS 2009/2010 Vorlesung (Prof. J. Jacobeit): Di., 15:45-17:15,

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS Modulbezeichnung: Statistik Modulnummer: BSTA Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine Unterrichtssprache:

Mehr

Biometrie und Methodik - Vorlesung Statistik

Biometrie und Methodik - Vorlesung Statistik Biometrie und Methodik - Vorlesung Statistik Andreas Eberle Institut für angewandte Mathematik Oktober 2008 I Dienstag 8.30 st - 10.00, Mittwoch 10.00 ct-12.00, Hörsaal I I Dienstag 8.30 st - 10.00, Mittwoch

Mehr

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik

Statistik II: Grundlagen und Definitionen der Statistik Medien Institut : Grundlagen und Definitionen der Statistik Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Hintergrund: Entstehung der Statistik 2. Grundlagen

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 6 Genzwertsätze Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation

Mehr

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09 Interdisziplinäres Seminar Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09, Homepage: http://www.stat.uni-muenchen.de/~helmut/seminar_0809.html

Mehr

Einige Grundbegriffe der Statistik

Einige Grundbegriffe der Statistik Einige Grundbegriffe der Statistik 1 Überblick Das Gesamtbild (Ineichen & Stocker, 1996) 1. Ziehen einer Stichprobe Grundgesamtheit 2. Aufbereiten der Stichprobe (deskriptive Statistik) 3. Rückschluss

Mehr

John Komlos Bernd Süssmuth. Empirische Ökonomie. Eine Einführung in Methoden und Anwendungen. 4y Springer

John Komlos Bernd Süssmuth. Empirische Ökonomie. Eine Einführung in Methoden und Anwendungen. 4y Springer John Komlos Bernd Süssmuth Empirische Ökonomie Eine Einführung in Methoden und Anwendungen 4y Springer 1 Einführung 1 1.1 Ökonometrie 1 2 Vorüberlegungen und Grundbegriffe 7 2.1 Statistik als Grundlage

Mehr

Business Intelligence & Machine Learning

Business Intelligence & Machine Learning AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Business Intelligence & Machine Learning Kennnummer Workload Credits/LP Studiensemester

Mehr

I. Deskriptive Statistik 1

I. Deskriptive Statistik 1 I. Deskriptive Statistik 1 1. Einführung 3 1.1. Grundgesamtheit und Stichprobe.................. 5 1.2. Merkmale und Verteilungen..................... 6 1.3. Tabellen und Grafiken........................

Mehr

Biostatistische Studienplanung. Dr. Matthias Kohl SIRS-Lab GmbH

Biostatistische Studienplanung. Dr. Matthias Kohl SIRS-Lab GmbH Biostatistische Studienplanung Dr. Matthias Kohl SIRS-Lab GmbH Ausgangspunkt Fragestellung(en)/Hypothese(n): Hauptfragestellung: Grund für Durchführung der Studie Nebenfragestellung(en): Welche Fragestellungen

Mehr

Statistik für Ökonomen

Statistik für Ökonomen Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS tfü. Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Kleine Einführung in R 3 1.1 Installieren und Starten von R 3 1.2 R-Befehle

Mehr

10. Medizinische Statistik

10. Medizinische Statistik 10. Medizinische Statistik Projektplanung Deskriptive Statistik Inferenz-Statistik Literatur: Hüsler, J. und Zimmermann, H.: Statistische Prinzipien für medizinische Projekte, Verlag Hans Huber, 1993.

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Taubertsberg 2 R. 06-206 (Persike) R. 06-214 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik 1. Deskriptive Statistik 2. Induktive Statistik 1. Deskriptive Statistik 1.0 Grundbegriffe 1.1 Skalenniveaus 1.2 Empirische Verteilungen 1.3 Mittelwerte 1.4 Streuungsmaße 1.0

Mehr

Statistik für Ökonomen

Statistik für Ökonomen Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS 2., überarbeitete Auflage 4ü Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Kleine Einführung in R '! 3 1.1 Installieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16 Vorwort 1 1. Kapitel: Der Stellenwert der Statistik für die sozialwissenschaflliche Forschung 1 1. Zur Logik (sozial-)wissenschaftlicher Forschung 1 1. Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen 1 2.

Mehr

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 1 Einleitung 13 2 Methoden im empirischen Forschungsprozess 17 2.1 Methoden und wissenschaftliche Theorie 17 2.2

Mehr

Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten

Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten LMU München, Institut für Statistik, Seminar für angewandte Stochastik Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten Prof. Dr. G. Tutz; Dipl.-Stat. M. Oelker; Dipl.-Stat. F. Heinzl; Dipl.-Stat.

Mehr

Modulbeschreibung Statistik

Modulbeschreibung Statistik Modulbeschreibung Statistik Christian Reinboth Worum geht es in dieser Vorlesung? Eine statistische Grundlagenvorlesung ist Teil der meisten Studiengänge ob im natur-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen

Mehr

Übung 1 im Fach "Biometrie / Q1"

Übung 1 im Fach Biometrie / Q1 Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, D-89070 Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie Leiter: Prof. Dr. D. Rothenbacher Schwabstr. 13, 89075 Ulm Tel.

Mehr

Marek Chudý. Institut für Statistik und Operations Research UE Statistik 1. Sommersemester, 4.

Marek Chudý. Institut für Statistik und Operations Research  UE Statistik 1. Sommersemester, 4. Marek Chudý Institut für Statistik und Operations Research http://homepage.univie.ac.at/marek.chudy/ UE Statistik 1 Sommersemester, 4. März 2015 Programm 1 Organisatorisches Literatur Anforderungen Notenschlüssel

Mehr

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing STAT672 Data Mining Sommersemester 2007 Prof. Dr. R. D. Reiß Überblick Data Mining Begrifflichkeit Unter Data Mining versteht man die Computergestützte Suche

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...1 1.1 Arten der stochastischen Abhängigkeit...2 1.2 Wo kommen regressive Abhängigkeiten vor?...3 1.3 Hauptaufgaben von Regressionsmodellen...3 1.4 Wissenschaftstheoretische

Mehr

1 Einführung Ökonometrie... 1

1 Einführung Ökonometrie... 1 Inhalt 1 Einführung... 1 1.1 Ökonometrie... 1 2 Vorüberlegungen und Grundbegriffe... 7 2.1 Statistik als Grundlage der Empirischen Ökonomie... 7 2.2 Abgrenzung und Parallelen zu den Naturwissenschaften...

Mehr

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Methoden im empirischen Forschungsprozess

Mehr

Inhalt. I. Deskriptive Statistik Einführung Die Grundgesamtheit Merkmale und Verteilungen Tabellen und Grafiken...

Inhalt. I. Deskriptive Statistik Einführung Die Grundgesamtheit Merkmale und Verteilungen Tabellen und Grafiken... I. Deskriptive Statistik 1 1. Einführung 3 1.1. Die Grundgesamtheit......................... 5 1.2. Merkmale und Verteilungen..................... 6 1.3. Tabellen und Grafiken........................ 10

Mehr

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne Statistik Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler 2., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Deskriptive Statistik 1 Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis v xv xvii 1 Einleitung 1 1.1 Gegenstand 1 1.2 Aufbau 4 2 Datenerhebung - ganz praktisch 7 2.1 Einleitung 7 2.2 Erhebungsplan 7 2.2.1

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Statistische Methoden der Datenanalyse

Statistische Methoden der Datenanalyse Statistische Methoden der Datenanalyse Vorlesung im Sommersemester 2002 H. Kolanoski Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis iii 1 Grundlagen der Statistik 3 1.1 Wahrscheinlichkeit..................................

Mehr

Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0

Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0 10 Lineare Regression Punkt- und Intervallprognosen 10.5 Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0 Intervallprognosen für y 0 zur Vertrauenswahrscheinlichkeit 1 α erhält man also analog zu den Intervallprognosen

Mehr

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Eine Einführung für Biowissenschaftler ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Statistik 2. Herbstsemester Universität Mannheim Abteilung Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Statistik Toni Stocker

Statistik 2. Herbstsemester Universität Mannheim Abteilung Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Statistik Toni Stocker Statistik 2 Herbstsemester 2017 Universität Mannheim Abteilung Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Statistik Toni Stocker Allgemeine Hinweise S&S (2017) für Stocker, T. C. und Steinke I. (2017): Statistik

Mehr

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Mehrdimensionale Zufallsvariablen Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Vorstellung: Auswerten eines mehrdimensionalen Merkmals ( ) X Ỹ also z.b. ω Ω,

Mehr

Skalenniveaus =,!=, >, <, +, -

Skalenniveaus =,!=, >, <, +, - ZUSAMMENHANGSMAßE Skalenniveaus Nominalskala Ordinalskala Intervallskala Verhältnisskala =,!= =,!=, >, < =,!=, >, ,

Mehr

Angewandte Ökonometrie (BSc)

Angewandte Ökonometrie (BSc) Angewandte Ökonometrie Herbst 2016 Prof. Dr. Kurt Schmidheiny Universität Basel Angewandte Ökonometrie: Einführung 2 Ihr Professor Angewandte Ökonometrie (BSc) Prof. Dr. Kurt Schmidheiny Universität Basel,

Mehr

Angewandte Ökonometrie (BSc)

Angewandte Ökonometrie (BSc) Angewandte Ökonometrie Herbst 2016 Prof. Dr. Kurt Schmidheiny Universität Basel Angewandte Ökonometrie (BSc) Version 16-9-2016, 16:14 Angewandte Ökonometrie: Einführung 2 Ihr Professor Prof. Dr. Kurt Schmidheiny

Mehr

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz Statistik Der Weg zur Datenanalyse Zweite, verbesserte Auflage Mit 165 Abbildungen und 34 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einführung

Mehr

Unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen für das Fach Statistik (18.01.2010)

Unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen für das Fach Statistik (18.01.2010) Unverbindliche Planung der Lehrveranstaltungen für das Fach Statistik (18.01.2010) Bachelor Pflichtveranstaltungen (Vorlesungen + Übungen) kursiv: geblockte Veranstaltungen Freisemester Tutz Mittnik ()

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

BA-Studium Erziehungswissenschaft

BA-Studium Erziehungswissenschaft BA-Studium Erziehungswissenschaft KM2: Quantitative Forschungsmethoden Statistik I 1/12 Einführung / Skalierungsniveaus Dr. Damian Miller dmiller@paed.uzh.ch 1 Überblick 1. Aufbau der Lehrveranstaltung

Mehr

Was ist Statistik? CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin

Was ist Statistik? CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin http://ise.wiwi.hu-berlin.de http://www.xplore-stat.de http://www.md-stat.com Grundlagen

Mehr

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik:

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik: . Einführung und statistische Grundbegriffe Beispiele aus dem täglichen Leben Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik: Quantitative Information Graphische oder tabellarische

Mehr

3. Merkmale und Daten

3. Merkmale und Daten 3. Merkmale und Daten Ziel dieses Kapitels: Vermittlung des statistischen Grundvokabulars Zu klärende Begriffe: Grundgesamtheit Merkmale (Skalenniveau etc.) Stichprobe 46 3.1 Grundgesamtheiten Definition

Mehr

Beispiel für Anwendung: z-tabelle kann genutzt werden, um z.b. Poissonverteilung näherungsweise zu integrieren. Beispiel: wie wahrscheinlich ist es

Beispiel für Anwendung: z-tabelle kann genutzt werden, um z.b. Poissonverteilung näherungsweise zu integrieren. Beispiel: wie wahrscheinlich ist es Beispiel für Anwendung: z-tabelle kann genutzt werden, um z.b. Poissonverteilung näherungsweise zu integrieren. Beispiel: wie wahrscheinlich ist es beim radioaktiven Zerfall, zwischen 100 und 110 Zerfälle

Mehr

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen 14. Oktober 2006 Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Studienkennzahl: Beispiel 1: Kreuze die jeweils richtige Antwort an (maximal 6 Punkte) 1.1. Bei einer rechtsschiefen

Mehr

Einführung in die Statistik mir R

Einführung in die Statistik mir R Einführung in die Statistik mir R ww w. syn t egris.de Überblick GESCHÄFTSFÜHRUNG Andreas Baumgart, Business Processes and Service Gunar Hofmann, IT Solutions Sven-Uwe Weller, Design und Development Jens

Mehr

Methodenlehre I Organisatorisches Wiederholung. Überblick Methodenlehre II. Thomas Schäfer. methodenlehre ll Einführung und Überblick

Methodenlehre I Organisatorisches Wiederholung. Überblick Methodenlehre II. Thomas Schäfer. methodenlehre ll Einführung und Überblick Methodenlehre II Thomas Schäfer Thomas Schäfer SS 2009 1 Organisatorisches Wiederholung Methodenlehre I Überblick Methodenlehre II Thomas Schäfer SS 2009 2 1 Organisatorisches Übung zur Vorlesung Friederike

Mehr

Studierende müssen mindestens 15 Credits aus dem gesamten Angebot Qualifikatonsprofil Prüfarzt nachweisen.

Studierende müssen mindestens 15 Credits aus dem gesamten Angebot Qualifikatonsprofil Prüfarzt nachweisen. Institut für Medizinische Statistik Direktor: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf-Dieter Hilgers Qualifikationsprofil Prüfarzt Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Medizinische Statistik bietet den

Mehr

BZQ II: Stochastikpraktikum

BZQ II: Stochastikpraktikum BZQ II: Stochastikpraktikum Block 3: Lineares Modell, Klassifikation, PCA Randolf Altmeyer January 9, 2017 Überblick 1 Monte-Carlo-Methoden, Zufallszahlen, statistische Tests 2 Nichtparametrische Methoden

Mehr

Seminar: Medizinische Biometrie

Seminar: Medizinische Biometrie Seminar: Medizinische Biometrie Prof. Dr. Anne-Laure Boulesteix M.Sc. Silke Janitza, M.Sc. Roman Hornung Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IBE) Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch Der Fragebogen Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas.wuv Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Definitionen 13

Mehr

Ablaufschema beim Testen

Ablaufschema beim Testen Ablaufschema beim Testen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6 Schritt 7 Schritt 8 Schritt 9 Starten Sie die : Flashanimation ' Animation Ablaufschema Testen ' siehe Online-Version

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul P.SPS.01: Introduction to Mixed Models and Spatial Statistics

Georg-August-Universität Göttingen Modul P.SPS.01: Introduction to Mixed Models and Spatial Statistics Modul P.SPS.01 Modul P.SPS.01: Introduction to Mixed Models and Spatial Statistics Im Rahmen dieses Moduls werden fundierte Methodenkenntnisse vermittelt, die im Bereich der gemischten Modelle und der

Mehr

Übung 5 im Fach "Biometrie / Q1" Thema: Wilcoxon, Chi-Quadrat, multiples Testen

Übung 5 im Fach Biometrie / Q1 Thema: Wilcoxon, Chi-Quadrat, multiples Testen Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, D-89070 Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie Leiter: Prof. Dr. D. Rothenbacher Schwabstr. 13, 89075 Ulm Tel.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung und deskriptive Statistik Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen

Inhaltsverzeichnis Einführung und deskriptive Statistik Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und deskriptive Statistik... 1 1.1 Wichtige mathematische Schreibweisen... 1 1.1.1 Das Summenzeichen... 1 1.1.2 Mengentheoretische Schreibweisen... 3 1.1.3 Variablentransformationen...

Mehr

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Folien zur Vorlesung Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Wintersemester 2014/2015 Mittwoch 14.00 15.30 Uhr Hörsaal: J 498 Prof. Dr. Bernd Wilfling Westfälische Wilhelms-Universität Münster Inhalt

Mehr

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen 1. Vorlesung: 07.04.2003 Agenda 1. Organisatorisches 2. Literaturempfehlungen 3. Überblick: Was ist multivariate Statistik? 4. Lernziele und Prüfungsanforderungen

Mehr

Psychologische Methodenlehre Statistik

Psychologische Methodenlehre Statistik RAINER LEONHART Psychologische Methodenlehre Statistik Mit 21 Abbildungen und 40 Tabellen Mit 64 Ubungsfragen Ernst Reinhardt Verlag Miinchen Basel Inhalt Vorwort 9 1 Einfuhrung in die Forschungsmethoden

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Angewandte Ökonometrie WS 2012/13. Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel 1 Einführung. Angewandte Ökonometrie WS 2012/13. Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin Kapitel 1 Einführung Angewandte Ökonometrie WS 2012/13 Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin 1. Allgemeine Informationen 2 17 1. Allgemeine Informationen Vorlesung: Mo 12-14, SPA1, 23 Vorlesung

Mehr

Statistik II SoSe 2006 immer von 8:00-9:30 Uhr

Statistik II SoSe 2006 immer von 8:00-9:30 Uhr Statistik II SoSe 2006 immer von 8:00-9:30 Uhr Was machen wir in der Vorlesung? Testen und Lineares Modell Was machen wir zu Beginn: Wir wiederholen und vertiefen einige Teile aus der Statistik I: Konvergenzarten

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung 1 Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung Prof. Dr. Rolf Hennicker in Zusammenarbeit mit Philipp Wendler https://www.sosy-lab.org/teaching/2017-ws-infoeinf/ Die Lehrenden

Mehr

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik JQrgen Lehn, Helmut Wegmann, Stefan Rettig Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik 3. überarbeitete Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein

Mehr

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler PEARSON Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort xi Kapitel 1 Einfiihrung 1 1.1 Biostatistik als Bestandteil biowissenschafllicher

Mehr

Stochastik und Statistik

Stochastik und Statistik Stochastik und Statistik Vorlesung Sommersemester 2016 Dienstag 12 14 Uhr, M114 (HGB) Donnerstag 12 14 Uhr, A021 (HGB) Vorlesung: Fabian Scheipl, Bernd Bischl Übung: Giuseppe Casalicchio Kontakt:

Mehr

Einführung in die Bayes-Statistik. Helga Wagner. Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2010/11. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 1

Einführung in die Bayes-Statistik. Helga Wagner. Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2010/11. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 1 Einführung in die Bayes-Statistik Helga Wagner Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2010/11 Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 1 Organisatorisches Termine: Montag: 16.00-18.00 AU115 Dienstag:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Statistik-Programme... 1.1 Kleine Einführung in R... 1.1.1 Installieren und Starten von R. 1.1.2 R-Konsole... 1.1.3 R-Workspace... 1.1.4 R-History... 1.1.5 R-Skripteditor...

Mehr

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Prof. Dr. E. Rahm Wintersemester 2017/2018 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-1

Mehr

Stochastik und Statistik

Stochastik und Statistik Übungen Stochastik und Statistik Vorlesung Sommersemester 2016 Dienstag 12 14 Uhr, M114 (HGB) Donnerstag 12 14 Uhr, A021 (HGB) Vorlesung: Fabian Scheipl, Bernd Bischl Übung: Giuseppe Casalicchio Kontakt:

Mehr

Studienplanung, -auswertung. Dr. Matthias Kohl SIRS-Lab GmbH

Studienplanung, -auswertung. Dr. Matthias Kohl SIRS-Lab GmbH Studienplanung, -auswertung Dr. Matthias Kohl SIRS-Lab GmbH Ausgangspunkt Fragestellung(en)/Hypothese(n): Hauptfragestellung: Grund für Durchführung der Studie Nebenfragestellung(en): Welche Fragestellungen

Mehr

Schließende Statistik

Schließende Statistik Schließende Statistik [statistical inference] Sollen auf der Basis von empirischen Untersuchungen (Daten) Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen gefällt werden, sind die Methoden der Statistik einzusetzen.

Mehr

Statistikpraktikum. Carsten Rezny. Sommersemester Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn

Statistikpraktikum. Carsten Rezny. Sommersemester Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn Statistikpraktikum Carsten Rezny Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn Sommersemester 2016 Anmeldung in Basis: 06. 10.06.2016 Organisatorisches Einführung Statistik Analyse empirischer Daten

Mehr

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Einführung in die computergestützte Datenanalyse Karlheinz Zwerenz Statistik Einführung in die computergestützte Datenanalyse 6., überarbeitete Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL

Mehr

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Heymo Böhler Marktforschung 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort zur dritten Auflage 9 Abbildungsverzeichnis 16 1

Mehr

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK PROF DR ROLF HÜPEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Seminar für Theoretische Wirtschaftslehre Vorlesungsprogramm 07052013 Mittelwerte und Lagemaße II 1 Anwendung und Berechnung

Mehr

I.3. Computergestützte Methoden 1. Deskriptive Statistik. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 2009/ 2010

I.3. Computergestützte Methoden 1. Deskriptive Statistik. Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 2009/ 2010 I.3. Computergestützte Methoden 1. Deskriptive Statistik Master of Science Prof. Dr. G. H. Franke WS 2009/ 2010 1 Seminarübersicht Nr. Thema 1 Deskriptive Statistik 1.1 Organisation und Darstellung von

Mehr